1920 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

namigen rma in Erfurt, auf Antrag gelöscht worden. Sponneberg, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I. 2.

Sprottau. 1es251] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 14 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Bank, Zweigstelle Sprottau“ ver⸗ merkt, worden: Direktor Alfred Blinzig, jetzt in Berlin⸗Dahlem, ist zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. Durch Beso luß der Generalversammlung vom 30. Jun 1920 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Besofvung des Vor⸗ stands 14) und Verteilung des Rein⸗ gewinns 33) abgeändert worden. Amtsgericht Sprottau, 28. Juli 1920.

Stadtilm. [48252] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Stadtilm folgendes eingetragen worden: „Herrn Erich Freyburg in Arnstadt ist für die Zweigniederlassung in Stadtilm Prokura erteilt. Stadtilm, den 26. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Stuttgart. [48255]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

2) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Alfred Kröner Verlag hier. Inhaber: Geh. Hofra Alfred Kröner, Verlagsbuchhändler hier. Prokurist: Feni⸗ Geißler, Buchhändler hier. Ver⸗ lagsbuchhandlung. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftsräume Reinsburgstr. Fr. 29.

Die Firma Josef Brückel hier. Inhaber: Josef Brückel, Kaufmann hier. Großhandel in BI“ Kämmen und Toilettenartikeln. Nüht eingetragen: Ge⸗ schäftsräume Werfmershalde 1.

Die Firma Schumacher'’sche Fabrik hier. Fnbagerr Hugo Stinnes, Kauf⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr. Den Kauf⸗ leuten Julius Meßner und Theodor Funck, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Die Firma Bonnevie & Cie. hier, Inhaber: Emanuel Wertheimer, Kauf⸗ mann hier. Geschäftszweig: Weberei von Damenkleiderstoffen. S. Gesellschafts⸗ firmen.

Zur Firma E. Kleinknecht hier. Nach der am 19. Juli 1920 von Amts wegen erfolgten 8eg. des Eintrags vom 5. Juli 1920, betreffend Erlöschen der Firma: Das Geschäft ist mit der Firma auf Jakob Schneider, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma E. Kleinknecht fort⸗ führt. Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva, jedoch mit sämtlichen laufen⸗ den Lieferverkrägen und der Berechtigung zum Vertrieb der Kohlenkontorsprodukte für ganz Württemberg, auf den neuen Firmeninhaber übergegangen.

Zur Firma Karl Rebmann, In⸗ huber: Fritz Bausch hier. Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: „Fritz Bansch’“. Dem Paul Stöckle, Bau⸗ werkmeister hier, ist Prokura erteilt.

Zur Firma Gustav Reisser hier. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Simon hier ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokurg des Kaufmanns Adolf Kreuzberger hier ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

Zur Firma Wahler & Schwarz hier. Dem Kaufmann Alfred Messing hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma Julius Faber hier. Das Geschaͤft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf die Optischen Werke Stuttgart⸗Feuerbach Aktiengesell⸗ schaft sbergehan en; der Eintrag wird 1n hier gelöscht. (Siehe Gefelltchafts⸗ irmen.)

b) e eclehgteheen:

Die Firma C. Müller Filiale Stutt⸗ gart, Sitz in Nürnberg, lassung in Stuttgart. 3 sgelicans seit 1. Mai 1865. Gesell⸗

after: Conrad Maser und Friedrich Müller, beide Kaufleute in Nürnberg. Prokurist: Friedrich Maser, Kaufmann in Nürnberg. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ räume hier: Ludwigstraße 41.

Zur Firma Bonnevie & Cie. hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige vegess eihst der Gesell⸗ schafter das Geschäft ist mit der

rma auf den Gesellschafter Emanuel

Zweignieder⸗ ffene Handels⸗

Wertheimer allein übergegangen, es

daher die Firma in das Einzel register übertragen worden. (Siebe

Zur

rmen⸗ inzel⸗

irma Kenner, Beckert & Co.

hier. Der Gesellschafter Geofh Beckert, Fabrikant in Feustaht a. H., ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Zur Firma an etter & Cie. hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Die Firma Kredit⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft, Willy Ecker, mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränk eer Haftung auf Grund Gesells 1“ vom 9. Juli 1920. Pegenf Kand des Unternehmens ist der Betrieb eines Büros für Revision, Organisation und Kreditvermittlung, sowie Treuhandgeschäfte aller Art. ur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt⸗ sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. as Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft endigt mit Ablauf des 30. Januar 1925, sofern nicht die Gesellschafter durher die Fortsetzung der Gesellschaft über diesen

(Geschäftsführer vertreten.

