1920 / 158 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem der zur Gesamtvertretung berechtigten Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt. 2. „G. L2. Banck“, hier, unter Nr. 1018: Dem Curt Lemke in Magde⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Beide Prokuristéen sind gemeinschaftlich miteinander vertretungsberechtigt. meixe. den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MUngdeburg. 41446]

Bei der Firma „Magdeburger Schraubenfabrik, A mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 330 der Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1920 ist die Firma geändert in Per⸗Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, und der Sitz der Gesellschaft verlegt nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Firma daher hier gelöscht.

Magdeburg, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. [41447]

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist folgendes eingetragen:

Sr. I: NM 1.

Sp. 2: „Deutscher Verlag“.

Sp. 3: Uebernahme des Verlags der neuen Wesegerne chen Mitteilungen; deren fernere Herausgabe und die Veranstaltung sonstiger Dacsachen aller Art.

Sp. 4: 24 000 ℳ.

Sp. 5: Fritz Goecdeler, Rechtsanwalt und Notar in Marienwerder, Hans Sommer, Ingenieur in Mariemnverder; Wendt Groll, Kaufmann in Marien⸗

verder, als Stellvertreter für Goerdeler; dr. Anton Schuffels, Studienassessor in Marienwerdet, als Stellvertreter für Sommer.

Sp. 7: Gesellsch⸗ ft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Marz 1920 und am 3. Mai 1920 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam in der Weise, daß beide Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer mit dem Stellvertreter des anderen oder beide stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Willenserklärungen namens der Gesellschaft abgeben und entgegen⸗ nehmen.

Marienwerder, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Meiningen. [41448]

Unter Nr. 33 des Handelsregisters Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. F. May in Meiningen eingetragen: Kauf⸗ mann Hermann Kahn ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Clara Kahn, geb. Seligmann, und Kaufmann Ludwig Kahn, beide in Meiningen, übergegangen, die es als Gesellschafter unter der d. herigen Firma weiterführen. Offene Handelsgesellschaft vom 20. Juni 1920 an.

Meiningen, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

t. —.——ãAö—

Mittelwalde, Schles. [41294]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 2. Juli 1920 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Einzelfirma „Franz Faltus Mittelwalde“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Grötzner in Mittelwalde in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Internationales Speditionsgeschüäft Franz Faltus u. Ce.“ geändett ist.

Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 42 des Handels⸗ registers Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Frauz Faltus und Theodor Grötzner, beide in Mittelwalde. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Mittelwalde, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht. ——ö—

Mülheim, Ruhr. [41295]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Wilhelm Schmitz⸗Scholl“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Paul Hartig ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr, 7. 7. 1920.

Müälhelin, Kuhr. [41296]

In das Handelsregister ist die Firma „Vernhard NKaufmann“ zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Bryich und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kaufmann da⸗ selbst eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 7. Juli 1920.

München. Handelsregister. [41449] I. Nen eingetragene Firmen.

1. Hochschul⸗Verlag Haus Fröhlich. Sitz Mlnchen. Inhaber: Verleger Hans Fröhlich in Mäünchen. Geschäfts⸗ lokal: Sonnenstraße 13.

2. Verlag Gustav Brannbeck jun. Sitz München. Inhaber: Verleger Gustav Braunbeck jun. in München. Verlagsgeschäft, Theatinerstraße 47.

3. „Haag“ Theodor Haag. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Theodor Hasn in Mäünchen. Damenpußgeschäft, Lindwourmstraße 67. b

4. Karl Araunuer. Sitz München. Inhaber: Eisenhändler Karl Arauner in München. Eisen⸗, Eisenwaren⸗, Haus⸗ und Küchenzgerätegeschäft, Maximilian⸗ straße 13. b .

5. Elektrische Wärme⸗Speicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Wärme⸗

v v“ 8

speicher, insbesondere nach den Plänen, Patenten, Verfahrensergebnissen der Montan⸗Nohstoff⸗Aktiengesellschaft in Zürich. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Kiefer, In⸗ geniegt, Karl Lange, Kaufmann, beide in München. Jeder Geschäftsführet ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesell⸗ schafter Dr. Fetrncs Brauchlin, Kauf⸗ mann in Zürich, legt im Anschlagswert von 5000 ein: Das von ihm von der Montan⸗Rohstoff⸗Aktiengesellschaft in Zürich überlassene Recht zur Perwertung von Plänen, Verfahrensergebhfsen und Patenten zu Fabrikationsversuchen. Die Bekauntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Arnulf⸗ straße 16.

6. NRobert Bachmann. Sitz Mäünchen. Inhaber: Kaufmann Nobert Bachmann in München. Holzgroßhaudlung, Nikolai⸗ straße 9.

7. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der IE ist am 3. Juli 1920 abgeschlossen. Gegeustand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Likören und Mix⸗drinks, Ein⸗ und Verkauf von Spirituosen aller Art, Import und Export dieser Produkte. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Mayer, Kaufmann in München. Letzteter legt sein bisher betriebenes Likpezeschüft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Iuli 1920 zum Anschlagswect von 19 000 ein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Geschäftslokal: Leopoldstraße 35.

8. Torfproduktenverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuug. Siz München. Der Gesellschäfts⸗ verkrag ist am 7. Juni 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmnens ist An⸗ und Verkauf von Torfprodukten. Staum⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Felir von Courten, Arhitekt in Mänchen; stellvertretender Geschäftsführer: Nudolf Lichti, Verwalter in Hohenberg. Sind 9eee Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Geschäftslokal: Franz Josefstraße 33.

9. Gustav Welluhofer. Sitz Mäünchen. Inhaber: Kaufmann Gustay Wellnhofer in Pasing. Vertretungen, Schwanthaker Straße 15.

10. Eugenie Beck. Sitz München. Inhaberin: Kunstgewerblerin Engenie Beck in München. Werkstätte für Wachs⸗ und Bindebatik mit Färberei sowie Hersteslung kunstgewerblicher Artikel, Georgenstraße 70.

11. Fema Gesellschaft Fenkl & Maier mit beschränkter Haftung. Sitz München. Dee Gesellschaftsvertrag

Erwerb und die Ausbeutung von Patenten, vor allem der Vertrieh der neuerfundenen, zum Patent angemeldeten elektrischen Dauerrevolversicherungen sowie der Vexr⸗ trieb und die eventuelle Herstellung tech⸗ nischer und sonstiger Artikel, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland, dann Vertretungen auf diesen Gebieten. Geschäftsführer: Josef Fenkl, Hotelsekretär in Grünlas, und Ludwig Maier, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Barer⸗ straße 68.

12. Mathias Illig. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Mathias Illig in München. Vertretungen und Großhandel mit technischen und elektotechnischen Be⸗ darfsartikeln, Klenzestraße 88.

13. Friedrich Loichinger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Georg Loichinger in München. Vertre⸗ tungen, Josefspitalstraße 16.

14. Joses Bucher. Sitz München. Milchhändler Josef Bucher in Mänchen. Molkerei, Adlzreiterstraße 9.

15. Johannes Nik. Frank. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Jo⸗ hannes Nikolaus Frank in Miinchen. Buchhandlung und Antiquariat, Schelling⸗ straße 9.

16. Annoncen⸗Expedition Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Juli 1920 abgeschlossen. des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Annoncenexpedition sowie eines Verlags von Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Drucksachen, für welche Inse⸗ ratenwerbung in Frage kommt. Stumm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Härtlein. Kaufmann in Mänchen. Geschäftslokal: Thal 54.

Diedr. Keune Zweignieder⸗ lassung München. Haudtniederlassung Fröndenberg a. d. N. Offene Handels⸗

esellschaft. Beginn: 1. Januar 1917. Feltrchr een und elektrotechnische Fabrik, Theresienstraße 16. Gesellschafter: August Schmidt in Frönden⸗ berg a. d. R. und Diedrich Keune in Menden i. W. Prokurist: Ernst Uebele. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Kriegskreditbank München Aktiengesellschaft in Ligquivdation. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1920 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlogen⸗ Liqui⸗ dator: Bayerische Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in München. 2. Süddeutsche Werke für Prä⸗ Kamera⸗ und

inoban Süpräka Hossmann, Man⸗ delsloh & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft München. Sitz München.

ist am 18. Juni 1920 abgeschlossen. Den Gegenstand des Unternehmens bilden der

Weiterer Gesellschafter: Georg Niezoldi, Kaufmann in e Wohnort des Gesellschafters Gutjahr nun Herzogs⸗ waldau. Prokura des Georg Niezoldi gelsscht. 8

3. Helene Hermann. Sitz München. Die Inhaberin führt infolge Verehelichung den Namen Ott.

4. Albert Krauß. Sitz Mänchen. Albert Krauß als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Rosa Krauß in Mänhen.

5. Kraftfuütterwere Tutzing De⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tutzing. Geschäftsführer Hanz Berchtold gelöscht.

6. „Ogi“ Oberbayerische Getränke⸗ Industrie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Haus Berchtold gelöscht.

7. Bayerische Näüährhefefabrit à& Trockunngswerke Tutzing. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tutzing. Geschäftsführer Hans Berchtold gelöscht. 1

8. Bayerische Vereinsbauk. Sitz München. Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Philipp Radlinger in Män-hen. Prokura des Philipp Nad⸗ linger gelöscht. Neu bestellte Prokucisten: Dr. Wilhelm Biber, Josef Kimmerle, Adolf Ohneseit, je Gesamtoroluüura mit einem Vorstandsmilglied oder einem anderen Prokuristen.

9. Baherische Vereinsbank Filiale Partenkirchen. Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Garmisch. Bayerische Bereinsbank Filiale Freising. Wei⸗ teres stellvertretendes Vorstandsmitglied: Philipp Radlinzer in München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ nehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Theodor Weil in Mäünchen.

11. Albert Karl Lang. Sitz München. Die Firma lautet jetzt: Karl Lang. Sitz verlegt nach Dnaemstadt.

12. Aktiengesellschaft Panlaner⸗ beän Salbatorbranerei. Sitz Män⸗ chen. Die in der“ Generalversamemlung vom 21. Mai 1920 beschlossene Erhöhung des Geundkapitals ist durchgzeführt; das Grundkapital beträzt nunmehr 3 740 000 ℳ; der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Neunbetrage ausgegeben.

13. Günther Wagner. Zweignieder⸗ lassung München. Die Firma lautet jetzt: Günther Wagner Zweignieder⸗ lassung München. 3

14. Sfüuoer & Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit Mäünchen. Die Gesjellschafterversammlungen voin 8. und 26. Inni 1920 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle be⸗ schlossen.

15. Mall & Schmitt Koto⸗Brikett⸗ Werk Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Vnierbrunn. Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1920 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Koto⸗Brikett⸗ Werk Baierbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschiftsführer Karl Kajetan Mall und Josef Schmitt gelöscht; neubestellter Geschäftzführer: Georg Huber, Kaufmann in Mäünchen.

16) Hermann Strauß. Sitz Mün⸗ chen. Hermann Strauß als Inhaber gelöscht. Nunmebrige Inhaber: Kauf⸗ mannswitwe Sofie Strauß und deren Kinder Toni, Erna, Liselotte Strauß in München in fortgesetzzter allgemeiner Gütergemeinschaft.

17. Max Reise ir. Sitz München. Max Neiß als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Marrin Neumeyer in Mänchen.

13. Georg Beth. Sitz München. Gesellschafter Karl Veth ausgeschieden. Prokura des Philiyy Braun gelöscht. Neu eingetretene Gesellschafter: August Baumgärtner, Kunstschriftsteller, Philipp Braun, Kaufmann, beide in Mänchen.

19. Martin Rappabort. Sitz München. Martin Rappayvort als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Emma Rappaport in Mäünchen. Prokuristen: Bernhard Nappa⸗ port, Sigmund Rappaport. Prokura der Emma Rappaport gelöscht.

20. Lothar Joachim. Sitz München. Lothar Joachim als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Jahaberin: Kaufmannswitwe Louise Joachim in Mäünchen.

21. Katholische Presse⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Kral gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Sanders, Prokurist in Dillingen.

22. Thomas Irlen. Sitz Kochel. Prokurist: Luitpold Viellechuer.

23. Eisenwerk Kaiserslautern Zweigniederlassung Minchen. Die Generalversammlung vom 14. April 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber und je 1200 lautende Aktien beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 600 000 ℳ.

ausgegeben.

24. Süddeutsche Horn⸗ & Schlacht⸗ abfallverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Prokuristin Rotthaler heißt infolge Verehelichung Bauer.

25. Decla⸗Film⸗Gesellschaft Holz & Co. Filiale München. Prokura des

Eduard Bühler gelöscht.

Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag.

26. Prinzregenteuplatz Aktienge⸗ Fries 9b 4 (Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗

sellschaft, Sit; München. Die General⸗ versammlung vom 7. Juli 1920 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schloczen.

27. Schröter & Co. Sis München. Prokuristin Elsa Petersen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Geschwister Haag. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Philipp Neuhoefer. Sitz München.

