1920 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Eilert ist Friedrich Wilbelm Gumpricht, Hausmakler zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 3 Otto Vetter & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden. Die Liquidation ist beendigt und die

H. C. Bluhm. Diese Fiuma ist erloschen. Ludwig Melosch. Die Niederlassung ist nach Altona verleat worden. „Iberia“, Handelsgesellschaft mit eschränkter Haftung. Walter Carl Hermann Schütte, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Glasverwertungsgesellschaft Th. Itschert. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Th. K. A. H. M. Ilschert ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8 Julius Heyer. In das Geschöft ist Paul Albert Wienbeck. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsagesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unvevänderter Fiwma sort. Louis Gieseken & Co. Eimelprokura ist erteilt an Johann Heinrich Mogens.

zu Altona. Die an A. M. V. Gieseken und C. Harmeninag erteilte Gesamtwrokuvna ist

en.

„Ocean“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die an C. F. W. Weiss

erteilte Prokknra ist erloschen.

Erich Ullmann. Diese Firma ist er⸗

Niemöller, Ullmann & Co. Persönlich

Gesellschafter Mar Niemöller

Hamburg. Kaufllente. Die Kommanditgesellschoft hat einen Kommanditisten und bat am 1. Juli 1920 begonmnen.

Heide & Meyer. Die an K. H. E. P. Tvobisch exgteilte Prwobama ist erloschen.

Carl H. F. Griese. Diese ene Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Thies mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Finma fortges⸗

Ludwig Ellerhusen Gefell ft mit beschränkter Haftung. In der Ge⸗ sellschafterverfammluma vom 17. Mai

920 ist die Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertvages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Sind mebhvere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Alfred Steindecher. Kaufmann, zu Hamburg, ist wum weiteven Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Patent⸗Rasierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juni 1920 ist die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen und bestimmt worden:

Die Fimma der Gesellschaft bautet: Patent Rasiercreme⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des verstorbenen E. K. R. von Kitzina ist Dethlef Asmus Nicolai Carstensen, Kaufmann, zu zum Geschäftsführrer bestelbt worden.

Gemeinnützige Großeinkaufsgesell⸗ schaft „Deutschland“ Aktiengesell⸗ schaft. In der Genevalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkavitals um 2 000 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 10 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 200 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvevtrages in

Transit⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art⸗, insbesondere der Warenhandel mit der Dschecho⸗Slowakei, Polen und den ost⸗ europäischen Randstaaten, und zwar für eigene Rechnuna und in Kommission oder Vertretung. Ausgenommen sind alle Ge⸗ schäftte, zu denen eine besondere staatliche Erlaubais oder Konzession erforderlich ist.

Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt 500 000.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗

berechtigt

Petersen. Kurt Oito Wilbelm Feld⸗ husen, Bernhard Wilhelm Hermann Kramer, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntqemacht: Die vfffentlichen Bekanntmeachumgen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs aneiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. (40770] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 25. Juni 1920 bei der Dampfziegelei Rauxloh & Staby, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung zu Kump mit dem Sitz in Kump bei Osterflierich: Die Gesellschaft ist infolge Zeitablaufs aufgelöst. Liquidator ist der Rentner Wilhelm Große⸗Bvauck⸗ üe. gt. Rauxloh, jetzt in Werl bei Sal⸗ uflen.

Hamm, Westf. [40771] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 26. Juni 1920 bei der Bergwerksgesellschaft Trier mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Reg.⸗ Abt. B Nr. 21): Die §§ 9 und 11 des Gesellschaftsvertrages sind nach Maßgabe des bei dem Registergericht eingereichten der Gesellschafter geändert worden.

Hillesheim. Eifel. (41146] Im hiesigen Handelsreaifter A Nr. 97 ist heute bei der Firma H. Piecha, Löwenapotheke zu Hillesheim, folgen⸗ des eingetragen worden:

Dem Provisor Erwin Rügemer zu Hillesbeim ist Prokura enteilt. 8

Hillesheim, 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Jena. [41147]

Auf Nr. 68 und Nr. 225 Abt. A des FPereegrerihecs⸗ ist heute bei den Firmen

ilhelm Naue, Jena, und Hermann Lauer Nachf., Jena, Inh. Friedrich Wilhem Naue eingetragen. Die Firmen sind erloschen.

Jena, den 2. Juli 19200.

Das Amtsgericht. II.

Jena. [41148]

Auf Nr. 767 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heutte einaetragen die Firmma Alfred Müller, Jena, Lack⸗ Farben⸗ und chemische Fabrik, Groß⸗ Handel mit chemischen Erzeugnissen aller Art in Jena. Inhaber Kaufmann Alfred Müller in Jena. Dem Direktor Paul Vogel in Löbstedt ist Prokurarerteilt.

