worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Matzen“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 27. Juli 1920.
[48658]
Dem Berginvaliden Wilhelm Rud⸗ zunski in Bochum und seinen Familien⸗ —— ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministeriums vom 12. Juni 1920 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Erzuer zu führen.
Amtsgericht Bochnm, den 27. Juli 1920.
[48659]
Dem Bergmann Emil Grabowski aus Altenbochum und seinen Familienange⸗ hörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 6. Juli 1920 die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Rechner zu führen. Amtsgericht Bochum, den 27. Juli 1920.
[48660]
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsammlung S. 177 — hat der Herr Justizminister den Fabri⸗ kanten Josef Ludwig Maria Bartmann in Köln, Beethovenstraße 11, geboren am 3. Juni 1882 in Aachen, vtigt, an Stelle des Familiennamens* eun den Familiennamen Bartmann⸗ Oldenkott zu führen. Die Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Josef Ludwig Maria Bartmann, dee seinen bisherigen Namen tragen.
Köln, den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[48387]
Infolge Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 1. Juli 1920 dürfen der Kaufmann und Hauptagent Bruno Thaddäus Bartsch und seine Ehefrau in Magdeburg, Halberstädter Straße 128, die unverehelichte Elisabeth Bartsch, eben⸗ daselbst, und der Landwirt Hans Kurt Bartsch, Rittergut Stangenhagen bei Trebbin, Kreis Teltow, an Stelle des Familiennamens Bartsch den Familien⸗ namen Bartsch⸗Stegers führen.
Magdeburg, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 13.
[48389]
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsammlung S. 177 — ist die Lehrerin Charlotte Mathilde Elise Weichhan in Jena, Jahnstraße 10, geboren am 12. Juli 1876 zu Breslau, durch Feie des Herrn Justizministers d. d. Berlin, den 1. Juli 1920, III d 461 er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Weichhan den Familiennamen Hilmi zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auch auf ihre Tochter Beate Susanne Urfula Weichhan, geboren am 3. Februar 1915 zu Weimar.
Naumburg a. S., den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[48339]
Der preußische S bcer hat am 4. Juli 1920 die itwe Anastasia Stelmaszyk, geborene Wojtaszek, in Datteln, Landkreis Recklinghausen, Norkstraße 11, eboren am 23. Juli 1882 zu Altendorf, Kreis Ratibor, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens den Familien⸗ namen Stellmann zu führen.
Recklinghausen, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[49306] Aufgebot.
Der Winzer Jakob Schäfer III. in Gimmeldingen, durch das Amtsgericht Neustadt g. H. als gerichtlicher Pfleger über Elisabetha Reichert, geb. 17. März 1880 in Wachenheim, bestellt hat bean⸗ tragt, vorgenannte Elisabetha Reichert für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 888 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Bad Dürkheim, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
49312] Aufgebot.
Die Chefrs⸗ Arbeiter Ferdinand Osburg, artha geb. Illert, vorm. Schäfer, in Hohenlimburg, Dat antragt, ihren verschollenen Ehemann Arbeiter Ferdinand Osburg, zuletzt wohnhaft in Hohenlimburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ hotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hohenlimburg, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[49313] Aufgebot.
Der Schlosser Christian Kauß von Berstadt hat als Bevollmächtigter der Erben der Gustav Schmalz Witwe, Margarethe geb. Becker, in Mannheim beantragt, die vor vielen Jahren nach Amerika ausgewanderten und seitdem ver⸗ schollenen 89 Elise Becker, geboren zu Berstadt am 13. April 1843, b) Katharine
Margarethe Becker, geboren daselbst am 27. Januar 1846, c) Johannes Becker, geboren daselbst am 6. April 1848, d) Heinrich Becker, geboren daselbst am 23. September 1850, sär tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hungen, den 29. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
[49309] Aufgebot.
