1920 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin, Mecklb. [49791] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Reichstreuhandgesellschaft Aktiengesellschaft heute eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern sind weiter er⸗ nannt worden Kaufmann Otto Dyckhoff in Berlin und Kaufmann Rudolf Neit⸗ hardt in Berlin. Schwerin, 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Sinzig. [49792]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma Otto Thomas zu Niederbreisig und als deren Inhaber der Bauingenieur Otto Thomas zu Nieder⸗ breisig eingetragen worden. ““

Sinzig, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Sinzig. 8

Im Handelsregister wurden bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Glas⸗ Beton⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sinzig folgende Veränderungen getroffen. Die Firma lautet nunmehr: Rhein⸗Ahr⸗Beton⸗ Werk, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Beton und Eisenbeton⸗ waren aller Art, insbesondere von Spar⸗ bausteinen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, Johann Josef Leßnig, Zementwarenfabrikant zu Sinzig, und Josef Fendel, Rentner zu Sinzig. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sinzig, den 15. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Spandan. [49794]

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der FirmaU]! Am Rnthansplatz Spandau, Boden⸗ und Baugesell⸗ schaft m. b. H. Spandau folgendes

eingetragen:

Kaufmann Alfred Geiseler ist nicht mehr Geschäftsführer: Kaufmann Robert Vogel ist zum Geschaäͤftsführer bestellt.

Spandau, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Spandau. [49795]

In unser Handelsregister B Nr. 123 ist bei der Firma Bode⸗Czutzk Span⸗ dan folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kauf⸗ mann Karl Bode ist zum Liquidator bestellt.

Spandau. den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

——

Steinach, S.-Mein. [49796]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Müller⸗Pfeiffer & Sohn mit dem Sitz in Ernstthal eingetragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Wilhelm Müller⸗ Pfeiffer in Ernstthal, 2. Kaufmann Franz Müller⸗Pfeiffer, daselbst. Gesellschaft hat am 1920 begonnen.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikations⸗ und Versand⸗ geschäft in Christbaumschmuck.

Steinach, S.⸗M., den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Stolberg, Rheinl. [49797]

Bei der Stolberger Bank, Akt. Ges. in Stolberg, Rhl., ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Bank⸗ direktor Felix Sarrazin, 2. Handelsschul⸗ direktor Hans Hell, 3. Assessor Hubert Keil, sämtlich in Stolberg, Rhl.

Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.

Stolberg, Rhl., 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Striegau. [49241] In unser Handelsregister X ist heute bei Nr. 286 Firma Wons und Vogt in Oelse, Kreis Striegau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegan, den 6. August 1920.

Stromberg, Hunsrück. ([49798] Bei der Firma Windesheimer Blech⸗ warenfabrik und Verzinkerei Schmidt und Bach in Windesheim, Kommandit⸗ gesellschaft H.⸗R. A 82 wurde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Albert Herber Windesheim ist Prokura erteilt. Stromberg, den 27. Juli 1920. Preuisches Amtsgericht. Tecklenburg. 49800] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 21 eingetragenen Firma Friedrich Rahe Lengerich⸗Intrup eingetragen worden, daß die bestehende Einzelfirma ohne Namensänderung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Fabrikant Friedrich Rahe und Fabrikant Otto Rahe, beide in Intrup. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die dem Otto Rahe bisher erteilte Prokum ist hierdurch erloschen. Tecklenburg, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

1. Januar

Die

in

Trier. [49801] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Leopold Loeb in Trier Nr. 447 folgendes eingetragen: tem Kaufmann Claus Lichter in Trier ist Prokura erteilt. Treier, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7a. Trier. [49802] In das Handelsregister Abteilung X. wurde heute unter Nr. 1328 die Firma

„Uniformfabrik Franz Fiedler in Trier“ und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Franz Fiedler in Saarbrücken I, Saargemünder Stzaff Nr. 3, eingetragen. Dem Kaufmann Gustav Grund in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt.

Trier, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7 a. Trier. [49803 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1329 die Firma Christian Krieger Kolonialwaren⸗ handlung in Ehrang und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Krieger in Ehrang eingetragen.

Trier, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7a.

Ueckermünde. [49804] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma „Ueckermünder Stein⸗ und Torfwerke, Dr. Gustav Erhardt“, in Ueckermünde und als deren Inhaber der Ingenieur Dr. Gustav Erhardt in Ueckermünde eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Ziegel⸗ und Tonwaren, An⸗ und Verkauf dieser Gegenstände sowie Herstellung von Maschinentorf, Stechtorf und Rohtorf.) Ueckermünde, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Uerdingen. [49805]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Juli 1920 bei Nr. 246 Firma A. N. Wilmes zu Osterath, folgendes eingetragen: 3

Das Handelsgeschäft ist von Wilhelm Wilmes auf Anton Napoleon Wilmes und von diesem auf Paul Wilmes zu Crefeld übergegangen. Der letzte Er⸗ werber führt das Geschäft unter der Firma „Sodawerke A. N. Wilmes, Fabriken chemischer Produkte“ weiter. Die Niederlassung ist nach Cre⸗ feld verlegt. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister, Abt. K, gelöscht worden. 8

Uerdingen, den 27. Juli 1920

Das Amtsgericht.

UVerdingen. [49806]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friemersheim heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Schultes & Co. Hoch⸗ und Tiefbangesellschaft mit beschränkter Haftung und hat ihren Sitz nach Duisburg verlegt.

Uerdingen, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Werdingen. [49807]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Uerdingen zu Uerdingen, Zweigniederlassung des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 ist das Grundkapital um 49 741 200 auf 149 223 000 er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt. Rechts⸗ anwalt Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und Bank⸗ direktor Albert Bendir in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter bestellt. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney ist erloschen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversamanlung vom 20. Mai 1920 sind die Satzungen, und zwar § 1 (Ernennung von 3 weiteren persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern), §§ 4, 5 (Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der Namenaktien in Inhaberaktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist neu gefaßt.

Uerdingen, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [49808]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Wilhelm Huppertz in Uerdingen ein⸗ getragen:

Nunmehrige Inhaberin ist die Ehefrau Ludwig Bacher, Christine geb. Huppertz, in Uerdingen. Dem Kaufmann Ludwig Bacher in Uerdingen ist Prokura erteilt.

Uerdingen, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [49809] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 318 die Firma Gustab de Levie, Varel, und als deren Inhaber der Viehhändler. Gustav de Levie in Varel eingetragen worden. An e Geschäftszweig: Viehhandels⸗ geschäft. Varel i. Smes 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

———

Waldheim. [49810]

Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Holzheim, Vereinigter Stuhl⸗ und Möbelban Mittelsachsens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldheim, eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der geschäftlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Vereinfachung des Ein⸗ und Verkaufs. Das Stammkapital be⸗ trägt zweihundertachtzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrik⸗ besitzer a) Curt Otto in Waldheim⸗R., b) Dietrich Wicke in Mittweida, c) Arthur Rockhansen in Meinsberg, d) Erwin Frühauf in Hartha, e) Friedrich Winkler in Mittweida.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,

8 3

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hann Müller in Waldheim⸗R. Amtsgericht Waldheim,

den 31. Juli 1920.

Wansen. [49811 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Kraunse & Schramm Bau⸗ und Möbeltischlerei in Wansen die Auflösung der Gesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Wansen, den 27. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Weener. [49812] Die Firma Löwen⸗Apptheke in JFemgum (Ostfriesland), Inh. Bruno Bladt in Jemgum, und als deren Inhaber Arotheker Bruno Bladt in Jemgum ein⸗ Weener, 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Weinsberg. [49813 In das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde bei der Firma Schnabel und Cv. in Weinsberg eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich Schnabel, Kaufmann, ist am 31. Juli 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ernst Eichert, Kaufmann in Hall, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8

Den 31. Juli 1920. 8

Amtsgericht Weinsberg. [49814]

Wetzlar. In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Buderus’ sche Eisen⸗ werke Aktiengesellschaft in Wetzlar vermerkt worden, daß in Karlsruhe unter der Firma Buderns'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Abtl. Geiger’sche Fabrik, Karlsrnhe, eine Zweignieder⸗ lassung besteht. 8 Wetzlar, den 26. Juli 1920. 8b Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [49815] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 die Firma Otto Beyer, Spe⸗ ditionsgeschäft in Wittstock, einge⸗ tragen worden. Wittstock, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wolgast. . [49816]

In unserem Handelsregister B Nr. 6 ist am 31. Juli 1920 zu der Firma „Rostocker Bank“ Rostock eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Karl Siedenschnur in Rostock ist Gesamtprokura erteilt. Wolgast, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [49817 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist heute bei der Firma Carl Dreßler in Michelsdorf eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Kynau verlegt. Wüstegiersdorf, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. ——

Zweibrüicken. [49818] Handelsregister.

