In Elten ist eine Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Frankfurt, Oder.
errichtet. 1 Dem Prokuristen Philipp Haferkamp st auch e für diese Zweignieder⸗ assung erteilt.
Emmerich, den 8. Juli 1920.
Preußisches Amtsgevicht. V
Emmerich. [44355]) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 310 ist heute die Firma Fahrrad⸗ haus Großer Löwe Fritz Herfort, Inhaber Mechaniker und Fahrradhändler Fritz Herfort in Emmerich, eingetragen. Emmerich, den 8. Juli 1920. V Preußisches Amtsgericht.
1 [44358] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:
Nr. 68. Die Firma Transit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Emmerich. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Speditions⸗ geschäfts und aller sonstixer in das Spe⸗ ditionsfach fallenden Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 ℳ.
Geschäftsführer: Hermann te Poel in Emmerich.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni
—
Emmerich.
1920 festgestellt. D
Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. 8 Emmerich, den 8. Juli 1920. ’ Preußisches Amtsgericht. 8
Etülingen. [44359
Unter Handelsregister A O.⸗Z. 20 wurde eingetmagen: Firma „Emil Schmitt“ in Sulzbach. Inhaber: Emil Schmitt, Landwirt, Sulzbach (Amt Ett⸗ lingen). Angegebener Geschäftszweig: Londesproduktenhondel. Ettlingen, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. II. V Fallersleben. [44360]
In unser Handelsregister A ist am 5. Juli 1920 unter Nr. 34 die offene Handolscesellschaft Eggert & Wil⸗ born, Stein⸗ und Bildhauerei Sbisfelde⸗Kaltendorf mit einer Zweig⸗ meoderlassung in Fallersleben, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Der Bildhauer Wilhelm Eaçgert in Fallersloben, 2. Bildhaeuer Max Wil⸗ born in Obisfelde⸗Kaltendorf, 3. Kauf⸗ mann Georg Bringmann in Parsau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Fallersleben, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
88 8
Flonsburg. [44361]
Eintragung in das Handelsregister A vom 14. Juli 1920: Firma und Sitz: Schlichting & Jessen, Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Hans Schlichting, 2. Kaufmann Rudolf Jessen, beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1920 begonnen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [44362] Eintragung in das Handelsregister A vom 14. Juli 1920; Firma und Sitz: Dr. Hauns Jordt, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Dr. Hans Jordt in Fleneburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [443632
Eintragung in das Handelsregister A vom 14. Juli 1920 bei der Firma Amol⸗ Versand von Vollrath Wasmuth Hamburg, Filiale Flensburg in Flensburg, Zweigniederlassung der in eingetragenen Hauptnieder⸗ kassung:
Die Zweigniederlassung Flensburg ist aufgehoben.
Amtsgericht Flensburg.
FIonsburg. [44364] Eintragung in das Handelsregister A vom 15. Juli 1920: Firma und Sitz: Wilhelm Nielsen, Flensburg. Fir⸗ mentinhaber: Architekt und Maurermeister Carl Wilhelm Nielsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Forst. Lausitz. [44365]
Im Handelsregister A Nr. 557, betref⸗ fend dae ossene Handelsgesellschaft „Che⸗ mische Fabrik Augustin & Stier, Forst i. L.“, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 8
Forst (Lausitz), den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [44366] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 8446. Arthur Dahlheim. Unter dieser Firma betreibt der zu Fpankfurt g. Main wohnhafte Kaufmann Arthur Dahlheim zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A 7234. Philipp C. Seum. Kaufmann Willi Bouveret in g. Main ist aus der Gesellschaft schieden. Zur Vertretung der ellschaft ist auch der Architekt Georg Seum i ert a. Main berechtigt. B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main. Adolf Levi, Hans Hartig,
in p
damit
Flensburg.
liche
inhaber oder einem arnderen Pro 898 vertretungsberechtigt ist.
B 1671 Nebenproduktenverwer⸗ “ chaft deutscher Gaswerke mit beschränkter Haftung. Dem
Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Erlenbach
in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
A 84265. Dahlem & Sturm. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. Main bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellscha gleicher Firma mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main umgeändert worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Dahlem und Peter Sturm, beide in Frankfurt a. Main. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
B 427. Bertholdi, Marchesetti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Seschhuß⸗, der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Mai 1920 um 575 000 ℳ erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. § 7 bezw. § 8 der neuen Fassung Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1920 abgeändert.
B 1528. Labora Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Greiner in Eichen bei Schopfheim ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.
