1920 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. [44647] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 18 539. Braunkohlen⸗ Industrie⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb von Braunkohlenter⸗ rains in⸗ und außerhalb Deutschands urch Kauf oder durch neue Schürfungen oder durch irgendeine andere ise und Ausbeutung derselben durch andere Gesell⸗ schaften, insbesondere durch Gewerkschaften. neu zu gründende Aktiengesellschaften oder dergleichen oder Verwertung derselben in irgendeiner anderen Weise. Gemeinsame Frwerbungen und Verwertungen mit an⸗ vderen Personen oder Gesellschaftern sollen nicht ausgeschlossen sein. Das Stamm⸗ bopital beträgt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ sthrer: Kaufmann Hermann Heymann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1906 rt hlossen und am 15. März 1917 ab⸗ genndert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 18 540. Beckmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg, wohin der Sitz von Eisenach verlegt ist. Geegnstand des Unternehmens: r. trieb von Stahl und Eisen sowie Fabri⸗ kation und Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von Motoren und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. Das Stamm⸗ kapitgl beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Alfred Beckmann in Berlin⸗ Wümersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ feAchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1919 abgeschlossen und am 3. April 1920 ab⸗ zeündert. Die Gesellschaft dauert vorläufig

fünf Jahre. ül. 1 gestattet, sefem der Zweck der Gesellschaft nicht erfüllt wird. Nr. 18 541. Brikettgesell⸗ schaft Havel mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Veredelung grus⸗ törmiger und ähnlicher Brenmstoffe und deren Vertrieb. Das Stammkapital be⸗ wägt 160 000 ℳ. Geschöftsführer: Kauf⸗ mann Arthur Zimmermann in Berlin, Re⸗ erungsbaumeister a. D. Otto Nold in Konradshöhe bei Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geseli eftsherteeg ist am 3. Juli 1920 vaeschlosses eder Ge⸗ schästsführer allein ist zur Verkpetung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ hnntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei iger. Nr. 18 542. Coneven Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin⸗Schmargendorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel von bzw. mit Edellikören, Spiri⸗ luosen, Fruchtsäften und allen ähnlichen in die Branche einschlagenden Waren sowie der Großhandel mit Weinen. Das Smmmkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemiker Hermann Krank in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Willi Radestock in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Willi Droller in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1920 abgeschlos⸗ sen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfzsführer. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oefsentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6857 „Graphophot“ Gesell⸗ schaft für mit beschränkter Haftung: Fabrikant Max Bagr ist nicht mehr Feschetgflers. Derfelbe und Frau Helene Baar, geb. Els⸗ bera, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura des Fräuflein Gertrud Rachwitz ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufoelöst. Bei Nr. 14 437 Groß⸗Berliner Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Versicherungs⸗ direktor a. D. Paul Janßen ist nicht mehr Geschäftsführer, aber zum Liquidator be⸗ stellt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 15 261 Deutscher Bühnen⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafter vom 27. Juni 1920 ist die Firma geändert in Figarn⸗Musikverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Bei Nr. 16 141 Eymer & Co.

Ingenieurbüro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1920 ist das Stammkavital um 30 000 auf 60 000 erhöht.

Berlin, 16. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

Berlin. [44963]

Im Handelsregister B ist heute folgen⸗ des einetracen worden: Nr. 18 546. Archiv für Okkultismus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Errichtung eines Ar⸗ chives für Okkultismus, wel folgende Hauptaufgaben zufallen: 1. Sammlung, Herausgabe und Verbreitung wissenschaft⸗ lich wertvoller Bücher, Zeitschriften und sonstigen Materials aus dem Arbeitsgebiet der Gesellichaft. 2. Errichtung okkul⸗ tistischer Leihbibliotheken, Buchhandlungen und Lesezimmer. 3. Förderung der okkul⸗ tistischen Forschung durch Gründung bew.

ndel und der Ver⸗

graphische Erzeugnisse

Veranlassung und Unierstützung von Fach⸗ instituten, Vorträgen und zweckdienlichen Veranstaltungen aller Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Otto Hartz in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Juni 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Nr. 18 547, Gebrüder Lewandowski Gesellschaft mit be⸗

wer Saltsens des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bisher von dem verstorbenen Kaufmann Hans Dahse unter der Firma Gebrüder Lewandowski zu Berlin, Alexan⸗ drinenstraße 135/136, betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Handel mit Korsetts, endlich auch der A shluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar und mittel⸗ bar damit zusammenhängen. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer Rechtsanwalt und Notar Justizrat Alepander Jansen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertvag ist am 28. Juni 1920 ab⸗ geschlossen und am 10. Juli 1920 abge⸗ andert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1925 geschlossen und ver⸗ längert sich jedesmal um weitere fünf Jahre, wenn sie nicht vorher mit Jahres⸗ frist zum eines Geschäftsjahres ge⸗ kündigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wind in die Gesellschaft eingebracht von jedem der beiden Gesell⸗ schafterinnen das ihnen als den beiden Erben des verstorbenen Inhabers Hans Dahse von Todes wegen zufallende und bisher unter der Firma „Gebrüder Lewan⸗ dowski“ betriebene Geschäft nach dem Stande vom heutigen Tage und zwar mit 8) der Firma „Gebrüder Lewandowski“, b) den in dem Hauptgeschäfte, den Filialen und der Fabrik vorhandenen Beständen an Waren, Werkzeugen, Maschinen, Einrich⸗ tungsgegenständen, wie alles steht und liet c) den hzten aus allen bisher unker der Firma Gebr. Lewandowski ab⸗ geschlossenen Verträgen, insbesondere Miets⸗ und mit Fabrikanten und Liefer⸗ firmen abgeschlossenen Verträgen, d) aber mit den Passiwvis unter Ausschluß der sonstigen Aktiven. Wert der Sach⸗ einlage jeder der beiden Gesellschafterinnen ist mit 250 000 festgestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangeiger. Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Zufolge des Beschlusses der Gesellschafter vom 27. Mai 1920 ist das Stammkapital um 15 000 000 auf 30 000 000 erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1920 hat der Gesellschaftsvertrag im ganzen eine neue Fassung erhalten. Die Pro⸗ kura des Fritz Ladewig ist elloschen. Dem Wilhelm Beese in Charlottenburg ist Ge⸗ samtprokura erteillt dergestalt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 14 540 Astro⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. April 1920 jst das Stammkapital um 120 000 auf 150 000 erhöht worden. Berlin, 17. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen. O. S. (44651]

In unser Se dne lamn A ist heute unter Nr. 120 sie Firma Emma Schramm in Beuthen, O. S., und oalss ihr Inhaber das Fräulein Emma Schramm in Beuthen, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 13. Juli 1920.

Biedenkopf. [44966] In das Handellsregister A ist bei Nr. 106 Hessen⸗Nassauische Elektrizitäts⸗ gefellschaft Schneider u. Straat⸗ mann in Holzhausen b. Gl. heute folgendes eingetnagen worden: 1

Der Sitz der Firma ist nach Bieden⸗ kopf, Bachgrundstraße 17, verlegt worden. Biedenkopf, 25. Jumi 1920.

Das Amtsgericht.

[44965]

Biedenkopf. heute

In das Handelsregister A i umnter Nr. 110 die Fivma Siewotto in Roth eingebragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Weiß in Rotb. Biedenkopf, den 7. Julli 1920. Das Amtsgericht.

Bielefeld. [44652]

In unser Handelsregister Abteillung A ist eingetvagen worden: Am 9. Juli 1920 unter Nr. 1376 die offene Handelsegeselr schaft unter der Firmma Meyerarn 83 Scheele mit dem Sitze

Kaufmann Gustav Meveraund und der Kaufmann Paul Scheele, beide in Biele⸗ fold. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1920 begonnemn.

Am 10. Juli 1920 unter Nr. 1377 die Firma Dr. Hans A. Custodis Che⸗ mische Fabrik Bielefeld und als deren Inhaber der Chemitker Dr. A. Custodis in Bielbefeld.

Am 10. Juli 1920 bei Nr. 1215 (Firma

8 1 be⸗ der ellschaft lschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Brand-Erbisdorf.

in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der

Die Gesellschoft ist aufaelöst. Die Fixma ist erloschen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 139 (Fiwma Westfälische Automobil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld) heute folgenddes eingetragen worden: Durch Beschluß des Renistergerichts vom 7. Juli 1920 ist auf Antrag des Gesellschafters Alfred Ce⸗ ven für die Dauer des von en Prozesses auf Auflöfuna ücherrevisor Max Will in Bieclefeld gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. Von Amts r. eimgetvagen.

ielefeld, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

[44967]

Bischofswerdan., Sachsen. Auf Blatt 440 des biesigen Handdels⸗ registers ist heute die Fimma Alexander

der Kaufmann Alexander Franz Schmidt in Bischofswerda eingetrvogen wont Amtsgericht Bischofswerda, am 17. Juli 1920.

Blumenthal. Hann.

Nr. 23 ist bei der Firma Anton Otte in Vegesack und Blumenthal heute folgendes eingetvagen: 1

Die hiesige Zweianiederlassumg ist zurr Hauptnecdenlassung erhoben worden.

Anton Otte ist am 26. August 1911 verstorben. An seine Stelle treten seine Erben: 1. Gustavw Otte, 2. Marie Otte, 3. Anm Otte. vevheimrtet mit Josef Mende, 4. Jullims Otte. 5. Wilhelm Otte, 6. Alois Otte, 7. Ernst Johanm Otte,

dem Rechte der Weiterführmung der Firma auf den Miterben Kaufmann Julius Otte in Blumentbol übertmaaen haben.

Am 1. Janar 1920 ist das Hanldels⸗ geschäsft an den Dwogisten Ernst Otte zu Blumenthal mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma übertvagen. .

Die Erben des Anton Otte haben ihre zur Fortführuna der Firma erteillt.

Das Amtsgericht.

[44654]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 224 die Färma Paul Berger & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Mulda in Sa. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Paul Berger in Mulda als persönlich haftender Gesell⸗ schafge und ein Kommanditist. Die Ge⸗ ellschaft beginnt am 15. Juli 1920. Ein Prokurist kann die Geselschaft nur ge⸗ 8 S mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter vertreten.

b) auf dem die Firma Aktiengesell⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußverein in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 87, daß der Bankbeamte Max Streicher in Brand⸗ Erbisdorf zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden ist.

Brand⸗Erbisdorf, am 15. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. 8 [44655]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversandgeschäft Brema Georg Obermöller & Co. in Bre⸗

Am 17. Juli 1920 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft Hanseatische Fischindustrie Rohrberg & Schütte in Bremerhaven als Inhaberin der Firma ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Rohrberg in Lehe und Hermann Heinrich Schütte in Bremerhaven haben Aktiven und Passiven übernommen und führen das Geschäft für ihre Rechnung als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. 8 1

Der Name der Firma ist geändert in

Schütte & Co. Bremerhaven, den 17. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beermann.

Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Juli 1920 eingetragen worden: Bei Nr 3990, Firma Deutsche Bau⸗

Jeltsch Inhaber Ernst Jeltsch, hier: Dem Robert Wiesner, Breslau, ist Pro⸗

kura erteilt. b. Bei Nr. 5145, Kommanditgesellschaft

Carl Netz & Co., hier: Dem Richard efabrik

Schüller, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6481: Die Firma Josef Franz Schmidt, hier, lautet jetzt Josef Franz Schmidt Lackfabrik.

Bei Nr. 6711: Die Firma Ingenieur⸗ Büro Fritz Fabisch, hier, ist erloschen.

Nr. 7490. Offene Handelsgesellschaft Anlauf & Roth, Breslau, begonnen am 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Affred Anlauf und Fritz Roth, beide in Breslau.

Nr. 7491. Firma Alfred Brasse, Breslau. Inhaber Kaufmann Alkfred Brasse, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Dr. Tscherne & Simon in Bielefeld):

Bückeburg. [44656]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Harting & Co.“ mit dem Sitze in Bückeburg worden.

E haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Kaufmann Hermann Har⸗

ting in Bückeburg, Scharnhorststraße

8 8

Schmidt Glasmanufaktur Bischofs⸗ werda in Sa. und als deren Inshaber

44653] In das Handels voaister Abteilung A

welche zunächst das Handelsgeschäft mit

1 Blumenthal (Hann.), den 8. Juli 1920.

merhaven folgendes eingetragen worden:

Fischversandgeschäft Brema, Herm.

bedarfs Gesellschaft Noskowski &

eingetragen

Nr. 6, und d 8 Pyrmont, Pädagogiumstraße

.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Hermann Harting in Bückeburg berechtigt. ABZückeburg, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht. IIa.

Dühl, Baden. [44969] Handelsregistereintrüäge Abt. A:

Band I1 O.⸗Z. 198 Firma Kur⸗

haus Sand, Friedrich August Maier in Bühl —: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1920 durch Uebergang des Geschäfts auf die beiden Gesellschafter Max Landerer und Adolf

Reischmann, beide Hotelier auf Kurhaus †.

Sand, unter gleichzeitiger Aenderung der bisherigen Firma in Kurhaus Sand, Landerer und Reischmann.

Band II O.⸗Z. 19 Fruchtverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft Emil Meier und Co. in Neuweier —: Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1920. Persönlich haftende, vollberechtigte Gesell⸗ schafter sind Emil Meier, Engelwirt in Neuweier, Max Perrin jun., Kaufmann in Karlsrube, und Eucgen Neumaier, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Die Zeichnung der Firma hat stets von zwei Gesellschaftern zu erfolgen. Geschäftsyreig: Herstellung und Vertrieb von Branntwein und Likören, für letztere auch Generalvertrieb fremder Er⸗ zeugnisse.

Bühl, den 17 Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. II.

Bunzlau. b [44657] Im Handelsregister A bei der unter

Keramik Carl Schumann jr. in Bunzlan ist heute eingetragen worden, daß dem Handlunasgehilfen Alfred Müssel in Bunzlau Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Bunzlau, den 7. Juli 1920.

Cassel. Handelsregister. [44970] Am 12. Juli 1920 ist eingetragen: H.⸗R. A 1926: Jakob Heerdt

Sohn, Cassel. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter 18 a) Spediteur Jakob

Heerdt in Cassel, b) Spediteur Friedrich

Heerdt, daselbst. s

schaft, begonnen am 1. Juli 1920. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist nur der

Geiellschafter Friedrich Heerdt ermächtigt. be

Am 13. Juli 1920 ist eingetragen: H.⸗R. A 1927: Karl Kaufmann, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Karl Kaufmann in Cassel. Dem Kaufmann Cf Levy in Hildesheim ist Prokura er⸗ teilt.

