1920 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

II1 1“ W“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 26. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47272] Oeffentliche Zgstellung und Ladung.

In der Straätsache Schopper, Anna, Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kiener in Angsburg, gegen Schopper, Karl, Ober⸗ monteur, zuletzt in Augsburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 23. November 1920, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die zwischen Schopper, Karl, und Schopper, Anna, am 28. Dezember 1915 vor dem Standesbeamten in Augsburg eingegangene Ehe wird geschieden. II. Der Beklagte Karl Schopper trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs an den Beklagten ist be⸗ willigt.

Augsburg, den 20. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47531] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bernhard Storms, geb. Isbert, in Duisburg, Unterstraße 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Giesbert in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den 2 rmann Bernhard Josef Storms, früher in Duisburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. September 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten eertreten zu lassen. 8

uisburg, den 22. Juli 1920. Böggering, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47273] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth geb. Meßner, in Frankfurt a. M., C roße See⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Jessel in Frankfurt a. M., klagt gegen den Taglöhner Wil⸗ helm Horn, früher in Frankfurt a. M., * unbekannten Aufenthalts, unter der Whauptung, daß der Beklagte die Klä⸗ gerin mißhandelt und dann verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Bg-ee ; zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47274] Oeffentliche Zustellung.

Der Michael Kieselmann in Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstraße 163 IIL, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein in Frankfurt a. M., klast gegen . Ehefrau Barbara Kiesel⸗ wann, geb. Lammetz, in Wallren bei Metz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte sich trotz Aufforderung weigere, zu dem Kläger zurückzukehren, mit dem Antrag auf Ehescheidung bezw. Wieder⸗ herstellung des ehelichen Lebens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandrung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Gerichtsneubau, Zimmer 137, I. Stock, auf den 25. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 922 Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu assen.

Frankfurt a. M., den 8. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47275] Oeffentliche Zustellung.

Der Konditor Nikolaus Gerster in Frankfurt a. M., Alte Gasse 75, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lind⸗ heimer, klagt gegen seine Ehefrau Dora Gerster, geb. Stevenson, in London West, Southam Street 4, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die am 19. Mai 1911 vor dem Standes⸗ beamten zu Hastings (Sussex) geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. November 1920, Vormittags 9 1, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 21. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47276] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Teucher, geb. Schröter, in Molmeck, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Schwarze in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Torpedoheizer Hermann Teucher, früher in Hettstedt, unbekannten Aufenthalts, unter der daß Beklagter Ehebruch ge⸗

8

8

Behauptung,

trieben habe, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 21. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47473] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorathea Christine Haberl, seb. Boock, in Kiel, Waisenhofstraße 10, Beklagte und Widerklägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock und Roth in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Haberl, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, Kläger und Widerbeklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Kläger für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 25. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47532] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Seyd, geb. Thaten, in Berlin, Kurfürstenstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diet⸗ rich II. in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hauptmann a. D. Rudolf Seyd, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch begangen, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 19. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 21. Juli 1920.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47533] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Seyd, geborene Thaten, in Berlin, Kurfürstenstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Dietrich 2. und Fahrbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Hauptmann a. D. Rudolf Seyd, früher in Köln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit Bezug auf den Ehescheidungsprozeß 6 R. 181/20 unter der Behauptung, daß sie von ihrem Manne lebe, mit dem Antrage: 1. den Parteien während der Dauer dieses Prozesses das Getrenntleben zu ge⸗ statten, 2. dem Antragsgegner aufzugeben, an die Antragstellerin eine monatliche Rente von 500 zu zahlen, 3. dem

Antragsgegner ferner aufzugeben, an die

Prozeßbevollmächtigten der Antragstellerin einen Kostenvorschuß von 500 zu zahlen. Die Antragstellerin ladet den Antragsgegner zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 19. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 24. Juli 1920. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47534] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schmied Robert Kötting, Elfriede geb. Niederstenbruch, in Selm⸗ Beifang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Helbraeth in Münster, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Robert Kötting, früher in Selm⸗Beifang, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567, 1565 B. G.⸗B. unter der Behauptugg, daß der Beklagte 5 bös⸗ willig verlassen habe, auch Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts auf den 18. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mäünster i. W., den 19. Juli 1920. Temming, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47277] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Herta Gießling, gent. Hornung, geboren am 28. April 1914 in Bremen, gesetzlich vertreten durch den Generalvormund Arens, Bremen, Bahn⸗ hofstraße 12 (Merkurhof), Zimmer 10, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ackemann in Geestemünde, klagt gegen den Arbeiter Otto Schulze, geb. am 9. Dezember 1885 in Neundorf, Kreis Bernburg, zuletzt in Geestemünde, Theestraße 6 I. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bisher als anerkannter Vater der Klägerin verpflichtet sei, vierteljährlich im voraus 60 als

Unterhaltsbeitrag zu zahlen, daß dieser

Satz infolge der Zeitverhästnisse nicht mehr hinreichend sei, und daß daher eine Zusatzrente von 40 monatlich ab 28. Januar 1920 und eine weitere von 30 ab 28. Mai 1920 gefordert werde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen im voraus zahlbaren Zusatzrente von 40 monatlich ab 28. Januar 1920 bis 27. Mat 1920 und von 70 monatlich ab 28. Mai 1920 bis 27. April 1930 mittels vollstreckbaren Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geestemünde auf den 18. August 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Geestemünde, den 19. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[47278] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Fritz von Stetten, Rentier in Partenkirchen, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Böhm L. und Pollitz in Augsburg, gegen Walter von Stetten, vorm. Kaufmann, zuzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herausgabe, ladet der Kläger den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 5. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: L Der Beklagte wird verurteilt, an Klagepartei den in seinem Verwahr befindlichen Familienschmuck eine goldene Kette mit Münze aus geschmiedeten „S“ be⸗ stehend herauszugeben. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung dieses Ausꝛugs an den Beklagten ist be⸗ willigt.

Augsburg, den 19. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47017] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Malergehilfe Ferdinand Guter⸗ muth, Bremen, Borchersweg 19, 2. der Malergehilfe Heinrich Smit, Bremen Stromerstr. 20, 3. der Malergehilfe Ernst Stein, Bremen, Kirchbachstr. 189, 4. der Malergehilfe Paul Weiske, Bremen, Pfalzburger Str. 161 klagen gegen den Malermeister Walter Siegmund, früher n Bremen, Hulsberg 126, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiaer Löhne bezw. Ausftellung eines Arbeitszeug⸗ nisses mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: dem Kläger zu 1: 1172,— zu zahlen und ein Zeugnis dahin auszu⸗ stellen, daß er vom 15. Februar bis 10. Juli 1920 als Malergehilfe beim Beklagten beschäftigt gewesen sei; dem Kläger zu 2.: 637,50 ℳ, dem Kläger zu 3: 638,40 ℳ, dem Kläger zu 4: 638,40 zu zahlen, auch die Urteile evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht zu Bremen, Gerichtshaus, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 53 (Eingang Ostertorstraße, Ecke Buchtstraße) 19 Donnerstag, den 9. September 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 26. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts: Fiedler.

[47279] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Kappelmeyer in Heuwegersleben b. Oschersleben a. d. Bode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feige, Berlin, Potsdamer Straße 134a, klagt gegen 1. Frau Lindenbaum, 2. deren Ehemann, den Kaufmann Leopold Linden⸗ baum, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacherstraße 41, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten zu 1 eine Sicherheit bezw. bedingte Schenkung auf deren Konto bei der Deutschen Bank in Höhe von 25 000 eingezahlt habe, daß aber der Beklagte zu 2 die Voraussetzung für die endgültige Hergabe der 25000 ℳ, nämlich der Herbei⸗ führung der rechtskräftigen Scheidung seiner Ehe mit der Beklagten zu 1 nicht erfüllt habe und daher beide Beklagte verpflichtet seien, in die Auszahlung der 25 000 zu willigen, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der Depositenkasse ½U Berlin⸗Halensee der Deutschen Bank auf das Konto der Frau Gertrud Lindenbaum am 27. April 1919 vermerkten 25 000 nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen, 2. den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu verurteilen, 3. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 2. November 1920, Vormittags 10 Uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 23. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin. [47280] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ferd. Moser und Sohn, Möbelfabriken in Durmersheim bei Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Oelsner in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Karl Schneider, Drogen⸗