3. Nichard Brann. Sitz Mänchen.

4. M. Steinberg. Sitz München.

5. Süddeuntsche Fischereigeräte⸗ A Netz⸗Industrie München Margareta Brizzi. Sitz München.

6. Jos. Schmidt. Sitz München.

7. Buch⸗ & Musilalien⸗Berlag Richard Pflüger. Sitz München.

8. Johann Odorico. Sitz Mänchen.

9. Bechter & Cie. Sitz Mäiuchen.

10. Carl Seubert. Sitz München.

11. Henn & Kirner. Sitz München.

12. Karl Ludw. Kranse. Sitz München.

13. Engen Dietzgen. Sitz München.

14. Abgabestelle der Königl. Quellen zu Solbad Segeberg Johanued Kiegel. Sitz Söcking.

15. Bierkronen⸗Monopol J. Arend Kiegel. Sitz Söcking.

16. Joseph Geumann. Sitz München.

17. Willy Scheide. Sitz Mänchen.

18. Franz Salb. Sitz München.

19. Franz Wilh. Walter. Sitz München.

20. Winkler & Schreiner. Sitz München.

21. Straßburger Isolierwerke Jaro5 Dreifnst. Sitz M inchen.

22. Giovauni de Mori. Sitz München.

23. Wallner & To. Sitz München. .21. Franz Schreiber. Sihz Schlier⸗ er.

25. Abam Joseph Schmitt. Sitz München.

265. Albert Schwarz Versand⸗ geschüft. Sitz München.

27. Frauz Ginntini. Sitz München.

28. Gttore De Tom unsi. Siß Mäüuchen.

29. Jakob Kurz. Sitz Müinchen.

30. Fojef Rottmoser. Sitz Putzing.

31. Inlins Fabian. Sitz Mänchen.

32. Deutsches Therxtra⸗Werrd Martin Topony. Sig München.

33. Allgemeines Glüßlampen Ver⸗ triebs⸗Kontor Angust Nesf. Sitz München.

31. Ilea Klein. Sitz München.

35. Niederl. Engl. u. Mittelmeer⸗ & Orient⸗ Verkehrsburean Karl

36. Hngo Lausterer. Sitz München.

37. Luigi Becherucci. Sitz München.

38. Hnugo Steiner jr. Sitz München.

39. Smart Schuhe Carl Hamm. Sitz München.

40. Sports⸗Haus Stephauie Dalsky.! Sitz Mänchen.

41. Beruhard Oelrichs, Fabrik für Centrasheizungen. Sitz Mäünchen.

42. F. Menhofer Nachf. Feigen⸗ Kaffeer⸗Gabrik. Sitz München.

43. Sports⸗Haus Bayerischer Löwe Erich-Reiser. Sitz München.

44. Alexgander Nothenbücher. Sitz München.

45. Ettore Canalleri. Sitz München.

46. Wilhelm Sokoll. Sitz Pasing.

47. Cart Seidel. Sitz Münrchen.

48. Bayerische Viehverwertung Otto Süßkind. Sitz Mänchen.

49. Otto Böck's Nachf. Hans Dobler. Sitz München.

50. Wellnhofer £ Braun. Sih 7828 Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.

1 München, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Nolsge. [41450] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 cingetragenen Firma „Neisser Sandsteinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mährengasse bei Neisse“ ist heute veemerkt worden, daß der frühere Fabrikbesitzer August Jäschke in Mährengasse aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und nicht mehr Geschäftsführer ist. Amtsgericht Neisse, 30. Juni 1920.

Neisse. [41451]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 48 eingetragenen Firma F. Pranke, Neisse, ist heute vermerkt worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Pfeiffer in Neisse übergegangen ist. Amtsgericht Neisse, 30. Juni 1920.

Nennkirchen, Sanr. [41452] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 381 wurde heute einzetragen die Firma Francois Guénéhenx u. Nobert Schmitt in Neungkirchen, Saar. Gesellschafter sind: 1) Kanfmann Francois Gueneheuxw zu Paris, Rue Chanzy, 2) Kaufmann Robert Schmitt zu Neunkirchen, Saar. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1920. Neunkirchen. Saar, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. —y— Nordüdhausen. [41906] „In das Handelsregister, Abteilung B, ist am 18. Juni 192) bei dee unter Nr. 81 eingetragenen Aktienzesellschaft in Firma: „Rordhäuser Tabakfabriken. Aktiengesellschaft“ in Nordhausen olgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1920 nach Maßgabe des Beschlusses vom 10. Juni 1920 neu gefaßt. Gegenstand

des Unternehmens ist nunmehr allein: Die

erzeugnissen und ähnlichen Unternehmungen. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1920 soll das Grund⸗ kapital um 10 000000 Mark, also auf 10 300 000 Mark erhöht werden. Der durch die Generalversammlung zu wãhlende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. ni 1920 auf zwei festgesetzt. Der Fabrikant Rudolf Kneiff in Nordhausen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird rechtsverbindlich, insbe⸗ sondere in bang auf die Zeich⸗ nung, durch ein eet hnn. ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in Beziehung auf die Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stammaktien zu je 1000 ℳ, die auf den Namen ausgestellt und nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbar

sind, und in 10 000 gewöhnliche, auf den

Inhaber lautende und zum Nennwert zu degebende Aktien zu je 1000 ℳ. In der Generalversammlung gewährt jede hinter⸗ legte Stammaktie Stimmen, jede In⸗ haberaktie eine Stimme. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Be⸗ kanntmachung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied. Erläßt der Aussichtsrat eine Bekannt⸗ machung, so wird der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat

und die Unterschrift seines Vorsitenden oder dessen Stellvertreters hinzugefügt. Die Generalversammlung wird mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage von dem Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. In der Bekauntmachung sind Ort, Zeit und Zweck der Versammlung anzugeben.

Amlsgericht Nordhansen.

Oberglogau. 8 [41297]

In unser Handelsregister Abt. A ift bente unter Nr. 147 die Firma Georg Süßmangn in Sheg ege we und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sühmann, Oberglogzau, eingetragen worden Amktszericht Oberglogau, 23. Juni 1920.

Oels. [41298]

Ins Handelbregister Abt. A ist heute under Nr. 103 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pachnutke & Stange mit dee Sitze in Oels eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Paul Pachuntke in Biezlau und Wilhelm Stange in Cassel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920. bezonnen.

Amtsgericht Oels, den 5. Juli 1920.

Onligs. 41299]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unier Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Friedrich Morsbach & Co., Fesellschaft mit beschränkter Haftuang mit dem Sitze in Ohligs eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Schleif⸗ scheiben und Schleifmaschinen, Werkzeugen und Stahlwaren sowie ähnlichen Erzeug⸗ nissen, ebenso der An⸗ und Verkauf von Rohmateriasien zu dieser Fabrikation. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗

zu beteiligen oder deren Vertretung zu überneh men. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Harry George Randall, Kaufmann zu Bonn. Werden mehrere Geschäftsführer besteilt., so wird jeder der Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ohligs, den 25. Juni 1920. Das Amtsgerich

5ö—-Ü—V

oschersichben. [41457] In unser Handelsregister Abt. B ist am 7. Juli 1920 bei der unter Nr. 17. vhfscsgeten Firma Maschinenfabrikl Oddesse, Besenfce mit beschränk⸗ ter Haftung in Oschersleben, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des öbvehces Rudolf Pielecke ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

oschersleben. [41458]

