1920 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

9) Bankausweise.

149993]

. zu Dresden am 31. Juli 1920. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 20 541 870,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ scheine 1u“ Noten anderer deutscher WW“ Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ e“ Lombardbestände... Effektenbestände... Debitoren und sonstige

Mkiitzaa.. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondds .. Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbind⸗ 4“]

Un Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

25 667 671,— 10 377 230,— 38 463 317,—

80 977 246,—

15 374 055,—

7 500 000,—

2 196 424,—

Von im Inlande zahlbaren noch nicht begeben

Wechseln sind weiter 3490,20.

Die Direktion.

fälligen worden

[49992]

Stand der Badisch

am 31. Juli 1920. Aktiva.

Metallbestand .. . . h“ und Darlehenskassenscheine oten anderer Banken

Wechselbestand.

Lombardforderungen.

Ls-saie9698866

Sonstige Aktiva

6 028 389

7 666 900 18 292 320 5 844 050

1 466 241 154 651 752

202 399 865

ℳ] Passiva.

10 394 201,—

30 000 000,— 76 318 900,— 74 358 747,—

34 901 303,—

en Bank

8 450 212—

9 000 000 2 250 000 31 946 600

Grundkapital 1“] Reservefonds... Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ IIVI8 Sonstige Passiva.

155 050,078

4 153 186 % 202 399 865

A

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

Inlande zahlbaren Wechseln 15 000,— Steand der Badischen Bank Mannhein bei der Reichsbank Mannheim am 31. Jul

[49973]1% Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt,

nom. 5 775 000,— nene Aktien der Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig 5775 Stück zu je

1000,—, Nrn. 5226 11 000,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Börse zuzulassen. Leipzig, den 2. August 1920.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender. 8 Dr. Uhlig, stellv. Börsensekretär.

[19832]

Deutscher für Kinderafyle

2 2

Die statutenmäßige Hauptversamm⸗ den

lung findet Donnerstag, 19. August, 6 ½ Uhr, im Reichsver sicherungsamt, Königin⸗Augusta⸗Str. 25/26

Tagesordnung: . Verwaltungsbericht vom Jahre 1919 2. Aerztlicher Bericht. 3. Finanzbericht.

.Berichterstattung der Revisoren über Jahres⸗ Erteilung von Ent⸗ Vorlage der neuen Rechnung

die erfolgte Prüfung der rechnung und lastung. und Neuwahl der Revisoren. .Beschlußfassung über die Veräußerung des Säuglingsheims Halensee, Schweid

nitzer Straße 5, und des Grundstücks

Dahlem, Lentzeallee. Berlin W., 2. August 1920. Der Vorstand. Frau Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Frensberg. Das Präsidium. Dr. Dr. Kaufmann, Präsident des Reichsversicherungsamts.

[48336)

Wolldeckenfabrik Weilderstadt G. m.

b. H. in Liquidation.

Nachdem die Gesellschaft die Liqui⸗

dation beschlossen und dieser Beschlu

unter dem 6. Juli 1920 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Leonberg ein⸗ getragen worden ist, sordern wir hier⸗ Gesellschaft

durch die Gläubiger der auf, sich bei uns zu melden. Weilderstadt, den 1. August 1920. Die Liquidatoren: Jos. Beyerle. Schnaufer. * 88

10) Verschiedene Gekanntmachungen.

7

g

1

1

7

;

[498311 Bekanntmachung.

Von der Firma Baß & Herz,

furt a. M., ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von

nom. 1 000 000 der Hydrometer Breslaner Wassermesser Fabrik A.⸗G. Breslau Nr. 1001/2000

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 31. Juli 1920.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

neue Aktien

[49596] Wahistätter Lebensversicherungs⸗ Anstalt a. G. in Wahlstatt.

Am Donnerstag, den 19. Augnst, findet um 3 Uhr Nachmittage im Saale des „Marschall Vorwärts“ in Wahlstatt die ordentliche Mitgliederversamm⸗

lung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Jahresrechnung

1919 und Vorlage derselben.

.‚Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung derselben. 3. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 4. a) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. b) Beschlußfassung über Verteilung des Ueberschusses. 5. Antrag der Schlesischen Provinzial⸗ Lebensversicherungsanstalt auf Ver⸗ schmelzung mit unserer Anstalt. .Aufsichtsratswahlen 8 der Satzung). .Satzungsänderung. .Verschiedenes. Notiz: Zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung sind alle männlichen voll⸗ jährigen Mitglieder berechtigt, die mindestens 1 Jahr bei der Anstalt versichert sind und sich durch ihren Ver⸗ sicherungsschein oder das Mitgliedsbuch und der letzten Beitragsquittung aus⸗ weisen können.

Der Aufsichtsrat. 1

[47964] Die Gesellschafter der „Jwacvo Internationale Warenanstausch⸗ Compagnie m. b. H., Berlin W. 9, Leipziger Platz 3, haben unterm 4. Juni⸗ 1920 Auflösung und Liquidation beschlossen. Etwaige Gläunbiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche alsbald bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator anzumelden. öu von Valois, Berlin W. 9, Leipziger Platz 3.

—öö—

[475171 Bekanntmachung.

Der Ziegel⸗Verkaufsverein Osna⸗ brück Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Osnabrück, den 27. Juli 1920.

J. H. Gätje, Liquidator.

[46129] 1“

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blexen i. L. W. Jessen, Liquidator.

[46130]

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft ausgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920.

Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau i. L. W. Jessen, Liquidator.

[46131]

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir sordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liqguidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzuimnelden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Benzin⸗Lggerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

W. Jessen, Liqnidator. [46132]

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ ichneten Liquidator, Herrn Werner

zei Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Hamburger Benzin⸗Lagerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung W. Jessen, Liquidator.

[46133]

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg i. L.

W. Jessen, Liquidator. [46130]

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft nufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Lignidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden. 8

Hamburg, 23. Juli 1920.

Benzinwerke Wilhelmsbu

rrl [48000] 1 8 Zuckerfabrik zu Ringelheim G. m. b. H., Ringelheim. In der Generalversammlung vom 13. Juli cr. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Hofbesitzers Ernst Söchting in Haverlah Hofbesitzer Fritz Gaus, Neu⸗ wallmoden, in den Aufsichtsrat gewählt. Ringelheim, den 27. Juli 1920. Der Vorstand. R. G. Bruer. Brennecke. [48664]

Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien. Bilanzkonto per 31. Dezember 1 9 19.

Bruer.

„Gebäude und w 8 .113 038 535 54 337 740/88

11 447 96740

Aktivg. Grundbesitz Einrichtung. LIEI“ W Debitoren... 8 7 533 297/75 itamee 8 5 032/79 Verlust: 8 Vortrag vom Jahre 1918 1 634 127,13 8 Verlust 1919 917 225,05 352 18

2 551

36 373 92654

————

Passiva. SLe129166O Reservefonds . . . . .. Außerordentlicher Reserve⸗

5 400 000 30 787 190/44 86 736/10

100 000—

36 373 92654 Gewinn⸗ und Verlyustkonto vper 31. Dezember 1919.

Kr. 9. 1 634 12713 844 281 10 1 056 682 52 870 164 69 2 357 292215

6 762 958 20 Haben.

Betriebsgewinn v. . 4 158 882 56 Reservefonds für Uebergang

zur Friedenswirtschaft 52 723 46

4 211 606/02

2 551 352718

6 762 958 20 Geprüft und richtig befunden. Wien, 1. Juli 1920. Franz Baumgartner m. p.

Soll. Verlustvortrag 8 Steuer und Gebühren Zentralregie.. 11““ Abschreibungen

Verlust

Josef Rejholec m. p.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

Die Liquidation des Vereins „Deutsche Lese“ hat begonnen. Als Liquidator ist bestellt der Unterzeichnete. Sollte irgend⸗ ein Glänbiger vorhanden sein, so wird dieser gebeten, seine Forderung bis zum 1. Okvcober 1920 beim Liquidator anzumelden.

Der Liquidator: W. Freiherr von Reibnitz, Wilmersdorf, Mainzer Str. 11. [25188]

Der „Heimatglocken Verlag“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wesel (Amtsgericht Wesel) ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1920. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Wesel, den 29. Mai 1920. „Heimatglocken Verlag“ G. m. b. H. zu Wesel in Liquidation.

Der Liquidator: Wilh. Müller.

—————

„81

[48279] Vereinsbrauerei Teutonia G. m. b. H. i. Liqu.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 28. Juli . J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Zum Liquidator ist Dr. jur. Bruno Arndt, Berlin, Klopstockstraße 21, ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Vereinsbrauerei Teutonia G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator:

Dr. Arndt.

[48976] Die Chinosolfabrik G. m. b. H. zu Hamburg ist aufgelöst unter Verkauf de Geschäfts an Chinosolfabrik offene Handels⸗ gesellschaft und unter Aenderung der Firma in „Pharmazeutische Fabrik Ges. m. b. H. in Liqu.“ Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 2. August 1920.

Der Liquidator der „Pharmazeutische Fabrik Ges. m. b. H. in Liqu.“ Cfrüher „Chinosolfabrik

G. m. b. H.“). 8

Suhr.

[48335 8

Gläubiger der Winterkern Sied⸗

lungsbauges. m. b. H. in Liqu. wollen

sämtl. Ansprüche geltend machen. Der Liquidator:

Architekt Adolf Pander,

Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 1.

Derjenige, welcher noch Forderungen an die Fa. Centralheizungsbedurf Ein⸗ kaufskontor m. b. H. in Liquidation, in Neuwied hat, wolle sich melden an den Liquidator Aug. Schröder in Neuwied.

Neuwied, den 28. Juli 1920.

[49819]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

„Deutsche Welt“ Lebensversicherungsgesellschaft a. G. des Kaufmännischen Vereins von 1858 in⸗

amburg. des Abrechnungsverbandes I.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsvermögen.. 2. Beitragsübertraäage, 3. Unerledigte Versicherungsfälle 4. Unverteilte Ueberschüsse... 5. Sonstige Rücklagen.. e4* Gebuahren . Gewinn aus Vermögensanlagen .Vergütung des Rückversicherers .Sonstige Einnahmen

.Rückversicherungsbeiträge.... Perwaltungskossen FZbsGa*“ Deckungsvermögen Ende 1919.. . Beitragsüberträge Ende 1919.

. Unverteilte Neberschüsse...

. Sonstige Rücklagen... .Sonstige Ausgaben.

C) Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben ..

2D) Verwendung Invaliditätsversicherung I: an Allgemeine Rücklage 5 vH Sicherheitsrücklage I 5 vO .. Schadenrücklage .. . Witwenversicherung Te u. W.: an Allgemeine Rücklage 5 vH Sicherheitsrücklage II 5 bH Schadenrücklage

A) Einnahmen.

B) Ausgaben. .Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre .Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen....

Abschlußt.

Ueberschuß der Einnahmen.

16 049 936,18 39 345,93 54 467,52

558 737,35

1 351 570,41

*

18 054 057,30 337 384

1 165

. . 850 604 . . 1 440 84 20 230

19 264 966

Gesamteinnahmen.

54 467 736 947 27 903 323

118 083 346

16 779 855 36 992

1 344 419 157 788

19 257 127

4 0 2 *⁴

* 0⁴ 0⁴ 2

4 6 0809 46

8 5811515

. Gesamtausgaben.

. N“ 19 264 90 19 257 1

661114

. des Ueberschusses.

225,95 225,95 4 067,71

. M

7.

165,95 165,95

2 987,22

EEEE

. 7 838,73

zusammen.

vv mngm

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsvermögen 2. Beitragsüberkräge 3. Unerledigte Versicherung 4. Unverteilte Ueberschüsse. .Sonstige Rücklagen

Seit .Eintrittsgelder V. Vermögenserträge.

8 9)

A

Gesamteinnahmen . . . .. Gesamtausgaben.. Ueberschuß de

) Verwendnug

Versf

Gewinnanteile der

für

Rechnungsabschluß

*⁴) Einnahmen.

V. Vergütungen des Rückoersicherers..

E) Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorfahre

. An die Allgemeine Rücklage

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Abrechunngsverbaudes II.

54 737 933,30

358 044,37 342 707,05 361 265,29 143 458,97

3919 321 651 50 297 706/ 28

Gesamteinnahmen. 8 095 236,˙38

342 70505 318 073 52 74 390ʃ65 32 47 51 57 5 602 542ʃ37 395 965/68 254 461/61 101 15296 72 007/06

7 910 564130

.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr

. Zahlungen für vorzeitig ankgelöste

. Gewinnanteile an die Versicherten

7. Rückversicherungsbeiträge

.Verwaltungskosten...

Abschreibungen......

Deckungsvermögen Ende 1919.

-C. Beitragsüberträge Ende 1919. Unverteilte Neberschüsse

. Sonstige Rücklagen..

. Sonstige Ausgaben

Versicherungen .. . .

8bEEE611111111““

.

Gesamtausgaben. bschluß. 1 1111“ . 8 0095 236,38 r Einnahmen.

des Meberschusses. 11646*“*“ cherten. 184 672,08

das Geschäftsiahr 1919.

I. Grundstück II. Hausposten.. III. Grundrenten 11“ IV. Mündelsichere Wertpapiere V. VI VII. VIII. IX. Rückständige Zinsen.... X. Gestundete Beiträage.... XI. Beitragsausstände ..... XII. Guthaben bei Zahlstellen .. XIII. Barer Kassenbestand. XIV. Geschäftseinrichtung und XV. Vorausgezahlte Alters⸗, Invalide XVI. Vorausgezahlte Gewinnanteile . XVII. Hinterlegte Wertpapiere . . . XVIII. Kursverlustschuld der Kriegsanlei .Verschiedene Schuldner . . ..

Darlehen an Gemeinden ..

. Rücklagen lt. §§ 54 und 56 der h

. Sicherheitsrücklagen . . .. Beitragsüberträge

.Unverteilte Ueberschüsse. .Sonstige Rücklagen . . ..

.Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn..

Der V

Beteiligung bei anderen Versicherungsunternehmungen Darlehen auf Versicherungsscheine . . ..

Guthaben bei Banken, bei der Sparkasse, auf Postscheckkonto

Drucksachen

. Unerledigte Versicherungsfälle..

Guthaben gnderer Versicherungsgesellschaften.

Cℳ

77 000— 6 164 580— 42 415—

2 500 1 133 51401 9 669 253/72 170 402 20 —.. 239 972/01 180 42789 13 963,89

16 510 66 r9

94 472 39 48282 heversicherungen 269 300 Gesamtbetrag . .[25 233 737 42

Satzung . . . . . .... .... . 94 356—

6 5 . 8668 8E 1161565

6b.ö8“

und Leibrenten

8 n⸗, Witwen⸗

““ 8 .[22 382 398/32

1“ 1 432 958 05 3 100 437/09

254 46161 501 402 28 12 393/04 125 820 22 192 51081

——,

25 233 737,42

. Z11“—

b688

Gesa

intbetrag. orstand.

8

Sw. 61. 1 Ammoniakgas. 24. 9. 19. Schweiz 24.9.18.

zum Deut Nr. 173.

Erste

Zentral

A

Handelsregister⸗B

chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1““

Berlin, Donnerstag, den 5. Auguft

eilage

1920

——

Der Inhalt dieser Beilage, in wels enossenschafts⸗, 8.

*

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Henge zreaisger gr, dot. Heutsch

Das für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. „(r „0

erscheint in der Regel täglich. Der Beßugep reis

Das Zentral⸗ beträgt 12 f. d.

andelsregister für das Deutsche Rei

ierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. 5 gespalt. Einheitszeile 2. ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

nzeigenpreis f. aum einer

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 173 A, 173B und 173 C ausgegeben.

2 Patente.

(ie Ziffern links bexeichnen die Klasse, die lußgiffern hinter dem Komma di Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. 4d, 4. G. 50 162. Alfred Georgi, Chemnitz, Kasernenstr. 9. Durch den Gashahn beeinflußte, pyrophore Zündvor⸗ richtung. 26. 1. 20.

4d, 17. L. 48 056. S Lutz, Mem⸗ mingen. Selbsttätige Zünd⸗ und Lösch⸗ vorrichtung für Gasflammen. 8. 4. 19. Sa, 23. O. 11 065. Josef Olig, Monta⸗ baur, u. Jacob Küster, Niederlahnstein. Maschine d ööö von Strähn⸗ 9, 21. B. 91 829. Johann Kaspar Schlee, Nürnberg, Imhofstr. 4. Zahn⸗ bürste. 2. 19.

10c, 1. O. 11 255. Orenstein & Koppel⸗ Arthur Koppel A. G. Berlin. Förder⸗ Süe für Torfgewinnung u. dgl. 10c, 8. H. 79 168. Siegmund Henlein, München, Neureutherstr. 39, u. Dr. Al⸗ fred Hopf, Nürnberg, Blumenstr. 17. Verfahren zur Feeseh üng von Briketten aus Torf u. dgl. 26. 11. 19.

12c, 1. M. 62 256. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik A. G. vorm. Aug. Pa⸗ schen, Cöthen, Anh. Gegenstromauslauge⸗ apparat. 12. 12. 17. 12i, 17. A. 30 442. T für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel und

Schwefeldioryd aus Kalziumsulfat. 15.4.18.

12t, 26. D. 36 448. Louis Duparc u. Charles Urfer, Genf⸗Schweiz; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin Verfahren zur Oxydation von

121, 5. F. 44 989. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Vorrichtung an me anischen Sulfatöfen zur Zuführung von Schwefel⸗ säure. 30. 7. 19. 3

121, 5. F. 45 779. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Vorrichtung an mechanischen Sul⸗ atöfen zur Zuführung von schwefel⸗ äure; Zus. z. Anm. F. 44 989. 28. 11. 19. 121, 5. Z. 11 066. Victor Zieren, Berlin⸗ Friedenau, Saarstr. 6. Einrichtung zur Herstellung von Natriumbisulfid. 16. 8. 19. 12m, 6. L. 48 223. Dr. Martin Lange, Greifswald, Pom., Wiesenstr. 38. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Erzeugung synthetischer Edelsteine oder anderer Ge⸗ 18 18 hochschmelzendem Material. 12nu, 1. R. 47 374. J. D. Riedel Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Dar⸗ stellung haltbarer kolloidaler Lösungen von

Halogensilber. 24. 3. 19.

12a, 3. B. 78 022. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Darstellung aromatischer Amine; Zus. z. Pat. 282 568. 11. 7. 14. 12r, 1. B. 93 880. Dr. Erwin Bluemner, Berlin, Duisburgerstr. 6. Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von Teeren oder Oelen. 22. 4. 20. b 8 15 d, 20. M. 65 175. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnhberg A.⸗G., g. Mehrrollenrotationsdruckmaschine. 15.3.19. 15g, 25. 21 541. Heimrich Tolle, Charlottenburg, Kalckreuthstr. 17. Tasten⸗ maschine mit Kraftantrieb. 25. 8. 17. 15g, 40. K. 68 720. Artur Kohrt, Neu⸗ kölln, Elbestr. 5. Uebungsapparat zum Erlernen des Maschinenschreibens. 25.4.19. 15g, 40. K. 68 821. Artur Kohrt, Neu⸗ kölln, Elbestr. 5. Uebungsapparat zum Erlernen des Maschinenschreibens; Zus. z. Anm. K. 68 720. 6. 5. 19. 1 15g, 45. M. 67 574. Walther Meißner, Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Linier⸗ vorrichtung. 17. 6. 19.

20c, 15. K. 72 925. Otto Kammerer, Charlottenburg, Lyckallee 12, u. Wilhelm Ullrich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin. Fahrbare Kippvorrichtung für einen Kipp⸗ wagenzug. 3. 5. 20.

20c, 35. B. 91 475. Hermann Bartling, Herford, Bünderstr. 16, u. Paul Venker, Bielefeld, Obernstr. 30. Verriegelungs⸗ vorrichtung. 4. 11. 19.

20d, 1. E. 24 894. Eisenbahnwagen⸗ K Maschinenfabrik van der Zypen & Char⸗ lier, G. m. b. H., Köln⸗Deutz. Lang⸗

träger für Eisenbahnfahrzeuge. 19. 2. 20. 20 d, 18. K. 69 016. Kranenberg

& Se miß, Elberfeld. Schmierpolster⸗ E. tell für Achslager. 74. 5. 19.

d, 18. M. 68 900. Carl Albert Moberg, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. . Clemente, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schmiervorrichtung zur Unterschmierung der Achsen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. 7. 4. 20.

20d, 31. Sch. 56 172. Otto Schmidt, Düsseldorf, Ulmenstr. 195. Vorrichtung zur; eränderung der Spurweite. 10. 9. 19. 2Oi, 9. P. 39 185. J. Pohlig Akt.⸗ 82 Köln⸗Zollstock u. deß Kaup, 2 Pfälzerstr 19. Hängebahnweiche.

2Iec, 29. B. 92 899. Friedrich Breit⸗

länder, Kleinzschachwitz. Einrichtung zum Befestigen des bhechwi an der Etung zun für Drehschalter. 17. 2. 20.

ZIc, 30. St. 32 886. Walter Stolle,

Uelzen, Lüneburgerstr. 37. Druckknopf⸗ mit Schaltklinke und Schaltrad.

ZIc, 35. A. 31 563. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Blaselektromagnet für die Ab⸗ reißelektroden elektrischer Schalter; Zus. z. Pat. 269 613. 19. 3. 19.

2ec, 38. S. 49 081. Dr. Georg Seibt, Hauptstr. 9, und Hans Königs⸗ weg 9, Berlin⸗Schöneberg. Drehschalter ür eine große Zahl elektrischer Strom⸗ reise; Zus z. Anm. S. 47 939. 12. 10. 18. 2-c, 47. A. 32 218. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Baden, weiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Elektrischer Regelwiderstand aus Kontaktdruckelementen mit federnder Preßvorrichtung. 30. 8. 19.

2lIc, 54. A. 32 833. ö Ernst Adler, Wien. Vertr.: Dr. Max burger, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 1 Schutzvorrichtung sür Induktionsgene⸗ ratoren. 19. 1. 20. 2* rreich 5. 6. 19. 21f, 16. F. 46 981. 8 „Frenzen, Köln a. Rh., Mauritiuswall 41. Kohlenhalter für elektrische Bogenlampen; Zus. z. Anm. F. 45 999. 12. 6. 20.

Z1f, 46. B. 88 472. L. Georg Bierling &Co., Akt.⸗Ges., Mügeln, Bez. Dresden. Schalter für Glühlampenfassungen mit Edisongewinde o. dgl. 17. 2. 19.

21f, 46. B. 94 399. L. Georg Bierling & Co., Akt.⸗Ges., Mügeln, Bez. Dresden. Schalter für Glüblempenfasfunden mit E“ o. dgl.; Zus. z. Anm. B. 88 472. 3. 6. 20.

21f, 53. V. 14 582. Wilhelm Volk⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, Humboldtstr. 20. Elektrische Glühlampe mit kegelförmigem Reflektor. 14. 3. 19.

21g, 16. R. 43 418. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungs⸗ röhren mit elektrisch geheiztem Glüh⸗ körper, insbesondere Röntgenröhren.

21g, 20. G. 47 534. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Einrichtung zur Umwandlung hoch⸗ Gleichstroms in Wechselstrom niedriger Frequenz, 20. 12. 18.

229g, 3. N. 18 634. Oskar Nagel, Pinne⸗ Pg. Verfahren zum Löslichmachen von in den festen Aggregatzustand überführten Glyceriden aliphatischer

Säuren. 8. 3. 20. 229g, 7. B. 76 011. Max Brenneisen, Bern, Schweiz. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer wetter⸗ beständigen und rostverhütenden Anstrich⸗ farbe. 17. 2. 14. S. öö1“ 2. 13. 229g, 7. F. 44 778. oritz Faust, Berlin, Am Karlsbad 18. Verfahren zum Auskleiden dünnwandiger Aluminium⸗ tuben mit einem Schutzüberzug. 14. 6. 19. 22g, 10. C. 28 886. Chemische Fabrik von Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul⸗Dresden. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit dünner Bronze⸗ oder Farbfolien. 10. 3. 20. 24i, 5. S. 49 614. Max Spuhr, Werden⸗Ruhr, Hafenstr. 2. Einrichtung zur Regelung der Ver ö bei Feuerungen mit Unterwind oder Saugzug oder mit beidem. 12. 2. 19. 25a, 25. G. 48 549. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. Fadenführer⸗ vorrichtung für Rundstrick⸗- und Rund⸗ wirkmaschinen zur Herstellung von Ringel⸗ ware. 25. 6. 19.

27c, 11. A. 32 696. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 11. Kühler für mehrstufige

302 639; 19.

nach Patent

12.

Kreiselverdichter Zus. z. Pat. 302 639. 11.

30 b, 14. R. 49 223. Otto Riechel⸗ mann, Frankfurt a. M., Erlenstr. 18. Verfahren zum Aufbringen eines künst⸗ 8 Nutenzahnes auf seinen Tragkörper. 30g, 2. W. 53 632. Friß C. Wickel, Leipzig, Dittrichring 1. Behälter für Massengut mit Ausgabevorrichtung. 16. 10. 19.

30k, 3. B. 91 652. Caul Braun,

Melse . Kopf zur Führung der Kolbenstomge bei Injektions⸗ oder ähn⸗ 83 ärztlichen n. 18. 11. 19. 30k, 6. G. 47 903. Max Alfred Geilert, Sen uns Lorenzstr. 16. Spülapparat für örperhöhlen. 13. 3. 10. 341, 1. B. 85 518. Ernst Broitzmann, Chemnitz, Johannisplatz 12. Aus mehreren seitlich auseinanderzusetzenden Teilgefäßen 39 b, 4. R. 45 537. Graf Friedrich de la Rosée, Garmisch⸗Partenkirchen. Verjohren zur, ve— tellung kautschukartiger Massen. 3 40a, 5. R. 49 496. Dr. Rocholl, Mainz⸗Kostheim. Drehrohrofen, insbe⸗ sondere zum Abrösten von Schwefelkies, R u. dgl.; Zus. z. Pate 5. Sch. 53 817. Dipl.⸗Ing. ter Schürmann, Düsseldorf, feld⸗ stvaße 88. Pendeltachometer. 23. 9. 18. 45a, 10. O. 11 370. Gebrüder Ott, Worb b. Bern, Schweiz; Vertr.: Dr.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Amv., Berlin NW. 21. Vorrichtung an Anhängepflügen zum Ver⸗ stellen der Vorderräder relativ zum Fahr⸗ gestell und des Landvades gegenüber dem Furchenvad. 22. 12. 19. Schweiz 12. 3. 19. 46a, 27. W. 52 158. I Wagner, Charlottenburg, DOvanienstr. 5. Elektrische Anwärmvorrichtung für Glühkopfver⸗ 25. 2. 19. 46c, 5. E. 19 554. Jean Ehrenbold, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Oelabstreifer am Kolben von Ver⸗ bremnmungskraftmaschinen. 5. 9. 13. 46c, 6. Sch. 55 778. Ernst Schlee, Birkwitz, Post Pillnitz a. Elbe. Anlaß⸗ und Leerlaufvorrichtung für Spritzver⸗ gaser. 28. 7. 19. 46c, 7. St. 32 594. Emil Strobel, 8 .“ 88 Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 46ec, 13. P. 1. as⸗Zenith⸗Ge sellschaft m. b. H., Eheflsgererit Um⸗ laufventil für Brennstoffsauger zum Uebertritt des Brennstoffes vom Förder⸗ gefäß zum Sammelbehälter. 23. 6. 19. 46c, 28. D. 37 156. The Domestiec Engineering Co., Dayton, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗ Anlaßvorrichtung

. .

Anvw. Berlin SW. 11. für Verbremnungskraftmaschinen. 14. 2.20. Amerika 2. 11. 18.

4 Ta, 16. D. 37 168. Otto Dahl⸗ meyer, Wäülhelmshagen i. Mark. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Betonkörpern mit genauen Paßflächen. 16. 2. 20. 47 h, 3. 1 S .“ mann, Magdeburg, Tauentzi vhesernc an Schneckenradmaschinen. 47h, 5. E. 22 721. Dipl.⸗Ing. Andreas Stamm, Berlin, Dennewitzstr. 12. Schalt⸗ und Feststellvorrichtung. 5. 11. 17. 47h, 9. L. 42 896. Theodor Liessau, Elbing, Aeußerer Mühlendamm 48. Riementrieb mit sich kreuzenden oder stehenden panallelen Wellen. 27. 1. 15. 51c, 7. S. 52 036. Max S Hannover, Schneiderberg 14. Vorrichtung zum Verbessem des Tones von Stahlsaiten an Musikinstrumenten. 21. 1. 20. . 51d, 24. B. 87 948. Carl Bertram, Chemnitz, Ulmenstr. 19. Streich⸗ instrument mit Klaviatur. 6. 12. 18. 51d, 24. B. 90 237. Carl Bertram, Chemnitz, Ulmenstr. 19. Streichinstrument mit Klaviatur; Zus. z. Anm. B. 87 948.

31. 7. 19.

52a, 38. D. 34 927. Dürkoppwerke, Akt.⸗Ges., Bielefeld. Vorrichtung zum selbsttätigen Klemmen und Abschneiden der zweckmäßig verknüpften oder nicht ver⸗ knüpften Fäden für Nähmaschinen mit in Zwischenräumen sich wiederholenden Ar⸗ beitsgängen. 7. 9. 18.

53 , 2. H. 74 974 Dr. Ernst Heil⸗ mann, Güstrow i. M. Verfahren zur Herstellung eines für die menschliche Er. nährwung geeigneten eiweißreichen Pro⸗ duktes aus der Reismelde. 10. 8. 18. 54g, 4. H. 78 107. Alfred Hinzweter, München, Nymphenburgerstr. 77. Reklame⸗ Faltbrief. 25.8. 19.

54g, 10. E. 20 959. Alfred Eichmann, Brandenburg a. Havel. V zum

Voxrführen dampfender vauchender Reklame. 9. 10. 13. 55d, 18. . Jarlius ö Raguhn i. Anh. Versahren zum . ziehen von Drahtfieben auf Rundsieb⸗ Aee 5. 11. 19.

7a, 1. Sch. 54 993. L2. O. Bittner & Co., München. Klappkamera. 17. 4. 19. 57a, 36. M. 67 283. Franz von Manger, Karbitz b. Aussig, Böhmen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Gneisenaustr. 85. Einrichtung zum Vorführen bunter sich be⸗ wegender Bilder. 28. 10. 19. 57 a, 37. M. 62 846. Oskar M. Berlin, Leipzigerstr. 110/111. Reihen⸗ bildner mit stetig laufendem Bildband und abwechselnd wirkenden optischen Aus⸗ gleichsmitteln. 20. 3. 18.

57 a, 37. M. 66 456. Oskar Meßter, Berlin, Leipzigerstr. 110/111. Reihen⸗ bildner mit stetig laufendem Bildband und abwechselnd wirkenden optischen Aus⸗ 11u Zus. z. Anm. M. 62 846. 58b, 10. M. 68 430. Fritz Müller, Eßlingen a. Neckar, Landolinshof. Seiher⸗ presse. 23. 2. 20.

63b, 16. A. 27 053. Atlas Maschinen⸗

bau G. m. b. H., Berlin. Fahrzeug mit H Kettenläufen.

63d, 1. St. 31 341. Thomas Daniel Stagg, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. Zerlegbares Rad. 22. 7. 18. Großbritannien 24. 7. 17.

64 b, 1. S. 53 027. Seitz⸗Werke, Theo u. Geo Seitz, Kreuznach, Rhld. Halte⸗

vorrichtung für Außenbürsten an Ma⸗

schinen zur Reinigung von Hohlgefäßen, insbesondere von Flaschen. 8. 5. 20. 64b, 4. Sch. 57 962. Elias Andreasen Schmidt, Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. C. Landeskroener, Pat.⸗ Anw., Dresden. Maschine zum Waschen von Transportkästen für Bier, Milch, Sodawasserflaschen u. dgl. 6. 4. 20. Däne⸗ mark 1. 8. 17.

65a, 17. Sch. 55 146. Joseph Schätzle, Hamburg, Uhlenhorsterweg 52. Belüf⸗ tungseinrichtung für Schiffskesselanlagen mit außerhalb des Heiz⸗ bezw. Maschinen⸗ raumes angeordneter Gebläsemaschine und den Schornstein umgebenden Luft⸗ zuführungskanälen. 7. 5. 19.

65a, 34. B. 87 264. Wilhelm Becker, Bremen, Meterstr. 68. Stockloser Anker mit drehbar am Schaft angelenktem Kopf⸗ stück. 3. 9. 18.

69, 1. W. 46 179 Erich Wilde, Solingen, Viktoriastr. 33. Schere. 5. 2. 15.

69, 21. E. 22 327. Carl Oskar Eng⸗ strom, Sacramento, Kalifornien; Vertr.: Dr. Carl Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dresden. Sicherheitsrasiermesser mit einem federnd in einem Halter eingespann⸗ ten Messer. 11. 5. 17.

72c, 16. R. 44 148. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Mörser zum Abschießen von Flügelminen. 24. 1. 17.

779g, 6. S. 51 546. Martini Szeny, Gleiwitz, Hedwigstr. 2. e und Vorrichtung zur Erleichterung der Selbst⸗ entfesselung eines gefesselt am Flugzeuge hängenden Entfesselungskünstlers. 21.Men8. 77h, 5. D. 35 603. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Flugzeug mit einer schwenkbaren und um eine Achse in der Flugrichtung drehbaren Steuerfläche. 21. 3. 19.

77h, 5. S. 44 822. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rumpf für Großkampfflug⸗ zeuge; Zus. z. Anm. S. 44 742. 11. 1. 16. 77h, 6. N. 18 743. Naamlooze Vennoot⸗ schap Maatschappij „Fakir“ tot Exploi⸗ tatie van Uitvindingen Scheveningen, Holl.; Vertr.: O. Siedentopf, Dipl.⸗Ing. Fritze u. Dipl.⸗Ing. Bertram, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. Schrauben⸗ propeller. 26. 4. 20. Holland 7. 11. 18. S1e. 40. L. 48 387. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Tempelhof. Rohrpostbüchse. 12.6.19. S6c. 22. W. 45 344. Joseph Emile Wagemans u. Gustave Ledewyn, Ander⸗ lecht⸗Brüssel; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Webstuhl mit Revolverlade für das Auswechseln der Schützen. 12. 6. 14. Belgien 16. 6. 13. SSec, 3. Sch. 50 728. Hugo Schmidt, Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchstr. 22. Regelungsvorrichtung für Windmotoren mit einem in die Windrichtung gesteuerten trichterförmigen Windfänger. 14. 11. 16. S9c, 4. M. 67 695. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik A. G., vorm. Aug. Paschen, Cöthen, Anh. Gegenstromappa⸗

rat, besonders zum Auslaugen von zucker⸗ haltigen Pflanzenschnitten. 16. 12. 19.

b) Zurückziehung.

Die im Reichsanzeiger vom 29. 7. 20 veröffentlichte Anmeldung Kl. 35b. M. 64 964 ist aus der Auslegung zurück⸗

gezogen. 8 8 c) Zurücknahme von Anmeldungen. 8— Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗

teil entrichtenden Gebühr gelten fo .Ea vrügedss als zurückgenommen.

ser Ffreier lei Zellstoffpließe. 22. 4. 20.

Ie. S. 41 826. Einrichtung 18s Kippen von Förderwagen, bei der die Wagen durch an ihren Stirnseiten angreifende Hebel⸗ werke gehoben werden. 4. 3. 20.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

g']) Verfagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einstweiligen Schutzes gilt als nicht eingetreten.

I4c. St. 19 880. Vorrichtung zum Regeln einer Turbinen⸗Transformator⸗ anlage. 2. 11. 15.

e) Nichtigkeitserklärungen.

1. Das der Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges. in Leipzig⸗Reudnitz gehörige Patent 308 255, Kl. Slc, betreffend E ist durch rechtskräftige Entscheidung des vom 4. 5. 20 für nichtig erklärt.

2. Das dem Ernst Stoffel in Barmen⸗ Rittershausen gehörige Patent 313 978, Kl. 55e, betreffend „Kreismesser zum Schneiden von Papierstreifen o. dgl.“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des 8 vom 24.7.20 für nichtig er

1) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Pabemne sind nunmehr die nachbenannten

Personen. Bäcker⸗Müller⸗Maschinen⸗

2b. 270 249. Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr. K A. Bohr,

K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15 b. 180 121 180 782 184 327 189 213 193 833 211 680 224 716 228 879 240 678 270 195 277 806 280 601 281 716 281 779 281 780 293 493. 42k. 275 544. 4 7a. 192 444 248 018 261 899 280 614 294 867. SIc. 296 589. Rockstroh⸗Werke Akt.⸗ Ges., Heidenau. 19a. 285 995. Paul Naumann, Dresden. 22g. 314 997. 45a. 287 809. Dres. Braun & Heppes, G. m. b. H., Hamburg. 24b. 278 023. L. E. Smith, High Docks⸗ South Shields, Engl., u. Smiths Dock Co., Ltd. of High Docks, South Shields, Durham, Engl.; ertr.: Dr.⸗Ing. R. Geissler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 36ec. 243 294. Autogen⸗Werke G. m.b. H., Eger; Vertr.; Dr. Assmann, Rechtsanwalt, Berlin, Königin⸗Augustastr. 7. 42c. 305 128, 305 540. Julius Heyde u. Johannes He de, Dresden. 46 b. 318 915. Motorenfabrik Oberursel Act.⸗Ges., Oberursel b. Frankfurt a. M. 63a. 322 876. Hans Bühler & Co., Sengz- ,. Mendel Sch

c. . Mende zul, Chemni Theaterstr. 56. SIe. 269 233. Fa. G. Polysius, Dessau.

2) Aenderung in der Person

bes Vertreters. 8 . 313 697, Jetziger Vertreter: M.

Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 1 54g. 283 316. Die Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.

h) Aufhebung von Löschungen. Die Löschungen werden aufgehoben von: 2 b: 270 249. 158: 250 204. 21ec: 165 796. 24b: 278 023. 24e: 273 412. 24f: 277 872. 30b: 220 725. 34i: 283 073. 36e: 180 683 201 913. 42h: 205 177. 45 b: 272 249. 47e: 262 806. 47f: 219 388. 52a: 244 019. 79 b: 146 740. S5h: 300 268. 88

. Löschungen. a) Infolge stzahlung der Fevühprkenr. 8

Sb: 313 152. 10a: 184 115 227 489. 21c: 322 849. 30f: 266 210 266 470 296 073. 42m: 292 627. 53 k: 317 067. 59a: 281 322. 70e: 319 140. S0b: 285 934 287 276 287 554 1