1920 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

band, hier: Dem Georg Bucksch, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2888 die Firma S. Laqueur Inh. Freund, hier, lautet jetzt S. La⸗ gueur Inh. Freund Nachf.

Bei Nr. 5508 die Firma Wilhelm Nitsche, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 6994 die Firma Schlesische Konservenfabrik „Suno“ Breslauer, hier, ist erloschen. Die Pro⸗ kuren des Berthold Sußmann und Moritz Nothmann, beide in Breslau, sind er⸗ loschen. 8* Höller & Rinke, Breslau, begonnen am 29. Juli 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Peter Höller und Artur Rinke, beide in Breslau.

Nr. 7525. Co., Breslau, begonnen am 24. Juni 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Alfred Neugebauer und Fräu⸗ lein Maria Schwope, beide in Breslau.

Nr. 7526. Firma Eduard Dzierzon Agenturen, Breslau. Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Dzierzon, Breslau.

Amtsgericht Breslau. Burgsteinfurt. [50031] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 266 einge⸗ tragenen Firma „Eisenwerk Ochtrup, H. Pflegling in Ochtrup folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht, weil der Firmen inhaber den Ge⸗

schäftsbetrieb nicht eröffnet hat, also kein

vollkaufmännischer Betrieb vorhanden ist und die Bezeichnung Werk geeignet ist, irreführende Vorstellungen zu erwecken. Burgsteinfurt, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [90032] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 38 der Abteilung B ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Aktien in Firma: „Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen“, Zweigniederlassung in Emsdetten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1920 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 be⸗ chlossen. Die am 20. Mai 1920 schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 ist unterm 28. Juni 1920 erfolgt. Die Satzungen, und zwar § 1 Ernennung von persönlich haftenden Gesellschaftern, 4, 5 Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der Namenaktien in In⸗ haberaktien, § 8 Zahl der Geschäfts⸗ inhaber, 8 13 Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, sind geändert. Der Rechlbanwali Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und der Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney ist Phssschen. Dem Bankdirektor Wilhelm Hecker in Münster und dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Bankdirektors Wilhelm Hecker ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Emsdetten be⸗ schräukt. Die Prokura des Bankdirektors Moritz Ostertag in Barmen ist durch den Tod des p. Ostertag erloschen. Burgsteinfurt, * 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. Celle. 50033] „In das Handelsregister B ist unter Nr. 85 heute eingetragen die Firma Celler Feuerzeugindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Feuerzeugen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Alfons Wasserkampf in Celle. r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1920 festgestellt. Amtsgericht Celle, den 2. August 1920. Celle. [50034] „In das Handelsregister B ist unter Nr. 86 heute eingetragen die Firma eutsche Nationalbank, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Celle, in Celle. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank.⸗ ind Handelsgeschäften. Grundkapital: 42 000 000 ℳ. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Generalkonsul Friedrich Heinrich Hincke in Bremen, Dr. jur. August Lilhelm Strube in Bremen und Bankier Walter Meininghaus in Dortmund. Ge⸗ lschaftsvertrag vom 7. März/4. April 1906. Derselbe ist abgeändert am 18. Juni 1908, 18. November 1919 und 23. März 1920. Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder einer derselben in Verbindung mit einem der Prokuristen oder zwei der Prokuristen ihre Namensunterschriften bei⸗ gefügt haben. Gesamtprokura für die

Zweigniederlassung Celle ist erteilt dem

Direktor Arthur Wagner in Bremen, dem Direktor Heinrich Rehwinkel in Celle und dem Direktor Heinrich Töteberg, bislang in Mülheim a. d. Ruhr, jetzt in Celle, derart, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Celle, den 2. August 1920.

Celle. 1 [50035]

In das Handelsregister? A ist unte Nr. 1 fur Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhrgesellschaft in

üth

Celle.

Nr. Samuel Handelsgesellschaft in Celle heute ein-

7524. Offene Handelsgesellschaft

Firma Neugebauer

be⸗

Celle heute eingetragen. Die bisherige! Die Prokura des Kaufmanns Paul Eisleben.

Zweigniederlassung Celle ist in eine Hauptniederlu - n umgewandelt. Lelle

Amtsgericht den 3. August 1920.

elle. . [50033] In das Handelsregister A ist unter 395 zur Firma Gebr. Brand, offene

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Brand, Celle“. Der bisher genieur Wiltelm Brand in Celle, ist jetzt alleraiger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Celle, den 3. August 1920.

Crefeld. [50037]

Im, hiesigen Handesregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma P. Knü⸗

fermann mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getgaßen worden: 198” Handelsgesellschaft seit 1. Juli

feld ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich

Puff ist erloschen.

Crefeld, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. Crefeld. [50038] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 95 ist heute bei der Fürma Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer &

Comp. Aktien⸗Commanditgeselischaft Zweigniederlassung in

in Barmen, mit Crefeld, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. Mei 1920 hat die Erhöhung des Grundkape ta!s um 49 741 200 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 149 223 000 ℳ.

Rechtsanwalt Harney, Barmen, Bank⸗

direktor Eugen Bandel, Barmen, vad Bank⸗

auf direktor Albert Bendir in Köln sind als

persönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Duͤrch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920

sind die Satzungen, und zwar § 1 (Er⸗

Nennung von persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern), §§ 4, 5 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Umwandlung der Namen⸗ aktien in Inhaberaktien), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.

Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt.

Die neuen Aktien wurdea zum Belrage von 129 vH. ausgegeben.

Crefeld, den 30. Juli 1920

Das Amtsgericht.

Detmold. [50039]

Zu der unter Nr. 3 Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Lipp.⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft Detmold ist heute einge⸗ tragen:

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Juni 1920 ist das Grund⸗ kapital um 84 000 auf 270 000 herabgesetzt.

Deimold, den 22. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Dresden. [50040] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 15 856: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Bayerle & Solbrig mit dem Sitze in Dresden. schafter sind der Diplomingenieur Karl Bayerle in Zöblitz und der Kaufmann Max Solbrig in Dresden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. August 1920 begonnen. 9 fFhafsseweig: Organisationsberatung für Industrie, Handel und Gewerbe, Ver⸗

—-—

tretung und Großhandel technischer Ar⸗

tikel und Verwertung einer Erfindung.

2. auf Blatt 6765, betr. die Kom⸗†

manditgesellschaft IJ. G. Klingner in Dresden: Der Gesellschafter Robert Paul Klingner ist duxch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ einlage der Kommanditistin ist erhöht

Die Firma

worden.

3. auf Blatt 15 857: „Baugro“ Baumaterialien⸗Groß⸗ handlung Friedrich M. Wolfer⸗ maunn in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Max Wolfermann in Dresden ist Inhaber.

4. auf Blatt 15 858: Die Firma Jo⸗

hannes Thiele in Dresden, Zweig⸗

niederlassung des in Leipzig unter der

gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Gustap Adolph Johannes Thiele in Leipzig ist Inhaber. Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Zigarren.

5. auf Blatt 10 000, betr. die Firma Georg Osw. Hofmann in Dresden: Gesamtprokura ist leutnant a. D. Claude Wecke in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Her⸗ mann Seifert ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 3. August 1920.

[50041]

Dülken. In unter Nr. 172 eingetragenen Firma Friedrich Prosten in Dülken ein⸗ getragen: Die Firma ist gelöscht. Dülken, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Dülken. [50042] In das Handelsregister Abt. A Nr. 297 ist heute folgendes eingetragen worden!

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Maschinenfabrik & Eisengießerei Anton Röper“ in Dülken ist ab 16. Juni 1920 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Die Firma erhält den Zusatz „Kom:

Gesellschafter, Elektro⸗In⸗

Der Kaufmann Friedrich Puff in Cre⸗-

Gesell⸗-

erteilt dem Ober⸗

das Handelsregister Abt. Aist bei der Hedwig, verehel. Köhler, geb. Schützen⸗

Nökel in Dülken ist erloschen. Die dem

Kaufmann Johann Lankes und dem In⸗

genieur Willy Schübbe, beide zu Dülken,

erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Persönlich H Gesellschafter ist

der Kaufmann Paul Nökel in Dülken.

Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dülken, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht. Duisburg. [50043] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1556, die 8 Ludwig Sommer zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Hermann Somner ist Ferloschen. den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. Duxisburg. (50046] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1570, die Firma Heinrich Haver⸗ kamp, Duisburg, betreffend, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Drisburg. [50044]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1743 die offene Handelsgesellschaft Westdeutsche Waagen⸗Reparatur⸗ Werkstätten Brachten & Düpper Duisburg eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Alex Brachten, Kaufmann in Duisburg, Edmund Düpper, Monteur in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen.

b den 29. Juli 1920.

a

8 Amtsgericht.

Dnisburg. [50045]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1744 die offene Handelsgesellschaft Boland & Scheibel, Duisburg, ein⸗ getragen.

Persönlich Hestend Gesellschafter sind Karl. Boland, Kaufmann, Wesel, Franz Scheibel, Kaufmann, Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen.

