1920 / 164 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag von 38 999 000 hinausgehende ag von 11 699 700 fließt gemäß 8 25 des Gesellschaftsvertrags dem gesetz⸗ sichen Reserbefonds zu. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Hannover, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Hattingen, Ruhr. [45006] In das Handelsregister A ist unter Nr. 455 die Firma: „Indnstriebedarf Heinrich Hellermann“ in Hattingen und als deren Inhaber der Schreiner Heinrich Hellermann daselbst eingetragen. Hattingen, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8

———— —— 8 Heilligenstadet, Eichsfeld. [45070] Im Handelsregister A ist heute bei der Nr. 152 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Jünemann, Uder, eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Jünemann (Valentins Sohn) in Uder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heiligenstadt, Eichsfeld, den 14. Juli

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Herzberg, Harz. [45008]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma Adolf Engel⸗ king in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Herzberg a. Harz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Karl Friedrich Diede⸗ rich Engelking zu Harburg und der Kauf⸗ mann Edwin Schoop zu Henba.⸗ Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schoop er⸗ mächtigt. Paul Müggenburg und Leopold Engelking ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß diese nur gemeinsam die Firma der Zweigniederlassung vertreten und zeichnen können.

Herzberg a. Harz, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

IElindenburg, O. S. [44698] Im Handelsregister B Nr. 33 ist am 8. Juli 1920 e e irma , esa. Werke Oberschlesten Gesellschaft mit beschränkter Haftuug mit dem Sitz in Hindenburg O/S.“ eingetragen worden: Den Eugen Hinze und Gregor Srybnikow in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie be⸗ rechtigt sind, zusammen mit einem Ge⸗ schaͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Direktor Johannes Niewolinski ist als stellvertretender Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die §§ 1 und 4 des s sind nach Maßgabe des Gesellschafterbeschlusses vom 27. April 1920 abgeändert worden. Antsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.)

Mindenburg, O. S. [44699] Im Handelsregister A Nr. 20 ist am 10. Juli 1920 bei der Firma „RNathan Schutz“, früher Klein Zabrze, jetzt Zabrze Hindenburg O. S., eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Schutz in Zabrze (Hindenburg O. S.) jetzt In⸗ haber der Firma ist. Die Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Moritz Schutz auf diesen übergegangen. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

Höchgst, Main. [45009] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Inlins Oswald Agentur & Com⸗ missionsgeschäft, Hofheim a/T. Unter noeshr Firma betreibt der Kaufmann Julius Oswald in Hofheim a. T. ein andelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst g. M., den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Hörde. [45010] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 240 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Hermann Drengenberg & Co., Hörde“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellfe after sind: Kaufmann Hermann Drengenberg und Fräulein Martha Drengenberg, beide zu hets Die Gesellschaft hat am 1. April 920 begonnen. Dem Diplom⸗Ingenieur Heinrich Drengenberg zu Hörde ist Prokura

;

eilt. Hörde, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [45011]

1. „Herold & Hager“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 20. Juli 1920 aufgelöst; Firma erloschen.

2. „Andreas Herold“ in As. Inhaber Obsthändler Andreas Hero Hof. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ großhandlung.

Hof, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Heoehenlimburg. [45453] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in 888 Herm. Piepenstock . Co. in Hohenlimburg olgendes eingetragen: Per Wirt Hermann Piepenstock ist mit dem 1. Juli 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Walter

Hohenlimburg. [45452]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft Eisen und Stahlwerk Hoesch in Dortmund, Abt. Limburger Fabrik⸗ und Hütten⸗ verein, in Hohenlimburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Einfügung einer Be⸗ stimmung über Schaffung von Vorzugs⸗ aktien geändert. Das Grundkapital ist Wum 12 000 000 erhöht. Es beträgt jetzt 40 000 000 ℳ.

Die nach demselben Beschlusse vor⸗ gesehene Erhöhung des Grundkapitals um 7 000 000 Stammaktien und 5 000 000 Vorzugsaktien ist durch Zeichnung von 7000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 und 5000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 erfolgt.

Die §§ 4, 19 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags sind entsprechend geändert und § 4a neu hinzugefügt.

