1920 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 n 8 8 3 3 1 8 ““ 88 . 8— * 8 9 1“ . 8

stadt 22, 87 (6, 44), Netzekreis 3, 4 (3, 4). 12: Breslau] 1, 185 (—, 34), Freiling 42, 762 (13, 348), Garmisch? 8 5 : Wei 8, 25 2 2 99& 6

1uö6““ Fb7* et 8 3, (3, 4). 2: V 18: „34), 762 (13, 348), C sch 2, 29 (2, 29),] burg 3, 19 (1, 1). 66: Weimar 8, 25 (7, 23), Apolda 22, 168 8 z 2

Stadt 1, 2 (1, 2), Breslau 8, 9 (6, 6), Brieg 2, 7 (1, 3), Franken. Ingolstadt eilng 2. Ingolstadt 35, 607 1— 434), (61854), Eisenach 14, 97, Dermbach 5, 50 (1, 19), Neustadt a. O. 1. 4ꝙm1ℳ2 Fundsachen, Zustell derel 02. 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha Eseee

stein 8, 16 (3, 10), Glatz 16, 42 (5, 10), Groß Wartenberg 4, 4 Landsberg Stadt 1, 18 (—, 6), Landsberg 47, 772 (10, 289), Laufen 39, 350 (13, 201), 67: Meiningen 30, 232 (—, 7), Hildburghausen 8 Verhäufe Berpacht 8.* I XAX“ Een d & n El exr 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä siche

Dn2J— (Huhrau 23, 71,1107 30) . 13, 39 (7, 29), 5, 17 2, 12), Miesbach 24, 84 (A²*, München Stadt 1, 115 (—, 42), 45, 578 (10, 209), Sonneberg 15, 176 (12, 161), Sgalsel 9 149 3 Betoserne 1- n ꝛc. v 8. ““ ꝛc. Versicherung.

(4, 9), Nimptsch 5, 10 /4, h)n Bels s2, 83 68” 17) Hn 5 1 8 8 Phaf Ebegen, 1799 nh EE“ 3) 219 C 2 9. üe 888 3,1 2 17199-; Sn * 8, & 58S 199) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Ns 8 Raum Sg e, eeeer. EI““ 2 83 -.nnn 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. Reig eubach 221 4 (2, 14), Schweidnitz Stadt 1, 4 (1, 4), Schweidnitz (8, 182), Starnberg 12, 92 (4, 45), Tölz 2, 12 (1, 9), Traunstein druf Stadt 1, 8 (—, 1), Ohrdruf 9,138 (5, 80, Waltershausen 16, 2 n 1 T.. kRcce b.1.. E ssrae ein Teuerungszuschlag von v. H. erhoben. 8 8n 6, 7,(3, 3), Strehlen 4, 8 (4, 8), Striegau 1, 3 (—, 1), Trebnitz 4, 14 (2, 12), Wasserburg 9, 47 (4, 29), Weilheim 7, 105 (2, 9), 148 (4, 68). 70: Königsee 5, 79 (5, 79), Frankenhausen 3, 18 (3, 18). S

52, 159 (9, 56), Waldenburg 8, 10 (4, 4), Wcohlau 13, 43 (3, 9). Wolfratshausen 4, 49 (1, 5). 37: Bogen 2, 7 (—, 2), Deggendorf 71: Unterherrschaft 2, 2 (1, 1), Arnstadt Stadt 8, 20 (6, 16), Ober⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 254 836, XX 262 528, ferner über den Ehefrau und diejenigen minderjährigen ist durch justizministeriellen Erlaß vom 9 U ge D e, E⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Mantel Abkömmlinge des Karl Hermann Wilhelm 4. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt

13: Bolkenhain 11, 19 (9, 18), Glogau Stadt 1, 4, Glogau 16, 75 7, 51 (—, 22), Dingolfing 12, 71 (6,54), Eggenfelden 19, 68 (8, 39) herrschaft 8, 37 (6, 34). 72: Greiz 2, 12 (1, 11), Schleiz 16, 202 rt Lit. C Ser. X 135 938 Müller, welche seinen bisherigen Namen worden, an Stelle des jetzigen den Familien⸗

(4, 13), Görlitz 7, 40 (1, 5), Hirschberg 10, 15 (10, 15), Hoyerswerda BGrafenau 5, 17 (1, 1), Griesbach 3,3 (3, 3), Kelheim 14, 254 (4, 86), (5, 128). 73: Dessau 6, 10 (2, 3), Cöthen 5, 5 (3, 3), Bern⸗ kunde erfolgen wird. 1. 8 (7, 11¹), Jauer 1, 4 (1, 4), Landeshut 5, 13 (1, 5), Lauban Landau a. J. 1, 3 (—, 2), Landshut 25, 128 (9, 77), Mainburg 3, 18 burg 21, 96 (5, 43), Ballenstedt 7, 20. (5, 18). 74: Kreis der Twiste luft⸗und Fundsachen Wiesbaden, den 12. Juli 1920. wird hiermit widerrufen. tragen. Ermächtigung III, 761. namen „Goschin“ zu führen. Diese ,1 (1, 1), Liegnitz 6, 10 (6, 10), Lüben 5, 8 (5, 9), Schönau 1, 1 (2, 5) Mallersdorf 2, 3 (1, 1)), Passau 2, 2 (2, 2), Pfarrkirchen 5,16, 1,5 (1, 5), Kreis der Eder 18, 204 (6, 95), Pyrmont, 9, 83 (1, 33). 2 Das Amtsgericht. Abteilung 16. Würzburg, den 20. Juli 1920. erlin, den 11. Juni 1920. Aenderung des Familiennamens erstreckt 81. 1„ Sprottau 2, 13. 14: Beuthen i. O. S. Stadt 1, 5 (1, 5), (4, 12), Regen 1, 11 (—, 2), Rottenburg 7, 62 (2, 40), Vilsbiburg 75: Bückeburg Stadt 1, 5 (—, 3), Bückeburg 21, 76 (6, 33), Stadt⸗ t Ul Fen ges Kecg. eggh Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Der Justizminister. sich auch auf ihren minderjährigen Sahn u 5, 14 (4, 13), Cosel 1, 8 (1, 8), Falkenberg 1, 1, Gleiwitz 28, 226 (7, 63). 38: Bergzabern 12, 163 (1, 70), Dürkheim 13, 215 hagen Stadt 1, 4 (—, 2) Stadthagen 22, 68 (6, 34). 76: Detmold 2 ungen U. dergl. [44105] Aufgebot. 9 1412190 I Im Auftrage: Dr. Auz. KKarl Bruno Goscinigk.

Ftad 1, 1, Groß Strehlitz 2, 3 (2, 3), Grottkau 4, 27 (1, 15), (2, 145), Frankenthal 27, 737 (4, 170), Kaiserslautern 26, 322 (8, 175), Stadt 1, 22 (—, 15), Lage Stadt 1, 16 (—, 15), Horn Stadt 1, 55 Der Geh. Justizrat Dr. Nabenau in [42190] Aufgehot. 1.“ Veröffentlicht. 8 Berlin, den 16. Juli 1920.

Hinde 6 (4, 6). Kreuzbur 3 (2, 3), Lublini z 6 2. va 1“ 1 EEEEE15 8 4 Scheͤ 7, 8 45098 estei 8 üdinge 9 Re 1 Der Kaufmann Walter Gelpke zu 8 ; 11920 tsgericht Berlin⸗Mi 5

Hi genhunsg, 6 (79). SIrenbneg 25,3129 1 ö 98 86 mende . Zscet Ciatt 2 Shnden, a gheen12, SPs 8egna9., 8 ZCöu 885 8 . a Wechk Boh Lenne 12, Im soll Gäöi derisvat kreten d vrch fbechtsanmalt Berlin, Ansbacher Straße 35, hen dis vSe sshe bb 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168. (15, 71), Ratibor Stadt 1, 1 (1, 1), Ratibor 1, 2 (1, 2) Rosenberg Neustadt a. H. 11, 340 (3, 180). Pirmasens 21, 199 (6, 83), 603 (8, 232), Blomberg Stadt 1, 58, (—, 1), Schwalenberg Stadt 1n 9. Dezember 1920, Vormittags rat Dr. Neumann und Dr. Carl Fried⸗ Aufgebot des amn 15. November 1919 von inrich Goseini i. O. S. 3, 3 (3, 3), Rybnik 13, 28 (11, 26), Tarnowitz 6, 10 (3,5), Rockenhausen 50, 1818 (9, 627), Speyer 8, 179 (1, 50), Zwei⸗ 1, 69, Blomberg 33, 534 (2, 135). 78. Bremen Stadt 1,,1 (1, 1), 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue leben zu Frankfurt a. M., hat das Auf⸗ dem 1“ ausgestellten, von dem [44822] „Dem Arbeiter Ernst Heinrich Gosciniak Post Gleiwitz 9, 29 7,,27. 15: Calbe 11, 37 (6, 14), Gardelegen brücken 20, 217 (3, 131). 39: Amberg 2, 9, Beilügries Bremerhaven Stadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 7, 17 (7, 17). Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, gebot bezüglich des angeblich abhanden ö öräin zu Berlin, Auf Grund der Verordnung der . Perüha Fesnigsbürnec, Hetrase 1 9,47 (3, 16), Grafschaft Wernigerode 7,110 7, 110), Halberstadt Stadt 8, 216 (2, 49), Eschenbach 1, 1, Kemnath 1, 1. (1, 1), Nabburg 278: Hamburg Stadt 1, 1. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden gekommenen 3 ½ % Pfandbriefes der Frank⸗ 8öu“ 1— 8” C“ am Preußischen Staatsregierung, betreffend durc - tw 8 om Selle 1, 6 188 2„ öu“ 91 (11,2 5) Jerichow 1 9, 21 (7, 12), 11, 137 63, 114), Neumarkt 7, 80 (2, 31), Neustadt a. W.⸗N. 5, 40 (4, 37), Schweineseuche und Schweinepest. u“ das 9 E“ 79, bele ene, HC“ bank 8 0 MWechfels ub n. e 111.“ die Aenderungen von Familiennamen, vem 8 e bigugg⸗ L Gnschi⸗ le N“ Regenen, . 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbell, 1, 1, U hrundbnch bon Lichtenberg Band 40 irez,ung beanttrage Der znhaber der Snhaber der Uekunde wird anfgefordert. vencehenbeich ben⸗ Wesetsamml Sn gerzn ühren. 9— 8 Enan1 4 19,91)7ösgercesel, 190109 79, Hserage51, e, ꝑnattanihen d, 8 e, 0), Slürhoch IWiedenhurg 9. 60, 75,229 3 gobiau 1, 1. 2: Dleßko 1, 1. 3: Johaunishurg 2. 2, Neidenburz an eMrar, 1920 dem Feagener Ecentüner Frllärung beenteage,, der Jabhefinng fr üiestens vin, dem auf den 20. De. Runpf früer, ahrentols) ir Zchlae aVerlin, den 16. Fult 1929

Stadt 1, 8 Liebenwerba 14, 64 6⸗ 29). 2r cena⸗) Gebirgs⸗ 19e 6120 49) Bannbeng 1r. 9,e6 71% ehe afh e n- 9 29 Storkow 2, 2 8,2; Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1, Jäterbog⸗Lucken⸗ Grundstück, Vorderwohngebäude mir lin kem neten Gericht, Neubau, Zimmer 21, Ge. Zivilgerichtsgebäude, Amtsgeri töplat, Stelle üdeg Famlliennamens Rumpf 8 Ieeen Emma Berth lene Hirschri kreis 18, 175 (9, 135), Mansfelder Seekreis 12, 25 (6, 13), Merf (19, 179), Ebermannstadt 5, 26 Forchheim 8, 63 (4, 38), Hs walde 2, 2 (1, 1), Niederbarnim 7, 8, Osthavelland 5, 8 (1, 2) Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. linken richtsstraße 2, anberaumten Aufgebots⸗ Zimmer 22 1, anberaumten Aufgebots⸗ Familiennamen Schulze zu führen. 1“ 5 2. burg 27, 47 (14, 31), Naumburg 8, 35, Huerfurt 57 276 (19 1999 stadt 8G ℳo. 12211961 8, 65)“ Hof 5 91 enn.) Kronach 6, 2 (6 68 Potsdam Stadt 1, 1, Prenzlau 3, 4, Teltow 6, 7, Westhavelland Seitenflügel und zwei Höfen, Gemarkung termine seine Rechte anzumelden und die termine seine Rechte anzumelden und Frmächtigung IIE d, 29. gssth in Werlig- Se e g. 8 dur Saelkrels 27, 76 (13, 31), Sangerhausen 17,83 (11, 65), Weißenfelz Kulmbach 8, 19 (8, 19, Lichtenfels 4, 20, (4, 15) Münchberg 1, 3 2,92 (2, 2). 7: Arnswalde 2, 2 (1, 1), Kalau 2, 2, Friedeberg Berlin, Kartenblatt 48, Parzelle 1718/216, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Berlin, den 12. Juni 1920. 1920 die Ermiächti 8. n 1 27. 75 (5, 15), Wittenberg 3, 12 (—, 8), Zeitz 4, 6 (3, 3). (I, 2), Naila 1, 10(1, 1), Pegnitz 1, 1, Stadtsteinach 1, 26 8 12), i. Nm. 2, 2 (2, 2), Sorau 2, 3. 8: Naugard 1, 1, Randow 2, 3 10 2 13 am groß, Grundsteuermutterrolle Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. Der Justlzminister, Stelle öA“ 12: Erfurt 10, 46 (6, 22), Grafsch. Hohenstein 9, 19 (8, 14), Stasselstein 9, 119 (8, 58) Teuschnitz 7, 120 (6, 112) 41: Ans⸗ (1, 201 Sfede I v⸗ 8. ““ 548, Nutzungswert 15 100 ℳ, Ge⸗ wird. III11111“ ”” Im Auftrage: Dr. Auz. namen „Helmich“ zu führen. Heiligenstadt 8, 15, (8, 15), Langensalza 12, 177 (7, 84), Mühl⸗ bach Stadt 1, 15 d= 13) Ansbach 39, 444 (13, 172), Dinkelsbühl wc. 2.2) Meserj Sen Deutsch Krone 8, 8 (2, ), Fraustadt bäudesteuerrolle Nr. 548. Der Grund⸗ Frankfurt a. M., den 13. Juli 1920. Amtsgericht. 8 Veröffentlicht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, 9. MWesehhrdbgusen Süadf 1“ 5ee winkefshüühl 49, 698 0, 229 Cichstätt Stadt ““ : Ie 1,3, T“ ichwert N— festgesetzt auf 254 000 . Das Amtsgericht. Abteilung 1ͤs. (448627) Alufgebot. den 19. Juli 1920.

3, 88 5, 56), Veißensee 2), Worbis 2, 3, 111 Fichstätt 24, 73 (4, 36), C 8 St EE1 8 F 2 3, G 4, 4 (I, 8 W n K. 17. 20. 8 v1“ 1 8. 31rAAk 3 „S. D mtsgericht.

1 holm 8, 14 1 Gichstätt 24, 173 (4, 36), Erlangen Stadt 1,15 , , 2. 2, Habekschwerdt 1, b (1, 1), Milttsch 9 10. (4, 4 Neumarkt 6, 5, Berlin, den 13. Juli 1920. 1451941 Zahlungssperre, Her Whsttzer Ehetfsstih, Fegese ha⸗ ge

Ziegenrück 2, 6 (1, 5). 18: Bordesholm 8, 14 (6, 12), Eckern⸗ Erlangen 5, 61 (3, 55), Feuchtwangen 39, 685 (6, 190), Fürth Finvptf ft 5 n sperre.. ([ꝗ Fillaallen E Ne., dns 1 förde 7, 9 (2, 4), Eiderstedt 15, 215 (3, 75), Flegsr 272 Geeh, Stadg n. 36 (-, 99), hrt anchtiwnngen 39, Sn dah n0), 49, 78h Nimptsch ¼, 4, Ohlau 3, 4 ( 2), Rteichenbach 3, 3 (2,2), Strehlen Ansgericht Berlir⸗ Nite Abteilung 87. „fAnf, Anfeagamdee densefehecsrsh in Se Ueenen dn Eüte der das Rasebet Aof Grund der Werord vRa ö“ Husum 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen (10, 326), Hersbruck 12, 101 (7, 40), Hilpoltstein 18, 109 (10, 44), 1 1, Trebnitz 3, 3. 13: Bolkenhain 2, 2 (1, 1), 3, 3 1118817 —— Reichsministerium des Innern Herforth in nat, dnerbe Aufgebo vund 8 er Ve 88 8 der Kretschmar in Berlin, Am Königsgraben 2, 7 40, (4, 34), pinneberg 11, 24 (8, 21), Plön 1, 1 (1, 1) Henda Lauf 8. 149 63, 87), Nustadt a. A. 20, 145 (7, 86), Nürnberg Stadt (2, 2). Görlitz 1, 1, Goldherg⸗Haynau 1, 1 (1, 1), Grünberg 2, 2, Aer Antrag der Firma Gebr. Arnhold Rerdern E “” s1144“ burg 4,,5, Schleswig 9, 2 (2, 2), Steinburg 38, 137 (19, 106) 1, 66 (—, 20) Rürnberg §, 153 —, 7), Nothenburg o. T. Stadt Pareigarncherg2,⸗ . S, Feenbers . . Kpfoten .. nf Antraß der Firma Gehr. Arnhold wird der Reichsschunenherwaltung inHerlimm e Cghingallen, den 1. Oktober 1918 süö. Nevember 1919 b“— E111“ (6, 42). 2* eeehh 9, 31. 7(4, 21), 1 196 (—, 113), Rothenburg o. T. 43, 531 (4, 145), Scheinfeld T 2 71151) echrin6,2, 8 15: ve, u- schaft „Maschinenfabrik Germanig vorm büeFals 1e ö“ . 360 ermächtige ich den Zahlmeister Wilhelm Fa Hameln 54, 562 (2, 304), Hannover Sta⸗ 95 (—, 80), Han⸗ 6, 118 (5, 42), Schwabach Stadt 1, 5 —, 1), Schwa 22, 235 T11“ 1 ersleb 2. 16: Bitterfeld; 8 S. S J13112121311422 ge. 8 8 8 Z11ö1un Fc⸗ imen „Sc zut führen. nover 32, 242 (3, 609), 46 (3, 34), Linden 38 791 —, 66), 63) 100), Uffetheim 389419 d19, 139 1G Welhenech bs Stadt Eisleben Stadt 1,2, Querfurt 2,2, Sangerhausen 1, 3, Torgau 1, 1, L1.“ & 8 88 Chemnitz leihe des Deutschen Reichs über 3800 ℳ: 81 . Anton Emil Foss Schmitz in Münster Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, vhnc dee 9ne 49 809 0, 9 7)0 Ninbürg 2, 2, (1, 19, Sprne 1, 11, ee, 10 Wetzenburg i. B. 38, 304, (19, 1511. A2; Alzenau, Wesbenfels 1, 1 (1. 12 otttendesg d,-, n 1e schz he dasten htr. Nsaühs aaeheboinzerheiere - bn 1en dhe 18. . —be eeeeeeee 1, Horcn 1 geboran ag aie hes 50, 780 (2, 50), Stolzenau 8, 28 (5, 23), Sulingen 11, 26 (9, 21), 20, 90 (2, 62), Aschaffenburg Stadt 1, 15 (—, 6), Aschaffenbur 11 (1, 1), Ziegenrück 3, 3. : Eckernförde 1, 1, Herzogt. Lauen⸗ r. 1 29 über 1000 ℳ, He .Eduard Griesg 1 zu Münster t. W., Stelle des Sypke 8, 60 (2, 19). 20; end 90 i2 (.a3,1, Zubessadt 10, 94 (2, 42), Uaegfemnurg, 7. (1, 4, 8 18, Ee— d 639 229 5) Neumsnfter 8 1 Wanzaher Stazt 89 9 eac * A3“ 11ö1“ b) 2 Lit. C Schillgalen . ph Prusseit S. S 5 1 Valentin Wolfgang Emil Kischte 10, 170 (6, 136), Einbeck 46, 1910 (4, 646), Göttingen Stadt Gemünden 17, 118 (1, 49), Gerolzhofen 49, 515 (7, 234), Hammel⸗ 2: B. 20: Dildesheim Stad , 2), Ilfeld 2, 2, 3). 5307 5348 5999 5074 498 . 2 9 omil ören. „dher Rutteoweri] in Werlin, Putlitz⸗ 2: 18), Götti b ) slar 36 burg 8, 88 (3, 62), Haßfurt 18, 6, 93). Hofheim 21: Bleckede Celle 2, 2 (2, 2). 22: ervörde 5397, 5348, 5232, 5074, 4984, 4273 und c J.⸗J.⸗Zinsen, Lit. Diese Aenderung des Familiennamens früher Ruttkowski] in Berlin, Putlitz 1, 22 (—, 18), Göttingen 29, 420 (14, 295), Goslar 36, 415 burg 8, 88 (3, 62), Haßfurt 18, 198 (6, 93), Hofheim 2, 11 dcrn aceh 4 2 (%. Bielesech EEöö— 3054 über je 300 der Aktiengesellschaft 9) Fer 1“ süt.. h beantragt. Der Inhaber der Urkunde Diesen sich auf ne Chefrau und dieienigen traße 13, ist durch justizministeriellen I .⸗ .S 5 te wird aufgefordert, spätestens in dem auf Abkömmlinge des Wilhelm Anton Emil Erlaß vom 24. Juni 1920 die Ermächtigung

ski

iegow

Br

C

Eduard C

,7

(13, 286), Gronau 32, 713 (—, 172), Hildesheim Stadt 1, 53 (—, 6), Karlstadt 10, 92 (2, 29), Kissingen 3, 76 (1, 33), 1““ Maschinenfabrik Germania vorm. J. S

(—, 34), Hildesheim 37, 399 (13, 106), Ilfeld 1, 4 (1, 4), Marien⸗ Kitzingen Stadt 1, 8 (—,6), Kitzingen 28, 333 (8, 174), Königshofen feld 3, 3, Minden 2, 2. 27: Altena 1, 1, Hamm 1, 1 (1, 1), Schw⸗ ibe 8-oh ein Ehe vorm. 500 ℳ, 3 den 10 Wärs 1921, Vormittags Jofef Schmitz, welche sei bisherigen erteilt worden, an Stelle des jetzigen den

burg i. Hann. 66, 955 (20, 597), Münden 12 130 (7, 113), 20, 522 (4, 80), Lohr 3, 16 (1, 6), Marktheidenfeld 7,15 (2, 12), Mell⸗ Hattingen 2, 2 (2, 2), Meschede 2, 2, Olpe 3, 3. 28: Eschwege Schwalhe Sohn in Themnitz verboten, d) von 1917, J.⸗J.⸗Zinsen, Lit. E den 10. P ãärz 21, Vormitta Josef chmitz, welche seinen bisherigen er ““ des jetzig b 9 - Mi 5 5 2, 3), ( Hause 3, Ge⸗ 3 s aan den Inhaber der Papiere eine Leistur Nr. 6 908 06 200 ℳ, Lit. G 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Namen tragen. Familiennamen „Teuz“ zu führen.

6 2, 3 (2, 3), Gelnhausen 2, 3, 2, 2, Hofgeismar 1, 1 (1, ) b Pap Nr. 6 908062 über 200 ℳ, Lit. G hr⸗ 86 1 Berlin, den; 16. Juni 1920. Amtsgericht Verlin⸗Mitte, Abteilunglös,

Osterode a. H. 25, 175 (14, 65), Peine 38, 4

9 feld 9, 873 (1, 484). 21: Burgdorf 66, 433 (18, 172 den 19. Juli 1920.

7

(7, 170), Zeller⸗ richstadt 4, 14, Miltenberg 6, 97 (2, 74), Neustadt a. S. 2, 27 (—, 3) 1 l . zu bewirke H 3 1 18 g. g 5 3 faebots

11.g. nea. 16 8185” 97 19 . N.-Sn. omberg 3, 4, Hünfeld 1, 1 (1, 1), S zter u bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Nrn. 8 707 636, 9 207 274, 9 207 659 Zimmer Nr. 63, anberaumten Aufgebots⸗ 1 19

1, 1 (1, 1), Celle 14, 124 (5, 66) dün Lässhe 19), e. 22 Resshurß 2h1g⸗ 89, Salendart 278 8 88 19)2 chweincußt 9: atertgunagkr Lan (1, 1), c1h ch hcfen)- 201nn. Nienten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder über je 100 ℳ, 1 kermin seine Rechte anzumelden und die Der Justizminister.

Gifhorn 24, 65 813 744), Darbur Seee (8, 8 2, 48 29 2), e. Ftad 1-2’ A. dg d997, 272 6 166). weiler 2, 2 (1, 1), Neuwied 1, 6 (1, 6), Zell 1, 1. 31: Düsseldorf einen Erneuerungsschein auszugeben. Die e) von 1917, A.⸗O.⸗Zinsen, Lit. G. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Im Auftrage: (Unterschrift.) [45103]

29 Blumenthak 2, 8 (2,). Hremerv’de 8, 14 2, 138) Gegste. wörtl, Stadt) 17, (e, by, Donauwsrth 39, 667 (8, 154) Füssen bel.) 88;: Eummh“ ea, e tas ieht s .. 100 Ahrs, 8.I. Zinfen 4 t. Auf. Grund der Verordnung der und seinen Familienangehüörigen, .

münde Stadt 1, 5 (—, 2), Geestemünde 16, 59 (6, 35,) Hadeln 10, 126. (4, 86), Illertissen 30, 292 (2, 107), Kaufbeuren 15, 96 (5, 43), vro 91 2 ( 26 2 3 Bitburg 1, 1 8, 1)) Saarbrücken Stadt 1, 2 Antsgericht Chemnitz Abteitung E ) Fern 14 849 78 * . it. G 7 deas Amtsgericht Preußischen Staatsregierung, betreffend die II. dem Bergmann Wilhelm Budzinski, 5), Jork 1, 1. Kehdingen 9, 91 (3, 51), Lehe Stadt Kempten 5, 20 (4, 19), Krumbach 28, 239 (10, 131), Memmingen (1, 1 3, ; 36: Altötting 1, 1, München 1 Juli 1920 1 5 d Iul b6 Hgses. 1 Aenderungen von Familiennamen, vom „III. der unverehelichten Anna Bud⸗ 3), Lche 28, 373 (6, 106), Neuhaus a. Oste 4, 5 Stadt 1, 18 (—, 1), Memmingen 28, 239 6(6, 140), Mindelheim Stadt 46. ¹: Griesbach 1, 1. 45: „Glauchau 1, 1 ee 8 1““ Inhaber als [44099] 16“ 3. November 1919 Gesetzsammlung zinsti, sämtlich aus Bochum, ist durch

1, 1). 46: Meißen Stadt 1, 1. 47: Leipzig Stadt 1, 1 1114104] Aufgebot. den oben genannten Antragsteller eine Das Amtsgericht Gandersheim hat heute Seite 177 ermächtige ich den Arzt Erlaß des Justizministers vom 10. Junt

S lerholz 6, 16 (1, 10), Rotenburg i. Hann. 2, 3 46, 334 (8, 143), Neuburg a. D. Stadt 1, 22 (—, 2), Neuburg a. D. 8. 1 3 12 Kn 5. 1” 126 zmn 1 1 Stade 1, 2. 23: Aschendorf 16, 173 (2, 97 Bersenbrüch 64, 901 (12, 372), Neu Üülm Stadt 1, 50 —, 19) Neu Ulm 89 9 8 . S. ö 2, 3, Lör⸗ Die Witwe Emilie Beyer, geb. Wolt⸗ Lei tung, zu bewirken, insbesondere neue folgendes Aufgebot erlassen: Dr. med. Richard Cohn in Berlin⸗ 1920 die Ermächtigung erteilt worden, 8 7 7 2 1,

212 (16, 129), Grafsch. Bentheim 89, (14, 204), 20, 202 (2, 76), Nördlingen Stadt 1, 44 (—, 17), Nördlingen 56: Schwetzingen 2, 6 (—, 3), Heidelberg 3, 5 11,1) 22 ). mngan, 9 Peücheins uth hat 8 8 oder einen Ernenerungsschein] Der Hilfsschaffner, fr. Maurer, August Wilmersdorf, Prager Straße 14, geboren an Stelle des jetzigen fortan den Fa⸗ - 82 ; b Sins geb r bei Oblig D Han⸗ S5ug 8

9

7 2

Hümmling 5, 24 (2, 20), Iburg 7, 16 (I, 5), Lingen 14, 28 (10, 26)) 56, 1197 (6, 537), Markt Oberdorf 8, 87 (4, 20) Schwabmünchen 28. E“ IT1“ zugeben. 83. P. 615. 1920. Sne in Opperhausen, hat das Aufgebot am 14. April 1889 zu Berlin, an Stelle miliennamen „Busch“ zu führen. Melle 5, 6 (2, 3), Meppen 7, 42 (3, 35), Osnabrück Stadt 1, 1 14, 105 (3, 85), Sonthofen 16, 184 (6, 96), Wertingen 42, 635 2 8 —, 2). 525 1, 1 (1, 1). 58: Gießen 1, 1, noverschen Landeskreditanstalt zu Han⸗ 1 den 12. 1“ 8 des Hypothekenbriefs vom 9. Januar 1913 des Familiennamens Cohn den Familien⸗ Amtsgericht VBochum, den 14. Juli 1920. (1, 1), Osnabrück 8, 25 (4, 17), Wittlage 2, 3 (1, 2). 24: Aurich 4 21), Zusmarshausen 30, 288 (8, 44: Bautzen 8, 21 Büdingen 4, 3) Mc. 1,1, Güstrow 2, 2 (1, 1), Gnoien mnover vom 19. Januar 1900 Lit. V 255 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. über die auf dem Grundbuchblatt seines namen „Cohn⸗Czempin“ zu führen. [45104] 25, 134 (13, 62), Emden Stadt 1, 33 (—, 16), Emden 27, 131 (4, 1, 7), Kamenz 10, 38 (3, 24) Löbau 10, 33 (1, 10), Zittau 11, 36 11, 2.2 S 2, 1,0) Waren 1, 1. 62: Wester⸗ und 403 über je 5000 beantragt. Der [44866] Brinksitzerwesens Nr. ass. 30 (Opper⸗ Berlin, den 18. Juni 11“ Dem Bergmann Gustav Dlugokinski in 89), Leer 59, 863 (8, 297), Norden 11, 51 (11, 47), Weener 32, 570] )(—, 11). 45: Chemnitz Stadt 1, 5 (—, 4), Chemnitz 11, 12 (6, 7), 1 SS hweig 1, 9 014 1). Wolfenbüttel 7, 7. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung hausen⸗Osterbruch Bd. I Bl. 55) für den er Justizminister. MRiemke und seinen Familienangehörigen (—, 259), Wittmund 19, 88 (10, 67). 25: Ahaus 36, 268 (22, 212), Flöha 3, 3, Glauchau 10, 20 (1, 4), Marienberg 2, 5 (—, 1), Stoll⸗ 67: Sonneberg 1, 4 ( s ). 68: Westkreis 1, 1. 74: Pyrmont vaätestens in dem auf Montag, den für Aufgebotsfachen, hat heute folgende Schneidermeister und Anbauer Heinrich (Unterschrift.) sist durch Erlaß des Justizministers vom Beckum 33, 652 (6, 452), Borken 35, 625 (12, 447), Buer Start berg 4, 11 (—, 3). 46: Dresden Stadt 1, 4 (—, 3), Dresden⸗ 2, 2 (I, 1). 75: Bückeburg Stadt 1, 1. 4. Inli 1921, Vormittags 10 uhr, Zahlungssperre erlassen: Anf Autrag Püster daselbst in Abt. III unter Nr. 3 14456-] 24. Juni 1920 die Ermächtigung erteilt 1, 11 (1, 11), Coesfeld 22, 321 (9, 235), Lüdinghausen 12, 195 8, Neustadt 4, 10 (—, 1), Dippoldiswalde 1, 1 (1, 1), Freiberg 1, 11 vor dem unterzeichneten Gericht, Neues des Bankhauses Hardy &. Co., G. m. b. H., eingetragene mit 4 % vom 1. Januar 1913 1 Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ worden, an Stelle des jetzigen fortan den 109), Münster i. W. Stadt 1, 9 (—, 5), Münster 14, 240 (3, 144), (—, 8), Großenhain 9, 15 (5, 9) Meißen 10, 14 (8, 9), Pirna Suostizgebäude, Volgersweg Nr. 1, Zimmer Berkin. W. 56, Markgrafenstraße 36, ab verzinsliche Kaufgeldforderung von ßischen Staatsre ierung Seveen die Familiennamen Langmann zu führen. Recklinghausen Stadt 1, 1, Recklinghausen 21, 216 (5, 142), Stein⸗ 9, 54 (—, 4). 47: Borna 25, 68 (12, 41), Döbeln 7 16 8 8 rr. 103, anberaumten Aufgebotstermine wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber 1300 ℳ, beantragt. Der Inhaber der 8 vom Amtsgericht Bochum, den 14. Juli 1920. furt 15, 267 (1, 147), Tecklenburg 6, 25 (1 10), Warendorf 6, 70 3, 10), Grimma 18, 99 (3, 38), Leipzig 7, 25 (3, 11), Oschatz 6, 12 Mannigfaltiges. seine Rechte anzumelden und die Urkunden der beiden Schuldverschreibungen der 4 % Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 8 .ea. 1919 —efepsamml. S 1A1A1A4“ (2, 51). 26: Bielefeld Stadt 1, 8 (—, 8), Bielefeld 11, 34 (5, 22), (3, 9), Rochlitz 16, 46 (3, 14). 48: Auerhach 3, 3 (1, 1), Oelsnitz Unter dem Ti 8 3. worzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hamburgischen Staatsanleihe von 1908 dem auf den 15. Febrnar 1921, Vor⸗ ermäͤchtige ich den Lehrer Paul Anton [45102]¹01 8 Büren 14, 71 (12, 62), Halle i. W. 6, 20 (1, 13), Herford Stadt 1, 1 (1, 1), Plauen 2, 36 (1, 32), Schwarzenberg 2, 15 (—, 7), Zwickau Rei . 88 itel- Der Ostmark⸗Deutsche gibt der erklärung der Urkunden erfolgen wird. Nr. 11 581 und Nr. 3643 über je 2000 mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Otto p S thowski in Wa übe. Dem Bergmann Adam Kaminski in 4 (—, 3), Herford 27, 93 (11, 46), Hörter 37, 454 (14, 214), Lübbecke Stadt 1, 2, Zwickau 12, 33 (5, 16). 49: Backnang 13, 95 (1, 29)) Aen and Ost scch u tz, die amtlich anerkannte Interessen⸗ Hannover, den 6. Juli 1920. eine Leistung zu bewirken, insbesondere Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine King 21, geboren am 6. Dezember 18cg Bochum und seinen Familienangehörigen 6, 36 (3, 28), Minden 27, 69 (9, 31), Paderborn 15, 94 (10, 87), Besigheim 2, 3 (1, 2), Böblingen 7, 165 (2, 91), Brackenheim 10, 115 ertrekiümg der Gesamtheit der ostmärkischen Flüchtlinge, eine Zeit⸗ Das Amtsgericht. 11. neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ zu Petregen, de Siell des kerniitle. . durch Erlaß des Justizministers vom Warburg 15, 262 (8, 222), Wiedenbrück 14, 84 (8, 54). 27: Altena (—, 31), Cannstatt 6, 97 (1, 36), Eßlingen 4, 10 (—, 2), Heilbronn für die Ostmärker Heimat und Fremde 1Lloo ——— scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung E 88 Karchen poki den S. es 15. Juni 1920 die Ermächtigung erteilt 1201868 (3˙84), Arnsberg 34, 455 (13, 2938), Bochum Stadt 1, 2 11, 79 (4,8), Leoonberg 18, 329 (4, 163), Ludwigsburg 16, 475 (2, 216), Mitalt zugleich als Nachrichtenblatt für seine Ortsgruppen und 114096 =]‧014.4.ü aLr., d 1. Woadisezen zugeben. Das Verbot findet auf die oben⸗ der Urkunde erfolgen wird. EEbTö1 milien⸗ worden, an Stelle des jetzigen fortan den (1, 2), Bochum 5, 50 (—, 20), Dortmund Stadt 1, 4 (—, 2), Dort. Marbach 8, 57 (2, 25), Maulbronn 14, 328 (4, 140), Neckarsulm Mitglieder. Nr. 1 der Zeitschrift bringt die für alle Flüchtlinge .--S Abwicklungsstelle des 1. Badischen genaunte Antragstellerin keine Anwendung. Ganderheim, den 12. Juli 1920. nagerii r de o Familiennamen Stein zu führen. mund 18, 30 (6, 18), Gelsenkirchen Stadt 1, 2 (1, 2), Gelsenkirchen 26, 305 (3, 132), Stuttgart Stadt 1, 2, Stuttgart 9, 94 (1, 40), 85 9 1Je burch die Abtretung östlicher Gebiete an Polen * 11““ . ge gamburg, den 20. Juni 1920. —* Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. h tean Der Jusiczminifter. Amtsgericht Bochum, den 15. Juli 1920. 5, 13 (3 6), Hagen Stadt 1, 2 (1, 2), Hagen 7, 44 (—, 19), Hamm Vaihingen 13, 282 (1, 83), Waiblingen 7, 116 (2, 48), Weinsberg Geschädigten sehr wichtigen Richtlinten fuͤr, die Zahlung von Karlsruhe hat das Aufgebot zum Zwecke! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Meinecke. .“ * 45105 4 8 9 8g Vorentschädigungen, Unterstützunge d Biihil Fzese der Kraftloserkl der 40 % Badischen er Gerichtssch. ntsgerich E1““ I. A.: Dr. Anz. [45105] Etadt 1, 29 (—9), Hamm 25, 91 (11, 64), Hattingen 15, 50 (2, 13, 220 (2, 107). 50: Calw 3, 19 (2, 15), Freudenstadt 1, 1 (1, 1), In Nr. hädigungen, Unterstützungen und Biihilfen an Geschädigte. DE14““ Geeseeasag gih 2 Der Seminaristin Domizella Kamaski 19), Herne Stadt 1, 8,(—, 2), Hörde 16, 30 (8, 2oh, Lippftsdt 85 Herrenberg 5, 9 (1, 6), Horh 8, 56 (5, 48), Nagold 2, 4 (2, 9) IS“ Polen erlassene Gesetz über die Re⸗ 11“ Lit. E. [45150)0 Bekanntmachung. 14480112 e rfasbgtee, aus Berlin, (448211 Ermächtigun -iim Eiael ist durch Erlaß des Justiz⸗ 228 07 185), Tdenschetz Staßt 1,1 d1, 1, Meschede 15, 386 (2, 160) reuns nbihg 1“ Frtimgesn ““ eiaschang nns ercherften nger arf h sung dieser 8 . jaber 8- üt fende⸗ Heghartöfn, Cuvrystraße ü1 Fhats das Aufgebot Funs Auf Grund der Verobenseg der Preußi⸗ ministers vom 28. Mai 1920 die Er⸗ D 7 3 Schw 6 e 3 Sioaon 20 392 —I; . 2* . 8 8 1 übe 2 eld Ve en ver⸗ ’b der 1 verbe Prl, faßrik Akt. Nr. 44 22 3 41ö’’. ea 16“ 92 SS er Fa Se. B! 8 ; oit worde 8 69 2708 82 Schwehg g e6ht Cie.e.8ag. 11, 73 döFutringen , . d. Nottinbarg 1geIs⸗ 0 E’ öffentlicht. Die Zeitschrift, die auch sonsf viele gesetzliche Be. spätestens in dem auf Dienstag, den LE11““ 16 1. Zwecke der Ausschließung der Gläubiger schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ mächtigung erteilt . an Stelle des Cassel 6966 6½, 45) Eschwe 24) F deaeg .2a eh 8 Aalen 11 1233 Gdis 69) Crailsheim 21 185 (1, 62) Ellwangen stimmungen, Verordnungen und Mitteilungen für die Flüchtlinge und I. März 1921, Vormittags 11 Uhr, = 12/1000. deßat. junge Akt. Nr. 4671 der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ derungen von Familiennamen, vom jetzigen es desa Wend⸗ Fribkar 19 126,(11 10 G9id,1,114 110, 67, Semnhanssen 20, 217, 950 (4, 200 Galldorf 96187, (—, 45) Cerabronn 23, 498 1““ 1“ Karls⸗ bis 82 = 12,1000 EEEEbA1e“”“ sgeadt nn gen n, den 17. Juli 1920 4 85,* 8 p 4 2 889*99 s ahr vom Reichsverban zutz, Berlin W. 5 Straße 7 ruhe, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer S e 19 Blatt Nr. 93 Abteilung unter Nr. 3a, S. 889 ächtige peIEERRericht Ssec 8 huttz, (Potsdamer Straße 75), dühe, straß Berlin, den 21. Juli 1920. frau Caroline Wilhelmine Arzt Dr. Hans Philippsohn in Berlin⸗] [44825]

58 (4, 263), Gersfeld 2, 19 (2, 19), Grafsch. Schaumburg 58, 316 d. 82), Gmünd 18, 325 (1, 105), Hall 28, 262 (2, 44), Heidenheim Yr. 1 Aufcebotstermin ihr ür die Maurer 2, 38), §H Stad 33, 786 (1, 261), H 8 5, 170 (—, 31), 79 (4 ir ezogen werden. Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Der Polizeipräsident. Abteilung IV. ür die 2 aurersfran olir 3 l E. 88) Harnau 7 taah 1,18 G F. 278 Henee 28,8 8 6 689 8 Ue Sianen 19, 192 8 Helh Kürjelsan 119)0 3 —. Mergathem 8. 1 sechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Der Poliz ng Mgurl, geb. Leder in Letschin, und unter Tempelhof, 8 Straße 148, geboren Der Ingenieur Dr. phil. Max Paur 15, 73 (6, 27), Homberg 12, 2688 5, 102), Marburg 1, 1, Roten⸗ Ce12ne, 8, 64 (2, 47), Welzheim 6, 68 (1, 28). 52: Biberach Freiburg, 21. Juli. (W. T. B.) Der Brand auf lufegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, Wertpapierfperrstelle. Wp. 189/20. —Nr. Ze für den Eisenhahnwärter Ferdinand am 10. Mai 1876 zu Dresden, an Stelle Christian. Ludwig Krause in Verlim burg i. H.⸗N. 17, 539 (4, 310), Sahdnh 3, 62 99), Witzen⸗ 35, 408 (3, 277), Blaubeuren 10, 139 (8, 73), Ehingen 7, 82 (1, 13) dem Sägewerk von Himmelsbach in Neustadt im er Urkunde erfolgen wird. ö1“] Ludwig Leder zu Laskowicz bei Graudens, des Familiennamens Philippsohn, den Wilmersdorf, Berlinerstr. 677, geboren hausen 1, 1 Wolfha een 3, 33 (—, 23) Ziegenhatn 4 88 (2, 88). Gäeislingen 15, 108 (2, 35 Göppingen 859155903 47), Kirchheim Schwarzwald wütet immer noch fort. Das hiesige Holzlager ist 7Karlsruhe, den 5. Juli 1920. [451811 Bekanntmachung. eingetragenen Hypotheken von je 25 Talern Fami Philippsen zu führen. am 25. Juni 1875 zu Wreschen, ist er⸗ 8 5 9 9 1 1 4 3 . 6 12, 9 bereits zur Hälfte ausgebrannt. Der Bahnverkehr auf der Höllen⸗ Gerichtsschreiberei Abhanden gekommen: 1000 Rütgers⸗ emäß § 1170 BGB. beantragt. Die Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ b 1 pätestens streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen namens Krause den Familiennamen

29 Biedenkopf 2, 3 (1, 74), Dillkrets 28, 763 (s, 185), Frank. 5, 193 (1, 32), Laupheim 32, 619 (2, 207), Leutkirch 12, 287 (1, 124 Hälfte, rke „Gerichtsschreiberei läß § 1170 B.: 12 ede ea2, 8806— 1)0 hachft 10, 82. G, 61), Linburg heanfinoen 9 7188]1e 39) 19 ”;gucg 9, 101 69 86), Rnen;, talbahn, die unmittelbar am Lagerplat vorbeifülat, konnte bis jett des Badischen Amtsgerichts. B1. werke Act. Nr. 21 940. Bläubiger werden z0, r⸗ küste skznge des Dr, Hans Phi m 43, 1341 (7, 350), Oberla nkreis 32, 163 (6, 103) Königstein 3, 9/ 13, 205 (1, 112), Saulgau 13, 171 (4, 87), Tettnang 4, 19 (3, 16), aufrechterhalten werden. Dagegen sind sämtliche Telephon⸗ und 115114] Nufgebot Berlin, 21. Juli 1920. in dem auf den 11. Novemher 1920, ö“ Sech r. Bgns Philiwpso n, Kranse⸗Reymer zu führen. (3, 9), Oberwesterwaldkreis 13, 198 (3, 80” Rheingaukreis 8, 123 Ulm 21, 256 (3, 64), Waldsee 17, 133 (4, 45), Wangen 3, 15 (2, 14). BVEEEC jerstört. Der Schaden wird auf 25 bis ie Aktienbrauerer Feldschlößchen in Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 15. Ugr, vor ben wrsgs eeeeen Charlottenburg, den 8. Juli 1920. 71, 33), Unterlahnkreis 36, 563 (9, 295) Untertaunustreis 13, 85 (6, 53: Engen 3, 24 (2, 12), Konstanz 4, 8 (4, 8), Ffallendor 2,14 30 Millionen geschätzt G Minden hat das Aufgebot folgender an⸗ „Exrkennungsdienst. 8 keichneben herht, eghmneh⸗ 5. 5 1 „Der Justizminister Das Amtsgericht. 59), Usingen 12, 205 (1, 61), Westerburg 40, 531 (6, 183), Wiesbaden 9. 8), Ueberlingen 1, 1 (1, 1), Donaueschingen 2, 13 (—, 6), Vil⸗ Rostog, 21. Jull ““ eee wecbrannter Paltialobligationen der Wertpapiersperrstelte. Wp. 190 20. zumeld Nusgrinenfalls ihre Ausschließung (Siegel) Im Auftrage: (Unterschrift.) [44761] Stadt 1,2 (—, 1), Wiesbaden 20, 382 (11, 141). 30: Adenau 31, 233 ngen 5, 6 (2, 5), Bonndorf 2, 5 (1, 3), St. Blasien 5, 144 (—, 52). Rostock, 21. Juli. (W. T. B.) „Ein gewaltiger Brand, Aktienbrauerei Feldschlößchen in Minden [42 een. mmge R 6 8 van 9 d . 16 1g 8e eaaeängune 8 Auf Grund der Verordnung der 16. 153). Ahrweiler 24, 136 (5, 66), Koblenz Stadt 1, 5 (—, 4), 54: Breisach 8, 104 (2, 78), Emmendingen 15. 158 (2, 103), Etten⸗ der einen Schaden von mehreren Millionen Mark verursachte, hat vebenhseteser es Ben de hn, weer. 1601 1 mit ihren Rechten erfolgen wird. 2. reußischen Staatsregierung, betreffend ( 7 ), Ahrweiler 2 ( 7 ), K enz Stad 2 ( 7 1 82 s ch ( 7 ), mmendingen 6 8 (2, ), Etten. t d 10 8 N; 1 ; 7 vom 14. Februar 1895, zu 4 ½ s verzins⸗ D 2 Reichs Nr. 38 v Seelon de 12. Juli 1920. [44824] P ßis h 2 g g, ff Koblenz 14, 183 (3, 53), Kreuznach 22, 210 (2, 42), Mayen 9, 50 (1, 20), heim 14, 100 (—, 20), Freiburg 8, 50 (—, 10), Staufen 15, 224 (2, 16 am Dienstagabend geen Uhr das Gut Vietgest bei Güstrow lich nebt Zinsbogen und Erneuerungs⸗ 26 Bu. 5 Vägteiger. 16“ Peßliw, Fent. . 258 Der Bildhauer Friedrich August Erich die Aenderungen von Familiennamen, vom eblenn 145 188 , 5) Keregnach 22, ˙90 6 479, 1370 3. Cbar 214 Lörrach 9,5 (—,Z , Schönau 11, 141 , 28), Schopsheim 2. 261, 14), Heimngesucht, webe seshefchech. eehlarn ese vnemenennd deg.. ne 1eedn8 öir 80 k7 . . ö .ane Schwidt in Berlbe⸗Friedenau, Schwal. 3- November 1919 Gesetzjamml. S. 177 406 (6, 272), Wetzlar 8, 27 (6, 16), Hell 7, 115 (—, 24). 31: Barmen Kehl 5, 44 9 9) Lahr 13, 181 (—, 57), Oberkir 8 275 (2. 128), Futtervorräte, landwirtschaftliche Maschinen ufw. vernichtet wurden. 197, 197, 226, 242, 37, 72. 185, 278 it ae e- n S [44115] 6 1 bacerstraße 10. wird ermochtigt, an Stelle ist durch Entscheidung des Herrn Instis⸗ Stadt 1, 1 8. 1), Klevpe 54, 76l —, 46), Crefeld Stadt 1, 6, Offenburg 10, 166 (2, 64). 55: Achern 9, 59 (2, 40), Baden über je 1000 ℳ, Nr. 334, 468, 490, 500, Der P olizeipräsident. Abteikung Iv. Dem Doltor der Fetaatssiseeüen des Familiennamens Schmidt den Familien⸗ ministers vom 28. Juni 1920 der Jo⸗ 22 va0; Een ta gen dgr. deh. Fhnnt 1 9 12 9 r1ge h 1g Nastat 9 32 n02- 2), Jagd. öb1 169, 369, 381, 402, v. 431, 8 ¹Erkenmungsdienst. eicherd nhalen heneig 8 5 8 1S nanien Scheeae Zeltnen zum ühren —, EE““ EE“ —, p 0 . 3 21 (—, 3), 0 b 22 . . Dur süh. 8 1483, 494 über je 500 ℳ. Der Inhaber o I111“ 2 burg, kozartst d, re erlin⸗Schöneberg, den 14. Juli 1920. Boc ge 29. Sepfe Elt eh Stant 1, 25gcen Sadt. 1 8 8 11, 89, 149 1 ghühngen 8, 8 (1. Ceh 6, 8 C . pfss. w2 992 gt 2 - 8 a u 1 8 8 FSee den Fas deg. der ana über sed aufgefordert, spätestens Wertpapiersperrstelle. C p. 113/20. 25. Dfyemis 8 su E züft. vom Das Amiogericht. gerbteikungd 42. zu Ceeh „32), revenbroich 57, , 9 Hamborn Stadt , 6), heim 5 280). 56: hwetzingen 35 4 1 1 ver⸗ am wir er Beginn der Ja auf: in de d 1. April 1921, [45152 Erledi . preußischen Ju tizminister ie Ermächtigung Fab.eäübachcsecs atactzäcg an elle es Fami iennamens las Kempen i. Rh. 13, 47 (6, 26), Leunep 7, 18 (4, 9), Mettmann 7, Expingen 2, 78 8 5), Heidelberg 10, 190 (1, 29), Sinsheim a) Rebhühner, Wachteln und schottische Moorhühner auf den 2eAugust Funenn; au ühr, vor 829 unterzeich⸗ 14,2ln Nr. 152 vom brra an Stelle des Famtliennamens [44827] wieder den Familiennamen Pelzers zu 33 (3, 23), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 4 (—, 2), Mörs 49, 728 20, 472 (b5, 211) Adelsheim 4, 6. (4, 6), Borberg 18, 384 1920, b) Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhennen auf den 29. CI“ neten Gericht, Zimmer 13, anberaumten 12. Juli 1920 unter Wp. 176/20 ge⸗ Jocksch den Familiennamen Focksch⸗Poppe Der unverehelichten Marie Hedwig führen. (3, 322), München⸗Gladbach Stadt 1, 2 5 1), Neuß Stadt 1, 33 (11, 246), Buchen 3, 13 (1. 9 üefebe 3, 8 (—, 1), c). Birk⸗, Hasel⸗ und Fasanenhähne auf den 1. September 1920 fest⸗ Areebotsernns seine Rechte anzumelden sperrten Wertpapiere hahen sich angefunden. zu führen. Diese Aenderung des Familien: Goseiniak in Berlin Kohngöhecher Erefeld, den 9. Jult 4920. (—, 19), Neuß 29, 267 (—, 53), Rees 18, 876 (—, 141), Rhexdt Mosbach 11, 93 (4, 44), Tauberbis ofsheim 13, 115 (2, 100), gesetzt. 8 und die Urkunden vorzulegen, widrigen: Berlin, den 21. Juli 1920. namens erstreckt sich auf die Ehefrau und Straße 34, ist durch justizministeriellen Das Amtsgericht. 5. Stadt 1, 1 (—, 1), Solingen Stadt 1, 2 (1, 2), Solingen 15, 1624 Wertheim 4, 18 (2, 8ü. 57: Darmstadt 14, 877 (—, 111 8 falls die Kraftloserklärung der Urkund Der Polizeipräst Abteil v. diejenigen Abkömmlinge des Richard Erlaß vom 4. Juli 1920 die Ermächtigung [44831 88 .. . 89. z 1 - 8 - s die Kraftloserklärung der Urkunden Der Polizeipräsident. eilung IV. - EEEE’“ d . ¹ G 1 ] (2, 133) 32: Bergheim 59, 392 (4, 30), Köln Stadt 1, 67 (—, 20), Bensheim 39, 1671 (2, 402), Groß Gerau 38, 4389 (—, 254), ersolgen wird. Erkennungsdienst. Adolph Heinrich Jocksch, welche seinen bis⸗ erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Der minderjährige Willi Besau, geb. am Köln 60, 304 (8, 57), Euskirchen 38, 181 (7, 14), Gummers⸗ Aremn 42, 775 (4, 210), Offenbach 26, 1670 (6, 1424). 1 Minden, den 14. Juli 1920.. Wertpapiersperrstelte. Wp. 176/20. herigen Namen tragen.. 8 Familiennamen „Goschin“ zu führen. 22. Juli 1916 in Düsseldorf, ist er⸗ kach 40, 189 (9, 70), Mülheim a. Rh. 27, 68 (17, 49) X“ S: Gie en 8, 142 (2, 20), Arsfeld 1, 2 (1, 2), Büdingen Nr. 40 des „Zentralblatts für d as D eutsch e Reich“, Das Amisgericht. 8 1 F““ Altona, den 28. Juni 1920. 8 Berlin, den 16. Juli 1920. 8 mächtigt worden, an Stelle seines Vor⸗ 5 ' ( nrharh 86 8 250 (2¹) Warhgrsl 8 11l 18 29 1211t, riepbenß 1 98 (G 191), Ken ac 923) Fennhegezen 1“ des Innern am 16. Juli 1830, bhn4103] Fufgebot. 14ne01n. 88 April d. J Das. lmmcggeriche. 1 8 ““ Richa 8- 1 Fünmamen (t, 69)) Bitburg 32, 238 (13, 73), Daun 28, 195 (5, 97), Alzey 48, 2391 (4, 1921), Bingen 26, 1662 8897 60: Bot⸗ nahme von Zivilstandshandlungen. Ernennung. Exequaturerteilungen. Der Kurt Schweriner zu Frankfurt am vIT 1627⁷, veröffentlicht unter Nr. 13 812 †ꝙ Auf . ““ c8“ Düsseldorf, den 3. Juli 1920 Sac. s 3 (3, 49), Saarbrüͤ 4 6 2 . Exequaturerteilungen. Mai Rücker 4, Prozeßbe⸗ Feie pffentlicht unker „e1. 18 322 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Dem Arbeiter Wilhelm Max Goseiniak orf, den 3. Jult. 1920. Teeseg.k⸗ I. rbrichen, dn 7r (s8 199) Segrbrücgen ftang 1 5 käin, Ferns Söicets eahen n Fehe imn Reichsanzfiger EEE“ schen Staatsregierung, betreffend die in Berlin, Kön gsberger Straße Haris dura Das Amtsgericht.

*

zenburg 1, 8 (1, 8), Woldegk 2, 2 (2, 2), 62 : Westerstede 4, 1655 2. Post⸗ und Telegraphenwesen: ichti be . 6 2 8 Saarbrücken 56, 561 1, 131), St. Wendel 39, 894 (—, 73), Wr. Shabt 1, 3 —— 2), Varel 6, 162 (—, 52), Jever Abänderung der Felansspee siesegr Ieäegeng. ““ bvollmäch Egterr Rechtsanwalt Dr. Bruno gezogen, da die Hilgers⸗Verzinkerei⸗ Aenderungen von Familiennamen, v in Verrm, Konferneqsfes &l 1929 [44826]

(8 7220) Teier Stadt 1, 3, Trier 34, 334 (11, 208), Witklich 18, 88 BStudt 1, 7, (—. 6), Jever 16, 160 (5, 96), Rüstringen 1, 3 und Unterbeamtenstellen hei den Reichs⸗ und Staatöbehörden 888 Fürst zu Frankfurt a. Main, hat das Auf⸗ aktien wiedergefunden haben. iiise“¹ 1920 1s Durch Ermächti des Pregßisch (8,14) h4: Aachen Stadt 1, 34 02 1ü) Mien 09 69, 327, enh Hthailnsen 119 181 e z0, Bratt, 321 (2, 264), Militäranwärtern und Inhabern des Amstellungsscheins vom 20. Juni sent des engeblich aghergenge ennene Kötn, den 15. ulh 19209., . L.egesttse sh denaa kernchla ag eefet aet es ehen. Iuftbncinistern hocangh I. 1880 s 4 2 b 2 e e 2 2 ir⸗ 7 9 2 —₰ ess 7 ——— 8 9 9 8 c . 5 82 le ) 2 8 8 8 be —. 4 . 390 Mo⸗ 9 2] u 5s 8 1 . 8889, r üc; 9 8 e. 9 es etz gen de 8 1, 1 4 42 7 19 vr . : Düren 67, 263 (18, 9 Erkelenz 12,7 ), Geilenkirchen 1892), lsfleth 9, 144 71102) Delmenhorst Stadt 1, ib 1), 1907. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung zur Abänderung der Reibe 2 seins, . 28 ebe Han Wiebboden Der Polizeipräsident messer und Direktor Karl Hermaun Wilhelm 5 sühigen den? „Gosch 8 8 faündeeüh 186 agei Frans sehe 8 . , ), . üsseldorf, Stockumerkirchstraße 37, er⸗

d8r .en 9 1c 36,150,), 732) echleiden ”06276,18,119 89 18g penbur Pilieshacsen 7 la vth Pece Sis sch der dn zu dem Gesetze, hetressend die Stalistik des Waren. dom 1. August 1900 über 1000 bean⸗ (45191] Müller in Berlin⸗Lankwitz, Kurfürsten⸗ Werlin, den 16. Juli 1920.

36: Acbling 8,969 - 18) Aichach 49, 651 (12 208) Alkötting 64: Prob 8 Birhenfeld 33 397 (16 125) 359) 8e fchw 72. 41 ver Ausland, vom 7. Februar 1906. Zulassung anderer tragt. Der Inhaber der Urkunde wird. Die Verlustmeldung über die Pfand⸗ straße 12, geboren am 19. Februar 1882 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ 367, Sbnns , Za. aden 1, 3 (1, 9), Hochau 81, 388 (1, 2957 166 (18, 81), Wlfenöüttel 61,324, Helmstedt 19, 54 77 1eee . s. Ctofte zur Verzszettag ie bssbesgereet. d. Bbnheesten Vesgrfordert, svälesteng in dem auf den brisse unsereg Insitut; 09 „, IIl ebee din Süeleeneee wecnere . u Fbersber⸗ 85 (2, 82), Erdi §, 1050 (8, 25 Freising Stadt! hei —8 nden ZIanken⸗ ; EII1“X“ n Obstbrennereien. 5. Polizeiwesen: 25. Sebr 1 Sex. VIII 847, XIII Müller den Familiennamen Müller⸗ [4483 8 zu führen.

Ebersberg 16, 285 (2, 82), Erding 48, 1050 (8, 258), Freising Stadt öö 62, 1301 (18, 806), Holzminden 66, 1594 (—, 463), Blanken⸗! Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 114“ EEbö132 887,1 229 09, 226 389, XVII Staffelstein a führer 8 sefe ““ g! Der Witwe Karoline Gosciniak geb. ua gelbrf. den 6. Juli 1920. . 8 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 236 672, 237 057/58, 237 510, XIX des Familiennamens erstreckt sich auf die Weicelt, in Berlin, Königsbergerstraße 34, Das Amtsgericht.