1920 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5

H veee J 8 era versammlung Elbing, Hohensalza, Insterburg, Generalbe V

Lötzen⸗ Tiegenhof, Gütersloh, Esch⸗ 26. März 1920 ist der weiler, Milspe, Bad Homburg v. d. H.⸗ sellschaft v Mainz, Altena i. W., Bad Nauheim. f

Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ N

triesd von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ niederlassung gew besondere Förderung und Erleichterung der vertrag ist abgeändert. 2 Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, betreffen, außer der Verlegunge 122 den übrigen europäischen Ländern und sitzes der Gesellschaft, den Wegfa Mer überseeischen Märkter. Grundkapital: Kautionshinterlegung seitens der it⸗ 275 000 000 ℳ. Dasfelbe ist eingestellt glieder des Vorstands und Aufsichtsrats, in a) 100 000 Aktien je zu 600 ℳ, den Ort der Generalversammlung der b) 158 330 Aktien je zu 1200 ℳ, Aktionäre und die Aufgaben des Aufsichts⸗ c) 25 004 Aktien je zu 1000 ℳ: 1888 rats. Amtsgericht Oppeln, den 30. Juni liche Aktien lauten auf den In aber. 1920.

Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Oppeln. Vorstand besteht aus 2 oder mehr Per⸗ In unfer sonen. Es können auch stellvertretende ist heute unter

Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die 5 Berufung der Generalversammlung erfolgt Lubos, Oppeln

* 5 ist der Kaufmann Gustav Ritter in Mühl⸗ ese 1912 begonnen. Sämtliche Gesell⸗ eingetra bausen i. Th. als persönlich haftender Ge⸗ schafter sind von der Vertretung der Ge⸗

fellschafter eingetreten. Die damit ent⸗ seilschaft ausgeschlossen.

standene „offene Handelsgesellschaft“ hat Neuwied, den 7. Juli 1920.

am 1. Juli 1920 begonnen und wird unter Das Amtsgericht.

der unter Nr. 633 neu eingetragenen Firma

Langenhan n. Ritter in Mühlhansen i. Th. weitergeführt. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Artur Langenhan und Gustav Ritter.

Bei Nr. 549, Firma Hugo Krüger, Mühlhausen i. Th., am 16. Juli 1920: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Herrmann ist erloschen.

Unter Nr. 634 am 16. Juli 1920: Firma B. Christoph Orschel, Mühl⸗ hausen i. Th. Inhaber: Kaufmann B. Christoph Orschel daselbst.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Myslowitz. [46279]

81“

Dorch Peschluß de onäre vom

In ver Di

8 is Zweig⸗

14. Union, Farbwerke und Fabrik Allenstein,

chemisch⸗technischer Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Reustadt a. HB., Werk Altleiningen in Neustadt a. H. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Richard Schmitt ist erloschen. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt Adolf Balz, Betriebs⸗ leiter in Hettenleidelheim.

Ludwigshafen a. Rh., 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. [46273

In das Handelsregister A Nr. 479 ist bente bei der Firma Fr. Wilhelm Krägeloh, Schalksmühle, einge⸗ tragen: Die Firma ist in „F. W. Kräge⸗ loh“ geändert. Die dem Friedrich Wil⸗ belm Krägeloh sen. in Schalksmühle er⸗ wilte Prokura bleibt für diese Firma be⸗

8

zum Deu Nr. 166.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle en— 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r 1480

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis 88 Selbstabholer auch die Uersen fane des F. Ae und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d. serteljabe 88 Frdanes S Lsel⸗ 50 Pf. Fieibenpreie .d. Raum einer

8

zeiger 1920

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Nenuwied. [46284] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 59 bei der Firma Rheinische Wandplattenfabrik G. m. b. H. in Liquidation in Bendorf heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Nikolai. [46286] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute bei der Firma Elias Gotthelf eingetragen worden: Temma Gotthelf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Verlin, Mittwoch, den 28. Fuli

——

————J——JJJ———

—ᷣ——-

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster,

☛☚———

delsregister Abteilung A bar⸗ 439 die Firma Peter und als deren Inhaber Oppeln

[46291]

Teuerungszuschlag v.

5 gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein 2v. H. erhoben.

stehen. LZüdenscheid, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lünen.

cingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1920 ist der x2 Als 6 10 wird dem Vertrage hinzugesetzt: Die Gesellschafter erhalten bei einer Auf⸗ lösung nicht mehr als den Nennwert ihrer Anteile: der etwaige Rest des Vermögens muß für gemeinnützige oder wohltätige

des Gesellschaftsvertrags geändert.

Zwecke verwandt werden. Lünen, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.

HWorzig.

burg“, Trier, Merzia, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind 8 1) August Neuerburg, 2) Heinrich Neuerburg, 3) Hubert Neuer⸗ Die Gesellschaft hat

eie Fabrikanten: burg, alle in Trier. am 18. Mai 1908 begonnen.

Dem Kaufmann Gottlob Roller Köln, demnächst in Merzig, Kaufmann Jakob vemnächst in Merzig, ist

daß sie Firma zeichnen dürfen. Merzig, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Merzig. beute unter Nr.

rem

Sitze zu Merzig eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli

1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieb von land⸗ rirtschaftlichen, gewerblichen und elektro⸗ chnischen Maschinen und Artikeln, An⸗ agen und Arbeiten aller Art, die damit mttelbar oder unmittelbar zusammen⸗ üngen.

Has Stammkapital beträgt 125 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Julius Butz, Elek⸗ eotechniker zu Merzig, und Johann Baptist reit, Elektrotechniker in Hilbringen.

Merzig, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

FNHettmann. [46277]

In unser Handelsregister Abteilung A

eingetragen worden:

Am 19. Juli 1920.

hu der unter Nr. 283 eingetragenen ffenen Handelsgesellschaft unter der Firma zewehr und Co. mit dem Sitze in Rettmann: Die Gesellschaft ist aufge⸗

ft. Die Firma ist erloschen.

„Unter Nr. 375 die Firma Wwe. Martin doffstaedter in Mettmann. Gesell⸗

zefter der nunmehrigen offenen Handels⸗ esellschaft sind: Hedwig Hoffstaedter und

lara Hoffstaedter, beide Kauffräulein in Mettmann. Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Putz⸗ und Modegeschäft.

Unter Nr. 376 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Schlüter mit dem Sitze in Mettmann.

Gesellschafter sind: 1. Johann Schlüter, 2. Karl Schlüter, beide Schleifer in Metrmann. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.

Unter Nr. 377 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Töller u. Co. mit dem Sitze in Mettmann.

Gesellschafter sind: 1. Karl Töller, 2. Gustav Hildebrandt, 3. Eduard Hilde⸗ brandt, 4. Friedrich Kullmann, sämtlich Schleifereibesitzer in Mettmann. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1919 be⸗ gonnen.

Zu der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Karl Wittelsbürger zu Haan, daß dem Kaufmann Karl Hammerstein zu Wald Prokura erteilt ist.

Am 20. Juli 1920.

Unter Nr. 378 die Firma Frau Laura Tönsmann in Mettmann und als deren Inhaber die Ehefrau Albert Töns⸗ mann, Laura geborene Vohs, Kauffrau zu Mettmann. Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Delikatessengeschäft.

Amtsgericht Mettmann.

Mühlhausen, Thür. [46278]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Bei Nr. 618 am 13. Juli 1920; In das bisher von dem Kaufmann Artur Langenhan in Mühlhausen i. Th. unter der Firma Langenhan n. Zeuch in Mühlhausen i. Th. betriebene Geschäft

[46274]

In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 3 bei der Firma: „Derner Krankenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Derne“ folgendes

[46275]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ vilung A ist heute unter Nr. 234 die „ffene Handelsgesellschaft „Hans Neuer⸗ Zweigniederlassung

in und dem in Saarbrücken, läch Prokura für die gweigniederlassung erteilt in der Weise, zusammen gemeinschaftlich die

[46276] In das hesis. Handelsregister B wurde

4 die Firma „Maschinen⸗ dauanstalt Merzig“”“ G. m. b. H. mit

Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuberun, mit Zweigniederlassung in Breslanu eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk Nenberun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Dampf⸗ sägewerks Neuberun, der Handel mit Holz jeder Art sowie der Abschluß aller mit dem Holzhandel zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Der am 10. Mai 1913 festge⸗ stellte Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1920 abgeändert. Die Gesellschaft gilt auf un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. Die Geschäfts⸗ führung besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung und Abberufung der Geschäftsführer, von Stellvertretern der Geschäftsführer und von Prokuristen erfolgt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung. Die Bestellung ist etwaiger Entschädigungsansprüche jederzeit widerruflich. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, falls nur ein Gesellschafter vorhanden ist, durch diesen, falls je mehrere vorhanden sind, durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Myslowitz, 8. Juli 1920.

Nassau, Lahn, [46280] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Miedziankit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obernhof a. d. Lahn (Nr. 7 des Registers) heute eingetragen worden: Den Herren Johannes Prehl in Lim⸗ burg und Rudolf Pfarr in Obernhof ist Gesamtprokura erteilt. Nassau, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Neheim. [46281] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 die Firma Sockelfa brik Broekelmann, Jaeger & Busse in Neheim eingetragen.

öateg. aftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Wilhelm Broekelmann in Neheim, 2. Fabrikbesitzer Franz Jaeger in Neheim, 3. Fabrikbesitzer Wilhelm Broekel⸗ mann in Sundwig, „Fabettbefigen Adolf Broekelmann in Neheim, 5. Rentner Gisbert Broekelmann in Warnemünde, 6. Fabrikbesitzer Walter Busse in Neheim. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschiaft und hat am 1. Januar 1920 beggnnens 88 Uscha

ur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter mit Ausnahme des Rentners Gisbert Broekelmann, welcher von der Vertretung ausgeschlossen ist, be⸗ rechtigt, und zwar mit der Maßgabe, daß Fe rikbesitzer Wilhelm Broekelmann in Neheim und Fabrikbesitzer Franz Jaeger in Neheim jeder für sich allein, von den übrigen vertretungsberechtigten Gesell⸗ schaftern entweder zwei oder einer von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen können. Neheim, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Neuss. [46282] In unser Handelsregister ist in B unter Nummer 146 bei der Firma Goertz & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neußv heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1920 ist das Stammkapital um 100 000 auf 120 000 erhöht. ach dem Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1920 kann unter Abänderung des § 8 des Gesellschaftervertrags die Gesell⸗ chaft auch schon vor dem 15. Januar 1927 aufgelöst werden. 8 Zu Prokuristen sind bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. Nolden in Neuß und der Kaufmann Heinrich Tillmann in Büttgen. Dr. Nolden ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt, der Prokurist Tillmann nur in Gemein schaft mit dem anderen Prokuristen. Neuß, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.

1

I“ Neuwlied. [46283] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 209 bei der bisherigen Firma Frau Georg Mehren in Bendorf heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die sieben Kinder: 1. Walter, 2. Ernst Pänl⸗ 3. Emma Elise, 4. Ida Helene Elisabeth, 5. Paula Helene Martha, 6. Margarete Auguste und 7. Kurt e Waldemar Mehren, sämtlich in Bendorf, durch Erbgang als pexsönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Dem Kaufmann Georg Mehren ist Prokura von den Gesellschaftern erteilt. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft mit

unbeschadet

Köln, Darmstadt, Hamm, Barmen,

dad, am Main, Breslau, Beuthen O. S., Gleiwitz, Görlitz, Hirschberg i. Schles., Katto⸗ witz, Liegnitz, Glatz, Glogau, Hinden⸗ burg O. S., Leobsch bach, Rybnik, Sprottau, Schweidnitz, Waldenburg i. Schles., Königsberg

getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Nikolai und hat am 1. April 1920 begonnen. Amtsgericht Nikolai, den 13. Juli 1920.

Nikolai. [46287] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Gesellschaft“ in Nikolai eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Kuschnia ist als Geschälastbrer aus⸗ 15 Der Elektroinstallationsmeister Adolf Bialas in Nikolai, welcher Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile ist, ist alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. Amtsgericht Nikolai, den 13. Juli 1920. Nikolal. [46285] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Oberschlesischen Gesellschaft für Ziegeleiverwertung, Kleinwohnungsbau und Landwirt⸗ schaft, G. m. b. H., in Nikolai ein⸗ getragen: Hinter die Worte „sämtliche Gesell⸗ schafter“ ist das Wort „gemeinschaftlich“ eingerückt worden. Es sind somit sämt⸗ liche Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Nikolai, den 13. Juli 1920.

Nordhausen. [46288] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 daselbst verzeichneten Firma Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft, Feeg. niederlassung in Nordhausen, am 10. 5* i 1920 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1920 lautet die Firma: Orenstein & Koppel, Aktiengesell⸗ schaft. Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Februar 1920 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien über je 1000 ℳ, deren Mindestausgabekurs auf 110 vom Hundert festgesetzt ist, um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 ℳ. Die neuen 15 000 000 Aktien werden der Dresdner Bank und der Deutschen Bank Senealee. zum Kurse von 110 % überlassen. Die ge⸗ nannten Banken sind verpflichtet, die neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 115 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel im Verhältnis von einer jungen zu drei alten Aktien zum Bezuge inner⸗ halb einer Ausschkußfrift von zwei Wochen nach Aufforderung durch die Gesellschafts⸗ blätter zum Bezuge anzubieten. Die Prokura des Bruno Markuse und Fer⸗ dinand Alexander, beide in Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist erloschen. Durch Beschluß der ETTE“ vom 12. Februar 1920 ist weiter nach Inhalt der Nieder⸗ schrift geändert der Wortlaut der Satzung hinsichtlich der neuen Firma 1), der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien 5). Amtsgericht Nordhansen.

Odenkirchen. 146289] „Im Handelsregister Abteilung A ist die offene Handelsgesellschaft Klingebiel & Ziegfeld mit dem Sitze in Oden⸗ kirchen eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. August 1920. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Kaufmann Albert Klingebiel in Berlin, 2. Kaufmann Oskar Ziegfeld in Sömmerda. Odenkirchen, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ohligs. [45895]

In unser Handelsregister Abt. B haben wir heute eingetragen unter Nr. 67 die Aktiengesellschaft Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Ohligs, als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma Deut⸗ sche Bank mit Sitz zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg, Frankfurt a. Main, Bremen, Dres⸗ den, München, London, Nürnberg, Leipzig, Wiesbaden, Konstantinopel, Brüssel, Chemnitz, Meißen, Augs⸗ burg, Bonn, Remscheid, Lippstadt, Mülheim am Rhein, Düsseldorf, Paderborn, Solingen, Neheim, Saar⸗ brücken, Warburg, Bielefeld, Ko⸗ blenz, Crefeld, Belbert, Schwelm, Rheydt, Opladen, Hagen (Westf.),

Neuß, Soest, Bocholt, Bernkastel⸗ Cues, Goch, Kronenberg, Elber⸗ feld, M.⸗Gladbach, Metz, Bag⸗ Aachen, Hanau, Offenbach Trier, Idar, Mörs,

2 1“ Königshütte, sitz, Neisse, Ratibor, Relchen⸗

ist bei

ech

mittels öffentlicher Bekanntmachun

daß zwischen dem Datum des die Bekannt

Vorstand: Paul. Mankiewitz zu Berlin

Bankier Elkan Heinemaun zu Gerichts

Schröter zu Charlottenburg,

Kommerzienrat Paul Millington

zu Berlin,

zu Berlin⸗Dahlem. Der Ueseliehas vertrag ist am 25. Sen 1870 festge stellt, seitdem mehrfach und wieder ge ändert durch Beschluß der Generalver sammlung vom 26. März 1901, 3. Dezember 1902, 1904, 29. und des Tage, ferner vom 27. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

25. Jun

b) von einem Prokuristen. Stellvertretende Vor

gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstands mitgliedern. Geändert schluß der Generalversammlung Satzung durch rats vom 27. März 1913. rungen

abtretungen (8

12), Ernennung von Prokuristen die Vertretung der 8 durch Be vollmächtigte 8 14), die Firmenzeichnung die Leiter von Zweigniederlassungen

Feche und Pflichten des Aufsi mitglieder, deren Wohnsitz 19), Ein berufung der ned tsratsversamm lungen 22), Wohnsitz des

sitzenden oder

Sra

seines

sammlungen, auch bei Wahlen 23) Erhaltung des Stimmrechts in den ralversammlungen übung 25), die Einberufun Versammlungen 26, § 27), von

8. 9

8 30),

eiter von Zweigniederlassung, deren

Beschlußfassung bei

den Aufsichtsrat Gewinnanteile 37), Umnumerierung von graphen, ferner eine numerierung von derung der Zahl von Satzungsstellen. Durch Beschia der Ge⸗ neralversammlung vom März 1901 hat, wie hiermit die Eintragung vom 17. April 1901 ergänzt wird, die gesamte Gesellschaftssatzung eine Neufassung er⸗ halten nach Inhalt des Protokolls. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1914 ist weiter nach In⸗ halt des Protokolls die Satzung ge⸗ ändert. Die Aenderung betrifft die Besoldung der Vorstandsmitglieder 14), die Verwendung des Reingewinns 33). Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 7. März 1917, ist weiter nach In⸗ halt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktien 23), und gleichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 in 10 Aktien über je 1200 und 4 Aktien über je 1000 4). Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außer⸗ dem in den vom Wö“ zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Dem Hermann Niehaus in Ohligs ist Prokura erteilt mit der Maßgabe⸗ daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Ohligs“ zu

weitere

zeichnen.

Ohligs, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Oppeln. 292]

46

In unser Handelsregister vbteil62 und zu ung in

eutentwerke,

Akti reslau fagesemshaft

mit Zweigniederla

dem Sitz in Bendorf hat am 6.

De⸗ i. Pr., Danzig, Posen, Stettin,

111“

Thorn, Königlich Neudorf, heute

folgendes

derart,

machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt.

Charlotten⸗ burg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav

assessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin,

err⸗ mann zu Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß

29. November 1899

März 1905, 27. November 1905 Aufsichtsrats von demselben der Generalversammlung März 1907, 26. März 1908.

a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und

standsmitglieder haben in dieser Beziehung

ist nach Inhalt der Protokolle a) die Satzung durch Be⸗ vom 27. März 1913, b) die Fassung der den Beschluß des Aufsichts⸗ Diese Aende⸗ betreffen Aushändigung neuer Gewinnanteilscheine 5), Interimsschein⸗ 7), den Gerichtsstand 10), die Zahl der Vgresäsn amftme sahr

),

Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗

Vor⸗ Stellvertreters 22), Abstimmungsart in diesen Ver⸗

Gene⸗ dessen Aus⸗ dieser 1 tellung Anträgen auf Beratungsgegenstände 27), Bggetenshe eenstände überhaupt 1 Wahlen anderweite Beschlußfassung 8 1), er⸗ tretung, Firmenzeichnung für sie 33), 39) Auszahlung der 36), Spwezialreserve 8 Para⸗ Um⸗ aragraphen und Aen⸗ angeführten

7

2

a 8 2

2

7

7 7

9

72

1

Kaufmann Walter

kation von Wäschestickereien und mit Textilwaren.

Plettenberg.

heute unter Brockhaus in Ebbem scheid und als deren Inba

mann Richard Ernst Brockhaus zu Oesterau eingetragen worden.

Ratingen.

der Kaufmann Peter Lubos in eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 16. Juli 1920.

oppeln. „146290]

Sr unser Hessaregihe B ist 8 der under Nr. 49 eingetragenen Firma Ko⸗ munales Kraftwerk Oppeln, Aktien⸗ gesells aft heute eingetragen worden, 84 nsch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1920 der Sitz der Gesellschaft nach Neisse verlegt, auch für den Vorstand eine Richtlinie bestimmt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den 10. Juli 1920.

Oranienburg. [46293] In unserm Handelsregister A ist ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 160 ein⸗ getragene Firma Norddeutsche Alu⸗ miniumwaren⸗Fabrik Paul Müller in Oranienburg erloschen ist.

Amtsgericht Oranienburg,

den 28. Juni 1920. ——

Parchim. 8 [46294] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Anton Jessen eingetragen, daß der Goldschmied Anton Jessen in Parchim estorben und das Hande sgeschäft durch FErbschaft und Vereinbarung auf den Goldschmied Hans Jessen in Parchim übergegangen ist.

archim, den 20. Julsi 19220.

ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Pforzheilm. [46295] Handelsregistereinträge.

1. Firma F. L. Helfer Nachf. in Pforzheim, östl. 14. Das Geschäft ging mit der in Emil Herzog geänderten Firma auf Kaufmann Emil Herzog in Pforz⸗ heim über.

2. Firma Emil Becker in Pforz⸗

Fh Emilienstraße 5. Dem Kaufmann ustav Hummel in Pforzheim ist Einzel⸗

prokura erteilt. Der Gesellschafter

Kauderer wohnt jetzt in Pforz⸗ eim.

3. Firma Ernst Ackermaun in Pforz⸗

aufmann st Ackermann in Pforzheim.

(Angegebener Geschäftszweig: Edelmetall⸗

großhandlung.)

4. Die Firma Angust Schmiedt in

Pso⸗ ist erloschen; von Amts wegen

gel

5. Die Gesellschaft Strotz & Kirn in

Pforzheim ist aufgelöst und die Firma

erloschen; von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [46296] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Rudolf Grahl & Co. in Plauen, Nr. 2439: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ludwig Boresanvi ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Rudolf Grahl in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

b) auf dem Blatte der Firma Periot⸗ Sohlen⸗Werke Otto Schneider in Plauen, Nr. 3403: Die Firma lautet e : Periot⸗Werke Otto Schneider.

c) auf dem Blatte der Firma A. Alfred Köhler in Plauen, Nr. 3131: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hag⸗ Emil Schneider ist aus giheden der Kaufmann Arthur Alfred Köhler in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

„d) auf dem Blatte der Firma Hugo Däumler Nachf. in Plauen, Nr. 1127; Die Prokura des Karl Otto Müller ist

e) auf?à ie Firma F. Walter

Herold in Plauen 28 88 Inhaber der ri old daselbst.

Angegebener Ge küögtcheean. üst.

Handel

Amtsgericht Plauen, den 23. Juli 1920.

97] ℳA ist Richard

[462

In unser Handelsregister Abtlg. e bei Her⸗ der Kauf⸗

Plettenberg, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[46298]

das unter

In Hande

Nummer 178 ist offene ist am 15. Juli 1920 die

Egemann in Kettwig v. d. B als deren persöͤnlich haftende Gesellschafter

Handelsgesellschaft

Hermann r. und

. Hermann Egemann, Sattlermeister

B [2. Oskar Cen Sattler, und 3. Pau

der unter Nr. 2 eingetrag 2 , Fens Gogolin⸗Gorasdze S. Egemann, Kaufmann, sämtlich in Keitwig

d. Br., heesn worden. Die Ge⸗

p. 8n8 hat am

eim⸗ Cirgiopd; Ale 19. Inhaber ist

traße 32, bezogen werden.

4) Handelsregifter.

Rendsburg. [46739

In das hiesige Hande ister A ist heute unter Nr. 285 bei der Firma J. T. Schmidt, Flensburg, Zweignieder⸗ lassung in Rendsburg, folgendes ein⸗ getragen worden: 3

„Die Zweigniederlassung in Rendsburg ist aufgehoben.“

Rendsburg, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Reppen. 1

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 bei der Firma Bahnhofswirtschaft Robert Adler in Reppen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reppen, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Rhaunen. 4 [46740] In das hiesige Handelsregister A ist aͤm 20. Juli 1920 unter Nr. 47 die Firma Edmund Ruppert in Rhaunen als Inhaber der Firma Edmund Ruppert, Apotheker in Rhaunen, eingetragen worden, Rhaunen, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[46299]

Rosenberg, Westpr. 46300] In unser Handelsregister A ist heute Selte 93 bei der Firma Brauerei und Mälzerei Rosenberg Westpr. Else Nelson eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Nelson in Rosenberg, Westpr., ist Prokura erteilt. Rosenkerg, Westpr., den 14. Juli

1920. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [46303] Im Handelsregister A Nr. 822 ist heute bei der Firma Christ. Burge⸗ meister in Saarbrücken 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [46301] Im Handelsregister A Nr. 971 ist hente bei der Firma Rhein. Lothr. mmobilien⸗ u. Hypothekengeschäft ergmann n. Vecker in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Saarbrücken. [46304]

Im Handelsregister A Nr. 1287 ist heute

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1920 begonnen. atitsskitett 10 . 3. Juli 1920. Amtsgericht.

85

Schkeuditz. [46306] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Brauerei Sternburg in Schkenditz folgendes L“ Der bisherige Begellschafter ustav Harry reiberr Speck von Sternburg zu Lütz⸗ chena ist aus der ausgeschieden unter Bewilligung der Fortführung der bisherigen Firma.

ö 7. Juli 1920.

1 8 Amtsgericht. 8 Schlawe, Pomm. [46308]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 die Firma „Apotheke zum Greif Wilhelm Küster, Bartin“ und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Wilhelm Küster in Bartin am 14. Juli 1920 eingetragen worden.

Das Amtsgericht zu Schlawe i. Pomm. schwarzenberg, Sachsen. [46309]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 21. Juli 1920 auf dem Blatt 689: Die Firma Ludwig Fickel in Berns⸗ bach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albin Ludwig Fickel daselbst. Ge⸗ Handel mit Aluminium und Metallwaren aller Art.

2. am 24. Juni 1920 auf dem Blatt 573: Die Firma Frankonia Aktiengesell⸗ schaft vormals Albert Frank in Beierfeld: Eine Zweigniederlassung ist in Zürich errichtet worden.

3. am 17. Juli 1920 auf dem Blatt 506, betr. die Firma Schwarzenberger Por⸗ zellanfabrik Fr. Wilhelm Kutzscher & Co. in Obersachsenfeld: das Aus⸗ scheiden des Fabrikbesitzers Friedrich Wil⸗ helm Kutzscher in Schwarzenberg und der Eintritt des Mühlenbesitzers Os Valentin Freitag in mehrigen Inhabers.

4. am 19. Juli 1920 auf dem Blatt 691: Die Firma Hngo Ruppel in Lauter und als deren Inhaber der Avpotheker Hag Woldemar Ruppel in Lauter. Ge⸗ chäftszweig: Ausübung des Apotheker⸗

gewerbes.

5. am 19. Juli 1920 auf dem Blatt 490, betr. die Firma Wilhelm Adler in Schwarzenberg: Die Firma ist erloschen.

6. am 21. Juli 1920 auf dem Blatt 540, betr. die Firma Viktoria Metall⸗ u. Hammerwerk mit beschränkter Haf⸗ tung in Bernsbach: Die Firma ist er⸗

loschen.

bei der offenen EE“ unter der I Gebrüder Strauf

in Saarbrücken eingetragen worden Der Kaufmann Karl Ensminger in Saar⸗ brücken ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Saarbrücken, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [46302

Im Handelsregister A Nr. 1550 ist heute die Firma we. Peter Hansen in Guichenbach und als deren Inhaber die Witwe Peter Hansen, Luise geborene Bodet, Kauffrau in Guichenbach, einge⸗ tragen worden. 8

Saarbrücken, 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Schkeuditz. [46305] Im hiesigen Handelsregister Nr. 66 ist bel der Firma Brauerei Sternburg in Schkenditz folgendes ein etragen: Frau Brauereidirektor Martha ranziska Vera von Funcke, geb. Freiin gs. von Stern⸗ burg in Lützschena, Frau; ittergutsbesitzer Charlotte Irene Fritzsche, geb. Freii Speck von Sternburg in Kleintschirne, Martha Lime ard Freiin Speck von Stern⸗ burg in Lützschena. Dem Kaufmann Kurt Krause und Braumeister Hans Müller in Schkeuditz ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeins gaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ fellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Offene Hendelsaehlschafs hat begonnen am ktober 1919. Jeder Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen 8 Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. 1 Schkeuditz, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Schkeuditz.

ist bei der Firma eingetragen:

Schkeuditz ist in saig 8.-e Gesellschafter eingetragen

& Cie.

16800 Im hiesigen Handelsregister A Nr.

Im hiestgg de Theodor Naumann Offene Handelsgesellschaft. Der Kürschnermeister Karl Naumann in

das Geschäft als per⸗

Anmtsgericht Schwarzenberg, den 21. Juli 1920.

schweinfurt. [46310] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: 1 A) Neue Firmen:

. Fleck, Sitz Oberschwarzach. Inhaber Joseph Fleck, Baugeschäfts⸗ inhaber in Oberschwarzach, Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft und Holzhandlung.

Anguft Steinam, Sitz Gerolzhofen. Inhaber August Steinam, Brauereibesitzer in Gerolzhofen, Geschäftszweig: Bier⸗

brauerei.

B) Aenderungen: Eisenwerk C. Joachim & Sohn, Sitz Schweinfurt: Dem Ingenieur Karl Joachim und dem Buchhalter James Collin, beide in Schweinfurt, wurde Gesamtprokura erteilt. 8 Franz Hebgen. Sitz Würzburg: Die Zweigniederlassung in Schweinfurt wurde aufgehoben.

C) Das Erlöschen folgender Firmen: Gebr. Weinig, Sitz Gerolzhofen. ulius Weinig, Sitz Gerolzhofen. udwig Zippelins, Sitz Lenders⸗ hausen. . Leo Katzenberger, Sitz Maßbach. Schweinfurt, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Simmern. 146311

In das Handelsregister Abteilung B i unter Nr. 5 bei der süen Rudolf Deus u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung „Nadio Werke“ Bohrer Werkzeng und Maschinen⸗ fabriken Rheinböllen, Zweignieder⸗ lassung, heute folgendes eingetragen worden: 8

Dem Kaufmann Karl Weiland in Rheinböllen ist Handlungsvollmacht in der Art erteilt, daß er mit einem andern Handlungsbevollmächtigten oder einem Prokuristen zusammen berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

kar Alfred Lauter als nun⸗

Solingen. Eintragungen [46312] in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 171: G Darmann & Co., Wald: Die Gesamtprokura des Karl in Wald ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kassierers Carl Wiefel ist in eine Einzelprokura um⸗

gewandelt. Nr. 301. Firma F. W. Höltgen in Solingen: Die Firma ist erloschen. Nr. 1338. Firma Gebr. Meis zu Wald: Dem Stadtsekretär a. D. Carl Meis in Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 1347. Firma L. Engen Baum zu Solingen: Dem Kaufmann Hermann Gomann in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1405. Firma August Göbel zu Solingen: Die Prokura des Fabri⸗ kanten Walter Göbel in Wald ist er⸗

1 Nr. 1516. Firma Rhein. Elektro & Maschinenbau Industrie Solingen Hömberger & Fessel zu Solingen: Die persönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikant Heinrich Hömberger zu Solingen und Ingenieur Heinrich Fessel, daselbst, sind aus der Gesellschaft, ersterer durch Tod, ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor in Solingen. Die Prokura des Fabrikanten Emil Berger und des Fabrikanten Hans Braun, beide zu Solingen, ist erloschen. Solingen, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [46314] Im Handelsregister A ist unter Nr. 407 die Firma Ludwig Leistner in Sonne⸗ berg auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung IL

Sonneberg, S.-Mein. 46313] Im Handelsregister A ist unter Nr. 166 die Firma Richard Diez in Sonne⸗ berg auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I. Steele. [46316] In unser Handelsregister A ist am 12. Juli 1920 unter Nr. 237 die offene in Firma „August & Josef Schön“ mit dem Sitze in Königs⸗ steele eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bauunternehmer August und Josef Schön, beide zu Königs⸗ steele. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Steele, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Steele. [46315] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Juli 1920 bei Nr. 165 (Firma Rettler & Plesser zu Steele) einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „Josef Plesser“ geändert ist. 8 Steele, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

8

Stettin. 146317] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2561 (Firma „Rudolph Kar⸗ stadt Je11113“ Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Rudolph Friedrich Wil⸗ helm Karstadt, Regierungsassessor a. D. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, sämtlich in Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Zweignieder⸗ lassung in Stettin ist aufgeho Stettin, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. 1ö1ö1“ In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 469 eingetragen die Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft“ in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Gänzliche oder teil⸗ weise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommandit⸗ esellschaft in Hamburg betriebenen Ge⸗ schäftsunternehmens nebst dessen Zweig⸗ niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betrieb von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be⸗ ziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Stammkapital beträgt 40 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, Kommerzienrat Hermann

a. D., Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, sämtlich in Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen rokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das gleiche Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder zu. Die Vorstandsmitglieder Karstadt, Schöndorff und Schmitz sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 000 Inhaberaktien von je 1000 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, 2. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Hamburg, 3. Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen, 4. die Aktien⸗ gesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg, 5. die Aktiengesellschaft Nationalbank für Deutschland zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen, 2. Theodor Althoff, Kaufmann zu Münster, 3. Kommerzienrat Felix Ganz zu Mainz, 4. Bankdirektor Ferdinand Lincke zu Ham⸗ burg, 5. Max v. Rappard, Bankier zu Düsseldorf, 6. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor zu Berlin. Die Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich 30 % Aufgeld ausgegeben. Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesell⸗ schaft mit Zustimmung der Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft, deren Gesellschafter Rudolph Karstadt als persönlich haftender Gesellschafter und Dr. Schmitz als Kommanditist sind, das von der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, betriebene Unternehmen ein. Die Kom⸗ manditgesellschaft und Rudolph Karstadt persönlich sind damit einverstanden, daß die Aktiengesellschaft die Firma Karstadt Akktiengesellschaft Einbringung erfolgt auf den 31. Januar 1920 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft. Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesellschaft übernommen mit Ausnahme: 1. der Geschäftsanteile der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig, 2. der Geschäfts⸗ anteile der Grundstücksgesellschaft Goldner Hirsch G. m. b. in Leipzig, 3. des Grundstücks in Wismar, Lübschestraße Nr. 19. Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden übernommen mit Aus⸗ nahme der für die Grundstücke der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig und der Grundstücks⸗ gesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig gegenüber den Hypotheken⸗ und Grundschuldgläubigern und Firma Theodor Althoff in gegangenen Verbindlichkeiten.

yrt. Die Grundlage der auf

ünster ein⸗

stück in Wismar, Lübschestraße

ruhenden Schulden. Karstadt in die

in Hamburg, legene Grund schwerung ein.

trägt 7 1,35 außer Rente. dem Grundstücke Hoheluftchaussee

außer

Wert der übernommenen Aktiven

Nummer 29 145 487 765,94. Der trag der übernommenen Pasliven schließli

Be

Fegenüber der

Ferner wer en ausgenommen die auf dem Grund⸗ Nr. 19, Ferner bringt Rudolph esellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppen⸗ dorf Band 111 Blatt 119 eingetragene, oheluftchaussee Nr. 29, be⸗ tück mit der jetzigen Be⸗ ng,g Der Uebernabgepre⸗ 1 Grundstücks Hoheluftchaussee Nr. 29 be⸗ 7 5 9 Die auf

Nr. 29 eingetragenen Schulden betragen 33 000 ente. Das Geschäft der Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, gilt hin⸗ ichtlich der übernommenen Aktiven und assiven vom 1. Februar 1920 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft 1 Der 1 eträgt ein⸗

schließlich des Grundstücks Hoheluftchaussee ein⸗

der auf dem Grundstück Hohe⸗ kapital beträgt

beträagt 81 436 360,70, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passipen 64 051 405,24 beträgt. Von diesem Betrage übernimmt die Aktiengesellschaft den Betrag von 13 352 705,24 als Schuld an Rudolph⸗Karstadt und ge⸗ währt ihm für den Betrag von 50 698 700,— insgesamt 38 999 Stück Aktien zu je 1000,—. Der über den Betrag von 38 999 000 hinaus⸗ gehende Betrag von 1 169 900,— fließt gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags dem gesetzlichen Reservefonds zu. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht in Hamburg Einsicht genommen werden. Stettin, den 16. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [46319] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2627 eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma „Lubach & Röpke“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walther Lubach und Paul Röpke in Stettin. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Stettin, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [46320] In das Handelsregister A ist heute under Nr. 2628 die Firma „Carl Lüttich“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lüttich in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb technischer Bedarfsartikel für Zuckerfabriken und Landwirtschaftl)) Stettin, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart-Cannstatt. [46321] Im Handelsregister wurde am 21. Juli 1920 eingetragen: I. Neu eingetragene Firmen:

1. Metallmanufaktur Cannstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von dem Fabrikanten Adolf Knecht in Cannstatt unter der Firma „Wuerttemb. Metallmanufaktur dolf Knecht“ be⸗ triebenen Metallwarenfabrik. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kapital⸗ einlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemeinschaftlicher Be⸗ trieb usw.) zu beteiligen. Sie kann auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechts⸗ gültigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie das Zusammen⸗ wirken von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokurisien erforderlich und genügend.

um Geschäftsführer ist bestellt Adolf

necht, Fabrikant in Stuttgart⸗Canstatt. Prokurist ist Johannes SHeee Kauf⸗ mann daselbst. Als nicht eingetragen: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Max Knoerzer, Sitz in Fellbach. Inhaber ist Maxr Knoerzer, Kaufmann, da⸗ selbst (Geschäftslokal Bahnhofstraße 27).

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Adolf Friz, Sitz in Stuttgart⸗ Cannstatt: Dem Adolf Friz jg., Tech⸗ niker, daselbst, ist Prokura erteilt.

2. Delemag Inhaber Hermann Glueck, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Firma ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Dr. Widmann.

Traben-Trarbach. [46322] In unser Handelsregister B ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Traben⸗ Trarbach“ mit dem Hauptsitze in Berlin und Zweigniederlassung in Traben⸗ Trarbach eingetragen worden. Die Säisunhgen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sind in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land und den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund⸗ 275 000 000 ℳ, eingeteilt

Simmern, den 16. Juli 1920.

8 8 Das Amtsgeric

Schönderf, Kaufmann,

Regierungsassessor

ee Nr.

luftchau 29 eingetragenen

Schulden

in 100 000 Aktien zu 600