Hohenlimburg, den 12. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. [45454] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Juli 1920 bei Nr. 109 (Firma West⸗ fälische Spiralfederfabrik Moses Stern in Hohenlimburg) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbung auf die Witwe Moses genannt Moritz Stern, Julie geb. Rosenberg, und deren Tochter Elisabeth Stern in Hohen⸗ limburg übergegangen ist. Die nunmehr aus der Witwe oses gemaunt Moritz Stern und deren Tochter Elisabeth Stern, beide zu Hühenrimbang bestehende offene ellschaft hat am 1. April 1920 egonnen und wird unter unveränderter ortgeführt. Zur Vertretung der esellschaft ist nur Fräulein Elisabeth Stern ermächtigt. Amtsgericht Hohenlimburg. Horn, Lippe. [45012] Als Inhaberin der Firma Otto Nie⸗ mann zu Meinberg (Nr. 40 des Handels⸗ registers A) 88 nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Kaufmanns Otto Nie⸗ mann zu Meinberg dessen Witwe, Emma geborene Lesemann, eingetragen worden. Horn i. Lippe, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hünfeld. [44700]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 4: Zesenschaf. für Druck und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hünfeld eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schriftleiters August Kierdorf der Kaufmann Joseph 6 in Hünfeld zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Hünfeld, den 16. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Emenan. [45455] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 302 als neue Firma eingetragen worden: Franz R. Kirchner & Co., Stützerbach W. A. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute ranz Robert Kirchner in Moskau und tto Hagans in Erfurt. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter D er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Richard Ma⸗ rowski in Stützerbach W. A. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Ilmenau, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Iserlohn. 45013] In unser Handelsregister B Nr. 101 ist die Firma Alfred Reyscher Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8 in F1Sg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Fortführung des bisher unter der Firma Alfred Reyscher in Iserlohn betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Reyscher in Inserlohn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1917 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage im Werte von 10 000 auf das Stammkapital bringt Herr Reyscher ein das von ihm zu Iserlohn unter der Firma Alfred Reyscher betriebene Handelsgeschäft einschließlich Geschäftsbücher und Schutzmarken, aus⸗ die Passiva, und zwar mit dem Kechte, die bisherige Firma weiterzu⸗ führen. Ausgeschlossen sind ferner die ausstehenden Forderungrn der Firma Alfred Reyscher.

Iserlohn, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Jauer. [45014] In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 17. Juli 1920 unter Nr. 167 bei der eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Dampfmühlenwerke Jauer, Hanke & Co. in Jauer“ eingetragen worden: Der Dr. jur. Karl Hanke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Erich Hanke in Jauer ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Fritz Baumann in Jauer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Janer, den 17. Juli 1920.

Kahlan. [45015] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 Firma Dampfziegeleiwer? Kahla

Weber und ZZE1““ Max Dathe unverändert fortgeführ Amtsgericht Hohenlimburg.

11“4“ 8 1““

Hermann Sommermeyer & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Der Kaufmann Max Sommermeyer in Gera⸗Leumnitz ist stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Kahla, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Karlsruhe, Baden. [44701] In das Handelsregister A ist eingetragen: zdu Band II O.⸗Z. 19 und Band VI O.⸗Z. 189 zur Firma August Fudickar Nachfolger, Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Erben des Kauf⸗ manns Ernst Fudickar sind aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Heinrich Kurz hier als Einzelkaufmann unter der Firma weitergeführt. Zu Band II O.⸗Z. 231 zur Firma Wilh. Zenmer, Karlsruhe: Prokura: Berta Hartmann, Karlsruhe. O.⸗Z. 236 zur Firma Hirt & Sick Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist er⸗

oschen.

Zu Band V O.⸗Z. 41 zur Firma

Schloßhotel Dippe & Wieland,

Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ ur

gelöst; die Firma ist erloschen.

Zu Band VI O.⸗Z. 72 81. Suck & Co., Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 73 zur Firma Bedenk & Co., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Julius Bedenk Holzgrosthandlung. O.⸗Z. 190: Firma und Sitz: Schlosz⸗ hotel Karlsruhe Christian Wälde, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Christian Wälde, Hotelier, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 16. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kastellaun. [44971]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 17 heute eingetragen worden: Die Firma Adam Scheuer ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Josef Scheuer über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Josef Scheuer ist erloschen.

Kastellaun, den 16. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kehl. [45458]

In unser Handelsregister Abt. A Band II wurde heute eingetragen:

Unter O.⸗Z. 120: Firma Oskar Reh⸗ mann & Cie., Kehl. Offene Handels⸗ gesellschaft. H haftende Gesell⸗ schafter sind: Oskar Rehmann, Kaufmann, und seine Ehefrau, Emma geb. Lapp, beide in Straßburg, Brumather Straße Nr. 171. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Internationales Speditionsgeschäft, Möbel⸗ transport, Rollfuhr, ahrtsagentur. 8

Unter O.⸗Z. 121: Firma Karl Wend⸗ ling in Kehl. Inhaber Karl Wendling, Verleger in Straßburg, Tribunalgasse 3. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Zeitschriftenverlag.

Unter O.⸗Z. 122: Firma Handels⸗ gesenschsf adenia Gebr. Dörr in Kehl. Offene Hendelsseseg ft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Ffiß Dörr und Otto Dörr, Kaufleute in Kehl. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waren aller Art.

Unter O.⸗Z. 123: Firma Menachem Rotmann⸗Maas, Kehl. Inhaber Menachem Rotmann⸗Maas, Kaufmann in Kehl. An egebener Geschäftszweig: Kom⸗ missionsgefchaäft sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art.

Band I zu O.⸗Z. 90: Firma Nathan Roos in Lichtenau. Der Knufmann Ludwig Roos in Lichtenau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Kehl, den 17. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [45016] In das hies⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist heute bei der Firma Joh. Poeten in Kempen⸗Rhein eingetragen: Der Ehefrau Max Remer, Neettchen eb. Poeten, in Kempen⸗Rhein ist Pro⸗ sern erteilt. Kempen⸗Rhein, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [45017] Handelsregistereinträge.

„Bodenmüller, Epple n. Wack, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heimenkirch. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Oelen, Fetten, Oel⸗ und Fetterzeugnissen, Seifen und Nschaiaen

Verzollung und

aller Art, chemischen und technischen Artikeln dieses Handelszweigs und Brenn⸗ material jeder Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Juni 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft erlischt am 31. Dezember 1929. Außerdem hat jeder Gesellschafter bei Vorliegen triftzher Gründe das Recht, das Gesellschaftsverhältnis mit einhalb⸗ jähriger Frist aufzukündigen. Ge⸗ schäftsführer sind die drei Gesellschafter Heinrich Bodenmüller, Fridolin Epple und Otto Wack, Handelsleute in Heimenkirch. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten.

„Ingenieur⸗Büro Fryz & Co.“, offene Sitz Aeschach. Beginn: 1. Januar 1920. Gesellschafter: Adolf Fryz, Ingenieur in Aeschach, und Johannes Broecker, Techniker in Aeschach. Geschäftszweig: die Vertretung von Firmen der Elektrotechnik und des Maschinenbaues.

„Linda Gesellschaft für kondensierte Milch und Kindermehl mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rickenbach, Gvde. Reutin. Die Prokura Wilhelm

Christian Angele in Kempten ist Prokura serteilt.

after eingetreten. Offene Handelsgesell⸗

junior“, Einzel⸗

„W. Schnetzer, 8898 Dem Kaufmann

firma in Kempten.

„Maier, Kirchen & Co.“, offene ndelsgesellschaft in Rieden bei forzen. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. iie Firma ist

erloschen.

„Ottmar Reich“, offene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg. Dem Kauf⸗ mann Anton Kirschbaum in Lindenberg ist Prokura erteilt. „Franz Karg“, Einzelfirma in Linden⸗ berg. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 10. Juli 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

Kenzingen. es. In das Handelsregister Abtei A

wurde zu O.⸗Z. 10 Firma Gustav

Lösch, Kenzingen eingetragen:

Die Firma ist in „Karl esc. ge⸗ ändert. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Karl Lösch in Kenzingen. An⸗ egebener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft.

Kenzingen, den 6. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.

[45459] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Juli 1920 bei der Firma Nr. 1785: Hauschildt & Lucht, Kiel. Der Kaufmann Heinrich Möller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

Kiel.

aft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

1920 begonnen. Die Firma ist in Möller

& Lucht geändert und unter Nr. 1868

der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗

getragen. b . Amtsgericht Kiel.

Kiel. [45460]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Juli 1920 bei den Firmen: Nr. 296. Sartori & Berger, Kiel. Den Kaufleuten Clement Hans Adolph Möller in Kiel und Claus Wilhelm Krützfeldt in Laboe ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie ermächtigt sein sollen, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Nr. 1086. Hösrritgg & Co., Kiel. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Müller in Kiel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist

in 8e b Ahr. 303. Wilhelm Mundt, Kiel. Der Handemngageüfin Henny Evers in Kiel ist Prokura erteilt. 1 Nr. 1535. Ellerbeker Meierei Jo⸗ hannes Blunck, Inh. Fritz Störmer, Kiel. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

Kirchhundem. [45018] In unser 16“ Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden irma Schöler & Trainer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Altenhundem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1920 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Se mit Holz und Holzwaren und die Zeteiligung an Unternehmungen, an denen die Firma wegen jener Geschäftszweige ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 30000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Walter Schöler in Eiserfeld und Kaufmann Carl Trainer in Hilchenbach, welche gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Kirchhundem, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. [45019]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Kommanditgesellschaft Mayweg & Co’ in Lenne, Kreis Olpe, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Mayweg in Altena, der Kaufmann Adolf Weinert in Mühlenrahmede und der Auktionator Heinrich Vollmers in Grafschaft. Zwei Kommanditisten sind in die 8F eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter Mayweg, Weinert und Vollmers zu.

Kirchhundem, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Keblenz. [45020]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. in Abteilung A:

1. am 10. Juli 1920 unter Nr. 133 bei der Firma „Hermann Stockhausen“ in Koblenz: Dem Anton Henrich aus Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

2. am 13. Juli 1920 unter Nr. 855 bei der Firma „Verlagsanstalt Guten⸗ berg“, Coblenz, Inhaber Kaufmann Sebastian Lux in Koblenz: Die Firma ist geändert in „Verlagsanstalt Guten⸗ berg“ und „Rheinisches Nachrichten⸗ büro“ Inh. Seb. L:

3. am 13. Juli 1920 unter Nr. 838 bei der Firma „W. Kühnaun“, Coblenz: Infolge Eintritts der Ehefrau Viktor Kühnau, Mathilde 8. Helling, zu Kob⸗ lenz in das unter obiger Firma genannte Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

4. am 10. Juli 1920 unter Nr. 877 bei der Firma „Vincenz Syre“, Cob⸗ lenz: Dem Kaufmann Karl Schmitz in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

5. am 8. Juli 1920 unter Nr. 1016 bei der offenen Handelsgesellschaft unter

Die M. iermann,

Therese Biermann, alle zu Koblenz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geüscreg sind die Kaufleute Adolf kens un Josef Kilzer zu Koblenz in die Gesellschaft 8. haftende Gesellschafter ein⸗ gerie gesellschaft hat am 1. Mai 1920

aaftsregister unter een. schs ee b. 18 n 87 89 die offene ndelsgesellschaft un er Föne „Homann A Schaberick“ in toblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alexander Homann und Norbert Schaberick, beide wohnhaft zu Fohlenz.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellscha allein er⸗

mächtigt. II. in Abteilung B:

7. am 14. Juli 1920 unter Nr. 123 bei der Firma „Coblenzer Hof Aktien⸗ esellschaft“ in Koblenz: Nach dem

eschlu Generalversammlung vom 10. Juni 1920 soll das Grundkapital um einen Betrag von 380 000 auf 1 700 000 erhöht werden und ist die Satzung bEbö11 der Be⸗ amten sowie Verteilung des Gewinns geändert. Dem Geschäftsführer Jakob Köppchen in Koblenz ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er nur mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. 8. am 14. Juli 1920 unter Nr. 160 bei der Firma „Hartsteinwerke Nup⸗ bachtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Kaufmann ard Zirch von vr vecnh 68 Hilversum ist zum Geschäftsführer beste

Dem Henri Hubenet in (Holland) ist Prokura erteilt. Der Direktor Heinrich Mieles zu Bad Em ist als Geschäftsführer abberufen.

9. am 10. Juli 1920 bei dem „Bezirke⸗ verband Coblenz für Wirtschafts⸗ beförderung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Der Regierungsoberbuchhalter Fleischhauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und 8 an seine Stelle Regierungkassenober⸗ sekretär Robert Melsheimer bestellt.

10. am 9. Juli 1920 unter Nr. 204 bei der Firma „Aktiengesellschaft Rombacher Hüttenwerke“ Coblenz: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erwerbung von Grubenfeldern und Kuxen sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird, ohne Unterschied der zu gewinnenden Materialien, b) die Ver⸗ hüttung bezw. Verwertung der selbst⸗

ewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien für den Handel und Konsum, c) die „Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vor⸗ genannten Zweckes erforderlich und förder⸗ lich sind, d) die Gesellschaft ist berechtigt Zweigniederlassungen zu errichten und sch an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 000 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind: Hrgs he. Kommerzienrat, Kaufmann in Wilhelms⸗ höhe bei Kassel, Karl Schneider, Hütten⸗ direktor in Koblenz, und Robert Hensberg, Ingenieur und Kommerzienrat in Wies⸗ bagdn. Gge ellschaftsvertrag ist am 4. Jult

der Gesellschaftsvertrag am 4. 1888 errichtet. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt.

Zur gültigen Zeichnung der Firma Rombacher Hüttenwerke ist, falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen Unterschrift genügend, falls aus mehreren Mitgliedern, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben das Recht zur alleinigen Firmenzeichnung geben sowie den Vorstand ermächtigen, zwei Prokuristen zur rechts⸗ gültigen gemeinsamen Zeichnung der Firma zu bestellen.

Das Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Kötzschenbroda.

Im Handelsregister ist heute eingetrage worden:

a) auf Blatt 454 die offene Handels⸗ F- Gebrüder Thalheim in Niederlößnitz. Gesellschafter sind der Baumeister Gustav Richard Thalheim in Niederlößnitz und der Röhrmeister Gustav Otto Thalheim daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tief⸗, Brunnen⸗ und Wassäleitunoehan

b) auf Blatt 413, d.

Byuchmann & Sohn in Radebeul be treffend: Die Prokura der Gertrud Gehr⸗

mann ist erloschen. Die de lprokura

August Brand bleibt als für heg . icht Tötzschenbroda, mtsgeri en 19. 1920. 1.

Konstanz. [44703] Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 75. .2: Fantfr in üehens: i Georg roff, Kaufmann in Konstanz, ist Prokura erteilt. Konstanz, den 14. Jull 1920.

b Badisches Amtsgericht.

Kahla ist heute eingetragen worden:

Strohm ist erloschen.

1““

der Firma „Geschw. Biermann“ in

1““ 18

2 Ne SgbgernnAnêB

¹ 2 n 8

1g5022]

2 W. 8

Berlin, Montag, den 26. Fuli

Der Inhalt dieser Beilage, in 7. Genossenschafts⸗

rechts⸗, 6. Vereins⸗, der Eisenbahnen enthalten sind,

für Selbstabholer auch durch

1 traße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts die Geschäftsstelle des

welcher die Bekanntmachungen über 1 *. S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. de erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in ei

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V beträgt 12 f. d. Viertel

Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ r Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen nem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1645

Das Zentral⸗

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis

beträgt 12 f. d. jahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

8

4) Handelsregister.

Köln. [45021] In das Handelsregister ist am 16. Juli 1920 eingetragen:

die aülung A.

Nr. 8761 die Firma „Martin Kahn“ Cöln, Sachsenring 44, und als Iehhhe Martin Kahn, Kaufmann, Köln.

Nr. 8764 die Kommanditgesellschaft „Peter Schmitz & Cie. Kommandit⸗ lsnschaft. Cöln, Blücherstr. 14. Per⸗

önlich haftende Gesellschafter: Leopold Hausmann, Kaufmann, Köln, und Peter Schmitz, Schuhmachermeister, Köln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leopold Hausmann ermächtigt. Cs sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 8765 die Kommanditgesellschaft „Crozat, Breton & Co.“ Paris mit Zweigniederlassung in Köln, Subbel⸗ ratherstr. 109. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georges Crozat und Gabriel Breton, Kaufleute, Paris. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Emile Pajand in Köln⸗Ehrenfeld ist Pro⸗

r. 8766 die offene Handelsgesellschaft „Drüner & Natze eead 19,eschaft Voigtelstr. 7, wohin der Sitz von Essen verlegt ist. Pesehl haftende Gesell⸗ schafter: Eberhard Nattenberg, Kaufmann, Aachen, Oswald Götze, Fau mann, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 begonnen. Dem Werkmeister Carl Braasch und dem Buchhalter Paul Happe zu Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 8767 die Firma „Cigarettenfabrik Constantin Pianos“ Cöln⸗Ehrenfeld, Everhardstr. 11, wohin der Sitz der Firma von Döbeln verlegt ist, und als Inhaber Constantin Jean Pianos, Zigaretten⸗ fabrikant, Köln.

Nr. 1273 bei der Firma „Pet. FJ. Graßmann“ Cöln: Dem Walter Grahl⸗ mann in Köln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 4160 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Joseph Kahn“ Cöln: Die Prokura des Max Nußbaum ist erloschen.

Nr. 4465 bei der Firma „Adam Wiehl“ Cöln: Kommanditgesellschaft, welche am 1. Juni 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Konsul Ernst Röchling und Kaufmann Carl August Loose, Duisburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Ernst Kniebes zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Nr. 4519 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Amerikaner & Co.“ Cöln: Dem Max Graupe in Lübeck ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung ermächtigt ist.

Nr. 4983 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Plock & Blank“ Cöln: Der Kaufmann Robert Plock in Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ludwig Blank in Köln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 5075 bei der Firma „Esser & Co.“ Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist: Georg Narow, Artist, Köln. Die Firma ist in „Georg Narow vorm. Esser & Co.“ geändert.

Nr. 5546 bei der Kommanditgesellschaft „Franz Josef Marx Kommandit⸗ gesellschaft“ Cöln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Seine Einlage wurde von zwei bisherige Kommanditisten über⸗ nommen.

Nr. 6816 bei der Kommanditgesellschaft „Rheinische Electro⸗Werkstätten Miram & Co.“ Cöln: Die dem In⸗ genieur Friedrich Ruß erteilte Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Johann Heinrich Großmann in Köln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 6974 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hackenbroch & Co.“ Cöln: Die Ehefrau Jean Könen, Bernardine 8. Koch, Kauffrau, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in: „Nettesheim, Hackenbroch & Co.“ geändert und unter Nr. 8762 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen.

Nr. 7508 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bettinger & Doll“ Cöln: Die Geeh aft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Barthel Doll ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in: „Barthel Doll“ geändert. Sitz

Nr. 7288 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schnepper & Co.“ Cöln⸗ Nippes: Der Kaufmann Peter Schwei⸗ kart in Köln⸗Nippes ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nr. 7546 bei der Firma „Josef Müller“ Cöln: Dem Alfred Schulze in Rodenkirchen ist Prokura erteilt.

Nr. 7827 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schaefer & Stampfer“ Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Juwelier Johann Schaefer in Köln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Johann Schaefer Inwelier“.

Nr. 8009 bei der Firma „Alfred Vollmer“ Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 8153 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Friese Filiale Köln⸗ Lindenthal’ Cöln⸗Lindenthal: Dem Dr. jur. Viktor Ibach in Kirschau ist Prokura erteilt. Dem Betriebsleiter Carl Schuhmacher in Kirschau ist Prokura dahin erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten darf.

Nr. 8261 bei der Firma: „Jakob Spee, Inh. Konrad Hubert, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Cöln. Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben, die Firma derselben erloschen, desgleichen die Prokura von Friedrich Böhm.

Nr. 8511 bei der offenen Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Marcus in Köln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8524 bei der Firma: „Ria Apparate ⸗Bau u. Metallwaren⸗ Fabrik Heinrich Steuernagel“, Cöln. Kaufmanm 86 versfalchen ün ist in da eschäft als persönli aftender Gesellschafter eingetreten. Dbaf nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1920 begonnen. Die Firma ist in: „Ria Apparate⸗Bau u. Metall⸗ waren⸗Fabrik Heinrich Steuernagel & Co.“ geändert und unter Nr. 8763 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. kr. 8595 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Schiffmann & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gese lschafter Kaufmann Philipp Hofferberth in Köln ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Abteilung B. Nr. 67 bei der Firma „Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft“ Cöln: Die bisherigen Pro⸗ kuristen Ludwig Schubbert und Walter Balzer in Köln sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren derselben sind erloschen. Nr. 149 bei der Firma „Räückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Colonia“ Cöln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1920 ist § 19 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz, betreffend die Abgaben auf die Ver⸗ gütungen der Mitglieder des Aufsichtsrats ergänzt. Nr. 170 bei der Firma „Zoologischer Garten“ Cöln: Durch Generalver⸗ sammlungsbes chluß vom 12. November 1919 sind § 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 22, betr. den Reingewinn und § 23, betr. Auflösung der Gesellschaft, geändert. §§ 25, 26 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Uebergangsbestimmungen, sind gestrichen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemäß. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. November 1919 geändert durch den Zusatz: Sie dient gemeinnützigen Zwecken. Nr. 423 bei der Firma „Erste Oeste⸗ reichische Aetien⸗Gesellschaft zur Er⸗ zeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn“, Wien, mit Fhesgn derlocsans in Köln: Zu Verwaltungsräten sind bestellt: Direktor Emanuel Raumann, Vizepräsident, Carl Stoegermayer und Konsul Rudolf Spiel⸗ mann in Wien, Direktor Josef von Lukacs und Direktor Paul Baron Kornfeld in Budapest. Dem Arnold Stemmer in Wien ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats zeichnet. Nr. 982 bei der Firma „Geräte⸗Ver⸗ einigung von Tiefbaunnternehmern der Rheinlande und Westfalens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1919 ist das Stammkapital um 500 000 auf 1 000 000 erhöht. Nr. 1036 bei der Firma „Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittlung mit beschränkter Haftung“ Cöln: Durch

der Firma ist Köln⸗Nippes.

8

c.* 4. . Eun . . * Iisnn . . . .„ 22 2 2

ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Stammkapital geändert. Durch Ge⸗ jellschafterbeschluß vom 28. Juni 1920 ist das Stammkapital um 500 000,— auf 1 Million Mark erhöht.

Nr. 1247 bei der Firma „Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln: Fabrikant Dr. Emil Rehe hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Kaufmann Eduard Lithardt in Köln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.