In unser Handelsregister ist am 7. Juli 1920 bei der unter Nr. 113 gec, be Firma Moritz Lichtenstein jr. Nach⸗ foloser i f el eingetragen: Der Kauf⸗ mann Gustav Mendelsohn aus Oschers⸗ leben (Bode) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Max

Mendelsohn und Gustav Mendelsohn be⸗

stehende offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 1920 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Paderborn. [41300] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nathan Stern in Paderborn (Nr. 199 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsoesellschaft. Der Kauf⸗ mann Oito Stern in Paderborn ist in das Gefchäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

„Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Paderborn, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Parchim. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Buddig in Parchim eingetragen. Parchim, den Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Parchim. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Parchimer Conservenfabrik Mittendorf & Co.“ mit dem Nieder⸗ archim eingetragen. eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. April 1920 begonnen. Zahl der Kommanditisten beträgt 5. Per⸗ ch haftender Gesellschafter Fabrikbesitzer Albert Mittendorf in Parchim. Parchim, den 9. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregistereinträge.

1. Firma Gebr. Schiff in Pforz⸗ eim, Baumstraße 5. f ard Wild in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. Firma Genin & Clappier in Pforzheim, Maximilianstraße 20. Firma wurde in Albert Clappier ge⸗

.Juli 1920.

lassungsort Gesellschaft ist

Dem Kaufmann

3. Die Firma August Baumert in Pforzheim ist erloschen.

4. Firma Autocentrale Ernst Dentsch & Co. in Pforzheim, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Deutsch und Max Luba⸗ schewsky in Pforzheim. gese lschaft seit 26. Juni 1920. Die g. der Gesellschaft erfolgt durch beide gemeinschaftlich.

Bahnhofsplatz 2. Offene Handels⸗

Ge lschafter ebener Geschäftszweig: utomobilen und Zubehörteilen.) Amtsgericht Pforzheim.

Im Handelsregister ist heute eingetragen

1. Auf Blatt 371 Landbezirk, betreffend die Firma Gottfried Moritz Gössel in Burkhardswalde: Der bisherige In⸗ haber Gottfried Moritz Ablebens ausgeschieden. In seine Erben zur ges

l ist infolge

. gesamten Hand Marie verw. Gössel, geb. Poschel, in Burkhards⸗ walde, Martha geschied. Berghold, geb. Gössel, Heilmagnetopathin daselbst, Milda verehel. Kaufmann Simeonoff, geb. Gössel, daselbst, Lissy verehel. Kaufmann Prawitz, eb. Gössel, in Dresden, Alma verehel. Kaufmann Rittweger, selbst, die sämtlich von der Vertretung der sgeschlossen sind, sowie der Kauf⸗ I Otto Gössel in Burkhards⸗

2. Auf Blatt 533 Landbezirk, betreffend die Firma Sächsische Wagenbau⸗ und Holzwarenfabrik Berger &ꝙ Richter in Gottleuba: Der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Richter in Tharandt ist ausge⸗ In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter Moöbelfabrikant Johann Hermann Köhler in Schönwald bei Hof eingetreten. rokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm chter ist erloschen.

geb. Gössel, da⸗

mann Kar

Die Firma lautet Sächsische Wagenbau⸗ und Holzwarenfabrik Berger & Köhler.

3. Auf Blatt 242 Landbezirk, betreffend die Firma Rockstroh⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau: Der Kauf⸗ mann Franz Karl Wilhelm Voges in Dresden ist aus dem Vorstand ausge⸗

ch

4. Auf Blatt 239 Stadtbezirk, betreffend die Firma A. Zacharias in Pirna: Frau Hedwig Irkhaberin ausgeschieden. Fabrikbesitzer

haber ist der r.⸗Ing. Friedrich August Zacharias in Pirna; seine Prokura ist den Kaufmann Alfred Woldemar Irmscher in Copitz fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg. Pirna, den 8 Juli 1920. Das Amtsgericht.

werben, sich an solchen Unternehmungen

In unser Handelsregister Abteilung A Firma Guystav Kersten in Pyrizz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kersten in eingetragen worden. Getreidefuttermittel⸗ und Land agentur⸗ und Kommi Pyritz, den 5. Juli 19. Das Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [41459] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist bei der Firma Clemens Broyer in Nanis eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ranis, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ravensburg. Im Handelsre

firmen wurde

Hermann Wetzer in Ravensburg ein⸗

den Tod des Hermann Wetzer ist mit Aktiva und auf die Witwe Christine Wetzer in Ravensburg, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Den 6. Juli 1920. Amtsgericht Ravensburg. Landrichter Weber.

Rheda, Bz. Minden. udelsregister B ist heute eingetragen „J. Ellebracht, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Herzebrock.“ eck der Gesellschaft ist: Fabrikation von Stammkapital rer sind die Ge⸗ einermeister Josef

Das Geschäft ist ein

s ister Abt. für Einzel⸗ der Firma

das Geschäft

übergegangen

50 000 ℳ. Geschäftsfü

Ellebracht in Herzebrock, 2. Mühlenbesitzer Christopf Schlebrügge, das. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Oktober 1919 geschlossen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder, falls ein Pro⸗ kurist bestellt wird, auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen, die nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten können, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunterschrift

eifügen.

Ellebracht bringt seine im Dorfe Herze⸗ brock Nr. 147 belegene Besitzung mit Aus⸗ nahme des Wohnhauses zum Werte von 18 500 und Mobilien im Werte von 20 200 ein.

Rheda, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 8

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [41462]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Die Firma Inlius Obholzer Weingrosthandelsgesellschaft mit be⸗ shrnrgen Haftung in Nheydt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Feohanden in Wein und Spirituosen aller Art sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen oder Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Pefentr Julius Obholzer in Nhevydt. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juli 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der defecgchce erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Rülchaanzeiger.

2. Bei der Aktiengesellschaft Rheydter Eö“ in Rheydt: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für das verhinderte Vorstandsmitglied Friedrich Lenssen ist für die Zeit vom 12. Juni bis einschließlich 31. Dezember 1920 das Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Scharmann, Rentner zu Rheydt, bestellt worden.

3. Bei der Firma Maschinen⸗ & Apparate⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Juni 1920 11 der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Zschutschke, M.⸗Glad⸗ bach, zum Geschäftsfuͤhrer ernannt. Die Geschäftsführer Joeres und Zschutschke sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

4. Bei der Firma H. W. Quack zu Rheydt: Die Einzelprokura des Kauf⸗ nfignc Gustav Wagner in Rheydt ist er⸗ oschen.

9 Bei der Firma Niederrheinische Licht⸗& Kraftwerke Aktiengesellschaft u Rheydt: Dem Kaufmann Karl Goedel in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Direktors Josef Bruder⸗ manns ist erloschen.

Bei der Firma Kuhlen & Stark in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsscldorf. [41463]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Die Firma & Co. in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. Buchbinder August Schip⸗ ber⸗ 2. Buchbinder Heinrich Hamacher, eide zu Rheydt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Inni 1920 begonnen.

2. Die Firma Korten & Büken in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter 19 1. Kaufmann Rudolf Büken in Rheydt, 2. Kaufmann Willy Korten in Oben ircen Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

3. Die Firma Paul Schulz & Co. Optiker, Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Paul Schulz, Optiker in Rheydt, 2. Georg Lindenberg, Kauf⸗ mann zu Rathenow. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen; zur Vertretung sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

4. Die Firma Feinmechautsche Werkstätten Hoster & Co. in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Fean Hoster, Kaufmann in Stein⸗ hausen bei Liedberg, 2. Kaufmann Wil⸗ helm Pferdmenges in Rheydt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Mai 1920 begonnen mit zwei Kommanditisten. Zur Geschäͤftzs⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft sowie zur Firmenzeichnung ist ausschließlich, der Gesellschafter Wilhelm Pferdmenges in Rheydt ermächtigt.

5. Die Firma Josef 8 in Rheydt und als deren Inhaber der Josef Hensen in M.⸗ Gladbach.

6. Die Firma J. H. Budde & Sohn, Nheydt. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafte⸗ sind 1. Johann Heinrich Budde en., Werkmeister in Rheydt, 2. Johann ees Budde jun., Kaufmann in Bünde.

ffene EEö Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen; 88 Vertretung der Gesellschaft 85 jeder

esellschafter ermächtigt.

Bei der Firma Fohannes Schaeben 1

in Rheydt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[41464] Rheydt, Bez. Düsseldorr. 8* das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Bei der 188 Karl Schippers Nachf. in N Hogges Die Prokura des Rentners Karl Schippers in Düsseldorf

8

ist erloschen. Dem Oberingenieur Johannes Scheulen in Rheydt ist Prokura erteilt.

2. Bei der Firma Bierwirtz & Co. in Rheydt: Die Ehefrau Jakob Rabben, Gertrud, geb. Müller in Rheydt, ist aus der Firma ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Rabben in Rheydt ist erloschen.

3. Bei der Firma Peter Bovenschen in Rhehdt: Dem Kaufmann Rudolf Teutloff zu Rheydt ist erteilt.

Reydt, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Rinteiln. [41465] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist Fent zu Nr. 76 Firma „Norddentsche Apfelkelterei Pomona von Apotheker Hermann Opitz & Co“ in Rinteln unter Nr. 4 eingetragen worden: Spalte 4: Die Prokura des Dr. Hermann Opitz in Rinteln ist erloschen. Ferner unter Nr. 5 Spalte 3: (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns oder deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter) Chemiker Dr. Hermann Opitz, Rinteln. Spalte 6: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Chemiker Dr. Hermann Opitz in Rinteln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Rinteln, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

2*

Ronsdorf. [41466

In das hiesige Handelsregister Abtei lung K ist folgendes eingetragen worden:

Am 7. Juni 1920 unter Nr. 189 die Firma A. Hermann Nolzen jr. in Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann A. Hermann Nolzen junior in Ronsdorf.

Bei Nr. 171, der Firma Ernst Scholl in Ronsdorf: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und hat am 1. Jauuar 1920 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Eugen Grein⸗ eisen und der Steindrucker Ernst Scholl junior, beide in Ronsdorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 28. Juni 1920 bei Nr. 140, der offenen Handelsgesellschaft Wilheim Sönnecken in Blombacherbach: Dem Oberingenieur Heinrich Bornewasser in Langerfeld ist Prokura erteilt.

