1 Amtsgericht
8 “ “ 8— händler August Bonneß (Vater) ist ver⸗ storben. Für ihn ist sein Sohn, der Verlagsbuchhändler August Bonneß, Pots⸗ dam, in die Gesellschaft eingetreten. Potsdam, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pr. Holland. [48611] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 Dampfziegelei Pr. Holland G. m. b. H. eingetragen: Nach voll⸗
ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des
Liquidators erloschen.
r. Holland, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.
1“
Onuedlinburg. [48612] Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs soll das Erlöschen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Eisenwerk Quedlin⸗ burg zu Quedlinburg von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Ingenieur Karl Körnig als alleiniges Vorstandsmitglied, dessen Aufenhaltsort unbekannt ist, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden gemäß § 141 F. G. G, hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Es wird ihnen eine Frist von 6 Monaten 2 8 Geltendmachung eines Widerspruchs Quedlinburg, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Reinbek. [48613]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17, bei der Firma Ferdinand Klün⸗ der, G. m. b. H. in Schiffbek, ist folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Frankenthal als Geschäftsführer ist be⸗ endet.
Reinbek, den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Remscheld. [48614] Es wird beabsichtigt, die Firma Martin Heinen in Remscheid — Nr. 1287 der Abt. A — im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Der Firmeninhaber Kaufmann Martin Heinen, früher in Remscheid, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaktsorts, wird hiervon benachrichtigt und ihm zur Heltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 15. November 1920 einschließlich bestimmt. 8 Remscheid, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8
Reutlingen. [48615]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1b Einzelfirmenregister.
Zur Firma Pablo Just, Spanische Weinhandlung in Reutlingen: Pro⸗ kura für Pablo Vendrell, Weinhändler in Reutlingen.
Die Firma Paul Amann in Reut⸗
lingen, Inhaber: Paul Amann, Kauf⸗
mann in Reutlingen. Gesellschaftsfirmenregister.
Zur Firma Vereinigte Maschinen⸗ fabriken für Drahtverarbeitung Wagner & Ficker und Otto Schmid
Reutlingen: Prokurg für Otto Mar⸗ tini, Kaufmann in Reutlingen.
Den 26. Juli 1920.
Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Rochlitz, Sachsen. [48616] Aluf Blatt 181 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, betr., ist heute eingetragen worden: An die Stelle des Gesellschafts⸗ vertrags vom 15. September/9. Dezember 1885 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1920 festgesetzte neue Gesellschaftsvertrag getreten. Die Bestimmungen über Abgabe von Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Firma sind in folgender Weise geregelt worden: Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstaͤnds für die Gesellscha bedarf es der Mitwirkung eines Vorstands⸗ mitglieds oder eines Stellvertreters oder zweier Prokuristen. Die Firmenzeichnung hat in der Weise zu e daß die Zeichnungsberechtigten zur Fjrma der Ge⸗ sellschaft oder einem Vordruck derselben ihre Namensunterschrift hinzufügen. Amtsgericht Rochlitz, den 22. Juli 1920.
Rüdesheim, Rhein. [48617] In dem Handelsregister A ist bei der Firma August Kneib, Rüdesheim a. Rh., folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Kaufmann Ferdinand Peters zu Rüdesheim a. Rh. Rüdesheim, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Sagan. [48618] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die Firma Max Linke, Sagan, mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Max Linke in Sagan eingetragen worden. Es handelt sich um ein Getreide⸗ Futter⸗,
hüngemittel⸗, Stroh⸗ und Kartoffelgeschäft. Sagan, den 22. Juli 1920.
Schmölln, S.-A. 9 Im Handelsregister A Nr. 135 — V. Grimm's Nachf. Rühl & Keller in Gößnitz — ist eingetragen worden, daß die Firma am 1. September 1919 eine Kommanditgesellschaft mit sechs Komman⸗ ditisten geworden ist, und daß Ernst Keller und Alfred Widern in Goͤßnitz als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter das Ge⸗ schäft eingetreten find.
Schmölln, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Schneidemühl. [48620]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Inter⸗ nationalen Verkehrsanstalt, Zentrale Schneidemühl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schneidemühl“ folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Hardell in Schneidemühl ist Prokura erteilt. Zweig⸗ niederlassungen sind eingerichtet in Brom⸗ berg, Friedensstr. 27, Berlin, Raupach⸗ strage 15, und Essen, Paulinenstraße 54.
Schneidemühl, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Schneidemühl. [48621]
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 313 die Firma Spedition und Kommission Paul Eckl, Schneide⸗ mühl, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Eckl, Schneidemühl, ein⸗ getragen.
Schneidemühl, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [48622] In unser Handelsregister A ist heute
bci Nr. 512 (Fritz Broswitz, Domanze)
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 29. Juli 920.
Schwerin, Mecklb. [18623] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Rudolph Karstadt Kom⸗ manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Schwerin i/ M. heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt in Hamburg, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Aloys Schmitz in Hamburg und Kommerzienrat Hermann Schöndorff sn Hamburg, mit der Befugnis, die Ge⸗
iellschaft jeder allein zu vertreten.
Schwerin, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. 1“
Schwerin, Warthe. [48624]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 101 die offene Handelsgesellschaft „Ostdeutsche Holzindustrie Schwerin a/W.“ und als Gesellschafter Karl Zander, Fabrikant, Paul Radecke, Tischlermeister, beide in Schwerin a. W., eingetragen
worden. „ Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Amtsgericht Schwerin a. W., 2 den 27. Juli 1920.
Sebnitz, Sachsen. [48625] Im Handelsregister ist heute auf den Blättern 613 (Vollmann & Co. in Sebnitz) und 189 (Friedrich Schade & Sohn in Sebnitz) eingetragen worden: Eine 1“ ist in Niedereinsiedel (Böhmen)/) errichtet. Amtsgericht Sebnitz, am 30. Juli 1920.
Solingen. [48626] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 117: Firma Deutsche Bank Zweigstelle Solingen in So⸗ lingen: Den Bankbeamten Hugo Linke und Gustav Unshelm, beide in Solingen, ist für die Deutsche Bank Zweigstelle Solingen Prokura erteilt mit der 22 gabe, daß ein jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle So⸗ lingen“ zu zeichnen. Abt. B Nr. 170: Firma Deutsche Bank Zweigstelle Wald in Wald: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen enropäischen Ländern und überseeischen Märkten. Stamm⸗ kapital 275 000 000 ℳ, dasselbe ist ein⸗ geteilt in a) 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b) 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c) 25 004 Aktien zu je 10007. ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt a) von zwei Vorstands⸗ mitgliedern der b) von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen. Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den vö selbst. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche E11 der Ge⸗ sellschaft olgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen; die Veröffentlichung im Reichsanzeiger genügt zur Gültigkeit der Bekanntmachungen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1870 fest⸗ resels und in der Folgezeit mehrmals, zulezt am 7. März 1917, geändert worden. Mitglieder des Vorstands sind: a) Paul Mank 8 Berlin, b) Bankier Elkan Heinemann, harlottenburg, c) Kauf⸗ mann Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlottenburg, d) Gerichtsassessor a. D. Dr. Carl Michalowsky, Berlin, e) Kom⸗ merzienrat Paul Millington Hermann, Berlin, 8 Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, g) Bankier Oskar Wassermann, Berlin, h) Emil Georg von Stauß, Direktor in Berlin⸗Dahlem. Dem Bank⸗ beamten Peter Schäfer in Weper⸗Ohligs
und Rudolf Peters in Ohligs ist für die
Deutsche Bank
Firma „Hermann
5 “ S 8
Zweigstelle Wald Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen befugt sein soll⸗ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Wald“ zu zeichnen.
Abt. A Nr. 1050: Firma Deuß & Oetker, Crefeld, mit Zweigniederlassung unter der Firma Denß & Oetker, Ab⸗ teilung Gräfrath zu Gräfrath: Die Frau Witwe Kommerzienrat Albert Oetker, Emilie geb. Peters, Rentnerin in Crefeld, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Dem Kaufmann Alfred Behle in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt.
Abt. A Nr. 1441, Firma F. W. Rauh, Foche Gemeinde Gräfrath: Die Witwe Karl August Rauh, Rosine geb. König, in Foche ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist an deren Stelle der In⸗ enieur Hans Rauh in Foche als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesamt⸗ prokura des Max Hülder zu Gräfrath ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Hans Rauh zu Foche ist erloschen.
Abt. A Nr. 1689: Firma Friedr. Reichle mit der Niederlassung in Land⸗ wehr, Gemeinde Höhscheid. Inhaber ist der Kaufmann Willy Kloos in Land⸗ wehr. Die Niederlassung war früher in Landwehr, Gemeinde Richrath.
Solingen, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [48627]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
a) am 21. Juli 1920:
Bei Nr. 38: Firma „Stralsunder Elektrizitätsgeselschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Das Ausscheiden des Ingenieurs Oswald Haegele als Ge⸗ schäftsfuͤhrer, die Bestellung des Ingenieurs Wilhelm Bliesath in Stralsund zum Geschäftsführer, das Erlöschen der Pro⸗ kura des Ernst Schulze in Stralsund, die Auflösung der Gesellschaft, die Bestellung des Geschäftsführers Wilhelm Bliesath zum Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.
Unter Nr. 51: Die Firma „Stral⸗ sunder Elektrizitäts Bangesel’schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stralsund. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung elek⸗ trischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen, der Handel mit elektrischen Be⸗ darfsartikeln und Maschinen und der Be⸗ trieb einer Werkstatt für diesbezügliche Reparaturen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Oswald Haegele und der Elektrotechniker Arnold Bischoff, beide in Stralsund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1920 festgestellt. Jedem Gesellschafter steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
b) am 24. Juni 1920:
Unter Nr. 52: Die Firma „Holz⸗ und Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Greifswald mit Zweig⸗ niederlassung in Stralsund. Gegenstand des Unternehmens ist der Holzhandel, die Ausführung von Banten aller Art, und zwar besonders Hoch⸗ und Tiefbauten, Ramm⸗ und Wasserarbeiten, und zwar ohne Einschränkung der zu verwendenden Materialarten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder besonderer Firma Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Diplomingenieur ses Martin in Greifswald, der Architekt Augustin Hotze, ebenda, und der Ingenieur Freiherr Heinrich v. Massenbach in Stral⸗ sund. Dem Kaufmann Wilhelm Möhius in Greifswald ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni/19. Sep⸗ tember 1909 und 27. Mai 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1920 geändert. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, in besonderen Fällen des eigenen Ermessens einen von ihnen oder einen Prokuristen mit der rechtsgüͤltigen Ver⸗ kretung der Firma zu betrauen. Hierzu ist jedoch eine schriftliche Form notwendig, die Dauer und Umfang dieser Vertretung kennzeichnet. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Stralsund, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [48628] Im Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist am 22. Juli 1920 die Firma Franz Wirbel in Heusweiler und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Wirbel in Heusweiler eingetragen worden. Amtsgericht Sulzbach.
Tangermünde. 148629] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Tanger⸗ mündver Aktienbrauereigesellschaft in Tangermünde“ heute eingetragen: Dem Braumeister Bruno Winde in Tanger⸗ münde ist (Gesamt⸗)Prokura erteilt. Tangermünde, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Tessin, Mecklb. 1 [48630] In das Handelsregister ist heute die Witt“ mit dem Sitz
Filiale Trier
ö “
in Tessin und als Inhaber der Kaufmann Hermann Witt daselbst eingetragen. Tessin, den 29. Juli 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht. Trier. [48631] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Trierische Landesbank von Steinbach, Schmitt und Hoeltzen⸗ beim“ in Trier folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und sind die Befugnisse des Liquidators, Kaufmann Jakob Steinbach in Euren, erloschen. Die Firma ist erloschen. Trier, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Trier. [48632]
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Trier“ zu Trier Nr. 88 folgendes ein⸗ etragen: Den Bankbeamten Josef Dickel, Lorenz Jung und Wilhelm Leinen zu Trier isk Prokurg für die Deutsche Bank mit der Maßgabe erteilt. daß ein jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Trier“ zu zeichnen.
Die Prokura des Dr. Anton Wald ist erloschen.
Trier, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7 a. [48633]
Tübingen.
Im Handelsregister wurde am 24. Juli 1920 eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma J. Scherger & Zim⸗ mermann, mech. Strickerei Tübingen in Tübingen: Der Gesellschafter Albert Zimmermann ist am 1. Juli 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit Ein⸗ willigung des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters führt der Gesellschafter Johannes Scherger die Firma als Einzelfirma unter der seitherigen Bezeichnung weiter.
B. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma F. Scherger & Zimmer⸗ mann, Mech. Strickerei Tübingen in Tübingen, Inhaber Johannes Scherger, Strickereibesitzer in Tübingen. Den 29. Juli 1920. 8 Amtsgericht Trübingen. Oberamtsrichter Bauer.
——
8 8 Vaihingen, Enz. [48634] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I. Blatt 194 wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Zoll & Schury, Sitz in Grofzsachsen⸗ heim, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Vaihingen⸗Enz, den 28. Juli 1920. Amtsgericht Vaihingen. Amtsrichter Völker.“
Völ klingen. [48635]
Im hiesigen Handelsregister AII ist bei der unter Kkr. 155 eingetragenen Firma Heinrich Jungfleisch in Völklingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich Jungfleisch Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Julius Israel in Völklingen.
Völklingön, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Weimar. [48636]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 151 ist heute die Firma Verlag Die Freunde Oscar Kaiser in Weimar und als deren Inhaber der Verleger Oscar Kaiser in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verlag von Büchern.
Weimar, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IVb.
Weissenfels. [48637]
Im Handelsregister A 285 — Kom⸗ manditgesellschaft Heinrich Schlegel in Weißenfels a. S. — ist am 3. Juli 1920 eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Korn in Weißenfels a. S. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels a. S.
Wermelskirchen. [48638]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. Barmen, Zweigniederlassung Wer⸗ melskirchen, folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital’ ist um 49 741 200 ℳ auf 149 222 000 ℳ erhöht.
Rechtsanwalt Hans Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen, Bankdirektor Albert Bandix in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten, ihre Prokuren sind 7.
er
Die Satzungen sind geändert.
Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Wermelskirchen, den 21. Juli 1920.
Das Ametsgericht.
.
“ [48639] Wiecehl, Kr. Gummersbach.
Im Handelsregister B unter Nr. 12 bei der Firma Wiehltaler Stein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiehl ist heute folgendes eingetragen
worden: .
An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Schmidt in Ründeroth ist der Tuch⸗ fabrikant Georg Fehlhauer in Walhorn, Kreis Eupen, mit einem Geschäftsanteil von 20 000 ℳ in die Gesellschaft als Ge⸗ sellschafter und weiterer Geschäftsführer eingetreten. 88
Wiehl, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—.—ö
Wiesbaden. [48640]
In unser Handelsregister B Nr. 161 wurde heute bei der „Deutsche bh Wiesbaden“ eingetragen,]
1“ 3
daß der Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗
28
Dahlem zum Vorstandsmitglied ernannt worden ist. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Besoldung des Vorstands (§ 14) und Verteilung des Reingewinns (§ 33) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Wiesbaden, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wolfach. [48641]
In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 11 zu Firma Bad Rippoldsan Aktiengesellschaft in Rippoldsaun wurde eingetragen: An Stelle des bis⸗ herigen Vorstands Dr. Ferdinand Karl Michel in Kappelwindeck, der sein Amt niedergelegt hat, ist als alleiniger Vor⸗ stand bestellt: Artur Ilgen, früher in Baden⸗Baden, jetzt in Rippoldͤgau.
Wolfach, den 23. Juli 1920. 1
Das Amtsgericht.
Wolkenstein. [48642] Auf Blatt 177 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Bilz in Drebach und als deren Inhaber der Viehhändler Max Emil Bilz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rindern und Pferden. 3 Anmtsgericht Wolkenstein, den 12. Juli 1920.
Worms.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Zuckerfabrik Rheingau Aktiengesellschaft in Worms“ ein⸗ getragen:
Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Mai 1920 soll das Grundkapital um 6 990 000 ℳ erhöht werden.
Das Grundkapital ist um 6 990 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 9 320 000 ℳ.
Worms, den 23. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht. Worms*
Bei der Firma „Franz H. Metzger“ in Worms ist heute im Handelsregister hiesigen Gerichts eingetragen worden:.
Phälipp Scherrer, Fabrikant in Worms,
8
ist als persönlich haftender Gesellschafter
in die Firma eingetreten. Worms, den 24. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. b [48645] Heute wurde bei der Firma „Hefft'sche Kunstmühle, Aktiengesellschaft, in Mannheim, Zweigniederlassung Worms“ in unserem Handelsregister ein — ie in der Generalversammlung vom 9. März 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. § 4 Abs. 1 und § 19 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Worms, den 28. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. Vitus Lauck, Sitz Segnitz. In⸗ haber: Johann Vitus Lauck, Kaufmann in Segnitz. Geschäftszweig: Weinhandlung. Würzburg, 14. Juli 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [48647] Fr. Lauck, Sitz Segnitz. Die Pro⸗ kura des Johann Vitus Lauck ist er⸗ loschen. Würzburg, 14. Juli 1920. Registeramt Würzburg.
2
[48648]
Würzburg. Würzburg. Die
Otto Sinsel, Sitz - offene Handelsgesellschaft hat sich am 30. Juni 1920 aufgelöst. Das Geschäft (Brauereibedarfsartikel) ging über an den
bisherigen Gesellschafter Hans Schmetzer, Kaufmann in Würzburg, der es unter der
bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 15. Juli 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [48649] Fritz Eck, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber: Theodor Ulrich, Kauf⸗ Püenn in Würzburg, bisher Prokurist der irma. Die Prokura des Theodor Ulrich ist erloschen. Würzburg, 15. Juli 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [48650]
Cera⸗Werke Pfister & Roeseneder.
Sitz Würzburg. Der Sitz der Firm wurde nach Nürnberg verlegt. Würzburg, 17. Juli 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [48651]
A. Stubers Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung Willy Sackheim, Sitz ürz⸗ burg. Die von dem Buchhändler Willy Sackheim in Würzburg unter obiger Firma bisher betriebene Buch⸗ und Kunsthandlung ging über an Johann Adolf Wadenklee, Kaufmann in Würzburg, der sie unter der
irma: A. Stubers Buch⸗ und Kunst⸗
e. ziehs Johann Wadenklee weiter⸗
ührt.
Der Uebergang der im Geschäft begrün⸗ 32 Forderun 8n, nns Ferbhdreheetten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Würzburg, 22. Juli 1920.0 8 8
Registeramt Würzburg.
— ““ Zeitz. „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Thüringer Handelskontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Zeitz folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗
148643]
[48644]
[486461
“
schlusses der Gesellschafterversammlung
vom 21. Juli 1920 um 20 000 ℳ erhöht
und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 ℳ. Zeitz, den 29. Juli 1920. Das Ametsgericht.
—’VAgngngg
Zittau. . [48653]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
1. Auf Blatt 1142, betr. die Firma Emil Staunde in Zittau: Die 88 der Agathe Elisabeth verehel. Staude, heb. Ehrhardt, in Zittau ist erloschen.
2. Auf Blatt 1441, betr. die Firmaà Alfred Kühnel & Vo. in Zittau: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 1420 die Firma Rein⸗ hold Schröter, Agentur⸗ u. Com⸗ missionsgeschäft in Zittau. Der Kauf⸗ mann Reinhold Schröter in Zittau ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vermittlung von Geschäften aller Art.) 3
Zittau, am 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Zschopau. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 301, betr. die Firma Guido Immerthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißbach:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1920 um
zweihunderttausend Mark, sonach auf
zweihundertfünfzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom
18. Dezember 1919 ist durch denselben Beschluß der Gesellschafter laut Notariats⸗
protokolls vom 3. April 1920 abgeändert worden.
2. auf Blatt 303: Die offene Handels⸗ gesellschaft Blechwarenwerk Völkel
& Sohn in Zschopau. Die Haupt⸗
niederlassung ist am 1. Januar 1920 von Berlin nach Zschopau verlegt worden. In Berlin bleibt eine Zweigniederlassung. Geesellschafter sir le Völkel in Zehlendorf bei Berlin und Willibald Völkel in Zschopau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1918 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt der
Frieda Fiebig in Berlin und dem Kauf⸗
mann Willy Schramm in Zschopau.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blech⸗ und Metallwaren.
Amtsgericht Zschopan, den 29. Juli 1920.
7) Genoffenschafts⸗ tcegister. Apolda. [48425]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Oberroßlaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberroßla eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Bürgermeister a. D. Ludwig Bierlich in Oberroßla und Oberamtmann Otto Schreiber, früher in
Niederroßla, jetzt in Weimar, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für sie sind der Landwirt Ernst Tittel in Nieder⸗ roßla und der Wirkermeister Max Ranke in Oberroßla in den Vorstand gewählt worden.
Apolda, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung III.
Bamberg. 8 [48403] 16um Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Schuhmacher Oberfrankens, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Bam⸗ berg: In der Mitgliederversammlung vom 21. Juni 1920 wurde die Aenderung des § 51 des Statuts beschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der „Fachzeitung der Schuhmacher⸗ meister“ in Ulm. Beamberg, 28. Juli 1920. Amtsgericht. — Registergericht.
Berlin. [48426] In das Pyosgeefchaeren de ist heute iuter Nr. 482 Produktiv Genossenschaft selbständiger Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Berlin, den 28 Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Berlin. 1“ 48427] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1053 eingetragen die durch Statut vom 24. Juli 1920 errichtete „Deutschvölkische Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit den er⸗ und Nebenbetrieben.
forderlichen Hilfs⸗
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchst⸗
zahl der Geschäftsanteile 200. Bekannt⸗ Rachunges erfolgen unter der Firma im Reichsanzeiger, und zwar, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit den für die Heich. nung durch den Vorstand vorgeschriebenen Unterschriften, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Egon Bernhardt in Char⸗ lottenburg und Friedrich Grote⸗Mismahl i Berlin⸗Treptow. ie Einsicht der
1 enliste in den Dienststunden Berichts jedem gestattet. Berlin, den
28. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
die Kaufleute Robert
La. Main.
burg, Harz. 48470]
In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 82 ist am 27. Juli 1920 unter Nr. 21 die durch Statut vom 6. Juli 1920 gegründete „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Reichsbundes für Kriegsbeschädigte, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebene zu Blanken⸗ burg a. Harz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blankenburg⸗Harz eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Waren sowie Geräten und sonstigen Be⸗ darfsartikeln für die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Sie erfolgen im „Blankenburger Kreis⸗ blatt“ und „Harzzeitung“.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Richard Conrad, Bäckermeister 8 Steinbring und Kaufmann Albert
Kothe, sämtlich in Blankenburg⸗Harz.
Blankenburg a. H., den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
———ö—
Bremerrvörde. [48428] Im Genossenschaftsregister ist heute zu
Nr. 29 Landwirtschaftliche Bezugs⸗
und Absatzgeuossenschaft Oerel e. G.
m. u. H. in Bremervörde eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom
1. Mai 1920 ist der Sitz der Genossen⸗
schaft nach Oerel verlegt. Bremervörde, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
amnereeeneuee
Chemnitz. [48471]
Auf Blatt 93 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Schweinemästerei Lochmühle Reichenbrand, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siegmar⸗ ist heute eingetragen worden: Durch Be, schluß der Generalversammlung vom 5. Jul⸗ 1920 ist der § 43 abgeändert wordeni Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Fabrikbesitzer Friedrich Lohs jn Siegmar und Emil Kupfer in Chemn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt die Kaufmannsehefrau Lina Martha Moßig, geb. Friebel, in Siegmar.
Das Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 28. Juli 1920. Cloppenburg. [48473]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Molbergen, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirt Bernhard Meyborg in Molbergen wurde der Haussohn Gerhard Bohmann in Molbergen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
27. Juli 1920.
Amtsgericht Cloppenburg.
Ehrenfriedersdorf. [48429]
Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Vorschuß⸗Verein zu Thum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Vereins⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Thum.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 28. Juli 1920.
Eutin. [48430] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ seret ist heute zu Nr. 3 (Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. u. H. Eutin) folgendes egepn worden:
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 25. Mai 1920 ist der § 36 der Satzung wie folgt geändert:
ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie sind in das „Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“ und in das „Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt der Provinz Lübeck und Freistaat Lübeck“ aufzunehmen.
Eutin, den 15. Juli 1920. 8
Das Amtsgericht. Abteilung I. [48405]
Ha.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Konsumverein für Frankfurt a/Main und Umgegend. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Main. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1920 ist die
aftsumme auf 100 ℳ erhöht, die Ge⸗
attung der Beteiligung eines Mitglieds mit mehr als einem Geschäftsanteil ist aufgehoben.
Frankfurt a. Main, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [48406] Veröffentlichung 8 aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 22. Juli 1920 die Spar⸗ und Darlehens⸗Kasse 199 hekesersenas, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem 82 zu Frankfurt Das Statut ist vom 14. Juni
d. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, vom Vorstand unterzeichnet, in der Bankbeamten⸗Zeitung und der Bank⸗ beamten⸗Wacht. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen, indem zwei Vorstandsmitglieder der üeen der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Göbel⸗ Bankbeamter, Karl Decker, Bankbeamter, beide zu Frankfurt a. Main. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 5 Anteile besitzen. 88 Geschäftsjahr entspricht dem Kalender⸗ jahr.
Frankfurt a. Main, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
[48431] Geilenkirchen-Hünshoven.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der FirmaKreisviehverwertungsgenossen⸗ schaft Geilenkirchen eingetragene
„Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Geilenkirchen mit dem Sitze in Geilenkirchen eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Juli 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ein heitkiche Erfassung der im Betriebe der Genossenschaft zum Verkaufe ge⸗ langenden Schlachttiere, insbesondere Schweine, und ihre Verwertung nach An⸗ weisung des Provinzialviehverwertungs⸗ verbandes für die Rheinprovinz G. m. b. H. (Viehzentrale des Rheinischen Bauern⸗ vereins) in Köln.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: Hubert Baurs in Geilenkirchen (Genossenschaftsvorsteher), Franz Dorenkamp in Gillratherhof (stellv. Genossenschaftsvorsteher), Anton Lersch⸗ macher in Würm (Geschäftsführer), Christian Dounen in Gangelt, Leonhard Tunkel in Geilenkirchen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Köln.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geilenkirchen, den 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Gernsheim. [48474]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ 6g mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim wurde durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 23. Juni 1920 umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme eines jeden Geschäftsanteils 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen: fünf.
Gernsheim, am 28. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Gransee. G [48432]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buberow eingetragen worden, daß der Altsitzer Karl Laue aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Laue ge⸗ treten ist. 8 8
Gransee, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
MHannover. [48433]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Genossenschaft Geschäftshaus der christ⸗ lichen Gewerkschaften eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hannover folgendes einge⸗
tragen:
Der Gastwirt Gustav Plinke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1920 der Maschinist Wilhelm Röper in den Vor⸗ stand gewählt.
Hannover, den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Hirschberg, Schles. [48435]
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H. Schwarzbach, ist an Stelle des Haus⸗ besitzers Heinrich Pohl der Stellenbesitzer Hermann Leupold in Schwarzbach ein⸗ getreten.
Hirschberg, den 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Kahla. [48475] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Einkanfsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Kahla (S.⸗A.), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kahla, 8 en worden: 8 Beschluß, der Generalversamm⸗ 17. Mai 1920 i § 36 Abs. 2. des Statuts dahin abgeändert
e
lung vom Satz 1 V worden: Die Bekanntmachungen erfolgen
8
in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Konditoren⸗ Zeitung zu Berlin. Kahla, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Kaiserslautern. [48409] 1. Betreff: „Vorschußverein Lauter⸗ ecken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lauterecken: In der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1919 wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1920 die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und eine Aen⸗ derung des Statuts beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Vereinsbank auterecken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme eines Genossen für den Geschäftsanteil ist auf 2000 ℳ festgesetzt. 2. Betreff: „Vorschußverein Alsenz, eingetragene Genovssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsenz: Das beserhg. stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Essig, Lehrer Alsenz, ist als Vorstandsmitglied bestellt. 3. Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ etragen: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sürnbereun. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bolanden: Das Statut ist vom 12. und 13. Juni 1920 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brau soffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf kundwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Willenserklärung und Jarchaln für die Gensertledaßt, muß durch zwer Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Ludwig Siegel, Landwirt in Bolanden, 2. Ferdinand Jung, Ge⸗ meindesekretär allda, 3. Peter Klein, Land⸗ wirt zu Klosterhof, Gemeinde Bolanden. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautern, den 20. Juli 1920. Arztsgericht — Registergericht.
Kreuznnach. 1 [48436]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Weinsheim heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1920 ist die Satzung hinsichtlich der Zahl der Vorstandsmit⸗ lieder geändert. Lehrer Wilhelm Kirch i Weinsheim ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.
Kreuznach, den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. ees.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Prignitzer Landes⸗ produkten Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kyritz ein⸗ getragen.
Statut ist vom 6. Mai 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.
Die Lsump. beträgt 50 000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, im Kreisblatt und General⸗ anzeiger für den Kreis Ostprignig und im Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind die Kartoffel⸗ händler Wilhelm Seidenschnur⸗Kyritz als Vorsteher, August Lippstreu.Kyrt als sein tellvertreter, Hermann eters⸗ Wittstock.
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der flirms oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kyritz, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. 48437] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Pferdezucht⸗Genossen⸗ shech e. g. . 14 e 2w„e Hets. p t in Stüdenitz eingetragen. Statut ist vom 16. a⸗ 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Züch⸗ tung eines mittelschweren sängigen Arbeits⸗ erdes durch ausschließliche Aufstellung 7 werer Oldenburger Hengste, Beschaffung reinblütiger Oldenburger Hengste, Be⸗ schaffung weiblichen Zuchtmaterials, Ver⸗ Füshettese von Fohlenschauen und Ver⸗ ufen. Die Heftlumge beträgt 2000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Bekanntmachungen erfolen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Benossenschaftehettung, für die Brandenburg 9 Berlin. Vorstandsmitglieder sind: Peter Köster, Rittergutspächter, Joachimshof, Bernhard Vick, Landwirt, Stüdenitz, alter König, Landwirt,
robvinz
Landwirt, Zernitz, Franz Glaser, Landwirt, Sophiendorf. 8
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. 1
Kyritz, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Lieban, Schles. 1 [48439] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker, Pfeffer⸗ küchler und Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liebau i. Schl. eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Paul Hannig, Paul Teichmann und Berthold Matzker 8 zu Liquidatoren bestellt. Durch Bes⸗ luß der General⸗ versammlung vom 18. November 1919 und 26. November 1919 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Liebau, den 8. Mai 1920.
Militsch, Bz. Breslau. ([48411] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Donkawe folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Fri Wilde zu Donkawe ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Justiz⸗ wachtmeister i. R. Reinhold Bultze zu Donkawe getreten. 8 Amtsgericht Militsch, 20. Juli 1920.
Neurode. [48478]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 30. Juni/5. Juli 1920 gegründete Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Wurzeldorf, Kreis Neurode, mit dem Sitz in Wurzeldorf eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Der Vorstand Hesteht aus dem Stellenbesitzer Hermann Schubert in Wurzeldorf, Eduard Karsch in Beuten⸗ grund, dem Gasthofbesitzer Anton Zimmer und dem Gastwirt Heinrich Kitzig in Beutengrund.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenscha t, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins bezw. im Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Se hnung geschieht in der Weise daß die nenden zu der Firma der nossenschaft ihren Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neurode, den 26. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [48442] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum Verein zu Eilvese eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 10 des Registers) am 26. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: Daor Landwirt Fritz Mehring in Eilvese ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Hermann Hulke in Eilvese in den Vorstand gewählt. Neustadt a. Rbge., den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Neustrelitz. [4844 ¼]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei de: gemeinnützigen Baugenossenschaft für Mecklenburg Strelitz, e. G. m. b. H., eingetragen:
Die Penschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. Juni 1920 aufgelöst. Die Herren Diplominge⸗ nieur Otto von Dreden, jetzt in Karls. horst, Stolzenfelsstraße 5, und Kaufmann seicher⸗ Goehle in Berlin⸗Britz, Chaussee⸗ straße 146, sind zu Liquidatoren bestellt. Der Generalversammlungsbeschluß besindet sich bei Blatt 4 der Akten.
Neustrelitz, den 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1l.
Norden. [48443]
In das Genossenscha sregister ist am 22. Februar 1920 unter Nr. 16 eingetragen: Wohnungs⸗ und Gartenbauverein Marienhafe, eingetragene Genpossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyslicht mit Sitz in Marienhafe. Das Statut ist am 12. Novpember 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschafung von Wohnungen und Kleingärten. Vor⸗ standsmitglieder sind: prakt. Arzt Dr. med. Adolf Schomerus, Tierarzt JohannSteffens, Kaufmann Nathan Schönthal, Fleckens⸗ vorsteher Redelf J. Folkerts und Schuh⸗ machermeister Joh. C. Schipper, sämtlich in Marienhafe. Bekanntmachungen er⸗ fnger im Kreisblatt des Kreises Norden. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder deraxt, daß sie der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Erwerbung von mehr als 1 Geschäfts⸗ anteil ist ausge Flösen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprech⸗ der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗
fet. Norden, den 16. Juli 1920. Das Ametsgericht.
Nordenham. [484131 In das Genossenschaftsregister Nr. 19, betr. den landwirschaftlichen Con⸗
Kartin Wendt,
sumverein Seefeld, e. G. m. u. H.