8

großhändler, früher in Frankfurt a. Main, Bürgerstraße 90, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich zur Lieferung von 1 Waggon Brenntorf (400 Zentner) verpflichtet hat, da Bezahlung von 3400,— bereits erfolgt, aber Lieferung trotz mehrmaliger Monierung bis jetzt nicht erfolgt ist, mit dem Antrag, den Beklagten, eptl. gegen Sicherheitsleistung I. vollstreckbar, zur Zahlung von 3400 nebst 5 % Zinsen eit dem 30. März 1920 und in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. Main (14 G. 28/20 und 14 G. 30/20) zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstrezts vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 11. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, den 22. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47475] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Tilgner in Liegnitz, Mittel⸗ straße 80, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Meyer und Kolbe in Liegnitz, gegen den Kaufmann Robert Forfter, rncher in Berlin, Heilbronner Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Näck ahlung von 803,50 nebst Zinsen gezahlten Kaufpreises infolge nicht erfolgter Lieferung und Einwilligung in Auszahlung dieses bei der Deutschen Bank vom Kläger eingezahlten Betrages nebst Zinsen ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Liegnitz auf den 1. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peee hee ser hegaten vertreten zu lassen.

ie Sache ist durch Beschluß vom 12. Juli 1920 als Feriensache erklärt worden.

Liegnitz, den 25. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47535] Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomingenieur Paul Krüger in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 109 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Stolp, klagt gegen den Herrn Otto Kloß, früher in Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 8. Januar 1920 ein Darlehn von 4000 erhalten und sich zur Rückzahlung innerhalb 10 bis 14 Tagen verpflichtet hahe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 4000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 28. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stolp, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47516]

Dem Friedrich Wilbelm Roecker aus Hamburg war durch Beschluß des Reichs⸗ militärgerichts ein Entschädigungsanspruch gegen das Deutsche Reich zuerkannt für den Schaden, der ihm durch die vom stellv. Kommandierenden General des 9. Armee⸗ korps angeordnete Schutzhaft verursacht sei. Durch Entscheidung des Kriegs⸗ ministeriums (Abwickelungsamt) vom 12. No⸗ vember 1919 ist der von Noecker gestellte Antrag auf Zahlung von 18 535 seinem ganzen Umfange nach abgelehnt, da er nicht innerhalb der im § 2 der Verordnung vom 8. Februar 1917 Reichsgesetzblatt Seite 116/117 vorgesehenen Frist von 6 Monaten geltend gemacht ist. Vor⸗ stehende Entscheidung wird hiermit dem Roecker öffentlich zugestellt mit dem Be⸗ merken, daß gegen dieselbe nach § 6 der Verordnung vom 8. Februar 1917 die Berufung auf den Rechtsweg zulässig ist und die Klage binnen drei Monaten gegen den deutschen Reichsfiskus, vertreten durch das Abwickelungsamt des preußischen Kriegsministeriums, an das Landgericht 1 Berlin zu richten wäre.

Altona, den 27. Juli 1920.

Abwickelungsamt des früheren

9. Armeekorps.

———

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[47546] Bei der am 16. Juli d. J. vorge⸗ nommenen Verlosung unserer Anleihe von 1000 090,— auf Schacht⸗ anlage II wurden die nachstehend ver⸗ zeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Oktober 1920 80 8

Von Lit. C à 1000 rückzahl⸗ bar mit 1030 Nr. 3 45 1seh 151 195 244 349 434 491. Von Lit. D à 500 rückzahlbar

mit 515 Nr. 511 567 575 584 585 1 G v11I1A“

595 656 822 913 921 970 995 1033 1065 1079 1083 1106 1196 12⁴⁰ 1342. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Oktober 1920 ab bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiate Hannover, Han⸗ nover, 2s bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aet.⸗Ges., Filiale Hannover, bei der Kasse der Gewerkschaft, Bogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst. Die lt. vorstehender Auslosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obli⸗ gationen müssen mit allen nach dem 1. Ok⸗ tober a. c. fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Eine Ver⸗ 8 nach dem 1. Oktober 1920 findet nicht statt. Der am 1. Oktober 1920 fällige Zinsschein dieser 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen wird ebenfalls von diesem Tage ab bei oben ge⸗ nannten Zahlstellen eingelöst. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Siegfried I.

29 [47547]

Bei der am 16. Juli d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Verlosung unserer Anleihe vom Jahre 1920 von 2 000 000,— wurden die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Oktober 1920 ausgelost: 8

Von Lit. E à 1000 rückzahlbar mit 1030 Nr. 155 171 175 195 202 241 376 414 436 538 577 580 788 796 854 884 898 914 919 1003 1004 1013 1066 1111 1135 1157 1289 1338 1344 1383 1392 1416 1595 1627 1671 1698 1872 1896 1929 1961.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Oktober 1920 ab

bei der Bank für Handel & In⸗

dustrie. Filiale Hannover, Han⸗ nover, sowie den Filialen dieser Bank in Dortmund, Düsseldorf und Köln,

bei der Bankfirma Gebrüder Stern

in Dortmund,

bei der Kasse der Gewerkschaft,

Pogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst.

Die lt. vorstehender Auskosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obligationen müssen mit allen nach dem 1. Oktober a. c. fäalligen Coupons versehen sein, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug

ebracht wird. Eine Verzinsung nach dem

.Oktober 1920 findet nicht statt.

Der am 1. Oktober fällige Zins⸗ schein dieser 5 % igen Teilschnld⸗ verschreibungen wird ebenfalls von diesem Tage ab bei oben genannten Zahlstellen eingelöft.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Siegfried I.

5) Kommandit⸗

gefellschaften auf ktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren kesin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. 8

[47468]

Aktien⸗Gesellschaft in München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 28. August 1920, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung ein. Tagesordnung: 8 I. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919/20 und Genehmi⸗ dmng derselben. II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. III. Neuwahl des Aufsichtsrats. IV. Abänderung des § 15 der Statut betreffkend Vergütung für den Auf⸗ 8 v 5 d Genehmigung von zwei Kaufverträgen VI. Sehehmig des Sehg gh der Ge⸗ sellschaft um bis 4 Millionen neue, auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 und 8.vbö Ab⸗ änderung des § 5 der Statuten. VII Festsetzung der Bedingungen für die Begebung der neuen Aktien. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis in München: Fosef Olbri & Co., b 8s bei zu hinterlegen. Aktien⸗Gesellschaft. 88

pätestens Dienstag, den 24. August schaftskasse, in Stuttgart: dem Bankhause München, den 25. Juli 1920. Der Aufsichtsrat.

s 1920 bei unserer Gesell⸗ bei dem Bankhause L. Wittmann & Co. Comm. Ges. Süddentsche Büro⸗Industrie Jofef Olbrich ir., Vorsitzender.

Dritte Beilage 8 Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

zum Deutschen

89

8

nn der außerordentlige

Süddeutsche Büro⸗Induftrie

Unfall⸗ und Bankauswei Verschiedene

. Untersuchungssa⸗ 1 8 Auf e 88 Verla t. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 ꝛc. von Wertpapieren. 8 a.neleliashes auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Bffentlicher Anzeiger.

ile 2 ℳ. Außer⸗ is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 81 Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Erwerbs⸗ und Wirts Niederlassung ꝛc. von

se.

8

Staatsanzeiger

920

Invaliditäts⸗

aftsgenossenschaften. Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

B. Ausgaben. ür 1 8 vhlenoen shahre aus selbst abgeschl

Versicherungen:

1. geleistet. 2. zurückgestellt. lungen für Versicherund

98 8 vlen äftsjahre aus selb

[47457] 2

Fleusburger Actien⸗Brauerei⸗Ges. in Liquidafion. Als erste Ligunidationsrate wird vom 16. Igt durch (siebenhundert Mark) für jede 8 1 nebst

die Flensburger Privatbank, ernn Eeb b Von der Flensburger Privat ink wird tungs Diviceadenegg nach beendeter Liquidation auszuzahlende Restquote.

Die Liquidatoren: Carl M. Bucka. Chr. Christiansen.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

1. Kapitalversi S Sterbefall : a) geleistet.

6) zurückgestellt.

. 5 202

[47467] 804

unerledigte Versicherungs⸗

wverpflichtungen st abgeschlossenen

Töe auf den T 1

ossenen

950,16 015,39

ine Mobilien⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. gugust 1920 1 t.. Generalversammlung am Montag, den 16. Augus⸗ b) bei Lebzeiten fällig:

fernstieg 30, bei Dr. Burmester. eleistet... Rennbenn Firma in „Allgemeine Handels⸗ 3 dwrückgestell .

Allgeme

Außerordentliche Vormittags 10 Uhr, zu

4 444 211,43 263 910,—

edumg: f. Sätzunzsänderngens 1) des Gegenstandes in „Großhandel mit Waren,

s § b r. ¹ § 1), ; 213 G H Ftiengfsäniche 88g denbr g age jeder Art sowie an Heichartigen, 82 ihrn s g kernehmungen ünd deggn Ienancierang 219, Baah äzsbehs der Gesell⸗ vier Geschäftsjahre ( 12 Abs. 1), Streichung von sohr für Tischler und Aus⸗

Inyaliditätsfall; mfolge Sterbefall: a) geleistet.

8) zurückgesteltt

2. Kapitalversicherung auf den Todes⸗ und

45 172,14

482,95

.7 Ziff. 2 u. 3 (der Regelung der Rechtsnach sHlrewrne 8 R. ee E“ Hnetebr. 2. 2 eingewinn nu 8 dstücksertrag e . Fatesgewinavertelung eolgi 8 soweit nicht die Genevalbersern gla ießt“, in 2 3 er 2 5 2 dndena. be hüiese. 8 Inhaberaktieneinführung und Kapstalserhöhung (Gen.⸗Vers. Satz 2 durch:

v. 8. Juli 1920): Ersetzung von Ziff. 1 5 Namensaktien (statt ufsichtsrats (sta

a) geleistet . b) zurückgestellt.

eleistet (abgehober 8) geracgestellt (nicht abge⸗ hoben

8 99 9 5 56

.Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:

.324 275,—

4. Rentenversicherungen⸗. 479 942,12

27 796,79

Aktien) können nur mit Genehmigung des rat der Gesellschaft) ““ werden“. C. Ermächtigung des Perlcterate; F. Plamte Satzung nach vorliegenden Aenderungen neu zu

fassen. 5. Kleine 1“ 1 sellschaftsgrundstücks. 3

infolge Sterbefa a) geleistet. 1— b) zurückgestellt.

6 070,17

6 006 965

4708 121

[46438]

Bestände. Verpflichtungen.

E. 5 000 000 2 000 000

vF550 52 392

III. Vergütungen für in Rückdeckun

nommene Versicherungen:

1. Deckungskapitalergänzung V.⸗A.⸗G.)

Bilanz am 31. Dezember 1919.

ücke: er Aktienkapital. ““ per vhace. c- Hopothekenfor erungen ... lung Gläubiger..

b) zurückgestellt..

(gemäß § 58

2. Eingetretene Versicherungsfälle 8 . ...88610 a) geleistetrt.. . . 88 898,5

g über⸗

15 900

am 2. Januar 1920 fällige Kautionen. e

ypothekenzinsen. Lquidationskto. 4. Sonstige vertragsmäßige

eteiligung bei der Judustrie⸗ Haee Gleisanschluß G. m.

ee Kautionen.

112 576 15 900

3 483 936

V. Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahre, 1rgsssöserlchete für:

3 483 936 4

Erne ter Vortrag von 1918.. 9 opothekenzinsen 8

1. Kapitalversichergen

und Invaliditäts VII. Steuern und Verwaltungskosten,

deckung ü 1. Steuerr. .

ndstückverkaufskto. 2. Verwaltungskosten:

8 12 822 ersiche

Aktien und Aktien⸗ 461] Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft, Essen. den Zuwahlen zum Aufsichtsrat n EE“ lung vom 4. Juni 1920 eht unser A tsrat z. Zt. aus folgenden Herren: 2 Muũ Ruhr, Vor⸗ fdanf Thyssen, Mülheim⸗Ruhr, stellvertr. Vorsitzender, Oberbürgermeister Dr. Luther, Essen, stellvertr. Vorsitzender, E“ Essen, stellvertr. Vor⸗ itzender, 8 bürgermeister Adenauer, Köln, Höhr iünnh von Beckerath, Düsseldorf, Justizrat Dr. Bell, Essen, Dberkürgermeister Bottler, Bonn, Geb. Justizrat Carp, Düsseldorf, Freiherr Regierungs⸗ äsident, Aachen, CE“ Dicke, Soliugen, Fühling, Landesökonomierat, Ober üermeister Gielen. Neuß erbürgermeister Oherhürgermeister Hartmann, Rem⸗ rtmann⸗Kray, Landrat, Kempen 88 E“ Oberbürgermeister, nr Oberbürgermeister, Dnis⸗ Geh. Regierungsrat von Kesseler, Land⸗ Soll. rat, Geldern, . Emil Kirdorf, Geh. Kommerzien⸗ 3 Dr. Gxil Kirdoche ze,Spesvorf, An Dr. Knol. Langrat. Rheinbach, . Freussoncn.. . .. Dr. Köttgen, Oberbürgermeister, Düssel⸗ Pio⸗ Lestsnezongfante. 2 onskonto: Vörtrag .391 743,57 Saldo 1919 23 900,72

dorf, Dics trgrebt Bergassessor,

Dr. Lembke, Oberbürgermeister, eim⸗Ruhr, G8e; Regierungsrat Dr. Lucas, Landrat,

Opladen,

415 644 444 495 920.

Einziehungsgebühren.

c) sonstige Verwaltungs⸗ kosten.

.-„ ⸗„

iti gelöste Versicherungen.. 3. Vorzeitig aufgelöf

lungen für vorzeitig aufgelöste, selbst Fah unfgfen Versicherungen (Rückkauf) . abgehoben..

auf den Todesfall

2. Kapitalversi mngen auf den Todes⸗

1 . der vertragsmäßigen Leistungen für Süneehenfst 1 28.. Versicherungen:

N 2) Vermittelungsgebühren 1 724 850,48 Vermittelungsgebüh

versnh in Rück⸗

3 146 580,39

——

1 232 583 32 377

133 012

5 349 894 29

Berlin, im Juni

Industriegelände

VIII. Abschreibungen ..

IX. Verlust aus Geldanlagen: 1. Kursverluft . . 2. Sonstiger Verlust.

X. Deckungskapital am Schlusse schäftsjahrs für:

Freihen von Lüninck, Landrat, Neuß,

enckhoff, Baurat, Berlin, Geh. Regierungsrat Minten, Landrat,

öln, Landrat, Dinslaken, Moll zigeler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, W. Mueller, Geh. Oberfinanzrat,

g⸗h⸗ Regierungerat von Nell, Landrat,

Bonn, Prhn Direktor der Dentschen Bank,

Schlitter, Berlin, Dr. Schneemann, Landrat, Wesel, vor Simson Bankdirektor, Berlin, Strahl, Landrat, Siegburg, Generaldirektor, Essen, von Wedelstaedt, Oberbürgermeister,

Schöneberg Artiengesellschaft in Liqu.

Hensel. Rad [47250]

Concordia, Cölnische Lebens⸗Versi

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

erungs⸗Gesellschaft.

eschäftsjahr 19 19. 2. Kapitalversicherungen

6 8r ³ und Invaliditätsfall .. . 3. Kapitalversicherungen auf der 4. Rentenversicherungen ... 5. Kleine Lebensversicherungen

A. Einna I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse...

2. Deckungslapital 3. Beitragsüberträage. . . Q. 4. Rüglage für schwebende Versicherungs⸗ 5. Gewinnrücklage der Versicherten

15 608 050,35 Zuwachs aus dem Ueber⸗

145 023 149 6734 154

2 374 946

schäftsjahrs für:

b) in Rückdeckung übern⸗ nommene. . .

Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1. auf den Todes⸗

XI. Beitragsüberträge am Schlusse des Ge⸗

3 697 084,(04 38 724 99

des Ge⸗

Lebensfall

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: döpselon abgeschlossene . 7 521 493,67

77 223,01

Tengelmann, lsenkirchen, G Landrat, Vohwinkel. 19 223 107 Essen, den 24. Juli 1920. Rheinisch Westfäli ches Elektrizitätswerk Aktien⸗ esellschaft

schusse des Vorjahrs. 3 615 057,63

und Inpaliditätsfall: 8) selbst ab eschlossene b

in

176 200 189 8 nommene..

2. Kapitalversicherungen auf den Tvdes⸗

.207 920,51 Rückdeckung über⸗

2 994,26

4. Kleine Lebensversicherungen, geschlossene..

XII. Gewinnrücklo

XIII. Sonstige Rücklagen.. XIV. Sonstige Ausgaben.

21 571 124

484 439

amteinnahmen. amtausgaben.

Ueberschuß

441 622 Ge

8 1 659 555 1

243 519

517 165 1 001 772

Schulden. 1. FRienteditalcont⸗ .“ Delkrederekonto .. 3 Kontokorrentkonto: W. R.

iebene Höhe erreicht Kirschbaumi. L., Solingen vorgeschriebene

II. An die sonaigen Rücklagen: 8 Steuerrücklag

9 403 805 73 364 39 90 741/6

13 079 426 507

. .

. mit Vorbehalt.. Penssons⸗, Wittwen⸗ und

1. Vortrag aus 1918/19 2. Unkostenkonto. . 3. Zinsenkonto

III. 1t IV. Gewinnanteile an: 1. Aufsichtraa

1 517 521 25

7 710,34 212133 181141 8

Bilanzkonto

Sonstige Rücklagen 2837 614,54 8 8 hs aus dem Ueber 88

8 schusse des Vorjahrs 7 215,92

I.. Beiträge für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

9 1, am 22. Februar 1920. orschb Ferstcherencfenenf 31,25 824 06 ee hn b) in Rückdeckung über⸗ u“

Vermögen. nommene... 245 800,—

1. Firmenerwerbskonto. 1 2. Kapitalversicherungen ben Fodes⸗

2. Fermeherxwentkonto w.. 6888 605 1 fall. nnn Fnvaliditätsfall:

3. Liquidationskonto... 96 000 b fe ald adgeschlossene .. im n,, 8 4. 61 Eöö 8) h Rackeckung uber. Verlusevortrag nommene .. 1 G 1916191 St6 892,9 3. Kapitalversicherungen auf den Vbensfall,

di g selbst abgeschlosse.. .. 4. E““ selbst schlossee,. . . 1 000 000 5. 811b Lebensversicherungen, selbst ab⸗ 664 geschlossenee,. . 1 108 III. Anfnahmegebühren 111“ IV. Kapitalerträge: 1b 1. Zinsen für festbelegte Gelder . 1Geer 2. Finsen für vorübergehend belegte Gelder Gewinn⸗ und Verlustkonto 3. Mietsertrbgge. . . 1912,4929. . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 *n. 83₰ 1. Kursgewim . . Vergütung der Rückversicherer für: —4422 89 TSecnkungskapitalergänzung (gemäß § 58 SRSE e eh. hhe Bersicenrngekil .. .. 879 89 517 165 63 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 288 988 3 4. Sonstige verkragsmäßige Leistungen Maschi .“ VII. Sonstige Einnahmen. Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗ 1 Aktiengesellschaft in Liquidation. 8

1“

3. Rentenversicherungen, selbst aese Flosscne

en der Versicherten..

e für Erneuerungsscheine Ergänzungsrücklage für V

die Beamten der Concordia.. . An die Aktionre ...

ab⸗

elbst

136 904 606 30

2 406 404 87 3 398 01252 5 423 858/67

7 598 716 68

210 914 1 193

109 133

8 9*

409 708 3 214 877

1 264 960

8 735 811

7 919 958

der Einnahmen.

““ D. Verwendung. I. An die gesetzliche Kapitalrücklage

.„ 2

ersicherungen

Waisenkasse für

diese hat

16 618 831 4 537 770 983 160

207 105 479

. 212 133 181,41 207 105 479,87

.

5027 701,54

scho

.ℳ 10 000,—

4 373,01 50 000,—

2. Vorsternd ——

33 000,—

V. Gewinnüberweisungen an die Versicheren.. Gesamtbetrag.

(Schluß auf der

64 373,01 540 000,—

70 500,— 4 352 828,53

8* 1 8 88 5

. 5 027 701,54 folgenden

Seite.)

i lange die gesetzlich ange gesetzlich

8