1920 / 158 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Charlottenburg; 6.

preußischen Landkreife, eingetragener Ver⸗ ein. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Ministerialdirektor Emil Kautz in Berlin⸗Schöneberg; 2. Geheimer Re⸗ jerungsrat Richard Damm in Berlin⸗ Wilmersdorf; 3. Geheimer Regierungsrat Simon Reimer in Berlin; 4. Regierungs⸗ rat Carl Lindenberg in Charlottenburg; 5. Ministerialdirektor Gustaw Rohmer in gor üie deee Graf Hans von Holtzendorff in Char⸗ 7. Regierungsrat Ernst Volk⸗ mann in Berlin; 8. Kaufmann Benno Eisenführ in Berlin⸗Sch : 9. Kauf⸗ mann Hugo Bästlein in burg; 10. Stadtrat Carl Augustin Char⸗ lottenburg; 11. Justizrat Professor Hans Krüger in Charlottenburg; 12. Landes⸗ zkonomierat Otto Rabe in Rake a. Saale; 13. Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch⸗ in Charlottenburg; 14. Landrat Max van Bahrfeldt in Berlin. Von den mit der Anmeldung der 8n haft eingereichten Schriftstücken, insbeson von dem

rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ schtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht zu Berlin, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge⸗ nommen merden.

Schwerin, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

gtettin. [41470

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 (Firma „Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei Commanditgesellschaft auf Actien Rudolph Rückforth“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Kommanditgesellschaft ist in eine Akkien⸗ esellschft umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Stettiner Berg⸗ schloß⸗Brauerei aft“¹. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ edehnt auf den Vertrieb von Spirituosen.

eer perfönlich haftende Gesellschafter Adolf Rückforth ist ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Adolf Rückforth, Carl Hoff⸗ mann, Friedrich Bandel und Erich Köhler, sämtlich in Stettin. Die Aktiengesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen e. vertreten: ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen

wokuristen. Adolf Rückforth ist während einer Zugehörigkeit zum Vorstand allein vertretungsberechtigt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das Grundkapital um 1 000 800 erhöht werden. Als 8 eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand der Gesells 18 besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Mit⸗ glieder und der Widerruf der Bestellun unterliegen der Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt unter Angabe des Zwecks und der Bestimmungen über Ausgabe der Einlaßkarten in den Gesellschaftsblä durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17Tage vor dem in, den Tag der Einberufung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein muß. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt sind.

Stettin, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stollberg, Erzgeb. [41309]

Im hiesigen Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

a) am 7. Juli 1920 auf Blatt 262, die Firma Earl Hecht betr.: Die Firma ist erloschen.

b) am 9. Juli 1920 auf Blatt 591. die nene Firma: Carl Hecht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stollberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Firma Carl Hecht in Stollberg betriebenen Destillation und Obstbrenneret sowie der Vertrieb von

Monopolerzeugnissen. Das Stammkapital

beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Mai 1920 abge⸗ worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Carl August Tugendreich Hecht in Stollberg i. E.

Amtsgericht Stollberg, am 9. Juli 1920. Straubing. Handelsregister. [41471]

I. Neueinträge; 8) „H. u. J. Häfner“, offene Handelsgesell chaft, Sttz Kötzting. Beginn: 25. Mai 1920. Gesellschafter: Heinrich Häfner und Josef Häfner, beide Kaufleute in Kötzting.

b) „Carl Mützefeld“, Sitz Strau⸗ bing. Inhaber Carl Mützefeld, Kauf⸗ mann in Straubing. Handel mit Gold⸗ und Silberwaren.

II. Firma „Hugo Schühle“, Sitz Straubing, dem Kaufmann Wilhelm Maile in Straubing ist Prokura erteilt.

Stranbing, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Tangermünde. [42159]

In unser Hene hrsehe A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft angermünder Konserveu⸗ und Schokoladenfabriken Fr. Meyer & Co. in Tangermünde eingetragen worden: Christian Frandzen ist gestorben. Den Kaufleuten Otto Jen⸗ rich und Jakob Ebeling ist Gesamtprokura erteilt.

*— 11X“ 1“ 8 8

Taucha, Bz. Leipzig. [41954] In bas hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 169, die Firma Antomobil⸗ & Aviatik⸗Aktiengesellschaft Leipzig⸗ Heiterblick betr., am 2. Juli 1920: adee. ist erteilt: a) dem Diplom⸗ Kaufmann Carl Ernst, b) dem Ober⸗ ingenieur Fritz Rau, c) dem Diplom⸗ ingenieur Ludwig Maurer, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten; am 9. Juli 1920: die unter Nr. 1 und unter Nr. 4a, 4 b und 40 eingetragenen Mitglieder des Vor⸗ stands (Jules Spengler, Ferdinand Vogten⸗ berger, Alfred Linke und Victor Stoeffler) sind ansgeschieden. 1 Auf Blatt 117, die Firma Hugo Schneider, Altiengesellschaft in veve betr.,, am 9. Juli 1920: Has Vorstandsmitglied Johannes Eduard Hugo Schneider⸗Dörffel ist durch Tod ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 28. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen fünf⸗ hunderttaufend Mark, in sechstausendfünf⸗ hundert Aktien 1 eintausend Mark b] mithin neunzehn Millionen ark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage entsprechend in § 3 und weiter noch in § 22 abgeändert worden. Hierüber wird noch Fees c gehagh Ste neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabekurs der Aktien beträgt 150 %. Amtsgericht Taucha, den 9. Juli 1920.

Tecklenburg. 41472]

Bei der unter Nr. 126 des Firmen⸗ registers nunmehr unter Nr. 75 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Louis Neermann in Westerkappeln“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Apothekenbesitzers Louis Neer⸗ mann in Westerkappeln die Witwe Apo⸗ theker Louis Neermann in Inhaberin der Firma geworden und dem Verwalter Apotheker Hugo Mohrlüder in Westerkappeln Prokura erteilt worden ist. Tecklenburg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Traunstein. Firmenregister. [41477] Firma: „Marie Estermann“. Sitz: Prien. Erloschen. Traunstein, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Firmenregister. [41478] Firma: Sebastian Mayer. Sitz: Wasserburg. ehriger Inhaber: Kaufmann Felix Beyer in Wasserburg. Traunstein, 7. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Firmenregister. 41 479] Eingetragen wurde bei Firma: Pulver⸗ fabrik Rosenheim Inh. FranzWinter⸗ hener, Sitz: Stephauskirchen, als okurist: Alfons Pawlik. Traunstein, 7. Juli 1920. Amtsgericht (Regfstergericht).

——

Traunsteinm. Firmenregister. [41476]

Firma: Balthasar Stephan. Sitz: Traunstein. Inhaber: Balthasar FetPenn. Molkereibesitzer in Traunstein. Geschäfts⸗ sweig olkereigeschäft mit Milch⸗, Butker⸗, Käse⸗ und Eierhandlung. Pro⸗ kurist: Maria Stephan.

Traunstein, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Firmenregister. [41474] Firma: Josef Sießl, Sitz: Halfing, erloschen. Traunstein, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [41475] Handelsregister.

Firma: Schloßbrauerei Grabenstätt Franz Mayer Kommanditgesellschaft. Sitz: Grabenstätt. Liquidation beendet. Firma erloschen.

Traunstein, 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

UIm, Donau. [41480] In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: A) Abteilung imn Einzelfirmen:

1. Das Erlöschen der Firma Gebrüder Birkle, Hauptniederlassung in Ulm⸗Söf⸗ lingen.

2. Bei der Firma Steiner Söhne, Hauptniederlassung in Ulm: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Siehe Gesell⸗ schaftsfirmenregister.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3. Die Firma Steiner Söhne, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: 1. Carl Steiner, Kaufmann in Ulm; 2. Frau Marx, Witwe in Stuttgart; 3. Fräulein Helene Steiner in Berlin. Die Gesellschafterinnen Paula Marx und Helene Steiner sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Siehe Einzelfirmenregister.

4. Bei der Firma Seidemann & As⸗ prion, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm: Der efülthe Alfred Asprion, Kaufmann in Ulm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle in sie als Gesellschafter eingetreten: Wilhelm Asprion, Kaufmann in Ulm.

