1920 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

“]

ist erloschen. 3. Am 5. Juli 1920 auf Blatt 696 über die Meier: Die 2 Abraham Maus ist erloschen. 4. Am 0. Juli 1920 auf Blatt 758: Die Han⸗ del ellschaft: Gebrüder Gasch, Elek⸗ trotechnische Fabrik, Döbeln i. Sa. zesellschafter sind der Kaufmann Max Rudolf Gasch und der Oberingenieur Paul Alfred Gasch, beide in Döbeln. sellschaft ist am 31. Dezember 1919 er⸗ richtet worden. zweig; Herstellung und Vertrieb aller ein⸗ schlägigen Artikel der Elektrotechnik.

Döbeln, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Döbeln. [42814] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 695 über die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Döbeln, eingetragen worden: a) Am 30. Juni 1920: Die General⸗ ersammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfund⸗ dreißig Millionen Mark, in fünfund⸗ dreißigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundert⸗ undseckzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Kurs der neu auszugebenden Aktien t auf 132 ¼ *%e festgegesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt worden die Direktoren Wilhelm Josef Weißel und Karl Grimm, beide in Leipzig. b) am 10. Juli 1920, daß die Prokura es Kaufmanns Otto Drechsler in Döbeln erloschen st, und daß dem Kauf⸗ mann Martin Lippmann in Döbeln Pro⸗ kura für die Zweigmederlassung Döbeln erteilt ist. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Zweigmederlassung Döbeln vertreten. Amtsgericht Döbeln, den 10. Juli 1920.

Dresden. [42815] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4216, betr. die Aktiengesellschaft Immosbilien⸗Bank zu Dresden in Dresden, eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 11. März

1882 ist in seiner Ueberschrift sow e in den §.1, 2, 3, 6, 7, 8, 11, 19, 21 und 27 und erner in der Ueberschrift des Abschnitts IV. uch Boschluß der Generalversammlung

21. April 1920 laut Notariatsproto⸗ diesem Tage geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Erwerb und Verkauf von Bergwerken nd Bergrealitäten jeder Art sowie Be⸗ rieb derselben,

89 von Bergwerksprodukten Uer Art,

oe) Verarbeitung und Veredelung von

F und Berçwerkspvodukten jeder

Art,

cd) Herstellung von Maschinen, Einrich⸗ tungen jeder Art, insbesondere für die vor⸗ ezeichnete Verarbeitung, für Bergwerks⸗

einrichtungen und verwandte Geschäfts⸗ zweige,

e) Uebernahme und Betrieb von fremden

Bergwerk⸗ und sonstigen industriellen

Unternehmungen sowie Vertrieb der Er⸗ eugnisse solcher Unternehmungen. Die

Gesellschaft ist berechtigt, sich bei Unter⸗

nehmungen der vorgenannten und ähnlichen

Art zu beteiligen, besondere Gesellschaften u bilden, bzw. sich mit Gesellschaften zu

verbenden oder solche in sich aufzunehmen.

Die Firma lautet künftig: „Bergina“

Bergwerk⸗ und Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Minchen verlegt worden.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsver⸗

trage wird noch bekanntgegeben:

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen je einmmal in der „Bayerischen Staatszeitung“ und im „Reichsanzeiger“.

Fristen werden vom

ffentlichung in der „Bayerischen Staats⸗ zeitung“ an gerechnet.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 13. Juli 1920.

Dresden. [42816]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 213, betr. die Firma Autyvgen Gasarccumulator Aktien⸗ gesellschaft (Aga Aktiengesellschaft) i Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellschaeft: Die Zweigniederlassumg ist aufgohoben worden.

2. auf Blatt 11 554, betr. die Firma Emmerich & Bertholon in Dresden, Zweigniederlassung der in Paris unter er gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft!. Die Zwangsver⸗ waltung auf Gvund der Bekanntmachung, betr. die zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 26. No⸗ bember 1914 Verwalter Kaufmann Willy Heinrich Sennewald in Loschwitz ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 13 659, betr. die Firma Caf6 Altmarkt Franz Crohn in Dresden: Der Kaufmann Franz Crohn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arnolf Günther Otho in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Café Alt⸗ markt A. Günther do. . 4. auf Blatt 15 051, betr. die Firma Friedrich Wolff in Dresden: Pro⸗ fura ist erteilt dem Kaufmann Walter

Heynen in Dresden. B enan, n Dresden, Abteilung III,

den 13. Juli 1920.

Firma G. Arthur Prokura des Kaufmanns

Die Ge⸗

Angegebener Geschäfts⸗

Tage der Ver⸗

Düsseldorf. 2 [42817]

In das Seeeh e B wurde am 7. Juli 1920 eingektragen: Nr. 1909. Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Ludendorffstraße 71. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenteilen. Die Ge⸗ zellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf mann H Sonnenberg und Nauf. mann orbert Mildenberg, beide in Düsseldorf. Sind

mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der G folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Nachgetragen wurde bei Nr. 71, Wil⸗ helm⸗Heinrichs⸗Werk vormals Wilh. Heinr. Grillv A.⸗G., hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sowie ferner der Generakfekretär Dr. Carl Bretschneider in Dortmund sind zu Liquidatoren bestellt. Sind zwei oder mehr Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren ver⸗ treten;

bei Nr. 806, C. Senssenbrenner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Oberkassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann die Gesellschafterversammlung be⸗ scchließen, daß der eine oder der andere von ihnen oder alle zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt sind; im selben Falle bestimmt die Gesellschafterwwersammlung auch, ob Einzel⸗ oder Gesamtprokura er⸗ teilt werden soll. Der Kaufmann Gustav Kiltz in Düsseldorf⸗Oberkassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, und zwar derart, daß er sowohl als auch der bis⸗ herige Geschäftsführer Cavl Senssen⸗ brenner jeder zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Gustav Kiltz ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [42580] Im Handelsregister B 64 wurde am 13. Juli 1920 bei der Firma Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Schleppverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Eintragung der Satzungsänderung vom 17. Juli 1919 ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eckernförde. 1 [42581]

Eingetragen am 11. Juli 1920 in unser Handelsregister B Nr. 12 bei der Firma Heinrich Wiedemann jun., G. m. b. H. in Eckernförde: Die Prokura des Friedrich Schnau in Eckernförde ist er⸗ loschen; dem Kaufmann Andreas Petersen in Eckernförde ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Eckernförde.

Eddelak. . [42582] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: J. Rühmann u. Co. Burg i. D. Johannes Rüh⸗

Inhaber: Kaufmann

mann, Fcuce eh Hinrich Bade und Kauf⸗ rich Hinz, sämtlich in Burg

mann Fried 1b imtlich i. D. Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Eddelak, den 23. Juni 1920.

3 Das Amtsgericht.

8

Eichstätt. 142818] Betreff: Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Schwarzmann in Ingolstadt betreibt unter der Firma „Süddeutsche Möbel⸗ und olz⸗ Industrie Carl Schwarzmann⸗⸗ in Ingolstadt den Großvertrieb von Woh⸗ nungseinrichtungen, Möbeln, Rohstoffen für die gekamte Möbelindustrie sowie den Großhandel mit Bau⸗, Nutz⸗ und Werk⸗

holz. o Eichstätt, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Elberfeld. [42583] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

1. In Abt. A unter Nr. 1066 bei der Bergisch⸗

Margarine⸗Werke F. A.

Isserstedt, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ihre Firma ist auf die neugegründete Aktiengesellschaft „Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isser⸗ stedt Aktiengesellschaft“ zu Elberfeld über⸗ gegangen. 8

2. In Abt. B unter Nr. 402 die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma „Bergisch⸗ Märkische Margarine Werke F. A. Ifserstedt Aktiengesellschaft“ in Elberfeld. Der AZ ist am 17. April 1920 gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Margarine und Speisefetten, ferner der Erwerb und von htene hemne hen die mit dem vo angegebenen oder diesen Zweck zu fördern geeignet er⸗ cheinen, sowie die Beteiligung an solchen Internehmungen in 65 gesetzlich zu⸗ lässigen Form. Das Guundkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 1500

„₰

Shsen Handelsgesellschaft Märkische

zusammenhängen

auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nenmwerte ausgegeben werden. Die Fabrikanten Max und Curt Isserstedt in Elberfeld sind die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ Werke F. A. Isserstedt“ in Elberfeld. Sie bringen dieses Geschäft mit allen Aktiven sowie mit derh, Fürrsghin in die Gesell⸗ schaft ein. Dieses Einbringen erfolgt auf Grundlage der für den Januar 1920 auf⸗ gestellten Bilanz, und zwar derart, daß diese Aktiven zu den in der Bilanz angegebenen Beträgen von zusammen 6 569 241,29 übernommen werden, und daß dagegen die Passiven mit 5 069 241,29 ebenfalls übernommen werden. Das Nettoeinbringen der Herren Max und Curt Isserstedt be⸗ trägt somit 1 500 000 ℳ. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1 Januar 1920 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Zu den in die Gesellschaft von den Herren Max und Curt Isserstedt ein⸗ brachten Aktiven gehören auch 1. die im Grundbuche von Elberfeld⸗Stadt Band 139 Blatt 5534 verzeichneten Grundstücke: Flur 309 Nr. 46, Steinbecker Straße Nv. 18, groß 7,50 Ar, Flur 309 Nr. 54/37, Stein⸗ 8 der Straße, groß 2 qm, Flur 307 Nr. 38, Weidenstraße 27, groß 99 am, Flur 307 Nr. 46/36, Weidenstraße, groß 5 qm; 2. die im Grundbuche von Elber⸗ feld⸗Stadt Wand 157 A Blatt 6248 ver⸗ zeichneten Grundstücke: Flur 307 Nr. 4, Weidenstvaße 27, groß 4,30 Ar, Flur 307 19 Steinbecker Straße 28, groß 8,13 Ar, Flur 307 Nr. 6, Steinbecker Stvaße 24, groß 4,65 Ar, Flur 307 Nr. 3, Weidenstraße 27, groß 20,15 Ar, mit den aufstehenden Gebäuden. Auf den vorbezeichneten Grundstücken ist in Abt. III Nr. 16 eine Hypothek von 1 000 000 für 1. Herrn Alex Bruske, Kaufmann in Den Haag (Holland), 2. Herrn Richard Porlocarrero, Kaufmann daselbst, je zur Hälfte eingetragen. Die Aktiengesellschaft übernimmt diese Hypothek mit den Zinsen vom 1. Januar 1920 ab als Selbst⸗ schuldnerin und unterwirft sich den beiden Gläubigern gegenüber der sofortigen 1eö aus dieser Urkunde. Gegen das vorstehende Einbringen Werte von 1 500 000 gewährt die Ge⸗ sellschaft 1. dem Herrn Max Isserstedt 748 Aktien von je 1000 ℳ, also zusammen 748 000 ℳ, und einen Barbetrag von 2000 ℳ, 2. dem Herrn Curt Isserstedt 748 Aktien von je 1000 ℳ, also zusammen 748 000 ℳ, und einen Barbetrag von 2000 ℳ, zusammen 1 500 000 ℳ. Der Besitz, die Gefahr, die Nutzungen und Lasten, welche das eingebrachte Immobiliar betreffen, sind seit dem 1. Januar 1920 von der Gesellschaft übernommen. Der

Vorstand besteht je nach der Bestimmung

des Aufsichtsrats aus drei oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aussichtsrat bestellt, sie können auch vom Aufsichtsrat endgültig oder vorübergehend abberufen bzw. ent⸗ lassen werden. Die Beschlüsse über Be⸗ stellungen, Suspension und Abberufung von Vorstandsmitgliedern bedürfen zu ihrer Gültigkeit der notariellen Form. Dem Aufsichtsrat steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die

eefugnisse der einzelnen Vorstandsmit⸗ glieder zu entscheiden, auch für behinderte Mitglieder Stellverbreter zu ernennen und die Zeichnungsbefugnisse der Vorsteher und Beamten von Zweigniederlassungen zu bestimmen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Veröffentlichung im Deoutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Genevalversammlung erfolgt in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Max Isser⸗ stedt, 2. Fabrikant Kurt Isserstedt, 3. Stadtverordneter Georg Ungemach, 4. Kaufmann Heinz Hüser, 5. Kaufmann Alfred Enders, alle in Elberfeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Die vorstehend zu 1, 2 und 5 be⸗ nannten Max Isserstedt, Kurt Isserstedt und Alfred Enders. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Georg Ungemach,

Stadtverordneter in Elberfeld, 2. Heinz

Hüser, Kaufmann daselbst, und 3. Georg Herrmann, Bankdirektor, daselbst. Die

mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücke, insbesondere der

rüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsratzs und der Rewisoren können während der Dienststunden bei der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

II. Am 2. Juli 1920?

1. In Abt. A unter Nr. 655 bei der Firma Wilhelm Duhr, Elberfeld, als jetziger Inhaber der Firma August Kredt ijr. in Elberfeld, und das Erlöschen der Pro⸗ kura der Witwe Wilhelm Duhr.

2. In Abt. A unter Nr. 1721 bei der 55 Robert BVlank & Cie., Elber⸗ eld: Die dem Paul Gaertner erteilte Gesamtprokura ist erloschen. G

3. In Abt. A unter Nr. 2486 bei der In Hendee selscaft Seringhaus

Lindner, Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Prokura der Ehefrau sind erloschen.

4. In Abt. A unter Nr. 3981: Die Firma Georg Sailliez, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Sailliez in Elberfeld.

5. In Abt. B unter Nr. 264 bei der Firma Gebrüder Schürmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗

Gefellschaftevertrages abgeändert und

im

Die Firma und die Otto Seringhaus

Haftung,

Gesellschaftsvertrag ein neuer Paragraph (15) hinzugefügt. Die Gesellschaft kann zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellen. Wie viele Geschäftsführer bestellt werden, bestimmt die Versammlung der

Gesellschafter, Die Gesellschaft wird

durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Ea-SSI

oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗

treten. Der Kaufmann Paut Beermann in Elberfeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura der Ehefrau Walter

Schürmann ist erloschen.

III. Am 6. Juli 1920, a) in Abteilung A: 1. Unter Nr. 2016 bei der of eandelsgesellscheft Eduard Müller, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Eduard

Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. Unter Nr. 3454 bei der Firma

Elberfelder Speditions⸗ und Lager⸗

haus Frau Gottfried Gerling⸗

Elberfeld: Dem Spediteur

dem Elberfeld erteict in

offenen

Gottfrichs

Gerling jr. in Elberfeld ist Gesamtprolmes

erteilt in der Weise, daß er nur in Ge meinschaft mit vem Prokuristen Classen die Firma zeichnen und vertreten kann. Die Einvelproburd des Prokuristen Classen ist in eine Gesampprokura umgewandelt.

3. Unter Nr. 3460 bei der Firma Kunstgewerbliche Werkstätte Theodor Herweg Witwe, Elberfeld: Die Firma und die Prokura des Theodor Herwig sind elloschen.8

4. Unter Nr. 3982 die Firma Frau Else Vianden, Elberfeld, und als deren Inhaber Frau Heinr Else geb. Preiß, in Elberfeld.

5. Unter Nr. 3983 die Firma Otto Seringhaus, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Seringhaus in Elberfeld. Der Ehefrau Otto Seringhaus, Elisabeth geb. Willich, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

6. Unter Nr. 3984 die offene Handels⸗ gesellschaft Leven & Co., Elberfeld, die am 1. Juli 1020 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Leven und Gustav Gathmann in Elbeifeld.

b) in Abteilung B: Unter Nr. 403 die Firma Werkzeug⸗

Jansen⸗Compagnie mit beschränkter Haftung in Cronenberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel und Export von Werkzeugen, Stahl⸗ und

Eisemwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt,

andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann Abraham Meus in Groß Bauchlitz, Curt Johann Jansen in Cronenberg, Helmut Jansen, daselbst, und Hugo Maus in Elberfeb⸗⸗Hahnerberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1920 fest Die Geschäftsführer Johann Abraham Maus und Curt Johann Jansen sind be⸗ rechtigt, jeder für sich allein die Gesell⸗

schaft zu vertreten. Dagegen sind die Ge⸗ Hugo

schäftssührer Helmut Jansen und Maus nur zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b

IV. Am 8. Juli 1920, a) in Abteilung A: 1. Unter Nr. 3835 bei der Firma Zentrale für das gesamte Holz⸗ gewerbe Karl Heuschen, Elberfeld, als jetziger Inhaber der Fivma die Ehe⸗ frau Heinrich Behr, Anna geb. Taurke, in Elberfeld sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Heinrich Behr ausgeschlossen ist.

2. Unter Nr. 3176 bei der Firma Schmidt & Schmahl, Vohwinkel: Die Eywerberin hat die im Betriebe der Firma Schmidt & Schmahl begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabens nach dem Stande der Bilanz vom 12. März 1920 übernommen. 3. Unter Nr. 3985 die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Ungar & Sohn in München, Filiale Elberfeld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Gustav Ungar und Heinrich Ungar, beide Kupferschmiedemeister in München. Die Gesellschaft hat am 14. November 1916 begonnen. Dem Ingenieur Philipp Heyland in Elberfeld ist mit Beschränkung auf den Bexkri Prokura erteilt.

4. Unter Nr. 3986 die offene Handels⸗ gesellschaft Becher & Weißgerber in Elberfeld, die am 1. Juli 1920 begonnen hat, und als deven persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Carl Becher und Walter Weißgerber in Elberfeld.

5. Unter Nr. 3987 die Firma P. Carl Aschmann, Elberfeld, und als deren

Inhaber der Schankwirt und Viehhändler Peter Carl Aschmann in Elberfeld.

6. Unter Nr. 3988 die Firma Otto Temme, Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Temme in

Elberfeld. b) in Abteilung B:

1. Unter Nr. 287 bei der Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld: Direktor Dr. Friedrich Quinke in Leverkusen ist mit dem 1. April 1920 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

2. Unter Nr. 387 bei der Firma Bank für Handel und Indnstrie in Darm⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Elber⸗ feld unter der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Elbetseld: Dem Prokuristen Günther Bauer in

schafter vom 7. Januor 1920 ist § 8 des CExberfeld ist Probura für die Fmole in

Ge·

Heinrich Vianden, Flensburg.

7n.

Firma der Filiale am mit einem eens⸗ oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank „per procura“ xichnen

kann. Amtsgericht Elberfeld.

wnter 179

andelsregister Aie ter Nr. 129,

die 88 Franz Höntzsch zu Ortrand

betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann

Mar Matthey zu Ortrand ist Prokura

erteilt. 1 Elsterwerda, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Eschweiler. 42820] In das Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist heute eingetragen worden die Firma Christian Fetzer Agenturen und Kommissionen in Eschweiler. In⸗ haber ist der Kaufmann Christian Fetzer in Esckweiler, Rosenallee 20. Eschweiler, den 12. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Feldberg, Meckl. 42821] In das Resigr Handelsregister ist heute zur Firma „Uckermärkische Stein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Spalte 4. Durch Beschluß vom 15. Juni 190 ist der Sitz nach Berlin⸗Dahlem verlegt. Feldberg, den 14. Juli 1920. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

das Handel 1 Eintragung in das Handelsregister vom 8. Juli 1920 bei der Firma J. C. Schmidt in Flensburg: Die Firma ist auf den Kaufmann Christian Friedrich Heinrich Happich in Flensburg über⸗ gegangen. 8 1

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch Happich ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Heinrich Beyer in Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [42822]

Eintragung in das Handelsregister A vom 9. Juli 1920 bei der Firma Hans Jordt in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

[42823]

Flensburg. Sregister A

Eintragung in das vom 9. Julk 1920 bei der Firma Raaz & Co. in Flensburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Flensburg.

Fraustadt. b 42585]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma „Ingenieur und Handelsbüro Paul Kothe“ in Fraustadt und als deren Inhaber der Sberingenieur Paul Kothe in Fraustadt eingetragen worden. 8

Fraustadt, den 3. Jusi 1920.

Das Amtsgericht.

sSachsen. 142824] Auf Blatt 971 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Freiberg in Freiberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertsechzig Millionen Mark beschlossen. Die Evhohung ist er⸗ folgt. Der Gesell’chaftsvertr vom 20. Dezember 1899 nebst der Sabung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notarigtsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt: a) der Bankdirektor Wilhelm Josef Weißel, 9 der Banldirektor Karl Grimm, beide in Leipzig. Amtsgericht Freiberg, am 13. Juli 1920.

Geestemünde. s42586] In bas Handelsregister Abt. B ist heute zu folgenden Firmen eingetragen:

G. Seebeck, Aktiengesellschaft,

Freiberg,

jeb der Zweigniederlassung chiffswerft, Maschinenfabrik und

Trockendocks in Geestemünde 18 37): Die Generalversammlung vom 5. März 1920 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 durch Ausgabe von Vor⸗ zum Nennwerte von je 1000

eschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. 55 Ieeöö beträgt jetzt 4 200 000

ark. b) Lubecawerke, Blechindustrie, Maschinenbau⸗ Anstalt, chemisch⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Zweigniederlassung in Wulsdorf (Mr. 47): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1920 ist das Stammkapital um 1 700 000 auf 4 000 000 erhöbt. Geestemünde, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.

Druck der Norddeutichen Buchdruckerei und Verlassanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Nr. 160.

Berlin, Mittwoch, den 21. Fuli

zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.

enossenschafts⸗, 8.

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

straße 32, bezogen werden.

ichs⸗ und Staatsanzeigers,

SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d.

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den

Das Zentral⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a2r wem

Das Zentral⸗Handelsregister für das 8SI““ kann durch alle Postanstalten, in Berlin

aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

ndelsregister für das DeutscheReich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis 8 n ko

ierteljahr. Einzelne Nummer

sten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4) Handelsregister.

Freiburg, Schles. [42825]

In unser Handelsregister Abt. A sind am 1. Juli 1920 folgende Firmen einge⸗ tvagen: Nr. 202. Nationaltheater Inh. P. Weißpflog in Freiburg, Schl. In⸗ haber: Kinobesitzer Paul Weißflog in Freiburg, Schl.

Nr. 203. August Gorlt, Gstter⸗ Grundstück⸗ und Hypotheken⸗Agen⸗ tur, Freiburg, Schl. Inhaber: Gmnd⸗ stücksagent August Gorlt in Freiburg, Schl. Amtsgericht Freiburg, Schl. Gera, Reuss. [42826]

Hier ist heute eingetragen worden:

A. Nr. 1285 die Firma Fritz Max Weiser in Gera. Inhaber: Kaufmann Fritz Mar Weiser in Gera. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Sattlerwaren und Ledererzeugnissen sowie Vertretungen in diesen Artikeln.

Amtsgericht Gera, den 14. Juli 1920.

Gleiwitz. [42588]

In unser Handelsregister A Nr. 791

ist am 28. Juni 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft Manneberg & Co., Gleimitz, folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets zwei Gesellschafter gemeinschaftlich und, falls die Bestellung von Prokuristen er⸗ folgt, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz.

Gleiwitz. 1 s42587] In unser Handelsregister A Nr. 828 ist am 3. Juli 1920 bei der Firma M. Hell⸗ wig, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz.

Goslar.

In das hiesige Handelsregister A Nr 146 ist zu der Firma Carl Hartmann Inh. Momberg u. Rudolph heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marx Rudolph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 451 des Handelsregisters A ist eingetragen die Firma Carl Hart⸗ mann Inh. Max Rudolph. Inhaber: Kaufmann Max Rudolph in Goslar.

Goslar, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Gofha. 42589]

In das Handelsregister Abt. K ist beute bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Louis Wegner in Zella⸗Mehlis ein⸗

tragen worden: Das Geschäft ist auf en Gewehrfabrikant Julius Will in Zella⸗ Mehlis übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen In⸗ haßer ausgeschlossen. Der Frau Ida Will, geb. Meyfoarth, und dem Kaufmann Arthur in Zella⸗Mehlis ist Einzelprokura erteilt.

Gotha, den 3 Juli 1920.

Das Amtsgericht, R.

Gofha. b 42590]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Thüringer Industrie⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großtabarz eingetragen worden: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 29. Juni 1920 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens und zwar derse lbe folgenden Zusatz erhalten: Außer⸗ dem betreibt die Gesellschaft Eisengroß⸗ handel in einer besonderen Abteilung.

Gotha, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht, R.

Gransee. [42828]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragenen Firma H. Senß in Gransee ist heute der Bäckermeister und Kaufmann Hermann Senß in Gransee als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden.

Gransee, den 10. Julni 1920.

Grünberg., Schles. 42591] In unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. 38 eingetragen: Schlesische Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb elektrischen Installationsmaterials aller Art sowie die Ausnutzung

[42827]

20000 ℳ. Geschäftsführer ist der In⸗ seniere Joseph Faygin in Grünberg Schlesien). Der Gesellschaftsvertvag ist am 22. Juni 1920 festgestellt. Dem Ge⸗ sellschafter Feygin sind 1000 auf seine Stammeinlage für die als Einlage einge⸗ brachten Rechte aus dem bezeichneten Ge⸗ brauchsmuster angerechnet.

Hagen, Westf. . (42600]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1253 ist heute die Firma F. L. Walter Prött zu Hagen eingetragen. Alleiniger Inhaber derselben ist der In⸗ genieur Friedrich Leopold Walter Prött in Hagen i. W.

Hagen i. W., den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. s42597] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1251 ist heute die Firma Albert Isaac zu Hagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Isaac zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [42596] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1252 ist heute die Firma Hermann Höhn zu Hagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Höhn zu 1e eingetragen. agen i. W., den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [ĩ42598] „In unser Handelsregister Abt. B 229 ist heute bei Firma Allgemeine Transportgesellschaft vormals Gond⸗ rand & Mangili mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Daetwyler ist als Feschäftsführer ausgeschieden. Der zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann Anton Strobel zu Berlin hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, auch dann,

Hagen i. W., den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [42595] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1167 ist heute bei der Firma G. Kleinhespel & Leutner zu Hagen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Josef Leutner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Klein⸗ hespel zu Hagen führt das Geschäft unter der veränderten Firma Gustav Kleinhespel zu Hagen weiter. agen i. W., den 10,. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. s42592] ist heute die Firma Else Walter in Hagen und als deren alleinige Inhaberin

tragen. Dem Zimmermeister Friedrich Walter zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 142599] In unser Handelsregister Abt. A 1255 ist heute die Firma Karl Herrmann zu Hagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl nn zu Nürn⸗ berg eingetragen. Dem Kaufmann Otto 2 dann zu Radevormwald ist Prokura Hagen i. W., den 10. Juli 1920.

Hagen, Westf. [42594] „In unser Handelsregister Abt. B 277 ist heute bei der Firma Duhme & Wetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Wetter 2 Haspe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hagen i. W., den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [42593]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 293 ist heute die Firma Oelfabrik und Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung u Hagen i. W. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

500 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Ernst Bechem jun. und der Kaufmann Rudolf Bechem zu Hagen. Hagen i. W., den 10. Juli 1920 Das Amtsgerich.

des deutschen Reichsgebrauchsmusters Nr. 739 181. Das Stammkapital beträgt

Amtsgericht Grünberg, 10. Juli 1920.

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

In unser Handelsregister Abt. X 1254

Fräulein Else Walter zu Hagen einge⸗

Oelfabrik und Raffinerie in Hagen. Das Stammkapital beträgt

V Halberstadt. [42830]

Bei der im Handelsregister A 887 ver⸗ Pechbetena st heute tvagen a t i ute eingetvagen: Dem Kaufmann Albert Heß in Halberstadt ift Prokurg erteilt. Halberstadt, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt.

neten Firma Bernhard Speth in Halberstadt ist heute eingetragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Konrad Röttger in Halberstadt. Halberstadt, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [42829] In das Handelsregister Nr. 1110 ist heule die Firma Franz Bolik Tabak⸗ waren⸗Großhandlung in Halberstadt mit dem Kaufmann Franz Bolik daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [42831] In das Handelsregister Nr. 1111 ist heute eingetragen: Hoffmann Posner in Halberstadt. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Hoffmann und Kaufmann Ru⸗ dolf Pofner, beide in Halberstadt, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. V Halberstadt, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. Berichtigung. [43858]

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Hamburg, veröffentlicht in Nr. 151 der 1. Beil. d. Z. H.⸗R. d. Bl. unter Buch⸗Nr. 38293, muß es bei der Firma Carl Bödiker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien am Schlusse statt: „die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %“, richtig heißen: „die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %“.

Hanau. Handelsregister. [42601]

Offene Handelsgesellschaft in Firma „Alois Mieth, Metallwarenfabrik“, mit dem Sitz in Hanan.

Der Kunstgewerbler Jean Theodor Wagner von Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 30. Juni 1920.

Hannover.

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1010 Firma Wiener & Siemsen: Der Kaufmann Waldemar Matthäus ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Prokura des Waldemar Matthäus ist erloschen, die des Heinrich Bormann bleibt

.2423 Fivma Grünwald’'s Registrator Cov.: Die Einzelprokura des Gustav Ahlborn ist erloschen. Dem Gustav Ahlborn in Berlin und dem Hans Grünwald in Berlin ist Ge⸗ samtprokuca in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Kaufmann Heinrich A. Haendler, Kaufmann Leo Büscher und Landevirt Otto Rvemmer sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Aloys Grün⸗ wald, Robert Meves, Heinrich A. Haend⸗ ler und Leo Büscher ermächtigt, und zwar in der Weise, daß je zwei von ihnen zusam⸗ men oder je einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Proluristen die Gesell⸗ schaft vertreten.

Unter Nr. 6142 die Firma Paul Donath Ingenieur mit Niederlassung in Hannover, Flüggestraße 9, und als Inhaber Ingenieur Paul Donath in

Hannover. Nr. 6143 die Firma Hans

Unter Kobus Ingenieurbüro mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Manteuffelstraße 5, und als Inhaber Diplomingenieur Hans Kobus in Hannover.

Unter Nr. 6144 die Firma Professor Louis Wundram'’'s Sohn Viktor Wundram mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hallerstsoße 12, und als Inhaber Kaufmann Bkior Wundvam in Hannover.

Firma Heinrich Heß in

am 13. März 1920 errichtet. Sind . rere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder

[42833]

Abteilung B.

Zu Nr. 451 Firma Hackethal Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Carl Cremer ist er⸗ loschen. Dem Emil Uhlig in Hangover ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmit⸗ gliede zeichnet. Durch Beschluß des Auf⸗

1 1 [42832] sichtsrates vom 4. März 1920 ist Arthur pachteten Platzes, de Bei der im Handelsregister 933 verzeich⸗ Hilbig zum stelbvertretenden Vorstands⸗ tum des badischen 2

mitgliede ernannt. .

Unter Nr. 1233 de Firma Futter⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Haunover.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel d bereitung, Kauf und SSeö

mit Getreide, künstlichem Dünger un Futtermitteln. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, auch sonstige Handelsgeschäfte aller Art in landwirtschaftlichen Produkten au betreiben, namentlich solche, die mit dem Getreide- und Futtermittelhandel zu⸗ sammenhängen. Geschäftsführer sind Kauf⸗

leute Alexander Weyergang in Magdeburg und Hermann Röber in Znin in Fritz Harter in Hannover ist zum Proku⸗

Posen.

risten bestellt. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist

Sind meh⸗

durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Hannover, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Haspe. 8 [42834] In unser Handelsregister Abtla. A

Nr. 24 ist zu der Firma Friedr. Wilh.

Lohmann in Altenvörde heute folgen⸗ des eingetragen worden: 8 Kaufmann Adolf Lohmann in

Altenvörde ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Lohmann als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 8 Dem Kaufmann Adolf Lohmann in Altenvörde ist Prokura erteilt. Haspe, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. heeene 11““

Herford. s42835] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist bei der Firma „Gemüse⸗ und Obst⸗ markt Ges. m. b. H.“ in Herford heute eingetragen worden, daß dem Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Tödtmann in Her⸗ ford Prokura erteilt ist.

Herford, den 10. Juli 19220. Das Amtsgericht. 8

—9

Igof. Handelsregister betr. 42602] 1. „Theodor Wilh. Friedrich“ in

Hof: Der Kaufmannsehefrau Mathilde Friedrich, geb. Heerdegen, in Hof ist Prokura erteilt.

2. „Adolf Gelius“ in Rehau: Niederlassung nach Oberkotzan verlegt.

3. „Porzellaufabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft“ in Hohenberg a. d. Eger A.⸗G. Selb: Die am 29. März 1920 beschlossene Grund⸗ kapitalserhöhung um 2 500 000 Stamm⸗ gktien ist erfolgt und wurden die neuen In⸗ haberaktien zum Kurse von 132 ½¼ % aus⸗

gegeben. Hof, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Husum. Eintragung [42603] in das Handelsregister.

Neue Pellwormer Dampfschiff⸗ fahrtsgesellschaft, G. m. b. H. zu Pellworm. An Stelle des Kaufmanns Friedrich Martensen, des Kaufmanns Nicolaus Kölln, des Hotelbesitzers Markin Edlefsen und des Hofbesitzers Ingwer Samuelsen sind die Hosbesitzer Christian Jebsen, einrich Harrsen, Friedrich Martin Clausen und Thomas Andresen, 8 8 auf Pelbwvorm, zu Geschäftsführern

ellt.

Husum, den 10. Juli 1920..

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Jauer. [42836] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetraqgenen Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Jauer“, eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Kurt Nasedy ist erloschen. Amtsgericht Jauer, den 11. Juli 1920.

Kehl. [42837]

In das Handelsregister B wurde unter O.⸗Z. 47 eingetragen: Firma Briket⸗ fabrik Kehl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Société Kehloise de briauettes) Kehl. Der Gegenstand des Unternehmens ist die ö Uebernahme ba dnr Firma M. Stromeper, Lagerhausg chaft in Konstanz gehörigen, in der markung

schäft nebst

gehörigen Anlagen, Verwaltungsge⸗ häuden, Lagerplätzen, Grundstücken, Ver ladeanlagen und üÜberhaupt sämtlicher Gegenstände oder Einric die im Betriebe der Brikettfabrik oder in ihren Anlagen verwendet werden oder verwendet werden können, insbesondere auch die Unterpacht des dem preußischen Fiskus ge hörigen an die Firma M. Stromeyer ver leichen des im Eigen⸗ iskus befindlichen und ebenfalls an die Firma Stromeyer ver mieteten Geländes und die öb dieses Betriebes, der insbefondere in der Hersäeha und w 8 “.“ im Umschlag, in Herrichtung, Auf Brennstoff besteht. Das Stawmkepitoai beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind S Barthel, Ingenieur in Straßburg Emil Seemann, Direktar in Kehl, Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1602 festgestellt. Die Gesellschaft muß zwei Ge schäftsführer haben. Sie wird vertrete entweder durch die beiden handelnden Geschäftsführer oder durch einen gemeinschaftlich mit einem 9 kuristen handelnden Geschäftsführer. Di Gesellschaft wird auf die Dauer vo 12 Jahren a95 1. April 1920 gegründet, soll jedoch jeweils um weitere 3 Jahre fort⸗ gesetzt werden, wenn sie nicht von einem Gesellschafter zum Ablauf unter Ein haltung einer Frist von 12 Monaten auf gekündigt wird. Falls der mit der Firma M. Stromeyer und der Gesellschaft abge⸗ schlossene Pachwertrag vorber aufgelös werden sollte, so erfolgt die Auflösung der Gesellschaft zu demselben Termin. t Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den Deulschen Reichsanzeiger. De Geschäftsführern bleibt es überlassen, die selben auch in anderen Blättern Zweckmäßigkeitsgründen vorzunehmen

Kehl, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

142841]

ingetragen in 8 andelsregister

Abt. B am 6. Juli 1920 bei der Süees

Nr. 209 Loeck & Cv., Gesellschaf

mit beschränkter Haftung, Kiel. 1

Prokura des Max Schüssel ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

8 8

Eingetragen in das Handelsregiste Abt. A am 7. Juli 1920 bei der Firm Nr. 1555 Rathauskonditorei Willy Wendt, Kiel. Der Kondito Otto Paul Donner in Kiel hat das Ge⸗ Firma gepachtet. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Donner ausgeschlossen. 8 Das Amtsgericht Kiel.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. AX am 8. Juli 1920 bei der Firma: Nr. 1476 Holsatin, Spezialhaus für Schiffbaumaterial, Jül Erdmann in Kiel. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Holsatia Werkstätten für Drahtverarbeitung, Jül Erdmann.“ Den Kaufleuten Hugo Johann Gustav Ludwig Erdmann „Ludwig Adalbert Franz Erdmanr, beide in Kiel, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

EKel. 8 Eingetragen in 8 Abt. A am 8. Juli 1920 Nr. 1800 Hermann Jauchen, Ki

Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

142842] andelsregister

Kiel. 42838] Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 9. Juli 1920 bei der Firma Nr. 609 A. Stühmer, Kiel. Der Kauf⸗ mann Karl Paul Alois Nickisch in Ki hat das Geschäft nebst Firma gepachtet. Seine Prokura ist erloschen. Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäf durch den Kaufmann Nickisch ausgeschlossen Das Amtsgericht Kiel.

lingetragen

Abt. A am 10. Juli Firma Nr. 1853 Hofmann & Wolpers, Ma⸗ schinenfabrik, Pries⸗Friedrichsort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Ingenieure Karl Hofmann und Alfred

olpers, beide in Pries. 8

88

Kehl belegenen Brikettfobrik nebst den

Das Amasgericht Kiel.