Neu eingetragene Firma: „Ma Ranker“, Inhaber Max Ranker, Kauf⸗ mann in Mittelbexbach Eisen⸗, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung Sitz Mittelbexbach.

Zweibrücken, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ register. Ahlen, Westf. 18 [50179 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ahlener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahlen, eingetragen:

Die Herren Rentner Josef Hosel⸗ mann, Gutsbesitzer Theodor Schulze⸗Horsel und Gutsbesitzer Johann Wüller, genannt Cubick, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind gewählt: Gutsbesitzer Bernhard Schulze⸗Beerhorst zu Altahlen als Vereinsvorsteher, Fabri⸗ kant Stephan Nahrath in Ahlen als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher und Guts⸗ besitzer Theodor Seiling zu Altahlen als Beisitzer.

Ahlen i. Westf., den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Angsburg. 1 [50180]

II. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 19. Juli 1920:

1. bei Schwäbische Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Augsburg: Die Firma lautet nunmehr: Schwäbische Volksbank (Gewerbebank) einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Huftpflicht. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1920 wurde der Großhändler Bernhard Mueller in Augsburg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Eberle in den Vorstand gewählt. Des weiteren wurde die Aenderung der §§ 1 (Firma) und 35 (Aufkündigung) der Satzungen beschlossen. 8

2. bei Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändier für Angsburg und

7)

sgenossenschaft eingetragene Gen

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalversammlung vom 7. März 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lud⸗ wig Heckel der Kaufmann Julius Theisz in Augsburg, und zwar zum Stellvertreter

sdes Vorstehers, gewählt. Das Vorstands⸗

mitglied Bernhardt Strobel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

3. Am 17. Juli 1920: bei Schwäbischer Verlag in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Augsburg: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1920 wurde § 37 der Satzungen wie folgt geändert: Alle Bekanntmachungen erfolgen im Schwäbischen Tagblatt oder in der Bayerischen Staatszeitung.

4. Am 19. Juli 1920: bei Darlehens⸗ kassenverein Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalversunmlung vom 26. Juni 1920 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder

Anton Hieber zum Vorsitzenden, Georg

Deurer als dessen Stellvertreter und der Käsehändler Jakob Herz in Pfersee neu⸗ gewählt. Ausgeschieden ist das seitherige Vorstandsmitglied Johann Luisoder.

5. Am 19. Juli 1920: bei Darlehens⸗ kassenverein Köntigsbrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Königs⸗ brunn: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde an Stelle des Friedrich Föll der Landwirt Friedrich Winter in Königsbrunn als Vorsteher⸗ stellvertreter neugewählt.

6. Am 19. Juli 1920: bei Darlehens⸗ kassenverein Stätzling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1920. wurden gewählt: zum Vorsteher das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Stefan Tafler, zu Vorstandsmitgliedern neu Andreas Amberger, Bauer, und Johann Sommer, Gütler, beide in Stätzling. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Eisenmann

und Knoller. 1

7. Am 19. Juli 1920: bei Spar⸗ & Darlehenskassenverein Egling⸗ Heinrichshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Egling: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Markus Mayr der Bauer Hugo Niedermayr in Heinrichshofen in den Vorstand neu gewählt. Weiter wurde § 35 des Statuts wie folgt ge⸗ ändert: Als Veröffentlichungsorgan des Vereins wird statt des Bauernblattes „Der Genossenschafter“ bestimmt.

8. Am 23. Juli 1920: bei Ban⸗ Angsburg⸗Pfersee, enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Augs⸗ burg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1920 wurde durch Aenderung des § 12 der Statuten die Haftsumme pro Anteil von 200 auf 300 erhöht.

9. Am 20. Juli 1920: bei Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe von Schwaben und Neuburg Sitz Augsburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Haupt⸗ bersammlung vom 21. Juni 1920 wurde u. a. unter Aenderung des § 26 der Statuten die Haftsumme für jeden Anteil auf 1000 erhöht.

10. Am 26. Juli 1920: bei Schwä⸗ bische Kleider⸗ und Webwarenversor⸗ gungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Augsburg: In der Haupt⸗ versammlung vom 12. Juli 1920 wurden der seitherige zweite Geschäftsführer Hans Hain an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Katzenstein zum ersten Geschäftsführer, der bisherige dritte Geschäftsführer Carl Rittler zum zweiten und der Kaufmann Ernst Riedmüller in Augsburg zum dritten Ge⸗ schäftsführer neu gewählt.

11. am 23. Juni 1920: Donau⸗Verkehrsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Augsburg. Das Statut ist am 16. Juni 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Schönheiten der deutschen und österreichischen Donaugaue voll zu erschließen, ihre Eigenart zu schützen und die Bereisung der Gaue zu erleichtern. Die Mittel zur Errrichung dieses Zweckes sind Förderung des Verkehrs an, auf und über der Donau, Förderung des Unter⸗ kunfts⸗ und Führerwesens, Bankgeschäfte im Sinne des vorstehenden und alle Be⸗ tätigungen, die den Volkswohlstand in den deutschen Gauen heben und Sitte und Art in den deutschen Sprachgebieten er⸗ halten helfen. Spekulationsgeschäfte für Rechnung der Genossenschaft sind streng verboten. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft (Stempel) rechtsverbindlich für diese zeichnen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Donau⸗ vereins und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 250 zweihundert⸗ fünfzig —.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

.Hermann v. Schleich, Major a. D.,

1. Vorsitzender,

.Josef Seibold, Generalagent, Stell⸗

vertreter des 1. Vorsitzenden,

.Georg Mayr, Weblehrer, 2.

Dovega,

geschäfts⸗

durch diesen, wenn mehrere bestellt sind,

Umgegend eingetragene Genossen⸗

führender Vorsitzender,

ans Schreiner, Stellvertreter des Vorsitzenden, 1

sämtliche in Augsburg.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bel den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. (Blatt 1 p der Akten.) . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 12. am 29. Juli 1920: die Produktip⸗ Schuhmacherei⸗Genossenschaft, Maß⸗ arbeit und Reparaturen zu Angs⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit v Hastpflicht, Sitz lugsburg. ütenn Sehetut wurde am 7. Juli 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten des Schumachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft, Verkauf von Schuhwaren sowie der Betrieb einer Sparkasse unter Aleschretigen Hesetrentuhg auf die Ge⸗ nossenschaftsmitglieder. . 1 vr geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Er⸗ klärungen sind durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder abzugeben. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Schwaͤbischen Volks⸗ zeitung in Augsburg und in dem Schuh⸗ macherfachblatt in Nürnberg und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Der Geschäftsanteil ägt 300 ℳ, dreihundert Mark, die Haftsumme pro Geschäftsanteil 300 ℳ, beihandert Mark. Zulassige Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile pro Mitglied fünf.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bef den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen (Bl. 2 der Akten).

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Näher, Karl, Gewerkschaftssekretär, 88 Näher., 2. Reißner, Hans, Schh⸗ macher, II. Vorsteher, 3. Brieschenk, Peter, III. Vorsteher, sämtlich in Augsburg. 8

Die Ersicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

13. am 29. Juli 1920: bei Darlehens⸗ kassenverein Waldkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldkirch: In der Generalbversammlung vom 2. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Qualfart Muff in den Vorstand gewählt: Martin Kitzinger, Sattler in Waldkirch. 8

14. am 29. Juli 1920: bei Genossen⸗ schaft der vereinigten Milchhändler Augsburgs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Max Scheule in den Vorstand gewählt: Gottlob Villinger, Milchhändler hier. Amtsgericht Angsburg, Registergericht.

Bamberg. [50181]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bezirks⸗ Baugenosseuschaft Kronach, einge⸗ tragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Kronach: Josef Seelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Hugo Waibel, Bankbeamter in Kronach.

Bamberg, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

4. Tiefbaupraktikant, ge

chäftsführenden

Bamberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der irma „Darlehens⸗ kassenverein Burgwindheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Burg⸗ windheim, A.⸗G. Burgebrach:Christian Höfer ist aus dem Vorstand ausgese und für ihn bestellt Josef Keller, Kauf⸗ mann und Landwirt in Burgwindheim.

Bumberg, 3. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Blomberg, Lippe. [50183 Bei der Genossenschafts⸗Molkerei in Elbrinxen Nr. 10 des Genossen⸗

daß für den verstorbenen Zimmermeister Christian Schmidtmeier, Nr. 143 daselbst,

Blomberg, den 16. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht. I.

8 8

Blomberg, Lippc. [50184] registers eingetragene Eierverkaufs⸗ und Geflügelzuchtsgenossenschaft in El⸗ brinxen e. G. m. b. H. iu Elbrinxen ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die süherscen Mitglieder des Vorstands be⸗ ellt. Blomberg, den 26. Juli 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Blumenthal, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Neuenkirchen (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Gemeindevorsteher J. D. Seebeck in Vorbruch ist verstorben; an Stelle ist der Landwirt Johann Schnibbe in Vorbruch in den Vorstand gewählt. Blumenthal (Hann.), den 26. Juli

Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zu der Firma Gemüse⸗ verwertungsgenossenschaft Asch⸗

warden, eingetragene Genossenschaft

[50182]1

joden hied en

schaftsregisters ist heute eingetragen,

August Föste in Elbrinxen der Landwirt

zum Mitglied des Vorstands gewählt ist. 8

Die unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗

[50185)

mitt unbeschränkter Haftpflicht in Asch warden, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

eralversammlung vom 16. Juni 1920 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1920 bestellt:

1. Landwirt Joh. Arfmann⸗Knübel,

2. Landwirt Carl Cammann, beide in Aschwarden.

15 Semehet (Hann.), den 26. Juli

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [50187]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Franenburger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Reg.) folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 6: Die Statuten werden, wie folgt, geändert: § 1. Die Worte: „mit dem Sitz in Betkendorf“ in „mit dem Sitz in Frauenburg“. § 3. Die Worte: „im ländlichen Kirchspiel Frauenburg“ in „Frauenburg und Umgegend“. § 34. Die Worte: „den Genossen schriftlich zugestellt werden“ in „den Genossen durch die Erm⸗ ländische Zeitung bekannt gemacht oder schriftlich zagestelt werden“. Brannsberg, den 13. Juli 1920.

. Preußisches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [50188]

In unser Genoss enschaftsregister ist heute unter Nr. 12 des Registers für die Schneidergenossenschaft Braunsberg und Umgegend E. G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 2.

„Spalte 5: Schneidermeister Friedrich Noetzel I. in Braunsberg.

Spalte 6: Schneidermeister Franz Braun II. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Schneider⸗ meister Friedrich Noetzel I. in Braunsberg in den Vorstand gewählt.

Brannsberg, den 30. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Breslau. [50189]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 ist am 19. Juli 1920 bei der Breslauer Volksbank Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslan eingetragen worden: Der stell⸗ vertretende Direktor Karl Niemietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Buchhändler Bernhard Ausner, Breslau, ist jetzt stellvertretendes Vorstandsmitglied. Direktor Otto Steins, Breslau, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Kaufmann Felix Karnasch, Breslau, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Das Amtsgericht Breslau.

Cloppenburg. [50190]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 zur Genossenschaft: Land⸗ wirtschaftlicher Cousumverein Pe⸗ heim e. G. m. u. H. in Peheim ein⸗ getragen:

Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Lückmann junior und Mühlenbesitzer Gerhard Wörmann, beide in Peheim, sind durch Kündigung aus⸗ geschieden, und an deren Stelle sind Haupt⸗ lehrer August Schillmöller, Joseph Koop⸗ mann junior und Zeller Josef Willenborg in den Vorstand gewählt.

Den 29. Juli 1920.

Amtsgericht Cloßpenburg.

Darmstadt. [50191] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Bezirkskonsum⸗ verein Darmstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1920 sind die Bestimmungen des Statuts über den Geschäftsanteil und die Haftsumme (§§ 51 und 52) geändert. Die Haftsumme ist auf 100 erhöht. Darmstadt, den 22. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dinslaken. [50192] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bezugs⸗ und Absatzvereinigung der Kleinviehzüchter, e. G. m. b. H., in Dinslaken unter Nr. 18 des Registers heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Paul Schön ist estorben. Das Vorstandmitglied Wilh. Lemm ist ausgeschieden. An deren Stelle sind gewählt: 1. Gerhard Morkus, Steiger in Dins⸗ laken⸗Lohberg, 2. Heinrich Eggendorf, Kaufmann in Dinslaken. In der Generalversammlung vom 11. Jult 1920 ist folgende Statutenänderung und Eräns end beschlossen worden:

F—

14 als Abs. 7 soll eingeschaltet werden: Die den einzelnen Verkaufsstellen angeschlossenen Mitglieder wählen ihren Lagerhalter selber und haften daher guch für deflen undlung der Genossenschaft gemein Haag

§ 35 Abs. 1 und § 41 Abs. 2 soll es heißen statt in der Monatsschrift für hauswirtschaftliche Kleinviehhaltung: im Dinslakener Generalanzeiger, amtliches Dcgch vene g Hehchla ener Ver Dur. eschl amm⸗ lung vom 16. Mai und 11. Juli 1920 laut Protokollbuch Fol. 5 Punkt 7 und der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 Protokollbuch Fol. 7 wurde beschlossen: Der Geschäftsanteil wird auf 50,— festgesetzz, ferner jeder Gmofse ist ver⸗ pflichtet, den Geschäftsanteil sofort oder in 3 Raten zu zahlen, und zwar bei Ein⸗ tritt 20,— und in jedem auf den Bei⸗

Betrag auf seine Kosten eingezogen. § 46. Das Geschäftsjahr beginnt am

1. Juli und endet am 30. Juni des darauf

folgenden Jahres.

§ 47 Abs. 3. Bis zum 15. August

eines jeden Jahres hat der Vorstand dem

Aufsichtsrat vorzulegen usw. Dinslaken, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 18.

Düren, Rheinl. [50193] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1920 eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Merken ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Merken. Gegenstand des Untesnehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Haftsumme: 80 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. Das Statut datiert vom 2. Dezember 1919. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Dürener Zeitung in Düren. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Mathias Offermann, Metallarbeiter, Jo⸗ hann Dick, Schreiner, Heinrich Leisten, Schreiber, alle zu Merken. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Das Amtsgericht Düren.

DPüren. Rheinl. [50194] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Juli 1920 bei dem Konsum⸗ Verein Arnoldsweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnoldsweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1920 ist § 5 des Statuts abgeändert. Danach ist die Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsanteile bis zur Höchstzahl von 20 gestattet. Amtsgericht Düren.

Duisburg. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25, die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Maler⸗ meister Groß⸗Duisburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Duisburg, betreffend, ein⸗ getragen: An Stelle des Goswin Kerkhoff ist der Malermeister Wilhelm Heuser in Duis⸗ burg in den Vorstand gewählt worden. Das Amtsgericht. Iags⸗ Ebeleben. [50196] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Gundersleben⸗Rockstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gundersleben, auf Grund der Satzungen vom 5. Dezember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben.

Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Simon, Fnbebent, Landwirt in Gundersleben,

ereinsvorsteher, Teichmann, Selmar, Landwirt in Rockstedt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Klöppel, Leopold, Land⸗ wirt in Gundersleben, öppen, Paul, Landwirt in Gundersleben, Neubert, Willi, Landwirt in Rockstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ebeleben, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. Betreff: Darlehenskassenverein Haunstetten, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 25. Juli 1920 wurde das Statut vom 7. März 1897 mit Nachträgen vom 28. Dezember 1899, 21. Juli 1901 und 21. Februar 1909 auf⸗ gehoben und durch ein neues ersetzt.

Feeps. Sitz und Veröffentlichungsorgan sind die gleichen geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

[50197]

[(Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für der ellen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ausgeschieden: Georg Meier, hierfür Schneider, Franz, Landwirt in Wiesen⸗ hofen, als Mitglied in den Vorstand ge⸗

wählt. 8 Eichstätt, den 2. August 1920. Das Amtsgericht. .““

Felsberg, Bz. Cassel. [50198]

Im hiesigen Genossenschaftsregister sind heute bei Nr. 12, Konsumgenossenschaft „Hessenland“ e. G. m. b. H. für Gensungen und Umgegend zu Gen⸗ sungen als neue Vorstandsmitglieder ein⸗ getragen: a) Kaufmann Heinrich Reitz, Vereinsvorsteher, b) Rottenführer Heinrich Pflüger, stellvertretender Vereinsvorsteher, c) Privatmann Adam Löwer, Kontrolleur, alle von Gensungen.

Felsberg, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [50201]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 wurde eingetragen:

Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Wolfenweiler⸗ Leutersberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfenweiler, betr.:

An Stelle des Wilhelm Häberlein ist Wilhelm Stork, Landwirt, Wolfenweiler, als Direktor gewählt, Emil Rupp, Land⸗ wirt, Wolfenweiler, ist als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt. Freiburg, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I.

Freiburg, Breisgau. [50202] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: Breisgauer Hautlager, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit Freiburg i. Br., betreffend. Durch die Generalversammlung vom 27. Mai 1920 wurde das bisherige Statut vollständig umgearbeitet und neugefaßt, hierdurch ist das bisherige Statut ersetzt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Sümeg“ Südbadische Metzger⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

s Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

a) der gemeinschaftliche Einkauf von

einge⸗ mit be⸗ Sitz in

1“ ““ 1 mann Kakuschke, Pfarrer Ernst Rhein, Landwirt Wilhelm Klatte, sämtlich in Birkholz. Satzung vom 4. März 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗ wirtschaftlichen E“ für die Provinz Brandenburg“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blatts tritt an dessen Stelle vorübergehend der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Einsicht in die Liste der Genossen der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Friedeberg, N. M., den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Westf. [50204]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum Bleiwäsche e. G. m. beschr. Haftpflicht in Bleiwäsche eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1914 ist § 16 Ziffer 5 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme auf 50 fünfzig Mark erhöht wird. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1914 am 19. Juli

Fürstenberg i. W., den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Gardelegen. [50205]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Klinke heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Friedrich Müller ist Friedrich Mertens in Klinke in den Vorstand gewählt.

Gardelegen, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [50206]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 118 die Genossenschaft in Firma Bauhütte Gelsenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gelsenkirchen, eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Juni 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf der für das Bau⸗ gewerbe erforderlichen Baustoffe, Geräte, Maschinen und sonstigen Werkzeuge und ihre. Abgabe an die Mitglieder, 2. die Vermittlung von Bauaufträgen an die Mitglieder, 3. die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Baugewerbes, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ihrer ordnungsmäßigen Ausführung, 4. die ge⸗ meinsame Förderung des Bauhandwerks. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ,

Schlachtvieh jeder Art; b) die Verteilung des lebenden Viehes an die Mitglieder der Genossenschaft, die gemeinschaftliche Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, der Häute und Felle, des Fettes, der Hörner, Klauen, Knochen usw.; c) der Großeinkauf der zum Betriebe des Fleischergewerbes erforderlichen Be⸗ darfsartikel, wie Gewürze, Salz, Maschinen, Werkzeuge und Verkauf im kleinen und einzelnen an die Mitglieder; d) Ein⸗ und Verkauf von in⸗ und aus⸗ ländischen Fleisch⸗ und Wurstwaren nebst Eingeweideteilen sowie sonstiger für die Mitglieder zum Verkauf geeigneter Gegen⸗ stände, insbesondere Lebensmittel der Fein⸗ kostbranche; e) Unterhaltung einer Kopfschlächterei, Darmverwertung und f) überhaupt Schaffung gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen und Betrieb ge⸗ meinsamer Geschäfte, welche die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Die Erwerbung bis zu 20 Geschäfts⸗ anteilen ist zugelassen. Freiburg, den 28. Juli 1920.

8 Das Amtsgericht. I.

Frelburg. Schles. [50199] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, die Elektrizitäts⸗Genossenschaft m. b. H. zu Liebichan betreffend, ist am 26. Juli 1920 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung aufgelöst worden ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Freiburg, Schles.

Freyburg. Unstrut. [50200] Bei der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freyburg (Unstrut), ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Rottig ist Edmund Stünz zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

(Unstrut), den 26. Juli

Das Amtsgericht.

Friedeberg, M. M. In unser Genossens 21. Juli 1920 unter Nr. 34 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetrugene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Birkholz, Kreis Friedeberg, N. M., x worden. Gegenstand

[50203 ftsregister ist am

des Unternehmens: Der Betrieb von Spar⸗ und Darlehnskassengeschäften zwecks Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder, Erleichterung von Geldanlagen und Förderung des Sparsinns, gemeinsamen Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfs⸗ artikel und Produkte. Haftsumme: 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 25.

tritt folgenden Monat bis zum 15. je 15 ℳ. Bleibt ein Genase mit der

2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlicher

höchstens 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Stallmann, Bauunter⸗ nehmer August Dönninghaus, Bauunter⸗ nehmer W. van Wickeren, sämtlich zu Gelsenkirchen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem jeweiligen Amtsblatt der Stadt Gelsen⸗ kirchen; im Falle dieses eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich wird, tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen, indem mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Henohen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Güstrow. [49841] In unser Genossenschaftsregister ist heute zum „Mecklenburgischen Viehver⸗ wertungs⸗Verband, e. G. m. b. H. in Güstrow“ die Erhöhung der zaß. summe von ‚„eintausend“ auf „zweitausend“ Mark eingetragen. Güstrow, 2. August 1920. Das Amtsgericht.

Hadamar. [50207] In das Genoffenschaftsregister zu Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ zu Elz, ist folgendes 265 worden:

Heinrich Weimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der eeg.--9 jetzt Invalide Peter Schenk 3. getreten.

Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Hadamar, den 30. Inli 1920.

Das Amtsgericht.

IrSnnenesf. schastgregister deg Regen m Genossen register des hiesigen Amtsgerichts Nr. 126 T zur Genossen⸗ schaft Vereinigung Hannoverscher Autodroschkenbesitzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: Fuhrwerksbesitzer William Rahlfs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fuhrwerksbesitzer Karl Steckler in den Vorstand gewählt. Hannover, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

ha. veee; Genossenschaft 88 In unserem ossen sregister Nr. 23 ist heute bei der An und

b. H. in Lauterhagen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Besitzers Jo⸗ hann Sahm der Besitzer Josef Rehaag in Lauterhagen als Vorstandsmitglied ge⸗ treten ist. Heilsbergz den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

IIIlesheim, Eirel. [48070]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 wurde bei dem Nerother Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß Johann Bläser als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden ist und an seine Stelle Bernard Hunz neu gewählt wurde und daß die Bekanntmachungen in dem Blatte „Bauernstimmen“, Trier, ver⸗ öffentlicht werden.

Hillesheim (Eifel), den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hötensleben. [50210]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ausleben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Ausleben. Datum des Statuts: 25. Juni 1920. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bode⸗Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands ge⸗ schehen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Fritz Bode jun., Füsptlehn PWils tn Hinze, Kaufmann Richard Block, sämtlich in Ausleben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ h ist in den Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Hötensleben, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [50211]

I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsenbrück⸗Langmeil: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Eymann ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Georg Michel, Landwirt und Wagnermeister in Langmeil. II. Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feil: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich

Schwind ist als Vorstandsmitglied be⸗ 6 Friedrich Bollenbach, Landwirt in

Fei Kaiserslautern, 28. Juli 1920.

Amtsgericht Regjstergericht. Konstanz. [50212]

Genossenschaftsregister. „Eintrag zu O.⸗Z. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Allensbach e. G. m. b. H. in Allensbach:

Matias Waldvogel ist aus dem Vo stande ausgeschieden, an seine Stelle ist Landwirt Julius Mahlbacher I. in Allens⸗ bach in den Vorstand gewählt.

Konstanz, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 1.

Messkirch.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde zu O.⸗Z. 9 Landw. Consum & Absatzverein Buchheim einge⸗ tragen: Bernhard Hermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Bernhard Hagen II., Landwirt in Buch⸗ heim, in den Vorstand gewählt worden.

Meßkirch, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

—,.—

Mittelwalde, Schles. 8502141

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Schöuau b. M. heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Das neue Statut datiert vom 3. Juni 1920. Der Stückmann Pius Mechsner ist aus dem 8 Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stückmann Karl Schwarzer aus Steinbach getreten.

Anmtsgericht Mittelwalde, u“ den 26. Juli 1920.

M.-Gladbach, [50215]21 In das Genossenschaftsregister ist am 2. August 1920 bei der Genossenschaft Einkaufs⸗Rohstoff und Lieferungs Genossenschaft in der Maler Innung Stadt und Land M.⸗Gladbach e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach unter Nr. 42 ö eingetragen worden:

unsere Bekanntmachung vom 14. Juli 1920, betr. die Genossenschaft Einkaufs⸗ Rohstoff und Lieferungs Genossenschaft in der Maler Innung Stadt und Land M.⸗ Gladbach e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, wird dahin berichtigt: Das neue Vorstandsmitglied heißt Jean Bermbach, nicht Bambach. M.⸗Gladbach, den 2. Auguft 1920.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [50216]

In unserem Register ist heute vermerkt

worden: Glektrizitätsgenossenschaft,

8 ög b. H. in Neualtmannsdorf 1. 8

An Stelle des Gutsbesitzers Georg

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Her⸗

5

Verkaufsgenossenschaft E. G. m.

Blümel ist der Gutsbesitzer Josef Mattner