1920 / 169 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr ist die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni nächsten Jahres. Meldorf, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.

Meldor f. [47674]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 Meierei⸗Genossenschaft Meldorf e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Für den ausgeschiedenen Karl Peters in Elpersbüttel ist Alwin Jungclaus in Elpersbüttel als Vorstandsmitglied bestellt.

Meldorf, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Meldorf. [47675]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Meldorf folgendes eingetragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein in Kiel. 8

Meldorf, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. II.

Montabaur. [47542] Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute eingetragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Horressen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Horressen. Gegenstand des Unternehmens 8 gemein⸗ same Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel und Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstand: Land⸗ wirt Heinrich Steiner, Landwirt Johann Wehand 3., Landwirt Johann Herborn, alle in Horressen. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Satzung vom 9. Inki 1920. Die öffent⸗ lichen Pekanntmachungen erfolgen in de wittelrheinisch⸗Nassauischen Bauern⸗ ung in Koblenz. Die Willenserklärung JFeichnung für die Genossenschaft er⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder. Die ung geschieht in der Weise, daß die anren zu der Firma der Genossen⸗ hre Namensunterschrift beifügen. icht der Liste der Genossen ist Dienststunden jedem gestattet. I111““ zur, den 21. Juli 1920. u ßisches Amtsgericht.

n, Thür. [47076] nossenschaftsregister ist am aler Nr. 50 die Genossen⸗

Mühlenvereinigung vh., eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ in sen i. Th. Gegen⸗ stand des U s ist der Ein⸗ und Verkauf sẽ eim Mühlenbetrieb erforderlich tee und Bedarfs⸗ artikel so⸗ derung der wirtschaft⸗ lichen 2 ver Mitglieder mittels gemeins⸗ Geschäftsbetriebs; die Kontim und die Beschäftigung der a en Mühlen für die Kom⸗ EE 111““ durch Lieferungsverträge; die eer Arbeiterfragen; die Aus⸗ fütl Beschlüsse der Mühlen⸗ „93 Regierungsbezirks Erfurt Unternehmungen, die geeignet weirtschaftlichen Interessen der r zu fördern.

I v EEI11“” Mühih. nossensch pflicht i

Der Geschäfts⸗ varf sich auch auf Nichtmitglieder nu. Der Vorstand besteht aus den wenbesitern Paul Riebel, Richard ver in Mühlhausen i. Th. und Karl Ihardt in Dörna. Die Satzungen lamen vom 7. Juli 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Mühlhäuser Anzeiger und im Fachblatt, „Deutscher Müller“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht 2 Mühlhausen i. Th. Neuhaldensleben. 117607] In unser Genossenschaftsregister is heute bei der „Molkereigenossenschaft Neuenhofe“ eingetragen worden, daß der Bauunternehmer Heinrich Hagemeier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Franz Heinicke in Neuenhofe in den Vorstand gewählt ist. Neuhaldensleben, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [47620] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Wiese gräflicher Spar⸗ und Darlehnskassenvereine das Ausscheiden des Mitglieds Karl Schmida aus dem Vorstand und der Ein⸗ tritt des Bauergutsbesitzers Paul Walke in ihn eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O. S., den 17. Juli 1920.

Niesky. [47621] „In unser Feseglesschefteresiste ist zu Nr. 25 Elektrizitätsgenoffenschaft, ec. G. m. b. H. in Weigersdorf, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gustav Braecker in Weigersdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer vaul Kirschstein in Weigersdorf gewählt den. Niecsky, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. „—— ——

Pinneberg. [47502]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 21: Vieheinkauf und Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft für den Kreis Pinneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht zu Pinneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Vieheinfauf und Ver⸗ wertung auf gemeinsame Rechnung und

8 2 8

8. 8*

Gefahr laut Statut vom 17. April/15. Juni 1920. Die Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifäger⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Kreisblatt des Kreises Pinneberg“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 esshesetzt. Der Vorstand besteht aus Rentner Her⸗ mann Panje in Elmshorn, Rentner Wil⸗ helm Kuschert in Voßloch und Mästerei⸗ besitzer Ferdinand Schoof in Tornesch. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Pinneberg, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Rachenow. [47307]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Witzke, heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. der Förster Hermann Schmidt, 2. der Bauer Otto Ide jun., 3. der Landwirt Ernst Kolrep, sämtlich zu Witzke.

Das Statut ist am 2. Juli 1920 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma oder der Benennung des Vor⸗ stands, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Mit⸗ glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, der Firma oder der Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Rathenow, den 15. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [47308]

In das Genossenschaftsregister ist bei

dem Mittelheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mittelheim, heute folgendes eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1920 sind die neuesten Mustersatzungen für Spar⸗ und Darlehnskassenvereine der Raiffeisenvrgani⸗ sation eingeführt.

b) An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und stellvertretenden Vor⸗ sitzeden Wilhelm Brustmann wurde Karl Hexamer gewählt;

c) Der Vorstand besteht nach den neuesten Satzungen aus 5 Mitgliedern.

Johann Baptist Knoch wurde noch in den Vorstand gewählt.

Rüdesheim a. Rh., den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Sückingen. [47543]

ZuGenossenschaftsregistereintrag S.⸗Z. 24, die Wohnungsgenossenschaft Säckin⸗ gen, e. G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde heute eingetragen:

Die Hastsumme ist auf 30 herab⸗ gesetzt durch der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1918. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1918 ist § 8 (Geschäftsanteil und Haftsumme) des Statuts geändert worden.

Säckingen, den 23. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht.

Schalkan. [47503. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Elektrisches Starkstrom⸗ Leitungsnetz Nückerswind, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rückerswind neben anderen, durch die Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1920 beschlossenen Statutenänderungen auch eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile höchstens sechs betragen darf. Schalkau, 20. Juli 1920. Sachsen⸗Meiningisches Amtsgericht. I.

schenefeld, Brz. Kliel. [47677] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H.“ in Oldenbüttel, am 22. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: Die eröffentlichungen sollen nicht mehr im Landwirtschaftlichen Wochenblatt sondern in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen. Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel.

8 8 8 8

die

8

schwerin, Warthe. [47311] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Gn.⸗R. 29, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Krebbel, eingetragen, daß der Briefträger Richard Böse in Waitze und der Ausgedinger Gustav Adam in Groß Krebbel aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Arthur Blümchen in Groß Krebbel und der Land⸗ wirt Leo Gwiazdowski in Klein Krebbel

in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 22. Juli 1920.

⏑—ꝛ—ꝛ:

selters, Westerwald. [47926]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 20. Juli 1920 die Ge⸗ nossenschaft „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Maxsain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Maxsain“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: höchste Zahl der Geschaftsanteile: 100 10 Anteile. Das Statut ist vom 14. Mai 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Koblenz erscheinenden „Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernzeitung“.

Der Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm Schnug, Vorsitzender, 2. Peter Zimmer⸗ schied, Stellverkreter, 3. Wilhelm Kober, alle in Maxsain.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genosseuschaft beifügen.

Selters, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

ö Steinau, Oder. [47312] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 b eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gast⸗ wirte Steinau a. O. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Steinau (Oder). Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgegenständen und Erzeugnissen für das Gastwirtsgewerbe und deren Verkauf an die Mitglieder mittels emeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. Die Haftsumme beträgt 1000 je Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt dreißig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Ritter, Alfred Heinrich, Franz Schippke und I Hoffmann. Statut vom 8. Juni 1920. Bekanntmachungen ergehen im Steinauer Kreisblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Steinau (Oder), 18. 7. 1920.

——

Stettin. 1a2t)

In das Gepossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 („Pommersche Spiritus⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Arnold von Plehn ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Carl von Wedel in Vehlings⸗ dorf ist in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Vönl. [47314]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Kraftwagengenossenschaft Vöhl⸗Herzhausen Sitz: . m. b. H.“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1. Herr Hermann Frankenthal in Vöhl, 2. Herr Richard Heinzerling in Vöhl.

VBöhl, den 23. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. (47678] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Langenchursdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenchursdorf, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1919 § 2 der Satzungen dahin ergänzt worden ist, dn den Mitgliedern der Genossenschaft die Möglichkeit geboten wird, auch sämtliche haugnirtschastlichen Bedarfsartikel aus gemeinsamem Einkauf der Genossenschaft zu beziehen. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, am 27. Juli 1920.

1

Weolda. 14ñ7504] Nr. 20 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Teichwolframs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Teichwolf⸗ ramsdorf eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Otto Pfeifer ist der Landwirt Willi Drechsler in Teichwolframs⸗ dorf als Vorstandsmitglied gewählt worden. Weida, den 23. Juli 1920.

Weissenfels. [47628]

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heserns e. G. m. b. H. in Poserna ist am 30. Juni 1920 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ liedes Ernst arf ist der Landwirt Arno Scharf in Poserna, an Stelle des

aus

scheidenden Vorstandsmitglieds Otto 1X“

Vöhl, e. G.

v1““ Brauer ist der Landwirt Emil Hartmann in Poserna zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Weißenfels a. S.

Wolfenbüttel. 8 [47629] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 100 ist bei der Firma Wolfenbütteler Brauhaus e. G. m. b. H. in Wolfenbüttel heute folgendes eingetragen: Spalte Rechtsverhältnisse: Auf Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Juri 1920 ist die Genossenschaft difhe oft. 1 Spalte Bemerkungen: Zu Liquidatoren sind die drei Vorstandsmitglieder Carl Spangenberg, Paul Schröder, Ernst August Möhle, sämtlich aus Braunschweig, bestellt mit der Maßge he, daß Möhle nur im Behinderungsfalle eines der beiden vorgenannten einzutreten hat. Wolfenbüttel, den 13. Juli 1920. Das Amtsgecicht.

Wolfenbüttel. 1476350

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Beamten Konsum Verein zu Wolfen⸗ büttel e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1920 sind die Geschäfts⸗ anteile und dementsprech nd die Haftsumme auf 50 fünfzig Nark erhöht. Die §§ 43, 44, 46 der Satzungen sind dem⸗ entsprechend geändert.

Der Beschluß vom 14. Februar befindet sich Blatt 342 der Akten.

Wolfenbüttel, den 15. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Ziegenhals. 16 [47505]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eing tragenen Ziegen⸗ halser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ce mit unbeschränkter Haftpflicht in Ziegenhals, heute ei getragen worden:

An Stelle des aus em Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsn it lieds Kaufmann Karl Kuznia in Ziegenhals wurde der Bürgermeister a. D. Theodor Kern in Ziegenhals in den Von tand gewählt.

Ziegenhals, den 2. Juli 1920.

Preußisches A usgericht.

11) Konkurfe.

Bühl, Baden. [47911]

Ueber das Vermöge des uhrmachers und Goldwaren ändlers Josef sp in Bühler Il, z. Zt. fluͤchtig, wurde heute am 2, Juli 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das onkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Ghen in Bühl. Anmeldefrist bis 15. September 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 26. August 1920, Nachmittags 3 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Oktober 1920, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 26. August 920.

Bühl, den 27. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [4793¹] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Link u. Kühn in Fraukfurt a. M., Mainzerlan straße 82, ist heute am 26. Juli 1920, RNachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahr n eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Stern in Frankfurt a. M., Stiftstraße 4, ist zum onkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1920, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. September 1920. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend em pfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. August 1920, allgemeiner Prüfunstermin 21. Sep⸗ tember 1920, her, Gerichtstraße 2, Neubau, Zimmer 170 I. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteisung 17.

Frankfurt, Main. [48016] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Marx, Inhabers einer Druckerei in Frankfurt a. M,., Heiggichgraß⸗ 3, ist heute am 27. Juli 1920, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Hecht, in Frankfurt a. M. Gr. Eschenbeimer Straße 6/8, ist zun Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1920, Frist zur Anmeldung der Forderungen b's zum 18. September 1920, Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. August 1920, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. September 1920, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhe, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Cckichtsstraße 2, Neu⸗

bau, Zimmer 130, f. a. Main, den 28. Juli 1920.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abtcilung 17.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [47913]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kremers zu Rheydt, Hohen⸗ zollernstraße 63, wird heute, am 26. Juli 1920, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. September 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehultung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung

8

be;

eichneten Gegenstände auf den 23. August 1920, Vormitags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 23. August 1920 Anzeige zu machen. Das Anztsgericht in Rheydt.

Berlin. 47979]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rabatt⸗Spar⸗ und Han⸗ delsgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Berlin, Chausseestraße 11, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. August 1920, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. 81. N. 116.1915.

Berlin, den 27. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. [47980]

Hildesheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Emma Götsch, geb. Thater, aus Ballenstedt a. H., jetzt in Himmelsthür, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 30. Juni 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kitzingen. [47912]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Kitzingen vom 22. Juli 1920 wurde das Konkursverfahren über das Gesamtgut der von Anna Margareta Derr, Witwe des M öbelgeschäftsinhabers Iohann Adam Derr, Inhaber der Firma Derr & Schwarzer in Kitzingen, mit ihren Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft nach Abhaltung des Schlußtermins und 18g ter Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben. 8

Kitzingen, den 28. Juli 1920. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neukölln. [47981]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berkhausen & Grätz, technisches Büro, Charlottenburg, Niederlassung Neukölln, Pflügerstraße 29/31, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Konkursverwalters, Kauf⸗ manns Hugo Winkler, Neukölln, Wilden⸗ bruchstraße 86, oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1920, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 70, Termin anberaumt.

Neukölln, 28. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber 1

des Amtsgerichts Neukölln. Abtl. 17.

Neustadt, Haardt. [47982] Das Konkkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herz Wolff, Frucht⸗ und Mehlhändler in Neustadt a. Hdt., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nenstadt a. Hdt., den 26. Juli 1920. Amtsgerichtsschreiberei.

Vechta. [47983]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Georg Heinrich Hermann Gauert in Golden⸗ stedt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin den 14. August 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vechta, Zimmer 1, anberaumt.

Vechta, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(47939] 8 Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden mit Gültigkeit vom 1. August 1920 weitere Erhöhungen im Personen⸗ und Güterverkehr unserer Bahn vorgenommen. Nähere Auskunft erteilt bis zum Erscheinen eines Nachtrages die Bahnverwaltung in Butzbach⸗Ost. Butzbach, den 20. Juli 1920.

[47998] 8 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.. Am 1. August d. J. tritt zum Binnen⸗

tarif ein Nachtrag, enthaltend ermäßigte

Frachtsätze, in Kraft. G Gütersloh, den 26. Juli 1920.

Die Direktion.