Duisburg. In das Handelsregister B Nr. 97, die Schroers mit beschränkter Haftung, Duisburg, betrefsend, eragetragen: Die Firma ist in „Karl
ist bei
Haftung“ abgeändert. 8 Duickburg, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [45807]
Im Handelsvegister A 1066 wurde am 19. Juli 1920 die Firma Brehm & Co. in Duisburg⸗Beeck eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Willy Brehm und Willy Bonmann, beide in Duisburg⸗Beeck, nur gemeinsam zur Vertretumg der Gesell⸗ schaft berechtiat.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [45808]
Im Handelsregister B 272 wurde am 19. Juli 1920 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Bauindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung imn Duisburg⸗Ruhrort eingetroagen: Haas ist als Geschäftesühver abbenmufen, In⸗ genieur Gerhand Scholten in Dulsbarg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt. Durnch Gesellschafterbeschlußs vom 8. Juni 1920 ist Haas als Geschäftsführer ab⸗ berufen und dunch Scholten ersetzt worden.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
8 [45809] Handelsregister. Eingetragen zu Er⸗ hard Flaig, Karbid⸗ Eisen⸗ n. Uhrenhandlung in Königsbach: Die Firma ist erloschen. — Lagerhaus Lud⸗ wig Hettenbach, Königsbach. Einzel⸗ kaufmann: Ludwig Hettenbach, Maschinen⸗ bauer und Kaufmann in Königsbach. An⸗ gegebener Ges e.See. Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisenwaren, landwirtsch. Maschinen, Karbid, Kunstdünger, Bau⸗ materialien, Oelen und Fetten. Amts⸗ gericht Durlach.
Durlach.
Eberbach. Raden. [45810] In das Handellsregister A Band I wurde zu, O.⸗Z., 25, betr. die Fimna „Nathan Monatt“, Strümpfelbrunn, als In⸗ hoberin eingetragen die Nathan Monatt, Handelsmam. Wiwe, Koroline geb. Flegeonheimer. in Strümwfelbmunn. Eberbach, den 16. Juli 1020. Das Amtscgericht. 8 Eberswalde. [45414] In unser Handelsregister B ist heuie untor Nr. 14, betr, die Firma Hirsch, Kupfer⸗ u. Messingwerke A. G. in Berlin mit Zweigmiederlassung Messingwerk b. Eberswalde folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prolurma des Berthold Styauß ist erloschen, serner die Prokura des Sicamund Hirsch dadurch, daß dieser selbständia zur Vertrotuong bevech⸗ tigtes Mitglied des Vorstands geworden ist. Prokuvpa ist erteilt; 1. Bemuhard Schragenheim zu Berlin, 2. Eugen Wallach zu Berlin. 3. Viktor Bach zu Halberstadt. 4. Josef Lazarus zu Breslau. Ein jeder von ihmen ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft z peptreten. Amtsgericht Eberswalde, den 20. Juli 1920. Eddelak. 45415 Eintragung in das Ganberor 8. 8 A Nr. 25, H. Herrmann in Eddelak. Inhaber ist jetzt August Wilhelm Reinhold Herrmann, Kaufmann in Eddelak. Eddelak, den 12. Illi 19200, Das Amtsgericht. Eisenach. [45417] In umser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 711 bei der Firma Paul Hemmann in Eisenach eingetragen worden: Der Ehefrau Ellffriede Hemmann, geb. Ackormann. in Eisenach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Eisenach, den 14. Juli 1920.
8 45416 dailh
9
Eisenach. In unser Handelgregister Abt. B houte unter Nr. 26 bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft, Filiale Ruhla, in Ruhla eingetragen worden: Doem Bankboamten Geora Abesser in Ruhla ist Gesamtprohura unter Beschrän⸗ kumg auf den Betrieb der Zweignieder⸗
lassuna Rubla erteilt, Amtsgericht Eisenach, den 14. Juli 1920. Eisenach. [45418] In das Handesregister Abt, B ist heute unter Nr. 68 bei der Fixma G. Barello 6 v., Gesellschaft mit peschränkter Haftung in Eisenach, eingetragen woreen: Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikdirektor Otto Franke in Eisenach ist zum Liqgudertor bestellt. Amtsgericht Eisenach, den 17. Jusi 1920. Eisenach. [45419] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 82 bei der Landwirtschaft⸗
8 ist in Schroers Wwe. Gesellschaft mit beschränkter
und
in
[45406] worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse
Firma Handelsgesellschaft Amtsgericht Eisenach, den 19. Juli 1920.
[45420] „In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 187, betr. die Firma Traugott „Trau⸗ gott Klaus Leiternfabrik“ geändert
Eisenberg. S.-A.
Klaus in worden, daß
Hermsdorf, die Fimma in worden ist. Eisenberg, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Elbing.
ist heute unter Nr. 656 die Firma Schnei⸗ der & Kuhn in Elbing eimgetragen.
Kaufleute Arno Schmeider und Kuhn in Elbima. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am
1. Julli 1920 begonnen. Elbing, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Ellrich. [45422] Im Handelsreagister A ist heute bei der unter Nr. 137 vermerkten Firma Selmar Ballin in Ellrich eingetvagen: Die Pro⸗ kuva des Bankbeamten Julius Stoimberger
in Ellrich ist erloschen. Ellrich, den 15. Juli 1920. Das Amntsgericht.
EIlmshorn. [45811] In das Handelsregisber A Nr. 17 ist heule bei der Finma J. u. C. Schlüter in Langelohe eingetragen worden: Dem Buchhoalter Hermann Franzen in Elms⸗ homn ist Probura erteillt. Elmshorn, 21. Juli 1920. Das Amtscgericht.
„
Erfurt. In unser Handelsregister A unter Nr. 91 bei der Firma R. Trenck in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, am 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[45423]
Eschweiler. [45424]
Handelsregistereintragung vom 17. Juli 1920: Zu. Firma Merckens'’scher Grundbesitz, G. m. b. H. in Esch⸗ weiler: Zum Liquidator ist der bisherige
(Geschäftsführer Dr. Otto Merckens in
Eschweiler bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1920 ist die
V Gesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Eschweiler.
Essen, Ruhr. [45427]
In das Handelsregister ist am 1. Juli 1920 eingetragen: “ „Unter A Nr. 2938 die Firma Geschw. Schmidt, Essen, und als deren Inhaber Komad Schmidt, Kaufmann, Essen, Fried⸗ rich Schmidt, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. 8 Unter A Nr. 2939 die Firma Sebastian Scheidt, Essen, und als deren Inhaber Sebastian Scheidt, Kaufmann, Essen. Dem Dr. Wilhelm Lindsiepe zu Essen ist Prokura erteilt. 1
Zu A Nr. 2609, betreffend die Firxma Porträt⸗ und Gemälde⸗Atelier „Edor“ Ernst Rodemeister, Essen. Die Prokura des Hermann Köhler ist er⸗
loschen. Amtsgericht Essen.
88 . 115426 In das Handelsregister ist am 1. Juli 1920 eingetragen: Zu B Nr. 22, Kohlensäurewerke C. G. Rommen⸗
betreffend die Firma
höller Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Essen. Dem Hauptmann 9. D. Joachim Bernet zu Chavloktenburg ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Zu B Nr. 607, betreffend die Firma Holzindustrie & Barackenbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Der Architekt Rudolf Dah⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. Zu B Nr. 323, betreffend die Firma Kunigundaquelle Essen⸗Ruhr, Ge⸗
Essen. „Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Bn B Nr. 10, betreffend die Firma NR. W. Dinnendahl Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1920 ist 8 3 der. Satzung, betreffend Grund⸗ kapital, geändert.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [45429] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 665 ist am 3. Juli 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 28. Juni 1920 die Gesellschaft mit be⸗
binx 145421] In unser Handelsregüster Abteilung A
Persönlüich haftende Gesellschafter sind die Nobert
ie Bekanntmachungen der Gesell⸗
erfolgen nur durch den Deutschen icchsanzeiger. Zu B Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Frankfurt am Main mit einer Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfipma: Aktiengksell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vor⸗ mals Gebrüder Helfmann, Nieder⸗ lassung Essen⸗Ruhr. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1920 sind § 4 Abs. I (betreffend Grundkapital) und § 32 (betreffend Aufsichtsvat) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.
Carl Schwanke, Essen. des Emil Zimmermanm ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [45428] ꝙ SG F s „ . 3; 2 G In das Handelsregister ist am 7. Juli
1920 eingetragen unter:
Nr. 2940 die Firma Oskar Caspar,
Düsseldorf, mit Zweigiederlassung in
Essen, unter der e,g, Oskar
Caspar, Zweigniederlassung, und als
deren Inhaber Oskar Caspar, Kaufmann,
Düsseldorf.
Essen, und als deren Inhaber Gustav Eisfeld, Kausmann, Essen. X Nr. 2942 die Firma B. Heit⸗ kämper ¶ Cie., Essen, und als deren Inhaber Bernhard Heitkämper, Kauf⸗ mann, Essen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Essen, und als deren Inhaber Gustav Opper, Kaufmann, Essen.
A Nr. 2944 die Firma Otto Worring, Essen, und als deren Inhaber Otto eig. gaes “ Essen.
Zu r. 2628, betreffend die Fir⸗ Grauheding Gb., Esfen. Senh Kaufmann Walter Lübking ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Esse Essen, Ruhr. [45425] Inmn das Handelsregister Abt. B Nr. 666 ist am 7. Juli 1920 gemäß Gesellschaftsver⸗ trags vom 22. Okkober 1919 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Griebel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, mit Zweigniederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen und Aus⸗ lüüeang, von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Griebel, Ver⸗ treter, Köln. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen d ch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Essen. “ Ruüuhr. [45430]
In das Handelsregister ist am 7. Julx 1920 eingetragen: 8 Zu B Nr. 48, betreffend die Finma Köln⸗Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Altenessen. Dem Gerichtsassessor g. D. Fritz Siebrecht zu Essen⸗Altenessen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede oder einem anderen Prokuristen “ dn;
Zu Nr. 606, betreffend die Firma Essener EbZ11“ sellschaft mit beschränkter Haftung, im Essen⸗Huttrop. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1920 ist die Geesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Heinrich Dipvel in Bochum ist zum Liaui⸗ 5 - 1ag) Bes
Zu Nr. 142, betroffend die Firma Grütering & Stephan, Gesellschaft 1 beschränkter Haftung, Essen. An Sle dor Kaufonann Dheodor Stevhan zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.
