8
[437011 Bekaunntmachung. Die 5 % Reichsanleihe 2 429 724 über 5000 ℳ hat gefunden und wird die Sperre hiermit aufgehoben. Züllchow, den 15. Juli 1920.
Der Amtsvorsteher. [43020]
Der von und unter der a
„Lebensversi sellscha usgefertigte D s über den Ver⸗ fnsgefertioge 829 venschnen 2
sicherungsschein 199 Benen⸗ 5 g r 23 aco eyser, mers ile
inzwischen verstorben zu 8bg——
ist uns als abhanden an⸗ igt worden. Gemäß § 19 unserer All⸗
gemeinen Versicherungsbed werden
wir für diesen Schein eine
ausstellen, wenn innerhalb
en, zweier Monate ein dieses Scheins bei zult 1920.
uns nicht melden sollte. Leipzig, den 19. Leipziger Lebensversi erungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipfi 1 Dr. Walther. Riede
[43713] Aufgebot. Herrn Oekonom Peter Etreit in 8 858 8 be uns anf Fn Leben ausgeste eersicherun Nr. 604 178 vom 6. März 1908 über ℳ 2000 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos werden wird. Genrtbige., ehens. Jan gernos Ar erma bens⸗V s⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
[43702]
Der Stadtsekretär Caspar Jostes aus Aachen, Soers 44, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 52 735 der Sparkasse der Stadt Aachen, lautend auf den Namen der Frauf C. Jostes, Aachen, Lousbergstraße 68, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
achen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. 14.
[43705] Anufgebot.
1. Der Kaufmann Jakob Bein in Berlin, Gitschiner Str. 4. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jaques Abraham in Berlin W. 8, Jägerstraße 10 I, 2. der Klempnermeister Bernhard Förster in Berlin, Hiddensoer Straße 9, vertreten du den Rechtsbeistand M. Sauer in Berlin O. 112, Frankfurter Allee 280, haben das Aufgebot nachstehender Ur⸗ kunden zu 1. des sels über 2300 2 von der Firma Schiller und ke
. m. b. H. am 15. August 1914, zahlbar am 15. Dezember 1914 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Potsdamer Straße 56, angenommen von der Firma C. J. Krause & Pleßner 12 Königswuster⸗ hansen und an Antragsteller
überg en,
zu 2. des Wechsels über 220 83 4 gestellt von Fritz Jürgens am 15. No⸗] vember 1914, zahlbar am 15. Februar⸗
1915, angenommen von der Firma Herz & Co. in Berlin, Magdeburger Str. 33,
erklärt und neu ansgefertigt! ertei
[438719 Bekanntmachung.
Derh Beschluß des Amtsgerichts Hannoyer vom 12. Juli 1920 ist der un⸗ verehelichten Anna Rebecka Neumark in Hannover, Brüderstraße 4, die Ermächti⸗
ing erteilt, an Stelle ihres bisherigen Vornamens Rebecka den Vornamen Maria zu führen.
Das Amtsgericht. 5.
Der Justizminister hat am 28. 1920 dem Dreher Georg Wilhelm Mohme in Minden, Ritterstraße 3, die Ermächti⸗ Enn zur Führung des Familiennamens Züsching erteilt. Minden, den 12. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
14
in 29. November 1901 in Freist (Kreis Stolp) Schüler Ernst Günther Wentzlaff Frauendorf (Pommern) ermächtigt entzlaff den üennamen e“ zu führen. den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
[43520]
Der unverehelichten Maria Martha Magdalene Stange in Stoly⸗ geboren am 2. Februar 1886, ist durch Verfügung des Herrn Justizministers die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Stange den Familiennamen Bannier zu 1 Die Aenderung des Namens er⸗
ckt sich auch auf ihre minderjährige Tochter Irmgard Agnes Elfriede Stange. Stolp, den 5. Juli 1920. Amtsgericht. [43722]
Der am 19. August 1893 zu Gut Fern ß bei Czarnikau geborene Chauffeur
üüeae an Stelle des Familiennamens
ranz Paul Majewski zu Verden (Aller) t ermaͤchtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Majewski den Familiennamen Kaatz fe. führen. Verden (Aller), den 15. Jult 1920. Das Amtsgericht. I.
143723¹1 Bekanntmachung.
Durch Entscheidung des Justizministers vom 24. Juni 1920 ist der am 25. Ja⸗ nuar 1912 in Lille geborene Friedrich Gruschke (Olbrisch), früher Gottmann, in (Werne ermächtigt, den Familiennamen Olbrisch zu führen. Witten, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[43521] Aufgebot.
