1920 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

den Arbeiter Kasimir?

Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts I, Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, Saal 11—13, auf den 21. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[51009] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Günther, geb. Guckuck, in Halle a. S., Kleine Ülrichstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krayn, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 114, klagt gegen ihren Ehemann, den Müllkutscher Hermann Günther, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und grober Mißhandlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den 21. DTezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 73. R. 144. 19.

Berlin, den 3. August 1920. Müller, Gerichtsschreiber des Land⸗

gerichts I. Zivilkammer 39.

[51011] Oeffentliche Zustellung.

Der Gaswerksarbeiter Karl Hampel zu Cottbus, Petersilienstraße 33, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sternberg in Cottbus, klagt gegen seine Ehefrau Anna Hampel, geb. Döbbeler, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte mit anderen Männern Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Cottbus auf Montag, den 1. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cottbus, den 20. Juli 1920.

Der Justizobersekretär des Landgerichts. [51012] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Frieda Barz, geb. Wendorff, zu Groß Dubberow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Hammerschmidt in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Barz, früher zu Hohendorf bei Golzen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1917 verlassen und aufgefordert habe, sich einen anderen Ehemann zu suchen, da er ferner mit fremden Frauen Liebesverhält⸗ nisse angefangen und sich dabei als unver⸗ heiratet ausgegeben habe, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Cottbus auf den 19. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cottbus, den 27. Juli 1920.

Der Justizobersekretär des Landgerichts.

[51013] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eugen Trzynski zu Danzig, Vorst. Graben 16 I1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heise in Danzig, ladet seine Ehefrau Emma (Alexandrowna) Trzynski, geb. Neu⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Danzig auf den 2 F. September 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Sache ist Feriensache.

Danzig, den 2. Auguft 1920.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1751014] Oeffentliche Iustellung.

Die Ehefrau Marianna Musiol in Dortmund, Bornstraße 249, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, 1 usiol, unbekannten Aufenthalts, früher in Dortmund, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 27. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 3. August 1920. Hilger, Justizobersekretär.

[51015] Oeffentliche Zustellung.

1m1 .; Max Zwarg, Klara geb. Galke, in Duisburg, Johanniterstraße 43, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Epstein in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max Zwarg, früher in . Johanniter⸗ straße 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Böggering, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51061] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Eugen Vollmer, geb. Prot, in Remscheid, vertreten durch den Installateur Willi Maus in Remscheid, Honsberger Straße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frowein in Elberfeld, klagt gegen den Fabrikarbeiter Eugen Vollmer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Remscheid, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie oft und schwer miß⸗ handelt habe und z. Zt. wegen Diebstahls steckbrieflich verfolgt werde, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 29. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte vertreten zu lassen. 1

Elberfeld, den 3. August 1920.

Jansen, Justizobersekretär.

[51062] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emil Kaiser, Margarete geb. Michael, zu Barmen, Wichlinghauser Straße 19, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards zu Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Emil Kaiser, früher in Bar⸗ men wohnhast, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 2. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 4. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Kraemer.

[51017] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antonie Hentze, geb. Grünert, in Falkenstein i. V., Moltke⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schrecker in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Ernst Otto Hentze, früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie bös⸗ willig verlassen und nicht für ihren Unter⸗ halt sorge, außerdem unter Bezugnahme auf die in der Ehescheidungssache Hentze gegen Hentze vor dem Landgericht Berlin 2 angegebenen Tatsachen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 4. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51063] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Kubiak, geborene Max, in Berlin, Memeler Straße 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Martin Kubiak, früher in Tempel, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammre des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen⸗ straße 6, Zimmer 28, auf den 6. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. Oder, den 5. August 1920.

(L. S.) Thierack,

Justizobersekretär des Landgerichts.

[51064] Oeffentliche Zustellung.

Der Stahlwerksarbeiter Heinrich Wit⸗ tulski in Haspe, Kölner Straße 75, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Nassau und Dr. Cohen in Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Marta Ida 89. Holleck, früher in Haspe, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ein Jahr lang gegen den Willen des Klägers in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich ferngehalten hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den 6. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hagen den 5. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51066] SeAertiche Zustellung.

Die verehelichte Feesscher Anna Flecks, geb. Nerger, in Hirschberg in Schlesien, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rosemann in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren hemann Albert Flecks, früher in Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkamamer des Landgerichts in Hirschberg in⸗ esien

auf den 1. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg i. Schl., den 13. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51065] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tagearbeiter Anna Pauline Bergmann. geborene Stumpe, in Voigtsdorf i. R., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschfeld i. Schles., klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Heinrich Reinhold Berg⸗ mann, früher in Hirschberg i. Schles.⸗ Greiffenberger Straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben 2 und die Klägerin oft schwer gemißhandelt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg i. Schles. auf den 8. Oktober 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kirschberg i. Schles., den 27. Juli

Klu ge, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51067]

Die Ehefrau des Schiffers Heinrich Bierhaus, Frieda Luise geb. erner, in Daxlanden, Pfalzstraße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirchen⸗ bauer in Karlsruhe, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann, zuletzt hier wohnhaft, Kronen⸗ straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. November 1915 in Daxlanden ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 16. No⸗ vember 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8

Karlsruhe, den 5. August 1920.

Der Gerichkeschreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau Apolonia Röscheisen, ge⸗ borene Brassort, in Kiel⸗Gaarden, Augustenstraße 49, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Martens und Sachs in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlossergesellen Eduard Ernst Röscheisen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kiel wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kiel, den 2. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51020] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Schulze, geborene Zielke, in Kiel, Teichstraße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Harries und Schwerdtfeger in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Otto Schulze, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kiel, Teichstraße 15, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel, den 2. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51021] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Nikolaus Schmickler in Köln⸗Ehrenfeld, Platenstraße 58, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sauer, Dr. Bing, Dr. Corts in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Schmickler, zuletzt wohnhaft in Köln⸗ Ehrenfeld, Klarastraße 18, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag, die am 27. September 1913 vor dem Standesbeamten zu Köln⸗ Nippes geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 28. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 30. Juli 1920.