Zeitpunkt hinaus beschlossen haben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere äftsfü Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Willy Ecker, Kaufmann hier. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Sr erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Pfeifferstraße 73.

Die Firma Aero Technische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Stuttgart, Sitz in Char⸗ lottenburg⸗Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsver⸗ trags vom 23. April 1920 mit Abände⸗ rung vom 17. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Erzeugnisse der Flugzeug⸗, Automobil⸗ und Kinoindustrie und verwandter industrieller Artikel. Das Stammkapital 8 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Vrn Jablonsky, Ingenieur in Rotterdam, 2. Otto Krebs, Fezenten in Berlin⸗Friedenau. Dem Kaufmann Arthur Tester hier ist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung hier Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume hier: Reinsburgstraße 61.

Die Firma Rheinische Handels⸗

esellschaft mit beschränkter Sesnns, Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 24. September 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Pflege des Import⸗ und Exportgeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, T zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesell⸗ schast wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftsführer: Richard Bing, Kaufmann in Mannheim. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsch en Reichsanzeiger.

Zur Firma Eihen⸗Ttahlhart⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart, Sitz in Stuttgart. Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in Gscheidle & Leinweber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 192 sind §§ 1, 3, 6 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Apparaten aller Art sowie An⸗ und Verkauf von solchen Maschinen und Apparaten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Oskar Leinweber, Mechaniker, hier.

Zur Firma Deutsche Gartenstädte, gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 2. März 1920 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital wurde um 16 500 auf 46 500 erhöht.

Zur Firma Säddeutsche Urania, Bilder⸗Bühnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung hier. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Amandus Friedrich Kurth, Kaufmanns in München, ist beendigt. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: Moritz Weid und Dr. Hans Micheler, beide Chemiker in München.

Zur Firma Württembergische Gut⸗ templervereinigung zur Errichtung alkoholfreier Volkshäuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführers Heinrich Müller, Post⸗ meisters in Untertürkheim, ist beendigt. Fam alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Paul Kubetzko, Amtsrichter a. D., hier.

Zur Firma Tartigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. Die Vertethangsbefa nis des Kaufmanns Heinrich Frsch ier ist beendigt; als neuer Ge⸗ chäftsführer ist bestellt: Robert Grötzinger, Kaufmann, hier.

Zur Firma Ed. Züblin & Cie., Aktiengesellschaft hier: Die General⸗ versammlung vom 8. Juni 1920 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 100 000 durch Ausgabe von 100 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zu erhöhen, und diese Aktien in Ausführung des mit der Firma Ed. Züblin & Cie. A. G. Duisburg ab⸗ geschlossenen Fusionsvertrags den Aktio⸗ nären dieser Gesellschaft zu gewähren. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital jetzt 200 000 beträgt. In der genannten Generalversammlun be- weiterhin §§ 4, 6, 13, 14, 20 und 22 es Statuts nach Maßgabe der ein⸗ gereichten notariellen Urkunde abgeändert worden. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ.

Zur Firma E— ollern'sche eeEee; haft hier.

ie von der außerordentlichen General⸗ versammlung, vom 30. März 1920 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung um 1 270 000 ist erfolgt, und es beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 4 000 000 ℳ. iec esce der genannten Generalversammlung sind §§ und 15 des Gesellschaftsvertrags

nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden. Nicht einge⸗ tragen: Das jetzige Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 1750 Aktien über je 600 ℳ,

57 Aktien über je 1200 und 1 Aktie über 1600 ℳ. Von den neuen. Aktien, welche auf den Inhaber lauten und wovon jedes Stück über 1200 und die Aktie über 1600 je 2 Stimmen gewähren, werden ausgegeben: 910 Stück über je 1200 zum Nennwert, 147 Stück über je 1200 und 1 Stück über 1600 zum Kurs von 125 %.

Die Firma Württembergische Neben⸗ bahnen, Aktiengesellschaft zu Stutt⸗ gart hier. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1920 sind die §§ 2, 8, 12 und 34 des Gesellschafts⸗ vertrags vc Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden. Hiernach ist insbesondere nicht mehr Gegenstand des Unternehmens der Besitz und Betrieb der Filderbahnstrecken 2 Ziffer I, 1 a—e des Gesellschaftsvertrags). Nicht eingetragen: Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen nur noch erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und den „Staatsanzeiger für Wuürttemberg“. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so genügt die Veröffentlichung in dem nicht ein⸗ gegangenen Blatt.

Zur Firma Optische Werke Stutt⸗ gart⸗Feuerbach Aktiengesellschaft hier. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. Juni 1920 ist §. 1 des Gesellschaftsvertrags bezügl. der Firmenbezeichnung abgeändert worden. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Julius Faber Aktien⸗ gesellschaft. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen: Julius Faber, Fabrikant, hier. Die dem seitherigen Vor⸗ standsmitglied Ulmer zustehenden gleichen Befugnisse werden durch diese Bestellung eines weiteren Vorstandsmitglieds nicht berührt. Dem hrisoric Dubenhorst, Ingenieur in Cannstatt, und Otto Faber, Kaufmann in Feuerbach, ist Gesamtprokura erteilt. S. Einzelfirmen.

Zur Firma Reichstrenhandgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweigstelle Stuttgart, Sitz in Verlin, Zweignieder⸗ lassung hier. Als weitere Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: 1. Otto Dyckhoff, Kaufmann, 2. Rudolf Neithardt, Kauf⸗ mann, beide in Berlin.

Den 26. Juli 1920.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsrichter Zimmerle.

Stuttgart. [48254]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Röver & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Stuttgart verlegt. Die Firma wird daher hier gelöscht.

Den 23. Juli 1920.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsrichter: (Unterschrift).

Syke. [48256]

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 30 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Köhler u. Sohn in Brinkum heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Lüders ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1

Zur Zeichnung ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.

Syke, den 17. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Traben-Trarbach. [48258] In unser Handelsregister A ist heute

die Firma „Wrin⸗Einkaufsgesellschaft

Mühlenbach, Inh. Karl Mühlen⸗

bach“ mit dem Sitze in Traben⸗Trar⸗

bach eingetragen worden. Traben⸗Trarbach, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Warburg. egs89h

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Depositenkasse Warburg“ ein⸗ getragen, daß der Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem zum Vorstandsmit⸗ gliede ernannt ist und daß ferner durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Besoldung des Vorstands 14) und Verteilung des Reingewinns 33 Abs. 1) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert sind.

Warburg, den 27. Juli 1920.

Das Ametsgericht.

Wiesbaden. [48262] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1620 die Firma „Rhei⸗ nische Stempelfabrik Gravier⸗ & Kunstanstalt Franz Schultheis“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Graveur Franz Schultheis zu Mainz ein⸗ getragen. Wiesbaden, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesloch. [48263]

Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 347, Firma Franz Reiß in Wiesloch⸗Altwiesloch, eingetragen: Die E ist geändert in: „Franz Reiß & Co.“. 9 Zigarrenfabri⸗ kation und Tabakhandlung. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Fräulein Margarete Heber⸗ lein in Bamberg ist in das Geschäft als persönlich haftende eselhefterin einge⸗ treten. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Wiesloch, den 24. Juli 1920.

Buadisches Amtsgericht.

[48264] Betrifft die Firma Thermann & Kleinfeld in Coswig. Dem Reichs⸗ bankvorstand a. D. Eduard Horning in Coswig ist Prokura erteilt.

Zerbst. Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. [48266] Die Firma Richard Horenburg in Zerbst ist gelöscht worden. 8 Zerbst, den 20. Juli 19220. Anhaltisches Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ regifter.

Nikolaiken, Ostpr. [48749] In unser Güterrechtsregister ist am 25. Juli 1920 auf Seite 98 folgendes eingetragen: 3 4

ie Eheleute Michael Swaczinna, Besitzer in Isnothen, und Emma geb. Zielinski haben durch Vertrag vom 10. Juli 1920 die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart.

Nikolaiken, den 25. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

7) Genofsenschafts⸗ register.

Brieg, Bz. Bresiau. [48404]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Konsum und Sparverein Einigkeit für Brieg und Umgebung E. G. m. b. H., in Brieg eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 150 erhöht worden ist. Amtsgericht Brieg, den 15. Juli 1920.

CTChemmitz. [48472]

Auf Blatt 72 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Drogen⸗Einkaufs⸗ verein „Drogea“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Der zweite, Vorsitzende, Drogist Alfred Jodas in Chemnitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als zweiter Vor⸗ sitzender ist bestellt der Drogist Bernhard Zscherpel in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 28. Juli 1920.

Dortmund. 1 [48061]

In unser Genossenschaftsregister II ist am 18. Juni 1920 unter Nr. 89 die An⸗ siedlungs⸗Bangenoffenschaft „Glück Auf“ für Bergmannswohnungen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Scharnhorst eingetragen worden. 1

Der Zweck der Genossenschaft ist, aus⸗ schließlich unbemittelten Bergarbeitern des

Zerbst.

J gesunde und zweck⸗

mäßig eingerichtete Wohnungen in eigenen gebauten Häusern zu billigen Preisen aus Staatsmitteln zu erbauen. Dieser Zweck soll erreicht werden durch Siedlung in der Gemeinde Scharnhorst im Sinne einer Gartenkolonie. Eine spekulative Ver⸗ teuerung oder Verkauf ist durch die Ver⸗ ordnung vom 21. Januar 1920 aus⸗ een Ueberschüsse aus der Haft⸗ summe sollen zu gemeinnützigen Ein⸗ richtungen aller Art verwandt werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen.

Jedes Mitglied kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben. Die Hafts für den Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ.

Vorstandsmitglieder sfind: Bergmann Andreas Zilinski, Bergmann Wilhelm Weidemann, Bergmann Karl Grieger, Bergmann Mathias Eickhorst, sämtlich zu Scharnhorst. 18

Das Statut ist am 6. Juni 1920 fest⸗ gestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Je nachdem sie vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrat“ zu tragen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Scharnhorster Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen.

Nur schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, und zwar wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dortmund.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Mitteldentsches Vereinssortiment, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Main. Die Vollmacht der Ligui⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Frankfurt a. Main, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Grimma. .“ [48067]

Im Grnossenschaftsregister Blatt 23, die Firma Spar⸗ und Vorschußverein Wermsdorf, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutzschen, betreffend, ist am 14. Juli 1920 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Wermsdorfer Bank,

[48407]

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

8 82 schränkter Haftpflicht in Mutzschen, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Wermsdorf bestehenden Ge⸗ nossenschaft. .“ An Stelle der alten Satzung ist die neugefaßte vom 21. März 1920 getreten. Die Satzung befindet sich Blatt 45 der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft nötigen Geldmittel für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Amtsblatt für Mügeln zu veröffent⸗ lichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich auf höchstens zwei Ge⸗ schäftsanteile beteiligen. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Amtsgericht Grimma, am 29. Juli 1920.

Grossruͤdestedt. s90- In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Haßlebener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 23. November 1919. 18 das neue Statut des Verbandes ländlicher Genossenschaften für Thüringen, eingetragener Verein in Erfurt, angenommen worden. Grostrndestedt, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht. 1 HlIlesheim, Eifel. [48069] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Juni 1920 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma

Wiesbaumer⸗Spar⸗ und Darlehns⸗

1e 4

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wiesbanm, eingetragen worden. .

Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern und die Geldanlage zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Bauernstimmen“.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Josef Schütz zu Wiesbaum, Vereins⸗ vorsteher, 2. Wilhelm Wolff zu Wies⸗ baum, Stellvertreter, 3. Anton Schleder zu Wiesbaum, Beisitzer.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch zwei Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter besinden muß, und zwar in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hillesheim (Eifen, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [48408]

Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Theisbergstegen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Seinrich Weber ist als Vorstandsmitglied bestellt: August Decker, Metzgermeister in

Theisbergstegen. Kaiserslantern, 21. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 26. Juli 1920 eingetragen worden:

Nr. 214;B. Bei der Genossenschaft Heimstätten Gaugensssenschate ger⸗ schritt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1920 ist § 37 des Statuts, betreffend Geschäftsanteil und Haftsumme jedes Mitglieds, abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt fortan 500 ℳ.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.

Ludwigsburg. [48074] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: b Am 21. Juli 1920 bei dem Neckar weihinger eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpslicht, Sitz: Neckar⸗ weihingen: In der Generalversammlung vom 10. März 1918 wurde Karl Hirsch, Bauer und Gemeinderat in Neckar⸗ weihingen, an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Unterkofler, Bauer, daselpst, als Vorstandsmitglied gewählt.

Am 21. Juli 1920 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Beihingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastbpflicht, Sitz: Bei⸗

9.

hingen: Durch Beschluß der General⸗

Vorsteher und Karl Herrmann, Guts⸗ pächter, daselbst, als dessen Stellvertreter gewählt.

Vorschußbank Ludwigsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Ludwigs burg: Die Firma ist geändert in: Lud⸗ wigsburger Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 8. Mai

Darleh .

versammlung vom 9. Mai 1920 wurde August Lutz, Landwirt in Beihingen, als

Am 22. Juli 1920 bei der Spar⸗ und 88

1919 wurde die Genossenschaft in eine

solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗

wandelt und die⸗ für einen Geschäftsanteil festgesetzt. Weiter⸗ hin wurde durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1920 die Satzung durchgreifend geändert und die Beteiligung jedes Mit⸗ glieds mit höchstens drei Geschäftsanteilen zugelassen.

Am 22. Juli 1920 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Stammheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Stamm⸗ heim: In der Generalversammlung vom 25. April 1920 wurden gewählt: Gottlob Mögle jg., Arbeiter in Stammheim, als Vorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Lörcher, daselbst, Christof Schweizer, Bauer in Stammheim, als Vorstandsmitglieb an Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Schneider, daselbst.

Am 22. Juli 1920 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwaren⸗ und Spezereihändler von Ludwigs⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Ludwigsburg: „Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Mai 1920 wurde

aul Scharnagel, Kaufmann in Ludwigs⸗

urg, auf seinen Antrag von seinem Amt als Vorstandsmitglied enthoben.“

Am 23. Juli 1920 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft für das Schuhmacher⸗ gewerbe in Ludwigsburg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Ludwigsburg: „In der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mat 1920 wurde Jakob Müller, Schuhmachermeister in Ludwigsburg, als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Emig in Ludwigsburg gewählt und die Satzung geändert. Die Haftsumme ist für 8 Geschäftsanteil auf 300 erhöht.“

Den 27. Juli 1920.

Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.

Lübnz. [48477] In das Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich der Einkaufsgenoffenschaft selbstständiger Schlachter in Lübz, e. G. m. b. H., heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schlachter⸗ meisters Fr. Piehl in Lübz der Schlachter⸗ meister August Böhl d. Ae. in Lübz zum IJ. Vorsitzenden gewählt ist. Lübz, den 23. Juli 1920. ’.

Haftsumme auf 1000

Marburg, Lahn. [48410]

Bei der unter Nr. 22 des Registers eingetragenen Genossenschaft Bracht⸗ Schwarzenborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Bracht ist heute eingetragen worden: Der Geschäftzanteil der Mitglieder ist erhöht auf 100 ℳ. § 41 der Satzungen ist abgeändert hin⸗ sichtlich der Erhöhung der Geschäftsanteile.

Marburg (Lahn), den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

E11u11.5“

Minden, Westf. [48077]

In unser EE“ ist unter Nr. 61 am 14. Juli 1920 ein⸗ getragen:

Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Frille.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, der Geschäftsanteil 45 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist unbestimmt.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Chrifsian Pöhler in Frille Nr. 8, 2. Lehrer Heinrich Brünink in Frille Nr. 1, 3. Land⸗ wirt Christian Volkening in Frille Nr. 2.

Die Satzung ist am 6. Februar 1920 errichtet.

Rechtsverbindliche Willenserklärung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensschrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die „Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W.

Minden, den 14. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

ö. een 1 bha b 78000 in unser Genossen jegister 188 Nr. 62 am 14. Wefar⸗ einge⸗ ragen:

Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Päpinghausen, ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Päping⸗ hausen. b Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ aftlichen Betriebs und einschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗

se. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, der Geschäftsanteil 100 und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Christian Schäkel in Päpinghausen Nr. 14, Landwirt Karl Bakemeier in Päping⸗ hausen Nr. 9, 3. Landwirt Heinrich Meyer in Päpinghausen Nr. 1, 4. Landwirt riedrich Volkening in Päpin hausen r. 39, 5. Landwirt Heinrich Schäkel in Päpinghausen Nr. 6.

