1920 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bösonsic befree Gefenqgefter ühnd er Bankier Adolf Jarislowsky in Berlin und der Rechtsanwalt Eugen Goldstein Danzig. Den Kaufleuten Ludwig Gold⸗ tein, Ernst Goldstein und dem Fräulein wig Thiem, sämtlich in Kattowitz, ist rokura erteilt dergestalt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Firma der E“ bevechtigt sind. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. April 1920 begonnen. Amtsgericht Kattowitz. v1“ Kattowitz, O. S. [42119] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1465 ist am 5. Juli 1920 die Fimma „Ferdinand Zwiener“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kauf⸗ nann Ferdinand Zwiener in Kattowitz ingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Lattowitz, O. S. [42293] Im Handelsregister Abteilung A r. 1000 ist am 6. Juli 1920 eingetragen worden, daß die in Kattowitz bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma: „M. Mitnicki & Co.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Manriki Mieczyslaw Mitnicki aus Sosnowice fortgeführt. Amtsgericht Kattowitz. —— Kattowitz, O. S. [42292] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juli 1920 unter Nr. 1466 die Kommanditgesellschaft in Firma „Bau⸗ eschäft Rudolf Fischer & Co.“ mit sem Sitz in Kattowitz eingetragen vorden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Rudolf Fischer in Katto⸗ witz. Ein Kommanditist üst beteiligt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 be⸗

Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein, [418701 In das hiesige Handelsregister Abt. B kr. 10 ist bei der Firma Vorster Ring⸗ fenziegelei, Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung in Vorst heute

eingetragen: als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Heinrich Schmitz, Bauunter⸗ nehmer zu Kempen, Rhein, und Andreas

Schmitz, Bauunternehmer zu Grefnath.

Steatt der abberufenen Heinrich von

Bönninghausen und Jakob Genneper sind

Heinrich Schmitz und Andreas Schmitz zu Vorstandsmitgliadern bestellt. Jeder ver⸗

tritt allein die Gesellschaft. Kempen⸗Rhein, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kiel. [42123] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Juli 1920 bei der Firma Nr. 606 Johs. Any Nachfolger Wil⸗ helm Hveppner, Kiel: Die Firma ist

erloschen. b 1 Das Amtsgericht Kiel.

[42124]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 6. Juli 1920 bei der Firma Nr. 181 Norddeutsche Vaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 18. Juni 1920 aufgelöst. der beeidigte Bücherrevisor „Friedrich Vogler in Hamburg ist zum Liquidator

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel.

Eingetragen in das Handelsregister

bt. AX am 7. Juli 1920 bei der Firma

Nr. 1674 Lüdders & Mielke, Kiel. Die Einzelprokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Lortz in Kiel ist erloschen. er Kaufmann Georg Mielke in Kiel ist s der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Amtsgericht Kiel.

c.

142122] Eingetragen in das Handelsregister . B am 7. Juli 1920 bei der. Firma 101 Gutenberg⸗Druckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1920 ist die bisherige Firwa in „Otto Krohn, Buch⸗ druckerei mit beschränkter Haftung“ abgeändert worden. 1 Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [42125] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 7, Juli 1920: Nr. 298 Prothese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Verfahren zum Bau von Prothesen, die Herstellung und der Vertrieb von Prothesen aller Art und der Betrieb aller Geschäfte, die mit den vorgenannten Zwecken mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer st Direktor Carl Oscar Gutmacher in Kiel. Dem Dr. med. Hein⸗ rich Finck und dem Ingenieur Friedrich Plett, beide in Kiel, ist Prokura erteilt. Die Gesllchaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn

mepere bostellt sind, durch mindestens zwei

Geschäftsführer, bei Bestellung von Proku⸗

aber durch einen Geschäftsführer in Men asch mit einem Prokuristen oder nische Damenhutfabrik Otto Sey⸗ Von bold“. Heinrich Nr. 7822 bei

Gemeinschaft durch zwei dom Gesellschafte

Prokuristen vertreten. ⁰0° Dr. med.

Zweigniederlassung Aktien Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Ge⸗

1. S . vom 27. Dezember 1919, F. 45 963 I1/63 a, Kennwort: Leicht⸗ polsterfüllung; 2. Anmeldung vom 19. April 1920, F. 46 686 IX/30 d, Kenn⸗ wort: Ferg von Oberschenkelpro⸗ thesen, auf die Gesellschaft überträgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Kiel.

Kleve. 42294] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma H. Rehmann in Cleve folgendes eingetragen worden: G V % Kaufmann Friedrich Rehmann in Kleve ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Prokuva des Friedrich Rehmann in Kleve ist erloschen. Kleve, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. (42295] In das Handelsre ister ist auf dem Blatte Nr. 342 der F Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstult, Filiale Klingenthal in Klingenthal i. Sa., der Aktiengesellschaft

in Leipzig, eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünf⸗ unddreißigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhumdert⸗ sechzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 24. März 1920 ab⸗ geändert worden.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt a) der Bankdirektor Wilhelm Josef Weißel und b) der Banldirektor Karl Grimm, beide in Leipzig.

Amtsgericht Klingenthal, den 6. Juli 1920.

