erfolgen. wenn der Vorstand aus einer! Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, dunch zwei Vor⸗ standsmitalieder oder ein Vorstandsmit⸗ glier in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie das Leipziger⸗ und Zeitzer⸗Tageblatt.
Die Berufuna der Generalversammlung der Aktionäre erfolat auf Einladung des Vorstandes oder Aufsichtsrats unter An⸗ gabe des Zwecks in den genannten öffent⸗ lichen Blättern, und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Genevalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Herr Buchdruckereibesitzer Aumpst Baumann in Zeitz, Herr Kaufmann Paul Peter in Eisenbern, Herr Ingenieur Karl Moritz in Eisenberg, Herr Mühlenbesitzer Arthur Böttaer in Ostrau, Herr Ritterautsbesitzer Rudolf Waaner in Staschwitz.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand sind der Kaufmann Paul Peter in Eisenbera und der Ingenieur Kanl Moritz, ebenda. Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind:
1. Buchdruckereibesitzer August
manm in Zeitz. Mühlenbesitzer Arthur Böttger in Ostrau,
„Rittergutsbesitzer Rudolf Wagner in Staschwitz, Bankdirekkor Emil Waaner in Zeitz, Bankdirektor Reinhold Dunkel in
Zeitz
Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren bann auch bei der Handelskammer in Halle a. S. ein⸗ gesehen werden. 8
Zeitz, den 23. Juni 1920.
Das Amtsagericht.
Zeitz. 1 [41184]
Im Handelsregister Abteisung B ist unter Nr. 19 bei der Firma Verein chemischer Fabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Zeitz, heute eingetragen worden:
Der Prokurist Max Hofmann in Zeitz ist auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft evmächtigt.
Zeitz, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht. “ 1“
Zeitz. [41185]
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 59 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft W. R. Clingestein in Zeitz heute eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ferdinand Hohendorf und des Fabrik⸗ inspektors Eduard Hölßig beide in Zeitz, ist erloschen.
Dem Lageristen Paul Hebestreit in Zeitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Hebestreit berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Otto Grunert in Zeitz die Firma zu geichnen.
Zeitz, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
zeitz. [41185]
In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der „Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anftalt, Filiale Zeitz“ heute ein⸗ getragen worden: 9
Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um 35 000 000 ℳ auf 160 000 000 ℳ zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 35 000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt. 1
Der Gesellschaftsverirag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll vom 24. März 1920 abgeändert worden.
Zeitz, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Zeitz. 1 411870]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Martin Fiedler G. m. b. H. in Zeitz folgendes eingetragen worden: 3
Durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 12. Juni 1920 ist das Grund.⸗ kapital der Gesellschaft von 30 000 ℳ 8ℳ 60 000 ℳ, also um 30 000 ℳ erhöht worden.
Zeitz, den 24. Juni 1920.
Das Amlsgericht
Zwickau, sachsen. (40822
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 2173, die Firma Erste Moseler Käsefabrik und Groß⸗ handlung Willy Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr.: Prokura ist erteikt dem Kaufmann Paul Georg Ludwig in Zwickau; bd) auf Blatt 2374, die offene Handelsgesellschoft in Firma Pührer & Sperl in Zwickau: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Louis Paul Pührer in
8
virxe Schwanendrogerie K. Wil⸗ helm Spies in Zwickau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Kontad Wilhelm Spies in Zwickau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗, Drogen⸗ und Farbwaren sowie mit Branntwein; b) auf Blatt 2373 die Firma Kaufhaus Karl Vogel in
Niederplanitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Vogel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Modewaren. V Amtsgericht Zwickau, den 2. Juli
Zwickau, Sachsen. [41188]
In das ndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 1214, die Firma Ernst Schreier in Zwickau betr.: Ernst Gustav Schreier ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Eugen Kurt Schreier in Zwickau ist Inhaber; b) auf Blatt 1317, die Firma Vollrath & Wolf in Zwickan betr.: Der Kaufmann Grich Rudolf Witz⸗ gall in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden; 9 auf Blatt 2143, die Firma Zwickauer Ziegelwerke Carl Fiems in Zwickau betr.: Die Firma lautet künftig Zwickauer Ziegelwerk Carl Siems. Amtsgericht Zwickau, den 7. Juli 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburg. [40665
In das Genossenschaftsregister 13, Land⸗ bau⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altrahlstedt, ist heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, des Kaufmanns Huwald, des Lehrers Schweer und des Rentners Sauerland, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: die Kaufleute Oskar Schult, Heinrich Rothensee, Robert Freiermuth.
Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel).
Ahrensburg, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—.— ——
[40667] Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Vereinsbauk e. G. m. b. H. in Hamm (Sieg) fos. eingetragen worden: aufmann Max Hirsch in Hamm a. d. Sieg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Schlosser in Hamm a. d. Sieg in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Altenkirchen, den 6. Juli 1920. as Amtsgericht.
—— —
[40666]
Altenkirchen, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Verbrauchsgenossen⸗ schaft für den Westerwald und das Lahngebiet e. G. m. b. H. in Alten⸗ kisches Hente folgendes üierragan worden:
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September. Her⸗ man Kick ist aus dem Vorstand aus⸗ Bfschieben und an seine Stelle der Post⸗ assistent Gottfried Bücher von Altenkirchen als Geschäftsführer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Altenkirchen, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. 40838]
Die Genossenschaft „Altonaer Möbel⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Altona, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die ein⸗ fetragenen Vorstandsmitglieder oder deren Rechisnachfolger werden daher aufgefordert, Femaß § 141 Abs. 2 d. Ges. vom 17. Mai 898 binnen 6 Monaten von heute ab eegen die beabsichtigte Löschung Wider⸗ bias geltend zu machen, andernfalls die 1889 erfolgen wird.
Altona, den 1. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Angermünde. [40839] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elekteizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schönermark e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch General⸗ E“ vom 8. Juni 1920 der § 37 Abs. 1 der Satzung dahin ge⸗ ändert ist, daß der Geschäftsanteil von 250 ℳ auf 10 ℳ herabgesetzt ist. Angermünde, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Ansbach. [40840] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein Kalben⸗ steinberg, e. G. m. u. H., wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 19, April 1920 wurde an Stelle des Adam Rubensdörfer der Gastwirt Karl Soht in Igelsbach als Vorstands⸗ mitglied gewählt. “ Ausbach, den 7. Juli 1920. 4 Das Amtsgericht.
————
wickau und Georg Ernst Alfred Sper⸗ hoe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Gardinen und Handel mit solchen. Amtsgericht Zwickau, den 6. Juli 1920.
[40823] t heute ein⸗ 2372 die
wickau, Sachsen. In das Handelsregister is getragen worden: a) auf Blatt
Bad Schandau. [40841] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts⸗
registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗
zugsverein Reinhardtsdorf einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Reinhardts⸗
dorf betr., ist heute eingetragen worden: Friedrich Richard Pietzsch
Der Erbgerichtsbesitzer Modestus Hum⸗ han in Schöna ist Mitglied des Vor⸗ ttands. .
Amtsgericht Bad Schandau, den 29. Juni 1920.
Bergen. Rügen. [40842]
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Gingst. Das Statut ist bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils und der Höchstzahl der Geschäftsanteile durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1920 geändert.
Bergen a. Rg., den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Berlin. 40843] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 288, Wag n.⸗, Automobil⸗ und Gerätebau⸗Einkaufs⸗ und Lieferungsver⸗ band der Schmiede⸗Innungen Groß⸗ Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß vom 19. April 1920 auf 1000 ℳ erhöht. Berlin, den 3. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [40844] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 156 Genossenschafts⸗ bank für Gastwirte und Industrielle ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Hahn in Charlottenburg ist als Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Friedrich Polz bestellt. Berlin, den 6. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [40845]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Central⸗Verbandes der Ge⸗ meindebeamten Preußens eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: Bank für Kommunalbeamte und Angestellte einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Berlin, den 7. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Blankenhain. Taür. [40891] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Bad Berka, e. G. m. u. H. in Bad Berka beute eingetragen worden:
Nach Verteilung des Fesäin g Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren. erloschen.
Amtsgericht Blankenhain, den 7. Juli 1920.
Canth. [40846]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 26 eingetragen worden: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Neudorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Neudorf, emäß Satzung vom 15. Juni 1920. Vegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt bis 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 100 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind: Landwirt Herbert Fischer, Landwirt Josef Opitz und Schmiede⸗ meister Paul Bonke in G Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Cürüesn. schaftsblatt zu Neuwied zu erlassen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und für die Genossenschaft er⸗ olgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. 1 b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Amtsgericht Canth, den 2. Juli 1920.
Crimmitschau. [40847] Auf Blatt 10 des Genossenschaste⸗ registers, die Genossenschaft Wirtschaft⸗ liche Vereinigun von Sächsisch⸗ Thüringischen aswerken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ .c. Haftpflicht in Crimmitschau etreffend, ist heute eingetragen worden: Carl August Weißkopf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Paul Haake in 1ö ist Mitglied des Vor⸗ ands.
Crimmitschau, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. 40848] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Jameln, e. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle des bisherigen gesamten Vorstands, be⸗ steben aus den Herren: Hofbesitzer Jahnke, reese i. Br., Hofbesitzer Soetbeer, Jameln, Hofbesitzer Kraul, Jameln, Pächter Fick, Platenlaase, Hofbesitzer Lambeck, Langenhorst, Tischlermeister Schulze, Jameln, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Hofbesitzer Christoph Niebuhr, Carmitz, Hofbesitzer Heinrich Meyer, Breustian, Hofbesitzer Heinrich Strauß, Sallahn, Abbauer Fritz Mente, Crummasel, Hofbesitzer Heinrich Ihde, Breselenz, Stellmacher Fritz Gehrke, Teichlosen. Dannenberg, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Darmstadt.D [40849]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Landwirtschaft⸗, liche Darlehnskasse Darmstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt
an ihrer Stelle die Landwirte Christian
Schleidt und Philipp Friedrich, beide in
Darmstadt, gewählt worden. Darmstadt, den 16. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 1 [40850] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Gemeinnützige Siedtungsgenossenschaft auf dem Fraukenfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1920 sind die Bestim⸗ mungen der Satzung über die Bilanz, § 18, über den Aufsichtsrat, § 28, über die Befugnisse des Aufsichtsrats, § 34, geändert sowie die §§ 35 und 45 Abs. 2 gestrichen. Ferner sind die Bestimmungen der Satzung über die Bekanntmachungen der Genossenschaft, § 44, geändert. Die Bekanntmachungen . noch im „Darmstädter Tagblatt“ in Darm⸗ stadt. Darmstadt, den 24. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 1740851] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Bezugsgenossen⸗ schaft der Friseure von Darmstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1920 sind die Bestimmungen über die Haft⸗ sien und die Geschäftsanteile, §§ 4 und 24 der Satzung, geändert. Die Haft⸗ summe ist für jeden Geschäftsanteil auf dreibundert Mark festgesetzt.
Darmstadt, den 24. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Deossau. 140892] Eintrag bei der Kriegsdarlehns⸗Ge⸗ nossenschaft Dessau, e. G. m. b. H. in Dessau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Bankdirektor Josef Lux und Schrift⸗ steller Karl Thiede, beide hier.
Dessau, den 2. Juli 1920.
Anhaltisches Amtsgericht
Dessau. [40893] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 25. März 1920 errichtete Einkaufsverein der anhaltischen Zigarrenladeninhaber, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und ihre Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung von dem Tabakhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder sowie Be⸗ teiligung an solchen; 3. die Förderung der Interessen des Tabakhandels. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Anhalter Anzeiger. Die Höhe der Fel ee beträgt 500 ℳ; die höchste ahl der Geschäftsanteile ist auf 5 fest⸗ gesetzt. Den Vorstand bilden: 1. Kauf⸗ mann Hermann Sauer, 2. Kaufmann Leopold Katzfuß, 3. Kaufmann Gustav Schulze, 4. Kaufmann Otto Wiebach, alle hier. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Dessau, den 8. Juli 1920. 2 Das Amtsgericht.
Duisburg. [40668] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 die „Einkaufsgenossenschaft für Friseure von Duisburg und uUmgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Name der Einkaufsgenossenschaft ist in „Niederrheinische Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Duisburg“, geändert.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1920 sind die §§ 1, 24 und 27 des Statuts abgeändert. .
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 40.
Duisburg, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
——
Eichstätt. e [40852)
Neugründung einer Genossenschaft. Durch Statut vom 1. Februar 1920 wurde unter der Firma: VBauproduklivgenossen⸗
mnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten und die Uebernahme roßer Bauunternehmungen auf Be⸗ tellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge dienen, sowie die Uebernahme oder Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen, und zur Vornahme aller mit dem vorgedachten Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Der Vorstand, welcher die Genossenschaft gerichthr und außergerichtlich vertritt, zeichnet für die⸗ selbe in der Weise, daß mindestens zwei
erfolgen nur 9
schaft Ingolstadt, eingetragene Ge⸗
Alle Bekanntmachungen werden, von zwet Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Soz. Wochenrundschau“ veröffentlicht. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünfhundert Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen is zehn. Vorstandsmitglieder sind: 1. Weigl Faver, Vorarbeiter, 2. Appel Ludwig, Gewerkschaftssekretär, 3. Bohl Max, Maurer, sämtliche in Ingolstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Etobanst. * 88
reschgenossen opfenheim,
e. G. m. b. H. Ausgeschieden Josef
Schlund; hierfür Lemmermeier, Georg,
Oekonom und Bierbrauer in Stopfenheim,
als Vorstandsmitglied in den Vorstand Eünn tt, den 7. Juli 1920 stätt, den 7. i 1 Das Amtsgericht.
Eichstätt. [40854] Darlehenskassenverein Baar, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Karl Binder, hiefür Schweiger, Isidor, Gütler und Fabrikarbeiter in Baar, als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [40855] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Steuderup bei Havetoft vom 20. Mai 1920 ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ß : gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll- Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift berfügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Andresen, Landwirt, Stenderup, Johannes Lassen Landmann, Stenderup, und Johann Hansen, Landmann, Stenderup. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während
gestattet. Flensburg, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Flensburg. [40856]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Groß Solt vom 8. Juni 1920 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der enossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäfsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Sen August Steffensen, Landwirt, Groß Soltholz, Heinrich Riggelsen, Landwirt, Groß Solt, und Dietrich Jacobsen, Landwirt, Kollerup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Flensburg, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Flensburg. [40857]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Sieverstedt vom 19. Mai 1920 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der a erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Benossen cheftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)’. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Heldt, Landmann, Sieverstedt, Hans Hinrichsen, Landmann, Sieverstedt, und Hans Clausen, Landmann. Sieverstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.
eingetragen; “ Ludwig Möser III. und Ludwig Hirsch
Mitglied des Vorstands.
ist nicht mehr
sind aus dem Vorstand ausgeschieden und
Vorstandsmitglieder der Firma des Ver⸗
eins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Flensburg, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
der Dienststunden des Gerichts ist jedem
m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 17. Zuli
e 2
157.
egister⸗Beilage
Staatsanzeiger
1920
æx7ee
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten,
2
—
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güter⸗
rets⸗, G. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragerolle sowie 11. über Konkurf — Fah auntm der Ersenbahmen euchalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem ö““ Blats unter 4 “¹“ Fhtaes
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin iabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
beträgt 12 ℳ f. d. B
Tite
Deutsche Reich. Er 1a10)
Das Zentral⸗Huadelosregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich — Der Bezugspreis — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
straße 32, bezogen werden.
2) Genoffen regifter
schafts⸗ egister. Gdlanckh ann. [40894]
Auf dem für den Konsumverein für St. Egidien und Umgegend, einge⸗ Genoßseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in St. Egidien, geführten Blatte 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute e worden: Der Fabrikarbeiter bin Poͤrnig in St. ESgidien ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Strumpffabeikarbeiter Hermanm Merkel daselbst ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Glauchau, den 7. Juli 1920.
Hamnnover. [40858] In das Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 159 heute eingetragen die Mühlen⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpficht Hannover mit Sitz in banäaover. Gegenstand des Unternehmens d der Einkauf von Getreide und der Ver⸗ kauf von Mühlenerzeugnissen sowie aller Unternehmungen, die net sind, die Belange der Mitglieder zu fördern. Die Haftfumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanfeil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind Mühlen besitzer Friedrich Engelke in Ronmnnenberg, Mühlenbesitzer Heinrich Linde⸗ mann in Börie, Mühlenbesitzer August Nolle in Müllingen. Das Statut ist am 22. Juni 1920 errichtet. Bekanntmachung der Genossenschaft werden durch FtSs . Einrückung im „Deutschen Müller“ in Leipzig veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, wescher, wenn sie vom Vorstande bezw. Aufsichts⸗ rate ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist. Das Ge⸗ schäftsj ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den “ des Gerichts jedem attet.
Hannover, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
SNattingemn, Rwhx. [40669]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die „landw. Bezugs⸗ und Aübsangenofsenschaft Linden⸗Dahl⸗ gausen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Linden g. d. Ruhr eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen ind Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 150 ℳ. Der einzelne Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Ooskar Schwager in Linden, der Landwirt Haul Chur in Linden, der Landwirt Wil⸗ helm Nehring in Linden, der Landwirt Heinrich Rüllmann in Linden, der Berg⸗ mann Karl Becker in Linden.
Das Statut ist am 28. November 1919 kestgestellt. Die Bekanntmachungen werden ner Westfälischen Genossenschaftszeitung lind im Linden⸗Dahlhauser Tageblatt ver⸗ öffentlicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jeder⸗ mann eingesehen werden.
Hattingen, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Hattingen, Kuhr. [406701 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die „landw. Bezugs⸗ und Ab⸗ jatzgenoffenschaft Holthausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Holthausen, Kreis Hattingen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme für je einen Geschättsanteil beträgt 150 ℳ. Jeder 2212 kann bis zu fünf Geschäftsanteile
ber . Vorstandemitglieder sind: Landwirt
n
alle zu Holthausen. Das Statut ist am 1. Februar 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen werden in der Westfälischen Genossenschaftszeitung und in der Hattinger Zeitung veröffent⸗ licht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Willensertlärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensnnterschrift hin⸗
e Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jeder⸗ mann eingesehen werden.
Hattingen, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hermeskeil. Bz. Trier. [40859] In das Genossenschaf gregister wurde heute bei dem unter Nr. 32 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Rascheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
beschränkter Haftpflicht in Rascheid, ö eeepersgat vat . Die Genossen at in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gemandels ie Firma lautet jetzt: Rascheider Spar⸗ und Darlehnskass⸗ in, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fascheid. Die mme ist auf 1000 ℳ, de höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt.
Hermeskeil, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht. “ G [40860]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Seifertser Darlehnskassenverein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht (Nr. 3 des Registers) am 2. Jukt 1920 folgendes eingetragen worden:
Alexander Hohmann zu Wickers, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Lorenz Hohmann zu Wickers getreten. b
Hilders, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahmn. [4067 11 In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschart Marburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mar⸗ hurg heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johannes Stumpf von Marburg ist der Kaufmann Alexander Mergler von Mar⸗ hurg als Vorstandsmitglied ernannt. Marburg, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. (Unterschrift.)⸗ “ Marienburg, Westpr. [40861] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Drausensee Niederunger Spar⸗ und Leihbank, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentlers Cornelius Fröse in Markushof und des Mühlenbesitzers Heinrich Schmidt in Hohenwalde die Hofbesitzer Cornelius uapp in Pr. Rosengart und Jacob Penner in Pr. Königsdorf in den Vor⸗ stand gewählt sind. Marienburg, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.
—nnngnnnn
Maulbronn. [40862] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Der⸗ dingen, e. G. m. u. H. in Derdingen, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1920 ist an Stelle des verstorbenen Karl Treffinger der Glaser und Gemeinderat Friedrich Kußmaul in Derdingen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 1 Den 8. Juli 1920.
Amtsgericht Maulbronn. 6 Amtsrichter Veil.
Kämper, Landwirt Wilhelm Ueberhorst,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Memmingen. [40863]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Die Firma Spar⸗ & Consum⸗ verein Vöhringen u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Vöhringen ist ge⸗ ändert in: Konsum⸗ und Sparge⸗ nofsenschaft für Vöhringen a. Iller und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 28. März 1920 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. genstand des Unternehmens ist nun die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und 818 im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt nun 100 ℳ. Die Genossen können sich nurmehr mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Das Vorstandsmitglied Faver Gold ist aus⸗ geschieden. Als stellv. Vorstandsmitglied wurde gewählt: Julius Eder, Gießer in Benet,.
2. Elektrizitätsgeunossenschaft für die Gemeinde Wullenstetten, e. G. m. b. H. dort. Die Genossenschaft hat sich aufgelöft. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Stefan Eber⸗ hardinger und Josef Buhmann.
3. Schwäbische Möbelindustrie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ i.esena Haftpflicht mit dem Sitze in
venbhorn. Das Statut wurde am 10. Mai 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schreinerarbeiten jeder Art unter Ausschaltung jeder reinen kapitalisti⸗ schen Tendenz und die Durchführung sozialer Verhältnisse unter den Genossen, der möglichfte Weiterausbau und Ver⸗ breitung des genossenschaftlichen Gedankens. Vorstandsmitglieder find: 1. Emil Häckel, chem. Beizmeister in Ulm, und 2. Jofef Mayer, Schreiner in Weißenhorn. Er⸗ klärungen des Vorstands haben Rechts⸗
bald sie von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen durch die Vor⸗ standsmitglieder im Sozialdemokrat Stutt⸗ gart. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. . den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
e1u191.“
*
MHörs. [40896] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Repelen e. G. m. u. H.“ in Repelen eingetragen worden: Der Landwirt Peter Averdunk in Born⸗ helm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Gerhard Vieg in Repelen in den Vorstand neugewählt. Mörs, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Mörs. (8cee.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Repe⸗ leuer Mühleugesellschaft e. G. m. b. H. in Repelen eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirts Wilhelm Pusen in Genend ist der Landwirt Wilhelm Lötters in Kohlenhuck in den Vorstand gewählt. Mörs, den 29. Juni 19220. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [40897] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 18 eingetragenen Westfälischen Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1920 der § 27 der ng dahin geändert ist, daß der Geschäftsanteil auf 3000 ℳ festgesetzt wird, auch ist die Zahlungsweise des Geschäftsanteils ge⸗ ändert worden. Münzer, den 6. Juli 1920.
Meerane, Sachsen. [40672] Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die dee erds⸗s schaft der Hausweber zu Meerane, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft ö“ und daß die Webermeister Karl Max Dossin und
Grstav Obereichbolz, Kötter Julius Stens, Landwirt Friedrich Haarmann, Landwirt Gustav maun, Kötter Wilhelm
Heinrich Siegel, beide in Meerane, zu iquidatoren bestellt worden sind.
Das Amtsgericht.
——
Nagold. [40673] In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 11 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Obertalheim eingetragen worden: Durch BS cgg der eral⸗ versammlung vom 24. Mai 1920 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Stellvertreters des Vorstehers Angustin Weber in Obertalheim als solches das
Amtüͤgericht Meevane, den 5. Juli 1920.
verbindlichkeit für die Genossenschaft, so⸗
5 gespalt. Einheitszeile 2 £. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
Gemeinderat in Obertalheim, als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt. Mitglieder des Vorstandes sfind nunmehr: 1. Konrad Schlotter, Gemeindepfleger, Vorsteher des Vorstands, 2. Augn L Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Johannes Schlotter, Wirt zum Deutschen Kaiser, 4. Johannes Kreidler, Bauer und meinderat, 5. Felix Ade, Gemeinderat, sämt⸗ lich in Obertalheim. We gerZicces atsgerch Württembergisches Amtsgericht Nagold. Oberamtsrichter Flammer.
ETIIIö“; Genof (Henn. i der in erem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit undeschräukter Haft⸗ pflicht zu Berge, ist heute folgendes ein⸗ dergee wnehen 3 d.
r Bauer Fritz Lüderitz ist durch Tod aus dem Vorstand 28 h der und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Grünefeld in den Vorstand gewählt.
Nauen, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [40865] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Alt Gaarz das Ausscheiden des Schulzen Ivachim Mau und des Hofbefitzers Wil⸗ Eim eher Sesbefin d8 Fg. k e⸗ 8 ers Fr. und des Tischlermeisters F. Wulf in den Vor⸗ stand eingetragen. Neubukow, den 7. Juli 1920.
Nordenham. [40898]
In das Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Stollhamm, ist heute folgendes eingetragen worden: „Der Molkereiinspektor Hermann Peters ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Eilers in Stollhamm in den Vorstand gewählt.
Nordenham, den 7. Juli 1920.
Amtsgericht Butjadingen.