B 371. August Scherl Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Generaldirektot Ludwig Klitzsch in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1748. Scala Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma hat die in Berlin bestehende Gesellschaft eine Zweianieder⸗ lassung in Frankfurt a. Main er⸗ richtet. Der Gesellschaftswertrag ist am 20. Januar 1914 festgestellt und abge⸗ ändert am 16. November 1916, 6. Juni 1917, 20. April 1919, 9. Oktoher 1919 und 21. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Vertrieb und das Verleihen von Films und aller im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Hugo Cohn, Dr. David Mehlamerson und Kaufmann Jufius Pick in Berlin. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1749. Ingenieur⸗ Büro⸗Helm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist beute mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Baumate⸗ rialien, Bauartikeln und Industrie⸗ bedarfsartikeln sowie die Ausführung von Ingenieur⸗, Bau⸗ und ähnlichen Arbeiten, soweit sie das Baugewerbe und die tech⸗ nische Industrie hetreffen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder deren
Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Zivilingenieur Emill Helm in Frankfurt a. Main und der Zivilingenieur Albert C. Mever in Bad⸗ Nauheim, von denen jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1750. Spezialarzt Dr. med G. Hollaender Ambulatorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ausübung konsultativer ärztlicher Gee für Haut⸗, Blasen und Frauen⸗ eiden sowie für Stoffwechselkrankheiten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ, Zum Geschäftsführer ist bestellt Rudolf Wahl, Kaufmann, in Offenbach. Oeffent⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Frau Maria Thisquen, geb. Keiffenheim, ohne Bepuf, hat eine Sacheinlage, bestehend in Mo⸗ bilien, gemocht, die auf 34 800 ℳ als Stammeinlage bewertet ist.
A 8447. Carl Auer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Carl Auer zu
rankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8
A 8448. Horn & Muth. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen hat. Perfönlich haftende Geselc. schafter sind die Kaufleute Karl Horn und Fritz Muth, beide zu Frankfurt a. Main.
A 8449. Kaufhaus des Zentrums Rubinstein & Suchowolski. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. Dezem⸗ ber 1920 begonnen hat. Persönlich haf. tende Gesellschafter sind die “ e Nathan Rubinstein und Isak Sucho⸗ wolski, beide zu Frankfurt a. Main.
Jacob Gotthardt, Emil Mittmann, Alfred
Bauer⸗ Hermann Benttver alle in Frank⸗
t a. Main, i
lhng in Frankfurt a. Main Gesamt⸗
prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder 8
ür die Zweianieder⸗ f 8
Die
A 5985. Albert Schmidt. aad
Prokura des Wilhelm Heinrich
in Frankfurt a. Main ist erloschen.
[Franffurt a. Main, 13. Juli 1920. — ““
worden: Durch Beschluß vom 5.
In unserm Handelsregister B 49, Firma Carl Ulrichs Nachfl., ist eingetragen m 5. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftsführer, Kauf⸗ mann Willy Stern in Frankfurt S Frankfurt (Oder), den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
11.“ [44368] Geilenkirchen-Hünshoven.
In das Handelsregister Abteilung B wurde Pit⸗ bei der Firma Gewerkschaft Karl Alexander zu Baesweiler ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Juni 1920 wurde die Zahl der Grubenvorstandsmitglieder auf sieben fest⸗ gesetzt. Die beiden nach dem Dienstalter
bezw. durch das Los ausscheidenden Vor⸗
standsmitglieder Alepander Dreux und Eduard Dreux wurden wiedergewählt, Paul Labbé, Hüttenbesitzer, aus Gorcy, Frank⸗ reich, als Vorstandsmitglied neu gewählt. Geilenkirchen, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [44369] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Werke für Baubedarf Karl Haegele & Co. in Geislingen eingetragen: Der Wortlaut der Fixma ist geändert in „Karl Haegele & Co., Werke für Baubedarf u. „Wefa“ Werkzeng⸗ fabrik“.
Geislingen. Direktor Premauer ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zu zeichnen. Den 17. Juli 1920. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.
Giessen. [44374] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: a) Bezüglich der Firma Vernhard Stern & Sohn, Gießen: Siegfried Stern ist am 1. Juli 1920 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma durch den bisherigen Gesellschafter Bernhard Stern fortgeführt. b) Bezüglich der Firma Gießener Brauhaus und Preßhefe⸗ fabrik A. u. W. Denninghoff, Gießen: Die Prokura des Friedrich Jordan ist erloschen. c) Bezüaglich der Firma L. Kalkhof Nachf., Gießen: Die Prokura der Heinrich Erle Ehefrau ist erloschen. Gießen, den 8. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
1“X“
Giessen. [44373]
In unser Handefs eüiber Abteilung B wurde heute bezügli⸗ der Firma Buderus’'sche Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Lollar, folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Guftav May⸗ land, Nikolaus Müller, Fritz Reinhard und Hermann Schulte, alle zu Wetzlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitalied Adolf Köhler ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Durch Bescknuß der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 sind die §§ 9, 16, 18, 20, 23 der Satzung, betreffend Befugnisse des Zor⸗ stands und Aufsichtsrats und Verhältnis der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, geändert Gießtn, den 12. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. 2 Giessen. [44370] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Otto Schepp & Co. Hoch⸗ und Tiefbau, Burkhardsfelden. Gesellschafter sind: 1. Otto Schepp, 2. Marie Schepp, 3. Wilhelm Schepp, 4. Ernst Schepp, 5. Arthur Schepp, 6. Eugen Schepp, 7. Gwald Schepp. alle in Burkhardsfelden. Dem Peter Schepp in Burkhardsfelden ist Prokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februgr 1919 be⸗ gonnen. Sämtliche Gesellschafter sind von der Vertretung der geschlossen. Diese wird allein durch den Prokuristen Peter Schepp vertreten. Gießen, den 14. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [441372] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bezüglich der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Gießen eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Zeuner und dem Kaufmann Hugo Engel ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem vertretenden Direktor der Bank zur Zeich⸗ nung berechtigt sind. “ Gieszen, den 15. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [44371] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute bezüglich der Firma Koch & Eichenauner, Gießen, eingetragen: Die Witwe Hermann Eichenauer, Emmyv, geb. Rübsamen, zu Gießen, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausceschieden. Gießen, den 16. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. . [44375] „Im Harndelsregister ist beute auf dem für die Firma Gustan Schedlich in Glanchau geführten Blatte 644 ein⸗
8 8
Weitere Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Direktor Rudolf Premauer in
Der bisherige Gesellschafter
Gesellschaft aus⸗
nehmens ist die Güter⸗, Grundstücks⸗ und
Direktor oder stell⸗
getragen worden: Der Kaufmann Hermann Schedlich in Glauchau ist als Gesallschqfier in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Glquchau, den 16. Juli 1920. -
Göppingen. 44376] In Hacdelsregister wurde be8 ein⸗
cereäees ister für Gesellschaftsfi . Register für sellschaftsfirmen: Firma “
1. Zur Vereinsbank, Zweigniederlassung
Göppingen in 1.ee Dur ⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 sind die §§ 15, 20 u. 30 des
Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der
eingereichten Urkunde geändert
12. Zur Firma Heinrich Löwenstein in Göppingen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Vereinbarung der Gesell⸗ schafter mit Wirkung vom 1. April 1920 ab aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Julius Löwenstein, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Löwenstein
schränkter Haftung
8 Grevenbroich. Im ndelsregister A Firma Erckens Co. pinnerei und Weberei 8 Greven⸗ broich heute eingetragen worden: Offene Handet zeselöpaft Die Kauf⸗ leute Oscar und Emil Erckens zu Greven⸗ broich 2. 18 eben 12 aftende ellschafter eingetre 2 Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1920 begonnen. Greveubroich, den 2. Jull 1920. Das Amtsgeri Grossbodungen. [44383] In unser Handels register Abtei Numg B ist bei der unter Nr. 3 eimgetvagenen Adler⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ in Großbodungen, worden: Die
heute folgendes eingetvagen 86
Penreng “
beendet. Die Firma ist erloschen.
Grostbodungen, den 16. Juli 1920. Das Amtsgevicht.
Harburg, Elbe. [44384⁴]
B Register für Einzelfirmen:
Die Firma Heinrich Löwenstein in Göppingen. Inhaber; Julius Löwen⸗ stein, Kaufmann, hier. Prokurist: Albert Löwenstein. Kaufmann, hier. Landes⸗ produktengeschäft.
Den 17. Juli 1920.
Amtsgericht Göppingen.
h erloschen. Veral. Reg. für Einzelf.
GTrlitz. s44379]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:
. enbelsregister A Nr. 752 ist ledin bene Heme eggker A., Neiff“, Zreigmiederlassung der aleichen Fivma, im Hamburg, eimgetragen. Persönsich haf⸗ tende Gesellschofter sind: Carl Adolf Jo⸗ bhamn E 1.; L ürg, Friedrich Convad Geora Emil Reif ve Thlehe. Die “ hat
18. März 1919 begannen. anarburg, den 14. Juli 1900. Das Amtsgericht. IX.
Heidelberg. [44285] Handelsregistereintrag.
Bei Nr. 1493, Firma Martin Hirsch⸗ feld in Görlitz: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma im Wege der Erbfolge auf den Kaufmann Feodor Hirschfeld in Görlitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Martin Hirschfeld Inhaber Feodor Hirschfeld.
Unter Nr. 1800 die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma: Abenheimer & Fenzl, Käsegroßhandlung, mit dem Sitze in Görlitz, haftende Gesellschafter die Kaufleute
Albert Abenheimer und Hermann Fenzl,
beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1920 begonnen. Amisgericht Görlitz.
Görlitz. 1744378] In unser Handelsregister Ableilung A ist am 12. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 178. Firma Hermann Schneider in Görlitz: Der Kaufmann Johannes Gasde in Görlitz als Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesckäfts begründeten Forderungen und Veubindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johannes Gasde aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Gasde ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Nr. 500, Firmg Wilhelm Tho⸗ mas in Leschwitz: Die⸗ Firma ist er⸗ loschen.
Bei, Nr. 598, Firma Alfons Mertin in Görlitz: Der Nowak in Görlitz als Inhaber.
irma lautet jetzt: Alfons Mertin
achf. August Nowak. Der Frau Kaufmann Wilhelmine Nowak, geb. Ho⸗ bohm, in Görlitz, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den August Nowak ausge⸗ schlossen.
mann in Görlitz: Der Kaufmann Willy Schulz aus Zoblitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ traten. Die nunmehrige offene Handels⸗
und als persönlich
Kaufmann 8 ie
Bei Nr. 1618, Firma Alfred Alt⸗
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 114 zur Fipma Gebrüder Maier in § eidelberg: Dem Kaufmeamn Hugo Rothheimer in Heidel⸗ berg ist “ 1sg 1s nach berechtigt, gemeinscenn mi⸗ 3 1. Prokuristen die Gesellschoft zu vertreten und deren Fürma zu zeich Heidelberg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. V.
Herford. [44386] In das Handelgroqster Abt. B Nr. 50 ist beute bel der Fimm „Gemüse⸗ und Obst⸗Farm, Gesellschaft m. b. H. in Herford eingetrogen worden, daß Fräullein Klaro Kleditz in Herford zunm Geschäftsführer bestellt ist. Die Ver⸗ trelungsbesuam's der Frau Emma Schuldt ist beendet 1 Herford, den 16. Ju 1920. Handelsregister betr. 1443871 „Immobilien⸗ — & Finauz⸗Büro Hof Dirnberger & Co.“ in Hof. Osfffene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1920 der Kaufleute Johann Dinnberger und Johann Löhner in Hof zur Vermitt⸗ lung von Immobilien Hypotheken und Teilhabe rschaften. Hof, den 17. Juli 1920. Das 1 —
Hof.
1
Hohenstein-Ernstthal. [44388]
Auf Blatt 273 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Gebr. Richter Nachf. Richard Geyer in Hohenstein⸗Ernstthal betn. ist beute das Evlöschen der Fiwma eingenvagen worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. Julli 1920. Iserlohn. 144389]
In unser Handelsregister A Nr. 698 ist bei der Fimma Wilhelm Türger in Iserlohn eingetragen worden, daß der Foboikant Willhelm Türger junior in Iser⸗ lohn als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die nun⸗
gesellschaft hat am 8. Tuli 1920 begonnen.
Unter Nr. 1801 die Firma Artur Dürschlag Handelshaus für das Fleischergewerbe in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Artur Dürschlag in
Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [44377] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Juli 1920 unter Nr. 155 die Firma B. Reichelt, Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellsckaftevertrag ist am 16. Jüni 1920 festoestellt. Gegenstand des Unter⸗
Hypothekenvermittlung. Das Stamm⸗ kapitak beträgt 20 000 ℳ. Geschöftsführer ist der Gütber⸗ und Hypothekenmakler Bernhard Reichelt in Görlitz. Amtsgericht Görlitz. 1
Greifenhagen. [44381] Içn unser Handelsregister B ist heute i dem unter Nr. 10 eingetragenen „Verein für chemische Industrie in Mainz, Zweigniederlassung Greifenhagen“, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1920 soll das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolat. Das Grundkapi tal beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Greifenhagen, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Greifenhagen. [44380] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 bei der Studien⸗Gesell⸗ schaft für Textilfasergewinnung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greifenhagen, eingetragen worden: Ernst Amandus Seyffert ist als Geschästsfürrer ausgeschieden. Greisenhagen, den 7. Juh 1920.
mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januor 1920 begonnen und wird unber (der bisherigen Fivma geführt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretuna der Firma verechtigt. Die Pwoluva des Wilhelm
Tünger junior ist erloschen. Iserlohn, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Jerichow. [44390]
Bei der unter Nr. 1 des Se registers B eingetragenen Fivma Schulze u. Bartels optische Industrie⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neue Schleuse bei Rathe⸗ now ist am 13. Juli 1920 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Gesckäöts⸗ führers Gerhard Bartels sowie die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Adolf Arndt ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsstüöbrer bestellt ist Witwe Weva Bartels, geborene Reichelt, zu Neue Schleuse.
Jerichow, den 13. Juki 1920.
Karlsruhe, Baden.
[44392] In das Handelsregister B. Band V O.⸗Z. 1 ist zur Firma Maschinenbau⸗
gesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des. Ober⸗ ingenieurs Martin Sieber, hier, erloschen. 8 Karlsruhe, den 13. i 1920. Badisches Amtsgeri B 2.
Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle J V.: Rechnungsrat Mever in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Das Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe
Imstraße 32,
1““ 8 8
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze 78S
Berlin, Sonnabend, den 24. Fuli
Nr. 163. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintr 2 enossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.
agung ꝛc. von Patentanwälten,
2. Patente, 3. Gebrau
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
urch die
Das Zentral⸗Handelsregister beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — m 5gelpalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den
inzelne Nummern
muster, 4. 8 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
v Rei int in der Regel täglich. Der Bezugspreis 8 de eich erschem Pf. — Anzeigen Anzeigenpreis ein Teuerungszus
iger 20
aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar aan)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
reis f. d. Raum einer
lag v. S80 p. H. erhoben.
—
4) Handelsregister.
Karlsruhe, Baden. [44391] In das Handelsregister B Band NV O.⸗Z. 39 ist eingetragen: Firma und Sitz: Buderus'sche Eifenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Wetzlar, mit einer Zweig⸗ mederlassung in Karlsruhe unter der Fivma: Buderus'sche Eisenwerke Ak⸗ mengesellschaft, Abteilung Geiger’sche Lvebee. Karlsruhe. Aktiengesellschaft. der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1884 festgestellt und seither verschiedentlich geändert. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Ausbeutung der erworbenen oder weiter noch zu erwerbenden Bergwerke. 2. Das Aufsuchen, Erwerben und Ver⸗ werten von Erzen, Mineralien anderer Art und Fossilien, ihre Zugutemachung, die wotere Verarbeitung der gewonnenen Pro⸗ dukte und der Verkauf der gewonnenen Produkte und Fabrikate. 3. Der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehen⸗ den Gewerbe, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form. 4. Die Verwaltung, Ausnutzung des ihr sonst gehörigen oder noch zu erwerbenden beweglichen und un⸗ beweglichen Vermögens. Grundkapital: 2 500 000 ℳ, eingeteilt in: 2000 Stamm⸗ aktien Buchstabe A zu 1000 ℳ, 4000 Sammaktien Buchstabe B zu 1000 ℳ, 6500 Stammaktien Buchstabe C zu 1000 ℳ, 9500 Stammaktien Buchstabe D zu 1000 ℳ, 6500 Stammaktien Buchstabe E zu 1000 ℳ und 4000 Vorzugsaktien (Nr. 1 — 4000) zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrates aus einem e oder mehreren Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch Be⸗ schuß des Aufsichtsrats ernannt und ent⸗ lassen. Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist er⸗ forderlich: Die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder, wozu auch stellvertretende Vorstandsmitglieder zählen, oder diejenigen eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen, ober eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Ausfsichtsrats die⸗ jenigen zweier Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist ermöchtigt, einzelnen Mitglieder des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein sn zeichnen. Die Prokuristen zeichnen 8 ben Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats. Als Vorstandsmitglieder sind hestellt: 1. Generaldirektor Bergrat A. Groebler, Wetzlar, Vorsitzender, dieser mit der Berechtigung, die Aktiengesellschaft Buderus'sche Eisenwerke allein zu ver⸗ treten, 2. Bergwerksdirektor Bergassessor J. Höh, Massen, 3. Direktor K. Humper⸗ dinck, Krayh, 4. Direktor Adolf Koehler, Wetzlar. Als Pvokuristen sind bestellt: 1. Direktor Jean Lay, 2. August Schoen⸗ work, 3. Fritz Grau, 4. Ferdinand Knopp, 5. FFftedrich Eckert, 6. Gustav Mayland, 7. Nikolaus Müller, 8. Fritz Reinhard, 9. Hermann Schulte, sämtlich in Wetzlar, 10. Direktor Erich Jantzen, Lollar, 11. Heinrich Kemper, Massen, 12. Direktor Alfred Walz, Staffel a. Rh., 13. Eduard Rorte, Steele, jeder mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Die Adentliche Generalversammlung der Ak⸗ ionäre findst in den ersten 6 Monaten des Kalenderjahres am Sitze der Gesell⸗ haft oder in Frankfurt a. M. oder in Bießen nach Bestimmung des Aufsichtsvats statt und wird von dem Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichsanzeiger, welches mindestens 13 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage erschienen sein muß, unter Be⸗ kanntgabe der Tagesordnung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Alle gesetzlichen oder statutarisch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dem Aufsichtsvat bleibt vorbe⸗ halten, nach seinem Ermessen für die; kanntmachungen auch noch andere Blätter zu bestimmen. Zur gültigen Einberufung der Generalversammlung genügt die recht⸗ zeitige Bekanntmachung der Einladung duoch den Reichsanzeiger. Die Vorzugs⸗ qgküen erhalten und zwar zuerst für das Geschäftsjahr 1920 eine Vorzugsdividende von fünf Prozent auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen, wobei die im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres geleisteten Einzahlungen nach dem Verhältnis der Zeit berücksichtigt werden, W“ sat deg 8⸗ce fepden, Eeie zahlungen verstrichen ist. Falls der Rein⸗ gewinn eines Geschäftsjochres zur Deckung
82
dieser Vorzugsdividende nicht ausreicht, so erhalten die Vorzugsaktien aus dem Rein⸗ gewinn des nächsten Geschäftsjahres oder der folgenden Geschäftsjahre die rückstän⸗ digen Vorzugsdividenden nachgezahlt, dies jedoch erst, nachdem aus dem betreffenden Reingewinn die Vorzugsdividende für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr entrichtet worden ist. Das Nachbezugsrecht für den älteren Jahrgang geht stets demjenigen für den jüngeren vor. Die Nachzahlung der Vorzugsdividende erfolgt auf den Dividen⸗ denschein desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung statt⸗ findet. Zinsen werden auf rückständige Vorzugsdividenden nicht gezahlt. In den Generalversammlungen stimmen Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien gesondert ab, wobei jede Aktie eine Stimme gewahrt. Für die Rechtswirksamkeit aller Beschlüsse und Wahlen der Generalversammlung be⸗ darf es der in gesonderten Abstimmungen seitens der Inhaber der Vorzugsaktien und Stammaktien erfolgten überein⸗ stimmenden Beschlüsse und Wabhlen.
die Uebercinstimmung nicht erzielt, so
8 eine neue und zwar gemeinsame Ab⸗
stimmung statt, in der jede Vorzugsaktie fünf Stimmen und jede Stammaktie eine Stimme gewährt. Wo das Gesetz eine ge⸗ meinsame Abstimmung sämtlicher Aktien vorschreibt, hat eine solche stattzufinden. Jede Vorzugsaktie gewährt auch hierbei fünf Stimmen.
Karlsruhe, den 10. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister O.⸗Z. 41 ist zur Firma Feuerverstcherungsbank, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1920 ist der § 20 der Statuten geändert worden. Hier⸗ nach ist bestimmt: Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft erforderlich die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einzelnen Vorstandsmitglieodern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1920 ist das Vorstandsmitglied Dr. Hermann Rapp, Karlsruhe, ermächtigt worden, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der seitherige Prokurvist Adam Fischer, Karlsruhe, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Adam Fischer
ist erloschen. Karlsruhe, den 17. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B2.
Kattowitz, O. S. 44394] Im Handelsregister Abieilung A Nr. 1467 ist am 13. Juli 1920 die Firma „Robert Reischl, Ingenieurbüro“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Ingenieur Robert Reischl in Katto⸗ witz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
B Band 1 Badischen Karlsruhe,
Kauehmen. 144395] In das Handelsregister Abteilung A ist heulte bei der unter Nr. 149 ein⸗ getragenen Firma Paul Wildies — Memel, Zweigniederlassung Brio⸗ nischken, eingetragen: 4 Den Max Gugath und Willy Rittscher in Memel ist Gesamtprokura für den Geschäfhsbetrieb der Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 3 Kaukehmen, den 6. Juni 1920. Das Amtsgericht. Kirechen. 144396] n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Ifd. Nr. 26 ist heute bei der Firma Aru. Jung, Lokomotivfabrik G. m. b. H., in Jungenthal bei Kir⸗ chen a. d. Sieg eingekragen worden: Dem Betriebsdirektor Kurt Schmidt in Jungenthal ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Kirchen, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Küätzschenbroda. [44397]
Auf Blatt 375 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Dresdner Schnell⸗ vressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Naundorf, Bez. Dresden, betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1920 hat, die Er⸗ höhung des Grundkapitals um eine Mil⸗
lion zweihunzertfürtigtausend Mark, in⸗ Uhehaesezupae hennlnnn Stir Aitien
[44393]
u je eintausend Mark zerfallend, be⸗ schlaffen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das b“ beträgt nunmehr drei Millionen Mark, die in dreitausend Stück Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallen. Der sell⸗ schaftsvertrag vom 21. September 1910 ist in § 4 Abs. 1 durch Beschluß der be⸗ zeichneten eneralversammlung ent⸗ sprechend abgeändert worden.
Weiter wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 % ausgegeben werden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 17. Juli 1920.
Kolberg. 3 „ [44398] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 184 verzeichneten Firma August Stieg, Kolberg, am 3. Juli 1920 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Das Amtsgericht Kolberg.
Künzelsau. [44399] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 9. Juli in der Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen bei der Firma Glenk & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Künzelsau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1920 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ um 1 000 000 ℳ auf 1 300 000 ℳͤ erhöht worden.
Am 15. Juli in der Abteilung für Ein⸗ zelfirmen bei der Firma Georg Frentz in Künzelsau: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Künzelsau. Amtsrichter Rieger.
ist I. Neu
Landau, Pfalz. [44400]
Handelsregister. eingetragen wurden die Firmen:
1. Ehrstein & Dehnhard, Kolonial⸗ waren⸗ und Delikatessenhandlung mit dem Sitze in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1920. Persönlich haftende 88 Karl Ehrstein und Heinrich Dehnhard, Kauf⸗ leute in Landau.
2. Hermann Haumüller, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Landan. In⸗ haber: Hermann Philipp Haumüller, Kohlenhändler in Landau.
3. Georg Jakoby, Zigarrenfabrik in Hördt. Inhaber: Georg Jakoby, Kaufmann in Hördt.
4. Adolf Holtze, Zigarrenfabrik und Großhandlung mit Tabakwaren in Hördt. Inhaber: Adolf Holtze, Kauf⸗ mann in Hördt.
5. Hermann Garrecht, Kunsteis⸗ fabrik in Gerinersheim. Inhaber: Hermann Garrecht, Eisfabrikant in Germersheim.
6. Philipp Füß, Kohlen⸗, Dünger⸗ mittel⸗ und Landesproduktenhand⸗ lung in Annweiler. Inhaber: Philipp Füß, Kohlen⸗ und Düngerhändler in Ann⸗ weiler. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Füß in Annweiler.
7. Kreis & Co., Tabakschneiderei, mit dem Sitze in Bellheim. Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Kreis und Jakob Eßwein, Fabrikanten in Bellheim.
8. Eugen Berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz
in Ingenheim, Pfalz. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 7. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die von Zigarren und Rauchtabak, insbesondere die Fortführung der bisher von Eugen Berg in Ingenheim, Pfalz, betriebenen Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1925. Wird bis zum 31. Dezember 1924. von keiner Seite eine Kündigung ausgesprochen, so besteht die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1928 weiter. Alsdann ist die Kündigung auf eines jeden Jahres zulässig. Zu ihrer Gültigkeit ist erforderlich, daß sie mittels eingeschriebenen Briefes spätestens bis zum 1. Februar des in Betracht kommenden Geschäftsjahres den anderen Gesellschaftern kundgegeben wird. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Willy Berg, Kaufmann in Fußgönheim, Eugen Berg, Kanfmann allda, Sally Weil, Kaufmann in Ingenheim, Fritz Levy, Kaufmann in Heuchelheim b. L. Jeder der bestellten Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, Erklärungen
für die Gesellschaft abzugeben und für die
II. Aenderungen:
1. Firma David Weil, Weinhand⸗ lung, mit dem Sitz in Landan. Die offene Handelsgesellschaft wurde darch den am 26. Juni 1920 erfolgten Tod des Gesellschafters David Weil aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Otto Weil, Kaufmann in Landau, über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt.
2. Firma K. Silbernagel, Bier⸗ brauerei, mit dem Sitze in . Die Prokura des Adolf Klein, Kaufmann
iin Bellheim, ist erloschen.
3. Firma „Baron & Herrmann“, Zigarrenfabrik, mit dem Sitze in Hahna. Der Gesellschafter Friedrich Herrmann ist aus der Gesellschaft am
1. Juni 1920 aus 265 Als per⸗ sönlich haftender Gesenf after ist am gleichen Tage eingetreten: Georg Werling, Kaufmann in Hayna. Das Geschäft wird unter der Firma „Baron & Werling“ fortgeführt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Landan, Pfalz, 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Lobberich. [45030] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung B.
Unter Nr. 32 am 8. Juli 1920 die Firma Tiag, Teppichwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grefrath bei Crefeld. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Fortbetrieb und Verwertung von Textil⸗ und anderen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen, insbsondere die Herstellung von Tiag⸗ teppichen und Möbelstoffen aller Art und der Handel mit diesen und jede sonstige Betätigung auf industriellem und kauf⸗ männischem Gebiet. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmungen im In⸗ und Auslande allein oder gemeinsam mit anderen zu errichten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft kann an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen, Verkaufsstellen oder Agenturen errichten, laut Gesellschaftsver⸗ trag vom 7. September 1917 und Ab⸗ änderung desselben vom 17. Mai 1920. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ernst Plutte, Kaufmann in Gref⸗ rath. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Unter Nr. 28 am 9. Juli 1920 bei der Firma Wilhelm Vortriede, Cigarren⸗ und Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breyell: Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 19. Juni 1920 aufgelöst. Liquidator ist der Tabak⸗ und ZFamenfabreeent Wil⸗ helm Vortriede in Breyell.
Abteilung A.
Unter Nr. 305 am 12. Juli 1920 die offene Handelsgesellschaft Stutz & Co., Maschinen⸗ und Apparatebau Gref⸗ rath b. Crefeld in Grefrath. Persön lich haftende Gesellschafter: 1. Theodor t Kaufmann, 2. Wilhelm Flohs, Mechaniker, beide in Grefrath. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Amtsgericht, Abt. I, Lobberich.
Leipzig. [45028]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 166 die Firma Polh⸗ graph⸗Verlag Monopol für Leipzig Meyer & Klingner in Leipzig ELindenau, Demmeringstraße 169). Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Max Meyer und Georg Otto Klingner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb der Polvgraphschreibmappe)
2. auf Blatt 6635, betr. die Firma Jul. Heinr. Zimmermann in Leipzig: Franz August Zimmermann hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Die Prokura des Karl Christian Julius Becke ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Max Zimmermann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ Uets mit einem anderen Prokuriften ver⸗ reten.
3. auf Blatt 3718, betr. die Firma Adolph Linke in Leipzig: Die Prokura des August Ludwig Otto Hoppe ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 12 138, betr. die Firma Ernst Schleifenbaum in Leipzig: Robert August Hermann Hilburg ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann und Bergassess imer
der Kaufmann Kommerzienrat KarlSpaeter, beide in Koblenz. Die Gesellschaft ist am 17. Juli 1920 errichtet worden.
5. auf Blatt 15 142, betr. die Firma Professor Pfohl & Co. Pflanzen Präparierung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Julius Johannes Christian Walther Richter, Walter Clotar Petretti und Friederich Ernst Forkel sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ .“ Ernst Forkel in Leipzig este
6. euf Blatt 15 217, betr. die Firma Schuhfabrik Heinrich Lucas Gesell⸗ schaft mit Haftung in beipzig: Das Stammkapital i durch Beschluß der Gesehgafter vom 14. De⸗ zember 1919 auf sechshunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage guch in anderen Punkten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Schuhwaren und Schuh⸗ bestandteilen und der Handel mit Schuh⸗ waren, Leder und sonstigen Rohstoffen der sowie die Beteiligung an Un ernehmungen der Schuh⸗ und Leder⸗ branche. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen Alleinunterschrift, anderen Kol⸗ lektivzeichnung durch je zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu übertragen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Speier in Pirmasens. Ihm und
dem Kaufmann Heinrich Cehn in Leipzig ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 7. auf Blatt 16 149, betr. die Firma Josef Odenheimer & Co. in Leipzig: Marianne Anna Gertrud verehel. Oden⸗ heimer, geb. Lehmann, ist ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Heinrich Odenheimer in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist 8. auf Blatt 16 591, betr. die Firma Max Wolf in Leipzig: Prokuxra ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Albert Weidauer in Leipzig.
9. auf Blatt 17 023, betr. die Fima
Oswald Pittrich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 9. Juni 1920 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Pittrich in Leipzig und dem Zuckerbäcker Carl Thon in Oster⸗ feld (Bez. Halle)
10. auf Blatt 18 896, betr. die Firma Walther & Behringer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Hermann Tretbar in Leipzig.
Aintsgericht Leipzig. Abteilung IIB,
den 17. Juli 1920.
Leipzig. [45027] .Auf Blatt 19 167 des Handeksregisters ist heute die Firma Leipziger Mühlen⸗ und Kraftfutterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Plagwitz, Nonnenstr. 38) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 10. Juli 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mühlenfabrikaten jeder Art, von Kraftfutter und ähnlichen Erzeugnissen, ferner der Erwerb von ähnlichen neger⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt wonzigkausend Mark. Sind mehrere, Geschästsführer bestellt, so vertreten zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Köhker in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kaufmann Bruno Lincke in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ s chen
Amtsgericht, Abt. II B, Leipzi am 17. Juli 1920. G
Leipzig. 45026
In das Handelsregister ist heus 88 eesgen larde, 168 8
auf Bla 68 die Firma Günther, Hellmann & Co. in 8 gem Plagwit⸗ (Lauchstädter Str. 53). Gesell sind die Paul Emil Günther und Johann Paul Hellmann, beide in Leipzig, als persönlich sgftense Gesellschafter und ein Kommandi ist. Die Gesellschaft ist am 1. 88 1920 errichtet. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein ich ver⸗ treten. (Angegebener G zweig: Düͤngemittelgwhandel) 8