Der Hans Wiedemann in Breslau ha beantragt, den verschollenen Lothar Wiede⸗ mann, geb. am 15. Januar 1876 zu Grottkau in Schlesien, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Ruhrort, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den
vor dem unterzeichneten Gericht in Duisburg⸗ Ruhrort anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
b Dursburg⸗Ruhrort, den 8. Juli⸗1920. Das Amtsgericht. Steinhaus.
Ausgefertigt: (I. S.) (Unterschrift), Justizobersekretär.
und durch Indossament auf demn Antmg⸗ steller seeges en, beantragt.
Die Inha eer Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urk vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Juli 1920.
Das ISenlcheac. Abteilung⸗9. orty.
[437151 Urkunde.
Auf Grund der Verordnung vom 3. No⸗ vember 1918, betresfend die Abänderung von Familiennamen, und der Allgemeinen Verfügung vom 21. April 1920, betreffend die Erteilung Ermächtigung zur Aenderung von Vornamen, wird der am 28. Februar 1918 in Konstanz geborene⸗ Hnns Dietrich Ludwig Erich Walter Phoenix ermächtigt, an Stelle der vorge⸗ nannten Vornamen die Vornamen Haus Dietrich Theodor Ludwig Erich zu führen.
BerlimLicht den 38. Inki 1920. “
D 2 Labischut 17 er zu am 11. geboren Eghn2 . IStzig Davi Anerbach von hier, Brunhildstr. 14, da an Gtelle der bisherigen die Vornamen Julius Peter führen. — 14. X. 377. 20. Berlin⸗Se höneberg, 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[138488 Bekaunntm
Dem Gendarmeriewachtmeister Johaun Nowosatko in Jöllenbeck, Landkreis Biele⸗ feld, geboren am 27. November 1875 zu Golubien, Kreis Lyck, dessen Ehefrau und denjenigen Abkömmlingen, welche seinen Namen tragen, vom Justizminister am 23. Juni 1920 die rmächtigung
aalter
8143709]
Der Zeller Clemens Deeken in Hamstrup, als Vormund der minderjährigen Kinder des vermißten Haussohns Johann Heinrich Heise aus Hamstrup, hat beantragt, den Swährend des Krieges vermißten Haussohn Johann Heinrich Heise aus Hamstrup,
eboren am 10. Dezember 1880 zu Ham⸗ 88⸗ „ zuletzt wohnhaft in Hamstrup, welcher als Landsturmmann bei der 3. Kom⸗
Fpagnie Reserveinfanterieregiments Nr. 74
tand und nach den vorliegenden dienst⸗ lichen Meldungen seit der Schlacht bei
Verdun am 19. Angust 1917, vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗
teens in dem auf den 26. August 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Mluskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
3. Juli 1920. 16“ Amtsgericht Löningen.
Aufgebot.
1. anz, geboren am 23. Oktober 857 in Chinitz⸗Tettan, Pfarrei Rehberg en Böhmen, Händler, mit dem letzten Unländischen Wohnsitz in Hafelbach, seit dem Jahre 1908 verschollen,
2. Six, Josef, geboren am 21. Februar 1852 in Chinitz⸗Tettau, led. Häuslerssohn, kanit dem letzten inländischen Wohnsitz in Haselbach, seit dem Jahre 1892 verschollen,
sollen auf Antrag ihrer Schwester Therese
allhuber, Maurerswitwe in Berg bei ocking, für tot erklärt werden. Auf⸗ otstermin wird bestimmt auf Montag,
4.3710
spen 28. Jebruar 1921, Vorm. 9 Uhr,
im Sitzungssaal 2 des Amtsgerichtsgebäudes in Passau. Es ergeht die Aufforderung an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls
erteilt, forlan den Familiennamen „Neu⸗ 8 Aümrmen;
uskunft über Leben oder Tod zu erteilen vermögen, 3
—
ie sür tot erklärt würden, sowie an alle,
ersche
— das 77 Jahre alte reinen Vermögens von rund , verstorben. Da die Erben unbekannt sind,
werden sie aufgefordert, ihre Erbrechte bis
Juni
372 acphel, weraena de. e n Secc,
18. Februar 1921, Vormittags 9 uhr,
stens im Aufgebotstermin dem Gericht⸗ Anzeige zu machen. Passau, den 14. Juli 1920. Amtsgericht Passe⸗
[43777]
Am 26. Oktober 1919 ist in Neustrelitz Fräulein Annette [von Lobedanz mit Hinterla eines — ℳ
zum 21. Dezember 1920 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls Fügen werden wird, daß ein anderer Erbe als der Mecklenburg⸗Stre⸗ litzsche Fiskus nicht vorhanden ist. Neustrelitz, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[43708] Aufgebot. 18 Der Rechtsanwalt v. agstein und Niemsdorff zu Berlin, Augsburger Str. 35, hat als Nachlaßpfleger des am 21. De⸗ zember 1902 in Nizza benen herzog⸗ lichen Kammerherrn K ttin von Re⸗ kowski, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Acenhacgfir⸗ 2 9, wohnhaft Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ chließung von “ bean⸗ t. Die Na 85 äubiger werden daher e8. fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen herzoglichen Kammerherrn Konstantin von Rekowski spätestens in dem auf den 15. No⸗ vember 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Zimmer 22 I, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For ng zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Abschr beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus mhlahtteh. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ krücksichtigt zn werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Ueberschuß ergibt. L haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie üm die Gläubiger, denen die Erben ambes ränkt haften, tritt, wenn ste sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 88 Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur b. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
ftet. Charlottenburg, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
nmmnnmnmnneeennnnn,—
4
[43850] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. Juni 1920 sind die Aktien der Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht zu Aschersleben, Nr. 869, 370, 1544 und 934, lautend
1000 ℳ, für kraftlos erklärt. Aschersleben, den 8. Juni 1920. Das Amtsgericht.