8 inger, 1 als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51010] Oeffentliche Zustellung.

Der Milchhändler August Schwarz in Berlin, Jagowstraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Lißner J. in Berlin O. 25, Alexanderstraße 50, klagt gegen den

Photographen Max Müller, früher in

erlin, Jagowstraße 12 bei Frau Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Klägers dem Beklagten im Jahre 1918 zusammen 5650 geliehen hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig gegen Sicher⸗ heitsleistung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 5650. (fünftausendsechshundertfünfzig) Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 4. Mai 1918 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 24. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 32/33, auf den 2. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 11“

Berlin, den 24. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[51018] Oeffentliche Zustellung.

Der Kartograph Hermann Borkowsky in Glogau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schreuer und Alfred Cohn in Glogau, klagt gegen den Ingenieur Artur Grohmann, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Glogau, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für abgekaufte Kriegsanleihen von 3000 den Betrag von 2705 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreck⸗ bare Verurteilung zur 5 lung von 2705 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glogau auf den 2. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Glogau, den 30. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51022] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Louis Sturm in Wenzischken bei Heinrichswalde, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pick in Königsberg, klagt gegen den Ritter⸗ gutsbesitzer Franz Klippel, früher in Königsberg, jetzt in Amerika, Galt Cali⸗ fornia Sacramento Co., im Wechselprozeß, auf Grund des Wechsels vom 10. De⸗ zember 1919 über 10 000 ℳ, zahlbar am 12. Dezember 1919, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2500 nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens H 6 Q 22/19 zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 5. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, den 4. August 1920.

Przykopanski, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51023] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Schwarzer in Königsberg Pr., Roßgärter Markt 7/8, III, bei Sawitzki, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pick in Königsberg Pr., klagt gegen den Kaufmann Ludwig Maciela, früher in Königsberg Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm im Juni und Juli 1920 insgesamt 325 bar geliehen habe, die am 6. Juli 1920 zurückgezahlt werden sollten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu 3225 nebst 4 % Zinsen seit dem 7. Juli 1920 unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens in 10 G 31/20. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg Pr., Kaiser⸗Wilhelmdamm, auf den 11. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.

Königsberg Pr., den 2. August 1920.

Jottsmack, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51068] Oeffeutliche Zustellung einer Klage. Der Landwirt Fritz Brugger in Bräun⸗ lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Knoth in Donaueschingen, klagt gegen den Bürstenmacher Hans Denner, fruͤher in Villingen, Karlstraße 17, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Warenkauf vom Jahre 1920 879,— nebst 4 % Zinsen hieraus vom 1. Mai 1920 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung desselben zur Zahlung dieser Beträge und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicher⸗ heitsleistung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Villingen auf Samstag, den 30. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Villingen, den 28. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51534] 8

Die am 29. März 1920 ausgesprochene Beschlagnahme sowie der Arrest in das gesamte bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen der Eheleute Fabrikant Karl EE“ . Frankfurt a. M., Gärtnerweg 29 wohnhaft, ist unterm 29. Juli 1920 -21. Nn..

Finanzamt Frankfurt a. M.

2. Ladenmieten ... 3. Betriebsrohüberschuß.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in

abteilung 2. [48739] 1 Zucker⸗Raffinerie Danzig, G. m. b. H.

In der am 2. Juli d. J. erfolgten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe vom 20. Dezember 1904 sind folgende Nummern zur Rückzahlung mit 103 % per 1. Oktober 1920 gezogen

worden: 13 21 62 64 113 211 292 302 307 337 341 355 378 433 443 447 488 494 503 530 599 626 627 634 643 647 666 771 781 828 834 864 867 869 900 914 921 969. Dieselben sind zahlbar: in Danzig⸗Neufahrwasser an der Kasse der Zucker⸗Raffinerie Danzig G. m. b. H., in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 1 8 in Magdeburg bei der Mitttel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Act.⸗Ges. Danzig⸗Neufahrwasser, den 29. Juli 1920. Zucker⸗Raffinerie Danzig⸗ Flatow.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

[51045] 8 Braunschweiger Portland⸗Cement⸗ werke in Salder.

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Juli d. 8. fordern wir die Inhaber unserer Vor⸗ zugsaktien auf, diese bis zum 25. August 1920 bei der Braunschweiger Privat⸗ bank Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig, zwecks Abstempelung mit dem Vermerk „Vorzugsrechte aufgehoben laut Generalversammlungsbeschlusses vom9. Juli

1920“ einzureichen.

Salder, den 6. August 1920.

Der Vorstand. rens. Dr. Beyme.

151180)

„Espagit“ Eifeler Sprengstoff⸗

werke und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Bochum.

Herr Generaldirektor Wolff⸗Zittelmann hat sein Mandat als stellvertretender Vor⸗ sitzender niedergelegt. An seine Stelle wurde Herr Kommerzienrat W. Rauten⸗ strauch gewählt.

Der Vorstand.

[51255] Crefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft in Crefeld. Bilanz am 31. März 1920.

Aktiva. 11u“ 1. Grundstück und Gebäude 1 195 635/ 27 1“ 105 700 3W 366 649— Kassenbestand.. 67 548,97 Bankguthaben . 165 57006 1 1 901 103 30

Passiva.

. Aktienkapital ...

Sotheaken .. .Gestundete Straßenbau⸗

tosteh“ Kreditt ö Hauu“ .Vorausbezahlte Laden⸗

T111““ 7. