11“
Oppeln. 407981
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra⸗
nen Firma Schlesische Granitwerke
aubenberg bei Setzdorf G. m. b. H. Lüben i. Schles., Zweignieder⸗ lassung n Oppeln eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafte vom 15. März 1920 aufgelöst ist. Die Gesehschafter sind die Liquida⸗ toren. Amtsgericht Oppeln, den 30. Juni 1920.
Oppeln. [40801]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Oberschlesische Schamotte⸗ Kaolin⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rot⸗
haus bei Oppeln, O. S., heute ein⸗
getragen worden, daß nech dem Beschlusse der Geseollschafter vom 2. Mai 1920 das
und jetzt 200 000 ℳ beträgt. Amtsgericht Oppeln, den 1. Juli 1920.
Oppeln. 1140802] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen
Firma S. Kassel, Oppeln, eingetragen worden, daß dem Direktor Sigfrid Haendler in Breslau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den
1. Juli 1920.
Oppeln. [40797] sämt
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma M. Luckhardt Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Zweigniederlassung in Oppeln heute
eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1o19 das Stammkapital um 300 000 ℳ, also auf 500 000 ℳ, erhöht worden ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 2. Juli 1920.
Peine-. 1098
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 zur Firma „Mineralöl⸗ werke F. Saigge & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Peine in Liquidstion“ heute eingetragen: Die Liquidation wird fortgesetzt. Der Pro⸗
kurist Wilhelm Kamphenkel in Peine ist
zum Liquidator bestellt.
Peine, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Pirna. [40979]
Auf Blatt 545 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betyveffend die Firma Ernst Schlee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapibal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1920 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage auf fünf⸗ hunderthanrsend Mark erhöht worden. Durch diesen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvorlrvag in den §§ 5, 12 abgeändert worden Infolge Nebertragung der Genevalvertretung der Gesellschaft für den Freistaat Sachsen ist der Kaufmann Alfred Böhme in Dresden als Geschäfts⸗
führer gusgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Carl
Brückner in Dresden bestellt. Pirna, den 6. Juli 1920.
Radeberg. [40980]
In das Handelsregister heute auf Blatt 286, betr. die Firma Radeberger Exportbierbrauerei Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bierbrauerei
Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweig⸗
niederlassung der in Berlin domizilieren⸗
den Deutschen Bierbrauerei Aktien⸗
gesellschaft, eingetragen worden, daß die dem Bürochef Max Selge in Berlin⸗ Pankow und dem Diplomingenieur Franz Lamm in Potsdam erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Radeberg, den 8. Juli 1920.
Radolfzell. [40805] Zum Handelsregister A Band I.
O.3. 290 ist bei der Firma Mechanische
Schuhfabrik J. G. Bowitz Radolf⸗ zell eingetvagen: Das Geschäft ist unter Uebernahmae der Abtiva und Passipa und unter Aenderung der Firma in Mecha⸗ nische Schuhfabrik Emil Lantermann mit 1. Juli 1920 auf Kaufmann Emill Lankermann in Radolfzell übergegangen. Radolfzell, den 2. Juli 1920. Baldisches Amtsgericht. I.
Radolfzell. [40807]
O.⸗Z. 21 neu eingetragen die Firma Hasgall & Guggenheim, Sitz Gai⸗ lingen. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Hasgall, Kaufmann, und Iiidor Guggenheim. Kaufmann in Gailingen. Offene Handelsgesellschaft. Angegebener Geschoeftszweig:; Handel mit Aussteuer⸗ artikels und Manufaktunvaren. Nadolfzell, den 2. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. J.
Radolfzell. 1e.
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 34 is bel der Firma Aktiengesellschaft für Pflanzenfaserveredelung Radolfzell am Bodensee eingetragen: In der Genevalversammlung vom 12. Juni 1920 ist das Statut geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Die Gesellschaft soll befugt sein, auch Fabri⸗ kationszweige aller Art, wie sie ihr dienlich erscheinen aufzunehanen und auszuüben, guch Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben.
e“
ander urch Interessen⸗ gemeinschaftsverkräge zusammenzuschließen, . solche Firmen. Fabriken, Handelsunternehmungen usw., soweit ihr das möglich ist, ꝛ erwerben und fortzu⸗ führen, sowie Export⸗ und Importgeschäfte jeder Art, insbesondere mit den Balkan⸗ ländern, zu betreiben. geschicdenen Vorstandes Hevmann Pfre ist Philivp Waaner in Frankfurt a. zum Vorstand bestellt. Der Vorstand, der geschäftsführende Organ der Gesellschaft ist und aus einem oder mehreren Mitaliedern besteht, wird vom Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, gewählt. der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede derselben berechtiat. die Gesellschaft allein zu vertreten. Radvolfzell, den 2. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.
Stammkapital um 50 000 ℳ erhöht ist Rathenow. Handelsregister A Abteilung bei der Firma Emil Busch, engesellschaft optische Industrie, Nathenow, folgendes eingetragen: b ngestellten der Gesamtprokura evrteilt:
1. dem Kaufmann Alfned Halla, 2. dem Kaufmann Gustav Quandt, 3. dem Kaufmann Paul Seeland, 4. dem Ingenieur Richard Hohnhold, Mathematiker Dr.
lich in Rathenow. Rathenow, den 22.
An Stelle des aus⸗
vertretende
Rendsburg. — In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 bei der Firma J. Zenner in Rendsburg folgen
Prokura des Günther und der Ehefrau Maria Zenner, geb. Günther, ist erloschen.
Als Inhaber der Fivma ist der Kauf⸗ mann Grnst Günther in Rendsburg ein⸗
Rendsburg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
3 eingetragen: Kaufmanns
Reichelsheim, Odenwald.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 70 eingetragen:
Die Firma „Christian Katzenmeier“. Der Leonhard Katzenmeier in Fränkisch Crumbach hat das Geschäft seines Vaters erworben und führt mit Erben die alte, bisher uneingetragen ge⸗ wesene Firma als Einzelkaufmann fort. Angegebener Geschäftsbetrieb: Schreinerei und Holzhandlung.
Reichelsheim, den 7. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Rinteln. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. Hillebrecht
stimmung der
in Rinteln“ worden: Die Firmg lautet jetzt: Hillebrecht Nachfg., und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Heinrich Meyer in
Rinteln, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Rinteln. V Im hiesigen Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. d Hillebrecht wonden: Die Frrma ist erloschen. Rinteln, den 7. Juli Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden:
1. auf Blatt 361, die F. Credit⸗Anstalt, Geringswalde in Geringswalde betr., auf Blatt 362, die Firma All⸗ Credit⸗Anstalt,
Filiale Rochlitz in Rochlitz betr.: Zu 1 I Fervrens des Wgande 88 Ftant 8— Bankdirektoren lbelm Josef Weißen ögg veSaeaga. 199 und Karl Grimum, beide in Leivzig. 1920 eine selbständige Hauptniederlassung.
Generalversammlung vom 24. Mä 1920 hat die Erhöhung des Grundhapitals um fünfunddreifig Millionen Mark, in fünfunddreißigtausend Abtien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ bundertsechzig Millionen Mark bescklossen.
Die Erhöhuma ist erfolat. schaftsvertvaa vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankge⸗ schäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Mö
abgeändert worden.
Amtsgericht Rochlitz, den 3. Juli 1920.
Zum Handelsregister A Band II ist zu —
Rochlitz, Sachsen. In das Handelsregister ist eingetragen
1. auf Blatt 204, die Fiwma F. Herm. Teichmann in Geringswalde betr.: In V Handelsgesellschaft
der Kaufmmanmm Mar Ernst Otto Graf, der Kauffmann Byuuno Fritz
haftende Gesellschoft
2. auf Blatt 205, u. Ulbrich in Geringswalde betr.: Stublfabrikant Awaust Hermann Ulbrich ausgeschieden. In das eingetreten:
Das Amtsgericht. 8 Uün 8 — Rinteln“,
irma Allgemeine
Der Gesell⸗
sind eingetreten:
die Firma Schl
in Geringswalde ist Handelsgeschäft sind 1 Stuhlfabrikant Richard Artthur Teich⸗ Stuhlfabrihant Kaunl Ernst Kaufmann Mar Ernst Otto Grvaf der Kaufmann Bpuno Fritz Rudolf sämtlich in Gevingswalde, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft ist am 31. Mai 1920 errichtet
Dathe, der
Rössel. f40987
Neueintraaung im Handelsregister Abt. B
unter Nr. 4: Ermländische Wild⸗ und Geflügelhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rössel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und
Verkauf von Wild. Geflügel. Rauhfutter und ähnlichen Sachen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Gustav
Brandt, stellvertretender Geschäftsführer
Albert Sakuth, beide in Rössel. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am B. 3./23. 4. 1920 Am ait Rössel, 21. Juni 1920. Rottweil. [40808]
Im Handelsreaister wurde heute ein⸗
getvagen:
Abteilung für Einzelfirmen.
1. bei der Firma Martin Jauch in Schwenningen: Die Firma ist als Eimnzelfirma erloschen. 1
2. bei der Firma Cölestin Weber in Rottweil: Dem Ernst Jakob, Buch⸗ halter in Rottweil, ist Prokura erteilt.
Jeder der nun vorhandenen zwei Prokuristen V ist allein zur Zeichnung und Vertretung der
Fivma berechtigt. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
1. bei der Firma Cöln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung
Rottweil a. N.: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgelöst. Die Prokurg des Kerl von Oven in Dünebera ist erloschen. des Verwaltungsrats gewählt:
Zu Prokuristen sind ernannt; Oskar Falk, Kaufmann in Berlin⸗Steaglitz, Wilhelm Schlosser, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau, Dr. Oskar Huës in Bobingen. Jeder der⸗
selben ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gerneinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
2. bei der Fivma Kienzle Uhren⸗ fabriken, Commanditgesellschaft in Schwenningen a. N.: Die Prokura des
Friedrich Baumgärtner, Ingenieur in
Schwenningen, ist erloschen.
3. bei der Fimma Gebrüder Huber in Schwenningen a. N.: Die Firma ist erloschen.
4. die Firma E. Manger & Co. in Schwenningen a. N. Offene Handels⸗
gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von elektrischen Heis⸗ und Kochapparaten seit 1. Man 1920. Gesellschafter; Johannes Müller, Mechaniker in Schwenningen a. N. Emil Manger, Elektromechaniker in Schwenningen a. N.
5. die Firma Kraft & Schöpperle in
Schwenningen a. N. Offene Handels⸗
0 scha Bet viel i; fei⸗ gesellschaft zum Betrieb einer fein⸗ esSe [40812]
mechanischen Werkstätte seit 1. Mai 1920. In Chiestgen Handeleregister Abtei⸗
Gesellschafter: KHarl Kraft, Feinmechaniker
im Schwenningen a. N., Arnold Schöpperlle, Mechaniker in Villingen. 2
6. die Firma Martin Jauch in Schwenningen a. N. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Kartonnage⸗
fabrikation, Buchbinderei und Papierhand⸗ lung seit 1. Auaust 1919. Gesellschafter:
Martin Jauch, Kartonnagefabrikant in
Schwenningen a. N., Karl Jauch, Kauf⸗
mann in Schwenningen a. N. Den 7. Juli 1920. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Vöhringer.
Rüstringen. 1 — [41104] In das Handelsvegister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Firma Adolf Timmermann,
Rüstringen. Inhaber Kaufmann Adolf
Timmermann in Rüstringen.
mit Tabakfabrikaten. Rüstringen, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Saarbrücken. 40988]
Im Handelsregister A Nr. 868 ist heute bei der Firma Carl Brandt in Düssel⸗ dorf, Freigniederlassung Saarbrücken,
eingetragen:
e igniederlassung ist seit 1. Juli Die dem Max Hellemeyer in Düsseldorf
erteilte Ein sprokura ist erloschen,
Dem Diplomingenieur Johannes Gerstner und dem Kaufmann Josef
Schnock, beide in Saarbrücken, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Saarbrücken, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [40989] Im Handelsregister A Nr. 1546 ist
heute die Firma Heinrich Heyne in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heyne in Saarbvücken xmttogin
Der Ehefrau Heinrich Heyne, Elisabeth geb. Süring, in Scarbrücken, ist Ginzel⸗ prokura erteilt.
Saarbrücken, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Sagan. 140990] In unserem Handelsregister ist heute
der Uebergang der irma „Robert Lienig Sagan Herkules⸗Treib⸗ riemen⸗ und Pferdegeschirrfabrik“ mit dem Zusatze „Inh. Werner Otto“
auf den Fabrikanten Werner Otto in
Sagan eingetragen worden. Amtsgericht
Sagan, 1. Juli 1920.
—
Sangerhausen. [41166]
In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Theodor Nippolt in Sangerhausen“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Sangerhausen, den 26. Juni 1920.
Sangerhausen. [41165]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 die Firma „Conrad Friedrich, Ziegelwerk Sanger⸗
hausen“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Conrad Friedrich, daselbst, ein⸗
getragen worden. Das Geschäft fertigt
Ziegelwaren an.
Sangerhausen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. Schalkau. [40809] In unser ee Abteilung A ist heute zu der unter Nummer 54 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in
Fipma Karl Müller & Co. in
Fffelder eingetragen worden, daß die Kaufleute Hermann Müller und Karl Schaller aus der Gesellschaft ausgeschieden
sind.
Geschäft wird von den Gesell⸗
Das schaftern Karl Müller und Gottlieb Faber unter unveränderter Firma weitergeführt. Schalkau, den 7. Juli 1920. S.⸗M. Amtsgericht. I.
schönebeck, Elbe. [40991]
In unser Handelsregister B ist heute under Nr. 5, betreffend die Firma „Zünd⸗ hütchen⸗X Patronen⸗Fabrik vorm. Sellier & Bellot — Zweignieder⸗ lassung Schönebeck a/E.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Verwaltungsratks
vom 3. Dezember 1919 sind zu Mitgliedern
1. Dr. jur. Johann Trebicky in Prag III, 2. Josef Pfeffermann, Zivilingenieur in Bubentssch, 3. Wilhelm Dlabola, Großindustrieller in Chwalkowic, Bezirk Josefov. Schönebeck, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht
Schmölln, S.-A. 141168] Im Handelsregister A Nr. 228 ist die Firma Curt Lehmann in Gößnitz ge⸗ löscht worden. Schmölln, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Schmölln, S.-A. [41167]
Ins Handelsregister A Nr. 232 ist die Firma Gustav Struve in Gößnitz ein⸗ getragen worden, Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Gustav Adolf Struve und Hugo Curt Lehmann in Gößnitz. Die
Gesellschaft hat am 5. Juli 1920 be⸗ gonnen.
Schmölln, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
lung A Nr 2788 ist heute zu der Firma „Carl Bamberger“ zu Gevelsberg eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der
Inhaber Fabrikant Carl Bamberger zu Gevelsberg verstorben ist, unter Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft von den persönlich haftenden Gesellschaftern, den Fabrikanten Walter und Louis Bam⸗
berger, beide zu Gevelsberg, unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Schwelm, den 22 Juni 1920. Das Amtsgericht.
Schwelm. [40813]
In unser Handelsregistey ist heute unter
Abteilung A Nr. 690 die Firma „Gustav
Alvermann“ zu Langerfeld urd als
deren Inhaber der Kaufmann Gustavd
Ange gebener Geschäfts zw eig: Großhande 1 Alvermann zu Barme n⸗Rittershau sen ein⸗
getragen. Geschäftszweig: Fabrikation von Stahlröhren. Schwelm, den 22 Juni 1920. Das Amtsgericht.
Schwelm. [40811]
Im hiesigen v dcts 2 Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlie⸗ per, Laag & Beeck Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Friedr. Cleff in Langerfeld, Zwegniederlassung der Firma Schlieper, Laag & Beeck Aktiengesellschaft in Vohwinkel⸗ Hammerstein, folgendes eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom
3. April 1920 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um den Betrag von 1 700 000 ℳ durch Ausgabe von 1700 Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen.
4 000 000 ℳ.
25 Abs. 2 nach Ziffer 2 (Verteilung des
Restgewinnes) der Satzung abgeändert.
Schwelm, den 30. Jumi 1920. Das Amtsgericht.
schweilm. [40810]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 404 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. vom Bruch“ zu Gevelsberg folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Emil vom Bruch jun. und Adolf Hasenclever, beide in Gevelsberg, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma
vertreten können.
