1920 / 165 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

Suhl. [45914]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma L2. Möckel &

Co. in Suhl, offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ludwig Möckel in Suhl, Ernst Wehrstedt in Meiningen und Otto Weibe⸗ zahl in Suhl eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1920 be⸗ gonnen. Das Amtsgericht Suhl, den 17. Juli 1920.

Suhl. [45913] 8 In das Handelsregister A ist unter Nr. 307 heute die Firma Max Knoll in Suhl, offene Handelsgefellschaft, und als deren Gesellschafter: Fräulein Erna Knoll in Suhl, Kaufmann Alexander Knoll in Amsterdam und Kaufmann Eduard Knoll in Suhl eingetragen. Dem Kaufmann Max Knoll in Suhl ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt mit Ausnahme der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten. Die Ueber⸗ nahme der vor dem 1. Januar 1920 ent⸗ standenen Handelsschulden auf die offene EETT“ ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Suhl, den 19. Juli 1920.

Sulingen. [45544] In das Handelsregister A ist heute zur Nr. 19 Firma Fritz Winkelmann in Se eerre. Sha, i eag e; worden: Firmeninhaberin ist die Witwe des Ziegeleibesitzers Fritz Winkelmann, Wil⸗

helmine geb. Schröder, in Blockwinkel. Sulingen, den , Juli 1920. Das Amksgericht. Trachenberg, Schles. [45545] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen Firma Königl. priv. Stadt⸗ apotheke Erich Lutz in Stroppen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt ö priv. Stadt⸗Apotheke Kurt Sachs, Inhaber Apotheken⸗ besitzer Kurt Sachs in Stroppen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Kurt Sachs ausgeschlossen. Amtsgericht Trachenberg, 13. Juli 1920

Waldbröl. [45546]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 64 die Firma Karl Vesper vorm. Julius Vogel in Rossenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Vesper in Roffen⸗ bach eingetragen.

Der eich des Kaufmanns Karl Vesper, Luise geb. Schmitt, daselbst ist Prokura erteilt.

Waldbröl, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 45916] In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 631 ist am 15. Juli 1920 bei der Firma Finanz⸗ Annoncen⸗ und Auns⸗ kunfteibüro Symnik & Nielsen in Bad Salzbrunn eingetragen: Inhaber der in „Finanz⸗Annoncen⸗ und Aus⸗ kunfteibüro Kurt Symnik, Bad Salzbrunn“ geänderten Firma ist der Kaufmann Kurt Symnik in Obersalzbrunn. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldsee, Württ. [45917] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 274 wurde heute eingetragen die Firma Panl Greeck in Waldsee, Inhaber Paul Grreeck, Kaufmann in Waldsee. Zweck des Unter⸗ nehmens: Holzhamfel en gros, Sägerei und Holzimprägnierung, Büroraum: Biberacher Straße 131 a. Den 14. Juli 1920. Amtsgericht Waldsee. Amtsrichter Bülow.

Waldshuf. [45547] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 24: X. Flügel, Sohn, in Oberalpfen. Die Firma ist erloschen. (Kleingewerbe.) Waldshut, den 14. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Weida. [45918]

Nr. 7 des Handelsregisters B ist bei der Firma Koopmann, Bohrwerkzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weida heute eingetragen worden: Als weiterer Geschäftsführer ist Direktor Otto Richter in Gera, Reuß, bestellt.

Weida, am 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

—-ö———

Welssenfels. [45920] Im Handelsregister A 614 ist am 5. Juli 1920 eingetragen die Firma Paul Quellmalz in Leißling und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Quellmalz daselbst. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Weissenfels. [45919]

Im Handelsregister A 615 ist am 10. Juli 1920 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Michaelis vorm. Ev. Michaelis, Weißenfels a. S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oswald und Friedrich Michaelis in Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 19. April 1920 begonnen. 4

Amtsgericht Weißenfels a. S.

Werden, Ruhr. [45921]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Juli 1920 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma W. Döllken & Co.