43851
Ausschlußurteil vom 12. Juli 1920 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Wartjenstedt Band I. Blatt 40 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek über 20 000 ℳ für kraftlos; erklärt.
Bockenem, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
443852]
Durch Ausschlußurteil ist der Hypotheken⸗ brief vom 12. März 1891 über vie für die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Anna geb. Bieling, hier, am Hause genbrücke No. ass. 1315/1316 unter Nr. 4 eingetragene Hypothek zu 6200 ℳ für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 22. [43519]
In der Aufgebotssache der Rentnerin Maria Schulten, früher zu Essen an der Ruhr, jetzt in Ratingen, Mülheimer Straße 22, wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Homberg Band 1 Artikel 17 in Abteilung III unter Nummer 1 und 2 eingetragenen Kauf⸗
eisreste von 3000 ℳ, i. B. dreitausend Mark, und 3113,30 ℳ, i. B. dreitausend⸗ einhundertdreizehn Mark dreißig Pfennig, durch Urteil vom 26. Juni 1920 für kraft⸗ los erklärt.
Amtsgericht Ratingen.
888816 Bekanntmachung.
Durch Lgschlüfardee vom 3. Juli 1920 ist der Hypothekenbrief vom 15. Fe⸗ bruar 1911 über die in Abteilung III. unter Nr. 4 auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Flur 22 Nr. 495/11 Herne für den Kolonialwarenhändler Karl Rasche zu Wilhelmshaven eingetragene Restkauf⸗ geldforderung von 4500 ℳ, mit 5 % [Zinsen vom 15. Oktober 1910 ab ver⸗ zinslich, für kraftlos erklärt worden.
Herne, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht. [43517] Kraftloserklärung.
Der am 10. Febtuar 1919 der Witwe
Florentine Simon, geb. Borzekowska, und er Frau Marta Tröbs, geb. Simon, er⸗ teilte gemeinschaftliche Erbschein für den Nachlaß des am 17. September 1917 ge⸗ storbenen Hospitaliten Rudolf Ernst Simon wird für kraftlos erklärt.
„ den 12. Juli 1920.
55 das gestell
Landgerichts III.
über je
a Ausschh - Dure usschlu vom 9. Juli 1920 ist der am 6. Februar 1889 zu Düsseldorf Pbhee⸗ Georg Holzapfel, ulegt wohnhaft in Brühl, Markt 28,
eservist 2. gnie Reserve⸗In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 28, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 11. Sep⸗ tember 1915 festgestellt.
Brühl, 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. Ausschlußurteil vom 7. Juli 1920 ist der zu Stegers am 16. März 1888 geborene Arbeiter Gustav Lutz für tot erklärt.
Amtsgericht Hammerstein, den 7. Juli
U.
[43518]⁄ Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Michael Trageser von Altenmittlau, der vor 40 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, für tot erklärt. Als “ ist der 1. Januar 1900 fest⸗
[43515] Dur
Meerholz, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[4371 Bekanntmachung.
Dur v vom 9. Juli 1920 ist der am 5. Mai 1898 geborene Seminarist Ernst Schütze in Hohnebostel für tot erklärt. Als Todestag ist der *[8. August 1918 festgestellt.
Meinersen, den 4. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[437111¼% Bekanntmachung.
Ausschlußurteil vom 9. Juli 1920 ist der am 20. November 1886 in Birkholz, Kreis Beeskovw⸗Storkow, ge⸗ borene Musketier Friedrich Wilhelm Karl Reichert aus u“ tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. Oktober 1915 festgestellt.
Buchholz, den . Juki
Das Amtsgeri
„Die Frau Valerie Wichmann, geborene Neumann, in Marienburg⸗Kalthof, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kraft
in Berlin⸗Niederschönhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Lcheüe Wöhne Wichmann, zul in lottenburg, Fraunhoferstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalds, unter der Hehauptung des Ehebruchs, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des — in Berlin zu Char⸗ sottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 28. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, den 14. Inli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
(43523) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Kreft in Dortmund, Unnaer Straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bodo von Bodecker in Dort⸗ mund, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Kreft, geb. Ruhblatt — auf dem Schiff Westf. Transportaktiengesellschaft Nr. 86 —, unbekannten Aufenthalts, früher in Dort⸗ mund, Unnaer Straße 11, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 24. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt du Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Dortmund, den 11. Juli 1920. Hilger, Justizoberfekretär.
[43524] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Köritz, geb. Willmann, in Dortmund, Mallinkrodt⸗ straße 35, Prozeßbevollmüchtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗Rat Ellerbeck in Dortmund, klagt E en ihren Ehemann, den Berg⸗ mann heistian Köritz, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dortmund, Zimmer⸗ straße 51, auf Grund des § 1567 Ziffer 2, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4*. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 11. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 11. Juli 1920.
Hilger, Justizobersekretär.
[43854] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Anna Neumeister, geb. Fehse, in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schröer in Erfurt, klagt gegen den Mitteldeckssteward Otto Neumeister, früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch e⸗ trieben und zu dem Zwecke, Geld zu be. kommen, den gesamten Hausrat der Klägerin verkauft habe, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
[43729] Oeffentliche Zustellung.
8 zugelassenen ch bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 13. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[(43730] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Uenelich idt, geb. Ganz,
in Rössen, Kolonie, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Iustizrat Dr. Funcke in
(Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann,
den Arbeiter Friedrich Schmidt, früher in Rössen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1919 die Klägerin und das ge⸗ meinschaftliche Kind heimlich verlassen und sich nicht mehr um sie gekümmert, ihnen keinen Unterhalt gewährt und mit einer andern Frauensperson Ehebruch ge⸗ trieben habe, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 28. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß chtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 12. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43731] Oeffentliche Zustellung. Der Former Otto Erfurt in Lands⸗ berg a. W., Wall 52, E“ tigter: Instizrat Hembd in Landsberg a. W., klagt gegen seine Ehefrau Frieda Erfurt, geb. Krause, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Fhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des erichts in Lands⸗ berg a. W. auf den 18. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte wgelassenen echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 12. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
143732] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Lautwein, Brigitta eb. Schminnes, in Hamborn, Klägerin, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wo⸗ bido und Schneider in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Peter Lautwein, früher in Duisburg, dann zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, Beklagter, unter der Behauptung, daß Beklagter sie bös⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den 30. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 14. Juli 1920. Henz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43727] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Siegfried Malinowski in Berlin N. 24, Artilleriestraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus Birnbaum in Berlin W. 8, Feips er Straße 96, klagt gegen den Fabrikanten Chaich Ibrahim Halil, früher in Berlin NO. 18, Große Frankfurter Straße 75 bei Frau Michaelis, Zigarren⸗ geschäft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien miteinander in Geschäftsverbindung gestanden, im Jahre 1919 abgerechnet hätten und der Beklagte dann schriftlich anerkannt habe, dem Kläger den Betrag von 2875,— ℳ zu schulden, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 2875,— ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1919 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leisiung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk,
1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Berlin, den 12. Juli 2920. Krüger, Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [43726] Oeffentliche 1 Der Schankwirt bert Baldaw in Berlin, Thaerstr. 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Bernard, Berlin, Elisabethstr. 61, klagt gegen Arnold Meincke, früher in Hamburg, Proystr. 12, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten einen Betrag von 850 ℳ zum Abschluß von Geschäften gegen eine Ge⸗ winnbeteiligung von 450 ℳ gegeben, Beklagter aber keine Geschäfte abgeschlossen hat und daher zur Rückzahlung der 1850 ℳ verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1850 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1920. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 171, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock, Zimmer 247/249, auf den 16. Oktober 1920, Vormittags
10 Uhr, geladen.
Verlin, den 11. Juli 19290. Helmholz, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 1
Ausgefertigt den 15. Juli 1920. 1
Frung, sich durch einen bei diesem Gerichte
Helmholz, Gerichtsschreiber.
“
Zimmer Nr. 63, auf den 30. November
Nr. 158.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
Berlin, Montag, den 19. Fuli
—
1. Untersuchungssachen. 2. Nüsfbes 8 3. Verkäu
8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[43724] Oeffentliche Zustellung.
Die Käserswitwe und Almpächterin Karoline Grath in Balderschwang, Amts⸗ Sonthofen, Prozeßbevollmaͤchtigter:
Kechtsanwalt Ernst Pinner in Berlin O. 27, Alexanderstraße 14 a, klagt gegen den Filialdirektor der Allgemeinen Deutschen Kommissionsbank A. G. Max Faßt, früher in Berlin, leßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr inzwischen verstorbener Ehemann und sie im Jahre 1909 von dem Beklagten ein Därlehn erhalten und ihm dafür zur Sicherheit die Ansprüche der Lebens⸗ versicherung gegenüber der Deutschen Lebensversicherungsbank „Arminia“ unter Aushändigung der Police Nr. 178 546 formgerecht abgetreten haben mit der Ver⸗ pflichtung, die Ansprüche unter Rückgabe der Police gegen Bezahlung des Darlehns⸗ betrages von 120,— ℳͤ jederzeit zurück⸗ zuübertragen, oder bei Eintritt des Ver⸗ sicherungsfalles die Versicherung abzüglich der 120 ℳ an die Klägerin auszubezahlen, und daß der Versicherungsfall eingetreten sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, entweder gegen Bezahlung von 120,— ℳ die sämtlichen Iö. der Lebensversicherungspolice Nr. 178 546 des Johann Georg Grath, Landwirt in Balderschwang, egen die Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminia“ A. G. München der Klägerin zu übertragen und den Depotschein über die Lebensversiche⸗ rungspolice an Klägerin herauszugeben, oder an die Klägerin 1871,26 ℳ und 4 % Zinsen vom 8n der Klagezustellung zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, Zimmer 8 — 10, II. Stock, auf den 20. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der G bekanntgemacht.
Berlin, den 5. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[43728] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Hildegard Voigt⸗Aly in Charlottenburg, Lietzenburger Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Selten in Berlin, Potsdamerstraße 5, klagt gegen den Emil Kurz, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er aus dem von ihm akzeptierten, von der Klägerin ausgestellten Wechsel vom 3. Februar 1919 über
10 000 ℳ, fällig am 28. Februar 1919,
snoch 6900 ℳ verschulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 6900 ℳ nebst 6 % Zinsen feit dem 28. Februar 1919. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts II in Berlin SW., Hallesches Ufer 29/31, Saal 67, auf den 16. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 12. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[43725] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Bergmanns Karl Herla von Buer⸗Scholven, Reubekampstraße 3, klagt gegen den Arbeiter Bernhard Jürgens, früher in Scholven, unter der
Batftana. daß der Beklagte bei ihr in der Zeit vom 17. Mai bis 1. Juni 1920 in Kost und Logis gewesen sei, mit dem Antrage auf kostenffg tige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 200 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1920 und Er⸗ stattung der Kosten des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den 20. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Buer i. W., den 8. Juli 1920.
Uebker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[43525] Klaviermacher Franz Baunach in burg, vertreten durch Rechtsanwalt hier, hat gegen den Kaufmann Eytel, zuletzt in Titisee, jeßt an unbe⸗ kannten Orten, Klage im Wechselprozeß auf Grund des Wechsels vom 4. Oktober
Frei⸗ Wolf Peter
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
1919 erhoben mit dem Antrage, den Eytel zur Zahlung von 1800 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 14. April 1920, ferner 14 ℳ 20 q Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. Kläger ladet den Beklagten vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Freiburg in den auf den 2. Sep⸗ tember 1920, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
“ in Baden, den 13. Juli Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43526]
Die Firma Friedrich 2. F. Meyer, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Röttinger, hier, hat gegen den Kaufmann Paul Schaufler, früher in Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage im
echselprozeß auf Grund des Wechsels vom 8. April 1920 erhoben, mit dem Antrage, den Schaufler zu verurteilen, an Klägerin 20 275 ℳ 35 ₰ nebst 6 % Zins seit 1. VII. 20 und 138 ℳ 20 ₰ Wechsel⸗ unkosten zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten vor die Kammer i8 Handels⸗ sachen des Landgerichts Freiburg in den 18 den 23. September 1920, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Baden, den 13. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43527]
Die im Handelsregister eingetragene Fünns Gerhard Kremnitzer, Leipzig, Fii. olaistraße 28/32, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Jacob Kremnitzer, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobson in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen die Firma Handelshaus Joseph Kahan Nachf., St. Petersburg, Rußland, alleiniger Inhaber Michael Kahan in St. Petersburg, auf Grund zweier von der Beklagten ausgestellten und akzeptierten Wechsel vom 14. Fe⸗ bruar 1914 über 12 500 ℳ und vom 18. Februar 1914 über 10 000 ℳ, je fällig Ende Oktober 1914, und der Protest⸗ urkunden, je vom 3. November 1914, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlun von 22 500 ℳ Stammforderung nebst
Zinsen zu 6 vH. seit 31. Oktober 1914
und 26 ℳ Protestkosten kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gepen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderümm, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
eipzig, den 14. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekaunntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
[43486] der der
Auslosung
3 ½ % Prioritätsobligationen
früheren Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗ 1 gesellschaft.
Bei der Auslosung am 6. Juli 1920 sind gezogen worden:
Lit. A Nr. 0182 1 Stück zu
5000 ℳ, Lit. B Nr. 0274 0349 0386 0475 1159 8 Stück à
0542 0946 1084 1000 ℳ = 8000 ℳ,
Lit. C Nr. 0154 0182 0203 0235 0282 0292 0406 0557 0559 = 9 Stück à 500 ℳ = 4500 ℳ.
Auszahlung geschieht vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M., der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und der Eisenbahn⸗ hauptkasse in Schwerin gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 28 und folgenden der 2. Reihe sowie des Er⸗ neuerungsscheins.
Die Verzinsung der eceoshe Stůcke endigt mit Schluß des Jahres 1920.
Rückständig ist geblieben aus der Auslosung zum 2. Januar 1916 Lit. B Nr. 0056
Schwerin, den 12. Juli 1920.
v“
—
1186
[43820† 8 August Scherl, Gesellschaft mit
29 6 4 2
beschränkter Hastung zu Verlin.
In der am 2. Juli 1920 stattgehabten außerordentlichen Verlosung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1906 wurden folgende Nummern gezogen: Von der I. Ausgabe 125 Stück.
36 42 150 157 181 207 244 299 368 410 481 509 523 548 562 625 656 662 728 737 754 801 804 878 891 896 915 957 1013 1017 1024 1032 1039 1124 1217 1256 1346 1351 1401 1424 1440 1486 1505 1526 1620 1667 1716 1773 1819 1845 1858 1861 1929 1938 1943 1962 2018 2099 2125 2162 2213 2232 2285 2305 2378 2401 2408 2409 2422 2440 2543 2600 2607 2634 2657 2716 2822 2835 2858 2985 3005 3067 3114 3150 3223 3239 3268 3334 3436 3440 3476 3482 3490 3503
3846 3885 3897 3930 3940 3966
3984 3985 4022 4056 4104 4134 4276 4366 4377 4391 4482 4518 4635 4643. Von der II. Ausgabe 125 Stück.
Nr. 4693 4712 4733 4752 4758 4763 4764 4765 4770 4792 4802 4813 4818 4820 4826 4828 4832 4852 4872 4891 4893 4913 4941 4947 4950 4962 4970 4976 4995 4996 5006 5014 5033 5051 5054 5063 5070 5075 5081 5086 5099 5103 5110 5118 5154 5155 5156 5160 5167 5173 5175 5178 5210 5213 5215 5217 5220 5234 5246 5249 5252 5253 5293 5314 5332 5334 5344 5347 5348 5360 5361 5364 5380 5388 5407 5409 5435 5454 5458 5461 5487 5502 5527 5531 5575 5577 5578 5579 5581 5597 5614 5624 5648 5664 5685 5702 5712 5716 5718 5719 5739 5756 5760 5771 5782 5800 5808 5822 5835 5836 5855 5856 5874 5881 5914 5915 5921 5934 5935 5938 5961 5969
1437 1675 1877 2114 2333 2480 2761 3101 3371 3711
5971 5981 5986.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert vom 1. Oktober 1920 ab gegen deren Aus⸗ lieferung, und zwar:
derjenigen der I. Ausgabe: in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
derjenigen der II. Ausgabe:
8 in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Aus früheren Verlosungen sind noch K zur Einlösung gelangt: .“ per 1. Oktober 1918: Nr. 8538 Verlost per 1. April 1919: Nr. 1903 1926 3199 8547 8745 9060.
Verlost per 1. Oktober 1919: Nr. 6087 6572 6991 7101 8422 8545.
Verlost per 1. April 1920: Nr. 3148.
[43306] . 4 ½ % Anleihe der Stadt Tammerfors b vom Jahre 1903.
Bei der am 28. Juni d. J. in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten 17. Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind folgende Schuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober dieses Jahres gelost worden:
Lit. A Nr. 104 117 194 272 294 333 335 361, St. 8 à FM 5000 . = FM 40 000
Lit. B Nr. 63 73 79 164 225 238 304 314 374 605 623 634 707 769 801 812 873 874 908 928 939, St. 21
à FM 1000 = FM 21 000
1 FM 61 000 Dieselben sind zahlbar vom Fällig⸗
keitstage ab in Deutschland bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft, in Hamburg und Berlin,
Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, und deren Altonaer Filiale und
bei den Herren J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.
Rückständig: Verlost per 1. Oktober 1914:
Lit. B Nr. 39.
Verlost per 1. Oktober 1915:
Lit. A Nr. 235.
Lit. B Nr. 591.
