unstige Gegenstände genügt die Unter⸗
ist eines vom Vorstande hierzu be⸗
ermächtigten Beamten. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Es zerfällt in 1000 auf den Namen lau⸗ tende Aktien über 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den oder den Auslsichtsrat durch Bffentliche Bekanntmachung nach Braun⸗ schweig oder nach einem anderen vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestim⸗ menden Orte, und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage, an dem die Fekasne. nachung veröffentlicht wird, und dem Sape der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgekechnet, ein Zeitraum von min⸗ deslens zwei Wochen verbleibt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Seutschen Reichsanzeiger und in der Ver⸗ Handszeitschrift der Reichs⸗Schutzgemein⸗ schaft für Handel und Gewerbe E. V. Braun⸗ schweig „Die Schutzwehr“.
Gründer der Gesellschaft sind:
I. Reichs⸗Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe E. V. Braunschweig.
2. „Eva“ Ein⸗ und Verkaufs⸗Abteilun er Reichs⸗Schutzgemeinschaft 8 Hande
Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig.
3. Niedersächsische Einkaufs⸗Zentrale der Kolomnalwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig.
4. Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar in Braunschweig.
5. Dr. phil. Ernst August Roloff in Braunschweig.
Diese haben sämtliche Aktien nommen.
Den Aufsichtsrat bilden:
1. Kaufmann Moritz Liebald,
2. Kaufmann Friedrich Sander,
3. Kaufmann Rudolf Martinius,
Kaufmann Arthur Hasse,
5. Kaufmann Wilhelm König,
z. Malerobermeister Theodor Erich
Meyer,
Syndikus Dr. jur. Max Alberts,
sämtlich aus Braunschweig,
Mühlenbesitzer Karl Böhnke in Groß
Gleidingen.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichterats und der Revisoren können bei vem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Braunschweig eingesehen werden.
Nordhansen, den 10. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Nordhausen. [45044]
In das Handelsregister Abt. A ist bellte unter Nr. 750 die Firma „Labo⸗ gtorium Dr. Panl Schencke“, mit dem Sitze in Nordhausen, und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Dr. Paul Schencke in Nordhausen eingetragen worden.
Nordhausen, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
bHu Vorstand
8 9 üd
2 „
über⸗
Northeim, Hann. [44716]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A, Nr. 215 des Registers, ist beute die Firma Georg Heise, Waren⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, in Northeim eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Heise in Northeim.
Northeim, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Nürnberg. [44436] Handelsregistereinträge.
1. Bayerische Kunstsandsteinwerke, Eesee Fae mit beschränkter Haftun in Behringersdorf. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juni 1920 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Erhöhung des Stammkapitals um 470 000 ℳ beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 940 000 ℳ.
2. Bayerische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, Hauptnieder⸗ dsam. in München. Die Prokura des
Dr. Stiegler und Dr. Heidemann ist er⸗ loschen. Gesamtprokura mit je einem anderen Prokuristen oder einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied ist erteilt dem Syndikus Dr. Hans Sienz und dem Revisor Ferdinand Glatzel, beide in Nürnberg, sowie dem Revisor Richard Lenz in 118-. S. Direktor Dr. Ernst Stiegler in Nürnberg ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
3. Heinr. Drechsler in Nürnberg. Der Inhaber Franz Mayring hat den Kaufmann Valentin Mayring in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 10. Juli 1920 weiter. Die Prokura des Valentin Magyring ist erloschen.
4. Leonhard Maderer Nachf. Gebr. Mahler in Nürnberg, Siebenkees⸗ straße 13. Unter dieser Firma betreiben der Bautechniker Johann Mahler und der Kaufmann Paul Mahler, beide in Nürn⸗ berg, seit 28. Juni 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Freoßhandlung mit Schuh⸗ macherbedarfsartikeln. 8* gaber des Ge⸗ schäfts war vorher der Gastwirt Leonhard Mabderer in Nürnberg. Die Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht über⸗ nommen.
5. Deutsche Bank Filiale Rürn⸗ berg in Nürnberg. Die Prokura des Robert Schulze ist erloschen. “
6. Christof Schaller — bisherige Schreibweise: Christoph Schaller — in Nürnberg. D Inhaber
1“ 86 8
Christof
Schaller hat den Architekten Fritz Schaller in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter, obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreiht es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920 weiter.
7. Hch. Bader & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist oufgelöst, die Firma ist erloschen. .
8. Maschinen⸗ und Motorenfabrik Scharrer & Groß in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Diplomingenieur Georg Grötsch und den Kaufmann Wil⸗ helm Grötsch, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es seit 1. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreiben. Die Pro⸗ kura des Georg Grötsch ist erloschen.