Ronsdorf, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

HRostock, Mecklb. [41303] In das Handelsregister ist heute zur Firma Keding & Törcks in Rostock eingetragen worden: Der Apotheker Heinrich Törcks zu Rostock ist Mitinhaber des Geschäfts. Der in das Geschäft eingetretene Apo⸗ theker Heinrich Törcks zu Rostock bilder mit dem bisherigen Alleininhaber, Kauf⸗ mann Albert Törcks zu Rostock eine offene die am 1. April 1920 begonnen hat. Rostock, den 5. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht. 1

Rostock, Mecklb. [41302] In das Handelsregister ist heute zur Firma Panl Wüst, Verkaufsstelle der Marke Salamander, in Rostock ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Frau Martha Wüst, geb. Kruse, in Roftock ist erloschen. Rostock, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [41304]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Beerdigungs Institut „Pietät“ Otto Koeppen in Rostock eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Beerdigungs⸗ Institut „Pietät“ Georg Molkenthin. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg Molkenthin zu Rostock übergegangen. 168“

Beim Uebergang des Geschäfts sind die im bisherigen Betriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.

Rostock, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 41467]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute die Firma „Thüringer Papier⸗ sack⸗Fabrik G. m. b. H.“, Rudolstadt, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Papier⸗ säcken.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Oeffner in Rudolstadt.

Der CEö“ ist am 8. Juni 1920 festgestellt. Rudolstadt, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 41305]

In das Handelsregister A ist bei der Firma B. Zobns Sohn zu Geisen⸗ heim heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wendelin Hellerbach ist Prokura erteilt.

Rüdesheim a. Rh., den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Salzungen. b [41306] Unter Nr. 16 in Abteilung B des Fentgen andelsregisters wurde heute zur irma „Metallindustrie G. m. b. H. zu Dorj Allendorf“ eingetragen: Der Gesfellschafter und Geschäftsführer Fabrikant Rudolf Görwitz hat seinen Anteil an der Gesellschaft an Frau Lina Kühnert in Salzungen verkauft, er ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat sein

. 8

Amt als Gefcgaftascgger niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer bleibt nun⸗

mehr Fabrikbesitzer Otto Kühnert Salzungen.

Salzungen, den 6. Juli 1920. Abteilung II.

Schlelz. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Schleiz in Schleis, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb aller Bank⸗ und Kommi ind mit Ausnahme Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schaäͤfte und Unternehmungen, Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ sehoben werden können. 8 8 auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. es Grundkapitals beträgt in 100 000 Aktien zu je 100 Taler (300 ℳ), 66 665 Aktien zu je 1200 ℳ, 1 Aktie zu 2000 und 50 000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten sämtlich auf den

Der Vorstand besteht aus:

a) Kommerzienrat Hugo Keller, enrat Ernst Petersen, c) Dr. jur. Ernst Schön,

d) Wilhelm J. Weißel,

e) Karl Grimm, sämtlich in Leipzig. 3 Prokura für die Zweigniederlass erteilt dem Kaufmann Johannes Wächter

Gesellschaft

Er darf die Firma der Zweignieder⸗ ung nur in Gemeinschaft mit einem lied des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung

Gegenwärtig gilt der in der versammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage ab⸗ geänderte, in der außerordentlichen Gene⸗ vom 20. Dezember 1899 esellschaftsvertrag Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Juni 1918 be⸗ schlossenen Abänderung des § 4 sowie den in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1920 beschlossenen weiteren Abänderungen.

Der Vorstand kann aus einer Person oder aus einer Mehrheit von, Personen

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, verkreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder dur mitglied zusammen mit einem Prokuristen.

Hierdurch wird das Recht der Gesell⸗ schaft auf Bestellung von Gesamtprokurister

ralversammlung beschlossene

durch diese,

ch ein Vorstands⸗

ie Ernennung der Vorstandsmitglieder rfolgt durch den Auf Die Berufung der Generalversammlung durch Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger Sächsischen Staatszeitung unter Angabe Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in der chen Staatszeitung und dem Tage der Generalversammlun von mindestens siebzehn

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vor⸗ geschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder dieser Gesellschafts⸗ vertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in der „Sächsischen Staats⸗ veröffentlicht, wodurch sie für alle Beteiligten rechtsverbindlich werden.

Von den mit der Anmeldung der Z niederlassung ein kann während der? zeichneten Registergerichts von jede Einsicht genommen werden.

Schleiz, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

des Zwecks

muß eine Frist agen mitten inne

hten Schriftstücken ienststunden des unter⸗

sSchmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abteilung B irma Vereinigte

Nr. 2 ist abriken A. G.

