1920 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme ist 300 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vor⸗ standsmitglieder sind: Peter Stoll, Land⸗ wirt in Schellenberg, als Vorsitzender; Fridolin Albiez, Landwirt in Giersbach, stellvertretender Vorsitzender; Foßef Kohl⸗ brenner, Jakobs, Landwirt in Großherrisch⸗ wand. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet. Säckingen, den 8. Juli 1920. Bladisches Amtsgericht.

2*

Salzwedel. [43209]

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 16 ist Fent⸗ bei der Ländlichen Spar⸗ und Dahrlehnskasse Pretzier i. N. eingetragenen Genossenschaft utit beschränkter Haftpflicht in Pretzier i. Altm. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Crisian ist Otto Schulz zu Pretzier in den Vorstand ge⸗ wählt.

Salzwedel, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Sandau, Elhe. [42727]

Bei der im Geuossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossen⸗ schaft Schar ibbe⸗Schönseld, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht, ist eingetragen, daß Ackermann Friedrich Weidland aus dem Vorstand ausgeschleden und Acker⸗ mann Fritz Bleis zu Scharlibbe als neues Vorstandsmitglied gewählt ist.

Sandau, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Schleswig. [43210]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. . H. in Brodersby ist heute solgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Hufner Carl Thoms in Brodersby und an einer Stelle neugewählt: Rentner Jacob Sochimsen in Brodersby.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftig in den „Genossen⸗ haftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.

Schleswig, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Seonlow. [42737]

mn unser Genossenschastsregister ist heute iter Nr. 32, betteffend die Elektrizitäts Werlvertungsgenossenschaft, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränk⸗ tre Haftpflicht zu Gerickensberg, ein⸗ getragen worden:

An Seelle des wegen Wegzuges aus

dem Votstande ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, des Lehrers Richard Textor, ist der Erste Lehrer Hermann Eppert in Lehmannshöfel durch Generalversamm⸗ Jungsbeschkuß vom 21. Mat 1920 in den Vorstand gewählt worden. Sresow, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

2b——ö

SProfttau. [42927]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 46 der „Gemelnnützige Bauverein für Mallmitz, einge⸗ iragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht“ mit dei Sitze in Mallmitz eingetragen worden. Die Satzungen sind am 12. März 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, billiger und zweckmäßtg eingerichteter Wohnungen in eigens erbanten oder angekauften Häusern für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen. Hastsumme 500 ℳ. Höchstzahl der von einem Genossen zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Wishelm Ernst, Wilhelm Grasse, Friedrich Schweller, sämtlich in Mallmitz.

Bekanntmachungen ergehen unter der von

mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschet in der „Niederschlesischen Boberzeitung“. Die Wislenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglteder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem sie ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ startet.

d Socer cht Sprottau, den 11. Juli

Stavenbagen. [43007]

In das Genossenschaftsregister ist heute die „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ gevssaschatt Kittendorf, eingetra⸗ gene Geuosseuschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kitten⸗ vorf eingetragen worden: Die Satzung ist vom 29. April 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwled. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächiten Generalversammlung durch

den Deulschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Haftsumme für den Geschäftsanteil: Einhundert Mark. Höchstzulässige Zahl von Geschäftsanteilen in einer Hand: Drei⸗ hundert.

Vorvstand: Hofbesitzer Karl Dieterich, e h;. Hofbesitzer Hein⸗ rich Wille, Stellvertreter des Hofbesitzer Wilhelm Jonas, sämtlich aus Kittendorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 3

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem darauf folgenden 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stavenhagen, den 30. Juni 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht. Striegam. [43008]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Lüssen einge⸗ tragen worden: Der Stellenbesitzer Karl Kalms ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Hindemith aus Lüssen in den Vorstand gewählt.

Striegau, den 7. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Striegau. [43010] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, betr. Bau⸗ und Spar⸗ verein für Groß⸗Rosen und Um⸗ gegend ec. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: 9 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Ver⸗ kauf ausschließlich an die Genossen. Die Annahme von Spareinlagen zur Ver⸗

bis zu einer Höhe von 80 000 ℳ.

Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ mali ges Einrücken in die Zeitung „Strie⸗ gauer Anzeiger“. Der § 32 des Statuts bleibt sonst unverändert. Die Höhe der Dividende darf 470 des Geschäfts⸗ guthabens nicht übersteigen. Striegau, den 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Striegau. [43009] In unserem Genossenschaftsreglister ist heute bei Nr. 19, betr. den Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein Striegau, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: August Conrad ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Gebauer getreten.

Striegau, den 6. Juli 1920.

8 Das Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [42738] Im Genessenschaftorsgistee wume am 5. Juli 1920 bei demDarleheuskassen⸗ verecin Rotenberg eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rotenberg eingetragen:

In der Generalversammlung 26. Juni 1920 wurde:

1. die Satzung in der in 92 d. R. A. frstcfthch Weise geändert. Hervorzuheben in die Erhöhung des Geschäftsanteils auf 200 ℳ,

2. an Stelle des durch Rückkritt aus dem Vorstand augsgeschiedenen Stell⸗ vertreters des Vorstehers Karl Scheiffele, Weingärtner, als Vorstandsmitglied: Otto Luz, Weingärtner und als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Gotthelf Lang, Weingärtner, sämtlich in Rotenberg wohnbaft, gewählt. Württembergisches Amtsgericht Stuttgart⸗

b Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.

Sulingen. 42739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Varrel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Varrel, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Kamping in Varrel ist verstorben, an seine Stelle ist der Pastor Karl Narten in Varrel in den Vorstand getreten. Sulingen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

——

vom

Trier. 143322] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Schleidweiler⸗Rodter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Schleidweiler Nr. 77 eingetragen: 8 Emmerich Heid und Franz Endres sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibrer Stelle find Peter Cordir, Ackerer zu Schleidweiler, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Franz Tiauten, Ackerer zu Rodt, als Bcisitzer in den Vorstand ee. Franz Meyer ist Vereinsvorsteher. 1 Trier, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Tritlau. [43012] In das Register Nr. 4 für die Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Be⸗ ugsverein, e. G. m. u. H. zu Papendorf, ist unter Nr. 7 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

für die Genossenschaft muß durch mindestens.

Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1920. Bekanntmachungen erfolgen hinfort in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. Trittau, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Trittau. [43011]

In das Register Nr. 5 für die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Siek, ist unter Nr. 3 heute folgendes eingetragen worden:

§ 36 der vehn ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1920. Bekanntmachungen erfolgen hin⸗ fort in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für leswig⸗Holstein“.

Trittau, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Trittau. [43013]

In das Register Nr. 6 für die Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. H., Siek, ist unter Nr.3 beute folgendes eingetragen worden: § 36 der Satzung ist geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Juni 1920. eöee erfolgen hinfort in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Trittau, 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

——

Tübingen. [42740]

Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Juli 1920 eingetragen:

1. bei dem Darlehenskassenverein Kusterdingen, e. G. m. u. H. in Kusterdingen: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mal 1920 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Adam Walker der Georg Wolf, (emeinderat in Kusterdingen als Vor⸗ standsmitglied gewählt;

Mähringen,

wendung im Betrieb der Genossenschaft

2. bei dem Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Mähringen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1920 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Gzeorg Riehle der Adam Rapp, Baumwart in Mähringen zum Vereinsvorsteher und der Konrad Stein⸗ maier, Schreiner in Mähringen, in den Vorstand gewählt. Den 9. Juli 1920. Amtsgerscht Tübingen. Amtsrichter Baumgarten.

Uerdingen. [43014] In unser Genossenschaftsregister ist vFe bei der unter Nr. 15 eingetragenen enossenschaft unter der Firma Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Traar folgendes eingetragen: § 375 des Statuts, betr. höchste Zahl der Geschäftsanteile, ist geändetrt. Sie beträgt jetzt 20. Der Rittergutebesitzer Max Wintkelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Andreas Tiefers, Landwirt in Traar, gewählt. Neu⸗ gewählt ist als weiteres Vorstandsmit⸗ glied der Landwirt Hermann Schmitz in Traar. Uerdingen, den 10. Juli Das Amtsgericht.

———

Waldshut. Eintrag zum

1920.

102

143015] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 24 zum „Vorschußvevein Tiengen“, e. G. m. u. H.: Emil Vollmer, Wilhelm Schauenburg und Gustav Hugel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Martin Klett, Direktor, August Sehringer, Kassier, und Ludwig Fritz, Kon⸗ trolleur, alle in Tiengen, wurden in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 9. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Warburg. [43324]

In unser CepsaPnschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Warburg eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Warburg eingetragen. Das Statut ist am 7. Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorengewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Vorstandsmitglieder sind: Martin Blome, Konditor, Robert Peters jun., Bäckermeister, Josef Schmidt, Konditor, sämtlich zu Warburg. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗

mitgliedern, im „Weckruf“ (Bäcker⸗ und

Konditorzeitung in Bochum). Die Wislenserklärung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Warburg, 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [42741]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft in Firma „Fleischerei⸗Einkaufs⸗ und Ber⸗ wertungsgenossenschaft Wetzlar und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Mat

1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

§ 36 der Satzung ist geändert durch!

nehmens ist Einkauf von Vieh, Fellen und Häuten, Fleischwaren, Konserven und sonstiger Waren zum Gebrauch und Ver⸗ kauf in den Geschäften der Genossen und Verkauf von Nebenptodukten der Fleischerei. Vorstandsmitglieder sind: Geschäftsführer Karl Rompf in Wetzlar, öegernne ger Karl Troß in Aßlar und Metzgermeister Karl Mignon II. in Wetzlar. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wetzlarer Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dutch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmilglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wetzlar, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

———

““ [42717] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Garten⸗ und Bauverein Jersleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Jersleben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßige Woh⸗ nungen zu billigen Preisen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Die höchstzuläfsige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind Hermann Simon, Maschi⸗ nist, Jersleben, Gustav Gebert, Schlosser, Wolmirstedt, Richard Witzorke, Berg⸗ mann, Jersleben. Das Statut ist vom 24. Mai 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma mit Feierang 1 Vorstands⸗ mitglieder durch den Allgemeinen Anzeiger zu Wolmirstedt und, falls dieser eingeht, ersetzt ihn Vorstand und Aussichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung durch ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast in der Weise, daß der Firma die Namens⸗ unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorslandsmitglieder köͤnnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 1.“

Wolmirstedt, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Zabrze. [42920] Im hiesigen Genossenschafte register Nr. 31 ist am 26. Juni 1920 bei der Firma „Hindenburger Konsum⸗ und Sparverein“ eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der kaufmäannische Beamte Robert Hillmert in Zabrze (Hindenburg O. S.) ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Ober⸗ postschaffner Paul Zoglowek gewählt. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg

2 2 9*½

9) Musterregister.

Eisenach. [44538] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 304, Stock, Friedrich Wilhelm Hofwaffenschmied, Eiseuach, 1 offener Umschlag, enthaltend Abbildung eines Hirschfängers für höhere Forstbeamte des Freistaats Sachsen⸗Weimar, plastische Er⸗ zeugnisse, 5 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1920, 11 Uhr 30 Min. Vorm. Eisenach, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. IV.

11) Konkurse.

Charlottenburg. [44541]

Ueber das Vermögen der Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonban⸗Ges. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 14, ist heute, Nachm. 4 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Koakursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Alfred Geiseler, Berlin W. 57, Bülowstraße 29. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. August 1920, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Tegelerweg 17/20, I. Stock, Zimmer 128.

Charlottenburg, den 16. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Jena. [44544]

Ueber das Vermögen des früheren russischen Staatsbeamten, Hofrats Viktor Hentzelt in Jena ist heute am 15. Juli 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Armstedt in Jena. und Anmeldefrist ist bestimmt bis 15. August 1920. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung 2. August 1920, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. Angust 1920, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 15. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzig. [44543] Ueber den Nachlaß des am 20. März 1920 gestorbenen Maurers Friedrich Wilhelm Milex in Leipzig, Gerber⸗ straße 49 Tr. AI, wird heute, am 15. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rillich in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1920. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. August 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1920. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. HUA!, den 15. Juli 1920.

Steinbach-Hallenberg. 44542]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bittorf in Steinbach⸗Hallen⸗ berg ist heute am 16. Juli 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfannstiel in Steinbach⸗Hallenberg. Anmeldefrist bis zum 18. September 1920. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 920, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. O tober 1920, Vormittags 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. August 1920. (N. 1/20.) 88

Steinbach⸗Hallenberg, den 16. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berna, Bz. Leipzig. 44759]

Im Konkursverfahren des Tischlerei⸗ inhabers Gustav Oswald Schubert in Borna wird der Prüfungstermin auf den 20. August 1920, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Borna, den 16. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

8 Braunschweig. [44547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der EChefrau des Holzhändlers Angust Mittendorf, Berta geb. Klingenspohr von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö 10. Juli 1920.

H. e, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Charlottenburg. [44545]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nobert Müller in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ straße 96 JI, jetzt Steglitz, Breitestr. 13, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 17. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Charlottenburg. 44546]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1915 verstorbenen Kauf⸗ manns Josef Levy, zuletzt Charlotten⸗ burg, Fessseßefr 24 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Charkottenburg, den 17. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Zwickan, Sachsen. [44760] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Bruno Otto Büttuer in Zwickau wird nach erfolgter Ah⸗ 1ih des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. Zwickan i. S., den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanmnt⸗ machuagen der

Eisenbahnen.

[44539] Gemeinschaftliches Heft C I b (Stationstariftafeln usw.). Tfv. 200. Mit Gültigkeit vom 24. Juli 1920 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahn zu erhebenden Frachtzuschläge sowie die Umlade⸗ und Rollbockgebühren erhöht. Näheres enthält die am 19. Juli 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 16. Juli 1920. Eisenbahndirektion.

[44540] Gemeinschaftliches Heft C I b (Stationstariftafeln usw.). Tfv. 200.

Mit Gültigkeit vom 27. Juli 1920 ab werden die im Güter⸗ und Tierverkehr mit den Bahnhöfen der Niederlausitzer Eisenbahn zu erhebenden Frachtzuschlaͤge erhöht. Näheres enthält die am 22. Juli 1920 erscheinende Nummer des Tarif⸗ anzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vor⸗ übergehende Aenderung des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung. (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455.

Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahuhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18. Juli 1920.

Eisenbahndirektion.

fär Selbstabhoker auc

Aachen, den 10. Juli 19200.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 160.

Verlin. Mittwoch, den 21. Juli

——

——

9

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Eisenbahnen enthalten sind,

Das Zentral⸗ delsregister das D danpelsregisger for den.

straße 32, bezogen werden.

er die Bekanntmachungen

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das D

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

te. 1 2 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral beträgt 12 f. d.

dels ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 5

über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handeis⸗ 5. Oüter⸗ eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrpl erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blant unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich.

ister für das Deutsche Reich Flchettigder Reger täglich. Der Bezugspreis

(Nr. 160 A)

nzeigenpreis f. d. Raum einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben. eutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 160 A, 160B, 160 und 1600 ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen. [42778] In das Handelsregister wurde heute bei der „C. Heinrich Schmeck“ in Aachen eingetragen: Dem Josef Schmeck in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5. ““

Aachen. 3 [42779]

In das Handelsregister wurde heute die Firma eingetragen: Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Eschweiler, Zweigniederlassung Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemischen und technischen Produkten für Industriezwecke. Zur Er⸗

reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft

befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1920 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von der Ein⸗

agung in das Handelsregister bis zum

31. Dezember 1924 festgesetzt. Kündigt seiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Abkauf, so gilt die Gesell⸗ schaft als auf ein weiteres Jahr verlängert und so fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Geschäftsführer oder ein Pro⸗ kurist befugt Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Peter Sckubert, Fahrsteiger in Esch⸗ weiler⸗Bergrath. Dem Kaufmann August Venrath zu Aachen ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗

miger.

Aachen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [42780] In das Handelsregister wurde heute die Fre in in, zurzeit Stefanstr. 2, und als

deren 8 ee. der n Edmund Meutgens. daselbst, eingetragen.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [42781] In das Handelsregister wunde heute die Kommanditgesellschaft „Rhein.⸗Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie.“ in Köln mit Zweigniederlassung in Wür⸗ selen bei Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gasellschafter ist der Kaufmann Ernst Schmidts zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1916 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Aachen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 8 [42783] In das Handelsregister wurde beute bei der Firma „Diepenbrock & Dithmar“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Dithmar zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete, die bis⸗ herice Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die dem Wilhelm Dithmar erteilte Eingel⸗ prokura ist erloschen. Aachen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [42782] In das Handelsreaister wurde heute bei der Firma „W. Stürtz⸗Bonnie“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der für das Geschäft benutz⸗ ten Immobilien, und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, auf die Gesellschaft „W. Stürtz⸗Bonnie, Gesell⸗ sFaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen übergegangen. Aachen, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

A7 8 [42241] Ilon ndelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde eingetragen die Firma

„Gebr. Wöhr“. Sitz in Unterkochen.

Prokurist: Georg Bauer, Ingenieur in Unterkochen. Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Eisenkonstruktionen eit 1. Juni 1906. Gesellschafter: Ernst

öͤhr, Fabrikant in Stuttgart, und Phi⸗ lipp Wöhr, Fabrikant in Unterkochen. Die Niederlassung ist von Stuttgart nach Unterkochen verlegt.

Den 10. Juli 1920.

Würitembergisches Amtsgericht Aalen.

Adelsheim. l Das unter 22. Fran Salomon Lisz⸗ berger, Kleineicholzheim, im Handels⸗ neffe⸗ A eingetragene Handelsgeschäft ist un Daniel Bär in Klein⸗

der Firma Salomon Lißberger Nach⸗

88 in Kleineicholzheim weiter⸗

geführt.

1 Adelsheim, den 3. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.

Altena, Westf. [42563] „In unser Handelsregister B Nr. 77 ist bei der Firma Gebrüder Knipping, Abteilung der Deutsch⸗Luxembur⸗ gischen Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Altena am 9. Juli

1920 eingetragen:

1. Dem Abteilungsvorsteher Friedrich Becker und der Buchhalterin Marie Bor⸗ beck, beide zu Altena, ist Prokuva für die Zweigniederlassung in Altena erteilt wonden dergestalt, daß jeder nur in Ge⸗ meinschaft mit einem wirklichen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Fiyma berechtigt ist;

2. dem Kaufmann Waldemar Neuhaus zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Altena i. W., den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Altenburg., S.-A. [42784 In das Handelsregister Abt. A ist heu⸗ unter Nr. 582 die offene C schaft in Firma Lange, Müller & Co. mit dem Sitze in Altenburg und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Bernhard Adolf Lange, der Architekt Kurt Alfred Müller und der

Altenburga, sowie weiter worden, daß die Gesellschaft am 1. Junmi 1920 begonnen bat. Altenburg, den 12. Julii 1920. Das Amtsgericht. Abteiluna 1.

In das lsregister Abt. B ist bei Nr. 2 (Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt Lingke & Co. in Altenburg,

Zweigniederlassuna der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

und Hütten⸗

[42786)

Altona.

0 -; eicholzheim übergegangen und wird unter

Kaufmann Albert Paul Richard Noack, sämtlich in Altona.

in Leipzig) heute eingetragen worden.

daß in Ausführunag des Generalversamm⸗

lungsbeschlusses vom 24. März 1920 das Grundkavital um 35 000 000 erhöht ist und jetzt 160 000 000 peträagt und daß durch den bezeichneten Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Gesellschaftsvertrag neben einigen infolge staatsrechtlicher Ver⸗ änderungen nötig gewordener Bexichti⸗ gumgen in §§ 3 und 6 (Gesellschaftsblätter), §4 (Grundkapital und Aktien). § 26 (Pro⸗ kurgerteiluna) geändert worden ist.

Es werden 35 000 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien über ie 1000 zum Kurse von 132 ½ ausgegeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in G mehr in der Leivziger Zeituna, sondern in der „Sächsischen Staatszei tung“.

Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Karl Grimm. beide in Leipzig. sind m Vorstandsmitaliedern bestellt worden.

Altenburg, den 12. Jusi 1920.

Das Amtsgevicht. Abteiluna 1.

Altenburg. S.-A. In das Handelsregister Abt K ist beute unter Nr. 583 die Firma Adolf Grün⸗ wald in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufemnann Adolf Daniel Grünwald in Altenburg eingetragen worden Altenburg, am 13. Juli 1920. Das Amtsgevicht. Abteiluna 1.

Altenburg, S.-A. [42787]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 57. Fipma Dresdner Bank Geschäftsstelle Altenburg in Alten⸗ burg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden eingetvagen worden, daß dem Dr. Oswald Mälger in Altenbura füör die Zweignieder⸗ lassung Prokura dergestalt erteilt ist, daß er bevechtigt ist die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vopstandsmitalied oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung zu vertreten. Altenburg, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteiluna 1.

Altona, Elbe. 8 8

Eintvagungen ins Handelsregister.

1. Juli 1920:

H.⸗R. A 1989: Bruno Marx § Co., Altona. Persönlich haftende Gesellschafte dieser offenen Handelsgesell 20 1920

im Reichsameiger nicht

[42785]

[42564)

schaft, die am führer sind: hat, sind Bruno Klechowitz,

2. Juli 1920:

H.R. A 1990: Wählen & Co., Aktona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. bruar unen hat, sind Joseph Wählen, Maschinenbauer, Stellingen⸗ Langenfelde, und Friedrich Knichelbein Maschinenbauer, Heneueg.

6. Juli 1920:

H.⸗R. A 1991: Paustian & Sohn, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen elsgesellschaft, die am 24. Juni 1920 men hat, sind Ehefrau Mary Paustian, geb. Plat, und John Paustian, Malermeister, beide in Altona. Dem Privatier August Paustian und dem Malermeister Hugo Paustian in Altona ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. K 1992: Georg Wöhnert, Altona. Inhaber dieser Firma ist Georg Wilhelm Fehn Hellmuth Wöhnert. Altong.

H.⸗R. A 1619: H. Ernst Plümer, Altona. Die Firma lautet jetzt: H. Ernst Plümer, Hamburg, mit einer unter gleich⸗ autender Firma betriebenen Zweignieder⸗ lassung in. Alltom. Inhaberin dieser Firma ist Frau Witwe Minna Arndt, geb. Behn, Hamburg. Das KNrrelsge chäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Hermann Arxndt, auf dessen Witwe über⸗ Figangen. Zumleich ist die bisherige in Ultona bestehende Hauptniederlassung in

eine Zweigniederlassung der nach Hamburg

verlegten Hauptniederlassung umgewandelt. Die Prokura der jetzigen Inhaberin ist

erloschen. H.⸗R. A 1961: Willi Westphalen, Die Firma lautet jetzt: West⸗

Berger, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1920 begonnen.

H.⸗RR. A 1981; Wiedemann Schnau. Altona. Die Firma ist in Lehmann & Schnau geändert. Der Maschinist Wiede⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Maschinenbauer Max Lehmann, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

H.⸗R. B 259: Holz⸗Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Altona, Gesellschaft mit beschvänkter Haftung, Altona. Nuch beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

7. Juli 1920:

H.⸗R. B 13: Brotfabrik Elbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Juni 1920 sind die §§ 7, 9, 10, 12, 13, 15 26 geändert, bzw. die §§ 15— 21 aufgehoben gemäß der Nieder⸗ schrift des notariellen Protokolls. Ins⸗ besondere ist die Vertretungsbefugnis dahin geregelt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Be⸗ stimmung der Gesellschaftewversammlung verbreten wird. Die Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats findet fortan nicht statt.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ansbach. [42788] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Karl Binder“ in Dittenheim wunde heute eingetragen: Der Sitz wurde nach Nürnberg verlegt.

Ansbach, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Füs üth 11““ 4ꝓe ekanntmachung. 8 92 :m hiesigen Hand Ai . Nr. 446 bei üen Handels⸗ gesellschaft Wäschefabrik L. Emmerich in Arnstadt folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 9. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Arnswalde. 3 [42242]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Juni 1920 er⸗ richtete Gesellschaft. mit beschränkter Haftung unter der Firma Klechowitz & Co., G. m. b. mit dem Sitz in Arnswalde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien sowie von Nutzholz. Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: 1. Der Kartograph Oswald Melching aus Berlin SW. 29, Heinstr. 7, 2. der Kaufmann Johann Klechowitz aus Schneidemühl, Gartenstr. 21. Geschäfts⸗ 1. der vorbenannte Johannes 2. der Kaufmann Helmut!

meinschaft ermächtigt.

Melching aus Schneidemühl. Dem Fränu⸗

lein Lisa Schmidt aus Schneidrmühl ist Prokura erteilt. 8

Arnswalde, 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg.

Inhaber der 2 unter „Rudolf Hüttich“ mit dem Miltenber

bruch⸗ und

ö1“

425 d. Fenma.

teinhauereigeschäfts sind nun⸗

mehr seit 6. Mai 1920 in offener Handels.

gesellschaft der Steinmetzmeister Rudolf Hüttich senior, die Steinmetztechniker Ru⸗ dolf Hüttich jun. Walter Hüttich, Herbert

üttich, die Steinmetztechnikersehefrau

lara Seus, geb. Hüͤttich, und die Steinmetzmeisterstochter Martha Hüttich, sämtliche in Miltenberg a. M. Die Firma ist unverändert. Der Stein⸗ metzmeistersehefrau Minna Hüttich, geb. Sommer, in iltenberg a. Einzelprokura erteilt. vzr Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Rudolf Hüttich senior allein, die beiden Gesellschafter Herbert Hüttich und Klara Seus, geb. Hüttich, nur in Ge⸗ mãch Die Gesellschafter Rudolf Hüttich jun., Walter und Martha

Hüttich sind von der Vertretung der Ge⸗

sellschaft ausgeschlossen. Aschaffenburg, den 10. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht.

Backnang. [42789]

Im Handelsreagister für Ieeer wurde heute bei der Firma Adolf Winter in Backnang eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Sohn des seit⸗

herigen Inhabers. Friedrich Aucust Winter. über sen. der es unter der Firma

eingetragen phalen & Berger. Der Ingenieur Joseph „Friedrich A. Winter“ weiterführt.

Backnang, den 7. Juli 1920. Amtsagericht Backnang. Hefelen, Landgerichtsrat.

Bad Oeynhausen. 8,. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 310 die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritsch & Torwegge mit dem Sitze in Bad Oenynhausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Fritsch und der Schlossermeister Franz Torwegge in Bad Oeynhausen. Die Gesellschaft hat

am 1. Juli 1920 begonnen. Zu ihrer Ver⸗

tretung sind nur beide Gesellschafter’ ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Bad Oeynhausen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Ballenstedt. [42790] Unter Nr. 17 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute bei der dort geführten

Firma Alexisbad, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, zu Alexisbad im Harz folgendes eingetragen worden:

Der Hotelier Paul Schwiesau ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Leaationsrat . D. Eberhard E von Schwarzenfeldt in Berlin ge⸗ wählt.

Ballenstedt, den 12. Juli 1920.

Des Amtzsgericht. 1. Barmen. [42791] unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 6. Juli 1920:

B 284 bei der Firma Ewald op der Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Feselfhafter vom 23. Juni 1920 ist der Gesellschaftervertrag abgeändert.

Am 7. Juli 1920:

A 277 bei der Firma Rohde & Fro⸗ wein in Varmen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Ernst Frowein jum, Fabrikant in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die HI 8 8 .rin jie Firma ist geänd in: Frowein Sohn in Barmen.

A 631 bei der Firma Ernst Nieland & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Frrährh Smend in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2953 die offene Hand ellschaft Winterberg & Spies in S und als deren persönlich hoftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute August Winterberg und Ernst Spies in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen.

A 2954 die Firma Ernst Tesche in Barmen, Wertherstr. 117, und als deren Fihobe der Kaufmann Ernst Tesche, da⸗ elbst.

A 2955 die offene Handelsgesellschaft Oskar Leyer & Comp. in Barmen, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Oökar Leyer und

gi in a. M. betriebenen Stein⸗

eE. Weber in Barmen. Die Gesell⸗ m 8. i : A 126 Nra⸗ Firma Friedrich Feld⸗ hoff Sohn in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Paul Herrmann in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt. A 2858 bei der Firma Ferd. Wicke Nachf. 81ö1“ in Barmen: Der Chefrau Otw von Ragus, Maud geb. Hinrichs, ien ist Prokura erteilt. B 207 bei der Firma Gesellschaft für Oelfeuerung r. Schmitz & Co. mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann C. W. Schmitz in Barmen ist Prokura erteist. Die Prokura des W. 2 Schmitz ist erloschen. Amtsgericht Barmen. [42792] ist heute

Bergen, Rügen. In unser Handelsregister A bei der Firma Carl Nause, Sasßnitz, Feingetragen worden: Die Firma ist in „Carl Nause’'s Witwe“ geändert und als deren In⸗ haberin die Witwe Anna Nause, geb. Bartsch, in Saßnitz eingetragen.

Bergen a. Rg., den 9. Juli 1920

Das Amtsgericht.

Berlin. [42796] „In unser Handelsregister B ist heute worden; Bei Nr. 11 die Ak⸗ tiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover: Direktor Franz Weigel in Hannover ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bei Nr. 784 Gesell⸗ schaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen in Berlin, Sitz: Ber⸗ lin: Die von der Aktionärversammlung am 30. März 1920 beschlossene Abänderung der Satzung Bei Nr. 789 Deutsch⸗ Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Elkan in Berlin ist nicht mehr Vorsta itglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ift ernannt: Kaufmann Joseph Comes in Berlin⸗Schmargendorf. Bei Nr. 1543 Deutsche Hypothekenbank (Meinin⸗ gen) Filiale Berlin, Sitz: Meinin⸗ gen mit in Berlin: Die Prokura des Karl Korsch in Mei⸗ ningen ist erloschen. Bei Nr. 3364 Aktiengesellschaft für überseeische Bauunternehmungen, Sitz: Berlin: Die von der Aktionärversammlung vom 14. Juni 1920 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach besteht der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Aufgehoben ist die Bestimmung. 88 deren Ernennung sowie deren Wider⸗ ruf und die Ernennung von Prokuristen gerichtliches oder notarielles Protokoll er⸗ fordern. Ferner: Kaufmann Carl Boltz in Berlin ist noch zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Bei Nr. 9286 Kurfürstendamm 150 Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Kaufmann Nathan Lindemann in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vor⸗ stand ist ernannt; Kaufmann Heinrich Lehmann in Berlin. Bei Nr. Handelsbank für Ostafrika, Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Tanga: Kaufmann Alfred Lemm in Berlin⸗Friedenan ist noch zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. Bei r. 10 183 Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Prokura des Fritz Strohmeyer in Köln ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 422 Deutsche Bank, Sitz: Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen: Direktor Alfred Blinzig, jetzt in Berlin⸗Dahlem, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Oswald Baumecker, Otto Böhme, Albrecht Brandt, Paul Dessau, Bruno Drechsler, Richard Erler Georg Fiene, Paul Glogner, Friedrich Götz, Ludwig Graeber, bert Graf, Otto Adolf ubner, Dr. Stephan cobi, Carl Jansen, Gustav Jogszat, Hermann Kaiser, Eduard Klatt, Robert Mahrholz, Adolf Malleis, Otio Perutz, Hans Rathcke, Georg Räde. Erich Riebensahm, Marx Rohloff, Kurt Sa⸗ barth, b1.. Saegel. . arles Schmid. auser, Arno rdtfeger, ilhelm e6 Aüfrh . 88 Feen Stöl⸗ ing. Hans Süpply, Hugo Thiersch, Hein⸗ rich Tuve. Ein . derselben ist erag⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ oder einem stellvertretenden orstandsmitaliede die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Alfred