1920 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

88 8 2 8 z8. &; 5 rkauf oder

tragene Wenossenschaft mit beschränk⸗ richtete Wohnungen in ei en gebauten/ Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter und Bau von Häusern zum Ver . ter Haftpflicht, Sitz in Sehnde. Häusern zu binigen ee. Staats⸗ und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbe⸗ Lane gien⸗ mit dem Sitze in Merlau. zur Vermietung an 888 Genossen 85 Gegenstand des Unternehmens ist: Der mitteln zu erbauen. Dieser Zweck soll triebe erforderlichen Produkte und Bedarfs⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ Annahme und . Näg. ver gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ erreicht werden durch Siedlung in der artikel sowie die Förderung der wirt⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem einlagen. Die Be licher Bedarfsstoffe und der gemeinschaft⸗ Gemeinde Eichlin hofen im Sinne einer schaftlichen Interessen der Mitglieder Strom zu Licht und Kraftanlagen. Die Genossenschaft erfolgen g. 85 liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Gartenkolonie. Fine spekulative Ver⸗ mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe, von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ gezeichnet von zwei Vorf 9 g 85 visse zwecks Förderung des Erwerbs und teuerung oder Verkauf ist durch die Ver⸗ triebs. Der Geschäftsbetrieb darf sich lichen Bekanntmachungen sind unter der und, wenn sie vom Aufsich Se 628 der Wirtschaft der Genossen. ordnung vom 21. Januar 1920 ausge⸗ auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Firma der Genossenschaft, gezeichnet von unter dessen Nennung, Cöeie lic 8 Haftsumme: 750 ℳ; höchste Zahl der schlossen. Ueberschüsse aus der Haftsumme Kontin entierung und Beschäftigung der zwei Vorstandsmitgliedern, im Grünberger Vorsitzenden und Sees Leg weili 8 Geschäftsanteile: 50. sollen zu gemeinnützigen Einrichtungen angeschlossenen Mühlen für die Kom⸗ Anzeiger aufzunehmen. Die Willens⸗ Aufsi hsrats. Sie wert 12 8. üc Vorstand: Ernst Rohde⸗Ilten, Richard aller Art verwandt werden, die der Wül⸗ munalverbände durch Lieferungsvertrage, erklärungen und Zeichnungen für die Amtsblatt des Die Pastfamme Hasenbein⸗Sehnde, Hermann Bartels⸗ dung von Geist und Körper dienen. die Regelung der Arbeiterftagen, die Aus⸗ Genossenschaft müssen durch zwei Vor⸗ Ernstthal veröffen zr- 83 * send Gretenberg. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile führung der Beschlüsse der Mühlenindu⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten eines 8 jeden Genossen bl Ge schäfts⸗ Satzung vom 12. Mai 1920. jedes Mtglieds beträgt 1, die Haftsumme strie des Regierungsbezirks sowie alle sPgencbe⸗ Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Mark. Die 65 18 nrf. See. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ je 50 für den Geschäftsanteil. Unternehmungen, die geeignet sind, die Die Zei nung geschieht in der Weise, anteile, auf die sich ein Gen eiligen

1 2 . schoft ; s tar⸗ B ; ist zwanzig. Mitglieder des Vor⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ Vorstandsmitglieder sind die Bergleute wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder daß die Zeichnenden zu der Firma der kann, ist zwanzig ; 85. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Ernst Mörke, Vorsitzender, Karl Grawe⸗ zu fördern. 1 Genossenschaft ihre Namensunterschrift stands sind 9 ke. Berfesteister, Sber durch die Hannoversche Land⸗ und forst⸗ ling, Kassierer, Friedrich Gehle, Schrift-⸗ Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ, die beifügen. 8 Ramm in Ho Theodor Arnhold wirtschaftliche Zeitung, und falls diese führer, sämllich zu Eichlinghofen. höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. 2. Der Vorstand besteht aus: 1. Förster sitzender, b) der Le de des Vorsitenden eingeht, bis zur nächsten Generalversamm- Das Statut ist am 1. Juni 1920 er⸗ Vorstandsmitglieder sind: a) Mühlen⸗ Wilhelm Edelmann, 2. Finanzamtsgehilfe daselbst, als Stellvertre er e ““ 8 9 8 lung durch den Deutschen 1“ richtet. besitzer Stadtrat August Wender, Erfurt, Heinrich Merz, 3. Lehrer Ludwig Dönges, c) der Maschinenbauer Paul Br Der Bezugspreis beträgt vlerteljährlich 36 Mt. Y

Ge⸗ 82

g. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 85 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt.

wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

bus lag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Vorstand zeichnet für die Bekanntmachungen unter der Firma b) Mühlenbesitzer Rudolf Ermisch in †. Ludwig Sartorius, 5. Emil Hönig, daselbst, als Kassierer, d) der Maschinen⸗ 1t Alle Postanstalten nehmen Bestellun an; für Berli . der Füre daß zwei Vor⸗ der Genefmschung gezeichnet von ühmn⸗ 2. Mühlen, 8 Sömmerda, c) Mühlen⸗ 6. Johann Kämmer, alle wohnhaft in schlosser Alfred e Blelbst. mal⸗ 3 den Postanstalten 1nI.e Secssenszuhe standsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ besitzer Heinrich Rommel in Langensalza. Merlau. 1 Schriftführer. Für ee itglieder rechts⸗ auch die Geschäftsstelle SW 48 Wilhelmftraße Nr. 32 unterschrift hinzufügen. ichtsrat ausgehen, unter Nennung des. Vie Bekanntmachungen der Genossen. Die Haftsumme für jedes Mitglied können zwei Vorstan dEckl agen ab⸗ 1 Einzelne N 8 . 32. Die Einsicht der Liste der Genossen ist selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ beträgt 1000 ℳ. Die Beteiligung eines bssgeslh vezenen un ef chieht 8 egs zelne Nummern kosten 1 Mtk. in den Dienststunden des Gerichts jedem daflchesrat⸗ erfelgeen ere die „West⸗ bon aenn gsenenneeschacgftine⸗ wn fen euf mehrere Geschäftsanteile ist 86 v. 5 6. Zeh ““ .“ . K estattet. lische eemeine Volkszeitung“. mitgliedern, in der Mitteldeu icht zuläsfig. 1 8 2 2 Zeit 9 1 i. Hann., den 9. Juli 1920. 8 Voeftanbsmitolieder ügen rechts⸗ in Erfurt. Geht dieses Blatt ein oder Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Das Amtsgericht. I. ve Feeie für die Genossenschaft zeichnen wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ während der Dienststunden des Gerichts hinzufügen. t der Liste der Genossen ist 8 Po onto: WB 418 1920 1111“ J[und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung machung in demselben unmöglich, so tritt jedem gestatlet. Die Einsicht der Liste des Werihis stscheckkonto: Berlin 21. Ceme. 44890] geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ an seine Stelle der Deutsche Reichsan- Grünber den 12. Juli 1920. während der Dienststunden des Gerich S In das Genossenschaftsregister ist unter gen zu der Firma der Genossenschaft ihre zeiger in Berlin bis zur Bestimmung eines Hessisches Amtsgericht. jedem gestattet.

1 affe, 1“ 1. Namensunterschrift hinzufügen. anderen Blattes. Grumbach. Er. Fricr. 44901] den 1g.cgüct, Gensttha N boer gegen Varbezahlung oder vorherige Einsendung des B trages

5 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Das erfte Geschäftsjahr beginnt mit dem An G ftsregister Nr. 5 ist 1 . 2 i. . W1 Saßtpflicht, wäͤhrend vhed er stltden des Gerichts Tage der Etrichtung der Genossenschaft Miese nclernaeregigge nn a. ETTTT te 1 einschließlich des Portos abgegeben. eachngeng 1n 65 1““ 885 jedem gestattet. und endigt am 31. Oktober 1920. Nach Darlehnskassenverein, eingetragene . en

V. a Geschäftsjahr 8 1 1 In das Genossenschaftsregister ise lingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. mtsgericht Dortmund. Ablauf desselben fällt das Geschäf jahr. Genossenschaft mit unbeschränkter

5 8 8 t b eingetragen worden: 161“X“ W. Inhalt de : 1 1 An seiner Stelle ist der Höfner Heinrich veeen 119 1185381 Beia se. 11ö1“ ver⸗ Sedh cleee aegetaagese veß 2edber Der Festher vnenes checets * Frr. Inh .“ 18 8 8 8 nntmachung. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis Kesselhut Nr. 1 in Wathlingen in den uf Blatt 140 des Genossenschafts⸗ pflichten die Genossenschaft, wenn sie von Satzung U 11920 Efeber, genau aus dem D 1 8 er Deutsche Kürs örstan 3 ie Ge virah „versammlung vom 20. Juni 1920 insofern 5 „und Darlehnskassen⸗ Ernennun 1 Vo 1 hcecheeeirng. A“ n b“ ugter 1eee; Vorstandsmitgliedern ab⸗ hafsnden st. aegbe 1ehZ ene.12 egr m. 8— 18 nseisge betreffend Tarifverträge lichen Tari 8 ft. ei 8 2 1 ge ; aft ausgebenden ann 1 d i liner Stelle der esitzer 89. 8 11““ . . ; ; eco8h zoFenche,echetescheatang6. Die ichihhane⸗ 8 885 W mehr im Trierischen Bauer, sondern in Megcenn in Tolleinen in den Mitteilung über die Ausgabe eines Nachtrags zur 6. Ausgabe und den Arbeitgebern C. Louis Web er, Hermann Berlin, den 19. Juli 1920. In unser Genoössenschaftsregister ist pflicht mit dem Sitze in Dresden, 1“ unden de den Bauernstimmen veröffentlicht werden. Vorstand gewähll. der Deutschen Arzneitare 1920. Brucks und Os kar Meseke in Hannover am 3. April Der Reichsarbeitsminister.

eingettagen unter Nr. 86: Seiler⸗Ein⸗ htcht mirh iter folgendes . 1 192 Grumbachz den 14. Juli 1920. ohenstein, Ostpr., den 5. Juli 1920, reff Außer 1920 abgeschlossenen Tarifvertra 111A11A1AXAX“ Dr. Bu und Verkaufsgenoffenschaft der Pro⸗ Leinzig. und weiter solgendes 1cErfurt, den 15. Juli 1920. Bas Amtzgericht. Hohenst S 17 öö Bekanntmachung, betreffend Außerkraftse ung der Bekannt⸗ hloss f g. gelung J. A.: Dr. Busse.

G 8 2 Arbeitsbedingungen der Kürschner im Kürschner⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 15. machung, betrefsend das Verbot der ersteluug und des Lohn⸗ und Nr 8 geg 8 vinz Brandenburg, eingetragene Das t vom 18. Dezember 1919 Da Ek en [44768 8 ed; 1 98 1 8 Phretbe gem. 1 benhcgeheh om 23. Dezembe

Genossenfchaft mit heschrünker Bene 1“ E dns e 1n⸗ 144896] Süstrow- Inusum. [44905] 8 Absatzes von Pflaumenmus. g gemäß 8 Verordnung vom 23. Dezember 1918

4. hSs. er Genossenschaftsregister ist heute Mars 8 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das I“ * Bekanntmachung. pflicht mit dem Sitze in Cottbus. Blatt 3 flg. der Registerakten. Das In das Genossenschaftsregister des unter⸗ u, lengesdene en Viehverwer. Eintragung in das Genossenschafts Reich setzbl. S 56) für das Gebiet der Stadtbezirke

g. 1. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 156 un de und 9 vFeste indsz Der Landwirischafilz hsGC. M. neg hlteche Gnaaf hirenamst Ferge Staut sg ge ean 88 10319,1 19 9. chneien denssenchstehatenn 2e. eages Berbaude, e. G. m. b. d. n Kügiger: Metera sar Eigenshern und Neicha Cefrflanchie Nusg uncoereefngichs Haugtverhend Württem⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe 8 2 ändert. Abschrift des Be⸗ (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. uun . G 8 „e. G. m. b. H., 1 1 T1 S. d geg Antrag is zum berg H ern, Sch d Be . 8 Erlietss ghm ETöe do vn 1.eGe.— 18 f d. 5 Lh b*“ Güstrow, 1““ 1 Fsösne. berg. An Stelle des ausgeschiedenen 10. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer verein, der Deutsche Land⸗ und Waldarbeiterverband, stoffe, Habbfabrikate und Handelsartikel Ihafgin, 2 Gegenftagh des Unternehmens Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 8* 1 Guts⸗ Landmanns Seeee. 1b 88 Preußen. . VI. R. 758 an das Reichsarbeitsministerium Berlin, Luisen: Gau Württemberg und Hohenzollern, und der und Abgabe an die Mitglieder; Haft. sst die Beschafung von Rohstoffen und lung vom 9. Juni 1920 ist der § 36 der besitzer Karl Friedrich von Pentz auf 1““ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. straße 33, zu richten. 1“ Zentralverband der Forst⸗, Land⸗ und Weinbergs⸗ summe 500 ℳ; höchste Zahl 18 Kö. Erzeugnissen und die Förderung des Ab⸗ Satzung dahin abgeändert, daß 8 öffent⸗ Gremmelin als Mitglied des Vorstands Husum, den 17. Juli 1920. Erlaß, betreffend Tagegelder für Dienstreisen der Staatsbeamten Berlin, den 19. Juli 1920. arb eiter Deutschlands, Ga u Württemberg, haben durch schäftsanteile 10. Statut vom 12. 8. vn satzes derselben im Auslande sowie Be⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ bestellt. 5 Das Amtsgericht. Abteilung 2. nach besonders teueren Orten. Der Reichsarbeitsmind die Württembergische Zentralstelle für Landwirtschaft beantragt, 920. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. schaft nicht mehr durch das landwirtschaft⸗ Güstrow. 19 Juli 1920. ö1 Bekannt betreffend die Erteil iner M 1 Der Neichsarbeitsminister. den zwischen ihnen am 11. März 1920 abgeschlossenen Lohn⸗ nossenschaft 8. unter i ö 8c Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft liche Wechenbiatt für die Provin b Das Amisgericht. ““ t08. 8 vnmefenachung, etreffend die Ertei ung einer Markscheider⸗ J. A.: Dr. Busse. 1 weh . Nächeis bae. e vo bgesch sse letzteren, gezeichnet von mindestens zwe Sen Reichs⸗ ig⸗Holstein, sondern durch die genossen⸗ n das Genossenschafts⸗ nzession. 8 1 EooEoe 11A1A“A“ —Dh zur Regelung Vhrftendegeieglhlbern und, wenn sie vom Ffergaein Seütscfcer.- eche. Le ee Ncher nhn erermern für Schleswig⸗ 2galle, Saale. 144604] öö und Spargenossen⸗ 1 der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ kanntmachun gen tragen die Genossen⸗ Holstein zu erfolgen haben. In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist schaft für Westschleswig, eingetra⸗ —ynnnnEEnb 8 Bekanntma ch un g. Arheiter und Diensthoten gemöß § 2 der Verordnung vom selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des schaftsfirma die für deren Zeich. Euttin, den 15. Juli 1920. heute bei dem Verein „Pflügerheim gene Genossenschaft mit beschränkter 1 ö 8 8 ; Arbeits gemeinschaft 8 Gastb 19 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ 888 vorgeschriebenen Unterschriften. Be⸗ Das Amtsgericht. Abteilung I. eeraenene Fhme schglene t be. Haftpflicht, Husum. Der eöe 8 gest ellten Fah Fran 88 des Freistaates Württemberg und Hohenzollern für allgemein Io 5 S Zei ET11”] 8 I., S feeeriae Gränkter Ha 4 8 8 ; orstan ge 1— 12 2 b 4 mait 41, ha 5 erhioßsz exkl en 5 8ag- eseg Weulschen G bE1113“ Felsberg, Bz. Cassel. 44897 G Durch Beschluß der Generalver⸗ bis zur 8 1 Amtliches. antragt, den zwischen ihr und⸗ der freien Wirte⸗ diesen Antrag können bis n anderen Gründen die Bekanntmachung in derark, zu unterzeichnen, daß er der Im hiesigen Genossenschaftsregister ist sammlung vomn 26. Mar 1920 ist § 2 des Bestellung eines neuen Vorstandsmitglieds Deutsches Reich. zunung zu Aachen am 15. Mai 1920 ahgeschlassenen 15. Am⸗ ust 1920 erhoben werden und 9. ““ vemselben unmöglich, so tritt an seine Genossenschaftosima die Worte ‚Der zu Nr. 4, Böddigerscher Darlehns⸗ Statuts dahin abgeaͤndert: Si der Brunnenbohrer Friedrich Ehlers in 1 Tarifvertrag (verbindlichen Schiedsspruch des Schlichtungs⸗ VI n. 807 an das Rieichsarbeitsmemtserenn Berih Luifen Slelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗- kassenverein, e. G. m. u. H. zu schaft hat den Zweck, 1 I Husum vom Aufsichtsrat in den Vorstand Die Regierungsassessoren Jungk, Landesfinanzamt Groß ausschusses Aachen vom 15. Mai 1920) zur Regelung der straße hsarbeitsn in, Luisen⸗ ur Bestimmung eines anderen Blattes. fügt. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ Böddiger, heute eingetragen ö“ für ihre Mitg zu gewaͤhlt. 8 8 Berlin, Lottner, Landesfinanzamt Brandenburg, Hölscher, Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für das Hotel⸗ und Gastwirts⸗ raße, 1 8 1“ Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem d1g beträgt zweitausend Mark für jeden An Stelle von Nikolaus Regenbogen unterhalten. Husum, den 19. Juli 1920. Landesfinanzamt Münster, der Finanzamtmann Fehrenbach gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Berlin, den 19. Juli 1920.

age der Errichtung der Genossenschaft I äftsanteil. Die höchste Zahl der ist der Ackermann und Weißbinder Konrad Halle, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2. EA 1 88 eg; 1 Reiche⸗C 8. 56) Pan. b Der 18 endigt mit dem 31. Dezember 1920. Gehäftsan eil⸗ auf 1hsg eiahl vfr Asthalter von Böddiger in den Vorstand Das Amtsgericht. Abteilung 19. E“ in Stühlingen und die Hauptzollverwalter Rapp und Klein eichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Der Reichsarbeitsminister.

; hHäͤfls g 1 51 (Jauer. [44609] in Friedrichshafen, Landesfinanzamt Karlsruhe sind zu Regie⸗ Landkreises Aachen für allgemein verbindlich zu erllären M“ J. A.: Dr. Busse. siach Ablauf desselben fällt das Geschäfts⸗ 8 iligen kann, ist auf fünfzig be⸗ gewählt. 3 Heldburg. [44605] 8 ; ist 1 2 8g. . zu Reg 8. 1 . 1 br mit dem Kalenderjahr zusammen. dhe 8 Felsberg, den 15. Juli 1920. Za Genossenschaftsregisters, „In unser Genossenschaftsregister is rungsräten, Einwendungen gegen diesen Antrag koͤnnen bis zum

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in Willenserklärungen und Zeichnungen Das Amtsgericht. Hellinger Darlehnskassenverein e. G. J 1 öö der Zollinspektor Buchholz in Köln⸗Heinsberg ist zum 15. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 2

EI1“ 1 1 1 ekanntmachung.

eise, daß die Zelchnenden zu der zu Willenser 1 st sind verhindlich eEsgnn 8 1“ Uingen, ist eingetragen 70n. Zollrat ernannt worden. VI. R. 1847 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin Luifen⸗ 6 ““ ima 16 Ses Fie, Ze ihre Namens⸗ 115 nenvderecas⸗ ‚Fürstenwalde, Spree. [44898] Heusnge 8 verstorbenen Hraeeeeeehe.geeesg. H.“ in 1 straße 33, zu richten. Verhand von Arb eitgebern der Sächsischen nter chrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ erfolgen. In unser Genossenschaftsregister inrich Postier 1I. Landwirt Heinrich Sor Tischlermeister Heinrich Friedrich Bekanntmachun Berlin, den 19. Juli 1920. 8 Textil⸗Industrie in Chemnitz, Waisenstraße 13, hat be⸗ nitglieder können rechtsverbindlich für die Hechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Dalitz „Fürstenwalder Fefnbel⸗ 6 d23 Schmidt und an Stelle des ausgeschiedenen. E* 2 1 b 9. v Der RNeichsarbeitsminister antragt, den zwischen ihm, dem Deut chen Textil⸗ Fenossenschaft zeichnen und in Leipzig, Verbandsgeschäftsführer Dr. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen nion Stössel Lebrer Georg Bießmann als stand ausgeschieden und an seine Stelle Der Deuts che Kürschnerbund, Abteilung Mützen⸗ D 3 . Beffe . arbeiterverband und dem Bund der technischen An⸗ abgeben. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ Emmerich Schubert in Weißer Hirsch, worden: Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. der Gutsbesitzer Heinrich Menzel, Seichau, macher, Fahlstelle Hannover, in Hannover, hat ö 8 .

1— zum 8 .August 1920 erhoben werden und sind unter Nu chnerverband, Zahlstelle Han⸗ 10. Aug Ianes waer Nummer nover, ö hat beantragt, an Stelle ee g. Sean das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6. Luisen⸗ ertrags vom 6. Septembet 1919 den zwischen ihm straße 33/34, zu richten. 8

——

85

g stand . gestellten und Beamten, unter Beitritt der Ver⸗ vsssenschaft gerichtlich und außergerichtlich ge Klaus Poeschmann und Kauf. Der Genosse Horack ist aus dem Vor⸗ eldburg, den 7. Jali 1920. K 8 Jeifhlerwister 6 1 1 gest u ußter itr nhe Fhacfünge 68 1eegl s 899 I“ Lenhr beide in Dresden, stande ausgeschieden. H2—neein sfagelle 4 8 Ias Amtsgericht. gemählt, perdech De8 aübh⸗ ebeasche 1 h ün 8 n 8. Bekanntmach u LLEE1““ 88 öe ea- nlung. ETE 8 W““ ist 8 e Hermeskeil, Bz. Trier. ([44606] aus dem Vorstand ausgeschieden und an 24. Februar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung b trag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen P. tce Ffrder 6 hen8a ö.— Hi⸗ L e. Sheggeelse cin Spree, 14. Juli 1920. In das Genossenschaftsregister wurde seine Stelle de.Zengn J1u“ der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen i. Arbeimehmer hies 8 Der Arbeitgeb erverband d er Deuts chen Papier⸗, fir gi Enimeenng en cs noes. bigumngen m Forst, Richard Duch in Cottbus und Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht. Fente bei dem 8 829 J Sefieen, gen ch G sst E16 Mützenbranche gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 8 1 he. Be 8 8 d Harsstef 8 b 8. 1 8 betrieben gemäß 80 % der Verordnung vom 23. Feenther Hugo Hentschke in Schwiebus Die Ein⸗ Amtsgericht Dresden, Abteilung III, Glogau. [44691] Dcbelehnskassenvervein eingetragene stand ausgeschieden und an seine Stelle 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke deen wischen ihm, S der Fa brik rbei 86 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte sicht in die Liste der Genossen ist während den 16. Juli 1920. In das Genossenschaftsregister ist bei (Zenossenschaft miit [unbeschränkter der Stellenbesitzer Robert Erkenberg, Hannover und Linden nebst eingemeindeten Vororten für all⸗ Deutschlands Gau 7 Sachsen, d 8 brarg 8 er Chemnitz, Zwickau, Hohenstein⸗Ernstthal, Auerbach i. V., er Geschäftsstunden des Gerichts jedem Dresden. [44894] der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. Haftpflicht, in Beuren eingetragen: Seichau, worden. gemein verbindlich zu erklären. hristlich⸗na Fotrit⸗ 88g Lichtenstein⸗Callnberg, Frankenberg, Bad Lausick, Treuen i. V., 9 28. Juni 1920 Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ m. b. H. zu Wiesau eingetragen worden, * Die Genossenschaft hat sich in eine solche Amtsgericht Jauer, den 26. Juni 1920. Einwendungen gegen den Antrag können bis zum arbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein Deutsche r Eisenberg S.⸗A., Willlischtal, Wolkenburg i. C., Hainichen, Fenn Sens öö registers, betreffend die Genossenschaft daß Paul Liersch aus dem 1n mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. esee. 144906] 10. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Fabrik⸗ Und 8 88 brbeirter D.) dedem 8 Meerane, Elsterberg, Waldkirchen⸗ sclagesghat Oederan, Plauen (Spar⸗ und Wohnungsverein, einge⸗ geschieden und für ihn Paul Neumann au Die Firma lautet jetzt: Beurener Spar⸗ Kempten, Allgän. VI. R. 918 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ Fabrik⸗ Ha. beiter (P. D.) un 3 EEö“ Mülsen, St. Micheln, Glauchau Rodewisch, Freibere pottb 44891] 1 schaft mit beschränk⸗ Groß Logisch gewählt ist. und Darlehnskassenverein, einge. Sennerei⸗Genossenschaft Gestratz, straße 33 icht 7 verband der Maschinisten und H eizer Deutschlands Wur⸗ ean eindeten Vororte, Gel⸗ 8.8 9 8 Genossenschaftsregister ist 878-. es mit dem Sitze in 10. Juli 1920. Amtsgericht Glogau. tragene Geuossenschaft mit beschräuk⸗ e. G. m. u. H. in Gestratz. Aus den straße 33, zu richten. am 14. Mai 1920 abgeschlossenen 3. Na chtrag zu dem all⸗ Wurzen und eingemeindeten Vororte, Ge enau, Eppendorf,

b 1- 1 . 8. * S 8 DBerlin, den 19. Juli 1920. 8 8 indli 888 R. Leubsdorf, Penig, Wingendorf, Mulda und Lauterbach bei bei de ter Nr. 63 eingetragenen Ge⸗ ‚ist heute eingetragen worden: 8 44602] ter Hafpflicht in Beuren. Vorstand ist ausgeschieden: Josef Fromm⸗ Berlin, 8 1s 8r gemein verbindlichen Tarifvertrage vom 24. November 1919 EZZ“ offecfchan Gallinchen’er Spar⸗ und Diczand ea; ssa beatet lig Paul Adolph 1a Genossenschaftsregister lct bei Die Haftsumme ist auf 1000 fest⸗ knecht. An seine Stelle wurde gewählt: 8 Der Reichsarbeitsminister. zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerb⸗ Oelsniß 8 allgemein verbindlich zu erklären. 8

darlel nskassen⸗Verein E. G. m. u. H. Fduard Hauptmann ü gestorben. Arthur „Ind das wee enossenschaft e. G. gesetzt. Friedrich Biesenberger, Landwirt in 8 b J. A.: Dr Busse lichen Arbeiter der Papier⸗, Pappen⸗ Zellstof⸗ und Ho listoff⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 8*Ge mn hhen vermerkt, daß durch Be⸗ Foar 82 er und Franz Albin Eckert der gn; 2 ingetragen worden Hermeskeil, den 4. Juli 1920. Thalendorf. 11“ 8 indust 5 äß 8 2 d p Ve d v. L 1 b 81918 10. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer ch 88 88 6 Generalversammlung vom gheodor Lrane Mitglieder des Vorstands. m. 8 * Sch . ö“ Das Amtsgericht. Kempten, den 14. Juli 1920. Reichs⸗Befese⸗ G 7. Eror mumg vom 2. . gem en. v10 sVI. R. 1845 an das Reichsarbeitsministerium, BerlinX W .6, Luisen: 88 „Jne 1920 § 53 der Satzungen dabin Fn Mitguedern des Vorstands sind be⸗ .“ 1 für ihn Stlvius von zorge 8a.sh4 erae⸗ 144607] Das ea,gee . EEegäktersefiche S g 8 ke fiehat eenn Kehenich 1gs. ge8 des Freistaates straße 33/34, zu richten.

eändert ist, daß der zweite Satz wegfällt. Bildhauer Karl Ernst Curt in Z5 wählt worden ist. vexer ister ist n. 2. 1 1 ee 8 Fn e. znn i Berli 9. Juli 19.2

Cotthus, 8 2. Juli 1920. pellt 6 8 Eisendreher Karl Hermann Ke 8 Hübelhnit Krmnnolt,ge Glogau. 1”r b 1nengclengeftsn ts Koplenz. [4490 Der Verein der Arbeitgeber in kaufmännischen 1 G dheßen nn 68 zum Se a, Sie 12

Das Amtsgericht. Kretzschmar, beide in Dresden. Das TECTEöI111“ 44899] „Wohnungsgenossenschaft Eigenheirꝛ In das hiesige Genossenschaftsregister ist Detailgeschäften E. V. Sitz Hamburg, in Hamburg August 1920 erho erden und sind Nummer Der Reichs inister.

be

ehda. va 1 2 S . 1 VI. R. 830 an das Reichsarbeitsm nisterium in Berlin NW. 6 1146“*“ Busse HFerqpemen Forstandemittgnned Mear Hertann Klient Clegenn tsregister ist bei zu Hörde, eingetragene Genossen⸗ am 8. Juli 1920 unter Nr. 93 die Neuerwall 69, der Zentralverband Deutscher Arbeit⸗ VI. R. 8 Se 38 RRFFeclin W. 6. v Dan edenet, niancenin vt 0n. istest rmn nhcberwacemesfte.,, m, 8S d. Erdenschef 8 a m. b. H. schaft mit beschränkter Haftpflicht, „Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft geber in dem Träansport⸗, Handels⸗ und Verkehrs⸗ Luisenstraße 33, zu richten. 8 8 In un

bei der unter lfd. Nr. 19 eingetragenen den 19. Juli 1920. zu Rauschwitz, eingetragen worden: Hörde“ eingetragen worden: Der vieger 1 cndes28,. h. . Gewerbe, Ortsgruppe Hamburg⸗Altona, und der Berl n, den 19. Juli 1922. Bekanntma chungg.

8 S Sodi ist gestorben und der 1G 1 1 . EI“ Hengsthaltungsgenossenschaft Dingel⸗ 144895] Gustav Baier ist gestorben und für ihn ee⸗g Pinge P st, gesto Hörde in den eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Deutsche Tr ansportarbeiterverband, Ortsverwal⸗ Der Reichsarbeitsminister. Der Gewerkf chaftsbund der Angestellten

i H., Düeseldorf. Bruno Cornelius aus Rauschwitz in den b i flicht“ Coblen tung Hamburg 1, haben beantragt, den zwischen ihnen am J. A.: Dr. Busse. Geschzfiahg 8 gee städt und Umgegend, e. G. m. b. H., Nr. 42 des Genossen⸗ 1 Vorstand eingetreten. schränkter Haftpflicht“ zu 3 3ꝙ H 9,2, g!, 15 88 Landes⸗Geschäftsstelle Leipzig, in Leipzig, Zeitzer zu Dingelstädt folgendes eingetragen schelütredüstere⸗ „Spiel⸗ Barätand genählt, st Glogau. Hörde, den 15. Juli 1920. eingetragen worden. 16. Juni abgeschlossenen Zus atzvertrag zu dem allgemein straße 10, der Gewerks chaftsbund k 8 A worden: 20. Amtsgerich

1 Jun 8 4. aufmännischer An⸗ 3 S . eingetra⸗ . Das Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ verbindlichen Tarifvertrag, vom 17. November 1920 zur 8 Bekanntmachung. gestelltenverbände, Landesausschuß S Der Ziegeleibesitzer Hugo Flucke und beschränkter Gotha. 19. 144603] ismar. (44902] und Verkauf von Waren und Materialien Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in kauf⸗ 1 8 v ö Angns ch See ec. er der hamet gse. WE1 Pastpflicht hier wurde am 14. Juli 3 an Bas GmefsgileZastsgegister Kt hene. Heᷓrs9f x Darlehns⸗ e. Fürnethsamnen heseenehmen von Ar⸗ männisch betriebenen Detailgeschäften angestellten Hegöse ger⸗ 8 „Der Feiphi 8 Gherb 1” . Sle S Sachsen I, und der Arbeitgeberverb 8n Döbeln zübes Dinzelstädt, sind an Ste irt 1920 nachgetragen: a) daß Paul Joseph bei der unter Nr. 8 kassenverein e. G. m. u. H. in Hom⸗ beiten du ägt j b Boten, Packer, Wächter, Fahrstuhlführer, Lagerarbeiter, Kutscher, Lerpzig, Zeitzer Straße 14, der Zentralverband der beantragt, den zwische ihnen am 2. Juni 192 schiedenen Vorstandsmitalieder, Landwirt 192 8 hkrthhgen und Her⸗ Schneider⸗Rohstoff⸗ Einkaufs⸗ und veee h. dns. Arr . grnh⸗ ist Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Ein Chau seüre Fenster ußer ün Möbeltransporteure gemäß 8 4 Angestellten, Bezirk Leipzig, der Gewerkschaftsbund 58 gt, den zwischen i nen am 2. Juni 1920 abgeschlossenen IEbee ve hn aus dem Vorstande aus⸗ Lieferungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ Ppesserrrt Un Est lle des Anton Pairg⸗ Genosse kann sich bis mit 10 Geschäfts⸗ . terhutet i 8 eren. Reichs⸗Gesetzbl. der Angestellten, Landes eschäftsstelle Leipzi d. Tarifvertrag zur Regelumg der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ S . b i r de tlehrer Heinrich Schier in Hom⸗ teil 500 beteiligen. der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. ges ten, L sgeschäaftsstelle Leipzig, un bedingungen der kaufmännische Anges⸗ e 8 besitzer Nikolaus Strecker zu Helmsdorf mann K n K. Otto Lehm in gene Genossenschaft mit beschränkter der Haup n Hes anteilen zu 500 g nung 2 8 . der Gewerkschaftsbund kaufmännischer A ein. edingungen der kaufmännischen Angestellten in Industrie wählt. eschieden, Kaufmann K. 8 . 1 ingetragen worden: bressen in den Vorstand eingetreten. Vorstandsmitglieder sind: Michael Zehe, S. 1456) für das Gebiet der Orte Hamburg, Wandsbek, L16“ 2 isch ngestellten⸗ betrieben äß 2 der Ver 23 Do. 5 8 in s- EI“ den 9. Juli ( He . Schmielan Seevscicge 18 Werll⸗ Wolf Uind Hefseseraeg den 15. Jeli 1920. Ebbar⸗ Kuner, Fehamm Rath, a e Stucka- Aa Pafi und Ottensen für allgemein verbindlich zu er⸗ ber bche n8 Nuse Saßhf u Lesen. be wanehg, EFeich Segenaüs 8.24 56) 11. e 5 v. 8S. 20. b in Kiel und Kan 3 b) daß aus dem Vorstand ausgeschieden un an Se. 2a1 Xrd g teurmeister in Koblenz. 8 klären. die ihne 1. Juni 1920 getroffene Verein arung für allgemei wndtaic Stadt Döbeln 8 Das Amtsgericht. der Si 19 Aorscofhn shabta sig h,na ihrer Stelle Schneidermeister Alfred Möller Hohenstein-Ernstthal. [44903] Die Bekanntmachungen erfolgen unter Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 8. Oktober für begen 1ö“ [44893] der Shenr sbeschluß vom 2. März 1920 als Vorsitzender und Schneidermeister Ernst —BIn das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 10. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1919 nebst Nachtrag vom 26. März 1920 zur Regelung der 10. Angust 19 9 e emn Autrag können bis zum B“ nossenschaftsregister ist am versezasalumg 1 . LZLang als Kassierer, beide in Gotha, in den register ist heute auf Blatt 21 eingetragen von mindestens nn Fehissheteth sen. VI R 11273 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen: Gehalis⸗ und gethmefszägantg der kaufmännischen An⸗ vI.; ng 920 erhoben werden und sind unter Nummer In b e 2 RMR. 1 RNe Imn Ll’ X VERE111“ 7 I.

sünen n Eigielhandel cinschliehlt 2 äuse R. 1874 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin G 2 Nr. 90 die Genossen⸗ icht Düsseldorf. Vorstand gewählt. worden: 1 und, falls vom rase 33/34. 21 n. gestellten im Einzelhande einschließlich der Warenhäuser von 161“ . . 1 18— ir. enns „Lozen teiwihe efneers engee dcher verig denennd degsehen, dehecnesz von Feui hrag 19 Jan 1920 ansschließlich der Spegialgeschafte der eee 1 12* 600] 8 Sae 4 8 8 3 20. ittel⸗ und Drogenbr 2 SSg⸗ Berlin, den 19. Juli 1920. E“ G zu Hoheuft 1 t, an d Stell .““ Lebensmittel⸗ un ogenbranche, gemäß 8 2 der Verordnung nüageeeegene⸗enogezschan aüetche, bec 859 T11“ Grünberg, messen. (44900) ö’ Sh scher vhen serchaftagighte a 8 des Detene Deer Reichsarbeitsminister. vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Der Reichsarbeitsminist Uores Fahnenechen, —nn nn. She Mühlenvereinigung Erfurt, ein. In unser Genossenschaftsregister wurde nMace üt am 25. Junt 1920 errichtet. W Jan⸗ eiger bis zur Bestimmung eines 8 J. A.: Dr. Busse. Gebiet der Stadt Leipzig und der eingemeindeten Vororte für J. A.: Dr. Busse. 88 e 1 irr gaesaae Hasssicchatt 8. 1e. bete ang enoea. vom 24. Mai 1920 der Begen ttand des Mnternehmens ist der anderen shttetn triüt., 5. Kobl. 8. 8 v“ allgemein verbindlich zu erklären. 8 . e bn 8 * S gt. . Das 4. Me I g 8 8 —1 1 5 ’¹ sceench Lrrerbeitern bet de ehen. Setch ben Seh nee“* peja Elekteizitätsgenossenschaft eingetra Erwerb von Grund und Boden, Ankauf Amtsgericht 8 Pe nh bergbaus gesunde und zweckmä