5. Bei der Firma C. D. Magirus, Aktiengesellschaft, Sitz in Ulm: Die Befugnis des Vorstandsmitglieds Franz Beck, Ingenieur in Ulm, ist beendigt. Zum

Tangermünde, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Peiitandünttane ist bestellt Wolfgang eller, Ingenieur in Ulm. Dem Rechts⸗

1X““ 1

*

anwalt Dr. fur. Helmut Grathwohl in Ulm ist-Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

6. Bei der Firma Ziegelverkaufsstelle Ulm a. D., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der seitherige gchee Rudolf Vogel, Kaufmann in U

Den 8. Juli 1920.

Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.

——

Unruhstadt, Kr. Bomst. [41310] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 als neue Fzema die offene Handels⸗ Plelschaft Bomster Torfwerke, chulze und Gaedke“ mit dem Sitze in Semch süngestagen Feee. Schul Gesellschafter sind: 1. Georg ulze, Kaufmann in Bomst, 2. Oskar Geedke Kaufmann in Bomst. 1 Die Gesellschaft hat mit dem 18. Juni 1920 begonnen. Unruhstadt, 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [42163] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma MPorzellanfabrik Joseph Schachtel, Aktiengesellschaft, Sophienau bei Charlottenbrunn“, unter dem 1. Juli 1920 esas ei Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1920 soll das Höehgtagege um den Betrag bis zu 1 200 000 erhöht werden. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in dem § 15 abgeändert worden. Das Grundkapital ist um 600 000 erhöht worden. Die Aktien werden zu einem Betrage von 120 % ausgegeben. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [42162]

In unser Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Carl Reimann & Sohn, Inh. Heinrich Wähner, Ober Waldenburg, am 5. Juli 1920 einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Heinrich Wähner & Sohn“ geändert. Der Kaufmann Kurt Wähner in Ober Walden⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amts⸗ gericht Waldenburg i. Schles.

Waldenburg, Schles. 41482]

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist unter dem 5. Juli 1920 bei der Firma „Baugeschäft Carl Jäger & Sohn, G. m. b. H. in Waldenburg“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Zu⸗ gleich ist im Handelsregister A Nr. 632 am 5. Juli 1920 Bau⸗ geschäft Carl Jäger & Sohn, In⸗ haber Paul Niekisch in Waldenburg und als deren Inhaber der Baumeister Paul Niekisch in Waldenburg. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Weiden. [41312]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft“. Sitz: Tirschen⸗ reuth. Den Kaufleuten Theodor Molter und Carl Decker, beide in Tirschenreuth, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder die Gesellschaft nur gemein⸗ t hc mit einem Prokuristen vertreten ann.

Weiden i. O., den 8. Juli 1920.

Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. [41485]

Im Handelsregister B 22 Bodo Bergk GCesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels ist am 28. Juni 1920 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig⸗Mockau verlegt.

Amtsgericht Weißenfels.

Wilhelmshaven. 142165] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 397 ist heute folgende

Firma neu eingetragen: Friedrich WW. Schulze, Inhaber

Otto Bott, Wilhelmshaven. Inhaber

ist der Kaufmann Otto Bott, Wilhelms⸗

baven, Gökerstraße 27. 1 Wilhelmshaven, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

———y

Wilhelmshaven. 42166]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 18 ist beute zu der Firma Vereinigte Ziegeleien und Kalksand⸗ steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:

Der Bankier Robert Abels in Rüstringen, Zedeliusstraße 13, ist zum Liquidator

estellt. .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. 3

Wilhelmshaven, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [41487]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Juli 1920 unter Nr. 517 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Ro⸗ ming & Söhne in Kemberg mit einer Fene Fan ung in Piesteritz unter der

irma Franz Roming & Söhne,

weiggeschäft Piesteritz, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Roming sen. in Kemberg, der Schlosser und Elektriker Franz Noming in Kemberg, der Elektriker Franz Roming in Piesteritz und der Kauf⸗ mann Richard Rudloff in Piestenis.