Verlost per 1. Oktober 1916:
Lit. B Nr. 203 664 802. Verlost per 1. Oktober 1917:
Lit. B Nr. 121 351.
„Verlost per 1. Oktober 1918: Lit. A Nr. 105 176 202 231. Lit. B Nr. 202 228 280 671
701 961. Verlost per 1. Oktober 1919:
Lit. A Nr. 168 257.
Lit. B Nr. 80 122 145 173 297 348.
Tammerfors, den 5. Juli 1920.
Finanzkammer
681
——
der Stadt Tammerfors.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
6. 7. 8. 9.
[43547]
—
Folgende Stücke der 4 % Anleihe
der Stadt Friedland (Meckl.)
ei
der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypotheken⸗ bank zu Neustrelitz sind zur Auszahlung
am
1. Lit. A Nr.
““]
S9wg go bo
Fried
—
[43304
8(
an
282 317 401 483 530 537 613 615
Mecklb.),
2. Januar 1921 ausgelost: 46 über 1000 ℳ
„ 500 500
100 100 100 100 100 100 12. Juli 1920.
Der Rat.
In Gegenwart eines Notars sind folgende
Schuldvers F
lost:
ver ausge
425 499
reibungen der Provinz Hanno⸗
Reihe 4. Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 115 168 184 185 201 229 261 267 372 380
Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 813.
824 843 853
1109 1162
1172
917 979
1181
1375 1419 1429 1443 1525 1544 1547 1618 1691 1695 1731 1737
1870 1900. Buchst
951 967 995 1071 1083 1125
1262 1464 1610 2013 2173
1243 1433 1605 1843 2157 2236.
Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1658 1791 1944 2017 2188 2 2417 2622 2746 2916 3099 3250 3326 3430 3495 3682 3687 3850
1642 1656 1703 1734 1923 1936 1983 1984 2171 2175 2254 2260 2334 2408 2591 2595 2680 2733 2856 2911 3023 3028 3192 3208 3307 3324 3382 3399 3618 3679 3799 3807 3918 3971 4130 4170 4346 4381 4584 4598 4747 4765 4936 4937 5003 5071 5150 5157 5395 5397 5420 5423 5504 5505 5633 5638 5732 5737 5904 5911 5997.
2050 2372 2605 2776 3012 3628
2044 2295 2592 2774 2953 3582
1275 1469 1629 2057 2196
279
4176
4396 4616 4766 4950 5087 5178 5404 5425 5513 5689 5740 5934
1347 1521 1662 2066 2197
1663 1807 1958 2033 2220 2287 2466 2626 2806 2919 3110 3251 3327
4440 4721 4823 4964 5090 5247 5406 5428 5514 5690 5748 5946
3889 4017 4032 4260
1033 1102 1104 1229 1298 1353 1464 1467 1469 1666 1676 1684 1741 1846 1854
abe C über 600 ℳ Nr. 451 560 688 691 766 777 889 912 926
1156 1207 1426 1603 1824 2118 2207
1633 1687 1896 1974 2146 2243 2329 2557 2659 2847 3014 3186 3306 3381 3612 3795 3916 4115 4288 4554
1350 1374 1555 1586 1664 1820 2076 2094 2198 2201
1667 1856 1969 2058 2239 2327 2530 2649 2826 2947 3180 3291 3346 3500 3774 3896 4082 4275 4459 4509 4725 4726 4733 4826 4838 4875 4968 4973 4984 5108 5112 5149 5327 5355 5365 5407 5408 5419 5441 5442 5444 5578 5612 5613 5702 5721 5722 5773 5808 5890 5962 5968 5994
1664 1836 1962 2053 2221 2297 2475 2645 2817 2938 3148 3287 3334
Reihe 5. Bluchstabe A über 3000 ℳ Nr. 5 613 630 710 797 940 944.
Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 1960
2099 2409 2692 2795 3058 3630
2151 2449 2718 2833 3255 3631
2154 2187 2247 2450 2558 2577 2734 2748 2757 2889 2892 2900 3371 3408 3461 3674.
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 2267 2337 2350 2374 2415 2548 2552 2566
2597 3028 3395 3653 4568 4735.
B 6051 6455 6823 7234 7877 8373 9011 9272 9794
3262
6190 6551 6940 7392 8143 8744 9147 9535 9830
2625 2641 2642 2644 2792 2812 3046 3127 3416 3496 3497 3521 3618 3648 3916 4112 4162 4218 4231 4357 4582 4633 4686 4687 4688 4697
uchstabe D über 300 ℳ Nr. 6013 6060 6119 6549 6550 6833 6939 7350 7391 8025 8032 8475 8715 9040 9048 9285 9340 9796 9820
3299 3302 3370
6286 6566 7035 7484 8177 8830 9155 9551 9874
6331 6369 6594 6822 7101 7106 7560 7711 8200 8297 8933 8967 9219 9239 9703 9737 9883 9947
10002 10027 10048 10059 10067 10320 10498 10500 10515 10631 10720 10746 10747 10761 10825 10835 10914.
