1920 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

b b) Infolge Verzichts. 28 b: 317 560. 60: 323 120. 298 960. Verlin, den 5. August 1920. Reichspatentamt. Robolski.

77h;:

[49595]

4) Handelsregister.

bRachen. [48790) In das Handolsnegister wurde heute bei der Firma „Koch⸗Becker“ in Eupen mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Die Prokura des Matthias Bücken in Aachen⸗Forst ist erloschen. Dem Karl van Wesel zu Aüchen ist Einzelp okura erteilt. Aachen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

48811] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Raoul Mengarduque Import Export“ zu Aachen, z. Zt. Kapuziner⸗ groben Nr. 24, und ols deren Inhaber der Kaufmann Raoul Mengarduque, daselbst, eingetragen. Dem Rainer Off zu Aachen ist Einzelprokura enteilt. Aachen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [48812] In das Haondelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Caesar Mathée“ in Aachen eingetragen: Der Klara Ostermeier zu Köln und dem Henri Bondallaz zu Neubuschbell ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ühnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Der Sophie Schall und dem Peter Junkevsdorf, beide zu Aachen, ist nunmoehr Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder ein jeder derselben zusammen mit einem anderen Prokuvisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Aachen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [48813] In das Handelsregister wurde heute bei⸗ der „Terraingesellschaft Großstück mit beschränkter Haftung“ in Laurens⸗ berg eingetragen: Gerardus rmanus Mutter hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Cornelius Kaufmann, und Klaas Blankevoort, Be⸗ triebelciter, beide zu Heerlen (Holland), sind zu Geschäftsführern bestellt. Aachen, den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [48814] In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank Filiale Aachen“ zu Aachen, Zweig⸗ niederlassung der „Deutschen Bank“ in VBerlin eingetragen: Direbtor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem ist zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. achen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5. 8 Aachen. [48815] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Francken“ irn Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Johann Matthias Bücken in Aachen⸗ Forst ist erloschen. Aachen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5. 2 Aachen. [48816] In das Handelsregister wurde heute bei der ofsenen Handelsgesellschafb „Bölling Pastor“ in Aachen eingetragen: Die Witwe Dietrich Bölling, Laurencine geborene Pastor, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Tuch⸗ fabrikant Arthur Bölling zu Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender und Gesellschafter einge⸗ treten. Aachen, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Anchen. [48817] „In das Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „A. Kloth⸗Kühn Nachf.“ in Llachen der Kaufmann Karl Heusch, daselbst, eingetragen. Die Prokura der Ehefrau Theodor Kühn, Gertrud geb. Borhs. ist erloschen und der Ehefrau Karl Heusch, Berta geb. Appelrath, zu Aachen Einzelpvokura erteilt. 8 Aachen, den 30. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht. 5.

Aanlen,. [48818] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Eugen Jooß in Wasseralfingen eingetragen: Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts er⸗ loschen. Den 28. Juli 1920. Württ. Amtsgericht Aalen.

Ahaus. [48819]

Bei der unter Nr. 12 unseres Handels⸗ registers Abt. B verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft „Westfälische Iute⸗Spinnerei und Weberei“ zu Ahaus ist am 10. Juli 1920 eingetrogen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1920 abgeändert.

Amtsgericht zu Ahaus.

Ingen⸗Housz,

Allenstein. 148820] In unser Handelsregister A Nr. 438 trugen wir heute die Firma Erich Gilewicz in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Erich Gilewicz in Allenstein ein. H“ Allenstein, den 27. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht.

Szrg

Allenstein. [48821] In unser Handelsregister A 154 tru⸗ ten wir heute bei der Firma Th. W. Falckenberg in Lagardesmühlen Zweigniederlassung in Stabigotten folgendes ein: Der Kaufmann Theodor Wilhelm Falckenberg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Allenstein, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

——

Allenstein. [48822] In unser Handelsregister B. Nr. 24 trugen wir heute bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Allenstein, ein: Der Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt. 1 Die §§ 14 und 33 Abs. 1 der Gesell⸗ schaftssatzungen betreffend die Besoldung der Vorstandsmitglieder und Verteilung des Reingewinns sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 abgeändert. Allenstein, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Amberg. [48823] Aenderungen bei eingetragenen Firmen: „Bayerische Vereinsbank Filiale Amberg“ u. „Bayerische Vereins⸗ bank Zweigstelle Schwandorf“: Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Philipp Radlinger in München. „Karl. Hausner“ (Hirschau): Nunmehriger Inhaber: Josef Hausner, Eisenhändler in Hirschau. Die Firma „Friedrich Kreiner“ (Amberg) ist geändert worden in „Wollhaus Friedrich Kreiner“. Das Geschäft wird unter dieser Firma seit 1. Juli 1920 von der bisherigen Inhaberin Susanne Kreiner und von Dr. Artur Kreiner, Kaufmann in Amberg, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Das früher von dem Kammacher Jakob Dienstl, dahier, unter der Firma „Jakob Dienstl“, Sitz: Amberg, betriebene Geschäft mit Ausnahme der Kammfabri⸗ kation wird nunmehr durch den Kauf⸗ mann Anton Grill in Amberg unter der Firma „Jakob Dienstl Nchfg. Jnh. Anton Grill“ fortgeführt.

