1920 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 eehn ra.

. 1 1 3 „; mmärkten. . 12 6: F 29 105, 42 918, 17151, 50 636 5 % Dt. Neichsauleihe 47529] 147480], 121. Januar 1921, Vormittags stellen. Um auch anderen Industrien, die nach ihren. besonderen gleich 54 für die Aktie, gegen 10 vH. un Vorjahre, sowie die Berichte Se atIwürtgeh GeEhm 1 8. 8 ber je 100 zu 3 ½ aꝭ% von 1916 A. „O. Lit. C Nr. 9 595 716 F Ger ind der Verordnung der Preußi⸗ Verfügung des Herrn Justiz⸗ 11 tthr, vor dem unt erzeichneten Gericht Bedingungen für die Ausbildung ähnlicher Wärn .“ in Betracht satzungs⸗ und vertragsma üißigen Gewinnankeile verreilt werden. Köln, 28. Juli. (W. T. B. S1I16“ Hote. 2 00 fpätest 3 in f 8 den bis 88 719 über je 100 ℳ, schen Staatsregierung, betreffend die ministers vom 14. Mai 1920 ist der anberaumten Au rfgebotstermine zu melden, kommen, bi erbei behilflich zu sein, wurde Anfang dieses Jahres durch Nach dem Geschäftsbericht der Heldburg, Aktiengesell⸗ 157,50, Französische Noten 320,50 32 90, Velgisch tische 5. Aßril 1921, Vormit Hithr von 1917, EEE1136 7984 sengerucgen g von Familiennamen, vom Maurer Karl Burdenski in Gel senkirchen, widrigenfalls die Todezerk arung erfolgen

den Verein . Deutscher 2 ugenie ure, die Vereinigung rer Elektrizitäts⸗ schaft für Bergbau, berzbꝛuliche und andere induftre jelle Erzeugnisse, bis 343,00, Holländische Noten 1410, 00—1 1430 89 sche vor dem ft efs zeichneten Be 92 Neues bis 7 987 über je 200 3. Novem Her 1919 Geset samml. S. 177 Frankenstraße 7, geboren am 17. Mai 1875 wird. An alle, welche Auskunft über

werke, den Fo reim de aüscher Eisenhültenleute und do n Zentralverband Berlin, für das Jahr 1919 stellte sich der Absatz des Lalisb 88 Noten 106,00 108,00, Amerikanische Noten 40,50 Sehwenr Ge⸗ Büithekndanm, „„von 1918 J./J. It. Nr. 3 ermächtige ich den Architekten Karl zu Sachen, Kreis Neidenburg, ermächtigt, Leben oder Tod der Berschollenen zu er⸗

der preußischen Dampfkeszelüberwachungsvereine die Hauptstelle für auf 8 120 024 d.z. reines Kali (gegen 10 016 640 dz. im Jahre 1918). Noten FeG 8 8 8 126, 1 DTr., anberaumten über 500 8* Wilhelm Weber in; Trier, Saarstraße 25, an Stelle des Familiennamens Burdenski teilen vermögen, ergeht die E

Wärmewirtschaft beim Verein Deutscher Ingenieure gegründet. Sie Hierin ist der Absatz der elsässischen Kaliwerke, die infolge des Kriegs⸗ M en, 28. (T 8. B. Die der Stermin ihre Rechte anzumelden Das in der Bekanntmachung vom geboren am 25. Mai 1889 zu Trier den Familiennamen Berke zu führen. spätestens im lnrgebotstermine dem Geri no bereits von sich aus in einer Reihe von Fällen, V ausgangs in französischen Besitz übergegangen find, mnicht gestrig gen heutig en Verkehr, der namentlich un 2 1, widrige n falls 12. März 1920 u St 6 der an Stelle des 7 Familiennamens Weber den Diese Aenderung des F Fami liennamens Anzeige zu machen auf dem Gebiete der Brau⸗, der Leder⸗, der Textile⸗, der enthalten. Am ungünstigsten waren die Verhältnisse in hase 8 an sangs 1u“ Vugracen 8 Rote en TX Lrupren in Gal izien, durch Urkunden er⸗ Reichsanleihe 1,100 . 1916 Lit. U Fa niliennamen Weber⸗Flum zu führen. erstreckt sich auf die Ehefrau und die Mölln i. L., den 14. Juli 1920. landwirtschaft llichen Trockn: ungs industrie ihre Arbeiten bege onnen ersten bier Monaten des Jahres. Erst im zx veiten Halbj 8 tra 2 die Finanz 1 he tte im Wiener Stadtrat vnd d die neuerliche Einstellung folge 85 hengs Nr. 8 046 459 ist Cefunden worden. Diese Aend derung des Familiennamens er⸗ minderjährigen Abkömmlinge des Karl S 1

und teilweise durchgeführt. Durch enges Zusammenwirken eine Besserung ein. An dem A. bsatzrückgang tragen ausschli 1ig 1 86 komumnaler2 Betriebe nach teilig beeinflußt wu Bei vorh herrschender Knige berg 1. v 1920. Misdroy, den 26. Juli 1 1920. streckt sich auch auf se seine Ehefrau. Burdenski, welche seinen bisheri igen Namen r7286 5 mit dem Zachverständigenausschuß für Brennstoffverwendung, ung günstigen Betriebs⸗ und Verkehrsverhältnisse die Schuld. Fe Auf⸗ Lustlosigt keit trat auf einzelnen Gebieten? Realisati 18 eigung berp or, 3 Das Amtsgericht, Abteilung 29. Der nevarfteher⸗ Berlin, den 28. Juni 1920. tragen. s bs J Mufgebo 8 bas der größte Teil, ihres Vorstands als Mitglieder ang ugehören, er⸗ trä igen hat es niemals gefehlt; die Nach frage konnte im Gegent geir besonders für Südbahnwerte. Im wei teren Verlauf nahm die Lust⸗ Michelsohn. Der bost uns September Der Justizminister. ““ Gelsenkiechen, den 26. Mai 1920. Lehe e KFaufmann Fonrg räuer in

geben sich für sie ständig weitere Sefa igungegebiets. So wurde sie nicht im g vb bef 8 1 Iecein- 5 lojigkeit noch zu; erst gegen Schluß brachten Des ungen. teilwe ejje 1165701 e vee F. Im Auftrage: Dr. Auz. Das Amtsgericht. Lehe, essingstr. 22 hat be antragt, den in der vom Sacht Udigenausschuß für Brennstoffverwendung ein⸗ zweiten Hälfte des Jahres auch das bish feit Aus. 8 a Schranken setzten Oest erreichisch⸗ Ungarische Franf⸗ be 5 7 54 8 ve la de Fe dun⸗ 8 decnzigerchessgeene ch tät dgen g seerinechäng en vom kand wieder bedeuntende Mengen anford erte. Durch Sehsl 3 8 8 t gewannen 350 Kronen; 88 „Engend 85 Ru⸗ 850 5 Josef Grelle in .“ Frioadr 21, 147530] 8 8* geboren am 14. Sezember 1884 zu

2b 2* ¹ Is verke einerseits en H itritt der 88 nk⸗Aktien ihre St 8 8 8 88 . 8 des Saules in Barr i. ElI., jetzt in Paris, Beesten, wom it derselbe zugunste n seines Del Kaufmann Friedrich Wilh elm Der Herr Just izm inif ter hat durch Ver⸗ Coc ldinne (Kreis Norden), zuletzt auf⸗

19. Februar 1920. als die geeignete Trägerin des? N. achrichtenaustausches den Abgang der elsä üfsischen Kaliwerke 8 der Petroleunmnwerte waren schwach, Re⸗ enten und Valuten blieben ohne vertreten durch die Rechtsanwälte Schmoll, am 12. Februar 1907 geborenen Sohnes E dua Schmidt in Berlin riedengu, fügtn ¹ 2 8. 2 B alis Ri 1 8

zwischen diesen bezeichnet. Der Bericht geht ferner auf die Wichtig, sog enangten Sondersabriken and derseits erfuhren die Quot eenS 88 namhafte Aenderung. Hopfner und h 8 Fran; 8 arl Grelle gne Mn litärdienst⸗ H. aczerst⸗ aße 29, wir ern mächtz 1 8 Stell : Leher- 88 102o den Betiebe⸗ 8 12 erllärer. beit der Ausbi il du n g. v on Wärmeing enie uren auf Gemeinschafts werke eine Ae enderung. Sie be s zusammen Ende 1 (W. ) Noti erungen der Devisea⸗ 82 u t 8 S / 8838 8 vg, 89 88 Fe n. 8 32 0, b 9. 3 8 8. 3 8 hhe Stelle leiter Johann Eduard Frs. (früher n bezeichnete VB erschol lene wird auf⸗ die S 8 18 83 1 59 8 1 b 8 1919 42,3841 Tausend dstel (gegen 41 11919 Tausendstel). Bis Wi ien, 28. Juli. T. B. rotie 8. 280 5,00 3. bean ragt, die Stan nmurkunde e der ihr ge⸗ versich e ung üt er 600,— ab geschloss en des Fat niliennamens S chmidt den Familien⸗ Spie [mann) cr Gießen, Nord danlage 8 gefot rdert, si ch spätestens in dem auf den

Werken 9 ul cr⸗ 8 8 7. . 5 sten vofft 5 8 8 Stünsalz ö. die Erzeugung von Nebenprodukten zentrale: B ertin 447,00 G., Amf seendo 565 50 00 G., Zürich 25 hörigen 3 ½ % Anleihe der Stadt Offn⸗ hat, ist en gelommen. Wir fordern namen Schmidt⸗ Reichan zu führen. geboren am August 1678 zu Cassel 9. Febrr tar 921, Vormittaz8

die dere I ef r 8e 8 6 88 889 wegen Fehlens der erforderlichen Brennstoffe fast gänz⸗ Kopenhagen 2650,00 G., Stockholm 3500,00 G, Ehristianin 2650,00 G, bach 1 Main vom Jahre 1892, Pach. bieimit auf, etwaige? lnnerhal 1b 41 P. R. 207,20. „1¶werr 9a⸗n ermächtigt, an S ele des Familiennamens 10 zihr, vor dem unterzeichneten Gericht

. 2 9 3 Mark. ioten 1445, 00 G. stabe H Nr. 1133 über 500 für kraft⸗ zweier Monaas bei un geltend zu Berlin⸗ Schöneberg, den 24. Juli 1920 Fiege, den Familiennamen Fiege⸗S. S piel⸗ anberaumten A ufgebotstermine z1 melden,

42 8442

dem 68 es H sbrandes en RUeberblick über die lich unterbleiben. Nachd 88 in der Generalversammlung vom 1 1u““ ür 8 83 8 1 8 biet des 2 1 gb1 i,g 1 e Feblich iil 888Ge 19 August 1919 besch hlossen wurde, zur Beseitigung der Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose 1570,00, los zu erk lären. „Den Antrag hat sie da⸗ mnache n, andernfalls Ve⸗ ersicherungs⸗ Das A. nisgericht. Abteilung 41. mann zu führen. widrigenfalls die Codezerklärung erfolgen azu rzeit dringendsten usgaben wärmewirtschaftlicher tatur zu guft 19 9 2 1 7 ZI1 29 I“ Kredit it b gründet, die St nurkunde sei ih hein für richti erklär die V. SReaSe ccte 8 r. 5 gewinnen, hat der Geschäftsausschuß des Sachversta ändigenausschusses Unterbilanz, Deckung der Banfi⸗ bulden und zur Beschaffung von bahn 3305,00, Südbahn 726,002, Oesterreicht ve C1 Fercge ü08 8 thr 1““ 1 Wetzlar, den 8. Juli 1920. 1“ alle, wesche über in seiner Sitzung vom 17. April einen Sonderausschuß, für Mitteln für Verbe sserung und Erweiterung der Werksanlagen eine Ungarische K. redit 1759,00, nna 09,00, Se⸗ häschel berbhen Sfhattlice 8 vg 88 8 ss Ber whacderce 8 1. 1920. Der Oberwachtmeister der Sicherheits⸗ Das Amtsgericht. Leben oder Tod des, 8 Verschollenen zu Hansbrandfrage in eingesetzt, der auf Zrund seiner Arbeiten Zuzahlung von 25 vH auf die Aktien zu gestatten und diejenigen Bankverein 98 ,09 Länderbank 5 1 89. Vehalheihern 8 g. Stam 88 vrts 88 wbarpens Fheaag. polizei Kattowitz, 21 Abteilung Beuthen 147484. Aufgebot n die Aufforderung, einen Beri icht an den Techaisch⸗wirtschaftlichen Sache erständigen⸗ Aklicn, für? die die Zuzahlung Heleistet wurde, in V. orzugs att tien vn Bank 5750,00 Luxihe 9 Montg ““ 2190,09 S 1 gebce w 80 aufg eford ;t spitestens 66 8 Den fellschaft 8b düe.. 89 O. S., August Wilhelm Lescosz, ist auf S n Zweck 2, 826 werden äteste ns i n2 ifgebo otstermine dem Ge⸗ ausschuß sür Breanstoffver wendung erstattet hat. Daraus gehtzun vandeln, Paben von dem Recht der Zuzahlung in den gestellte Rima Muranyer 2928,00 1 lünt 997 60,00, 2870, 00 A- ve vns vghte 8 ven 18.8 April I. Frieder Shs erlin 169559. Grund der Ve Lrordnung der Preußischen * de cre Todes arung i 6 Anzeige zu mache hervor, daß seitens vieler Gemeindeverwaltungen noch mehr ge⸗ eisten die Besitzer von 18 343 Aktien = 87,35 vH aller Aktien 5340,00, Brüxer Kohlen 68290, —G. Hacggit 7113 89,00, 8 esl eg s e 1on S 125 aie SahrZcs eeber 145285] Staatsregierung, betreffend Aenderun gen Süi 4 verschollene Arbeiter Karl Mans den 18. Juni 1920.

1 F. b 3 09 S 8 gc⸗ 8 1”] 8 9 ain s 0 . ün *† 1 9 zer 25 7 28 Karl 2 2 1 ei

schehen könnte, um wenigstens den Heiz⸗ und Feuerungebetrieb Gebrauch gemacht. Betreffs der restlichen 2657 Stamn Lloyd⸗ Aktien —, Pold dS. te 2as, 00, 8 aiml ente 84,00, wöe 1““ .ehg. erieht ihre Rechte (472 von Far nilie⸗ mamen vom 3. November e601 . 18 1862 8 bu T bewegns as Amtsgericht. Ab eilung II. der öffentlichen Geebäunde und Betriebe laufend und meth⸗ odisch schlägt die Verwaftung eine Zuzahlung von 50 vH des Nenn⸗ reichische C nt Netsrrascse Gel 1 nhgarh che 8 88 die Urlende vorzulas gen, Herr Dawid Ost, Gastwirt in Mähr. 1919 G.⸗S. S. 178. durch Ver⸗) zuletzt wohnhaft im Grant⸗nn i. Schle lesien, [47287] Ansgebot. prüfen und überwachen zu lassen. Bezüglich der Heizungen und wertes und die Leilnahme der nen umgewandelten Stücke rente 92,090, Mairent 5 8 1397 Si chuckert 1534,00. wibr genf 1 die 8. ftlose erklärung der 8 Ostrau, Tesch. er Gasse, hat uns angezeigt, fügung des Herrn Justizministers v⸗ om auf Antrag seiner Ehefrau Susanne Mans, Der Rechtsanwalt und Notar Hans Herdsfeueru ngen in privaten Gebänden weist der an „der Vorzugsdividende 1. Jul 1 ab vor. Kronenrente 100, 00, veitscher 75, Siemens⸗Schuck 1“ 8 Urkund y nes 1“ daß ihm der? Versicherungssche in Nr. 86 172, 17. Juli 1920 ermächtigt, an Stelle des h rul⸗ 8 8 Schmidt al a Abn vesenheitspfleger in Sez. 5 118½ 91 8 906 8 8„ 3 9 2 vird 8 e-eg; 7 5 bei Hr G Schmid 8 we spfle Bericht des Sonders msschusses z auf die in Bayern bereits gese schaffene Ausbeuten n, insen wurden ereim nahr ut 6. Dazu Prag, 28. Juli. (W. T. B.) 2 Notie er. vggen ver Devisen⸗ 1 Offent 5 1 8 M b 19, Jeli 1920. den wir am 14. November 1913 aus ge⸗ Familiennamens Lese 0sz den Familien⸗ 2 Nofong Schneider geb. Mündke Schivelbein hat mit Ge enehtichng des Organisation der öffentlichen heiztechnischen Beratung hin und treten die Gim nahmen aus Zuzahlung auf die Vorzugsaktien ale: Berlin 117,75 G., Marknoten 116,75 G., Wien 25 G. 11“*“ stellt haben, gestohlen worden sei. Diese namen „Lindehorst“ zu führen. Amts⸗ 832 verni⸗ 4 I1““

gang der, öff / heiz r 3 - b: Die dentrale: F Hessisches Amtsgericht. ) gestoh Diel zen O S. den 23 Tuli 1920. hHeboren 1835 in Bobernig, Kreis Grün⸗ Vormundschaftsgerichts beantragt, die ver⸗ empsiehlt einen beschleu zigten Ausbau gemeindlicher und staatlicher, mit 4 585 750 ℳ, zusammen 8 624 656 ℳ. Hiervon gehen ab le 9 27. Juli. (W. T. B 2 ½ % Englische Konsols 46 ¼ Anzeige bringen wir hierdurch zur öffent⸗ gericht Beuthen O. S., den 23. Juli 1920. Zeres en Se 98 1. zilgelm Schlü

rig. 11I“ EG soft v eeee, London, 27. Juli. (W. T. B. o Eng C11 —— 5 8 zur öffent⸗ gerich 1.2eene.-,2.e.4s4 gss za⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Bobernig, Kreis schollenen Eigentümer Wilhelm Schlüter

Heizberatungsste slen auch inn den übrigen deutschen Ländern, und zwar Ausgaben für Zinsen, Steuern, 6g en und die Fenng 5 % Argentinser von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 38, [47576] Zahlungssperre. lichen Kenntnis. Wir verbinden damit die [47478] 1 8. 6

* 9 78 die 8 1 Grünbe auf Antrag des Hüttenbeamt en und dessen Chefr vau, Wilhelmine geb.

engen Zuß⸗ aunmen, virken mit den beiden auf dem Gebiet der Inven rtar in m 1“ etra ge . 6 ““ es 2 Al n6 3 9% Japaner von 1899 56, 5 0 / 0 Rexikanische Gold der de von Auf g des Oberpostassif gente na. D. Erklä arung, daß wir den Versicherungs⸗ Der Näherin Marta Fath Elsbet Adolf zu 8 usser, 1 Witwe 8 58 zuletzt wohnhaft 9 8 Reicgin

Heizung wäͤrmewirt kschaftlich tätigen 3. Körpersch aft⸗ en: dem V zerband den 1“ de. 2 4 647 462 4. Ssn Abzug de973 ℳ, 6 v 1899 47 ½, 3 % Portugiesen 39 ¼, 5 % Rus⸗ ssen von 1906 34 ½ 4 ½ % Otto Hartrath in Düsseld orf, Bastions⸗ schein, falls sich der Inhaber binnen Kondziella in Breslau, Rosenthaler 0. Ernestine Knobloch, geb. Prüfer, in Neu⸗ Kreis Schivelbei n, für tot zu erklären⸗

der r Zentralheizungsindustrie und 8 Zentrale für d das den lsche Ofen⸗ von 2 662 125 9 ergibt sich 8 Phgages 888 d8. 145 Russen von 1909 21 ½, Baltimore and Ohio 40, Canadi ian Prifie straße 161, wird der Rei chaschuldenver⸗ zwe ei Monaten nicht meldet, außer K rraft straße 61 gebo ren Fases 4 Februar 1891 salz a. O. und 8 Formers Friedrich Die be zeichneten Verschollenen werden

3 9 eizt 60¹ Ro ser 188 27 0 140 = 2 S 7 8 vr. 8 5 8 82 C 4. d. . b Selschollel 8 1

setzergem erbe mit ß ven fünf tee chnischen Landeskommifsionen . entfallen 33 5 131 341 8 g. uf 1 gesetz lichen Rej 3 wvefe bin 1 1” 88 9 bis 1 55, Pe eunsylvania 51, Southern Pacifie ie 11⁰ ), U nion Pae 818 148, waltkung in8 Berlin, b etref ffs der angeblich se 6 en und einen Ersatz schein ausstellen z9 zu Breslau, ist durch Erlaß des Herrn Prüfer zu D eutsch Wartenberg Kreis aufgef ordert. sich spätestens in dem auf

Zeassee e. n. Köperschaften Reötre bereitz in in tner Neihe von 1 68 guf . 19, er kdcast 88 8 verd er bis United Staates Steel Forporalion 116, Rio Tigto, 8 De abhanden gekommenen Schuldverschreibung werden. Fuestuministers vom 13. Juli 1920 Gruünberg. den 7. März 1921, Vormittags

ing Feenh ehörhen vericste 8 1 fnd 8 FRFerkehreslage zeigte laut Meldung des „W. T. B.“ Beers 18 ö lds 1771 dihe 8 dmines 3 ½ % Krieg tigen Anleihe des Deutschen/ Fraukfurt a braneh 26. Juli 1920. 7LL d. 794 die Erm üchtigung Die bezeichneten Verschollenen werden 9 18g vor 5 unterzeichneten Gericht seinegsbcho. 4 unc. Mii be⸗ 11111“ 8 ule iegesanleihe 6 eichs vo irs n 98 5 19 5 9

18 ifti Organisation auf weitere Städte auszudehnen. guch in der Woche kein wesentlich anderes Bild als in der anleibe 70, 4 % Siegesanlei 5 s an Stelle des Familiennamens Kondzie a aufgefordert, sich spätestens in dem auf den anberaumten Auf foebotstermine zu melden,

4ʃ8*

* 2 1⸗ 8 b .v. 8 6˙8¼ Aufgebot. 1911 ausgestellte Versicherungsschein Sea asges. verschollenen Klaas Janssen Rahmann,

0 de

8 iskont 6 ¾, Silbe . St. à* Lebe Attien⸗Gesellschaft . 8 9 8 W. T. B.) Silber 3000 5 % Kriegzanleihe, 3 St. à Lebe gsversichen ungs⸗ esellschaft. i Familiennamen Stenzel führen. 26. März 1921, Vormittags 9 uU widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen S v erich! ge 2 z 1 Vorwoche. äbahn sowohl Seh ffahrt werden den an sie ge⸗ London, 27. Juli. (W. T.⸗ 1 8 G S eeh. J. V.: den Fa namen Stenzel zu ben 2. Marz ittags hr, widrigenfe e Tode 8 olg

Wetter gr richt auf die baldige Elektrifizierung. orwoch 8 oht. b loko 55,50, Wechsel auf 8 Deutschl and 152, Prir 8 kerdam 1000 C 8 81 1, 1 826 499/301, ppa. Prof. Dr. Patzig. J. V V.: Buch. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ vor dem unterz zeichneten Gericht, Zimmer 19, wird. An alle, welche Austunft über

: 3 9 die 1 hinter G der Eise fahnen, die er als die bedeutendste Einzelausgabe stellten Uirforderungen um so eher gerecht, als die Förderung bhinter Paris 328 8,25 †[Brüf ℳ, 500 5 % Kriegsanleihe, 1 St. à In⸗ 8 HN eneh 8 8. uf dem - b. Fens der Brennste öffersparnis bezeichnet, auf die C“ der in den Vormonaten erreichten Höhe nach wie vor zurückbl leibt. kurz 10,98, Wechsel auf Paris 3 Monate 48,25, Wes Brusse 111.“.“ 1 [47283] Aufgebot. 8 streckt sich. auf 1 Sohn Günter Her⸗ anberaumter Aufgeb otstermine zu melden, Leben oder Tod der Verschollenen zu

. . ö5500 D,. N weihe 88 18 160, 1 8 5 8 6 Waa 4 Vo che auf 5,25 8 3 Herrn Kaufmanmn⸗ ohannes 2 mann Ernst Kondziella, geboren am widrig nfalls die Todeserklärung erfolgen erteilen ve rmögen ergeht die Aufforde⸗ lus nutzung der Kohlhe hin und bezeichnet als brennende Aufgabe, Die „Wageng gestellung ging von 18 472 in der Vorwoche auf Juli. (W. T. B.) 2 ½ 0, En⸗ g lise che Konsols 46 ½ 9 100 5 % Kr. legsanleil e, ö“ 9 1 ifn 8 n Carl I 0 hannes August 16 b 1911 0⁵ Bee 1 8 1r8 8 a1- 1ehe A 8 4 9 3 v 1. 5 zte stens Etbheeene 2b

ie seinen Aufs⸗ Hub dulde die mögl lichst wei tgehende U m st ellun g 18 486 Wagen in die Höhe, ohne daß Fehlz ziffern zu verze bnen 9 ndon, 28. Jusli. 8N8 8 8 /0 8 1 00 R 1 61 Ueg9 9, Sörschge n in Leipzig ist der von uns auf 82 ebruar zu reslau. wird. An a E, we che Aus unft über Leben rung, sp 8 tens ebotstermine dem unser er indu EI Fe. uerungen anf die V er⸗ waren. Bei den Lagerheständ den trat eine geringe Abnahme auf 5 % Arg⸗ entinier 1886 „88 09 Brasil aner von 1889 88, 1b 8 8 Keihe 1, 4615 639, sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschein Breslau, den 25. Fuli 1920. soder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Gericht Anzeige zu mache en.

8 12 8 5. 8 b 8 9 Shn⸗ 6 wendu n g. 1 9 Brennstoffen geringere n Heizwertes, ns⸗ 155 167¼ Tonnen ein. Die Kfpperleistue ig in der Duisburg⸗ Ruh rorter 4 8% Japaner von 1899 —,—, 50 M u“ sche Goldanleihe von 200 5 % Kriegsanleihe, t. à vom 21. März 1919 zum Versicherungs⸗ Das Amts Sgericht. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Schivelbei n. den 20. Juli i 1920. besondere Rohb braun kohle. Zur Finanzierung, der Häfen hatte eine nicht beträchtliche 85 ahme zu verzeichnen. Sie 1899 47 ½, 3 % Portugiese n 38

8. issen 88 1“ Tn c . 8 St. à Nr. 601 786 vom 11. Dezember 1907 47528 im dem Gericht Anzeige 8 A. ncgrench t. b b G F 9 8 zerorvdentliche, weit Russe 909 Baltinbre and H Canadian Paecific 5 % Kriegsanleihe, 1 St. à über. ider e e zu mache dr. von Oertzen. Kohlenwirtschaftsstellen laut Ersaß der Reichs⸗ betrug 28 937 Fonnen. Auffallend ist die ganz Lußerordentliche weit Nussen von, 1909 8 8e. aeite 118 'Hlio Paeific 149 200 E Re the 1, 5 166 862, habe 8 5 1g 0; 1r Seg In⸗ Justizminister hat den Rangierer u ö richt Grünberg i. Schl verordnung vom 21. Mai 1920 Länder befugt, bis drei über den Durchschnitt hinausgehende Zunaümme des 157, ennst 1EC De Beers 19, 2000 5 % Eeltan leihe, 1. St. à he ber d 8 ab Peuce bet. rt, Anton Busstomag in Dortmund, Oester⸗ 9 den 87 9o 8 117483] 8 3 81 2 Noitrsgoo * 8 ; do 9 V 8 z 9† * 9U 1 See 8 . 8 2 8 ute 1 2. * In J2O. 8 er des Sgees. der boe zogenen Kohle en Beiträge für die anälen, der in der Vorwoche die Höhe von 163 635 Tonnen werk⸗ United States Stee rpore 1 2000 B Reihe 1, 2 76² 180, vuaten ab heute bei uns zu holz straße 76, geboren am 15. Mat 1891 S Das Amtsgericht Bremen hat am

we

sschastsstellen von den industriellen Ver⸗ käelich erreichte. Der Gesamtumschlag der Kanalzechen stieg dem⸗ Goldfields 1 ½⁄6, Nandimines 210%⁄16. 18 4ℳ 3000 5 % Kriegsanleihe, 3 St. melden, G die Urkunde für zu Mroczenkw, Kreis Löbau, ermächtigt, 47⸗ 84] ufgebot. 17. Juli 1920 das folgende Aufgebot 8 (In Preußen wird dieser Höchstsatz bei weitem gegenüber nur von 24 799 auf 2 25 464 Tonnen. Parxis, 27. Juli. (W. T. B.) 5. % Französ sche Anleihe 1000 G Reibhe 88 10 39 683785 kraftlos erklärt und neu ausgefertigt an Stelle des Famiben⸗ namens Buczkowski au Berta Kießling, geb. Mieley, in erlassen: 88 8 Iba erreicht werden.) Aus diesen Mitteln können auch den von den Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ 8,65, 4 % Franzoͤsische Anleihe 71,40, 3 % Französische Rente 11.“ 5000 5 Krieg zanleibe St. a werden wird. den Familiennamen Buchmann zu führen. Fen S 8 E Fen Auf 2 Antrag des Rechtsanwalts Dr. Leist Kohl lenwirtschaftsstellen zur Mitarbeit öö“ Stellen, bei⸗ Unga risch en Bank vom 115 Juli 1920. Alle Summen in 88 ,90, 4 % Spanische äußere Anleihe 169,00, 12 % Russen von 1906 5000 18 Reihe⸗. 2 127 28 den 26. Fuli 1920. Veröffentlig cht! 8 II 17/20. Follenen Pantoj feelfabrikant n b als Pfleger des Nachlasses der Witwe des spiels sweise der Hauptstelle für Wa ärmewirtschaft, Dan vpftessen über⸗ tausend Krr onen. 8 In Kle mmern Veränderun gen seit dem 8 and 46,00, 3 8- Russen gpon 1896 —,—, 4 % Türken unifiz. 73,00, mit Zinsscheinen ab 1 Fuli. 1920, ver ““ erungs⸗ Aktien⸗ Dortmund, den 20. Juli 1920. 8 ing, geboren ö“ April 1885 in 1 Arts Dr. med. Gustav Beyer, Bertha wachung Fpereinen u. a. m., für die Durchführung besonderer Arbeiten vom 7. Juli 1920). Ankagen⸗ Metal schaß Goldmünzen der Suezkanal 69 650,00, Rio Tinto 1850,00. Gesellschaft zu Ste Stettin. Das vnde venht, Abteilung 27. Gn ube Rese rvist 5. Komp. Res.⸗ Gertrud e geb. Dannemann, gestorben am 8

) ¹ 99 bhe. Fs G Ss in B CEETö1““ Senhzele. 3 8 8 zasche Mule boten, an einen anderen Inhaber als b g ockungebeiträ ige ge wätrt worden. Kronenw ährung. 8 ol sd in xren, n, in auslandit che n und Sees P aris. 28. Juli. (W. P. B.) 5 % F Französise be Anleihe oben genannte en A Intragste sler eine Le Nätden [130 0039] [47269] 5 zuletzt wohnhaft in Fuben, 8 8 Februar 1920 0, werden die Gläubi ger

. 8 F1; s. münzen, 9 Kilo fein zu 9278 Kronen gerechr ect 222 673 ——) 8 o Französische Anleihe 71,40, 3 % Franzö sische Re b in 2 as Amtsgericht 5 b Der bezeichnete 1 ermit aufgeford 8 dem Geschäfte be richt d 8n. C oncor d td., Cölnische Goldwechsel auf ausw ärtige Plätze und ausländische Noten 42 398 88,70, —½ ,70 Frat ssössche in Artlei ihe 1 64,5 50, 60/0 8 R vfen 9 1 . 188 zu bewirker n, 1 insbe sonde ere. neue Zinsscheine 6 Das Fhatsgerct Braunschwei ig Bat Durch Er des Justi zministers vom zu erklären. er be eichn ete der uten biermit aufgesordert, ihre rsiche ru g8. Gesellschaft, für das Jahr (Zun. 1110), Silberkurant und Teilmuͤnzen 56 618 (Abn. 8) 59 90. 4 % S . ther s 88. 4 % Türke 1 8 oder einen Ernenerunges chein auszugeben. heute folgendes Aufgebot erlassen: Die 1. Mai 8 ist dem Lehrer Michael hollene wird zufge forderte sich spätestens Forderungen unter Angabe des Gegen⸗ bbende Ste ge⸗ . sün Poir . 1 1 wegs vre as kasse 229 400 (Abn. 347), 4 5,00, 3 % Russen von 189 S; % Türken unifiz. 70,00, Berlin, den 2. Juli 1920. unverehelichte Emma Lautenbac h in Zwing Waschk in Königsberg i. Pr. die AI 8 dem auf den 28. OC Ortoher 1920, standes und des Grundes derselben sowie 2 8 eine 9 5 ( 119 kL. lI. 0ο 9 8 5 1 4 22 1 1 PB 4 . 2 g. 8 9 uzuganges in Maße fortgesetzt. Der Zugang St 8— P. 121 Eskont. Wechsel⸗ Sueztanal 6900,00, Rio Tinto 1846,00. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. hat das IW des Hypothekenbriefes mächtigung an Stelle des Familien⸗ Vormittags 10 Uhr, vor 8 unfer⸗ unter Beifügung etwaiger Beweisstücke sicherungen übertrifft den des Vorjahr res um mehr als War 1c und Effek kten 19825 219 (Zun.] 901 224), Darlehen Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London [475772 Zahlungssperre vom 22. Juli 1902 über die für sie im namens Waschk den Familiennamen zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, 8 in Urschrift und Abschrift spätestens in el 19 5 der K. K Auf Ant rrag der; Fr. b5 Hulda Köhler, Grundbuc e von Braunschweig Band 13 8 Waschke zu. führen raumten Aufge botstern nine zu melden, dem auf Donnerstag, den jah res. w8 der Neinz uwach des Vers icherungsbesta nde ist bei reichif scher Staatsverpelang 60 000, Da arlehensschuld der K. K. auf Schweiz 49, 60, Wechsel auf 1 en 1, 70, Wechsel auf K vopenhagen Ott, in Fuu⸗ kenhagen vertreten Blatt 6 in Abteilung III unter Nr. Königsberg i. Pr., d den 2 Juli 1920. üdeig enfalls die Todege erkle ru ing er rielget 28. „Oktober 1929, Vorn nittags weitem de zte, den die G ellsch aft seit ihrem Bestehen in einem eeee 0. 46,75, Wechsel auf Stockholm 62,25 Wechsel auf Christiania 47,00, g 8 4 eingetragenen 8000 beantragt. Der Das Amtsgericht. I b12n wird. An alle, welche Auskunft über Leben 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, 3 1. geöüte cg E Swaatsvevxekung auf Grund besonderer Vereinbarung 22,094 000, Wechfel auf New Pork 289,00, Wechsel auf Brüssel 24,10, Wechsel durch die Kreissparkasee in Köslin, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, as Amisgericht. Abteilung 2. oder Tod des Be se Ho ltnen erteilen ver⸗ im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer vären stan, kar der Pra debjeic düshchtliig 8 Darlehensschuld der a 16 1“ ng auf Gr und 85 dah⸗ Sas 445,28 2e Wechsel au 8 Füahe n saghes 5 % Nieder⸗ wird der Reichsschuldenverwaltung in spätestens in dem auf den 15. De⸗ [47271] mögen, er eht die A. ufforderun 9 spätestens . 84, anbe raumten Nusgebotsferahine chllich 3 nzal v“ 18 ztlich de 55 s 6 8 8 0 8 ö1 3 nder 1 u. 2. De⸗ 6 ber An Versicherun gssumme in sehr mäßigen Grenzen gehalten. Die hesonderer Vereinbarung 39 920 000 8 Kügesschein a erng -. g. d. ländische Staatsanleihe von 1915 35,25, 3 % Niederländische Staats⸗ Berlin betreffs der angeblich abhanden zember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor Der Bauunternehmer Adam 8 Hesse in im Aufgebotstermine dem Ge ekscht Anzeige anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche sich blichkeit ist günstiger als im Vorjal . 1u“6“ (Ubn. 2280), Kaßenscheinforde⸗ leihe 51,50, Königlich Niederländ. etrhe eum 651,00, Holand⸗ . Schuldverschreibung der dem unterzeichnete n Gericht, Wilhelm⸗ Remscheid, Steinstraße 37 sowie dessen zu machen rich melden, können, unbeschadet des Sterblichkeit ist günstiger als im Vorjahre verlaufen. Die Aus⸗ rung a. d. K. ungarische Staatsverwaltung 143 472 (Abn. 1310), WT1“ 19 111“ 5 prozentigen, Anleihe des Deutschen Reichs El d Abkömmlinge h ben die Er⸗ Guben, 1 192 1— den Verbindlichleiten aus gaben für Todesfälle sind trotz der während des ganzen 8 45 ,ꝑAmerika⸗L einie 389,00, Niederländi sch⸗Indische Handelsbank 297,50, 8n 8 straße 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten Ehefrau un omt! r gée haben die Ei Guben, den 24. Juli 1920. dechts, vor den Verbin ꝛdlichkeiten aus F .Soh b 801I15 Forderungen . d K K. Staatsverwaltu ng aus fälligen Kassen⸗ bes . von 1915 Lit. C Nr. 3 793 315 über 9 5 3 8 den laubnis, Stelle des milien 5 Das Amsgeri BZ““ 8 Geschäfts jap Fres noch andauernden Grixpeepidemie und einer scheinen 4 233 209 (Jun. 2289), Forder rung a. d. K. ungegiche Atchison, Topeka & Santa F —,—, Roch Island eʒ, Southern 1 10 00 verboten an einen anderen Aufgebotstermin seine Recht e anzumeld en laubnis, an S. des Familiennamens Das Amtsgericht. Pflichtteilsrecht en. Vermächtnissen und 2 8 11 8 8 9 s G 22 6 G 3 2 7 ¹ 1 9 3 Hosse CE 92 Hg Anzcht 8 z nachträglich gemeldeter Kriegssterbefälle erheblich zurück⸗ Staatsverwalt ung aus fälligen Kaf seksche Linen 2 410 255 (Zun. 1310) Pacisic 103,25, Southern Railway 31,00, Union Pacisic 130,25, vaß 1 ie ena te und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hesse den Familiennamen Mengel zu, 8 8 Nufl lagen berü fsichtigt zu we dden. von den gezangen. Der außerordentlich starke Neuzugang an neuen Versiche⸗ Forderungen an . arische S e dee entr 9 315 (—,—). Anaconda 129,75, United States Skel Corp. 103 ⅞. Matt. Fcha diß⸗ cl 9ss bewirken, ins. die Kraftloserklärung der Urkunde ecolgen 1 8n Jult 1920. e g Bü. ister, I 11“ 1 ßa⸗ 1 8 82 derungen 8 g v; ver 8 * 111“ 885 ellerin ein ei g9.3 ke L⸗ . n 22. Ju 20. 3 ie au are Zurgemeister, ver⸗ 18 n S“ stane 1 1- sgben. 18 J“ . dügch 88 ndgge 1““ G 181) Hrpothekar haniehe LE1X“X“ 1““ 88 S 8 ö EE“ 8 kondon besondere 9. Zinsscheine oder einen Er⸗ vweig, den 25. Februar 1920. ge sche . u witwet M“ bc whsfgenne geb Hochstein, vöseh gfalst an eir arl gesun enen Wert des C es, auf das stetig wachsende Ver⸗ Oesterr reichische D senzentre ale 16 98626 (8 un 101 764) andere Ausagen 17,65, do. auf Berlin 1,45, do. auf Paris 37, 5 do. auf 8 Brüsse 8 Hoijr 8 561.20 Dwerg, 8 8 8 8 8 82 In 1 7, , - . 8 1 8 D 2 sschein auszug eben. 8 FP. 561. 20. Do 8 9 n Ei nach, Ha nwe 20, Füt beantrac t, 8 . 8 bi ständniz des Publikums für die Lebensversicherung vrickzuführen. eherrshie Devisengentrasg de Sösterreichif sche B 39,50, d if schweiz. plätze 79,75, do. auf Amsterbam 161,00 neuerungssche 26. Der Gerichtsschreiber des 1u““ 47268 in Eisenach, Hainweg antragt, Ueberschuß ergibt. achlaßg äubigern ge 192 759 (Zun. 86 379), Uebertrag Oesterreichisch Ungarj che Bank 89,50, do. auf schweiz. 1 ätze 7 8 e 61,00, Berlin, den 26. Juli 192 Abteilung 2 dehhn der Verordnung der Preußi⸗ ihren verschollenen Sohn, den Mas⸗ chinen⸗ gegenüber, welche sich nicht melden, haftet

rtpapiers helaufen sich auf 3 696 984 6, 8 254 002 (Zun. 11 375), Uebertrag Ungarn 1,686,309 (—-). do. auf Kopenhagen 75,15, vo. auf Ehr 18 iania 75,50, do. auf Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aüteilung 84. . sassistenten Alfred Johannes Hrabomwski, ieder Erbe nach der Teilung des Nach 4 1 82 Ier 8 am 28. März 1882 zu Roschütz, !. lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

Die Absch reibungen auf 9. hieeehgh 8* 8 CCG“ 612 76, 9o. 2S Verpflichtungen. Aktienkapital 210 000, Reservefonds 40 513, Washington 467,00, do. auf Helfingfors 17,75 1 8 2' [130040] schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ haltsaufwendungen für d ngestellten erforderten eine Mehrausgabe Banknotenumlauf G6 Zun 251 315), Giroguthaßen und b 28. Juli. (W. T. B.) Sichtwech 8 7482 Das Amtsgericht Braunschweig eute rungen von Familiennamen vom 3. No⸗ zul 8 Banknotenn 2 1 .2512 5 ope i. T. B.) Sichtwe 8 eig hat heute rungen von Fa 99 77 0⸗ zuletzt woh rhaft Mannhei für 8 866 8 An veeee Ci b ngsc 8 B“ 12 n 18 Kopenhagen, n (W B. Sichtwechse auf Z 9 res . g ch 8 S. zuletzt wohnhe in unheim, für sprechenden Teil der Verbindlichkeit.“ von 866 800 „ℳ. 18e- fertigt wurden und in Kraft traten im sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 9734 324 Fan. 742 326), Stockholm 133,50, do. auf Christiania 100,79, do. auf Hamburg Das Amtsgericht Bremen hat, am ffolgendes üese erlassen: 1. Der ve mber 1919 Gesetz sammlung S. 177 —, tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Bremen, den 22. Jal. 1029,

G 8 1919 ha 68 des an neuen Ve 1 8 das Dopp te und bo trägt mehr als. das Drei fache deß Friedens⸗ gegen ““ § 492 138 (Zun. 15 901), Schuld der K. K. öster⸗ 10,97⁄, Wechsel auf Berlin 7,00, Wechfel auf Parig 22,50, Wechsel

0

Ve ich die schen in den letzten Kriegsjabren einse Ne er

Nac si

la in ui! 3 3*

8

E.

SSSS

Se2— 23Z

8*

8

Jahre 1910 13 254 Versicherungen für 10 503 Personen mit Pfandbriefe im 2 638 8 1 uli 1920 folgenden Beschluß er⸗ 8 8 8 aun 2 35 116 755 .% Knvital 89ge, . HFehnahe Pandbricfe 1n⸗ luutau . 282 8s6 W 81“ üss 9 15,40, do. auf Lonze on 23, 60, do. anf Paris 1929, do. auf; 1 1 da 8 vng veel Penftäse L1“ Michael Bauer hier hat Ib d- gz nszen. jVerfügrag, schollene wird aufgefordert, sich spatestens Der Gerichtsschresber des Amtsgerichts: 7243 Ver iche⸗ dun⸗ 8 1 50 eft 79 Perfoen 1 t 43 881 783 9 Kavit 1 lit 4 1 8 3 2 98 28 ee eöe d. gigh n u LChere 88 scs 9 52,25, 8 Fes schio 88. ie⸗ 107. 95 do. auf 18 terdam 215,50, nache veftrten Uanch die Sbe ei 39. 1“ vom der Ermachte ding. Bnr Nende erurge voh in dem auf Mittwoch, den 16. März das ch, Gerichts ssebr retär 8 B vbertrag Oesterreich? 8 ebertrag Oesterrei 92 d 5 5 8 w 5 e gung vol d R A1“

1n. n 7 7950 b 8 n mit 8 146 092 78 Kati l and Ungari so Bank 886 30 ( F 224 Steuerpf lichtiger BHank 1919 A ncs 8 icht e, Hrund stü e No. ass. 6749 an der; oß⸗ Vor J 88 Le richt 8 Füichaefen Ge ericht II. Stoch, Zimmer 474 48 85] 8 206 139 f Fah! Her gegen 3148 Personen mit 27 95 50 409 notenumlauf 12 409 543 öer 246 961). 8 8 8 1 Rcgmb 1919, 1. D straße inter Nr. 1b über 1000 8G und ermüchtigt das Autsg⸗ Hirschber 112 anberaumten Aufgebotstermin zu In der Nachlaßsache des am 14. Juli Kapital⸗ 86 eote 988 Fahrest 111ö1“ vheh⸗ venahg n. . Fn 1 1. 8 r 1920 in den II. die e. CEhefrau des Kauf⸗ den am 11. September 1919 in Stons⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1900 zu Fiakenwirder verstorbenen Jo⸗ 8 19908 8 Festen 1149,. 8 88,. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Berichte auswärtigen Wertpapiermärkten. 88 bn lcher 868 1 manns Emil Sander, Margarete geb. deng T1“ He inrich erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bann S e. beschließs das Amis⸗

53 Kagpita 1oö 6 C 8 „1 b07 Se., ; 1os 1 8 remer Nachri am 4. Nove Wöhlert, hi s Aufgebot des Hr vo⸗ Hermann Kuttig, an Stelle der Vor⸗ ed dos N gericht in Hamblirg Abteilung für

ve,; g o mftbo d Le 8 am 88 Juli 1920. 2 2vrpo 27 0 W. . B. Baumwop 8 Do⸗ öhler 8 ier, uUfgebo er ypo⸗ über Leoe ben oder Tod des Verschollenen zu] gert U 9 1 9

mehr als im Jahre 1918. Der Gefamtbestand d ebe ensversicherungen 8 8 Liverpool, 27. Juli. (W B.) Baumwolle. Um⸗ 919, 1. De zember 1919 und 3. Januar thekenbrie efs vom 8 N dovember 188 9, ein⸗ namen Heinrich Hermann die Vornamen vrkecten vermöge en, ergeht die Aufforderung, Testaments⸗ und Rachlaßsachen: Das

0 vndo dog SFah 919 98 8 9 Dho 60 2 ess 9 beträgt azu Ende des Jahres 1 8 384 Versicherungen für sostestenns. m Aufgehotstermine dem Ge Zeugnis über die Fortsetzung der Güter⸗

5 satz 8000 Ballen. En ifuhr 3200 Ball len, davon amerikanische 1920 Deutschen Reichsan 1 e3. 8 8 8 8 98 im Der etsche n Reichsanzeiger ver⸗ in C I 3 rit Hermann zu führen. 85 378 Personen mit 510 452 195 Kapital und 1352 469,92 Ruhrrevier 1 Oberschlesisches Revier Baumwolle Ballen. Juli 24,28, Angust 23,94, September 23,17. öffentlichte Zahlungssperre, betreffend Rbragfn 80 Grunsstück Arabanishea 8 Hieschbergi i. Schl., den 10. Juli 1920 ht Anze d gemeinschaft vom 3. Mai 1901 e bro 9 898. 8 A 24 400 3530 2 . 8 9 84 3 I1 8 a0 e 7 8 8 3eb 81 5ℳ0 96 1d'enge an L Anzahl der Wagen 3 Fene iten ehe und Brasilianische je 33 Punkte niedriger, Aegyptische b 12 000 3 spige Bremer Staakoan leihe beantragt. Die Irhaber, der Urkunten Das Amtsgericht. ich Aeng 8 ht Mannheim. 8 3. 4. schrift act. 16 mwird; ür kraflles erklärt. Zinsen 9 477 170 ℳ. In Hypotheken sin 5 Millionen ⸗Mar b . 100 Punkte höher. wwird dahin ergänzt, daß es sich bei den werde pätesten 111“ ggeric 1 98 8. Fcgehyörar 1 28 höh 1 8 1 1 0 8 rde ätesten m 4726 Ve c amburg, den 23. Juli 1920 in Darlehen gegen Sch uldverschreibungen juristische Perfonen Gestellt . . . 8 7 72 8 Manchester, 27. Juli. (W. T. B.) Am Tuchmarkt Stücken B 4696, 9483, 9557 und 4677 es eafeeahe za bn FE““ [47267] 8 7. 8 Das icht Abt ilung I. 97,46 M. e Hy) e ich ellt auf den ezember 1920, Vo Der Justizminister hat unter dem [472850) S ammelaufge bot. s Amtsgericht, Abteilun g 6 Minionen Mark N.g legt. Saͤmtlich ypotheken sind erst. Nicht gestellt . . Er waear die Nachfrage heute nur mäßig, 86 das Sinken der Baumwoll⸗ um die Anleihe von 1896 und bei den mittags 11 Uhr vor dem unter⸗ 8 S Der A ktioꝛ tor Wilhelm Burmeste für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. stemmn. &s verbfeibt danach ein Reingewinn von 5 027 701 Beladen zurück⸗ ppreise behinderte den Umsatz. Am Garnmarkt war die Tend Stücken 65, 66, 780 bis 784, 3132, 2774 8 8 5 8. Juli 1920 dem Bergmam Michael! Der Auktionator Wilhelm Burmester 3 644 Ne 74 . An die Aktionäre sollen 9 vH der Bareinlage. gestellt 88 steti v 1c2775 di Anleihe von 1902 eichneken Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Wosciechowski in Wiescherhöfen, Kreis in Mölln i. L. hat ee. tragt: Delbanco. 116“ “] Mnh ö 8 9 88 8 8 stetig. ““ um die Anleihe von 1902 termine ihre Rechte anzumelden und die Hamm i. W., ermächtigt, an Stelle seines I. den verschollenen Schuhmacher [47289] q“ 8* . ex.RcliFn LHememErnIere. vere 8. emen, den 17. Juli 1920. Urkunden vorzulegen, vwidrigenfalls die bisherigen Namens den Familiennamen Heinrich Nikol aus Prü zmann, geb. am Durch Ausschluß rteil des Amtsgerichts 1— 3 Kraftlose rklärung der Urkunden erfolgen Winter zu führen. Diese Namensände⸗ 4. März 1856 in Hreitenfelde, zuletzt Kitzingen vom 21. Juli 19. 20 ist der am

C11““ 8 Der Ge der des Amts erichts: 1 Unterfuchungs ee. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf ften. Der Ge eich r des 8 wird. rung erstreckt sich auf die Ehefrau und wohnhaft in Mölln i. L., Sohn der Ehe⸗ 26. Nov. 95 88 n inla ingheim geborene

M. sget „X st. diña 2 8 en e 8 9b 8 8 8 ret ar Na iücte. Berf 1““ 1 S 91 84 i 5 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Beck, richtssekretär Brannschweig, den 6. März 1920. diejenigen Abkömmlinge des Michael leute Häusler Hans Heinrich Nikolaus Landwirtssohn Andreas Martin Müller, 9

ZEI“

Nenn fe No⸗ unge N 1 1 1 8 L.etlegts 2 1 . „. 5 488 drea b Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e,SDSDem Bankhaus G. E. Heydemänn in Der Gerichtsschreiber des Amntsgerichts. 22. Wojciechowski, welche seinen bisherigen Prüßmann und seiner Ehefrau, Anna zuletzt Infanterist im 5. bayer. Iunf.⸗Regt.,

.

Net rkosu ung . von W ertpapieren. ¹ 9 Panke lgende Wert 8 - 1 9. Bankausweise. Löbe⸗ 1 piere Name Dorothea geb. Aue 16. K Als Todes 8. Kommanditgefellichaften auf Ak Aktiengesellschaften. Anzei ner Fgespaltenen Einheitszei 74 ausweise SLböbau i. Sa. sind folgende Wertpa [46863 Aufgebvt. Namen tragen. Dorothea g 6. Komp., für tot erklärt. Als Todestag ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften See 8 88 eeeaneen⸗ F S.e ees le 85 v. F. 8s 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. abhanden gekommen: 1468031 C git. Kusper Fallersleben, ein⸗ Hamm, 21. Juli 1920. 8 II. den verschollener Hans ist der g. Sept. 1916 festa estellt. 3 . 500,— 5 % Jing ed. Ln gekragene Genossense s mit unbeschränkter Das Amtsgericht. Nacaste, Frsedg9 u“ G 1g Kitzingen, 21. Juli 1920.

[47509 Verfü 9 1 8 und zwar von Z 1I 1 e 2 . Februar 3 zu Mölln, Sohn des Der Gerise tssch hreiber des 8 Amtsger ichts. 14 18b 8 exfügnng. Aufgebot ihm angeblich verlorenge⸗ Urkunde i wird aufgefordert, spötestens in straße 69 II, 6. der; Fhn Klara Tränkner, r 941 525 1/200, von 1916 F;, Feceisessefch in Pällesssseene 8 (47270] Nlrbeiters dans Auguft Frievrich Böttcher zerichtsschreiber de hts Die gegen denf 882 19 bäeenen Sh els der Söucgverschreibung dem auf Mittwoch, den 16. März geb. Aghten, in Neukölln,; inowscraße 29 Nr. 4 836 943 1,200, von 18 F./ J. 8 Z0r schß 5 safte zu Faceralcg⸗ 88 8 hat da⸗ Durch Erlaß 88 ers Vem und seiner Ehefrau, Maria Mar [474711 Oeff utliche 3 Zustellung

aus dem Landwehrbezirk Ratibor in Nr er Sta armen XIII. Ausgabe Buch⸗ 1921, Vormittags 9 Uhr d 8 Z11.““ 8 82 Henosjenschaft in Fallersleben, Mai 1920 ist dem Apotheker ar 1.Keh 8 8 iev seesme eichsanzeigers von 1908 veröffentlichte stabe Nr. 6398 über 180ha9 voin unterzeichr zneten Gericht, Imnrsee hedeg hba tPerden vnegca. Peigen u“ 14119 2 1110” 147575] Aufgebot der Hopothek⸗ 8 ewesaub in Danzig die Ermächtigung Llügäbeth C sesoer gar Gustav Adolf 8 n vöe Däanis 8. e erftlan ng. ath ctsagi⸗ rung vom 24. Dezember Jahre 1917. beantz agt. Der Inhaber der anberaumten Aufgebotstermin s seine R echte I. zu 1: des Anleihes heins Serie III. J. A.: Greifenhag J b von Allerbüttel Bd. 5 8 37 erteilt, an Stelle des Familienngmens Kreutzfeldt in Mölln hat beantragt, die Prozegbeveümüächtigte: Kechtsanwälte Duc Die gegen die Musketiere Pau Klenner 1907 vird hiermit auf ggehoben. ürkund nde wird auf fgeford dert, spätestens in anzumelden und die Urkunden vorz zulegen, der Stadt Königsberg, Pr. Anleihe von 3 zu ihren Gunsten .“ Hypeth 88 Weintraub den Familiennamen Wein⸗ verschol llenen Arbeiter: 1. Jochim Hein⸗ Herz und Sternbergi in Alto ona, klagt gegen 3 . * Neisse, den 16. Jult 1920. dem auf den 16. März 1921 vor dem widrigenfalls deren Kraftl oserklärung er⸗ 1899, Buchstabe PL Nummer 2052 [47574] Bekanntmachung. von 1. Abteilung I. Nr. b traut zu führen. rich Wilhelm Lübcke, 88 am 14. August ihren Ehemann Josef Rosenberg,

88 Friedrich Heicker 1. J.⸗R. 62, in Geri es frük Auflsfunmsfiabes 22 8 2052 über rt ¹ S 8 Ber . Auflösungsstabes 23. terzeis 1 8 8 Bekannt: pom 12. ärz (ein tausendsechshundertdreizehn Mark), *, den 22 2 Sg. des Reichs FMegsicedh von 1908 Ge icht des früh. Auflösungsstabes 23 unterzeichneten Gericht anberaumten 128 folgen wird. 1000 % Reichswährung zu 4 %, 8 8 der Bekanntmachung vom März 8 81— vskndePrPge u“ 88 Ggierhunden Königsberg i. Pr., ““ 1857 in Bergrade, 2. Franz Joachim früher in Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗

8 79 g8 8 2 8 9 Be ge um 3 9 43, 1 deraaericht Fahnenfluchtserklärung vom gebotztermine seine Rechte anzumesden] Gießten, den 21. Juli 1920. zu 2: der Schuld verschreibung des Pro⸗ 1920 in Nr. 64, zweite Bezlage Das Amtsgericht. Heinrich Lübcke, geb. am 26. April halts, unter der Be 88 tung, daß der Be⸗

2 de 2 890 ““ Ye† 8 2 3. Abte III Nr. 3: 500 ) 30. 11. 1908 wird hiermit aufgehoben. und die Urkunde vorzulegen, k. ddeigenfalks Hessisches Amtsgericht. 18 binsjalverhandes der Provinz Ostpreußen, Deutschen Neichsanzeiger und Preuzischen Marh, B [47479] 1852 in Bergrade, 3. Jochim Heinrich] klagte die Klägerin böslich ve rlassen habe,

8 lide e beesachseeaüehs an in Polizei⸗ (fünfhundert Mark), Töza ragt. Der In⸗ n die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Ausgabe, Buchstabe C Nr. 414 über Staatsanzeiger, über die dem Wiben⸗ stnchunde lirkunden E“ Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ August Lübcke, geb. am 25. Januar § 1567 2. Abs. B. G.⸗B., mit dem An⸗

Feisse, den 16. Juli 1920. f 8 b 52 folgen wird. [41668 Aufge hot. 2 2 ktor Karl Schlicht aus ¹ 8 Sear⸗ 1 4 1 598 2 3 d 8 5 Gericht des früß. Auflösungsstabes 23. 2) 87 vsgeos⸗ Ver⸗ Barmen, den 18. Juli 1920. Auf e Antrag 1. 8e Keußnaung Otto Ss Flperer siceit 8h haft in Misdroy, ab⸗ spätestens in dem auf den 7. März ministers vom 3. Mai 1920 6 der 1867 in Bergrade, Söhne des Achtel⸗ Fegge, die zwischen den Parteien bestehende

EEöe-

= —y ʒnnxʒxʒ

47508 FeMGSNS. Das 2 9 - ““ zu 3: des H Ostpreußischen Pfandbriefs 1.“ 8 Wert) ünh nuß es 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schlossergeselle Konrad Klapperski in hufners und Nademachers Hans Jochim Ehe zu scheiden und den Beklagten für tese gee den 1 Nes. Karl Hol⸗ Iuf l⸗ db Das Amtsgericht. Abteilung 7. Heinrich Anton S. in Altona, B 13 902 über 2000 zu 4 % handengekommenen 2 ertpapiere muß es unterzeichneten Gericht, Fimmer Nr. 9, Gelsenkirchen, 14, geb. am Nikolaus Lübcke und seiner Ehefrau, den schuldigen Teil zu erklären. Die lainezyk aus dem Landw. „Bez. Ratibor un

jund 8 en 8 Lobuschstra 8 20 II., 2. des Waffenrevisors zu 4: der Sch rrichtig heißen: 1 C 46862 1. Sc. sors zu 4: der S endverschreibungen des zanleihe 4/1000 v. 1915 anberaumten Aufg botzlermine ine Rechte 22. September zu

in Nr. 229 des Reichsanzeigers von 1907 88 Der 9. in Rheydt slrass Kast 3, Sühr . prorinzialverbandes der Provinz Ost⸗ 88 Fr. 2 nöhenmgäüch 969 und nicht anzumelden nafge ie Urkunden d vorzulegen, Allensten in, ermäͤchtigt, an Stelle des Fa- Brügmann, zuletzt in Hamburg wohnhaft, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fertjentzaht; Fahnenfluchtsarklärung vom b ungen n. dergl. hat das Ausgebot der angebnic Seeech 88, 3 Sf joen e parkasse in Freußen⸗ 10. Bükchstabe B 8 2829* 900. widrigenfalls die K eraftlo zerklärung der Ur⸗ miliennamens „Klapperski“ den Familien⸗ dann ö“ Aufenthalts in Rord⸗ die 4. Zivilkam des Se

3 K. 59 5 * 8 8 annisbüurg, Ost 4 der Frau Ida 2 2612 über je 20. F G . 51 887 -e vrn 1 amerike z Die be⸗ Altona a n Deze 8 8 8. 8 err nber 1907 wird hi ermit auf 1c8s 9) gegangenen 3 ¼ % Schuldverschreibungen Apitz „geb. Wegener, in U Wo. do 9 5 Kal 8 Bane Nr. 2612 über je 2000 Ferner sind die nachstehend angegebenen 168 2b er 1gee li 1920 ne else eiheen 1920. reich für. Be scho 8 de Vanfge⸗ e S 8 10 sthr 8 38 dee gphegse eh . 96 S 2 9 vg. 1 * 7 en 21. Iu 92 lsenkirch 8. 1 e RER gc Rantte, den 16. Juli 1920. 8 3 Der berufslose Karl Fischer in bder 81 gieges ve 88 85 19eagi 10 8 2 1— Peepan s Ase kto Otto 1 II. der 8 Ostpreußische 2n „Pfandbriefe b 16“ 1 ICN 8 u“ ht a 1—“ Das di Sulght 8 üg Das Amtsgericht. 1““ fordert, sich spätestens in dem auf den! rung, sich h durch einen 1

8 8 9. Auflö asstabes 23. dorf, ustav Poe 3 ßo 8 8 8. 4 E zealdirektorin Frl. zu 5: F 41 449 und 51 8 gegangen 88 8 b 8 1

ericht des früh. Auflösungsstabes Gust ensgenstraße 67, hat das] 2000 beantragt. Der Inhaber der Lisbet th Seydel hier, Tragheimer Kirchen⸗ 100 zu 3 ½ % d 51 793 über je 8

riedrichsstätt, Kreis Catharina Margaretha Elisabeth geb. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

„“ 2 hn 2 8 ,„. . 1,„ . 2