Reihe 6.
Buchstabe à über 2000 ℳ Nr. 1038 1058 1073 1123 1238 1308 1357.
S B über 1000 ℳ Nr. 3910 4031 4077 4128 4135 4164 4178 4209 4218 4227 4234 4237 4240.
Buchstabe C über 500 ℳ Nr. 4844 4863 4889 4962 4969 5028 5108 5112.
Bu 11 023
chstabe D über 200 ℳ Nr. 11 016 11 025 11 190 11 269 11 371
11 384 11 391 11 411 11 451.
Die Schuldverschreibu 5 und 6
den
een der Reihen 4, ng. Dezember
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1920 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. 1 Vom selben Zeitpunkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei der Landesbank der Provinz Hannover in Hannover, Am Schiffgraben 2, und den bekannten Zahlstellen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den ugehörigen nach dem 2. Januar 1921 8 igen Zinsscheinen, wenn der Eigen⸗ tümer dabei das im § 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 vorgeschriebene, mit dem Bestätigungsvermerk des Finanz⸗ amts versehene Verzeichnis, in welchem die betreffenden Stücke aufgeführt sein . mitvorlegt.
Sonst dürfen nach § 1 derselben Ver⸗ ordnung die betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen nur von solchen Banken eingelöst werden, bei denen entweder das ganze Wertpapier oder der Zinsbogen mit dem Erneuerungsschein hinterlegt wurde.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezoögen. Rückstände.
A. Schuldverschreibungen aus der Kün⸗
digung auf den 1. Oktober 1916: Reihe 7 Buchstabe G über 1000 ℳ Nr. 1046, 31. Dezember 1917: Reihe 1 Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 565. 1. Oktober 1918: Reihe 7
Buchstabe G über 1000 ℳ Nr. 548.
Reihe 8. Buchstabe G über 1000 ℳ Nr. 2121. 31. Dezember 1918: Reihe 3 Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 374. Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 1469. Reihe 4 Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 1017
1636. u“ D über 300 ℳ Nr. 2032 Reihe 5
über 1500 ℳ Nr. 2927
9
Buchstabe B 3013 3626.
Buchstabe B 3982 4202.
Reihe 6 über 1000 ℳ Nr. 3981 1. Oktober 1919: 8 Reihe7 Buchstabe F über 2000 ℳ Nr. 54 651. Reihe 8 Buchstabe J über 200 ℳ Nr. 455. 1 Reihe 10
Buchstabe M über 1000 ℳ Nr. 93 343 1194.
.“ N über 500 ℳ Nr. 88 257 Buchstabe 0 über 200 ℳ Nr. 241. — Reihe 15
Buchstabe L über 2000 ℳ Nr. 1348.
Buchstabe M über 1000 ℳ Nr. 3492 4039 4107 4217.
Buchstabe N über 500 ℳ Nr. 1324. 1““ O über 200 ℳ Nr. 790 795 573.
Buchstabe M 18 180 ℳ
uchsta über 1000 3 8119 8458 8459. “ Buchstabe N über 500 ℳ Nr. 3218. Buchstabe O über 200 ℳ Nr. 2055. Reihe 19 “ L über 2000 ℳ Nr. 2889 Vüchstabe M über 1000 ℳ Nr. 9962 1. November 1919: Reihe 9
Buchstabe F über 2000 ℳ Nr. 2170.
Buchftabe ¹ 1b 10 ℳ Nr.
Buchfta er . 15 1701 1783. 1 g
31. Dezember 1919: Reihe 4 11 11unsftohe A über 3000 ℳ Nr. 145
Buchstabe B über 1500 ℳ Nr. 820 821 997 1262 1386.
Buchstabe C über 600 ℳ Nr. 579 601 649 653 679 681 699 852 853 975 1410 12228 1enhe 09. 3
über 300 ℳ 8 3832 4406 5118 5728. Reihe 5
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 911.
Buchstahe B über 1500 ℳ Nr. 3692. Bu stabe C über 600 ℳ Nr. 3175 8 3177 3472 3574 3581 3673 4180
uchstabe D über 300 ℳ Nr. 6622 6653 7200 8 7443 8153 10 883. 41Sechstnbe B über 1000 ℳ Nr. 3986 „Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 11 268. B. käien W85 “ 8 Kunst und Wissenschaft in Hannover über 100
Gold 2 339e, üher 100 Taler
Gekündigt 1 8 N Aeees auf den 1. Oktober 1913:
9 2. Juni 1920.