Oesseutlicher Inventarrechnungsruf. Der Rechtsanwalt Dr. Heinsheimer in Frankfurt a. M. hat als Pfleger über den Nachlaß des am 18. März 1920 in Basel verstorbenen und in Frankfurt a. M. wohnhaft gewesenen Hugo von Herzer das Aufg Fecebersach en zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Im Sinne der sachbezüglichen Bestimmungen der heee und deutschen Gesetze werden famtliche achlaß⸗ gläubiger und Schuldner mit Einschluß allenfallsiger Bürgschaftsgläubiger aufge⸗ fordert, erstere ihre Ansprüche und Forde⸗ rungen, letztere ihre Schulden gegen den Nachlaß des verstorbenen Hugo von Herzer spätestens in dem auf Dienstag, 26. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Dem deutschen Recht ufolge können die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der ni t ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Nach dem Schweizer Zivilgesetzbuch laufen die Gläu⸗ biger bei Versäumung des oben angesetzten Termins Gefahr, ihre Rechte den Erben zu verlieren, die huldner aber werden die Verantwortlichkeit für die Unterlassung zu tragen haben. Diese
Sache wird als Feriensache bestimmt. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1920
Das Amtsgericht. Abteilung 37.
eeses as rdi headütncsaaxar. 8
[49302
Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts⸗ gerichts B I Karlsruhe vom 28. November 1919 ist die Teilschuldverschreibung des Badischen Eisenbahn⸗Prämienanlehens von 1867 Serie 590 Nr. 29 489 über 175 fl. = 100 Taler für kraftlos erklärt worden.
Karlsruhe, den 30. Juli 1920. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts B I.
[49305]
In der Aufgebotssache des Mechanikers Heinrich Sinram in Hamburg, Bremer Straße 7, hat das Amtsgericht in Wandsbek Süe vom 14. Juli 1920 für Recht erkannt:
Die Stadtanleihe der Stadt Wandsbek von 1881 Nr. 948 Buchstabe C, Wert 500 ℳ; Nr. 706 Buchstabe A, Wert 1000 ℳ; Nr. 84 Fuß tabe B, Wert 2000 ℳ, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Amtsgericht Wandsbek.
[49303]
Der unterm 30. Dezember 1906 von Kuva Lustig in Mannheim auf Frau Emma Lustig in Mannheim gezogene und am 2. Februar 1907 in Mannheim fällige Wechsel über 250 ℳ wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 17. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Z. 9.
[49301] Der am 17. März 1919 erteilte Erb⸗
schein, betr. die Erbfolge nach der am
8. November 1918 zu Badeborn ver⸗
storbenen Elise Grunert, wird hiermit für
kraftlos erklärt. . Ballenstedt, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 1. [49308 Durc
Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Otto Heinrich Rudolf Sergel, geboren am 20. Oktober 1894 in Hannover, zuletzt Unteroffizier der 6. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 77, für tot erklärt. Todestag: 27. September 1918, Mittags 12 Uhr.
Celle, den 22. Juli 1920. g Das Amtsgericht.
[49311] Beschluß.
Das Aufgebotsverfahren, betreffs Todes⸗ erklärung des Heizers Theodor Coste, eboren am 4. August 1897 in Ackendorf, reis Neuhaldensleben, wird aufgehoben, da dieser nach der amtlichen Auskunft des Zentral⸗Nachweise⸗Amtes für Krieger⸗ verluste und Kriegergräber, Abteilung Marine, vom 15. Juli 1920 am 1. Juni 1916 beim Untergang S. M. S. „Wies⸗
8 88
8
baden“ verstokben und in der amtlichen
Marineverlustliste Nr. 98 als Berichtigung
zur Verlustliste 82 als tot Flührt wird. Genthin, den 30. Juli 1 Das Amtsgericht.
[49349] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Lina Marie verehelichte Kugeler, geb. Thümer, in Leipzig, Klägerin, Prozeßbev.: Rechtsanwalt Dr. Carstens in Bremen, gegen ihren Ehemann, den Ober⸗ kellner Jean Christoph Kugeler, früher in Bremen, Herdentorssteinweg 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1565 B. G.⸗B., Beklagten, klagt die Klägerin mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer V, zu Bremen, im Gerichts⸗ ebäude, I. Obergeschoß, auf Mittwoch, hen 24. November 1920, Vorm. 8 ¼ Uhr, mit der “ einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 29. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Zivilkammer V: Dürkop.
[49347] Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmachermeister H. Fss rsregfe in Berlin, Blücherstr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Düker, Berlin, Wilhelmstr. 39, klagt gegen den Kaufmann Aug. Brede, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Hallesches Ufer 3/4 8 C. 398/20 auf Grund der Behauptung, daß er ihm am 6. Soeptember 1919 ein bares, am 25. September 1919 zurückzahl⸗ bares Darlehen gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 800 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8, Neue Fried⸗ nesstpee 15, 1. Stockwerk, Zimmer 152/154, auf den 27. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49350] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Bitter in Emsdetten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beier in Emsdetten, klagt gegen den Händler August Brink, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Emsdetten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm unterm 5. Februar 1920 einen braunen Pony fehlerfrei verkauft, der Pony jedoch nach Uebergabe die ügefichent. Fehler⸗ freiheit nicht besessen habe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung desselben gegen Rücknahme des dem Kläger am 5. Februar 1920 verkauften braunen Ponys mit einigen kleinen I Flecken auf dem Rücken und außergewöhnlich eng⸗ stehenden Hinterbeinen 3000 ℳ „drei⸗ tausend Mark“ nebst 49n htnsa seit dem 5. Februar 1920 zu zahlen und seit dem gleichen Tage 5 ℳ Futtergeld bis zum Tage der Zurücknahme des Pferdes zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgsteinfurt auf den 24. November 1920, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. 8
Burgsteinfurt, den 29. Juli 1920.
Overtheil, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[ĩ49370] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann de Harde zu Stolp in Pommern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schüler in Stolp i. Pomm., klagt gegen den Mühlenbesitzer Friedrich Wolff zu Neustadt, Westpr., mit dem Antrag auf Feststellung des Nichtbestehens des
zwischen den Parteien am 9. Februar 1920
geschlossenen Kaufvertrags über die Lieferung eines 8/20 nree g onenwagens. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 14. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stolp, den 20. Juli 1920. —
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49371]1 Oeffentliche Zustellung. Der Weinhändler Julius Tatsch in Traben⸗Trarbach, ö1“ Prozeßagent Weber in Traben⸗Trarbach, klagt gegen den Kaufmann Max Horch, hüdr in Traben⸗Trarbach, unter der Be⸗ auptung, daß Beklagter für am 25. März 1920 gelieferten Wein nebst Emballage den Betrag von 1540 ℳ nebst Zinsen vom Verfalltage schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1540 ℳ — eintausendfünfhundertund⸗ vierzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit 3. April 1920 zu zahlen. Das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Feg die Kosten zur Last zu legen. Als Erfüllungsort ist Traben⸗Trarbach vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Traben⸗Trarbach, Zimmer Nr. 37, auf den 8. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Traben⸗Trarbach, den 30. Juli 1920.
(L. S.) Kaiser, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
11“ b
4) Verlosung ꝛ.
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[490233 3 ½ % Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898. 18 Die Einlösung der am 1. Augu a. c. fälligen Coupons und verl. Stücke erfolgt: in Finnland: bei der Stadthauptkasse
fors, 8 bei der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen, bei der Aktiebolaget Nordiska Föreningsbanken in Helsing⸗ ors und deren Filialen, in Stockholm: bei der Srenska Handelsbank, in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
in Helsing⸗
[49024] % Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. August a. c. fälligen Conpons und verl. Stücke erfolgt:
in Finnland: bei der Stadthanptkasse in Helsing⸗ ors, beifbe⸗ Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen, bei der Aktiebolaget Nordiska Föreningsbanken in Helsing⸗ fors und deren Filialen, in Stockholm: bei der SZvenska Handelsbank, in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
[41576] 1 8 —
Verlosung von Schuldverschrei⸗
bungen des Elektrieitätswerk Reut⸗ lingen G. m. b. H.
Bei der am 9. Juli 1920 unter Kon⸗ trolle vorgenommenen erlesssiaccie e Schuldverschreibungen à ℳ 500,— vom 1. Februar 1904 sind die Nummern
370 99 91 53 49 62 265 50 397 280 gezogen worden und gelangen gemäß den Anleihebedingungen ab 2. Januar 1921 an unserer Kasse gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zinsscheinbogen zur
[48996] Kahlgrund⸗Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗
losung von 9 Stück Obligationen unseres
Prioritätsanlehens wurden die Nummern 37 175 257 269 333 384 406 429 und 465 gezogen, und gekeng diese Stücke, die ab 31. Dezember 1920 außer Ver⸗ zinsung treten, von da ab an unserer Gesellschaftskasse zu Schöllkrippen und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., zur Ein⸗ lösung.
Schöllkrippen, den 29. Juli 1920.
scheine Serie IV
[49018]
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ c. zu unseren Aktien Nr. 1 —- 1100 muß bis zum 15. Oktober 1920 erfolgen.
Walzengießerei
vorm. Kölsch & Co. Act.⸗Gef.
[18802]
Aktiengesellschaft für Metall⸗
Induftrie vormals GustavRichter
in Pforzheim.
Rückzahlung. 1 Rezttlingen, den 10. Juli 1920.
Elektricitätswerk Reutlingen
G. m. b
Bader.
. H.
Becker.
.5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
[48697] Am 1.
1449 1513 1665 1746 1755 1817 1818 1834 1873 1993. Diese werden vom 2. Januar 1921 ab bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle (S.) sowie bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin eingelöst und vom 1. Januar 1921 ab nicht mehr verzinst. Rückständig sind von o die Teilschuldverschreibungen 6 991 1000 1353 und 1712. Die Tilgung des am 2. fälligen Teilbetrags unser 4 ½ % Anleihe von 1911 ist durch Ankauf erfolgt. Halle (S.), den 30. Juli 1920.
200
wurden von unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1900 folgende ausgelost:
57 94 95 107 108 328 335 343 506 553 752 786 883 926 1034 1133 1165 1183 1339 1433 1434
211 292 323
1706 1709 1714 1741
biger Anleihe
33 694 924
Halle⸗Hettstedter 8 Eifenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Czarnikow.
Januar 1921
[490]17]
von 1908 wurden gezogen: Anleihe von 1900.
375 1032 1112 1137 1157 1193 1547 1568 1585 1615 1628 1785 1786 1842 1858 1863 2232 2345 2449 2452 2459 2730 2774 2829 2843 2870 2915 3250 3252 3281 3304 3437 3544 3802 3888 3932 3961 3978. Stück 32 4058 4104 4108 4131 4177 4527 4532 4536 4544 4557 4828 4871 4934 4949. Stück 32 4036 4379
4865
5007 5721 6184 6578 7037 7757
1211 1647 1916 2497 2544 3037 3571
4504 4795
4432 4489 4490 4920 4930 4998.
Anleihe von 5017 5019 5034 5730 5748 5827 6202 6209 6263 6617 6647 6712 7162 7293 7537 7794 7802 7887 8506 8680 8713 8724 8996 9020 9099 9143 9861 9974.
4333 4842
5132 5233 5836 5898 6283 6313 6781 6796 7447 7496 7905 7916 8735 8742 9285 9300
5694 6177 6572 6970 7741 8460 8876 9756
in Berlin 9 9„
eingelöst. vom Kapitalbetrage gekürzt.
8
Verlosung Verlosung
Verlosung Verlosung Verlosung Verlosung 9357 9358 9388. Verlosung von 1918
9216 9361 9379. Verlosung von 1919 55 5665 5865 6063 6068 11 6641 6643 7182 7459
6085 6093
0
55 66 1
1322 1335
2586 2597 2628 3056 3083 3086 3579 3590 3593
5246 5902² 6333 6819 7574 8004 8754 9303
Verlosung von 1916 über ℳ 1000 Nr. 137 Verlosung von 1917 über ℳ 1000 Nr. 538. Verlosung von 1918 über ℳ 1000 Nr. 1832 Verlosung von 1918 über ℳ 500 Lit. A Nr. Verlosung von 1918 über ℳ 500 Lit. B Nr. 466. 3 Verlosung von 1919 üben ℳ 1000 Nr. 612 613 883 1147 1404 1619 2266 2457 2811 2819 3845 3885 3886 3895 3896 3992. von 1919 über ℳ 500 Lit. A Nr. 4248 4297 4938. — von 1919 über ℳ 500 Lit. B Nr. 4199 4240 42. Anleihe von 1908. von 1913 über ℳ 1000 Nr. 8881. von 1914 über ℳ 1000 Nr. 8639 8689 9371. von 1915 über ℳ 1000 Nr. 6356 6648 8642 8646 9347 9360 9377. von 1916 über ℳ 1000 Nr. 8678 8684 9060 9333 9336 9337
von 1917 über ℳ 1000 Nr. 5580 5668 6355 6644 8070 8679 9342. über ℳ 1000 Nr. 5669 6354 8094 8100 8698 9067
über ℳ, 1000 Nr. 5077 5184 5188 5495 5497 5503 z 6199 6290 6362 6602 7509 7734 7767 8421 9031 9486 98483Z.
6118
5255 5921 6381 6885 7614 8101 8760 9309
105 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Delbrück ZW“ & Co., ank,
Aus früheren Verlosungen sind bisher nicht 8 Anleihe von 1900. Verlosung von 1915 über ℳ 500 Lit. B Nr.
97
6176
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung für die 2. Januar 1921 und für die Anleihe von 1908 am 1. A
in Aachen und Köln bei der Dresdner . in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Breslan bei dem Bankhause E. Heimann 1
Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine wird bei Einlösung obiger Stücke
zur Einlösung gelangt
4744. 3015.
über je ℳ 500 Lit. A. 4195 4232 4280 4317 4349 4576 4587 4595 4651 4667
über je ℳ 500 Lit. B. 4090 4119 4130 4153 4165 4194 4235 4237 4241 4508 4512 4579 4597 4626
5292 5947 6388 6896 7616 8184 8777 9509
3412
4722
4667.
6189
92
B
1000.
1524 1684 2142 2670 3220 3716
1522
1682
2638 3104 3673
4352 4737
4302
4647 4654
1908. Stück 114 über je ℳ 1000.
5615 6035 6483 6903 7707 8238 8840 9615
5296 5953 6401 6897 7677 8228 8783 9514
1537 1755 2210 2690 3227 3729
4431 4740
4318 4736
5616 6076 6504 6916 7722 8279 8858 9660
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin. Bei der am 5. Juli 1920 stattgehabten notariellen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1900 und 4 ½ °
Stück 127 über je ℳ
8 23 45 49 50 54 55 64 65 85 92 109 124 127 149 1 376 404 447 486 553 712 740 743 832 879 896 899 902 981 996 1009 1487 1508 1656 1658 1669 1670 2023 2028 2090 2130 2141.
% Teilschuldverschreibungen
52 210 245 251 267
1014 1546 1784 2214 2725 3240 3738
4466 4764
4323 4738
5653 6113 6529 6939 7726 8407 8867 9661
Anleihe von 1900 am
42 4970.
8
pril 1921 aufhört, sind mit
8
Der Vorstand. Fr. Sander.
[48998]
In der Generalversammlung vom 5. Juli 1920 wurden die Herren Kommerzienrat Gustav Hardt in Berlin und Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer in Charlottenburg neu in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt. Herr Geh. Justizrat Robert Esser ist infolge Ablebens aus
8 unserem Aufsichtsrat ausgeschiede
Berlin, den 29. Juli 1920. WDeeeclon der Disconto⸗Gesellschaft.
Dr. Russell. Dr. Mosler.
[48980]1 Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn
Bildgießerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Sonnabend, den 28. August 1920, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin stattfindenden gaußerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗
vertrags durch Einfügung einer Be
stimmung über die Dividendenberech⸗ tigung neuer Aktien.
„Beschlußfassung über Erhöhung des.
Grundkapitals um nom. 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à nom. 1000 ℳ; Festsetzung der Dividenden⸗ berechtigung sowie des Mindestkurses und der sonstigen Modalitäten der
Begebung der neuen Aktien unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
3. Vornahme der auf Grund des Be⸗ sschlusses zu 2 erforderlichen Aende⸗
rung des § des Gesellschafts⸗
vertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,
bei der Kasse unserer Gesellschaft,
Berlin W., Leipzigerstraße, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, Berlin,
bei den Herren Braun & Co.,
Berlin W., Eichhornstr. 11, zu hinterlegen.
Berlin, den 3. August 1920. Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladen⸗ beck & Sohn Bildgießerei.
1 Der Aufsichtsrat.
Engen Landau, Vorsitzender.
18609 9„ 22 2 Wasfserwerk für das nördliche
weftfälische Kohlenrevier. In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß nach den in der Generalversammlung vom 26. März 1920 erfolgten Wahlen der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich wie folgt zu⸗ sammensetzt:
Geheimer Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund, Vorsitzender,
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Emil Kirdorf, Streithof bei Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Bergassessor Battig, Sodingen i. W.,
Geheimer Regierungsrat, Universitäts⸗ pro 888 Dr. jur. Beer, Berlin,
Erster Bürgermeister Brüller, Unna,
Kommerzienrat Paul Colsman, Langen⸗ berg (Rhld.),
Stadtverordnetenvorsteher Eylardi, Unna,
Bergrat Funcke, Kamen i. W.,
Erster⸗ Bürgermeister Hamm, Reckling⸗
usen,
Bergassessor Hohendahl, Wanne i. W.,
Landrat Dr. Klausener, Recklinghausen,
Landrat, Geheimer Regierungsrat Klauser, Dortmund,
Bergrat Kleine, Dortmund,
Generaldirektor Knupe, Bochum
Oberbürgermeister Dr. Luther, Essen,
Stadtbaurat Miether, Altona,
Generaldirektor Morsbach, Dortmund,
Bergrat Müller, Wiesbaden,
Landrat Schulze⸗Pelkum, Hamm i. W.,
Direktor Schlitter, Berlin,
Oberbergrat von Velsen, Herne i. W.,
Kommerzienrat August von Waldthausen, Dässeldorf,
Gewerke Eugen von Waldthausen, Essen,
Oberbürgermeister von Wedelstaedt, Gelsenkirchen, M
Amtmann Weiberg, Wanne i. W.,
Direktor Wimmelmann, Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, den 30. Juli 1920.
8
Justizrat
Der Vorstand.
Hegeler. Sabath.
Wir laden unsere Herren Aktionäre auf Samstag, den 28. August 1920, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal in Karlsruhe, südliche Uferstraße Nr. 5, zu der stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Abrechnung und Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche
an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens 24. August, Abends 6 Uhr, bei der Direktion auszuweisen, wogegen denselben Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Karlsruhe, den 29. Juli 1920. Der Vorstand. Ernst Seitz.
18785]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der „Hubertus“ Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft zu Brüggen⸗Erft auf den 24. August 1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von bisher nom. ℳ 8 500 000 Öum nom. ℳ 4 500 000 auf nom. ℳ 13 000 000 durch Ausgabe von Stück 4500 auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lautenden, vom 1. Januar 1921 ab dividenden⸗ berechtigten Stammaktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Einzelheiten der Kapitalerhöhung und der Verwertung der Aktien.
2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung notwendig werdenden Satzungsänderungen.
Zu Punkt 1 findet außer der Ge⸗ samtabstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien gemäß § 278 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs eine getrennte Ab⸗ stimmung beider Aktiengattungen statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder den nachstehenden Bankhäusern:
Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,
Deutsche Bank, Filiale Köln, in Köln,
Deutsche Bank in Berlin,
Bank für Handel und Industrie in Berlin,
Nationalbank für Deutschland in Berlin,
Jaequier & Securius in Berlin
a) ein Nummernyerzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Brüggen⸗Erft, den 30. Juli 1920.
Der Aufsichtsrat. Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.
[48780]
Die Herren Aktionäre der Steingut⸗ fabrik Grünstadt A.⸗G., Grünstadt, Rhein⸗ pfalz, werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 25. August 1920, 10 Uhr Vormittags, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz, Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Abänderung des § 25 bezüglich der Tantiemesteuer.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegunggschein eines deutschen Nokars hierüber nebst einem doppelten Nummerverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a/Rh. oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Grünstadt, Rheinpfalz, den 31. Juli
1920. Der Aufsichtsrat der
Steingutfabrik Grünstadt
[48979] 1u“¹“]
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Generalversammlung am Montag, 30. August 1920, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Vereinsbank in Ham⸗ burg, Hamburg 11, Alterwall 22, 1. Stock.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung. 2, Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[48782]
Thonwaagren⸗Induftrie Oraven⸗ stein A. G. in Gravenstein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch im Auftrage des Auf⸗
sichtsrats zu der am Mittwoch, den
18. August 1920, Vormittags
11 Uhr, in Primkenau, in den Ge⸗
schäftsräumen der Vereinigten Dorotheen⸗
und Henriettenhütte, stattfindenden Ge⸗ sellschafterversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1919, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 trechnung und Beschlußfassung über iese.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Gesellschafter⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten genauen Zeit bis 6 uUhr Abends bei der Kasse der Vereinigten Dorotheen⸗ und Henriettenhütte, Bezirk Liegnitz,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktie oder die darüber lautende Htengec ehge . eec acs der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Gravenstein, den 30. Juli 1920
Der Vorstand. Oehlschlägel.
[48784]
Zu der am 30. Augyust 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Köppen⸗ weg Nr. 1 in Einbeck stattfindenden Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Firma Hans Hartmann, A.⸗G. in Eisenach, wird hiermit eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über das Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Eisenach, den 31. Juli 1920.
Hans Hartmann, A.⸗G.
in Eisenach. Der Aufsichtsrat.
[48694]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1920 verzichtete das aigsche dende Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats, Herr Oberrentmeister Dr. Johannes Erig, Rittergut Harmuthsachsen, Bez. Caßbel auf Wiederwahl; er ist daher aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Es wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt:
.“ Walter Bürhaus, Düssel⸗
orf, Direktor Dr. Ernst Lehner, Berlin⸗ Wilmersdorf,
Bergassessor a. D. Max Pohl, Berlin⸗ Schöneberg,
Bankdirektor Hofrat Hans Remshard, München,
Konsul Eduard e Scharrer, Schloß Bernried am Starnberger See,
Bankdirektor Dr. Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem.
Schwandorf, den 26. Juli 1920.
Wayerische Braunkohlen⸗ Industrie Aktiengefellschaft.
[49016]
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % mit 103 rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden 6 ummern gezogen:
16 Stück zu 1000 ℳ: Nummer 11 21 72 80 114 127 167 171 369 372 375 401 480 494 519 543.
Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mit 1. November 1920 außer Ver⸗ zinsung und werden gegfn Rückgabe mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen
in Mannheim:
bei der Süddeutschen Bank, Abtlg.
der Pfälzischen Bank,
bei
gesellschaft, in Grünstadt:
beim Bankier J. Schiffer und
der Kasse der Gesellscha vom 1. Nopember ab eingelöst.
Grünstadt, den 30. Juli 1920.
Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke isfer und Kircher) A.⸗G.
der Süddeutschen Disconto⸗
[48997 161““ Durch die Wiederbestallung als alleiniger Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Hüttendirektor J. Auth, Mehlem a. Rhein, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Rendsburg, den 30. Juli 1920.
Eisenhütte Holstein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Auth.
[87P]
München Dachauer Aktiengefell⸗
schaft für Maschinenpapierfabri⸗ kation in München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. August 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauserstraße 6/2, dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 2000 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ.
estsetzung der Begebung der neuen
Aktien und Bestimmung über die
Einräumung des Bezugsrechts der
Aktionäre auf die neuen Aktien.
3. Aenderung des § 3 des Statuts (Höhe des Grundkapitals).
München, 31. Juli 1920.
Der Vorstand. Kullen. Kaula.
[48672] Kunstanftalt (vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G., Wandsbek.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung der
30. Hauptversammlung am 14. Juli wurde Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung enehmigt und Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Zu Punkt 2 der danbarde wurde
eerr Friedrich Haar, Hamburg, in den Ferf gfried wiedergewählt.
Zu Punkt 3 der Tagesordnung wurde beschlossen, die Tantiemesteuer seitens der Gesellschaft zu übernehmen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1920.
An Debet. c““ Abschreibungen .. . .. Reingewinn zuzüglich des
Vortrags ℳ 84 563,51. Verteilung des Gewinns: Reservefonds ℳ
5 000,— 4 % Dividende 12 000,— 10 % an den Auf⸗ sichtsrat. 6 756,35 5 % an Beamte 3 378,18 6 % Superdivi⸗ dende 0 0 18 000,— Talonsteuer 4 500,— Delkrederekonto 20 000,—
89 637,53 Vortrag auf neue Rechnung. 14 928,98
ℳ 3₰ 255 865 21 310
84 563 361 739
Per Kredit. Saldovortrag.. Mietesetrag. . ... Verfallene Dividende. Bruttogewin....
2 419 1 125 200 857 995 361 739 Bilanz per 1. April 1920.
An Aktiva. Anlagewerte: “ Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ anlage 161“ Betriebskraftanlage ... Elektromotoren Maschinen und Werkzeuge Schriften und Klischees. L“ Geräte und Utensilien. 88Io Verlagsrechte ... Lithographien.. 111“ ezeench“ Lichtdruckanlage ..
54 382
2 153
3 893
7 205
6 396
663
67 480
42 411
1 235
3 180
488 059 Liquide Werte: ℳ
Warenvorräte 113 398,04
Materialvorräte 52 511,96
Debitoren 458 975,51
Kasse u. Bank⸗
guthaben . 17 952,44
“
642 837 1 130 897
Per Passiva. AII“ Hypothek T. 176 000,—
ypothek II 124 000,—
11““ Falonstetzer . . .. . .. Rückstellung für die Ueber⸗
gangszeit (Steuern, Ab⸗
gaben usw.) . . Eo7525256 Delkrederekonto.. Dividende 4 % 12 000,— Superdividende
6 % 18 000,— Gewinnvortrag . .
300 000
300 000
25 000 6 000
10 000 424 968 20 000
30 000 14 928 1 130 897/12 Die Dividende ist mit ℳ 100 pro Aktie abzüglich Kapitalrentensteuer per sofort zahlbar bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Wandsbek. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
00“
Baubank Arktiengesellschaft in Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auf Sonnabend, am 11. September 1920, Vormittags 11 Uhr, nach unseren Geschäftsräumen, hiesigen Johannisplatz 18, zur Erledigung der nachstehenden Tagesordnung einbe⸗ rufenen außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 720 000,— ℳ durch Ausgabe von 720 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000,— ℳ.
2. Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Ausgabe dieser Aktien er⸗ folgen soll, sowie über die Begebung derselben und über die Ausübung des Bezugsrechts.
3. Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) in § 5, Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 1 000 000 ℳ in Gemäß⸗ heit der zu Punkt 1 und 2 gefaßten Beschlüsse;
b) in § 2, Erweiterung des Gegen⸗ stands des Unternehmens;
c) in § 25 Ziffer 2, betreffend die Erfordernis der Genehmigung des Aufsichtsrats zur Anstellung von Beamten;
d) in § 25 Ziffer 4, desgl. zur Aufnahme von Bankkredit.
Chemnitz, am 2. August 1920. Baubank Aktiengesellschaft.
Stiegler.
I775
Baubank Aktiengesellschaft.
Die in der Generalversamm lung fest⸗ gesetzte Dividende von S % gelangt mit ℳ 80,— abzüglich der Kapitalertrags⸗ steuer an unserer Kasse sofort zur Aus⸗ zahlung.
In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren:
Stadtrat P. Fiedler, Vorsitzender, Vizekonsul Ritter Straka von Hohen⸗ wald, stellv. Vorsitzender,
Fabrikbes. Herm. Kabel als Aufsichtsratsmitglieder bezw. neugewählt. Chemnitz, am 31. Juli 1920. Baubank Aktiengesellschaft. Stiegler.
wieder
[49000]
Aktien Brauerei, Ohligs.
Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1920 Punkt 3 der Fanee ordnung. Abänderung des § 14 der Statuten:
Bezüge des “ „Es wird beschlossen, und zwar ein⸗ stimmig, daß' jedes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der im § 14 der Statuten erwähnten baren Auslagen eine Mindestvergütung von 1000 ℳ erhält, auf die die statutarische Tantieme von 10 % aus dem Reingewinn nach § 21 der Statuten angerechnet wird.
Ohligs den 30. Juli 1920. Der Vorstand. Dr. Beckmann.
[47324]
Laut Generalversammlungsbeschluß ist das Grundkapital herabgesetzt worden, und zwar um ℳ 28 000, also von ℳ 195 000 auf ℳ 167 000, durch Zusammenlegung von ℳ 31 000 Stammaktien in ℳ 3000 Vorzugsaktien.
In Gemäßheit des Gesetzes fordern wir unsere etwaigen Gläunbiger auf, ihre Forderungen bei uns geltend zu machen. Desgleichen werden die Besitzer der Stamm⸗ aktien Nr. 165 bis einschl. Nr. 195 auf⸗ gefordert, die Mäntel nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons zwecks Zusammen⸗ legung bis zum 5. November 1920 einzureichen.
Soweit die Aktien bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht sind, werden die⸗ selben für kraftlos erklärt. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Bad Meinberg, den 27. Juli 1920.
Fürstlich Bad Meinberg Akt. Gef.
Der Vorstand. Kaub. s48776' Stettiner Brauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Elysium“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 28. Angust d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in schäftsräumen des „Vereins Jz Kauf⸗ leute, Stettin, Pölitzer Straße Nr. 15“, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— durch Ausgabe von 250 Inhaberaktien à ℳ 1000,— zum Nennbetrage.
2. Aenderung der §§ 4 und 14 der Statuten, betr. Grundkapital und Zahl der Mitglieder des Aufsschtsrats.
Stimmkarten sind lt. § 8 der Statuten bis zum 24. August d. J., Mittags 12 Ühr, bei Schlutow, hier, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen.
Stettin, den 31. Juli 1920.
Der Aufsichtsrat.
Carl Deppen. Gustav Rötger. Adolph Sell. Carl Braun. C. Nordahl jun.
—
: 2₰
1“
den Ge⸗-⸗
bei dem Bankhaus Wmm. 1