e“ daß die e des Ge⸗ schäftsführers Gustav Möhn beendet ist. Wiesbaden, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.,
Wiesbaden. [42363]
In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde heute bei der Firma „Angusta Bictoria Bad & Hotel Kaiserhof, Arktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗
luß der Generalversammlung vom 22. April 1920 § 6 der Satzung, betreffend die Befugnisse des Aufsichtsrats, geän⸗ dert ist.
Wiesbaden, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
1.ea49 Hehar, 42357]
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 161 wurde heute bei der Firma: „Deutsche Bank Zweigstelle Wiesba en“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geändert in: „Dentsche Baunk Filiale Wiesbaden“. Dem Prokuristen Max Forner zu Wiesbaden ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wiesbaden in der Art Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung befugt ist. Die Prokura des Carl A. Wses ist erloschen.
Wiesbaben, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. e869-
In unser Handelsregister B Nr. 207 wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Wies⸗ baden“ eingetragen, daß dem Bank⸗ beamten Carl Ernst zu Wiesbaden mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden in de Weise Prokura erteilt ist, daß er gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Di⸗ reltor der Gesamtbank zur Vertretung
befugt ist. Wiesbaden, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wilhelmshaven. [41963] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 408 ist heute folgende Firma neu Egasen Franz Kähl⸗ Kiel, Zwefchateben. lassung Wilhelmohaven. Inhaber ist der Kaufmann Franz
der Ka Adolpho Georg Kühl in Kiel.
Wilhelmshaven, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [41964]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 5 ist heute zu der Firma wichelmchavener Aktien Brauerei in Wilhelmshaven folgendes einge⸗ fraggen;
Die Fertergecfiegs ist durch Beschluß der Generalhersammlung vom 28. Juni 1920 aufgelöst.
Zum Uslenidator ist der Kaufmann B. H. Bührmann in Wilhelmshaven und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Gustab Lorenz daselbst bestellt. Beschluß vom 28. Juni 1920.
Die Prokura des Kanfmanns Gustav Lorenz ist erloschen. Wilhelmshaven, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—-—
wnhelmshaven. [42164] In das hiesige, Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 182 ist heute zu der Firma Chrißian Ehlerg in Kiel mit Zweig⸗ niederlassung in Wishelmshaven fol⸗ fenches eingetragen: Die Firma ist er⸗
schen. Wilhelmshaven, den 10. Juli 1920. Das Anntsgericht.
Winsen, Imuhe. [42364] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 113 der Firma Müller und Bardowicks in Stöckte eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. g⸗
Wismar. „ 742898] In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Haase Kurzwarenhand⸗ lung en gros Wismar i. M. mit dem Sitz in Wismar i. M. und dem Händler Carl Haase zu Wismar als In⸗ haber eingetragen. Wismar, 13. Juli 1920. Das Ametsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [42900] Im Handelsregister K ist heute bei der unfer Nr. 174 verzeichneten Firma H. Fuhrmann in Wittenberg eingetragen, 8a6 der Kaufmann Erich Fuhrmann dort⸗ elbst als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den persönlich haftenden Gesellschaftern Frau verw. Kaufmann Margarethe Fuhr⸗
—,—
mann, geb. Lantzsch, und Kaufmann Erich
Fuhrmann, beide in Wittenberg, bestehende, am 1. FSa 1920 begonnene Handelsgesellschaft führt das bisheri schäft unter der Firma „Bio⸗ fabrik H. Fuhrmann““ fort. Wittenberg, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen.
e Ge⸗
Gerichts wurde heute
Sch.
ist erloschen“. . st ocgllsgein, den 30. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
orms. [41966] Moee Firma „Ludwig Bastert“ in
im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
ist Prokura erteilt.
offene
ikör⸗
[41965] In das Firmenregister des unterzeichneten
9 bei der Firma Ph. Brühan von Pfaffen⸗ Schwabenheim eingetragen: „Die Firma
Braun das bisherige Vorstandemitglied Friedrich Auer Weiter wurde die tuten beschlossen; unter anderem wurde geändert: Fegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einemitgliedern 1. schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3. kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrseb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Getäte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. F zeichnen drei Vorstandsmitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
—
Dem Kaufmann Ernst Gisin in Worms
8
Worms, den 9. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [42902] Das Erlöschen der Firma: „Metall⸗ warenfabrik Georg Jäger & Co., Gesellschaft mit “ in Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 10. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [41967] Die in Herrnsheim unter der Firma „Ebherhardt & Didié“ bestehende offene Hengessgesellchaf wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Friedrich Karl Eberhardt, Landwirt in Herrnsheim, 2. Heinrich Eberhardt, Landwirt daselbst, 3. Rudolf Didié, Fabrikant daselbst. Worms, den 10. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. [42365] Auf dem die Aktiengesellschast in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt iliale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Schüppel in Wurzen für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen Prokura er⸗ feilt worden ist mit der Maßgabe, daß er si nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem Prokuristen r genannten Zweigniederlassung vertreten arf.
Burzen, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Ziclenzig. [42366] In das Handelsregister Abteilung K ist unker Nr. 110 des Registers am 8. Juli 1920 die Firma Aungust Schröter, ielenzig, und als deren Inhaber der Kartoffelhändler August Schröter in Zielenzig eingetragen worden.
Zielenzig, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht, 3. Abteilung.
Zwenkau. [41968] Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebr. Rudolph, Kunstmühle Kleinvalzig in Kleindalzig eingetragen worden.
Amtsgericht Zwenkau, den 7. Juli 1920.
Zwönitz. [42367] Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Anton Thriemer in Günsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura 88 erkeilt dem Kauf⸗ mann Emil Willy Thriemer in Günsdorf. Amtsgericht Zwönitz, den 12. Juli 1920.
7) Genossenschafts⸗ regifter.
Alfeld, FLeine. [42479] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei dem Haushaltungs⸗ verein zu Alfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht soigendes eingetragen worden: In
kundgabe des Bayer. Landesverbands land⸗
als Vorsteher gewählt. Annahme neuer Sta⸗
Dar⸗
die zu ihrem Ge⸗
9
3. den Ver⸗
Für die Genossenschaft
Die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern in der Verbands⸗
9 ossenschaften in München t.
wittsch. veröffentlich 1 Ansbach, den 10. Juli 1920. Das Amtsgerscht. Beclitz, Mark. [42023] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 15 die durch Statut vom 20. Juni 1920 errichtete „Landwirt⸗ sch aftliche Ein⸗und Verkaufsgenossen⸗ schaft (Landbund) eingettagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Beelitz (Mark). Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Eintauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; zemeia e gttcser Verkauf lankwirlschaf si ver Erzeugrisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Hoöͤchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Vorstandsmitglieder sind: Willi Gauger in Beelitz, Alfred Wernicke in Beelitz, Fritz Hohmann in Beelitz, August Clavier in Elsholtz, August Bechow in Sckäpe und Wilhelm Hensch in Beelitz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Beelitzer Zeltung“ und der „Landwittschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Berlin“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger’ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes duͤrch die Gencralversammlung. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Gtnossenschaft muß durch zwei Votstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sis Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ . Die Einsicht ver Genossenliste ist n den Diensistunden des Getichts jedem gestattet. Beelitz, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
,7 --n ww —öööÄ
Berlin. [42024]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 286, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Cigarrenhäntler Berlins und Umgegend, eingetrogene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht: Nach vollstän⸗ diger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 7. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
19 g,,vbegegne
der Generalversammlung vom 16. Juni 1920 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ berigen drei Vorstandsmitglieder Wilhelm
gewählt. Alfeld, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
————ösö
Altona. 142480] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 7. Juli 1920. Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Sitz Kjel, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firmenbezeichnung in Altona. Das Statut ist am 18. Dezember 1895 festgestellt, mehrfach abgeändert, zuletzt durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ tried eines Kredit⸗ und Geldausgleichs⸗ geschäfts behufs Förderung des Erwerbes
Gewaͤhrung von Kredit an dieselben. Die aftsumme beträgt 4000 ℳ für jeden bernommenen Geschäftsanteil; die Be⸗ teiligung eines Genossen ist bis auf 200 Ges lstzanteile gestaltet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig, Holstein⸗(Kiel) Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindessens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Vorstandsmitglieder sind Oekonomierat Wilhelm Biernatzki in Voorde bei
besitzer Christian Huesmann in Süigen hopen Landschaftsrat a. D. Hennin
G. C. Johannes Tönnies in Kiel.
gestattet. Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.
Ansbach. Gen g. chaftsregistereintrag. Beim Dar
e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen
Worms und deren — Ludwi
Bastert, Kaufmann daselbst, 3
te
g 1920 wurde an Stelle des ansgef
8
Nau, August König und Friedrich Albrecht
und der Wirtschaft der Mitglieder durch
Kiel, Kammerherr Freiherr
Adolf von Heintze in Bordesholm, Hof⸗ Hamburg⸗
Oldekop in Kiei, Direttor HansTimm inig. e
Einsicht der Liste der Genossen während der sicht ffaren des Gerichts ist jedem
[42397]
ehenskassenverein Burk,
In der Generalverfammlung vom 4. Mai chiedenen
Bremen. [42025] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: V Am 6. Jult 1920. Lieferungs⸗Verband bremischer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ slicht, Bremen: Auf Grund Be⸗ chlusses der Generalversammlung vom 29. März 1920 ist die Genossenschaft aufgetöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Bäcker⸗ meister Hermann Heinrich Grotheer und Hermann Meier. Bremen, den 7. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Crailshelm. [42398]
bei dem Darlehenskassenverein Wil⸗
stein, eingetragen:
für das verstorbene Gemeindepfleger Karl Wenig, in der
heiß Georg Albrecht zum gewählt. Den 8. Juli 1920. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.
Crefeld. ist heute bei der Geno schräukter Haftpflicht, Fach⸗ Rohstoffgenossenschaft eingetragen worden: ¹ Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 7. Juni 1920 hat § Satzung den Zusag erhalten: Die Ver oöͤffentlichung der; v im „Deutschen Genpssenschaffoblatt“
Crefeld, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
DelitzZsch. — —— [42399 Im Gcnossenschaftsregister ist heute be
tragene
Nr. 41 8 folgendes eingetragen worden:
Schneider Kurt Winter in Rödgen b. D. in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst. zur Genossensch
in Delmenhorst eingetragen:
Deiermann sind aus dem Vorstand aus⸗
rovinz Brandenburg in (
Im Genossenschaftsregister wurde heute
denstein, e. G. m. u. H. in Wilden⸗ In der Generalver⸗ semmlung vom 29. November 1919 wurde Vorstandemitglied ene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1920 für den verstorbenen Vorsteher Winter Schult⸗ Vereinsvorsfeher
[42179] In unser Genessenschastzaegiften vpop⸗ en „ 8
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ und ’
in Crefeld“,
§ 38 der ilanz erfolgt jedoch nur
der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der selbständigen Schneider, ai Gudensberg. L⸗
An Stelle des Louis Hampe ist der
Delitzsch, den 10. Juli 19220. Das Amtögericht. f [42481] unser Genossenschaftsregister ist haft „Molkereigenossen⸗ G. m. u. H.“
In chaft Delmenhorst, e.
Der Landwftt Adolf Eilers, der Buch⸗ halter Heintich Mennen, der Hausmann Johann Kückens und Landwirt Arend
und an ihre Stelle die Land⸗
eschleden 8 G. Poppe,;
wirte J. Möhlenbrok, Dwoberg, Heyerswege, B. Schwarting, Schlutter, getreten. Die §§ 3, 16 und 21 der Statuten sind geändert. Delmenhorst, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. II.
Delmenhofst. [41507] In unser Genossenschaftsregister ist zur hb „Spar⸗ u. Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Gauderkesee“ eingettagen.: Der Brinksitzer Diedrich Menkens, Ganderkesece, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ nann Berend Bielefeld in Ganderkefee getreten. Delmenhorst, den 9. Juli 1920. Daz Amtsgericht. II.
——— —
Duisburg-KRuhrort. [42180] Im Genaossenschaftsregister 9 wurde am 9. Juli 1920 bei dem Spar⸗ und Vau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hasipflicht in Duis⸗ burg⸗ wsr Lax) eingetragen: Höchstzahl der Geschäftsanteile ist jetzt Der § 28 der Satzungen ist geändert. Amtsgericht Duisburg⸗Ruͤhrort.
Eckernförde. [42482] Eingetragen am 11. Juli 1920 in das Genossenschaftsregister Nr. 10 bei der Spar und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Hütten: § 36 der Satzung ist geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr durch die „Genossenschaftlichen 1“ für Schleswig⸗Holstein“ el). Das Amtsgericht Eckernförde. Fallersleben. [42400]) In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 (Obst⸗ und Gemüse⸗ versvertungsgenossenschaft Wolf⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothen⸗ felde) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ift. Die Firma ist im Genossenschafts⸗ register gelöscht. Fallevsleben, den 5. Juli 1920. Das Amtogericht. Fronkenstein, Sehles. (42483] In unserem Fenossenschaftoeegaser ist heute bei dem unter Fe. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schönwalde eingetragen worden, de der Gutsbesitzer Paul Scholz in Schönwalde aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Walter Kaschu⸗ bek in Schoͤnwalde getreten ist. Frankenstein, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
———V——
Fraustadt. [42026] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rührsdorf“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schmiede⸗ meisters Emil Krug der Lehrer Artur Zimmer in Röhrsdorf in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Fraustadt, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Geislingen. Steige. [42181] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Türkheim, e. G. m. u. H. in Türk⸗ heim eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Wanner wurde neu in den Vorstand gewählt: Friedrich Maurer, Landwirt in Türkheim.
Den 190. Juli 1920. Amtsgericht Geislingen. Aintsrichter Ka uffmann.
Gleiwitz. 42027
In unser Genossenschaftsregister 9 i bei dem Beamteuwohnungsverein zu Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gleiwitz, am 28. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Der Eisenbahnbetriebsingenieur Carl Kieber ist aus dem Vorstande ans⸗ geschieden und der Lehrer Georg Soßna neu in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gleiwitz. Grünberg, Schles. [42028]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei dem Heinersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ „gener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Heinersdorf ein⸗ getragen worden:
Heinrich Fröhlich und Hermann Neu⸗ mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und Georg Grundmann und Heinrich Haupt an ihre Stelle gewählt worden.
Amtsgericht Grünberg, den 7. Juli 1920.
42484] unter
25.
Im Genossenschaftsregister -
schaffung der an die
5 nung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗
Vereinsvorsteher, Maꝛ Gertenbach, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Manurer Ka⸗ Höhmann, sämtlich iu Mebze.
heute verkaufs Genossenschaft,
Metzer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haffpflicht, Metze.
zu Statut vom 25. Mai 1920. Gegensiand des Unternehmens: Be⸗ u Darlehen und Krediten Nieser erfotderlichen Geld⸗ e
Mit — Schaffung weiterer Ein⸗
mittel und d
richtunzen zur Föͤrdernng der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalierer, insbesondere der gemeinschaflliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedüͤrfnissen, die der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗
und
he enpa⸗
caftlichen Belriebs und des lärdlichen ewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
neinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Ueberlassung an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Fitma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 3 1 runter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaflsblatt in Neuwied.
da⸗
Vorstandsmitgliedern,
Vorstand: Landwirt Paul Jungermann, Weißbinder Martin
Landwirt Johannes Kautfelb, arl Griesel, 2. Landwirt Adam
Die Willenberklärungen des Vorstands
erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellverteeter. in der Weise, 1 Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Zeichnung geschieht daß die Zeichnenden zur
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet.
Gudensberg, den 28. Juni 1920⸗
Duas Amtsgerich. Gügtrow. [4202²9 In unser Genossenschaftsregister ist ur „Mecklenburgischeir Obst⸗ e. G. m. b. H. zu Gilstrow“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mecklenburgische Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht zu Güstrow. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwertung von Obst, Gemüse und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Hie höchste Z hl der Geschäftsanteile, mit welcher sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 300. Güstrow, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Güstrow. 1742401] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse zu Mühl Rosin e. G. mn. u. H. ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1919 aufgelöst. Ais Liqut⸗ datoren sind bestellt: 1. der Lehrer Andreas Kluth, 2. der Hosbesitzer Ludwig Peters beide zu Muͤhl Rosin. “ Güstrow, den 12. Juli 1920.
Das Amisgericht.
vuamaoaernarne Cr. malle, Saule. 142402] In das hiesige Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 131 eingetragen: Soldaten⸗Siedlung, eingetragene
pflicht in Halle. Die Genossenschaßt bezweckt die Ansiedlung von Soldeter Kriegsverletzten, Kriegern und Krieger⸗ familien auf dem Lande mit allen hierzu geeigneten Maßnahmen. Sie will diesen und auch anderen Personen durch An⸗ regung und Unterstützung der Spartätig⸗ keit den Erwerb einer eigenen Heimstäͤtze mit ausreichendem Wirtschaftsland ermög⸗ lichen. Sie kann Verträge aller Art übct Grundstücke und deren Verwertung ob⸗ schließen. Sie soll ferner die Mitglieder bei der Beschaffung ihrer Bedürfnisse imn Haus⸗, Land⸗ und Garlenbau durch sach⸗ verftändige gemeinsame Ausführung oden durch gemeinschaftlichen Bezug des Er⸗ forderlichen sowie möglichst auch durh gemeinsamen Absatz der gewonnenen und hergestellten Erzeugnisse und in jeder anderen wirtschaftlich geeigneten unterstützen. Die Haftsumme beträht 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäͤfts anteile 1000. Vorstand sind Friedric Schoene in Halle und Dr. Hans Bret mann in Leipzig. Das Statut ist 0n 18. Mai 1920 errichtet. Die von der e⸗ nossenschaft ansgehenden össentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firum der Genosserschaft gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern. Dte von⸗ dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter dessen Nennung von dem Vorsitze⸗
liche und schriftliche Willenserklärungen des e sind für die Genossenschaf verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder cö abgeben. Die Einsicht in die Liste der enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.„
güee e Gensffenschaß 8200” in das hiesige Genossenschaftsregister in bei der Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ licher Bezugsverein e. G. m. u. F. in Bahrenfleth eingetragen: 1 Laut Besehluß der Generalversanunlung vom 16. Juni 1920 ist § 36 der Satzunge dahin abgeändert, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in Zukunft durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen Schleswig⸗Holstein zu erfolgen haben. Fuki 1920.
9
Genoss achen mit icht
schränkter Haftpft zu Delitzsch
—
Nr. 13 einzutragen:
ehoe, den 9. 808e Amtsgericht. Abteilung 2.
Genofsenschaft mit beschriinkter Hase
den unterzeichnet. Sie erfolgen durch den „Leipziger Neuesten Nachrichten“. Münt⸗
Kattowitz. 0. S. In unser Genossenschaflsregister ist an 16. Juni 1920 unter Nr. 60 8
Ober
in Kattowitz einzetragen worden.
meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf Waren im freien Handel an die Mit⸗ glieder, 3. die Förderung sämtlicher Be⸗ E des Handels und des Hand⸗ werks.
Vorstandsmitglieder sind: Georg Gaß⸗ mann, Kaufmann, Richard Schmidt, Kauf⸗ mann, Paul Brattig, Fabtilbesitzer, sämt⸗ lich in Kattowitz. Bekanntmachuüngen und Erlasse ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der „Kattowitzer Zeitung“ und in einer zweiten vom Aufsichtgrat je⸗ weilig zu henennenden oberschlesischen Tageszeitung. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der 1S ihre Namensunterschrift beifügen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, 0. F.
Im Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 1920 unter Ree diest geun kaufsgenossenschaft für das Schuh⸗ macherhandwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des S⸗auh⸗ machergewerbes erforderlichen Rohss. -2, Halbfabrikafe, Werkzeuge und die Abgabe an Mitglieder und Nschtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Richard Berger, Fritz Scholz, beide aus Kattowitz, und Karl Prawszik aus Chorzow. Die Zöichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Handwerkgkammer⸗ blatt des Regierungsbetirks Oppeln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Kattowitz. Kattowilz, O. S. [4203¹] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Bank ludomy — Volksbank —, ein⸗ etragene Genossenschaft mit umbe⸗ schräckter Haftpflicht“ in Kattowitz, am 2. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:
Leon Piecha in Josefsdorf ist durch Be⸗ schluß des Aussichtsratz vom 9. Juni 1920 zum dritten Vorstandemitgliede ab 1. Juli 1920 auf die Daner von drei Jahren
bestellt. Amtesgericht Kattowitz.
E1““
[42030]
“
Kattowits, O. S. [42032] Im Genossenschafteregister ist bei dem „Colonialwaren⸗Einkaufs⸗Worein, cingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichi’, Kattowitz, am 2. Juli 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1920 ist der § 15 der Satzung dahin geändert, 9 der Vor⸗ stand aus vier Mitgliedern besteht. An Stelle der ausgeschiedenen Adolf Kammer und Bernhard Kwoeczek sind Arthur Schwaen und Franz Kott in den Vor⸗ stand gewählt, und neu hinzugewählt sind Sedec Leppich in Bogutschütz und Kon⸗ stantin Niestroy in Batldonhütte. Amtsgericht Kattowitz. Kiel. [42061] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. Zuli 1920 bei der Nr. 34, Spar⸗u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Suchsdorf: Durch Beschluß vom 13. Mai 1920 ist das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftli Mitleilungen sür Schleswig⸗Holstein. e Amtsgericht Kiel.
Kolberg. [42182] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Maler⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Kolberg, am 31. Mai 1920 eingetragen, daß der Malermeister Ernst Rubow aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Malermeister Paul Freiberg in Kol⸗ berg zum Vorsitzenden gewählt ist. Amtsgericht Kolberg.
Lörrach. [42405] Zum Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗Z. 42 (Landw. Bezugs⸗ u. Absatz⸗ verein Kirchen c. G. m. u. H. in Kirchen) wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Schmutz ist der Landwirt Ludwig Maurer⸗Schaͤchtelin in Kirchen zum Vorstandsmitglied bestellt. Lörrach, den 28. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.
——ö—.———
[42404]
Ge⸗ Bllenschaft in Firma: „Vereinigung
berschl. Kaufleute und Handwerker, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze , Das Statut ist am 12. Mai 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung und gleichmäßige Verteilung an die Genossen des Vereins der seitens des Staates zugewiesenen Waren aus den Heeres⸗ und Marinebeständen, 2. der ge⸗ von
Mäühlbausen, Thür.
Darlehnskasse e. G. m. u. H. Seeb⸗ nitz⸗Grostz⸗Kotzenau ist heule folgendes
eingetragen: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Seebnitz. Neues Statut vom 27. Juni 1920. Die Bekanntmachungen sind in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breglau aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blatses tritt an dessen Stelle, bis zur Bestimmung eines andeten Veröffentlichungsblattes durch die Generalversammlung, der Deutsche Reichsanzeiger. Der Postagent Julius Scholz in Seebnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischiermeister Paul Riedel in Seebnitz getreten.
Amtsgericht Lüben, 12. Juli 1920. Magdehurg. 42486
Die durch Statut vom 28. Jakt 1920 unter der Firma „Lieferungsgenossen⸗ schaft vereinigter Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Maadeburg errichtete Genossen⸗ schast ist beute unter Nr. 153 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerzes und ihre Ausführung durch die Mitglieder; gemeinschaftlicher Einkauf der Rohmaterialien, auch für den Bedarf der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Generalanzeiger zu Magdeburg. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Voͤrstandsmitglieder sind Ferdi⸗ nand Liebrecht und Paul Weging, beide in Magdeburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hagdeburg. [42494] Die durch Statut vom 2. Juli 1920 unter der Firma „Gartengenossenschaft Früh Aufe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit E““ Hafipflicht“, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 154 in das Genossenschaftsrcgister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, 1. unbe⸗ miltelten oder minderhegüterten Familien billiges Gelände zur Beackerung und Be⸗ bauung zu beschaffen sowie Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zu diesem Zweck, 2. den Mitgliedern Ge⸗ legenheit zum Ansammeln von Spar⸗ geldern bis zur Höhe von 3000 ℳ zu geben. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den „Magdeburger Generalanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandemitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind Hermann Müller, Wilheim Peters und Max Illing, sämtlich in Magdeburg. — Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Meiningen. [42183] Zum Stepfershausen⸗Gebaer Dar⸗ lehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Stepfershausen, Nr. 10 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, wurde heute einge⸗ tragen:
Aus dem Vorstand sind der Vereins⸗ vorsteher Wagnermeister Erust Rudolph, dessen Stellvertreter Landwirt Wilhelm Eckardt und Landwirt Georg Diller aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurden der Tischlermeister August Lindemann in Stepfershausen als Vereinsvorsteher, der Landwirt Richard Göpfert daselbst als dessen Stellvertreter und der Landwirt Gustav Seifert daselbst gewählt. Meiningen, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Meyenburg, Prignitz. 42033] In unfer Genossenschaftsregister 1- heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Telschow, folgendes eingetragen worden:
Der Molkereiverwalter Robert Bartel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maler Hermann Trieb getreten. “ Meyeuburg, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Mühlberg, Elbe. [42406] „Im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist bei der hier verzeichneten „Korb⸗ machergenossenschaft eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.“ zu Mühlberg (Elbe) heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: „Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Mühlberg (Elbe), den 12. Jnli 1920.
Das Amiogericht.
. [42487] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 24, Konsumverein Oberdorla, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Sberdorla, am 22. Juni 1920: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
Lüben, Schles. [42485) Bei der unter Nr. 36 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und!
giieds Christian Ackermann ist der Ar⸗
I - der Generalversammlung vom 12. Junt
Oelde
pflicht zu Feyerode, am
Otto Henning ist der Z
mei
den Vorstand gewählt. Amitsgericht Mühlhaufen i. Th.
Nebra.
eine Gnossenschaft unier
in Carsvorf gegründet, welche Nr. 10 heute eingetragen ist. Unternehmens ist 1.
Föegeseaa des Müller⸗ gewerbes auf geno
senschaftl
Mühlenerzeugnisse,
rungsverträgen im Kreise
für Erwerb von
Getreide
schlüsse der Mäühlengenossenschaft für den Regierungsbezirk Merseburg und ihrer Um⸗ wandlungstorm, c) Kontingentierung und Beschäftigung der gesamten angeschlossenen Mühlen, àd) Regelung der Albeiter⸗ und Lohnfragen mit Einschränkung von b, und die Vertretung der gemeinsamen Müllerinteressen, namentlich in der Zeit der Uebergangswirtschaft gegenüber den Auf⸗ sichtebehörden. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftganteile 50. Mitglieder des Vor⸗ stands sind Bruno Hausbalter, Mühle Zeddenbach bei Zscheiplitz, Wilhelm Laute, Grabenmühle be† Vitzenburg, und Wilbelm Schumann, Schönewerder a. U. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junsf. Die Bekannlmachungen er⸗ folgen unter der Genossenschaftsficma mit der Unterzeichnung zweier geeenan net glieder durch das „Querfurter Tageblatt“ und „Der Deutsche Müller“. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nasse ist in den Dienststunden jedem ge⸗ sattet. Nebra, den 3 Juli 1920. Das Amtsgericht.
—
Neumünster. [42407] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 9. Juli 1920 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wasbek: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr durch die Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Amtsgericht Neumünster.
———
Neumüngster. [4240
Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 9. Juli 1920 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Boostedt: Die Bekanntmachungen der
Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Der Gastwirt Claus Friedrich Rathge ist aus dem Varstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Emil Rathge in Boostedt in den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Neumünster.
[42488] Oberkaufungen, Bz. PCasgel. In das Genossenschaftsregister wurde heute hei Nr. 2, Niederkaufunger Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschast mit unbheschrünkter Haftpflicht zu Niederkaufungen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1920 ist der § 31 der Satzungen (Geschäftsanteile) abgeändert worden.
Oberkaufungen, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.
———ü ——RA—
[42489] Oberk anufungen, BRz. Cassel.
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6 Oberkaufunger Spar⸗ und
Darlehnskassen Verein, eingetragene
Genossenschaft mit Haftpflicht, Oberkaufungen, am 10. uli 1920 eingetragen: Durch Beschluß
1920 ist der W. der Satzungen (Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden. Amtsgericht Oberkaufung en.
Oelde. [42490] Bei der unter Nr. 26 des Genossen⸗
schaftsregisters eingetragenen Obst⸗ und
Gemsüsebau und Verwertungsge⸗
nossenschaft für Oelde, Stromberg und Umgegend eingetragene Geuossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1920 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 4 auf 5 erhöht. Als 5. Vorstandsmitglied ist der Anstreicher und Händler Theodor Hanebrink in Stromberg gewählt. Oelde, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Osterode, Marz. [42035]
In das (enossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Calefeld, e. G. m. b. H., eingettagen:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Heinrich Nolte sft der Kaufmann Rudolf Bruns in den Vorstand pewählt. Osterode a. H., den 3. Juli 1920.
Das Amtsggericht. 1. Osterode, HMarz. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und verein e. Gen. m. u. H. in Eisdorf
beiter Adolf Schreiber in Oberdorla zum Vorstandsmitglied gewä lt, und duich Be⸗ “ 6 888
eingetragen:
scluß der Gentefter ommbitg ges 14 März 20 die Haftsumme auf 60 ℳ erhöht. wirts Auaust Reinhardt ist der Landwi
Bei Nr. 32, Ländliche Spar⸗ und 1 “ Darlehnskasse Heyerode, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 3. Juli 1920: meister Wilhelm 8 ld. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ v ee 1 immer⸗ ter August Henning in Heyerode in
[42034] Laut Statut vom 8. Juni 1920 wurde
gaftlicher Grund⸗ lage, insbesondere a) Abschluß von Liefe⸗
. . und von außerhalb, b) Ausführung der Be⸗
Genossenschaft erfolgen nunmehr durch die
unbeschränkter Fisaß „Der Ausfsichtsrat“ und von zwei
[42036]
Darlehnskassen⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗
Wilhelm Bertram in den Vorstand ge⸗ treten. Neu gewählt in den Vorstand Lehrer Ernst Winkelmann und Maler⸗
Osterode a. H., den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. 2.
Pforzheim, [42184] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einkaufé⸗ K Lieferungsgenossen⸗
schaft der Schneidermeister einge⸗
tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗
n nsch der Firma ter Haftpflicht in Pforzheim. Durch Mühlenvereinigung im Kreise Quer⸗ Generalversammlun sbeschluß vom 8. März furt eingetragene Genossenschaft mit 1920 wurde das Statut in § 24 abge⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze 1 - unter unseres Genossenschaftsregisters Gegenstand des
ändert. Die Haftsumme ist auf 600 ℳ echöht.
2. Speiseeis⸗Genossenschast Pforz⸗ heim eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim. Die Votstandsmitglieder Hermann Brenner und Wilhelm Scheytt sind ausgeschieden und die Konditotmeister Adolf Wagner und Otto Koch in Pforzbeim in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Pforzheim.
Rartibor. [42491]
Im Genossenschaftsregister wurde gm 3. Juli 1920 bei Nr. 8 „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hohenbirken“, eingetragen: Der Gärtner Johann Malon ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fleischer⸗ meister und Hausbesitzer Josef Weingarth in den Vorstand gewählt. Zum Stelt⸗ vertreter des Vorsitzenden ist Josef Jambor gewählt. Amtsgericht Natibor.
Rauschkenberg. [42409]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rauschenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rauschenberg, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Mai 1920 ist der Geschäftsanteil der Mitglieder (§ 41 der Satzungen) von 20 ℳ auf 100 ℳ erhöht worden. Rauschenberg, den 7. Juli 1920.
Das Amtszgericht.
Rennerod. [42185] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 25 bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein 653 Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipslicht zu Waldmühlen folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Wollweber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Buchner in den Vorstand gewählt. Nennerod, den 6. Juli 1920. Dos Amtegericht. Rochlitz, Fachsen. [42037 Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Baugenossen⸗ schaft: Geringswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Faft⸗ pflicht, in Geringswalde eingetragen worden. Die Satzungen sind am 18. Mai 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwesb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unter haliung von Wohnüngsergänzungs⸗ einrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen zu möglichft billigen Preisen zu beschaffen. 8
1 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert hestimmt. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Ge⸗ ringswalder Wochenblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat aus⸗ geht, mit der Genossenschaftssirma, dem
Mitgliedern des Aufsichtsrais, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter, unterzeichnet werden. Das Ge⸗ schäftsjahr läust vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres.
8) Dr. August Nitzsche, Bürgermeister, b) Arno Hanisch, Kaufmann, c) Arno Schilling, Drechfler, d) Ernst Datbe, Stuhlfabrikant, alle in Geringswalde, sind Mitglieder des Vorstands.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Rochlitz, den 7. Juli 1920.
Rottenburg, Neckar. 42186]
In dem Genossenschaftsregister Band II Blatt 39 wurde bei dem Darlehens⸗ kassen⸗Verein Ooschingen e. G. m. unbeschr. H. in Oeschingen eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1920 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Konrad Schneider, Martin Schnei⸗ der, Konrad Schneider, Becks Enkel und Matthäus Bader als neue Vorstandsmit⸗ glieder gewählt: Wilhelm Krumm, Bauer, zugleich Vereinsvorsteher, Johannes Bader, Gaͤrtner, Stellvertreter des Vorstehers, (Gustav Aven, Zummermann, Johaanes
X△
Haug. Schuhmacher, sämtlich in Oeschingen.
Konsum⸗Vevein Borelshausen u. Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Bodels⸗ hausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Juni 1920 wurden die §§ 44 und 46 der Satzung dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme je von 40 ℳ auf 50 ℳ erhöht wurden.
Den 6. Juli 1920.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Amtstichter Fischer.
Rummelsburg, Pomm. (42187] Cx „ 5 . G — 4 In unser Geness nschaftsregester ist heute
bei dem Beamtenwohnungeverein in
Rummelsburg Pomm. eingetragen, daß
an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗
schiedenen Zollassistenten Vorpahl der Ka⸗ tasterdiätar Wohlfahrt in Rummelsburg
i. Pomm. in den Vorsand gewählt ist. Rummelsburg i. Pomm., den 26. Juni
1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [42410] In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Genossenschaft Shar⸗ und Darlehnskasfe von Eisenbahn⸗ beamten und Arbeitern im Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Saarbrücken, c. G. m. b. . in Saarbrücken 3, gt eingetragen ee der Sitz der Genessenschaft ist lau Beschluß der Generalversammlung 2,. 29. Arril 1920 nach Trier verlegt. Saarbrücken, den 7. Inli 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [42411]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Grube von der Heydt ec. G. m. b. H. zu von der Heydt heute
eingetragen worden:
Der Bergmann Nikolaus Wein in Pflugscheidt ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewäͤhlt worden. 1
Scarbrücken, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [42412] In dem hiesigen Genossenschafttregister Nr. 44 ist bei dem Konsumverein Kleinblittersdorf und Uimgegend, e. G. m. b. H. in Kleinbisttersdorf, heute eingetragen worden:
Karl Neumeier ist aus dem Vorstande aus eschieden; an seiner Stelle ist der Hüttenarbeiter Karl Fiack in Kleinblitlers⸗ dorf als Schriftführer in den Vorstand gemwählt.
Durch den Genera versammlungsbeschluß vom 28. März 1920 ist § 3 des Statutz hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils abgeändert.
Saarbrücken, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schleiz. [42038] In das Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. den Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler und deren verwandte Berufe für Schieiz und Umgegend, eingetragene Genossenschat mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Otto Pörsch in Schleiz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Clemens Leichsenring in Schleiz in den Vorstand gewählt worden ist. Schleiz, den 9. Juli 1920.
Dos Amisgericht.
Schlüchtern. Bz. Cassel. [42039] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Sannerz⸗Weiperzer Darlehnskassen⸗ verein, c. G. m. u. H. zu Sannerz folgendes eingetragen worden: 4 An Stelle des seitherigen Vorstehers Bürgermeister Jobst ist der Lehrer Friedrich Röhrig in Sannerz als Vorsteher gewählt. Schlüchtern, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [42492] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Altschönau am 8. Juli 1920 eingetragen worden 1 An Stelle des verstorbenen Gasthof⸗ 1 Paul Bock ist Gutsbesitzer und Gastwirt Otto Tschentscher in Altschönau in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Schönau (Katzbach).
siegburg. [42188] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1920 bei dem Scheiderhöher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschränkter Hafpflicht, in Scheider⸗ höhe eingetragen: Heinrich Kreuzer ist aus dem Vorstande ausgeschteden; Wilhelm Kreutzberg in Klasberg ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Siegburg. Stade. 1742413] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Lieferungs⸗ umnd Ein⸗ kaufsgenossenschasft der Metall⸗ und I16“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit veschränkter Haftpflicht in Stade“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1920 ist der § 26 des Status dahin geändert: Die Hastsumme wird auf 2000 ℳ festgesetzt. Stade, den 7. Juli 1920 Das Amisgericht. 1““ In unser Genpssenschaftsregister ist heute die Genossenschaft Lin Firma Einkaufsgenossenschaft felbständiger
s42493]
V. In dem Genossenschaftsregister Band III Blatt 60 wurde bei dem
8
Bäcker und Konditmen in Staßfurt und Umgegend, eingetragene Ge⸗