Am 14. Juli 1920 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 58 Heinrich Wagener, Spediteur, Cassel: Der Kaufmann Justus Wagener zu Cassel ist in das Ge⸗ schäft als vecfonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene 8 schaft, begonnen am 1. Juli 1 Die Firma lautet jetz: Heinrich Wagener & Sohn. Die Prokurg der Frau Katha⸗ rina Wagener, geb. Kürle, zu Cassel bleibt bestehen. Der Frau Ella Wagener, geb. Hauck, zu Cassel ist Prokura erteilt.

Am 15. Juli 1920 ist eingetragen; EI1 A 170 A. Lieberg, Cassel: Den Kaufleuten Felix Adler und Willy Schoele, beide in Cassel, ist Gesamtprokurg erteilt.

2. Zu H.⸗R. A 1823 Stroetzell & Winter chem. pharm. Erzeugnisse „Ströwin“ zu Cassel: Dem Drogisten 5 Bachmann in Cassel ist Prokura er⸗ eilt.

Am 16. Juli 1920 ist eingetragen:

H.⸗R. 1428. Ernst Lange £ Sohn, Cassel. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Kaufmann Ernst Lange, Kaufmann Karl Lange in Cassel. ffene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1920, Preußisches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

Celle. b [44658] In das Handelbregister A ist unter Nr. 152 als jetzige Firma eingetragen: „C. F. Renners Nachfolger. 2 haber: Friedrich Rahls jun. und Hans Rodewald, Celle“. Offene xt. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Rahls jun. und Kaufmann Hans Rodewa d, beide in Celle. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven, mit Ausnahme des am 1. Mai 1920 vorhanden gewesenen Waren⸗ lagers, und Passwven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Celle, den 16. Juli 1920.

Demmin. b .[44973]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma „Rudolf Ziegenhirt Maschinen und Wagen⸗ bau Demmin“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Demmin und als Inhaber der In⸗

1

getragen worden. Demmin, den 9. Juli 1920. Das Amlsgericht.

Demmin. [44972] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma Alfred Brüser Nachf. Oscar Friede Jarmen mit dem EEöö“ Jarmen und als Inhaber der Motorpflugbesitzer Oscar Friede in Jarmen eingetragen worden. Demmin, den 9. Juli 1920.

—9U.

Das Amtsgericht.

der Pastor Siegfried Schmidt

Nr. 344 eingetragenen Firma Deutsche

Offene Handelsgesell⸗

genieur Rudolf Ziegenhirt in Demmin ein⸗

Detmold. 1 [44050

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 58 Tonwerke Allendorf Aktiengesellschaft zu Detmold einge⸗

tragen: 1

Der Direktor Walter Oemler zu Düssel⸗ dorf ist als Vorstand ausgeschieden.

Der Fabrikant Hermann Schumacher - Lüttringhausen ist zum Vorstande beste worden. 8

Detmold, den 18. Juli 1920.

Lippesches Amtsgericht. I.

Detmold. . 8 9

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 322 die Fivma Neuser & Niebuhr mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 12. Juli 920 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Philipp Aeuser in Detmold und der Kaufmann Heinrich Niebuhr in Detmold. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertpetung der Gesellschaft und Zeichnung der

Firma befugt. 1 Geschäftszweig: Zementwarenfabrik, Bau⸗ bedarf, Brennstoffe. Detmold, den 14. Juli 1920. Lippesches Amksgericht. L.

Dingelstädt, Eichsfeld. [44975]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter lid. Nr. 96 heute die Firma „Hermann Metze“ zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Metze zu Dingelstädt eingetragen

worden. den 9. Juli .Das Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. [44974]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juli 1920 unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Schaeser, Spedition, Kohlen⸗, Bau⸗ materialien⸗, Holz⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung mit dem Sitze in Küllstedt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Spediteur Franz Schaefer und der Kauf⸗ mann Richard Schaefer, beide zu Küll⸗ stedt. Letzterer ist in das beꝛeits bestehende B1 des Spediteurs Franz Schaefer als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft führt die bisherige Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juki 1919

Dingelstad; (Eichsfeld), den 16. Juk Das Amtsgericht.

Dresden. [44663] In das ö ist heute ein⸗ getragen worden: 1

n. auf Blatt 4059, betr. die Firma

Richard Weichold in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Fabri kantenehefrau harie Paulus, 9 Adler, und der Kaufmann Ernst

olf Paulus, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelssgesell⸗ schaft hat am 1. Janvar 1920 nen. Die Gesellschafterin Emmm Marie Paulus,

Pepler ist 8 der Vertretung der Ge⸗

sells ausgeschlossen. 2. auf Blatt 82, ger. die Firma Justus Naumann’s Buchhandlung L. Un⸗ gelenk in Dresden: Die Buchhändlers⸗ witwe Martha Magdalene Weber. geb. Wunderlich, die jetzt eine verehelichte Groß ist, ist ausgeschieden. Der Buchhöndler Ernst Heinrich Holm in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindllich⸗ keiten der bisherigen Inkaberin, quch gehen die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen nicht auf ihn über. Die Pro⸗ kurma des Buchhändlers Ernst Heimich Holm ist erloschen. 1.“

3. auf Blatt 14 118, betr. die Firma Paul Zemter jun. in Briesnitz: Die Firma ist erloschen. .“

4. auf Blatt 14 205, betr. die Firma Ernst F. E. Liebst in Dresden: Das Handelsgeschäft und die Firma sind an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗

tragen worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II.

den 17. Juli 1920.

Dresden. 1 d189

In das Handelsregister ist heute au Blatt 15 821 die ellschaft Schuppan & Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftswertrag ist am 6. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gepenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Großhandel mit chemischen Rohstoffen, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten, Erwerb und Errichtung von Anlagen zur Verarbeitung von Teer und Teererzeugnissen sowie Großhandel mit solchen Erzeugnissen. Das Gesellschafts⸗ verhältnis läuft bis zum 15. Mai 1923. Von da an unterhiegt einer halb⸗ jährigen, je für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres zulässigen Kündigung. Das Stanmkapital der Gesellschaft beträgt fünfzigtausfend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können immer mr zwei von ihnen die Gesellschaft ge⸗ meinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Paul Erich Steinbrecher in Dresden und Karl Bernhard Schurpan in Bautzen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kannigegeben: Bekann kmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Rastesmesef. Dresven, Wbeikwng II den 17, Juli 1920.

S

zum Nr. 164.

2

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Verlin, Montag, den 26. Zuli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 340.

4 Das für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister

ür das Deut zurch die Geschä

sche ftsstelle des ch. ei und Staatsanzeigers,

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d.

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

Das Zentral⸗Handelsregister

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Außerdem wird auf den Anzeigenprei

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ““ taatsanzei

1920

aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der He Zugs preis

Pf. EEA1“ f um einer s ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben⸗

4) Handelsregister.

Dresden. 1

In das Handelsre ist heute auf Blatt 15 820 die Gesellschaft Ernst F. E. Liebst, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes Lingekragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag cft am 8. Juli 1920 abgeschlossen worden. nstand des Unternehmens is. der Fortbetrieb des bisher vom Ingenieur Liebst unter der Firma seines Namens betriebenen Ge⸗ schäfts, dessen Gegenstand der Ausbau von industriellen Anlagen und Beferung von Werlzeugmaschinen war. Hierzu soll noch der Handel mit Maschinen überhaupt und mit technischen Artikeln, insbesondere Elenit, kommen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts des Herrn Liebst begründeten Verbindlich⸗ keiten, auch gehen nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über. geschlossen auf die tragung der Gesellschaft register bs. m 30. Juni 1921. nicht drei Monate vor schäftsjahres von einem der beiden Gesell⸗ schafter gekündigt wird, gilt der Gesell⸗ schaftsvertrag als auf drei Jahre ver⸗ längert. mmkah schaft betrögt zwanzigtausend Mark. Sin⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen der Gesellschaft durch zwe Gcschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen abzu⸗ geben. Zu Geschäftsführenn sind bestellt: a) der Ingeneur Ernst Ferdinand Emil Liebst in Dresden, b), der Ingenieur Rudolf Maria Friedrich Reggel in

Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Stamm⸗ einkage des Gesellschafters Ernst Fer⸗ dinand Emil Liebst besteht in dem von ihm bisher unter der Firma seines Namens betriebenen Geschäfte. dem Rechte, die Firma Ernst F. E. Liebst mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu führen und den die Konkoreinrichtung bildenden beweglichen Sachen, die zum Geldwerte von 10 000 angenommem wird. 3

Amtsgericht Dresden, Abteilung III. den 17. Juli 1920.

[44662]

Zeit von der Ein⸗ im Handels⸗ Wenn

Dresden. [44978] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 221, betr. die Gesell⸗ schaft Süd⸗Auto ⸗Gesellschaft Felix NRumberg Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Loschwitz: Die Prokura

des Egeehie Isser, gen. Ernst Gold⸗ mann, ist erloschen. 8 t

2. auf Blatt 15 081, betr. die Gesellschaft „Hofra⸗Film“ Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung in Dresden: Gesellschaftsverrrag vom 4. August 1919 ist in den §§ 2 und 10 durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 14. Juli 1920 laut r selben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemmitz verlegt worden. Die Kaufleute Lothar Francke und Erich Francke sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kausfmann Hermann Hoffmann in Lautenthal.

