1920 / 170 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

b) auf Blatt 3650: Die Firma Jo⸗

haunes Hartenstein in Plauen ist er⸗ oschen. Amtsgericht Plauen, den 28. Juli 1920.

Penig. [47830] „Auf Blatt 243 des Handelsregisters, die Firma F. A. Büger in Kaufungen betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Friedrich August Walter Büger in Kaufungen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. Amtsgericht Penig, den 24. Juli 1920.

Plau, Mecklb. [47831]

In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen:

Unter . 179: „Johannes Klän⸗ hammer“, als Inhaber Schuhmacher⸗ meister Johannes Klänhammer.

Unter Nr. 180: „Täubrich & Heinsius Kommanditgesellschaft“, als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Eduard Richard Täubrich; es gehören der Gesell⸗ schaft zwei Kommanditisten an. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗

gonnen. Unter Nr. 181: „Johannes Ul⸗ bricht“, als Inhaber Pebananee. Jo⸗ hannes Ulbricht. Unter Nr. 182: „Paul Karsten“, als Inhaber Kaufmann Paul Karsten. Unter Nr. 183: „Hermann Nie⸗ mann“, als Inhaber Gastwirt Hermann Niemann. Sämtliche Firmen haben ihren Sitz in Plau und wohnen auch deren Inhaber daselbst. Plau, den 26. Juli 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Radolfzell. [47832] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 34 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Pflanzenfaserveredelung Radolfzell eingetragen: Die Firma ist geändert in: Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ wesen und Elektro⸗Industrie Cassel; der Sitz der Firma ist verlegt nach Cassel. Radolfzell, den 20. Juli 1920. Badisches Anitsgericht. I. Radolrzell. [48236] Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 45 ist eingetragen die Firma: Central⸗Hotel Ges. m. b. H. in Singen a. H: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme und der Fortbetrieb des der Rheinischen Creditbank gehörigen, in Singen belegenen Centralhotels. Die Ge⸗ sellschaft soll . sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Christof Dürschinger, Hotelier in Singen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 14. Mai 1920. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Radolfzell, den 23. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Rastatt. [47833] Zu O.⸗Z. 83 des Handelsregisters A Band II Firma Uhrig & Reuter in Rastatt wurde heute eingetragen: Ferdinand Uhrig ist am 1. April aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Otto Uhrig, Buch⸗ druckermeister in Rastatt, eingetreten. Dem Ferdinand Uhrig ist Prokura erteilt. Rastatt, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Rathenow- v [47834] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 475 bei der Firma Karl Fermor & Co., Rathenow, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Fermor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rathenow, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Rathenow. [47835] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 506 bei der Firma Biele⸗ felder Leinenhaus F. Krone & Ganß in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Aron Ganß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Bielefelder Leinenhaus“ Inh. A. Ganst, Rathenow.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 8 Ratibor. [47836]

Im Handelsregister A sind im Juni 1920 folgende Eintragungen erfolgt:

1. am 12. bei Nr. 92 Firma „Felix Przs 83kowski“, Ratibor: Der Frau Weingroßkaufmann Hedwig Przyszkowski, geb. Woerner, in Ratibor sowie den Pro⸗ kuristen Paul Przybilla in Ratibor und Kasimir Rejewski in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. 2. am 19. bei Nr. 227

irma „Johann Dobrzinsky“, Rati⸗ bor: Kaufmann Oskar Cinpek in Ratibor als deren Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Cinpek ausgeschlossen. 3. am 19. bei Nr. 412 Firma „Robert Schuppe“ Ratibor: Kaufmann und Instrumenten⸗ bauer Erich Schuppe in Ratibor als deren Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Schuppe ausgeschlossen. 4. am 19. bei Nr. 519 Firma „Robert Weiß⸗ huhn“, Ratibor: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Taschner in Ratibor ist erloschen. 5. am 19. unter Nr. 687

garten Tante A Rommel“ in Rati⸗ bor: Kaufmann Theodor Tante und Bau⸗ meister Ottmar Rommel, beide in Ratibor, als persönlich haftende Seeee. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. 6. am 24. bei Nr. 598 Firma „Karl Schmidt Baugeschäft“, Natibor: Die Firma lautet jetzt „Karl Schmidt,

augeschäft, Inhaber Otto Hester“. Bauingenieur Otto Hester in Rybnik als deren Inhaber. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [47837] Im Handelsregister B wurde am 19. 7. 20 unter Nr. 39 folgendes eingetragen: Ober⸗ schlesische Bauhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratibor. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Baumaterialien, Holz und Brenn⸗ stoffen sowie die Neberahmne von Bau⸗ ausführungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Pittel in Charlottegrube, Kreis Rybnik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Geesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juni 1920 abgeschlossen. Die alleinige Vertretung der Gesellschaft steht dem Kaufmann Josef Pittel, zu. Derselbe ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Gesell⸗ schaft wird zunächst für die Dauer von 1 Jahr geschlossen. Nach Ablauf des Jahres wird die Gesellschaft immer auf je 1 Jahr weitergeführt, wenn nicht ein Gesellschafter 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres kündigt. Amtsgericht Ratibor.

Rheda, Bz. Minden. [47838] Die am 6. Juli 1920 im Handels⸗ register B unter Nr. 8 eingetragene Firma heißt J. Ellebracht & Co. G. m. b. H. in Herzebrock. 8 Rheda, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [47839]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hollweg, Kümpers u. Co. in Rheine eingetragen worden: Die Geschäftsführer Ferd. Hollweg und Edmund Simon junior sind gestorben. Der Kaufmann Klemens Austen in Rheine ist zum Geschäftsführer bestellt. Rheine, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. [47841] In unser Handelsregister ist heute die Aenderung der Firma „Hotel Mecklen⸗ burger Hof, Robert Rath“ in „Hotel Mecklenburger Hof und Weinhand⸗ lung Robert Rath, Mecklenburger Hans und Haus Mecklenburg in Müritz“ eingetragen. .“ Rihbnitz, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ribnitz. [48239] In unser Handelsregister ist heute der Uebergang der Firma Hans Dedow in⸗ folge Erbgangs auf die Witwe Emilie Dedow, geb. Oberg, eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Hans Dedow, Inhaberin Hans Dedow Witwe“. Ribnitz, den 27. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rosswein. [4784 Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden.

„Das Handelsgeschäft ist eine Zweig⸗ niederlassung der in Siebenlehn unter der Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler bestehenden Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1913 festgestellt und am 24. August 1918 laut Notariatsprotokolls vom selben Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher unter der Firma Höfer, Hockemever in Siebenlehn i. Sa. betriebenen Schuhfabrik und der Erwerb oder die Errichtung anderer damit ver⸗ wandter Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfte und die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt eine Million achthunderttausend Mark in eintausendachthundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ steilt die Direktoren: a) Franz Carl Witte, 9) Louis Ernst Hamann, beide in Siebenlehn, c) Marximilian Stadler, d) Georg Franz Anton Stadler, beide in Roßwein. 1 Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands für die Gesellschaft, sind verbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden, so genügt dessen Erklärung.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt: 1) dem Kaufmann Marx Dietrich in Roßwein, 2) dem Kauf⸗ mann Georg Bauch in Roßwein. Dieselben sind berechtigt, jeder die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ glied des Vorstands rechtsverbindlich zu zeichnen. Roßwein, am 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Restock, Mecklb. b [48242] In das Handelsregister ist heute die

Inhaber der Kaufmann Martin in Schwiebus eingetragen worden.

Slegen.

produkten⸗ und Zuckerwarenfabrik 1 „Orania“ in Eiserfeld Handels⸗ durch register A 438 ist eingetragen, daß an e der Gesellschaft jetzt 16 Kommanditisten k beteiligt sind. Amtsgericht Siegen, den 21. Juli 1920. d

Siegen. feld (Sieg) Handelsregister A 442

ist eingetragen : Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 21. Juli 1920.

Siegen. Freudenberg Nr. 85 ist eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 24. Juli 1920.

Siegen. Hinsberg, Fischer & Comp., Siegen,

in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Broder zu Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Holz⸗, Kommissions⸗ und Agenturgeschäft. Rostock, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [47843] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 12 heute eingetragen worden: Firma: Hugo Günther, Saalfeld Ostpr. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Hugo Günther, Papier⸗, Schreib⸗ und Galanteriewarene Fschaf nebst Buch⸗ druckerei, Buchbinderei und Bilder⸗ einrahmungsanstalt in Saalfeld Ostpr. Saalfeld Ostpr., den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [48243] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 43 wurde heute bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Saarbrücken 1, eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Uter in Har⸗ burg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Saarbrücken, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrüicken. [48244] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 344 ist heute bei der Firma Saarbrücker Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken folgendes eingetragen: Karl Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Peter Becker und Fritz Storz in Saarbrücken sind zu Ge⸗ schaͤftsführern bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1920 ist die Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. 1

Entsprechenn der Abänderung lautet die Firma jetzt: Saarbrücker Zigaretten⸗ fabrik „Marabu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Saarbrücken, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. Handelsregister. [48245] Löschung einer eingetragenen Firma: Die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Alois Dissel & Co.“ mit dem

Sitze in Ensheim ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

St. Ingbert, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Schorndorf. [47845] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Carl Fr. Maier a. Thor in Schorn⸗ dorf: In das Geschäft ist Friedrich Maier, Kaufmann in Schorndorf, als Gesellschafter eingetreten; es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden (s. Gesellschaftsfirmen). Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Carl Fr. Maier a. Thor, itz in Schorndorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1920. Gesell⸗ schafter sind: Christiane Maier, geb. Krauß, Witwe des Kaufmanns Carl Friedrich Maier in Schorndorf, und Fried⸗ rich Maier, Kaufmann in Schorndorf. Dem Kaufmann Adolf Brecht in Schorn⸗ dorf ist Prokura erteilt (s. Einzelfirmen). Schorndorf, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht. Amtsrichter Majer.

Schwaan. [47846] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Gebrüder Heiden eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1920 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Viehhändler Hermann Heiden und Otto Heiden in Schwaan. Schwaan, den 21. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Schwiebus. [47847] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Paul Friemel, Schwiebus, vermerkt: Der Kaufmann Oscar Friemel in Schwiebus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft

Schwiebus, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Schwiebus. [47848] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Martin Meyer Schwiebus“ aund als deren Meyer

Schwiebus, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

b 147849] Zur Firma Kommanditgesellschaft Obst⸗

egen. F [47850] Zur Firma Heinrich Harr, Eiser⸗ d

[48247] Albert Franke in

Zur Handelsregister A

Firma

[47852]

Zur Firma Barmer Bankverein,

die Firma „Lichtspielhaus Wilhelms⸗

Firma Werner Broder mit dem Sitz

Zweigniederlassung der zu Barmen unter

das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

offene Handelsgesellschaft hat nuar 1920 Franz Ehlert ist erloschen.

Stettin.

Nr. 158 (Firma „Emil Schultze & Co. Nachf. GG. m. b. 1 getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1920 ist das Stammkapital auf 605 000 erhöht worden.

Stettin.

unter Nr. 471 eingetragen: „Pommersche Schweine⸗ und Vichzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin.

besondere der Schweinezucht, in Pommern: 1. durch An⸗ und Verkauf 2. durch Weiterzucht hervorragender Zucht⸗ D tiere auf eigenem Grundbesitz, 3. at am 1. Januar 1920 begonnen. stellung von Fütterungsversuchen, vorzugs⸗ weise mit Futtermitteln, 1 gewonnen werden, 4. die für nannten Zwecke notwendigen Ankäufe von geeignetem Grundbesitz und dessen Ver⸗ waltung, 5. Veranstaltung von Lehr⸗ gängen für die; und meistern.

174 000 ℳ. stellt: Albrecht Sr Jean Büchtmann, beide in Stettin. Gesellschaftsvertrag 8

wird bekanntgemacht:

Genossenschaftblatt und im Pommernblatt, bei deren Eingehen im Reichsanzeiger, bis

Blatt bestimmt.

Tilsit. Nr. 179 des Handelsregisters Abt. A)

den Kaufmann Emil Waldheim in Tilsit übergegangen. Bꝛ Schulden sind nicht mit übergegangen.

der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. bestehenden Aktien⸗ Kommanditgesellschaft Handelsregister B 238 ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 beschlossen. Diese Er⸗ höhung auf 149 223 000 ist erfolgt. Rechtsanwalt Harney in Barmen, Bank⸗ direktor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter be⸗ stellt. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 sind die Satzungen, und zwar § 1 (Er⸗ nennung von persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern), §8 4, 5 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Umwandlung der Stamm⸗ aktien in Inhaberaktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber) geändert. Der Gesell⸗

Amtsgericht Siegen, den 21. Juli 1920.

schaftsvertrag ist neu gefaßt. Spandau. [48250] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 454 ist bei der Firma Paul Kleinfeld, Spandau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Spandan, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Stassfurt. [48253] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute eingetragen: Claussen, Nickel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Staßfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Kupferwaren und Hochdruckrohrleitungen, Neparatur für Landwirtschaft und Industrie, Anfertigung und Vertrieb von Patenten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kupferschmiedemeister Emil S in Staßfurt und Ingenieur Arthur Nickel in Leopoldshall, Stellver⸗ treter der Fabrikant Andreas Stohge in Leopoldshall. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit dem Stellvertreter befugt. Amtsgericht Staßfurt, den 28. Juli 1920.

Steele. [47857] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 127 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Bisping⸗ hoff“ Königssteele eingetragen worden, daß die Prokura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bispinghoff, Anna geb. Effing zu Königssteele, erloschen ist. Steele, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stettin. 8 [47859] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2462 (Firma „August Lösewitz“ in Stettin) eingetragen: Der Zimmer⸗ meister Franz Ehlert in Stettin ist in sellschafter eingetreten. Die en standene am 1. Ja⸗ begonnen. Die Prokura des Stettin, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. 8 [47862] In das Handelsregister B ist heute bei

H.“ in Stettin) ein⸗

Stettin, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteiliig 5.

[47863] In das Handelsregister B ist heute

b 5t Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Viehzucht, ins⸗

von Zuchtvieh, An⸗

die im Inlande die vorge⸗

Fortbildung von Züchtern zur Ausbildung von Schweine⸗ Das Stammkapital beträgt Als Geschäftsführer sind be⸗ Syndikus, Gerichtsassessor a. D. Schulze und Geschäftsführer Der b- ist am 19. März 919 festgestellt. Die Gesellschaft wehs zwei Geschäftsführer oder durch inen Geschäftsführer und einen Pro⸗ uristen vertreten. Als nicht eingetragen bekan Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Pommerschen

ie Gesellschafterversammlung ein anderes

Stettin, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

(48257) Das unter der Firma R. C. Broschell ierselbst beftehende Handelsgeschäft ist auf

Die Fir ist in 2 8 eg⸗ Die Firma ist in R. E. schell Nachfolger geündert. Die

Tilsit, den 19. Juli 1920.

In das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 115 die Firma August Henke in Lauenförde und als Inhaber

Lauenförde eingetragen worden. Uslar, den 22. Juli 1920. 89 Das Amtsgericht. 8

Vverden, Aller. [4786

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Clausen in Verden heute als neuer Inhaber der Kaufmann Hermann Clausen in Verden eingetragen.

Verden, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Waren. [47872

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Friedrich Harloff in

aren eingetragen, daß dieselbe in Carl Friedrich Harloff Inhaber Hans Harloff geändert und dem Kauf⸗ mann Hans Harloff in Waren mit dem CC“ von dem Vorerben der isherigen Inhaberin übertragen ist, die bisher im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten aber nicht mit übernommen sind.

Waren, den 241. Juli 1920. 1 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [48260] In das Handelsregister A ist bei, der Firma Friedrich Kohl’s Nachfolger in Wartenburg Ostpr. heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Buchhalters Nodzis ist erloschen. Wartenburg, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [48261] In unser Handelsregister A Nr. 1309 wurde heute bei der Firma: „Chem. techn. Industrie Spernau & Co.“ in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Deutsche 1““ Spernau & Co. Wiesbaden, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wipperfürth. [47874] In das Handelsregister Abteilung B ist hente unter Nr. 28 eingetragen worden: Elektrizitätsgesellschaft Stella mit beschränkter Haftunug in Wipper⸗ fürth. Gegenstand des Unternehmens: Fabrfkation und Vertrieb elektrotechnischer Artikel. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Eichler, Fabrik⸗ meister in Wipperfürth. Der Ehefrau August Wigger, Maria geb. Schmitz, ohne Stand in Wipper⸗ fürth, und der Ehefrau Josef Schmitz, Hedwig geb. Eichler, ohne Stand in Wipperfürth, ist Einzelprokura erteilt in der Weise, daß jede der Vorgenannten berechtigt ist, die Firma zn vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1920 festgestellt. Wipperfürth, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. . 47875] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 88 ist heute bei der Firma Elektro⸗ werk Stella Eduard Eichler, Wipper⸗ fürth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . 8 Wipperfürth, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

——

nen

Carl

Wipperlürth. 1 [47878] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Häute⸗ Zeutrale Raffelsiefer & Co., Wipper⸗ fürth, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Robert Raffelsiefer, Regina geb. Dörmbach, in Wipperfürth, 2. Kauf⸗ mann Hubert Dörmbach in Barmen, Paulstraße 19. 1 Dem Häutehändler Robert Raffelsiefer aus Wipperfürth ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er allein, ohne einen Gesellschafter, die Firma vertreten kann. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1920 begonnen. . Wipperfürth, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. Im Handelsregister B Nr. 23 i

fnan . t heute bei der Firma Wipperfürther Druckerei

und Verlag des Wipperfürther Tageblatts, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wipperfürth ein⸗ getragen worden: Redakteur Karl Hermann Gerfertz in Wipperfürth ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Rechtsverbindliche Er⸗ klärungen des Geschäftsführers Gerfertz bedürfen der Zustimmung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen. Wipperfürth, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 6 [47880] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der Arktien Inckerfabrik Dettum folgendes eingetragen:

Spalte 3 b: In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1920 wurden W. Rosen⸗ thal⸗Dettum und A. Isensee⸗Mönche⸗ Vahlberg neu in den Vorstand gewählt. Spalte 2: Auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1920 wurde dem § 8 der Statuten folgender letzter für jeden Zentner und für jedes Kilo⸗ meter, berechnet vom Wohnorte bezw. dem Orte der Feldmark bis zur Fabrik, den Betrag von 10 Pfennig“. 1 Wolfenbüttel, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

8 Das Amtsgericht.

derselben Maurermeister August Henke in

der Geldanlage und Fönderung de⸗ Spar⸗

Absatz hinzugefügt: „Jeder Aktionär erhält

Wurzen. [47881] Auf dem die Aktiengesellschaft Hoh⸗ burger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Aktiengesellschaft m Röcknitz, betreffen⸗ den Blatt 208 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Steinbruchsdirektor Josef Lutzny in Röcknitz als Vorstand ausgeschieden, der Steinbruchsdirektor Karl Albert Gustav Hahne in Röcknitz zum Vorstand bestellt worden und seine Prokura dadurch er⸗ loschen ist. Amtsgericht Wurzen, den 24. Juli 1920.

Zell, Mosel. [47882] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Zeller Volksbank, Aktiengesellschaft in Zell (Mosel)“ (Nr. 3 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: 1 1 er Kaufmann Heinrich Scheuer in Zell ist zum Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder in Fällen dringender Verhin⸗ derung derselben bestellt. 8 Zell (Mosel), den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Zerbst. [48265]

Betrifft die Firma Ernst Post in Roßlau. Der Kaufmann Robert Krings in Rodleben ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Schmidt in Roßlau ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. 8 Zerbst. Anhaltisches Amtsgericht.

Ziegenhals. [47883]

In unser Hendecgespit⸗ A ist am 15. Juni unter Nr. 135 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Weselski & Co⸗“ mit dem Sitze in Ziegenhals eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ewald Weselski, Kaufmann, und Sophie von Blacha, separierte Kaufmannsfrau, beide in Ziegenhals. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur Ewald Weselski ermächtigt.

Ziegenhals, den 14. Juni 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Zweibrücken. [47885] Handelsregister. 8 Neu eingetragene Firma: Firma „Heil & Co.“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920 zum Betrieb einer Groß⸗ handlung in technischen, chemisch⸗technischen Bedarfsartikeln und Papier. Sitz: Wald⸗ mohr. Gesellschafter: Johannes Heisz, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Emmy geb. Blum, beide in Kaiserslautern. Zweibrücken, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [47887] Auf Blatt 1802, 2040 und 2134 des ndelsregisters, die Firmen Amandus öffner in Zwickau, Erste Moseler

Käsefabril und Großhandlung Inh.

Willy Ludwig in Mosel und Elek⸗

trische Normaluhr Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Zwickau in Zwickau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zwickau, den 30. Oktober 1918.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 1 [48267] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 1916, die Firma Baumwollspinnerei Otto Schön in Zwickau betr.: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Paul. Richard Hüttenrauch in Zwickau erteilt, b) auf Blatt 2379 die Firma Konditorei und Cafe Vater⸗ land, Inh. Emma Wegner in und als deren Inhaberin mma Luise verehel. Wegner, geb. Walther, in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 27. Juli 1920.

7) Genofsenschafts⸗ register.

Aldenhoven. een⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der irma „Spar⸗ und Darlehnskasse ltdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altvdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Juni 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Erleichterung

inns, 2. der Gewährung von Darlehen an sn Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem in Köln erscheinenden „Rheinischen Fesossenfchafteblanh 1 Vorstandsmitglieder sind: 1) Daniel einen, 2) Mathias Hellenbrandt,

) Mathias Lenzen, alle in Altdorf. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft nen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 1

zei

8

Alfeld, Leine. [48055] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Konsumverein Gerzen⸗Buchen⸗ brink heute eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 15. Juni 1920 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liguidatoren ind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Christian Körding, Wilhelm Sünnemann und Wilhelm Wiening. Alfeld (Leine), den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Bartenstein, Ostpr. [48056] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom 18. Juni 1920 errichtete Genossen⸗ schaft Schönbrucher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Sehe mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schönbruch, Ostpr., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ kictengen zur 85 eerung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sänstigen Gegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Rudolf Stern in Schönbruch, zugleich als Vereinsvorsteher, Molkereiverwalter Jo⸗ hann Brennenstuhl in Schönbruch, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Besitzer Benjamin Raffel in Schönbruch, Sattlermeister Hermann Lange in Schön⸗ bruch, Pächter Karl Klein in Schönbruch. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlichen Wirkungen für den Verein verbunden sind, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Je chaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunters chrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Bartenstein, Ostpr., den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [48057] Molkerei⸗Genossenschaft Gingst a. Rügen, e. G. m. u. H. Vorstands⸗ änderung. Ausgeschieden: Ritterguts⸗ pächter Ferdinand Utesch. Eingetreten: Gutspächter Wilhelm Kroos in Teschvitz. Bergen a. R., den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

—’.

Berlin. [48059] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1006 bei der „Tischlereigenossenschaft Lichtenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: August Wagener ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Wilhelm Schmidt ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 1748058] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1052 die durch Statut vom 8. Juli 1920 errichtete „Elektromotor⸗Droschken⸗Reparatur⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist das gemeinsame Reparieren von Elektro⸗ motor⸗Droschken, welche von den Genossen selbst gefahren werden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Fuhrhalter“, beim Eingehen dieser Zeitung im „Deutschen Reichs⸗ und Frentsben Staatsanzeiger“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft befugt, die

geschieht dadurch, daß die

schaft ihre Unterschrift setzen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Wilhelm Abmeyer, Wilhelm Schnur und Paul Wolff, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breslau. [47668] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 99 bei der Central⸗Butterver⸗ kaufsstelle der vereinigten Molke⸗ reien des Schlesischen Bauernvereins E. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Ritterguts⸗ besitzer Julius Meißner, Dürrkamitz, und Gutsbesitzer Bernhard Weigelt, Kosiadel, sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Rittergutsbesitzer Georg Schulz zu Grunau, Kreis Neisse, und der Guts⸗ besitzer Karl Klein zu Markersdorf, Kreis Neisse, letzterer als Vorsteher, gewählt. Breslau, den 17. Juli 1920. Das Amtsgericht. ERückeburg. [48060] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein zu Behlen, e. G. m. b. H.“ in Vehlen eingetragen:

5 1. . 1 Zeichnenden zu der Firma der Genossen—

Sassenberg, Nr. 89 in Vehlen, ist der Arbeiter Friedrich Falke bei Nr. 84 in Vehlen in den Vorstand gewählt. (Be⸗ b schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1920.) Bückeburg, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht. IIa.

Burgdorf, Hann. [47914] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler des Kreises u Burgdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgdorf, eingetragen:

Die Auflöfung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen.

Liquidatoren find: Wilhelm Kosel und Wilhelm Wackenroder in Burgdorf. Burgdorf i. Hann., den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Daun. [47915] Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ ihee ter eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Vereinsvorstehers p Karl Gustav, Zillgen ist der Lehrer Vallentin Gebhard zum Vorstandsmit⸗ glied und Vereinsvorsteher gewählt worden. Dann, den 17. Juli Das Amtsgericht. d

Dt. Eylau. 147916] d In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Sommerau⸗Herzogs⸗ walder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Gulbien, eingetragen, daß der Meiereibesitzer Gustav Weiß aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Schubeck ge⸗ treten sowie daß Gottfried Schreiber zum Vorsitzenden und Franz Wudtke zum stellvertretenden Vor gewählt ist. Dt. Eylau, den 31. Januar 1920. g Das Amtsgericht.

Diepholz. [48103] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Wagenfeld und itmgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wagenfeld einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 20. Juni 1920 festgestellt. 8

des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ hs Felie. Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Diepholzer Kreiszeitung und bei deren Eingehen an deren Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗

Nr. 9, Rittergutspächter Ferdinand Hauen⸗ schild in Wagenfeld, Hofbesitzer Wilhelm Kruse in Haßlingen Nr. 4. Die Willens⸗1 erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich

Namensunterschrift beifügen. der Dienststunden des Gerichts kann jeder⸗ mann die Liste der Genossen einsehen.

Diepholz, den 18. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Dresden. 4

Auf Blatt 59 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Schloßbrauerei Niederpoyritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Niederpoyritz ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1920 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft 1) geändert worden. 8

.Die Firma der Genossenschaft lautet künftig: Erste Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist jetzt in Dresden. 1

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

auaFam 28. Juli 19280.

[48063]

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei der Werdorfer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weshe eingetragen: Der Weichensteller Wilhelm Kunz und der Händler Sally Salomon, beide von Werdorf, sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An ihre Stelle sind der Förster Peter Kley und der Bergmann Wilhelm Becker, beide von Werdorf, getreten. Ehringshausen, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Eisfeld. 1772428064] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 1 Spar⸗ und Vorschußverein zu Eis⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eis⸗ feld heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Kiesewetter in Eisfeld zufolge Todes aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und der Rechtsanwalt Dr. jur. Willi Drosner⸗ Schlesinger daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Eisfeld, den 26. Juli 1920.

hoven, den 17. Juli 1920. öö Das Amtsgericht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Bergmann Wilhelm

Sachs.⸗Mein. Amtsgericht. Abteilung I.

Forst, Lausitz.

Volkswille heute eingetragen: Vorstand g

Freystadt, Niederschles. [47917

für den e. ene worden: An Stelle des aus dem

Karl Beyer in Weichau ist der Guts⸗ besi 85 Bruno Tauchert, Reinshain, ge⸗ wäͤhlt. Amtsgericht.

Grevenbroich. Bei dem Gillenfelder Spar⸗ und Nr. 43

schaft für das Holzschuh⸗ und Pan⸗ toffelmachergewerbe, Genossenschaft Haftpflicht, Grevenbroich. Satzung

Unternehmens: Der gemeinsame Einkauf aller Rohstoffe und Lederartikel für das Holzschuh⸗ und Pantoffelmachergewerbe, Uebernahme von Lieferungen dieses Ge⸗ werbes und Ausführungen derselben durch

& Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Central führ Blatt für die Holzschuh⸗, Pantoffel⸗ und Filzwaren Industrie“ in Berlin, Eingehen im „Reichsanzeiger“.

während der Dienststunden des

Hamm, Westf.

Rhynerner Spar⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit Rhynern (Reg.⸗Nr. 14): Landwirt Hein⸗ 1S. ri f

stand ausgeschieden, Schreinermeister Wil⸗ helm Stehling in Berge ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Heiligenhatfen. b 3 Feuis wurde in das hier geführte Ge⸗ no

Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Quals vom 28. Juni 88 eingesragen. bSSe Unter⸗ wirt K unn in Neustadt nehmens i ersorgung

glieder mit elektrischem Strom zu L und Kraftzwecken.

durch zwei hühhe se Anttten nenden der Firma ihre lichkeit haben sol 1 8 8s Während schieht in der Weise, daß die

zu der Firma der Genossenschaf Namensunterschrift beifügen. kanntmachungen der folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, [48062] in den „Genossenschaftrichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für Geschäftsanteil beträgt 1200 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich festgesetzt. Fischereibesitzer Heinrich Hansen in Quals und Landmann Hans Severin in Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Herborn, Dillkr.

Weichensteller Karl Förster zu Herborn ist aus dem Vorstand aus dschiedene⸗ an seiner Stelle ist der Oberba

48065 Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist ei der Verlagsgenossenschaft Freier

Der vicsefe Riedel ist aus dem eschieden.

Forst (Lausitz), den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister i nter Nr. 13 „Molkereigenossenschaft Kreis Freystadt (West), G. m. b. H. zu Weichau ein⸗

orstande ausgeschiedenen Großgärtners Freystadt, 22. Juli 1920. Das

In das Genossenschaftsregister ist unter heute eingetragen worden: Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗

eingetragene mit beschränkter

1920. Gegenstand des

om 7. Juni

alle Unternehmungen, die wirtschaftlichen eteeessn der Mitglieder zu fördern.

ie Mitglieder sowie ie geeignet sind,

dessen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist erichts estattet.

Grevenbroich, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[47918] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen am 24. Juli 1920 bei dem

und Darlehns⸗

unbeschräukter Haftpflicht in

Hohoff in Rhynern ist aus dem Vor⸗

[47617]

senschaftsregister das Statut der

Mit⸗ ’cht⸗

Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß orstandsmitglieder erfolgen, Fge Rechtsverbind⸗

Die Zeichnung ge⸗

ind Zeichnung

ihre Genossenschaft er⸗

Das Geschäfts⸗

jeden erworbenen

eteiligen kann, ist auf 10 Der Vorstand besteht ous

Quals.

Heiligenhafen, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[47919] Genossenschaftsregister. Herborner An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Herborn.

nassistent Ludwig Schneider zu Herborn zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Herborn, den 16. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hof. [48071]

Genossenschaftsregister betr. Konsumverein „Eintracht“ Arzberg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Arzberg, A.⸗G. Thiersheim: Nach dem neuen Statut vom 27. Juni 1920 lautet nun die Firma: Verbrauchsgenossenschaft Arzberg und Umgebung e. G. m. b. H. und ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Beschaffun von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die aus zwei Personen (Geschäftsführer und

Kontrolleur). Willenserklärungen für die

Genossenschaft müssen durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ olgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Haftsumme

itglieder. Der Merftane besteht

anteile erwerben. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter dere Firma, werden von zwei Vorstandsmil⸗ gliedern unterzeichnet und erfolgen it „Sechsämter Neueste Nachrichten“ in Arzberg.

Hof, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [48052] Auf dem Blatte der Firma Wirt⸗ schaftsverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 7 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Richard Friedrich Hermann Pohl ist ausgeschieden, der Di⸗ rektor Heinrich Richard Härtel und der Kaufmann Julius Bernhard Albert Barth, beide in Plauen, sind Mitglieder des Vor⸗ stands.

Amtsgericht Plauen, den 29. Juli 1920.

Kahla. [47920] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 23 ein⸗ getragen worden: Elektrizitätswerk Zeutsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Zeutsch. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Zeutsch behufs Versorgung der Bewohner von Zeutsch und des Ortes Zeutsch selbst mit elektrischer Kraft, behufs Erzeugung von Licht und Kraft bezw. veaee.; mit Licht.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands sind: Böhme, Alfred, Landwirt in Zeutsch, Vorsitzender, Leutsch, Willy, Landwirt in Zeutsch, Kassen⸗ und Rechnungsführer, Kecke, Louis, Landwirt in Zeutsch, Schrift⸗

rer. Das Statut ist am 24. Februar 1820 errichtet.

Die Hehchtn an en erfolgen an der Gemeindetafel in Zeutsch und in deqin Kahla erscheinenden „Thüringer Näch⸗ richten“. Sie tragen die Genossenschafts⸗ firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart unter⸗ zeichnet, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben oder der Genossenschaft 88* eigenhändige Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kahla, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Kirchhain, N. L. [47619] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und 1ö1“”“ in Zeckerin am 1. Juli 1 eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1919 aufgelöst. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Petzold und Richard Schulze sind die Liquidatoren.

Kirchhain N. L., den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Kupp. 1747921]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Brinnitzer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Brinnitz folgendes ein⸗ getragen: Die. Bauern Michael Patrzek und Peter Pogrzeba I. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Halbbauer Franz Marsollek und der Kauf⸗ mann An⸗reas Niestroj getreten. Amts⸗ gericht Kupp, den 13. Juli 1920.

Lauterbach, Hessen. [47922]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Landen⸗ hausen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Knobeloch der Johannes Füg XII. von Landenhausen zum Rechner in den Vorstand gewählt worden.

Lauterbach, den 27. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [48072]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Lieferungsverband der Hausweber im Mülsengrunde zu Mülsen St. Micheln, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Feftofliche⸗ in Mülsen St. Micheln, ist heute eingetragen worden; Bruno Emil Heintke ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ sends Franz Paul Nagel in Mülsen, St. Jacob, ist Mitglied des Vorstands. Dur vom 16. Mai 1920 ist der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf 200 erhöht worden. 1 den 29. Juli

De Antsgencgt

Lommatzsch. [48073]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Lommatzscher Woh⸗ nungs⸗Banverrein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Robert

beträgt 60 für jeden Geschäftsanteil, kein Mitglied darf mehr als 10 Geschäfts⸗

Müller in Lommatzsch ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Neues Vorstands⸗