Schwelm, den 1. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht. siegen. [40814] Im Handelsregister A. Nr. 511 ist die Firma Heinrich Schmidt, Siegen,
und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Siegen eingetragen.
Amtsgericht Siegen, 30. Juni 1920.
11 striebedarfs⸗Zentrale Peetz stadtilm. b
In das Handelsregister Nr. 146 ist Fromhold & Co., in Gräfinan
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann F ist alleiniger Inhaber der Firma. Stadtilm, den 29. J d Schwarzbuvgisches Amtsgericht.
Stallupönen.
In unser Handelsreg folgendes einge „W. Leitner Nachfl.“ sönlich haftende Gesellscha Handelsgesellschaft sind der Maurermeister Fritz Salomon und de r. Karl Albrecht, beide in Die Gesellschaft hat am
den 2. Juli
Abteilung A
Commanditge⸗
ister K 313 Die Firma ist in
r der offenen
Bauunternehme Stallupönem. 11. Juni 1919 begonnen.
K. Zh e aie Stallupönen,
Stallupönen. In unser Hande —
betr. die Firma Josef Vietz in Berlin,
Zweigniederlassung. Stallupönen, ist ein⸗
Dem Kaufmann B Berlin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stallupönen, den 5.
1 1 lsregister A Nr. 353,
runo Göltzer
Spandau. In unser H ist bei der Fi
andelsregister Abt. B Nr. 67 rma Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Aktien⸗ gesellschaft (Dapag⸗Ef des eingetragen: schaftsvertrages Generalversammlung vom 31. mit folgendem Die von den Tantiemen Vergütungen des „Aufsichtsrats und des Vorstandes etwa zu entrichtenden Steuern (ek. auch Artike! 8 Reichsstempelgesetzes vom 26. Juli 1918 des Kaopitalertragssteuer⸗ setzes vom 29. März 1920) esellschaft zu tragen e mung soll gelten rückwirkend für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1919. Spandau, der 6. Juli 1 Das Amtsgericht.
ubag) folgen⸗ § 22 des Gesell⸗ ist durch Beschluß der
Zusatz versehen worden: und sonstigen
Tarifnummer 9
sind von der
Stettin.
In das Ha⸗ unter Nr. 466 Stegemann,
s — delsregister B ist heute die Firma „Carl Hans Gesellschaft 1 änkter Haftung“ mit dem Sitz in Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Stettin unter der Firma „Carl Hans bestehenden, bisher Kaufmann Alfred Stegemann in Stral⸗ sund gehörigen Großh. ionsgeschäfts.
einge twagen.
Stegemann“
andelsagentur⸗ und Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1920 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Alfred Stegemann, Kaufmann in Stralsund, Karl Au ingenieur⸗Chemiker in Stet⸗ Albert Malzahn, Koufmann in Stet⸗ n. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertrezung der Gesellschaft berechtigt. An Wilhelm Miedbrodt in Stettin ist P kura erteilt. — Im ferner bei Nr. 2536 (Firma „ Stegemann“) Heinevetter und
Heinevetter
Handelsregister K ist Carl Hans eingetragen: Malzahn erteilte Pro⸗ Hen. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht: Der Gesellschafter Stegemann bringt auf seine Stammein⸗ lage das von ihm unter der Firma „Carl ns Stegemann“ zu Stettin betriebene Kommissionsgeschäft dem Inventar, aber unten Ausschluß wei⸗ terer Aktiven und der Passwven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juni 1920 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. gebrachte Inventar ist in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführt und von der Gesellschaft zu den dabei venmerkten Preisen übernommen. der Sacheinlage ist einschließlich des Ge⸗ schäfts auf 51 745 ℳ festgestellt. Stettin, den 2. Juli 1920. Abteilung 5.
getvagen: Die Firma ist erloschen.
Der Geserm twert
Das Amtsgericht.
Stettin.
In des Handelsregister A se Nr. 954 (Firma „Hermann Salomon“ Die Erhöhung ist in Löcknitz) eingetragen: Die Kaufleute erfolgt. Das Grundkapital betraͤgt jetzt Bruno Salomon und Alfred Michaelis, beide in Löcknitz, sind in das Geschäft als
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ persönlich haftende Gesellschafter lungen vom 23. März und 3. April 1920 getreten. Die entstandene offene Handels⸗ sind de §§ 3 Abs. I (Grundkapita!) und gesellschaft hat am 1.
Stettin, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Treptow, Rega. [41005]
wirtschaftliche Produkten Zentrale,
Abteilung 5.
Handelsregister A ist heute 1-
Mentzel Nachf. Emil Reichnow“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Hugo Nichard Mentzel Nachf.“,
Stettin, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
vom 18. Juni 1920. Jeder der Geschäfts⸗
s In das Handelsregister A ist heute 8 Nr. 2467 (Firma „Alfred Nentwich“ C. - eingetragen: Hoffmenn in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 3.Juki 1
Das Amtsgerich. Abteilung 5.