Smyrna⸗Teppich⸗ Schmiedeberg i. R. als Zweignieder⸗ lassung des zu Cottbus bestehenden Hauptgeschäfts heute folgendes eingetragen

Auf Grund des Beschlu ralversammlung vom 17. 2 Grundkapital um 1 200 000 auf

Spalte 7: Durch Bese ralversammlung vom 17. die §§ 5, 17, 18 und 23 des Gesellschafts⸗

wird bekanntgegeben, daß die

es der Gene⸗ ai 1920 ist

ß der Gene⸗ ai 1920 sind

geben sind. Schmiedeberg i. R., den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. Auf Blatt 3 des Handelsregisters heute das Erlöschen der Harlaß &᷑ Comp. in getragen worden. Amtsgericht Schöneck i. B., den 8. Juli 1920.

chöneck ein⸗

Schorndorf. In das Handelsregister, Abteilung für

fabrik Josef Müller“ und „E,, fabrik Josef Müller“, beide in Schgeu⸗ dorf, eingetragen worden.

Schorndorf, den 6. Juli 1920b.

Das Amtsgericht. Amtsrichter Majer.

Schwerin, Mecklb. [41929] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Reichstreuhandgesell⸗ 8 88 Aktiengesfellschaft, Hauptnieder⸗ 82ℳ in Berkin.⸗ Zweigstelle Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrage der Reichstreuhandgesellschaft Aktiengeseü⸗ schaft in Berlin vom 30. Januar 1920 in (1) der hiesigen Akten ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Verwaltung und Verwertung von Vermögens massen für fremde Rechnung; 2. Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnunz Dritter; 3. Uebernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder sowie die Ausstellung oder Gegen⸗ zeichnung von Zertifikaten, Quittungen oder Lagerhausscheinen an Stelle hinter⸗ legter Waren oder Wertpapiere; 4. Die Vertretung Dritter hinsichtlich der Aus⸗ übung des Aktien⸗ und des Obligations⸗ rechts zur Vornahme von Wertpapier⸗ umschreibungen sowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen gemäiß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen, Uebernahme oder Ueberwachung von Wertpapiertilgungs⸗ und Auslosungsdiensten, Interessenver⸗ tretung von Gläubigerschatvereinigungen, Staaten, Kommunen, Gesellschaften und Korporationen; 5. die Uebernahme dauernder oder vorübergehender vE und Revisionsfunktionen, insbesondere der Prüfung von Verwaltungsrechnungen und Bilanzen für Behörden und Privatke sowie die Uebernahme der Reorganisation von Ge⸗ sellschaften und verwandter Aufgaben. Die Uebernahme aller mit der vorstehenden Tätigkeit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte und Funktionen geschieht unter strengster Vermeidung von Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung. Geschäfte für eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse der Durchführung der vorstehend gekenn⸗ zeichneten Aufgaben liegen oder sich zur Deckunz eigener Forderungen als not⸗ wendig erweisen. Nicht gestattet ist der Reichztreuhandzesellschaft Aktiengesellschaft insbesondere die Akzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blankokrediten. Die Gesellschaft kann sich' zur Durch⸗ führung ihrer Aufgaben bei anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, deren Aufgabenkrels dem § 2 der Satzung nicht zuwider laͤuft. Das Grundkapital betraͤgt zwanzig Millionen Mark. Als Vorstand ist be⸗ stellt der Generaldirektor Dr. Wilhelm Bötzkas in Berlin. Erklärungen, welche für die Reichztreuhandgesellschaft Aktien⸗ gesellichaft rechtsverbindlich sein sollen, müässen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und von einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden, insoweit nicht der Aufsichtsrat bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder dem einen oder dem andern der⸗ selben die Befugnis zur Alleinvertretun beilegt. Stellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder. Als nicht eingetragen wird auf Wrund der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts zu Berlin als Gericht der Haupt⸗ für die Neichstreuhandgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Berlin weiter⸗ hin veröffentlicht. Das Grundkapital erfällt in 20 000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; sie können nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragen werden; die Genehmigung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; ernannt und berufen werden sie von dem Aufsichtsrat unter Zustimmung der Mehrheit der je⸗ weiligen Aufsichtsratsmitglieder. Den ersten Vorstand ernennt die erste Aktionär⸗ versammlung; ernannt werden können auch Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ sind, einem oder mehreren die efugnis m erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger eingerückt je einmal, sofern nicht eine Wiederholung durch Gesetz vorgeschrieben ist; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionärversammlung wird durch Be⸗ kanntmachung in dem Dentschen Reichs⸗ anzeiger Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Der Reichs⸗ fisgkus in Berlin; 2. Der Preußische Fiskus in Berlin, 3. Der Sächsische iskus in Dreoden; 4. der Bayerische iskus in Mluchen; 5. der Verein in Berlin in Firma Centralverband des Deutschen Großhandels eingetragener Verein in Berlin; 6. die Gesellschaft in Hamburg in Firma Verlagsgesellschaft

zutscher Konsumvereine mit beschränkter Haftung; 7. Stadtgemeinde Charlotten⸗ urg; 8. der Verein in Hannover mit dem Namen: Deutscher Handwerks⸗ und Gewerbekammettag, eingetragener Verein; 9. Dr. Friedrich Ramhorst in Berlin; 10. die Gesellschaft in Berlin in Firma Maschinen⸗ und Geräte Beschaffungsstelle für die Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 11. der Ver⸗

Einzelfirmen, ist heute das Erlöschen der F Schorndorfer Metallwaren⸗

ein in Berlin mit den Verband der

8