Von der Vorzugsanleihe der Ilme⸗ bahn⸗G ellschaft über 80 000 ℳ sind die Schuldverschreibungen Nr. 39 über 1000 ℳ und Nr. 50 und 109 über je 500 ℳ ausgelost. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. bei den Bankhäusern Hermann Bartels in Hannover und Joseph Kayser in Einbeck.
Dassel, den 17. Juli 1920.
Direktion der Ilmebahn. Creydt.
[45141]
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1911 wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Jannar 1921 gezogen:
Nr. 3024 3031 3097 3136 3151 3176 3295 3317 3352 3356 3380 3390 3397 3405 3447 3449 3458 3467 3499 3564 3566 3623 3671 3677 3702 3705 3754 3799 3876 3914 3966 3978 4025 4027 4039 4040 4051 4061 4103 4112 4151 4159 4218 4295 4367 4388 4396 4482 4520 4521 4605 4606 4618 4627 4684 4744 4746 4749 4765 4776 4777 4785 4806 4874 4885 4914 4988.
Der Restbetrag der Obligationsanleihe vom Jahre 1902 ist gemäß §. 5 der An⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 gekündigt.
Die Rückzahlung der gekündigten wie auch der jetzt ausgelosten Obligationen erfolgt mit einem Aufgelde von 3 % zu⸗ rüglich Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1920 vom 2. Jannar 1921 ab bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,
A. Levy in Köln, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,
R. Mees & Zoonen in Rotterdam
sowie bei den Kassen unserer Gesell⸗
schaft in Linz a. Rh. u. Rotterdam gegen Aushändigung der Stücke nebst den zugehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen.
Den Obligationen vom Jahre 1902 ift der Erneuerungsschein Reihe II, den Obli⸗ gationen vom Vahre 1911 der Zinsschein⸗ bogen Reihe I mit Zinsscheinen Nr. 19 und 20 beizufügen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1921 auf.
Wir machen darauf aufmerksam, daß von den früher ausgelosten Obligationen die folgenden Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden sind:
Nr. 2297, ausgelost zum 2. Januar 1916,
Nr. 3761, ausgelost zum 2. Januar 1917,
Nr. 1969 und 4511, ausgelost zum 2. Januar 1918,
Nr. 4353 4354 4652, ausgelost zum 2. Januar 1919,
Nr. 1716 1832 1853 1862 1868 1987 2004 2014 2022 2039 2074 2311 2375 3063 3526 3729 3735 4211 4507 4648 4675 4839 4905 4979, ausgelost zum 2. Januar 1920.
Linz a. Rhein, den 13. Juli 1920.
Die Direktion.
[45120] Mainzer Verlags⸗Anstalt u. Druckerei Aktien⸗Gesfellschaft in Mainz.
Die ng g Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 200 000 Stamm⸗ aktien zu erhöhen durch 8b von 200 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je ℳ 1000 mit Gewinmanteilberechtigung ab 1. Juli 1920. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen i. fordern wir namens der Ueber⸗ nehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlm es bis zum 14. August zu erfolgen, un 1ae in Köln bei der Deutschen Bank Fibhene Köln ohne Berechnung einer
ebühr, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter wahrend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Sofern die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Auf alte Aktien im Nennbetrage von ℳ 3000 wird eine neue Aktie im Nenn⸗ betrage von ℳ 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich von 5 % Stückzinsen ab 1. Juli 1920 sowie Schlußschein⸗ stempels gewährt.
Beträge im Nennwerte von weniger als ℳ 8000 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, im Auftrage des Uebernahmekonsortiums Bezugsrechte zum jeweiligen Tageskurse anfzunehmen.
Die Bezugsstelle wird den einzelnen Beziehern A eeeh. erteilen und die Ausgabe der neuen Aktien an die Be⸗ rechtigten nach Fertigsteluns vornehmen. Mainz, 20. Juli 1920. Mainzer Verlags⸗Anstalt und Druckerei Aktien⸗Gesellschaft in Mainz.
Der Vorstand. J. Will.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft
„Hansa“, Bremen.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Juni 1920 hat EIühhefen. das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 25 000 000,— auf ℳ 60 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, welche vom 1. Januar 1920 an am Gewinn teilnehmen. 1 1
Von den auszugebenden Aktien sind ℳ 25 000 000,— an ein unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen stehendes Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, die Aktien den bisherigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je ℳ 1000,— alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.
Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden, und wir fordern die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht bis spätestens 27. Juli 1920 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden
Iin Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, i der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Schröder, Heye & Weyhausen, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Industrie auszuüben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: 8 3
1. Auf je ℳ 1000,— alte Aktien wird eine neue Aktie gewährt zum Kurse von 180 %. Beträge von weniger als ℳ 1000,— alte Aktien bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Annahme⸗ stellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Banken provisionsfrei. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1800,— für jede neue Aktie und der zu Lasten der Aktionäre gehende Schlußnoten⸗ stempel zu bezahlen. 8
4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Empfangsbescheinigung. Die alten Aktienmäntel, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
Bremen, den 9. Juli 1920.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“.
7
8*
[43271]
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1919.
Aktiva. ℳ
Kasse, fremde Geldsorten, Kupons und Guthaben bet Noten⸗ und Abrechnungsbanken. .. 80 939 756 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaateen.. b) c 322 164* d) CI der Kunden an die Order der Nostroguthaben bei Banken und Bankftrmen.. und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ eeZX“ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen, davon am Bilanztage gedeckt: 4 a) durch Waren⸗, Fracht⸗ oder Lagerscheine. 28 653 b) durch andere Sicherheiten.. 204 833 Eigene Wertpapiere: a) Anleihben und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstg⸗ börsengängige Wertpapier.. d) sonstige Wertpapire . Konsortialbeteiligunen . Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen. Debitoren in laufender Rechnung: “ 0oJ außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ 222 094 124,81 Bankgebäude in Köln, Beuel, Bonn, Cleve, Crefeld, Düsseldorf, Duisburg, Emmerich, Godesberg, Grevenbroich, Meiderich, Neuwied, Odenkirchen, Rheydt, Ruhrort, Siegen, Viersen Mobilien... C“ Hypotheken.. G“
1 155 472 407
1 155 472 407 184 924 118
29 231 576
14 212 971]1
182 526 1 030 254
1 854 336 727] 17280 088
20 937 524 5 535 800
0 0ο 0 2⁴ . 9 142 371 508/45 278 469 51675
1“”]
82 0
420 841 024
3 974 4q
1 254 450 1 920 624 656
100 000 000 000 000 000 000
Aertienkanttal . . . . . . ..... 8 Reservefoonirnrdibs .. 10 Besondere Reseret .. 5 Kregithren. Rücht a) Nostroverp xungen.. b) .. der Kundschaft bei Dritten c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d) Einlagen auf provisionsfreier Reeheap : 1. innerhalb 7 Tagen fäaͤllig ℳ 292 607 476,62 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig „ 106 461 234,11 3. nach 3 Monaten fällig. „ 82 948 441,69
e) sonstige Kreditoren:
1. innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 1 047 970 060,82 2. darüber hinaus bis zu 8 3 Monaten fällig. „ 5 224 244,75 v““ “]
3. nach 3 Monaten fällig „ 30 268 982,56 1 083 463 288 13]/1 715 741 297 7
1 e- Schecks: e111ö16ö6“; 64 818 112 8) noch nicht eingelöste Scheckss . 15 508 900 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen ℳ 222 094 124,81 Eigene Ziehungen... davon für Rechnung 11u6“*
Weiterbegebene Solawechsel der Kunden
benußte 1 265 122 148 995 734
482 017 152
80 327 012
die Order der Bah . Rückstellung für Talonsteirrrr . Dividende 20 — * 0 90 .⁴ 2. 20 0 20 0 0 0 2 Tantieme des Aufsichtsraauts Kriegssteuerrücklage und Vortrag .
600 000— 8 000 000 — 324 324 632 022;
920 624 656 31
A. Schaaffhausen
K
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1919 Soll. 8 .
Handlungsunkosten einschließlich der vertragsmäßigen Gewinnanteile des Vorstands, der Gewinnanteile und Grattfikationen der stell⸗ vertretenden Direktoren, Filialdirektoren, Beamten sowie der durch die Teuerung verursachten besonderen Ausgaben 1
1111“ .
Rückstellung für Talonsteuer..
Abschreibung auf Bankgebäude..
Reingewin .. “
15 317 876 69 3 213 430,91 100 000 —
1 000 000— 13 956 346 54 33 617 654/14
473 08 73 15 119 442 86 18 024 902 55 33 617 654/14
In der heutigen “ a die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1919 auf S % (im Vorjahr 7 %) festgesetzt. 89 Nach der am 8. Juli 1920 stattgehabten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: 8
Goktlieb von Langen, i. . & Langen, G. m. b. H., Köln, Vorsitzender;
Hugo Hartung, Geheimer Oberfinanzrat, Potsdam, 1. stellvertretender Vor⸗
itzender;
. . E. h. Emil Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender des
Vorstands der Gelsenkirchener Bergwerts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Streithof b. Mülheim a. d. Ruhr, 2. stellvertretender Vorsitzender;
Dr. med. h. c. Jean Balthazar, Bonn;
Dr.⸗Ing. E. h. Wilhelm Beutenberg, Geheimer Baurat, Generaldirektor des „Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Dortmund;
Arthur Camphausen, Geheimer Kommerzienrat, Köln;
Paul Charlier, Kommerzienrat, i. Fa. van der Zypen & Charlier G. m. b. H. Köln⸗Mülheim; 8
Paul Colsman, Kommerzienrat, i. Fa. Gebrüder Colsman, Langenberg, Rhld.;
Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwast, Berlin;
Karl Grosse, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und
Wissener Eisenhütten A.⸗G., Köln⸗Deutz; B
Dr. phil. E. h. Louis Hagen, Geheimer Kommerzienrat, Praͤsident der Handels⸗
kammer Köln, i. Fa. A. Levy, Bankgeschäft, Köin;
Hermann Hasenclever, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, i. Fa. Joh. Bernh.
Hasenclever & Söhne, Remscheid; Carl von der Herberg, Direklor der Felten & Gutilleaume, Carlswerk A.⸗G., Köln⸗Mülheim; Wilhelm Hoesch, Geheimer Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, i. Fa. Eberhard Hoesch & Söhne, Düren; 1 8
Dr. jur. Carl von Joest, Rittergutsbesitzer, Haus Eichholz b. Sechtem;
De. E. h. P. Klöckner, Geheimer Kommerzienrat, i. Fa. Klöckner & Co.,
uisburg;
Dr. phil. Erich Kunheim, Kommerzienrat, i. Fa. Kunheim & Co., Berlin;
sens Carl Leiden, Konsul, Köln;
r. Gustav von Mallinckrodt, Köln;
Wilhelm Marr, Oberbürgermeister a. D., Düsseldorf;
Walter Merkens, Rhöndorf;
S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Bonkier, i. Fa.
& Cie., Köln;
Paul Reifenberg, i. Fa. Reifenberg & Co., Kö
von Schaewen, Generaldirektor der „Phönix“
und Hüttenbetrieb, Hörde;
D. Max von Schiackel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, und der Norddeutschen Bank, Hamburh; hilipp Schoeller, i. Fa. Gebrüder Schoeller, Düren;
Johann B. Schroeder, Hamburg;
Sigmund Schwitzer Nikolassee bei Berlin;
Außuft Servaes, Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorf;
Oskar Simon, Stadtverordneter, Bonn; 1 ranz Urbig, Geschaͤftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; b einrich Vogel, Berghauptmann a. D, Bonn;
Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗
Vortrag aus 1918... 81“ EE11114144“*“*“ Zinsen und Dikott. .
In; Aktiengesellschaft für Bergbau
Fritz Winkhaus, Bergrat, Generaldirektor des vereins, Altenessen. Köln, den 8. Juli 1920. Der Vorstand.
Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗, Maschinenriemen⸗ und Militäreffekten⸗Fabrikation vormals Heinrich Thiele zu Dresden.
Wir beehren uns, die Aktlonäre unserer Gesellschaft zu einer au erordentl. Generalversammlung, die Montag, den 23. August 1920, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, Eingang Maler⸗ gäßchen, hierselbst, abgehalten werden soll, ergebenst einzuladen.
1. Zuwahl v 88 W“
Zuwahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat.
2. Streichung der §§ 6 und 7 und Aenderung der 85 5, 28 und 32 der Statuten, Genußscheine betreffend. 1
3. Abänderung des § 11 der Satzungen, Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung und an den Beschlußfassungen derselben betreffend.
4. Abänderung des § 26, Bezüge des Aufsichtsrats betreffend.
Das Sitzungslokal wird von ½4 Uhr an geöffnet sein. Nach 11 der Satzungen erfolgt die Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung und an 88 Beschlußfassungen durch Vorzeigen der Aktien oder der Depotscheine über die unter anderem bei dem Bankhause H. G. Lüder, Kaiserstraße 6, Zweigstelle der Bank für Handel und Industrie, Filiale Dresden, für diesen Zweck niederzulegenden Aktien.
Dresden, den 22. Juli 1920.
Der Vorstand. Curt Böhme. Antrag des Vorstands. 1 “““
Die außerordentliche Generalversammlung wolle folgende Statutenänderungen beschließen: G
88 1. Die §§ 6 und 7 der Statuten zu streichen. In § 5: Mort kations⸗ verfahren, Absatz 1 und Absatz 3 die Worte „oder ein Genußschein“ zu streichen, so daß 8 5 folgendermaßen lautet: 1 1
„Ist eine Aktie aiihg gekommen oder verrnichtet, so kann die Urkunde auf Antrag und Kosten des Verlustträgers im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens jör kraftlos erklärt werden.
Nach Beendigung des Verfahrens erfolgt die Ausfertigung neuer Dokumente durch den Vorstand. 1
Ist eine Aktie infolge einer Beschädigung oder Verunstaltung zum Umlaufe nicht mehr geeignet, so kann der Berechtigte, sofern der wesentliche Inhalt und die Unterscheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, von der Gesellschaft die Erteilung einer neuen Urkunde perlangen.
Für jedes neue Dokument ist eine Gebühr von 3 ℳ zu bezahlen und der erforderliche Stempel zu erlegen.“ Dem § 11 folgende Fassung zu geben: 8 6
Teilnahmeberechtigung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und an den Beschluß⸗ fassungen derselben ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nach näherer Anordnung des Vorstands spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den Geschäftsräumen hinterlegt. 1
Statt der Aktien können auch von der Gesellschaft, von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt, so daß die Aktie im Nennwerte von 300 ℳ 1 Stimme besitzt.
Wer durch eine Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden soll, hat bei solcher weder Stimmrecht noch darf er für andere das Stimmrecht ausüben.
Dasselbe gilt bei einer Beschlußfassung in betreff der Eingehung eines .“ für jeden, mit welchem das Rechtsgeschäft eingegangen werden soll.
Aktien und Aktien⸗
zum Deutschen Reichs
8
anzeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Donnerstag, den 22. Fuli
—-—
Nr. 161.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Fastelungen u. dergl. Offentlicher Anz eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
9. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf
gesellsschaften.
[45145] Wiesbabener Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Coburg.
Zu der am 21. Angust 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr im Festungshotel in Coburg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Wiesbadener Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Coburg laden wir hiermit die Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
e von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats.
Coburg, den 21. Juli 1920. Wiesbadener Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Gillhausen.
6. Erwerbs⸗ und Pt eh enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ectsanwälken. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
[44526] Vermögensstand der Söhrebahn A. G. Wellerode am 31. März 1920.
v
697 935 6091. Aktien)n.. 2. Darlebhn
627 250,— 3. Unterhaltungskonto 18 000— 4. Gläubiger..
357 25 5. Betriebsmittel 8 65 016 85 6. Erneuerungsstock.. 7. Bilanz⸗Res.⸗St. .. 8. Spezial⸗Res.⸗St.
C
9. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
ℳ ₰ 450 000 — 866 263 25
18 000—
15 677 43
26 572 —
84 699 29
17 695 09
2 551 67
21 026, 02
1. Bahnaunlage .. . ..
2. Oberbau und Betriebs⸗ ntlkeI“
3. Gleisanschluß..
4. Wertpapiere . . . ..
5. Materialienkonto.
6. Wertpapiere und Ma⸗ terialien und
7. Konto d. Erneuerungs⸗ - 1““
8. Wertpapiere d. Bilanz⸗
9. Wertpapiere d. Spezial⸗
75 071 29
16 570 09
2 283 67 1 502 484 75 1 502 484 75 In der am 2. Juli stattgefundenen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1. wiedergewählt: Herr Geh. Baurat Dr. Höpfner, Cassel. 2. neugewählt: a) Herr Stadtrat Dir. Henkel, Cassel⸗Wilhelmshöhe, b) Herr Bürgermeister Werner, Wellerode. 3. Ausgeschieden ist Herr Stadtrat Kühnemann. Cassel, den 14. Juli 1920. Der Aufsichtsrat. Dippel.
8
Der Vorstand. Rüdiger.
[474520] Aktiva.
Bilanz per 30. April 1920. Passiva.
M 956 126,40
Immobilienkonto... 19 122,53
ab 2 % Abschreibung Maschinenkonto . W “ Materialkonto . ...
Kontokorrentkonto „Debitoren“ . . . 1 287 426 r 66. 34 849
8,1, 2198188816“”“ Postscheckkonto Effektenkonto ... Warenkonto.
507 220 1 211 843
“ 1 000 0000— 100 000— 110 000,— 50 000 —
72 891 84
87 050 — 424 876,03
Aktienkapitalkonto.. Reservekonto. . . .. Spezialreservekonto. Dividendenreservekonto . Wohlfahrtskonto für Arbeiter Hilfskassenkonto für Beamte Hypothekkapitalkonto . . . .. Kontokorrentkonto „Kreditoren“. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1919/1920 ℳ 198 280,47 ab 2 % Abschreibung auf ...18ö1“
“
+⁴½ /2=⸗1 — G
8 774
93 802 22
2 —
7
Immobilien.. 179 157 94
3 987 121 45 3 987 121
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Allgemeine Unkosten
SII11125656 2 % Abschreibungen auf Immobilien. Reingewinn zur Verteilung.. .
Landshut, 30. April 1920
7
1 473 01035 37 224 09 19 122 53 272 960 ,16
11 802 317713
Vortrag von 1918/19 Bruttogewinn auf Waren
BVWVereinigte Kunstmühlen Landshut lk
F. Hutter. J. Meyer.
[39828] Soll.
Palmengarten⸗Gesellschaft.
Abschlußrechnung per 31. Dezember 1919.
Haben. — —
An Kassakontos... b Postscheckkonto.. . Bankkonto . . .. .
Neues Geländekonto... Gebäudekonteao.. Heizungsanlagekonto 1 Be⸗ und Entwässerungsanlagekonto Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlage⸗ AA““ Elektrisches Beleuchtungsanlagekonto 44* Sireee1“ Mobilienkonto .. Wirtschaftsinventarkonto . . . . . Wertpapierekonto des Unterstützungs⸗ EE 1““ 4 % Palmengartenhypothekenobli⸗ 111“ Aktienrückzahlungskonto. . . Vorräte, Waren und Wein ℳ 35 150,— Vorräte, Kohlen „ 12 200,—
„ 79⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.
1“
„ öJ“ 9 803 46 P—1—1 11112““ 1 582 38 3 ½ % Hypothekenoblig. v. 1898 . . . . . . . 682 500 166 169— 4 % Hypothekenoblig. v. 1910 .. . . . . 1 419 000 674 380/4 Unterstützungs⸗ und Pensionskonto . . . . . .. 203 956 1 020 000 Rücklagekonto . . . . . . ... ℳͤ 125 000,— 80 000⸗ Akkumulatorenerneuerungsrücklage⸗ “ „ 66 521,20
27 000 1
Sonderrücklagekonto .“ 40 000 Aktienrückzahlungsrücklagekonto „ 18 750,— 336 869 .““ 3 ½ % Hypothekenobligationszinsschein⸗ 336 008 11AA“X“ 170 88 Rückständige 4 % Hypothekenobligationszinsschein⸗
32 000 d11IA1X1A1XAX“X“X“ 50 000 Rückständige 3 ½ % Hypothekenobligationen. 1 500— Rückständige 4 % Hypothekenobligationen 6 000 189 393 Geschaäftsjubiläumskonto . . . .. 3 750
ℳ 27 379,56
Kontokorrentkonto . . . . .. 373 000 Vortrag neu zu zahlender Rech⸗ 18 750 101 404,04 128 783 1 8 “ 5 “
nungen. “
47 350
86 102 27 8
Kaben.
Verwaltungskonto.. . . . Gartenverwaltungskonto . . . Haus⸗ und Allgemeines Konto Instandhaltungskonto .. Maschinen⸗ und Heizungskonto Elektrisches Beleuchtungskonto. Musikkonto Zinsenkonto . Abschreibungen: Heizungsanlage Be⸗ und Entwässerungsanlage Parkkonto. IW1“ Pflanzenkonto .. Mobilienkonto . . . . . . Elektrische Beleuchtungsanlage
.
L2 ℳ 110 378 94 Per Vortrag . . . 1“ 139 486/73 Tageskarten... ℳ 285 401,45 S6s” 8 Dauerkarten .. „ 248 347,— 46 08974 Spielplatzkonto 125 541 93 Wirtschaftsbetriebskonto . . .. 44 759 05 Konto pro Diverse . . . . . . . . 153 481 05 Automatische Personenwage . . . . 1 63 036 66 Ueberweisung der Stadt Frankfurt. 6 000 ““ 4
3 000,— 30 890,30 30 068,59
4 905,60
547
533 748 45
21 876 26 808‧7 42 767 ¾
778 60 000]† 86 102
9 6—
Kursverlust auf Wertpapiere des und Pensionsfonds ...
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1919.
Unte
rstützungs⸗
8 319 772 628
Palmengarten⸗Gesellschaft.
Dr. F. Friedleben.
Der Verwaltungsrat. Ernst Ladenburg.
8“
6
3 376 531701
[45135]
Konvertierte vierprozentige Anleihe Serie IV (vom Jahre 1900)
der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. 1 5
In der Anzeige, betreffend die Verlosung vom 5. Juli 1920, ist bei de
Aufzählung der durch den Notar gezogenen Nummern 19982 statt 19682 zu lesen. Berlin, den 20. Juli 1920.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
[44519] Soll.
Haben
25.8 14 834
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. März 1920.
üneeen —
ℳ
An Generalunkosten: Ge⸗ hälter, Löhne, Ver⸗ gütungen, Postgeld, 1u“ Verschiedenes.. 1 462 Zinsen, Steuern, b „ Warenkonto.. 1 803 099 Grundstücke⸗, Pferde⸗, 1 1 .“ Wagen⸗ und Auto⸗ unterhaltung . 1 455 820
„Kursverlust auf Wert⸗
31 476 80
332 100 15
““ „ Gewinn 1919/20 .. 1 819 397,40 Braunschweig, den 31. März 1920. Wullbrandt & Seele Akttengesellschaft. Friedr. Seele. 8
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich nach sorgfältiger Prüfung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Wullbrandt & Seele Akt.⸗Ges., hier, in Uebereinstimmung gefunden.
Braunschweig, den 14. Juni 1920. t Herm. Todt, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und stimmend befunden. Braunschweig, den 5. Jult 1920. Traube. Radkau. Bilanzkonto 31. März 1920.
8 Vermögen. ℳ 8₰ 114“X“”“ 20 727 09 Wertpapierekontow... 287 196 10 Grundstücke⸗ und Gebäudekonto. V
— Abschreibungen. 433 558 97 Automobilkontog.. . 1 18 000 — Pferde⸗ und Wagenkonto. 1—
Utensilienkonto. Warenkonto. 2 847 995 04 12 378 305 03 Schulden. “ Aktienkapitalkontoa.. 1 400 000 Obligationszinsenkonto: Zinsen für nieht porgezeigte Zinsicheine. ..... 5 940 noch nicht vorgezeigte Dividenden⸗ sA1AA4“ 780— o““
— ont 83 650— Gesetzliche Rücklage I. 140 000 — Rücklage II. .
h 250 000 Kriegssteuerreserbekonto.. . 8 8 3 150 400 Zinsleistenrücklagekontmo.
Gewinn von 1919/20 Abschreibungen:
Schuldnner. 8770 825 83 Obligationskonto. . 11“ 282 000 1. Quartal 1920 und
Dividendekonto:
8 9 569 499 49 Delkrederekonto. Rücklage III (Ueberführung in die Friedenswirtschaft)
¹ 14 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Grundstücke⸗ und⸗Gebäudekonto
Per Saldovortrag aus 1918119 S .
“
332 100/15 5 064 61
327 035 54
110 0005—-
Warenumsatzsteuer . 11 280
Kriegssteuer für Gesellschaften.. . b“ Reibsiib 12442*“ 70 000 Gewinnanteile an Aufsichtsrat, Vorstand und Prokuristen 33 402 43 4 % Dividende auf ℳ 1 400 000,— . b 56 000 —
3 % Ueberdividende auf ℳ 1 400 000,—
Vortrag für das Jahr 1920/21.
322 682 43 4 353 ,11
—-— —
Braunschweig, den 31. März 1920. Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft. Friedr. Seele. 1 Vorstehende Bilanz habe ich nach sor ältiger Prüfung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Wullbrandt & Seele Akt.⸗Ges., hier, in Uebereinstimmung gefunden. Braunschweig, den 14. Juni 1920. Herm. Todt, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und stimmend befund Braunschweig, den 5. Juli 1920. 8 8 Traube. Radkau. Vermögen. Bilanzkonto 1. April 1920.
7o „₰ ℳ 89 72708 Aktienkapitalkonto.. 1 400 000 287 196/10] Obligationskonto . . 82 000 Obligationszinsenkonto: konto .. 4323 558,97] Zinsen für 1. Quartal 1920 Automobilkontöo.. . 18 000 —
und nicht vorgezeigte Pferde⸗ und Wagenkonto. — Zinsscheine. 8 1 . Utensilienkonto. . 2
— Gläubiget. Warenkonto 28 04 Delkrederekonto... Schuldner .. 83]Gesetzliche Rücklage ... Rächlage I11 . . . .... 155 000 Rücklage III (Ueberführung in die Friedengwirtschaft) —. 250 000 Kriegsgewinnrückstellung. 150 400 Zinsleistenrücklagekonto 14 000 Warenumsatzsteuerkonto 110 000 Kriegssteuerkonto “ 11 280 Reichsnotopferrückstellung. 70 000 Gewinnanteilekonto 33 402 Dividendekonto . . . . .. 98 780 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 4 353
Vorkrag.. . 12 378 305
—
Kassakonto. . Wertpapierekonto . Grundstücke⸗ und Gebäude⸗
.9 569 499 83 650 140 000
12 378 305 03 % Braunschweig, den 1. April 1920.
Wullbrandt & Geele Aktiengesellschaft
Friedr. Seele.