E11“ 18“

116“ 11“

Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 29. Mai 1920 um 1 820 000 erhöht worden ist und jetzt 2 500 000 beträgt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr. [45922] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Karl H. Schmidt mit dem Sitze zu Ahe bei Nieder⸗ seßmar eingetragen und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Schmidt daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist Vertretungen und Handlung in Textil⸗ rohstoffen. Wiehl, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. Wiesbaden. [45923] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1503 die Firma: „Alfred Bohnenberger, Import Export“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Fabrikant Afred Bohnenberger in Sonnenberg eingetragen. Wiesbaden, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [45924] In unser Handelsregister A Nr. 1166 wurde heute bei der Firma: „Carl Ditt⸗ mann“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 1 [45552] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1614 die Firma „Walther Dittmann Inh. Carl Dittmann“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dittmann in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [45553] In unser Handelsregister A Nr. 988 wurde heute bei der Firma „Kruck Werke Georg Kruck, Frankfurt, mit einer Zweigniederlassung Wiesbaden“ einge⸗ tragen, daß die Zweigniederlassung Wies⸗ baden aufgehoben ist. Wiesbaden, den 18. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wlesbaden. n. In unser Handelsregister A Nr. 741. wurde heute bei der Firma „Ignatz Keiles, Cigarettenfabrik“ zu Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma in „Zigarettenfabrik „Keiles“ Wies⸗ baden Inhaber J., M. & H. Keiles“ geändert worden ist. Wiesbaden, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wlesbaden. [45925] In unser Handelsregister A Nr. 1588 wurde heute bei der Firma „Hirsch & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß der Ehefrau Hedwig Levy, geb. Hirsch, zu Wiesbaden, Prokura erteilt ist. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Louis Levy, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wismar. [45554] In unser Handelsregister ist zur Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Ru⸗ dolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kauf⸗ mann in Hamburg, Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Regierungsassessor a. D. zu Hamburg, Kommerzienrat Hermann Schön⸗ dorff zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Wismar, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

—.——

Woldegk, Mecklb. 145927] In unser Handelsregister ist heute die Umwandlung der Firma Wilhelm Schulz in Woldegk in die am 1. Juli 1920 be⸗

gonnene offene Handelsgesellschaft Schulz & Heller eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schulz und Richard Heller in Woldegk. Woldegk, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [45928]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: Friedrich Nielebock, Elben.

Wolmirstedt, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

zoitz. 145933] Im Henzetee ister Abteilung A Nr. 176 ist bei der Kommanditgefellschaft Herrlich & Patzelt in Zeitz folgendes eingetragen worden: Der persönli haftende Gesellschafter Oberingenieur Car Buller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Emil Wagner, Zeitz, getreten. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Oberingenieur Otto Rauch und Emil Wagner, ist, jeder für sich, zur Veh der Gesellschaft berechtigt. Zeitz, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Zeitz. [ĩ45932] Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Otto Warmbold in Zeitz heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walther Müller in Zeitz ist erloschen. Zeitz, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 45929] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 480

Werden eingetragen worden, daß das

1111““

E 8

gesellschaft Künniger & Poltermann,

Zeitz, folgendes eingetragen worden: Der

persönlich haftende Gesellschafter Otto

Künniger ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Die Firma bleibt unverändert. Zeitz, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Zeitz. [45930] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 501 die Firma Karl Schneider in Crossen a. E. und als deren In⸗ haber der 11“ Karl Schneider in Crossen a. E. heute eingetragen worden. Zeitz, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Zeitz. [45931] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 502 die Firma A. Martin Leistner in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Martin Leistner in Zeitz heute eingetragen worden. Zeitz, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. ““ Zerbst. [45934] Betrifft die Firma Halbentz & Engel⸗ mann in Zerbst. Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Karl Engelmann ist am 25. Mai 1915 verstorben. Alleinige In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Marie Engel⸗ mann, geb. Jünemann, in Zerbst. Dem Kunstgärtner Karl Hergt in Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst, den 17. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. [45935]

Unter Nr. 355 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Fritz Hanne in Zerbst geführt wird, ist eingetragen worden:

Das Geschäft ist vom Kaufmann Fritz Hanne in Zerbst auf den Kaufmann Max Schmidt in Zerbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Hanne Nachfolg. weiterführt.

Zerbst, den 17. Juli 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. [45937]

Unter Nr. 528 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellichaft mit der Firmma W. Maaß & Sohn Häckselwerk Jütrichau in Feteshaßt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Wil⸗ helm Maaß sen. und Bernhard Maaß jun. in Jütrichau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Zerbst, den 17. Juli 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. [45936] Unter Nr. 529 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma H. Neumann Nachf. Inh. Angust Hager in Nedlitz eingetragen. Alleiniger Jnhaber ist der Kaufmann August Hager in Nedlitz Zerbst, den 17. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [45568] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1 Abt. B folgendes eingetragen worden: Der Vorstand der Gorkauer Sozie⸗ tätsbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu

Gorkau besteht:

1. aus dem Direktor Haur Treutler zu Ida⸗ und Marienhütte als Vor⸗ sitzenden, 2. aus dem

Benthues, 3. aus dem

Moebis, zu 2 und 3 zu Gorkau. Herr Direktor Treutler hat das Recht, die Firma allein und selbständig zu zeichnen. Den beiden Direktoren Anton Benthues und Hugo Moebis steht das Recht zu, die Firma gemeinschaftlich, sowie einem jeden von ihnen, zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Den Herren Gustav Winkler zu Croischwitz und Richard Fritsch zu Gorkau ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Brauereidirek⸗ toren Benthues und Moebis ist erloschen. Amtsgericht Zobten, den 15. Juli 1920

Zwickan, Sachsen. [45938] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf Blatt 1598, die 18 Erste Zwickauer Dampf⸗, 88 und Trocken⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1920 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Eintragung des Direktors Adolf Franke in Zwickau als Vorstands⸗ mitglied wird gelöscht, er ist zum Liqui⸗ dator bestellt. b) auf Blatt 2259, die irma Max Schreck in Zwickau betr.: ie dem eengee. Kurt Ma Schreck in Zwickau erteilte Prokura ie erloschen. c) auf Blatt 2367, die Firma Karl Rank & Co. in Zwickaun betr.: Der Kommanditist ist ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Richard Rank in Zwickau führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. d) auf Blatt 2378 die Firma Max Bischoff, Papiergroßhandlung in Zwickau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Bernhard Bischoff in Zwickau. Amtsgericht Zwickan, den 20. Juli 1920.

6) Vereinsregifter.

Rheda, Bz. Minden. [46426] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen:

„Landwirtschaftlicher Lokalverein der Gemeinde Herzebrock.“ Die

Brauereidirektor Anton

Brauereidirektor Hugo

8

ö11“

Die Mitglieder des Vorstands 1. Amtmann Debus in Herzebrock, I. Vor⸗ sitzender, 2. Landwirt Ehristoph Feldmann

it. Gramann, deß Stellvertreter, 3. Guts⸗

hesitzer Gerhard Mersmann in Herzebrock, Schriftführer, 4. Landwirt Wilhelm Göß⸗ ling in Herzebrock, Kassierer.

Beisitzer sind: der Ackerer Bernard Wöstheinrich in Herzebrock, der Ackerer Bernard Diekbertel das., der Landwirt Josef Flamme das., der Ackerer Fri Brand daf., der Ackerer Gerhard Michee das., der Landwirt Ignatz Pott in Bredeick.

Rheda, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

enosfenschafts⸗

8

ster. [45712]

Altenkirchen, Westerwald.

In unser Genoössenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Horhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Horhausen folgen⸗ des eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Menzen⸗ bach in Pleckhausen ist Peter Rader⸗ macher III. in Pleckhausen in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Altenkirchen, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Berlin. [45713]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1049 die Genossenschaft Dorf⸗ siedlungsgenossenschaft Neulan einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschraͤnkeer Haflpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Ländereien zwecks gemein⸗ samer Bewirtschaftung und allmählicher Aufteilung und Uebertragung zu Eigentum an die Mitglieder mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch die Tierbörse mit land⸗ wirtschaftlichem Handelsanzeiger in Berlin und, falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Emil Höfer, Gustav Danicke und Ewald Lotter⸗ moser, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bitterfeld. 17645714] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Roitzsch und umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Ih Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1920 ist das Statut geändert.

Bitterfeld, den 20. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [45715] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dampf⸗Molkerei Taun⸗ roda e. G. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des gestorbenen Vor⸗ standsmitglieds Eduard Hoffmann in Thangelstedt ist der Gutsbesitzer Hermann Graneß in Thangelstedt für die Zeit bis 1. Januar 1922 gewählt worden. Blankenhain, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Breisach. [45716] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 45: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gottenheim, Amt Breisach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gottenheim. Statut vom 9. Mai 1920. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Karl Friedrich Schwenninger, Gemeinderat und Land⸗ wirt, Karl Friedrich Meier, Landwirt, Leo Band, Landwirt, Karl Theodor Hunn, Landwirt, alle in Gottenheim. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während C“ des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Breisach, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Breslan. 45717]

In das Genossenschaftsregister ic heute bei Nr. 210 Elektrizitäts Genossen⸗ schaft Carowahne⸗Wasserjentsch ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen

Gesellschaft mit beschr. Haftung in

ist bei der Firma Offene Handels⸗

Satzung ist am 30. März 1919 errichtet.

Inspektors Oskar Purrmann ist der Re⸗

sind:

gierungsrat“ Nittergutsvelltzer von Schönberg in Wasserjentsch zum sitzenden des Vorstands bestellt. Amtsgericht Breslau, den 5. Juli 1920. —,—-—— ——

Buttstädt. 45581

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Lossatal, e. G. m. b. H., in Olbersleben heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirt Edmund Schirmer in Kleinneuhausen ist der Landwirt Otto Knochloch daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt.

Buttstädt, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Darkehmen. [45719] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, „Landwirtschaftlicher Con⸗ sum⸗Verein in Darkehmen e. G. m. u. H.“ heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Rentiers Theodor Seidler der Kaufmann Benno Rönisch in Dar⸗ kehmen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ie 2 Darkehmen, den 17. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht. PDüsselderf. [44166] Unter Nr. 121 des Genassenschafts⸗ registers wurde am 9. Juli 1920 die „Genossenschaftsdruckerei Volls⸗ zeitung, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 22. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist a) Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckarbeiten mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs, b) Einrichtung und Betrieb einer Spar⸗ kasse. Der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis der Mitglieder nicht beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Volks⸗ zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, bestimmt der Aufsichtsrat ein anderes Blatt für die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sowie die sie verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres. Die Mitglieder des Vorstands 1 Arbeiter⸗ ekretär Artur Hauck, Arbeitersekretär Peter Winnen und Parteisekretär Emil Westkamp, alle in Düsseldorf. Die Hast summe beträgt 100 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 109. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [45720]

Im Genossenschaftsregister 48 wurde am 19. Juli 1920 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft Dnisburg⸗Meidericher Zäcker und Conditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg⸗Meiderich einge⸗ tragen: Müllenbruck ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und Hermann Appen⸗ zeller an seiner Stelle zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Ebersbach, Sachsen. [45721] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 14, den Allgemeinen Bau⸗ verein Ebersbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ebersbach betr., eingetragen worden, daß der Klavierbauer Paul Bern⸗ hard Graf in Ebersbach nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist und daß der Holzbildhauer Bruno Karl Arthur Rei⸗ mann in Ebersbach Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist. Amtsgericht Ebersbach, am 20. Juli 1920.

Eckernförde. [45722] Eingetragen am 15. Juli 1920 in unser Genossenschaftsregister Nr. 6 dem Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. n. H. zu Fleckeby: § 36 der Satzung ist geändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr durch die „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Detlef Obitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hufner Jürgen Meeves in Fleckeby in den Vor⸗ stand gewählt. Das Amtsgericht Eckernförde. Frieseythe. [45724] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 bei der Genossenschaft Fries⸗ oyther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Friesoythe eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus

Casrar Vor⸗

in Friesoythe wurde der Rendant F. Krose in Friesoythe in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Friesoythe, den 20. Juli 1920

Fürstenberg, Mecklb. [45725] „In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der digemge neenres en schaft Fürstenberg (Meckl.), e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 Bekanntmachungen der Genossenschaft im Sg Anzeiger oder auf einer Tafel an der Genossen⸗ schaftsgärtnerei erfolgen. G

Fürstenberg (Meckl.), 20. SDOas Amtsgericht.

Juli 1920.

