Braunschweig. 42077] In das hiesige Handelsregister A
Band NV Blatt 131 ist heute bei der
Firma Brandes & Bollmann ein⸗
getragen, daß dem Kaufmann Carl
Brandes, hiet, Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [42072] In das hicsig⸗ Handelsregister A Band VII Blatt 367 ist heute bei der Firma Meier & Clemen Erfurter Samenhandlung eingetragen: Die offene Handelsgese schaft ist durch das Ausscheiden der C lel0 che terin Frau 11““ Meier, geb. Mann, hier, aufgelöst. Das Pendegigescheft wild von dem Kaufmann Paul Clemen, hier, unter der unveränderten Fi⸗ Rechnung fortgesetzt. Braunschweig, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. 24.
——
rma auf alleinige
Braunschweig. [42075]
In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 327 18 heute bei der Firma Steinkamp & Wendt die Pro⸗ kura des Zivilingenieurs Fritz Kempe, hier, eingetragen.
Braunschweig, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [42073] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 443 ist heute eingetragen: Die Firma Gothaer Granitwerke Bär Sohn, als deren Inhaber — ein⸗
— 18
——
Kaufmann Ianaz Bär, hier, und hauer⸗ und Maurermeister Oskar Bär, hier, und als deren Niederlassungsort Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ schat seit 1. Juli 1920.
Naunschweig, den 8. Juli 1920. Das Amtegericht. 24.
Draunesehweig. [42074] In das kiesige Handelsregister X Band IX Blatt 444 ist heute eingetragen: Die Firma Fifcher & Co., als deren Inhaber der Elektrotechniker Kurt Krökel, hier, und der Techniker Alfred Fischer, hier, und als deren Niederlassungsort Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit 1. Juli 1920.
Dem Kaufmann Paul Holtheuer, hier, ist Prokura erteilt. Brannschweig, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. 24.
Bremen. 142080]
In das Handelsgegister ist eingetragen: Am 6. Juli 1920.
Bremer Bank, Flliale der Dresdner Bank, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ bestehenden Haupiniederlassung: An Theodor Friedrich Wilhelm EChlerding und Heinrich Carl Friedrich Gloy ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Gemein⸗ schaft mit einer anderen zur Vertretung 8 Firma berechtigten Person zu ver⸗ treten.
Hanfa Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastuug, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 16. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidatoren sind die hiesigen Pro⸗ kuristen Johann Dlugos und Johann Christoph Graudus.
Kohlensäure Werke C. G. Rommen⸗ höller Actien⸗Gesellschaft, Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der in Rotterdam bestehenden Hauplnieder⸗ lassung: AUn Joachim Bernet in Char⸗ lottenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß derse!de berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Menke & Cd., Bremen: An die Stelle zweier ausgeschiedener Kom⸗ mandhilten ist eine neue Kommanditistin
gettelen.
H. Renke, Bremen: An die Stelle zweier ausseschiedener Kommanditisten ist eine nege Kommanditistin getreten.
Reichstreuhandgesellichaft Aktien⸗ gefellschaft, Zweigstelle Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Reichstreu⸗ handgesellschaft Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1. Verwaltung und Verwertung von Vermusensmassen für fremde Rechnung; 2. Adbwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnung Dritter;
3. Uebernchme des Amtes als Pfand⸗ halter oder Treuhändler sowie die Aus⸗ stelluns oder Gegenzeichnung von 8 fikaten, Quittungen oder Lagerhaus⸗ scheinen an Sylle hinterlegter Waren oder Werlpapiere;
4. die Periretung Dritter hinsichtlich der Ausübung des Aktien⸗ und des Obligationsrechts zur Vornahnse von Werüpapierumschreibungen sowie zur Durchführung sonstiger Transaktivnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, Uebernahme "der Ueberwachung von Ferlpapiertiltunss⸗ und Auslosungs⸗ diensten, Interessenvertretung von Glaubigerschußzvereinigungen, Stzaaten, Kommunen, Gesellschaften und Korpo⸗ rationen;
5. die oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, insbesondere der Prüfung von Verwaltungsrechnungen und Bilanzen für Behörden und Private, sowie die Uebernahme der Re⸗
Uebernahme dauernder
organisation von Gesellschaften und ver⸗
wandter Aufgaben.
Die Uebernahme aller mit der vor⸗
stehenden Tätigkeit in Zusammenhang
stehenden Geschäfte und Funktionen ge⸗ schieht unter strengster Vermeidung von
Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene
Rechnung.
Geschäfte für eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse der Durchführung der vorstehend gekenn⸗ .v. e Aufgaben liegen oder sich zur
eckung eigener Fordetungen als not⸗ wendig erweisen.
