9. 2½—
— —
— — —
setererge H estezean um Deutschen Reichsa . (14783] Zahlungssperre. 1864 zu Konitz, an Stelle des Familien⸗ 8 1, 56 Ehe nd diejenigen Ab⸗ 2) Aufgebote, Ver⸗ Auf Antrag des Hausbesitzers Julius namens Cohn den Familiennamen „Cohn⸗ Durch Verfügung des Herrn Festis. sich anf seeüchegne ngel, weiche seinen 5. Untersuchungglachen. verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ linge des Sanitätsrats Dr. Gerorg Cohn, 1891 zu Michelau, Kreis Straßburg, er⸗ 9. Bankausweise. [125739) Zwangsversteigerung. Deutschen Reichs von 1910, Lit. E Nr. Der Justizmginister. Vor⸗ und Familiennamen Walter hat der Justizminister den Bergmann — 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Antragsteller eine Leistung zu bewirken,
— 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Untersuchungssachen. 1“ 2 8 Ni ꝛc. von ehtwanwalten 1 E 1 E E B “ 86 üseh “ Fwepeaen Bafrecunge uvenl ent 1 er 111 eiger. 3. Niedeflesang. ealöbits. ꝛc. Versicherung. a g e .“ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. eehoben3.H sä§—c—c—õ—--— Nr 160 [44087] Aenderung des E“ erstreckt 8 2 Berlin, Mittwoch, den 21. Fuli 1920 29 8 — — . Iges. 8 77 5 Dj znisters j „ kömmlin & Horn in Cüstrin⸗Neustadt, vertreten durch Biedermann“ zu führen. Diese Aen⸗ ministers vom 8. Juni 1920 ist der Berg venne 2. Aufgebote, 88 9 6. Erwerbs. und Wirtscha ossenschaften. 8 ⸗ d d n 88 Ne üsinal. Justizrat Kyritz in derung des Familiennamens erstreckt sich mann Wladislaus Bielicki in, Gelsen⸗ begeriger Hanae des h. Zan 19202. 3. Vergäufe⸗ EE Zustellungen u. dergl. en 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ün zun un q. e „ Cüstrin⸗Altstadt, wird der Reichschulden⸗ auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗ kirchen, Josefstr. 31, geboren am 26. März eisten Das Amtsgericht. 42Verlosung ꝛc. von Wertpapiere 88 ngen ec. &]8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. c Il tätsre 912 1 8 —'- 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells Anzeigenpreis für den Raum einer 5 8 omme Schuldver⸗ welche seinen bisherigen Namen tragen. mächtigt, an Stelle des Vor⸗ und (44088 Aktiengesellschaften. r aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ 10.2 1 1 Zaste ungen u. dergl. eT11 *Verlin, den 9 Juni 1920. Familiennamens Wladislaus Bielicki den b 0889 Verfügung vom 1. Juli 19220 88 [dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 211 950 ü . 2 Auftrage: (Unterschrift). Bieling zu führen. Diese Aenderung Gottli lowsky in Hövel, Glatzel⸗ 8 1 August Jeg Vormistags I 8 “ ..“ des Familiennamens erstreckt sich auf die Paßs h ha.. den Ferestiennamer 2) Aufgebote Ver⸗ regiments Nr. 11, Fe. am 12. März als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Vormittags 10 Uhr, Zimmer 241. 4056, (4072 ⁄0), (4700 ½—), (4763 1⁄10) . anderen Inhaber als de ge [44091] Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Süberg zu führen. 2 1883 zu Peterswaldau, letzter Wohnsitz lassen. Zum der öffentlichen Zustellung 4869 7/⁄19), 5096, 5138, 5199, (5411 10), Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Wladislaus Bielicki, welche seinen bis⸗ Amtsgericht Werne. lu f⸗ d Reichenbach i. Schl. Magdeburg, den 14. Juli 1920. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 84889 5960, 5607, 5624, (5715 ¼%), versteigert werden das im Grundbuche zschein auszugeben schen Staatsregierung, betreffend die herigen Namen tragen. —— 1— und n U en, 8 Zeitpunkt des Todes wird: zu 1 das Schwarzer, gemacht. — 4. C 131/20 —. (5792 ⁄%p), (5911 ⁄½80), (5934 ₰u), von Berlin⸗Reinickendorf, Band 51 Blatt Pee 16. Jal⸗ 1920. Aenverungen von ö Gelsenkirchen, den 22. Juni 1920. [44073] 16 eeeene 89 — 1916, zu 2 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gleiwitz, den 9. Juli 1920. (5974 ⅞0), 6037, (6044 ⅞n), (6165 8 ir. 1961. (eingetragener Eigentümer am Amäszericht Berlin Nitte. Abteilung 154. 85 e verser 1919 —hesetsfunmlpeg “ fc2ri Chhnd, ih Zustellungenn dergl. das Lagezende de 70Zprl 190’9, zu 1 144568 Oeseneliche Jastellung, eerne Worbs, 8611 8 ). (6627 20)., 6929, (7003 280), -““ Seite 177 — 1“ 8 65 b seen schen Staatsregierung, betr. Zexdo. . . 8 8. “ 8 zu 4 ie Frau Minna Fessen in Stettin, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 7008 ⁄9). 2037, (2263 79.), (7291 ), tragung des Versteigerungsvermerks infolge [447781. Zahlungssperre. Justizrat 89 1 8 in 8 29 (44084] 1 rungen von Feh &—i 177 — [44571] 8 ö“ 17 5 1812 zu 5 Rollbergstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: 7585, (T86 7/2), (7895 ½ ), 7908, Verzichts des bisherigen Eigentümers nicht Auf Antrag der Firma Gebrüder Freund burg, Schlüterstraße 27, geboren a Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. gesenbe .April 1917, zu 6 Justizrat Baar und Rechtsanwalt Wehr⸗ (7994 /½0), 8088, (8270 %p), (8331 ½2—).
— o tümer 1 84 2 D 1 2 .D. Das Amtsgericht in Braunschweig hat — 1 B 8 vorhanden) eingetragene Grundstück Gemar⸗ in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt 17. Oktober 1870 zu Konitz, an Stelle ministers vom 10. Juni 1920 ist I. der ist der Gutsbe lbet Ud Lebä m 9 heute Felöenagh Aufgebot hsffersg Der “ de Ptanen 1a2g 18 8 111“*“ Cit,, 2. 215,972. 51,3 15 1
E“ †6 2 IAA1“ 4 5 es Fami Cohn den Familien⸗ ri i in Röh⸗ Hans Jobst 8 2 —8 8 : c 59797 87 1 kung Berlin⸗Reinickendorf Kartenblatt 3 Dr. Schloß II in Nürnberg, wird bezüg⸗ des Familiennamens Co n, Famtlten⸗ Bergmann Friedrich Olschewski in Röh⸗ Hans Jo 8 Kaufmann Wilhelm Schreinert von h. — mann, den Matrosen Jürgen FJessen (201 ½ 0), 217, (297 7½20), 351, (357 arg Se 85 r e , 3 ½ % namen „Cohn⸗Biedermann“ zu führen. f zui .40, geboren Hermannsthal bei Augustrvalde, Nm., I“ hrein von hier das Tagesende des 31. Juli 1917, zu 9 85 5-, elen“ ) V „ s 7 92²⁰⁷ 4
Parzelle 2089765,wem Acter un Plan Ioan sich der Schurdverschreibungen des 38 soigen — Ungbausen, Kömigsgenben t. a0, geba 88 am 2. Juli 1892 zu Halle a. S. hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, das Tagesende des 26. September 1915 Bgcsgenn en eufen haftzgfrülenin Srcüben. 4 et 99 ung x. 89 8 a 2) Wi 92) 897
der Raschdorf⸗Straße, 6a 7 am groß, Rein⸗ bayer. Staatseisenbahnanlehens Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ am 13. Bezember 1863 zu Wittigwalde, bor 92 welche Er 25. )., 877, ertrag 9343 Tlr. Grundsteuermutterrollt) *b a) vom 1. Oktober 1896 streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Kreis Osterode, II. der Schlos er Friedrich auf Grund der Entscheidung d Rövr 5 11““ LE1“ festgestellt. 1 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag von We jeren (931 2), 992, (1086 1), (1105 190), Art. 1515 Serie 1220 Kat. Nr. 45500 zu 2000 ℳ, Abkömmlinge des Justizrats Dr. Leo Wilhelm Olschewski in Röhlinghausen, Justizministers vom 22. Juni Jaailien. Walter Goldamm 1 Reichenbachi. Schl., den 14. Juli 1920. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den „ (1156 7h), (1179 7„9). 1249, (1306 15
Berlin, den 3 Marz 1920 Sere 1099 Kat. r. 9899,1 3999 ℳ, Cahn, welche seinei biszerigen Ramen Baluegrubense⸗ 10, gehorn am d. März machtigt worden an Stelf des ssamüne. &edasriesgeboibaerfaügen, un, Swant de Das, Ambsgericht. Berlagten zur mundlichen Verhandlung (416251 (1402 „½0) 1577, (1992 9), (1633 0), Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Serie 475 Kat. Nr. 59 277 und 78 zu tragen. R1ue“ 11899 zu Bulmke, ermächtigt, an Stelle namens Lehmann den Zehesensggf Ausschliegun 1e chls läubi 8 be⸗ [44577 des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 . . 6 . 1751, (1762 5), 1763, (1864 1— — je 100 ℳ, Berlin, den 8. Funi 1920. des jetzigen Familiennamens Olschewski Lehmann⸗Lauprecht zu führen. 7 P antragt Ie Ir. achläßol6 “ Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli kammer des Landgerichts in Stettin Bodenkreditverein für kleinere (1869 1/19), (1989 1/20), 90 9), [441049 Aufgebot. b) vom 1. November 1904 18 Der Justizminister. den Familiennamen „Werner“ zu führen. Aenderung des Familiennamens b. daher aufgefordert, ihre eeeee 1920 ist der am 24. März 1882 in Ham⸗ Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den Realitäten auf dem Lande in (2141 818), (2221, ¼13), (2257 8e), Die Wtige e .en geb Wolt⸗ Serie 989 Kat. Nr. 247 003 zu 200 ℳ, Im Auftrage: (Unterschrift). vnß Aenderung des Familiennamens er⸗ sich auf die Ehefrau und diejenigen maobf⸗ den Na han des „hne Boscern soztgügen ö Anton Gloß⸗ 8 ebemnber 1920, Vormittags 4 (2323 5 (2333 ½ ), 2370, (2495 1*8), ö I 8 898 deren Verlust glaubhaft gemacht ist, an (44079] 8 streckt sch auf die Ehefrau und diejenigen lährigen Abkömmlinge den. Hin ias Haäe⸗ in dem auf den 9. November 1920, Unteroffizier der 9. Komp. Inftr. Regts. 456 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Fütland. 2500, (2 vo. S22 1„9). .2529 110), gebot diga stalt 88 den Aussteller das Verbot erlassen, an Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ minderjährigen Abkömmlinge des Friedrich Ernst Ulrich Lehmann, welche se Vpormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ für tot erklärt, und als Todestag der dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Verzeichnis der zur Einlösung (2533 ⁄½15), „[2548 ⁄18), 2619, noverschen 19, 5 g 900 Li, VIE255 die Inhaber der Papiere eine Leistung zu schen Staatsregierung betreffend die Aende⸗ Olschewski, welche seinen bisherigen Namen herigen Namen den 8. Juli 1920 zeichneten Gericht, am Wendentor 7, 23. April 1918 festgestellt worden. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ gezogenen Obligationen. 2616, (27 40 7/10), (2879 710), (3912 1/20), 8 8 8 r Erneuerungsscheine auszugeben. 8 1 Süs . e2 „ ₰ . banhd.agsdbsBeäcte 1 tsgeri Klage bekanntgemacht. . ng. eit. . Nr. 9), Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Münch 86 den 13. Juli 1920. vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 D termine bei diesem Gericht anzumelden. mtsgericht. Ilettin, ben 15. Jull 1920. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 77, 105, (181 ½2), (204 v (205 78 399,
3
09
In 8 Aö as Amtsgericht. “ 8
ätestens in d Montag, den 1aa. ermächtige ich den Kaufmann Paul Max — 4301 Aufgebot. 8 Die Anmeldung hat die Angabe des 1 8 ,20), „8G Fütssan 192 Ee“ 16 Uhr, Das Amtsgericht. Zuse in Hersin, Paulstraße 33, geboren am g 1A““ Karl Gegenstandes und des Grundes der For⸗ S .Se Zustellung. b 3 Roeder, 8 198 1eJ9155 .-Se p), (427 22* (448 ¼ 3 1452, 60) 7 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Neues 4 1782)] Bekanntmachung. 10. August 1894 zu Berlin, an Stelle [44081] des Herrn Justiz⸗ Arents in Lüdinghausen, Westf., hat be⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ T 8. B LETT1 in Berlin⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1u (1 1. (1212 12 8 * ), 88 99 19, .; Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, Zimmer lühespanden ekommen: des Familiennamens Zuse den Familien⸗ Durch 1e 86gg d 929 ift 8 antragt, den verschollenen Töpfer Wilhelm stücke sind in Urschrift oder in Abschrif nachtigr⸗ 88 Vust ööö [44562] Oeffentliche Zustellung. 88 7/2 28 ) 2183 77); (1222 1); 1066 6“ 209, Nr. 103, anberaumten Aufgebotstermine ℳ 20 e 4 % Berliner Stadtanl. namen 11““ zu Führen. S hig Vent Wͤhelm Sist gen in Ahrend, b Fücher 10g. beszuff . 56 “ be Alervan⸗ erstr 12 16“ 888 Kesieh e 406 2972302 70) 27o.- (2936 7eb, (ben Po6 7*), 1898 us), 81830 8 seine Rec ; e ¶E S. N 401— in, . S 920. 7 tten . ch nicht melden, können, un 8 heh UBurgstraße . rozeßbe 8 8 b7 * P/ 2 . 5 107, 9
seine Rechte anzumelden und die Urkunden v. 1919 M./S. Nr. 179 401 — 600 Berlin, den Funi zuletzt wohnhaft in Lauter Hens schen⸗⸗ 8” nen muns belchas 5 88 g z ollmächtigter 1526 1%0), 1662 8
ut 1 8 2 Gelsenkirchen, Bulmkerstraße 20, geboren zu ; 2556 /½0), (2569 ), 2771, 2937, 1367, (1495 /½%), ( 2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ —= dns Der Justizminister. G 90 ,☛☚g . Folsonfi ür tot zu erklären. Der bezeichnete — b nlicht 1 . 3 5973 3148 7 82 7 — 7 e Faasgeche 1 “ Berlin, den 46, ench 20 Sendatzki den Familiennamen „Sender“ 8 ne-denn nss 71 Uhr, vor dem “ nin erseit efriedsgang 88 klagte einen liederlichen Lebenswandel führt jeßt Sn Apfenthalts. 380 212720, 3917, 4193, (4379 7o)⸗ 4470, 4504, 4929, (2262 1„), (2264 1y), 8287 9 9. ö 8 219090— 5 % Leipziger Stadtanl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung III. zu führen. Juli unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ langen, als sich nach Befriedigung der und mit dem Arbeiter Schull Ehebruch auf Grund der Behauptung, daß er dem IA“*“ (8290 9 B.92, 219490 (r 0), ℳ 15 2 5 % 8u Feichth 2r 111 X 13. 20/12. Gelsenkirchen, den 1. Juli 1920. whotstermine zu melden, widrigenfalls nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein getrieben hat, mit dem Antrag, die Ehe Beklagten am 13. September 1919 610 ℳ 4717 ‧⁄20), 4836, 4960, 5016, (5019 ⁄%0), 2428 1), (2463 7/%S0), 2490, (2515 720), Die Abwicklungsstelle des 1. Badischen v. 1916 Nr. e ra Nr. ee — Das Amtsgericht. gie Todeserklärung erfolgen wird. An Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen sr scheiden und die Beklagte für den geliehen habe gegen die Verpflichtung der 5224, (5458 78), (5627 . 5823, 2563 ½ ), (2570 ⁄10), (2599 779), 2660, Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 in Nr. 10 C N. 2 882 — [44072] alle, welche Auskunft über Leben oder] jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ umigen Teil zu erklären. Der Kläger Rückzahlung n 2 Tagen, mit dem An⸗ 5865, 6184, (6206 289, (6217 „, 2983:789), (2749 7e, 1[2778 80), Karbsruhe hat das Aufgebot zum Zwecke 11 248 — 40 = 6/500,—, 88 Auf Grund der Verordnung der [44086] Verfü des H Justize Tod des Verschollenen zu erteilen per⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, den 6225, (6235 o), 6373, 6708, 6810, (2785 8 *00 2 19). der Kraftloserklärung der 4 % Badischen = 5/200,—0. % Leipziger Stadtanl. Preußischen Staatsregikrung, betreffend. BDurch erfügung n 1928” 8 8 gen) ergeht die Aufforderung, spatestens sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für indlung des Rechtsstreits vor die siebente Teilbetrag von 600 ℳ nebst 5 % Zinsen (6867 2 7271, (7280 89 (7299 ⁄, Lit. D à 200 Kr. k.. (58 9 Fisenbahn⸗Anleiße von 1908 Lit 1905 h0, A 1218, 892e- JI”000,. die Aenderungen vont Famliengamer, vom inisters valn 1. eht. dr hritthausem im Aufgebotstermine bem Gericht Anzeige] die Gläubiger aus Pflichteilsrechten, Ver. Zeeltnnmen deg eandgerichtz al in Berlin seit 15. September 1919 zu zahlen, ihm 492, 1501, 9261 „2)), 3892, (8989 17 (186 „90). 285, (488 1), 08 Nr. 3469 zu 300 ℳ beantragt. Die In⸗v. 1 8 EE.“ 583 3. November 1919 —. Gesetzsamml. 8 1 5 G 8 aächtnissen und Auflagen sowie für die . 11, Hallesches User 292/31, auf den die Kosten, auch des Arrestverfahrens 8⸗ 2,* 20)7, 8499 2H 1 . W. 72— haber der Urkunde werden aufgefordert, Nr. BB 4622, 6880, 6916—18, 13 082 S. 177 — ermächtige ich den Georg Schonnebeckerstr. 16, geb. am 18. Nov. zu e a. Harz, den 30, Junt 1920. Pi ““ 14. Dezember 1920, Vormittags 8 0 20 19, aufsuerlegen und das Urteil (8597 7„e), (8610 G+0), (8648 ⁄), 8722, 685 1999. (354 ⁄19), (378 ½20), (386 19), spätestens in dem auf Dienstag, den = 6/2000,—, Nr. B 2140, 4108, 4524 Trien in Mastbruch bei Neuhaus i. W., 1882 zu Ostrowitt, Krs. Löbau, II. der Hexs ec 8 Ar. Abteilung 1. r 1““ s ö 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sicherheitsleistung für vorläufig 8790, 9237, 9281, (9442 ⁄50), 10016, (392 12), 408, (413 1½18), (I5 ⁄, 455, 1. März 1921, Vormittags 11 Uhr, = 3/1000,—. 8 geboren am 16. April 1914 zu Dortmund, Polizeiwachtmeister Johann Lepitzki in as Amtsgericht. Abt 9 3 E 7 „seinen bei diesem Gerichte zugelassenen vollstreckb e ündlichen (10608 G%), 10728, (10988 ½2 ), 11135, (484 7 „ 491, (515 v), (683 7/20), ver dem rgb “ Zer zes den 2abean Ahctung — en Srelle des Familiennamens Teinh den “ ö“ Paa- “ 144765] Aufgebot. “ 3 88 den ofbe “ Fls Prozeßbevollmächtigten W“ des Petzts gaftgnüne “ d119, 1lsss, (13599, 759); “ . 921 1880 9) 2 8 ruhe, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer 88 Familiennamen Nettelnbreker zu führen. S. Sbnra (We 9608, vr.* Frau Auguste Müller in Schneide⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden vertreten zu lassen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8, (b26(9)29, „11,,30, (5292 8 78717, 7,1., 888, 3823 ,88, r 2. anberaumien Aufgebotötermin ihre Erkemnunhsdieah. Herlin, den &. Jult 1n. Ct an 9 edesthr9ä ühesen e. mühl, Brückenstrahe⸗ hg beantragt, ihren Teil der Verbindlichkeit haftet. 8 11u1“ Neue Friedrichstraße 12—-15, 1. Stockwerk, 83799 888377 en). 18822, 189 1e, 089 *).)198 19en ha) n) gors 18),
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Wertpapiersperrstelle. Wp. 187/20. Der Justizminister. 1 El 8 den verschollenen Schmied B schweig, den 8 li 1920 (Unterschrift), Zimmer 152/104, wird der Beklagte auf 12709, (13277 ⅓), 13824, 13950, 14043, (1009 ½02), (1011 71)’, (1013 11), 1G 2 1 8Q —— —₰ beckerstr. 16, geboren am 20. Juli 1893 hemann, de t b rannschweig, den 8. Juli . Pts . 2 Zin 1 b 2 1 g 14295, 14382, 14585 ½), 14861, 15577, (1096 ½ 0), (1171 ⁄G0). zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [44570] Aufgebot. [44078] zu Groß Plowenz, IV. der Bergmann Bugust Müller, zuletzt wohnhaft in Gerichtsschreiber des Landgerichts II. den 30. Oktober 1920, Vormittags 15822, sisea- 1879 a) gh2 18796, - 8s 2Pr 1-9 e)e (2 *e), 6*9e)
1 e, der Urkunde erfolgen wird. Der von uns für den Kaufmann Sig⸗Lg j ebesr 8 neidemühl, für tot zu erklären. Der als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 10 Uhr, geladen. 8 Karlsr en 5. Juli 1920. ver Nür Dem Bergmann Wilhelm Gorowski in Josef Lepicki in Rotthausen, Schonne⸗ 1 . ; 1 . 2. [445641 Oeffentliche Zustellun in 25. Iuni 18852 ⁄⅞), (18888 ½20), 18979, 19074, (29 1 33 7⁄½2), (34 ⅓), (45 h sns “ 8 ntes Fenh Hordel und seinen Familienangehörigen ist beckerstraße 16, geboren am 30. Okt. 1896 Se hch C vird aufgeserdeis Der Tanzlehrer Bernhard Schlüchter Berlin, 1u.“ 818863 p 19691 0) 19732, 19877, ( G. 114 % z 17 G 8 des Badischen Amtsgerichts. B 1. EE141““ ge3338 034 ist in durch Erlaß des Fustizministers vom zu Groß Plowenz, ermächtigt, an, Stelle sich spätestens in ens 10 Uhr, vor dem 144573]01] in Dortmund, Weddepoth 5, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreib 8 Pamtsgerichts 20195. - 7—(139 1½1) 177, 194, 212 ½1), 8—’ versicherungsschcin Nr. 338 034 ist in 19. Mai 1920 die Crmächtigung erteilt des Familiennamens Lepicki (Lepigki, 1921, Bormittage 3a mer Nr. 4, an⸗ Verkündet am 14. Juli 1920. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in “ à 5900 Kr. Nr. (16 72n), (242 ‧19), (243 „, (249 18), (259 20.), 144103 Aufgebot. Verlust geraten. Der lebige Inhaber worden, an Stelle des jetzigen fortan den Lipicki) den Familiennamen „Lüne“ zu unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. b- Euler, Gerichtsschreibeer. Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. 9 771), (153 G22), (185 19), 225 (312 ), 328 798) 336 ⁄0), Der Kurt Schweriner zu Frankfurt am wird hiermit gaufgefordert, ich binnen Familiennamen Berger zu führen. führen. Diese Aenderung des Familien⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mne en In der Aufgebotsfache des Landwirts Magdalene geb. Kowalski, unbe⸗ [41745] Oeffentliche Zustellung. 9, (286 75). (314 198 . (345 1/*— 375 *%0) (378 ⁄15), 41, Main, Franz Ruͤckertstraße 4, Prozeßbe⸗ 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen. Amtsgericht Bochum, den 12. Juli 1920, namens erstreckt sich auf die Ebejrau und widrigenfalls die Todeserkloͤrung erfolgen-/ Gustav Meyer in HolIbergen, Haus Nr.45, kannten Aufenthults, früher in Hochum, Die Firma Leonhard Tieß A. G. in s), 648, (754 1), (833 1f. n9, 507, 521, (62 4 0), (561 —, vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno falls der Versicherungsschein für kraftlos vA“ den Sohn des Bergmanns August Lepitzki, wird. An alle, welche Auskunft über hat das Amtsgericht in Burgdorf durch Schulstraße 3, auf Grund der §S 1565, Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ), (1204 ½—1, (1224 1/ 4 1% 615, (712 ½2), (855 ⁄1 Fürst zu Frankfurt a. Main, hat das Auf⸗ erklärt und eine neue Ausfertigung er⸗ [44077] namens: Bernhard Lepitzki, geb. am Leben oder Tod des ö er⸗ den Amtsgerichtsrat Niehaus für Recht 1568 B. G.⸗B., mit dem A ntrage auf anwalt Justizrat Dr. Feist, hier, klagt 18 . (1274 (1292 1e9), 20), 887, 894, e., 8901 88* 4. Juli 1899 zu Ostrowitt, und auf die teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erkannt: Die Aktie Nr. 0274 der Aktien⸗ Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ gegen den Kaufmann Jakob Süßkind, 68 7%½0), 1397, (1540 ½ ), 1573, 1574, 986 7/2) (1087 ½7), (1102 1513).
7 2 7
frau Anna Strigowski, geb. Großkurth, Rechtsanwalt Dr. Jalowicz, Berlin,
[44096]
gebot des angeblich abhandengekommenen teilt wird. Der unverehelichten Elfriede Stüwe in — Ankeihescheins Buchstabe C. 11i Jir 135, Beklin, den 179 Jn Uühgeme Bochum ist dunh grsah, 5 Sascg. G 9, u Ostropitt, und Suf ir spätestens im Ausgebotskermine dem Ge⸗ IZuckerfabrik in Lehrte zum Nemnwert von fr mSe sher in Berlin⸗Charlotenburg, Dahl⸗ U 6
vom 1. August 1900 üher 19000 1 bean. Verfücrencs Acfeneelschaf. möchtig ngtentdn Fhanelnnamen Lelofe, Geifenkirchen den 1. Zuli 120 —ꝑBHO Schmeidezühts ene, aen 1820. — Kahtacfeit hyr die berte Znkammer des salts, unter der Behanptung, daß der dhia, (45 9h 218),2118. 16802 9% 24 eh 8, 87821), —.. trqae⸗ 88 Frdeber, 88 65 r. r 9 1 . 8 hen ge Das Amtsgericht. aas Amtsgeri 1849869 Ausscht teil des Amtsgerichts 19. “ NeFstscs Rerache öe Feher dee Kläcerihn amn 2249 8 188 8 ( 8 8481- 8844 1* - 199, 6e9.8 603 80, aufgefor t 42190 ufgebot. Fren. urch Ausschlußurter mtsgerich “ Fi 207 je in nt. 2210, 8s 119)9 2189, 8851 4 G7h, 890 639,
25. Febrnar 1921, Vormittags 9 Uhr, 1 9 Kaufmann Walter Gelpke zu Amtsgericht Bochum, den 13. Juli 1920. [44071] Beschlußt. [44572] 1üglhsssnee. Botn Cuxhaven vom 6. Juli 1920 18 das si a1gr.; einen bei diesem Gerichte n- werte von 62 269 ℳ gekauft, hierauf eine (5266 ⁄), (5285 %0), (5461 7⁄19, 5466, 908, 812 1*0. (1009 1aa)as 1083, 112l. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, Berlin, Ansbacher Straße 35, hat das (440751] Auf Grund der Allgemeinen Verfügung Die Eigentümerehefrau 8 . SFerbnc der Sparkasse des Amts Ritze⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Anzahlung von 3000 ℳ Senedste während TI61, 12ns 8 8b 4 Nn),
stermine sei ; 8 3 ii — 5483 7%Q0), (5814 ⁄½), (6031 %0), (6175 (1154 ⁄%0), , anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Aufgebot des am 15. November 1919 von Dem Bergmann Wladislaus Czichowski des Justizministers vom 21. April 1920 geb. Rett sag, in Feiehe 9 f kanfrag büttel Nr. 6373, lautend auf Karusfell. mächtigten vertreten zu lassen. der Rest unter Nachnahme gezahlt 17n)), 6889, (d118 ⁄2, 3002, 8672, 8839. (1292 1o), (d19⁄% 3 1 9). (21.08 ), anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, dem Antragsteller ausgestellten, von dem (Sychockt) in Bochum ist durch Erlaß des (J.⸗M.⸗Bl. S. 166) wird der kauf⸗ den verschoncnen Cigentümnernehn--! 2 besitzer Georg Maurus, Cuxhaven, über] Dortmund, den 13. Juli 19220. werden sollte. Die Zusendung der Klä. Lit. C à 400 Kr. Nr. (2 ⁄), 97, 2109, 2481, 2494, 2575, 2726, (3089 . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Kaufmann Martin Laufer zu Berlin, Justizministers vom 15. Juni 1920 die männische Angestellte Schimsche Salomon Ferdinand Rettschlag, zu etz meh 1 ℳ 5955,45 für kraftlos erklärt worden. Hilger, Justizobersekretär. gerin konnte jedoch nicht erfolgen, weil 8881 7½0), 8 ¼0), 648, 815, 821, 845, 19 ), 3353, 3388, (3409 ½), 3422, kunde erfolgen wird. o1 Nicolsburger Platz 1, angenommenen, am Ermächtigung erteilt worden, an Stelle in Halberstadt ermächtigt, an Stelle des in Balz, für tot zu erklären. 8 nn Euxhaven, 10. Juli 1920. [44566] Oeffentii F. S. stellun der ee unter der angegebenen 00, 971, 999 ⁄½), (1041 1) (1110 (3591 9- 3629, 3758, (3780 8 Wiesbaden, den 12. Juli 1920. 28. Dezember 1919 fällig gewesenen des jetzigen fortan den Vor⸗ und Familien⸗ Vornamens Schimsche den Vornamen zeichnete Verschollene wird au sgeser ne Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der CPfi. n 8 8 fj Werf 1 Adresse nicht ermittelt werden konnte. ½%2), 1152, (1169 ⁄0), (1193 ⁄), 1339, 3769, (12 1⁄16), 3819, (4181 ⁄. Das Amtsgericht. Abteilung 16. Wechsels über 25 000 ℳ beantragt. Der namen Walter Sichelt zu führen. Siegmund zu führen. sich spätestens in dem auf den 1. 8 5 ver eer omonteur F6 panh Schet Die lägerin hat am 10. Mai dem Be⸗ (1350 ½0), (1377 G̃), 1444, (274 129) (4242 1½ ), 4266, (4300 ⁄1), 4429, 4443, [44105] Aufgebot Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Amtsgericht Bochum, den 15. Juli 1920. Halberstadt, den 14. Juli 1920. 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem 144576] SH Prose evo Badl⸗ iglag; klagten eine Zustellung durch den Gerichts⸗ (1475 G2), 1633, 1696, 1697, 1749. 4669, (4731 199, 49324 7) . 4 Der Geh. Zuftizrat Br. Nabenau in spätestens i dem auf den 20. he, “ Das Amtsgercht. Abteilung 3. unterzeichneten Gertht, Zimmer Nr. cn Drech Ausschlußurteil vom 14.Jull 1920 Nechtsanwalt Dr. Pfeisfer in Hallc, klat vollzieher sugehen lassen, wenn er in fünf. (1750 ol, 1806, 19869, 1872, 1918, 1967, 5163 ha0), (9182 129)8 (22s 799) Geh. Justizrat Dr. F. Friedleben, Justiz⸗ vor dem unterzeichneten Geriꝛ t 8 im Bochum ist durch Erlaß des Justizministers [44089] Bekanntmachung. 1] 11“ welche Auskunft über Leben 1. der Brauer Paul Koepper, Grenadier unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 Klägerin vom Vertrage zurs Ftrele 7,99), 20), 720), 8 4885 5 88 EA111““ 7/20), rat Dr. 1114““ edeer te aebennd. Aints cheeheh vom 15. Juni 1920 die Ermächtigung 1““ Mar 1920 60,S 118 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen se 1i “ E11“ hauptung, daß die Beklagte den Kläger 1 Lieferung verweigere. Die Zustellung o), 44 „6 61 s9 (6129 7o), (6360 85 nüe zaolich, des angeblich abhanden Frmine 8 Rechte anzumelden und b“ iegifese sotten witwe Elisabeth Wischnewski, geb. Kron, vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ EI, gesg eh . zu am 21. Januar 1919 böslich verlassen und konnte jedoch, weil der Aufenthalt des
8827 19, 4085, (103 19,
7en), (5015 dch 569! e —8 9939 8802 9% 5665369 1g”,298 9 8 8 ittelhe - - Het Langenbielau, letzter Wohnsitz Langenbielau, seitdem sich nicht mehr um ihn gekümmert f icht 097 , 7340 8 99. 9 7712²“ Pon 7834, ü0 3 ½ er Frank⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 9*8 8 8n en sin Herne, Bismarckstraße 99, geboren am testens im Aufgebotstermine dem Getlcht der Arbei ieger, er 9 9 nert Beklagten nicht zu erfahren war, nicht 6017, (7828 &%), 7840, (7841 G%), 8129, (7159 7% Sh 2/20), 7243 7585, “ Ne hiega z ie eae gacser 11“ e eh gee die. Shgenra enchen hag ö4 , 3es 1c e gresio 18 188 h. i. c 1as 43 609 z Zwecke d „ Charlottenburg, den 9. Juli 1920. 5 Sieg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle 4. 1287 1 r 24. August 1889 b Ant⸗ f es End 9 it. 2 . Nr. 8 . 2o), 20), N. 143 80, zun Zwägte den, haft gt. CharlosePag Pentsgeriih. Der Berggenn Fans seubactin Jcheem, deg banittemauen Wecnenan den sg⸗ Das Amtsgericht. 0, giberee der debant Rteltenbech Fihcher nüag he cdesch drs mühse ase, zen Selaste , perartede, en 129, 189 1ss 9) 1187 12)) h 2. 29 C8s 1 8a80 s), ssähs e 2 wi ggefordert, spätestens in “ geb. 7. Oktober , ist ermächtigt, den miliennamen Winter zu führen. Diese [445 i. Schl. . 1 j 8 , 8 8 7/7h9 8999 28 8 4 289 —4“; mittags 11 Uhr, vor dem unkerzeich⸗ Das T Sgerieh Feeeehe ha e mächtigung erstreckt sich auch auf seine sich auf die Tochter Elisabeth Else, ge⸗ 1930 ish für Recht zrkannt: Die Rachlaß⸗ 9. Kompagnie Res⸗Inf.⸗Regta. Nr. 21 die Böüfte 2. ¹ fistr 13 1ocg 8 Die Klägerin ladet den . a ö 837 ⁄ ), 1127, 2065, 2110, (2376 ⁄12), (9465 /2), (9512 /20), (9513 ½), 9719, neten Gericht, Neubau, Zimmer 21, Ge⸗ folgendes Aufgebot er dgsn. August Chefrau und Abkömmlinge. boren am 13. November 1901 zu Herne. gläubiger des am 29. Mai 1920 in Berli] boren am 19. Febrnar 1885 in ber 16 De Inben 1926. v 8 mündlichen Verhandlung des d 8 Lits 3207. 9917 7o (9944 ⅞0), (9980 „), nigirer:fe 2, anberauniten Auftebott. Sto in Phsergsnßen, hos de dufgegeh “ 8b berstobenen —Orköeankenkasenbenute ¹ Fonlbräck, lezter Wohnsitz Ade. peirrs. 3 hr, sült der Auffordermme, sich durcch der dedaerue he Gfberels vecfache n d so er, dr. ,Cs 7 1on0 e, 10883, (19194 termine seine 8 te B 5 ds des Hrpotheenbriefs vom 9. Januar 1913 Amtsgerich Herne, 8,. e. Albert Hermann Füuams. 12 waldau, Arbeiter Friedrich Schmiedel einen bei diesem Gericht zugelassenen 18. November 1920, Mittags 8 860, 1370, (2474 1%³), 87 hn), (10449 /½10⸗, 10492 7), (10502 ⁷ 2), Feende Febn 9—2 Urk a.aie über die anf dem Grundbuchblatt seines [44083] soweit nicht ihre Rechte nach dem Geseß ¹/ 4. der Arbeiter Frie ch Infe⸗Renscg. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 10 Uhr, mit Aufforderung, sich durch 4 6. 10510 /*9), (1397 178u), (10872 0), Kraftloserklärung r unde erfolgen Brinksi “ Nr. ass. 30 (Opper⸗ Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ [44080] unberührt bleiben, unbefchadet des Feha, Musketier der 11. Komp. dn ledegts. vertreten zu lassen. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 0906, (Lf136 79., 11ℳ 11361, 11830 wies. rfurt a. M., den 18 Jull 1920. Lansen⸗Jsterbruch Bd. 1Bl. 55) ür den schen Staatsregiefung, betreffenddie ense. BDer Justizminister hat durch Erlaß vom kan den. Verbindcsteiten aus ⸗Pftnth, Fer; 3,0. Sa, leßter Wohnstsz Relc, a. ehrdenhe de rneecht. Rectzanwalt gls Prowebevollmschiaten. Zit. 4 8 116168 „), (11925 ), (11840 7%o), Ce fur 19 vcr, Abtellum 1. Schneidermeister und Anbauer Heinrich rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ 28. Juni 1920 den Heio Hermann Emkes teilsrechten, Vermächtnissen und Auflage Reichenbach i. G Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vertreten zu lassen. 1 Lit. C à 400 Kr. Nr. (11613 1 ), 12064, (12069 %0), Das Amtsgericht. Abteilung 18. Vüste daselbst i 9 Eöö16 11999 ssch Gesetzsamm. S. cn. in Keer, geboren am 17. Juni 1914 in kefriebigtz he zenidene x. sich Rüchenbache . ehegeerüchant Karl Adam, [44568] Oeffentliche Zustellung. Eiberfeid, den 5. vul 1820. 4 prozentige. 12125, (12155 710), (12168 e). 19929 44556 eingetragen mi o vom 1. Januar ist durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ „ermächti üen⸗ eit 8 als 7 9 8 e. h interfeld, 8 8 98 ⁄h), 12555 7 lace Bachen der Frau Frida Süssen⸗ ahoer snsliche Kaufgeldforderung von ministers vom 25. Juni 1920 die Marta T ssh aen nach Befriedigung der nicht ausge chlossenen⸗- ꝑLandsturmmann der “ 8281886 -Hiech GHefförzdltch nn “ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lit. A à 2500 Fuuns (73 %0), 81, (8229. 1ga8 12780 (2885 0) — 1 Zehr. den . Fuli 1920. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Regts. 10, geboren am 23. . Feil Hefärth, nter. Rechteanwalt ür S467. 144565] Oeffenmiche Fustellung. (1381 1219142, (171 v) 8355 /5), (12884 ½9 b12928 /8), (12998 178 Hildesheimer Str. 83, vertreten durch den Urkunde wird aufgefordert, spätestens in geboren am 9. November 1908 zu Bonn, “ Amtsgericht. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern nach in Nippes, Wohnsitz Ober Pei an⸗ 9. Ma ee. “ Ehe⸗Der Kantinenwirt Franz Bubny in (356 1 8 357 (429 N) „½3, 727, 818. (13112 *0, 18279 133, 18578 1 Rechtsanwalt Dr. Lipmann in Braun⸗ dem auf den 15. Februar 1921, Vor⸗ ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ . der Teilung des Nachlasses jeder Erbe 6. der Arbeiter Karl Lelleck, Feiteae 58 6— Feffenben mil e chürer Gleiwitz, Riederwallstraße 13 8, klagt 88 2 (1662 02 1252 *9, g662 Ca⸗ 8 „ 197,79. 3838 1““ izmini rrr te Berachichtgtace eigszshegn. der 4. Komp. Brigadeersaßhateillens 1c, friherin Magdeßurg unter der Behauptung, gegen den Grubenarbeiter Franz Starke, (12388 1,), 1250 p, (l412 ), (13806 /2¼2, 13888, (14063 N), 14155 die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine namen Krapohl zu führen. 3 Der preußische Justizminister hat der Teil der Verbindlichkeit. 154 F. 255/7. 20. Seühden am 27. Januar 1886 in Langen⸗ bar 8 85 8 8 . nEr. in seit d 84 früber in Gleiwitz, jetzt unbekannten 8123 b08G 7¼ (1930 7/20) 11819 (Ede1n 7 14393 (14436 1/18) 109 h. en. e.. e hds. ssen ansennehel dh derenne üehesm as Mncheece 8 HPrebalssen eatänd kerZis gert, un 9, Serüsch. Eede hll. Ahelras 1e,= Rle es ee acalche. Wgencbah ng⸗ rtgdeir 1eicreter Heitnahme von iör Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 91 9) 191. (622, (19 3 1 11439, „145990 12h 4882 0) 5 238 über z idri Amtsger 8 Oberhausen, geb am 24. September Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilun rbeit * , 58 1“ ee ihm für käuflig n 9 1 1 1 dns sse . W“ ö“ “ [44558] 86. 1896 zu Cuhmsee, die Ermächtigung er⸗ 9 — 1 verricht, Grenadier der 7. Komp. Res.⸗ gebörigen Wertpapieren im Betrage von der Beklagte ihm für käuflich entnommene (1718 1778 ½), (1936 ¹ 14540 22 ö6“ 2 58 )* g8 8 4 — 7
66 97¼ — uge b b FI1 [44575] 8 Nr. 262, geb 28. Mai 000 ℳ verlassen und sich bisher Eßwaren und Getränke noch 175 ℳ 1946, (1947 1⁄½15), 1974, 2016 14656 7½2 1 nen . Juni 1920. b 1b „ den 12. Juli 1920. 1““ teilt, in Zukunsft den Familiennamen 1*2 Mius ; Inf.⸗Regts. Nr. 262, geboren am 8 ig sei, mit de 8 2142 . 3 35 34 7 ve erlieht Becinüplten Abtecmwn 151. Aer Gerchlöschräther as Natsgerchis. dee Seeisanctisee. Perchenan Ae vLezarde⸗ su führen. 8 S. “ e wn Lektmansborf, sethe Wohnstz um si nicht mehr,gechmmehnt äbe, Mit säusdg Eonn v a. etase se Se. . 2029, eisa. 929 1818ℳ 59. .8189, gsssz, en⸗ 1G .t⸗ Steate eg, geboren gm 14. Jauuar 1886] uvberhanscs dinezgercht o Paulx ferg Schmidt, geb. 12. Ne lichenbach ie achesitzer Nichard Pechan, Klägerin ladet den Beklagten anderweit den Kläger 175 nebst 4 % Zinsen seit 888 9 (2545 15). (2553 5853, A6344, 16391, (16397 „8o, [44784] Berichtigung. [44090] zu Czartki, Kreis Schroda, ermächtigt, an L. vember 1887 in Berlin, Sohn des Vizefeldwebel im II. Leichten Minen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Tage der Klagezustellung zu zahlen 2722, 2859, (3043 1e9 .3076 118882 7/20), 16601, 16625, 16849, 16856, In Sachen des Landwirts Friedrich Auf Grund der Verordnun Fferg 2 89 1128, 11081eh03,99), 11234 1989,
der Stelle des Familiennamens Zobywalski [44074. Arbeiters Emil Otto Georg Schmidt und erferzug Inf.⸗Regts. Nr. 456, geb treits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 3088, (3219 G ( „ Zimmermann in Gaiberg bei Heldelberg, Preußischen Staatsregierung, beleffen den Seeneee Zorwald zu führen. Der Schuhfabrikarbeiter Friedrich der Bertha Auguste Marie Schmidt, geb. weeferzug Zuß esgs. 15 Fege bibkan. frritas in Magdeburg auf den 21. Ok⸗ zu erk iren. Der Kläger ladet den Be⸗ (3334 1¼1 0), (8 7/20), 3457 7. (17159 . betr. das Aufgebot von Reichsanleihe, muß die Aenderungen von Familiennamen, vom Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ Wilhelm Schweinigel in Weißenfels ist Güßfeldt, zuleßt wohnchaft in Berlin, letzter Wohnsitz Steinseifersdorf tober 1920, Vormittags 10 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des 68889 1/S0), 7, 3597 7 17303 „) 17312, 617327 8 es in der Zahlungssperre vom 10. 6. 1920 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — streckt sich auch auf seine Ehefrau. durch den Herrn preußischen Justizminister Königgrätzer Straße 2 bei Trabert, für ) der Fabrikweber Karl Ernst Koblitz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsstreits vor da Amtsgericht in Glei⸗ (3605 19) ( 8 2 6 deh 9 „(17380 227 b u. 117530 7 x. beserane⸗ 2179s f. 4272 12) nächüge ch den Szantahäs strr. sen-) Persegee, 10, den 19290, „nilcfeennen Schewregel den Fenneg. Berits, de 1a. Ion we dsfer Fabritweher Ke grngenheenahiet. diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt wih amf den 20. September 1920, 88777 u), (a812 1ℳ,) 3348, (bls 70, d17883 „„), 18068, (18078 hn), 18392, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. fürstendamm 45, geboren am 25. Oktober Das Amtsgericht. Abt. 27 (6) II 3— 20. namen Schweigel zu führen. Die Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteikung 154 11“ 1 1b .
11u“ 1 8
12 872
guch, geb. Kochmann, Braunschweig, 1300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Klumpen (früher Krapohl) in Crefeld,
¹
7