Amberg, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [48824] Bei der Firma „S. Eisenmann“ in Ansbach wurde eingetragen: Inhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Siegfried Heimann in Ansbach. Dieser betreibt das Handelsgeschäft unter der Firma „S. Eisenmann Inh. Sieg⸗ fried Heimann“. 8 Ansbach, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8

Aschaffenburg. [48825] 1. Unter der Firma; „Frankenberger - Zentgraf mit dem Sitze in Aschaffenburg, Weißenbuvger Str. 54, betreiben die Kaufleute Josef berger und Vinzenz Zentgraf, beide in Aschaffenburg, seit 26. Juli 1920 in offener Handelsgesellschaft ein Waren⸗ agenturengeschäft. 1 Die offene Handelsgesellschaft in Firma:U „Mink & Höchner“ in Aschaffenburg ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Valentin Mink, Kaufmann in Groß Bieberau i. Odenw., lar⸗ Eduard Höchner, Kaufmann, Aschaffen⸗ urg.

3. In das Handelsregister wurde die Firma „Eduard Höchner“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Goldbacher Straße 9, eingetragen. nhaber der Firma ist der Kaufmann Eduard Höch⸗ ner in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Bau⸗ materialien.

Aschaffenburg, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Attendorn. [48826]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nebeling & Feldmann, Baugeschäft in Atten⸗ dorn, folgendes eingetragen:

Der Bautechniker Emil Feldmann zu Olpe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Attendorn, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bad Nauheim. [48827]

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Sprudel Drogerie Apotheker August Ernst⸗ berger in Bad Nauheim eingetragen:

Der Ehefrau des Angust Ernstberger, Babette geb. Albrecht, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.

Bad Nauheim, den 23. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [48828] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Eickmeyer & Niebuhr in Ahmsen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Eickmever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bad Salzuflen, den 26. Juli 1920.

Haormen. 1648 In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 26. Juli 1920:

A 2967 die Firma Rheinisch West⸗ fölische Treibriemenfabrik Arthur Raimann in Barmen, Allece 41 a, und els deren Inhaber der Kaufmann Arthur Naimann in Elberfeld. Der Ort der Niederlassung war bisher in Elberfeld.

B 109 bei der Firma Grundbesitz Carl Rittershaus Erben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Peter Langen, Rentner in Elberfeld, ist an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Rittershaus zum Geschäftsführer bestellt.

B 71 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Barmen, Hauptniederlassung Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1920 und Aufsichtsratsbeschluß vom 12. Mai 1920 ist § 3 des Gesell⸗

148829] Inhaber der Apotheker M. Alfons r 8 b . in gleicher Weise solche Namensaktien wieder werden.

Blumenthal (Hann.), den 14.

schaftsvertrages, betreffend Grundkapital, geändert. Nach dem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 12. Mai 1920 soll das Grundkapital um 15 000 000 durch

Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 42 500 000 ℳ.

Am 27. Juli 1920: [A 1552 bei der Firma Vorwerk & Co. in Barmen: Dem Dr. jur. Max Ludewig in Barmen, Kaufmann August Schnabel in Barmen, Kaufmann Konrad Wernecke in Wipperfürth⸗Niedergaul, Spinnereitechniker Paul Kopp in Wipper⸗ fürth⸗Niedergaul, Kaufmann Hans Sem⸗ melroth in Kulmbach i. B., Weberei⸗ techniker Georg Raithel in Berneck im Fichbelgebinge ist Gesamtprokura erteilt. zwei Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma borechtigt. Die Prokura des Gustav Bode ist 8 A 2968 die Firma Otto Zimmermann in Barmen, Sedanstr. 43, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zimmermann daselbst. B 73 bei der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 ist auch der § 15 (Gehaltsbewälligung über 20 000 Mark hinaus) und § 19 (Fortfall der Be⸗ stimmungen über Revisionskommission, Er⸗ nennung einer Bilanzprüfungskommission und über Stammaktien, Bestimmung, daß über die der außerordentlichen General⸗ versammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen werden kann) geändert.

B 246 bei der Firma Ziegelei Aug. Nittershaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Peter Langen, Rentner in Elberfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, er ist, ebenso wie der Geschäftsführer August Rittershaus, zur Einzelvertretung berechtigt.

