1920 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 11“ 8

übergeben. 8 8

X“ 8 8 X“ Starstik und Volkswirtschaft. 8 5 ; Die Vertreter der Großorganisationen EE11“ 1 Ministerpräsident Millerand erklärte, die deutschen tschen Eisenbahnpersonals haben von der Aus Arbeitsstreitigkeiten. ächs ches Monate bedeuteten nur shaltsunterausschusses vom heutigen 8 Kohlenlieferungen der nächsten sechs Monat 8. be-Hear hene legung des Beschlusses des Hausha 2ng dns chu sesen E Vom Zewralyerband der Angestellten wird dem eine Abschlagszahlung auf die im Friedensvertrag vorgesehene Tage, wonach die Höherstufung der nüe eees⸗ nis erhalten. Sie W. T. B.“ „itgeteilt: Ueber den zwischen der Reichs⸗ und der Gefamtleistung. Er werde überwachen lassen, wie die deutsche Revision im Herbst 1920 erfolgen soll, Kenntni Füibeithr öee4* Sev 8- rschüsse, welche die Alliierten erteilen, ver⸗ vermögen unter diesen Umständen nicht mehr ühre ber die Absicht S 8. gbgeschlossenen Teiltarifvertrag für die Ange⸗ ““ Beratung nahmen die Kommissionen Rücktritt in den L1I Zurezheheir anch s a gaon ssesgl S 62 büden Regierungen Prerstbenden Hebeczen berischi 1 Neh F. ge ig k . im Laufe der nächsten Woche zunächf Eeek 8 di 1 ßstim mung. iese Erregun vergrößert worden . 8 S migte nach kurzer im Laufe 99 25 falls die - nung. gung ist größer den Gesetzentwurf an, und 1— 85 8 nahm des gesamten deutschen Ehenbahnversonals ingulesten, salg de sei N ben Fimanzmtzisterier erla Nusführumszeitimmungen, r. 8 Debatte den Gesetzentwurf mit 221 geg die Anleihe an und Großorganisationen bis Sonnabend, 88— Richstags und von durch in wesentlichen Teilen mit dem Inhalt des Tarifvertrags nicht 8- . im Laufe der Nacht die Vorlage über I1161A“ mittags 3 ÜUhr, vom Haushaltsausschuß e8 dciehcgrfärung über dear- Dazu sind die Ausführungsbestimmungen ver⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tari infolge vertagte sich dann ebenfalls bis zum Oktober. der Reichsregierung keine EE be. e Erklärung deft mit sehr ungünstigen Vorschtiften über die Rn ehtung M B der Se9e tg dund Erheibechher, str die der Feripegveg baselg⸗ ( 1 die alsbaldige Erfüllung ihrer Wünsche erhalten. ces im April zur Linderung der Notlage gewährten Vor⸗ .. b Amtliches. ““ lats 1998 hes Kearit.—der g v“ Polen 8 Deutscher Eisenbahnerverband schus ses. In erster Linie betroffen sind die Angestellten der Ver⸗ Unter dem 12. Juli 1920 ist au att es von den u 82 vom 30. IJull Reichsgewerkschaft Deutscher Eisenbahnbeamten und Anwärter, sorgungsbehörden, namentlich die jüngeren. Diese berechtigte Miß⸗ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) registers eingetragen worden: tigehern ber Shehs⸗ Erstattung er 8 8 Der polnische Generalsta b sbericht vom 30. Ju 88 werkschaft Deutscher Eisenbahner und Staatsbediensteten. stimmung fand Ausdruck auf einer in Essen in der vergangenen 1 Der zwi chen dem Verband von Arbeitgebern er ãchsi⸗ Berlin, den 12. Juli besagt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: 2 3 schen Kund &ꝙ*8 Woche stattgefundenen Konferenz. Trotzdem die Konferenz unter Deutsches Reich. 2 schen Textilindustrie zu Chemni , dem Deuts en Textilarbeiter⸗ Der Registerführer. Pfeiffer Eine Abteilung der bolschewistischen Reiterei dringt Iber Ich stehe mit tiefer E11“ Umgehung 88 E . und S von 8 8 G b 8 verband, dem Gewerkverein Deuts 3. 82 Feftülarbeiher,- üeee Ossowic in der allgemeinen Richtung nach e en 1 (Lebhafte Hustimmung.) Das, ssir da⸗ und ehe der Haupkingen. e 2 115 be ö“ ebeschloss 8 Ein 6 V Be und dem Zentralverband en, eiter as z 6 chluß 1u“ sFurden 5 LE1“ der Narewlinie von steleg festz nn gefast hat, können es die 113148 obwohl wählter Aktionsausschuß versucht, den Anschein zu erwecken, als Unter dem 12. Julh 1920 it Füif. htctt 688 Ust. Nr. . 10 5 mnne Ar Fanfe be schlh sene Tarif⸗ Uunter he 12. Juli 1920 ist auf Blatt 846 88 Nr. 2 Tge Argeite den eg chedines Wielostoce. Pr steitowsk wurden deri ee ierung ein Ultimatum in solcher Form zu überreik Reichs⸗ wenn die Verbände diesem Streik zustimmten. Demgegenüber lehnen des Tarifregisters eingetragen worden: 1 Dezember 1 b 1 vr 2 Wosna bis zur Eisenbahnlinie Bialpstock- Zrestesitowsk wurden der Regierung ein Ultimatz r Reichsfinanzminister unyng in dieser szmrfiege erbe. gabschluß beleilt Verbände eine Tei 8 1 dem Verband von Arbeitgebern der Sächsi⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für des Tarifregisters eingetragen worden: h 2ae. Südrie Bielsk elang es dem Feinde 1I“ daß der Reichsfinanzministe gin dieser sämtliche am Vertragsabschluß beteiligten Verbände eine Teilnahme Der zwischen dem Ver von 1 g zur Reg G 1 8 · E 3 ½ I. 8 1“ Gegenwärtig ie.h.greg hs 8 das äußerste bemühen, eine EVorkommniz am Streik aus taktischen sowie moralrechtlichen Gründen ab. Durch schen E. alsschefne zu Chemnitz und dem Deutschen Textil⸗ die gewerblichen Arbeiter in den Baumwoll⸗, Wo 1. bereien Der zwischen dem Verband von dicseseh es der Säch ““ igen vore Gegenangriffe aus. Die polesische Frage zu erzielen. Ich erkläre Ihnen, daß ich nach dinn und daß ich die parlamentarische Vermittlung des Reichstagsabgeord⸗ arbeiterverband am 17. April 1920 abgeschlossene Tarifver⸗ Seiden⸗, Halbwoll⸗ und Halbleinenwebereien und in Färbereien Textilindustrie zu Chemnitz und dem Deutschen eiter⸗ führen unsere Abteilung - en bei Brest⸗Litowsk zurück. Nachdem Frage S. rittl ingsaktion vorerst nicht weiter führung der von mir neten Giebel findet nun am 5. August eine neue Beratung Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die und Appreturanstalten sowie in Strangfärbereien, Blau⸗ verband im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifver⸗ Grunpfe gehn Bih Uhr⸗ Steruzadie er sfische Infanterieregimenter ge⸗ is e eanantanistes nicht in der Lage bin, die Apbieses Ultimatum der Vertragsparteien mit der Re ierung statt, und es . trag ic Arbeifer in Tüllwebereien wird für den genannten druckereien und Blaufärbereien und der am 11. Mai 1920 trag vom 3./5. Dezember 1919 am 27. April 1920 abgeschlossene c sich jett ein stärkerer Druch des Feindes nicht eree CEinigung durchzuführen, solanane ganze eg ist mit großer Wahrscheinlichkeit damit zu daß nunmehr die Fewerblichen emäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember abgeschlossene Zusatzvertrag für die Textilbetriebe, die Gewebe Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen sähl gen Am Styr örtliche Kämpfe. Die Kampfhandlungen in der nicht zurückgezogen wird. J 9 sebe 5* Fhüsftenzen sowie die Härien der Vorschußrüczahlung aus 1918 Reichs Gesetbl⸗ S. 1456) für das Gebiet des Freistaats mit Segeltuchbindung im Gewicht von 600 g pro Quadrat⸗ für die gecechche Arbeiter in den Waren⸗ und Strang⸗ Gegend von Brody⸗ Randziwillom, dauern fort. Die Flugzeng. ein, und ich verzichte auf das, Amt, das sDie wagführecnen des der Welt geschafft werden Sachsen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ meter aufwärts anfertigen, werden für die genaunten Berufs⸗ bleichereien wird für den genannten I 82 auftlärung ist dort durch atmosphärise he I“ ““ der habe, wenn von ven (Brchreibe ich Wort für Wort. In Kiel haben „W. T. B.“ zufolge aus Anlaß des vom Bunde bindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Mit dem gleichen kreise gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 der vom 23. Dezember 1918 (Rei 8⸗Gesetzbl. Serelh ist die Lage im allgemeinen ö .D deüeß der Re egierung 2 ler aig ist. Es hat keinen Wert, der Arbeitgeber zum 1. August beabsichtigten Lohnabbaues Handels⸗ Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen östlich der L11“ 11“ uX“ Gfern mie meine „Arostwechsel auf das Spätjahr u 9 7 88 v“ 18 68 k Somhaben⸗ ü8 2 G November 1949 außer Kraft Sachsen östlich der Elbe mit Ausnahme des Gebiets der Stadt Elbe mit Ausnahme des Gebiets der Stadt dfr 8 Abteilungen im Gegenangriff zurückgeworfen. Se Erleztein en , Zc uset. ien ei. Beruhigung geste[lt. Freigegeben wurde die Tätigkeit in der Leichenbestattung 1 gE ü bindli klärt. Die allgemeine indli klärt. Die allgemeine Verbindlichkeit be⸗ Abteilung 8 Sie bier den Beamten aktion Beruh III,EIg 8. 6 8 8 8 8 resden für allgemein verbindlich erklärt. Die allg emein verbindlich erklärt. g Der Heeresbericht vom 1. August lautet: wenn Sie bier den ch asst 888 Siecl fi1 Uctie Haths hans 85 auch Pa IMülchperfaicas grie igt nnes gehgfn die sich dem eeöö 1 ndli vühn. Sen mit dem 1. April 1920 Fenih mit dem 1. April 1920. ““ . fängs der Wissa und des Narew bis 6 den. Wenn man CFestehen eben nicht in Worten, sondern Vorg er Arbeitg ht ange . 8 8 N.;8 . 1 6 Reichsarbeitsminister. Von der deutschen Grenze längs der W erzielt werden. Wenn man †esFe ben micht in?. 9 3 8 1 Der Reichsarbeitsminister. Abteilungen die Linie Szlina (2) Semjatitschi Brest⸗Litows vodh in Tat. Darum g.. .nn aue emtelt marh. Das . 2 1“ II“ 88; inisteri 8 i aße limmer 8 b 8 8 8 Noteclungen 8 siheg 19 pfe im Vorfelde abspielen. Bei Brody in. Faten bald, damit diache. Den habe ich von Anfang an ein- ausschusses, der auf 2,25 Stundenlohn für verheiratete männ⸗ ministerium, Berlin t 8 18 1 werben. 1 Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ T ister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ genommen, wo sich WI pf e rn Is 8 günstig möglich dald, 8 Lete ich auch hier. Aber diesen meinen lich A beit⸗ 1 tet z d A b it b 8 t b der 82 elmäßi en Diensts⸗ unden eing 1 5 8 Daꝛn 8 8 5 88 161 Das arifreg 3 8 8. entwickelt sich die Kampfhandlung auch weiterhin, EC1“ mein Standpunkt inrerst nicht mehr vertreten, nachdem mir die gekehhnt eroautet, von den Arbeitge Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer Jministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße ööö“ 161, während In der Schlacht bei Powo (2) sielen der Stabschef der bentttenen genommen und de rückwärts den D lch in den Ri⸗ ken stoße gsteh 18 J“ Hemobilmachung gkommissax hat der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. fein Iachen Armee, bei dem Dokumente und Operationsbefehle vor⸗ Ptandpunkt kanpta. rüch Fa den Do ch. in Poßen. dagegen den Spruch für bindend erklärt. Er gilt für die Kreise 8 der Verlra sparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ Arbeitgeber und Acbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge gefunden wurden, und zahlreiches Kriegsmaterial bEE Beamten hier 92 stemmehialsn ö sie E11“ Braunschweig und Wolfenbüttel. stattung der Kosten verlangen. der Erklärung des Reichsarbeitsmrinisteriums verbindlich ist, können der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können darunter auch die Fahne v der Sowjetre .Das kann ein alsp: Ich könnte Beschlüsse des Hanushalts⸗ Der Ausstand der Elektrizitätsarbeiter in Brünn Berlin, den 12. Juli 1920. . von den einen Abdruck des Tarifvertrags gegen von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen m Sereth wurden alle Angriffe abgewiesen. Beamten, dihaupt nicht ausführen, ehe dieses Ultimatum nicht ist, wie „W. T. B.“ erfährt, beendet. 8 8 Der Registerführer. Pfeiffer. Erstattung der Kosten verlangen. 8 Erstattung der Kosten verlangen.

—˙2 6 ; 2 89 rfs591 2 2 8 88 2 055 Ge., 1; 5 8 Wie die „Berlingske Tidende“ meldet, haben die B. olsche⸗ Ich erkläift, denn das geht gegen die Ehre nicht nur des 1 Berlin, den 12. Juli 1920. Berlin, den 12. Juli 1920. vist en Augustow o besetzt. Die Polen haben sich auf ansschuspndern der gesamten Regierung und der gesamten Volkéö⸗ Der Registerführer Pfeiffer. isterführer. Pfeiffer. ¹ 2 ( 9 eee. 6* 8 zutr 5 9 5 1 Suwalki zurückgezogen, das auf Ersuchen der Bevölkerung a (Weitere Der Regi litauischen Truppen besetzt worden ist. 8g⸗ ¹

8

8

vo⸗

8

AX“ Vie „W

„Wolffs Telegraphenbüro“ erfährt, ist, sofern nicht dringende Mannigfaltiges. em 12. Juli 1920 ist auf Blatt 754 Ifd. Nr. 2 b 18 8 Bekanntmachung. Tschechv⸗Slowakei. tische Anlässe frübere Einberufung 1““ 8 3 1. 5 T1ö“ 8 Wüer 8b des L“ eingetragen worden: Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 347 lfd. Nr. 3 11“ die Uebergerufung des Reichstags für A nfang Hktober in . chr ichtsng 4 deh, Wes Magistrats ö“ ischen dem Zentralverband des Deutschen Groß⸗ und Bl. 1308 des Tarifregisters eingetragen worden: Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 1306 des Taris⸗ lach einer Blättermeldung ist vorgestern die 69 Aussicht genommen. Die Regierung soll ersucht werden, bis dahin teilt mit: Die von einen Forrespondens 81 rbreitete Nachricht, daß Der Fwische itz, dem Verband der Kleinhandels⸗ Der zwischen dem Fabrikanten⸗Verein der Wollindustrie in registers eingetragen worden: ahme des Bahnhofs und der Pororte von Gmis eine Uehersicht über den za Behmelnlen. Stoff zu geben sowie den zablreiche Bäcker Z e Sh . hecelh Srtigra hs Cgerg und dem Deutschen Transport., Schwiebus und dem Deutschen Werkmeisterverband in Düssel⸗ Der zwischen dem Zentralverband der Fleischer und Be⸗ nahn 95 & . 25 Fn ½ 8 1 19 l de 50 ; 44 . zu geben 21, 1 8 11l uli, ke Bro 8 91 1 rifft stadt⸗ 18 2 - 6 2 8 8 1 8 3 b 8 durch die Tschechen ohne Zwischenfall erfolgt. Fe Haushaltsplan rechtzeitig in Vorlage zu bringen. Die gegenwärtigen Bersin nicht ben ie 8n iln ng M 8 hl 8 88 Venvaltun astelle Chemnitz, am 1. April 1920 dorf an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom rufsgenossen Deutschlands, Gau Dresden, und der Dresdner ssetzten deutschen Bezirken Gmaütds, 88 S8 hie Verhandlungen sollen morgen zum Abschluß gebracht werden. (Roggen.⸗, Weizen⸗ und Ersatzmehl) ist hier in n ormaler Weise aebeitervfrhan Tarifvertrag wird zur Re elung der Lohn⸗ 13. Januar 1920 abgeschlossene, vom 1. G 86 ab gültige Iüh aneng 16 76 2720 e T zwtestes Trauerf⸗ gehißt. Auch mehrere reienz⸗ folgt. n2* 8 d ehalts⸗ und An⸗ t wird zur Regelung der Lohn⸗ rbeitsbedingungen lestes Trauerflaggen gehißt luch mehr enz erfolgt. sch 1 elfer, Packer, Lagerarbeiter, Tarifvertrag wir zur Regelung er . vertrag z gelu Zezirte wurden von den Tschechen hesetzt, vbmoh 1. Arbeitsbedincainggn,⸗ er Mecactherf Ar ektsbuürsch n und Ge⸗ ““ der Werkmeister in den Webstoffbetrieben im Fleischergewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ schließliche 1“ CCC1116“X“ 8 Krrfr 2 im Handel gemä 2 der Verordnung vom gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Seö 18 (aheiche⸗ zember 8 e ch . esh. Ti 1156) 1“ n zu entscheiden haben wird. 1. Verkehrswesen. mitteilt, in Berlin, Taubenstraße 34, eine „Gemeinnützige . 918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Schwiebus für Stadt Dresden für allgemein verbindlich erklärt. De allgemeine V 8 8 Neuer technischer Betriebszweig der Tele⸗ Zentral⸗Siedlungsgesellschaft für vertriebene 1““ Se 8 88 döbblr Atarhof Borna bei 11 verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit be⸗ Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Mai 1920. 8; schen Vor⸗ 1. 8 14*“ - Elsaß⸗Lothringer im Reich, G. m. b. H., gegründet. der Stadt Chemnitz un 2 1 1 3 ; Mit d lei Zeitpunkt 1 E Litauen. kon zur Durch⸗ Uraphenverwaltung. Sie ständig Ausdehnung Gegenktand des Ue nehr en i de Seßhaftmachung der ver⸗ Chemnitz, Altchemnitz, Ebersdorf, Furth, Gablenz, Glösa, ginnt semn 1. Fhe 8192hh vne 81 1.