Köln. [42085)

In das Handelsregister ist am 9. Juli 1920 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 8749 die offene Handelsgesellschaft „Syré & Co.“, Cöln, Teutoburger Straße 1. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Agnes Syré, geb. Müller, Köln, Jean Leyendecker, Kaufmann, Köln⸗

Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Witwe Agnes Syré und der Kaufmann Jean Leyendecker für sich allein, der Kaufmann Theodor Syré und der Kaufmann Fritz Syré nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Nr. 8750 die offene Handelsgesellschaft „Carl Aberfeld & Co.“, Cöln, Landmannstr. 5. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Carl Aberfeld, Kaufmann, Catharina Ewe, Kauffrau, und Ehefrau Heribert Neu, Gertrud geb. Ewe, Köln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaft.

1

schafter mit einem 9

Nr. 39 bei der Firma „Gebr. Micke⸗

[42121) leit“, Cöln: Die Prokura des Friedrich

Wagemann, Köln, ist erloschen.

schaft „Gebrüder Friedrichs“, Cöln: Der Kaufmann Richard Uhrland in Köln ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3156 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Christian Jos. Trimborn“, Cöln: Nach dem Tode des Gesellschafters

Theodor August Ludwig Tenhoff hat die Witwe desselben, Maria geb. Fink, mit dem Kaufmann Ferdinand August Lorenz Tenhoff die offene . 1 gesetzt. Nunmehr ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ferdinand August Lorenz Ten⸗ boff als alleinigen Firmeninhaber über⸗ gegangen.

Nr. 3323 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „P. & W. Vollig“, Cöln: Der Kausmann Peter Bollig in Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ehefrau Gertvud Bollig, geb. Weber, zu Köln ist erloschen.

Nr. 4528 bei der Firma „J. Strömer⸗ Schomers“, Cöln: Der Sitz der Firma ist nach Wesseling verlegt.

Nr. 4943 bei der Firma „Lukawer & Neisius“, Cöln: Die Firma lautet jetzt: „Wenzel Lukawec“.

Nr. 5833 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft. „Theovdor Müller“, Cöln⸗ Mülheim: Nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Theodor August Ludgvig Tenhoff hat die Witwe desselben, Maria geb. Fink, mit dem Kaufmann Ferdinand August Lorenz Tenhoff die offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. Nunmehr ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ferdinand August Lorenz Ten⸗ hoff als alleinigen Fivmeninhaber über⸗ gegangen.

Nr. 6685 bei der Firma „Rheinische Damenhutfabrik Jean Richarz“, Cöln: Die Firma lautet jetzt: „Rhei⸗

der Firma „Albert

Finck in Kiel wird seine Stammeinlage Maecker Zweigniederlassung Köln“,

Rech

e aus folgenden Patentanmeldungen

von 50 000 dadurch beschafft, daß er die

Cöln: Die Prokura des Moaorx Barchewitz, Köln, ist erloschen.

aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht,

Esser in Duisburg⸗Meiderich zugleich al

Direktor

Nr. 214 bei dor offenen Hardelsgesell-

delsgesellschaft fort⸗

Nr. 8139 bei der Firma „Huet & Co. Filiale Cöln“, Cöln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokumwa des Maurits van Gelder. V

Nr. 8276 bei der Firma „A. L. Witter Zweigniederlassung Cöln“, Cöln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8696 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jaffa & Levin“ Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Bank⸗ beamten Edmund Dißmann in Köln⸗Deutz und dem Bankbeamten Paul Brandin in Köln⸗Deutz ist Gesamtprokura erteilt.

Abteilung B:

Nr. 96 bei der Firma „Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln: Dem Georg Beermann in Berlin, dem Adolf Bielschowsky in Bochum und dem Eugen Wohlgemuth in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der

auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 295 bei der Firma „Gewerkschaft Schallmauer“, Bachem: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Peter Wer⸗ hahn, Gustav Langendorf, Josef Berk, Titus Bockamp, C. G Harrenstein und Georg van Meeteren sind zurückgetreten. Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind gewählt Generaldirektor Dr. jur. Jakob Haßlacher in Duisburg⸗Meiderich zugleich als Vorsitzender, Direktor Wilhelm und Berg⸗

stellvertretender Vorsitzender Duisburg⸗

assessor Fritz Baum in

Nr. 398 bei der Firma „Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop Ingenieure für Projektbearbeitung und Aus⸗ führung von Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement⸗ und Kalkindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Die Gesamtprokura des Ernst Lucks ist erloschen.

Nr. 1291 bei der Firma „Aktien Ge⸗ sellschaft für Stickstoffdünger“, Knapsack bei Cöln: Dem Oberingenieur Hans Mayer zu Köln⸗Lindenthal und dem Wilhelm Seiffert zu Köln⸗Braunsfeld ist Gesamtprokura dahin erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Zeichnung deren Firma berechtigt ist.

