1920 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

„Bank für d-isx- vormals B. M. trupp ktiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha, Zweig⸗ niederlassung der in Meiningen unter gleichnamiger Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen worden: Der Prokurist Karl Steinmetz in Gotha ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten. Gotha, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht. R. Gross Wartenberg. 48557] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 68. ü⸗ henen offenen Handelsgesellschaft brüder Pakula, Groß Wartenberg, ist nach⸗

träglich folgendes vermerkt worden: Die

Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft; sie hat am 28. Januar 1919 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Max und Nathan Pakula berechtigt. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 21. Juli 1920.

Hadamar. [48558]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Chemische Fabrik Elz, Aktiengesellschaft in Elz, eingetragen worden: „Direktor Josef Mos⸗ hammer in Elz ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.“

Hadamar, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [48559]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Hagen zu Hagen, Feeühn eesnlasän der in Barmen bestehenden Hauptniederlassung, eingetrage Rechtsanwalt Harney zu Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel zu Barmen und Banldirektor Albert Bendix zu Köln sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney zu Barmen ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1920 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, und zwar durch Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ.

Die §§ 1, 4, 5 und 13 der Satzungen sind geändert.

Hagen i. W., den 20. Juli Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [48560] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute bei der Kommanditgesell⸗ schaft Kaufmann & Strauß zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Levy und der Buchhalterin Ella Lollert, beide zu V Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Meyer zu Schwelm erteilte Prokura ist erloschen. Hagen i. W., den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht,

Hartenstein. 3 [48561]

Auf Blatt 96 des 8.e Handels⸗ registers, die Firma Jandervogel⸗ kanzlei, Greifenverlag, Greifenbuch⸗ handlung, Greifenhaus und Gilden⸗ amt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartenstein i. Sa., betr., ist heute eingetragen worden, 8 der Kaufmann Walter Eickelbeck als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. Anmtsgericht Hartenstein,

den 28. Juli 1920.

Hörde. 3 1I“ 2

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Emil Haake in Schüren und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Haake zu Schüren ein⸗ getragen worden.

Hörde, den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Höxter. [48563]

In umser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eimgetragenen Firma „Portland⸗Cementwerke Höxter⸗ Godelheim, Aktiengesellschaft“, Höx⸗ ter, eingetragen: „In der auferordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. Mai 1920 ist die Erhöhunag des Grundkapitals um 1 776 000 auf 3 552 000 durch Ausgabe von 1776 auf den Inhaber Uautenden Aktien zu vbausend Mark be⸗ schlossen. Sümtliche Aktien sind dem Bankhause A. Spiegelbera in Hannover zum Kurse von 108 v. H. überlassem mit der Verpflichtung, die Aktien den Aktio⸗ nären imnerhalb einer Frist von 14 Dagen zum Kurse von höchstens 115 v. H. zum vorzugsweisen Bezua anzubieten, und zwar auf je eine alte eine neue. Die Erhöbuna des Grundkapitals ist erfolat.“ Höxter, doen 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hörxter. [48564]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 63 eingetrwaagenen Firma S. Lebenbaum, Höxter, an Stelle der verstorbenen früheren Inhaberin, Witwe Kaufmann Seligmann Lebenbaum, Berta geb. Grunsfeld, zu Höxter, deren Sohn Kaufmann Hermann Lebenbaum in Hörxter unter Löschuna der für ihn eingetvagenen Prokura als Alleininhaber eingetragen. Höxter, den 23. Julli 1920. Das Amts⸗

Höxter. [48565]

onen Mark.

Im Handelsreagister ist die unter Nr. 155 Abl A an b offene Handelsgesell-

schaft Meyer & Reinhardt in Höxter heute gelöscht. Höxter, den 24. Juli 1920. Das Amtscericht.

8

Höxter. 8

In das Handelsregister Abt. B ist heuie unter Ud. Nr. 9 bei der Firma Henschler & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Höxter, eingetragen:

An Stelle des Technikers Aumust Müller

ist der Kaufmanm Kark Rauthe als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Höxter, den

26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister, betr. [48567] „Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft“ in Rehau (Bayern): Durch Genevalversommlungs⸗ beschluß vom 12. Mai 1920 wurde die Erhöhung des Grundkavitals um 1 500 000 Mark beschlossen; diese Erhöhung ist in⸗ zwischen auch erfolgt; Ausgabe der neuen Inhaberaktien zum Kurse von 100 %. Das Amtsgericht

Hohenlimburg. [48568]

In umser Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma Rheinische Stahl⸗ werke Abt. „Wurag“ Hohenlim⸗ burg, Zweigniederlassung der Rheinisschen Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich, am 15. Juli 1920 folgendes eimngetragen worden: 8

Durch Beschluß der außerordentlichen Genevalversammluna vom 24. Mai 1917 ist das Grundkawibal um 12 Millionen Mark erhöht. Es beträat jetzt 60 Milli⸗ Die Erböhmmna ist durch Zeichnung von 12 000 Inhaberaktien über je 1000 erfolgt.