9. Erste Nürnberger KVorkfabrik Sigmund Schindler in Nürnberg. Dis Prokura der Elise Schindler ist er⸗ loschen.
10. Starnitzky & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Sally Heilbrunn in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. ö“
11. Bifse & Ullmann in Nürnberg, Fabrikstraße 2. Unter dieser Firma be⸗
reiben die Kaufleute Wilhelm Bisse zu Reinbek bei Hamburg und August Ullmann zu Nürnberg seit 9. März 1920 mit dem Hauptsitze in Hamburg in offener Handels⸗ gesellschaft Im⸗ und Export und Kom⸗ mission. In Nürnberg wurde eine Zweigniederlassung errichtet.
12. Ingenieur Karl Otto in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Albin Berk ist dfgütn Dem Kaufmann Christian Sucker in Nürnberg ist Prokura erteilt.
13. Jean Kohlenberger in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Hopf in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
Nürnberg, den 14. Juli 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. [45510] Handelsregistereinträge.
Am 15. Juli 1920 wurde eingetragen:
1. Rothenburger Seifen⸗ & Oel⸗ fabrik Schmieg & Scheib Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Holzgarten⸗ straße 33. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. Juli 1920 mit Nach⸗ trag vom 12. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Seifen und Oelfabrikaten sowie aller einschlägigen Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, ihre Tätigkeit auf andere Artikel auszudehnen. Die Gesellschaft pachtet und betreibt insbesondere die Schmieg'sche Seifenfabrik in Rothenburg und das Scheib'sche Geschäft in Nürnberg. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die Gesellschaft ist auf zehn Jahre F. schlossen, und ihre Zeitdauer verlängert sich immer wieder um fünf Jahre, wenn sie nicht von einem Sejet hafter spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird und die übrigen Gesellschafter nicht unter Uebernahme des Geschäftsanteils oder der Geschäftsanteile des kündigenden Gesell⸗ die Gesellschaft fortsetzen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hebnric
mieg in Rothenburg o. T. und Friedri
eib in Nürnberg. Den Keaufleuten Wilhelm Moritz in Rothenburg o. T., und Leo Köhler in Nürnberg ist Prores erteilt. Die Gesellschafter einrich Schmieg, Kaufmann in Rothenburg o. T. und Friedrich Scheib, Kaufmann in Nürn⸗ berg, bringen jeder Waren in die Gesell⸗ schaft ein, welche in den Beilagen zum Gesellschaftsvertrag näher aufgeführt sind. Diese Einlagen der Gesellschafter Schmieg und Scheib sind je zum von 100 000 ℳ von der Gesells. aft ange⸗ nommen und in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlagen der Einbringer angerechnet, womit ihre Einlagen als geleistet gelten. Be⸗
“ der Gesellschaft erfolgen, olange die Mitteilung mittels einge⸗
Hiebenen Briesch 18 8— sFmttlichen 6 e er mögli „ durch solchen; i letztere Möglichkeit mehr gpgeben so erfolgen sie im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Hemmer & Ce, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Die Firma ist ge⸗ ändert in Immobiliengesellschaft Hemmer & Co. Zweigniederlassung Nürnberg. Unter dieser Firma wird in Nürnberg ae ein Immobilien⸗ eschäft betrieben. Als Gesamtprokuristen sünd Luitpold Viellechner und Leopoldine
angger, beide in Tölz, bestellt, als
inzelprokuristin die Bankiersehefrau Johanna Wendenburg in Tölz.
3. ag, Internationale Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Liquidatoren gemeinsam befugt.
4. Maschinenfabrik Angsburg⸗ Nürnberg G. in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Ostermayer in Augsburg ist erloschen.
5. Warenhaus zum Strauß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Nürnberg. Die Prokura des Hauk Lubosch ist erloschen.
6. L. Lindner in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Maier in Nürnberg der es unter der Firma L. Lindner Nachf. weiterbetreibt. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlessen.
7. Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft
.“
vormals Schuckert à Ce in Nüru⸗
berg und 8. Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürn⸗
berg.
Dem Oberingenieur und stellvertretenden Direktor Theobald Heuftling in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
9. Michael Betz Nachf. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Sally Cahn in Nürnberg ist Prokura erteilt.
10. Wilhelm Heberger in Nürn⸗ berg, Ostendstr. 40. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Heberger in Nürnberg den Handel mit Landes⸗ produkten.
11. Bayerisches Verkaufskontor der Spiritus⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
12. Hanns Bauer in Nürnberg, Stephanstr. 10 IIIL. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hanns Bauer in Nürnberg den Großhandel mit Tabak⸗ fabrikaten. 8
13. Leonh. Schaeff in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
14. Ludwig Voelkl in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. [45045]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 474 — Firma Karl Arnoldi in Idar — folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Das Geschäft ist ab 1. Juli 1920 auf Johann Reiß in Idar übergegangen und wird von diesem unter der Arnoldi Nachf. Inhaber Joh. Reiß in Idar unverändert fortgeführt.
Oberstein, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Oederan. [45046] Auf Blatt 261 des Handelsregisters des unterzeichneten ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Kunstgewerbliches Metallwerk Ode⸗ ran Max Hundt & Oelsner in Oederan und als Gesellschafter der Schlosserober⸗ meister Max Hundt und der Kaufmann Willy Oelsner, beide in Oederan, sowie eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Luli 1920 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Herstellun kunstgewerblicher Gegenstände aus Metall. Amtsgericht Oederan, am 20. Juli 1920.
Oehringen. [44439] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma G. F. Schaefer in Waldenburg ein⸗ etragen: Das Geschäft ist auf Georg scheidle, Kaufmann, Inhaber eines ge⸗ mischten Warengeschäfts in Waldenburg, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Den 17. Juli 1920. Amtsgericht Oehringen. Landgerichtsrat Bender.
0ae. , Handelesregister Abt Lrs19 n das n gi eilung Nr. 15 ist heute bei der 1 „Enniger⸗ loher Portland⸗Zement⸗ und Kalk⸗ werke Grimberg & Rofenstein, Aktiengesellschaft’“ zi Ennigerloh, Fingetracen. ser Direktor Heinrich Linnemann ist * Vorstandsmitgliede bestellt. Von den iden Vorstandsmitgliedern Linnemann und Stolze hat jeder die Befugnis, für süh allein die Firma zu vertreten und für ie zu zeichnen. Oelde, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Oschatz. [45047] Auf dem Blatte 350 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Chem. Fabrik u. oriental. Par⸗ ümeehe .,e 88 155q1 “ in; ist heu gendes eingetragen den: Die a lautet sänftig:
worden: Oriental. Parfümerie Fabrik „Repa“ Reinhard Pflaume.
Als Geschäftszweig is angegeben worden: von Parfümerien usw. unter der gesetzl. geschützten Bezeichnung „Repa“, sowie Exportparfümerien, Schönheits⸗ mittel, Wässer für Kopf⸗ und Haarpflege.
Oschatz, den 14. Juli 1920
Das Amtsgericht. ☛,———ÿ⏑———x
Oschatz. G
Auf dem Blatte 115 des Hande sters für den Landbezirk über die Firma Franz Burkhardt in Reppen ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die els⸗ niederlassung ist nach Strehla verlegt e- weshalb die Firma hier gelöscht wird.
Oschatz, den 19. Juli 1920.
„ Das Amtsgericht.
[45049]
08bbnn ister für den on 1 m ndelsreg e Landbezirk ist bei der auf Blatt 119 85 getragenen Firma Gebr. Trepte in Ischöllan heute eingetragen worden, daß die Prokura des Gustav Friedrich Wil⸗ helm Möhring erlos⸗ ist. Oschatz, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8 oschersleben. [45050] In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 10 verzeichneten Elekrrigzitäts⸗ wert ECrottorf, Afktiengesellschaft,
“
oder ähnlichen Unternehmungen
5 irma Karl
am 17. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1920 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ⸗ erhöht. Dieser Beschluß ist dur geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ die Höhe des rundkapitals, ist geändert. — Amtsgericht Oschersleben (Bode). osterfeld, Dz. Halle. 45051] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Stösten in Stösten“ eingetragen worden: Dem Direktor Theodor Otto in Stößen ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 13. Juli 1920. b Das Amtsgericht.
osterwieck, Harz. K4718] Im Handelsregister A 247 ist heute die Firma Otto Böttger, Osterwieck, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Böttger eingetragen worden. Osterwieck, den 14. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.
Peine. S.
In das Handelsregister Abteilung B is unter Nr. 32 die Firma „Cefah“ Chemische Fabrik Hämelerwald mit beschränkter Haftung, Hämelerwald heute eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb chemischer Präparate; die Ueber⸗ nahme und Beteiligung an gleichartigen
e⸗ stattet. Das Stammkapital betrict 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann G. W. Carl Block in Hannover und Fabrikleiter Botho Goebel in Feemegeeals Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Peine, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. L.
Perleberg. [45052]
In unser Handelsregister A Nr. 233 ist heute die Berlin⸗Perleberger Ma⸗ schinensabrik & Eisengießerei Alfred Staub, Zweigniederlassung Perle⸗ berg, in Perleberg, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Staub aus Char⸗ lottenburg eingetragen worden. Alleinige Prokura hat der Direktor Eduard Staub in Perleberg.
Perleberg, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Perleberg. Seg
In unser Handelsregister B Nr. 10 is bei Theod. Heinrichs & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Perleberg, heute eingetragen worden: An Stelle der abberufenen Geschäfts⸗ führer 1. Kaufmann Karl Nolde in Perle⸗ berg, 2. Kaufmann Jacob Berglas in Berlin tritt der Direktor Nikolaus 1
in leberg. Der Gesellschaftsvertrag i durch Vertrag vom 1. Juli 1920 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Zur “ vmn⸗ E rungen namens der ellschaft und Zeich⸗ nung für die Gesellschaft sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗
t. Es wird ein Aufsichtsrat von min⸗ hesens drei, höchstens sieben Personen be⸗ stellt. Eine Bekanntmachung der Namen erfolgt nicht. Der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats unterliegen folgende Rechts⸗ handlungen der Geschäftsföhrer: 1. der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, 2. Pacht und Mietsverträge, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3. die Bestellung von Prokuristen, 4. Dienstverträge, bei welchen eine Ver⸗ gütung von mehr als 10 000 ℳ jährlich versprochen wird.
scear 17. Juli 1920.
8 Amtsgericht.
[45053]
In Band I wurde in O.⸗Z. 53 — Firma Mauch und Winkler, chemisch⸗ technische Produkte in Pfullendorf — eingetragen:
Als weiterer Gesellschafter ist einge⸗ treten: Eugen Mauch, Kaufmann in Pfunendorf Dieser ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechti
Pfullendorf, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
PfullendorT. [45054 Die eeeeg der im alten Handels⸗ bt. II eingetragenen Firma Baur Wirth und Spindler in Pfullen⸗ dorf ist beendigt. Die ist erloschen. Pfullendorf, den 12. Juli 1920, Das Amtsgericht. Pinneberg. [44720] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 117: Gewerkschaft Hausbach III Onickborn: äsentant ist Kaufmann . I Adler in Hamburg. eegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken sowie anderen ähnlichen Unternehmungen und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch der Betrieb des Ackerbaus. Piuneberg, 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Pirna. [45055 Auf Blatt 232 des Handelsrogisters 81 den Stadtbezirk Pirna, betreffend die
1“
Kommanditgesollschaft in Firma Hoesch
& Co. in See herte eing ere en worden: Prokura i eilt dem Chemik und Fabrikdirektor Dr. Alfred Friedrich Carl Tomasczewski in Pirna. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen der eingetragenen kuristen vertreten.
Pirna, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Plau, Meckib. 1u1 44447] In das hiesige Handelsregister i heute zu Nr. 109, betreffend die Firma August Christmann in Plau eingetragen: Die Firma lautet Veßt. „August Christ mann, Inh. Wil eimlne Christmann“., Die Firma ist infolge Erbgangs auf die Witwe des bisherigen Inhabers W l⸗ e Christmann, geb. Jönson, zu Plau übergegangen. 2 L Plau, 88 13. Juli 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [447211 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Cred t⸗Anstalt in ½ auen, Zweigniederlassung der Aktien eselschaft Allgemeine Dentsche Cre⸗ bit Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Die Prokura des Alfred Eger ist erloschen; dem Kaufmann Julius Scholler in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf;
b) auf Blatt 3711 die Firma Stickerei⸗ Manufaktur Levy & Co. Plauen und weiter, daß die Kanfleute David Salomon Levy und Wolf Levy in Ham⸗ burg die Gesellschafter sind, die Gesell⸗ schaft am 1. Juli 1920 begonnen hat und dem Kaufmann Franz Hermann Reußner in Plauen Prokura erteilt ist;
c) auf dem Blatte der Firma Ehrlich & Co. Fabrik feiner Pnder & Parfümerien in Plauen, Nr. 3482: Die Firma und die Prokurg des Franz Berubard Schlott sind erloschen;
d) auf Blatt 3393: Die Firma Otto Rahmig in Planuen ist erl chen.
Angegebener Geschäftszweig in b⸗ Fa⸗ brikation von Stickereien.
Amtsgericht Plauen, den 17. Jrlli 1920.
Plön. Im Handelsreglster ist Willi Bruhn in Ascheberg eingetragen: Die dem Kaufmann William Ichen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Plön, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.
—
ist heute unter „Hermann Raatzke, Winkler“, mit dem Sitz und als deren Inha Franz Winkler in worden. Potsdam, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [44723] Dem Kaufmann Hans Fleischmann in Ketzin a. H. ist für die in unserem Handel register K unter Nr. 923 eingetragene Firma „Hermann Sast, Holzwaren⸗ fabrik“ in Ketzin a. H. Prokura erteilt. Potsdam, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1. 44724¼]
Potsdam.
unter Nr. 114 eingetragenen Gesellschaft mit beschränker Haftung in Firma „Märkischer S mit beschränkter Haftung“ in Pots⸗ dam ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1920 um 136 000 ℳ auf 265 000 ℳ erhöht. Die Vertretungsbefug⸗ nisse der Geschäftsführer gemäß § 5 sind durch Bes vhluß der Gefellschasterderfamm⸗ lung vom 15. Mai 1920 geändert, auch sonst ist die Satzung geändert.
Potsdam, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht, Abteilung 1.
Rathenow. [44450]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 88 eingetragene Firma GOnstav Jänicke & Co. in Rathenow, deren Inhaber Gustav Jänicke und 11. waren, soll gelöscht werden. r Mit⸗ inhaber Stumpf, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 1—
Rathenow, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Rathenow. eg. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist bei der Firma Paul Berg, Rathenow, 5 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 11. Juli 1920. Das Amtsgericht.
“ sfder ID G . unser Handelsre tei ist heute unter Nr. 18 a.
as ccf Fer-e ngeg. n en esellscha d: 1. Maurer Josef Stein, 2. Prafinh. Johann Otte, beide zu Henrichenburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920
1 usen, den 5. Juli 1920 ghausen, den 5. Juli . Das Amtsgericht.
88 8
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗
9
8
Bei der in unserm Handeksregister B
9
die offene Han⸗ delsgesellschaft „Stein & Otte m Hen
Rottenburg, Neckar.
*
zum Deutschen Reichsa
ge
nzeiger und Preußischen Staatsanzet ger
—
Nr. 163.
Berlin, Sonnabend, den 24. Fuli
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen über 1 Eintra “ 5 L . ’ . gung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauch 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beson
—ö
deren Blatt unter dem Titel
smuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r 1680
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Wilhelm⸗ V
traße 32, bezogen werden.
ur Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
Keichs⸗ und Staatsanzeigers,
SW. 48, 5 gespalt. Einheitszei
beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — 1 1 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
le 2 ℳ.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspre is 8 Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
4) Handelsregister. Recklinghausen. 45058]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Ge⸗ sellschaft Engelsburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oberbürgermeisters Heuser ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1920 der Generaldirektor Jakob Kleynmans in Recklinghausen zum Geschäftsführer bestellt.
Recklinghausen, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [44453] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 85 ist heute zu der Firma Lehr⸗ und Missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen folgendes eingetragen worden: ugen Tilly zu Recklinghaufen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Recklinghausen, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Rendsburg. [45059]
In das Handelsregister A unter Nr. 195 ist heute bei der Firma Heinrich Ahrens in Rendsburg als neuer Inhaber die Ehefrau Bertha Dorothea Friederike Rathje, geb. Ahrens, in Rendsburg ein⸗ getragen.
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Heinrich Rathje in Rendsburg ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und aifiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Füfte durch die Ehefrau Rathje ausge⸗
ossen.
Rendsburg, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.
[45060]
In dem Handelsregister Band I Blatt 200 für Einzelfirmen ist die 8187 Diefen⸗ bach Wilhelm senior Süddeutsches Kohlensäurewerk Obernau heute ge⸗ löscht worden.
In das Handelsregister Band I Blatt 148 für Gesellschaftsfirmen ist heute neu eingetragen worden die Firma: Süd⸗ deutsches Kohlensäurewerk Obernau Mineralheilquelle Löwensprydel Wilhelm Diefenbach sen. Nachfolger. Sitz Obernan O.⸗A. Rottenburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kohlensäurewerks.
Beginn der Gesellschaft: 1. April 1920. Gesellschafter: Eugen Diefenbach, Kauf⸗ mann, Friedrich Diefenbach, Kaufmann, Pauline Kienzle, geb. Diefenbach, Ehefrau des Karl Kienzle, Landwirts, mit Zu⸗ stimmung ihres Ehemanns, fämtlich in Obernau.
Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft und Firma ist allein berechtigt Friedrich Diefenbach, Kaufmann in Obernau.
Den 13. Juli 1920.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Amtsrichter (Unterschrift).
Rudolstadt. 8 [44462]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist heute zur Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Küchler und des Kaufmanns Max Blüthner, beide in Rudolstadt, ist erloschen.
Rudolstadt, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Rügenwalde. 1 144725] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 170 die Firma Franz Schmidt, Rügenwalde, und als deren Inhaber der Kaufmunn Franz Schmidt in Rügenwalde eingetragen. Rügenwalde, den 17. Juli 1920. as Amtsgericht. Rüstringen. [44726] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Fr. Debus & Co., Rüstringen, einge⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Elektrotechniker Friedrich Debus in Rüstringen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rüstringen, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I. Rüstringen. 1 [44727] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Claussen, Rüstringen, Inhaber: Kaufmann Eduard Claussen, Rüstringen. . Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Tabakhandlung. Rüstringen, den 14. Juli 1920. as Amtsgericht. Abteilung T.
—
—
Saarbrücken. 1fe Im Handelsregister A Nr. 113 ist
heute bei der Firma Gebr. Haldy in
Saarbrücken eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Eduard Leonhard in Frankfurt a. M.
und dem Kaufmann Fritz Graef in Saar⸗
brücken ist Gesamtprokura erteilt. Saarbrücken, 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [44729]
Im Handelsregister A Nr. 807 ist heute bei der Firma Wwe. Ernestine Ernst in Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Gustav Hentschel in Saar⸗ brücken hat das Geschäft erworben und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Der Ehefrau Gustav Hentschel, hier, ist Prokura erteilt. 8
Saarbrücken, 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [44728] 11 higftgen Handelsregister B Nr. 169 ist heute bei der Firma A. Ullmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Saarbrücken eingetragen:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst und der bisherige Geschäftsführer Julius Ullmann zum Liquidator bestellt. dis Prokura des Max Ullmann ist er⸗ oschen.
Saarbrücken, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Saarlouis. [45061] In unserm Handelsregister B 2 ist bei
der Firma „Meguin Aktiengesell⸗
schaft in Dillingen“ folgendes ein⸗
getragen worden:
„Das Vorstandsmitglied Bruno Möhring
ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die Prokuren des Louis Altpeter, Eduard Ehring, Anton Fister, Otto Jüdell, Jacob Kiefer, August Losch, Wil⸗ helm Müller, Hermann Possekel, Aegidius Maria Scherer, Alfred Sperber, Michael Terres und Heinrich Wiegand sind er⸗ loschen.
Saarlouis, den 2. Juli 1920.
8 Das Amtsgericht.
Saarlouis. [47732]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 38 eine in Saarlouis eröffnete Zweignieder⸗ lassung der Landesbank des Saar⸗ gebiets Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken unter der Firma „Landesbank des Saargebiets, Aktiengesellschaft, Niederlassung Saarlouis“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗, Finanz⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte im Saarland und im Auslande. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Vorstand: Hans Nessel⸗ mann, Bankdirektor zu Saarbrücken. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1919 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von dem Vorstande oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma durch die genannten Personen soll in der Weise erfolgen, daß der Zeichnungsberechtigte zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Unter⸗ schrift hinzufügt.
Das Grundkapital zerfällt in 30 000. auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennwerte mit einem Aufgeld von 8 % ausgegeben werden. Auf jede Aktie ist ein Viertel in bar nebst 8 2* Aufgeld einbezahlt, die letzteren vom Ffenntbeehgh Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ichsanzeiger und die Saarbrücker Zeitung beziehungsweise das⸗ jenige Blatt, welches durch die Regierung des Saarstaates zur esie der amtlichen P asitcna he estimmt wird. Sie gelten als 8 örig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnun der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Auf⸗ sichtsrat die Bekanntmachung, so soll die Firma der Gesellschaft die Bezeichnung der Aufsichtsrat“ unb die Unterschrift des
“ des Aufsichtsrats oder eines Stellvertreters hinzugefügt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. 1 3
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. die Bank Société Nancienne de Drédit Industriel et de Dépots zu
2. Pierre Dersarges Präsident des Auf⸗ sichtsrats der zu I genannten Bank, zu Nancy wohnhaft,
3. Henri Berveiller, Vizepräsident der zu 1 genannten Bank, zu Nancy wohnhaft,
4. Henri Michaut, Aufsichtsratsmitglied der genannten Bank, zu Nancy wohnhaft.
5. Ferdinand Duval, Generaldirektor der zu 1 genannten Bank, zu Nancy wohnhaft, 6. Max Lambert, Bankdirektvr der Bank Werling, Lambert u. Co. in 7. Otto Rerroth, Dienst zu Nieder Würzbach,
8. Fritz von Rerroth, Gutsbesitzer in Saarbrücken,
9. Wilhelm Naumann, Generaldirektor der Halberger Hütte zu Brebach,
10. Urban Fabvier, Kaufmann in Saarlouis.
Saarlouis, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 1“
Sangerhausen. [44733] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Ce. in Köln a./Rh.“, Zweigniederlassung in Sangerhausfen, eingetragen worden, daß die Kommandit⸗ einlage von Alfred Eberhard auf 417 427,49 ℳ erhöht worden ist. Sangerhausen, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [45062] Im 11 B ist heute bei der Firma Nr. 23: „Vereinigte Sanger⸗ häuser Dampfziegeleien“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Sanger⸗ Hansen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1920 die Dauer der Ge⸗ sellschaft bis zum 31. März 1927 ver⸗ längert worden und über die weitere Fest⸗ setzung der Verlängerung darüber hinaus bis zum 31. Dezember 1926 zu be⸗ schließen ist.
Sangerhausen, den 8. Juli 1920.
schleusingen. [45063] In unser Handelsregister A ist heute
aupmann außer
unter Nr. 162 die Firma August Heym
mit dem Sitz in Schleusingen und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner August Heym in Schleusingen ein⸗ getragen. Die vorgenannte Firma betreibt Präparation von Naturblumen und Ver⸗ sand von Gäͤrtnereiartikeln.
Schleusingen, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [45064]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 311 bei der Firma Vereinigte Vogtsche Fabriken, Kommanditge⸗ sellschaft in Seligenthal, Zweignieder⸗ lassung in Stutzhaus Louisenthal⸗ Gotha eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Seligenthal nach Stutzhaus Louisenthal⸗Gotha verlegt. Das Ge⸗ schäft in Seligenthal wird nicht mehr betrieben.
Schmalkalden, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schweidnitz. [45067]
Heute ist in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 326 (Firma Hermann Blumenthal in Schweidnitz) folgendes eingetragen worden: Uhrmacher Herbert Blumenthal in Schweidnitz ist alleiniger Firmeninhaber. Die der Frau Anna Blumenthal erteilte Prokura bleibt be⸗
mtsgericht Schweidnitz, 15. Juli 1920.
Schweidnitz. [45069] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 (Firma Carl Wytrowsky, Schweidnitz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 16. Juli 1920. Schweidnitz. [44731 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 (Papierfabrik Ober⸗ Weistritz, G. m. b. folgendes ein⸗ etragen worden: Der bishexige Geschäfts⸗ führer Hugo Fischer ist abberufen, zum Geschäftsführer ist der Papierfabrikdirektor Carl Matthies in Ober Weistritz bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, 16. Juli 1920.
Schweidnitz. 145065] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 318 (Firma: Carl
Wende, Domanze) eingekragen worden:
Die Firma ist erloschen.
188 Schweidnitz, den 17. Juli
schweidnitz. [45066] In unser Handelsregister Abt. A ist
8
heute unter Nr. 539 (Firma: Burgplan⸗
Theater, Arthur Barndt, Schweid⸗ nitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelmsplatztheater Arthur Barndt.
Amtsgericht Schweidnitz, den 17. Juli 1920.
Schweidnitz. 45068]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 582 die Firma: Martha Fiebig, Domanze, eingetragen worden. Deren Inhaber ist, die verehelichte Kauf⸗ mann Martha Fiebig, geb. Huld, in Domanze.
Amtsgericht Schweidnitz, den 17. Juli 1920.
Schweidnitz. [45070]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 583 die Firma: Max Berger, Schweidnitz, eingetragen worden. Deren “ ist der Kaufmann Max Berger, hier.
Amtsgericht Schweidnitz, den 17. Juli 1920.
Schweidnitz. [45072] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 584 die Firma Max Urbanietz, Schweidnitz, eingetragen worden. Deren Inhaber ist der In⸗ stallateur Max Urbanietz hier. Anmtsgericht Schweidnitz, deen 17. Juli 1920.
Schweidnitz. [45071]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 (Firma Deutsche Bank Zweigstelle Schweidnitz) folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Bankbeamten Oskar Stegmann zu Schweidnitz ist Pro⸗ kura für die Deutsche Bank Zweigstelle Schweidnitz mit der Maßgabe erteilt worden, daß derselbe Gffugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die „Deutsche Bank Zweigstelle Schweidnitz“ zu zeichnen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 19. Juli 1920.
Schwerin, Warthe.
— 1 [45073] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Ostdeutsche Bau⸗ und Möbeltischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin a. W., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Subke ist beendet. Die Firma ist nach
Beendigung der Liquidation erloschen.
Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 10. Juli 1920.
Schwerte, Ruhr. [44736] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist bei der Firma Gutebhoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen, Abt. Schwerte (vorm. Ludwig Möhling), Zweigniederlassung in Schwerte, folgendes eingetragen:
Die Prokura ist dergestalt erteilt, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede bezw. dem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.
Dem Vorsteher der Materialienver⸗ waltung Paul Dickertmann, dem Büro⸗ vorsteher Emil Schröter zu Oberhausen, dem Bürovorsteher Adolf Strässer zu Oberhausen, dem Bürovorsteher Octavius Schultz zu Oberhausen, dem Geschäfts⸗ führer Karl Romeiser zu Oberhausen, dem Bürovorsteher Theodor Kalthoff zu Ober⸗ hausen, dem Bürovorsteher Heinrich Klemme zu Oberhausen, dem Betriebs⸗ direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Bohny in Sterkrade, dem Betriebsdirektor Paul Schmerse in Sterkrade, dem Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Funcke in Oberhausen, dem Bürovorsteher Diedrich Kuhlmann in Oberhausen, dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Hermann Kipper zu Oberhausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliehe oder einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.
ie bisherigen Prokuristen: 1. Baurat Dr. Bohny zu Sterkrade, 2. Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Funcke zu Sherzaufe⸗ 3. Direktor Karl Romeiser zu Oberhausen, 4. Betriebsdirektor Paul Schmerse zu Sterkrade sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern erwählt. Dem Ober⸗ ingenieur Fritz von Hummel zu Sterkrade, dem Oberingenieur Olaf Sommerstad zu Sterkrade, dem bisherigen Beigeordneten Dr. Friedrich Crull zu Oberhausen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft, einem stellvertretenden
Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen
8 8 2.
für die Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. Schwerte, den 6. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schwiebus. [45074] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Fem⸗ Schloßbrauerei Schwiebus . Lotter, Salkau, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Buchhalters Louis Sparr ist erloschen. Schwiebus, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[44734] Sechausen, Kr. Wanzleben. Unter Nr. 65 unseres Hendelaregistecs A ist heute die offene Handelsgesellschaft Richard Riemann und Ce. in See⸗ ansen Kr. W. eingetragen. Gesell⸗ chafter: Witwe Dorothee Schröder, ver⸗ witwete Riemann geborene Hennig, und Kaufmann Richard Riemann in See⸗ hausen Kr. W. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Seehausen Kr. W., den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Segeberg. [44735]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Torf⸗ und Breunstoffwerk Daldorf, G. m. b. H. in Daldorf, eingetragen worden:
Für die ausgeschiedenen Geschäftsführer Thiesen und Jaschinski sind der Landmang Ernst Aereboe in Daldorf und der Rente Carl Simon in Stakendorferstrand e Geschäftsführern bestellt. “
Segeberg, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Soest. [44737
In unser Handelsregister A unt Nr. 223 ist heute eingetragen worde daß dem Kaufmann Heinrich Bertram Soest von der Westf. Wettert fabrik Josef Bertram in Soest Pre⸗ kura erteilt worden ist.
Soest, den 12. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 8
Solingen. Eintragungen [44473] in das Handelsregister. Abteilung B.
Nr. 26: Firma Westdentsche Groß⸗ druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Sns⸗ Best in Wald ist Liquidator.
Nr. 169: Firma J. P. Welteroth, Dampfkornbranntweinbrennerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des in Solingen unter der Firma J. P. Welte⸗ roth bestehenden gewerblichen Unter⸗ nehmens, welches eine Dampfkornbrannt⸗ weinbrennerei zum Gegenstand hat; ferner die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Spirituosen aller Art sowie auch der Handel mit Weinen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Witwe Johann Peter Welteroth, Kauffrau in Solingen, Wilhelm Welteroth, Kaufmann in Solingen, Heinrich Welteroth, Kaufmann in Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni. 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftssüheer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Meitkenan der Gesellschaft der Mitwirkung süeier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ ührers und eines Prokuristen.
In Anrechnung auf die Stammeinlagen werden von der Gesellschaft eingebracht und von ihr übernommen: Die Grund⸗ stücke Solingen Flur 3 Nr. 525 und 3265/523 usw. mit allen aufstehenden Gebäulichkeiten, sonstigen wesentlichen Be⸗ standteilen und allem Zubehör im Werte von 45 000 ℳ und mit Uebernahme der beiden eingetragenen Hypotheken von zu⸗ sammen 37 000 ℳ als eigene Schuld; ferner ein Barbetrag, Waren, Geschäfts⸗ einrichtungen mit Maschinen und Apparaten, Banderolen, Wertpapieren, Guthaben bei der Monopolverwaltung, Bank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben und Außenstände. Alles zu⸗ sammen im Werte von 338 899,53 ℳ, wovon für Ausbesserungen und Ge⸗ schulden insgesam eese 188 899,53 ℳ, so . reiner Wert von 150 000 ℳ für Rechnung aller Gesellschafter verbleibt.
Für Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt das Einrücken in den Reichsanzeiger.
Ehefrau Maria Sorgenicht, geb. Welteroth, in Essen, Karoline Welteroth, ohne Gewerbe in Solingen, Paul Welte⸗ roth, Architekt in Solingen, und Franz Welteroth, Hochschüler daselbst, sind zu okuristen in der Weise bestellt, daß ein rokurist nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftssührer die Gesellschaft vertreten
7
und für sie zeichnen kann.