Duisburg, den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [50047] Im Handelsregister A 868 wurde am 29. Juli 1920 bei der Firma Otto Stadler, Zweigniederlassung Duis⸗ burg⸗Ruhrort, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50048]2 Im Handelsregister K 1067 wurde am 29. Juli 1920 die Firma W. A. Rixfähren in nisburg⸗ Ruhrort Fingetragen. Inhaber ist Ferdinand W. A. Rixfähren, daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [50049] Im Handelsregister A 1068 wurde am 30. Juli 1920 die Firma Ernst Lilien⸗ jeld in Duisburg⸗Beeck eingetragen. Föüaber ist Kaufmann Ernst Lilienfeld, aselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Durlach. [50050]

Handelsregistereintrag zu Lederfabrik Durlach Herrmann & Ettlinger, Durlach: Ein Kommanditist hat seine

Einlage erhöht, ein weiterer Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Durlach.

Ehrenfriedersdorf. [50051] Auf Blatt 260 des Handelsregisters, die Firma Stadtbrauerei Geyer Max Hedrich in Geyer betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Juli 1920.

Eibenstock. [49690]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 28 für den Stadtbezirk, die Firma C. G. Seidel in Eibenstock betr., eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Os⸗ wald Seidel in Eibenstock it ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Kurt Tittel in Eibenstock. 1Iö Eibenstock, den 31. Juli

Eichstütt. [50052] Betreff: Handelsregister.

Der Holzgeschäftsinhaber Willibald Pfahler in Dollnstein und der Geschäfts⸗ führer Josef Kunzmann in Ingolstadt be⸗ treiben unter der Firma „Kunzmann & Co.“ in Ingolstadt seit 26. Juli 1920 in dhenes Sencerehes c een den FEe mit Nutzholz und Produkten aller Art.

Eichstätt, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

Eisenberg, S. A. [50053]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 205, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Hilbig & Cv. in Weißen⸗ born, eingetragen worden, daß Auguste

hoser, in Leipzig⸗Gohlis in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellshafter ein⸗ getreten, dagegen Georg Fritz Köhler als solcher ausgeschieden ist, und daß dem letzteren Prokura erteilt worden ist. Eisenberg, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.

1 chaft in Oberröblingen a. S. folgen⸗ des eingetragen worden:

heute bei der Firma „Chemische Werke Brockhues,

1920

Eisleben. [500⁵⁴] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 478 eingetragene Firma S. Grabowski ist in Samuel Gra⸗ bowski berichtigt. 8 Eisleben, den 23. Juli 1920. G11“ Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 479 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. F. Grätz & Co. in Eisleben und als deren Gesellschafter der

Montagemeister früher Schlosser und wurde Geee 1 oss praktikant, Freiburg, be

Kesselschmied Friedrich Grätz in Eis⸗ leben und der Ingenieur Ludwig Weil in ö eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Eisleben, den 23. Juli 1920. Das Amisgericht.

Eisleben. [50056] „In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Mausfeld'sche Kupferschiefer⸗ bauende Gewerkschaft in Eisleben folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 11. Mai 1920 sind die §§ 8, 13, 15 und 21 der gewerk⸗ schaftlichen Satzung vom 23. Mai 1911 abgeändert. 1

Eisleben, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Eisleben. „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Adler⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗

Die durch die Generalversammlung vom 30. April. 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 Mil⸗ lionen Mark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 4, 13 und 17 geändert.

Im übrigen wird auf das Protokoll vom 30. April 1920 Bezug genommen.

Eisleben, den 3. August 19220

Das Amtsgericht.

Eltville. [50058] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist

1 „Aktiengesellschaft in Niederwalluf“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1920 ist das Grund⸗ kapital. um 3 000 000 erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 6 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwert ausge⸗

geben. Eltville, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Eschweiler. [50059] Handelsregistereintragung vom 29. Juli Zu Firma: Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle zu Eschweiler. Durch Beschluß der Generalversammluag vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über Besoldung des Vor⸗ standes 14) und Verteilung des Rein⸗ gewinns 33) nach Inhalt der Nieder⸗ schrift abgeändert worden. Direktor 18e9 Blinzig in Berlin⸗Dahlem ist zum . standsmitgliede ernannt.

Preußisches Amtsgericht Eschweiler.

750060] Handelsregister A. bei der Firma lensburg:

Flensburg.

Eintragung in das vom 2. August 1920 Willy Conradi in F

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Otto Willy Conradi in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [50061 Eintragung in das Handelsregister vom 2. August 1920 bei der Firma Flensburger Walzenmühle, Aktien⸗

gesellschaft in Flensburg:

Die am 25., März 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 Mark ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ist dementsprechend geändert.

Amtsgericht Fleusburg. Freiburg, Breisgau. [50063]

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 42 wurde eingetragen:

Oberrheinische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Freiburg i. B. be⸗

treffend. Durch Geseltchagene hgu vom 13. Juli 1920 ist der Feselsche tsvertrag § 1 hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgedndert. 1 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Unterglottertal verlegt. 1 Freiburg, den 24. Funi 1920.

Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [50064]

In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 95 wurde eingetragen:

O. H. J. G. Oberrheinische Holz⸗ industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.

Kaufmann Karl Klein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, als solche sind Karl Josef Wüst, Architekt, Freiburg, und Emil Zürni, Kaufmann, Freiburg, neu bestellt. .

Freiburg, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgaun. 50065] In das Handelsregister Abteilung B

Band I O.⸗Z. 53 wurde eingetragen:

Alemannenhaus zu Freiburg i. B., Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Freiburg betreffend.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Funi 1920 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Der seitherige Ge⸗

Eemer Dr. med. Walter Adrion,

rzt, Freiburg, ist als Liquidator bestellt.

Zum stellv. Liquidator in allen Fällen, wo der Liquidator gemäß § 181 B. G.⸗B.

ausgeschlossen ist, brsten Medizinal⸗ stellt.

Jeder derselben ist allein zur Vertretung

von der Vertretun Eberhard

berechtigt.

Freiburg, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. 50066]

In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen Band III O.⸗Z. 5: Deutsche Gerbstoff⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr. Kaufmann Leopold Michael Ludwig Schölzel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Freiburg, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Freienwalde, Oqer. 50067] In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft mit beschr. Haftung Hüls⸗ berg & Cie in Sonnenburg heute folgendes eingetragen worden: 1“ Der X“ ist besgalich der Verteilung des Reingewinns durch . vom 11. Junk 1920 (vergl. Nr. 115 Jahrg. 1920 des Registers des Notars Geh. Justizrats Dr. Hermann Oberneck in Berlin) ge⸗ ändert. Freienwalde a. O., den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [50008] Im Handelsregister ist bei der Firma Franz Berger in Freyburg (Un⸗ strut) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 1G Freyburg (Unstrut), den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Fulda. [50069]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schucka⸗ werke chemisch technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Lehnerz bei Fulda, eingetragen worden. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1920 abgeschlossen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte und Wachswaren aller Art. ¹

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Markus Schultz, 2. Kaufmann Anton Schuster, beide in Fulda wohnhaft.

der Witwe Dora Kaplan, geb. Schultz,

in Fulda ist Prokura erteilt.

Fulda, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gehren, Thür. 50070]

In Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Thüringer Metallwerk Inh. Angust Hühne“ in Langewiesen bestehende Handelsgeschäft auf den bis⸗

berigen Prokuristen, den Kaufmann Paul Knoefel, dessen Prokura damit erloschen

ist, überging. Die Firma lautet jetzt: „Thüringer Metallwerk Langewiesen Inh. Paul M. Kuvefel“. Gehren, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht. II.

4 Thär.

Gelsenkirchen. [5007¹] Handrelsregister B des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Gußstahl und Eisenwerke in Gelsenkirchen mit

Zweigniederlassungen in Düsseldorf und

Hagen ist am 29. Juli 1920 folgendes eingetragen worben:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1920 ist das Grund⸗ kapital um 10 000 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 25 000 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1920 ist § 4 Abs. 1 des Statuts entsprechend der durchgeführ⸗ ten Kapitalerhöhung geändert worden.

GBrlitz. 8 [50074]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1920 unter Nr. 631 bei der Firma E. Freytag, Weingroß⸗

handlung in Görlitz, eingetragen worden:

Die Eintragung der aus den Kaufleuten Wilhelm Silbermann in S und Max Werner in Hamburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft und die darauf bezüglichen Eintragungen sind von Amts wegen gelöscht. Kaufmann Wilhelm Silbermann in Görlitz ist Alleininhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Silbermann ausgeschlossen. Dem Kauf. mann Berthold Silbermann in Görlitz ist erneut Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlit.

Güttingen. [50072

Im hiefigen Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Juli 1920 errichtete Ge⸗ selschef mit beschränkter Haftung unter er Firma „Aebli & Co.“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Göttingen eingetragen. Zweck dieser Gesellschaft ist die Ver⸗ waltung von Vermögen und sonstige Handelsgeschäfte jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Aebli in Zürich. Die Bekanntmachungen

8

8. Schles. Ha

schaft eingetreten.

der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Reichsanzeiger. Göttingen, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. [50073] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 588 ist heute zur Firma Gustav Neumann in Göttingen ein⸗ Fetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav

eumann & Söhne in Göttingen. Die Kaufleute Emil Neumann und Karl Neumann, beide in Göttingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. April 1920. Die dem

Pianofabrikanten Paul Cadenbach und unter dem Kaufmann Karl Maximilian Neu⸗

mann, beide in Göttingen, erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Göttingen, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. [50075] In das hiesige Handelsregister A Nr. 671 ist heute die Firma Christian Spies in Göttingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Spies in Göttingen eingetragen worden. Göttingen, den 2. August 1920. Das Amtsgericht. II.

Grevenbroich. [50076] Im Handelsregister K ist heute bei der

Firma G. Hartmann & Co. in

Grevenbroich eingetragen worden, daß

dem Kaufmann Wilhelm Hartmann junior

in Grevenbroich Prokura erteilt ist. Grevenbroich, den 20. Juli 1920.

Das Ametsgericht.

Grossalmerode. [50077]

Brauer in Zabrze nach Breslau, gelöscht.

Zabrze (Hindenburs O. S.) Möchst, Main. [50088] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register:

Fritz Ewald, Höchst a. M. Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht eingetragen fwesenen Firma vom verstorbenen Kohlenhändler Johann Friedrich Ewald betriebene Handels⸗ schäft ist auf dessen Erben und von diesen auf den Kaufmann Johannes Noll in Frankfurt a. M. übergegangen, der es

Firma Fritz Höchst a. M., fortführt.

Höchst a. M., den 2. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Hörde. [50089] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Hörde. Sitz der Gesellschaft: Barmen. Sitz der Zweigniederlassung: Hörde folgendes eingetragen worden⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist das Grund⸗ kapital um 49 741 200 auf 149 223 000 Mark erhöht. Rechtsanwalt Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen, Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter bestellt. Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Harney und des Bankdirektors Moritz Ostertag, Barmen, ist erloschen. Den Herren Heinrich Schulte, Prokurist in Hrbe⸗ und Alfred Söns, Bankdirektor in, Barmen, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Schulte ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗

Zu H.⸗R. A 37, Brauers Glas⸗ hüttenwerke Brauer und Simon, Großalmerode:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Jentsch ist erloschen.

Großalmerode, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht. [50078]

In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B unter Nr. 39 bei der Firma Wein⸗ brennerei Sch. Raetsch, Aktiengesell⸗

lassung in Hörde beschränkt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 sind die Satzungen, und zwar § 1 Crhennnun von perfönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern), §§ 4, 5 (Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Hörde, den 29. Juli 1920.

schaft mit dem Sitz in Grünberg (Schles.) heute eingetragen: Dem Kauf⸗ nann Arthur Skribale in Grünberg ist Prokura derart erteilt, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Grünberg, den 30. Juli 1920.

Guben. [50079]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 22, Firma Emil Haak, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Guben, eingetragen:

Der § 13 des Gesellschaftsvertrages ist geändert.

Guben, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht.

Güistrow. G [50080]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Carl Grotefend“, hierselbst, eingetragen: Der Kaufmann Robert Blume, hierselbst. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft ist eine offene; sie hat am 1. Juli d. J. be⸗ gonnen. Die dem Robert Blume erteilte Prokura ist erloschen.

Güstrow, den 4. August 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [50081] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1261 ist heute die Firma Hagener

Nähmaschinen⸗ Fahrrad⸗ und Sport⸗

haus Anton Wintergerste zu Hagen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Anton Wintergerste zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. [50082] Firma „Gebr. Hauser“ in Hanau: Dem Kaufmann Emil Hauser zu Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanan vom 14. Juli 1920.

Heidelberg. [50083] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band I O.⸗Z. 111 zur Firma

eidelberger Chabeso⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Heidelberg: Die Vertketungabefagnis des Liquidators ist beendet. Die Firma erloschen.

Heidelberg, den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht. V.

4 Nensh

Hermsdorf, Kynast.

In unserem Handelsregister A2 ist bei der Firma O. Obitz eingetragen: Die Hauptniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Der Hauptsitz ist jetzt Schreiberhau i. R. Hermsdorf (Kynast), den 28. Juli 1920. Mmtsgericht.

Hindenburg, O. S. [50086]

Im Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma A. Prager offene Handels⸗ gesellschaft in Zabrze (Hindenburg O. S.) am 21. Juli 1920 eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm, ge⸗ nannt Willy Prager aus Hindenburg O. S. ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Wilhelm, genannt Wi ager, ist zur Vertretung der Geseüsgese⸗ 8 t berech⸗ tigt. Amtsgericht Zabrze (Hinden⸗ burg O. 89

Hindenburg, O. s. [50087] 8 refier Nr. 396 ist am

m Handelsr e C heh ie Firms Herltanm

Höõörde.

Das Amtsgericht.

[50090] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetra⸗ genen Firma „Phönix, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Abteilung Hörder Verein“ folgendes eingetragen worden: Der Direk⸗ tor Karl Richard Graebner zu Hamm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Betriebsdirektors Wilhelm Brockhaus zu Duisburg⸗Ruhrort ist er⸗ loschen. Dem Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor Hermann Wilberg, jetzt zu Bleicherode a. Harz, ist mit Wirrugg vom 1. August 1920 satzungsgemäß Pro⸗ kurg erteilt. Hörde, den 1. August 1920. Das Amtsgerich

Husum. [50093] Eintragung in das Handelsregister.

Bankverein für Schleswig⸗Hol⸗ stein, Aktiengesellschaft, Filiale Husum.

„Der Bankdirektor Carl Frahm in Altona ist zum Vorstandsmitglied, Kauf⸗ mann Wilbelm Niemann, daselbft, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Den Kaufleuten Albert Peters und Oskar Kraft in Husum ist Prokura für die Zweigniederlassung in Husum erteilt.

Husum, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Janer. [50094] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Hert⸗ wigswaldauer Zuckerfabritk, Hert⸗ wigswaldau Kreis Jauer“ ist heute in Spalte 5 folgendes eingetragen worden: a) der Inhaber der Firma ist durch Beschluß des Amtsgerichts Breslau vom 1. A . 1897 wegen Geisteskrankheit ent⸗ mündigt, b) der Kaufmann Carl Micke in Breslau ist Testamentsvollstrecker und zugleich zur Vertretung der Firma befugt. Jauer, den 18. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [49719]

Bei der unter Nr. 9 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Eckardt und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kelkheim i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Fesälns vom 17. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß das Stammkapital auf 65 000 erhöht wird.

Königstein i. T., den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kolberg. [49720]

In unser Handelsregister A ist am 15. Juli 1920 bei der unter Nr. 222 ein⸗ getragenen Firma Carl Bruckner, Kolberg, folgendes eingetragen:

Die lautet jetzt Restaurant Brulkner, Besitzer alter Kuhse, Kolberg. Inhaber der Firma ist der Restaurateur Walter Kuhse in Kolberg.

Amtsgericht Kolberg.

Kosel, O0. S. ; 49679]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, Zuckerfabrik des Kreises Cosel, Ge⸗ seschaft mit beschränkter Haftung in Kosel, am 27. Juli 1920 eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Hans Bruno Büttner und des Ingenieurs und Betriebsleiters Ernst Thörnblad ist er⸗ loschen. Dem Fabrikdirektor Hugo Gil⸗ bricht in Czienskowitz, Kreis Kosel, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kosel.

uer in (Hindenburg Kreuzburg, O. S. O. S.), infolge Verlegung des Sitzes Amtsgericht heute unter Nr. 214 die Firma Emanuel

Ewald Nachf.,

In das hiesige Handelsregister A ist

Witt, Büro für Architektur und Bauausführungen mit Baumate⸗ rialien in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Emanuel Wite

Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,

8 27. Juli 1920.

Landau, Palz. [49722] I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Südd. Zigarren⸗ & Rauchtabak⸗ fabrik Jakob Metz in Hayna. In⸗ haber: Jakob Metz, Sohn von Franz, Kaufmann in Hayna.

2. Michagel Schmitt, Handlung mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen in Godram⸗ stein. Inhaber: Michael Schmitt, Kauf⸗ mann in Godramstein.

3. Gebrüder Metz, Tabak⸗ und Zi⸗ garrenfabrik mit dem Sitz in Hayna. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Metz und Eugen Metz, Söhne von Jakob Metz IV., Fabrikanten in Hayna.

4. Jülch & Ballmann, Tabak⸗ und Zigarrenfabrik mit dem Sitz in Godram⸗ stein. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. Perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Heinrich Jülch, Tabakfabri⸗ kant, und Heinrich Ballmann, Kaufmann, beide in Godramstein.

5. W. Hoffmann & Sohn, Handlung mit Zigarren und Tabakwaren mit dem Sitz in Landau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. Juli 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Hoff⸗ mann und dessen Sohn Oskar Hoffmann, Kaufleute in Landau. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hoffmann.

II. Aenderungen:

Firma Gebrüder Geitlinger, Ziegelei mit dem Sitz in Altdorf. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 18. Februar 1920 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Michael Geitlinger, Ziegeleibesitzer ein Altdorf, übergegangen, welcher es unter der Firma Michael Geitlinger fortführt.

III. Löschungen:

1. Firma Hoffmann & Riesbeck, Agenturgeschäft und Handlung mit Zi⸗ garren und Tabakwaren mit dem Sitz in Landau. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 24. Juli 1920 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Firma Lamott & Klein, Geschäft

mit Zigarren und Tabakwaren en gros mit dem Sitz in Landau. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist seit 1. Juni 1920 auf⸗ gelsst. Die Firma ist erloschen. 3. Firma Joseph Laux, Nutz⸗ und Brennholzhandlung in Herxheim b. L. Die Firma ist erloschen.

Landau, Pfalz, 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lauban. [49723]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juli 1920 unter Nr. 420 die Firma „Langenölser Lichtspiele, Inh. Elsa Hoferichter“ und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Elsa Hoferichter, verwitwet gewesene Wertheim, geborene Neftel, in Langenöls eingetragen

worden. Amtsgericht Lauban.

Lelpzig. [49540]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

1. auf Blatt 19 220 die Firma Peter Dittermann in Leipzig (Tröndlinring 5). Der Kaufmann Johann Peter Ditter⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Landesprodukten, Futter⸗ und Braugerste, Malz und Hopfen.

2. auf Blatt 19 221 die Firma Gebr. Beilin & Co. in Leipzig (Nikolai⸗ straße 33/37). Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Beilin, Adolf Beilin und Aisik Reichenbach, sämtlich in Leipzig. Die Gesell gaft ist am 1. Juli 1920 er⸗ richtet. Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft.) 1

3. auf Blatt 19 222 die Firma Handelshaus „Sopal“ Paul Sonn⸗ tag in Leipzig (Lampestraße 3). Der Kaufmann Paul Franz Joseph Sonntag in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt an Anna Wilscha verehel. Sonntag, geb. Seifert, in Leipzig. (Angegebener Ges⸗ äftszweig: Handel und Vertretungen in Lebensmitteln, Spirituosen und Weinen.)

4. auf Blatt 19 223 die Firma Kleff & Daechsel in Leipzig (»Plagwitz, Forststr. 14). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute ““ Wilhelm Kleff in Cöthen in Anh. und Johannes Daechsel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. Juli 1920 er⸗ richtet. (Eae hebech Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen sowie Gegenständen aus Holz und Metallen aller Art.)

5. auf Blatt 19 224 die Firma Jo⸗

annes Burla in Leipzig (⸗Lindenau, Lützener Str. 186). Der Kaufmann Jo⸗ hannes Burla in ist Inhaber. 82 ebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ abrik.

6. auf Blatt 19 225 die Firma Eugen Bauer in Leipzig (Hainstr. 5), Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Kaufmann Eugen Pugust Ernst Bauer in Alt Rahlstedt ist Inhaber.

7. auf Blatt 19 226 die Firma Emma

Beyer in Leipzig (Nürnberger Str. 50). Emma Elise verehel. Beyer, geb. Klein,

[49721]] in Leiyig ist Inhaberin.

* Prokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Walter Otto Arthur Beyer in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung.)

8. auf Blatt 12 092, betr. die Firma Deutscher Kinderfreund Gesellschaft mit vef ränkter Haftung in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Der Gesells⸗ gfts. vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juli 1920 laut gericht⸗ lichen Protokolls von demselben Tage im § 2 abgeändert worden.

9. auf Blatt 14 609, betr. die Firma Leipziger Hut⸗Monopol Elisabeth Goldschmidt in Leipzig: Elisabeth led. Goldschmidt ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Frankl in Berlin ist 8 er. Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Leipziger Hutmonopol Wilhelm Frankl.

10. auf Blatt 15 800, betr. die Firma Max Götze in Leipzig: Max Götze ist als Inhaber ausgeschieden. eenssei sind die Kaufleute Wilhelm Albert Richard Götze und Theodor Kurt Götze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet. 1

11. auf Blatt 16 247, betr. die Firma Crescendo⸗Verlag Gesellschaft mit ö Haftung: Die 1 ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

am 31. Juli 1920.

Leipzig. 8 [49725]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 227 die Firma Hildegard Trautner in Leipzig (Humboldtstraße 6). Franziska Hildegard led. Trautner in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Galanteriewaren und Toiletteartikeln).

2. auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Naumann ist erloschen.

rokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Funck in Leipzig. Er und der bereits eingetragene Curt Nitzsche dürfen jeder die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 5729, betr. die Firma Albert Wohrizek in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Berthold Alfred Wohrizek in Zwickau.

4. auf Blatt 6750, betr. die Firma J. G. Gaßmann in Leipzig: Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Theresia Sophia Johanna Ferdinandina verw. Gaßmann, geb. Gersch, Eugenie Helene verehel. Leopold, geb. Gaßmann, und 8 Hermann Gaßmann sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Heinrich Leopold in Klotzsche ist Iebaber seine Prokura ist erloschen.

5. auf Blatt 7789, betr. die Firma L. Schwarz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Hugo fran Merkel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1920 er⸗ richtet worden.

6. auf Blatt 9426, betr. die Firma Polter & Lauterbach in Lei ei: Die Prokura der Antonie Wally Martha verehel. Lauterbach, geb. Fiedler, und des Ernst Hermann Martin ist erloschen.

7. auf Blatt 16 975, betr. die Firma Rosinus & Co. in Leipzig: Karl Otto Eugen Stumpf ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

8. auf Blatt 17 457, betr. die Firma Saxonia, Centrale für Neuheiten⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Karl

tto sartmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten.

9. auf Blatt 17 877, betr. die Firma Scholze & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sell Ba ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Friedrich Willi Scholze und der Ingenieur Alfons Sta⸗ nislowsky. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

10. auf Blatt 17 941, betr. die Firma W. Ohme & Co. in Leipzig: Emil Johannes Gaubisch ist als Gesellschafter ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Michael Paul Bockisch in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

11. auf Blatt 18 283, betr. die Firma Lorenz Wagner in Leipzig: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

12. auf Blatt 19 179, betr. die Firma Moritz Mädler⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Naumann und Richard Arthur Findeisen, beide in Leipzig. Jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertreten.

13. auf Blatt 16 674, betr. die Firma Arthur Probst Gesellschaft mit be⸗ scörcpften Haftung in Leipzig: Arthur Probst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Johannes Nitzschke in Berlin eSe. ö“

Amtsgericht Leipzig, eilun 8

8 den 2. Mugast 1920. 3

Löbau, Sachsen. [49724]

Auf dem Blatte 308 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Wilhelm Weiß in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Anna verw. Weiß, geb. Hocke, in Wilmersdorf ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Günther Warnatsch in Löbau. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Max Prasser in Löbau bleibt bestehen.

Amtsgericht Löban, den 31. Juli 1920.

Er haftet nicht für die im

Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Gesellsch firmen wurde eingetragen:

Am 29. Juli 1920 bei der Firma Elektro⸗Industrie Rudolf Möhuß & Co., Gesellschaft mit beschrässter Haftung, Sitz: Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1920 wurden die §§ 2 und 3 der Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Großhandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln, die Einrichtung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, Gas⸗ und Wasserleitungen und die Fabrikation von Beleuchtungs⸗ körpern sowie der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen in irgendeiner Form. Das Stammkapital ist um 22 000 auf 45 000 erhöht. Als nicht ein⸗

etragen wird peröffentlicht: Dem Gesell⸗ 8,8 Rudolf Möbus wird von seinem Guthaben für das von ihm bei Gründung der Gesellschaft 1919 eingebrachte In⸗ stallations⸗ und Verkaufsgeschäft von restl. 13 000 der Betrag von 2000 als weitere Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Fritz Möbus bringt aus dem bisher von ihm in Ludwigsburg als Handwerksmeister betriebenen In⸗ stallationsgeschäft sämtliche Geräte, Werk⸗ zeuge und Materialienvorräte nach dem Hestande vom 2. Januar 1920 für den festgesetzten Wert von 4000 als Sach⸗ einlage ein.

Am 30. Juli 1920 bei der Firma K. Haug & Co., Sitz: Ludwigsburg: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Georg Weid⸗ mann, Kaufmann in Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist infolgedessen seit 28. Juli 1920 eine offene Handelsgesellschaft.

Den 31. Juli 1920.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Amtsrichter Frhr. v. Woellwerth.

Ludwigslust. [49726] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Ludwigsluster Maschinenfabrik Edmund Münter“ zu Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust, den 28. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Ludwigslust. [49727]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Ernst Reinecke, Inhaber Max Reinecke“ in Ludwigslust heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ernst Reinecke“. Als In⸗ haber sind eingetragen: Witwe Elsbeth Reinecke und Gerhard Reinecke, geboren 5 23. Februar 1914, in Erbengemein⸗ schaft.

Ludwigslust, den 28. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Ludwigslust. [49728] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ gesellschaft“”“, Zweigniederlassung zu Ludwigslust, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Rudolph Friedrich Wil⸗ helm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Regierungsagssessor a. D. zu Hamburg, und Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein berkretungsberedhtiot Die in Ludwigslust G Zweignieder⸗

lassung ist aufgehoben.

Ludwigslust, den 29. Juli 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Ludwigslust. [49729]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: veg. Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft. Es handelt sich um eine Zweigniederlassung in Ludwigslust; Sitz der Behheee sun⸗ ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die

änzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft in Feragen be⸗ triebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie ö geschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammen⸗ hängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unter⸗ nehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Perlehung steht, zu erwerben oder sich

an solchen zu beteiligen e alle Arten

von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 000 vierzig Millionen Mark —, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu⸗ stehen, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ engghag allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern Seaghh der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder zu. Vorstand: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Konm⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Kauf⸗ mann zu Hamburg, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent