aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine
Stelle ist zum Vorsitzenden gewäͤhlt der Lehrer Friedrich Dührkop zu Klütz. Grevesmühlen, 15. Juli 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Haigerloch. 114186. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Fischinger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Fischingen am 14. Juli 1920 feecgne eingetragen worden: urch Se der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mal d. J. sind die Statuten eändert und dem § 3 (Gegenstand des nternehmens) folgender Zusatz hinzu⸗ S befcht worden: 8 An⸗ und Verkauf hbanuswirtschaftlichet Konsumartikel“. Haigerloch, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
18b2ü6ö—546———
Hannover. 18185
Im hiesigen Genossenschaftsregister i zu Nr. 114, betr. Seiler⸗Lieferungs⸗ und neheseg eeseesesen annover eingetragene Genossenschaft mit be · schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Der Seilermeister Louis Dierssen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden un an seine Stelle der Seilermeister Heinr! Rockmann in Hannover in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 12.
—.n.—
Hannover. 188¹80
In das Gzeygssenschafterefünte es hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 137, betr. die Genossenschaft Fellverwertung der Pro 1nz Hannover eingetragene Fenofen chaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Perwertung der von Mit⸗ gliedetn eingelieferten und anderweitig er⸗ worbenen Felle und der gemeinschaftliche Bemig von Bedarfsartikeln für die Klein⸗ tierzucht. Durch Beschluß der General⸗ BE vom 27. Juni 1920 ist die Haftsumme auf 50 ℳ, die höchste Zahl der 1 auf 150 erhöht. Als neues Mitglied ist der Geschäftsführer —— Müller in Fonlehe in den Vor⸗ tand gewählt. Die §§ 2, 3, 10, 11, 14 25 und 26 des Statuts vom 25. Mal 1919 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1920 geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der aft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von vwei Vorstandsmitgliedern, in „Allgemeine Ka⸗ ninchen⸗Zeitung“ in Arnstadt⸗Thüringen.
Hannover, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Harburg, Elbe. 1818 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 die Viehperwertungs⸗ geuossenschaft Landkreis Harburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Buchholg eingetragen. Das Statut ist am 8. Jult 1920 fe kofszellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung des von den Genossen gelieferten Viehes. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Belkannimachungen erfolgen unter der Firma in der „Tostedter Zeitung“ und der „Deutschen Dorfzeitung’ in Buchholz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Den Vorstand bilden: Hofbesitzer Fesca Beißner in Bevresn osbesitzer Peier Meyer in Seppensen, ofbesitzer Uuguft Iding in Itzenbüttel. Die Einsicht der Fäst⸗ der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Harburg, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. IX.
——
Hattingen, Ruhr. 84180p In das Genossenschaftsregister ist be der „Einkausogenoffenschuft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu 8 e. G. m. b. H.“ folgendes etragen: 8 Stelle des Bäckermeisters Arnulf ößler zu Hattingen ist der Bäckermeister Mathias Palm zu Welper in den Vor⸗ stand gewählt. Hattingen, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Eerbstein. [44176] i unser Genossenschaftsregister wurde heu Angeteg⸗ : 1. Das Ssatut vom 27. April 1920 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Altenschlirf. Gegehstand des Unternehmeng ist gemein⸗ schastlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft lichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwittschaftlicher Erzeugnisse. Die von der nassenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekannkma uccgen sind unter der Firma der Genossenschaft, Ferelchnet von wei Votstandsmitgsiedern, in dem Ver⸗ ansfrt an „Das Hessenland“ aufzunehmen. Dse Willenzerkitrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitplieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit
egenüber haben soll e Zeichnung geschieht in N.
der Weise, daß die EPeis nden zu der Firma Ff Genoffenschaft ihre Namens⸗ unterschrist bezfügen.
2. Der Vorssand, bec hen aus: 1. Land⸗ Gerich, Altenschlirf, 2. Land⸗ 2s Schriu pf, Altenschlirf,
Heiyrih Eurich, Nösberts.
2*
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 200,—. Die höchste Zahl der Geschaäͤftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwei.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Fentzet . 8
Herbstein, den 9. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 144192]
Auf Blatt 17 des hiesigen Reichsgenossen⸗ scaft regitee die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft „Globus“ zu Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist 85 eingetragen worden, daß die Ligu dation der Genossen⸗ chaft und die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren, Kaufmann Ferdinand Wil⸗
im Emil Ernst und Kaufmann Albent
mund Bach, beide in Hohenstein, Ernst⸗ khal, beendigt und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. Juli 1920.
Hötensleben,
In -8. Genossenschaftsregister ist heute bei der eidegenofsenschaff Sommers⸗ dorf und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafth icht zu Sommersdorf einge⸗ ragen: er Hauptlehrer Otto Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Alwin Gast⸗ mann in den Vorstand gewählt.
Hötensleben, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgerscht.
Homberg. Dz. Cassel. 148198]
In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Vorschuß⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Homberg eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Buch⸗ Sera-vgea Fe⸗ Philipp Wiegand in Fembeng st der zu Holzhausen wohnhafte
ankbeamte Ernst Nöll in den Vorstand gewählt worden.
Homberg (Bez. Cassel), 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Jena. [44195]
Auf Nr. 55 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen:
Closewitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Closewitz. Die Satzung ist am 12. März 1920 errichtet.
Fegenftand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur ö der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen guf emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen
eberlassung an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Foseiteschefe en Genossen⸗ dhccgkas⸗ in Neuwied. Sie sind, wenn ie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen.
Mitglieder des Vorstands sind: a) Land⸗ wirt Roderich Lehmann als Vereinsvor⸗ steher, b) Landwirt Paul Wimmer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers c) Landwirt Arnbold Fuchs, d) Landwirt Gustav Fischer, e) Landwirt Karl Töpfer, sämtlich in Closewitz.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Siell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Jena, den 1. Juli 1920.
Das Amtsgericht. II b.
Jennu. [44196] Auf Nr. 54 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Einkaufs⸗ vereinigung der Gastwirte und ver⸗ wandten Berufe von Jena und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Jena. Das Statut datiert vom 5. Fe⸗ bruar 1920, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere der gememscheftlich Einkauf, die Her⸗ stellung und der Verkauf der zum Be⸗ iriebe des Gastwirtsgewerbes und ver⸗ wandter Berufe erforderlichen Rohstoffe, Waren, Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfsartikel. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Bekanntmachungen erfolgen im Jenasr Voltsblatt und in der Weimarischen Volkszeitung. Sie ergehen unter der Firma und werden von zwer Vorstandsmitgfiedern unterzeichnet und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter ennung desselben, gezeichnet von zwei Aussichtsratsmitgliedern. vr denl zer beträgt 300 ℳ, die
[44191]
höchste Zahl der Geschäftbantelle zehn. Mitgsieder des Vorstandes sind: ²2) Gast⸗ wirt Feäneich rrer, Vorsitzender, b) Gastcrirt Karl August Bicking, Kas⸗ ierer, c) Gastwirt Walter S stell
vertretender Vorsitzender, sämtlich in Jena. Die Willenserklärungen des “ er⸗ falzen durch miandestens zwei Mitglierer, je Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ ssen der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäfostunden des Gerichts jedem gestattet. Jena, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 1I b.
Jena. [4419 4] Auf Nr. 34 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Epeisehzaus⸗ und Ledigenheimgenossenschaft Jena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ -eng. Haftpflicht, Jena, einge⸗ ragen: Alfred Forbrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Fräser Max Ziegert in Jena gewählt. Fena, den 8. Juli 1920.
Das Amtsgericht. II b.
Karlsruhe, Baden. [44197] In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 „Z. 53 zur EFartenstadt Karlsruhe, e. G. m. b. H. in Karl8⸗ ruhe eingetragen: Obereisenbahnsekretär Heinrich Vowinkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Ver⸗ bandssekretär Ludwig Bossi, Karlsruhe⸗ Rüppurr als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 17. Jult 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, haden. 1844198] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 73 zum Erholungsheim der unteren Post⸗ & Telegraphen⸗ beamten der O. P. D.⸗Bezirke Karls⸗ ruhe und Konstanz, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Durch Be⸗ schluß der G vom 11. Mai 1920 ist der § 12 des Statuts bezüglich der Verzinsung der Geschäfts⸗ uthaben geändert. Boslschaffner August 6 ist gestorben. An dessen Stelle ist Postschaffner Berthold Himmelsbach, Karlsruhe, als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 17. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Kirchberg, Sachsen. [44199] Auf Blatt 3 des hiesigen Reichsge⸗ nossenschaftsregisters Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Stangengrün E— mit unbeschr. Haftpfl. in Stangen⸗ grün — ist heute eingetragen worden, daß Oskar Schramm nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Kirchberg, den 15. Juli 1920.
EKirchen. [44200] In das hiesige Genossenschaftsregister lide. Nr. 6 ist heute bei dem Konsum⸗ verein Mudersbach & Umgegend e. G. m. b. H. in Mudersbach ein⸗
getragen worden: Durch Leselaf i
der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1920 sind §§ 44 und 46 der Statuten abgeändert worden. Haftsumme und Geschäftsanteil sind auf je 100 ℳ erhöht. Kirchen, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Kolberg. [44201] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Kolberger Molkerei e. G. m. u. H. am 29. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1920 sind die §§ 13 iffer 6 betr. Milchlieferung, 15 Abf 2, 4 etr. Vorstand, 21 Abs. 1, 2 betr. Auf⸗ sichtsrat, 29 betr. Teilnahme der Frauen an der Generalversammlung, 38 Abs. 1 betr. Geschäftsanteil, 39 Abs. 1, 2 betr. Auszahlungsweife, 41 betr. außerordentliche Verwendung, 47 Abs. 2, 3 betr. Rein⸗ gewinn geändert Der Vorstand besteht aus 6 Personen. Amtsgericht Kolberg.
—
Kreuzburg, O0. S. [44202]
Bei der im hiesigen Genoffenschafts⸗ register unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kotschanowit, ist heute eingetragen worden: Josef Sczesny ist verstorben und an seine Stelle der Gärtner 88. Giesa in Kotschanowitz in den Vor⸗ and gewäaͤhlt.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 9. 7. 20.
Landau, Pfalz. [44204] Genossenschaflsregister.
Neu eingetragen wurde am 13. Juli 1920: Konsumverein Laudau, Pfalz, und umgegend eingetragene Genosseun⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Landau, Pfalz. Dao Statut ist errichtet am 4. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meins Seeh. Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Witt⸗ e ee in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ sellung von Wohnungen erfolgen. Auch köͤnnen für die Genossen Rahattverträge it Gewerbetteibenden geschlossen werden. lle vom Genossenschaftogesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens weier Fegte, eee er⸗ und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen sind im Landauer Anzeiger, Rheinpfälzer
und in der Pfälzischen Post u veröffent⸗
dem eiwa sonst noch statutarisch bestimm⸗ ten Blatte.
11“
lichen.
Sollte die Veröffentlichung in lehensgeschäfts.
“
Die Zeichnung für die
einem statutarisch dam bestimmten Blatt Genossenschaft geschieht rechte’verbindlich
unmöglich werden, so erfolgt sie nur in in der Weise, 8 tandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Sollte die Veröffentlichung in keinem der statytarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der „Deutsche Reichsarzeiger“
’ ringen I, e. G. m. u. solange an deren Stelle, geschieden:
daß mindestens drei Vor⸗ derselben
3. Motkereigenossenschaft Ett⸗ b 5 dort. Aus⸗
Alois Kornes. Neugewählt: 1“
bis durch Katutändernden Beschluß der Josef Willer, Landwirt in Ettringen.
Generalversammlung andere Blätter be⸗ stimmt sind. Das Geschästsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Junt. Willenserklaͤrungen für die Genossenschaft müssen rurch mindestens zwei Votstands⸗ mitglieder ersolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haflsumme beträgt zweihundert Mark für den Ge⸗ häͤftsanteil. Als Vorstandsmitglieder ud bestellt: Adam Gütermann, Kauf⸗ mann, I. Geschäftsführer, Philipp Jakob Felberger Buchhalter, II. Geschäftsführer, Wilhelm Sieber, Schriftfetzer, Kafsierer, alle in Landau wohrhaft. Die Eirnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Landau, Pfalz, 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. Lehe. [44205] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Spaden, eingetragen: Der § 25 des Statuts ist auf Beschluß der E vom 28. Juni 1920 dahin geändert, da die C““ der Genossenschaft nur noch in der Norewestdeutschen Zeitung erfolgen. “ 1 Lehe, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Leonberg. 117ũ44206] In das Bd. III Blatt 4 wurde heute bei dem Darlehensd⸗ kassenverein Mönsheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1920 wurde an Stelle des durch Rücktritt ansgeschiedenen Gustav Müller der Bauer Johannes Stahl in Mönsheim zum Vorsteher gewähft. Amtsgericht Leonberg, 13. Juli 1920. Amtsrichter Köpf.
Lüdenscheld. [44207] In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist beute bei der Konsfum und Pro⸗ duktiv Gensssenschaft Ginigkeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lüdenscheid, eingetragen wotden: Burch Zeschluß der Generalversammlung vom 25. April 1920 ist: 1. der § 7 des Statuts (Geschäfts⸗ anteil) abgeändert, 2. die Haftsumme au 100 ℳ erhöht worden, 3. der § 48 de Statuts wie folgt geändert: Die Ver⸗ pöffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft soll in der in Hagen er⸗ scheinenden „Neue Freie Presse“ erfolgen; außerdem sollen die Bekanntmachungen in der in Hagen erscheinenden „Volltz limme und im Lüdenscheider General⸗Anzeiger erfolgen. Für den Fall, daß diese Blätter Feeche oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Ferner steht dem Vorstande das Recht zu, in weiterer genügender Weise Bekanntmachungen ergehen zu lassen.
Lüdenscheid, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Mannheim. 8 Zum Genossenschaftsregister Band II 8. 7, Firma „Garten Vorstadt
[44203
Merseburng.
Fraas Kiotz, Paul Beyer und Reichhardt, 1t Statut ist am 31. Mai 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem genossenschaftlichen Berlin. m Zeichnung durch den Vorstand müssen sets dur 3 Zeichnung geschieht d
Memmingen, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. ebö1. 8 442122 In das Gerossenschaftsre uster ist heute
die Fleischer⸗Genossenschaft Merse⸗ burg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Merseburge eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Frgdudeen der abrikation Fettwaren sowie von anderen Rohstoffem zu gewerblichen Zwecken im groß v und Abgabe im kleinen zum Zwecke der Jörde⸗ itglieder. d 1 8 Zahl der Geschäftsanteile ist 15. 5t
Verwertung von Neben⸗ Fleischerei und Wurst⸗ Einkauf von Fleisch⸗ und
Erwerbs und der Wirtschaft der Die Haftsumme beträgt 500 ℳ,
Oswald Rost, . Johannes sämklich in Merseburg. Das
fandsmitglieder sind:
Correspondenzblatt in Die Willenserklärungen und die 2 Vovstandsmit lieder erfolgen. Die zurch, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft ihre atunterschrift hinzu fügen. Das Ge⸗ sche sahr deginnt am 1. Januar und en t am 31. Hezember. Die Einsächt in di iste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestantet.
Merseburg, den 13. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4. Meoschede. [44213] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38 bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein Bestwig, eingetvagene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkier Hast⸗ pflicht in Bestwig, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmit lieds Carl Kischbaum zu Best⸗ wig ist der Postsekretär Wilhelm Muüller in Beslwig zum Vorstandesmitgliede be⸗
kerck. — Meschede, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Messkirchz. 144211] In das Genossenschaftsregister Bde 1. wurde zu O.⸗Z. 26 — Landlv. Bezugs⸗ & Absatzverein Krumbach — (inge⸗ ftragen: Norhert Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Josef Rösch, Landwirt und Postbote in Ktumbach, in den Vorstand gewählt worden. Meßtirch, den 14. Julz 1920. Das Amtsgericht. Mörs. [44214] Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 48 die Firma Wigtschafts⸗ genossenschaft des Kreises Mörs für Bekleibungsgegenstlinde eingetra⸗ gene Gensssenschait mit beschränkter Haftpflicht in Mörs mit dem Sitze in Mörs, eingetragen wotden: Der Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ scaft ihrer Milglietder insbesondere durch
(1. gemeinschaftliche Beschaffung, Lagerung
und Verteilung der Bekleidungsgegen⸗ zstände, die durch die Zwangswirischaft den Kleinhändlern des Kreises Mörs zu⸗ gewiesen werden. 2. Schaffung von Ein⸗ rittungen zum vorteilbaktten An⸗ und Verkauf der von den Mitgliedern ge⸗ führten T 3. Gemeinschaftlicher
Waren.
, * „ 4 — “ Monnheim, einge⸗ tragene
Dr. Okto Walli ist aus dem Vorstand gausgeschleden. Ph lipp Burkhardt, üclosier in Mannheim⸗Waldhof, ist in den Vorstand gewähft.
Manuheim, den 13. Juli 1920.
Badisches Amtsgericht. Re. I.
enossenschaft mit beschräuk⸗ ter Hastpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: 1
Einkauf von Materialien, wie Packpapier, Bindsaden, Maschinen, Werkzenge usw., für Mitglieder. 4. Vermittlungen und Beratungen in geschäftlichen Angelegen⸗ 85 Versicherungen und Angestellten⸗
ragen. —
Die Haftfumme keträgt 500 ℳ. Die Beleiltaung eines Mitgsiedes ist auf sechs Geschäftsanteile gestettet. 6
Die Vorstandsm! lieder sind: 1. Kauf⸗ mann Albert Windmaller in Mörs, Stein⸗
Meinersen. 1442091
Bei der Genossenschaft Ineea gast Wehnsen eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehnsen ist heute in das eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Fritz Horn⸗ bostel ist Oito Wolters zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Meinersen, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
MHemmingen. [44210] Genossenschaftsregistereinträge. Vorstands⸗ und Statutänderungen.
1. Darlehenskassenverein Grönen bach, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieden: Ignatz Samper und Jakoh Buck. Neuzewählt: Josef Schieber, Maurer⸗ meister in Grönenbach, und Adorf Schrägle, Spenglermeister dort. In der General⸗ versammlung vom 30 Mai 1920 wurde an Stelle des bisberigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
2. Illereichener Spar und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden: Josef Zanker. Neu⸗ gewählt: Georg Häaberle, Landwirt in Dattenhausen. In der Generalversamm⸗
des bisherigen ein neues Statut ange⸗
nonmen. Gegenstand des Unternehmens ist ꝛun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
Maschinen⸗
klung vom 30. Mai 1920 wurde an Stelle
straße, 2. Kausmann Franz Ludwig in ömberg⸗Hochheide⸗ 3. Else Schultze in Möls, AKarkt, 4. Kaufmann Max Busch⸗ (hoff in Mörs, Kirchstraße, 5. Kaufinann Ley Türk in Hochemmerich, 6. Kausmann Le Abraham in Homberg⸗Hochheide. Das Statut lautet vom 15. April 1920. Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstadsmitgliedern, in dem für Mörs zuständigen Regierungsamtsblatt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willensernlärungen und die Zeich⸗ nung der Firma der Genossenschaft mössen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, um für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindtichkeit zu besitzen.
Die Liste der Genessen liegt während der Diensistunden des Gerichts jerem zur Einsicht offen.
Mörs, den 6. i 1920.
Das sgericht.
Jul Amt
2,nnren v gg
Mörs. 1 144215] Im Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 49 die Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Homderg⸗ Niederrhein emgetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verteilung der rationierten Lebensmittel und der geme’inschaftliche Einkauf von Lebensmilteln und Gegenfländen des käg⸗ * “ “
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
8 „ . 8 lichen Bedarss aller Art sowie die Mit⸗ beteiligung an gleichen Unternehmungen
[EVC ve Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile höchstens 100 ℳ.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bessellt: 1. eean Ivhannes Räüfen in Hom⸗ berg⸗Nlederrhein, Mörserstr. 32, 2. Kauf⸗ mann Jakob Graf in Homberg⸗Nieder⸗
rhein, Schulstr. 11, 3. Kaufmann Peter
Gottschalk in Homberg⸗Hochheide, Rhein⸗ needser 56. Shctaes ers iar Das Statut lautet vom 8. April 1920. Bekanntmachungen erfolgen in den Niederrheinischen Nachrichten“. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen erfolgen in der Form, daß je zwei Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen unter Beifügung ihrer Unterschrift.
der Dienststunden des Gerichts offen. Mörs, 58 8 Aant 109 8 98 Amtszgericht. München. gagg 144216] I. Neueingetragene Genossenschaft. Einkaufsgenossenschaft der Bil⸗ bdungsbeamtengewerkschaft einge⸗ neren, Henf eegge.nte elchesr. ter Ha 8 t uchen. Das Statut 5 errichtet am 10. Mai 1920.
schaffung wirtschaftlicher Vorteile durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitalieder.
efften unter der von zwei Voistands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma in der Bayerischen Staalszeitung, im Unmöglich⸗ keitsfalle in der München⸗Augsburger
bendzeitung. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten die Geyossenschaft und zeichnen rechtsverbindlich durch Beisügung ihrer Namensunterschriften zur Firma. Haft⸗ summe: 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. Vorstandsmitglieder: Honorat Fischer, Volksschullehrer, Mar Raab,
Gymnasialprofessor, Josef Roth, Volks⸗
schullehrer, Karl. Götz, Professor, Elisa⸗
eth Egert, Volksschullehrerin, alle in München. Die Einsicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfts⸗
kal: Heßstr. 59.
II. Veränderungen hei eingetragenen
Genossenschaften.
1. Kriegersitedlung Gernlinden ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht. Sitz München.
eorg Rückerl und Hugo Brunninger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte
Vorstandsmitglieber: Heinz Ludwig, Buch⸗ händler, und Rupprecht Landauer, Kauf⸗ mann, beide in München. Die General⸗ versammlung vom 10. Juli 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach näͤherer xatzabe des eingereichten Protokolls be⸗
hloffen.
2. Einkaufs⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft der Metzgermeister Mi⸗ chen ööö Genosseufchaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 25. Mat 1920 hat Aenderungen des Statutz nach naͤherer Maßcgabe des eingerelchten Proto⸗ kolls beschlossen.
3. Darlehenskassenverein Neukirchen, Post Thalham, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Neukirchen. Marin Schäffler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitgliede Anton Lechner, Bauer in Rheinthas.“
4. Darlehenskassenverein Gars
a. Inn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Gars a. Inn. Die Generalversammlung vom 13. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls bes⸗ lossen. Anton Otter und Markus Größ huber aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitgkieder: Sebastian Nieder, Bauer⸗ in Thal, Anton Stürmer, Spenglermetster in Kloster Gars, Kaspar Mitteldorf, Schuhmachermeister in Markt Gars. 5. Baugenossenschaft Peißenberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. Sitz Unter⸗ peißenberg. Einstweilen mit den Ge⸗ schäften eines Vorstandsmitglieds betraut: Josef Kuhn, Bergmann in Peißenberg.
6. Darlehenskasseuverein Unter⸗ hausen O. B. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
itz Unterhausen. Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach Mahhabe des eingereichten Protokolls beschlossen; im besonderen erfolgen die Bekannt⸗ machungen im Bavyerischen Genossenschafts⸗ blatt in München.
München, den 17. Jult 1920.
as Amtsgericht. Hyslowitz. [44217]
Im Sernossen cfafteeeece ist bei der Myslowitzer Fleischerei Produkten⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Muslowitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. * 1920 die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht worden ist. Amtsgericht Myslowitz, den 10. Juli 1920.
Neresheim. [44218]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gold⸗ burghausen C. G. m. u. H. ein⸗
getragen: 8 der Generabversammlung vom 20. Juni 1920 wurde an Stelle des aus
Die Liste der Genossen liegt während
.“
Eorldburghaufen, zum Vors und zugleich zum Vereinsvorste Den 13. Juli 1920. Amtsrichter Ki Neustettin.
lehnstasse, eingetr.
Züdde“ eingetragen: Leh Mülker⸗Gr. Küdde getreten. den 12. Juli 1920. Das
Nieder OIlm.
schränkter Haftpflicht“
und Adam Braun III. sind a stand ausgeschieden und an
den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht. Oehringen.
mirtschaft, eingetragene
Oehringen, eingetragen wor
wurde an Stelle des seith standsm tglieds Herrn Paul Adolf Denner, Vorstand gewählt.
Den 15. Juli 1920.
OBenbach, Main. heute folgendes eingetragen:
G. m. u. H. zu Lämmersp Generalversammlungsbeschluß
beschränkter worden.
Haftpflicht
und Darlehenskasse, Gennssenschaft mit beschrü pflicht zu Lämmerspiec!l“.
Der Geschäftsantenl
höchstens fünf Geschästsanteil
geändert.
Betrieb
Die von der Genossenschaft
in der Zeilung „Hessenland“. gehen rieser Zeitung im Reichsanzeiger“ bis zur 2 eines anderen Blattes durch Genc alversammlung.
8ö82sAgunneg
Oldenburg, Holstein.
regier ist bei der Spar⸗
solgendes eingetragen:
für Schleswig⸗Holstein. Oldenburg i. H., den 9. Das Amtsgericht.
4οομιπινεέρ⁴ιι
Opladen.
schränkter Hastpflicht in
felgenden eingetragen worden: losser Heinrich Stiefken
sekretär Otto Engels in
b eg H. bestellt.
Der Sanit
ist aus dem Vorstand ausgesch
Das Amtsgericht.
Ottweller, Bz. Trier. In das Genossenschaftsregiste den Heiligenwalder Spar⸗
vunm ist abgeändert.
Das Amtsgericht. Passenheim.
bei dem Vorschußverein z heim, eingetragene Gen mit unbesehränkter Haftp gendes eingetragen worden:
gewählt worden,
Kaufm als solcher a zum Kassierer gewäblt worden.
chieden und i
dem Vorstand ansgeschiedenen Adam Schwenninger, Schneidermeisters in Gold⸗
8
Passenheim, den 14. Juli EE11““ Amtsgericht.
35 8 8 1 br usen, Heinrich Förstner,
Württ. Amtsgericht Neresheim. rn.
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4 „Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ 1 8 „Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Wilke ist aus dem Votstand ausgeschleden und an seine Stelle der Besitzer Karl
Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragrne eeeseeer mit be⸗ n Saulheim eingetragen: Jakob Thörle IV.
die Landwirte Johann Lehn VI. und Jakob Kolb I1., beide in Nieder Saulheim, in
Nieber Olm, den 16. Juli 1920.
In 1as Genossenschaftsregister ist heute bei der Kank für Gewerbe und Land⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Generalversammlung vom 10. Julk 1920 kaufmann hier, in den
Amtsgericht Oehringen. Landgerichtsrat Bender.
In unser Genossenschaftsregister wurde
Die Spar⸗ und Darlehenskasse e.
zember 1918 in eine Genossenschaft mit umgewandelt
Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ eingetragene
8 1 . beträgt 300 ℳ, die Haftsumme 2000 ℳ, ein Genosse kann
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1920 sind die Statuten
Gegenstand des Unternehmens ist der einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Fördexung des Sparsinns.
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
Ossenbach a. M., den 6. Juli 1920. Hessisches Amisgericht.
In das hier geführte Genossenschafts⸗
Iohn Zlasse e. G. m. u. H. in Leusahn, Ne. b des Registers, heute in Spalte 6
Die össentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗Holstein, sondern durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen
1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37, betr. den Bauverein Opladen eingetragene Genossenschaft mit be⸗
pladen sind zu tsrat Dr. Eberhard Heyne Opladen, den 12. Juls 1920.
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Heiligenwald, ist heute fol⸗ eendes eingetragen worden: Der § 29 der
ttweiler, den 12. Juli 1920.
In das Genossenschaftsregister ist heute
Der Gutsbesitzer Alois Tresp in Gut Walhalla ist interimistisch zum Direktor und zwar für die Dauer eines Jahres, und der bisherige Ditektor
ann Zohann Steier hierselbst, ist
r die Dauer eines Jahres
Söldner in
tandsmitglied
her gewählt.“
[4421 9
roß⸗ Rudolf
rer
Neustettin,
[44220]
Nieder
us dem Vor⸗ ihre Stelle
[44221]
Geuossen⸗ den: In der
erigen Vor⸗ Mall Herr
44222]
2821
iel ist durch
ukter Haft⸗
e erwerben.
aͤusgehenden
Beim Ein⸗ „Deutschen Bestimmung die nächste
[44223]
und Dar⸗
Juli 1920.
[44224
Opladen, und Stadt⸗
ieden.
[44225] r, betreffend und Dar⸗
tensn
u Passen⸗
mterimistisch
1920.
8
Pforzheim. Fenehereeesel Firma Ländlicher Creditverein Dill⸗ Wrißenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pforzheim⸗Dillweißenstein. Her⸗ mann Clauß wurde als Direktor und Martin Maißenbacher als Stellvertreter des Direktor in den Vorstand gewählt. Amtsgerscht Pforzheim.
Plauen, Voztl. [44228] Auf Blatt 43 des Genossenschasfts⸗ registers ist heute die Firma „Ländlicher Wirtschaftsverein Weischlitz und Umgegend“, eingetragene Genofsen⸗ schaß mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterweischlitz und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 5. Mai 1920 er⸗ richtet und am 20. Juni 1920 abgeändert; Gegenstand des Unternehmens ist, mittels emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die irtschaft der Mitglieder dadurch zu foͤrdern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirischaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gentechen Bast erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Nerbandes der landwirischaftlichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Gevrossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Pelanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Cingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Säbsische Staatszeitung an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Gutsbesitzer Richard Günther in Unterweischlitz, der Geschäfts⸗ führer Hugp Schramm daselbst, der Guts⸗ besitzer Os? Hopf in Oberweischlitz und der Gutsbesizer Hermann Müller in Kürbitz. De Willenserklarung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Plauen, den 16. Juli 1929.
Regensburg. [44229] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I. Beim „Oberpfälzischen Liefe⸗
gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit brschränkter Haftpflicht“”“ in Regensburg: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1920 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme wurde auf 3000 ℳ erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 festgesetzt. II. Beim „Oberpfälzischen Niese. rungsverband für das Seilerge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Alois Obauer, Stellver⸗ treter des behinderten Geschäftsführers, ist cus dem Vorstande ausgeschieden. Regensburg, den 15. Juli 1920. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. 8 [44230] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. Beim „Spar⸗ und Darleheus⸗ koffenverein Viehhausen, einge⸗ tragene Geossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Viehhausen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Georg Wolfseher wurde Föohann Hintermeier in Viehhausen als Vorstandsmitglied gewählt. — Durch Hecstus der Generalversammlung vom 9. Mai 1920 wurde das Statut dahln abgeändert, daß als Veröffentlichungs⸗ organ nunmehr der „Genossenschafter“ in Regensburg bestimmt ist. 1I. Beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Pettenreuth Obpf., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Petten⸗ reuth: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1920 wurde das Statut dahin abgeändert, daß als Ver⸗ öffentlichungsorgan nunmehr der „Ge⸗ nossenschafter“ in Regensburg bestighmt ist. III. Beim „Darlehenskassenberein der Pfarrei Riekofen, eingetragene Genossenschaft mit ebee Haftpflicht“ in Riekofen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Xaver Härtl wurde Heinrich Listl in Riekofen als Vorstandsmitglied gewählt. IV. Beim „Darlehenskassenverein Kirchdorf, eingetragene Genoffen⸗ 182n mit unbeschränkter Haftpflicht“ n Kirchdorf: An Stelle des aus dem Vorstand vöeh; Markus Ruß⸗ wurm wurde Edmund Zierer in Kirchdorf als Vorsteher in den Verstand gewählt. Regensburg, den 15. Juli 1920. Amtsgericht Regenoburg.
Riesa. 44231] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗
8 8.
registers, den Spar⸗ und Bau⸗Verein
[44227]
rungsverhand für das Beklesdungs⸗
Niesa, e. G. m. b. H. in Riesa betr. ist heute eingetragen worden, daß die Stellvertertung des Geschäftsführers Richard Richter in Riesa sich erledigt hat, daß der Studienrat, Professor Dr. Gustav Hermann Göhl in Riesa nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß
der Tischler Karl Schönborn in Riesa
Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Salzungen. 5 [44232] Im CencFenscget vaK; Nr. 7 wurde
zur Genossenschaft Konsumverein Schweina G. m. b. H. daselbst ein⸗ getragen:
a) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1920 ist § 44 des Statuts dahin abgeändert worden: Der Geschäfts⸗ anteil eines Genossen wird auf 150 ℳ festgesetzt. Bis zur GErreichung des Geschaͤftsanteils wird der den Feresen zufallende Anteil am Rabatt zurückbehalten und dem Geschäftsanteil zugeschrieben.
b) An Stelle des ausgeschiedenen Kon⸗ trolleurs Bernhard Wurzel zu Schweina ist Galvaniseur Albert Eberlein daselbst in gleicher Eigenschaft zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Salzungen, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Salzwedel. [44233]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Altmärkische Flachsverwertungs ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Flachsbaues und der Flachsverwertung. Das Statut ist am 30. März 1920 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Salzwedeler Wochen⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Walter Schulz in Max⸗ dorf, Reinhard Lüders in Hagen, Arthur Fischbeck in Tangeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August und endet am 31. Juli.
Salzwedel, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
—.,—
Sanlgar. 2
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei der Molkerei⸗ genossenschaft Kreeuried, e. G. m. n. H. in Kreenried:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1919 wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Otto Roth⸗ mund, Mühlebesitzer in Kreenried, als
Vorsteher, Josef Michelberger, Bauer da⸗
selbst, als Stellvertreter des Vorstehers, Konrad Brielmayer, Bauer in Käfer⸗ sulgen, als Rechner.
In der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1920 wurde beschlossen, die Ge⸗ nossenschaft aufzulösen. Liqutdatoren sind die biskerigen Verstandsmitglieder Otto Rothmund, Josef Michelberger und Konrad Brielmaver.
Amtsgericht Saulgau.
Oberamtsrichter von Sternensels.
Schenefeld, Bz. Kiel. [44235]
In dem hiesigen Gengossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Agethorst, am 12. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen sollen nicht mehr im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, sondern in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ jeilungen für Schleswig⸗Holftein“ erfolgen.
Schenefeld (Bez. Kie.
Das Amtsgericht.
——e 0
Schwerin, Mecklb [44236] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Städtisches Brauhaus e. G. m. b. H. in Schwerin heute eingetragen: Für den als Liguidator ausgeschiedenen Henry Woche ist als Liquldator wieder bestellt Fritz Graetz in Berlin. Schwerin, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
———
Seeen. 8887 In unser Genossenschaftsregister ist be dem dortselbst unter Nr. 5 eingetragenen Konsumverein „Selbsthülsfe““ C. G. m. b. H. in Münchehof heute folgendes eingetragen worden: ür den zum 1. Juli 1920 ausgeschiede⸗ nen Geschäftsführer Fee eitkamp ist der Schuhmacher Robert Mädge zum Geschäftsführer gewählt.
Für den zum 1. Oktober 1920 aus⸗ cheidenden Kassierer Wilhelm Bauerdorf II. st der Zigarrenarbeiter Robert Reinecke zum Geschaäͤftsführer gewählt.
Seesen, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Segeberg. [44238]
In das ene scheasevesgcher ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Bühnsdorf eingetragen worden:
Johannes Schmidt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Hufner Gustav Blunck in Altengörs ge⸗ wählt worden.
egeberg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Segeberg. 144280]
In das Genossenschaftzregister ist
der Meicreigenossenschaft, e. G. m.
u. H. zu Heidmühlen eingetragen worden
Johannes Delss und Heinrich Harbeck san aus dem Vorstande ausgeschieden und ür sie die Landleute Johannes Greve und Hermann Knust in Heidmühlen ge⸗ wählt worden. 8 Segeberg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
“
Segeberg. [44240]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampsdres chgenosseuschaft Weede, e. G. m. u. H. in Weede eingetragen worden:
Heinrich Studt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hufnar Thews Bruns in Weede gewählt worden.
Segeberg, den 15. Juli 1920.
Has Amtsgericht.
Segeberg. [44241] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 1. bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ E e. G. m. u. H. in Leezen, bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Negernbötel, 3. bei der eeeee e. e. G. m. u. H. in Negernbötel, heute eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an nicht mehr durch das „Landwirtschaftliche Wochenblatt“, sondern durch die „Genossen⸗ Heaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ olstein“. Segeberg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [44242]
Genossenschaftsregittereintrag Ord.⸗ Zahl 8 wurde beim Ländlichen Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Dühren eingetragen:
An Stelle des Hespet zectes Vor⸗ standsmitglieds Michael Steidel wurde Karl Frank in Dühren ire
Sinsheim, den 15. Juli 1920.
Badisches Amtsgericht. 6
Staufen. [44243] Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Krediwerein Grißheim e. G. m. u. H. in Griß⸗ heim wurde eingetragen: Friedrich Senn ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Otto Lais, Kaufmann in Grißheim, gewählt. Staufen, den 13. Juli 1920. Badisches Amtsgerscht.
—
Stockach. [44244] Genossenschaftsregistereintrag zu O⸗Z. 9 Landwirtschaftlicher Konsun⸗ & Absatzverein Espasingen, e. G. m. u. H. in Espasingen —: „Anselm Kuppel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Eugen Berg⸗ maier in Espasingen in den Vorstand gewählt“. we den 15. Juli 1920. Badlsches Amtsgericht.
—eeeennhAggnngngeenene,
Stolp, Pomm. [4 —
In unserem Genossenschaftsregister ist heuie bei Nr. 83 — Peester Weidege⸗ nossenschaft, E. G. m. b. H. in Mützenow — eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Oskar Schuzze in Alt⸗ Peneg und der Pächter Gustav Wendt n Mützenow aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Domänen⸗ pächter Hermann Boöͤhn in Gallenzin und der Bauerhofsbesitzer Reinhold Voß in Starkow in den Vorstand gewählt sind. Stolp, den 12. Juli 1920. Das Amte⸗ gericht.
Straubing. Genossenschaftsregister.
a) „Darlehenskassenverein Süß⸗ kofen⸗Eteinbach“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Steinbach. Josef Rohr⸗ meier aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Rad⸗ spieler Michael, Söldner in Birket.
b), DarlehenskassenvereinSchmimm⸗ bach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schwimmbach. Karl Ludwig, Böhmt, Paver, und Reitinger, Johann, aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestellte Vor⸗ standsmitglieder: Hofreiter, Johann, Söldner, Weiß, Georg, Bauer, und Penz⸗ kofer, Josef, Söldner, sämtlich in
wimmbhach.
Straubing, den 8. Juli 1920.
Amtegericht — Registergericht.
Themar. [44247]
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsreaisters ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein Lengfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Leng⸗ feld eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Landwirt Kaspar Ruck in Lengfeld, der Maurer Armin Gladitz in Lengfeld ge⸗ wählt worden ist.
Themar, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Themar. [44248] In das Sencsle chaftärcziste wurde heute zu Nr. 2 — Konsum⸗Verein zu Themar, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Themar — folgende Statutenänderung eingetragen: a 44 lautet der erste Absatz: „Der Geschäftsanteil jeden Mitglieds wird auf 150 ℳ festgesetzt.“ In § 46 lautet der zweite Satz: „Die Haftsumme wird auf 150 ℳ fastgesest., In § 49 lautet der erste Satz: „Das dem Reserpefonds der Mitglieder wird von S zu Zeit durch Genossenschaftsbeschluß festgesetzt und bis auf weiteres mit 2 ℳ erhoben.” Themar, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[44246]
—2—
zufließende Eintrittsgeld