[48981] Hamburger
Luoyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
3 Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Vortrag aus dem Peberschuß . eeedee⸗ ionsrücklage.
Uebertrag aus der Organisa Schadensreserve Pr6 Prämieneinnahme abzüglich Ristorni.. Kapitalerträge: Zinseneimnahme..
8 Ausgaben. Rückversicherungsprämien.
versicherer
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr,
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) Prämienreserve. 11“ b) Schadensresere
Verwalfungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a) Courtagen, Provisionen und sonstige Bezüge
1I11“; b) sonstige Verwaltungskosten...
Steuern...
Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust
abzüglich realisierter Gewinn... Gewinn und dessen Verwendung: an die Kapitalrücklage ...
an die Beamtenunterstützungsrücklage. den Einschuß
an die Aktionäre 6 % auf 1 500 000, 66 Vergütung an den Aufsichtsrat.. Vorkrag auf neue Rechnung..
vJb“ Bezahlte Schäden, abzüglich des Anteils der
’=
2 2 1
2 2 2
ℳ
5 232 103 707 160 594 ² ² 08 671669 748
Rück.
o 11““
1
11“
8 286 190 158 778
5 717 725 1 541 7458
504 750 — 269 573
“
1 774 323
von
125 000
ahres 19
10 114 716
E
Aktiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes
eeeeö11“; Sonstige Förderungen:
a) ec nb⸗ der Versicherten.
b) Ausstände bei Agenten ... . .
c) Guthaben bei Banken .
d) Guthaben b. anderen Versicherungsunternehmungen
e) im splgenden Jahre fällige Zinsen, das laufende Jahr treffend..
8†) Guthaben bei Versicherten (am 31. Dezember 1919
fällige Prämieinn) Kassenbesterndd . Kapitalanlagen: a) Wertpapiere.. b) Reichsschatzwechsel. c) Hypotheken...
Passiva. 1616252* Favitalrucklage ... Ugeberträge auf das nächste Jahr:
a) für noch nicht verdiente
ee“”
b) für angemeldete, aber noch
(Schadensreserve)..
Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. b) Später faͤllige Rückversicherungsprämie...
c) Beamtenunterstützungsrücklage ...
d) Noch zu zahlende Courtagen 1
*) Noch zu zahlende Kosten . . . ..
f) Noch nicht erhobene Dividenden. Gewinn
Hamburg, 6. Juli 1920. Hamburger Lloyd Versich Der Aufsichtsrat. Ludwig Sanders, Vorsitzender. Revidiert un
J. P. Keller.
“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsj
Prämien
anteilig auf
EEö
1192 505 1125 302 1 440 973
762 945 06
1 616 100
ℳ
433 943
3 996 4 959 666
460 000
96 000 — 3 172 100
EEIE11I1““
(Prämien⸗
9 6 5252
2 605 490 /34 1 917 607/]43
12 633 104
1 337]
““ 504 750
1 269 573/74
8 548 80 141 760/48 42 598 366 9 275 — 4 725 288
125 000
6 000 000—- 8 500]
12 633 104
erungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Joh. W. Dun
Cäsar Löhd
Walter S
cker.
d mit den Büchern übereinstimmend befunden. Die Revisoren:
e.
Dmsbeas Lloyd Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschast.
In der am 28. Juli cr. stattgefundenen ordenklichen Generalversammlung wurden die satzungsmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats Herren Generaldirektor Arthur Duncker, Dr. C. F. Melchior und Au 1 Neubauer
wiedergewählt.
Ferner wurde an Stelle des auf seinen
Wuͤnsch ausscheidenden Herrn F. A. Schwarz Herr Direktor G. Nordquist neu in den Aufsichtsrat gewählt. Hamburg, den 29. Juli 1920. Der Vorstand.
[50248 Heinsberger Lehranstalt für Korb⸗ ftechterei Heinsberg Rhld. Zu der am Mittwoch, den 1. Sep⸗ temher d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschaͤftskokal zu Heinsberg stattfinden⸗ den Generalbersammlung lade ich die Herren Atttionäre erzebenst ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Gesche ftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjlahr. der Gewinn⸗
2. Vorlage der Bilanz, . Genehmigung
und Verlustrechnung, derselben.
3. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4. Vornahme der erforderlichen Neu⸗
wmahlen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre offen. feig et. sa. den 2. August 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Freiherr von Scheibler.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
mittags Ta
des Restes
Der
folgende:
5 Uhr, Berlin, Unterwasserstraße 7.
genosfsenschaften.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ostmärkischen Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., am 31. August 1920, Nach⸗ bei Hardt & Co.,
150337] .Antrag auf Auflösung der Genossen⸗
gesordnung:
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Genossenschaftsver⸗ mögens gemäß § 33 des Statuts.
Berlin, den 15. August 1920.
Aufsichtsrat.
Siemens, Vorsitzender. Berichtigung der Bilanz 1918/19. Die Mitgliederbewegung 1918/19 ist 75 — 2 + 2 — 75. St. Salvator, am 1. August 1920.
Brauerei und Malzfabrik in St. Salvator, e. G. m. b. H.
Franz Weinholzner. Franz Kohlmeyer.
149948]
[50332]
unterzeichneten Rechtsanwälte
7) Niederlassung ꝛc. V von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Leoo Tannchen in Gnesen ist heute in die Liste der beim zugelassenen
Gerichte eingetragen.
Braunschweig, den 29. Juli 1920. Der Vorstand des Amtsgerichts.
[50242] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Carl Friedrich Adolf Hugo Gebert in Bremen.
Hamburg, den 3. August 1920.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Hofmeistet, i. V. d. Obersekretärs.
[49988] Heute wurde Rechtsanwalt Hermann Kircher, hier, der zugleich beim Land⸗ ericht Stuttgart zugelassen ist, in die iste der bei dem hiefßgen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Ludwigsburg, den 30. Juli 1920. Württ. Amtsgericht. Kopf, Amtsgerichtsrat.
(49989]1 Der Rechtsanwalt und Notar Fritz Heine, bisher in Hötensleben, ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Oschersleben (Bode), den 29. Juli
1920. Preußisches Amtsgericht. 6
[50333] 8
Der Rechtsanwalt und Notar Paul
Lengsfeld ist heute in der Liste der hier
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden.
Sangerhausen, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
[50243] Der Rechtsanwalt Dr. Walter Schatz in Dömitz ist unter der Bedingung der Beibehaltung seines Wohnsitzes in Dömitz als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht und beim Amtsgericht zu Dömitz zugelassen und heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Schwerin i. M., den 30. Juli 1920.
Der Präsident des Landgerichts: (Unterschrift).
[503311 Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft
bei dem Oberlandesgericht Augsburg zu⸗
gelassenen Rechtsanwalts August Haas
wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute
in 15 Rechtsanwaltsliste des Gerichts ge
löscht.
Augsburg, den 3. August 1920. Der Oberlandesgerichtspräsident.
150244] - Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Büll in Godesberg ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bonn, den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Dr. Cremer ist heute in der Liste der beim Landgericht in Hoptmund zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ öscht.
Dortmund, den 31. Juli 1920. Preußisches Landgericht.
[49991] Der Rechtsanwalt Alois Kagerer in Kempten wurde wegen Ablebens in der Liste der bei dem vanpgericht⸗ Kempten zugelassenen Rechtsanwälte geköscht. Kempten, den 3. August 1920. Der Landgerichtspräsident beurlaubt: (Unterschrift.)
[50330] In der Liste der beim Amtsgericht Laup⸗ heim zugelassenen sä ist heute der unter Nr. 4 erfolgte Eintrag bezüglich des Anton Bammert, Rechtsanwalts in Laupheim, antragsgemäß gelöscht worden. Den 3. August 1920. Amtsgericht Lanpheim.
[49990] Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Heine in Oschersleben (Bode) ist heute in der
bugee gench Rechtsanwälte gelöscht worden. Oschersleben (Bode), den 29. Juli
1920. 1 Preußisches Amtsgericht
9) Pankausweise.
[50335] e
r Bayerischen Notenbank vom 3 .Juli 1920.
[150362]
der
Württembergischen Notenbank
am 31. Juli 1920.
Reichs⸗ und Darlehens⸗
Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht
Aktiva.
Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen. Noten anderer Banken. Wechseln . . . . .. Lombardforderungen. e“ sonstigen Aktive
Passtba.
Das Grundkapital...
Der Reservefonds ...
Der Betrag der umlaufender 161e6“
Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten..
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ 1116“*“
Die sonstigen Passiva .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln
München, den 3. August 1920.
ℳ Metallbestand.. 28 892 000
30 960 000 8 140 000 59 455 000 1 368 000 1 565 000
537 000 13 317 000
1 396 000 8 175 000
ℳ 27 505,55.
Aktiva.
Metallbestand.. 7 886 460
kassenscheine 12 924 854 Noten anderer Banken 2 914 080 Wechselbestand... 26 487 619 Lombardforderungen. 19 987 450
Sonstige Aktiva..
Passiva. Grundkapital . Reservefonds. 952 Umlaufende Noten.. 32 347 300 Täglich fällige Verbind⸗ IIIIIIS 36 174 510 An Kündigungsfrist ge⸗ — bundene Verbindlich⸗
1X.“ 16 200,— Sonstige Passiva . „ 1 927 583/56 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 170 884,50.
— —
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
150345] B Von der Berliner Handelsgesellschafr, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und eah Deutschen Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, den Firmen S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co. und Hardy &
9 000 000 2 052 438
gestellt worden,
ℳ 6 000 000 4 ½ %, vom 2. Januar 1925 ab zu 103 % rückzahlbare An⸗ leihe von 1919, ℳ 6000 000 4 ½ %, vom 2. Januar 1926 ab zu 103 % rückzahlbare Anleihe von 1920 der Thüringer Electricitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ WFaf u Gotha
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 2. August 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
[50343] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 4 600 000,— Aktien der Baye⸗ rischen Spiegel⸗ und Spiegel⸗ glasfabriken Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer & Söhne in Fürth in Bayern, Nr. 1—4600 über je ℳ 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[50341] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 5 750 000 4 %ige, vom 1. April 1922 ab zu 100 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der Cöln⸗ Bonner Eisenbahnen Aktien⸗ gesellschaft in Köln zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[50346] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 000 000 neue Alktien der Kieler Bank, Kiel, Nr. 5001 — 7500 zu je ℳ 1200 mit halber Dividenden⸗ Petseftichung für das Jahr 1920, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 3. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvpcke.
[50342] Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 200 000,— neue Aktien der Ersten Deutschen Fein⸗Jute⸗ Garn⸗Spinnerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Brandenburg a. H., Nr. 1201 — 2400 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. 1 Berlin, den 3. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
1
Dr. Gelpcke.
Von der Fa. Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 500 000,— vollgezahlte, auf den
Inhaber lautende Aktien über je Aeltesten Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft zum Börsenhandel an der baften Börse zuzulassen. Berlin, den 3. August 1920. Zulassungsstelle
[50246]
furt a. M., uns der Antrag a
zum Handel und zur hiesigen Börse eingereicht worden.
11 317 568 [50247]
für Zulassung von an der Börse zu Frankfurt a. M.
(50245] Filiale,
zum Börsenhandel und an der hiesigen Börse zuzulassen.
Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag 147517]
8
Bekanntmachung. — Von dem Bankhaus E. Ladenburg, und J. Dreyfus & Co.
uf Zulassung von nom. ℳ 15 000 000 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen von 1919 der Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg Notierung an d
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1920. Die Kommission 1
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Credikban
und Fa. Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung vo
— nom. ℳ 12 000 000,— Aktien de Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie in Frankfurt a. M. um Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börfe eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 2. August 1920. Die Kommission Wertpapieren
Bekanntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg Altonager
Altona, hat den Antrag gestellt,
ℳ 500 000 neue Aktien, Nr. 2501 bis 3000, der Aktien⸗Gesellschaft Elb⸗ schloß⸗Brauerei Nienstedten in Nienstedten mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr
1919/1920 zur Notierung
Hamburg, den 30. Juli 1920.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Bekanntmachung. Der Ziegel⸗Verkaufsverein Osna⸗ brück Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hsnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. snabrück, den 27. Juli 1920. J. H. Gätje, Liquidator. — 8
48336. oudecenfabrir Weilderstadt G. m. b. H. in Liquidation.
Nachdem die Gesellschaft die Lignü⸗ dation besehlossen und dieser Beschluß unter dem 6. Juli 1920 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Leonberg ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ durch die Glänbiger der Gesellschaft anf, sich bei uns zu melden. Weilderstadt, den 1. August 1920.
Die Liquidatoren:
Jos. Beyerle. 148279] 8 Vereinsbrauerei Teutonia
G. m. b. H. i. Ligu.
Gesellschafterversammlung vom 28. Juli d. Nö fihef er Liquidation der Gesellschaft beschlossen. 1
Zum Liquidator ist Dr. jur. Bruno Arndt, Berlin, Klopstockstraße 21, ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin, den 29. Juli 1920.
Vereinsbranerei Teutonia G. m. b. H. i. Ligu. Der Liquidator: Dr. Arndt.
Gläubiger der Winterkern Sied⸗ lungsbauges. m. b. H. in Liau. wollen sämtl. Ansprüche geltend machen.
Der Liqnidator:
Architekt Adolf Pander, Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 1. ——’nnnngnn
[47963]
Derjenige, welcher noch Forderungen an die Fa. Centralheizungsbedarf Ein⸗ kaufskontor m. b. H. in Liquidation, in Neuwied hat, wolle sich melden an den Liquidator Aug. Schröder in Neuwied.
Neuwied, den 28. Juli 1920.
Die Firma Mitteldeutsche Monopol Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin W. 10, Viktoriastraße 25, den 23. Juli 1920.
Der Liquidator: (48716] Herrlitz.
Hamburg Kamerun Handels Gesell⸗ schaft m. b. H. Edea (Kamerun). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei mir zu melden.
Hamburg 11, den 31. Juli 1920.
Der Liqnidator: 148798] Theodor Jurisch.
[478888 Bekanntmachung. Die Stepenitzer Torfgewinnungs⸗
gesellschaft zu Stepenitz tritt mit dem
heutigen Tage in Liquidation. Etwaige
Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗
sucht, ihre Forderungen binnen 3 Monaten
dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Jakobi Cohn, Liquidator der Step
nitzer Torfgewinnungsgefellschaft m.
b. H., Stepenitz, Kr. Cammin.
Ich erkläre hiermit, daß etwaigen Schulden meiner aufkomme.
Hans Schwanhäuser, Berlin⸗Treptow, Bouchéstraße 20,
Frau
Bayerische Notenbank. SDie Direktion.
an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpcke.
Kaufmann
Schnaufer.
Femäß Beschluß der a erordentlichen Gemäß Beschluß der außerordentlichen berg Gesellschaft mit
ich für die nicht
den 5. August 1920. [50239]
Nr. 174.
ö“ 8 Handelsregister⸗Beilkage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 6. Auguft
192
Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. eichen⸗, 9. Musterpegister, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
der Eisenbahnen enthalten sind,
11“““
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ Geschäftsstelle des N
Das für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden. 8
—
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, e in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
beträgt 12 ℳ f. d.
Das v
ierteljahr. — Einzelne Nummern
—
. 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Deutsche Reich. Gr. n4.
ister für das Deutsche S erscheint in der 8f täglich. — Der Be ℳ f. d. osten 50 Pf. — 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuse
B ugspreis SF f. d. Raum einer ag v. S0 v. H. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 174A, 1748 und 174C ausgegeben.
4) Handelsregister.
Ahlden, Aller. 149460]
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma F. Sahlberger in Rethem einge⸗ tragen: Das von der Witwe Sophie
Sahlberger, pb. Buschmann, in Rethem
unter der Firma & Sahlberger in Rethem betriebene Geschäft ist auf den Friedrich Sahlberger in In Hülsen a.
Rethem übergegangen. er⸗
Aller ist eine Zweigniederlassung richtet. Ahlden, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. 149461] 1. „Ludwig Haus“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist geändert in: „Tuchhaus Georg Reiter.“ 2. In das Handelsregister wurde die Firma „Bavaria Drogerie Angust Röbke“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg, Früh innstraße 2, eingetragen. Inhaber der Firma ist der ” August Röbke in Aschaffenburg. egen⸗ stand des Unternehmens: Drogengeschäft. Der Kaufmannsehefrau Eva Röbke in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. 3. In das Handelsregister wurde die Firma „Wittelsbach Drogerie Carl Weber“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg, Herstallstraße 45, eingetragen. Inhaber der Firma ist der I] Carl Weber in Aschaffenburg. egen⸗ stand des Unternehmens: Drogengeschäft. 4. „Bittinger & Röbke Drogerie Wittelsbach“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen; desgleichen die Pro⸗ fkura der Kaufmannsehefrau Eva Röbke in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 30. Juli 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [49462] Neal⸗ und Handelsschule Milten⸗ beschränkter Miltenberg: der Gesellschafter wurde die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann “ Blank und Steinbruch esitzer 1 ugust Braunwarth, beide in Milten⸗
berg. Aschaffenburg, den 30. Juli 1920. Amtsgericht — Registergericht.
schaffenburg. [49463] 4*˖ an Joseph Keller“ in Lohr a. M.: Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 30. Juli 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [49464]
In das Handelsregister wurde die Firma „Fritz Firmbach, Steinmetz⸗ geschäft und Kunststeinfabrik“ mit em Sitze in Stadtprozelten einge⸗ ragen. Inhaber der Firma ist der Stein⸗ metzgeschäftsinhaber Fritz Firmbach in Stadtprozelten. Gegenstand des Unter⸗
Steinmetzgeschäft und Kunst⸗ steinfabrik.
Aschaffenburg, den 31. Juli 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. 49465] Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden: 1 a) auf Blatt 783 die Firma Paul
Pommer in Auerbach (Vogtl.) und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Robert Pommer in Auerbach (Vogtl.).
Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗
fabrikation.
8 b) auf dem die Firma Auerbacher Teppichfabrik Aktiengesellschaft in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatte 533: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 31. Juli 1920.
[49466] Berlin. (492 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden unter Nr. 18 538 Internationale Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: Internationale Rück⸗ und Mitver⸗ sicherungs ⸗Aktien ⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung zu Berlin. Unternehmens der Gesell⸗
Haftung in Mi Durch Beschluß
Gegenstand des
schaft: Gewährung von Rückversicherungen
an inländischen wie ausländischen Ver⸗ sicherungsanstalten, wenn letztere auch in im Reichsrate vertretenen Ländern
nicht zugelassen sind, auf übernommene Versicherungen: 1. in Sachs adenversiche⸗ rung gegen Schäden durch Feuer, Blitz, Explosion einschließlich der Folgeschäden durch Gefahren des Land⸗ und Wasser⸗ transportes, hr Einbruchdiebstahl, an Wasserleitungen, Glas, an Maschinen und maschinellen Einrichtungen durch Sturm, perecacht durch Unwetter, 2. gegen Unfälle aller Art sowie Schäden aus
aftpflichtt, 3. gegen Schäden durch Kautions⸗ bzw. Garantie⸗ und Miet⸗ verluste, 4. in der Lebensversicherung auf Versicherungen aller Art. er Betrieb der Rückversicherung kann auf andere Zweige des Privatversicherungswesens ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist berechtigte, direkte Versicherungen abzu⸗ schließen gegen Schäden des Land⸗ und Wassertransportes, durch Betriebsstillstand infolge Feuer, Blitz und Explosion, Ma⸗
schinenbruch sowie gegen sonstige Folge⸗
schäden aus diesen Schadenursachen; sie ist ferner befugt, sich an anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen in zulässigen Grenzen zu beteiligen. Gegenstand 8 Betriebes der Zweigniederlassung: aus⸗ schließlich Betrieb der Rückversicherung in den verschiedenen Versicherungszweigen. Grundkapital: 3 000 000 Kronen. Aktien⸗ e nach österreichischem Rechte.
r Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. Januar 1906 und geändert durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 22. Juni 1910, 22. Juni 1911, 28. Juni 1912, 2. März 1918 sowie durch Beschluß des Verwaltungsrates vom 5. Januar 1914, 15. März 1918 und 24. August 1918. Nach ihm bildet der Verwaltungs⸗ rat mit dem Direktor oder den Direk⸗ toren den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches und ver⸗ tritt die Gesellschaft den Behörden und dritten Personen gegenüber. Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet, indem dem vorgedruckten oder von wem immer ge⸗ schriebenen Namen der Gesellschaft ent⸗ weder zwei Verwaltungsratsmitglieder oder ein Verwaltungsratsmitglied und ein Direktor oder ein Verwaltungsratsmitglied und ein Prokurist ihre Unterschriften bei⸗ setzen. Die administrative Geschäfts⸗ führung liegt nach Verwaltungsanordnung der Direktion ob. Ernannt sind zum Ver⸗ waltungsratsmitglied: a) Arnold Mandl, Kaiserlicher Rat, Großindustrieller, Wien, b) Hinek Ruzicska von Kisnameny, Groß⸗ frundbesitzer, Wien, c) Adolf Brecher, zankier, Bönsenrat, Wien, d) Feli Brunner, Bankier, Wien, e) Dr. Akfre von Fischel, Edler von Aichbrunn, Land⸗ tagsabgeordneter, Brünn, 1) Dr. Arnold von Frigyessy, Generaldirektor der Riu⸗ nione Adriatica di Sicurta, Triest, g) Dr. Adolf Gallia, Hof⸗ und Gerichtsadvokat, Wien, h) Karl Grieß, Direktor der Riunione Adriatica di Sicurta, Triest, ¹) Josef Herzfeld, Generalsekretär der Riunione Adriatica di Sicurta, Triest, ) Rudolf Ritter von Kahler, Groß⸗ industrieller, Wien, 1) Emil Kux, Direktor der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, und zum Direktor Benedikt Langbank in Wien. Zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich ist ernannt: Direktor Heinrich Brasse in Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Zimmerstr. 6. Das Grundkapital zerfällt in 75 000 Stück je auf den Inhaber und über 400 Kronen lautende Aktien, die voll eingezahlt sind. Der Verwaltungsrat besteht aus minde⸗ stens 7 und höchstens 15 Mitgliedern; sie werden von der Aktionärversammlang auf 3 Jahre gewählt; alljährlich scheidet der dritte Teil der Mitglieder aus; es ent⸗ scheidet das Los, bis sich die Reihe des Austrittes nach Amtsdauer gebildet hat. Wiederwahl ist gestattet. Der Verwal⸗ tungsrat kann sich durch Kooptierung auf 15 ergänzen; er ist hierzu verpflichtet,
wenn die Mitgliederzahl unter 7 gesunken
ist; absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen ist dann erforderlich, wenn es sich um bei Konkurrenzunternehmen Be⸗ teiligte handelt; endgültige Wahl wird in nächster Aktionärversammlung vorge⸗ nommen; Ersatzmänner werden auf Amts⸗ dauer der Ersetzten gewählt. Der Ver⸗ waltungsrat wählt einen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten; er kann aus seiner Mitte ein Erxekutivkomitee zur Unter⸗ stützung und Kontrolle der Direktion und zur Prüfung und Entscheidung anhängiger Angelegenheiten besondere Subkomitees oder einzelne Mitglieder bestimmen und deren Zuständigkeit festsetzen. Beschluß⸗ fähig sind mindestens 3 Mitglieder, wenn
alle geladen sind; absolute Stimmenmehr⸗
heit der abgegebenen Stimmen entscheidet;
bei Stimmengleichheit der Vorsitzende; Vollmachtserteilung ist zulässig und eine Vollmacht darf jeder annehmen. Sitzungs⸗ niederschriften mit Unterschriften des Vor⸗ sitzenden und zweier Mitglieder beweisen. Die Direktion besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren; sie werden von dem Verwaltungsrate ernannt, ent⸗ lassen und suspendiert; dieser kann Direk⸗ torstellvertreter bestellen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen werden in die Wiener Zeitung einge⸗ rückt, je einmal. Die Aktionärversammlung wird von dem Verwaltungsrat einberufen mittels einmaliger Bekanntmachung in der Wiener Zeitung und unter Angabe des Ortes, der Zeit, des Gegenstandes und der Aktienhinterlegungsstellen sowie des d mit der Anmel. ung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte eingesehen werden. — Bei Nr. 1473 Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Gustav Sintenis ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 13 319 Rawack & Grünfeld Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und “ zu Beuthen O.⸗S.: Prokuristen: 1. Curt Eisner in Charlottenburg, 2. Carl Schalscha in Charlottenburg. Jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ Hendenn hgenece oder mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1920 ist der § 19 des Ge⸗ esllschaftsvertrages bezüglich Bezüge des Aufsichtsrats abgeändert worden. — Bei Nr. 16 928 Nordischer Bankverein Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Karl Blank in Berlin⸗ Schõ „Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 18 394 Astra⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Heinz Brauer ist nicht mehr Vorstand, Fräulein Marie Zimmer⸗ mann in Charlottenburg ist zum Vorstand bestellt. — Bei Nr. 1735 Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Berlin: Geheimer Rechnungs⸗ rat Hans Riese in Berlin ist als Stell⸗ vertreter eines behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes für die Zeit vom 7. Juli 1920 bis 30. Juni 1921 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Ferner ist noch unter dem 15. Juli 1920 eingetragen: Bei Nr. 13 935 Aktiengesellschaft Lignose mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: In Zerbst ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Aktiengesellschaft Lignose, Zweigniederlassung in Zerbst. Berlin, 16. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1 [49467]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen wvorden: Nr. 18 569. Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (früher Dresden). Gegenstand des Unternehmens: c Herstellung
von Zellstoff, Holzstoff oder sonstigen Papierstoffen und die Verarbeitung von diesen Sto sen oder von Holz oder von solchen, welche zur Papierstoff⸗ und Holz⸗ industrie in Beziehung stehen, b) die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, die Uehemnahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschaften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu 8 ge achten Zweckes dienen, so⸗ wie die Beteiligung an solchen in jeder Form, c) der Erwerb anderer in die Ge⸗ schäftszweige der Gesellschaft einschlagender Geschafte und Fortführung derselben unter ihrer seitheFige Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden üusatz. Grundkapital: 4 000 000 ℳ. ktien⸗ gesellschaft. Der Gefsegdiesat destes ist am 27. Juli 1889 festgestellt und dure Beschlüsse und Nachträge vom 16. August 1889, 26. Februar 1894, 25. Oktober 1894, 22. Januar 1896, 28. Februar 1896, 16. und 23. November 1896, 28. No⸗ vember 1898, 13. März 1899, 29. No⸗ vember 1899, 16. Dezember 1901, 7. No⸗ vember 1902, 14. Dezember 1909, 6. Oktober 1910, 14. August 1916, 19. November 1918, 16. Dezember 1919 und 14. Juni 1920 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn mehrere Vor⸗
standsmitglieder vorhanden sind, durch
zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Erklärungen, welche einen Eintrag in das Grundbuch zu ir ees der Gesellschaft zum Gegenstand haben, bedarf es einer besonderen dem Grund⸗ buchsrichter einzureichenden Ermächtigung des Aufsichtsrates. Vorstand ist: Fabrik⸗ direktor Dr. Gustav Schweitzer in Berlin. Prokurist: Otto Krüttner in Oberleschen. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen er⸗ mächtigt. Prokurist: Hans Roth in Ober⸗ leschen. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. Die Geschäftsstelle befindet sich Königin⸗ Augusta⸗Str. 53. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 4000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Dirxektoren, die durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, in der Regel auch durch den Dresdner Fege und eine in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und München erscheinende Zeitung. Für die Gültigkeit der Bekanntmachung ist lediglich deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger entscheidend. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande aus⸗ gehen, dessen Mitglieder, wenn die Be⸗ kanntmachungen aber vom Aufsichtsrate ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Die Generalver⸗ sammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichtsrate berufen, soweit nicht nach
dem Gesetze andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige annt⸗ machung dergestalt, daß für die Hinter⸗ legung der Aktien mindestens achtzehn Tage frei bleiben; die Frist verlängert sich entsprechend, wenn der letzte Tag der Hinterlegung auf einen Sonntag oder auf einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag fällt. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden, ebenso die früheren Akten aus Dresden. Nr. 18 568. Spanisch⸗Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Transportversicherungen und von Rückversicherungen aller Art so⸗ wohl in Deutschland als auch im Aus⸗ lande. Sie ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften und Unter⸗ nehmungen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen, die die gleichen Versicherungs⸗ zweige betreiben. Grundkapital: 3 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juni und 20. Juli 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, durch dieses allein, b) wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, c) in allen Fällen durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem davon die Berechtigung bei⸗ zulegen, die Gesellschaft allein zu vertreten (Generaldirektor). Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben mit den ordent⸗ lichen Mitgliedern die gleichen Rechte, doch kann kein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. für sich allein schaft vertreten. Vorstand allein ist Direktor Rogelio Plaza in Bilbao. Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Pritzwalker Straße 3. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einer oder mehreren ö (Direktoren). Es können auch 88 ver⸗ tretende Vorstandsmitglieder (stellver⸗ ttretende Direktoren) bestellt werden. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat, ebenso die Ab⸗ berufung. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger eingerückt, die d sichtsrats sind mit der Unterschrift „T Aufsichtsrat“ und dem Namen des
die des Auf⸗
sitzenden oder seines Stellvertreters zu zeichnen. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens 18 Tage vor der Versammlung zu erfolgen hat. Die Tage der Einbe⸗ rufung und der Generalversammlung sind hierbei t mitzurechnen. Gründer, die sãmtliche en übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann, Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrates der „Bilbao“ Compania Ano⸗ nima de Seguros Herr Luis del Barco aus Bilbao in Spanien, 2. der Direktor der „Bilbao“ Compania Anonima de Se⸗ os Herr Rogelio Plaza aus Bilbao in panien, 3. der Kaufmann Herr Julius Frisch aus Berlin⸗Schöneberg, Zieten⸗ straße 6, 4. der Kaufmann Herr Emil Ill⸗ hen aus Charlottenburg, Rankestr. 28, der Kaufmann Herr Werner Joch aus Charlottenburg, Fasanenstr. 15. Den ersten Aufsichtsrat bilden von den Vor⸗ enannten die Herren Louis del Barco, ulius Frisch und Werner Joch. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie von dem der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden. — Bei Nr. 720 Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Richard Lehmann in Berlin⸗Südende. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Seine Be⸗ fugnis erstreckt sich auch darauf, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder Elefrtetenden 1 öö der 8 aft gehörige Grundstück 2 äußern und zu ast
Berlin, den 1 8 in, .Juli 1920. Amtsgericht B. 12. Uxalt. Abteilung 89.
Berlin. „In unser ee eneee, weneg. Be ener ersicherungs⸗Ge⸗
sellschaft mit dem Erlich 1ha He und weigniederlassung gu Berlin: Die
kura des Viktor Bernhardt ist er⸗ oschen. Gesamtprokurisien: 1. Dr. H. Black in München, 2. ig Erhardt in München. von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuri vertreten. Carl Thieme ist nicht mehr standsmitglied. Geh. Re⸗ 8 a. D. Dr. 2. Süß in Mün sstellvertretendes Vorstandsmit⸗ gcd) Direktor Viktor
49468 Handelsregister APte 1494 2 worden: Bei
Nr. 25
Bernhardt i künchen (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied) sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. — Bei Nr. 321 Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1. Franz Huwe in ö Oberingenieur Emil Kühnel in Berlin⸗Niederschönhausen, 3. Oberingenieur Dr. inrich Meyer⸗ Wülfing in Siemensstadt Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ mneinhe t mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt. — Bei Nr. 526 Bazar⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Rudolf Mertens jun. ist erloschen. Nr. Accumula⸗ toren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze 9 Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist Curt von
eebitsch. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ stheft gemeinschoftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Bei Nr. 1651 Hahnsche Werke Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren igniederlassungen: In⸗ enieur 1 Eisner in Berlin ist weiter is längstens zum Schlusse der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1924 als Vertreter des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Max Eisner aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 1653 „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗Aklien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Emil Schönknecht ist erloschen. — Bei Nr. 2968 Deutsch⸗Ostafrikanische Bank mir dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Daressalam: Prokurist Alfred Früh⸗ ling in Charlottenburg. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 3024 Teltower⸗Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristin Fräulein Gisela Wehner in Berlin⸗Friedenau, Sie ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. — Bei
FüFes 1