mann, beide in Ludwigsburg. Vergl. Register für Einzelfirmen.
Am 8. Juli 1920 die Firma Steimle & Co. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handelsg v seit 12. Juni 1920. Gesellschafter: Gottlob Steimle, Brau⸗ meister in Ludwigsburg, Karl Leufe, Brau⸗ meister in abrik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte.
Am 9. Juli 1920 bei der Firma Dreh⸗ mann & Düball Württ. Industrie⸗ “ aaft. Sitz: Lud⸗ wigsburg: Die Gesellschaft wurde durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 14. Juli 1920 bei der Firma Ziegelwerke “ Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Ganzenmüller & Baumgäxtner. Sitz: Ludwigsburg: Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Beck ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Micheler in Ludwigsburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesfellschaft berechtigt ist. 8) Abteilung für Einzelfirmen:
Amn 8. Juli 1920 bei der Firma Otto Hoffmeister Nähmaschinenhandlung. Sitz: Ludwigsburg: Das Geschäft ist an Otto Heydt, Mechaniker in Ludwigs⸗ burg, veräußert und wird von diesem — mit dem bisher von ihm betriebenen Ge⸗ schäft vereinigt — unter der Firma „Otto Heydt, Otto Hoffmeister's Nachf.“ 1920 F
Am 8. Juli 1920 bei der Firma Otto Heydt. Sitz: Ludwigsburg: Die Firma ist geändert in „Otto Heydt, Otto Hoffmeister's Nachf.“ tto Heydt hat von Otto Hoffmeister in Ludwigsburg dessen Nähmaschinenhandlung samt Firma erworben und führt nun das bisher von ihm betriebene Geschäft mit dem dazu erworbenen unter obiger Firma vereinigt weiter.
Am 8. Juli 1920 bei der Firma „Fix“ Fußbodenwerke Fix & Cie. Sitz: Lundwigsburg: Das Geschäft ist auf Ableben der Lina Fir, geb. Wieland, und hres Ehemanns Hermann Fir mit der Lirma an die Kaufleute Erwin und Eugen Fir in Ludwigsburg veräußert worden und wird von diesen als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Vergl. Register für Gesell⸗ schaftsfirmen. Alm 8. Juli 1920 die Firma Karl Siegel. Sitz: Zuffenhausen. In⸗ haber: Eugen Grill, Fabrikant in Zuffen⸗ hausen. Prokuristen: Den Kaufleuten Albert Grill und Fritz Krämer, beide in Zuffenhausen, ist Gesamtprokura erteilt. Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, inzbesondere für die Schuhindustrie. Die Niederlassung war zuvor in Fenerbach.
Am 9. Juli 1920 die Firma Jakob Beißwenger. Sitz: Ludwigsburg. In⸗ haber: Jakob Beißwenger, Kaufmann in Ludwigsburg. Kolonialwarenhandlung und Konditorei.
Am 10. Juli 1920 bei Albert Frendenberger. Sitz: Lud⸗ mwigsburg: Die Firma ist geändert in „Lndwigsburger Schuhfabrik und Lartonnagenfabrik Markgröningen Albert Frendenberger“. Sitz: Lud⸗ wigsburg. Dem Paul Kortmann, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg, ist Prokura erteilt.
Am 14. Juli 1920 die Firma „Sil⸗ meta“ Christian Wilhelm Reutter. Sitz: Zussenhansen. Inhaber: Christian Wilhelm Reutter, Kaufmann in Zuffen⸗ hausen. Handel, auch Export in Silber⸗, Metall-⸗, Alpaka⸗, Porzellan⸗, Glas⸗ und Luruswaren, Herstellung von Metallflecht⸗ waren.
Den 15. Inli 1920.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
1 ciã. — [44411]
In das Handelsregister A Nr. 460 ist heute bei der Firma „Hermann Schmuck & Cie. G. m. b. H. Kommandit⸗ “ in Weißenburg i. B.
nit Zweigniederlassung in Lüdenscheid unter der Firma „Hermann Schmuck & Cie. G. m. b. H. Kommandit⸗ gesellschaft“ Filiale Lüdenscheid ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [44409 „In das Handelsregister A Nr. 715 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hütte⸗ bräucker & Co., Halver, eingetragen worden. Sie hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Gustav Hüttebräucker, 5) Wirt und Kaufmann Karl Theimann ir., beide in Halver.
Lüdenscheid, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 1 Lüdenscheid. [44410]
In das Handelsregister A ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Fritz Rei⸗ ninghaus & Co., Oberrahmede, ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Fritz Reininghaus in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Hegemann & Blaufuß geändert.
Lüdenscheid, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
der Firma
Lünen. [43637]
Bei der Firma „Friedrich Rothstein in Lünen“, Handelsregister Abt. A Nr. 13, ist heute folgendes eingetragen:
Dem Oberingenieur Peter Lehr aus Düsseldorf und dem Architekten Max Rüdiger aus Lünen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß nur beide gemein⸗ schaftlich zur E1““ Firma befugt
“
Lutter, Barenberg. „ 143638] In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Auf Blatt 75 bei der daselbst unter laufender Nr. 75 eingetragenen Firma „Wilhelm Meyer und Söhring, W. Holzhausen Nachfolger“ mit dem C1“ Lutter a. Bbge.: Die Erbin des am 14. April 1918 ver⸗ storbenen Mitgesellschafters Wilhelm Meyer, die Witwe Wilhelm Meyer, Klara geb. Schrader, in Lutter a. Bbge. ist am 18. Iuni 1920 aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden und ihr Sohn, aufmann Wilhelm Mexyer in Lutter a. Bbge., gleichzeitig in dieselbe eingetreten. Die 21 Handelsgesellschaft wird unter der veränderten Firma „Meyer und Söhring“ weitergeführt.
Dieses Blatt ist mit Eintragung der veränderten 8 auf Blatt 106 lfd. Nr. 106 dieses Bandes geschlossen Eingetragen am 29. Juni 1920. 1 8. Auf Blatt 106: Spalte 1 (Ilfd. Nr.):
Spalte (Firma):
Serihg. Snhaber): gaufmann Richard palte 3 (Inhaber): Kaufmann rG “ in 8 a. Bbge. und Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer (Sohn) in Lutter a. Bbge.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Lutter a. Bbge.
Spalte 5 (Rechtsverhältnisse): Offene Fenelsgesellschaft. begonnen am 18. Juni
4 Eingetragen am 29. Juni 1920. Lutter a. Bbge., den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Magdeburg.
0
—₰
[43963]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute Eh ern en bei den Firmen: tooss
.“ & vae9 üier, unter Nr. 401: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Arthur Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Max Salzmann und Ernst Wiese bleibt bestehen.
2. „A. Behrens“, hier, unter Nr. 1293: Gustav Honemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ver⸗ tretungsbeschränkung der Gesellschafter ist aufgehoben.
Magdeburg, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [44412] Bei der Firma „Born & Clans Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 504 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesenscaser vom 1. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Danach hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Heinrich Born ist beendet.
Magdeburg, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [43639] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 399 ein⸗ Lgetragenen Firma „S. Metzger & Co.“ Mainz eingetragen: Bernhard Metzger und Otto Metzger, beide in Mainz, sind rein das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus Simon Metzger, Bernhard Metzger und Otto Metzger, alle drei Wein⸗ und Spirituosenhändler in Mainz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1920 mit dem Sitze zu Mainz be⸗ gonnen und wird unter Beibehaltung der seitherigen Firma geführt. Mainz, den 14. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [43640] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Esselborn, Pauli & Co.“ mit dem “ in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Karl Esselborn in Frankfurt am Main, Wolfgang Pauli in Mainz, Anton Pauli in Mainz und Wilhelm Goldschmidt in Nierstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Mainz, den 14. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. [43966] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 44. Firma „Badische Asse⸗ curanz⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ Ic in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Rudolf Kolley, Mannheim, ist als Ge⸗ samtprokurist bestellt und berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [43967] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 48, Firma „Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Köln wurde heute eingetragen: Julius Jessel, Faufmang, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Jan Pieter van der Plas, Rotterdam, ist als Prokurist in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Mannheim, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [43965]
sind. Lünen, den Juli 1920. Das Amtsgericht.
“ 11“
Zum Handelsregister B Band XIV 93. 1 1
Meyer und’
manditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat 5 Kommanditisten. Ferdinand Gramlich, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Werkmaschinen und verwandten Artikeln.
„Central Drogerie Mannheim⸗Neckarau, straße Nr. 39 a. Kaufmann „ Mannheim⸗Neckarau. schäftszweig: Drogerie.
„Karl Rudolph“ Nr. 8. mann, Mannheim.
zur Verarbeitung von Landeser⸗
zeugnissen mit beschränkter Haftung“,
in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Mannheinm, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [43964] Zum eeee tte B Band XVII O.⸗Z. 18 wurde heute die Firma „Heinrich Löcher Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ in Manheim, Luisenring Nr. 23, eingetragen. E“ des Unternehmens ist: Betrieb eines Speditions⸗, Schiffahrts⸗ und Ver⸗ frachtungsgeschäfts und verwandter Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb des in Mannheim unter der Firma Heinrich Löcher bestehenden, bisher dem Kaufmann Heinrich Löcher gehörenden Geschäfts der erwähnten Art. Zur Frrfichunm dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Schneider, Mannheim, ist Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mai 1920 und 1. Juli 1920 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Wird von keinem der Ges⸗ süh er spätestens vor Beginn des letzten Halb⸗ jahres vor Ablauf der Vertragszeit ge⸗ kündigt, so läuft der Pertrag unter den gleichen S en fünf Jahre weiter und so fert. Ergibt sich, daß der Betveb der Gesellschaft in einem Jahre einen Rein⸗ gewinn von nicht mehr als 10 000. ℳabwirft, dann kann von jedem Gesellschafter das Gesellschaftsverhältnis schon vor Ablauf der Vertragszeit auf Ende des Geschäfts⸗ jahrs gekündigt werden. Im Falle des Todes eines Gesellschafters wird die Ge⸗ sellschaft nicht ohne weiteres aufgelöst, vielmehr haben die Erben das Recht, nach⸗ dem sie vorher durch Einschreibebrief dazu aufgefordert sein müssen, binnen 4 Wochen zu erklären, ob sie die Auflösung der Ge⸗ sellschaft verlangen oder nicht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Hans Schneider, Mannheim, ist auch daun allein berechtigt die Gee aft zu ver⸗ treten, wenn mehrere Geschästsführer be⸗ stellt sind. Die Gesellschafterin Frau Selma Löcher, geborene Vetter, hier bringt das unter der Firma Heinrich Löcher hier betriebene Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach der dem Gesellschaftsvertrag anliegenden Bilanz nach dem Stand vom 1. Mai, 1920 in die Gesellschaft in der Weise ein, daß dasselbe vom 1. Mai 1920 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt an wird. Der Geldwert, zu dem die Einlage von der Gesellschaft über⸗ nommen wird, ist auf 19 000 ℳ festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.
Mannhelm. [44413] Zum Handelsregister A wurde heute C 2 Band I O.⸗Z. 100: Firma „Kauff⸗
mann & Gerlach“ in Mannheim. Walther H. Gerlach, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. 2. Band III O.⸗Z. 231: „Forrer & Norkauer“ in heim. Die Firma ist erloschen. 3. Band V O.⸗Z. 144: Firma „Nic. Rosenkränzer Nachf.“ in Mannheim. Offene Handels e Paul Höfer, Kunstgärtner, Mannheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗
hafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. 4. Band VII O.⸗Z. 45: Firma „Hanf & Joseph“ in Mannheim. Julius Baer, Seckenheim, und Gustav Bund⸗ schuh, Mannheim, ist je Einzelprokura erteilt. 5. Band VII O.⸗Z. 70: Firma „Sch. Röther A Meyer“ in Mannheim. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kom⸗ manditist eingetreten. 6. Band XVIII O.⸗Z. 60, Firma „Gebr. Orbach“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 7. Band XXI O.⸗Z. 157: Firma gSamuel Bentzinger“ in Bäaemeim. Lange⸗Rötterstraße Nr. 104. Inhaber ist Samuel Bentzinger, Kaufmann, Mann⸗ heim. Meta Bentzinger, geborene Meyer, Mannheim, ist Prokura erteilt. Geschäts⸗ zweig: HPandel mit Tabakfabrikaten.
8. Band XXI O.⸗Z. 158: Firma „H. Hommel, Kommanditgesellschaft“ in Mannheim, D 2 Nr. 4/5. Kom⸗ d Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Alexander Hommel, Ingenieur, Mainz.
Firma Mann⸗
8 . Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Werkzeugen, 9. Band XXI O.⸗Z. 159: Firma Adam Seitz“ in ck Katharinen⸗ Inhaber ist Adam Seitz,
10. Band XXI O.⸗Z. Inhaber ist Karl Rudolph, Kauf⸗
10, Firma „Kriegsgesellschaft
Hanfwerg.
Ge⸗ Meschede.
160: Firma ist zu Nr. 122 bei der in Mannheim, U 6 & Baxmann worden, daß sie ihren Sitz von? 1
1 Geschäftszweig: Groß⸗ Meschede verlegt hat.
handel mit Abfällen, Textilrohstoffen und
“
11. ö 9 161: Firma „Philipp Wohlschlegel“ in Mann⸗ heim, L 11 Nr. 20. Inhaber ist Philipp Wohlschlegel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und vhemisaeechn schen Produkten. 12. Band XXI O.⸗Z. 162: Firma „Johann Rosa u. Co. Terrazzo⸗ u. Cement⸗Geschäft“ in Mannheim, Lenaustraße Nr. 3. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ Peblchaftfe sind Johann Rosa, Zementeur, Mannheim, Johann Bozzer, Zementeur, Mannheim, Angelo Volpato, Zementeur, Mannheim, Johann Alessi, Zementeur, Neckargu, und Vignoli Silvio, Zementeur, Mannheim. Die Gesellschafter Angelo Volpato, Johann Alessi und Vignoli Silvio sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 13. Band XXI O.Z. 163: Firma „Ferdinand Esenwein“ in Mann⸗ Beegdeb ngn. Neuhofenstraße Nr. 1. nhaber ist Ferdinand Esenwein, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Rheinau. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Holzstielwaren. 14. Band XXI O.⸗Z. 164: Firma „Abr. Schwarzmann“ in Mannheim, N. 5 Nr. 1. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter ae Isak Schwarzmann, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Oskar Schwarz⸗ mann, Kaufmann, Nürnberg. Mannheim, den 17. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
—.,—
Marienberg, Westerwald. 44415] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 Gewerkschaft Alexandria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn ist folgendes eingetragen worden: § 19 der Satzung ist geändert. Marienberg, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Marienberg, Westerwald. [44414] In unser Handelsregister Abt. 5 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Wester⸗ wald, Aktiengesellschaft in Höhn (Westerwald) eingetragen worden: Spalte 4: Dem Ingenieur Albert Röll in Hetn. gdarg ist Gesamtprokura erteilt. Spalte 7: § 12 der Satzung ist ge⸗ ändert. Marienberg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Marsberg. [43097] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 die Firma Diehl & Comp. Kommanditgesellschaft in Bredelar eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Werkmeister Jakob Diehl in Bredelar. Ein Kommanditist.
Dem Fabrikanten Arthur Fnank in Heshreon Schlüterstraße 20, ist Prokura erteilt.
Marsberg, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Mehlauken. [44416] In unser 11“ Abt. A ist heute unter Nr. 59 die offene Handels⸗ gesellschaft Eryszohn und Cölius, Ma⸗ 111““ — Meh⸗ lanken und als deren Inhaber die Ma⸗ schinenbauer Ernst Kryszohn und Wilhelm Cölius eingetragen worden. Mehlauken, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Mehlauken. [44417] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die Firma Rudolf Idel-— Mehlanken und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Idel in Mehlauken eingetragen worden.
Das Geschäft führt Manufakturwaren. Mehlanken, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [43968] Auf Blatt 1074 des hiesigen Handels⸗ fögister ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Albert Schott & Co. in Meerane und als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Albert Schott und der Ingenieur Ludwig Wedel, beide in Meerane, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Haus⸗ und Köchengeräten. Amtsgsricht Meerane, den 14. Juli 1920.
Merseburg. [44418] In das Handelsregister A Nr. 92, betr. die Firma Wilh. Kieslich Inh. Kurt Atzel in ist heute folgendes eingetragen: Die Fikma lautet jetzt: Wilh. Kieslich. Inhaberin ist die Witwe Anna Atzel, geb. Brühns, in Merseburg.
Merseburg, den 14. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Abteilung 4. Merzig. 44419 In das hiesige Handelsregister Alici1r9h B Nr. 7 ist heute bei der Saarloniser Volksbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Saarlonis, Filiale in Merzig, eingetragen: ie Prokura des
O Z.
—
Bankdirektors Fri Goecken in Merzig ist erloschern. Diie Bankdirektor Josef Braun in Merzig ist Prokura für die Filjale Merzig erteilt. Merzig, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
1 44420 In unser Handelsregister Apteilcta 9 Firma Schneider Wenholthansen nach
Meschede, den 12. Juli 19220.
8 1ö1“ 8 “
Das Amtsgericht. 8 1“ 1“
Meseritz, Bz. Posen. [43641] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Juli 1920 bei Nr. 34 — Firma Dr. Paul Schwabe in Hebees — eingetragen worden, daß der Apotheker Kurt Schwabe in Meseritz in das Handels⸗ eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schatter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Apothekern Dr. Paul Schwabe und Kurt Schwabe, beide in Meseritz, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amts⸗ gericht Meseritz, den 9. Juli 1920.
Minden, Westr. 11436441 Zu Nr. 53 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Minden i. W., ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Seidlitz ist ge⸗ löscht. Dem Richard Drenkmann in Beicfen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Minden erteilt der⸗
stalt, daß er die Firma der genannten
weigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem 1 Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Miuden, den 7. Juli 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Minden, Westf. [43643] Zu Nr. 558 des Handelsregisters Abt. A, tr. 7 irma Felix v. Rossen in Minden,
ist folgendes eingetragen worden: 888 Die Prokura des Kaufmanns Karl Hille
in Minden ist erloschen.
Minden, den 9. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht. 8—
Militsch, Bz. Breslau. 43642]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 101 heute die Firma Krause und Söhne, Militsch, und als deren Inhaber der Schmiedemeister Adolf Krause, der Wagenbautechniker Karl Krause und der Wagenbauer Fritz Krause, sämtlich in Militsch, eingekragen worden.
Amtsgericht Militsch, den 12. Juli 1920.
Mülheim, Ruhr. [44426]
In das Handelsregister ist bei der „Mül⸗ heimer Wohnstätten Aktiengesell⸗ schaft“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Ingenieur Heinrich Gröschner zu Mül⸗
H
heim⸗Ruhr ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Gustav Nonnenberg in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, da er zusammen mit einem Vorstandsmitglie die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 10. Juli 1920.
Mülheim, Ruhr. 144422]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Stinnes“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Gesamtprokuren des Max Niemöller und Heinrich Rosen⸗ berger sind erloschen. Das Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 12. Juli 1920.
Mülheim, Ruhr. [44423] In das Handelsregister ist die Firma „Carl Schuck jr.“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schuck jr. daselbst eingetragen. “ Mülheim⸗Nuhr, 12. Juli
Mülheim, Ruhr. [44427] In das Handelsregister ist bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mülheim⸗Nuhr zu Mülheim⸗ Ruhr als Zweigniederlassung der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen: Harry Peters und Dr. Gustav Welter, beide zu Mülheim⸗ (Ruhr, ist Gesamtprokura für die Filiale Mülheim⸗Ruhr derart erteilt, daß sie zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Filiale Mülheim⸗Ruhr vertreten. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 12. Juli 1920.
Mülheim, Ruhr. [44428] „In das Handelsregister ist bei der Firma „Schloßmacher & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer ist Liquidator. Amts⸗ gericht Mülheim⸗Ruhr, 14. Juli 1920.
Myslowitz. 8 [44429] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 346 Firma Josef Helmrich, Spezerei⸗, Kurz⸗, Textil⸗ Schuhwaren⸗, Wein⸗ und ier⸗ handlung, Schoppinitz, Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Helmrich in Schoppinitz.
Amtsgericht Myslowitz, d. 23. 6. 1920.
Neuenhaus, Hann. [44430] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Bruno Hannig, Nordhorn, eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Prung Hannig in Nordhorn. G Neuenhaus, 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Neurode. In unser Handelsregister A i t Nummer 202 deadeseeg daß die Sö in: „Max Simon’sNachfolger, Ziegel⸗ werke, Walditz⸗Neurode“ geändert ist und daß die Handelsschulden des bis⸗ herigen Inhabers nicht übernommen sind. Neurode, den 13. Juli 1920. — Das Amtsgericht.
[43969]
B1
1. Ruttmann Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün
ab 14. Juli 1920.
an gleichartigen oder ähnlichen vSe.
Großhandel chemisch⸗technischer
zum D Nr. 162.
Berlin, Freitag, den 23. Fuli
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
——
— —
— yy——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1⸗Handelsregister für das De eutsche Re⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral beträgt 12 ℳ f. d.
delsregister ierteljahr. — Undn⸗ Nummern kosten 50 2ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
(Nr. 162 C)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspr eis Pf. — Anzeigenpreis f. d.
Raum einer ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
—
5 gespalt. Einbeitszeile
— —
4) Handelsregister.
München. Handelsregister. [44584] L. Nen eingetragene Firmen.
en. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Filmen jeder Art, ehe gacer von nach dem von dem Geesellschafter Walter Ruttmann erfundenen Verfahren hergestellten Filmen, ferner die Beteiligung
mungen. tammkapital: 70 000 T legt der Gesellschafter Walter
uttmann, Kunstmaler in München, bvon ihm erfundene und zum Patent ange⸗ meldete Verfahren und den Apparat zur Erzeugung von kinematographischen Biloern graphischem vee samt den Rechten aus der Patentanmeldung im Werte von 35 000 ℳ und gegen Anrechnung auf seine leichhohe Stammeinlage ein. Geschäfts⸗ ührer: Walter Ruttmann, Kunstmaler in München. Sind mehrere güschastsfhre bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ Lokal: Zuccalistraße 3.
2. Fellner & Mayer, Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Gebrauchsmusterschutzes Nr. 744 862, Klasse 42 N der Gebrauchsmusterrolle, die Herstellung und der Vertrieb von Stadt⸗
länen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die
auer der Gesellschaft beträgt 6 Jahre Geschäftsführer: Die aufleute Karl Fellner in Traunstein und ranz Mayer in München. Der Gesell⸗ after und Geschaͤftssührer Karl Fellner
ringt zum Anschlagswert von 5630 ℳ 1 Schreibmaschine, 1 Schreibtisch mit Stuhl und 1 Fahrrad ein. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Sonnenstraße 12. 3. Johannes Trapp. Sitz Unter⸗ haching. Inhaber: Kaufmann Johannes
rapp in Unterhaching. Möbel⸗, Kisten⸗ und Holzbearbeitungsfabrik. Prokurist: Anna Trapp. 1
4. L. Freudenstein & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1920. Fabrikation und
— . Landwehrstraße 32 b. Gesellschafter: Ludwig Freudenstein und Georg Kolbe, Kaufleute in München. Die Gesellschafter ne nur gemeinschaftlich zur Vertretung eer Gesellschaft ermächtigt. Nova⸗Versand M. Karl & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 16. Juli 1920. Versand⸗ eschäft, Elisenstraße 3. Gesellschafter; arie Karl, Kaufmannswitwe, und Karl Winkler, Kaufmann, beide in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Tiefban⸗ und Eisenbahnbetonge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellver⸗ treteuder Geschäftsführer Josef Weich⸗ mann, nun ordentlicher Geschäftsführer.
rokura des Eduard Gall gelöscht. Neu⸗
estellte Prokuristen: Armin Panzer und Hans Becher, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
2. Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung
om 11. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 2000
den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Aktien um 2 000 000 ℳ und die ent⸗ sprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 107 ½ % ausgegeben. 18 8
3. C. A. Steinheil Söhne. Sitz
ünch Prokurist: Michael Mayr. Ran Metallwerk⸗Ges. Sitz München. Prokuristen: Adolf Frohmann und Wilhelm Freitag Gesamtprokura.
5. Dr. Lauer, Ractz & Lang. Sitz München. Gesellschafter Dr. Carl Lauer ausgeschieden. Neu eingetretener Gesell⸗ chafter: Dr. Max Frauendorfer, Groß⸗
ändler in München. Die Firma lautet jetzt: Raetz, Lang & Comp.
6. Sulzer Centralheizungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Generalversamm⸗
näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. 8
7. A. Schneider. Sitz Wolfrats⸗ bensen Wohnsitz des Inhabers nun
olfratshausen. Prokurist: Karl Hummel. 8. Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München. Prokurist: Friedrich Heller, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
9. Sigmund Stern. Sitz München. Prokura des Heinrich Altschüler gelöscht. 10. Katharina Stiglitz. Sitz Mün⸗ chen. Katharina Stiglig als Inhaberin und Prokura des Otto Feierlein gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Otto Feierlein, fsabritant in München. Verbindlichkeiten ind nicht übernommen.
11. Rotti⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fastsras Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Graf, Fabrikdirektor in Müochen. Prokurist: Hermann Heldberg, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen. Prokura der Paula Hartmann gelöscht.
12. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Karl Thieme aus dem Vorstand ieden. Neubestellte stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Georg Süß, Geh. Re⸗ gierungsrat a. D., und Viktor Bernhardt, Direktor in ünchen. Prokura des Viktor Bernhardt gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Dr. Hans Black und Ludwig Erhardt, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
13. Eduard Graf. Sitz München. Prokura der Maria Anna Hammer gelöscht.
14. Maschinenhaus „König“ Arthur Klenner. Sitz München. Frokura der Paula Klenner gelöscht. Seit 1. Juli 1920 Kommanditgesellschaft unter der geänderten Firma Maschineuhaus „König“”“ Kommanditgesellschaft Ar⸗ thur Klenner. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Arthur Klenner, Oberingenieur in München. 3 Kommanditisten.
15. Wenninger Elektro⸗Schweiß⸗ maschinenwerk, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Erhöhung der Einlagen zweier Kommanditisten.
16. Aktienbrauerei zum Löwenbrän München. Sitz München. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Karl A. Lange ist nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
17. Müller & Uhsemann. Sitz München. Prokurist: Paul Haebler. 18. Gustav Haller. Sitz Müunchen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Hallers Nachf. 1
19. Sachsenwerk Bayrische Nieder⸗ lassung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: August RMaria Dragoni Edler von Baben⸗ herit Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ ührer.
20. Möbelfabrik Georg Brunner. Sitz München. Georg Brunner als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans Oppel in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
21. Theodor Kirsch A Söhne. Zweig niederlassung München. Ein⸗ tritt von vier weiteren Kommandisten. Herabsetzung der Cinlagen zweier Kom⸗ manditisten. Erhöhung der Einlagen dreier Ee
22. Ida Hohenegger. Sitz München. Inhaberin nun verehelichte Rothenstein. Seit 15. Juli 1920 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Ida Rothenstein in München und Josef Rothenstein in Berlin, Kaufmannseheleute.
23. August Neumüller o. H. G. Sitz München. August Neumüller sen. ausgeschieden.
24. Aktiengesellschaft Paulaner⸗ bräu Salvatorbrauerei. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristen: Oskar Rosenlehner und Franz Xaver Schmid, Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.
25. Berichtigung zur E“ vom 30. Juni 1920 unter Nr. II 1 Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgnng. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. Juni 1920 (nicht 28. Juni 1920) hat die Erhöhung des Grundkapitals be⸗ schlossen.
26. Berichtihang zur Bekanntmachung vom 23. Juni 1920 unter II 14 A. & A. Luisi. Sitz München: Die Ver⸗ öffentlichung des Prokuristen Hans Mühl⸗ bauer erfolgte irrtümlich unter II 15: Heinrich Eckert. Sitz München. Wei⸗
Hans Muüh
III.. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Ludwig Freudenstein. Sitz München.
2. altsgott & Schmid in Liqni⸗ dation. Sit München.
3. Bayerlsches Verkaufs⸗Contor der Spiritus⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München⸗Berg am
aim. 4. Leopold Reichners Nachf. Sitz München. 5. Gustav Deschler. Sitz München. 6. Gemeinnützige Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung der Bayerischen Sammelhilfe in Liquidation. 8 München.
München, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Neustettin. 44432] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 9 Teeregene Die Firma Kruck & Co., General⸗ vertretungen und Kommissionen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Neustettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ tretung anderer Firmen in Textil⸗ und Tabakswaren sowie landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Felix Kruck und Bankbeamter Otto Hanky zu Neustettin. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ sHafteertaa ist am 14. und 29. Juni 1920 festgestellt. Nenstettin, 12. Juli 1920. Amtsgericht.
Niederolm. In das
[44434] delsregister wurde heute eingetragen: Firma „Ludwig Abraham & Sohn“ in Oberolm. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Abraham, Alexander Abraham, beide Kaufleute in Oberolm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 11. Juli 1920 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Künstli Dünge⸗ und Futtermittel⸗ so⸗ wie Lan 6 Niederolm, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Niederolm. [44433] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: irma „A. & O. Abraham“ in Klein Winternheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Alexander Abraham, Otto Abraham, beide Kaufleute in Klein Winternheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1920 begonnen. ngegebener Geschäͤftszweig: Landesprodukten⸗, Futter⸗ und künstliche Düngemittelhandlung. Niederolm, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [43970]
In das Handelsregister A ist am 13. Juli 1920 bei der unter Nr. 111 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft A. Selmar Schulze zu Nordhausen folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Heil ist alleiniger Inhaber der Firma. Frau Lina Heil, geb. Gott⸗ schalk, ist verstorben, die Gesellschaft daher aufgelöst. Frau Lina Heil ist von dem Kaufmann Wilhelm Heil als ihrem be⸗ freiten Vorerben beerbt worden. Nach⸗ erben sind: a) im 825 des Todes des Vorerben: 1. die Ehefrau des Kaufmanns Bruno Schulze, Wilhelmine geb. Törpe, in Nordhausen, 2. Emma Törpe, geboren 24. Juli 1898 in Nordhausen; b) im Falle der Wiederverheiratung Vor⸗ erben: Wilhelm Heil und die oben zu 2 1 und 2 genannten Personen.
Nordhausen, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [44437] In unser Fens.g ge A ist heute unter Nr. 770 eingetragen die Firma Gebrüder Kopp in Oberhausen. Persönlich foftende Gesellschafter sind utomobilschlosser Albert Kopp in Ober⸗ hausen, Dümptener Weg 157, Automobil⸗ schlosser “ Kom in Oberhausen, Schmiedstraße 55. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 19. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gefellschafter ermächtigt. Oberhausen, Rhld., den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht.
oberstein. „ 144438]
In das hiesige r bt. A ist heute zu Nr. 631, Firma Klein 4& Barth zu Oberstein, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Pelöst. Der Gesellschafter Emil Otto ein, Kaufmann in am
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann
Karl Friedrich Barth in Oberstein ist n’, hen uli 20. Das Amtsgericht.
Odenkirchen. [43971] Im Handelsregister Abteilung A ist die Kommanditgesellschaft „Merzerisier⸗An⸗ stalt und Färberei Adler & Cie.“ mit dem Sitze in Odenkirchen einge⸗ tragen worden.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Peter Adler in Rheydt, 2. der Kaufmann Max Loos in Hannover, demnächst in Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. 8 Kommanditisten. Odenkirchen, den 12. Juli 1920
Das Amtsgericht.
Ocehringen. 8 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Fritz Mugele's Nachfolger in Oeh⸗ ringen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Den 16. Juli 1920. Amtsgericht Oehringen. Landgerichtsrat Bender.
Oels, Schles. G i an] Im e. Abt. A ist beute
unter Nr. 201 die Firma Gustav Blo
in Oels und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gustav Bloy ebenda eingetragen
worden.
Amtsgericht Oels, den 14. Juli 1920.
Oelsnitz, Vogtl. [43972] Auf Blatt 226 des Handelsregisters für Oelsnitz, das die Firma N. Werner Nachf. in Oelsnitz betrifft, ist heute eingetragen worden:
r Kaufmann Richard Gustay Her⸗ mann Seidel ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Richard Paul Engemann in Oels⸗ nitz i. V. ist Inhaber. Die Firma lautet künftig R. Werner Nachf. Inh. Paul Engemann.
Amtsgericht Oelsnitz, den 13. Juli 1920.
onligs. [43973) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 476 die Firma Walter Niepenberg in Ohligs und als ihr Inhaber der Fabrikant Walter Niepenberg in Ohligs, sowie daß der Buchhalterin Emmi Wüster in Barmen Prokura erteilt worden ist, eingetragen worden. Im Re⸗ gister nicht eiugetragener Geschäftszweig ist Meta wasen und Export von Rasierklingen und Eu.““] Ohligs, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[44440]
Ohligs. [43975] In unser Handelscegister B Nr. 56 ist heute bei der Firma Export⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs bei Solingen, eingetragen worden, daß die Firma in Colonins & Langenbruch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, um⸗ geändert worden und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1920 jeder Gesgzästsfsheen gleichgültig ob einer oder mehrere bestellt sind, einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ohligs, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
43974]
Ohligs. . 257
In unser Handelsregister A haben wir heute bei der offenen Handels⸗ eesellschaft P. Kesing & Sohn in Phlgs⸗Weyer eingetragen, daß der sesnitant Peter Keßing aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden ist und als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind Christian Keßing und Frau August Vossen, Margarethe geb. Keßing, beide zu Wald (Rhld.), deß die letztere von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ ges lossen und dem Fabrikanten August Vossen zu Wald Prokura mit der Er⸗ mächtigung, Grundstücke der Gesellschaft zu verauß⸗ erteilt worden ist.
Ohligs, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
rn und zu belasten,
olbernhaun. 2
Auf Blatt 316 des hiesigen registers ist heute die Firma Johannes Zenner in Olbernhan und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Emil Zenner daselbst eingetragen worden.
Angegebener -7-e. Ein⸗ und Verkauf von Holzwaren, Küchengeräten und Spielwaren. Amtsgericht Olbernhau, den 14. Juli 1920.
Opladen. 43976] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 86, betr. die Firma Kölner
Opladen.
be Meier in Opladen, folgendes eingetragen worden:
Opladen.
Paderborn.
ist bei der Paderborn (Nr. 148 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
schränkter Haftung in Opladen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Kaufmann Rudolf Schindler in Mül⸗
heim a. d. Ruhr hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer g n
Opladen, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. [44443]
Im Handelsregister Abt. A ist heute
i Nr. 320, betr. die Firma Johann
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich
Meier in Opladen ist erloschen.
Opladen, den 9. Juli 1920. “
[43977] m Handelsregi Abt. A ist heute
unter Nr. 347 die Firma Albrecht Kron mit dem Sitz in lingen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albrecht Kron in Balken einge⸗ tragen worden.
Balken bei Leich⸗
pladen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
—
144444] vandelsregister Abteiluug A
In das irma Adolf Grothues in
Der bisherige Inhaber der Firma
Kaufmann Adolf Grothues zu Paderborn ist gestorben und das Geschäft durch vor⸗ mundschaftsgerichtlich genehmigten Aus⸗ einanderseßungsberterag vom 29. Juni 1920 auf dessen Witwe, Elisabeth geb. Tenge,
in Paderborn übe
unter der bisherigen Firma fortführt.
Paderborn, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
xegangen, welche es
[43978] In das ndelsregister ist heute auf Blatt 105, betreffend die Firma Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesellschaft in Pausa, eingetragen worden:
ie Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 000 ℳ durch Ausgabe von 400 neuen Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, mithin auf 1 000 000 ℳ, beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Ok⸗ tober 1910 ist durch den gleichen Beschluß laut notariellem Protokolle vom 27. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Pausa, den 16. Jnli 1920. Das Amtsgericht.
Pirmasens. Handelsregistereintrag. Karl Schmahl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Schmahl in Pirmasens, Vogesenstraße 15, daselbst eine Schuhfabrik. Busche & Jung, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Juli 1920 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Christian Busche jr., Schuhfabrikant in Pirmasens, übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Christian Busche jr.“ weiterbetrieben. Engelhorn & Cie., Sitz Pirmasens. Die offene Be derg Suscn hat sich am
Pausa.
2. Juni 1920 durch das Ausscheiden des
Karl Engelhorn aufgelöst
und befindet sich in Liquidation. Als
Liquidator ist bestellt der Gesellschafter
Ffaold Goudsmit, Kaufmann in Landau, falz.
Simon Witwe & Sohn, Sitz Pir⸗ masens. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Johanna Simon, “ Simon und Wilhelmine Simon, alle ge⸗ werblos in Pirmasens. Sie sind von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen.
Doberzinsky & Co., Sitz 8. ens. Die offene Handelsgesellschaft hat ich aufgelöst. Der Gesellschafter Daniel
eininger, Verlagsbuchhändler in Neu⸗ stadt a. Hdt., hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma unverändert weiter.
Deluse & Cie., Sitz Burgalben. Der Gesellschafter Ludwig Deluse ist am 8. Mai 1920 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als neuer Gesellschafter ist ein⸗
etreten der Kaufmann “ Jakob Christian Stockinger in Kaiserslautern. Die Gesellschaft wird unter der Firma „Binder & Cie.“ weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei ECö erseshertic
Heinrich ch, Sitz irmasens. Die Firma ist erloschen.
Apotheke Rodalben, Inh. Dr. Karl Ludwig Christ, Sitz Rodalben. Die Firma ist erloschen.
Hofer & Stein, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Piemasens, den 13. Juli 1920.
lung vom 11. Dezember 1919 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach “ 11“
“ “
terer Prokurist: Ubaner.
EE1ö
1. Juli 1920 ausgeschieden.
Feinleder. Gesellschaft mit be⸗
Das Amtsgericht.