Die Satzung ist am 15. Juni 1920 errichtet. 8

Rechtsverbindliche Willenserklärung er⸗ folgt du

5

eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre ö beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W.

Minden, den 14. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Naugard. gnch In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Fleischerei⸗Wirtschafts⸗ genossenschaft Nangard eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Naugard ein⸗ getragen worden. Satzung vom 30. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts zur Förderung der der Mitglieder, insbesondere 1. durch gemeinschaftlichen Einkauf von Vieh, Fleisch, Fleischwaren und aller Fleischereibedarfsartikel für die Mitglieder, 2. Schlachtung von Vieh, Ver⸗ edelung und beste Verwertung 185. Fleischereierzeugnisse der Mitglieder, 3. Be⸗ sorgung von Vermittlungsgeschäften für das Fleischereigewerbe der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus den Fleischer⸗ meistern Robert Wohlfeil, Paul Schenk und Ferdinand Iwen, sämtlich in Nau⸗ gard. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Nangard, den 16. Juli 1920.

Neustadt, Holstein. [48082] i das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Grömitzer Spar⸗ und Parlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grömitz. Das Statut ist am 24. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schagfun. der zu Darlehen und Krediten an die Mitzglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands“ ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein⸗ gehen im Reichsanzeiger; sie sind, wenn

e mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der 8 die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus: 1. dem Land⸗ mann Otto Sager in Grömitz, 2. dem Landmann August Schneekloth, daselbst, 3. dem Landwirt Fritz Langbehn, daferbst

Die 881 in die Liste der Genossen ährend der Dienststunden ist jedem ge⸗

attet.

Neustadt i. Holst., den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

sähnens geschieht in der Weise, daß die

Nidda. 48412]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dauernheim folgendes eingetragen:

Peter Thum ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, an seine Stelle ist Heinrich Jackel II. zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 1

Nidda, den 22. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Nürnberg. [48083]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Sattler⸗ und Tapezier⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Benostense aft mit beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg, Schlotfegergasse 9. In der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1920 wurde eine Aenderung der Satzung beschlossen. Ein Prgese kann sich nunmehr mit nicht mehr als fünf Geschäftsanteilen beteiligen.

2. Landwirtschaftliche Siedelungs⸗

[genossenschaft und Sparkasse „Eigne

Scholle“ zu Nürnberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Wilhelm Schmidt, Josef Eckstein und Bruno Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vor⸗ endemttgrüe⸗ wurde der Zimmermann ohann Däubler in Nürnberg bestellt.

3. Bau⸗ und Erdarbeitergenossen⸗ schaft „Zukunft“ Nürnberg Fürth & Umg. eingetragene ege t mit beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1920 wurden Aenderungen der Satzung nach Maßgabe des nesasfchten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ausführung von Bau⸗ und Erdarbeiten im Hoch⸗ und Tiefbau jeder Art sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geräte und

irch zwei Vorstandsmitglieder. Die

sonstigen Materialien sowie Erbauung 1A1““ 1“ 8

8 1“

8 von Kleinwohnungen auf gem nschaftlich Rechnung der Mitglieder. Die Haft⸗ 5B. beträgt 200 für jeden Geschäfts⸗ anteil.

4. Gemeinnützige Bangenossen⸗ schaft Dutzendteich eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Karl Brandt und Franz Gutbrod sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Eisenbahnsekretär Robert Haas und In⸗ genieur Oskar Häfele, beide in Nürnberg, als Vorstandsmitglieder bestellt.

5. Darlehenskassenverein Velden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Velden. In der Generalversammlung vom 13. Juni 1920, wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Die Firma lautet: Darlehenskassenverein Velden a. Peg⸗ nitz eingetragene vx; mit unbeschränkter Haftpflicht. egen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei seiner Mitglieder; sie zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre hinzufügen. Die Bekanntmachungen der e1s aft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt( Verbandskundgabe) in München.

6. Genossenschaft Allersberg zur Hebung der Landwirtschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Allersberg. Josef Schlierf, Karl Wirth und Georg Schlierf sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt der Oekonom Michael Mever, dieser als Vorsteher, der Handelsmann Alois Wirth, dieser als Vorsteherstellver⸗ treter, und der Bäckermeister Sebastian Schlierf, alle in Allersberg.

Nürnberg, den 24. Juli 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Obherweissbach. [48479] Im Genossenschaftsregister ist zum Consum & Prodnktivverein zu Ober⸗ weißbach, e. G. m. b. H., eingetragen, daß das Statut insofern worden ist, daß der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe 150 betragen. Oberweißbach, den 28. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Pr. Holland. [4844

In unser Genossenschaftsregister ist Fut⸗ unter Nr. 26 die Genossenschaft in

a Betriebs⸗ und Transport⸗ gesellschaft „Weeske“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pr. Holland eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. Juni 1920 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Torfstich, Holzschlag und Transport und ähnlichen landwirtschaft⸗ lichen Unternehmungen als Arbeitsgruppen in Akkord oder selbständige Unternehmungen, der Erwerb von Grund und Boden und Gebäuden zu landwirtschaftlichem Betrieb und Siedlungszweck, Beschaffung von Gerät, Maschinen und Transportmitteln für vhengeneehs⸗ Betriebe und der An⸗ schluß an die Ostpreußische Genossenschaft für Arbeitsbeschaffung als Interessen⸗ gemeinschaft.

Vorstandsmitglieder sind: Wolfgan Negenborn, Hauptmann a. D., MWol Brinckmann, Leutnant d. L. a. D., Walter Fischer, Schiffsoffizier, sämtlich in Pr. Holland. een Sfrasn necatscen erfolgen durch das Oberländer Volksblatt in Pr. Holland. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Holland, den 22. Juli 1920. Amtsgericht.

Querfurt.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer eingetragen: Bau⸗ genossenschaft „Eigenheim“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Querfurt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum esacaeg mit dem ausschließlichen Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häͤufern zu billigen 1 zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die höͤchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. lieder des Vorstands sind: Karl Burnus, Kreis⸗ assistent in Querfurt, Otto erner, Steuerkassenkontrolleur in Querfurt, Fritz 1.“ Kreisausschußassistent in

uerfurt. Statut vom 10. Juli 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Querfurter Tageblatt und der Querfurter Zeitung und beim Eingehen dieser Blätter bis

66 H“

zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschteht indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Querfurt, den 18. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ravensburg. [48089]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Zogenweiler e. G. m. n. H. in Zogen⸗ weiler eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Vorstands⸗ mitglieds Schuktheiß Ströbele ist Josef Oelhaf, Landwirt in Bettenweiler, als Vorsteher, und an Stelle des als Vor⸗ standsmitglied ausgeschijedenen Mathias Dorner ist Josef Beck, Landwirt in Wechsetsweiler, in den Vorstand gewählt.

Den 26. Juli 1920.

Amtsgericht Ravensburg. Amtsgerichtsrat v. Wider.

Regensburg. [48090]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Bei der„Bau⸗& Betriebsgenossen⸗ schaft für Elektrizitätsversorgung der Oberpfalz („Banbegeo“), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haci icht“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1920 wurde das Statut abgeändert. Die Firma lautet nun: „Bau⸗ & Betxiebsgeuossen⸗ schaft für Elektrizitätsversorgung der Oberpfalz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Genossenschafter“ in Regens⸗ burg mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, die durch Aus⸗ schreiben im „Regensburger Anzeiger“ in Regensburg zu erfolgen hat, sofern sie nicht schriftlich geschieht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist nunmehr auf 1000 festasseht Dr. Friedrich Gruber und Oskar Gerber sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An deren Stelle wurden Dr. Sebastian Schlittenbauer in Regensburg, dieser fugleich als Vor⸗ sitzender, und Michael Sir in Wernberg in den Vorstand gewählt.

II. Bei der „Bangenossenschaft „Eigenheim“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Lauerer wurde Dr. Franz Wetzel in Fea gtsu als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

III. Beim „Darlehenskaffenverein Wolfsbuch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht”“ in Wolfsbuch: An Stelle des verstorbenen Johann Treffer wurde Josef Hackner in Wolfsbuch als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.

Regensburg, den 24. Juli 1920.

Amtsgericht Regensburg. 48480]

Rendsburg. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Elsdorf folgendes eingetragen:

Die Cekahntha4 en der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Geno whjahe lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Rendsburg, den 14. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

RSndannxe. Gen ch 8 1 In das hiesige ofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 8 der Epar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Jevenstedt folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Rendsburg, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

at. üd- Hig Dczenclagge. 8878 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der ee stenglen atsgecister gesellschaft Rheydt e. G. .H.“ in Hahehtze folgendes eingetragen worden: Zuschneider Fegn Grambusch und

WE11.““

Reisender Heinrich Zander sind aus dem Vorstand asgeschieden. An deren Stelle treten Pefiscs 55 Fromm und Fesen6⸗ assistent Kaspar Ingenhofen in Rheydt, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. [48450] Genossenschaftsregister. eu eingetragen:

Firma Ommersheimer Brennerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ no . mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ommersheim, errichtet durch Statut vom 2. Mai 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und der Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei zum Zwecke der gemeinschaft⸗ lichen Verwertung des Obstes, der Kar⸗ toffeln und des Getreides; 2. die Ge⸗ winnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im ban Fanälessettnh Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung

S 1“ E1“A“ 6. 86

des Vorstands für die Geeeenes be⸗ 8

stimmten Form, sonst durch die Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens

durch 2 Mitglieder seine Willenserklärungen

kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. b 8

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 12n Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur T 53. des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Geschäftsanteil wird auf 100 und die Haftsumme auf 1000 89 jeden Geschäftsanteil bestimmt. Mehr 9 50 Geschäftsanteile kann kein Mitglied erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 8

St. Ingbert, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Schönberg, Holstein. 148093]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Probsteierhagen, heute ein⸗ getragen: 8

In der Generabversammlung vom 14. Juli 1920 ist beschlossen, daß die öffentlichen Fee nicht mehr durch den, le chen Herold“, sondern durch die enossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ zu erfolgen haben. Schönberg (Holstein), den 23. Juli

.

1920. Das Amtsgericht.

Segeberg. [48094]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rickling, heute ein⸗ getragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Segeberg, den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Stadtilm. [48095] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Elxleben, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

An Stelle der Landwirte Hugo Wagner, Goswin Barth, August Wltßer sind zu Vorstandsmitgliedern die Landwirte Rein⸗

old Rudolph, Richard Wendemuth, ritz Böhm, sämtlich in Elxleben, gewählt worden.

Stadtilm, den 22. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Stadtilm. [48096]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Schuhmacherrohstoff⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Stadtilm eingetragen worden:

An Stelle von Albert Gräßler ist zum Vorstandsmitglied der Schuhmachermeister Paul Büttel in Stadtilm Fvrühh worden.

Stadtilm, den 23. Juli 1920.

Schwarzburgisches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [48097]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei vber Genossenschaft Quierschieder Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Qnier⸗ schied folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen pens. Bergmanns Fohann Claer ist der pens. Bergmann Heorg Schneider in Quierschied in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1920 ist der Schlußsatz des § 29 des Statuts dahin geändert worden: Die Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Bauern⸗Stimmen“.

Sulzbach, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Uslar.

ist heute unter Nr. 20 zur Firma Mol⸗ kerei Silberborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Silberborn, folgendes einge⸗ agen worden: er Glasmacher August Dörries ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sägemüller Albert Melching in Silberborn getreten. Uslar, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Vorsfelde. [48101] „In das hiesige Genossenschaftoregister ist heute eingetragen: .

Spalte 1: Laufende Nr. 40.

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Velpker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Sitz der Genossenschaft:

elpke.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Gegenstand des Unternehmens 88 die Beschaffung der 8 Darlehen und

editen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zurr 1.. der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ scsstegsversel. 2. die Heestelkung und er Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftl⸗ een Betriebs und des ländlichen Ge⸗ wer auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen C brauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen. Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Richard Schulz in Velpke, 2. Landwirt Heinrich Hoppe daselbst, 3. Landwirt Her⸗

mann Kordes daselbst, 4. Landwirt 6b1“ 8. 82 8

als

48099) In das htestge Genossenschaftsregister