Nicht gestattet ist der Reichstreu⸗ handgesellschaft Aktiengesellschaft insbe⸗ sondere die Akzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blankokrediten. MHn Grundkapital beträgt 20 000 000
De Gesellschaftsvertrag ist 30. Januar 1920 abgeschlossen. Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwel Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristeg abgegeben werden, insofern nicht der Aufsichtsrat bei dem Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder dem einen oder dem anderen derselben die Befugnis zur Alleinvertretung beilegt.
Vorstand ist der Generaldirektor Dr. Wilhelan Bötzkas in Berlin.
An Hans Siebs, Carl Reiter und Georg Schmidt ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die hiesige Zweignieder⸗ lassung nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Neis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Geneval⸗ versammͤkung vom 5. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrnag gemäß [160] ergänzt.
Seekarte Gesebschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Geestemünde unter derselben Fipma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderwuna der nautischen Maßnahmen zur Sicherung der Aus⸗ übumg der Fischerei und was damit zu⸗ sammenhängt, ferner Berichtigtung von Seekarten aller Art und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammekovital beträat 35 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1919 abgeschlossen und am 23. Januar 1920 abgeändert.
Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu pertreten.
Geschäftsführer ist der in Geestemünde wohnhafte Nautiker Auaust Dammeyer.
Veröffentlichungen erfolgen in der Weser⸗ und Provinzialzeitung.
Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens besteht in der Verwaltung von Vermögen und in dem Abschlusse von Handelsgeschäften aller Art, die diesem Zwecke dienlich sind. Das Stammkavwilal beträqgt 200 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrvaa ist am 26. Juni 1920 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Simnd mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist ieder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind die hiesigen Kauf⸗ leute IJohann Heinrich Menke, Heinrich Hermann Menke, Caspar Ludwig Menke und Werner Parul Eduard Menke.
Bekonntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Chr. Erich Meyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Christian Erich Meyer ist am 28. Juni 1920 unter Exlöschen 658 Prokura als Gesellschafter einge⸗ reten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Bremen, den 7. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgevichts. Fürhölter, Obersekretär.
am
Breslau. 1 [42082]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juli 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 2183. Die Kaufleute Emil Reimann und Werner Reimann, beide 7 Breslau, sind in die offene Handelsgesell⸗ scheft Emil Reimann Papier⸗ und Schreibwaren Großhandlung, hier, els persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. 3
Bei Nr. 2490. Offene Hoandelsgesell⸗ chaft Beier & Olowinsky, hier: Dem
kax Huch und Thomas For, beide in Breslau, ist Gesamtprokurg miteinander erteilt.
Bei Nr. 5551. Die Firma Allegro, Buch⸗ und Musik⸗Berlag Georg Barasch, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 6654. Die Firma Alfred Kiesling, hier, ist erloschen.
Nr. 7459. Offene Handelsgesellschaft Robert & Co., Breslau, begonnen am 15. Mai 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Benno Robert und Felix Taub. beide in Breslau.
Nr. 7460. Firma Adolf Kirschner. Der Sitz der Niiederlassung ist von Beuthen O. S. nach Kriectern bei Breslau verlzgt. In Beuthen O. S. besteht eine Z eigniederlassung. Inhaber Kaufmann Hans Kirschner, früher in Beuthen O. S., jetzt in Krietern bei
Breslau. Der Frau Ilse Kirschner, geb.
8
Guvassa, zu Krietern bei Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 7461.
Firma Maschinen⸗ und Apparate Verwertung Albert Meusel, Breslau. Inhaber Ingenieur Albert Meusel, Breslau.
Nr. 7462. Offene Handelsgesellschaft Dewerner & Kahlert, Breslau, be⸗ onnen am 1. Juli 1920. Persönlich
ftende Gesellschafter Landwirt Arthur Dewerner und Kaufmann Walter Kahlert, 8 in 1e Hanzelsgefellschft
r. 7463. Offene Handelsgese 1 Max Sdralek Co. Reklame Ver⸗ lag, Breslau, begonnen am 29. Jumi 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Max Sdralek und Viktor Krzechki, beide in Breslau.
Bei Nr. 6393 bzw. unter Nr. 7464. Der Kaufmann Carl Böhm in Breslau ist in das von dem Kaufmann John Carl Schwarz, ebenda, unter der Firma John Carl Schwarz biesber hier betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von dem Ge⸗ nannten unter der veränderten Firma Schwarz & Böhm nunmehr hier be⸗
dete offene Handelsgesellschaft hat am
. Juli 1920 begonnen.
Bei Nr. 6828 bzw. unter Nr. 7465. Die Kaufleute Walter Schwerdtfeger zu Breslau und Walter Mattheus in Rosen⸗ thal sind in das von dem Kaufmann Gerhard Scholz in Breslau unter der Firma Gerhard Scholz, bisher hier, ketriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der veränderten Firma Gerhard Scholz & Co. nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [42255] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Juli 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 5505, Firma Viktor Schmidt,
hier: Dem Karl Schmidt, Breslau, ist
Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er ge⸗
meinsam mit je einem der bereits bestellten
Gesamtprokuristen Frau Marta Schmidt,
geb. Jaekel, und Fräulein Louise Hoppe,
beide in Breslau, zur Vertretung der Firma befugt ist.
Bei Nr. 6442 Firma Leo Wiener, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Moritz Wiener zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1. begonnen.
Bei Nr. 7173, offene Handelsgesellschaft P. Würsching & Co., hier: Dem Friedrich Stork, Breslau, ist Prokura er⸗
i Nr. 7244: Die offene Handelsgesell⸗ schaft M. & R. Neugebauer, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Neugebauer zu Ostrog, Kreis Ratibor, ist alleiniger Inhaber der in Richard Neugebauer geänderten Firma.
Bei Nr. 7411: Die Firma Willy Nickel, hier, ist erloschen.
Nr. 7466. Firma Max Friede, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Max Friede, Breslau. B
Nr. 7467. Firma Max Freund Textil⸗ waren, Breslau. Inhaber Kaufmann
ö e Handelsgeselschaft Nr. 7468. Offene vandelsgesells⸗ Cramer & Cv., Breskan Hegrannen am 1. Juli 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Edgar Hahn, Gold⸗ schmieden bei Breslau, und verehelichte Dachdecker Anna Cyomer, geb. Maruschke, in Breslau.
Nr. 7469. Firma Paul Bredella, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Erich Bredella, Breslau.
Nr. 7470. Offene Handelsgesellschoft Koch & Kaffanke Ingenieurbüro, Breslau, begonnen am 11. Mai 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfved Kaffanke und Ingenieur Karl Koch, beide in Breslau. 8
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [42256] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juli 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 2983: Der Kaufmann Hans Grüttner, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grüttner, hier, ausgeschieden.
Bei Nr. 5886, offene Handelsgesellschaft Fritz Klindworth, hier: Dem Magnus Berger, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6544 offene Handelsgesellschaft Thermos Bangesellschaft Melde und Hülsmann Hoch⸗ Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigstelle Breslau: Die Firma der Hauptniederlassung Brieg lautet jetzt: Baugesellschaft Melde & Hülsmann Hoch⸗ Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, diejenige der Zweignieder⸗ lassung Breslau: Baugesellschaft Melde & Hülsmann Hoch⸗Tief⸗ und
Eisenbetonbau Zweigstelle Breslau.
Bei Nr. 7314;]. Die Firma Adolf Schroeder Holz u. Founrniergroß⸗ handlung in Neukirch bei Breslau ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 42081]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6132 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schaal & Weiß hier am 9. Juli 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß des Landgerichts 3. Kammer
für Handelssachen zu Breslau vom 3. Juli
1920 ist im Wegr der einstweiligen Ver⸗ fügung dem Gesellschafter Elektrotechniker Otto Schaal zu Breslau die Vertretungs⸗
der Firma G.
sa Reichsanzeiger.
befugnis bezüglich der offenen Handels⸗
gesellschaft
Schaal & Weiß zu Breslau; entzogen. 1 — Amtsgericht Breslau. Brotterode. . [42257] In das Handelsregister Abt. A ist bei Simon, Brotterode
Nr. 28 des Registers) heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Marie geb.
Kaufmanns Gustav Simon, Schafer, in Brotterode.
Brotterode, am 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Bunzlau. 142258]
Die unter Nr. 324 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Emil Heyde in Bunzlau ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 1 Amtsgericht Bunzlau, den 3. Juli 1920.
Burgstädt. 8 42083] Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ registers, betz. die Firma Dietrich Os⸗ bahr Nachf. Dr. Lehmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mühlau, ist haute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Schultze in. Mühlau. Amtsgericht Burgstädt, den 7. Juli 1920.
Celle. 42084]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 358 zur Firma „Karl Kirchhoff, Celle“, heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Celle, den 10. Juli 1920.
Cöpeniclck. [42086] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 189 die bisher im Register des Annts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter B 15 146 bieeactn gewesene Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Coutinentale Papiersack⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Berlin⸗Niederschöneweide eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Continentale Papiersack⸗Fabrik Aktien⸗ esellschaft in Krappitz im In⸗ und Aus⸗ and. Die Gest Füfchest kann ihr Unter⸗ nehmen auf Herstellung an Papiersäcken und verwandte Zweige der fabrikation ausdehnen und ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen 2 be⸗ teiligen. Die Gesellschaft kann ihr Unter⸗ nehmen die Herstellung oder den Handel von Papieven und Pappen und der aus diesem 2gS. Waren aller ausdehnen, auch ist sie berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Richad Milde in Krappitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1917 abge⸗ schlossen und am 8. Dezember 1917, 14. Oktober 1918, 29. März 1919 und 8. April 1920 geändert. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfls⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschoft erfolgen durch den Deut⸗
penick, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Crefeld. [42259] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist heute bei der Firma Julius Ecken mit dem Sitze in Crefeld fol⸗
gendes eingetragen:
Jetzige Jahaberin ist die Witwe Julius Ecken, Gertrud geb. Finck, in Crefeld. Die Prokura derselben ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hans Ecken, dem Bauunternehmer Aler Ecken und der Irhanna Ecken, ohne Stand, sämtlich in Crefeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt ist. “
Crefeld, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [42260]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 767 ist heute bei der Firma Julie Beekmann Nachf. mit hn Sitze in Crefeld eingetnagen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Crefeld, den 9. Juli 1920.
1t Das Amtsgericht. Crefeld. tier 142263]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2436 ist heute bei der Firma Alumi⸗ niunwertrieb Walter Dahl & Co. in Crefeld eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Walter Dahl
& Cv. Dem Kaufmann Ernst Falken⸗ stein insCrefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem die Gesellschaft vertreten ann.
Die Gesellschafter vertreten die Gesell⸗ schaft in Zukunft nur gemeinschaftlich.
Crefeld, den 9. Juli 192
Das Amtsgericht. 8
Crefeld. 3 [42261]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 229 ist heute bei der Firma H. von Beckerath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, ein⸗ getragen:;
Der Kaufmann Helmut von Beckerath .“ ist als Geschäftsführer ausge⸗
Crefeld, den 9. Juli 1920.
Crefeld. 2 [42262] unser Handelsregister Abt. B Nr. 311 ist heute Hei der Firma Bahnindusirie⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 300 In⸗ haberaktien von je 1000 ℳ um 300 000 ℳ erhöht werden. 1 . Die Erhöhung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 600 000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausge⸗ eben. 8 Crefeld, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
n n
Darmstadt. 8 [42268] In unserem Handelsregister A IV wurde heute unter Nr. 103 eingetragen: Unter der Firma Philipp Lorenz be⸗ treibt der Kaufmann Philipp Lorenz in Roßdorf seit 1905 ein Handelsgeschäft. Darmstadt, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.
Darmstadt. [42267]
In unserem Handelsregister A IV wurde heute unter Nr. 105 eingetragen: Seilermeister Jakob Scholderer in Ober Ramstadt betreibt dortselbst unter seines Namens ein e geschäft. 9 1 Darmstadt, 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. II.
“
Darmstadt. 8 [42269]
In unserem Handelsregister A III wurde heute unter Nr. 93 eingetragen bei der Firma L. Scholderer & Söhne
aufgelöst, die Firma ist erloschen. Harnistadte 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.
Delmenhorst. [41833] In unser Handelsregister Abt. A ist als neue Firma unter Nr. 368 einge⸗ trcge ich Schumacher, Abdel inr umacher, del⸗ heide II, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Schumacher, daselbst. Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ kauf von Holz. Delmenhorst, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.
Delmenhorst. [41834 In unser Handelsregister Abt. B i zur Firma Delmenhorster Linoleum⸗
fabrik Delmenhorst eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20, Februar 1920 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um E00 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 600 Vorzugsaktien, die auf Namen lauten. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Aktien sind 8 Nennwerte aus⸗ gegehen worden. Auf die Aktien sind 25 eingefordert.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt 6 700 000 ℳ, eingeteilt in 6100 Stammaktien und 600 Vorzugsaktzen, jede groß 1000 ℳ, die teils 1 den Inhaber, teils auf den Namen lauten.
Die §§ 2, 10, 12, 14 und 18 des Ge⸗
sellschaftsvertrages sind geändert, §§ 19 und 20 sind eingeschaltet. Auf den Be⸗ schluß der Generalversammlung wird ver⸗ wiesen. Jede Stammaklie verleiht 1 Stimne, jede Vorzugsaktie 10 Stimmen. Die Vorzugsaktionäre erhalten einen Vorzugs⸗ gewinnanteil von 6 % mit dem Rechte auf Nachzahlung. Bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten zwnächst die Vorzugs⸗ aktionäre den Nennwert ihrer Aktien nebst etwaigen Gewinnanteilrückständen.
Delmenhorst, den 28. Juni 1920.
8 Das Amtsgericht. II.
1 [42089] Bei Nr. 937 Abt. A des Handels⸗ registers wo die Firma Robert Krause in Jonitz b. D. geführt wird, ist einge⸗ tragen: Fräwlein Melanie Krause heißt jetzt Melanie Suchy, geb. Krause. Dem Ingenieur Franz Suchy in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den. 29. Juni 1920. Anhnkhaltisches Amtsgericht.
Dessau. Unter Nr. 998 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Otto Witte in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Otto Witte in Dessau. Dessau, den 1. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. 1b [42090] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 43 Temmler Werke Ver⸗ einigte Chemische Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:
schen. Detmold, den 8. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht. I.
Firma erlos⸗
4
Veraniwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in lin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Das Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 58.)
in Ober Ramstadt: Die Gesellschaft ist
in Dresden: Die Firma lautet künftig:
Die Liquidation ist beendet und die
weite Zentral⸗Handelsregister nzeiger und Preußischen Staatsanz
gGerlin, Dienstag, den 20. Fuli
ilage
eiger 1920
—
Nr. 159.
Der Inhalt die rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.
er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen übe enossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r 18em
8
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Zentral-Handelreg here süee anl De 88
eichs⸗ und Staatsanzeigers,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
r 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
2. Patente,
osten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. eigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspre is beträgt 12 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anz
aum einer
4) Handelsregifter.
Di [42270] ven das hiefzge Hendelsregister Ab⸗
teilung A Nummer I ist heute die Firma
Limburger Möbelwerkstätten B. Kühn, Diez, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Bern⸗ hard Kühn in Limburg. Diez, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Dillenburg. 1 [41835] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute bei der Firma C. H. Lange, Apotheke, Straßebersbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Oranien⸗ apotheke und chemisches Laborato⸗ rium Orania, Inhaber: Apotheker Karl Heinrich Lange. 1 Dillenburg, den 7. Juli 1920 8 Amtsgericht. 8
Döbeln. „ 141836] Im hiesigen Handelsregister ist am
10. Juli 1920 auf Blatt 706 über die ge
Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa, Filiale Ostrau, eingetragen
b Generalversammlung vom
30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1903 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 30. März 1920 in § 4 entsprechend, überdies auch in den §§ 9, 12, 20 abgeändert worden. Die neuen Aktien werden den bisherigen Aktionären zum Kurse von 130 % zur Verfügung gestellt. Amtsgericht Döbeln, den 10. Juli 1920.
Dresden. 8 [41837] 1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrogen worden: 8 1 V
1. Auf Blatt 8329, betr. die Gesellschaft Dresdner Bleicherei & Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großdobritz bei Niedersed⸗ litz: Die Gesellschaft ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 31. Mai 1920 auf⸗
öst. Georg Märbi ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren der He⸗ lene ledigen Dathe und des Fabrikanten
Alfred Heinrich Lindenhayn sind erloschen.
wr Liquidatorin ist bestellt die Betrviebs⸗ leiterin Helene Martha Louise ledige Dathe in Dobritz. -
2. Auf Blatt 15 808: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Böhme & Liebert in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf. leute Otto Alfred Böhme und Karl Fel x Liebert, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Geschäftsgweig: Generalvertretung Frne Ernst Schlee G. m. b. H. in Pirma für deren patentierte Schler⸗Ver⸗ gaser und Schlee⸗Zündkerzen.
3. Nuf Vlätt 1“ 888 bise Cggen. Handelsgesellschaft Holzhandlung, Süge⸗ Han Spaltwerk M. Drechsel & Ev.
Drechsel & Co.
4. Auf Blatt 15 068, betr. die Kom⸗ manditgesellschaeft Schroeder & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1“
5. Auf Blatt 13 932, betr. die Firma Rudolf Johannes Leonhardt in Dresden: Der Kaufmann Rudolf Jo⸗ hannes Leonhardt ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗
worben die Kaufleute Otto Herbert Schaeffer und Erdmann Ernst Zeibig in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ grändeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen
auf sie über. ““ 6. Auf Blatt 15 809; Die Firma Gustav Hoffmann Inh. Elsbeth Hoffmann in Dresden. Die Fabrik⸗ besitzerswitwe Catharina Rosalie Elsbeth Hoffmann, geb. Pfeifer, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen v Gustav Hoffmann von ihrem verstorbenen Ehemanne, dem etst Gustav Her⸗ mann Paul Hoffmann in Dresden geerbt. Geschäftszweig: Herstellung und Vertri von chemisch⸗technischen Erzeugnissen. 7. Auf Blatt 15 810: Die Firma Friedrich Paul Schindler in Dres⸗ den: Der Kaufmann Friedrich Paul ““ “ 8
Prokuristen vertreten.
der
-
V Schindler in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Kurt Schindler in Dresden. Geschäfts⸗ W Handel und Export elektrischer Artikel.
8. Auf Blatt 12 085, betr. die Firma Adolf Hammig in Dresden: Der Instrumentenmacher Moritz Hammig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Instrumentenmacher Adolf Hammig führt das “ und die Firma als Alleininhaber fort.
9. Auf Blatt 15 183, betr. die Firma Carl Korge in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Marzin in Dresden.
10. Auf Blatt 15 786, betr. die Firma Dresdner Spezial⸗Hufeisen⸗Fabrik Jnhaber Max Mücklich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Hufeisen Fabrik Inhaber Max
Mücklich. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 9. Juli 1920.
“ Dresden. ““ In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: 1 1. Auf Blatt 15 811: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Heidsieck & Kolbe in
(Dresden. Gesellschafter sind der Schrift.
steller Hans Heidsieck und der Kaufmann Arthur Kolbe in Dresden: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Reisebuchhandlung.
2. Auf Blatt 5438, betr. die offene Handelsgesellschaft Nobert Eger & Sohn in Dresden: Gesamtprokuva ist erteilt den Kaufleuten Alfred Vogel in Blasewitz und Paul Lorenz in Dresden: Sie sind zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt. b
3. Auf Blatt 5352, betr. die offene Handelsgesellschaft Thiemig & Möbius in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Otto Julius Felix Quaas in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem anderen
4. Auf Blatt 14 872, betr. die offene Handelsgesellschaft Auskunftei Globus Winkler & Wagner in Dresden: Der Kaufmann Emil Hermann Winkler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Emil Arthur Wagner führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Auskunstei Globus E. Arthur Wagner. 1 16
5. Auf Blatt 15 042, betr. die Firma „Bluwach“ Fabrikation pharma⸗ zeutischer Präparate Paul Butze in Dresden: Die lsniederlassung ist nach Bühlau legt worden.
6. Auf Blatt 11 098, betr. die Firma Saxoniawerk Paul Heuer in Dresden, früher in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmam Ernst Heinrich Geyer in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem andern Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten.
7. Auf Blatt 11 817, betr. die Firma Carl Röder in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 10. Juli 1920.
Dresden. [42273]
Auf Blatt 2030 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Actien⸗Bier⸗ brauerei zum Plauen'schen Lager⸗ keller in Dresden (Plauen), ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraa vom 29. No⸗ vember 1900 ist durch Beschluß der Generalversommiluna vom 30. Dezgember 1919 laut Notariatsvrotokolls von dem selben Tage außer Kraft gesetzt worden. An dessen Stelle tritt der in derselben Generalversammluma bescklossene neue Ge⸗ sellschoftsvertrvaa, der durch Beschluß d Aufsichtsrats vom 26. März 1920 auf Grund der ihm von der 3 sonͤm⸗ lung erteilten Ermächtigung in den §§ 5 und 19 sowie durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1920 in § 8 abgeändert worden ist.
Die Firma lautet künftig. Aktien⸗ Bierbrauerei zum Lagerkeller. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden.
Die bisherigen Bestimmumngen über die Willenserklärumgen und Zeichnungen des Vorstandes sind bei Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrages aufgehoben worden.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage mit der Abänderung wird noch bekannt⸗ gemacht:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗
machung im Deutschon Reichsanzeiger der- Düren, Rheinl.
gestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Geneval⸗
v“
öffentlicht.
versammnlum mindestens vierzehn Tage liegen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft
werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗
Dieselben erfolgen in der
Form, daß, wenn sie vom Vorstande aus⸗
gehen, dessen Mitalieder, und wenn sie
vom Aufsichtsrate ausgehen, dessen Vor⸗ sitzender oder sein Stellvertreter der Firma
der Gesellschaft ihren Nannen beifügen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. Juli 1920.
Dresden. 1 . 142271]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 14 486, betr. die Gesell⸗ schaft Mitteldeutsche Handelsgesell⸗ schaft Wagner & Gutmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 15 033, betreffend die Ge⸗ sellschaft Apotheker W. Meischke &
Steinbrecher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß Der Kauf⸗
vom 7. Juli 1920 aufaelöst. Ir Ka⸗ mann Paul Erich Steinbrecher ist nicht mohr Geschäftsführer. Zum Liauidator ist
bestellt der Kaufmann Mar Kurt Lederer
3. auf Blatt 15 812 die offene Han⸗
gesellschaft Gummi⸗ & Asbest⸗Gesell⸗
schaft Silbermann & Co. in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Silbermann und Ernst Chiodetti, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat
am 15. Juni 1920 begonnen. Geschäfts⸗
Vertrieb von
zweig: Herstelluna und . 2 Industriebedarfs⸗
chemisch⸗ technischen
artikeln, insbesondere von Gummi, Asbest und Asbestkautschukwaren, sowie technischen Oelen und Fetten.
4. zuf Blatt 14 494. betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Maschinenfabrik Hölzel
Co. in Dresden: Der Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Pau!l Henmemn Sobe i witz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Handels⸗
in Blase⸗
gesellschaft, die am 20. Mai 1920 begonnen hat, umgewandelt worden. Die Gesell⸗ schafter Ingenieur Richard Hölzel und Kaufmann Paul Hermann Sobe dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 12. Juli 1920.
Dresden. [42272]
Auf Blatt 15 813 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kunstfeder⸗ und Reiherfabrik „Phönix“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraa ist am 12. Juni 1920 abgeschlossen wonden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der der Gesellschaft Kunstfeder⸗ und Reiher⸗ fabrik „Phönix“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wien gehörigen Deutschen Reichsvatents Nr. 280 913 zur Erzeugunag und zum Vertrieb könstlicher Fedem und Reiher in großzügiger Weise in Deutschland. Das Stammkapital be⸗ trägt achtnatausend Mark. 1
Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehr Geschäftsführer vertreten.
Die Geschäftsführer sind derart er⸗ mächtigt, die Gesellschaft m vertreten, daß je zwei von ihnen gemeinfam oder je ein Geschäftsführer mit einem Proburisten die Gesellschaft vertveten darf.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauftmann Johann Kotzimger in Wien, der Kaufmann Paul de la Porte und der Kauf⸗ mann Arthur Lehmann, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Kunst⸗ feder⸗ vnd Reiherfabrik Phönix. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna in Wien legt auf das Stammkavital das ausschließ⸗ liche Verwertungsrecht ihres Deutschen Reichspatentes Nr. 280 913 in die Ge⸗ sellschaft ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von vierzig⸗
send Mark agngenommen.
Amtsgericht Dresden, Abteibung III, 8 12. Juli 1920.
Düren, Rheinl. 41838] In das Handelsregister wurde am 7. Juli 1920 eingetragen, daß die dem Kassierer Karl Pflücken für die Firma Dürener Volksbank in Düren erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düren. [41839] 88 das Handelsregister wurde am 7. Juli 1920 eingetragen, &e die Firma
Carl Rößler in Weisweiler und die Prokura der Ehefrau Franz Röhler er⸗ loschen ist. 3
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [41841]
In das Handelsregister B wurde am 5. Juli 1920 eingetragen Nr. 1906 Behrens & Saupe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Kavalleriestraße 60. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung einer Ma⸗ schinenfabrik, Feinmechanik in⸗ schleiferei —, Instandsetzungswerkstätten für Setzmaschinen, Herstellung und Handel von Setzmaschinen, Ceeha, . teilen und Zubehör sowie der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienen. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Behrens in Hösel bei Düsseldorf.
31. Dezember 1925 festgesetzt. Kün ißt keiner der Gesellschafter wenigstens 1 Jahr vor Ablauf dieser Zeit, so gilt der Gesell⸗
kanntgemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Behrens bringt. 58 teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein die in dem Eisenacher Betriebe der Firma Wilhelm Behrens in Düsseldorf am 1. Juni 1920, dem Tage der Errichtung des Gesellschaftsvertrags, befindlichen Werkzeugmaschinen und Werkstattein⸗ richtungen zum Preise von 60 000 ℳ. Nachgetragen wurde bei Nr. 1202 Gebr. Odermath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 130 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ., Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten entweder
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die beiden Geschäftsführer I Oder⸗ nicht zusammen vertretungsberechtigt, schaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Kaufmann Carl Wagner, hier, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zu Prokutisten sind bestellt: Alfred Lewenstein vnd August Sund, beide hier;
bei Nr. 1452 Verkaufsgemeinschaft der Klingelhöfer Defries⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Walter Wesche in Düsseldorf⸗ Oberkassel, dem Leon Heinie daselbst, dem Hermann Joliet daselbst, dem Paul Kraney in Düsseldorf, dem Karl Mies sen. daselbst und dem Max Bilstein daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft 68 einem Geschäftsführer zu vertreten;
1 schaft mit beschränkter Haftung, hier: Landrat a. D. Dr. jur. Karl Haniel auf Haus Mow bei Erkrath ist zum weiteven Geschäftsführer bestellt, und zwar
schaft allein zu vertreten; bei Nr. 1476 Dresdner Bank Düsseldorf, hier: Dem Carl Baußmann, dem Otto Feige und dem Friedrich Wilhelm Laumann, alle in Düsseldorf, ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf beschränkte Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, in Gemein⸗ schaft mit einer andern, zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem andern Prokuristen dieser Niederlassung die Firma dieser Zweig⸗ mniederlassung zu zeichnen. Amtsgericht Düsseldorf. ee 1 8. 8 2266] as Handelsregister wurden am 6. Ian 1920 eingetragen Nr. 1907 Wie⸗ land & Cie. mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Schinkel⸗ straße 71. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Großhandel in Käse Käsereien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkbapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfüöhrer: Kaufmann Curt Wieland und Molkereibeamter Hermann Stein, beide in Düsseldorf. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf 5 Jahre, vom Tage der Eintragung an gerechnet, festgesetzt. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zert gekündigt, so läuft jedesmal
der Vertrag auf die Dauer von fünf 1 “
Jahren weiter. Sollte jedoch die Gesell⸗ schaft zwei Jahre mit Verlust gearbeitet haben, so hat jeder der Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft sofort nach Fest⸗ stellung ilanz mit dreimonatlicher
Kündigungsfrist, spätestens zum Schluß des laufenden Geschäftsjahres zu kündigen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 1908 Baye⸗ rische Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fett & Wiesel. Henpfnfenfsssach München, Zweig⸗ niederlassung: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Snen 37. Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, Verleih und Ver⸗ kauf von Filmen und Beteiligung an
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum
schaftsvertrag für eine weitere Zeitdauer von 5 Jahren verlängert Ferner wird be⸗
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
math und Wilhelm Odermath sind jedoch
sondern nur je einer von ihnen in Gemein⸗
Nr. 1556 Haniel & Lueg Gesell⸗
derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗-
. in
V
gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb von und die Beteili⸗ gung an Lichtspieltheatern. Stammkapi⸗ tal: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Isidor Fett und Carl Wiesel, beide Kaufleute in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Nachgetragen wurde bei A 4438, V Bayerische Film⸗Gesellschaft Fett & Wiesel, Zweigniederlassung hier: Die Gesellschaft ist wegen Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst. Bei B 1562: Eugen Gröper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Albert Unruh ist infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [41840]
— das Handelsregister A wurde am 7. Juli 1920 eingetragen:
Nr. 6016 die Firma August Claes
mit dem Sitze in Düsseldorf, Bahnhof Bilk, Kasematte, und als Inhaber der Kaufmann August Cloaes, hier; Nr. 6017 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heimann & Lange mit dem Sitze in Düsseldorf, Kirchfeldstraße 105. Gesellschafter Frans Heimann, Kaufmann in Enschede, Holland, und Ehefrau des Kaufmanns August Lange, Stella geb. Frankenhüs, hier. Beginn der Gesellschaft 1. Juli 1920.
Nachgetragen wurde bei A Nr. 947 Firma Christian Herbertz, hier: Das Geschäft ist unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Arthur Teichmann, hier, ver⸗ äußert und wird von ihm unter der Firma Christian Herbertz Nachf. sortgeführt;
bei A Nr. 4390 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Adolf Marksteller, Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
firma ist erloschen;
Nr. 4956 Firma Stahlgesellschaft, hier: Schultz und der Erng Noelle, beide hier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist;
bei A Nr. 5314 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Treuhand⸗ g e⸗ visions⸗Gesellschaft Dr. jur. et rer. pol. von der Weien und Diplom⸗ Kaufmann Ziegler, hier: Der Sitz der Gesellsscchaft ist nach Köln verlegt. Die bis⸗ herige Niederlassung in Düsseldorf ist Zweigniederlassung unter gleicher Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
München.
Dörrenberg Dem Ernst
Düsseldorf. [42265] In das Handelsregister A wurde am 8. Juli 1920 eingetragen Nr. 6018 die Fivma Johannes Lucas, mit dem Sitze in Düsseldorf, Kurfürstenstraße 59, als Inhaber der Kaufmann Johannes Lucas und als Einzelprokuristin dessen Ehefrau, Auguste geb. Senft, beide hier. Nachgetragen wurde bei A Nr. 485 en Berets & Weinhausen, hier: ie Prokura des Max Zossenheim ist er⸗ oscenn . 1492 F i r. 2 Firma J. F. Wirtz & Co., hier: Dem Wenzel Freiherrn von Rolf. hier, ist Einzelprokurg erteilt; A Nr. 3374 Firma Heerdter Dachpappen⸗, Asphalt⸗ und Holz⸗ zement⸗Fabrik Quirin Norbisrath in Düsseldorf⸗Heerdt: Der Kaufmann Hans Norbisrath in Düsseldorf⸗Heerdt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗
mehrige am 1. Januar 1920 begonnene gese Häft fae 94 Aerige d. cgst ort. Die Prokura Hans Norbiorat 1 erboschen; 6
8 8