In das Handelsregister A ist
“ 8 8— 116“ “
Kaufmann Otto Philippi in Stettin ist wurde heute unter Nr. 1324 die
in das Geschäft als persönlich haftender manditgesellschaft in Firma „Chem. Gesellschafter eingetreten.
pharm. Laboratorium Unitas Trier, Stettin, den 3. Juli 1920. Apotheker Franz Boumann & Co.“, Das Amtsgericht. Abteilung 5. mit dem Sitze in Trier eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Stettin. [41001] der Apotheker Franz Boumann in Trier. In das Handelsregister A ist heute Es sind ywei Kommanditisten vorhanden.
under Nr. 2619 die Firma „Ernst Weh⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920
litz“ in Stettin und als deren Inhaber begonnen. der Kaufmann Ernst Wehlitz in Stettin Trier, den 6. Juli 1920. eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. g: Handelsvertretungen.) — Stettin, den 3. Juli 1920. Trier. 1 [41011] Das Amtsgericht. Abteilung 5. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1325 die Firma [40995] „Siegfried Leib“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Siegfried 1 467 eingetragen: „Neue⸗ Leib, Kaufmann in Trier, eingetragen. Oder⸗Werft Gesellschaft mit be⸗ Trier, den 6. Juli 1920. chränkter Haftung“ in Frauen⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. orf. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb einer Schiffswerft. Trier. [41009] Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. In das Handelsregister Abteilung B
Der Gesellschoftsvertrag ist am 19. Juni wurde heute bei der Firma „St. Martin
1920 festgestellt. Als Geschäftsführer ist Sektkellerei, G. m. b. H.“, in Trier estellt: Kaufmann Carl Hintze in Char⸗ — Nr. 112 — eingetragen:
ottenburg. An Alfred Bluhme in Stet. Dem Kaufmann Alfred Fischer in Tvier in und Stto Schmelzekoof in Gotzlow ist ist Prokura erteilt.
Gesamiprokura derart erteilt, daß jeder Trier, den 6. Juli 1920. von ihnen mit einem andernn Prokuristen Das Amtsgericht. Abteilung 7.
rtretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗
getvagen wird bekannt gemacht: Die Be⸗ Trier. 1 14101¹0] kanntmachungen der Gefellschaft ersolgen In das Handelsregister Abteilung B nur durch die „Ostsee⸗Zeitung“.
wurde heute bei der Firma „Elektro⸗ Stettin, den 3. Juli 1920. motoren⸗Werke Trier G. m. b. H.“ Das Amtsgericht. Abteilung 5. in Trier — Nr. 106 — eingetragen: —.— Die Prokura des Ingenieurs Gustav Stettin. [40999) Bischof ist erloschen. In das Handelsregister B ist heute bei Trier, den 6. Juli 1920. Nr. 477 (Firma „Torgowlia, Han⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. dels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit — beschränkter Haftung zu Stetrin“ Trier. [41006] n Stettin) eingetragen: Georg Müller In das Handelsregister Abteilung A nicht mehr Geschäftsführer. wurde heute bei der Firma „Ludwig Stettin, den 3. Juli 1920. Linker“ in Trier — Nr. 1288 — ein⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 5. getragen: Die Firma ist erloschen. — 8 Tvrier, den 7. Juli 1920. Stettin. [41002] Das Amtsgericht. Abteilung 7. In das Handelsregister B ist heute bei Ses esS28
Nr. 272 (Firma „Ferd. Rückforth Nach⸗ Trittau. [41169] folger Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) In das Handelsregister A ist unter eingetragen: Gemäß dem Generalver⸗ Nr. 15 bei der Firma Heinrich Dittmer Ne seeee. Aa9 Walkenried. [40819]
sammlungsbeschlusse vom 5. Juni 1920 ist in Fuhrwegen heute folgendes einge⸗
das Grundkapital um 4 Millionen Mark tvagen worden:
auf 10 Millionen Mark erhöht; § 3 der Offene Handelsgesellschaft. August Satzung (Grundkap ta!) geändert und als Dittmer ist in das Geschäft als persönlich
§ 138 eine Vorschrift über Verpflichtungen haftender Gesellschafter eingetreten. Die des Vorstandes und des Aufsichtsrats ein⸗ Gesellschaft hat am 6. Juli 1920 be⸗
gefügt worden. Als nicht eingetragen wird gonnen.
bekanntgemacht: Von den neuen Aktien zu Trittau, den 6. Juli 1920. je 1000 ℳ werden 3000 auf den Inhaber Lautende Stammaktien zum Kurse von —————— 8 118 %, 1000 auf den Namen lautende Teckermünde. [41012] Vorzugsattien zum Kurse von 100 % aus⸗ In unser Handelsregister B ist bei der gegeben. Die Vorzugsaktien gewähren fünf⸗ unter Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft
Das Amtsgericht.
aoches Stimmrecht. Die Inhaber der Deutsche Evaporator⸗Aktien⸗Gesell⸗
Vorzugsaktien erhalten eine jährliche schaft, Abteilung Torgelow, mit dem Divsdende bis zu 5 %, zahlbar vorweg Hauptsitz in Berlin⸗Wilmersdorf, aus dem Reingewinn, erforderlichenfalls heute folgendes eingetragen: Gemäß dem aus dem Resewefonds II.
. schon durchgeführten Beschluß der Ak⸗ Stettin, den 5. Juli 1920. tionärbersammlung vom 10. Dezember Das Amtsgericht. Abteilung 5. 1919 ist das Grundkapital um 2 400 000
Hhüchthe Mark erhöht und beträgt jetzt 4 000 000
Sulzbach, sSaar. [40816] Mark. Durch Beschluß der Aktionärver⸗
Unter Nr. 197 wurde am 2. Juli 1920 sammlung vom 10. Dezember 1919 ist im Handelsregister A die Firma Heinrich weiter nach Inhalt der Niederschrift die Zimmer, Kohlen, Folz⸗ und Bau⸗ Satzung geändert hinsichtlich der Höhe des materialien und als deren Inhaber der Grundkapitals und Anzahl der Aktien
Kaufmann Heinrich Zimmer in Friedrichs⸗ (§ 3) Ladungsfrist für die Aktionärver⸗
— Aktien laut Beschluß vom 23. Juni 1917
thal eingetragen. Amtsgericht Sulzbach. sammlungen (§ 19), Gewinnanteil der 8 .
In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute unter O.⸗Z. 8 — Firma
Philipp Beck in Königshofen — ein⸗ Fiersen. [41481]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Das Amtsgericht.
Tauberpischofahesm. 14102h Ueckermünde, den 25. Juni 1920.
Tauberbischofsheim, den 26. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.
“ ster 2 44⁴04 (Sinn: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. A ist Bei' der unter Nr. 405 eingetragenen
heute bei der unter Nr. 772 eingetragenen n e
Firma Karl Wolter⸗Tilsit folgendes “ 1I1“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ ziegel⸗ Sr 11““ loschen.
Fitme ist ergzschgie Firma Hugo Dah Tilsit, den 8. Juli 1920. nter Nr. 510 die Firma Hugo Dahm Amtsgeri Abtei & Sohn Kommanditgesellschaft Pen Amtsgericht. Abteilung 6. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hugo Dahm, Kaufmann zu
ister Abteilung B ist Viersen. Kommanditgesellschaft. Die
X b 1 8 ved unsen Hen.de Psarmersche sande Geselsshaft hat am 23. Jan 1920 bbe
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, handen. n. — 8 nnerr und Alfons Sander, beide zu Viersen, ist Treptow (Rena) eingetvagen worden. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und ge-. dee; geg 1 landwirtschaftlich gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vankauf von landwirtschaftlichen Ergeug, Vertretung der Firma berechtigt sind.
Fissen E“ Unter Nr. 511 die Firma Trumm &
oftlichen Spielho An, und Verkauf von landwirtschaftlichen ernde hoferneafter. 1. Kaufmann Josef
Bedarfsantibeln⸗ 1. . van ng 80800 Trumm, 2. Kaufmann Peter Spielhofen Far. Geschaftoführen: ö beide in Viersen. Offene Handelsgesell⸗ Lanbwvirt, Kolberg. schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni
Terü. 9. “ urt, Kaufmarm u Niklaus, Paul. Molkereiverwalter und 1900 begonnen..
14 8 8 8 nter Nr. 512 die Firma Johann Landrvirt, Triebs. Gesellschaftsvertvag Botschen Wiersen und als deren Fr⸗ 5 pertritt für sich allein die Gesell⸗ haber Händler Johann Botschen in Viersen. ve der Gesellscheft Viersen, den 5 el 1920. erfolcen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht.
Treptow a. Rega, den 25. Jum 1920. Wachtersbach. [40617]
Das Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Nr. 31 — 8n en 952 Ren “
1 007] Schuhfabri arner Tie.
8- 82 Handelsregister Süwicenc &X Wächtersbach, heute folgendes einge⸗ wurde heube bei der Firma „Leib ¶*, tragen worden: . Haas“, offene Handelsgesellschfft in Dem Kaufmann Albert Strauß in
8 8 I11.“
darfs⸗Zeng — & Trier. 41008] Waldenburg, Schles. 1019 Adam“ in Stettin) eingetragen: Der In das Handelsregister vre,; A is Kom⸗
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 628 ist am 24. Juni 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Künzel & Stockert, ö u. Reinigungsanlagen, Kesselsteinbesei⸗ tigung in Obersalzbrunn eingetragen: Der Kaufmann Gregor Stockert in Ober⸗ salzbrunn ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. (40818] In unser Handelsregister B ist am 29. Juni 1920 unter Nr. 52 bei der Kraftwagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Waldenburg Schles. eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Richard Fabig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und seine Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. J41013.
unser Handelsregister B Nr. 38 ist am 24. ni 1920 bei der Firma Fabig & Kühn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, Schl., eingetragen: Der Gessellschafts⸗ vertrag ist durch notariellen Vertrag vom 5. Juni 1920 dahin geändert: Beim Gegenstand des Unternehmens ist hinzu⸗ gefügt: insbesondere zum Zwecke des Ein⸗ kaufs von Grubenbedarf und des Ver⸗ kaufs von Grubenerzeugnissen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Richard Fabig oder durch zwei Prokuristen oder, wenn ein zweiter
Geschäftsführer gewählt ist, durch diesen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldshut. [41483] Handelsregistereintrag A O. . 818 Firma „Goswin Albrecht“ in Tiengen. Inhaber Blechnermeister Goswin Albrecht in Tiengen. Waldshut, den 2. Juli 1920.
Bei der unter Nr. 263 eingetragenen Tilsit. [41473] Frma Huge Dahm vorm. Gebr.
gonnen. Es sind 4 Kommanditisten vor⸗ Den Kaufleuten Willy Dahm Wwendisch Buchholz. [41170]
en Viersen. Persönlich haf⸗
Badisches Amtsgericht. I.
In das hiesige Handelsregister A
Blatt 36 ist heute bei Nr. 32 eingetragen:
Die Firma Wiedaer Sägewerk
Gustav Redeker in Wieda ist unver⸗
ändert auf den Fabrikanten Martin Redeker in Wieda übergegangen. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. alkenried, den 7. Juli 1920 Das Amtsgericht.
weinurg. [40820]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 100 bei der Firma Nassau⸗
ische Obstverwertungs⸗ und Trocken⸗ Fektrizitätswerke, A. G. in Wies⸗
Industrie Rosenkranz und Cie. heute folgendes eingetragen worden:
Die dem Buchhalter Josef Breuer und dem Kaufmann Ernst Bruckschen, beide in Weilburg, erteilte Gesamtprokurg ist hin⸗ sicstlich des Kaufmanns Ernst Bruckschen
erloschen. An seiner Stelle ist dem Kauf⸗
mann Karl Berlin in Weilburg Gesamt⸗
prokura mit dem Buchhalter Josef Breuer
erteilt.