Jena, den 2. Juli 1920. 8

Das Amtsgericht. 2 b.

Gemäßbheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. 1

Die Aenderung, betreffend die Ver⸗ tretungsbefugnis, ist nicht eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst direkte Vermittlung von Lebensmitteln und Gebrvauchsgegen⸗ ständen aller Art zwischen Erzeugern und allen den minderbemittelten Volksklassen angehörenden Verbrauchern. soll durch Maßnahmen erxeicht werden, die nicht darauf gerichtet sind. Gewinne zu erzielen. sondern den minderbemittelten Verbvauchern beste und billiaste Waren zuzuführen. Dazu kann die Gesellschaft alle geeianet erscheinenden Einrichtungen treffen und sich auch auf allen dieser sozalen Fürsorae für die minderbemittel⸗ ten Volksklassen verwandten Gerieten betätigen. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen mit gleich⸗ artigem Gegenstand beteiligen.

Die Kavibalserhöhuna ist erfolgt.

Johanngeorgenstadt. ([41149]

Auf Blatt 209 des hiesigen Frpels. registers, betr. die Firma A. C. Fischer in Johanngeorgenstadt, Zweignieder⸗ Lassung, ist heute eingetvagen worden: Die Fivma ist erloschen.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 7. Juli 1920.

Kalbe, Saale. [40948]

unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Kftung in Firma „Gebr. Aß⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalbe a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gemüse und Landeserzeug⸗ nissen aller Art sowie der Betrieb von Gurkeneinlegereien und Sauerkohlfabriken. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Kaufleute Eduard Krug, Otto Har⸗ tung und Wilhelm dan sämtlich in Kalbe a. S., sind zu Geschäftsführenn be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Das Grundkavital der Gesellschaft beträat 4 000 000, eingeteilt in 20 000

auf Namen lautende Aktien zu ie 200.

Ferner wird bekanntaemacht: Die

Ausgqgabe der neuen Aktien erfolgt zum H

Rennwerte.

Die Berufunag der Generalversamm⸗ hung erfolat innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist durch B⸗ tmachung im Reichsanzeiger.

Kaukasischer Grubenverein mit be⸗ schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammluna vom 27. März 1920 ist die Aenderuna des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Bourkundunag beschlossen worden..

Die Vertretunasbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Julius Bodenheimer und C. F. M. Hartz ist beendigt.

Barnab Awwakumowitsch Papawa,

5 Uan

10. Juni 1920 festgestellt. Die Vertre⸗

tung erfolgt in der Weise, da mindestens

zwei Geschäftsführer die Willenserklärun⸗

gen abgeben und die Firma zeichnen. Die

ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kalbe a. S., am 1. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Kattowitz. O. S. (41150]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1434 ist bei der Fiuma „Ober⸗ schlesische Kaffee⸗Rösterei Inhaber Max Großkreuz Kattowitz“ am 3. Juli 1920 folgendes eingetvagen worden: Die Firma ist in „Oberschlesische Kaffee⸗, Tee⸗ u. Feinkosthandlung Inhaber Max Großkreuz“ geändert.

Amtsgericht Kattowitz.

Beraingenieur, zu Tschiatouri, ist zum . Geschäftsführer bestellt worden. Gesamtvrokura ist erteilt an Karl Friedrich Max Hartz, zu Altona, und Ernst Gustav Huago Squer.

Kiel. 141151] Eingetragen in das Handelsregister Abt. Aam 5. Julz 1920 bei der Firma Nr. 1131, Friedrich C. Gronow, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann

8 1 2 8 9 Friedrich Albert Gronow in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1920 begonnen.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. [41152]

Eingetragen in das Handelsvegister Abt. A am 1. Juli 1920 die Furma Nr. 1864. Ivers⸗Linie, Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Christion Ivers. Curt Ivers und Fritz Ivers. sämtlich in Kiel. Es sind 11 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft bat am 23. Juni 1920

. Pmvtegericht Kiel.

Kiel. [41153]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. Juli 1920 bei der Firma Nr. 62, Commerz & Discontobank, Filiale Kiel, Kiel: Dem Kaufmann Hermam Vielh. beide im Kiell. ist Prokura rechtigt ist. in Gemeieschoft mit einem Vorstandemitaliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung in Kiel bestellten Gesamtproku⸗ risten die Firma der Iweicmiederlassung zu

zeichnen. Amtsgericht Kiel.