Zu A Nr., 2361, betreffend die Fivma
Nr. 598, betreffend die Firma
Zu A Nr. 1963, betreffend die Firma Die Prokura
A Nr. 2941 die Firma Gustav Eisfeld,
A Nr. 2943 bie Firma Gustav Opper,
Ge⸗
e des ausgeschiedenen Franz Ditges ist Gera, Reuss.
Murgtal⸗Kraftwagengesellschaft m. b. H. in Klosterreichenbach, wurde heute unter Nr. 3 eingetragen; Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren mit dem Recht, die Gesellschaft je einzeln zu vertreten, sind bestellt worden: 1. Fritz Haisch, Sägewerksbesitzer in Klosterreichenbach, 2. Wilhelm Spingler, Kaufmann in Klosterreichenbach. Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der bisherigen nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma die Namensunterschrift eines der Liqui⸗ datoren beigefügt wird.
Den 20. Juli 1920.
Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Fetzer.
Fürstenau, Hann. [45432] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 3 ist zu der Firma Artländer Vank Aktiengesellschaft Zweiganstalt Fürstenanr i. H. heute folgendes eingetragen worden: Spoalte 7: Die Generalversammlung der Aktionäre der Artländer Bank Aktien⸗ gesellschaft hat am 27. Mai 1920 einen swischen der Artländer Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Quakenbrück und der Osnabrücker Bank zu Osnabrück geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag mit einer Mehrheit von mehr, als dreiviertel Teilen des gesamten Grundkapitals genehmigt, durch den die Artländer Bank Aktiengesellschaft ihr Ver⸗ mögen im ganzen mit der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben soll, gegen Gewährung von Aktien der Osnabrücker Hüne an die Osnabrücker Bank übertragen at.
bir. 8: Die Artländer Bank Aktien⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fürstenau, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Fürstenau, HMann. [45434]
n das hiesige Handelsregister B Osnabrü er Bank Zweiganstalt Fürstenau, Sitz der Gesellschaft ist Osnabrück. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist die Befriedigung aller legi⸗ timen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den
Bereich eines Bankinstituts fallenden Ge⸗
schäftszweige. Grundkapital 20 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist erstmalig am 30. Januar 1880 fest⸗ gestellt. Vorstandsmitglieder sind Bank⸗ direktor Carl Stolcke und Bankdirektor Johann Penon, beide in Osnabrück. Pro⸗ kura haben erhalten Franz Breitung in Fürstenau, Bankdirektor Hermann Knost⸗ mann in Quakenbrück, Bankdirektor Oskar Toennes in Quakenbrück mit der Bestim⸗ mung, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich
mit einem zur Vertretung der Osnabrücker Bank Zweiganstalt Fürstenau noch zu be⸗ stellenden Prokuristen oder mit einem zur Vertretung des gesamten Handelsunter⸗ nehmens der Osnabrücker Bank bestellten Prokuristen zur Vertretung der Osna⸗ brücker Bank Zweiganstalt Fürstenau und zur Zeichnung der Firma der Osnabrücker Bank Zweiganstalt Fürstenau berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Adtien lauten über je 1000 ℳ
je 500 ℳ —. zelne Gattungen von Aktien sind nicht ausbedungen. Alle Aktien sind auf den In⸗ haber ausgestellt. Der Vorstand wird durch den Geschäftsausschuß bestellt. Die Berufung der bb der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeigen. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
“ (Haun.), den 15. Juli
Das Amtsgericht. — [45823] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1102, betr. die Firma E. F.
Fels K. Ziegenhirt, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist wufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Zu A Nr. 2086, betreffend die Firma Bernhard Pischel geändert. Dem Kauf⸗
Johann Heinrich Pothmaun zu (Essen⸗Borbeck, daß zunächst als Inhaber vermerkt sind folgende Personen: Fpanz Pothmann, Bauunte mehmer, Essen⸗ Bonbeck. Clemens Pothman stud. ing., Essen⸗Borbeck. Gertrud Pothmann, jetzt Witwe Heinrich Bücking, Essen⸗Borbeck, Maria Pothmann. jetzt Frau Karl Möll⸗ hoff. Dortmund, Anna Pothmann, jetzt Frau Apotheker Leo Pothmann, Lengerich, ahs Miterben vor geteillter Erbschaft, Dem⸗ nächst ist die Firma guf Franz Pothmann, Bauunternehmer, Essen⸗Borbeck, als Alleininhaber übergegangen.
Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sachsen. [45431]
schränkter aftung unter der Firma C. Nolte & Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Klavieren, Flügeln, Harmoniums
lichen Maschineufabrik Eisenach, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetraaen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1920 ist dos Grundkapital um 1 000 000 ℳ auf
2 000 000 ℳ erhöht worden und wird ein⸗ die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern Amtsgericht Freiberg, am 19. Juli 1920.
geteilt in 1000 auf den Inhaber lautende
Aktien zu 1000 ℳ: der Beschluuß ist durch⸗ Prokuristen vertreten. Der Ehefrau Carl Freudenstadt.
geführt. § 3 des Gesellschaftsvertvags (Grundkapital) ist entsprechend geändert
und deren Zubehör, sowie der Betrieb einer Reparatunwerkstatt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Carl Nolte, Kaufmann, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird
oder von einem Geschäftsführer und einem
Nolte, Aenne geb. von Oy, zu Essen ist Prokura erteilt. Weiter wird veröffen
u
Auf Blatt 1195 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma „Gazelle⸗ Werke“ Erich B. Herrmann in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Bernhard Herrmann in Fraer eingetragen worden. Angegebener
eschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Automobilen, Motorrädern und Fahr⸗ rädern nebsteZubehör sowie von Maschinen aller Art.
45822 Abteilung für
In das Handelsregister, band I Blatt 131,
Gesellschaftsfirmen,
neu gewählt worden. §. Statuts ist, wie folgt, geändert: Die Ge⸗ werkschaft wird dur⸗
Bernhard Pischel, Vertriebsbüro, Fabrikvertretungen, in Gera⸗ Untermhaus. Die Firma ist in: E. F.
ist heute folgendes eingetragen: Nr. 5.
mit einem Mitgliede des Vorstandes oder
— mit Ausnahme von 2400 Aktien über Besondere Rechte für ein⸗
nehmungen. Das Grundkapital beträgt 60 000 000 ℳ. Es zerfällt in 100 000 Aktien zu je 300 ℳ und 25 000 Aktien Serie 11 Nr. 1— 25 000) zu je 1200 ℳ. (Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand, im Gesellschaftsvertrage die Di⸗ rektion genannt, besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Dieser kann auch stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder (stellvertretende Direktoren) er⸗ nennen, auch einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Vor⸗ standsmitgliedern bestellen, und zwar für eine im voraus bestimmte Zeit. Gegen⸗ wärtig besteht der Vorstand aus: Bank⸗ direktor Karl Mommsen in Berlin, Bank⸗ direktor Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. Main, Bankdirektor Friedrich Reinhart in Frankfurt a. Main, Bank⸗ direktor Theodor Wolfensperger in Frank⸗ furt a. Main. Sitellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind: Bankdirektor Oskar Ernst in Nürnberg, Direktor Ludwig Griesbauer in Gießen, Banldirektor (Gustab König in Gießen, Kaufmann Ewald Kammeier in Essen a. Ruhr, Di⸗ rektor. Robert Lotz in Essen a. ühr, Bankier Hans Narj in Hannover, Bankier Paul Naches in Hannover, Bankdirektor Wilhelm Brescher in Han⸗ nover, Bankdirektor Oskar Seeligmann in Karlsruhe, Bankdirektor August Kollmer in Karlsruhe. Die Generalversammlung wird durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, nämlich 1. dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger, 2. der Frankfurter Zeitung, 3. der Berliner Börsenzeitung, 4. dem Berliner Börsenkurier. Es genügt jedoch die recht⸗ zeitige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 3 Wochen vor der General⸗ versammlung und unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Alle übrigen Bekanntmachungen ergehen in den genannten Blättern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, un⸗ beschadet der Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuchs über die Handllungsbevollmäch⸗ tigten, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen den Vorstandsmitgliedern gleich — oder zwei Prokuristen, die mit Genehmigung des Aufsichtsrats vom Vor⸗ stand besonders ermächtigt sind. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsverkrag ist im Jahre 1856 festgestellt. Er ist abgeändert und neu gefaßt durch Beoschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. März 1900, abgeändert durch Generalversamm⸗ lungsbeschiuß vom 31. August 1905, 9. März 1911, 19. März 1913, 22. März 1916, 23. März 1918. Göitingen, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. III.
—
5
Goslar. In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 432 ist zu der Firma Anton Raky, Charlottenburg, mit weignieder⸗ lassung in Goslar unter der Firma Anton Raky, heute folgendes einge⸗ tragen: Gesamtprokurist mit einem an⸗
in Salzgitter. Goslar, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Iar.
Gosla [45831] In das hiesige Handelsregister X
Nr. 444 ist zu der Firma Franz
Kummerfeld u. Cv. in Goslar heute
folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Goslar, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—
ameln. In das
—
8 [45843] Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A Nr. 177 am 19. Juli 1920 als jetzige Inhaberin der Firma Wilhelm Büchner in Hameln die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Büchner, Helene geb. Schramme, in Hameln.
In Abteilung B unter Nr. 76 am 20. Juli 1920 die Firma Wildhagen & Jaekel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwirkung sowie Erwerb von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern, Herstellung, Vertrieb und Ver⸗ wertung patentierter und geschützter Neu⸗ heiten. Das Stammkapital beträgt
mann Arno Wedelind in Gera ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Gera, den 21. Juli 1920. ’
Gerstungen. [45824]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Gewerkschaft Alexandershall in VBerka an der Werra heute eingetragen worden: Wirklicher Geh. Stagtsrat Dr. Hunnius in Weimar, Bergrat Gustav Kost in Hannover, Ernst Bicheroux in Düssel⸗ dorf und Dr. Fritz Eltzbacher in Utrecht sind als Mitglieder des Grubenvorstandes § 12 Abs. 1 des
einen aus 10 bis 15 G bestehenden Grubenvorstand ver⸗
reten.
Amtsgericht Gerstungen,
den 7. Juli 1920. — Göttingen. [45830] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die Firma: Mitteldeutsche Kreditbank, Filiale Göttingen, Sitz Göttingen (Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Kre⸗ ditbank in Frankfurt a. MainI,, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗ und sonstigen Handelsgeschäften, indu⸗ striellen, Immobiliar⸗- und Bauunter⸗
i. Westf.
20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Ernst Wildhagen in Hameln, Architekt Wilhelm Jaekel in Gladbeck i. We Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1920 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sämtliche Bekanntmachungen haben im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Amtsgericht Hameln. MHarburg, Elbe. [45845] In unser Handelsregister A Nr. 127 ist bei der Firma „Friedr. Frantz“, Harburg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. IX.
Harburg, EIbe. [45846] „In unser Handelsregister A Nr. 711 ist bei der Firma esautee Schaufel⸗ berger“ Harburg heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Harburg, den 16. Juli 1922b0. Das Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [45844] „In unser Handelsregister A Nr. 333 ist bei der Firma „H. Blumenthal“, Harburg, heute eingetragen: Dem Kauf
mann Paul Koopmann in Hamburg Kt
145832] 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Heinrich
deren Prokuristen daufmann Paul Knoll
1u““
Gesamkprokuüra in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen hrechtigt ist. 5 Harburg, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. IX.
Hartenstein. [45847] Auf Blatt 90 und Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters, die Firmen: „Bundes⸗ kanzlei Hartenstein Sa. Frrichtet vom Wandervogel e. V., Bund für deutsches Ingendwandern. Willi Bättenhauften in Hartenstein“ betr., und „Wandervogel — Buch⸗ handel (Willi Bättenhaußen) in Hartenstein“ betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hartenstein, 21. Juli 1920.
Eechingen. [45848] In das hiesige Handelsregister Abt. B vurde bei Nr. 5 Württembergische Ver⸗ einsbank Depositenkasse Hechingen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 sind die §§ 15, 20 und 30 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden.
Hechingen, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Heidelberg. [45849] Handelsregistereinträge.
Abt. B- Band I. O.⸗Z. 43. Firma Wilhelm Maier Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlenhandelsgeschäfts sowie der Handel mit sonstigen Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kohlenhändler Wilhelm Maier junior in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mai 1920 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben berechtigt. Kohlenhändler Wilhelm Maier senior in Heidelberg bringt in die Gesellschaft ein: Pferde, Wagen und die gesamte Büro⸗ einrichtung im Werte von 8000 ℳ in Anrechnung auf seine Stammeinlage. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Abt. B Band II. O.⸗Z. 44. Firma Oberfeld & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb kaufmännischer Geschäfte aller Art, insbesondere der Handel mit Brennstoffen und verwandten Erzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft ist zur Erreichung ihres Zweckes befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen in irgend welcher Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu vertreten. Das Stammkapital beträgt
Oberfeld, Kaufmann in Heidelberg, Friedrich Grohe, Kaufmann in Mannheim. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juni 1920 fest⸗ estellt. Die Dauer der Gesellschaft wird is zum 31. März 1940 festgesetzt. Sie läuft von da ab jeweils auf 5 Jahre weiter, falls nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ seh rechtsgültig zu vertreten und zu zeichnen. — Heidelberg, den 20. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. V.
[45850]
EHelbronn, Neckar. — wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen:
a) in Abteilung für Einzelfirmen: Am 9. Juli 1920:
Die Firma Schuhhaus Otto Walch in Heilbronn. Inhaber ist Otto Walch, Schuhmachermeister in Heilbronn; Pro⸗ kurist: Franziska Walch, geb. Ruffler, da⸗
selbst. Am 14. Juli 1920:
Die Firma Joh. Gottfr. Goppelt in Heilbronn. Inhaber ist Wilhelm Heermann, Kaufmann in Heilbronn; Pro⸗ kurist: Ferdinand Nisch, Kaufmann da⸗ selbst (siehe Gesellschaftsfirmen). 8
Zu der Firma Ferd. Hauber in Heil⸗ bronn: In das Geschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Dr. phil. Ernst Wecker, Diplomingenieur in Heilbronn, und Carl Frühsorger, Kauf⸗ mann daselbst. Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter der seit⸗ hberigen Firma weitergeführt. Die Pro⸗ kura des. Carl Frühsorger ist erloschen (siehe Gesel schaftsfirmen).
Am 20. Juli 1920:
Die Firma Hans Abrell, Maschinen⸗ fabrik in Talheim. Inhaber ist Hans Abrell, Fabrikant in Talheim.
b) in Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 14. Juli 1920:
Zu der Firma Joh. Gottfr. Goppelt in Heilbronn: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Heermann allein übergegangen (siehe Einzelfirmen). 8
Die Firma Ferd. Hauber in Heil⸗ ronn, offene Handelsgesellschaft seit 4. Juli 1920. Gesellschafter sind:
Milly Wecker, geb. Hagenbucher, deren Ehemann Dr. Ernst Wecker, Chemiker und Diplomingenieur, 3. Carl Frühsorger, Kaufmann, sämtlich in Heil⸗ bronn (siehe Einzelfirmen). Zu der Firma Südd. Konserven⸗ u.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Schuchmann'sche Brauerei A. G., Sitz in Böckingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1920 wurde § 2 des Ge⸗ fellschaftsvertrags wie folgt abgeändert:
§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die “ oder Ver⸗ wertung der bisher unter der be L. Schuchmann'sche Brauerei Böckingen betriebenen Brauerei einschließlich des Wirtschaftsbetriebs sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz nebst den sich bei der Brauerei ergebenden Nebenprodukten; außerdem die Herstellung und der Vertrieb von allen Arten von Getränken, der Betrieb einer Brennerei sowie die Trocknung und Vermahlung von Früchten und Futtermitteln jeglicher Art, und zwar für eigene Rechnung oder in Lohn. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Grundstücke und Rechte erwerben, veräußern, belasten, pachten und ver⸗ pachten, einzelne Betriebszweige aus⸗ dehnen, einschränken und aufgeben, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen.
Zu der Firma Kalk⸗& Schotterwerk Hofmann & Jakob, Sitz in Tal⸗ heim: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Kalk⸗ & Schotterwerk Hof⸗ mann u. Valck. Der Gesellschafter Albert Jakob ist am 9. Juli 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zug um Zug mit dessen Austritt ist Maximilian Valck, Kaufmann in Stuttgart, als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten.
Zu der Firma Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Heilbronn: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Mai 1920 sind die §§ 15, 20 und 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden.
Am 20. Juli 1920: Zu der Firma Georg Friedrich Rund, Fabrikation von Essig, Blei⸗ weiß und Bleizucker, Sitz in Heil⸗ bronn, und zu der Firma Lindenmeyer & Co., Sitz in Heilbronn: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Maja Mertz, geb. Bürger, als seitherige gesetzliche Ver⸗ treterin (Gewalthaberin) ihrer beiden Söhne, der Gesellschafter Karl und Julius Mertz, ist infolge eingetretener Voll⸗ jährigkeit in Wegfall gekommen. 8 Zu der Firma Heilbronner Näh⸗ maschinenzentrale Kohler u. Cie., Si in Heilbronn: Der Gesellschafter Jako Noller ist am 1. Juli 1920 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zu der Firma Heilbronner Sied⸗ lungsverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Se. Sitz in Heil⸗ bronn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1919 wurde das Stamm⸗ kapital auf 258 000 ℳ erhöht. Zu der Firma Handels⸗ und Ge⸗ werbebauk Heilbronn A. G., Sitz in Heilbronn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1920 ist das Grundkapital von bisherigen 1 600 000. ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Zeichnung von 1400 neuen Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. In derselben Generalver⸗ sammlung wurde § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls vom 19. Februar 1920 ab⸗ geändert.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Kapitalserhöhung erfolgte durch Ausgabe von 1400 neuen Aktien über je 1000 ℳ, und zwar 724 Stück zum Kurse von 110 % und 676 Stück zum Kurse von 118 %, zuzüglich 5 % Zins vom 1. Januar 1920 an bis zum Zahlungstage.
Heilbronn, den 21. Juli 1920.
Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Widmann. Meiligenstadt, Eichsfeld. [45449]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Karl Brämer in Heiligenstadt, als Inhaber Kaufmann Karl Brämer in Heiligenstadt und die Erteilung der Prokura an die Ehefrau Maria Gertrud Brämer, geb. Klingebiel, in Heiligenstadt eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
—·—
Heiligenstadt, Eichsfeld. [45851] Im Handelsregister A Nr. 168 ist heute bei der Firma Philipp Weißgerber, Uder, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Heiligenstadt (Eichsfeld), 19. Juli 1920. . Das Amtsgericht. Abteilung 3. Heinsberg, Rheinl. [45852] Im, Handelsregister B Nr. 6 ist bei der „Wassenberger gemeinnützigen Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wassenberg heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Heinsberg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 85400 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Haase u. Co. in Hennef eingetragen worden: G Die Gesellschaft ist ahgge Der bisherige Gesellfchafter Willy Haase ist alleiniger Inhaber der Firma. Hennef, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht
Herford. 98cn In das Handelsregister Abt. D Nr. 3
6
den
11
heute eingetragen worden, daß die Liqui⸗ dation beendigt ist. Herford, den 19. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [4585⁴] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Emanuel Walter“ in Warmbrunn — Nr. 291 des Registers — am 20. Juli 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [45855] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 539 bei der Firma „Paul Petzold Warmbrunn“ der Kaufmann Paul Petzold, Warmbrunn, als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Hirschberg, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [45853]
n unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Hirschberg“ in FeFernn eingetragen worden, daß dem Paul Kügler in Hirschberg Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er 88 sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die vorgenannte Firma z zeichnen. 1 Hirschberg, den 20. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. ([45857] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 403 die Firma R. Max Müller in Hohenstein⸗ Frnstthal und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Max Müller daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ sctzäwe : Großhandel mit Tabak⸗ abrikaten.]
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. Juli 1920.