Nr. 1321 bei der Firma „Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Vulkan“” Cöln: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1920 sind § 14 des Gesellschaftsvertrages, betr. Bezüge des Aufsichtsrats und § 15 desselben, betr. Bestimmung des Ortes der Generalversammlung geändert.

Nr. 1357 bei der Firma „Friedrich Amtenbrink Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1920 ist das Stammkapital um 280 000 auf 300 000 erhöht.

„Nr. 1503 bei der Firma „Fritz u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1920 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Bodenheim in Köln ist Liquidator. „Nr. 1797 bei der Firma „Spreng⸗ stofffabriken Hoppecke Aktiengesell⸗ schaft“, Cöln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Juni 1920 ist § 19 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zu⸗ satz, betreffend die Tantiemesteuer, ergänzt und § 8 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so kann der Aufsichtsrat sowohl einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen fun Vertretung der Gesellschaft befugt sein ollen.

Nr. 2150 bei der Firma „Revisions & Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Die Pro⸗ kura von Leo Nöthlichs ist erloschen.

Nr. 2176 bei der Firma „Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗ Mülheim: Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschlusse vom 11. Mai 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe neuer

erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 2 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Inhaberaktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben. Nr. 2207 bei der Firma „Kinderstuhl⸗ Fabrik (Patent Linden) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ Dellbrück: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hugo Weustenfeld, Rentner in Köln, ist Liquidator.

Nr. 2261 bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Köln⸗Mülheim“, Cöln⸗Mülheim: Dem Bankbeamten Albert Schulte in Köln⸗Mülheim und dem Bankbeamten Friedrich Paul Lerner in Köln⸗Mülheim ist für die Zweigstelle in Köln⸗Mülheim dergestalt Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft oder mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Mitgliede der Direktion der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗Mülheim, zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. 2310 bei der Firma „Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Prokuren von Wilhelm Ollerich und Dr. Benno Saring sind erloschen.

Nr. 2534 bei der Firma „Harmonie⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juli 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Arthur Herrlitz in Berlin ist Liquidator.

Nr. 3241: „Nicola Fritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ kirchen bei Köln, Ringstr. 1/5. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien aller Art, Landespro⸗ dukten und verwandter Artikel sowie Be⸗ an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Eugen Katterbach, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1920. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1920

Inhaberaktien à 1000 um 1 250 000

Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht. Abteilung 24. Köln. Küstrin. [44704] „In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen a) am 3. Juli 1920 unter Nr. 408 die Firma Sekt⸗Vertrieb Inh. Lange & Graebert in Küstrin. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Lange und Walter Graebert, beide in Küstrin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

b) am 10. Juli 1920 bei der Otto Hoenicke & Co. in Küstrin (Nr. 300 des Registers): Der bisherige Gesellschafter Hugo Hoenicke ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

c) am 13. Juli 1920 unter Nr. 409 die Firma Henseler & Wolfgram in Manschnow. Gesellschafter sind der Grundstücksvermittler Paul Henseler und der Landwirt Paul Wolfgram, beide in Manschnow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 5. Juli 1920 bei der Firma Gustav Ewald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Küstrin (Nr. 7 des Registers) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Hertzer ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Karl Münze in Küstrin ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken ist er nicht ermächtigt.

Küstrin, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Firma

Kupp. [45025] In unserem Handelsregister B ist am 6. Juli 1920 unter Nr. 1 die Czarno⸗ wanzer Glashütte G. m. b. H. in Murow, bisher eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Halle a. S., eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 870 000 ℳ, Vorstand ist Kaufmann Arno Heckert in Halle a. S., Stellvertreter Kaufmann Adolf Czech in Breslau. Dem Glashüttendirektor Paul Heidel in Murow, O. Schles. ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Kupp. Landeck, Schles. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 112 die Firma Oswald Beier in Niederthalheim und als deren

Amtsgericht. Landsaut. Handelsregister. [45464] I. Neue Firmen:

1. „Ludwig Wimmer“. Inhaber: Wimmer, Ludwig, Kaufmann in Dingol⸗ fing, Sitz: Dingolfing. Kohlen⸗, Kolo⸗ nialwaren⸗, Spirituosen⸗, Samen⸗ und Futterartikelhandlung.

2. „Mokasan⸗Werke Curt Hugo Heinig“. Inhaber: Heinig, Curt Hugo, Kunstmühlenbesitzer und Kaufmann in Landshut, Klötzlmühle. Sitz: Landshut.

II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Firma: „Ignaz Trappentreu“, Sitz: Eberspoint. Dieses Geschäft Brauerei ist auf die Brauerei⸗ und Gutsbesitzer Ignaz, Fritz und Hans Trappentreu in Eberspoint übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Ignaz Trappentreu’s Nachflg. (Inhaber Gebr. Trappen⸗ treu)“ seit 98 Januar 1916 fortführen. 2. „Josef Loichinger“, Sitz: Din⸗ golfing. Nunmehriger Inhaber: Therese Loichinger, Konditors⸗ und Hausbesitzers⸗ witwe in Dingolfing.

3. „Taver Wasserburger“, Sitz: Dingolfing. Nunmehriger Inhaber: Wasserburger, Anna, Brauereibesitzers⸗ witwe in Dingolfing. 8

Sitz: Dingol⸗ Inhaber: ödl,

4. „Georg Hödl“, fing. Nunmehriger Pauline, Kaufmannswitwe in Dingolfing. .5. „Franz Rieder“, Sitz: Dingol⸗ fing. Nunmehriger Inhaber: Zehentbauer, Josef, Kaufmann in Dingolfing.

6. „Nikolaus Zollner“, Sitz: Vils⸗ biburg. Nunmehriger Inhaber: Zollner, Marie, Kaufmannswitwe in Vilsbiburg.

III. Gelöschte Firmen:

1. „Gebrüder Lorenzer & Cie. Ziegelei Geisenhausen“, Sitz: Gei⸗ senhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

2. „Ferdinand Hauer vorm. Joh. Gg. Hauer“, Sitz: Dingolfing.

Geschäftsführer: in Gemeinschaft mit einem

3. „Bankgeschäft Konrad Sigxt“ Sitz: Dingolfing. Sisxt“,

4. „Marie Eggenfelden. Landshut, den 19. Juli 1920. Amtsgericht Landshut. Leipzig. [45467] Auf Blatt 19 179 des Handelsregisters

Weinzierl“, Sitz

ist heute die Firma Moritz Mädler⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Koffern, Reiseartikeln und feinen Leder⸗ waren sowie der dazu erforderlichen Be⸗ standteile. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Fabrikbesitzer und Kaufleute Kommerzienrat Anton Mädler in Leutzsch und Moritz Mädler jun. in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft allein vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kauf⸗ leute und Fabrikbesitzer Kommerzienrat Anton Mädler in Leutzsch und Moritz Mädler jun. bringen das von ihnen bisher unter der Firma Moritz Mädler zu Leipzig betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1920 dergestalt in die neue Gesellschaft ein, daß das Unternehmen vom 1. Januar 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. Nach einer für diesen Zeitpunkt errichteten Bilanz beläuft sich der Gesamtwert des Einbringens eines jeden Gesellschafters auf 400 000 ℳ. Jedem Gesellschafter wird von seinem Einbringen 100 000 auf seine Stammeinlage angerechnet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

den 20. Juli 1920. ELeipzig. [45466] Auf Blatt 19 180 des Handelsregisters ist heute die Firma Einkaufsgesell⸗ schaft Löwen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der im Interesse des Deutschen Reichs vorzunehmende Ein⸗ und Verkauf von Gegenständen des Buch⸗ handels, welche Deutschland gemäß Artikel 247 des Versailler Vertrags an

Inhaber der Spediteur Oswald Beier zu Niederthalheim eingetragen worden. Lan⸗ deck (Schlesf.), den 6. Juli 1920. Das

die belgische Universität Löwen zu liefern sich verpflichtet hat. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder ducch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ Hhändler Ludwig Rincklake in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Börsen⸗ blatt für den Deutschen Buchhandel.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. Juli 1920.

Limburg, Lahn. [45471] „In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 206 ist die offene Handelsgesellschaf „J. A. Hüfner und Söhne“ zu Li burg a. L. und als persönlich haftend Gesellschafter der Maschinenfabrikant Jo⸗ hann Adam Hüfner, der Ingenieur Robert Hüfner und der Kaufmann Philipp Hüfner, alle zu Limburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Limburg, 5. Juli 1920.

Neuerburg & Söhne, Ge⸗ sellschaft mit 8;. ränkter Haftung in Linz a. Rhein (Nr. 29 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Alle Aktiva und Passiva sind mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Felix Neuerburg in Linz a. Rh. r S1de mnber 1gi überge⸗ gangen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1919 ist die Jelüschgfüe Felir N Kaufmann Felix Neuerburg in Linz a. R ist zum Liquidator bestellt.

II. Gleichzeitig ist in das Handels⸗ register A unter Nr. 108 die Firma B. Neuerburg & Söhne in Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Felix Neuerburg in Linz a. Rh. eingetragen worden.

Linz a. Rh., den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 45477¹]1 Zum Handelsregister Abt. A 18 Il wurde unter O.⸗Z. 154 die Firma Robert

4 8 1u““

B 86