Dem Kaufmann Ernst Bruckschen in Weilburg ist Einzelprokurg erteilt. Weilburg, den 7. Juli 1920.
V 8 Das Amtsgericht.
eimar. [41015]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 261 ist bei der Firma Georg Hirschwald Weimarer Werkstätten für Wohnungsausstattung in Wei⸗ mar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weimar. 8 [41016] In unser Handelsregister Abt. A
Bd. III Nr. 147 ist heute die Firma
Wilhelm Herold in Weimar eaee worden. ieee Geschäf Handel mit Altwaren und Rolprodukten. Weimar, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
In unserm Handelsregister B ist die
gesellschaft auf Aktien, Wendisch Buchholz, gelöscht worden. Wendisch Buchholz, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [4117¹]
In 2 Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bredenbecker Kalk⸗ werke, Freiherr Ernst Knigge & Comp. in Bredenbeck (Nr. 40 des Registers) am 2. Juli 1920 folgendes ein⸗
getragen worden: 8 Per Gesellschafter Freiherr. Ernst
Knigge zu Endorf ist verstorben. An seine
Stelle ist als Gesellschafter Oberstleutnant a. D. Freiherr Ernst Knigge 8 Endor getreten. Zur Vertretung der Gesellscha ist der neue Gesellschafter nicht berechtigt. An Stelle des verstorbenen Freiherrn
Wächtersbach und dem nichtzeichnungs⸗ Ernst Kyigge vertritt Dritten gegenüber U
— Nr. 1259 — eingetragen: Tecer g.eesne d eess. De Frethtihten Miünbehee der nhet Whe. Feeef
- . rnerk & Cie. in Wächtersbach ist Ge⸗ 1 1-2 Ink 1920. samtprokura erteilt. Das Amtsgericht. Abteisung 7. Wächtersbach, den 3. Juli 1920.
gust Knigge zu Leveste die Ge⸗ sellschaft.
Wennigsen, den 2. Juli 1920. Dcoas Amtsgericht.
¹
“ 1u“ 8
Wernigerode. [41311]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 35 ist heute eingetragen die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wernigerode a/Harz“ mit dem Sitze in Wernigerode.
Die in Geltung befindliche Satzung ist am 21. Mai 1919 neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Schlusse des Jahres 193 festzgesett Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 310 000 000 ℳ und ist eingeteilt in: a) 60 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile (Nr. 1 bis 60 000) von je 200 Talern = 600 ℳ; b) 40 000 auf den Namen lautende Anteile (Nr. 60 001 bis 100 000) von je 200 Talern = 600 ℳ; c. 208 332 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 100 001/2 bis 516 663/4) von je 1200 ℳ und einen Anteil Nr. 516 665/6 von 1600 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen? eichs⸗ anzeiger. E1 der General⸗ versammlung ber Kommanditisten erfolgt ven öffentliche Bekanntmachung in der Weise, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischen⸗ raum von mindestens siebzehn Tagen liegt. ZSot perisich haftenden Gesellschafter sind: 1. Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Rechtsanwalt a. D., Berlin, 2. Dr. jur. Ernst Enno Russel, Berlin, 3. Franz Urbig, Kaufmann, Berlin, 4. Dr. jur. Georg Solmssen, Gerichtsassessor a. D., Berlin, 5. Hermann Waller, Bankier, Berlin, 6. Dr. jur. Eduard Mosler, Ge⸗ richtsassessor a. D., Berlin, 7. Gustaf Schlieper, Bankier, Berlin. Zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Wernigerode ist erteilt den Herren Konsul Gustav Bomke, Magdeburg, Dr. Richard Fuß, Magdeburg, Carl Mühlmann, Magdeburg, Paul Pößnecker, Magdeburg, Heinrich Schmidt, Wernigerode, Wilhelm Wickardt, Magdeburg, Pheodor Gruß, Magdeburg, Georg Doden, Magsdeburg, Ehler Wilkens, Wernigerode, Hans Salomon, Wernigerode, Richard Wagner, Wernigerode. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung Wernigerode in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Wernigerode, den 8. Juli 1920.
Wilhelm Herold in Weimar und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler
szweig:
under Nr. 4 eingetragene Firma Grost Geflügelfarm „Gallus“ Kommandit⸗
Herstellung und der motoren und der
Preußisches Amtsgericht.
Wiesloch. [41486] Im Handelsregister B Band I. wurde zu O.⸗Z. 3, Firma Oberrheinische
loch, eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ - Oskar Philipp in Mannheim ist erloschen. Wiesloch, den 8. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 41172] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 11 ist heute zu der Firma Gebrüder Goedhart Aktien⸗Gesell⸗ schaft Düsseldorf mit Zweigniederlassung in⸗Wilhelmshaven folgendes einge⸗ tragen: Die Zweigmederlassung in Wilhelms⸗ haven ist aufgehoben. Die Firma Büeescncertöhan ist erloschen. Wilhelmshaven, den 5. Juli Das Amtsgericht.
Wilsdruff. [41077]
Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gemeinnützige Bangesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung für Wilsdruff in Wilsdruff betr., ist heute eingetragen worden, daß das Stamm⸗
erhöht worden ist.