Hohenstein-Ernstthal. 45856] Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Hohen⸗ stein⸗Ernstthaler Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der für die eiheene ung Hohenstein⸗Ernstthal estellte Prokurist Carl Wenninger in Hohenstein⸗Ernstthal die Aktiengesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, sowie daß die Zeichnung der Firma in der Weise er⸗ folgt, daß dem durch Schrift, Druck oder Stempel hergestellten Namen der Firma die Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Vertreter beigefügt wird.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 21. Juli 1920.
MHolzminden. [45858] Bei der Firma Wilhelm Rosenkranz in Holzminden ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Dem Ingenieur Hermann Schütte ist Einzelprokura, den Kaufleuten Hermann Pollmann und August Giesemann ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. Holzminden, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 19n0
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Carl Kumlehn“, als Ort der Niederlassung Holzminden, und als Inhaber der Firma die Kaufleute Hermann und Carl Kumlehn eingetragen.
Unter der Firma wird eine Lederhand⸗ lung in offener Handelsgesellschaft betrieben.
Holzminden, den 15. Juli 1920 8
Das Amtsgericht. 8 Horb. [45860] Heute wurde eingetragen: a) im Einzelfirmenregister:
Bei der Firma Frauz Eder, Gold⸗ n. Silberwarengeschäft in Horb: Das Geschäft ist auf den Sohn Franz Eder, Uhrmacher in Horb, käuflich übergegangen, geß 2 unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt.
b) im Gesellschaftsfirmenregister:
Bei der Firma Württ. Vereinsbank,
weigniederlassung in Horb: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 sind die §§ 15, 20, 30 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden.
en 17. Juli 1920. Württembergisches Amtsgericht Horb. Oberamtsrichter Gaupp.
Itzchoe. . [45456 In das hiesige Handelsregifter A ist bei der Firma Eduard Meyer, Itzehoe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Kailserslautern. 8 [45861] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Trautner & Welsch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 17. Juli 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Karisruhe, Baden. [45457]
In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 26 ist zur Firma Reichstreuhand⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe unter der Firma Reichstreuhand⸗ esellschaft Aktiengesellschaft, Zweig⸗ telle Karlsruhe, eingetragen: Die Kauf⸗
seellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
eingetragen worden:
1“ 8
hardt, Berlin, sind als weitere Vorstands⸗
mitglieder bestellt. e“
Karlsruhe, den 20. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2
Kiel. [45862] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 16. Juli 1920 bei den Firmen: Nr. 21. Aktiengesellschaft Kieler Creditbank, Kiel. Das Grundkapital ist gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom . März 1920 um 2 ½ Millionen Mark erhöht. Es beträgt nunmehr 5 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden zu 120 % ausgegeben.
Nr. 24. Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Kiel⸗Schönberg, Kiel. Freiherr von Heintze ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Stadt⸗ haurat Maximilian Kruse in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 80. Bierbrauerei A. Schifferer, Aktiengesellschaft, Kiel. Die Prokura für Heinrich Bruhn und Theodor Krell⸗ mann, beide in Kiel, ist erloschen.
Nr. 195. Schleswig⸗Holsteinische Höfebank, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. Die Vertretungs⸗ befugnis des Gerichtsassessore Hans Skalweit ist beendet. Der Gerichtsassessor Karl Linckelmann und der Bankdirektor Hans Timm, beide in Kiel, sind zu Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 281. Gerling und Kohler, Ge⸗
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Das Amisgericht Kiel.
Königsbrück. [45863] Auf Blatt 39 des Handelsregisters, die Firma Osear Grahl in Königsbrück betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Paul Bach⸗ mann, z. Z. wohnhaft in Dresden, Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Königsbrück, . den 20. Juli 1920. 8
““ Könnern, Saale. [45461] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Aktienmalzfabrik Könnern in Könnern folgendes ein⸗ getragen:
In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Oktober 1918 und des Verschmelzungsvertrags vom 20. September 1918 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ auf 1 872 000 ℳ erhöht. 8 Könnern, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda. 1“ Auf Blatt 218 des Handelsregisters, die Firma Haus Reif in Radebeul be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem “ Kurt Johannes Reif in Radebeul. Amtsgericht Kötzschenbroda,
88 20. Juli 1920.
Kreuznach. 45023] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 557 ist heute die Firma Johanna Böttger, Rosenthal⸗Porzellan⸗Verkaufsstelle Bad Kreuzuach in Kreuznach und als deren Inhaber die Witwe Artur Böttger, Johanna geb. Göhler, Kauffrau in Kreuz⸗ nach, eingetragen worden.
Kreuznach, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Kreuznach. [45024]
Im Handelsregister A Nr. 341 ist
heute bei der Firma Jacob Woog in
Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 5. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.
Kreuznach. 145864] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 bei der Firma W. & J. Wolff
Dem Referendar Robert Wolff in Kreuznach ist Prokura erteilt. Krenznach, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Kreuznach. [45865] Im Handelsregister A Nr. 331 wurde bei der Firma Carl und Theodor Vollmar in Krenznach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Kreuznach. [45866]
Im Handelsregister A Nr. 542 wurde bei der Firma Josef Andriessens in Kreuznach eingekragen:
Der Ehefrau Margaretha Andriessens, geb. Pauli, in Kreuznach ist Prokura er⸗ teilt.
