Der Gesellschaftsverrrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Veredelung von Erdharz und verwandten Erzeugnissen sowie der Handel mit diesen Prndukten⸗ Der Ingenieur Dr. Kurt Paul Sachs in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. Wird die Gesellschaft S mehrere Geschäftsführer vertreten, so erfolgt die Firmenzeichnung
Alfeld, etne. 885739
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute zu der Firma Konsumverein für Alfeld und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen: Durch die Gene⸗ ralversammlung vom 2. Juni 1920 ist eine neue Satzung angenommen und damit die Firma in Konsum⸗ u. Sparge⸗ nossenschaft für Alfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alfeld geändert.
Bundes Deutscher Frifeure „Der Deutsche in Berlin oder einem hiesigen okalblatt und sind gezeichnet durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. 1
Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, welche von einem Ge⸗ nossen erworben werden können, beträgt zwanzig. Eine Uebertragung der Geschäfts⸗ guthaben findet nicht statk. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen
i
Breslau. 1
einge⸗tragene Ger 1 1 beschränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Generalversammlung vom 29. Mai 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. meister Theodor Kleinert und Eisendreher
Fri
“ [43742] In unser Genossenschaftsregister Nr. 130 st bei der R Bereinshaus
enossenschaft mit
Durch Beschluß der Maurer⸗ Hein in Breslau sind Liquid
reslau, den 30. Juni 1920.
Flensburg.
vom 13. Darlehnskasse, eingetragene
Bäcker⸗Eink ö ene.
flicht 88 ausgeschiedenen Bäckermeisters Asmus Henning Klinker Andreas Lorenzen Vorstand gewäh
in Steinbergkirche: An Stelle
der Bäckermeister in Rüllschau in den
lt. Amtsgericht Flensburg. [43748]
Eintragung in das Genossenschaftsregister uli 1920 bei der Spar⸗ F GHe⸗
L111a11“
Nr. 161.
ierte Zent
re
gister⸗Bei
EI1“ b 1 lage zun Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1920
er Beilage, in wel enossenschafts⸗. 8.
Der Inhalt bi rechts⸗, 6. Fe Ahhan 7.
eichen⸗, 9. Musterregister,
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragun
Berlin, Donnerstag, den 22. Fuli
—
2ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebr
auchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. er Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blate unter 9g Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a2r w,
Das Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich k. . W1“ 8 register für d he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Hand er für de ic⸗ in der äglich. — Der elbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 c f. . Henbcgebgister Fr daac, Fansanerriehselüsa gt er enecigrcgrede⸗ ündener
[43749] 8 straße 32, bezogen werden. 8 ℳ f. d. in das Genossenschafts⸗ 8 hn Sgespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
Bruchsal. [43743] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 26, den Heidelsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Heidelsheim betr., wurde eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Georg Jäger V. und Jakob Schütz in Heidelsheim sind aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurde Jo⸗ hann Heinrich Metzger IV. und Johann Schütz V. in Heidelsheim in den Vor⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Quern: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen anstatt im „Landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein“ in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein.
Amtsgericht Fleusburg⸗
Flensburg. Eintragung
(Blatt 1 a der Akten).
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Paul August Heim, Friseur, 1. Vor⸗ steher. 2. Valentin Lieglein, Kaufmann, Vorsteherstellvertreter, 3. Johann Alt⸗ hammer, Friseur, Beisitzer, sämtliche in Augsburg. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ahb⸗ laß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur nhäbderung des Unterneh⸗ mens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von E““ und Herstellung von Wohnungen erfolgen.
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nedst über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .
3. Auf Blatt 1325, betr. die Firma Zittauer Leinen⸗A Baumwollwaren⸗ fabrik Habel, Posselt & Richter in Zittau: Die Firma lautet künftig: Zittauer Leinen⸗ & Baumwoll⸗ warenfabrik Habel & Posselt. Der
Fabrikbesitzer Adolf Richter in Reichenau ist ausgeschieden. 6“
4. Auf Blatt 1326, betr. die Firma Zittauer Sprudel Lusatia Habel, Posselt & Richter in Zittau: Die Firma lautet künftig: Zittauer Sprudel Lusatia Habel & Posselt. Der Fabrik⸗ besitzer Adolf Richter in Reichenau ist ausgeschieden. “]
5. Auf Blatt 1391, betr. die Firma Block⸗Fahrplan⸗Reklame⸗Gesell⸗ schaft Andrae & Mehnert in Zittan: Die Firma ist erloschen.
6. Auf Blatt 1417 die Firma Willy Peukert in Zittau. Der Kaufmann Willy Peukert in Zittau ist Inhaber. (Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel von Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Mode⸗ waren.) “ “
7. Auf Blatt 1418 die Firma Friedrich Hempel, Elektro⸗Handels⸗Geschäft in Zittau. Der Ingenieur Friedrich Hempel in Zittau ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit elektrotechnischen Artikeln.) 8. Auf Blatt 1419 die Firma Karl Michel, Ingenieur, Elektrotechnische Werkstätten. Der Ingenieur Karl Michel in Zittau ist Inhaber. (Geschäftszweig: Elektrotechnische Unternehmungen aller Art.)
Zittau, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Zossen. . 119 In unser Handelsregister A ist heute
von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗
nung zur mietweisen Ueberlassung an die
für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Die Fehs beträgt 150 ℳ. Als 4. Vor⸗ tandsmitglied wurde der Klempner Wil⸗ helm Nau, hier, gewählt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Hildesheimer Volksblatt.
Alfeld, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Angermünde. 18729
In das E6“ heute unter Nr. 77 die durch Satzung vom 27. Juni 1920 begründete Genossenschaft Gellmersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Gell⸗ mersdorf U.⸗M. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ galieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; die He. und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betrieds und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung
gegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rech⸗
Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: Schneidermeister Wilhelm Wehr als Vor⸗
Kutzolshandlung, Zossen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Zossen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Zwenkau. geanc Auf Blatt 175 des Handelsregisters ist
heute die Firma Carl Graupner in
Gaschwitz und als deren Inhaber der
vöö Carl Friedrich Graupner in aschwitz eingetragen worden. dinegezehen Geschäftszweig: Armaturen⸗
und Bronzewarenfabrikation.
Amtsgericht Zwenkau, den 8. Juli 1920.
Zwönitz. [43133] Auf Blatt 126 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Patent⸗Papier⸗ fabrik Thalheim i. E. Otto Kron in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Kron & Co. Der bisherige Inhaber Julius Otto Kron ist persönlich haftender Gesellschafter. In das Handelsgeschäft sind fünf Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Die Herstellung von Papier und Heppbens Papiergarnen und Papierbind⸗ aden aller Art, Kartonagen und ähnlichen Erzeugnissen sowie den Gandel damit, den An⸗ und Verkauf von Patenten obiger und verwandter Branchen, die Beteiligung an und den Ankauf von Fabriken oder von Handelsgeschäften verwandter Ge⸗ schäftszweige, ferner den Handel mit Ma⸗ schinen für genannte Branchen.) Amtsgericht Zwönitz, den 13. Juli 1920.
8e 8 45 der Firma Nichard Stache, G
8
6) Vereinsregifter.
Kirchhundem. 1 [44874]
In das hiesige Vereinsregister ist am 3. Juli 1920 unter Nr. 6 eingetragen:
„Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein Altenhundem a. d. Lenne in Alten⸗ hundem.“ Den Vorstand bilden: Vor⸗ sitzender: Wilhelm Feuerhake in Alten⸗ hundem, Schriftführer: Heinrich Ludwi daselbst, Zweiter Vorsitzender: Heinri Schweinsberg daselbst, Kassierer: Josef Hebbecker daselbst, Beisitzer; August Irle und Hermann Kebben daselbst.
Die Satzung ist am 15. März 1920
errichtet.
Kirchhundem, den 3. Juli 1920.
Das Amtsgericht. fts⸗
“
register.
Aachen. [43733] In das Genossenschastsregister wurde
heute bei der „Rohstoffgenossenschaft
für das Schreiner⸗ und Baugewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht’“ in Würselen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung, vom 11. Juni 1920 Statut abgeändert. auf 2000 ℳ erhöht. 81 Aachen, den 13. Juli 1920. 6 Das Amtsgericht. 5⸗
GFellmersdorf. Bek machungen ergehen im „Landwirtschaft⸗
0 ist das Die Hefletsenee t
steher, Bauerngutsbesitzer Karl Niethe als Stellvertreter des Vorstehers und Bauern⸗
utsbesitzer Friedrich Bleek, sämtlich in Die öffentlichen Bekannt⸗
lichen 6. Fnolen ceaftsgtat Neuwied“, bei dessen Eingehen im „Reichsanzeiger“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Le- ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde, den 8. Juli 0. Das Amtsgericht.
Augsourg. [43736]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8
1. am 10. Juli 1920: bei Maschinen⸗ und Werkgenossenschaft der vereinig⸗ ten Feilenhauermeister Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalversammlung vom 19. März 1920 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bschor und Dorner ewählt: der bisherige Kassier Ludwi Reiner als Vorsteher, Javer Waibl, E1 in Augsburg, als Kassier und Vorsteherstellvertreter, und August Dorner jr., Feilenhauermeister in Augsburg, als Schriftführer.
Auch können Fen gestattet.
mtsgericht Augsburg. Registergericht.
Berlin. 8 1 43737]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 148: Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Zehlendorfer Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haßwpflicht. Karl Grube ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Fritz Schaeffer ist in den Vorstand gewählt. Die Aenderung der Firma erfolgte auf Grund des Be⸗ schlusses vom 28. Mai 1920. Berlin, den 12. Jult 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bernstadt, Schles. „143499)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ “ Senoeenslcsa, mit unbe⸗
ränkter Haftpflicht in Pangau, ein⸗ b worden, daß der Stestenbesitger Narl Obst in Pangau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Adolf Jaretzke in Pangau getreten ist.
Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 7. Juli 1920.
Böblingen. [43744]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheuskassenverein Deufringen, e. G. m. u. H. in Deufringen, eingetragen:
1. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1919 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gott⸗ lieb Reinhardt, Maurers, und Jakob Erbele, Ochsenwirts, als neue Vorstands⸗ mitglieder gewählt: Hermann Breitling, Sattler, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers an Stelle des bisherigen Stellver⸗ treters Wilhelm Kübler, Postagenten, welcher als Vorstandsmitglied im Vor⸗ stand bleibt, Friedrich Dürr, Schreiner. Sämtliche Genannten sind in Deufringen wohnhaft.
2. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1920 wurde § 27 des Statuts dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil jeden Mitglieds von 100 ℳ auf 200 ℳ erhöht wird. Im übrigen wird auf die Statutenänderung Bezug genommen.
Den 10. Juli 1920.
Amtsgericht Böblingen. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Brandenburg, Havel. 143738]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 74 eingetragenen Firma: „Branden⸗ burger Fleischer⸗Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Geuossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit b schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze
vermerkt: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Fleischermeisters Albert Krüger ist der Fleischermeister Georg Besecke in Brandenburg (Havel) gewählt. Braudenburg (Havel), den 14. Juli
2. am 2. Juli 1920: bei Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Kunst⸗ und Bauschlofsereien und Eisenkonstruktions⸗Werkstätten im
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: In der Generalversammlung vom 12. April 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Huber in den Vorstand als 1. Vorsitzender gewählt Leo
burg. 500 ℳ auf 1000 ℳ die Haftsumme pro
eintausend Mark), eschäftsanteil von
1000 ℳ auf 2000 ℳ (zweitausend Mark)
erhöht.
3. am 10. Juli 1920: die Süddeutsche Lieferungszentrale der Haar⸗ und Toiletteartikel⸗Brauche, eingetragene
pflicht, Sitz Augsburg.
errichtet. Gegenstand des Unternehmens
ähnlichen Unternehmungen. Der Vor⸗
in der Weise, Firma d . . unterschrift hinzufügen.
geben.
nossenschaft
Kreis Schwaben und Neuburg ein⸗
Brunnhuber, Schlossermeister in Augs⸗ Der Geschäftsanteil wurde von
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Das Statut wurde am 29. Juni 1920
ist der Einkauf und die event. Fabrikation aller für das Friseurgewerbe notwendigen Materialien sowie die Beteiligung an
standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Ge⸗ veee ca zeichnen und Erklärungen ab⸗
43 In unser Genossenschaftsregister Nr. 135 ist bei der Neuer Wohnungs⸗ und
be⸗
in Brandenburg (Havel) ist fol endes
ich Kuper, daselbst, nselbst. Amtsgerichts Cloppenburg, 4. Mai 1920.
stand gewählt.
Burbach, Westf. registers ist heute der „Konsumverein Burbach, schaft mit beschränkter Haftpflicht in
eingetragen vom 20. März 1920.
Dortmund.
Bruchsal, den 1. Juli 1920.
Das Amtsgericht. [43500] Unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ eingetragene Genossen⸗
Burbach“ mit dem Sitze in Burbach worden. Das Statut ist
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ; jeder Genosse kann sich mit höchstens drei Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtzrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. 1 Sie sind in der Siegener Zeitung und, falls dieses Blatt wegfällt, in der Heller⸗ thaler Zeitung bekanntzumachen, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. — Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Stolz, Henriette Stolz, Lagerist Wilhelm Becker, Bergmann Friedrich Schneider, Landwirt Karl Hoffmann, sämtlich in Burbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem Feftetss⸗ Burbach i. W, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Cloppenburg. 143501]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 14 zur Genossenschaft Emstecker Acetylen⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Emsteck, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. und 23. April 1920 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Lehrer Joseyh Willenborg in Emsteck, 2. Hein⸗ 3. G. Menke, daselbst.
Dieburg. [43745]
register vom 14. Juli 1920 bei der Spar⸗
und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Großjörl: Der Lehrer Peter⸗ sen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Johann Lorenzen in Großjörl gewählt. Amtsgericht Flensburg.
Friedeborg, N.-M. b [415161] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1920 unter Nr. 32 die Electrizi⸗ tätsgenossenschaft Hohencarzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, zu Hohenkarzig ein, tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutz ing und Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschat liche Anlage. 8 Haftsumme: 400 9 für jeden Geschäfts⸗ —n il höchste Zahl der Geschäftsanteile:
0
w100.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Wilfried Crantz, Hauptmann a. D., 2. Wilhelm Harfenmeister, Landwirt, 3. Karl Lutz, Kaufmann, sämtlich in Hohenkarzig.
Statut vom 20. April 1920.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und in dem Friedeberger Kreisblatt“. Bei Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Friedebera, N.⸗M., den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Frohburg. [43503]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Roda und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Roda be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß 1. die Gutsbesitzer Richard Voigt und Bruno Herold in Roda nicht mehr Mit⸗ alieder des Vorstands sind, und 2. die Gutsbesitzer Walter Kurth und Ernst Voigt in Roda Mitglieder des Vorstands
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H. in Nieder Roden heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nikolaus Wade II. in Nieder Roden ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Fabrik⸗ arbeiter Nikolaus Andreas Thoma in Nieder Roden getreten.
Dieburg, 14. Juli 1920.
Das Amtsgericht. [43502]
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1920 bei der unter Ne. 69 einge⸗ .v,s. Genossenschaft. „Bezugsge⸗ meinschaft der Feinkostkaufleute von Dortmund und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
as Vorstandsmitglied Heinrich Urlichs
Darlehnsverein zu Breslau einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht hier heute ögeisseen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Magistrats ekretärs Pe Potrz ist der Magistratsbürodiätar Joseph Lies in Breslau in den Vorstand gewaͤhlt. Breslau, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Breslau. [43741] In unser Genossenschaftsregister Nr. 229 ist bei der Guttempler⸗Logenhaus⸗ Genossenschaft Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hugo Reichert ist der Kaufmann Carl Frisch in Breslau in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 21. Juni 1920.
V Das Amtsgeri ht.
Breslau. [43740]
stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich In unser Genossenschaftsregister Nr. 235 und außergerichtlich und zeichnet die Firma daß die Zeichnenden zur nist — 1 der Genossenschaft ihre Namens⸗ Händlerverbandes eingetragene Ge⸗ zwei Vor⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ist bei der Vertrieb von Tabakerzeug⸗ nissen für Mitglieder des deutschen
pflicht hier heute eingetragen worden: (An Stelle des ausgeschiedenen Handels⸗ manns Conrad Baumgarten ist der Handelsmann Friedrich Strangfeld
Alle Bekauntmachungen der Genossen⸗ Breslau in den Vorstand gewählt. schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ in dem Zentralblatt des
“ den 21. Juni 1920.
1
zu Dortmund ist gestorben und statt seiner
der Kaufmann Carl Finkensiep zu Dort⸗
mund in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 1743834]
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1920 bet der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Bürger⸗Ver⸗ kaufshalle Eichlinghofen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eich⸗ linghofen solgendes eingetragen worden:
„Die Haftsumme ist auf 50 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1920. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 22 und 23 des Statuts geändert.“ 8
Das Amtsgericht Dortmund.
Fehrbellin. [43746]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Tarmow ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: .
Der Bauerngutsbesitzer Gustav Schmidts⸗ dorf und der Kossät Hermann Pribzkow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauerngutsbesitzer Alfred Eue und der Landwirt Ulrich Eue in Tarmow getreten. Fehrbellin, den
in 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Flensburg. [43747] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 13. Juli 1920, betr. die Genossenschaft
geworden sind. 1“ Amtsgericht Frohburg, den 8. Juli 1920. Fürstenberg. Mecklb. [43750]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Seite 34 unter Nr. 7 die „Siedler⸗ genossenschaft Glückauf eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pfli mit dem Sitz in Fürstenberg 1. Mecklb. eingetragen.
Nach der am 13. Juni 1920 beschlossenen Satzung ist Gegenstand des Unternehmens a) die Durchführung des Bauprogramms der Genossenschaft, b) die genossenschaft⸗ liche Bewirtschaftung freien Siedlungs⸗ geländes, Pachtlaͤndereien usw., c) Hilfe⸗ leistung jeglicher Art bei Bewirtschaftung und Ausnutzung des Grund und Bodens der Siedler und die Schaffung der für das Gedeihen der Siedlung gemeinnützigen Einrichtungen. 8
Jeder Genosse muß mindestens einen Geschäftsanteil zu 100 ℳ erwerben; es steht ihm frei, eine unbegrenzte Anzahl von Anteilen zu erwerben. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsantell.
Die Genossenschaft wird durch den aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand ver⸗ treten. Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben und dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1. der Postschaffner Wilhelm Stewert, 2. der Postschaffner Paul Gaeth, 3. der Postsekretär Rudolf Stolle.
Alle Bekanntmachungen an die Mit⸗ glieder erfolgen schriftlich, sonstige Ver⸗ öffentlichungen durch Aushang im Ge⸗ schäftshause oder im Fürstenderger An⸗ zeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenberg (Mecklb.), 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [43504] Aus dem Vorstand des Rescheider Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Rescheid ist Johann Steffens ausgeschieden. Neugewählt wurde Wilhelm Berners, Ackerer in Giescheid⸗ Gemünd, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. 3.
*½
7) Genossenschafts⸗
regisfter.
Gernsbach, Murgtal.
—
„ in Schlosser
: eter M Fabrikarbeiter Wilhelm Fütähe
eren Stelle wurden Maurer
Naguss Wunsch in Scheuern in den Vor⸗
stand gewählt. Gernsbach, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
8 1 8 8
Göttingen.
43752] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 45 die Genossenschaft in F „Spar⸗ und Darlehnskasse, sürgecher Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Roringen“ mit dem Sitz in Roringen eingetragen worden. Das Statut ist am 8 Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für Ge⸗ schäͤfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Karl Behrendt, Landwirt Karl Bormann und Landwirt Wilhelm Capelle, sämtlich in Roringen. Haftsumme ist je 3000 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil; üöchfte habh der Geschäftsanteile des einzelnen Mitglieds: 10. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Göttinger Tageblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die eichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.
irma
Göttingen. [43753]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die v in Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Harste,“ mit
Aur- [43751] In das Genossenschaftsregister Band 11 Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Scheuern, e. G. Scheuern — wurde ein⸗
ees II. und Tag⸗ löhner Karl Zimmermann in Scheuern 8 sind aus dem Vorstand Aaewsgen an 1— Harl Rhein⸗ schmidt, Maurer Emil Simon und Mbein⸗
ein⸗
der Firma der Genossenschast, gezeichnet
ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum von Geldgeschäften aller
meinschaftliche R des üchoftlich technung zwecks Förderun
wirt Louis Gotthardt
den und Amtsrat Hugo Niedeck. Die — höchste Zahl der Geschäftsanteile erklärungen für die durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre N.
Firma beifügen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter g Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet —, im „Göttinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem Eingehen zunächst im „Deutschen gen 8 er Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 28. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II.
Göttingen. 4375
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Reyers⸗ hausen“ mit dem Sitz in Reyershausen eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Juni 1920 Feftgestent. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und 1 zum Zwecke der Ab⸗ wickelung von gelch ften aller Art für Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirlschaft der mgg Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Wilhelm Ahlborn, Landwirt Hein⸗ rich Ahrens und Platzmeister Heinrich Temour, sämtlich in Revershausen. Die Haftsumme ist je 2000 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Höchlie ahl der Geschäftsanteile des einzelnen Mit⸗ gliedes ist: zehn. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter
von zwei Vorstandsmitgliedern — die vom Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet —, im „Göt⸗ tinger Tageblatt“, bei dessen etwasgem Eingehen zunächst im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden
dem Sitz in Harste eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Junt festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften aller Art für Geschaͤfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung jwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Privatmann Heinrich ocke, Domäaͤnenpächter Dr. phil. Bodo Creydt, Landwirt Ludwig Schaper, sämt⸗ lich in Harste. Haftsumme ist je 5000 ℳ ür jeden erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile des ein⸗ zelnen Mitglieds: 10. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeschnet, im „Göttinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem 1E mnächst im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. T Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem rg
Göttingen, den 28. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II.
Göttingen. 43755 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht“ in Groß Lengden mit dem Sitz in Groß Lengden eingetragen worden. Das Statut it am 11.
Die Einsicht der s
1 Benennung, vom
des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.
Göttingen. [43756 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Feleschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Eddige⸗ hausen“ eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Juni 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwechke der Abwickelung von Geldgeschäͤften der Art für Geschaͤfts⸗ und Wirschafts⸗ etrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Heinrich Nolte, Landwirt Otto Ahlborn und Landwirt Ernst Cillien, sämtlich in Eddigehaufen. Die 1ö ist je 3000 ℳ für jeden erworbenen Geschaftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Mit⸗ liedes: zehn. Die Willlenserklärungen 8 die Genossenschaft erfolgen durch zwei orstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ chieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern — die vom Aufsichtsrate Kusge eden unter dessen orsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet —, im „Göt⸗ tinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem Eingehen zunächst im „Deutschen Reichs⸗ onzeiger“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Pe
Jani festgeftellt. Segenttand des Unternehmens
Zwecke 5 vhmicklung 8 r Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb 8g
amensunterschrift der
Die Einsicht in die Liste B
4] zwe
Göttingen. [43757]
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 50 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse,
3 eingetrage s . oder der Wirtschaft der vene 8 gene Genossenschaft mit be
glieder. Fe Jet denat otsedes sind: Land⸗ i Groß L Landwirt Wilhelm Deppe in Irden 229
schränkter Haftpflicht in Siebolds⸗ hausen mit dem Sitze in Siebolds⸗ hausen ngeregen worden. Das Statut ist am 14. Juni 1920 festgestellt. Gegen⸗
Kauenschild in stand des U v 1 Fatncgm⸗ gh 1 stand des Unternehmens ist der Betrieb „für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die b des einzelnen Mitglieds ist: 15. Die Willens⸗ enossenschaft Kfoggen e
einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks örderung des Erwerbs und der Wirt⸗ 58 EETT113 : Lehrer Friedri uppel, Landwirt Erich Rehberg und Landwirt Fritz Triesel⸗ mann IV., sämtlich in Sieboldshausen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftzanteil⸗ ist 2000 ℳ; höchste Zahl der S des einzelnen Mitgliedes
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen
enennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet — im „Göt⸗ tinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem Eingehen zunächst im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II.
8Zecen nns. Genoss [43758] Im hiesigen enossenschaftsregister Nr. 19 ist heute zur Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sasehaches⸗ 6 5 Der Acker⸗ mann Heinr aatz in ergötzen ist noch Lbfstandhmkrgünd. göten is
Göttingen, den 6. Juli 1920.
das Amtsgericht. II.
Göttingen. [43760]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene d, .enn mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klein Lengden eingetragen worden. Das Statut ist am 41. Juni 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des hh gssefh. s ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften aller Art für Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Handlungegehilfe Wilhelm Wolff, Landwirk August Schlote und Landwirt Heinrich Schachtebeck I., sämtlich in Klein Lengden. Die Haft⸗ summe ist 2000 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile des einzelnen Mitglieds 98 5. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern — die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet — im „Göttinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem Eingehen zunächst im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht. II.
Göttingen. [43759] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pa⸗ rensen, eingetragen worden. Das Statut 48 am 8. Juni 1920 e Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld lj chasten aller Art für Geschäfts⸗ und Wfrtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung en Förderung des Erwerbs oder der
irtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Heinrich Lücke, Rittergutspächter Willy Ludwig und Land⸗ 8 ilhelm Knoke, sämtlich in Parensen.
e erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschä teile des einzelnen Mit⸗
Göttingen, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.
ist
ist: 10. Bekanntmachungen erfolgen unter ’
bezüglich der
werden.
Nr. 25 bei dem landwirtschaftlichen gendes eingetragen:
ahlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden 92 an seine Stelle —* Peters gewählt worden.
lung vom 24. Mai 1920 ist der § 36 der 7” Die öffent⸗ E ichen
hhens nicht mehr durch das „Landwirt⸗ schaftliche Wochenblatt für die Provinz d Schleswig⸗Holstein“, aftsumme ist 3000 ℳ für jeden ensfgen eslichen Mitteilungen für
von zwei Vorstandsmitgliedern — Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet —, im „Göt⸗ tinger Tageblatt“, bei dessen etwaigem Eingehen zunächst im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.
Grevesmühlen, Mecklb. [43762] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Siedlungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Kriegsbe⸗ Üchädigten und Kriegshinterbliebenen zu Mecklenburg⸗Schwerin, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Vor⸗ standsmitglieder Seemann und Matthes sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind wiedergewählt Elektromonteur Willy Boldt und Buchhalter Wilhelm Baumann, beide in Grevesmühlen.
Grevesmühlen, den 13. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. [43763] In das hiesige Genossenschaftsregister
Melasse Verwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, in Halle eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dr. Dehne ist Robert Aumüller in De⸗ litzsch in den Vorstand gewählt. Halle, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [43764] In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 101 ist heute bei dem Lieferungsver⸗ band der Schneidermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Halle eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Conrad Hönig ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Theodor Blume in Halle gewählt. Halle, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [43765]
ist heute unter Nr. 63 bei der Hausge⸗ nossenschaft Sachsenthüringerhaus, ein⸗
für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die — ge⸗ chieht, indem zwei Vorstandsmitglieder hre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ie vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen
Nr. 39 ist heute bei dem Verein zur
aft⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister B
Heide, Holstein. [43837]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Schleswig⸗Holsteinischen landwirtschaftlichen Hauptgenossen⸗ niederlassung Heide, am 14. Juni 1920 folgendes eingetragen:
Die §§ 6, 17 und 22 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1920 geändert. Die be⸗ züglich der Aenderung eingereichten Schrift⸗ stücke können beim Gericht eingesehen werden.
Heide, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I. Heide, Holstein. 143830
Im -re ist unter
Nr. 25 bei der ar⸗ und Darlehns⸗ kasse Delve folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung ist der § 36 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstem“.
Heide, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I. Heide, Holstein. [43839]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Fedderingen folgendes eingetragen: Der Müller August Jebe in Fedde⸗ ringen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Wil⸗ helm Martens in Fedderingen getreten. Heide, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Kappein, Schlei. [43840]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 19 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Schwackendorf vom 12. Juli 1920: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1920 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch das „Landwirtschaftliche Wochenblatt“, sondern durch die „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles wig⸗Holstein“ erfolgen sollen.
Amtsgericht Kappeln.
Karlsruhe, Baden. [42719]
In das Genossenschaftsregister ist zu and I O.⸗Z. 52 zur Parfümerie⸗ Einkaufsgenossenschaft der Friseure Karlsruhe, e. G. m. b. H. in Karls⸗
esogere Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Halle einge⸗ tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Günther und Robert Tetzner sind Dr. Fritz Grober in Bitterfeld und Hermann Troemel in Halle gewählt. Halle, den 13. Jult 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Heide, Holstein. [43835]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Einkaufsgenossenschaft für den Lebensmittelhandel, e. G. m. b. H., Eigeno, in Heide heute folgendes eingetragen:
1. Der Kaufmann Jacob Lambrecht in Schülp ist aus dem Vorstande ausge⸗ schierden. In der Generalversammlung vom 10. Juni 1920 sind die Kaufleute Ernst Jührs, Fritz Laucke und Heinrich Lübcke, sämtlich aus Heide, in den Vor⸗ stand gewählt.
2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1920 ist der § 1 und 18 Abs. 2 der Satzung geändert. llich Aenderung eingereichten Schriftstücke können bei Gericht eingesehen
3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Fetsssan “
Heide, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Heide, Molstein. [43836] Im Genossenschaftsregister ist unter
Bezugsverein Pahlen⸗Dörpling fol⸗ 1. Der Landmann Franz Franzen in dandmann Johann 2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
wie folgt geändert: ekanntmachungen der Genossenschaft sondern durch die
Schleswig⸗Holstein“ zu erfolgen. Heide, den 30. Juni 1920.
gliedes ist 10. Die Willenserklärungen
Bekanntmachungen Firma der 8
nung von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern richten und
ruhe eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1920 ist die Firma der 1ee in Einkaufs⸗ geuossenschaft er ööö Karlsruhe, e. G. m. b. H., geändert und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 15 fe Zgesest worden. e nd die §§ 2 und 24 des Statuts ge indert worden. Karlsruhe, den 9. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [43200
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Volks⸗ bank Kochlowitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Kochlowitz am 9. Juli 19. segends eingetragen worden:
An Stelle von Richard Seidel ist Johannes 8. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Konstanz.
43505] 922 enschaftsregistereintrag
and I „Z. 34: Konstanzer Giu⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ Südfrüchtehändler, e. G. m. b. H., Konstauz. Gegenstand des Unternehmens ist gensssenschatlicher Ein⸗ und Verkauf von Gemüse, Obst, Süd⸗ früchten, ähnlichen Waren und Hilfs⸗ offen. Vorstandsmitglieder sind: 1. Gott⸗ fried Grießer, Kaufmann, 2. Gustav Thomann, Se. und Gemüsehändler, 5 e filta Nec. n emise ndler, nton er, „ und Gemüsehändler, alle in bg Das Sema ist vom 1. Februar 1920. Die erfolgen unter der enossenschaft und unter Zeich⸗
in den Konstanzer Nach⸗ in der Konstanzer Zeitung.
inladungen zu Generalversammlungen,
welche vom Aufsichtsrat ausgehen, unter⸗ zeichnet der Vorsitzende des Nefsichtercts er
Firma. Die Willenserklärungen des standes rshlhen durch mindestens zwei standsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ ht in der Weise, daß die Zeichnenden ens⸗
Das Amtsgericht. Abteilung I.
8.
le Einsicht der