Amtsgericht Wilsdruff, am 8. Juli Wurzen betreffenden Blatte 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗
tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗
1920.
Wismar. P1P In unser Handelsregister ist heute die
Löschung der Firma Emilie Große zu
Wismar eingetragen worden. Wismar, den 9. Juli 1920.
Das Amtlsgericht. 1
1“ 8 8 78 8 Würzburg. 141180] Wagenblast & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Gesellschafter: Adolf Wagenblast, g. mann in Würzburg, Gottfried Fae Kaufmann in Heidingsfeld. Geschäftszweig: Großhandel mit Seiler⸗ waren. Geschäftsräume: Neumannstraße 5. Würzburg, den 15. Juni 1920. Registeramt Würzburg.
7
Würzburg. [41181] Metallwarenfabrik „Progreß“ Siegfried Strauß & Heinrich Stein⸗ häuser, Sitz Würzburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. Juni 1920. esellschafter: Siegfried Strauß, Kauf⸗ mann in Würzburg, Heinrich Steinhäuser, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trich von Metallwaren. Geschäftsräume: Sanderglacisstraße 47. Würzburg, den 16. Juni 1920 Registeramt Würzburg.
Würzburg. [41179] Julius Lindner, Farbenhaus, Sitz
Würzburg. Offene Handelsgesellschaft
seit 1. Mai 1920.
Gesellschafter: Julius Lindner, bisher Alleininhaber, und Otto Lindner, bisher Prokurist der Firma, beide in Würzburg.
Geschäftszweig: Handel mit Farben, Lacken, techn. Oelen und Fetten.
Würzburg, den 17. Juni 1920.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [41173] Anton Schöner „Hotel Rügmer“, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 21. Jum 1920. Registeramt Würzburg. Würzbu 1. [41 174] Gustav olff, Sitz Würzburg. Inhaber: Gustav Wolff, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Weinhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Zwinger 24. 8 Würzburg, 21. Juni 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [41175] Alfred Möbius, Hauptnieder⸗ lassung Cöln, Zweigniederlassung Würzburg. Die Zweigniederlassung Würzburg ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben und mit der unveränderten Firma an Elisabetha Winterscheidt, Kauffrau in Würzburg, veräußert worden. Dem Kaufmann August Geis in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 21. Juni 1920. Registeramt Würzburg. 8 Würzburg. [41176] Prothesis⸗Gesellschaft für künstl. Glieder mit beschränkter Haftung in Würzburg in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Liquidator ist der bisherige chäftsführer Lorenz Popp. Kaufmann in Erlangen. Würzburg, 21. Juni 19200. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [41177]
St. Morelli, Sitz Würzburg. Anna Buchner, Kommerzienvatswitwe in Würz⸗ burg, ist mit Wirkung vom 2. Januar 1920 als Gesellschafterin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Würzburg, 23. Juni 1920.
Registeramt Würzburg.
8
Würzburg. [41178]
Fränkische Apfelweinkelterei Friedrich Schneider Witwe, Sitz
Karlstadt. Nunmehriger Inhaber: Josef
Kroth, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig: Apfelweinkelterei, Bank⸗ geschäft, Obst⸗ und Weingroßhandlun
Wrürzburg, 24. Juni 1920.
Registeramt Würzburg.
kapital auf neunundsechgiglausend Mark v [40821]
Auf dem die Firma Adolf Busse in
manns Karl Emil Wiegand in Wurzen erloschen ist. Wurzen, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. “
Zeitz. [41182] ister A ist unter
In das Handel Worms. [410191 Nr. 479 der offenen Handelsgesellschaftt Die Firma „Baugesellschaft für Richard Riebenstahl, Zeitz, folgendes
elektrische Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz:
Worms, wurde heute im Handelsregister
des hiesigen Gerichts eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. und
26. Juni 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die 11“ Vertrieb von Elektro⸗ Zeitz. [41183] hierzu erforderlichen Mrienelieg, seraf alle 8 ebenhe ein⸗ schlägigen häfte, we irekt oder in⸗ direkt mit dem Zweche der Gesellschaft zusammenhängen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrögt 20 000 ℳ.
trã Gescheftsführer sind: 1. Josef Boller,
jeur in Worms, 2. Johann Zeiler,
lektrotechniker daselbst.
Diese beiden Geschäftsführer sind be⸗ fugt, jeder für sich allein die Gefelscaft
u vertreten und deren Firma unter sagens seiner Unterschrift zu zeichnen. Worms, den 2. Juli 1920 3
Hessisches Amtsgericht.
eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist am 4. Juni 1920 von Zeitz nach Eibenstock im Erz⸗ gebirge verlegt. 3
Zeitz, den 28. Jum 1920.
Das Amtsgericht.
In umser Handelsvegister Abteilung B ist am 23. Juni 1920 unter Nr. 50 die Aktiengesellschaft in Fivma „Autowerke Peter & Moritz Aktiengesellschaft in Zeitz eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertraa ist am 6. No⸗ vember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Automobilen. An⸗ und Verkauf von solchen sowie Beteiligung an gleichartigen Umternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ, es ist in Inhabevaktien zu 1000 ℳ zerleat.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern, die vom Aufsichts⸗ vert z notarellem Protokoll zu ernennen sind. Willenserklärungen des Vorstandes
Insbefondere soll es ibr gestatiet sein, sich A Rochlitz,
8
86g 5. Juli M. Das Amtsgericht Nr. 2493 (Firma „Nordische Indu⸗ G b
“