Nortorf. [40899]
„In das hiefige Genossenschaftsregifter ist bei der Firma:
eingetragen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Schmiedemeisters Friedrich Bestmann der Kätner Hans Voß in Bargstedt in den Vorstand gewählt ist. Nortorf, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Oerlinghausem. In das
Genossenschaftsregister des
verein Oerlinghausen e. G. m. b. H. vermerkt:
Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet und die Vollmacht Liqut⸗ datoren nach Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens erloschen. Oerlinghausfen, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
oleernnnnnenb an
Offenbach, Main. [40866] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Neu Isenburg folgendes eingetragen: Die Mitglieder Georg Ochs und Ludwig Sußner, beide in Neu Ifen⸗ burg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Offenbach a. Main, den 3. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Perleberg. [40674] „In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. April 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft Karstädt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Karstädt eingetragen worden. Gesenstand des Unternehmens ist: a) die Beschaffung von billigen und gesunden Heimstätten zu Kauf und Miete für die minderbemittelte Bevölkerung, b) die Be⸗ schaffung von Bau⸗ und Siedelungsland für die minderbemittelte Bevölkerung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt
5 „ er
hHei der Spar⸗ und Darlehnskasse in
„Genossenschafts⸗ meierei, e. G. m. u. H. in Vargstedt““
888 8 Dei Mr.
unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragen gewesenen Konsum⸗
100. Ueber die Zulassung weiterer Ge⸗ schäftsanteile entscheidet der Vorstand mit Stimmenmehrheit. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt für die Westprignitz. „Falls das Blatt ein⸗ geht, bestimmt die Generalversammlung, welches Blatt an seine Stelle treten sol⸗
seitherige Vorstandsmitglied Au Lutz, Landweirt in Vberkalheim, und pih 2*.
Das Geschäftsjahr geht vom 1. Januar
bis zum 31. Dezember. Die erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder in der Weise, daß die Zeichner der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Petermann aus Karftädt, Heinrich Lehmann aus Karstädt, Paul Schoop aus Premslin. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Perleberg, den 24. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Willens⸗
Radolfzell. [40675] Zum Genossenschaftsregister Band II, 2 ist beim Allgemeinen Con⸗ sumverein für Singen und Umge⸗ e. G. m. b. H. eingetragen: Durch luß der Generalversammlung vom 12. Juni 1920 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 60 ℳ (bisher 30 ℳ) festgesetzt. Radolfzell, den 3. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.
E1u“““
.⸗Z. 4,
RHadolfzeill. [406761 Zum Genossenschaftsregister B. 1, O.⸗Z. 15, ist bei dem Landwirtschaftl. Con⸗ sum Absatzverein Ueberlingen g. R., e. G. m. b. H. in Ueber⸗ lingen a. R. eingetragen: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Eduard Baum, Franz Schütz und Friedrich Sontheimer; an deren Stelle sind neu gewählt als Vorstandsmitglieder: Johann Moser, Albert Handloser und Johann Sont⸗ heimer, alle Landwirt in Ueberlingen a. R. Radolfzell, den 3. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I. Ratibor. [40867] Cr (Saen„ 37 9 8½ν 4 Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 66 „Rolnik Towarzystwo Zzakwpu i sprzcedazy, e. G. m. b. H.“ Ratibor, am 23. Juni 1920 ein⸗ ö“ Der Stellmachermeister Josef eza ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Theodor Kies in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor O. S. Regenwalse. Imͤunser Genossense
1 12408681 enschaftsregister ist heute b 8 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Obernhagen, E. G. m. b. . in Niederhagen, folgendes eingetragen worden:
1 Bauunternehmer Hermann Plautz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Wilhelm Backhaus in Niederhagen getreten. 8
Regenwalde, den 26. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Rebinbek. 40901
In unser Genossenschaftsregittse 2 heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Barsbüttel eingetragen.
Das Statut ist am 11. Mai 1920 fest⸗ gesthg 8
Gegenstand des Unternehmens ist der W Einkauf von Verbist der stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebe. b
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 1. sefolden 8 Fen a in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen Schl . Heesteine in Kiel. 8 e
Vorstandsmitglieder sind: Landmann Erhard Westphal, Amtssekretär Johann Vagt aus Barsbüttel, Landmann Johannes Tangermann aus Jenfeld.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ besfügen mäuft
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Reinbek, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 8 Säckingen. 40869
Genossenschaftsregistereintrag 20 1 bezw. 27, den Ländlichen Creditverein Rickenbach e. G. m. u. H. in Ricken⸗ bach betr.- Johann Huber, Gastwirt in Ber lingen, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Sutter, Landwirt in Hottingen, wurde in den Vorstand gewählt.
Säückingen, den 7. Juli 1920.
Kersisches Auctsgericht.