SEeeenen I 8 vware Im elsregister wurde eingetragen: 1. Am 22. Jum 1920 bei der Firma C. L. Goll & Sohn in Kirchheim u. T.: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erlos 2. Am 7. Juli 1920 bei der Firma F. Kaim & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim u. T.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1920 wurde das Stammkapital um 550 000 auf 1 000 000 erhöht. Den 8. Juli 1920. A icht Kirchheim u. T. Landgerichtsrwot Hoerner..

Konstanz. . 140950] Handelsregisterei A 4 O.⸗Z. 224, Firma Adolf Schneider, Präzisions⸗ mesßwerkzeuge, Konstanz: Dem Kauf⸗ mann Marzell Neydorff in Konstanz ist 8 .⸗Z. Firma Süddentsche Handelsvereini⸗ gung Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Prokuristen Atté und Fritz Freitag wurden rstandsmitgliedern bestellt. An Meinel in Frankfurt a. M. wurde Kollektivprokura erteilt. Handelsregistereintrvag B O.⸗Z. 74, Firma Albietz u. Halbherr, G. m. b. H. in Konstanz: Als weitever Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Friedrich Bodemer in Singen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 119, Firma Jakob Sträuli in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 6. Juli 1920. Badisches Amtzggericht. I.

EHeesnHedelsregister Abteil ve In ndelsregister Abteilung A is bei der Firma Emil Hesse Nachf. Inh. Geschwister Schven in Küstrin (Nr. 176 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet qebt. „Emil Hesse Nachf. Inh. Eri Schoen“”“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Schoen in Küstvin 8 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Küstrin, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 8

Lauban. 1 In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 6. Juli 1920 bei der unter Nr. 367 eimgetragenen Fimma „P. W. Wünsch, Lauban“ vpermerkt worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Hensel in Lanbon erloschen ist. 8 Amtsagericht Laubau.

Lauenburg, Elbe. [41154]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 die offene dels⸗ gesellschaft in Firmo Elbdrogerie Wolff & Karge mit dem Sitz in Lauenburg, Elbe eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Drogist Hein⸗ rich Wolff und Kaufmann Gustav Kange in Lauenbarra. . Die Gesellschaft hat tretung der Gefellschaft ist jeder Gesell⸗ schafber ermächtiat.

2 8

Lauenburg, Elbe. [41155] In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 109 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Brüg⸗ mann mit dem Sitz in Lauenburg, Elbe eingetragen. Persönlich haßtende Gesellschafter sind Kaufmenn Hans Marx Fritz Theodor Brügmann und Kaufmmann Bernhard Friedrich Henry August Brüg⸗ mann in Lauenbura, Elbe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtiat. Lauenburg, Elbe, 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

5

Mainz. 8 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Krieg u. Schwarzer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die am 1. März 1920 begonnen hat.

ainz, den 6. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

1 [10954] üese; Handelsregister wurde heute

deJeffenfe gngekacrsälscaft, in F. ie offene ndelsgese in Firma „Georg Seifried & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind G Sei⸗ fried und Wilhelm Jofef Hüßfer beide Weinhändler in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Mainz, den 6. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [40955] In unfer Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Merke Köber“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Merkel und Emil Köber, beide Buchdrucker in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Mainz, den 6. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. [40781]

Zum ndelsregi B Band VIII. O.⸗Z. 8s uternationale Tranusporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Carl M. Maier ist erloschen.

Mannheim, den 7. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. Re. I.

Mannheim. 140782 Zum Handelsregister Band 8 O-*Z. 14, Firma „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen: 8 Beermann, Berlin, Molf Biel⸗ schowsky. Bochum, Eugen Wohlgemmth, Berlin, sind zu Gesomtprokuristen bestellt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der. Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordenklichen stellvertretenden, die Firma zu zeichnen. 5 Mannheim, den 7. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.

Mannheim, [40783) Zum Handelsregister B Band XVII O.7Z. 12 wurde heute die Firma „Vester, Westerfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Bahnhofsplatz Nr. 7, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz: Saarbrücken, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Alt⸗ und Neueisen jeg⸗ licher Art sowie die Sortierung und Be⸗ arbeitung derartigen Materials auf Lager, die Verwertung aller alten Schlacken zur Verhüttung, die Nutzbar⸗ machung von noch brauchbarem Alteisen und Abfalleisen sowie der Handel mit Alk⸗ metallen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Richard Vester, Kaufmann, Saarbrücken, Josef Westerfeld, Daufmanm, Saarbrücken, und Molf Schüll, Kauf⸗ mann, Saarbrücken, sind Geschäftsführer. . ö1 8 8 Emil Frenger, Saarbrücken, sind derar als Gesamtprokuristen bestellt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1917 festgestellt und am 26. März 1918 geändert. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre, be⸗ ginnend mit dem Tage der Eintragung, festgesetzt. Sie verlängert sich jedoch jedes⸗ mol um den gleichen Zeitraum von 5 Jahren, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Beendigung dieser Frist das Gesell⸗ schaftsverhältnis von einem Gesellschafter gekündigt ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mannheim, den 7. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.

Marienburg, Westpr. 40956]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dan⸗ ziger Privataktienbank in Danzig mit Zweigniederlassung in Marienburg Wpr.“ eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. April

Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 30 000 000 ℳ.

Es ist zerlegt in a) 2000 Aktien über je 500 Taler mit den Nummern 1 bis 2000, b) 3332 Aktien über je 1500 mit den Nummern 200 ¹ bi 8 5332. c) 22002 Aktien über je 1000 mit den Nummern 5333 bis 27 334.

Marienburg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

1920 soll das Grundkapital um 10 000 000

02—

Handelsregister A ist heu Nr. 217 bei der offenen

gesellschaft „Reiher⸗ Wetzsteinwerz Rayers & Co.“ nit dem Sitze

Mayen ss worden:

Rayers ist. aus der Geellischef! cie wrd unter unde dem Kaufm

n unter

irma dorf verlegt. änderter vma ar Nethrs Frees i Bansegarf dennde geführt. . Magyen, den 5. Juli 1920.

Melle.

nce, Gee,eene, 1 heaaeze J. adg ber Nuguft gu vaPeria 88 e I.

teur lind i e eeähen sg,

in Mem

veuw. ng den 8&. 1920. Mittweida.

die Firma Allgemeine tsch Credin Anstalt Filiale Mittweida n Mit weida, FeFurber zung der inter de Firma Allgemeine

he 15 U me Coe worden, daß die Genevalversamm 24. März 1920 beschlossen Hat, das Brun kapital um fünfunddreißig Millioner Man in 35 000 auf den haber Autte Aktien über je eintasend Mark . mithn arf Arhcdereseheg n

ark, zu evhöhen, daß die sen höhung des Grundkapitals erfolgt ist, un weiter, daß 20. Dezember 1899 neb⸗ obigen Beschluß laut Notariatsvrotokz vom 24. März 1920 abgeändert worden Endlich, daß die rektoren Wälhe Josef Weißel und Karl Grimm, beide Leipzig, zu Mitgliedern Vor bestellt worden sind.

Weiter wird bekanntgemacht, daß neuen Aktien zum Kurse von 132 % C c

ben werden

amrtsgericht Mittweida, am 6. Juk 100.

NM 8

ans

Mörs. san

in unser Sershnesg der Fössn 8 Wwuts unter Nr. 410 die Firma F.. Siebel in Mörs und als deren alleim der Tenf. Fritz Siebel örs eingetragen wor Mörs, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. [400

Im Handelsregister A Nr. 29 sind he⸗ rich Schneider s ““ Veränderungen eingetrar 2 4 lautet fortab: „H. Schueid Nachf.“ Einzelkaufmann ist an Sth des Kaufmanns August Nitzschke in M berg a. E. der Kaufmann Max S daselbst.

Mühlberg, Elbe. 40 Im Handelsregister A. Nr. 30 ist he⸗ bei der hier verzeichneten Fin G. Siegemund, Stehla, als Firme inhaber an Stelle des verstorbenen; eigners Gustav Siegemund der Steuerma Rudolf Siegemund in Stehla eingetrog

worden. 8 Mühlberg (Elbe), den 5. Jult G Das Amtsgericht.

Mühlberg, EIbe.. d08 Im Handelsregister Abteilung B Nr. ist Lei der hier vereichneten Zuckerfahn Mühlberg (Elbe), Gesellschaft beschränkter Haftung zu Brortew heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversam lung vom 7. April 1920 sind zu Vorstamn .Rittergutsbesi ber, Plot 2. Amtsrat Andreas Lücke, Packisch 3. Stadtgutsbesitzer Otto Langoe

4. Rittergutsvöchter Fram Klese⸗ Görzig,

en⸗e 1sbxachter Oio Seege

5.

6. Gutsbesiter Gustav Lempe, Lomrnat

7. Oekonomierat Fr. Rockstroh. Schwe

Mühlberg (Erbe), den 5. Juli 18 Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlvttenben Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschäftsstelle 8 J. V.: Rechnungsrat Meyer in Ber

Verlag der Geschäftsstelle .V.:Mey⸗

in in.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftmohe2

„Ernst Klein,

eutsche Credi

Hhnan

Gese schaft

Mühlberg (Elbe), den 5. Juli 1 7

Nr. 157.

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 17. Fuli

ster⸗

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b Das Zentral⸗Handelsregister für das Sa für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des R

straße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

beträgt 12 f. d.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsehe Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis

(Nr. 157 B)

ierteljiahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4) Handelsregifter. [40962]

Mülheim, Ruhr..

In das Handelsregister ist bei der Fn „Gesellschaft für Mission, Diakonie und Kolportage mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Durch Gesell⸗ 1 rbeschluß vom 28. Juni 1920 ist die Firma geändert in „Missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mül⸗ heim, Ruhr. Amtsgericht Mülheim, RNuhr, 1. Juli

Mülheim, Ruhr. In das Handelsreg i ist bei der Firma erkstätten für Möbel⸗ und Innenausbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: 2 Diplomingenieur Meyer⸗Gasters ist Ge⸗ schaftsführer geworden und seine Prokura damit erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juni 1920 ie Satzung geändert. Meyer⸗Gastens ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer vertreten zu zweien gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem Proku⸗ wisten die Gesellschaft. Amtsgericht Mül⸗ heim, Ruhr, 1. Juli 1920.

Mülheim, Ruhr. 1 1 In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft „Lauf Buch⸗ müller“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ eS sind: Oberingenieur Heinrich Lauf und Kaufmann Karl Buchmüller, beide in Mülheim, Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 3. Juli 1920.

M.-Gladbachha. [40788] Ins Handelsregister ist eingetragen⸗ Abt. A am 22. Juni:

Nr. 1893 die Firma „Alfred Horn“

in M.⸗Gladbach, Peschevstr. 26, In⸗ I1 haber Alfred Horn, Kaufmann, hier. Max

Albert Horn, hier, hat Prokura. Ge⸗ schäftebetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in Lebens⸗ und Futtermitteln, in Tabak⸗ waren, f Handelsvertretungen aller

ferner Art. Am 1. Juli: 1“

Nr. 1145 bei der Firma „Schmitz &. Voget“ hier: Die Firma ist amtlich gelöscht. ““

Nr. 1522 bei der Firma „Friedrich Bremer“ hier: Inhaber ist jetzt Frau Friedrich Bremer, Berta geb. Hummel, hier; Friedrich Bremer, hier, hat Prokura.

Nr. 1882 bei der Firma „Michael Pflipsen“ hier: Inhaber ist jetzt Bern⸗ hard Pflipsen, hier. Der bisherige In⸗ haber Michael Pflipsen hat Prokura.

Nr. 1897 die Firma „Heinrich An⸗ dreas“ in M.⸗Gladbach⸗Land, Markt⸗ feldstr. 128, Inhaber: Fabrikant Heinrich Andreas, daselbst. Geschäftsbetrieb: die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Tabalwaren. Nr. 1898 die Firma „Park⸗Caffe Frau Hermine Büchel“ in M.⸗Glad⸗ bach, Bismarckstr, 110, Inhaber: Frau des Kaufmanns Wilhelm Büchel, geb. Witte, hier. Geschäftsbetrieb: Konditorei und ein Kaffee.

Nr. 1899 die Firma

mann Boesch, hier. Geschäftsbetrieb: Stelle für Rechtssachen und Immobilien⸗ vermittlung.

Nr. 1900 die Firma „Eduard Blech“ in M.⸗Gladbach, Steinstr. 17, Inhaber: Handelsvertreter Eduard. Blech in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Handels⸗ vertretung in Textilwaren.

Nr. 1901 die Firma „Hermann Aretz“ in M.⸗Gladbach, Bismarck⸗ stnaße 20, Inhaber; Kondikor Hermann Aretz, hier. Frau Maria Aretz, geb. Bötz⸗ kes, hier, hat Prokura. Geschäftsbetrieb: Konditorei und ein Kaffee.

Am 2. Juli:

Nr. 668 bei der Firma „Albert Dautzenberg“ hier: Frau Maria Dautzenberg, geb. Delhougne, und Fritz Dautzenberg, beide hier, haben Einzel⸗ prokura. 8

Nr. 1790 bei der Firma „Josef Küppers“ hier: Die Prokura Jakob Esser ist erloschen.

Abt. B am 1. Juli:

Nr. 86 bei der Firma „Nieberrheini⸗ sche Aroplanwerke, G. m. b. H. in L.“ hier: Liquidation ist beendet; Firma ist erloschen.

Abt. A am 1. Juli:

Nr. 366 bei der Firma „Gebr. Heinemann“ hier: Georg Fiscker und August Richter, hier, haben Gesamt⸗ prokura.

M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

helm Gesellschaft hat am 21. Juni 1920 be⸗

Münster, Westf.

In unser Handelsregister A ist heute unter 1223 die offene Handelsgesellschaft Wollenweber und Nordbruch zu Telgte i. W. eingetragen. Persönlich haftende chafter sind Kaufmann Heinrich Wollenweber und Kaufmann Wil⸗ ordbruch, beide zu Telgte. Die

gonnen. - Münster, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 41159] In unser Handelsregister A ist heute unter 1226 die Firma Bernhard Niester zu Münster und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Niester zu Münster i. W.

eingetragen worden. ünster, den 6. Juli 1920 8 Das Amtsgericht.

ist die der Dresdner Bank, . Aktiengesellschaft zu Münster,

Disconto⸗Gesellschaft erteilt ist, und

Neumünster.

mann Sager in Neumünster: Kaufleuten Mwin Prichs, Theodor Schatz und Hermann Timm in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder

„Hermann Boesch“ in M.⸗Gladbach, Regenten⸗ straße 61, Inhaber: Geschäftsmann Her⸗

Münster, Westf. [41158]

In unser Handelsregister B ist heute zu unter 132 eingetragenen Firma Filiale Münster, ein⸗ getragen, daß der Karl Vohmann zu Münster als Prokurist der Dresdner Bank,

Filiale Münster, mit der Maßgabe bestellt [40786] ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft

mit einer anderen zur ö. dieser Niederlassung berechtigten Person oder einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung die genannte Firma per Prokura

zu zeichnen. Münster, den 6. Juli 1920

r mit

Das Amtsgericht. Münster, Westf. [41157]

In unser Handelsregister B ist zu der unter 133 eingetragenen Firma „Direc⸗ tion der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Münster i. W. zu Münster, heute eingetragen worden, dc dem Walter V Eckert zu Muünster i. W. Gesamtprokura für die Filiale Münster der Direction der zwar

dergestalt, daß er gemäß Art. 11. Satzung die Firma der genannten Filiale in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Pw⸗

kuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Münster, den 8. Juli 1920

Das Amtsgericht. [40789] Eintragung in das Handelsregister A am 5. Juli 1920 bei der Firma en

von ihnen berechtigt ist zusammen mit den Gesamtprokuristen John Sager oder Wil⸗ helm Karres die Firma zu 1 zu vertreten. Der Gesamtprokurist Piegsa ist nur berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten mit den Ge⸗ samtprokuristen John Sager oder Wil⸗ helm Karres.

Amtsgericht Neumünster.

Oberglogau. . [40790) In unserm Handelsregister Abt. A ist geute unter Nr. 148 die Firma Erich Bogon und als ihr Inhaber der Ma⸗ schinenbauer Erich Bogon in Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 5. Juli 1920.

Oberweißbach. 40963] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma „Neo⸗Iso⸗ Werke Müller & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Oberweißbach einge⸗ tragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Otto Bogendörfer, b) Tech⸗ miker Fr Max Müller, beide in Ober⸗ weißbach. .1 8 das cn ocheandithgen. vie 1esen hef. am 1. Aprik nen. Zur Ver⸗ tretung derselben sind beräh die beiden persönlich haftenden Gesellschafter einschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ Se mit einem Prokuristen. Dem Avpotheker Koarl Hann von Wey⸗ hern in Oberweißbach ist Prokura erteilt. Oberweißbach, den 6. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgevicht.

Odenkirchen. [40791]

H.⸗R. A 244. Im hiesigen Handels⸗ register wurde eingetragen: 8

1. Bei der offenen Handelsgesellschaft Ibach & Esch in Odenkirchen: Die Fesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. . V

2. Unter Nr. 275 die Firma Carl Cremer & Co. in Mülfort bei Oden⸗ kirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Holshändler Carl Cremer in

[41160]

Mülfort, Rheydter Straße 381, 2. Be⸗. triebsleiter Wilhelm Mostert in Rheydt,

Gladbacher Straße 4.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen.

.Unter Nr. 207 bei der Firma Seidenstoffweberei Gustav Quack in Mülfort: Dem Kaufmann Johann 1u.“ en in Rheydt ist Prokura er⸗ eilt.

Odenkirchen, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. Oderberg, Mark. [40965] In unser Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma A. Volkholz in Oderberg folgendes eingetragen: Spalte 3.

Die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Emma⸗

Volkholz, geb. Mantel, zu Oderberg (Mark). Oderberg (Mark), den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Oderberg, Mark. [40964] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Friedrich Blecke zu Hohensaaten folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oderberg (Mark), den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. [41162] In das Handelsregister des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts A ist unter ndelsgesellschaft Thomas & Co. zu Oerlinghausen

Nr. 58 die offene und als deren Inhaber der Tischlermeister Hermann Thomas, der Lagerhalter Wil⸗ helm Helmig, der Zementwarenfabrikant August Koch, sämtlich in Oerlinghausen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1920 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter gleichmäßig zu. Geschäftszweig: Möbeltischlerei. Oerlinghausen, den 7. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht.

Oerlinghausen. [41161]

Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers Abteilung B des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Lippischen Nahrungsmittelwerke G. m. b. H. in Helpup ist heute vermerkt, daß die

beiden Mitinhaber Generalagent Hermamm

Holthöfer in Lage und Kaufmann Otto

Bollmann in Detmold aus der Gesellschaft

ausgetreten sind und der Kaufmann F Hollmann in Helpup deren Geschäftsan⸗ teile übernommen hat.

Oerlinghausen, den 7. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [40970] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/987 zur Firma Offen⸗ bacher Gummiwerke Carl Stoeckicht zu Offenbach a. M.: Die den Kauf. leuten Carl Stoeckicht und Lothar Wißner zu Frankfurt a. M. erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen, dagegen ist jedem dieser

Herren Einzelprokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 29. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. 8 Offenbach, Main. [40969] Eingetragen wurde unter A/1242 unseres Handelsregisters: Der Antrag auf Liqui⸗ dation der Firma Wilh. Ullrich & Co. i. L. zu Offenbach a. M. bisherige offene Handelsgesellschaft ist zurückge⸗ nommen worden. Salomon Feitler, Kaufmann zu Frankfurt a. M., ist am 29. Juni kt. Is. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Wilhelm Ull⸗ rich III., dahier, führt das Geschäft zunächst als Einzelkaufmann fort unter der Firma Wilh. ÜUllrich & Co. Offenbach a. M., den 1. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [40966] Eingetragen wurde zur Firma Flechsen⸗ har & Ulsamer zu Neu Isenburg unter 4/827 unseres Handelsregisters:

Mit Wirkung vom 1. April lfd. Js. ist

Schreinermeister Georg Flechsenhar zu Neu Isenburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter mit. Einzelvertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Offenbach a. M., den 5. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach,. Main. [40967] Unter 4A/909 unseres Handelsregisters ist die Firma Martin Krebs I. zu Dietesheim und damit die der Frau

Martin Krebs II., Helene geb. Bausch,

daselbst, erteilte Prokura gelöscht worden. Offenbach a. M., den 5. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

ritz

Offenbach, Main. In unser Handelsregister ist eingetragen

worden unter B/50 zur Firma Deutsche Vereinsbank, Niederlassung Offen⸗

bach a. M. zu Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Deutsche Vereinsbank zu Frankfurt a. M.): Dem Bankbeamten Rudolf Schefold zu Fe. a. M. und dem Bankbeamten SLhristoph Heyne, daselbst, ist Prokura

derselben berechtigt und befugt sein soll, mit einem ordentlichen. Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft zu vertreten. Offenbach a. M., den 5. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [40971] „Handelsregistereintrag Abt. A Band I zu Firma W. Henco Sohn in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 5. Juli 192 s Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [40972] Handelsregistereintrag A [O.⸗Z. 360: Firma Dienst & Lochner, Offenburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Paul Lochner, Kauf⸗ mann in Offenburg, Ludwig Lochner, Kauf⸗ mann in Offenburg, Otto Dienst, Kauf⸗ mann in Offenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Ge zweiten Gesellschafter ermächtigt. Zweck: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und deren Ersatz⸗ und Zubehörteilen, sowie sonstigen Maschinen und Maschinenteilen

und deren Ersatzteilen. Offenburg, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ohligs.

In unser Handelsregister Abt.

Witte in Ohligs heute eingetragen, daß

Witte, Ida geb. Müller, Fabrikant Ernst

Ohligs, übergegangen ist, die es als per⸗

offenen Handelsgesellschaft

Witte allein, Ernst Witte und

oder einem Prokuristen.

Prokuristen zeichnen kann. Ohligs, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Ohligs. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 475 die offene Handels⸗

richs in Ohligs eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende schafter sind die Fabrikanten Walter Hein⸗ richs, Paul Heinrichs und Hugo Heinrichs,

alle zu Ohligs. Ohligs, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ohligs. [40792.

In unser Handelsregister haben wir heute unter Nr. B 7 bei schaft unter der Aktiengesellschaft in Ohligs ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1920 ist die Satzung in bezug auf die Vergütung für die Tätigkeit des Vorstandes und den Be⸗ stand des Aufsichtsrats geändert.

Ohligs, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Ohligs. [40795] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Friedr. Blasberg in Ohligs ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Rudolf Hammesfahr erloschen ist. Ohligs, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Grofh. 40977]

unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 422 zur Firma Joh. Teebken in Oldenburg eingetragen:

Kaufmann Robert Teebken in Olden⸗

burg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten.

140968] Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Oldenburg, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Großh. [40974] In unser Bemdelsveg ster A ist heute unter Nr. 749 zur Firma Bulling & Schwartz, Kolonialwaren en gros

. t kura in Oldenburg einge : erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder nburg eingetvagen

Der Kaufmann Wilhelm Janßen in Oldenburg ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten,

1

V V

Zur Ver⸗

meinschaft mit einem

[407932% gesellschaft unter der Firma Gebr. Hein⸗

Gesell⸗

er Aktiengesell⸗ rma Ohligser Ziegelei

Band 1

[40794] Vernickelungs⸗

das Geschäft unter unveränderter Firma für auf die Erben Witwe Fabrikant Friedrich Co.,

sönlich haftende Gesellschafter der neuen Werkmeister

Dem Kaufmann unter Nr. 877 als neue Georg Barnarius in Ohligs ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er Alleiniger Inhaber: Kaufmann Walter. die Firma mit einem anderen persönlich Friedrich Melchior Carstens i

8 8 F r Carstens in haftenden Gesellschofter oder einem andern

der, Kaufmann Karl Hinrich Gerhard Schröder ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Oldenburg, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Großh. [40976] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 848 zur Firma Straatmann & Gersen in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Grofßh. [40978] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 876 als neue Firma eingetragen: Basler & Polsfuß, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Hans Wilhelm Basler in Varel, 2. Kaufmann Hermann Hugo Polsfuß in Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation von Ma⸗ schinen für Tabakindustrie und Handel mit Maschinen. Oldenburg, 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Groüfh. [40973 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 838 zur Firma Oldenburger⸗

und Emaillewerke

andel A Menke & Schwertfeger in Olden⸗ Nr. 202 haben wir bei der Firma Ernst burg eingetragen: 8

Die ene ist geändert in Werkstätten Metallbearbeitung Menke &

Oldenburg.

Der Kaufmann Heinrich Trouchon in

Witte, Fabrikant Hugo Witte, alle in Oldenburg ist in das Geschafl ols persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten, der Friedrich Schwertfeger ist

2189 weiterführen. aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1920 sellschaft ausgeschieden. begonnen. Vertretungsberechtigt sind: Frau sugo Witte, jeder in Gemeinschaft mit einem Oldenburg, Groüßh. anderen persönlich haftenden Gesellschafter

Oldenburg, 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. V. [40975] In unser Handelsregister A ist heute Firma eingetraoen: Melchior Carstens, Oldenburg. rich 1— Oldenburg. Geschäftszweig: Bankkommissionsgeschäft. Oldenburg, 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. V.

Opladen. [40796] Unter Nr. 345 des Handelsregisters A ist heute die Firma Opladener Zeitung Müller & Co. in Opladen und als persönlich haftender Gesellschaftez der Ver⸗ lagsinhaber Paul Müller in Opladen ein⸗ getvagen. Kommanditaesellschaft seit dem Tage der Eintragung mit sechs Komman⸗

ditisten.

Opladen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Oppeln. [40803] „Im unser Handelsregister Abteilung A jst bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Erste Oppelner Betonwaren⸗ fabrik u. Kiesbaggerei V. Dziechel, Oppeln Königlich Neudorf, Sitz Oppeln heute eingetragen worden, daß die Mitinhaber Ernst. Otto und Herbert Dziechel aus dem Geschäft ausgeschieden 88 Amtsgericht Oppeln, den 30. Juni 920. 8 8

Oppeln. 440800 Vnr unfer Handelsregister Abteilung 2 ist bei der unter Nr. 331 eingetragenen Firma Emanuel Seidel, Oppeln, heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Die Bücher und Papiere des aufgelösten Geschäfts werden bei Herrn Kaufmann Paul Urban, hier, in Ver⸗ wahrung gelassen. Amtsgericht Oppeln,

den 30. 920

r0 st

peln. 1740799] „In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 438 die Firma Ernst Kohn, Kalkwerk Niederthalheim, Oppeln, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann . üeeetneen worden. m ppeln n