Durch gleichen Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1919 ist das Grundkavital um 5 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt 65 Millionen Mark. Die neuen In⸗ haberaktien von ie 1000 sind zum Nennwerte ausgegeben. § 2 des Gesell⸗ schafbswertvages ist entlsprechend den Grund⸗ kapitalserhöhungen geändent. 1

Dem Gerichtsassessor a. D. Do. jur. Fenh Lent in Duisbura ist Gesoamtprokuva erteilt.

Dr. jur. Johann Becker und Berg⸗ assessor Fritz Baum, beide in Duisburg. sind zu Vorstandemitalicdern ernannt. Die Pnobura des Wilhelm Wossidlo ist er⸗ loschen.

Hohenlimburg, den 15. Juli 1920.

Das Amtsagericht.

Hoverswerda. [48569]

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 67 die verw. Kaufmann Elisabeth

Baer, geb. Weise, in Hoyerswerda als Inhaberin der Firma L. Baer, Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. Hoyerswerda, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Insterburg. [48572] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank Berlin, Zweigniederlassung Insterburg, ein⸗ getragen am 13. Juli 1920, daß die Pro⸗ kura des Hans Kehl, hier, erloschen ist, am 28. Juli 1920, daß Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt und die §§ 14 und 33 der Satzung abgeändert sind. Amtsgericht Insterburg.

—,

Jauer. 48570] In unser vb B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma

„Deutsche Bank, Zweigstelle Jauer“

eingetragen worden: Herr Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem üst zum Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft gewählt worden. Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die §§ 14 der Satzung über die Besoldung der Vorstands⸗ mitglieder und 33 Abs. 1 über die Ver⸗ teilung des Reingewinns geändert worden. Jauer, den 24. Juli 1920. Amtsgericht

Jever. [48571]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 250 eingetragen:

Firma Claaßen und Sohn, Jever. Inhaber: Kaufmann Albert Hermann Claaßen, Jever, Bismarckstraße 16, und Kaufmann Johannes Hermann Claaßen, daselbst.

Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ und Brennmaterialien⸗ sowie Agenturengeschäft.

Jever, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Kaiserslautern. [4857

1. Betreff: Firma „Perossanwer Dr. Richard Emrich“ mit dem Sitze zu Enkenbach: Dr. Richard Emrich, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Johannes Wagner, Apotheker in Enkenbach; Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer, chemischer und technischer Produkte.

2. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Christoffel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Möbel⸗ fabrik ist mit Aktiven und Passiven an Anneliese Christoffel, minderjährige Toch⸗ ter des verlebten Gesellschafters Karl Christoffel junior, in Kaiserslautern über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt.

3. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Mergenthaler & Trautner“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen mit 21. Juli 1920, zum Betriebe eines Agenturen

führer notwe

tes. Gesellschafter: 1. Ludwig Mergen⸗ thaler, 2. Heinrich Trautner, Kaufleute in Kaiserslautern. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Kaiserslautern, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

4

Königstein, Elbe. [48574]

Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Sächsische Metallmöbelfabrik Hönig & Ufer in Neichstein betr., ist heute einge worden: Hermann Paul Ufer ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Welly Helene verehel. Hönig, geb. Scher⸗ ber, führt das Handelsgeschäft als alleinige Inhaberin fort.

Königstein, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kolberg. 1 „s48575]

In unser Handelsregister A ist am 15. Juli 1920 unter Nr. 361 die offene Handelsgesellschaft Max Seelig & Co. mit dem Sitze in Kolberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Grundstücksvermittler Max Seelig, Rein⸗ hold Schlage und Otto Miewoldt, sämtlich in Kolberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. u“ 1

Alleiniger geschäftsführender Gesellschaf⸗ ter ist der Grundstücksvermittler Max Seelig in Kolberg.

Amtsgericht Kolberg.

Kolberg. [48576]

In unser Handelsregister A Nr. 90 ist bei der Firma J. E. Hindenberg in Kolberg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Busch ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Kolberg, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kolberg. 1 [48577]

In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute die Firma J. E. Hindenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kolberg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher dem Kaufmann Richard Hindenberg zu Kolberg unter der Firma J. E. Hindenberg gehörigen Geschäftsbetriebes.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Miescke und Georg Bg; in Kolberg bestellt.

Jeder einzelne Geschäftsführer zeichnet allein verbindlich für die Firma.

Nur für Wechselverbindlichkeiten und Aufnahme von Gelddarlehen auf Schuld⸗ scheine ist die 8 chrift beider Geschäfts⸗ ndig.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine

Namensunterschrift zufügt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1920 geschlossen. Kolberg, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Landshut. [48578] Handelsregister. „Chemische Fabrik Betz & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Ergolding. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde durch Beschluß vom 21. Juli 1920 nach näherer Maßgabe der

eingereichten Urkunde abgeändert.

Die Vertretungsbefuanis des Geschäfts⸗ führers Alois Limmer ist erloschen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch a) wenn ein Geschäftsführrer bestellt ist, durch diesen, b) wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. entweder durch zwei oder mehrewe gemeinsam, oder durch 6 Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten.

Prokurist Betz, Benedikt, ist allein zur Vertretung berechtigt, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist. 11“

Landshut, 27. Juli 1920.

Amtsgericht Landshut.

Laupheim. 1 148579]

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vor⸗ mals Jos. Steiner und Söhne in Laupheim eingetragen:

„In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 770 000 uj 1 000 000 beschlossen worden dur Ausgabe von 770 auf den Inhaber lauten⸗ den und vom 1. Januar 1920 ab gewinn⸗ anteilsberechtigten Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Diese Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Außerdem ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.“

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Von den neuen Akkien ist ein Teilbetrag von 690 Stück zum Nenn⸗ wert, der Rest von 80 Stück zum Kurs von 150 % ausgegeben worden.

Den 26. Juli 1920.

Amtsgericht Laupheim. Stellv. Amtsrichter Heinzelmann.

Leer. Ostfriesl. 148580]

In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 400 eingetragen die

Firma Wilhelm Klock mit dem Nieder⸗

lassungsorte Leer und als deren Inhaber

der Torfhändler Wilhelm Klock in Leer. Leer, den 20. Juli 1920.

und Kommissionsgeschäf.

Amtsgericht.

1748581]

Leipzig. 8 ein⸗

In das Handelsregister ist heute getragen worden: 1 1. auf Blatt 19 208 die Firma Karl W. Gruhl in Leipzig⸗Reudnitz, Obere Münsterstr. 21. Der Buchhändler Karl. Walter Gruhl in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Versand⸗ uchhandlung.) 1“

2. auf Blatt 19 209 die Firma Curt Eckardt in Leipzig⸗Lindenau, Friesen⸗ straße. Der Kaufmann Curt Erich Eckardt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Schmucksachen.)

3. auf Blatt 19 210 die Firma J. Franz Beeck in Leipzig, Fockestr. 19. Der Kaufmomm Beeck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen im Tabak⸗

gewerbe.)

4. auf Blatt 19 21.]) die Firma Heinisch & Co. in Leipzig⸗Neustadt, Neustädter Str. 20. Gesellschafter sind der Fabrikant August Hermann Heinisch und Anno Lina Phieler, geb. Kießlich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1920 er⸗ richtet. Prokurg ist erteilt dem Klempne Benno Louis Phieler in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Lampen und Blechwaren.)

5. auf Blatt 5505, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ, zerfallend in 250 Aktien zu je 1000 ℳ, mithin auf 500 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Febrwar 1901, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 4 ab⸗ geändert worden. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.) 3

6. auf Blatt 7123, betr. die Firma Fr. Wilh. Ai in Leipzig: Wilhelm Arthur Ai ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

7. auf Blatt 13 693, betr. die Firma Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1919 auf 1 560 000 herabgesetzt worden.

8. auf Blatt 15 839, betr. die Firma N. Langhammer Nachf. Emil Zilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liqwidation erloschen.

9. auf Blatt 17 408, betr. die Firma Duchow £ Harzbach in Leipzig: Ferdinand Mar Walther Harzbach ist als Gesellschafter ausgeschieden.

10. auf Blatt 19 155 betr. die Firma Ferd. Flinsch in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Rehn, Eduard Steiff, Kurt Sickert und Eugen Paul Gustav Krause, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.

11. auf Blatt 12 940, betr. die Firma Deutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Pflaume ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 29. Juli 1920.

Leipzig. [48582]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 212 die Firma Reform⸗ werkstätten für Handmalerei Josef Schußheim in Leipzig⸗Reudnitz, Feld⸗ straße 25. Der Kaufmann Josef Schuß⸗ heim in Leipzig ist Inhabcr. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb handbemalter Gegenstände.)

2. auf Blatt 2725, betr. die Firma Schumann & Franke Nachf. in Leipzig: Wilhelm Eduard Krauß ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

3. auf Blatt 11 033, betr. die Firma Steinkühler & Lange in Leipzig: Die Prokura des Carl Richard Hoch ist erloschen.

4. auf Blatt 12 386, betr. die Firma August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Geschäftsführer ist bestellt der General⸗ direktor Budwig Klitzsch in Berlin⸗ Wilmersdorf. Pvokura ist erteilt dem Kaufmann Mar Hilgendorff in Berlin⸗ Friedenau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 1

5. auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Aectien⸗Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig: Zum Mit⸗ gliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Otto Eichler in Berlin. Dr. jur. Arnold Libbertz und Dr. jur. Friedrich Struck sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden.

6. auf Blatt 14 312, betr. die Firma A. Anton & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niedevlassung: Die Prokura des Richard Georg Görtitz ist erloschen.

7. auf Blatt 15 282, betr. die Firma Otto Wollschläger in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Emil Bünte.

8. auf Blatt 16 192, betr. die Firma Leipzig⸗Hallesche⸗Markisen⸗Eisen⸗ Industrie Nuß & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet.

9. auf Blatt 18 849, betr. die Firma Gesellschaft für Grundbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Karl

Richard Leonbhardt ist als Geschäftsführer

betr. die

„berechtigt sind.

bestellt der Architekt Ke. in de.

10. auf den Blättern 14 871 und 15 Firmen Vereinigte Kunst⸗ anstalten Gebrüder Mejo & Mejvo & Springer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Volks⸗ und Jugendschriften⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 29. Juli 1922.. Liebau, Schles. 48583 In unserem Handelsregister Abt. B 7 heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, mit negc. ehten in Liebau eingetragen worden: Na dem Beschlusse der Aktionärversammlung vom 25. März 1920 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Scholwin bei Stettin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Hau in Stettin. Er, ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Selal en ist die Prokura des Ludwig Frank in Stettin, des Hans Hauw in Kosel⸗Oder⸗ hafen, des Fritz Greulich in Kosel⸗Oder⸗ hafen. Durch Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 25. März 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Satzung im Wortlaut hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft 1), hinsichtlich der Gesellschaftsblätter 3), der Zu⸗ ständigkeit des Aufsichtsrats 13 —15). Amtsgericht Liebau, den 19. Juli 1920.

Liegnitz. 3 [48584] In unser andelsregister Abt. A Nr. 908 ist heute die Firma Otto Prätzel, Liegnitz, als Inhaber Vieh⸗ händler Otto Prätzel, Liegnitz, eingetragen. Geschäftsbetrieb: Viehhandel. 1 Amtsgericht Liegnitz, 26. Juli 1920.

Linz, Rhein. 148585]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Basaltaktiengesellschaft Linz a. Rh. (Nr. 9 des Registers) heute fol⸗

gendes eingetragen worden: 1-

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Juni 1920 soll das Grund⸗

kapital von 13 550 000 ℳ, das voll ein⸗ gezahlt ist, erhöht werden, und zwar:

a) um nominal 8 550 000 ℳ, also auf nominal 22 100 000 durch Ausgabe von 8550 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche die gleichen Rechte und Pflichten wie die bisherigen Stammaktien haben und vom 1. Januar 1920 ab gewinnberechtigt sind,

b) um einen weiteren Betrag bis zu nominal 7 900 000 ℳ, also bis zu nominal 30 000 000 durch Ausgabe von bis zu 7900 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die ebenfalls die gleichen Rechte und Pflichten wie die bisherigen Stammaktien haben und vom 1. Januar 1920 ab gewinn⸗

Das gesetliche ezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

Die Erhöhung zu a um 8 550 000 ist durchgeführt. Darauf sind 25 v. H. nebst 45 v. H. Aufgeld bar eingezahlt und befinden sich im Besitze des Vor⸗ standes. 1

Die Erhöhung zu b gilt für den Betrag als durchgeführt, sür den bks zum 31. De⸗ zember 1921 Aktien gezeichnet sind.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1920 sind §§ 19 und 26 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Linz a. Rh., dem 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [48588]

In das Handelsregister B Nr. 73 ist heute die Firma „Ledigenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dahlerbrück eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Dezember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragener Cggee mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dahlerbrück bisher gehörigen Ledigenheims und anderer Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 35 000 Mark. Geschäftsführer sind: 1. Fabri⸗ kant Werner Holthaus in Dahlerbrück, 2. Werkführer Karl Berker in Schalks⸗ mühle, 3. Fabrikant Paul Kuhbier senior in Hagen (Westf.). Die Gesellschaft kann bis zu drei Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 2 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

anzeiger. Lüdenscheid, 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

beute eingetragen worden:

Bank Agentur Grünstadt in Grün⸗

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Nr. 172.

Der Inhalt rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7

* 8

für Selbstabholer auch durch Hreoicher frr ps Deutsche

straße 32, bezogen werden.

v114“

e Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Verlin, Mittwoch, den 4. Auguft

111414A4“

1e““ 111A“

1“

nzeiger 1920

S. Sehee w der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

elcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung zc. 1 1 ter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konk Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V

von Patentanwälten, 2. Patente,

beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ urse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

für das Deutsche RNeich. r. 1)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Nehn 55 g der 8s täglich. Der 8. eth. gspreis Anzeigenpreis f. d. Raum einer

——

4) Handelsregifter.

Lommatzsch. [48586] Auf Blatt 91 des hiesigen Handels⸗ registers, den Credit⸗ u. Vorschuß⸗ Verein, Aktiengesellschaft zu Lom⸗ matzsch in Lommatzsch betreffend, ist inge Das Vor⸗ standsmitglied Curt Hempel hat die Be⸗ zeichnung Direktor und das Vorstands⸗ mitglied Carl Gotthardt stellvertretender

Direktor zu führen.

Amtsgericht Lommatzsch, am 28. Juli 1920.

Ludwigshafen, Rhein. ([48587] 8 Handelsregister. 8 71. Wendel Altmeyer Nachfo g. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Neustadt in Neustadt a. d. Hdt., Hauptnieder⸗ lassung in St. Wendel. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Stein ist erloschen. 8.

2. 1. Filiale der Pfälzischen Bank Dürkheim in Dürkheim; 2. Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal in Frankenthal; 3. Filiale der Pfäl⸗ zischen Bank vorm. Louis Dacque Nestadt a. H. in Neustadt a. H.; 4. Wiliale Pfälzischen Bank in Speyer; 5. Pfälzische

der

stadt. Die Generalverfammlung vom

114. Juni 1920 beschloß Erhöhung des

Gorundkapitals um fünfundzwanzig Milli⸗ onen 25 000 000 Mark durch Aus⸗ abe von 20 833 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag zu je 1200 ℳ. Gegen die verbleibende Spitze von 400 und die zurzeit bestehenden nrei Aktien u je 1000 sollen zwei Aktien über

höhang hat stattgefunden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde abgeändert in dem §4 Abs. 1 und 5. § 4 Abs. 1 Llautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ünfundsiebzig Millionen 75 000

Mark, eingeteilt in a) 1996 Abktien zu je 600 ℳ, b) 61 502 Aktien zu je 1200⸗ℳ,

welche auf den Inhaber lauten und voll

bezahlt sind. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. 3. Ad. Deidesheimer Aktiengesell⸗ schaft Neustadter Mosaikplattenfabrik in Neustadt a. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1920 wurden die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Fivma louttet nun⸗ mehr: Ad. Deidesheimer Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwertung von Ton⸗ waren und Erzeugnissen der Steinindustrie sowie von Maschinen; ferner der Erwerb und die Verwendung agnderer, in die Ge⸗ Peöftegh⸗ ge der Gesellschaft einfchlagenden Einrichtungen und die Fortführung der⸗ selben unter ihrer seitherigen Firma mit ver einen die Nachfolge andeutenden usatz.

4. Erste Oppauer Tabakfabrik Nikolaus Reif in Oppau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nikolaus Reif in Oppau eine Tabakfabrik und Tabaklohnschneiderei sowie Handel mit Tabakwaren.

5. Gebrüder Fischer in Neuhofen. Der Sitz der Firma ist nach Ludwigs⸗ hafen a. Rh. verlegt.

6. Pfalz Elektromotoren⸗Werke Aktiengesellschaft Frankenthal in Frankenthal. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 7. Juni 1920 wurde § 16 des Gesellschafts⸗ vertvages abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

7. Johannes Leithmann in Lambs⸗ heim. Unter dieser Fipma betreibt der Kaufmann Johannes Leithmann in Lambs⸗ heim eine Landesprodukten⸗Großhandlung.

8. Riedel & Furkel in Neustadt a. H. Den Kaufleuten Gottfried Duschl und Carl Eberhard, beide ins Neustadt a. H., ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide in Gemeinschaft zur Zeichnung uvnd e Fivma berecehgt sind.

9. Billen Cie., Maschinen⸗ und Apparatenbau in Neustadt a. Hdt. Der Gesellschafter Adolf Disson ist am 1. Juli 1920 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

10. Dr. Otto Zimmermann & Heinrich Weyel in Ludwigshafen g. Rh. Die Prokura des Dr. Wilhelm Koch ist erloschen. Dem Diplom ingenieur Hans J. Zimmermanm in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Valentin Müller in Mannheim ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteillt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen igt ist.

ö

je 1200 ausgefertigt werden. Diese Er⸗

11. Einge tung mit der Firma

Haftung in genieur und a. Rh.

Handel von

deckerei, Bauspenglerei,

sagen. Die Hs

en-

Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Jakob Weber in Ludwigshasen a. Rh. ist Prokuva in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

13. Gebr. Hiller in Neustadt a. H.

g. H. ist am 1. Oktober 1918 als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Weiterer Geschäfts⸗

zweig ist auch Weinhandel.

14. Adam Merkel in Haardt. Die Kaufleute Oskar Lieberich in Haardt und Robert Lieberich in Augsburg sind am 1. Januar 1920 als Ges ellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Weiterer Geschäftszweig ist auch Wein⸗ handlung.

a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist enloschen.

16. Heinrich Zimmermann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Anchitekt Gugen Weber in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

a. H. Kaufmann Hermann Zobel j stadt a. H., Maximiliansst Lebens⸗ und Futtermittelhandlung.

18. Otto Bischoff in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Di⸗ Pischos in Neustadt a. H., 188S9

ra- eine Wein⸗, Spivituosenhandlung. Kommissionsgeschäft und Agenturen.

19. Becker u. Burckart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. Haardt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Burckart ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 24 Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [48589]

In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:

1. „Allgemeine Bau⸗ und In⸗ dustriebedarfs⸗Gesellschaft Blume & Niefert“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ Refter die Kaufleute Gerhard Blume und

artin Niefert jun, beide in Magdeburg,

unter Nr. 3218. Die Hommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. ist ein Kommanditist vorhanden. .2. „Gebr. Freddrich“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Arthur Freddrich und der Geschäftsführer Willy Freddrich, beide in smüfn hat 1. Juni 19200 b

haft hat am 1. Juni begonnen. 3. „Greiner & 8

burg und als deren persönlich haftender

Reinhold Greiner in Magdeburg, unter Nr. 3220. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Juli 1920 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

4. „Paul Heilmann“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heilmann daselbst, unter Nr. 3221. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Papierwarenfabrik und Papi Schreibwarengroßhandlung.

als deren Inhaber der Jäger daselbst, unter Nr. 3222.

und Industriebahnen. „Hans Prestien & Co.“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren

v

Gesellschafter

Kaufleute Hans Prestien und Erich Schultze, t Nr. 3224. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Mai 1920 begonnen.

tragen wurde am 22. Juli

1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Joseph Sachs & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter ung Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer ist Albert Wagner, In⸗ Fabrikemt in Ludwigshafen Der Gesellschaftsvertrag wurde am 15. Juli 1920 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Appavaten und Blechwaren aller Art sowie aller einschlägigen Mate⸗ rialien; ferner Dach⸗ Imnstallationen gesundheitstechnischer An⸗ F des Stammkapitals be⸗

trägt 60 000 ℳ. Die Bekanntmachungen 88 Gesellschaft erfolgen im Deutschen

burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann

und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Uhkig daselbst, unter Nr. 3226. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Papiergroß⸗ handlung.

Mannheim. Zum national Harvester Company beschränkter heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Ber⸗ lin, wurde heute eingetragen: V

12. Heinrich Fasig & Sohn in

aufgehoben. Direktor, Schöneberg, Ben Klaus, Direk⸗ tor, Mannheim, Theodore E. Stelter, Direktor, München, William E. Dally, Heeass Percy Frank Eames, Breslau, zurg,

Der Kaufmann Max Hiller in Neustadt

führer.

Pleiß ist erloschen.

Percy F. Eames, Rudolf Lindner sind als Geschäftsführer ausgeschieden und Jakob John Hertz, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗

heim,

15. Gesellschaftshaus Ludwigshafen

Marburg.

Nr. 284 ist heute die Firma Marburger Dampfwäscherei, chemische 17. Hermann Zobel in Neustadt brüder Keuscher in Marburg a. Lahn Unter dieser Firma betreibt der als offene Handelsgesellschaft erngetragen mior in Neu⸗ worden. Persönlich haftende Gesellschafter ße 17, eine sind: 1. Kaufmann Christian Keuscher,

3. Waschmeister Otto Keuscher, sämtlich in Marburg, Biegenstraße 25. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung mann Christian Keuscher in Marburg er⸗ mächtigt.

Markranstädt.

tragenen Firmen

sind erloschen. Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht binnen 3 Monaten ein Wider⸗ spruch

Meiningen.

Abt. A wurde kaufszentrale

Magdeburg, als J. v. 7 mann Alfred Stein, daselbst, eingetragen.

Nr. 3219. Die offene Handelsgesell⸗ , Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Magde⸗ Gesellschafter der Diplom⸗Bergingenieur he-beeie⸗ Nr. 63 eingetvagen d bergwerk Minden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

werbebetriebe und Handelsunternehmungen jeder Art, I1 Folegech und Verwertung der Produkte dieser ier⸗ und 5. „Curt Jäger“ in Magdeburg und V Gerhard Meyer zu Peine, Kaufmann Curt 1 zu 3 . D r ins Fromme zu 6. „Heinrich Kraaz“ in Magdeburg bung, 4. Direktor Kaul Weizel und ols deren Inhober der Kaufmann i. W. ““ Heinrich Kraaz daselbst, unter Nr. 3223. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel 192 mit Eisenbahnbaumaterialien und Feld⸗ ist nicht auf eine bestimmte Zeit öö läuft vom 1. Mäörz

die der Gefe

beide in Magdeburg, unter

8. „Herrann Schulze“ in Magde⸗ Herrmann Schulze, daselbst, unter 9. „Curt Uhlig“ in. Magdeburg

Magdeburg, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ein 8 [48590] Handelsregister B Band IX xrma Deutsche Inter⸗ mit in Mann⸗

35,

Haftung“

Lfde. Nr. 12: Die Zwangsverwaltung ist William Edward Eirich,

Caspar Pleiß, Kaufmann, Charlotten⸗ John Henry Cooney, Kaufmann, amburg, John Fritz Bocyer, Kaufmann, önigsberg i. Pr., Rudolf Lindner, Kauf⸗ sind wieder Geschäfts⸗ Die Prokura des Peter Caspar

Lfde. Nr. 13: W. E. Eirich, Ben Klaus,

Eigen, Kaufmann, Mann⸗ als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 28. Juli 1920.

Badisches Amtsgevicht. B.⸗G. 4.

85 [48591] In das Handelsregister Abteitung A

und Ge⸗

Färberei Neinigungsanstalt

Maschinenmeister Philipp Keuscher,

dor der

Gesellschaft ist der Kauf⸗

Marburg, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht.

rkran 148592]

Die im hiesigen Handelsregister einge⸗

1. Kaufhauns Adolph Bucky in Markranstädt, Blatt 166 des Han⸗ delsregisters,

2. Franz Klemm in Knautkleeberg, Blatt 157 des Handelsregisters,

Das Erlöschen wird von

erfolgt. Amtsgericht Markranstädt,

am 23. Juli 1920. 8 [48593] 328 des Handelsregisters heute die Firma „Ein⸗

Unter Nr.

Meiningen, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1

Im Handelsregister Abt. B ist unter

inden. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗

insbesondere Betrieb einer

Das Stammkapital betrögt 300 000 ℳ. Geschäftsführner sind: 1. Kommerzienrat

2. Direktor Groß Bülten, Oels⸗

rr Gesellschaftevertvag ist am 25. Mai errichtet. Die Dauer der Gesellschaft schränkt. pril bis

Die Geschiftsführer sind zur Vertretung

llschaft

heim, Ruhr, Eppinghofer Str. der Formmeister Wilhelm Hagemeier in

durch den

Münsterberg, Schles. 148598 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden:

Wiesner ist als

der Architekt Willy Höhne bestellt. Geschäftsführer haben ꝛleiche Rechte. Der Geschäftsausschuß besteht nicht mehr.

Neustrelitz.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma n⸗- Hypvt fsz Alfred Stein“”“ in Spalte Meiningen und als Inhaber der Kauf: Worms zu Neustrelitz ist tenden Vorst In Spalte 7: Die Worms zu Neustrelitz Angestellten Curt Unke Gesamtprokura erteilt mit der Er⸗ Beechisne. ah Beinfette nit eimen . 8 ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ ”e. Shee eb standemitglied die Gesellschft, zu ver

148504] ist

ein loschen.

Nordenham.

anderen, Geschäftsführer oder mit

einem Prokuristen beß auch Zeichnung der Prokuristen. Minden, den 26. 8. 1920. Minden, Westf.

Zu Nr. 569 des Handelsregisters Abt. A,

ht .ℳ

Firma durch zwei

hetr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Frenzel &

folgendes eingerragen: 888 Gese 8 ist aufgetöst. Die Firma

lautet jetzt: Fritz Frenzel in Minden.

Der bishevige Gesellschafter Kaufmann Fritz Frenzel in Minden ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Minden, den 28. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht. Mörs. 8 [48506] Im Handelsregister B 77 ist heute ber 89 Elektrizitätsgesellschaft Mörs m

der Kaufmann Fritz Karges in Homberg, Rhein, Rußrorber Str. 26, als weiterer Gefchäftsführer und daß die Vertretung der Gesellschaft nur durch die Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich erfolgt eingetvagen

worden. 5 1 Mörs, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

S b6ö.“ In ser d bieilung B ist heute unter Nr. 90 die Fivma Metall⸗ gießerei und ArmaturenfabrikNieder⸗ rhein Gesellschaft Haftung in Gerdt bei Bärl getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1920 abgeschlossen.

ein⸗

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. V

Gegenstand des Unternehmens ist die Verhuttung von Metallen einschließlich Bearbeitung der Produkte.

Geschäftsführer ist Kaufmann Konrad

ß in Homberg⸗Niederrhein, Hochfeld⸗

straße 80. Der Gießmeister Mois Hug in Mül⸗ 200, und

Hochemmerich, Theodorstr. 22, sind zu rokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer oder durch einen Proku⸗ risten vertreten.

der

s, den 22. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.

Die Fivma lautet jetzt: Wiesner's

Baugeschäft G. m. b. H., Münster⸗ berg i. Schles.

Außer dem Geschüftsführer Ludwig

zweiter Geschöftsführer

Münsterberg i. Schl., den 28. Juli 8 Das Amtsgericht.

[48599] Mecklenburg⸗Strelitzsche 5: Der bisherige elitz ist zum stellvertre⸗ andsmitolied bestellt. 8699,—

Prokura des Max

stein zu Neustrelitz

eten und in dieser Gemeinschaft auch

Grundstücke der Gesellschaft zu verkaufen und zu belasten. [309.

li 1920.

Neustrelitz, den 28. teilung 1.

Das Amtsgericht.

Nordenham.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 23

ist zur Firma Richard Deharde, Bank⸗ geschäft in Burhave, heute folgendes

eetragen worden: Die Firma ist er⸗ Nordenham, den 21. Juli 1920.

Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.

in das Handelsregister Abt. B Nr. 3

ist heute zur Firma Blexer Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Einswarden fol⸗

endes eingetragen worden:

¹

Oermann in Minden, ist

beschränkter Haftung in Mörs

mit beschränkter

Gesellschaft er⸗ deutschen Reichsanzeiger.

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Der Werftprokurist Johannes Meyer

Ferner erfolgt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die

Geschäfte der Gesellschaft werden von S oder mehreren Geschäftsführern ge⸗ führt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch Ge⸗ [48595]

V süe ec fähner oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Nordenham, den 28. Juli 1920.

Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.

48602]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 die Firma Ludwig Teichmann in Oberglogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Teichmann in Oberglogau eingetragen

Oberglogau.

Amtsgericht Oberglogau, 15. Juli 1920.

Oberweissbach. 448603] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma „Hermann Bähring in Cursdorf (Ziegelhütte)“ und als deren Inhaber der Laborant Hermann Bähring, daselbst, eingetragen worden. Oberweißbach, den 28. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. I Oberweissbach. [48604] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma Friedrich Jahn in Ober⸗ weißbach und als deren Inhaber der Porzellanmaler Friedrich Jahn, daselbst, eingetragen worden. Oberweißbach, den 29. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [48605] In unser Handelsregister wurde unter 1035 eingetragen zur Firma Treu⸗ handvereinigung beeidigter Bücher⸗ revisoren Ludwig Zubrod & Erwin Reiner zu Offenbach am Main: Ludwig Zubrod ist am 1. März 1920 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seit dem Tode desselben ist dessen Witwe, Sophie geb. Heßler, als persönlich haftende Gesellschafterin, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, in das GEe⸗ schäft eingetreten. Dem Kaufmann Karl Greiner in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt worden. am Main, den 22. Juli

Hessisches Amtsgericht. Offenbach. Main. [48606] In unser Handelsregister wurde unter B 101 eingetvagen zur Firma Deutsche

] Bank Zweigstelle Offenbach a. M:

Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗

Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede ge⸗

wählt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

Die

Oppenheim.

V In unser Handelsregister ist Pen Salomon Heller Nachfolger in ppenheim eingetvagen worden: Der

Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt

wonden.

Oppenheim, den 29. Juli 1920.

hekenbank eingetragen worden in Prokurist Max

V

Parchim.

ist erlafchen. Dem Exbschen der Firma A. Pinneberg.

V Tornesch. V 8. Thies, in Tornesch und deren Kinder

über Besoldung des Vorstandes 14) und Verteilung des Reingewinnes 33, 1) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Offenbach a. M., den 26. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

[48607]

Hessisches Amtsgericht.

[48608] heute das

i dt j

Parchim eingervagen. Parchim, den 28. Juli 1920.

Mechlenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

In unser Handelsvegister ist

b [48809] Eintragung in das Handelsregister A 118. Firma: W. Bornholdt in Inhaber: Cäcilie Bornholdt,

geb. 18. Oktober 1904, b) Johann Walter, geb. 4. Oktober 1907, c) Anna H . c8 8 11909. 8 m Ges⸗ sführer Ale Geher Twisselmann erteilt. inneberg, den 24. Juli 1920. Amtsgericht.

FSe Nam. unss

rr in unserem Handelsregister A untder Nr. Ieingesvagenen offenen sches Lehrinstitut für brieflichen Unterricht Bonneß & Hachfeld“ mit

[48610]

dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetvagen worden: Der Berlagsbuch⸗