8 6 geschiedenen Kaufmanns Hermann Thien

8

Glelwiez. 8 [45727]

„In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Rohstoff⸗ und Produkten⸗ genossenschaft der Nagelschmiede Oberschlesiens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ostroppa, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Paul Ciecho⸗ witz ist beendet. An seiner Stelle ist der Nagelschmied Anton Gillner in Ostroppa als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Das Verstandsmitglied Osietzki ist Ge⸗ schäftsführer und das Vorstandsmitglied Johann Gillner Kassierer der Genossen⸗ schaßt. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juli

Gleiwitz. [45726]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft „Erste Oberschlesische Gärtnerei⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gleiwitz“ ein⸗ etragen worden: Das Statut ist am 2. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von gärtnerischen Bedarfsartikeln und Abgabe derselben an die Mitglieder. Die Hafliname beträgt 300 ℳ, die höchste zahl der Geschäftsankeile, auf die sich ein Mitglied beteiligen kann, 10. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Handelsgärt⸗ nereiben ger Joseph Saulich in Mikult⸗ schütz als Vorsteher, der Gärtnereibesitzer Reinhold Czichowski in Zabrze (Hinden⸗ burg) als Stellvertreter des Vorstehers, der Obstplantagenbesitzer Eugen Jen⸗ dreosch in Gleiwitz, der Gärtnereibesitzer Richard Hampel in Zabrze (Hindenburg), der Friedhofsgärtner Adolf Wociassek in Beuthen O. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juli 1920.

Goslar. [45728] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Spar⸗ und Darlehns⸗ hasse e. G. m. u. H. in Dörnten, heute folgendes eingetragen: Das Vor⸗ andsmitglied Heinrich Schmidt ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Fuhst in den Vorstand

gewählt.

Goslar, den 17. Juli 1920.

1 Das Amtsgericht. &riImma. [45729] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 32 eingetragen worden die Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Festbesoldeter für Grimma und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grimma. Die Satzung vom 27. Mai 1920 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 4 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für den Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedarf im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen, ferner die Be⸗ schaffung anderer wirtschaftlicher Vorteile. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den Nachrichten für Grimma zu veröffentlichen und unter Beifügung der Genossenschaftsfirma von zwei Vorstandsmital iedern zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung an dessen Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosss sich heteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

a) der Seminaroberlehrer Dr. Emil Vetter in Grimma, b) der Kaufmann Arthur Schulz in Grimma, c) der Büro⸗ assistent Herbert Froeba in Grimma sind Mitttieten des Vorstands. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem

eingesehen werden. G 8 am 21. Juli 1920.

Amtsgericht Grimma, Habelschwerdt. 8”

In unserem Fenossen chaftz egister is bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Hohn⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Fenn⸗ Schößler und der Bauer Josef 7. chel sind aus dem Vorstand aus ec eden und an ihre Stelle sind der Lehrer Richard Karger als Rendant und der Bauergutsbesitzer Max Hautschel als stellvertretender Vorsitzender, keide in Hohndorf, gewählt.

Amtsgericht Habelschwerdt,

den 14. Juli 1920.

Harburg, Elbe. [45704]

In das Genossenschaftsregister Nr. 34 Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Tapezierer und Möbel⸗ verfertiger zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Harburg ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

W

aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Harburg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. IX.

Heide, Molstein. [45706] Im Genoössenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Genofseuschaftsmeierei Hollingstedt folgendes eingetragen: Der Landmann Detlef Sievers in Hollingstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hinrich Schultz in Hollingstedt in den Vorstand gewählt.

Heide, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Herborn, Dilmgr. [45730] Herbornseelbacher Spar u. Dar⸗ lehnskassenverein Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Herbornseelbach: Die Vor⸗ standsmitglieder Bergmann Friedrich Wil⸗ helm Menger, Bergmann Adolf Wilhelm Heuß, Landmann August Georg, Berg⸗ mann Wilhelm Wendal und Sandformer Karl Damm sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihrer Stelle sind der Maurer⸗ meister Friedrich Hilk, der Fuhrmann Reinhard Merz, der Fuhrmann Karl Decker, der Hüttenarbeiter Heinrich Wil⸗ helm Köflinger und der Bergmann Friedrich Wilhelm Jung, sämtlich zu Peebenefecc zu DVorstandemitgliedein estellt worden. Herborn, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

1

Hof. [45732] Genosseuschaftsregister betr.

„Konsumverein für Hof und Um⸗

gegend, e. G. m. b. H.“ in Hof: Die

Haftsumme beträgt nun 100 ℳ.

Hof, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. [45733] An Stelle des ausscheidenden Landwirts Johannes Lanz zu Maulbach tritt als Rechner und Vorstandsmitglieb der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nieder⸗Gemünden Ernst Martin, Rechner, zu Nieder Gemünden. Homberg, 20. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Husum. Eintragung [15734] in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. u. H. in Olderup. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1920 ist § 36 des Statuts dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genassenschaft künftig durch die „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗

Holstein“ zu erfolgen haben. Husum, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Insterburg. [49735] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1920 die durch Satzung vom 17. Juni 1920 errichtete Gemeinnützige Arbeitsgenossenschaft Insterburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Insterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Arbeiten in der Land⸗ und Forstwirtschaft, besonders von Holz⸗ einschlag, Torfstich, und Fuhrunter⸗ nehmungen, Erdoberbau und sonstigen ein⸗ schlägigen Tiefbauten und deren Aus⸗ führung durch Genossenschaftsmitglieder, nötigenfalls Lohnarbeiter. Die von der Genossenschaft, ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Osldeutschen Volkszeitung in Inster⸗ burg. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Bekanntmachungen darin unmöglich werden sollten, erfolgen letztere durch den Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Haft⸗ summe 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Kaufmann Erich Matz, Architekt Fritz Sommer, Landwirt Walter Anger, sämtlich in Insterburg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

1 Amtsgericht Insterburg. Kahla. [45582]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Zeutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Zeutsch eingetragen worden, daß der kandwirt Hermann Antemann aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Albin Kecke in Zeutsch gewählt worden ist.

Kahla, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3. Kappeln, Schlei. [45707]

Fhha ung in das Genossenschafts⸗ register bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu . gc

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1920 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch das „Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt“, sondern durch die „Genossenschaft⸗ EE für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen sollen. 1 11“

EberEügg den 16. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 1 In unser Genossenschaftsregister is der „Deutschen Volksbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 9. Juli 1920 eingetragen worden, daß

[45736 ist bei

Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Kattowitzer Zeitung und noch in einer vom Aufsichksrat zu bestimmenden ober⸗ schlesischen Tageszeitung zu erfolgen haben. Amtsgericht Kattowitz.

Köln. [45738] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 16. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:

Nr. 23. Bei der Genossenschaft Sinners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sinnersdorf: An Stelle von Franz Schiesfer, Johann Löhr und Johann Fahsbonder wurden Wilhelm Kürten, Werkstättenarbeiter, Christian Otten ha⸗ Ackerer, und Adolf Huth, Stellmacher⸗ meister, alle in Sinnersdorf, in den Vor⸗ sand gewählt. Als I. Vorsitzender wurde Odendahl, als dessen Stellvertreter Klein gewählt.

Amtsgericht, Abteilung 22 a, Köln. KölHln. [45737] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichncten Amtsgerichts ist am 16. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:

Bei der Genossenschaft Druckerei⸗ und Berlagsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln, unter Nr. 231: An Stelle von Genossenschaftler Schmitz ist der Genossenschaftler Albert Merker in Köln⸗Dellbrück in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a. Köln. [45277] In das Genossenschafsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts s am 19. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:

Nr. 252: „Baugewerkschaft“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Köln am Rhein.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für die Erzeugung von Baustoffen. Haftsumme: 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. 3 Vorstand: Josef Becker, Gewerkschafts⸗ sekretär, Köln; Mathias Kreino, Maurer⸗ polier, Köln; Josef Bender, Ingenieur, Köln⸗Kalk. Statut vom 10. Juli 1920. Bekanntmachungen erfolgen in der Rheini⸗ schen Volkswacht in Köln und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Einberufungen zur Generalversammlung unterzeichnet der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats. Willenserklärungen und Zeichnungen sind gültig, wenn der Firma der Genossen⸗ schaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln, Abteilung 22 a.

Köslin. [45739] In das Genossenschaftsregister Nr. 6, Kordeshagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Kordeshagen, ist am 14. Juli 1920 eingetragen worden: An Stelle des Schmiedemeisters Schlage ist der Bauer Franz Tesch in den Vorstand gewählt

worden. 1 8 Amtsgericht Köslin.

Limburg, Lahn. [45740]

In das Geeeschaftsrsgiher ist bei dem Lindenholzhäuser Spar⸗ und Da veerhetzhensenen e. G. m. u. H. zu Lindenholzhausen eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Valentin Fachinger ist der Fabrikarbeiter Johann Anton Breser in Lindenholzhausen gewählt.

Limburg, 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Loslau. ö.“ [45742] In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Golkowitz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gärtners Johann Poppek der Häusler Heinrich Kloßek in Golkowitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. 1 Amtsgericht Loslau, 13. Juli 1920.

Loslau. 145741] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Ober⸗Schwirklan, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Gärtner Anton Czichy aus Ober Schwirklan der Dampfziegeleibesitzer Franz Sobotzik in Nieder Schwirklan in den Vorstand gewählt ist. 1 Amtsgericht Loslau, 13. Juli 1920.

Marne. 88 [45708]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein E. G. m. u. H. in Schmedes⸗ wurth heute vermerkt worden: Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1920 ist § 3 der Satzung dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nicht mehr durch das Land⸗ wirtschaftliche Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗ durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für die Schleswig⸗Holstein zu erfolgen haben.

Marne, den 20. Juli 1920.

11“

ayen. [45743 In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Rohstoff⸗ und Werkge⸗ nossenschaft für das Sattlerhand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mayen, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Mayen, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht. München. [45744]

Veränderungen bei eingetragenen

Genossenschaften. 1. Siedelungsgenossenschaft Hart⸗ mannshofen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genetalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Haftsumme nunmehr fünfhundert Mark. Rupert Bscheidmair, Anton und Friedrich Voigt aus dem Vorstand ausgeschieden. Darlehenskassenverein Amper⸗ moching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ampermoching. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1920 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Verbandszeitschrift, „Der Genossenschafter“ in Regensburg. München, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [45583] Unterringinger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Unterringingen. In den Vorstand wurde gewählt: Scherer, Kaspar, Bürger⸗ meister in Leiheim, Stellvertreter des Vorstehers. Ausgeschieden ist Busser, Johannes. Vorsteher ist Pfister, Gottfried. Neuburg a. D., den 2. Juli 1920.

Amtsgericht Registergericht. Northeim, Hann. [45709] In das Genossenschaftsregister Nr. 42 der Genossenschaft Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Vogel⸗ beck ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Schneiders Friedrich Boden⸗ hagen in Vogelbeck ist der Hofbesitzer Heinrich Wolper I. in Vogelbeck in den Vorstand gewählt. Northeim, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 8 [45746] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sibyllenort Nr. 21 ein⸗ getragen worden, daß der Hoflieferant August Sosna aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Villen⸗ esitzer Karl Brehmer in Sibyllenort gewählt ist.

Amtsgericht Oels, den 16. Juli 1920.

Oels, Schles. [45745] Im Genossenschaftsregister wurde am 1. Juni 1920 und heute unter Nr. 77 eingetragen:

Das Statut vom 26. März 1920 der Pensions⸗Unterstützungs⸗ und Dar⸗ lehnskasse der Papierfabrik Sacrau e. G. m. b. H. Sacran.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. den Angestellten und Arbeitern der Pavierfabrik Sacrau e. G. m. b. H. in Sacrau, Breslau und Berlin a) bei In⸗ validität oder sonstiger unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit Pensionen, b) bei Krankheiten und sonstigen Unglücksfällen Unterstützungen, c) bei unverschuldeter Not Darlehn zu gewähren. 2. die Witwen und Waisen verstorbener Angestellter und Arbeiter der Papierfabrik Sacrau e. G. m. b. H. oder sonstige unterstützungs⸗ bedürftige Angehörige, deren Ernährer die Verstorbenen gewesen sind, in gleicher Weise zu unterstützen.

