1920 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[45341] Chemische Fabrik Rhenania Aktiengesellschaft, Aachen Verein Chemischer Fabriken

in Mannheim. Umtausch von Aktien. Bezug junger Stammaktien. Die Aktionäre der vorgenannten Gesell⸗

schaften haben in den Generalversamm⸗ lungen vom 15. Mai bezw. 20. Mai 1920 ihre Vorstände zum Abschluß eines Fusions⸗ vertrags ermächtigt, demzufolge das Ver⸗ mögen des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Chemische Fabrik Rhenania A.⸗G. in Aachen übertragen wird. Letztere hat für diese Uebertragung den Aktionären des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim gegen je nom. 1000 Nennwert ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1920 ff. ze nom. 1000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Chemischen Fabrik Rhenania A.⸗G. mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 zu ge⸗ währen.

Die Generalversammlung der Chemilien Fabrik Rhenania A.⸗G. vom 20. Mai

1920 hat außerdem beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft außer um die zum Umtausch erforderlichen nom. 5 200 000,— neuen Stammaktien um weitere 18 800 000,— durch Aus⸗ gabe von St. 18 800, ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigten Stammaktien zu je nom. 1000,— und um weeitere

5 000 000,— durch Ausgabe von

St. 5000 Vorzugsaktien zu je nom.

1000,— unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen.

Nachdem der Fusionsvertrag getätigt und ebenso wie die Durchführung der übrigen Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre des chemaligen Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1920 ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses inngerhalb der Ausschluszfrist vom 21. Juli 1920 bis 10. August 1920 einschließlich bei

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln und Aachen, der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, oder

hn 9 heinischen Creditbank Mann⸗ 1 heim während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch im Verhältnis von 1000: 1000 gegen Quittung einzureichen. Für jeden mit einer Aktie des Vereins Chemischer Feabriken in Mannheim eingereichten Ge⸗

winnanteilschein für das Geschäftsjahr 1919 werden die Einreichungsstellen dem Ein⸗ reicher 300,— in bar vergüten, Bis zum 10. Angust 1920 eieschliechc nicht zum Umtausch eingereichte Aktien des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim werden in Gemäßheit

er §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. für 888 los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Stammaktien der Chemischen Fabrik Rhenania A.⸗G. werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihrer Beteiligung ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Zugleich fordern wir namens des Banken⸗ konsortiums, das die oben erwähnten weiteren nom. 18 800 000 jungen Stammaktien übernommen hat, unsere Aktionäre und die ihre Aktien zum Um⸗ tausch einreichenden Aktionäre des ehe⸗ maligen Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim auf das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf nom. 17 200 000 der neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. 1000 alte Aktien der Cheln schen Fabrik Rhenania A.⸗G. sowie auf je nom. 1000 zum Umtausch eingereichte Aktien des Vereins Chanischer Fabriken in Mannheim kann je eine neue Stammaktie der Chemischen Fabrik Rhe⸗ nania A.⸗G. in Aachen mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Janugr 1920 zum Kurse von 107 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Bermeidung des Ausschlusses vom 21, Juli 192 bis 10. August 1920 einschliestlich bei

dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Köln und Aachen, der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, und der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar er⸗ folgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet und ohne Gewingnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter, wo Formulare erhältlich

ind, während der üblichen Geschäfts⸗ tunden eingereicht werden. Soweit

ise Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist der Bezugspreis von 107 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempels bar zu ent⸗ richten. 8 b

1 Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, Die alten Aktien der Chemischen Fahrit

Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Wegen des Zeit⸗ unkts der Ausgabe der neuen Aktien, die päter gegen Rückgabe der Anmelde⸗ erfolgen wird, ergeht noch eine esondere Bekanntmachung.

Aachen, den 16. Juli 1920. Chemische Fabrik Rhenania Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [45342] 8

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg.

Der Reichsminister für Wiederaufbau hat auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 123) die Gesellschaft von der Verpflichtung befreit, die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den Geschäftsbericht für das mit dem 31. Dezember 1919 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr aufzustellen und vorzulegen sowie die im Gesellschaftsvertrage vorgesehene dies⸗ jährige ordentliche Hauptversammlung ab⸗ zuhalten.

Hamburg, den 21. Juli 1920. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft.

Der Vorstand.

Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals Westfälisches Nickelwalz⸗ werk, Fleitmann, Witte & Co.

[45204] Schwerte i/W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 17. August d. J., Nachm. 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und dae e chesanh für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr 1919/20 sowie rüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen wollen, müssen: a) ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, dem Varmer Bank⸗ Verein in Barmen oder bei den Ver⸗ einigten Deutschen Nickel⸗Werken in Schywwerte einreichen, b) die Aktien spätestens an dem⸗ selben Tage bei einer ver vor⸗ bezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine Eenenhegs werden. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des tummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung Uenh als Ausweis in der Generalversammlung. Schwerte i. W., den 20. Juli 1520. Der Aufsichtsrat. Theodor Fleitmann, Vorsitzender.

[45702] Unsere Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen gelangen vom heutigen Tage ab bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, zur Ausgabe. Leipzig, den 21. Juli 1920.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig. G. igarnspim 88 8 wLetpaig

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[43551]

Bilanz für das Beschitt jaze vom Steobr. s bis 30. Sept.

Aktiva. 1. Kassenbestaad 2. Guthaben bei Banken . 3. Götthaben beim Postscheck⸗ 4. Forderungen in laufender Rechnugg

109 97 9 059 51

1 751

150 11 070

Passiva. „Guthaben der Genossen.. 2. Geschäftsanteiie. Reservefonts Hilfsreservefonds „Spezialfonds für die Gene⸗

ralversammlung Gewinnvortrag in den Vor⸗ 1“ „Schulden in laufender Rech⸗ JJI111“ 8. Reingewiuimn

1 400 100 1 402 934

392 3 408/4

1 228 62 2 204 43

11 07083

Die Zahl der Genossen beträgt am Ende des Geschäftsjahres „15˙, die mit einer Gesamthaftsumme von 1400,— haften.

Abgang beträgt „O“ Genossen, Zugang „1“ Genosse.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918/19. ——-— Einnahmen. Vergütung der Spirituszentrale

Berlin.. Zinsen .„ 6 a66. Fintrittseelrd..

3 000 223 50

3 273

Ausgaben. Unkosten.. Reingewiun

1 068/72 2 204 4

3 273ʃ15

Zentral⸗Einkanfs⸗Genossenschaft

Deutscher Spiritus⸗Verbraucher, * 9. m. h. H.

Auer. imm.

8

Geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Köln, den 15. Juli 1920.

J. Heising, Genossenschaftsrevisor.

[42517]

ℳℳ A Guthaben bei Discontogesell⸗ schaft, Filiale Münster i. W.. Guthaben 1n Post. scheckamt Köln

Inventar... Kasse .„ Effekten. Debitoren Waren.

98 169 48 25 211 62 . 1

1 28 526,41 393 400

8 43 19973 8 940 547 72

No No No

1 529 055/96]%

Bilanz per 31. Dezember 4219.

gder“ Fred 1 Ordentlicher Reservefonds: Vortrag aus 1918 Zugang 1919. .

Reservefonds 191909 Konto Unterstützung für An⸗ OJ1A6AA“ Dwvidendenkonto Konto Unterstützungsfonds für gemeinnützige Zwecke.... Konto Sonderzuweisungen an Genossen für berufsfördernde, gemeinnützige und wohltätige AZ11“1““ Uebergangsposten:

* der Guthaben der Genossenschaftsmit⸗

h nicht bezahlte Kriegsver⸗ mögensabgabe.. Gewinn auf neue Rechnung..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ———y

1 100,— 11 400,—

70 000

7 500 15 500

40 000— 15 416 22

1529 055 ,96

nicht bezahlte Unkosten. nicht bezahlte Umsatzsteuer

—y

Handlungsunkosten... 1“*“ Abschreibung auf Inventar Umsatzsteuiur. Kriegsvermögensabgabe.. 8 Ordentlicher Reservefonds... Sonderreservefondd Gewinnanteile für 125 Genossen. Zuweisungen an Angestellte.. Nüshaßlung an Genossen für be⸗ rufsfördernde, gemeinnützige und

ℳ:

Zwecke... gemeinntzige

wohltätige Zuweisungen für Zweck

101 192 6 240 199

15 500 40 000 11 400 50 000 25 000 6 250

15 416

361 198

s Brattogewinm an 1s

Waren.

Vortrag auf neue Rechnung..

Haftsumme.

70 000 erl20 000 15

361 198

Guthaben der Genossenschaftsmitglieder.

8 Zahl der Genossen 125. Münster i. W., den 31. Dezember 1919.

enschaft,

125 000,— 125 000,—

e. G. m.

rafe.

Rhenania A.⸗G. in Aachen, auf die das

86

7) Niederlaffung x. von Rechtsanwälten.

[45158] Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Siegfried Fehnrich in Nürnberg eute in die echtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden. ürpbens⸗ den 20. Juli 1920. Der Präsident des Oberlandesgerichts.

[45157]

Der Name des Rechtsanwalts, Justiz⸗ rats Dr. Feodor Marcus in Dessau ist infolge Todes in der Liste der beim Amts⸗ gericht Dessan zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1

Dessau, den 19. Juli 1920.

Der Vorstand. Weber.

—V—Y—

9) Bankausweise.

[45628] Wochenbersicht

der Reichsbank vom 15. Juli 1920. 1 Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet). 1 096 000 000 darunter Gold 1 091 715 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 17 210 482 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 1 896 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten

Reichsschatzanweisungen 41 786457 000 Bestand an Lombard⸗ 9 041 000 Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen . . 12 006 869 000 Passiva. Grundkapital 180 000 000 Reservefonds.. den Noten . .53 846 706 000 Sonstige täglich fällige 12. Sonstige Passiva 3 464 300 000 Berlin, den 20. Juli 1920. v. Glasenapp. Schmiedicke. Kauffmann. Budczies.

forderungen .. - 335 208 000 Aktiven. 104 258 000 Betrag der umlaufen⸗ Verbindlichkeiten. 14 850 689 000 Reichsbankdirektorium. Bernhard. Seiffert. Vocke.

—õ——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[45161]

Von der Nationalbank für Deutschland und der Firma Jacquier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt worden,

2 000 000 neue Aktien, 2000 Stück zu je 1000, Nr. 4001 6000, sowie 2 000 000 4 ½ %, zu 102 % rückzahlbare, hypothekarisch sicherge⸗ estellte Teilschuldverschreibungen, 2000 Stück zu je 1000, Nr. 0001 2000, der Hüttenwerke C. Wilp. Kayser ½ Co. Aktiengesell⸗

asft zu Berlin, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Juli 1920. 8

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[45162] Von der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden,

13 500 Aktien (5 Stück zu je 500, Nr. 1985.—-1989, Ausgabe vom Jahre 1881, 4 und 7 Stück zu je 1000, Nr. 1990 -2000, Aus⸗ abe vom Jahre 1898 bezw. 1900) 882 800 000 neue Aktien [800 Stück zu je 1000, Nr. 2001 is 2800) der Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vormals A. Wilke & Co. in Braun⸗

schweig 1 zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1“ Berlin, den 20. Juli 1920. ““ Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[451641 - „Von der Firma C. H. Kretzschmar, hier, ist der Antrag gestellt worden:

8 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien, eingeteilt in 8000 Stück zu je 1000 Nr. 1 —8000 der Lokomotivfabrik Krauß und Comp Aktiengesellschaft in München zum Börsenhandel an hiesiger Börse zu⸗ zulgssen, plin, den 20. Juli 1920.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Gelp ke.

[45163] 1

Von der Firma S. Bleichröder, ist der Antrag gestellt worden:

2 500 000 neue guf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, Nr. 3992 bis 6491 à 1000, und 4000 000 4 ½ % frühestens zum 1. Oktober 1924 zu 103 % rückzahlbare hypothekarische

Anleihe (eingeteilt in 3000 Teil⸗ schuldverschreibungen über je 1000 Nr. 1 bis 3000 und in 2000 Teil⸗ schuldperschreibungen über je 500 Nr. 1 bis 2000 —) der Waggon⸗ und Maschinenfabrik tien⸗ Gesellsch. vorm. Busch zu Bautzen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Juli 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

hier,

[39176]

Die Bromverkaufsvereinigung, Berlin SW. 48, Wishelmstr. 37/38, ist per 30. Juni 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Vereinigung werden anf⸗ gefordert, sich zu melden.

Iö. Wilhelmstraße 39, den 5. Juli

Willi Marwitz, Liquidator.

[44941¹1

Durch Beschluß vom 12. Juli d. J. ist die untenverzeichnete Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt Herr Ingenieur Arnulf Lüders zu Wunstorf und Herr Ingenieur Wilhelm Töbing zu Wunstorf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Forde⸗ rungen bis zum 1. Oktober d. J. anzumelden.

Wunstorf, den 19. Juli 1920.

Hannoversche Schrauben⸗ und

Mutternfabrik G. m. b. H. in Liquidation.

Arnulf Lüders. Wilhelm Töbing.

[45148]

„Osttrans“ Osteuropäische Trans⸗ port⸗G. m. b. H. Berlin W. 8, Mohrenstraße 42/44. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren M. Holzer und Th. Westphalen. Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die m. b. H., werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

[44943] Die American Smelting gud Re⸗ sfining Company mit beschränkter Haftung in Berlin ist in Liguidation getreten; ich bin zum Lignidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Berlin, Lützowufer 1, den 13. Juli 1920. Alfred Bergmann.

[37077]

Die Charitas⸗Gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Düsselvorf, 27. Juni 1920.

Der Liquidator der Charitas⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Dr. Ernst Hoffmann.

[391222 Bekanntmachung.

Die Hannoversche Bahnbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover ist durch Beschluß vom 29. Mai 1920 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen alsbald bei mir geltend zu machen.

Hannover, Kirchwender Straße 1 A, 4. Juli 1920.

Der Liquidator:

Wagener, Amtsgerichtssekretär i. R.

[45147]

Die Münchener Biervertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin, Link⸗ straße 12, ist in Figzipasae getreten. Etwaige Gläubiger haben sich beim Ge⸗ schäftsführer W. Fetting in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 131, zu melden.

[45168]

„Palencienne“ Spitzenfabrik, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Leuben bei Dresden.

Die Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1920 hat die Auflösung obiger Gesellschaft beschlossen und mich zum Liqunidator beftellt Ich fordere daher die Gläubiger obiger Gesellschaft anf, sich bei ihr 8 melden. 8

Leuben bei Dresden, den 20. Juli

Alfred Rosenstern.

[41976]

Wir bringen hierdur daß Herr Prof. Dr. Herbert Hirschberg⸗ Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗Theys⸗

JStraße 23, seines Aintes als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ent⸗

hoben worden ist. Uebersee⸗Handel Gefellschaft m. b. H. Berlin SW. 49, Friedrichstraße 239.

[33789]

Die Firma Brödrene Fink, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Apenrade ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Apenrade, den 15. Juni 1920.

Die Liquidatoren

der Firma Brödrene Fink Gesellsch⸗

in Liquidation:

im. beschr. hafrung 8*

Holger Fin resten Hausen.

8

8

Bekanntmachung. zur Kenntnis,

Erste Zen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 162.

1920

Berlin, Freitag, den 23. Fuli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2ꝛc. von Patentanwälten, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche 6 erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummer 0 P 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

n kosten 50 Pf.

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachamgen 1“

Anzeigenpreis f. d. Raum einer

4) Handelsregifter.

Aachen. [43565] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Joseph⸗Schmitz⸗Roder⸗ burg Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen, zurzeit Krugenofen 49, eine Zweigniederlassung der Firma Joseph Schmitz⸗Roderburg in Cupen und als deren Inhaber der Ledertreibriemenfe” kant Josef Schmitz in Eupen eingelra en. Aachen, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

r 888

Aachen. [43566]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Heck“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Heck junior und Peter Heck, beide zu Aachen, über⸗ gegangen, welche dasselbe seit dem 1. Juli 1920 unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen.

Aachen, den 14. Juli 1920. 2 Das Amtsgericht. 5. Aachen. [43567]

In das Handelsregister wurde heute bei der Aktzengesellschaft „Deutsche Bank Filiale Aachen“ zu Aachen, Zweig⸗ nicderlassung der „Deutschen Bank“ in Berlin eingetragen: Die Gesamtprokura des Josef Brab und des Karl Thierbach ist erloschen. Dem Hans Hofmann, Max Dahlmann und Werner Kronenwerth, alle zu Aachen, ist Prokura für die Deutsche Bank Filiale Aachen mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Aachen“ zu zeichnen.

Aachen, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Arnswalde. [43568] In das Handeksregister Abteilung B ist Nr. 2 (betr. Johaunen⸗

berger Ziegelei⸗Aktiengesellschaft Aruswalde) auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 19. Juli 1919 folgendes eingetragen worden:

1. Gegenstand des Unternehmens ist die von Mauer⸗ und Sandsteinen 2. der der Satzung zugefügte neue § 15 autet:

Die Gesellschaft kann durch General⸗ versammlungsbeschluß mit der Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschlaß⸗ faffung vertretenen Grundkapitals ihre eigenen Aktien zwecks Verminderung ihres Aktienkapitals ankaufen. Dabei müssen Beträge über Pari den laufenden Einnah⸗ men der Jahresrechnung entnommen. werden, während durch Kauf unter Pari ersparte Betväge dem Reservefonds zuge⸗ schrieben werden müssen.

Arnswalde, 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. 8 43569]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 3. Juli 1920 bei den Firmen:

G. Bornhardt in Aschersleben, gr. 80: Die Firma lautet jetzt G. Born⸗ hardt, Nachfolger. Inhaber derselben ist der Kaufmann Wilhelm Deutloff in Aschersleben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schifts durch den Kaufmann Wilhelm Deutloff ausgeschlossen. 8

Walter Knobbe in Aschersleben, Nr. 406: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juli 1920 als neue Firmen:

Nr. 485: Hermann Bibrack in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bibrack, daselbst.

Nr. 486: Paul Müller in Aschers⸗ leben und als dehe der Hotelier

aul Müller, daselbbst. 68” 487: Kurt Ziese in Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der Bürsten⸗ macher Curt Ziese, daselbst. Der Ehefrau

des Bürstenmachers Curt Ziese, Frieda geb. Ziegler, in Aschersleben ist Prokumm

erteilt. 88 Nr. 488: A. Krippahle & Sohn, Inhaber Robert Krippahle in

Aschersleben und als deren Inhaber der

Kupferschmied Robert Krippahle Aschersleben.

Aschersleben, den 8. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

in

Attendorn. .143893] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 25 bei der Fürma Edmund Cohn in Attendorn kolgendes eingetvagen: Dem Kaufmann Alfred Cohn in Atten⸗ dorn ist Prokura erteilt. Attendorn, den 4. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Aittendorn. 43894]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung A ist houte unter Nr. 36 bei der offenen Handelsgesellschaft Wolf Netter und Jacobi in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Finnentrop, folgendes einge⸗ tragen:

Dem Fabrikdirektor Friedrich Borg⸗ gräfe in Finnentrop ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuvisten zur Vertretvng der Firma befugt ist.

Attendorn, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 8

Augsburg.

In das Handelsregister getragen:

1. am 25. Juni 1920 bei Firma „Alvis Stechl Witwe“, Sitz Landsberg: Firma lautet nunmehr: Vitus Salcher vormals Alois Stechl Witwe). Jetziger Inhaber ist der mmmehrige Ehe⸗ mann der bisherigen Inhabevin Vitus Salcher, Kaufmann in Landsberg. Nun⸗ mehriger Gegenstand des Geschäfts: Leder⸗, Schäfte⸗, Schuhbedarfsartikel⸗, Rohwaren⸗ und Rindenhandlung.

2. am 3. Juli 1920 die Firma Johann Baur, Inhaber Karl Straßer, Sitz Wertingen. Inhaber: Karl Straßer, Kaufmann in Wertingen. Handel mit Kolonial⸗ und Seilerwaren, Farben, Oelen und Landesprodukten.

3. am 2. Juli 1920 bei Fivma Fried⸗ rich W. Schaufelberger, Sitz Augs⸗ burg: Gegenstand des Geschäfts ist nun⸗ mehr: Agentur mit Waren aller Art.

4. am 3. Juli 1920 bei Firma Ober⸗ bayerische Pflugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lands⸗ berg am Lech: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Februar 1920 wurde das Stammkapital um 400 000 Mark mithin auf eine Million erhöht.

5. am 10. Juli 1920 bei Firma Schnell & Weis, Handelsgesellschaft in Schwabmünchen: Taver Geh ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adalbert Schnell ist nunmehr Kaufmann in Schwabmünchen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Handel mit bandwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, Erträgnissen und Bedürfnissen.

6. am 10. Juli 1920 die Firma Augs⸗ burger Kartonnagen⸗ u. Falt⸗ schachtelfabrik, Inh. Heinrich W. Schneyer u. Georg Kopp mit dem Sitze in Augsburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. Juni 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen und Faltschachteln jeder Art sowie aller in das Fach einschlägigen Artikel. Gesellschafter sind: Georg Kopp, Kaufmann in West⸗ heim, und Heinrich Wilhelm Schneyer, Kaufmann in Augsburg.

7. am 8. Juli 1920 die Fivma Elektro⸗ Vertrieb Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Hafflung. Der Gesellschaftsvertvag wurde am 8. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrobechnischen Bodarfs⸗ artikeln. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Hans Prestel, In⸗ genieur, 2. Jakob Fritz, Schlossermeister, und 3. Fritz Ruck, in, sämtlich in Augsburg. 1

8. am 10. Juli 1920 die Firma Chemische Fabrik Turminus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Augsburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. Mai 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, ins⸗ besondere die Fortführung der von Josef Lindemann und Ferdimand Lang, hier, be⸗ triebenen Fabrikation der Turmimns⸗ Spezialitäten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu errichten oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft. beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschafter Josef

[43570] wurde ein⸗

Lindemann und!

Ferdinand Lang bringen als Einlage das von ihnen im Amwesen von der Tann⸗ straße Nr. 42 geführte Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 27. April 1920 in die Gesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung der Aktiven erfolgt auf Grund⸗ lage der als Anlage dem Gesellschaftsver⸗ trvag beigefügten in Gemäßheit der Bilonz vom 27. April 1920 erfolgten Aufstellung zu dem Betrage von 35 109,85 sünf⸗ unddreißigtausendeinhundertneun 85 Pf. Die Passiven betvagen 20 109,85 zwanzigtausendeinhumdertneun Mark 85 Pf. Die Gesellschaft nimmt die Einlage zum Betrag von 15 000 fünfzehn⸗ tausend Mark an. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 27. April 1920 als für Rech⸗ mung der Gesellschaft geführt. Die Gesell⸗ schafter Lindemann und Lana übemehmen die Gewähr für den Eingang der Außen⸗ stande in der bilanzmäßigen Höhe; außerdem haften sie dasüür, daß weitere Passiven alls in der Bilanz vom 27. April 1920 agufgeführt sind, nicht bestehen. Geschäftsführer sind: Eduard Grüne, Kaufmann, Josef Limnde⸗ mann,. Ingenieur und Ferdinand Lang, Fabrikant, sämtliche in Augsburg. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführ gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

9. am 3. Juli 1920 bei Firma C. F. Künzel, Sitz Schwabmünchen: Unter dieser Firma betreiben Fritz Künzel, Kauf⸗ mann, und Wülhelm Künzel, Fabrikant, beide in Schwabmünchen, seit 1. Mai 1920 in Schwabmünchen in offener Handelsge⸗, sellschaft das bisher von Fritz Künzel als Alleininhaber füührte Geschäft weiter. Nunmehriger Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Messimgwaren und Handelsgeschäfte aller Art. Fivma als Einzelfirma gelöscht.

10,. am 9. Juli 1920 die Firma „Schreibmaschinenfabrik Augsburg, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Augsburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit unbeschränkter Zeit⸗ dauer. Der Gesellschaftsvertvag wurde am 7. Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bis⸗ her von der Maschinenfabrik Omega G. m. b. H. betriebenen und der offenen Handels⸗ gesellschaft Hammerwerk Mayr & Co. ge⸗ hörigen Schreibmaschinen⸗Fabvik in Augs⸗ burg⸗Lechhausen. Die Gesellschaft ist be⸗ funt gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu be⸗ treiben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte. Die offene Handelsgesellschaft Hammerwerk Mayr & Co. bringt in die Aktiengesellscheft ein: ihre Schreib⸗ maschinenfabrik in Augsburg⸗Lechhausen nach dem Inventar vom 1. März 1920, bestehend aus: a) dem Anwesen Haus Nr. 281 an der Neuburger Straße in Augsburg⸗Lechhausen, Steuergemeinde Lechhausen: Plannummer 2718 a Wohn⸗ haus mit Kantine, Fabrikgebäude und Pförtnerhaus thenenfgean ede und Dampf⸗ kesselgebäude, Maschinenhaus mit Schmiede⸗

M werkstätte, Waschküche und Magazin⸗ gebäude mit Schreinenwerkstätzte, Gießerei, Stall und Futterboden, Dampffamin,

Schupfe, Stadel, Holzlege, Kegelbahn und

Hofraum zu 0,317 ha, 2718 b Wurz⸗ gärtchen zu 0,011 ha, 2718 c Gras⸗, Baum⸗ und Wurzgavten 0,331 ha, 2718 ½ +† Grundfläche des Transformatorenhäuschens von Bes. Nr. 1/8 in Gersthofen zu 0,002 ha, 2718 ½¼ + Einfahrt, gemein⸗ schaftlich mit Hs. Nr. 281 a Neuburger Straße, ½ Anteil, ganze Fläche 0,053 ha zu 0,027 ha, 784 Wiese mit Fuß⸗ und Fahrweg zu 0,817 ha, 2721 Wiese nebst Ackerland zu 0,127 ha vorgetvagen im Grundbuch für Lechhausen Band 46 Seite 188 Blatt 3126. 806 Acker und Wiese zu 0,640 ha, vorgetragen im Grundbnuch für Lechhausen Band 32, S. 437, Bl. 2553 im Werte von 85 000 fünfundachtzig⸗ tausend Mark, b) Maschinen, Werkzeuge, Gerätschaften, Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigwaren im Werte von 589 072 fünfhundervdneumundachtaig tausond zweiund⸗ siebzig Mark, c) Forderungen 20 928 zwanzigtausendneunhundertachtund⸗ zwanzig Mark, d) Gebrauchsmusterrechte 15 000 fünfzehntausend Mark zusoemmen 710 000 siebenhundertzehn⸗ bausend Mark. Hiewon werden 355 000 dreihundertfünfundfünfzigtgusend Mark auf die von der offenen Handelsgesell⸗

Mark je 1 ist am 1. Januar 1930 neunzehnhundert⸗

schaft Hammerwerk Mayr & Co. über⸗ nommenen Aktien zu 385 000 ange⸗ rechnet. Den⸗„Restbetrag von 255 000 dreihundertfünfundfünfzigtaufend Mark stundet die offene Handelsgesellschaft der Aktiengesellschaft als Darlehen. Das Darlehen ist vom ersten März 1920 neunzehnhundentzwanzig an mit 6 % sechs vom Hundert für das Jahr zu ver⸗ zinsen; die Zinsen sind je zur Hälfte am 1. 8 Januar und 1. (ersten) Juli jeden Jahres zu entrichten. Das Kapital

dreißig fällig. Die Aktiengesellschaft kann das Kapital drei Monate nach der Kündigung, die ihr jederzeit freisteht, zahlen. Die eingebrachte Fabrik wird seit 1. März 1920 für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft betrieben. Die offene Handels⸗ gesellschaft Hammernwverk Mayr & Co. haftet der Aktiengesellschaft für die Freiheit der eingebrachten Grundstücke von Hypo⸗ theken, Grund⸗ und Rentenschulden, Reoal⸗ lasten, Wohnungs⸗, Leibgedings⸗ und Nießbrauchsrechten. Sie haftet jedoch nicht bauliche Beschaffenheit, für Richtigkeit der Flächenangaben und für Freiheit von Grnunddienstbarkeiten. Laut Feststellung in der Urkunde des Notariats Augsburg I1 vom 21. Januar 1919 Nr. 178 ist Pl. Nr. 806 bodenzinsfrei; auf den übrigen Grundstücken lastet ein jährlicher Boden⸗ zins von 1,37 zur Staatskasse. Dieser Bodenzins geht auf die Aktiengesellschaft über. Die Nutzungen und Lasten der Grundstücke gehen vom 1. (ersten) Mürz 1920 neunzehnbu nzig an, auf die Aktiengesellschaft über. Die Besitz⸗ übergabe und die Auflassung . sofort nach der Eintragung der tien⸗ gesellschaft in das Handelsregister. Die Maschinenfabrik Omega, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bwingt in die Aktien⸗ gesellschaft ein: Forderungen m. dem Inventar vom 1. März 1920 zu 50 000 fünzigtausend Mark. Hiervon werden 25 000 fünfundzwanzigtausond Mark auf die von der Maschinenfabwik Omega, Gesellschaft mit chränkter Haftung, übernommenen Aktien zu 25 000 an⸗ gerechnet. Den Restbetrag von 25 000 fünfundzwanzigbausend Mark schuldet die Maschinenfabrik Omega, Gesellsch

mit beschränkter Haftung, als Darleh

Für die Verzinsung und Heimzahlung des Darlehens gelten die gleichen Be⸗ stimmungen, wie für Darlehen der offenen Handelsgesellschaft Hammerwerk Mayr & Co. Gründer der Gesellschaft sind: Die Dresdner Bank, Filiale Augsbung, di offene Handelsgesellschaft Hammerwerk Mayr & Co., die Maschinenfabrik Omega, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karl Adolf. Korthaus, Kunstmaler, Marie Palmié, Professorswitwe und Professor Rudolf Schrannn⸗Zittau, Kunstmaler, sämtlich in München. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Als Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrates sind be⸗ stellt: Kommerzienrat Max Lehmann, Bankdirektor in Augsbudg, Justizrat Hermann Freiherr von Stengel, Rechts⸗ anwalt in München und Karl Adolf Kort⸗ haus, Kunstmaler in München. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtsrate bestellt. Er besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand der Gesellschaft ist Paul Hof⸗ mihlen, Fabrikdirektor in Augsburg. Die Bevufung der Generalversammlung erfolgt, .. von den gesetzlichen Ausnahme⸗ fällen, durch den Aufsichtsvat mittels ein⸗ maliger Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schviftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsvates und der Revisoven, kann bei Gericht, von letzterem auch bei der Handels⸗ kammer Augsburg Einsicht genommen

werden.

11. am 8. Juli 1920 bei Firma Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A. G. mit dem Sitze in Angs⸗ burg: Prokura des Kaufmanns Georg Ostermayer in Augsburg ist widerrufen und erloschen.

8

sst

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bamberg. [43895] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Dreitz & Wittig“, Sitz Lichtenfels. Offene Handelsgesell⸗ schaft; Geschäftsbeginn 1. Juli 1920. Ge⸗ sellschafter Andreas Dreitz und Melchior Wittig, Kaufleute in Lichtenfels. Bamberg, den 13. Juli 1920. Amtsgericht. Registergericht.

Bamberg. [43896] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Hotel National, P. Müller & N. Dichtl“, Sitz Bam⸗ berg. Gesellschafter: Paulus Muller und Rupert Dichtl, beide Hotelbesitzer in Bam⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn 1. Mai 1920. Bamberg, 14. Juli 1920. 8 Amtsgericht. Registergericht.

Bamberg. [43897] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Elektrotechnische Fabrik Friedrich Iverg“, Sitz Unterrodach i. Oberfranken A.⸗G. Kronach. Inhaber: Friedrich Joerg, Fa⸗ brikant in Unterrodach. (Erzeugung und An⸗ und Verkauf von elektrotechnischen aller Art und einschlägigem Ma⸗ teri gl. Bamberg, 15. Jusi 1920. Amtsgericht. Registergericht.

Barmen. [43898] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 3 Am 9. Juli 1920: 8 A 1172 bei der Firma Adolf Graeper in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Götz in Barmen ist alleiniger Inhaber der

Firma.

A 1239 bei der Firma Emil Otto Mann in Barmen: Kau⸗ Ewald Steinhoff in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Prokura der Frau Otto Mann und des Paul Schlechtendabl in Barmen ist erloschen. Die Firma ist geändert in E Otto Maun & Steinhoff ir Barmen.

A 1725 a bei der Firma Fritz Sauer⸗ wald Inh. A. Breitbach in Barmen: Dem Kaufmann Alfred Wege in Barmen ist Prokura erteilt. 1

A 2770 bei der Firma Wilhelm Plit⸗ tersdorf, Trier mit Zweigmiederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist erloschen.

Am 10. Juli 1920:

A 2956 die offene Handelsgesellschaft Möbers & Sohn in Barmen, Göben⸗ straße 37, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Möbers sen. und Karl Möbers jun. in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗

gonnen. Am 12. Juld 1920:

B 302 bei der Firma Vereinigte Eisenhütten £ Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Gexrhard Schäfer und dem In⸗ genieur Otto Bröcking, beide in Barmen, amtprokura erteilt. Die Prokura Fritz Neuhaus ist erkoschen.

Am 13. Juli 1920; 1

A 2270 bei der Firma Schultze & Fernau in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2909 bei der Firma Barmer Kohlenkontor Paul Küpper in Bar⸗ men: Offene Handelsgesellschaft. Ewald Luft, Werkführer in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 15. Juli 1920. Die Firma ist geändert in Barmer Kohlenkontor Küpper & Luft in Barmen.

Amtsgericht Barmen.

des

[43899] wurde am

Barmen. 8 In unser Handelsregister 13. Juli 1920 eingetragen: B 353 die Firma Rheinisches Eisen⸗ werk vorm. C. H. Linden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Eisenwaren aller Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Betriebs⸗ leiter Emil Dörr in Barmen und Kauf⸗ mann Robert Engel in Velbert. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer: Kaufleute August Brandt in ““ und Albert Finking in Barmen. ie Gesellschaft

wird durch ihre Geschäftsführer gerichtlich

und außergerichtlich vertreten. ind