Stein, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 54 839. Emil Frühling, Berlin. Inhaber ist: Emil Frühling, Kaufmann, Nr. 54 840. Fritz Friese & Berlin.
GII äntfmeane &p; Tyoyuosh⸗ Iritz Friese, Kaufmann, Tobias Swobone,
Fabrikant, beide Benlin. — Nr. 54 841.
Richard Fixson & Co., Berlin⸗ Weißenfer. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1920. Gesellschafter sind: Richard Fixson, Hans Traumüller, Kauf⸗ leute, Berlin. Nr. 54 842. Paul Garllard, Berlin. Inhaber ist: Paul Gaillard, Kaufmann, Birkenwerder. — Nr. 54 813, Valentin Gabler Vertreter auswärtiger Häuser der Tabak⸗ branche, Berlin⸗Friedeuan. Inhaber ist: Valentin Gabler, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau. Nr. 54 814. „Gega“ Buch⸗ und Kunstdruckerei Gebrüder Garbow, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1920. Gesell⸗ schafter sind: Johannes Garbow, Buch⸗ drucker, Berlin, Walter Grabow, Schrift⸗ setzer, Berlin. — Nr. 54 845. Gustav v. Grönhagen, Export⸗Bürv, Berlin. Inhaber ist: Gustabv v. Grönhagen, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 54 846. Moritz Gollandt, Berlin. Inhaber ist: Moritz Gollandt, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Geschäftszweig: Agentur und Kommissions⸗ geschäft in Landesprodukten, Hypotheken und Grundbesitz. Nr. 54 847. A. Grosse & Co., Berlin. Offene Han⸗
—
sellschafter sind: Anna Grosse, geb. Ullrich, Berlin, Friedrich Krohmann, Vergolder, Neukölln. — Nr. 54 848. S. G. Golvd⸗ schmidt Sohn, Breslau, mit Zweig⸗ liederlassung Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1913. Die Kauf⸗ leute Rudolf Goldschmidt, Breslau, und Georg Levy, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. — Nr. 54 849, Walter Göbelt, Berlin. Inhaber ist: Walter Göbelt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 850. Ger⸗ lach & Klein Agentur und Kommis⸗ sionsgeschäft Wolga⸗Don, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1920, Gesellschafter sind: Viktor Gerlach, Johannes Klein, Kaufleute, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 54 851. Haarschmuck⸗ Kamm⸗ u. Bürstenwaren Engros Lager Sally Cohn, Berlin. Inhaber ist: Sally Cohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 852. Richard Harte, Berlin. Inhaber ist: Richard Harte, Bankdirektor, Chaulottenburg. 1 853. Her⸗ mann Heinrich, Berlin. Inhaber ist: Hermann Heinrich, daufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 54 854. Kaeber & Co., Berlin⸗Grunewald. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Walter Kaeber, Diplom⸗ ingenieur, Berlin⸗Grunewald, Erhard Leyde, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Grunewald. — Nr. 54 855. Lasar Kretzer, Berlin. Inhaber ist: Lasar Kretzer, Berlin. — Bei Nr. 11 468 Cohn & Ellenburg, Berlin: Dem Curt Löblich, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 19 462 Astrides⸗Sarnotti Zigaretten⸗ fabriken Simon Sternsohn, Verlin: Der Inhaber heißt richtig: Simon Sternson. Berlin, 12. Juli 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[44299] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 781. Hnaubelsgesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitze zu Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 sind die Bestimmungen der Satzung über die Bezüge des Aufsichtsrats (§ 24) nach Inhalt der Niederschrift abge⸗ ändert. Bei Nr. 1481 Jute⸗ Spinnerei und Weberei Berlin⸗ Bautzen, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin: Die Pro⸗ kurg des Carl Metschies ist erloschen. — Bei Nr. 3181 H. Brüninghans Söhne, Aktiemgesellschaft mit dem Sitze zu Barmen und b zu Berlin unter derfelben Firmg: Pro⸗ urist: Fritz Hieronymus in Barmen. Ihm ist satzungsmäßige Gesamtprokura erteilt,. Hermann Diederichs, Carl Sieper und Reinhold,. Brüninghaus sind nicht mehr Prokuristen. Bei Nr. 3232 Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig und Zweigniederlassung u Berlin unter derselben Firma: Pro⸗ kurist: Johannes Hauffe in Leipzig⸗ Gobhlis. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12 474 Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin unter derselben Firma: Die Pro⸗ kura des Oskar Stüssy ist erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Paul Berke in Dresden; er ist ermächtigt, die Niederlassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin in Gemeinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung der vorbezeichneten Niederlassungen berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen diese Niederlassungen
—
zu rverkretken. — Bei Nr. 17 557 Wolga⸗ commersant Aktien⸗Gesellschaft mit in Berlin.
dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß
der Aktionärversammlung vom 14. Mai merzienrat Felix 1920 soll nach Inhalt der Niederschrift 2. Regierungsrat a. ℳ erhöht in Mainz, 3.
8
das Grundkapital um 300 werden. Berlin, 13. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89. 8 88 8 88
1
Berlin. — ist heute Fritz Co., Paul Löwinsohn Blusen Offene Handelsgesellschaft seit der engros, Berlin. dem 24. Juni 1920. Gesellschafter sind: Löwinsohn, Kaufmann, Berlin b dotf. — Nr. 54 858.