Für diesen Zweck stehen der Genossen⸗ schaft neben den von den Genossen auf ihre Geschäftsanteile gemachten Einzahlun⸗

en und etwaigen Zuwendungen von dritter Seite zur Verfügung: 1. die Zinsen des Betrages, der der Genossenschaft bei ihrer Gründung von der Papierfabrik Sacrau e. G. m. b. H. dchengeege ist; 2. die Zinsen der der Genossenschaft nach einem

Ffeens Vertrage von derselben Stelle

zufließenden laufenden Zuwendungen. nterftaenamt und Darlehn werden nicht vor Ablauf von 2 Jahren, vom Tage der Gründung der eingetragenen Genossen⸗ schaft an gerechnet, gewährt. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ. Zum Vorstande gehören: Prokurist Wilhelm Goy, Breslau, Buchhalter Alfred Demmig in Sacrau, kaufmännischer Beamter Julius Sobenski, Breslau, Eisendreher Felix Orszulok, Sacrau, Reservemaschinen⸗ ührer Hermann Kurok, Sacrau. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Sie sollen außerdem, ohne daß hiervon ihre Gültigkeit abhängig ist, durch Anschlag an den in der Fabrik und Geschäftsräumen der Papierfabrik Sacrau e. G. m. b. H. zu diesem Zweck W“ Tafeln erfolgen. Bei Willenserklärungen des Vorstands und zur 2 der P. K. bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ lieder, darunter des Vorsitzenden, bei einer Behinderung des stellbertretenden Vorsitzenden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b

8 8 ““ ““ ortenberg, Hessen. . Die Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober Seemen wurde in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 500 für den Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus den Herren Philipp Sittel, Lehre Keller, Ober Seemen, Karl Diehl II., Mittel Seemen, und Johannes Peppel 2 Ober Seemen, sowie Heinrich Naumann von Nieder Scemen. Eintrag ins Ge⸗ nossenschaftsregister ist erfolgt. Ortenberg, den 17. Juli 1929.

Hessisches Amtsgericht. Osnabräck. [45748] In das Genossenschastsregister ist heute zur Vereinsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht in Osnabrück eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1920 ist das Statut geändert; höchste Zahl der Geschästsanteile: 5. Osnabrück, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht. VI.

Pritzwalk. [45749] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Vereins⸗

ank für die Prignitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Pritzwalt“ ein⸗ getragen worden, daß der Bürgermeiste a. D. Alfred Riedel in Pritzwalk als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Pritzwalk, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Radelfzell. [45750] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 27 ist eingetragen: Bezirkskonsum⸗ verein Radolfzell e. G. m. b. H. in Radolfzell. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß i kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch. können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Haftsumme für einen Geschäftsanteil: 100 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Schlachter, Kauf⸗ mann, Ferdinand von Riß, Oberjustiz⸗ sekretär a. D., und Fidel Rombach, B triebsassistent, alle in Radolfzell. Statu vom 28. März 1920. Die Bekannt⸗ machungen für die Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Freien Stimme Konstanzer Zeitung und im Volkswillen in Singen. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen dure zwei Vorstandsmitglieder. Geschäftsjahr Beginn 1. Juli Ende 30. Juni. D Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Bürostunden jedermann ge⸗ stattet. 8 Radolfzell, den 3. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Regensburg. [453:7]1

In dos Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen:

I. Bei der „Verbrauchsgenossen schaft Regensburg, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Regensburg: Durch Be schluß der Generalversammlung von 28. Juni 1920 wurde das Statut ab geändert. Die höchste Zahl der Geschäfts anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, ist auf drei festgesetzt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil wurde auf 100 erhöht.

II. Beim „Wirtschaftlichen Ver⸗ band der kath. Geistlichen Bayerns, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1920 wurde das Statut abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in den „Blättern für den kath. Klerus“.

Regensburg, den 19. Juli 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Rhein, Ostpr. [45318.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Rhein, Ostpr. e. G. m. u. H. in Rhein einge⸗ tragen worden:

Als Vertreter im Falle der Behinderung oder Beurlaubung eines der Vorstands⸗ mitglieder ist das Vereinsmitglied Besitzer Hermann Koyro aus Krzysahnen in den Vorstand gewählt worden.

Rhein, den 19. Juni 1920.

Das Ametsgericht.

Rheinbach. [45751]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei dem Wormersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Wormersdorf, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Edmund Schneider wurde der Ackerer Hubert Pfahl in Wormersdorf zum Mitgliede des Vorstands gewählt.

Rheinbach, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Ruhland. 3 [45321]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betreffend Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwarzbach, folgendes eingetragen:

Das Statut ist geändert. Gegenstand

§ 63 der Statuten dahin wen

Generalversammlung vom 21. Juni 1920 11

den ist, daß die

Das Amtsgericht.

8

8 Amtsgericht Oels, den 16. Juli 1920.

des Unternehmens ist der Betrieb einer