1920 / 160 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 11u“ 1“

schäͤft ist auf den Gesellschafter Theodor, Oberhausen, Rheinl. 42632] Lenz übergegangen, der es unter der Firmañ In unser Handelsregister A ist heute „Theodor Lenz“ weiterführt. Die unter Nr. 777 eingetragen die Firma Leib Wirth in Oberhausen und als deren Wallruth

für die Jweig B ung Pegan⸗Groissc⸗ geführten Blatt 375 srmdzmitg eir oder mit einem Prokuristen

vederla ans hj b 8 Sherhauvsen mit der Maßgabe, 85 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Gesellschaft m vertreten und die Firma

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Firma vertreten kann.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

per Prokura zu zeichnen. dSäckingen, den 7. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.

folgendes eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 24. März

zum

bisherige Firma ist erloschen. 1 1 19 8 Inhaber der Kaufmann Leib Wirth in Compagnie, Hauptsitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Mai 1919. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute . und Max Lindauer in Stuttgart, Carl Lin⸗ auer in Buttenhausen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Leopold Schlachter in Stuttgart.

14. Lonis Richter in Nürnberg.

Der Sitz der Firma ist nach Bamberg Heinrich Müllenbru

verlegt.

15. Timme & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Ableben des In⸗ habers, des Kaufmanns Carl Timme, auf dessen Witwe Margareta Timme in Nürnberg übergegangen. Diese hat am 1. Januar 1920 die Kaufmannsehefrau Bertha Roth in Nürnberg als Gesell⸗ schafterin aufgenommen und betreibt das Geschäft mit ihr seitdem in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter

irma weiter.

16. Speckstein Steatit Gesellschaft mit beschränkter Haftung 5 bei Nürnberg in Lauf. Dem Kaufmann Carl Kunze und der Kontoristin Dora Sembach, beide in Lauf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. - 5

17. J. Ch. Zanker in Nürnberg. Die Inhaberin Flise Harl ist verstorben. Das Geschaͤft wird seit 25. Januar 1918 in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma von dem Techniker Ernst Harl und dem Kaufmann Friedrich Harl, beide in Nürnberg, weitergeführt.

18. Fränkisches Metallwerk mit be⸗ schränkter Haftung, Fabtik für Haus⸗ haltungsmaschinen und Metallwaren in Nürnberg mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1920 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 unter entsprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. as Stammkapital beträgt nunmehr 000 ℳ. In der gleichen Gesellschafterversammlung wurden Nenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Hervorgehoben wird: Nunmehr kann die Gesellschaft frühestens auf den 31. Dezember 1925 gekündigt werden.

19. Palasthotel Fürstenhof früher Grandhotel Rudol 80 in Nürn⸗ berg. Der Feßaben Rudol Lotz ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Ingeborg Lotz in Nürnberg übergegangen. Diese hat am 1. April 1920 einen Komman⸗

tisten und betreibt das

eschäft als persönlich haftende Gesell⸗ afterin mit diesem seitdem in Komman⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma eiter. Die Prokura des Fritz Lotz ist eroschen.

20. Heinrich Zink & Co. in Nürn⸗ berg, Aeußere Sulzbacher Straße 6. Unter deeser Firma betreiben die Kaufleute Carl Vagner, Jakob Schwa Bernhard Dppenheim und der Me hanikermeister Heinrich Zink, alle in Nürnberg, seit 1. Juli 1920 in offener Handelsgesellschaft eine Metallwarenfabrik.

21. Georg Leithner in Rürnberg. Der Inhaber Georg Leithner hat den Kaufmann Richard Leithner in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ nommen und betreibt es mit ihm in offener seit 1. Juli 1920 weiter. Gesellschafter Georg Leithner ist allein, Gesellschafter Richard Leithner nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmannsehefrau MargarethaLeithner in Nürnberg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie bexechäigt ist, Fürene schaftlich mit dem Gesellschafter chard Leithner die Firma zu zeichnen.

22. Max Ickelheimer in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Ickelheimer in Lauf den Export elektrischer Erzeugnisse.

23. Bürger & Fuchs in Nürnberg, Theresienstroße 28. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Ferdinand Bürger und Sohann Fuchs in Nürnberg seit 1. Mai 7020 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit chemisch⸗technischen Ar⸗ teleln. Zur Hertr der Gesellschaft

sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt.

24. C. C. Sucker in Rürnberg. Die Kommanditgesellschaft ist auf ceg. das Geschäft ist auf den persönlich haftenden Gesellschafter Richard Reinwald, Kaus⸗ mann in Nürnberg, übergeg der es unter unveränderter Firma wei

25. G. Schuy Nachf. in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Weber in Nürn⸗ bero ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren hrofunsftes zur Vertretung der Gesell⸗

chaft berechtigt ist.

26. Gustav Job in Nürnberg, Tucherstraße 25. Unter dieser 5 be⸗ in

treibt der Kaufmann Gustavy

Nürnberg den Großhandel mit

technischen Fabrikaten, Farben und La⸗ Nürnberg, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

oberhansen, Rheinl. 42639) In unser Handelsregister A ist hente unter Nr. 762. See d 8 Adam Neuls in Oberhausen und als deren 8 Kaufmann Adam Neuls in Oberhausen. 1 Oberhausen, Rhld., den 22. April 1920.

8 ses Natzgerccht.

8

unter Nr. 775

Oberhausen.

i Oberhausen, Rhld

unter . moderne Holzbauk

Meyer ist abberufen. Georg Eitelgörge in kura erteilt dergestalt.

der Geschäftsführer zu Oberhausen, Rhld

unter Nr. 767 einge Walter Schleimer und als deren

hoffunngshütte, 2 Bergbau

§ 4 des Gesellschaftsve erhöhung um

verrchgefchet jetzt

Das G

Am

der unter Nr. 89 ei

Dem Ingenieur Ed.

Sterkrade ist Protun sie gemeinschaftlich z Gesellschaft befugt sin

ändert worden.

as

In unser unter Nr.

nehmer Wilhelm B Oberhausen. Offene Zur

onnen.

Artur Rzezni

Fürma der 5 ausen umgeän

Commeßmann, Faßbender, Ernst

Georg Romeiser Seöneder Gu

Werther, Essen· ho Füa in Bochum, Gu Bochum, Josef Mies, Fecen Ma alle er. ean⸗ ühling,

in) 20een; r1

er Eeeh kuren der Fialdigtor.

F Abteilungsdirektor,

E Abteilungsdirektor, E

Prokura dem Herrn

Oberhausen, Rhld., den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. b In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Heinrich Müllenbruck in Sterkrade und als deren .. der Ingenieur

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 1 In unser Handelsregister B ist bei der 108 eingetragenen Werkstätten

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sterkrade heute folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Karl

c 4 2 2* ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. In unser LWu“ A ist heute 9

Inhaber der Kaufmann

Walter Schleimer in Oberhausen.

Oberhausen, Rhld., den 4. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. .142 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Gute⸗

und Hüttenbetrieb Oberhausen“ heute folgendes eingetragen:

Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1920 erfolgte Kapital⸗ 40 Millionen

0 Millionen Mark. Oberhausen Rhld., den 5. Juli 1920. Das tsgericht.

oberhausen, Rheinl. . In unser Handelsregister B ist bei

Luvdwigshütte, Aktiengesellschaft zu Sterkrade heute folgendes eingetragen:

Kaufmann Bernhard

iffer 1 und 16 b des

Oberhausen, Rhld., den 5. Juli 1920. Amtsgericht.

oOberhausen, Rheinl. andelsregister A ist heute 0 eingetragen die Bollmann & Co., Oberhausen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ma⸗ schineningenieur Karl Vortmeyer,

e Gesell hat am 1. Eö1 Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Oberhausen, Rhld., d

Das Amtsgericht.

-—

Oberhausen, Rheinl. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 781 eingetragen die i Oberhausen und als deren Inhaber der Rzezniczek in Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

9L Hhsün teil. ”8,39 i unser Hande ister Abteilung üt Ih. der Firma Essener Kredit⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft, ausen, eingetragen worden: sgs des Aufsichtsrats nstalt in Essen, 1“ ft, ist die weigniederla in: Essener Kredit⸗ anstalt, Oberhausen (Rheinland) in Oberhausen. Die Prokuren der Herren: Clemens Becker, Oskar Bock, Fngnt Dihle, Hn 8 5. Fuchs, Friedrich Ham⸗ ma ohannes nchex, Vear Hephe urt Femee, Sesh e⸗ er, Wilhelm Löhe, Franz Lohmann, 8 88. Sasse,

Caspar Voormann, Dr. alle in Esese. Eend Lohmenn

8 „Hugo . Fr „Töe Ma 8 alle

fred Kornmann, Otto W in Gelsenkirchen, August Lucas, E“

i

i O Oberhaufen (Rhld.), Paul Ramser,

[42631]

irma

n Sterkrade. „den 30. Juni 1920.

[42636]

Firma für

unst, Meyer &

Dem Kaufmann Sterkrade ist Pro⸗ er berechtigt

zeichnen. ., den 30. Juni 1920.

[42640]

tragen die Firma Oberhausen

in [42638]

für zu

Aetienverein rtrags ist geändert.

Mark ist rundkapital beträgt

[42637]

ngetragenen Firma

Bertelsmann und Bremekamp mu erteilt dahin, daß ur 1 der d. Die §§ 8 Abs. 4 Statuts sind ge⸗

42634]

Firma

2. Unter⸗ ollmann, beide zu

ndelsgesellschaft. 8 uli 1920

den 6. Juli 1920.

[42635] Firma

Kaufmann Artur

[42633]

Ober⸗ Durch Be⸗ der Essener Kredit⸗

ung in Ober⸗

Ernst Hubert

Holzapfel, Arthur Kirchner,

emar Ue

chwanen, artin

roeder, Weitmar bei Essen⸗Borbeck, Josef

Krieger, Im Willlikens, in Dortmund, Paul Max Treuner, alle

Hom eder⸗ Oberhausen (Rhld.), tten⸗Ru d er⸗ nur die

W ve ese Wasih⸗

en, Adolf Schwantje, en. Neu erteilt ist

Oberhausen, Rhld., den 12. Juni 1920. s Amtsgericht.

oelde. 142641] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Finken⸗ berg, Aktiengesellschaft für Portland⸗ Zement⸗ und Wasserkalkfabrikation in Ennigerloh eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. ärz 1920 die Bestimmungen der Satzung über die Befugnisse des Vor⸗ stands, die Zusammensetzung und die Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats, ferner die Bestimmungen über den Ort der Gene⸗ ralversammlung geändert sind. Oelde, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

oelde. 142642] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ werke „Mark“ zu Neubeckum am 10. Juli 1920 folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1920 soll in weiterer Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1911 das Grundkapital um weitere 200 000 ℳ, also von 2 750 000 auf 2 950 000 ℳ, erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Die neuen, auf den Inhaber autenden Aktien werden zum Nennwert von je 1000 ausgegeben. Sie sind Vorzugsaktien in betreff des Stimmrechts sowie der Verteilung des Gewinnes und Gesellschaftsvermögens. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1920 sind ferner die Bestim⸗ mungen über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und die Wählbarkeit zum Aufsichtsrat geändert. Oelde, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht

Ofrfenbach, Main [42643] In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/139 zur Firma L. Cahn & Co. zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Richard Cahn zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 7. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

onrenburg, Baden. 42864] Handelsregistereintrag A BandII O.⸗Z. 1: Firma Franz Bohnert, Zell⸗Weier⸗ bach. Inhaber ist Kaufmann Franz Bohnert in Zell⸗Weierbach. Geschäfts⸗ zweig: Kolonial⸗, Kurz⸗ und Manufaktur⸗

weDft burg, den 9. Juli 1920. enburg, den 9. Juli 12 Pas Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [42865] Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 361: Firma Bartholomäus Fautz, Buchhandlung, Offenburg. Inhaber ist Bartholomäus Fautz, Buchhändler in Offenburg.

Offenburg, den 9. Juli 1920.

as Amtsgericht.

Opladen. [42647] Unter Nr. 346 des Handelsregisters A ist die Firma Karl Starigk & Co. mit dem Sitz in Hilgen eingetragen. Persönlich haftende ö sind Werkmeister Karl Starigk in Hilgen, Kaufmann Otto Schultes in Hilgen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Opladen, den 28. Juni 1920. Dos Amtägericht Opladen. 1 [42646] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 50, betr. die Firma D. Schmitz⸗ Höfchen in Burscheid folgendes ein⸗ getragen worden: Carl Daniel Schmitz genannt Schmitz⸗ Höfchen ist alleiniger Inhaber der Firma. rl Schmitz⸗Höfchen in Burscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Opladen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

he bei Nr. 157, betr. die offene Handels⸗

1 Bhaaten folgendes

Opladen ist Prokura erteilt. Opladen, den 1. Das Amtsgericht.

Opladen.

œ

bei Nr. 170, betr. die Firma getragen worden:

Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Dea chescäft wird als offene Handels. ese sortgeführt. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1 begonnen.

Opladen, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

osterwieck, Harz. [42866]

stadt Berßel ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck, den 8. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Pegau. [42867] Auf dem für die Firma „Allgemeine

um fünfunddrei fünfunddreißigtausend

öfchen bei

[42644] Handelsregister Abt. A ist heute

Firma Kipp & Grünhoff in f eingetragen worden: Buchhalter Otto Oberhaus in

Im Handelsregister Abt. A ist eut ar Möcking in Leichlingen, folgendes ein⸗

unter der bisherigen Firma

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragenen Firma C. Vor⸗

1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals 8 88 illionen Mark, in fnd Fr zn je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ hundertsechzig Millionen Mark Beschloffen Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Bankdirektoren: a2) Wilhelm

Leipzig. i Das Amtsgericht Pegau, den 14. Juli 1920. 142648]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma „Wilh. Könneker“ in Hohenhameln (Nr. 154 des Registers) am 10. Juli 1920 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Peine.

Pirna. [42868] Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken zu Dohna, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden, auf Blatt 5151 des Handelsregisters des dortigen Amts⸗ erichts eingetragenen Firma gleichen amens, it heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist in §§ 1, 9, 13, 14 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Mitglied des Vorstands ist der stell⸗ vertretende Direktor Adam Theodor Diehl in Cötitz bei Coswig in Sachsen bestellt, seine Prokura ist erloschen. Dem Vor standsmitglied Kommerzienrat Josef Mörbe in Rheindürkheim ist die Befugnis ver⸗ liehen worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1

Pirna, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Preetz. 1742869 Zu Nr. 49 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Frau Martha Sichart v. Sicharts⸗ ofen in Preetz übergegangen, die die Firma Burow und Stocks unter dem Zusatz „Inh. Martha Sichart v. Sichartshofen“ fortführt. Die Handels⸗ schulden sind von derselben nicht mitüber⸗ nommen. 8 Preetz, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [42649] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 289 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Heinrich Steinisch, Quedlinburg, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Sterzenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Qnedlinburg, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [42870] Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 1282 die Firma Willy Drechsel in i. V. Inhaber: Kaufmann Hugo Willy Drechsel in ö i. V. Als Geschäftszweig ist Woll⸗ und Garnvertretung angegeben worden. 2. Auf Blatt 1283 die Firma Alfred Demmrich in Reichenbach i. V. Inhaber: Kaufmann Alfred Robert Demmrich in Reichenbach i. V. Als Geschäftszweig ist Großhandel und Fabrikation von Textilwaren angegeben worden. 3. Auf Blatt 984, die Firma Ernst Lang in Netzschkaun betreffend: Dem Kaufmann Walter Ernst Lang in Netzschkau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 6. Juli 1920.

Rotenburg, Fulda. [42871] In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juli 1920 zu Nr. 5, Firma „Ziegelei⸗ vereinigung Bebra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bebra“, folcades eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis der Liquldatoren

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Rotenburga. Fulda, Amtsgericht, Abt. IV.

Saalfeld, Saale. [42872] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 267 bei der Firma Carl Abt in Kranichfeld eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Abt in Kranichfeld übergegangen, er führt es unter der bisherigen Firma fort. Saalfeld (Saale), den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Säckingen. [42651]

Zum Handelsregister der Abteilung B O.⸗Z. 1 bezw. 23, die Firma Chemische

abrik Griesheim⸗Elektron, Werk

heinfelden, Baden, Aktiengesell⸗ ebt. (Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M.) betr., wurde heute eingetragen: Kaufmann Günther Buchholz zu Bitterfeld ist in der Weise zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Säckingen.

bezw. 23, die Griesheim⸗Elektron, W felden,

Satung füͤr das schaft ist Frankfurt a. heute e

Dr. Griesheim a. Josef Weißel, b) Karl Grimm, beide in (EChemiker,

in der Weise bestellt, da

2t., 9289 ndelsregister der Abt. ⸗Z.,

88 Firmme Chemische Fabrik erk Rhein⸗ Aktiengesellschaft Sitz der Gesell⸗ M.) betr., wurde

ellvertretende Vorstandsmitglied einrich Specketer, Chemiker in M., 11 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Ernst Wiß, Oberingenieur, und Dr. Emil Zacharias, eim a. M., sind

8 ü8 Göee dsmitgliedern 31 1 an

zu stellvertretenden een derjelben chaft mit einem berechtigten Vor⸗ Prokuristen

Zum

Baden, Hauptniederlassung und

Das f

berechtigt ist, in Gemein nicht zur Einzelzeichnung standsmitglied oder mit einem

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen.

i Mie Prokuren des Oberingenieurs

Wiß 188 Dr.

Zacharias sind erloschen.

9Säckingen, den 7. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.

Schkeuditz. 3 [42654 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Allgemeine üeen Creditanstalt Zweigstelle Schkenditz eingetragen worden: ankdirektoren Wil⸗ helm Jofef Weißel und Karl Grimm in Leipzig. Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig illi⸗ onen Mark, in fünfunddreißigtausend Aktien, zu je eintausend Mark erfallend, mithin auf einhundertsechzig illionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1859 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert w Schkenditz, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

schmalkalden.

In das Handelsregister Nr. 130 bei der Firma Barchfeld eingetragen: erloschen. Schmalkalden, den 12. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

—õ

sondershausen. [42875 In das Handelsregister A Nr. 135 ist bei der Firma Gebrüder Knepel in Sondershausen heute folgendes einge⸗ tragen:

Willy Knepel ist gestorben, das Ge⸗ schäft ist im Erbwege auf seine Witwe, jetzt verehelichte Anna Baranowski, und durch Erwerb unter Lebenden den Mann, den Kaufmann Hermann . nowski, beide in Sondershausen, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma als offenes Handelsgesch weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben 188 8 Gesellschafter, und zwar allein, berechtig 8

Sondershansen, den 5. Juli 1920. Schwarzburg. Amtsgericht. Abt. IL.

Sondershausen. [42874] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der e bank zu Sondershausen heu⸗ 2 tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1920 die §§ 5, 15, 23, 24, 25 und 26 der Satzung nach des Protokolls eändert worden sind.

Le Tondershausen, den 9. Jull 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. II.

Steinheim, Westf. [42656] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66 die Fühe⸗ Wilhelm Otto⸗ meyer am Bahnhof Pyrmont, Ge⸗ meinde Lügde, und als deren Inhaber der Dampfpflugbesitzer Wilhelm Otto⸗ meyer am Bahnhof Pyrmont, Gemeinde Lügde, eingetragen. Der Ehefrau Wilhelm Ottomeyer, Auguste geb. hagen, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt. Steinheim, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. un,neeneneeeeeeeeeeenn⸗—

[42655] Abt. A ist zu Lina Wolf in Die Firma ist

Ii 1920.

Stettin. 1 142881]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2452 (Firma „Max Tonn & Raetz in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Max Tonn“. Der bis⸗ verige Ges ellschafter Max Tonn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stettin, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. 442657] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar: a) auf Blatt 279, die Firma H. F. Mauers⸗ berger in hüsderf betr.: Die offene H sgesellschaft ist am 1. Juni 1920 in eine Kommanditgesellf chaft umgewandelt worden. Kaufmann Karl Otto Schüppel in Jahnsdorf ist persönlich haftender Gesellschafter. Der Gesellschaft sind vier Kommanditisten beigetreten. b) auf Blatt 241, den Lugauer Steinkohlen⸗ banverein, Aktiengesellschaft in Lugau betr.,, daß zu Stellvertretern der Vor⸗ standsmitglieder auf die Zeit bis mit 1. Angust 1920 bestellt worden sind: a) Regierungsbergrat Karl Gottfried Kirsch in he h g b) Nittergutabeftter Karl Oswald mmert in Carthause. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb⸗

ilhelm Niermann

dentsche Creditanstalt Zweigstelle

1“

nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor⸗

. agam 12. Juli 1920.

offene Handelsgesellschaft hat sich

Nr. 160.

Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

Berlin, Mittwoch, den 21. Fuli

Der Inhalt dieser Beilage,

rechts⸗, 6. Vereins⸗, der Eisenbahnen enthalten sind,

Das Zentral⸗Handelsregister für das D für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle bunsche

straße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen über 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister,

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

1 1 1 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Ko erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister 88 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis 2ℳ f. d. 2 inzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

beträgt 12 f. d. Vierteljahr.

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus vem Handels⸗, 5. Güter⸗ nkurse und 12. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen

(Nr. 160 C)

aum einer

4) Handelsregifter.

Stuttgart. [43459]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Graphia Stuttgart Gustav Rößle, hier. Inhaber: Gustav Rößle, Chemigraph in Degerloch.

Die Firma Adolf Märkle, hier. Inhaber: Adolf Märkle, Kaufmann, hier. Großhandel in Papier⸗ und Galanterie⸗ waren. Nichteingetragen: Geschäftsräume Werfmershalde 14.

Die Firma Frey & Lang, hier. Inhaber: Karl Lang, Feinmechaniker, hier. S. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firma Wilhelm Pfaehler Königl. und Herzogl. Hoflieferant, hier. Das Geschäft ist auf Adolf Pfaehler, Metzgermeister, hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Wilhelm Pfaehler Königl. und Herzogl. Hoflieferant Nachf. fortführt.

Zur Firma Alexander Häufle, hier. Dem Kaufmann Albert Grünvogel, hier, ist Prokura erteilt.

Zur Firma Wilhelm Ruppmann, hier. Die Prokuren des Wilhelm Sebald, Kaufmanns, hier, und die Gesamtprokura des Otto Uehlendahl, Ingenieurs, hier, sind erloschen. Letzterem sowie dem b- mann Hermann Thalmeßinger von lingen ist je Einzelprokura erteilt.

Zur Firma B. Schlesinger Nachf. Adolf Blicker, Optisches Institut, hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Adolf Blicker.

Zur Firma Otto Mayer, hier. Die Firma ist erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma E. Eiermann & So., Sitz in Stuttgart. Offene 1“ ll⸗ schaft seit 1. Juli 1920. ellscha er: Eugen Eiermann, Kaufmann, Carl 2 ust, Zivilingenieur, beide hier. Werkzeuge⸗ und Maschinenhandel.

Zur Firma Fre

2

& Lang, hier. Die durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Lang hier allein übergegangen. S. Einzelfirmen.

Zur Firma Moll & Co., hier. Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Moll, Kaufmann, hier, ist aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist als neuer persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten: Willy Wilke, Kaufmann, hier.

Zur Firma Emil Hochdanz, hier. Der Kommanditist Ernst Heyne, hier, ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit Firma wird seit 1. April 2920 von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Walter Hopf, Kaufmann, hier, und Anton Bippi, Verlagsbuchhändler, hier, in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Die Prokura des Ernst Heyne hier ist erloschen. Dem Betvriebsleiter Bernhard Hering, hier, ist Prokura erteilt. Zur Firma Fritz & Mayer, hier. Die seitherige Gesellschafterin Frau Julie Mayer, geb. Kolb, Fabrikantenwitwe, hier, ist durch ihren am 20. September 1919 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung ab 1. Juli 1920 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und wird als solche unter der bisherigen Firma fortgeführt. ie weitere Gesell⸗ schafterin Frau Johanna Mayer, geb. Ebner, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Kommandit 18 chaft eingetreten: Adolf Mayer, Fabrikant, und Otto Blaich, Fabrikant, beide hier. Sie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 7 Kommanditisten. Die Gesamtprokura des Adolf Mayer, Technikers hier, und des Paul Mayer, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Die Firma Kornitzer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 3. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren sowie die Uebernahme von Agenturen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, auf den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen. Die Kündigung muß mindestens sechs Monate vor diesem Zeitpunkt stattfinden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden allein vertreten. 88 Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Erwin Kornitzer, Kapitän a. D.,

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Calwer Straße 58.

8 885 S 11 8 B2 n. schaft mit beschränkter Haftung, hier. Dur⸗ vebelch der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1920 ist das Stammkapital um 205 000 Se auf 280 000 erhöht und § 4 und § 1 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten notariellen Protokolls abgeändert worden. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Max Hoch⸗ stätter, Apotheker in Gießen.

Zur Firma W. Laib & Cie. Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Ernst Weber, Kaufmanns hier, ist beendigt.

Zur Firma GewerkschaftshansStutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführers Hermann Haarer, Gewerkschaftssekretärs hier, ist be⸗ endigt; zum Geschäftsführer ist neu be⸗ stellt: Karl Steinhauser, Gewerkschafts⸗ beamter hier.

Zur Firma Morent & Fischbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, pier⸗ Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1920 aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: Friedrich Kamm, Kaufmann hier.

Zur Firma Mineralölgesellschaft Schwaben mit beschräukter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlu ig vom 24. Juni 1920 ist der Sitz der Zesellschaft nach Möhringen a. F. verlegt worden. Der Eintrag wird hier gelöscht.

Zur Firma Waldorf⸗Astoria⸗Ziga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft, hier. In der Generalversammlung vom 19. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals Wum 3 500 000 durch Ausgabe von 3000 Stammaktien und 500 Vorzugs⸗ aktien, alle über je 1000 ℳ, sowie die entsprechende und weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, so daß dasselbe jetzt 10 500 000 beträgt. Nicht eingetragen: Das jetzige Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den*Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, je zu 1000 ℳ. Die Namens⸗ aktien können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragen werden. Sie erhalten mit Vorrecht vor den Inhaber⸗ aktien einen Gewinnanteil bis zu 6 %. Nachzahlung von in früheren Jahren auf die Namensaktien nicht oder nicht voll zur Auszahlung gelangten Gewinnanteilen findet nicht statt. Jede Namensaktie gewährt 25 Stimmen. Die neu ““ 3 Millionen Inhaberaktien werden zu 107 %, die 500 000 Namensaktien zum Nennwert ausgegeben.

Zur Firma Bank für Handel und

Indnstrie Filiale Stuttgart, Sitz in

Darmstadt, Zweigniederlassung Stutt⸗

8a8 Den Bankbeamten Wilhelm ischer,

Dr. Walter Strauß und dem Rechtsanwalt Hans Huthsteiner, hier, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stuttgart Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Zur Firma Aktiengesellschaft Brun⸗ nenverwaltung der Teußer⸗Quellen, Teußer⸗Bad bei Löwenstein in Liquid., hier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1920 ist als weiterer Liquidator bestellt worden: Hermann Fischer, Kaufmann, hier. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Den 12. Juli 1920.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Sülze, Mecklb. [43460] In das Handelsregister für Marlow ist heute das Erlöschen der Firma „Anguste Weidner in Marlow“ eingetragen worden.

Sülze, Mecklb., den 14. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Swinemünde. [42885] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 298 die Firma Willy Tarnow, Swinemünde, und als ihr Geschäfts⸗ inhaber der Kaufmann Willy Tarnow in Swinemünde eingetragen worden. Dem Buchdruckereibesitzer Otto Jensen in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde, den 12. Mai 1920.

hier, Friedrich Binal, Kaufmann, hier. Nichteingetragen: Die Bekanntm

ngen

Das Amtsgericht.

Tettnang. [43461]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

a) für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Sägwerk Langnau Schlichte & Sohn: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Auflösung erloschen;

b) für Einzelfirmen: die Firma „Emil Schlichte“, Sägewerk in Ober⸗ langnau, Inhaber Emil Schlichte, Säge⸗ werksbesitzer in Oberlangnan.

Den 8 8 1920.

mtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.

Tilsit. [43463] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1024 die Firma Gustav Westphal mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Westphal in Tilsit eingetragen. . Tilßit, den 13. Juli 1920. [43464]

Das Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1025 die Firma Ottomar Eicke mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber 1. der vereidigte Bücher⸗ revisor Ottomar Eicke, 2. der Kaufmann Max Vorreau, beide in Tilsit, eingetragen.

Tilsit, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Treptow, Toll. [43465] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Koch in Treptow a. Toll., Nr. 59 des Registers, am 29. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Treptow a. Toll., den 29. Juni 1920. Amtsgericht.

Trier. [43467]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1326 die Firma „Frau Wilhelm Berg“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Ehefrau Wilhelm Berg, Rosa geb. Hillen, zu Trier, eingetragen.

Trier, den 10. Juli 1920.

Das Amtzgericht. Abteilung 7.

Trier. 1 [43468]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Trier“ in Trier, als Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ r mit dem Hauptsitze zu Berlin Nr. 99 eingetragen:

Dem Heinrich Focken zu Trier ist Ge⸗ samtprokura für die Filiale Trier erteilt, und zwar dergestalt, daß er die Firma der Filiale Trier in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Trier, den 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [43466] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 126 die Firma „Seuchenheil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu

Trier eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tier⸗ heilmitteln, von Präparaten für Tierpflege

und Tierernährung. Das Stammkapital der Gesellschaft der Gesellschaft ist

beträgt 25 000 ℳ.

Geschäftsführer Direktor Adam Jakoby zu Trier.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Trier, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Viersen. . 1742659]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A bei der unter Nr. 50 ein⸗ getragenen Firma Jakob Mai Nach⸗ folger, Viersen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Abteilung B bei der unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Firma Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdi⸗ nand Wolff, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Viersen: Der Direktor Ferdinand Wolff in Mannheim ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Viersen, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Walsrode. [42892]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Norddeutsche Maschinen⸗ und Zylindersägenfabrik Union von Clausing u. Co. in

An Stelle der Liquidatoren Fabrikant Karl Wigam in Walsrode und Wilhelm Clausing in Vorbrück treten Mandatar Ses Mahlstädt und Geschäftsführer Cornelius Si in Walsrode. Walsrode, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht. Warburg. 8 [42660] In unser Hercehatster Abteilung A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma J. Bachmann zu Warburg eingetragen, daß der Kaufmann Josef Bachmann zu Warburg in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma nunmehr von den Kauf⸗ leuten David Bachmann und Josef Bach⸗ mann als offene Handelsgesellschaft un⸗ verändert mit dem Sitz in Warburg weiter geführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die dem Kaufmann Josef Bachmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Warburg, 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. Warburg. [42661] Bei der aus dem Gesellschaftsregister Nr. 44 in das Handelsregister A Nr. 110 übertragenen Firma Christian Bering u Kuhlemühle b. Warburg ist heute solenbes eingetragen: Dem Kaufmann Franz Bering zu Kuhle⸗ mühle b. Warburg ist Prokura erteilt. Warburg, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. Warburg. [42662] Bei der aus dem Gesellschaftsregister Nr. 45 in das Handelsregister A Nr. 111 übertragenen Firma Warburger Papier⸗ fabrik zu Kuhlemühle b. Warburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Fun Bering zu Kuhlemühle bei Warburg ist Prokura erteilt. Warburg, 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wattenscheid.

[42663] Handelsregister A.

Unter Nr. 174 ist heute bei der Firma Geschwister Classen, Wattenscheid, eingetragen worden:

ie offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden der Adele Classen aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma, die unter dem bisherigen Namen weiter besteht, ist Kaufmann Fräulein Maria Classen in Wattenscheid.

Wattenscheid, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [42664] Handelsregister A.

Unter Nr. 231 ist heute bei der Firma Kuttler und Co. eingetcagen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Kaufmann Fritz Roth in Höntrop aufgelöft.

Inhaber der Firma, die ihren Sitz nach Wattenscheid verlegt hat und unter dem bisherigen Namen weitergeführt wird, ist der Kaufmann Wilhelm Kuttler.

Wattenscheid, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Weimar. [42893]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 Bd. I ist bei der Firma Bergban⸗Ge⸗ sellschaft Hannover Thüringer Ge⸗ sehe mit beschränkter Haftung in Weimar heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

Weimar, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht, Abteilung 4 b.

Weissenfels. [42894]

Im Handelsregister A 605 offene Handelsgesellschaft Wilz & Co. Schuh⸗ warenherstellungs⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft in Weißenfels a. S. ist am 2. Juli 1920 e Die Firma ist in Wilz & Co. Schuhwaren⸗ Vertriebsgefellschaft in Weißenfels a. S. geändert.

Amtsgericht Weißenfels a. S.

Weissensee, Thür. [42665] In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 1 Gutsverwaltung Rittergut Schilfa mit beschränkter Haftung in Schilfa heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist bis zum 1. Mai 1936 verlängert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die beiden Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist haben gemeinsam die Firma unter Beifügung ihrer Namens⸗ zu zeichnen. An Stelle des verstorbenen Obersten Leo von Hagke ist der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Gangloff von Hagke in Schilfa zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worden. Weißensee i. Th., den 26. Juni 1920.

Walsrode folgendes eingetragen worden:

Das Amtsgericht, Abteilung 1.

Wernigerode. [43469] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 449 ist heute die Firma „Ofen⸗ fabrik Richard Krüger“ Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmam Richard Krüger, ebenda, eingetragen. Wernigerode, den 26. April 1920. reußisches Amtsgericht.

Wesselburen. [43470] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 91 die 8 Richard Sieverts in Büsum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Sieverts in Büsum eingetragen worden. Wesselburen, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wettin. 1 [43471]

In unser Handelsregister K ist bei der Seenc Theodor Thielicke, Wettin, folgendes eingetragen: Spalte 3: Ernst Thielicke, Kaufmann, Karl Thielicke, Kauf⸗ mann, Wettin; Spalte 4: Die Prokura der Kaufleute Ernst und Karl Thielicke und des Buchhalters Wilhelm Altstädt ist erloschen; Spalte 6: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Wettin, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [42896] uaun Sonnenberg u. Engel, Wetzlar, H.⸗R. A 36: Dem Kaufmann Heinrich Schreyer zu Wetzlar ist Prokura erteilt worden. Wetzlar, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Wismar. 8 [42897]

In unser Handelsregister ist heute zu Lastautotransport⸗Unternehmen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Der Direktor Karl Sprenger ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Direktor Leopold Witt zu Wismar zum Geschäftsführer

bestellt. uli 1920.

Wismar, 12. Das Amtsgericht.

Witten. [42899] „In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei Nr. 119 der Firma H. Trott⸗ mann, Witten, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Witten, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Witten. 142666) „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 458 die Firma Meding’s Schutzkleider⸗Handschuh⸗ u. Sack⸗Fabrik Inh. Paul Meding in Annen und als deren Inhaber d Kaufmann Paul Meding, Annen, ei getragen worden.

Witten, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Witten. [42667] „In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute unter Nr. 459 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Westfälische Seiden⸗ industrie Johanna Adolphs & Co., Witten, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Meyer zu Bochum und Johanng Adolphs zu Witten.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Witten, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Witten. 1 [42668] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 179 der Firma O Eckardt, Annen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Witten, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wörrstadt. „Alfred Löwenstein.“ Unter dieser Firma betreibt der Weinkommissionär Alfred Löwenstein in Wörrstadt daselbst eine Weinhandlung und Weinkommissions⸗ geschäft Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 12. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Worms.

[42903] Bekanntmachung.

Die in Worms unter der Firma: „Ge brüder Schönaner & Schmidt“ be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 19. April 1920 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Konrad Schönauer, Schlosser und Mechanikermeister, 2. August Schönguer, Mechaniker, 3. Georg Schmidt, Schlosser, alle in Worms.

Worms, den 13. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

[42901]