“ 8 1 rr Ieehh der Funkeinrichtungen und die Einsst Zrung der Hochfrequenztelegraphie egenstand des Unternehmens if 88 EI1I““ 8⸗ 1“] 6 K lI, Markersdorf bei Chemnitz, tritt die allgemeine Verbindlichke T . 8 .A.: Hausmann. vitaus egierung hat doi 1 Üüber des Bunser rsctungen umnd die Einfhrung de stelegraphenverwaltung triebenen Elsaß⸗Lothringer im Reich und ihre Wiedereingliederung in Hilbersdorf, Helbersdorf, Kappel, Me e 6, G 1 . Tö“ über und eelephonie auf Leitungen in der Neichstelegraphenverwalkung iaisb vent chlsagc othringokelen deich Beschaffung von Arbeits⸗ nd Neustadt 8 Herhe Siegmar und Reichenbrand für allgemein 13. Januar 1920 außer Kraft. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ schlag angenommen, eine gemeinsan Elden des russise sen verlangt einen Stamm technisch ausgebildeter Beamten, die in der AM. F Die Geselleschaft 16 den MNatchan stahl, 16” ; ; bindlichkeit beginnt b 8 1 . .„Daz 33/3 ; 161 ührung des Friedensvertrages zu ergische Notwendigkeit Wirkungsweise der hochfrequenztechnischen Einrichtungen und in den Wohngelegenheit. E1114“ ist 85 von, den Reichsstellen an⸗ verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbin ich eit beginn 2 Der Reichsarbeitsminister. ministerium, Berlin NW. 6, Fensenftrage, / 3 1, entscheiden haben wird, ob derung das Verlangen ihnen zugrunde lieg enden, physikalischen 1üeegngen e Cründlich 1“ 1e dere e-saß. mit 1. 8 A I“ E 1“ De⸗ ö“ J. A.: Hausmann. mahä e ehe E I Eeö infolge eeres auf litauischem Gebiet« Propaganda in Wilna ausgebildet sind. „Du adiesem Zwech hat das, Reichspost⸗ der Abteilung für Elsaß⸗Lothringen des Reichsministeriums des Innern⸗ die allgemeine . Sie erstreckt sich nicht auf Arbeits⸗ Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsminfsteriums verbindlich ist können st. Gleichzeitig hat die litaritauen daselbst die Zivil⸗ velenbes. Fehrnge cgim. 11“ H nnc 8 8n 1917 Fachteriftertrage in Geltung 1“ Berlin NW. 6, Luisenstr. 33/34, Zimmer 161, während von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ 8 . J 1 4 8 5 2 umnt ge TXonrn er 8 G 411 . 9 rich fe 3 U en ( 1 d 9 5 + 8n on 5 Ha 0 88 e üUr 1 1 U 8 8 8s 5 8 2 8 88* 18 8 estellt, daß die Bolschewisteree Forderungen nicht sofort von Musterapparaten und sonstigen Lehrmitteln den Unterricht 1 31. Jufi 9. Sie snd 9 Lalls künftig für einen Handelszweig ein besonderer der regelmäßigen Dienststun en eingesehen werden. infol stattung der Kosten verlangen. nd anderen Orten einsteh, den Friedensvertrag nicht erteilt. An der Ausbildung nehmen im Wechsel höhere und mittlere „Zittau, 31. Juli. (W. T. B.) Hier kam es gestern abend hnd. 8 ür allgemein verbindlich ertlärt wird, scheidet Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Berlin, den 12. Juli 1920. 8 verwaltung übertragen. Szustand wieder eintreten lassen. Beamie der Reichstelegraphenverwaltung teil, die sich nach Neigung im sarschra an eine Versammlu ng der Unabhängigen Fachtarifvertrag für allg b Verbindlichteit aus d der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von Der Registerfüöhrer. Pfeiffer. erfüllt werden, wird und Befähigung für diesen neuen Dienstzweig eignen. Die Kurse Sozialdemokraten zu Unruhen, wobei die Sicherheits⸗ er mit dem Beginn der allgemeinen enschet ans dem Tarifvertrags gegen Erstattung 8 8 ralifizieten sondern Türkei sind mit Besichtigungen der Großfunkstelfen, der Hochfrequenzbetriebs⸗ schliehlich 11“ tcce gg Schas g9. Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. der Kosten verlangen. 8 1 v 1 einrichtungen der Reichstelegraphenverwaltung und der funktelegra⸗ 2n 1 ist sire bet bormittag Unabbnng 8— Ver⸗ 8 Der Reichsarbeitsminister. 8 Berlin, den 12. Juli 1920. b Bekanntma chung. zeldung hat Djemal Pascha, Mit⸗ phischen Industrieunternehmungen in Berlin und Umgebung unter gänge 1 b 8

or. 3 22 S ö b g einberufen. Die Arbeiter des in der Nahe gelegenen 6 J. A.: Hausmann. Der Registerführer. Pfeiffer. 8 8 „Damad serib Pascha, seine Demission sachkundiger Führung verbunden. Zukünftig sollen alle neueintretenden smmlung⸗ Fehetaen beschlofsen, 8 Verfamn 187 68 1 16 Unter dem 13. Juli 1920 ist auf Blatt 696 lfd. Nr. 2

inandere Demissionen zur Folge haben werde. Anwärter für den höheren und mittleren Telegraphendienst von vorn⸗ lof 3. . M,Sn jeses Werfs Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ 8 des Tarifregisters eingetragen worden: 8 b s. Perde die Belegencheit G um england⸗ herein in der Hochfrequen ztechnik in derselben Weise wie für die 681“ ministerium, Berlin eh . ststuisenftraße 161, 8 . Bekanntmachung. 8 Die zwischen dem Urbeltgeberverband der Deutschen Papier⸗, Aingereicht antinationaliskische Elemente in sein Kabinett 1“ Zweige des Telegraphen⸗ und Fernfprechdienstes ausgebildet somie⸗ stillgelegt sid. 1 oe die der Fhaiserg infolge Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 928 Ifd. Nr. 2 Brhpene, deh derdaffeedastnen. Hrusg Senercgh, n ge. 8 8 la es Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können des Tari registers eingetragen worden: b München, dem 8 arbeite 3 ee 8 Reims, 31. Juli. (W. T. B.) Bei einem gestern früh hier 8 S E16“ einen Abdruck des Tarifvertrags gegen dem Zentralverband der Bäcker, Konditoren Bayern, dem 1 Wört Funh zu vin Sile im Nordosten von Anatolien einen Auf⸗ Deutsche Großfunkstationen. Neben den zahlreichen ausgebrochenen Feuer wurden mehrere Fabrikanlagen ein⸗ Erstattung der Kosten verlangen. und verw. Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Elberfeld⸗ vürse Nenh eng Ghi 8 Ieh an g.. rovoziert. Dort wurde ihre Garnison angegriffen. deutschen für den Inlandverkehr bestehen in Deutschland EE Bei den Rettungsarbeiten wurde ein Mann durch Berlin, den 12. Juli 1920. Barmen, und der Konditoren⸗Innung Barmen am 9. Mai un . Apri 2 g 2 8

1 1 gegriffen drei G io ds. „Eilp id Königs⸗ insturz einer Mauer schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft si zsris ; indlichen dem allgemein verdindlichen Tarifvertrage vom 27. Juni voffene Verstärkungen nahmen die Stadt wieder in Besiß 5 1 ü 8 für den eüelenbe⸗ 9” Ueberfeeversebr. auf sher Millionen Franken. 3 8 Der Registerfübrer. Pfeiffer⸗ 1989 b40 losen. 3 Hängten 12 Würdenträger auf. Der Aufstand breitet ich

1 egelung der Lohn⸗ 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der ge⸗

CCETIII““ Die Großstation Nauen, die ein Gelände von insgesamt E“ Fenge e20 1“ 88 werblichen Arbeiter in der Papier⸗, Pappen⸗, Zellstoff⸗ und

zum Bezirk Tokat aus, wo viele Häuser niedergebrannt 300 ha bedeckt, ist die größte im Betriebe befindliche Stockholm, 30. Juli. (W. T. B.) Das schwedische h““ .“ 1 und Ar 1g Fentsstteis gea. 8 9 der sbermdtun Holzstoffindustrie werden für den genannten Berufskreis gemäß zurden. Ein anderer Bericht besagt, daß die Stadt Sile durch Funkstation der Erde. Ihre Leistungsfähigkeit ist so groß, daß Rote Kreuz babdem Imernationalen Komitee des Roten Kreirg s Bekanntmachung. für den genannten wis 8 18 bl. S 1456) für das 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl, einen Brand, der durch Artilleriefeuer verursacht war, in Asche sie mit den entferntesten Punkten der Erde z. B. Au tralien ir0 . 5 9 3 ir d steie 1 I. t g Nr. 2 vom 23. Dezember 1918 ( eichs⸗ e etz S. 1 ir de 22 5 ebiet d eistaates Bayern rechtsrheinisch ; dttelegraphische in Genf 150 000 Kronen für die Kosten zur Heim Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 609 lfd. Nr. 2 bezirks B 1 für allgemein verbindlich S. 1456) für das Gebiet des Freist y ch

gelegt wurde. nnd Füdseeinseln (20000 km entfernt) —, in funktelegraphische schafung von Kriegsgefangenen in Europa und Bratt Tarifregisters eingetragen worden: Gehiet des. Inmftg seeits .. . ür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ Rumãni Verbindung treten kann. Die drei genannten Großstationen verfügen Sibirien übersandt. 8 und Blatt 1303 des Tarifregister trag der Sächsi erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem für allg. fne b.n0) gacgär . mit demm 1. Februar 1929 umanlen. zusammen über sechs Großsendeanlagen, deren technische Einrichtungen 9 Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der 1. Mai 1920. keit beginnt für den 2. Na vggn i 1920. 3 Die rumänische Regierung hat dem „Südslawischen infolge Fehlens genügend zahlreicher und leistungsfähiger Gegen⸗ 1M STScerxtilindustrie zu Chemnitz, dem Deutschen Werkmeister⸗Verband Der Reichsarbeitsminister. für den 3. Nachtrag mit dem 1. V“ 8

Psessebüro“ zufolge an Rußland eine Note in Form eines stationen im Auslande noch längst nicht voll ausgenutzt werden 6 und dem Deutschen Textilarbeiter⸗Verband im Anschluß an den 8 8 Der Reichsarbeitsminister.

18 * 7 orn 2 & 2 8 16 2 8 8 ausmann. 9 4; 8 9 8 3 5; ; können und im Falle einer Erweiterung der ausländischen Funknetze 2 in der E indlichen Tarifvertrag vom 8. November 1919 FIJ. A.: H 88 J. A.: Hausmann. Uttimatums mit der Aufforderung gerichtet, die russischen und des Baues entsprechender Auslandsstationen noch auf lange Zeit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten allgemein perbind fvertrag 3 J H

T rabj Ackanzi Der Sowjet⸗ und des Baues er Aus 21 nge Ze iten Bei 1X“ G 8 i 1920 abgeschlossene Tarifvertrag Regelung 1 rifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ 8 8 1 b 8 8 3 verden. 6 1 ändi 8 ie⸗Be⸗ 3 Ff ienst 1 werden. eitsmin „Be .6, . 88 18 6 den Betrieben der Vogtländischen Ausrüstungs⸗Industrie⸗Be⸗ während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen 4 kkaas gen Sieistee .. Asien. 1 W“ 1 1 .“*“ triebe, welche auf die mreseferag von Erzeugnissen der 18; .e .⸗ Uütöneiper, e die ver Fanihgereg währfndh er deg und Fügen Dihaft für die der Tarifvertrag infolge F hifts nettung durch Funktelegraphie. Wisder lmdischen Textilindustrie (Stickerelen, Spitzen, Gardinen. Tülle) der eG 8 86 8 Abdrus des Tarifvertrags gegen Er⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Nach einer Havasmeldung aus Beirut hat der Emir einmal hat die ünttslegraphle ihre große Bedeutung für ““ Familiennach richten. 8 eingerichtet sind, und zwar auch insoweit, als diese Betriebe 9 den 8 . von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ Fessal am 28. Juli mit seinem Gefolge Damaskus verlassen schiffahrt als Retterin von Schiffen in Not bewiesen. Kürzlich 8 9 16 noch andere als die genannten vogtländischen Spezialartikel aus⸗ stattung der 1 8 stattung der Koste n verlangen. Herrschend ichten war C „daß das Schiff mit Stiller (Stettin). APerordnung vom 23. Dezember Geichs⸗Gesetzbl. S. 1⸗ . 8 8 Der Registerführer. Pfeiffer. 8 C ö““ .“ be. Verehelicht: Hr. Amtsgerichtsrat Paul Neumann mit Frl. für das Gebiet der Orte Auerbach i. V., Elsterberg, Falken⸗ 1 G“ ““ 88 * ing. Es gelang aber, mittels der an Bord vorhandenen Funk⸗ Elfriede, Sophie Robrade (Beuthen O. S., z. Zt. Eikorf tein i. V., Lengenfeld i. V., Mühlgrün i. V., Netzschkan i. V., Bekanntmachung. 3 8 86* Parlamentarische Nachrichten. 8 telegrapheneinrichtung auf dem Wege über die der a. d. Sieg). Oelsnitz i. V., Plauen i. V., Rebesgrün i. V., 8 i. V., Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 970 lfd. Nr. 2 1 Bekanntmachung. Im Haushaltsausschuß des Reichstags gab, der Reichstelegraphenverwaltung unterstehenden Küstenfunkstelen Nord⸗ Gestorben: Hr. Universitätsprofessor, Pribatdozent Dr. Lothar Rodewisch i. V., Schreiersgrün i. B., Sorga i. V., Treuen 1

8 2 de Cuxhaven und über die Marinefunkstelle in Wilhelmshav b rat B lau. itenhã und Weischlitz für allgemein des Tarifregisters eingetragen worden: 8 Unter dem 13. Juli 1920 ist auf Blatt 98 lfd. Nr. 2 Reichsfinanzminister Dr. Wirth laut Bericht des „Wolffschen 1111“*“ Hilhe nahenen Dreyer (Breslau.) Hr. Baurat Benno Leitgebel (Breslau). 8. V. Peitenhäuser bei Treuen See schith f G Tarffregistere dem Zentralverband der Bäcker, Konditoren des Tarifregisters eingetragen worden:

4 8 1 verbindli lärt Verbindlichkeit beginnt mit . 1 acn 8 h büras. ösgesbe .“ e nesatungh des Dampfers an Vord und schleppten dann den 5 1920 öe und verw. Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Chemnitz, Der rfscen dem Kaufmännischen Verein Kolberg, 8 bane Neine Damen und Herren! Als wir in die Heratung des Um. Danpfer nach Hamburg, wo er sofort ins Dock gehen mußte h1A1AX“ Na ger enranns nenea am nöle cc Uasmkhuns 2s der Reichsbesold sord v oche - 1 . 1 8 . em allgemein verbin 2 8 8 2 eistea ten habe c. 8* meiner Kuffaffung üg. sc Inn Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. J. A.: Hausmann. 1920 vicb ur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ schen Angestelltenverbände, Hetesuseis Kolberg, und dem gemacht. Ich habe von Anfang an den Standpunkt vertreten, daß Das niederländische Reichspaßamt (Rijkspaspoorten- sterakten können im Reichsarbeits⸗ bedingungen im Bäckereigewerbe gemäß § 2 der Verordnung Gewerkschaftsbund der eicüsfhen rtsausschuß Kolberg,

Unter dem Namen „Neue Heimat“ wurde, wie „W. T. B.“

„D.

freund türkischen Nationalisten haben, wie die „Times“

89

9 1

8 4 5 Mpꝛ0⸗ il: Der Nor ½ ½ * 2 . . r das Unglück, das durch die Besoldungsordnung der Länder angerichtet kantoor) in Berlin hat nunmehr eine nicht unbedeutende Paß⸗ Eö“”“ 7 9 ao stesor der . 2. Targegifder und des eestt 2 33/34, Zimmer 161, während vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das am 26. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Re⸗ ist, ausgeglichen werden muß durch einen Umbau der Reichs⸗ erleichterung insofern eintreten lassen, als jetzt Nichtholländer 1““ 3 8 4 eren Bealiae ststunden eingesehen werden. ¹ Gebiet 8 Innungsbezirks Mittweida für allgemein verbindlich gelung der Gehalts⸗ und nstellungsbedingungen der Ange⸗ besoldungsordnung. An diesem Standpunkt halte ich noch heute fest. während der Dauer des ihnen in dem holländischen Sichtvermerk z1⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Me ngering) in Berlin. der vgemäs neh dis de Winfolge hiet des In ng ör v erbindlichleit begimut mit dem selung de kaufmännischen Betrieben ausschlieslr ch der Bank⸗ Ich habe mich in den letzten Tagen lebhaft um einen Ausgleich in estandenen Aufenthalts in den Niederlanden für Reisen nach dem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, beitg un Fübeicgehmes. ssteriums *e Farüfog ist, koͤunen erklärt. Die allgemeine 2 8 stellten wird für den genannten Beruseaeeis emäß § 2 d von mfre angedeutegen, Richtung bemäht. Hine jede Bor. Auglande und zurück üher beliehige Grenzstellen eines vbesgnderen ABerlin, Wilhelmstraße 322. . EEeEe Tarifvertrags gegen Er⸗ 10. Mai 1920. itsmini II111“ 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl eingenommenheit, rein sachlich, habe ich den Aus leich fördern wollen. holländischen Visums nicht mehr bedürfen. Es genügt vielmehr jetzt 11“ 8 von den Ver 8. rka w8e A1AXX“X“ 8 8 Der Reichsarbeitsminister. v“ der Veror aeng vom 23. 8 Stadt Kolb 5 U- Ich sehe mich nun plötzlich in dieser meiner Arbeit gestört durch ein der Sichtvermerk des Konsuls desjenigen Landes, in welches sie reisen. Fünf Beilagen v stattung der Kosten verlangen. 1 J. A.: Hausmann. 8 S. 1456) für das Gebiet er ta Ko erg für all⸗ Ultimatum vom 30. Juli, das dem Reichsverkehrsministerium Diese Maßnahme bedeutet auch eine finanzielle Erleichterung, weil Keinschliestlich Vot nbeil 1t 11“ Berlin, den 12. Juli 19220. 8 1” d die Registerakten können im Reichs⸗ emein verbindlich erklärt. Die all emeine Verbindlichkeit und damit ECC1“ ühbefteicht worden ist. Ich werde es nun die bisher für die Wiederei nreiseerlaubnis zu zahlende Gebüh . dee 2 86 . Der Registerführer. Pfeiffer. arbeiDamernren ger liend die 6 Laifenstra e 33/34, Zimmer 161, Ferient mit dem 1. April 1920. Mit dem gleichen Zeitpuntk 8 8 des Haushaltsausschusses bri CII 114A4“ ei un rte Han ister⸗ 3 * 6 2 22* 1 1 116“ ; ; - m untnis des Haushaltsausschusses bringen 1“ von 3 Fl. in Fortfall kommt 8 e u erte 1 8 ÜSei während der regelmäßigen Düenüstunden vstraßehas werden. *tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom

84