1920 / 159 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Schkeuditz. 1742339]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Krawattenfabrik Union G. m. b. H. Schkeuditz folgen⸗ des eingetragen worden: Zu Geschäfts⸗ Freen sind noch ernannt die Kaufleute Chaim Wolf Dormann, Leipzig, Josef Wank, Leipzig. Am 7. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag zu VII, X geändert worden und zwar zu X dahin, daß zu Geschaftsfübrern 3 Personen bestellt sind mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, jeder nur gemeinsam mit einem andern, nicht einer für sich allein.

Schkeubitz, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 8 [41926] Schmiedeberg. Riesengeb.

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 7 ist am 2. JFuli 1920 bei der Firma: Arnsdorfer Bleiche, Zweignieder⸗ lasfsfung der Axtiengesellschaft für Schlessche Leinen⸗Industrie in Arns⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1920 ist das Grundkapital um 4 500 000 auf 12 000 000 erhöht worden. 8—

Zugleich wird folgendes veröffentlicht:

Die Aktien werden ausgegeben: a) in Höhe von 2 500 000 zum Kurse nicht untar 130 % zuzüglich 5 % Stückzinsen seit 1. März 1920, b) in Höhe von 2 000 000 zum Kurse von 106 % zu⸗ eüglich 5 % Stückzinsen seit t. März 1920.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schneeberg-Meustädtel. [42340] Auf Blatt 422 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Moenninghoff & Liebars in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig arl Mvenninghoff lautet, daß der Uschafter Fabrikant Edmund Wilhelm in Schneeberg ausgeschieden und daß a) der Henriette verehel. Moenning⸗ hoff, geb. Leyendecker, und b) dem Kauf⸗ mann Paul Arthur Zweiniger, beide in Schneeberg, Gesamtprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Schneeberg,

am 10. Juli 1920.

Scherarzenberg, Sachsen. 41927]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 5. Juli 1920 auf dem Blatte 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Schwarzenberg⸗ Beierfeld in Schwarzenberg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffend: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf⸗ unddreißig Millionen Mark, in fünfund⸗ dreißigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundert⸗ sechzig Millionen Mark beschlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind beflellt die Bankdirektoren a) Wilhelm Josef Weißel, b) Karl Grimm, beide in Leipzig.

2. am 7. Juli 1920 auf dem Blatte 660,

die Firma Eisenerz⸗Aktiengesellschaft betreffend: a) das unter Nr. 2 einge⸗ tragene Vorstandsmitglied Hoffmann ist ausgeschieden, b) die Prokura des unter Nr. 3 eingetragenen Windels ist erloschen. c) als Vorstandsmitglied ist noch der Referendar a. Ulrich Windels in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt;

3. am 7. Juli 1920 auf dem Blatte 690: Die Firma Albin Eichler, Chem. Ind. in Lauter, und als deren Inhaber der Klempner Karl Albin Eichler in Lauter.

Angegebener Geschäfrszweig: Anfertigung von chemischen und technischen Artikeln.

Schwarzenberg, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Schweidmi z. [41928]

Im Hendelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 580 die Firma „Schlesische Kaolin⸗ und Ton⸗Werke Richard Kraufe Schweidnitz in Schles.“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Krause in Schweidnitz eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 9. Juli 1920.

fba eewchecbn eng Schawetzimgen. [41930]

Handelsregistereintrag Abt. A.

Band I zu O.⸗Z. 2,. (am 5. Juli 1920) Karl Schöner in Schwetzin⸗ gen —: Ludwig Braun, Kaufmann in Schwetzingen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Firma ist geändert in: Schöner & Braun. Ossene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Zu O.⸗Z. 5 (am 8. Juli 1920) Nies & Rochncker in Friedrichsfeld : Johannes Ries ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Schwetzingen. Sebnitz, Sechsen. [42341]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 177 (A. Katzschner 4& Co., Sehnitz): Der Gesellschafter

riedrich Willy Katzschner hier ist ausge⸗ chieden. b) auf Blatt 338 (W. Rein⸗

ard Schmidt, Sebnitz): Die In⸗

berin Glsa Johanna verehel. Raschig verw. gew. Schmidt, geb. Mascheck, hier ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Max Raschig hier ist Inhaber. Der bis⸗ Inhaberin ist Prokura erteilt.

herigen

8

D D.

Dj DBl

9 aA!

c) auf Blatt 505 (Schiller & Koch, Sebnitz): Dem Buchhalter Arthur Erich Piersig hier ist Prokura exteilt. d) auf dem Blatt 619 Franz Janich in Seb⸗ nitz, Inhaber ist der Blumenfabrikant Franz Josef Janich daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen.) Sebnitz, am 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Das ascch ns snvie.daraes a0G

[42873] Secchausen. Kr. Wanzleben,

Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei der dort eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben, Ges. m. b. H., sind infolge Erhöhung der Zahl der Geschäftsführer

l[s neue Geschäftsführer eingetragen worden: .

Willi Zimmermann, Landwirt, Draken⸗ stedt;: Karl Bäthge, Landwirt, Ummen⸗ dorf; Heinrich Arendt, Landwirt, Worms⸗ dorf. 8 8

Seechausen, K. W., den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Das

Soltan, WMamnn. 148870 Im hiesigen Handelsregister Abt. A is bei Nr. 73 offene Handelsgesellschaft Heinrich Röben & Cv., Schnever⸗ vingen heute eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Soltau, den 9. Juli 192 Das Amtsgericht.

vngeünNaman

Soltam, HMann. [42343] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 13 Lüneburger Kartoffel Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soltau heute eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Emil Zimmermann ist erloschen. 8 Soltau, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. füancghds Babaiers d. Meiah

Soltam, GWann. [42344]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 117 die offene Handelsgesellschaft Schwirkus & Müller, Dampf⸗ und Sägewerk mit Holzbearbeitungs⸗ fabrik und Baugeschäft mit Holz⸗ handlung in Munster i. Hann., heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Soltau, den 9. Juli 1920.

DSDas Amtsgericht.

492—

6“ [42345] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 die Firma Moras u. Velt⸗ mann, Hermosapparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Sommerfeld, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Vertrieb der nach der Patentanmeldung S. 37 038 V 85 h unter dem Waren⸗ zeichen „Hermos“ und nach den erteilten Auslandspatenten herzustellenden Apparate für automatische Kanal⸗ und Klosett⸗ spülungen, für Messung städtischer und

abrikabwässer, für Beschickung biologischer

ropfkörper sowie anderer in dieses oder ein anderes Gebiet fallender Gegenstände.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Als Geschäftsführer sind der Ingenieur Ferdinand Moras in Berlin⸗Friedenau und der Kaufmann Rudolf Veltmann in Sommerfeld bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1919 und 13. Februar 1920 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Gesellschaft dauert 5 Jahre, doch kann vorher durch Gesellschafterbeschluß ihre Fortsetzung beschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sommerfeld, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Sondershausen. [42876]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Julius Steinberger erloschen ist.

Sondershausen, den 8. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. II.

Sondershausen. [42877] In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Glückauf in Sondershausen heute eingetragen worden, daß Staats⸗ minister Ernst von Nesse stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstands ist. Sondershausen, den 8. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. II.

Sontra. Handelsregister A. [41931] Neu eingetragen ist die Firma „Verlag Frei⸗Deutschland Ernst Sontra“ und als ihr Inhaber Dr. Ernst Hunkel, Schriftsteller in Sontra. H.R. A 40/1. Sontra, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [41932] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Carl Grünig“ in Sorau eingetragen worden: 1 Die Kaufleute Fritz und Karl Grünig in Sorau sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Fendet⸗ gesellschaft, 1920 egonnen. . Das Amtsgericht.

Spandau. [41933 In unser Handelsregister Abt. B ist

sie hat am 1. Juli

heute unter Nr. 1355 die Firma Emil

Hunkel.

Wolsvorff, Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Spandau, ein⸗ getragen.

Die Vertrotung der Gesellschaft erfolgt durch 1. zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich, 2. ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, falls der Aufsichtsrat ein oder mehrere dazu ermächtigt, 3, ein Vorstandsmitglied allein, falls der Aufsichtsrat ein oder mehrere Vorstandsmitglieder dazu er⸗ mächtigt oder falls der Vorstand nur aus einer Person besteht.

Vorstand: Emil Karl Ferdinand Wols⸗ dorff, Kaufmann zu Hochkamp. Prokura ist erteilt an Arthur Dubber in Ham⸗

Gegen⸗ Betrie

1 g ist am estgestellt worden.

Unternehmens ist der

von Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäften in Tabakerzeugnissen aller Art. Das Grund⸗ gpital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ,

f e 8

ingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10 000 ℳ. Spandan, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

2

Spandau. [42154]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 734 die Firma Ernst Horn & Co. Spandan eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Horn und Willi Krehl. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag hat am 25. Juli 1919 begonnen.

Spandau, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Spandau. [42346]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist bei der Firma Geschwister E. u. A. Pankow, Spandau, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ schwister E. u. A. Pankow, Nachf. Wilhelm Vogel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Vogel in Spandau.

Spandau, den 9. Juli 1920.

Das Amtshsgericht.

Stassturt. [42878]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Dampfwäscherei Staß⸗ furt Ewald Krauspe in Staßfurt heute eingetragen, daß die Firma auf den Dampfwäschereibesitzer Arno Ronniger in Staßfurt übergegangen ist und jetzt lautet: Dampfwäscherei Staßfurt A. Non⸗ niger. Der Uebergang der im Ge⸗ schaftsbetriebe begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Ronniger ausgeschlossen⸗

Ssaßfurt, den 12. Jult 1920.

Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [41935]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 212 die Firma Albin Eichhorn⸗Nelson in Erustthal a. R. und als deren Inhaber Fabrikant Albin Eichhorn⸗Nelson daselbst eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kations⸗ und Versandgeschäft künstlicher Menschenaugen.

Steinach, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Steinach, S.-Mein. [41934]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 die offene Handels⸗ gesellschaft Tzschach A Schmidt mit dem Sitz in Steinach eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Gustav Tzschach in Steinach, 2. Kaufmann Max Schmidt in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Bei der An⸗ meldung angegebener Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft in Griffel⸗ und Steinwaren.

Steinach, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Stettin. [41943]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 672 (Firma „Henry Jacobs“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Artur Rohr in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. An Hermann Teske in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41944] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2620 die Firma „Walter Cochanski“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Cochanski in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig. Großhandel mit Roh⸗ produkten.) 8 Stettin, den 6. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41945] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 223 (Firma „Wiese & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Gerhard Windolff ist nicht mehr Geschäftsführer. An Her⸗ mann Schröder in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin): An Bruno Karge in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Stettin, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41941] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 248 (Firma „Stenzel & Co.“ in 90

111“ 8

Vorstandsmitglieder;

einnger agen: Die Gesellschaft ift Der bisberige Gesellschafter hl ist alleiniger Inhaber

Abteilung 5.

[41940] ist heute bei Nr. 950

in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Stern⸗ berg in Stettin.

Stettin, den 7. Juli 1920. Srettin. [41936]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1764 (Firma „Wilhelm Rahn““ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind die Buchhändler Fritz Eidenbenz und Ulrich Stettin, beide in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriche des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts e⸗ schlossen. Die entstandene offe gesellschaft hat am 1. Juni gonnen.

Stettin, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41937]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1455 (Firma „Robert Nieder⸗ meyer“ in Stettin) eingetragen: Der Schiffskapitän Carl Niedermeyer in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Stettin, den 7. Juli 19290.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. [41938] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2267 (Firma „Heinrich Drießel⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: An Klaus Müller in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41946]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 29 (Firma „Kohlensäure⸗Werke C. G. Nommenhöller, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Rotterdam mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: An Joachim Bernet in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Stettin, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [41939]

das Handelsregister B ist heute bei Nr. 203 (Firma „Hermann Gehrke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1920 auf 87 500 exhöht. Friebrich Noske ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kauf⸗ leute Hermann Böttcher und Willy Jordan in Stettin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Stettin, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2621 die Firma „Annoncen⸗ Expediton Alfred Nothnagel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Nothnagel in Stettin ein⸗ getragen. Stettin, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Srtettin. 8

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 468 eingetragen: „Grundstücks⸗ Verwertungsgesellschaft „Hansa“ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin (früher Berlin⸗Tempel⸗ hof). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, insbesondere am Wühlisch⸗Park, ihre Nutzung durch Bebauung, Vermietung und Weiterver⸗ äußerung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Der Ge Se. e. ist am 18. Mai 1911 geschlo en und am 24. August 1911, 29. November 1919 und 12. April 1920 abgeändert worden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Bauingenieur Paul Filde⸗ brandt in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das unter Nr.

Stet: Das Amtsgericht.

audels 1920 be

[42156] Handelsregister A ist heute 2622 die Firma „Artur Klein“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Artur Klein in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Waren und Tabakwaren sowie Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in dieser Branche.)

Stettin, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [42157]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 250 (Firma „Pommern⸗Mecklen⸗ burger Dampfschiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: An Martin Kausche und Johannes Bornstädt, beide in Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Stettin, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 142155] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 421 („Kraftverkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. Pommern“ zu Stettin) ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Juni 1920 ist der letzte Absatz im 2 des Gesellschaftsvertrags gestrichen

5 14 (Aufsichtsrat) geändert.

ettin, den 9. Juli 1920.

28 —— [42880]

—ndelsregister K ist heute bei „Rammelberg &

44

Siettin. 2

Heicke Zweigniederlassung Stettin

in Stettin) eingetragen: Die

niederlassung ist aufgehoben. 8

kura des Georg Moench und Kurt.

ist für die Zweigniederlassung er Stettin, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

ist heute bei

ꝙ. „G Frucht⸗

Stettin. 8 Inn das Handelsregister Nr. 2446 (Firma „Obst⸗ und

wald Schumann & 2 „in Stettin) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter

Stetein, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettimn. [42879]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 450 (Firma „Alltrans Akticn⸗ gesellschaft für alle Transporte Zweignieverlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1919 ist das Grundkapital um 1 200 000 auf 1 500 000 erhöht. Kaufmann Louis Silberstein in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied, Kaufmann Richard Jun⸗ kuhn in Charlottenburg zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuüren des Emil Christmann, Albert Reimbold und Wilhelm Klingebiel sind auf den Geschäftsbetrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Köln beschränkt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die 1200 neuen Aktien zu 1000 werden zum Kurse von 105 % ausgegeben.

Stettin, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolberg, Rheinl. In Firma Prym & Co in Stol⸗ berg, Rhl., ist dem Kaufmann Paul Pütz in Stolberg, Rhl., Prokura erteilt.

Stolberg, Rhl., 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

werke, G. m. b. H., mit dem Sitze in Stolberg, Rhld., ist aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johann Rudolf Heuser, Kaufmann in Köln, bestellt. Stolberg, Rhld., 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. ,— Danziger Privataktienbank Zweigniederlassung Stolp folgen⸗ des eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1920 soll das Grundkapital um 10 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch Zeich⸗ nung von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien i Nennwerte von je 1000 erfolgt. Grundkapital be⸗ trägt jetzt 30 000 0 ℳ. Durch den Be⸗

sammlung vom 20. April 1920 ist § 4 und § 23d des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Aenderung betrifft die Höhe und die Zerlegung des Grundkapitals und die Genehmigung des Verwaltungsrats zur Anstellung von Beamten. Stolp, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [41948]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 503 die Firma Wilhelu Wegner, Stolp, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wegner in Stolp eingetragen worden. Stolp, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stralsund. [42348]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen unter Nr. 454 die Firma „Robert Dambeck“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Dambeck, daselbst,

unter Nr. 455 die Firma „Otto Dräger“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dräger, daselbst.

Der Geschäftszweig der Firmen ist Warenagentur und Kommissionsgeschäft. Stralsund, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 8—

Strehlen, Schles. [41950] In das Handelsregister A 149 ist heute die Firma Max Finger in Strehlen und als deren Inhaber der Kohlenbhändler Max Finger in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 7. Juli 1920. Strehlen, Schles. [41951] In das Handelsregister A 150 ist heute die Firma Hermann Lauger in Markt⸗ Bohran und als deren Inhaber der Maurer⸗“ und Zimmermeister Hermann Langer in Markt⸗Bohrau eingetragen worden. Strehlen, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

9

7

—₰

weinkelterei Plantagengut Bs 1

[41947

[42883] Die Firma Stolberger Ringofen⸗

[41949]

schluß der außerordentlichen Generalver⸗

zum Deutf Nr. 159.

andelsregister⸗Beilage

chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. Juli

1920

der Eisenbahnen enthalten sind,

urch die Ge

Das Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reiꝛ föstnehanl des c 81

für Selbstabholer auch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

eichs⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf tel täonch

Das Zentral beträgt 12 f. d.

Pf.

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

(Nr. 159 D)

Der Bezugs preis Anzeigenpreis f. d. RNaum einer

straße 32, bezogen werden.

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4) Handelsregifter.

Storkow, Mark. [42347] In unserem Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Otto Mießner & Ces folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Storkow, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [42884] Im Handelsregister wurde am 9. Juli 1920 eingetragen:

I. Neu eingetragene Firmen:

1. Josef Schmid, Sitz in Ober⸗ türkheim. Inhaber ist Josef Schmid, Kaufmann in Obertürkheim (Geschäfts⸗ lokal Karlstr. 9).

2. Eberhard Josenhans, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber ist Eberhard Josenhans, Kaufmann daselbst (Geschäftslokal Wilhelmstr. 14).

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen

1. S. u. B. Gottlieb, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Stuttgart⸗Unter⸗

Stürkheim: Der Sitz der Firma ist nach

Stuttgart verlegt. Die Firma wird daher hier gelöscht (neues Geschäftslokal Stuttgart⸗Gaisburg, Viehhofstr. 20).

2. Separatorenbau Untertürkheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Untertürkheim: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jakob Lutz ist beendigt.

3. Fritz Schauffele. Sitz in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura des Carl Schwenk.

4. C. Steger gemischtes Waren⸗

eschäft. Sitz in Mühlhausen: Die Firma ist erloschen.

5. Landeck & Gußmann. Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Sodann wurde am 13. Juli 1920 neu eingetragen:

Firma „Württembergische Vereins⸗ bank Zweigniederlassung Cann⸗ statt“. Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt. Hauptniederlassung besteht in Stuttgart unter der Firma Württembergische Vereinsbank, Aktiengesellschaft, be⸗ rehend auf dem am 6. Februar 18.

ariell beurkundeten, am 30. Januar

99 landesherrlich genehmigten, Gesell⸗ schaftsvertrag und auf den Abänderungen vom 9. Mai 1870, 3. April 1872, 24. April 1878, 16. August 1881, 17. April 1886, 15. Dezember 1899, 24. März 1905, 19. März 1906, 27. März 1909, 15. März 1912 und 31. Mai 1920. Den Gegenstand des Unternehmens bildet a) der Betrieb von Bank⸗ und . jeder Art; b) der Betrieb von Hypo⸗ thekengeschäften nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Be⸗ schränkung der hypothekarischen Beleihungen auf das Königreich Württemberg; c) die Gewährung nichthypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewähr⸗ leistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen; d) die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen. Auf Grund der Forderungen aus Dar⸗ lehen, die an Klehäbahugs Frmehuxunigen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die die Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine inländische kommunale Körper⸗ schaft gewährt sind, werden Schuldver⸗ schreibungen einer und derselben Art aus⸗ gegeben, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. Die Gewährung von Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 des Hypothekenbankgesetzes ist zu⸗ lässig. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten eröffnen, dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Ver⸗ träge über Geschäftsführung im gemein⸗ e Interesse und Teilung der

eschäftsergebnisse abschließen. Das Grundkapital beträgt 40 000 000 ℳ, mit Worten vierzig Millionen Mark. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, stellvertretenden Direktoren, ki erforderlich. Vorstandsmitglieder (Direktoren) sind: 1. Otto Fischer, Geheimer Kommerzienrat

in Stuttgart, 2. Franz Intelmann, Ge⸗ heimer Hofrat, daselbst. Stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Direk⸗ toren) sind: 3. Dr. jur. Karl Schneider, 4. 12 Moser, 5. Hermann Koehler, 6. Moritz Rosenthal, 7. Felix Sontheimer, sämtliche in Stuttgart. Wilhelm Bofinger, Emil Schurr und riedrich Weng, sämtliche in Stuttgart⸗ Cannstatt, ist für die Zweigniederlassung in Cannstatt in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder der Genannten gemein⸗ schaftlich mit einem zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied der Württembergischen Vereinsbank zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung befugt ist. Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 30 000 Aktien über je 600 ℳ, 18 332 Aktien über je 1200 und eine Aktie über 1600 ℳ. Die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als dem Nennwert ist statthaft. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt für den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschaftsblättern. Die Einberufungsfrist beträgt drei Wochen dergestalt, daß zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Einbe⸗ rufung und dem Tag der Generalversamm⸗ lung (beide Tage nicht mitgerechnet) ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen muß. Der Zweck der General⸗ versammlung muß bei der Berufung durch Angabe der Tagesordnung bekanntgemacht werden. Im Fall der Aenderung der Statuten ist die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar zu machen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Auf Verlangen können die Aktien 8 den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Sofern und solange voll eingezahlte und nicht voll eingezahlte Aktien neben ein⸗ ander vorhanden sind, nehmen letztere nach erhaltener Vorverzinsung der Einzahlung gemaß § 214 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs an der 4 % übersteigenden Jahres⸗ dividende nur im Verhältnis der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Anzahlung und nur im Verhältnis der Zeit der Ein⸗ zahlung Anteil, wenn nicht durch den Beschluß der Generalversammlung über die Ausgabe neuer Aktien anderweitige Bestimmungen getroffen werden. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.

Suhl. [42349]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 verzeichneten Firma M. Levy in Suhl heute 11.“ Die Firma lautet jetzt M. G. Lev Kauf⸗ mann Ernst Levi und Kaufmann Leopold Levi in Suhl haben das Geschäft er⸗ worben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Suhl, den 6. Juli 1920.

Sulzbach, Saar. [41952] Im Handelsregister Abt. A ist am 5. Juli 1920 bei der Firma Heinrich Brück, Sulzbach, unter Nr. 192 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8 Amtsgericht Sulzbach.

Sulzbach, Saar. [41953] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Juli 1920 unter Nr. 95 bei der Firma Joseph Levy Ww. in Sulzbach ein⸗ Fetragen worden: Dem Kaufmann Leo Ftteben⸗ in Sulzbach ist Prokura erteilt. mtsgericht Sulzbach.

Swinemünde. [42350] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 298 die Firma Willy Tarnow, Swinemünde und als ihr Geschäfts⸗ inhaber der Kaufmann Willy Tarnow in Swinemünde eingetragen worden. Dem Buchdruckereibesitzer Otto Jensen in Swine⸗ münde ist Prokura erteilt. Swinemünde, den 12. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Tangermünde. 148851] In unser Handelsregister Abt. A i bei der unter Nr. 94 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft „Tangermünder Kon⸗ serven⸗ und Schokoladenfabriken Fr. Meyer und Co. in Tangermünde“ heute emndeträgen worden: Die Prokura des Georg Richter und des Walter Lincke ist erloschen. Tangermünde, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Tettnang. [42886]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Parkett⸗

fabriken Rosenheim⸗Langenargen, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Langenargen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 21. Februar 1920 ist Kaufmann Samuel Weiß in München, Herzogparkstraße 1, zum Vor⸗ stand der Gesellschaft mit dem Recht der alleinigen Zeichnung bestellt worden. Den 5. Juli 1920. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.

Torgau. [42160] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 die Firma Kauf⸗ haus Rosenthal Inhaber Gertrud Rosenthal Torgau und als Inhaberin die ledige Gertrud Rosenthal ebenda ein⸗ getragen. Amtsgericht Torgau, den 8. Juli 1920.

Trier. [42658] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Alexander Tappert“ in Trier Nr. 1222 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Ueberlingen. [41955] Zum Handelsregister Abt. A Band I. wurde unter O.⸗Z. 245 eingetragen die Firma Anton Reichert, Ueberlingen. Inhaber Anton Reichert, Weinhändler und Küfermeister in Ueberlingen. Ueberlingen, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ueckermünde. [42352]

In das Handelsregister A Nr. 46 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Alt⸗ hoff u. Co. in Torgelow eingetragen worden, daß die Fabrikteilhaber August Kagelmacher und Albert Diewert, beide in Torgelow, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und als neuer Gesellschafter der Buchhalter Hermann Gerhardt in Torgelow eingetreten ist.

Ueckermünde, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

UCerdingen. [42354] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Peter Fettweis, Gartenbaubetrieb, Samen⸗ und Pflanzenhandlung in Uerdingen folgendes eingetragen:

Die Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Geschäfte bisher be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf Otto Fettweis, Inhaber eines Gartenbau⸗ betriebes in Uerdingen, übergegangen.

Uerdingen, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [42353]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Walther & Lebrecht Stein in Osterath eingetragen: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Gustav Eich und Wilhelm Böther ist erloschen.

Uerdingen, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Cerdingen. [42355]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Js. Kramer, offene Handels⸗ gesellschaft in Uerdingen, eingetragen worden: Der Kaufmann Isaak Kramer in Uerdingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Demselben sowie der Ehefrau

athan de Pries in Uerdingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

Uerdingen, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [41956]

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 276 zu der Firma Carl Lüersten Nachf. in Varel eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Lamcken in Varel als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.

Die Firma ist eine offene Heandal geselh schaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig mächtigt.

Varel i. Oldbg., 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I. Varel, Oldenb. [41957]

In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 24 das Torfwerk Moorwinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bock⸗ horn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Torfwerks oder Beteiligung an solchen sowie an Geschäften jeglicher Art, die mit Ausbeutung von Torf aus Moorflächen zusammenhängen.

er⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 2) Wilhelm Röhm, Rechnungssteller zu Bockhorn, b) Diedrich Dierks, Bürovor⸗ steher zu Bockhorn. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1920 errichtet. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt in der 1. daß die beiden Geschäftsführer der geschriebenen oder 9 mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichunung ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.

Varel i. Oldbg., 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht, Abteilung I.

Varel, Oldenb. [42887] In das Handelsregister, Abt. A, hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 127 zu der Firma H. F. Rüther in Varel folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Johann Rüther in Varel ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Juni 1920 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Besellschafter selbständig ermächtigt. Varel i. Oldbg., 12. Juli 1920. Amtsgericht. Abteilung I.

Varel, OIldenb. [42888] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 138 zu der Firma C. Springer in Varel fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Verden, Aller. [42161] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Fritz Castens in Verden heute eingetragen als neuer Inhaber der Hofbesitzer Hermann Straßburg in Verden und biis der der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, die vor dem 1. April 1920 entstanden sind, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Straßburg ausgeschlossen ist. Verden, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

———

Willingen, Baden. [41958]

Zu O.⸗Z. 343 des Handelsregisters Abt. A Firma Kienzle Uhrenfabriken Kommanditgesellschaft, Werk Vil⸗ lingen, Zweigniederlassung der Firma Kienzle ÜUhrenfabriken Kommandit⸗ gesellschaft in Schwenningen, wurde eingetragen:

Die Prokura des Fridolin Mutschler ist erloschen. .

Villingen, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Walblingen. [42889] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Mech. Seidenstoffweberei Waiblingen, G. m. b. H. & Co., Sitz: Waiblingen, eingetragen, daß zwei weitere Kommanditisten eingetreten sind und die Einlagen zweier anderer Kom⸗ manditisten herabgesetzt wurden. Den 12. Juli 1920. Amtsgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.

Waldenburg, Schles. [42890] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 633 ist am 7. Juli 1920 die Firma „Versandgeschäft Waldheim Inh. Wilhelm Scholz, Seitendorf,“ und als deren Inhaber der Bürogehilfe Wil⸗ helm Scholz in Seitendorf eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [42891 In unser Handelsregister B Nr. 42 i bei der Firma „Porzellanfabrik Jo⸗ seph chachtel, Aktiengesellschaft Sophienaun bei Charlottenbrunn“ unter dem 8. Juli 1920 eingetragen worden: Rudolf Goldschmidt, Fabrik⸗ besitzer, Charlottenbrunn, ist zum Stell⸗ vertreter des Vorstands für die Dauer von 6 Monaten bis 29. Oktober 1920 bestellt worden. Dem Dr. Erich Frankl in Charlottenbrunn ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt sein soll, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Waldenburg,

Schles.

Waldshut. [41484] Handelsregistereintrag A d⸗cz 183 zu irma Herm. Grießer in Grießen: nhaber ist jeßt die auf Ableben des seit⸗ erigen In ha ers Hermann Grießer

zwischen dessen Witwe, Frieda geb. Bur⸗

kart, in Grießen und Hermann Grießer, minderjährig daselbst, fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft.

Waldshut, den 1. Juli 1920. Buadisches Amtsgericht. I.

8

Waldshut. [42356] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 315 Firma: „Winter u. Hauser, Holz⸗ industrie“ in Erzingen. Gesellschafter sind Konrad Winter, Sägewerksbesitzer in Erzingen, und Ernst Hauser, Kaufmann in Trasadingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesell⸗ schafter zusammen mit einem etwaigen Prokuristen. Waldshut, den 9. Juli 1920 Badisches Amtsgericht. I.

Warendorf. [41959]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 87 die Firma Verlag Deutsche Ingend Joseph C. J. Leopold, Warendorf, und als deren alleiniger Inhaber der Verlagsbuchhändler Joseph Leopold in Warendorf einge⸗ tragen worden.

Warendorf, den 8. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Weimar. [41960]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 148 ist heute die Firma Franz Brauns in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Brauns in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren.

Weimar, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weinheim. [41961 Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. zur Firma „Ch. Friedrich Hax“ in Laudenbach wurde eingetragen: In⸗ stallateur Alfred Hermann Hax in Lauden⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus Mechaniker Alfred Hax und Installateur Akfred Hermann Hax be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1920 begonnen und ihren Sitz in Laudenbach hat, wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Lina Hax ist erloschen. Weinheim, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. I. Wernigerode. [41962] Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 444 ist heute die Firma Eberhard Schoenemann in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Schoenemann ebenda eingetragen. Wernigerode, den 20. Mai 1920. reußisches Amtsgericht.

Westerstede. [42895]

In das Handelsregister ist zu der Firma W. K. Strenge & Co. in Ocholt fol⸗ gendes Süscetrgen worden:

Nr. 5: Die dem Diplom⸗Ingenicur Fn Moreau George Vallette erteilte Prokura 18.e

kr. 6:

Der Ehefrau des Fabrikanten Wübbe Klaas Strenge, Annemarie geborene Tiesler, in Ocholt ist Prokura erteilt.

Westerstede, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [423 In unser Handelsregister A Nr. 337 wurde heute bei der Firma „J. G. Rath⸗ geber“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma er⸗

18 ist. 3 üesbaden, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

. 8 i unser ndelsregister 8 wurde heute ge der „Iohann Altschaffner Nachfolger L. Jenne⸗ wein, Papierwarenfabrik, Druckerei und Papiergroßhandlung“ in Wies⸗ baden eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Jennewein zu Wiesbaden Prokura erteilt worden ist. Wiesbaden, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 42381] 88 In unser A Nr. 98 wurde heute bei der Firma: „Kruck Werke Georg Kruck Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“ eingetragen, daß des Heinz Kruck erloschen ist. iesbaden, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. [42362] In unser Handelsregister B Nr. 362 wurde heute bei der Firma: „West⸗ deutsche Bau⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit

sdem Sitze in Wiesbaden eingetragen,