Kreuznach, den 12. Juli 1920
Das Amtsgericht.
Küstrin. 145463 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gustav Ewald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Küstrin (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Erwin Hertzer Küstrin ist zum Geschäftsführer bestellt. Küstrin, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Landeck, Schles. [45867] In unser Handelsregister Abt. A ist ben unter Nr. 7, betreffend die offene
in
ndelsgesellschaft F. Losky zu Schrecken⸗ orf (Oranienhütte), SSe einge⸗ tragen worden: Dem Buchhalter Fri Hillemann in Schreckendorf (Oranienhütte) ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß
1“ ’
bereits bestellten Prokuristen Geschäfte und Rechtshandlungen für den Betrieb vornehmen darf. Landeck (Schles.), den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [45868] Bei der im Handelsregister B unter
Nr. 2 eingetragenen Firma Aktiengesell⸗ schaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Land
berg a. W., ist folgendes vermer
worden: Dem Rechtsanwalt Dr. Curt Böhm und den Bankbuchhaltern Ludwig Ecks und Erich Pieper, alle in Königs⸗ berg i. Pr., ist Prokura erteilt. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Landsberg a. W., den
19. Juli 1920. Das Amttsgericht. [45869]
Lanban.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1920 bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma „Arno Eckerscham, Lauban“ vermerkt worden, daß die Firma jetzt lautet: „Arno Eckerscham, Eisenwaren⸗Großhand⸗ lung, Laubau“.
Amtsgericht Lauban.
8
Leipzig. 8 45 In das Handelsregister ist heute einge⸗- tragen worden:
1. auf Blatt 19 181 die Firma eeeen Gaubisch in Leipzig (⸗Anger⸗Crotter dorf, Weißenburgstr. 7). Der Kaufmann Emil Johannes Gaubisch in Leipzig is Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Bergwerkserzeugnissen.)
2. auf Blatt 19 182 die Firma Ma Bergk in Leipzig (Boßsis Ulrich- straße 6). Der Ingenieur Max Wilheln Bergk in Leipzig in Inhaher. (An gegebener Geschäftssweig: Großhandel mi techn. Artiteln.)
3. auf Blatt 19 183 die Firma Nobert Klemm & Süöhne in Leipzig (Matthäi⸗
kirchhof 29). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Robert Klemm, Friedrich Karl Klemm und Hans Paul Klemm, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet. (Angegebener Geschäft
zweig: Ein⸗ und Verkauf von Möbelr sowie Handelsvertretungen.
4. auf Blatt 19 184 die Firma Delling & Meister in Leipzig (Windmühlen⸗ straße 25). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute I Max Ses und Ernst Albert Melchtor Meister, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1919 errichtet. Friedrich Max Delling ist als Gesellschafter ausgeschieden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Ver⸗ tretungen in technischen Bedarfsartikeln.) 5. auf Blatt 19 185 die Firma Felber & Hahnefeld in Leipzig Oststr. 8). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Richard Willy Felber und Paul Willy Hahnefeld, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Papier und Papier⸗ waren.)
6. auf den Blättern 9712 und 9898, betreffkend die Firmen Auskunftei „Trau⸗Schau⸗Wem“, Robert Remus Sund F. C. Martin & Co., beide in Leipzig: Robert Hermann Gustav Remus ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Auskunfteiinhaber Albert Hermann Hennig und Arthur Albert Hennig, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1920 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
7. auf Blatt 6548, betr. die Firma Leipziger Zeitungsverlag Dr. Wolf⸗ gang Huck in Leipzig: Gottlob Krauß ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
8. auf Blatt 18 718, betr. die Firma Klughaupt & Boelker in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Bruno Herber in Leipzig.
9. auf Blatt 18 655, betr. die Firma F. Adolph Gorges in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 17 772, betr. die Firma Bach & Co. in Oetzsch⸗Markkleeberg: Clara Amalie Friederike verehel. Bach, geb. Schmeißer, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. *
Amtsgericht Leipzig. Abteilung II B,
am 21. Juli 1920. 8.
Lichtenstein-Callnberg. [45871] Auf Blatt 371 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braune, Irmscher und Co., in Lichtenstein⸗Callnberg betreffend, ist am 20. Juli 1920 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Richard Peters in Elberfeld als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß die bisherige Prokura dieses Gesellschafters erloschen ist⸗ Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Liebau, Schles. [45872] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 118 folgende Firma eingetragen worden: Joh. Babel, Dittersbach gr., Postbestellbezirk Liebau i. Schl., In⸗ haber Kaufmann Johann Babel in Dit⸗ tersbach gr. Amtsgericht Liebau, den 19. Juli 1920.
Liebenwalde. [45470]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mech. Draht⸗ und Hansseil⸗Jabrik Georg und Wilhelm Dietrich, Liebenwalde,
ist bei der Firma „Gewerkschaftshans“
Marmeladenfabrik Joh. Gottfr. t (Sükoma) in Heilbroun:
Gesellschaft m. b. H. in Herford
leute Otto Dyckhoff und Rudolf Neit⸗
er zusammen mit einem der beiden anderen
und als deren Inhaber Georg u. Wilhelm