Meiderich.

und

Nr. 2818 bei der Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Cöln“, Kalk, Theodor und Fritz Syré, Kaufleute,

Dem Erich Mickert und dem Ludwig Lüthgen in Köln ist Prokura dahin

Ferteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam

mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank die Sih. der äch in Köln zu zeichnen befugt ist.

sem Carl Kaufmann in Köln ist Prokura

dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem 1 oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank die Firma der Filiale in

Köln zu zeichnen befugt ist. Nr. 2828 bei der Firma „Lorenz Apparatebau Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Sürth: Kauf⸗

mann Rudolf Roemer in Köln⸗Deutz ist als Geschäftsführer abberufen.

18 2862 bei der Firma „Strasser u. E81 ems Eichenwald . schränkter Haftung“, Cöln: Dur Dem Heribert Neu in Ko n⸗Ehrenfeld 8” Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1920 Prokura erteilt. V

be⸗

Durch

Gesellschaft mit

ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Gustav Eichenwald in Düsseldorf ist Liquidator. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. 2967 bei der Firma „Preßhefe⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Fabrekdirektor Paul Brüggemann ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Walter Greulich in Frechen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 3068 bei der Firma „Schwab & Dörner Gesellschaft mit beschränuk⸗ ter Haftung“, Cöln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Juni 1920 sind

betrefend, § 6 desselben, betreffend die Abtretung von Geschäftsanteilen, § 9 des⸗ selben, betreffend die Vertretung der Ge⸗ sellschaft, und § 10 dessolben, betreffend die Geschäfte der Geschäftsführer, eirma ist V TCo. Gesellschaft Haftung“. d als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 3148 bei Firma „Einheit, Vertriebsgesellschaft für Leinen⸗ garne, Nüh⸗ und Bindfäden mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: And von Alexander Geister ist der Kaufmann Ernst Beckers in Köln zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

führer bestellt.

Nr. 3236 „Günther und

mi Cöln, egenstand des Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen für die Industrie, ins⸗

H1X“X“ samtprokura erteilt.

Eduard

Kugellager⸗Einbau⸗Gesellschaft beschränkter Haftung“,

Lübecker Straße 10. Untemehmens:

Werkzeugmaschinen. 20 000 ℳ. Geschäftsführer:

Reichsanzeiger.

Deutschen Reichsanzeiger.

jenlicher Art und deren Vertrieb in Kom⸗ 8

kapital: Besch Théodore Joseph genannt Theo de Walsche,

n des Gesellschaftsvertrags, die Firma

geändert. Die äändert in: „Max Schwab & mit beschränkter Carl Dörner hat das Amt

Stelle

Nr. 3209 bei der Firma „Colonament Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Kaufmann Paul Dro⸗ bisch in Köln ist zum weiteren Geschäfts⸗

Günther, Ingenieur, Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. April 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Nr. 3237 „Kern & Windschiegel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Schildergasse 114. Gegen⸗

ieb von Landau, Pfalz. Serine Handelsregister. 8 Firma „Göttert, Reiter Cie.“,

stand des Unternehmens: 2 I.Sn Arterel. Stae kapital: 2* 8 schäftsführer: G Re⸗ 1 . Fens Windschiegel, Kaufmann, Köln. Ge⸗ Tabakverarbeitungsgeschäft mit dem Sitze sellschaftsvertrag vom 22. Juni 1920. in Bergzabern. Die Irns. Poae. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche gesellschaft ist seit heute aufgelöst. Bekanntmachungen erfolgen durch den Geschaft ist mit Aktiven und Passiven 8 Icf den Geselschafter Frebrich Reiter, Privatier, nunmehr in Berghabern wohn⸗ haft. melchen es unter der bisherigen Firma fortführt. Eee Pfalz, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Nr. 3238 „Theo de Walsche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Import und Epport von Lebensmitteln und Rohstoffen

mission und für eigene Rechnung. Stamm⸗

ssftsführer: Landau. Pfalz. 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 82 Handelsregister.

Neu eingetragen wurden die Fivmemn: 1. Hugo Marx & Co., Nauch⸗ tabakfabrik, mit dem Sitze in Landau. Oilfene Se Fr Iebs. 8 stellt rr 2 ersönli ftende Gesells e: stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden 20. Persönlich vee. 8 ves g Geschäftsfübrer. Ferner wird bekannt⸗ Salomon Kahn. Willd Danmbeister, Kauf

ffentli ner. leute in Landau, und Hugo Marx, Kauf⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ Leute in Landan, b gemacht Oeffentl 25 hungen mann in Ludwigshafen a. Rh

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. mann in vndmigehalem. nfabrik i Amtsgericht, Abteilung 22 5 2. Jakob Kuntz, Zigarrenfabrik in Amtsgericht, Abteilung. 24 1] Bergzabern. Seesn Joseph Köslin. 1] Kuntz, Kaufmann in Berazabern.

In das Handelsregister B Nr. 1. ii Kuns. en & Heyma Pferde⸗ bei der Aktiengesellschaft der ver⸗ handlung, mit dem Sitze in Nieder⸗ einigten Kleinbahnen der Kreise hochstadt. Offene Handelsgesellschaft seit Köslin, Bublitz und Belgard am 1. Juni 1920. Persönlich hastende Gesell⸗ 10. Juni 1920 eingetragen worden: An schafter: Julius Weis und Julius Hey⸗ Stelle des verstorbenen Kreisbaumeisters mann, Pferdehändleer in Nieverhochstadt. Lepiien ist durch Beschluß des Aufsichts- 4. Erwin Hermann, Papier⸗ nud rats vom 4. Mai 1920 der Kreisbaumeister Schreibwarenhandlung in Landau. Karl Westmann⸗Köslin zum stellvertreten⸗ Inhaber: Erwin Hermann, Kausmann in den Direktor gewählt worden. Landau. Prokura ist erteilt der Therese Amtsgericht Köslin. 6 Hermann. geb. Gerstner. Ehefrau des V Firmeninhabers, in Landau. Kötzschenbroda. [42296] I. Aenderungen:

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1. Firma Braun & Waesch, Hand⸗ 260, die Gesellschaft Stumpf’s Reform⸗ lung mit Papierwaren, Bürvartikeln Schiebefenster Gesellschaft mit be⸗ und Geschäftsbüchern ꝛc., mit dem schränkter Haftung in Radebeul be⸗ Sitze in Landau. Die offene Handels⸗ treffend, eingetragen worden: Durch Be⸗ gesellschaft wurde durch Beschluß der Ge⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom sellschafter vom 28. Juni 1920 aufgolöst. 20. Mai 1920 ist das Stammkapital um Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven 108 000 sonach auf Zweihundeptfünf⸗ auf den Gesellschafter Geova Braun, K. sf⸗ unddreißigtausend Mark, erhöht und § 5 mann in Landau, übergegangen. der es des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ unter der Firma „Landauer Papier⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt wor⸗ haus Juh. Georg Braun“ fortfühhrt. den: 1. dem Ingenieur Arthur Böhme in 2. Firnma Bourlett & Dippel, Radebeul, 2. dem Tischlermeister Osto Tabakwarenhandlung, mit dem Sitze Paulig daselbst. Sie sind nur gemein⸗ in Landau. Die offene Handelsgesellschaft schaftlich zur Vertretung befugt. ist seit 1. Awril 1920 aufgelöst. Das Ge⸗

Amtsgericht Kötzschenbroda, schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter den 12. Juli 1920. Johann Bourlett, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der Fivma [42297] „Johann Bourlett“ fortführt.

3. Firma Hengen & Wagner, Zi⸗ garreufabrik, mit dem Sitze in Landau. Das Geschäft ist seit dem 25. Juni 1920 Lauf die Gesellschafter Karl Schmid und Ferdinand Möhringer. Fabrikanten in Karlsruhe i. B., übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortfühven. Die

Konstadt. [41872] Uebernahme der im bisherigen Geschäfts⸗

Die im Handelsregister A Nr. 21 ein⸗ betriebe bogründeten Forderungen und Ve. Fetagene Farma Ernst Behnisch, Kon⸗ V bindlichkeiten neg ve. E r stadt, ist erloschen. Schmid und Möhringer ist ausgeschlossen. Amtsgericht Konstadt, den 2. Juli 1920. S ginisa Hornbach & Brechtel,

Tabakschneiderei, mit dem Sitze in Krempe. 42298] Landau. Die offene Handelsgesellschaft

In das hiesige Handelsregister A ist ist seit 1. April 1920 aufgelöst. Das Ge⸗ unter Nr. 26 die Firma eingetragen: schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den

„Gebrüder Pahl, Neuenbrvok““, Gesellschafter Albert Josek Hor. *. Inhaber: 1. Maschinenbauer Max Pahl, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es 2. Maschinenbauer Hermann Pahl, beide unter der bisherigen Firma fortführt. in Neuenbrook. 5. Firma Friedrich Koch, gemischtes Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Warengeschäft, mit dem Sitze in Ger⸗

schaft hat mit dem 1. April 1920 be⸗ mersheim. Die offene Handelsgesellschaft gonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist seit 1. Juli ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1920 auf den Gesellschafter Wilhelm Dam⸗

Krempe, den 23. Juni 1920. son, Kaufmann in Gevmersheim, mit

Das Amtsgericht. Aktiven und sgbeweehan e ger es ü8 unter der bisherigen Firma fovwtführt. Krossen, Oder. [118732 6. Firma Gebr. Erlenwein & Co. In unser Handelsregister A Nr. 107 ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ heute die Zweigmiedeclassung J. Pod⸗ tung mit dem Sitze in Edenkoben. Die schubski gelöscht. Unter Nr. 149 dieses Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Negisters ist die Firma F. Podschubs⸗ Leonhard Erlenwein ist beendet. Als Ge⸗ ki Nachfl. mit dem Sitz Crossen schäftsführer ist bestellt Hermann Fischer. a. O. und deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann in Edenkoben. Die Prokura des Marx Grünthal zu Crossen a. O. einge⸗ Hermann Fischer ist erloschen. Als Pro⸗ tragen worden. 1 kurist ist bestellt Emil Burkart. Kaufmann

Krossen a. O., den 3. Juli 1920. in Edenkoben. Derselbe ist berechtigt. die

Das Amtsgericht. Firma mit einem anderen Zeichnungs⸗

. berechtigten m vertreten und z zeichnen. Lahr, Baden. [42299] Landau, Pfalz, 9. Juli 1920 Zum Handelsregister Lahr Abt. B 1— Das Amtsgericht. O.⸗Z. 39 wurde heute eingetragen: Firma A. R. Jedicke & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Landeck, Schles. in Dresden, Zweigniederlassung in Lahr unter der Firma A. R. Jedicke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind Erwerb und Betrieb der bisher unter den Firmen A. R. Jedicke & Sohn und Cigarettenfabrik „Antipapierosi“ Friedrich Otto Jedicke in Dresden betriebenen Hanils- und Fabrikationsgeschäfte, der Anksuf und die Miete von Tabak⸗, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenfabriken und die Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Carl Lucan, Kaufmann in Frankfurt a. M., Oskar Feist, Diplom⸗ ingenieur in Frankfurt a. M., Ernst Feist, Direktor in Heidelberg. Den Kauf⸗ leuten Richard Seifert in Dresden, Eduard Dietze in Dresden, Johannes Ueberschaar in Leipzig, Wilhelm Uebel in Dresden, Moritz Richard Fecht in Lahr ist Ge⸗ Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Carl Lucan und Oskar seis sind berechtigt, die Gesellschaft jeder ür sich allein zu vertreten. F r 90 schaftzrertrag ö von Beamten. Lahr, den 9. Juli 1920. mtsgericht Lauenburg i. P. 8

Badisches Amtsgericht 8

[41875]

Kaufmann, Antwerpen, und Heinrich J. Frentzen, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Juni und 1. Juli 1920. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

Kolberg. In unser Handelsregister A ist bei der Hunter Nr. 271 eingetragenen Firma Hugo Alpinns Apotheke und Drogen⸗ handlung Gr. Jestin am 15. Juni ein⸗ 1““ daß die Fi er 0 ist. V 8 Amtsgericht Kolberg.

üe

1 [42125] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 97, betreffend die Firma Hein⸗ rich Beuse zu Gompersdorf das Er⸗ löschen der Prokura des Richard Moch eingetragen worden. Landeck, den 5. Juli

Das Amtsgericht. 8

. I1“

Lauenburg, Pomm. [42301] In unser Handelsregister Abt. B ist am

1920.

getragenen Danziger⸗Privat⸗Aktien⸗ bank⸗Aktiengesellschast Dauzig, mit Zweigniederlassung in Lauenburg, unter der Firma: Danziger⸗Privat⸗Aktien⸗ bank, Depositenkasse Fanenburse ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1920 das Grundkapital um 10 000 000 ℳ, also auf 30 000 000 erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 erfolgt. Gleich⸗ zeitig ist § 4 und 23§ des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals und die Genehmigung des Ver⸗

b Set ben

stande

des am 5. November 1905 verstorbenen

9. Juli 1920 bei der unter Nr. 10 ein⸗

8

zum Deut

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

Nr. 159.

Berlin, Dienstag, den 20. Fuli

Der Inhalt dieser Beilag 5 9.

““ Das

straße 32, bezogen werden.

Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,

18 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

e, in wel

kann durch alle Post und Staatsanzeigers,

fts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs is8 beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. A. Vonch b Se

anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗

cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

(Nr. 159C)

nzeigenpreis f. d. Raum einer

4) Handelsregister.

Langendreer.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Paul und Fr. Schöndeling in Langendreer Nr. 129 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Ingenieur Paul Schöndeling in Langendreer ermächtigt.

Langendveer, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Langendreer. [41876] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen vine Gebr. Craemer in Langen⸗ reer solgendes eingetragen worden:

Der Architekt August Craemer in Langendreer ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Langendreer, den 6. Juli 1920. Langendreer. [41878] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 die Firma Albert Kuauf in Laugendreer und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Knauf in Langendreer eingetragen worden.

Langendreer, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Langendreer. [41881] unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Fivrma Westfülische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Werne folgendes eingetragen worden:

Direktor Hans Weigel ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. Diyplomingeneur Ernst Linnhoff aus Köln⸗Mülheim ist zum

Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Langendreer, den 6. Juli 1920. 1 Das Amtsgericht.

1

Langendreer. 1 [41879]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Firma Terrain⸗ und Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Langendreer in Liaäuidation folgendes ingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Langendreer, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Langendreer. In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 10 eingetragenen rma F. W. Maiweg, Ges. m. b. H.

Langendreer heute folgendes ein⸗

sch versammlung vom 9. Juni 1920 bildet Gegenstand des Unternehmens nur die Verwaltung und Verwertung des Nack⸗ asses der Eltern der Geschwister, nämlich

Friedrich Wilhelm Maiweg und seiner

am 12. Juli 1900 verstorbenen Ehefrau

Henriette Maiweg, geb. Borgmann, omweit

der Nachlaß gemäß § 6 des Gesellschafts⸗

vertrages vom 7. Dezember 1905 auf die Gesellschaft übergegangen ist.

Langendreer, den 6. Juli 1920 Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 142128] In das Handelsregister Abteilung A st zu der unter Nr. 357 eingeirggenen Firma „Erdwiens & in 8 rhaunderfehn“ eingetrogen:

Dem Handlungsbevollmächtigten Jo⸗ hann E. Taute zu Holterfehn ist Pro⸗ kurg erteilt.