Wittenberg, den 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

1 11“ 8 1“ Wittenberz., Ez. HMalle. [41488] Im Handelsregister A Nr. 518 ist heute die Firma Karl Umstätter in Wittenberg Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Umstätter daselbst eingetragen. 88 Wittenberg (Bez. Halle), den 7. Juli

1920. Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [41313] In das Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma Wolf Ronsheim zu Witzenhausen am 7. Juli 1920 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Max Plaut zu Witzenhausen ist Prokura erteilt. Die der ledigen Klara Ronsheim jetzt Ehefrau Sen zu Mühlhausen i. Thür. erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht. I, Witzenhausen.

[41314]

Zanow. 1 Handelsregister Abteilung A

In unser

Nr. 34 ist am 17. Juni 1920 bei der

Firma Gottlieb Wittkamp in Zanow

eingetragen worden: Inhaber ist der Kauf⸗

mann Kurt Gamradt in Zanow.

Zanow i. Pomm., den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Zerbst. 8 [41315]

Betrifft die Firma G. A. Hirsch Nachf. in Zerbst. Der Kaufmann Raimund Knaebel ist am 2. I 1920 verstorben. Das Geschäft wird fort⸗ geführt von einer offenen Handelsgesell⸗ schaft, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter die Erben des verstorbenen bis⸗ herigen Inhabers, nämlich die Witwe Elise Anna, gen. Anneliese Knaebel und die minderjährigen Geschwister Raimund, Hermann, Irene und Bernhard Knaebel in Zerbst sind. Die Gesellschaft hat am 2. April 1920 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht allein der Witwe Knaebel zu.

Zerbst, den 14. Juni 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aachen. [41496]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft „Kleingärtner⸗ bund Aachen, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 25. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und der Ausbau des Klein⸗ gartenwesens, insbesondere die Versorgung der Genossen mit Land durch langfristige Pachtverträge gegen niedrigen Zins und Beschaffung von Bedarfsgegenständen aller Art für den Kleingartenbetrieb. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Bafsüth oe ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Aachener Anzeiger „Po⸗ litisches Tageblatt“ zu Aachen. Geht dieses Blatt ein oder wird die Bekaant⸗ machung in demselben aus irgendeinem anderen Grunde unmöglich, so tritt an seine Stelle das „Echo der Gegenwart“ zu Aachen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fesnendhn der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufugen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Palm, Artur Panzer und Arthur Witte, alle zu Aachen. Gleichzeitig wird bekannt⸗ gemacht, ü die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Aachen, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgerlcht. 5.

Aachen. [41497] In das Genossenschaftzregister wurde heute bei der „Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher, eingeteagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Juni 1920 ist das Statut abgeändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem in

„Die Schuhmacherei!. Aachen, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Ing 2

Aachen. [41498]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei⸗Genosseuschaft Laurensberg⸗Nichterich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Laurensberg Laudkreis Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1920 ist das Statut, betreffend die Firma, den Gegenstand des Unternehmens und die Gewinnverteilung, geändert. Die Firma lauterjetzt: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Laurensberg⸗Richterich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗

otha erscheinenden Fachblatt 8

8— Gefabr; gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ und hauswirtschaftlichen Be⸗ triebes; 3. gemeinschaftlicher Verka landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aachen, den 7. Juli 1920. 1. Das Amtsgericht. 5. 1

Ahrensburg. 1 [35717] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Altrahlstedter Bank, eingetragene Senose schess .8. Ier. -eeer. ltrahe t, folgendes eingetragen worden: 8 Der Gemeindevorsteber Richard Pfeffer und der Gastwirt Willy Eggers sind aus dem Vorstande ausgeschieden und find an ihrer Stelle Lehrer Hans Winckler und Rendant Paul Tietgen in den Vorstand gewählt. t Ferner ist die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf 10 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 20. Ahrensburg, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Alzey. [41500] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem laudwirtschaftlichen Consum⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Nack heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Peter Maaß, Landwirt in Nack, Peter Falter III., Landwirt allda, in den Vorstand gewählt. Alzey, am 6. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Annaberg, Erageb. [41232] Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Lieferungsgenossenschaft für das Sattlergewerbe in der Amts⸗ hauptmanuschaft e. einge⸗ tragene Genossenschaft mit bes ter Haftpflicht in Aunaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist und die zeitherigen Vorstandsmitglieder Schreiter und Rein⸗ hold als Liquidatoren bestellt sind. Annaberg, den 24. Juni 19220. Das Amtsgericht.

11“

Ansbach. [41499]

Genossenschaftsregistereintrag.

Beim Darlehenskassenverein West⸗ heim in Mfr., e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Busch das bisherige Vorstandsmitglied Michael Kröppel als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Michael Kröppel der Landwirt Karl Kolb in Westheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Ausbach, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [41501]

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Leubsdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leubsdorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Geschäfts⸗ führer Ludwig Fischer in Leubsdorf, b) der Geschäftsführer Otto Neubert in Eppen⸗ dorf, c) das Aufsichtsratsmitglied Willy Barth in Schellenberg. u1“

Zur rechtsgültigen Zeichnung für die in Liquidation befindliche Genossenschaft genügen zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Augustusburg, den 30. Juni 1920. n8 Bad Bramstedt, Holstein. [41502]

Bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein e. G. m. u. H. in Ulzburg iit heute folgendes in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: 4

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in die »Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein

2

(Kiel)“ aufzunehmen.

Bad Bramstedt, den 4. Juli 1920. Ead Bramstedt, Molastein. [41503]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hüttblek ist heute folgendes in das Genossenschaflsregister eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Genossenschaft⸗ hin Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein 8 Bad Bramstedt, den 4. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bernburg. [41504]

Bei der „Molkerei⸗Genoffenschaft Kl. Mühlingen⸗Zens. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Ki. Mühlingen Nr. 3 beichn Genossenschafisregisters ift ein⸗ getragen: 8

Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ Genossenschaft Kl. Mühlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in, Kl. Müh⸗ lingen. Die Heftsumme beträgt 500 ℳ.

Beruburg, den 6. Juli 1920.

Anhaltisches Amtsgericht. 8

Bismark, Prov. Sachsen. [41505]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Dobberkau e. G. m b. H. in Dobberkau eingetragen: Der Landwirt Ernst Dalbkermeier aus Dobberkau ist aus dem Vorstande dusge⸗ schieden und an seine Stelle der Acker⸗ mann Emil Schulz in Dobberkau gewählt. eee (Prov. Sa.), den 7. Juli

68

nehmens ist nunmehr: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinsame Rechnung und

Das Amtsgericht

chränk⸗

1“

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 19. Fusi

Nr. 158.

————

rechts⸗, G. Vereins⸗, 7. Genossense ver Eisenbahnen enthalten sind,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Behe. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urbeberrechtseintragsrolle

Das Zeutral⸗ ndelsregister das Deutsche 2 R; kann durch für Selbstabholer auch dens nee er her 5

1“

straße 32, bezogen werden.

eint nebst der Warenzeichenbeilage

telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ale Postanstalten, in Berlin V

in einem Blatk unter

e ti.Hand repfh spalt. Einheitszeile 2

über 1. Eintragung zc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen

ksregister für das Deutsche Reich. Gtr. 156 P)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 12 f. d. v ns Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d.? Lum einer Außerdem h wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag y. S80 v. H. erhoben.

eorö.

rraarmarrr. n, 2v.

7) Genoßenschafts⸗ e-eA n

Bretten. [41506] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 50 wurde heute eingetragen: Die Firma Landwintschaftliche Ein⸗ & Verkaufögenofsenschaft Gondelsheim, eibhehee. Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht in Gondelsheim. Statut vom 1. April 1920. des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzcugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlaruhe. Wil⸗ lenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Es sind bis 10 Geschäftsanteile gestattet. Die Vorstandsmitglteder sinde Jakob Lotsch, Landwirt, Wilhelm Uebel⸗ hör, Maurermeister, Wilhelm Huber, Landwirt, Ludwig Uebelhör, Maurermeister, alle in Gondelsheim. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Bretten, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Gegenstand

Deggendorf. 1741774]

Veränderungen bei eingetragenen Ge⸗ 7ecessagaen⸗, 8

Darlehenskassenverein Thundorf . Niedb.⸗ e. G. m. u. H.“. Sitz: Thun⸗ vorf⸗ Willnecker, Johann, ist ans dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neu⸗ - Mutzl, Anton, Krämer in Thun⸗ orf.

„Darlehenskassenverein Malgers⸗ dorf, e. G. m. u. P.“. Sitz: Malgers⸗ dorf. Bauer, Josef, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; in diesen ist neuge⸗ wählt: Jobst, Johann, Viktualienhändler in Malgersdorf.

„Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Plattling, e. G. m. b. H.“. Sitz: Plattling. Pielmeier, Georg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist nengewählt: Scheitinger, Otto, Führerheizer in Plattling.

„Darlehenskassenverein Schönberg, e. G. m. u. H.“. Sitz: Schönberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1920 wurde § 35 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen künftighin nur noch im Bayer. Genossenschaftsblatte in München.

Deggendorf, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Demmin. [41775]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Molkerei Törpin eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Törpin eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Freiheren Friedrich von Maltzan⸗Ganschendorf der Ritter⸗ gutspächter C. J. Böbs zu Sarow zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Demmin, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

—— Piez. [41773] „In das hiesige Genoffenschaftsregister ist bei dem Holzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvercin e. G. m. u. H. (Nr. 13 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:

§ 41 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil von 10 auf 50

5

zu verschaffen. Eine spekulative Ver⸗ teuerung dieser Preise soll dadurch ausge⸗ schlossen werden, daß die Häuser nur in⸗ Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile

jedes Mitgkiedes beträgt 10, die Haft⸗ s je 300 für den Geschäfts⸗ antetl. Vorstandsmitglieder sind die Bergleute Heinrich Echterhoff in Rüdinghausen Nr. 1d, Wilhelm Silberberg in Rüding⸗ haufen Nr. 6 und Fritz Wellenkötter in Rüdinghausen Nr. 7.

Das Statut ist am 6. Juni 1920 er⸗

richtet. Beklkanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorfitzenden des Aufsichts⸗ rats, erfolgen durch die Bergarbeiter⸗ Zeitung.

Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, fo teitt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Mitgliederversammmlung.

Mändliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verhindlich, wenn zwoi Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem . Amtsgericht Dortmund.

arsenmerrsneasnanemnnnngnnne

Dortmund. [41509] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1920 unter Nr. 87 die Genossen⸗ schaft „Gemeinütziger Bauverein für Bergarbeiter Heimstätten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ zu Rüding⸗ hausen eingetragen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbe⸗ mittelten Famtlien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmüßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.

„Die Höchstzahl der Geschäftsanteile jedes Mitglieds beträgt 10, die Haft⸗ summe je 300 für den Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind die Bergleute Echterhoff in Rüdinghaufen Nr. 1 d, Wilhelm Silberberg in Rüding⸗ hausen Nr. 6 und Fritz Wellenkötter in Rüdinghausen Nr. 7.

Das Statut ist am 6. Juni 1920 er⸗ richtet. G

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats erfolgen durch die Berg⸗ arbeiter⸗Zeitung.

Geht dieses Blatt ein oder wird ents anderen Gründen die Bekauntmachung in demsetben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blatbes durch die Mitgliederversammlung. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Geuossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ametsgericht Dortmund.

erhöht ist. Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1920 befindet sich Bl. 186 der Registerakten. Diez, den 5. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Dortmuand. [41508]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1920 unter Nr. 87 die Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnuütziger Bau⸗ verein für Beragarbeiter Heiunrstätten, engetragene Geupffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ zu Rüding⸗ hausen eingetragen:

DOer Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittel⸗ ten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerich⸗

Dorum. [41233] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Wuürster⸗Druckerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Hast⸗ pflicht in Dorum, eingetragen worden: Hofbesitzer Eibe Frers in Dorumer Marree und Hosbefitzer Gustav Lübs in Padingbüttel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Oskar Schmöcher in Dorum und der Landwirt Hermann Siers da⸗ selbst neu in den Vorstand gewählkt. Dorum, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Dresden. [41510] Auf Blatt 64 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Haus⸗ und

mit beschräukter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Robert Arno Scheibitz ist gestorben. Georg Gotthold 88 und Friedrich Ludwig Erhard Voigt

nd nicht mehr Mitglieder des Vorstands. 2 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ kellt die Kaufleute Moritz Max Mehnert, Otto Theodor Robert Stutte und Ernst August Rudolf Kämpfe, sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung HI, den 8. Juli 1920.

Düsseldorf. [41512]

Bei dem unter Nr. 79 des Genoffen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Lieserungs⸗ verband für Munitionsbedarf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier wurde am 22. Juni 1920 nachgetragen, daß Johann Boom aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Diplomingenieur Walter Schürmann hier in den Vorstand gewähkt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [41511] Bei dem unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafitpilicht“ zu Gerresheim wurde am 9. Juli 1920 nachgetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liqui⸗ datoren sind.

Amtsgericht Düsseldorf.

ᷓᷓ́ᷓn——

Ehrenbreitstein. [41776 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft und Firma: „Einkaufsgenofsenschaft für das Bücker⸗ und Konditorgewerbe Vallendar und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vallendar eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von allen für das Bäcker⸗ und Konditorhandwerk notwendigen Rohstoffen und Gegenständen des sonstigen Bedarfs und die Abgabe derselben an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Josef Steine⸗ bach, Vorsitzender, Peter Sauerborn, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Nikolaus Kreyes, Geschäftsführer, sämtlich zu Vallendar.

Das Statut ist am 16. Juni 1920 festgestellt. Die Bekanntmaͤchungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn fie vom A g⸗ rat ausgehen, unter Nennung de en, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsschts⸗ rates, in dem in Berlin erscheinenden, vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften herausgegebenen „Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt“, im Falle des Eingehens dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ staadsꝛmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäftsanteil. Die Beteiligung mit mehreren Geschäftsanteilen ist bis zu 10 einschließlich gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ehrenbreitstein, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [41513]

Neugründung einer Genossenschaft. Durch Statut vom 28. Mai 1920 wurde unter der Firma: Allgemeine Ver⸗ brauchsgenossenschaft Ingolstadt und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpelicht mit dem Sitze in Ingolstadt, eine Genossen⸗ schaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mit⸗ gkieder. Der Vorstand, welcher aus fünf Personen besteht, vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen ersolgen in der „Jagolstädter Zeitung“ und im „Ingolstädter Tagblatt“, ergehen unter

tete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen

Siedelungs⸗Genossenschaft „Da⸗

8) schränkter Haftpflicht,

summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. stzahl der Geschäftsanteile eines Gen ist zehn. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt am 7. Juli 1920 und endigt am 30. September 1920. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Lais, Anton, Postver⸗ walter, Geschäftsführer, 2. Lang, Hans, Zahkmeister, Kassier, 3. Popp, Johann Heinrich, Rechnungskommissär, Kontrolleur, 4. Spreiter, Jakob, Oberaufseher, Beisitzer, 5. Stoiber, Franz, Wagenmeister, Beifitzer, fämtliche in Ingolstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Eichstfätt. [41777]

Darlehenskassenverein Etting bei geschteden Richard Wittmann, Andreas Rischbeck, Johann Lechermann, Michael Zirngibl und Johann Gaul, hierfür: 1. Schlamp, Ludwig, Landwirt, als Vor⸗ steher, 2. Baumgartner, Johann, Land⸗ wirt, als Stellvertreter des Vorstehers, 3. Waschbichler, Johann, Landwirt, 4. Weidenhiller, Josef, Landwirt, 5. Mader, Josef, Fabrikarbeiter, sämtlich in Etting, in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Eisfeld. [41234]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 15 Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Unterneubrunn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Unterneu⸗ brunn heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammkung vom 12. Juni 1920 in Abänderung des § 33 Absatz 1 des neuen Statuts vom 15. März 1914 der Geschäfrsanteil und damit nach § 10 Absatz 1 Ziff. 5 dieses Statuts auch die Haftsumme eines jeden Genossen von 50 auf 100 (Ein⸗ hundert Mark) erhöht worden, daß der Landwirt Friedrich Eppler in Oberneu⸗ brunn zufolge Todes aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Martin Voigt daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden ist.

Eisfeld, den 6. Juli 1920.

S.⸗M. Amtsgericht. Abteilung I.

Flensburx. 137576] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 25. Juni 1920 bei der Bücker⸗Einkaufsgenvsssenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fleusburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1920 ist der § 29 des Statuts dahin geändert worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kang, jetzt 16 statt 10 beträgt. Amtsgericht Flensburg.

[41778] Frankenberg, Hess.-Nass.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Marburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marburg, Zweigniederlassung Frankenberg, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johannes Stumpf in Marburg ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Genossenschaftsbeamte Alexander Mergler als Vorstandscnitgkäed

19Trantenberg, Hess.⸗Nass., den 5. Juli 8 Das Amtsgericht. Abteilung II.

Frankfurt, Oder. [41514]

Bel dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 31 eingetragenen Kon⸗ sumverein für Frankfurt (Oder) Ie.oseat. Ge⸗ nossenschaft beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Eduard Bonn ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Bruno Höhnelt in den Vorstand gewä

Frankfurt (Oder), den 5. Juli 1920.

Das Amesgericht.

Frankfurt, Oder. [41779]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragenen Heim⸗ stättengenossenschaft des Wohnungs⸗ miecter⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Frankfurt (Oder) ist heute olgendes eingetragen worden: Alexrander

der Firma der Genosseuschaft net hmitaliedern. e

‧4

Hast⸗ Stessen ist aus

Vorstande aus⸗

geschieden, Ernst Vieweg in den Vorstand getreten.

Frankfurt [(Oder), den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Freren. [41515]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei der Frereiter Vieh verwer⸗ tungs⸗Genoffenschaft, e. G. m. b. H., zu Freren eingetragen, daß der Kolon Johann Schade in Suttrup aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Heinrich Weggert in Suttrup getreten fst.

Freren, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [41517]

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1920 unter Nr. 33 die gemein⸗ nützige 1“ „Eigenheim“ eingetragene nossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alikarbe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ schaffung von zweckmäßigen Wohnungen zu billigen Preisen in selbstgebauten oder gn⸗ gekauften Häusern für die Mitglieder oder Personen, deren Familtenvorstand Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind.

Vorstandsmitglieder sind: Richard Brandt, Kaufmann, Hermann Schulz, Postbeamter, Karl Fechner, Eisenbahn⸗ unterassistent sämrlich in Altkarbe. Satzung vom 30. Mai 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern im „Friedeberger Kreisblait“. Bei Eingehen dieses Blattes erfolgen die

Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger, bis die Mitgliederversammnlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Haftsumme: 300 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile: 50. Die Willenserklärungen des

Vorstandes erfolgen durch mindestens zwet

Mitglieder. Einsicht in die Liste der Ge⸗ b. ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Friedeberg N. M., den 2. Juli 1920.

Färth, Bayern. [41780] Genossenschaftsregistereinträge. 1. „Baugenossenschaft des Ver⸗

kehrspersonals in Erlangen ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“, Sitz Er⸗ langen.

Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Acker⸗ mann und Wiener. Neugewählte Vor⸗ standsmitglieder: Karl Würth und Peter Mensch, beide in Erlangen.

2. „Obstbaugenossenschaft Langen⸗ zenn⸗Hardhof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —“, Sitz: Langenzenn. Durch G der Generalversamm⸗ lung vom 20. arz 1919 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme be⸗ trägt nun 4000 ℳ.

Fürth, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Garding. 141518]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gardinger Volksbauk e. G. m. b. H. in Garding folgendes eingetragen worden: Der Bankbeamte Eduard Frost in Garding ist als Kafsierer in den Vor⸗ stand gewählt worden. Für den aus dem

Vorstand ausgeschiedenen Direktor, Priva- tier Jacob Eggers in Garding, ist der

bisherige Kassierer Carl Rambow in Garding als Direktor gewählt worden. Garding, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Gengenbach. [41519]

Im Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 4 Lündlicher Kreditverein Ohls⸗ bach e. G. m. u. H. wurde heute ein⸗ Peteegen. Franz Josef Kopp ist infolge Todes als Vorfstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der bisherige Stell⸗ vertreter Karl Hoferer, Maurermeifter in Ohlsbach, unterm 4. Juni 1920 vom Auf⸗ sichtsrat als Vorstand und Anton Stecher,

Küfermeister in Ohlsbach, als Stellver

treter bis zur nächsten Generalversammlung

g . Gengenbach, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Gettorf. [41781] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. u. H. in Osdorf, folgendes eingetragen worden: § 36 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1920 dahin abgeändert, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft nicht mehr durch das landwirtschaftliche Wochenblatt für die

——————