3. auf Blatt 15 822: Die offene Handels⸗ sellschaft Stark & Cv. in Dresden.

esellschafter sind der Ingenieur Karl Garstav Stark und der Kaufmann Marx Willi Bahlsen in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Ferse mit Maschinen aller Art und Großhandel mit Oelen, Kühl⸗ und Schmiermitteln sowie Bau⸗ materialien jeder Art. 1

4. vnf Fäaht 15 608, betr. die Kom⸗ manditgesellse un Co. in Dresden: Der Kommanditist ist ausgeschieden.

mann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 15 576, betr. die offene Handelsgesellschaft Nenbauer & Hof⸗ mann in Leubnitz⸗Neuostra: mann Johannes Gottfried Wilhelm Neu. bauer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmanm Oskar Franz Hofmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 15 823: Die Firma Ernst

Schiller in Dresden. Der Mechaniker Ernst Theobald Karl Schiller in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der

Mechanikersehefrau Ida Erna Schiller,

eb. Andrä, in Dresden. Geschäftszweig: Pervrich von Schreibmaschinen und sämt⸗ licher Büroartikel sowie einer

Die Gesellschaft wird Schluß des Ge⸗

Das Stammkapital der Gesell⸗

Der

Notariatsprobokolls von dem⸗

Curt Großmann &

Die Gesellschaft ist auf⸗ geböst. Der Kaufmann Ernst Curt Groß⸗

Der Kauf⸗

V Cne Schreibmaschinenreparatur⸗Werk⸗ 7. auf Blatt 15 824. Die Firma Dresduer Spezialhaus für Hosen⸗ träger und Strumpfhalter Arthur Zilz in Dresden. Der Kaufmann Arthur Oskar Zilz in Dresden ist Inhaber. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Hosenträgern und Stwumpfhalttern. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 19. Juli 1920.

Dresden. [44976] „Auf Blatt 15 825 des Handelsregistens ist heute die Gesellschaft Hauß & Leh⸗ mann Maschinenbauanstalt und Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingekragen worde: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ma⸗ schinen und Werkzeugen aller Art, ins⸗ besondere unter Verwertung der von dem Gesellschafter Hauß gemachten Erfindungen und der Vertrieb derselben, insbesondere auch der bisher von dem Gesellschafter Leh⸗ mann vertriebenen Arten von Maschinen. Znß Erreichung dieses⸗Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertrieb zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt igtausend Mark. zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Josef Hauß in Kötitz und der mann Kurt Lehmann in Dresden. lus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 19. Juli 1920.

Dresden. [44977] Auf Blatt 15 826 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Derby⸗Film

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli

1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Verleihung und der Ver⸗

trieb von Films und Kinobedarfsarti keln sgrje die Betätigung in verwandten Ge⸗ schäftszweigen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Felix Richard Philippsohn in

Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 19. Juli 1920.

Dresden. [44979] Auf Blatt 15 827 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Brotvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Dresden und weiter Ie eingetragen worden:

r Gesellschafisvertrog ist am 24. Juni

1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brot, Mehl und Oel der Firma T. Bienert in Dresden⸗Plauen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausenddreihundert Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu Geschaftsführern sind 8 die Brotfahrer Robert Frenzel und I Thömel, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch E“ daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, im Dresdner Anzeiger erfolgen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 19. Juli 1920.

Düssceldorf. [44982]

Im Handelsregister wurde am 14. Juli 1920 hen:

Bei Nr. 864 aschinenfabrik Hasenelever Aktiengesellschaft, hier: Bergassessor a. D. Norenz von Bven ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden;

bei Nr. 1326 Veifa⸗Werke, Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg mit be⸗ schränkter Haftung, hier: rofessor Dr. phil. Friedrich Dessauer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Kaufleute Philixp Bormann in Psschaffen⸗ burg und Ernst Weill in Frankfurt a. M. sind zu stellvertretenden schäftsführern

Ut. Ihre Prokurg ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Dusseldorf. [44981]

In dem Handelsregister A wurde am 16. Juli 1920 nachgetragen:

Bei Nr. 4337, Firma Eduard Georg Spitz, hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ beg ungen und Ver⸗

bindlichkeiten an den Kaufmann Eduard de Bary in Rotterdam veräußert ist, von ihm unter der Firma „Eduard Georg

Mantel hier,

kura der Anna erloschen und dem Karl Kirsten,

Einzelprokura er⸗ teilt ist;

bei A Nr. 5292 Firma Franz Wolf, Baustoffhandel, Import und Export, hier, daß die Prokura der Ehefrau Franz Wolf erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44980] In das Handelsregister A wunde am 16. Juli 1920 einx en Nr. 6032 die Firma Wilhelm Fröhling, mit dem Sitze in Düsseldorf, Klosterstraße 148, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fröhling, hier. Nachgetragen wurde bei A Nr. 474

Firma Franz Jos. ö“ arx ist am

Firmeninhaber Franz Josef Me. 22. April 1915 gestorben. Seine Erben, nömlich: a) seine Witwe, Clara geborene Wormstall, Kauffrau, b) seine Kinder: 1. Reiner Marx, Kaufmann, 2. Erich Marx, Kaufmann, 3. Gerda Marx, Kunst⸗ gewerblerin. 4. Herbert Marx, Matros alle in Düsseldorf, haben das ndels⸗ geschäft vom Todestage des Inhabers bis zum 30. Dezember 1919 gemeinsam fort⸗ gesetzt. Das Handelsgeschäft ist sodann, mit Wirkung vom 30. Dezember 1919 an ge⸗ rechnet, im Wege der erbschaftlichen Aus⸗ einandersetzung mit dem Rechte, die Firma unverändert fortzuführen, mit allen Aktiven und Passiven auf Reiner und Erich Marx übertragen worden. Diese führen das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft, die am 30. Dezember 1919 begonnen hat, unter bisheriger Firma fort;

bei A Nr. 5714 offene Handelsgesell⸗

hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

bei A Nr. 5519 Firma Otto Behrens, hier: Die Firma ist erloschen:

bei A Nr. 5907 Handelsgesell⸗ schaft’ in Firma Hamburger & hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Schu⸗

Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf. 9

Duisburg. 3 44984]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 208, die Firma „Metallhütte Aktiengesell⸗ schaft zu Duisburg“ betreffend, einge⸗ tragen: *

Dem Kurt Krauß zu Duisburg und Eduard Mühlenstädt zu Duisburg ist Ge⸗ somtprokura erteilt; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Duisburg, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgeucht.

Duisburg. 44983]

In das Handelsregister B ist bei

88 H. zu Duisburg betreffend, einge⸗ ragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Duisburg, den 15. Juli 1920.

““ Das Amtsgericht.

n ns. 1 m sregister Blatt 149 für den

Hermann Bodo

1099 ist heute ab adtbezirk, die Firma

in Eibenstock be⸗

tressend; eingtraaen weaehk;n . Hans Bodo in Eibenstock ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Bodo in Eibenstock ist

Eibenstock, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Eibenstock. [44864] Auf Blatt 332 des Handelsregisters

Die Firma Alfred Zeuner, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Eibenstock, ist unter dem 1. Juli 1920 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Zeuner in Eibenstock und Kaufmann Reinhold Brüttimg in Berlin⸗Steglitz.

Eibenstock, den 15. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Spitz Nachf.“ fortgeführt wird, die Pro⸗

ose,

loschen. 1 Amtsgericht Eisenach, den 14. Juli 1920.

388 b gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ schaft in Firma Reuter & Aders,

chardt, jetzt in Düsseldorf, ist alleiniger

r. 391, die Firma C. D. Rühl & Co. G. m.

(Stadtbezirk) ist heute eingetragen worden:

Eisenach. [44565]

In das Handelsvegister Abt. B ist heute unler Nr. 34 bei der Fima Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Actiengesellschaft Filiale Eisenach in Eisenach eingetragen worden: Dem Bankbecamten Otto Gunkel in Eise nach ist Gesamrtprokuva unter quf den Betvieb der Zweianiederlassung Eisenach erteilt, Amtégericht Eisenach, den 12. Juli 1920.

Eisenach. [44986] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 751 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fiuma Thüringer Ci⸗ garren⸗Industrie Bernhard Moch u. Co. in Eisenach eingetvagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eisenach, den 14. Jusi 1920.

Eisenach. G [44666] In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 35 ist bei der Fivma Gebrüder Demmer, Aktiengesellschaft, in Eise⸗ nach heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Mar Beuchelt und dem Ober⸗ url Gollum in Eisenach ist

Prokuva erteilt in de; Weise, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuvisten zu vertrveten. Die Prokuwra des stellver⸗ tretenden Direktors Fritz Fumke ist er⸗

Eisleben. [44987] In unser Handelsregister Abteiluna B ist bei der unter Nr. 29 eingetvagenen firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Eisleben in Eis⸗ leben, Zweigmiederbassung der Aktien⸗

Unter Nr. 1474 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Motorwagen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft Greißinger & Kus e“ in Erfurt: Die Seaes en Beschrän⸗ kung der Vertretungsberechtigung des Ge⸗ sellschafters Paul Kuschke ist gelöscht.

Unter Nr. 1649 bei der Firma „Hans Bogenhardt“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen. b

Unter Nr. 1686: Die offene Handels⸗ gesellscheft „Erfurter Glas⸗Manu⸗ saktur Böttner & Sander in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Franz Böttner und William Sander in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Unter Nr. 1687: Die Firma Paul Brauckmann, Erfurt, und als alleiniger 8 Kaufmann Paul Brauckmann in Erfurt.

Unter Nr. 1688: Die Firma Adam Straßer in Erfurt und als alleiniger der Kaufmann Adam Straßer in Erfurt.

Unter Nr. 1689: Die Firma „Frieda Danker, Rohprodukten,“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber die Handels⸗ frau Frieda Danker, geb. Brachvogel, in Erfurt. Dem Karl Danker in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, am 10. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Erfurt. [44669] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 6 bei der Firma „Johannes⸗ felder Maschinenfabrik chumann & Küchler“ in Erfurt: Die Firma lautet jetzt: „Schumann & Küchler“. De ame des Inhabers ist Franz Küchler⸗Devrient. 1

Unter Nr. 503 bei der Firma F. C. Böhnert in Erfurt: Dem Richard

ustalt in Leipzig, eingetragen: Die Generalversammlung vom 24.

1920 hat die Erhöhung des Grundhapivbals

um 35 000 000 ℳ, in 35 000 Aktien zu je

1000 zerfallend, mithin auf 160 000 000

Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Zu Mitgliedern des 3 fin weiter bestellt die Bankdirektoven Wilhelm Josef Weißel und Call Grimm in Leipzig.

Der Gesellschaftsvertmag vom 20. De⸗

zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch Beschluß

der Generalversammlunga vom 24. März S 1920 laut

2 Notariatsvvotokolls gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Eisleben, den 13. Juli 1920. Eisleben. 1 82 unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ sellschaft Mansfelder Tonwerk, Bern⸗ hard & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Benndorf bei Mansfeld, folgendes eingetragen worden:

Geschäftsfühwer ist der Ingenieur Bruno Bernhard in Benndorf. Durch Beschluß der Genevalvepsammlung vom 20. Mai 1920 sind die §§ 8 bis 13, 15. 16 und 19 des Gesellschaftsvertrages vom 29. Juni 1913 geändert.

Der Geschäftsfühwer vertritt die Gesell⸗

schaft bei allen Abschlüssen. Käufen, Ver⸗

käufen. Bestellungen und allen sonstigen Rechtshandlungen. Er hat Bank⸗ und Prozefwollmacht 1

Zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten hat er die Genehmigung der ande ven Gesellschafter einzubolen. Das Gleiche giltt bei Abschlüssen im Betrag von mehr als 10 000

Amtsgericht Eisleben, den 17. Juli 1920. Elmshorn. [44667] In das Handeleregister A 249 ist bei der offenen Herteleerfescheft Franz Meyer und Wilhelm Kalb heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Elmshorn, den 12. Juli 1920. Erfurt. 44668] „In unser Handelsregister A i heute eingetragen worden:

Unter Nr. 266 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Gebr. Staufenbiel in

rfurt: Durch den Entritt von 14 Kom⸗ manditisten 1 die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Unter Nr. 678 bei der Firma Louis Abe in Erfurt: Dem Abe in Erfurt ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 466 bei der Firma „Ernst Beramann, Schnürriemenfabrik“ in Erfurt: Dem Fritz Stübritz und dem Paul Bock in Erfurt ist Gesamtprokura

Unter Nr. 1557 bei der Firma „Thü⸗ ringer Bandweberei Ernst Berg⸗

mann“”“ in Erfurt: Dem Wilhelm öger in Erfurt ist Prokura erteilt.

d Film⸗Verleih Otto

vom

[44988]

Kiesewetter jun., Wilhelm John, Rudolf

Leib und Hugo Teetzen, sämtlich in Er⸗

furt, ist Gesamtprokura erteilt. Die dem beng Seyfarth erteilte Prokura ist er⸗ of

n.

Unter Nr. 1690: Die Firma „Orik ühnast“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Kühnast in Erfurt.

Unter Nr. 1691: Die Firma „Carl Schurg junior“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Schurg in Erfurt.

Erfurt, am 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

V Erfurt. [44670] In unser Handelsregister B unter Nr. 147 bei der Firma „Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gon⸗ drand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Erfurt“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 26. 11. 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. Main verlegt unter Umwandlung der dortigen Zweigniederlassung in die Hauptnieder⸗ lassung und der Berliner Hauptnieder⸗ lassung in eine 1“ Der Kaufmann Otto Daetwyler ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 26. November 1919 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin erweitert: Solange der Kaufmann Anton Strobel führer der Gesellschaft ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, und zwar auch dann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

Erfurt, am 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

EarhersamsZm. „, n 8 1— n iesige Ha register Band A Blatt 50 Nr. 49 ist heute eingetragen: Die Firma Nennecke und Schröter ist heute hier infolge Verlegung ihres Sitzes nach Braunschweig gelöscht. Eschershausen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Eschershausen. [44671] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Elektrizitätswerk Halle⸗ Tuchtfeld G. m. b. H. i. L. ist noch Frgdfäbrumo der Liquidation heute ge⸗

Esslingen. In das

Einzelfirmen wurde

14498 Abteilung für ute bei der Firma Engen Kielmeyer in Eßlingen ein⸗ erteilt. getragen: Die Firma ist erloschen.

Den 26. Juni 1920. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.