Leer, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [41882] V Auf Blatt 19 153 des Handelsregisters ist heute die Firma Ihag, Inter⸗ nationale Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren cller Art, die Ein⸗ und Ausfuhr von solchen, die Vertretung von ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur je zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prpkuristen die Gesellschaft vertreten. Zu Geschäfts⸗ he sind bestellt der Direktor Stanis⸗ rummer, der Kaufmann Josef

[41880]

Elektrotechniker Otto Gustav Richard

neralversammlung vom 21. Mai 1920 hat

Hönigsberg, beide in Leipzig, und der Kaufmann Max Sternschuß⸗Klinger in Wien. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Isaak Hönigsberg in Leipzig.

bekanntgegeben:

schen Reichsanzeiger. Leipzig, am 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II B.

Leipzig. [41883]

Auf Blatt 19 152 des Handelsregisters

ist heute die Firma Deutsche Wander⸗

buchhandlung mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Königstr. 18) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai Gegenstand

1920 abgeschlossen worden.

des Unternehmens ist der Buchhandel, insbesondere die Fortführung des unter der

nicht eingetragenen Firma Deutsche

Wanderbuchhandlung Dr. Reinhard Buch⸗ wald in Jeng betriebenen Unternehmens.

Da Mark. der Buchhandlungsgehilfe Werner Leh⸗ mann in sipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. phil. Reinhard Buchwald in Jena bringt als seine Einlage das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Deut⸗

Buchwald in Jena betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach der vom vereidigten Bücherrevisor Kliemann in Jena für den 15. März 1920 aufgestellten Bilanz, die als Eröffnungsbilanz der Ge⸗ sellschaft zugleich anzusehen ist, ein, und zwar dergestalt, daß es als vom 16. März 1920 ab auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt betrachtet wird. Im einzelnen werden eingebracht: Disponenden und Lagerbestände im Werte von 61 052,15 ℳ, Indentarbestand im Werte von 1777,13 ℳ, Wertpapibrs und Kassenbestand im Werte von 58 831,66 ℳ, zusammen 121 660,94 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven von 32 660,94 auf 89 000 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 9. Juli 1920.

Leipzig. [41884] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. Auf Blatt 19 149 die Firma Ver⸗

einigtes Kohlen⸗ und Briketkontor P. Leonhardt & Co. in Leipzig (Nürnberger Straße 57). Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Leonhardt in Leipzig und Doris verw. Raschke, geb. Edlich, in Großenhain. Die Besellgjaft, die das Handelsgeschäft der aufgelösten, in Leipzig unter der Firma Vereinigtes Kohlen⸗ und Brikettkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung nebst allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfortführung übernommen hat, ist März 1920 errichtet worden. Die

am 29. 2 r Gesellschafterin Raschke ist infolge Behhse von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. ngegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kohlen, Briketts, Koks und anderen Brennstoffen.)

2. Auf Blatt 19 150 die Firma Walter Paulig in Leipzig (Dresdner Str. 39). Der Kaufmann Walter Hermann Albert Paulig in Leipzig ist ber. Prokura ist dem Kaufmann Arno Paulig in Leipzig V erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Großvertrieb von Schokolade, Kakao und Zuckerwaren.)

3. Auf Blatt 19 151 die Firma Wünsch & Marcerander in Leipzig (Gerber⸗ straße 19,27). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Robert Felix Wünsch und der

Marcrander, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrik elektrischer Apparate.)

4. Auf Blatt 8089, betr. die Firma Fritz Schulz in Leipzig: Hans Sieg⸗ fried. Schulz ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

5. Auf Blatt 9423, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Württem⸗ bergische Metallwaarenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗

die Erhöhung des Grundkapitals um 6 750 000 ℳ, in 6750 Aktien zu je 1000 Mark zerfallend, milhin auf 13 500 000 ℳ, beschlossen.é Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist durch den gleichen Be⸗

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch 2 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

Stammkapital beträgt neunzigtausend Zum Geschäftsführer ist bestellt

sche Wanderbuchhandlung Dr. Reinhard

Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen das eine seinen Wohnsitz in ist e 1 din herige Inhaberin Hedwig verw. Meah Vertretung 0592 Jedes Vorstands⸗ Elisabeth verehel. Neumann, geb. Hofe⸗ mitglied ist berechtigt, nach eingeholter richter, in Löbau Inyhaberin geworden ist.

der Konsul Ernst Hirzel, beide in Leipzig,

„3gespalt. Einheitszeile 2. ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

V schluß laut Notariatsurkunde vom 21. Mai Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale

1920 in den §§ 5 und 31 abgeändert und Leisnig, mit dem Sitz in Leisnig Zweigniederlassung der in Leipzig unter

durch Einfügen des neuen § 29 a ergänzt worden. Zum Vorstandsmitgliede ist der Chemiker Dr. rer. nat. Adolf Hainlen in Geislingen als stellvertretender Direktor bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Albert Beck in Geislingen erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. (Hierzu wird ekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.) 6. Auf Blatt 10 416, betr. die Firma M. Wallfisch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Lienkämper und des Carl Ullrich ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Josef Ullrich in Leipzig. 7. Raf Blatt 9986, betr. die Firma Moritz Prescher Nachfolger Actien⸗ gesellschaft in Leutzsch: Die General⸗ versammlung vom 12. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Mark, in i8 Aktien S zer⸗ mithin auf ℳ, IE“ 2 Diese Erhöhung ist erfolgt. Auf Blatt 389 des be

; Die kegisters ist heute die Firma 1 Junghans in Hohndorf (Bez. Chem⸗

der Firma llgemeine Deutsche

tragen worden: 3 Die Generalversammlung vom 24. Mai um fünfunddreißig Millionen tausend Ma lle hundertsechzig Millionen Mark, schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

zember 1899 nebst der Satzung für da Hypothekenbankgeschäft ist durch de gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll⸗ vom 24. März 1920 Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Karl Grimm, beide in Leipzig wohnhaft. Amtsgericht Leisnig, den 7.

fallend, be⸗ Lichtenstein-Calnsperg. [41887] schlossen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.)

Leipzig, am 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II B.

ebenda eingetrage Geschäftszweig:

hans gebener

Leipzig. [41885] Auf Blatt 19 154 des Handelsregisters ist heute die Firma Schweizer⸗Haus Aktiengesellschaft in Leipzig einge⸗ tvagen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ EE“ 88 am 5. abgeändert worden. Gegenstand des S 35 Unternehmens ist die Errichtung und der bb“ . Erwerb von Meßhäusern in Leipzig und Gegenstand des Unternehmens ö dieser Hiighernas htden V währen r Leipziger ustermessen an n hedorfaar igo Aussteller, und zwar in erster ssen ““

Kraftfahrzeugen. Amtsgericht den 8. Juli 1920.

Liegnitz.

In Unser

Handelsregister Abt.

beträgt 150 000 ℳ. Geschäfts⸗

in der Schweiz haben. Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark, in eintausendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Jedes Vor⸗ standsmitglied kann für sich allein die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor Dr. Raimund Köhler in Leipzig und der Kaufmann James Katzen⸗ stein in Zürich.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der

solche, die ihre gewerbliche Bereantaf fätre sind die Kaufleute Paul Beyer

Der Ge⸗

und Otto Scholz in Liegnitz. mische Fabrik Wohlfahrt

sE. H

D he⸗ G. m. 28. Februar 1919 festgestellt worden.

Amtsgericht Liegnitz, 7. Juli 1920.

Löbau, Sachsen. [41888] Auf dem Blatte 343 Handels⸗

92 d5 des 8 registers

für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Hedwig Meuzel in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ Leipzig, das andere in der Schweiz haben muß. Sie werden durch die Generalver⸗ sammlung bestellt.

geb. Polte, ausgeschieden und

Zustimmung zweier Vorstandsmitglieder, Amtsgericht Löbau, den 8. Juli 1920. Stellvertreter für sich zu bestellen. Die *

Berufung der Generalversammlung erfolgt Luckenwalde. durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, In unserem Handelsregister A sst heute und zwar, sofern nicht etwas im Gsese unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschoft oder in diesem Vertrag bestimmt ist, durch Wilhelm Schwechten (vorm. . T. einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Poesch) in Gottow⸗Hüttenwerk in⸗ Reichsanzeiger“ und in der Berner Zeitung folge gänzlicher Auflösung gelöscht.

„Der Bund“ Die Bebanntmachung erfolgt. Amtsgericht Luckenwalde, den 9. Juli! mindestens 14 Tage vor dem anberaumten 1920. Termin. Mit gleicher Frist sollen, ohne

daß ein Anspruch darauf besteht, die dem Magdeburg [42133] Einberufer mit Namen bekannten Aktionäre In das Handelsregister, Abteilung B schriftlich geladen werden. Die Bekannt, ist heute eingetragen: ““ machungen der Gesellschaft erfolgen durch 1. Bei der Firma „Orenstein & een „Deutschen Reichsanzeiger“ und durch Koppel, Aktiengesellschaft,“ hier, die Berner Zeitung „Der Bund“. Die Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ Aktien lauten auf den Inhaber. Sie stehenden Hauptniederlassung, unter Fees. Fm. wshegeben. Nr. 26 Gzesamtprokura ist elteilt dem Geün er ind⸗ 29 8 Meßam 2 e Georg Beermann und Eugen Wohlgemuth Musterme en in Leipzig, der Kaufmann in Berlin, Adolf Bielschowsky in Bochum. James Katzenstein in Zürich, der Konsul Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft Ernst Hirzel in Leipzig, der Syndikus Gustav Wirth in Zünich und der Rechts⸗ der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ anwalt Dr. Dietrich Roesel „ein Leipzig. steht, auch in Gemeinschaft mit einem Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 2. Die Firma „Gemeinnütziger Der Oberbürgermeister Dr. Rothe und Wirtschaftsbund zu Magdeburg mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 584. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb der von dem Kaufmann

der Kaufmann August Mauver⸗Widmer in Zürich, der Fabrikant Wehrli in St. Gehehn der Kagfmam R in Basel und der Fabrikant Weil in Kreuz. Wilhelm Plöhn zu Magdeburg, Leip⸗ EI1““ Prüfungsbersehte ung sowie Errichtung weiterer Unterver⸗ des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Eirsicht genommen werden. Leipzig, am 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II B

mittlungsstellen für Waren aller Art durch a) Ankaguf von Anbaustätten (Siedlungen, Werkstätten, Fabriken), b) Verpachtungen einzelner Stätten in Erb⸗ oder Zeitpacht, c) Warenübernahme und Vertrieb unter Förderung des freien Handels durch Ver⸗ mittlung zinsfreier Anbaukredite von Warenverbrauchern an die Produzenten und Händler. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. Juni 1919 und am 16. Juni

Leisnig. [41886] Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Fivma Allgemeine

Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ C schaft eingetragen ist, ist heute einge⸗ der Kaufmann Wilhelm Plöhn in Magde⸗

1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals Mark, in fünfunddreißigtausend Aktien zu je ein⸗ 8 zerfallend, mithin auf ein⸗

be⸗ sachen. Der Gesellschaftewvertrag vom 20. De⸗

5 n s Deutsche War abgeändert worden. . schaft

Zweigniederlassung Juli 1920. der m mit beschränkter Haftung“ bestehen⸗

hiesigen Handels⸗ Richard

nitz) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Max Richard Jung⸗ eingetragen worden. Ange⸗ Mechanische Zwirnerei sowie An⸗ und Verkauf von

Lichtenstein⸗Calluberg, V

[42130] B Nr. 93 ist heute eingetragen die Firma „Chemische Werke Gesellschaft mit Liegnitz“. die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte und Haus⸗

b. H. Lauban“ lautenden Firma ist am

142131]

Mainz.

1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist

burg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage hat der Kaufmann Wilhelm Plöhn zu Magde⸗ burg in die Gesellschaft eingebracht Waren⸗ vorräte, eine Schreibmaschine und Druck⸗ Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 feostgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Z ] und durch die e in Berlin. 3. Die Firma „Immobilien⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Magde⸗ burg“ mit dem Sitze in Magdeburg, der in Berlin unter der Firma „Immobilien⸗Gesellschaft

den Hauptniederlassung, unter Nr. 585. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung, Nutzung und Veräußerung von Grundstücken in Berlin und Vororten so⸗ wie Betrieb aller mit dem Grundstücks erkehr zusammenhängenden Geschäfte. tammkapital beträgt 200 000 ℳ. chäftsführer sind der Direktor Fried⸗ Stapff und der Kaufmann Gustav zuchert, beide in Magdeburg. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 9. Juli 1901 estellt und durch Gesellschafterbeschluß 25. September 1903 abgeändert. n Geschäftsführer steht die Befug⸗ zur Alleinvertretung zu. Ferner als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger und in der burgischen Zeitung. G Nagdeburg, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung Magdeburg. [42132] n eilung A

In das Handelsregister Ar

2 1: hibier“, hier,

ist heute eingetragen bei 1. „Voigt &

unter Nr. 1427: Dem Carl Fritsch in

Magdeburg ist Prokura erteilt

2. „Chemische Fabrik Pickler

12 S

8 b 22

S805

2

α̈ —, 8 8

o . 5

982 20 8 —₰

—ö2uZ.

—8 8Ꝙ

8

2₰2

g

9 ——2

In

Co.“, hier, unter Nr. 2988: Kaufmann

Otto Pickler in Maadeburg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und zwei andere sind ein⸗ getreten. Die Prokura des Alfred Fuhr⸗ mann ist erloschen. Dem Hermann Beese in Magdeburg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen erteilt. 3. „Künneth & Knöche!“, unter Nr. 3060: Franz Nierhaus ist der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 7. Jufr 1920 Das Amtsgericht A. Abteilung

9* „† zun

erteilt

Mainz. In unser Handelsregister Aht

ist heute bei der Firma: „Albert 1 stein“ in Mainz eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Mar Ahr in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Damit ist seine Prokura erloschen. Der Helene geb.

Wenzel, Ehefrau von Max Ahr, in

Mainz ist für diese Firma Nrokura erteilt

Mainz, den 9. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [47508 In unser Handelsregister wurde heute:

der offenen Handelsgesellschaft in Firn

„Straßburger Hutbazar Völker

in 1 1 n Müller“ mit dem Sitze in Mainz ein. mit einem anderen Prokuristen und, wenn getvagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Philipp Hein⸗ rich Völker in Mainz ist alleiniger In⸗ haber des Geschäfts, der es unter der Firma: „Völker & Müller“ weiter⸗ betreibt. Der Ehefrau von Philipp Heinrich Völker, Frieda geb. Müller, in

Mainz ist Prokura erteilt.

Mainz, den 9. Juli 1920 Hessisches Amtsgericht.

[41895] In unser Handelsregister Ab'ecilung B

wurde heute bei der unter Nr. 196 einge⸗ tragenen Haftung

Gesellschaft

mit beschränkter in Firma:

„Metallwerk

Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitze in Mainz eingetragen: tretungsbefugnis Siegfried Drucker, Rechtsanwalt in Main ist beendet.

in Liguidation“ mit dem Die des Liquidators Dr.

been Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Juli 1920.