272 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Barmen in Barmen: Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Besoldung des Vorstandes 14) und Verteilung des Reingewinns 33) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert.

Am 28. Juli 1920:

A 2508 bei der Firma Müller & Eykelskamp in Barmen: Dr. Albert Spitzer ist mit Wirkung vom 1. Juli 1920 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 29. Juli 1920:

A 2969 die Firma Anton Held in Barmen, Fischertalerstr. 2, und als deren Set der Kaffeehausbesitzer Anton Held daselbst.

A 2970 die offene Handelsgesellschaft Textilwerk Höltring & Nouvortne in Barmen, Brögeler Str. 25, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Artur Höltring in Barmen und Alfred Nouvortne in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗

gonnen. 1 Amtsgericht Barmen.

Bautzen. 148830] Auf Blatt 776 des Handelsregisters ist heute die Firma Stare £ Paufler in Bantzen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Stare und Paul Paufler in Bautzen eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. November 1919 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Papier und neuzeit⸗ lichen Kontor⸗ und Bürobedarf). Amtsgericht Bautzen, den 29. Juli 1920.

Bautzen. [48831] Auf Blatt 580 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Bantzen, Zweigniederlassung des in Leipzig be⸗ tehenden Hauptgeschäfts in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Franz Wilcke in Bautzen ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, den 31. Juli 1920. Bergheim, Erft. [48832] In unser Handelsregister ist am 26. Juli 1920 eingetragen worden, daß die in Bedburg a. d. Erft bestehende Zweig⸗ niedevlassung der Firma Rosenkranz & Nathau aus Duisburg aufgehoben ist. Amtsgericht Bergheim.

Berncastel-Cues. [48836]

Apotheke M. Alfons Dahmen

Lippisches Amtsgericht. I.

9 8

Mülheim, Mosel, und als deren alleini⸗

C

Ausgabe von 15 000 Inhaberaktien à 1000

Dahmen in Mülheim, Mosel, eingetragen worden. Bernkastel⸗Cues, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Berncastel-Cues. 8 [48837]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ telle Bernkastel⸗Cues, eingetragen worden: 8

Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt.

Bernkastel⸗Cues, den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Beuthen. O. S. [48838]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft Milo⸗ wicer Eisenwerk mit dem Sitz in Friedenshütte eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Generaldirektor Wilhelm Esser in

Breslau ist Liquidator. Die Befugnis des.

Liquidators ist dahin erweitert, daß die Beteiligung mit dem Gesellschaftsvermögen bei anderen in⸗ und ausländischen Unter⸗ nehmungen gestattet ist. 8 Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. Juli 1920.

In unser Handelsregister ist heute in Abkeilung A unter Nr. 1270 die Firma „Lieferungsgeschäft für Gruben⸗ und Hüttenbetriebe Carl Knorr in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Knorr in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Juli 1920.

Beuthen. O. S. [48840]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „A. Krawezyk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beuthen O. S. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel, Import und Export von Erdöl und Steinkohlen⸗ produkten sowie von sonstigen Bedarfs⸗ artikeln für die gesamte Industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Viktor Kupferschmidt in Breslau und der Kauf⸗ mann Alfons Krarczyok in Beuthen O. S. Die Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. Juli 1920 festgestellt ist, hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder auch

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 244 heute die Firma Einhorn⸗ können gegen Erlegung einer vom Auf⸗ in

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Beuthen O. S.,

Bingen, Rhein. 148841] In das hiesige Handelsregister wurde am 22. Juli 1920 bei der Firma Bretz &‿ Huff in Bingen eingetragen: Die Prokura des Fritz Zimmer ist er⸗ loschen. Bingen, den 22. Juli 1920. 1b Hessisches Amtsgericht.

[48842] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 424 des hiesigen Handels⸗ registers für die Bunt⸗ und Luxus⸗ papierfabrik Goldbach in Goldbach ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Juni 1920 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens einhundertzweiund⸗ neunzigtausendfünfhundert Mark, mithin auf höchstens fünfhundertstebenundsiebzig⸗ tausendfünfhundert Mark, in der Weise beschlossen hat, daß der Nennbetrag der eingereichten, auf je eintausend Mark lau⸗ tenden Inhaberaktien auf je eintausend⸗ fünfhundert Mark hinaufgesetzt wird.

Amtsgericht Bischofswerda, 3 am 28. Juli 1920. b Blumenthal, Hann. [48843]

Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma Bremer Wollkämmerei, en⸗ zesellschaft in Blumenthal (Hann.), ist heute folgendes eingetragen worden:

Max Kresse und Arend Meyerdierks in Blumenthal sind zu G“ Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Die Prokurg von Max Kresse Arend Meyerdierks ist erloschen.

Friedrich Otto Schmidt in Blumen⸗ thal ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

In der Generalversammlung vom 27. März 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 400 000 auf 8 400 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt.

In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß Blatt 147 der Akten geändert und ergänzt worden. Insbesondere lautet § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 400 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 400 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 ℳ. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien sind je unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt.

Die auf den Inhaber lautenden Aktien

und

sichtsrat zu bestimmenden Gebhühr durch

Bocholt.

bei Firma Deutsche Bank,

Bocholt.

worden, Wilmes in Bocholt aus der Gesell

unehmenden Vermerk in Namensaktien

in Inhaberaktien umgewandelt

Juli EI181“

Das Amttsgericht. [48844] In unser Handelsregister Abt. B ist der unter Nr. 23 eingetragenen

Zweigstelle

1. Bankdirektor Alfred Blinzig in

Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmit⸗ gliede ernannt.

2. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des 8 eee es über Besoldung des Vorstan 1 und Verteilung des Reingewinnes 33) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden.

es 14)

Bocholt, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[48845] Bei der unter Nr. 31 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Carl Teuwsen in Bocholt ist heute vermerkt daß der Kaufmann Franz

cft ausgeschieden ist. Der Kaufmann Wil⸗ helm Teuwsen in Bocholt ist jetzt alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Ferner ist unter Nr. 362 des Handels⸗ registers A die Firma Franz Wilmes in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilmes in Bocholt eingetragen worden. Bocholt, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bonn. b „„ 148846] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Ludwig Wessel Aktiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Bonn einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Andveas Wunm in Bonn⸗Poppelsdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem Prokuristen oder bevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Bonn, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht. 1gb mn. [48847]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 286 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Bonn in Bonn ein⸗ getragen worden: Direktor Alfred Blinzig, jetzt in Berlin⸗Dahlem, ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernamnt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vervtrages über Besoldung des Vorstandes 14) und Vernteilung des Reingewinnes 33) nach Inhaltt der Niederschrift abge⸗ ändent worden.

Bonn, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bonn. [48848] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 110, Firma Küppers Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetvagen worden, daß die dem Rudolf Hilmer, Kaufmann zu Bonn, er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [48849]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 639 eingetragenen Firma Oswald Haase in Brandenburg (Havel) ist vermerkt: Dem Kaufmann Alfred Haase in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.

Brandenburg (Havel), den 22. Juli

1920. Das Amtsgericht.

Bremen. [48851] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. Juli 1920.

August Bewekenhorn, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Friedrich

August Bewekenhorn.

Bremer Export⸗Agentur & Kommission Marie Krasemann, Bremen: Inhaberin ist Otto Krase⸗ mann Ehefrau, Marie geb. Nonnen⸗ mann, in Bremen. Prokurist ist Otto Krasemann.

Johannes Kapsch Nachfolger, Bremen: Das (Geschäft ist mit dem 19. Juni 1920 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Christian Vogt in Bremen übertragen, welcher solches unter unveränderter Firma fortführt.

Die an Werner Pantaleon Otto Schaefer erteilte Prokura ist am 19. Juni 1920 erloschen.

Gustav Lohmann, Bremen: Die an Christian Robert Riese erteilte Pro⸗ kura ist am 19. Juli 1920 erloschen.

Lange & Lenz, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 10. Juni 1920 aufgelöst worden. Die Aktiven und Passiven sowie die Firma sind mit dem 10. Juni 1920 auf die Firma Lange & Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen. Die Firma ist am 10. Juni 1920 erloschen.

Karl Strampe & Co., Bremen: Georg Andreas Müller ist am 21. Juli 1920 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem 21. Juli 1920 setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmanm Ernst Heinrich Karl Strampe, das Geschäft unter Ueber⸗ nohme der Aktiven und Passiven der

einen vom Vorstand auf denselben vor⸗

Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Joh. Friedr. Wessels, Br Firma ist erloschen.

Edward T. Robertson and Son Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1920 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 250 000.—, also von 50 000.— auf 300 000.—, zu erhöhen.

Edward Twells Robertfon senior und

Edward Twells Robertson junior sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Kaufmann Bernhard Diedrich Sanders in Bremen ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Die an denselben erteilte Prokura ist erloschen. An Carl Neuß ist Prokura erteilt.

Lange & Lenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Import⸗ und Großhandel in Kolonial⸗ waren und chemischen Produkten.

Das Stammkapital beträgt 45 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli

1920 abgeschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922. vorgesehen. Die Gesellschaft dauert jedoch.

über diesen Zeitpunkt fort, falls nicht einer der Gesellschafter spätestens am 30. Juni 1922 auf den 31. Dezember 1922 die Gesellschaft aufkündigt. Vom 31. Dezember 1922 ab steht jedem Ge⸗ sellschafter das Recht zu, die Gesellschaft mit halbjährlicher Frist auf den Schluß eines Kalendervienteljahres aufzukündigen.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Geschäftsführer sind die hiesigen Kauf⸗ leute Eberhard Hinrich Lange, Otto Lenz und Franz Johann Mann.

Die Gesellschaft übernimmt von den Herren Lange und Lenz das von ihnen unter der Firma Lange & Lenz, offene Handelsgesellschaft, bisher in Bremen betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Kundschaft nach dem Stande vom 9. Juli 1920, so daß das Geschäft vom 10. Juli 1920 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage be⸗ trägt 45 000.—.

Hiervon wird ein Teilbetrag von 30 000.— auf die Stammeinlagen der Herren Lange und Lenz mit je 15 000.— angerechnet. Damit gelten die Stammeinlagen der Gesellschafter Eberhard Hinrich Lange und Otto Lenz in Höhe von je 15 000.— als von

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dr. Blendermann und Droste Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist

““ nach Bremen I eingetragenen süenia⸗ „C. A. F. verlegt. 1 Kahlbaum

Apel T Spreckelsen Gesellschaft mit -e-e. Berlin, Zweig⸗ niederlassung Adlershof“ folgendes eingetragen worden: Dur schluß vom 19. Dezember 1919 ist die Firma geändert in: „C. A. F. Kahl⸗ baum, Chemische schaft Durch denselben Beschluß ist das Ge⸗ schäftsjahr geändert und läuft fortan vom 1. Januar 1920 ab mit dem Kalenderjahre.

beschränkter Haftung, Bremen: Georg Heinrich Friedrich Apel ist am 23 Juli 1920 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

An Karl Georg Wilhelm ist Prokura erteilt. Bremen, den 28. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch, Sekretär.

Diekmann

Brieg, Pz. Breslau. [48853]

In das Handelsregister A ist die Firma Kurt Hiller in Brieg und als Inhaber der Mechaniker Kurt Hiller ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Brieg, 28. Juli 1920.

vh“ 9

Bruchsal. [48854]

Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 151 zu Firma H. Kürz & Co., Bruchsal: Der Gesellschafter Hermann Kürz, Kaufmann, Bruchsal, ist ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Unter⸗ harnscheidt in Duisburg übergegangen, der

es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Bruchsal, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereintrag O.⸗Z. 338 zu Firma Anton A. Warvlli in Untergrombach: Anton Otto Wa⸗ rolli, Fabrikant in Untergrombach, ist am 1. Juli 1920 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.

A Band 1

wieder als offene Handelsgesellschaft. Bruchsal, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bruchsal. [376770]

Im Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 153 wurde eingetragen: Firma Sieb & Gͤseller, Amtliche Güter⸗ bestätterei, Spedition und Möbel⸗ trausport in Bruchsal. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Sieb, Spediteur, Bruchsal, und Ludwig Gseller, Spediteur, Bruchsal. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai

1920 begonnen. F Bruchsal, den 24. Juni 1920. b

Das Amtsgericht. Bruchsal [48856]

Im Handessregister B O.⸗Z. 14, betr. die Firma Moritz Marx Söhne Aktiengesellschaft Bruchsal wurde eingetragen, daß das Grundkapital um 280 000 erhöht ist und jetzt 850 000 beträgt. Die Aktien sind zu 107 % aus⸗ gegeben worden.

Nr. 6 eingetragenen Firma: Aktien⸗Ge⸗ Zweigniederlassung in Friedrichshagen

Hugo Lewy führen jetzt den Familien⸗ namen Loening.

1 88 Vorstandsmitglied ihnen geleistet. vertreten.

Cöpenick.

Crefeld.

Nr. 242 ist heute bei der Firma Deutsche Bank, worden:

Dahlem ernannt.

lung vom 30. Juni 1920 sind die Bestim⸗ mungen Besoldung des Vorstandes 14) und Verteilung des Reingewinnes 33) nach Inhalt

Cuxhaven. d [48855] Eintragung in das Handelsregister.

Heinrich Eitzen, Kaufmann in Curxhaven, hat das Geschäft übernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort.

Verbind Dasselbe besteht seit diesem Zeitpunkt früheren nommen.

Cuxhaven. 148867 Eintragung in das Handelsregister.

schaft Cuxhaven. Der b vom 17. Mai 1910 und abgeändert am 27. August 31. Oktober 1917, 22. August 1918 und 1. Juni 1920.