1 I 1
Koch aus Charlottenburg ist zum Einzel⸗
1 Co., 1 zffem des Rutger von Wrangel delsgesellschaft seit dem 15. Juni 1920. Ge⸗ DT.
Kaufmann,
Kaufmann, Richard Kirschner,
1“ EBoerlin, [44298] In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Nr. 54 857. & Klei⸗ abet: Paul rlin⸗Wilmers⸗ Isaak Paradies, Berlin. Inhaber: Isaak Paradies, Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 859. L. Preuschoff & Co., Neukölln. Offene andelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Ge⸗
ellschafter sind: Louis Preuschoff, Mecha⸗ nikermeister, Neukölln, Eugen Löwy, In⸗
genieur, Berlin. — Nr. 54 860. Ral weinkeller Berlin⸗Schöneberg Ju⸗ lius Schwenk, Berlin⸗Schöneber Inhaber: Julius Schwenk, Restaurateur, Berlin⸗Schöneberg. — Bel Nr,. 7635 J. Lveweuherz, Berlin: Der Friedrich
ru Blil
prokuristen dergestalt bestellt, daß er be⸗ rechtigt ist, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und zu zeichnen, und dem Georg Rommlitz aus Berlin ist e dergestalt erteilt, daß letzterer zusammen mit einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesamiprokurag des Natan Loew ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 16 465 Verlags⸗ buchhandlung Friedrich Zilleßen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ rich Heinrich Zilleßen (Heinrich Brenken). — Bei Nr. 25 374 Ernst Rother, Charlottenburg: Die Prokura ist erloschen. dem Fräulein Erna Pudicke in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 914 Emanuel Lebenheim, Berlin: Dem Sausmann Michael Lebenheim in Berlin ist Prokuta erteilt. — Bei Nr. 50 877 Rudolph H. Tiehsen, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Lubwig Acker ist alleiniger Inhaber der Fitma. Bei Nr. 54 008 L. Wiersch & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isaak Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 54 218 Lonuis Schmidt, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 27. Mai 1920. Lothar Bading, E mann Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Gelösch: die Firmen: Nr. 10 882. Robert Siebert, Berlin. Nr. 41,551. Reformhaus Hugo Tä⸗ ger, Charlottenburg. Berlin, 14. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
—
Abteilung 86.
Bingen, Rhein. 44301]
In das hiesige Handelsregister wurde am 1. Juli 1920 bei der Firma Gebr. Ohler in Bingen eingetragen:
Das seither unter der Firma Gebr. Ohler von Heinrich Ohler, Bauunter⸗ nehmer in Bingen, betriebene Handels⸗ geschäft wurde am 1. Mai 1920 in eine ofsene Handolsgesellschaft umgewandelt.
Inhaber sind: Heinrich Ohler, Bau⸗ unternehmer, Johann Baptist Ohler, Franz Ohler, Kaufmann, Kaufmann, alle in Bingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind berechtigt: Der Gesellschafter Heinrich
hler allein, die übrigen Gesellschafter nur zu zweien gemeinschaftlich.
Eintragung im „Handelsregister ist erfolgt.
Bingen, den 14. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 144302]
In das hiesige Handelsregister wurde am 5. Juli 1920 bei der Firma J. Groß⸗ &⅞ Co. in Bingen eingetragen:
Karl 8 ist am 1. Mai lfd. Is. aus der Gesellschaft ausgetreten, Isidor Groß bleibt Alleininhaber.
Bingen, den 14. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
— —
Bingen, Rhein. 1144303] In das hiesige Handelsregister wurde am 5. Juli 1920 bei der Firma Scheuer &% Co! in Bingen eingetragen: Die Firma ist etloschen. Bingen, den 14. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 144300]
In das hiesige Handelsregister wurde am 3. Juli 1920 die Firma Direction doer Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Bingen eingetragen: Die Firma ist eine Kommandilgesellschaft auf Aktien. Begenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 310 000 000 Mark. Dasselbe ist eingeteilt in: 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr 1 — 60 000) von je 600 ℳ. 40 000 zuf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 60 00 bis 700 000) von je 600 ℳ,. 208 382 auf den Inhaber lautende Anteise Nr. 100 001/2 — 516 663/4 von je 1200 ℳ. 1 auf den Inhaber lautenden Anteil Nr. 516 665/6 von 1600 ℳ. Die Haupinieder⸗ lassung befindet sich in Berlin.
Vorstandsmilglieder sind: 1. Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin, 2. Dr. Ernst Enno Russell in Beplin, 3. Franz Urbig, Kaufmann in Berlin, 4. Dr. Gepgrg Solmssen, Gerichtsassessor a. D. in Berlin, 5. Hermann W Barkier in Berlin,
Waller, 6. Dr. Eduard Moslern, Gerichtsassessor
in Berlin, 7. Gustav Schlieper, Bankier
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Kom⸗ oldschmidt in Mainz, a. D. Erich tho Rahde 5, 3. Heinrich Mayer in Mainz, „Heinrich Klöckers in Mainz, 5. Iüdor roß in Bingen, 6. Gustaoo Gümbel in
Bingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni
1852 errichtet, seildem mehrsach, zuletzt am 1. Wilhelm Werhahn jun. Kaufmn
21. Mai 1919, geändert. Zur rechtsver⸗ bindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift zweier persönlich haf⸗ tender Gesellschafter (Direktoren), an deren Stelle auch Prokuristen zeichnen können.
Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt mittelst öffentlicher Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht milgerechnet, ein swis
ieg
raum von mindestens 17 Tagen Alle Bekanntmachungen in den Ange⸗ legenheiten der Gesellschaft gelten für ge⸗ hörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt Bingen, den 16. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [44304] In das hiesige Handelsregister B ist heute zur Firma „Verein für chemische 8 Mainz mit Zweiggieder⸗ assung in Brücken, Altiengesellschaft“, folgendes eingetragen: 1. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1920 soll das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 6 000 000 ℳ. 2. Durch den Beschluß der Generalxer⸗ sammlung vom 17. März 1920 sind dem Kapitalerhöhungsbeschlusse enisprechend die §§ 4, 5, 7, 8, 20, 22, 28, 31, 34 und 37
des Cefellschaftsvertrages geändert und
erweitert. Den 7. Juli
1920. Amtsgerickt Birkeufeld.
Bischofswerda, Sachsen. [44305)
Auf Blatt 345 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Henke & Stier in Bischofswerda betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hermann Henke in Visckesswerda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den und daß der Kaufmann Fritz Hen⸗ ninger in Bischofswerda als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist.
Das Amtsgericht Bischofswerda,
am 16. Juli 1920.
Bisgmark, Prov, Sachsen. [44307] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 48 ürs aesehen Firma Friedrich Nahrstedt⸗Bismark ist heute einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bismark (Prov. Sachsen), 12. Juli 1920. 1 Das Amtsgericht.
Bismark, Prov.Sachsen. [44306] In unser Handelsregister Abt. A c heute unter Nr. 95 die Firma Friedrich Liezel mit dem Sitze in Bismark (Prov. Sachsen) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wiezel ein⸗ getragen worden. Bismark (Prov. Sachsen), den
12. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.
lingen. [44308] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Theodor Hochdörfer, hier, einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.
en 15. Juli 1920. t
Amtsgericht Böblingen.
Amtkrichter Dr. Klalber.
den
Bonn. [44314] In das Handelsvegister A ist heute bei der unter Nr. 1309 eingetrvagenen Fevmg „Rheinische Maschinenbaun⸗ und Werkzeug⸗Industrie Plasberg & Cv., Bonn, Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Wally Meerlamp zu Godesberg ist in der Weise Gesamtppokura erteilt, daß er an Stelle deos Ewald Böker, dessen Prokarra erloschen ist, nummehr zuseammen mitt dem Proku⸗ risten Albert Plaecbera jun., früher zu Remscheid, jetzt zu Bonn, zur Vertretung befugt ist. 8 Bonn, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Bonn. [44318] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 389 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Firma „Ekametia Aktiengesell⸗ schaft“ in Duisdorf heute eingetragen worden, daß zu weiteren Vorstandsmit⸗ oüedern der Gesellschaft Hermann van Eyck und Jakob Ernst, beide aus Duis⸗ dorf, in der Weise bestellt sind, daß jeder allein ermäcktigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Bonn. [44820] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 417 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Rheini⸗ sche Handels⸗ und Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Vonn eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Verwertung von Bcteiligun⸗ gen an berbaulichen und Unternehmungen, sowie die Gründung und Beleiligung an Unlernchmungen des Bergbaus, der Industrie und des Han⸗ dels. Das Stammkapital beträgt 100 000 Mayhk. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ischen Reichs⸗
industriellen
¹ — 1
chen⸗ bestehende Handels geschäft
anzeiger“. Die Geschäfteführer Baum, Kaufmann in Neeß, Bergwerks⸗ Dr. ech
In⸗
Neuß, 2. Adam Neuß, 3. Ferdinand direkeor in Köln, 4. jur. Rechtsan⸗ walk Just za“ Ioelef Nes in Bonn, die zur Vertrelung der Gesellichast nur zu zweien gemeinsam berechtigt sind.
Bonn, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
DBonn. [44309] Das unter der Fimma Rosa Cl. Thon in Beuel (Nr. 1239 des Hamndeleregisters A) ist auf den Katstmann Ludwia Thon zu Beuel iber⸗
gegangen und wird von ihhen unter unver⸗
änderter Finma fortgesührt. Dies ist heute in dors Handelsrcgister eingetragen worden. Die Prohura des Kaufmanns Ludwig in Beuel ist erloschen. 111X“X“ Bonn, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Bonn. [44315] r. 1665 bie Fimma „Haundelsgesell⸗ schaft sür Ein⸗ und Ausfuhr” mit dem Sitze in Bonn eingetnagen worden. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Castenholz, hier. Das Unternechmen ist am 4. Mai 1920 in Köln begonnen worden. Der Sitz ist nach Bonn rerlegt. Boun, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [44311]
In bes Handelsreaister A ist heute unter Nr. 1686 die offens Handelegꝛsellschaft in Firma „Töunes & Kendermann“ mit dem Sche imn Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellichaster sind die Kambheule IJohzann Tönnes
v
in Bonn⸗ Kessemch und Heinrich Kendermann in S Die Gesellschaft hat am 15. Jrnii
Bonn, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Bonn. [44313] In d28 Handelsregister A ist Pruze unler Nr. 1667 die Firma „Josef Weisz⸗ kirchen, Kohlenhandlung, Futter⸗ mittel und Landeserzengnisse“, Bonn, und als deren Inketer Josef Weißkiochen, Kohlenhändler in Bonn, eingetragen worden. . Bonn, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
8 Bonn. [44312] In das Handeleéregifter A ist heule umter Nr. 1688 die Firma „Sicgmund Muthes, Agentur und Kommissivn“ in Bonn eingetvagen worden. Inbeber ist der Kaufmann Siegmund Malbes in
Bonn, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Eonn. [44319]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 418 die Gesellschaft mit Lesckränkter Haftung in Firma: „Telphin Machine Coimpany, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Vonn eingekragen worden. Der Eesell⸗ schaflsvertrag ist am 6. Juli, 1920 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Umer⸗ nehmens ist der Handel mit Delphin⸗Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Wasser⸗Motoren, und Turbinen, Waschmaschinen, Wesser⸗
förder⸗Maschinen, Pumpen, Spülmaschinen
und so weiter, ins Ausland. Das Stamm⸗ kapital belrägt 20 000 ℳ. Der Geschäfts⸗ sührer ist der Kaufmann Emil Reetz in Bonn. Bonn, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Eonn. [44321]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1669 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Villeroy et Boch zu Mezthach mit einer Zweigniederlassung in Bonn unter gleicher Firma eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Friedrich Viktor Boch, Fabrikant zu Keramis in Belgien, 2. Epmund Boch, Fabrikdireklor in Mettlach, 3. Emil Drion, Rentner in Brüssel, 4. Anna Boch, Rentnerin zu La Lonbriere, 5. Graf Lamosral von Villers zu Schloß Grund⸗ hof, 6. Alfred von Boch, Gutsbesitzer zu Meltlach, 7. Adrian Neverchon und 8, seine Ehefrau Allece Reverchon, geb. Boch, in Trier, 9. Baron Eugen Not⸗ homb, belg. Generalkonsul zu Brüssel, 10, Helene Freiftgu von Zedlitz⸗Leipe, geborene Baronin Nolhomb, ohne Stand, zu Berlin, 11. Witwe Johann Peter kescatore, Isabella geborene Baronin Nothomb, Rentnerin in Luxemburg, 12. Luitwin von Boch, Fabrikdirektor zu Keuchingen, 13. Baron Gerard Nothomb, Ingenieur in Brüssel, 14. Oberst Fritz Freiherr von Zedlitz⸗Leipe zu Berlin, 15. Regierungsrat Paul Freihert von Zed⸗ lit⸗Leipe zu Düsseldorf, 18. Freiherr Ben⸗ jamin pon Zedlitz⸗Leipe, Gutsbesitzer zu Meinerdingen, 17. Nikolg von Villeroy entner zu Paris, 18. Reng von Boch⸗ Galhau in Mettkach, 19. Franz Egon
von Beock⸗Galhau in Mettlech.
Die Gesellschafter Luitwin von Boch Edmund von Boch und Alfred von Boch sind allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Erich Straßburger, Kauf⸗ mann in Wallerfangen, dem Kark Halke, Kaufmann in Bonn und dem ni Chemiker Robert Berg in Bonn ist Ge⸗
samtprokura erteilt, und zwar in der Weise,
8 8 1uX“ “
1“ G
sind: daß je zwei der genannten Prokuristen⸗
Thon —
Dem Buchhalter Josef
Bottrop.
meine
zur Firma „H. Meyer in Dedesderf
Braunschweig.
Düngemittel, als deren Inhaber
von Bech⸗Galhau ir Mestlach 20. Monika d
worden,
Gesamtprokura erteilt worden
8. jeder der genannten Proltristen darf die
Ingenieur⸗ Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
A
9
ann in sammen die Firma vertreten können.
Bonn, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn. 144316] In Tes Handelsregister ist in Ab⸗ tectkung A unzer Nr. 1571 heute die vfene Handelogesellschaft in Firma „Gebrüder Cremer, Getreide, Futter u Düngemittel“ mit dem Sitze in Bonu eingetragen worden. Persönlich baftende Gekellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Peter Cremer zu Bonn. Die Gesell⸗ schaft het am 1. Juli 1920 begonnen. Bonn, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Ableilung 9. “
onn. [44317] In das Handelsregister B ist hente bei Nr. 110: Firma Küppers Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschrändter Haftung in Bonn eingetragen worden: Rupp zu Godes⸗ berg ist Prolura in der Weise erteilt, daß er vevechligt ist, mit einem der Gesckäfts⸗ führer die Firma rechtsgültig zu zeichnen Und z vertrelen. Der Kaufmann Rrdolf Küpper junior in Bonn ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Bonn, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist heuse unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Allge⸗ Judustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Vottrop eingetragen worden⸗ 8
Der Gesellschatsvertrag ist am 31. Mai 1920 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Metallindustrie, insbe⸗ sondere von Armaturen zu Gas⸗, Wasser⸗, Dampf⸗ und sanz kären Einricktungen, so⸗ wie von Fahrrädern, Schreibmaschinen, Nähmaschinen und Haushaltungsgegen⸗
Das Siammkapital beträgt 75 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Opsencorth in Bottrop bestellt.
Bottropy, den 30. Juni 19220. Das Amtzsgericht.
Brakze, Oldenb, [14323] In das Handelsregister Abt. A ist mauté eingetragen; Die Firma ist erloschen. Brake, den 2. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.
Braunschweig. [44324]
In das hiesige Handelsregister A Band VI Blatt 79 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst woredn. Liquidatoren sind der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Regierungsassessor a. D. Dt. jur. Friedrich Aloys Schmitz und Kommerzien⸗ rat Hermann Schöndorff, sämtlich in Hamburg; jeder von ihnen ist allein ver⸗ kretungsberechligt. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgeheben, weshalb die Firma hier gelöfcht ist. -
Braunschweig, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. 24. 1.
[44325] In das hiesige Handelsregister A VBand IX Blatt 446 ist heute eingelragen: Die Firma Haus Höxer, Sanien & . der Kaufmanmn Hans Höxer, hier, und als deren Niederlassungsort Braunschweig. Brauisschweig, den 13. Juli 19220. Das Amtsgericht. 24. Eremerhaven. [44326] In das Handelsregister ist heule zu der Firma „Midgard“ Deutsche See⸗ verkehrs Aktiengesellschaft Zweig⸗ nuiederlassung Bremerhabven, folgendes eingetragen worden: Die Gesamsprokura des Kaufmanns Paul Uter in Harburg ist erloschen. Bremerhaven, den 14. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beermann. Bremerbaven. [44227] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ Norddeutsche Parfümerie⸗Eroß⸗ handlung Inhaber Ferdinand Ret⸗ mann in Bremerhaven. Inhaber: der Kaufmann Ferdinand Reimann in Bremer⸗
aven. Angegebener Geschäftszweig: Parfümeri roßhandlung. Bremerhaven, den 14. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beermann. . Eurg, Dz. Magdeb. [44328] Ivn das Handelsregister A ist heute ber der Firma Otto Petersen in Burg ein⸗ getragen, doß die Firma erloschen ist 8 Burg, den 15. Juli 1920. . Das Amtsgericht. latt 203 des hiesigen ele 8, die Firma G. F. Großer in edurf betr., ist heute eingetragen 2, den Herren Kaufleuten ichrich Otto Heinicke und Heinrich Friedrich Wilh Becker in Markersdorf und Bruno Edwin Seidler in Claußritz
9 8
9 8
5. Juli 1920.
88
8
Bgxtehude. [44330] In das Handelsregister Ableilung A ist bei der Firma F. L. Stucke zu Buxte⸗ hude (Nr. 11 des Rezisters) heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Buxtehnde, den 7. Juli 1920.
— ——— ——
Carnngurg, Sagle. In unser egister Mteilung wurde unter Nr. 1 Ziff. 15 bei der Zurkerfabrik Camburg A.⸗G. heut Durch Beschluß der Generclversammlung vom 28. Juni 1920 sind die §§ 7 u. 12 der Statutben geändert worden. Camburg a. S., den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
88s
Chemüitz. [44332]
In das Handelsegister ist heute ein⸗
getragen worden:
8 auf Blatt 7924 die Firma Chem⸗ niter beschrünkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Juni 1920 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Exnrerb der gesen⸗ wärtig unter der Firma Chemnitzer Preß⸗ steinfabrik Birkigt, Horn & Co. in Chem⸗ nitz betriebenen Brileltfabrik, deren Fort⸗ führung und Erweiterung sowie der Er⸗ werb von Handelsgeschäften der gleichen Branche und der Handel mit in das Heiz⸗ fach einschlagenden Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtgusend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Erich Stein und der Gastechmiker Georg Moritz Horn, beide in Chemnitz. Sir dürfen die Gesellschaft nur vemeinschaftlich vertreten. Zum stellvertretenden Geschaäsfts⸗ führer ist bestellt der Privalmann Johann Georg Brückner in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger;
2, auf Blatt 7585, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Pres⸗ steiufabrik Birkigt, Horn & Co. in
Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Amisgericht Chemnitz, Abteilung E, 2 7 den 15. Juli 1920.
———— *₰
Colclitz, [44333]
Auf Blatt 170 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Dessauer Kunst⸗ Töpferei, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Colditz betr., ist hente eingetragen worden: Prokura ist erleilt dem Kaufmann Franz Richard Oppitz in Colditz.
Amtsgericht Colditz, den 17. Juli 1920. Crailetreim. [44334] „Im Handelsregister für Gesellschafls⸗ firmen ist bei der Firma Württem⸗ bergische Vereinsbank, Zweignieder⸗ lassung Crailsheim eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1920 ist der § 30 des Gesellschaftewertraas geändertz worden; lautet jetzt: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannlmachungen erfolcen durch Veröffentlichung im Deutschen Amtsgericht Crallsheim. Oberamlsrichter Ehmann.
Fr. —9eU
Crokeld.
In das hiesige Handelsregister Nr. 1944 ist heute bei der Firm Arogheim mit dem Sitze in 6. eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschafß seit 1. Juli 1920. Der Kaufmann Ludwig Leyen in
»ist in das Geschäft als persönlich
ender Gesellschafter eingetreten. ECrefelbd, den 14. Juli. 1920. 88939,. Das Amlsgericht.
„
S Cvrefeld. [44336] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2632 ist heute die Firmg „Stern 2 Kluteit, Kommanditgesellschaft“ dem Site in Creseld, cincelragen worden. Nersörnlich haftende Gesellschafter sind: 1. Paul Stern, Kausmann, in ECrefeld, 2. Hans Kluten, Kaufmann, in Crefeld. Es sird zwei Kommanditisten vorbanden. Dem Kaufmann Erich Janson in Düssel⸗ ist Prokura erleilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinfchoft mit einem persönlich haflenden Gesellschafter ermächtigt ist. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begennen. Die persöglich haftenden Ge⸗ de-c ge Ser⸗ und Kluten sind zur Verlrelung der Gesellschaft bercchligt, und zwar nur je einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Janson. Ereselbd, den 17. Juli 1920. as Amtsgericht.
Cuxxhaven. 4433, Norddeutsche Dachpappenfahrik Rüsch & Co., Enxhaven. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Cuxhaven, 16. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.
dorf
[44337]
Darmstadt. 44339] In unser Hardelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Elbert; Offene Handelsgesellschoft. Die Gesellschaft hat in 1. Juli 1920 begonnen. Sitz: Darin⸗
bt. Persönlich hafterde Gesellschafter: Carl Bustav Ise. Kaufmann, in Daumstadt. iker, in München.
Dr. Hans Strecker, Chenziker, in Dr. Oilo Strecker, Kaufmanm und Fabri⸗ kant, in Darmstadt. 8
Zrikettfabrik Gesellschaft mit
mit
x. Pvrokuristin: Carl Gustav Ise, Eh⸗ Helene geb. Rüdel, in Darmstadt. Darmstdt, den 8. Juli 1920.
V Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
[Darmstadt. [44338]
In unser Handelsregister Abteilung A
unter der Nr. 1126 wurde heute bei der Firma Paulyh & Lühnenschipß in Darmstadt eingenagen: „Di der⸗ lassung ist nach Fberstadt bei Darm⸗ stndt verlegt.“
Darmstadt, den 10. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstedt I.
Daun. G . Sen- In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma Covlumbus Tauner Sprudel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dann vermerkt: Carl Lindner und Wilhelm Hauck sind als Kefchehe ausgeschieden und an ihre Stelle ist Leon⸗ hard Reever als alleiniger Ge ehäftsführer getrelen. Daun, den 16. Juli 1920. 8 Döhlen. [44341]
Das Amtsgericht.
Auf dom für die Fürxma Aktiengesellschaft König Friedrich⸗Angust⸗Hütte in Gitterses früher in Dresden bestehenden Bilatte 467 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: .
Die außeroidentliche Generalversamm⸗ luna vom 19. Mai 1920 bat die Erhöhung tes Grundkawibals um fünfbunderthansend Manrk, in vwierhundertwierzehn Aktien zu eirtausendzwelhbundert Mark, und in zwei Amtien zu einensendsechshundert Mark jer⸗ sallerd, millein auf zweisnillionenfunf⸗ humkerttansend Marlk beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolat
Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezem⸗ ber 1881 ist durch den gleichen Besclluß laut Notaralsprolokolls vom 19. Mei 1920 weiter abgeändert worden. neuen Aktien lauten cuf den Inbhaber und werden zum Nennwerte ausgecchen. Amtsgericht Döhlen, den 10. Juli 19200 Donaueschingen. [44342]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 160 wünde LPeute die Firma Inhann Webin⸗ Heolzhändler Johann Wehinager in Bräun⸗ Uingen eingetmagen.
Donaueschingen, den 14. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
——
Drezden. b [44345] Auf Blatt 4491 des Handelsregisters,
betr. die Gesellschaft in Firma Ver⸗ einigte
den, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. April 1920 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark⸗dutch Ausgabe von ein⸗ tausendsünshhundert Slück auf den Namen und je ein ecusend Mark Nennwert lautende Vorzugsaktien, die zum Kurse von 100 9% ausgegeben werden sollen. Diese Ethöhung des Grundkapilals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr wwölf Millionen sechshundertkausend Mark und zerfällt in zwölf Stück auf den Namen lautende Aktien zu je fünfhundert Mark, in elf⸗ tausendvierundneunzig Stück auf den In⸗ haber laulende Aktien zu je eintausend Mark und in eintausendfüsfhundert Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je eintausend Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1903 ist
demgemäß in § 3 und weiler in den §8 4, 8, 15, 19 und 22 durch Beschluß derselben Generabwersammlung laut notariellem Protokoll von ebendemselben Tage abge⸗ ändert worden. Aus dem abgeänderten G Sertrage wird noch bekannt ge⸗
esellschaft g geben: Von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreizungen und Rücklagen verble benden Ueberschuß des Reingewinnes erhalten die Borzugeaktionäre bis sechs Prozent als Vorzugsdividende. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, so erhalten die Vorzugs⸗ aklien aus dem Gewinn des nächsten
Prvzent zuzüglich der im Vorjahre oder in ben Bogahren nicht bezahlsen Beträͤge, jedech ohne Zinsen uf die nicht gezahlten Dividenden. Die Nachzahlung erfolgt auf die Gewinnanke [scheine desienigen Jahres, gus dessen Gewinn die Auszaheunß, statt. findet. Alsdann werden ausgeschütlet: bis vier Prozent als Dividende an die Stamm⸗ aktionäre, zehn Prozent von dem ver⸗ bleibenden Beirage als Gewinnanteil an den Aufsichlsrat, Gewinnanteile an den Vorstand und die senstigen Berechtigten gemäß der mit ihnen geschlessenen Ver⸗ kräge, der Rest als weilere Dividende an die Stammaklionäre, sofern nicht die Ge⸗ neralversammlung anders beschließt. Jede Vorzugsaktie über 1000 ℳ gewährt zwölf Stimmen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhallen die Vorzugsaktionäre 115 %, die Stammaktien ihren Nenn⸗ betrag. Der nach Bczahlung rückständiger
bleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt. Die Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben und lauten auf den Namen. . Dresden, am 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung III.
[443413] tt 7852 des Handolsegisters Fuma Bleiindustrie Actien⸗
72 24 2 aft vorm. Jung & Lindig
„ Filiale
Bräunlingen, und als deren Inhaber
Erlbeschifffahrts⸗ Gesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft in Dres⸗
Jahres oder der folgenden Jahre sechs
Dividenden an die Vorzugsaktionäre ver⸗
mederlassung der unter der Firma
in Dresden, Zweig⸗ in Freiberg in Sachsen
bestehenden Akkiengesellschaft, ist beute ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 20. März 1920 hat bescklossen. das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfhundert⸗ — ork. zerfalleud in eintausendfünf⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintaufend Mark, die zum Betrage von 115 % aubgegeben werden sollen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mohr drei Millionen siebenhundertfünfzig⸗ ausend Mark, zerfallend in dreitausend⸗ siebertundertundfünfzig auf den Inhaber wutende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertraa vom 23. Mai 1910 ist in § 3 durch Beschluß derselben Generelversammlung laut Notarigtsproto⸗ kolls vom 20. März 1920 dementsprechend geändert worden.
Es wind noch bekanntgegeben. daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und zum Betvage von 115 % ausgegeben werden.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 16. Juli 1920.
Dresden. [44344]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. Auf Blatt 10 240, betr, die Aktien⸗ gesellschoßt Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Artienge sellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Dr.⸗ Ing. Friedrich Mox Wenamer in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmütgliede vortreten.
Auf Blatt 14 808, betr. die offene Hanbclsgesellschaft Tabak⸗ und Zi⸗ garetteuhülsenfabrik Schulze *¼ Riha in Dresden: Die Gesellschaft ist aufpolhst: die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 15 817 die Firma Carl Adler in Dresden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Adler in Leubnitz⸗Neu⸗ ostna ist Inhaber. Geschäftszweig: Groß⸗ bondel mit Spielwaren, Haus⸗ und Kückengerät.
4. Auf Blatt 415 818 die Firma Alejan⸗
Bleiindustrie Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindia
bei Nr. 1162 Panisan⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Holthausen bei Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Noyember 1918 ist das Stammbapital um 33 000 ℳ erhöht worden und beträat jetzt 75 000 ℳ. Convad Hüpgen ist infolge Ablebens als Geschäfteführer ausgeschteden. Kaufmann Karl Robert Schneider, hier, ist als solcher bestellt; 3
bei Nr. 1588 Schäfers Gesellschaft für Tabakverwertung mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Juli 1920 ist die Ge⸗ ellscheft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Jean Schäfer, hier, ist Liquidator; 8
bei Nr. 1617 Nheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung 8b. hier (Hauptniederlassung in Essen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1920 ist das Statut geändert. Das Grundkawital ist um 48 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 108 000 000 ℳ. Fermer wind bekanntgemacht: Von den 48 000 cuf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 ℳ sind 15 044 zum Kurse von 150 %, 2597 zum Kurse von 107 %, die übrigen 30 359 zum Nennwerie ausgegeben worden;
bei Nr. 1758 Rheinland⸗Trausport⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertmag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Der Transport⸗ betrieb von Kohlen und sonstigen Gütern und der Handel mit Kohlen und sonstigen Gütem. Reinbold Bräuer ist infolge Amtsrederlaaung als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftssüührer sind bestellt: Kaufmann Bernhard Friesen in
Ohligs, Ingenieur Max Atteln in Düssel⸗
Düsselderf. b6 In das Handelsregister B wurden am 13. Juli 1920 eingetragen:
Nr. 1913: Industrie Koutor Gesell⸗
dro Herzfeld in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alejandro Herzfeld in Radebeul ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel Rohlabak sowie Vertretungen in der Roh⸗ tebalbranche.
5. Auf Blatt 15 819 die Firma Hugo Lederer in Dresden. Der Kaufmann Hugo Lederer in Dresden ist Inhober. Ge⸗ chäftszweig: Vertrieb von Rohtabak, Tabakwanen und Beleuchtungsgegenständen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 16. Juli 1920.
Diisseldorf. [44347] In das Handelsregister B wurden am 12. Juli 1920 eingetragen: V Nr. 1910: Dornauf K Bickenbach, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verlauf von Handelsartikeln aller Art, insbeson⸗ dere der technischen Branche und Ueber⸗ nahme von Vertretungen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Bickenbach in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ mackungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;
Nr. 1911;: Terra⸗Filmverleih⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf, Bahn⸗ straße 50. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1920 festgestellt und am 10. März 1920 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf, der Ver⸗ trieb und das Verleihen von Films. Die Gesellschaft darf sich an Veranstaltungen und Unternehmungen ähnlicher Art betei⸗ ligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Morawsky, Charlottenburg, Kaufmam Alex Wolff, Charlottenburg, Kaufmann Bernhard Cohen, Berlin⸗Halensee. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Otto Schwerin, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger;
Nr. 1912: Holzener Dampfziegelei Ostermann und Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Faunastraße 11, früher Holzen bei Sckarerte. vom 18. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der bisher dem Kaufmann. August Ostermann zu Holzen gehörenden Dampfziegelei, Ver⸗ größerung dieser Anlagen zum Zwecke der Herstellung größerer Mengen und besserer Ziegelwaren, sowie die Verwertung des von der Gesellscheft zu erwerbenden Grundbesitzes. Stammkapital: 200 000 ℳ. (Geschäfts kührer: Ingenseur Otto Scho⸗ land in Düsseldorf. Als Dauer der Ge⸗ sellschaft sind einstweilen dreißig Jahre vorgesehen.
Nachgetragen wurde bei Nr. 758 Ge⸗ treide⸗Commission⸗Aktiengesell⸗ chaft, hier: Die Prokura des Julius Mayer und des Wilhelm Hecker sst er⸗
loschen;
bei. Nr. 917 Baumagschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungébeschluß vom 26. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag
mit
wenn der Vorstand aus mehreren
Gesellschaftsvertrag
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Immermannstraße la. Gefellschaftsvertrag vom 30. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ richlung eines Zentralkontors für den gesamten Bedarf der Großindustrie, Ver⸗ trieb von Eisen, Stahl und anderen Me⸗ tallen, elektrotechnischen Erzeugnissen und Motoren. Stammkapital: 50 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Krumm in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, 8 ist ein jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Wilhelm Mebus in Koöln ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 19149. A. W. G. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf zu Düsseldorf, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma „A. W. G.“, Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1919. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Handel mit e schinen und sonstigen Maschinen, Werk⸗ zeugen und mit den zu ihrer Herstellung bestimmten Rohstoffen sowie alle sonstigen einschlägigen Geschäfte. Grundkapital: 300 000 ℳ. Vorstand sind: 1. Kaufmann Conrad Plaelschke in Heidelberg, 2. Kauf⸗ mann Walter Tietz in Berlin, 3. Kauf⸗ mann Julius Kahn in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft wird “
L⸗ sonen besteht, von demjenigen Vorstands⸗ mitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Con⸗ rad Plaetschke in Heidelberg ist ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dem Friedrich Gens in Mülheim a. Ruhr
ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ocder einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht:
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung
des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren C Der Ngefee. rat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmiiglieder sowie
ihrer Stellvertreter; kann einzelne Vor⸗
standsmitglieder ermächtigen, je selbständig die Gesellschaft zu verlreken. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen werden in den Deutschen Reichs. anzeiger eingerückt. Die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift des Zeichnenden hinzu⸗ gefügt; den Aufsichtsrat vertritt nach außen der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Otto Poeisch, Kaufmann in Verlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Arthur Votteler, Kaufmann in Mannheim, 3. Franz Rosenthal, Daufmann in Mannbeim, 4. Paul Vogler, Daufmann in Mannheim, 5. Hugo Frank, Kaufmann in Mannheim. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Edmund Kappes in Mannheim, 2. Direktor German Flierl in Mannheim. 3. Rechtsanwalt Wilhelm
G& 4. seändert;
Rotschild in Mannheim. v“
5* ö Nachgetragen wurde bei Nr. 1521 „Ju⸗ ve ee Vergwerks⸗ und Hiitten⸗ bedarfs⸗Artikel, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Kauf⸗ mann Wilhelm Böhmer, hier. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist bꝛe r Gesellschaft berechtigt; “ 1532 Braun & Blvem, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Nach Aufhebung des am 31. Mai 1919 eröffneten Konkursverfahrens besteht die Firma fort. 18 Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenberg, S.-A.
In das Handelsregister Abt. Ai unter Nr. 212 die offene Hande ell⸗ schaft Gebrübder Lippert mit dem Sitze
[44346]
in Eisenberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Elektrotechniker Wilhelm Curt Lippert in Eisenberg, und der Kaufmann Wilhelm Rudolf Lippert in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Eisenberg, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
EIbing. [44351]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 558 ist heute bei der Firma Adolf Penner in Oberkerbswalde eeinge⸗ tragen, daß die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und 1. Die verwitwete Frau Anna Penner, geb. Fast, 2. das Fräulein Clara Penner, 3. das Fräulein Anna Penner, 4. das Fräulein Kaethe Penner, zu 1—3 aus
berkerbswalde, zu 4 aus Halle a. S., in⸗ folge Erbgangs nach dem Tode des früheren Inhabers der Firma Apol Penner in das Geschäft als Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter P- . sind. Die Gesellschaft hat am 26. Febwar 1920 be⸗ gonmnen. Fnr Vertretung der Gesellschaft ist Frau Anna Penner, geb. Fast, und Fräulein Clara Penner und zwar jede für sich allein ohne Zuziehung der andeten berechtigt. “
Elbing, den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
— — ——.—
Elbing. [44350] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 652 die Firma Max Dietschreit in Elbing und als deren In⸗ haber die Frau Emma Gehrmann, geb. Siedrung, verwitwet gewesene Dietschreit in Elbing eingetragen. Ferner ist einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Gehr⸗ mann in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist. Elbing, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht
Elbing. - [44349] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 653 die Firma Ge⸗ schwister Schülde in Elbing einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafler sind die Fräulein Anna Schülde und Elise Schülde in Elbing. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. Juli 1910 begonnen. 8 1 lbing, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Plbing. saasoe- In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 654 die Firma Margarete Esau in Elbing und als deren Inhaber das Fräulein Margarete Esau in Elbäng eingetragen. Elbing, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Elsterwerda. 44353. Unter Nr. 24 des Handolsregisters B ist die Firma Niederlausitzer Ver⸗ lagsgese schaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bockwitz eingetvagen. Gegenstand des Unternehmens sind: Verlagsgeschäfte jeder Art, Errichtung und Betrieb ven Druckereien, Druck und Vertrieh ven Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 20 000 N. Geschäftsführer ist der Redakteur Wil⸗ helm Leufen in Bockwitz. Der Gesell⸗ schafsvertrag ist am 24. Jantar 1920 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Gültigkeit von Rechts⸗ handlungen die übereinstimmende Er⸗ klärung von zwei Geschäftsführern er⸗ vndeglic, Hi e Bechantmachungen
r Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Elsterwerda, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Emmerich. [44356] in unser Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist heute die Firma August Gewaltig, Emmerich, und als deren Inhaber der Kaufmann August Gewaltig daselbst eingetragen. 8 8 Emmerich, den 26. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht.
Emmerich. [44354]
In seser Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist heute die Firma C. Fried⸗ rich Maares, Inhebber Kaufmann und
Feeeriear Caul Friedrich Maares in nmerich eingetragen. Emmerich, 8 28. Juni 1020.
Preußisches Amtsgericht.
Emmerich. [44357] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 166 eingetragen: Bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Stevens“, Emmerich.