Julius Lübbert, Cuxhaven, und Direktor Friedrich Burmester in Nordenham.

rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. hierher verlegt worden.

erfelgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bruchsal. Im Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 95 wurde zu Firma Simon Weil in Bruchfal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bublitz, 1 [48858] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 59 die Firma Frauz

Schröter, Bublitz, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Paul Schröter in

Bublitz eingetragen worden. Bublitz, den 1. Juli 1920. b

Das Amtsgericht.

Buer, Westf. [48859] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 74 ist heute eingetragen, daß die

Firma Leov Leyde in Buer⸗Resse

erloschen ist.

Buer i. W., den 27. Juli 1920.

3 Das Amtsgericht.

unzlau. [48860] „Im Handelsregister A bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma Carl Lochter, Nachfolger Carl Geisler in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf die verehelichte Musiker Elisabeth Uecke, geb. Breutmann, in Bunzlau übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Carl Lochter’s Nachfolger Elisabeth Uecke. Amtsgericht Bunzlau, den 23. Juli 1920.

Cochem. [48862] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma F. Peter Ackermann mit dem Sitze in Clotten und als deren Inhaber der Winzer und Weinkommissionär Franz en Ackermann in Gotten eingetragen worden.

Cochem, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Cöpenick. [48863] Bei der im Handelsregister B unter

sellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bildgießerei Berlin mit einer

ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Paul und

na . Die Prokurg des Karl Starke ist erloschen. m Max Bern⸗ hard Richard Weier zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist ermächtigt, mit einem die Gesellschaft zu

Cöpenick, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.

—99 p. 8 [48864] Bei der im Handelsregister B unter

Gesellschaft mit be⸗

ist heute Be⸗

Fabrik, Gesell⸗

mit beschrünkter Haftung“.

Cöpenick, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6a. 1. 1148865] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

eingetragen

Blinzig in Berlin⸗ Vorstandsmitglied

Filiale ECrefeld,

Alfred ist zum

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Direktor

des Gesellschaftsvertrages über

der Niederschrift abgeändert Crefeld, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

8

[48866]

Eduard H. Waller,

Euxhaven.

Die im Geschäftsbetriebe begründelen dlichkeiten und Forderungen des Inhabers hat er mit über⸗ Cuxhaven, 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

[48867]

Hochseefischerei Gesell⸗ beschränkter Haftung sellschaftsvertrag ist

Deutsche mit 1915,

1913, 15. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist der ang von Seefischen durch pfer⸗ betrieb und die Verwertung derselben.

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Direktor Hans

Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

[48857]

Dorsten. 1 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westfälische Sand⸗ und Tonwerke G. m. b. H. Dorsten folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. September 1911 bezüglich der Bestimmungen der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates im § 7 ab⸗ geändert.

Dorsten, den 23. Juli 1920

Das Amtsgericht.

Dortmund. 1 [48870

In das Handelsregister Abt. A i folgendes eingetragen worden: -

Am 29. Mai 1920 bei Nr. 630, Firma Friedrich Schulte⸗Mäter in Kirch⸗ derne: Die Firma ist erloschen.

Am 16. Juni 1920 bei Nr. 2179, Firma Wilhelm Weber in Dortmund: Die Prokura des Bauingenieurs Karl Berrang ist erloschen.

Am 28. Juli 1920 bei Nr. 2379, Kom⸗ manditgesellschaft Aßhoff & Co. in Dortmund: Dem Fräulein Lina Graefe in Wickede⸗Asseln und dem Kaufmann Hermann Driemeyer in Dortmund ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Am 19. Juni 1920 bei Nr. 2434, Firma Rheinisch⸗Westfälische Metall⸗ industrie Friedr. Carl Kirschsieper in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Juli 1920 bei Nr. 2733, Kom⸗ manditgesellschaft E. Kahle, Komman⸗ ditgesellschaft in Frankfurt mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Firma ist geändert in: E. Kahle.

Am 25. Juni 1920 bei Nr. 2787, offene Handelsgesellschaft Arthur Langenstedt, Handelsgesellschaft in Dortmund: Der Kaufmann Fritz Busche ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschofter Werner Langenstedt und Hedwig W“ beide zu Dortmund, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 18. Juni 1920 bei Nr. 2809: Firma Wilhelm Branz in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Branz in Dortmund.

Am 1. Juli 1920 bei Nr. 2821, Firma Autohaus Carl Schmidt in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der In⸗ genieur Carl Schmidt in Dortmund.

Am 10. Juli 1920 bei Nr. 2824: Offene Handelsgesellschaft Siekmeier & Co., Dortmund⸗Brackel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ingenieur Walter Siekmeier zu rtmund⸗Brackel und In genieur Wilhelm zu Hörde. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Am 10. Juli 1920 bei Nr. 2828: Offene Henbelsneserschgs Merten & Pusch, Dortmund. rsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Mer⸗ ten und Willy Pusch, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [48872]

Auf Blatt 15 846 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Pflasterstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1920 und 29. Juni 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Ziegel⸗ und Pflastersteinen, b) der Erwerb und die Ausnutzung von ausbeutefähigen Grund⸗ stücken, deren Bodenbestandteile zur Her⸗ stellung von Ziegel⸗ und Pflastersteinen oder von ähnlichen Erzeugnissen verwend⸗ bar sind, c) die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder von ihnen das Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Architekt Carl Heinrich Kirsten in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 30. Juli 1920. Dresden. [48873] Auf Blatt 15 847 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ideal⸗Record⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Groß⸗ und Kleinhandelsvertrieb von Uhren, Sprechmaschinen, Automaten, Musikinstrumenten aller Art sowie von sämtlichen Zubehörteilen, Schallplatten (Records), Schalldosen und Hilfswerk⸗ zeugen, ferner der Groß⸗ und Klein⸗ handelsvertrieb von sämtlichen Artikeln der Schwachstrom⸗ und Kleinbeleuchtungs⸗ branche und von Musikalien, endlich der Vertrieb im Großhandel von Uhrfedern aller Art, erzgeb. Holz⸗ und Spielwaren und von anderen Artikeln, die den vor⸗ aufgeführten Waren verwandt ind. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen er⸗ werben und veräußern, auch ist sie befugt, im Inlande und Auslande unter der gleichen oder unter besonderen Firmen Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder

[48869]

bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Bevollmächtigten. 5 Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ eute Bernhard Gonnermann, Paul Ull⸗ rich und Emil Richard Hänsel, sämtlich in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 30. Juli 1920.

[48871]

Dresden. 4

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 15 202, betr. die offene Handelsgesellschaft Krahl &. Seibt in Dresden: Der Elektrotechniker Robert Otto Krahl ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jo⸗

hannes Curt Otto Seibt führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

2. Auf Blatt 12 958, betr. die Firma Paul Spott, Ingenieur in Dresden: Der Ingenieur Gustav Koelsch ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Martha Frieda Koch, geb. Schultze, in Oberlöß⸗

nitz ist Inhaberin. Sie hat das Handels⸗

Düsseldorf. [48876]

In das Handelsregister A wurde am 28. Juli 1920 eingetragen Nr. 6048 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Kalis & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Jacobistraße 1. Die Ge⸗ sellschafter sind Leendert Kalis, Kauf⸗ mann, in den Haag, Dr. Alfred Kleir Rechtsanwalt, hier, und Paul Maulick⸗ Kaufmann, hier. Beginn der Gesell⸗ schaft 1. Juli 1920.

Nachgetragen wurde bei A 5678 Firme Cäcilie Plankermann, hier: Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [48877] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 440 die Firma „Niederländisch⸗Deutsche Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Duisburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Rohprodukten auf dem .“ 1r 1 E a ammkapital der G ch 2

trägt 25 000 58

u Geschäftsführern sind bestellt: 1 Johannes van aaften zu s'Gravenhage, 2. Justizrat Tegerde Sseenf zu Se752., 3 cwit Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1920 festgestellt.

geschäft und die Firma von dem nicht zur Eintragung gelangten Kaufmann Paul Otto Koch in Dresden geerbt, der es am 31. Dezember 1918 erworben hatte. Der Ingenieur Fritz Wilhelm Gutmann in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Technikers Fritz Wilhelm Gutmann ist erloschen.

3. Auf Blatt 15 647, betr. die Firma Paul Oelschläger, Tabakgroß and⸗ lung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Oelschläger ist ausgeschieden. Der

aufmann Hermann Kurt Wagner in Dresden ist Inhaber.

4. Auf Blatt 9255, betr. die Firma Carl Otto Hochgemuth in Dresden Plauen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Hermann Hochgemuth in Dresden.

5. Auf Blatt 9893, betr. die Firma Schuhfabrik Concordia Helene Scharf in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 30. Juli 1920.

Düsseldorf. [48874] Im Handelsregister B wurde am 26. Juli 1920 nachgetragen bei Nr. 845 Rheinische Marmorwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Rath: Franz Dahmen und lorian Hagen haben ihr Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt. Fabrikdirektor osef Ohnimus in Hamburg ist zum Ge⸗ Fhaisfigeer bestellt. Die Prokura des Adolf Müller und des Heinrich Lodowicks ist dahin erweitert, daß beide auch ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft befugt sind; bei Nr. 45 Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Hermann Rinne ist aus dem dee. ausgeschieden. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [48875] In das Handelsregister A wurde am 28. Juli 1920 eiaggetragen Nr. 6043 Firma Wilhelm Hackenberg I Sitz üsseldorf, Linienstraße 141, Inhaber Wilhelm Hackenberg I., hier;

Nr. 6044 Firma Inlius Sitzler, Sitz Düsseldorf, Kurfürstenstraße 9, Inhaber Julius Sitzler, Kaufmann, hier;

Nr. 6045 Firma Theodor Holzberg, Sitz Düsseldorf, Hüttenstraße 20. In⸗ haber Kaufmann Theodor Holzberg, hier;

Nr. 6046 Kommanditgesellschaft in Firma Kunst⸗Haus Karl ischer, Kommanditgesellschaft, Sitz Düssel⸗ dorf, Königsallee 100. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Kaufmann Karl Tischer, hier. 3 Kommanditisten sind be⸗ Beginn der Gesellschaft 28. Juli

Nr. 6047 Firma Katharina Keller geb. Herzogenrath, Sitz Düsseldorf, Hindenburgwall 65, Inhaberin Witwe Josef Keller, Katharina geborene Her⸗ zogenrath, „Geschäftsinhaberin, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Schneidecei und Putzgeschäft (Handel mit Putz und Modegrtikeln).

Nachgetragen wurde bei A Nr. 2814 Firma Wys Muller & Co., Mutua Confidentia, hier: Dem Karl Max Schild, Charlottenburg, dem Ernst Krähe, Berlin⸗Lichterfelde, und dem Paul Seeger, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, doß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokura des Franz Bernhard Münsberg ist erloschen;

bei A Nr. 4239 Firma Gustaf Gö⸗ ransson, hier: Die Prokura des Karl Pasch ist erloschen;

bei A Nr. 4563 Firma Verlags⸗ anstalt Deutschland, Gerhard Reiff,

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

E 1“ 26. Juli 1920.

s Amtsgericht. Duisburg. „In das Handelsregister ist heute unter Nr. 441 die Firma „Holländisch Deutsche Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Rohprodukten auf dem N f

Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern 18 bestellt: 1. Adrianus Johannes van Haaften, Kauf⸗ mann, s'Gravenhage, 2. Eduard Offs⸗ zanka, Fusti rat, Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1920 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg, den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

[48878] Abteilung B

Duisburg. [48879] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 442 die Firma „Denutsch⸗Niederländische Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Duisburg, eingetragen worden.

Gegenstand des Uaͤternehmens ist der Transport von Rohprodukten auf dem Rhein und seinen

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern 18 bestellt: 1. Adrianus Johannes van Haaften, Kauf⸗ mann, s'Gravenhage, 2. Eduard Offs⸗ zanka, Justizrat, Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1920 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg, den 26. Juli 1920.

8 Das Amtsgericht.

D Hisburg. [48880 „In das Handelzsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 443 die Firma „Deutsch⸗ Holländische Reederei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternchmens ist der Transport von Rohprodukten auf dem Rhein und seinen Nehenflüssen.

Das Stammkeapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern bestellt: 1. Adrianus Johannes van Haaften, Kauf⸗ mann, s'Gravenhage, 2. Eduard Offs⸗ zanka, Justizrat, Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1920 festgestellt. 3

Jeder Geschäftsführer ist allein Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg, den 26. Juli 1920.

zur

20.

Das Amtsgericht.

Einbeck. 1 [48881] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Einbecker Seisen⸗ und Par⸗ fümeriefabrik Carl Meyer in Ein⸗ beck, alleiniger Inhaber Alfred Beyrich, eingetragen: Die dem Kaufmann Max Sahle in Einbeck erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Einbeck, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Einbeck. süs8e 81 das hiesige SHe ter B ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Salzgewerkschaft in Salzderhelden eingetragen: Vorstandsmitglieder sind: Amtsrat Ulric Hemmingson in Einbeck, Landwirt Heinrich Fahrtmann in Salzderhelden und Sattlermeister Gottlieb Kempe, da⸗ selbst. Ersatzmänner der Vorstandsmit⸗ glieder sind: Rentier Georg Wiese in Einbeck, Landwirt Wilhelm von Sehlen

hier: Die Firma lautet jetzt: „Greif⸗ Verlag Gerhard Reiff“:

bei A Nr. 5654 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Clessmann & Keffer⸗ pütz, Gummi⸗Absatz⸗Vertrieb, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗

Cuxhaven, den 30. Juli 1920.

Bruchsal, den 27. Juli 1920. DNaas Amtegericht.

A-h. I11—

Das Amtsgericht.

Sind mehrere Ge

kapital beträgt zwanzigtausend Mark. schäftgführer bestellt, so

ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

in Salzderhelden und Schuhmachermeister

Wilhelm Körner, daselbst. Einbeck, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Eitorf. In unser

2 1 [48883] nser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen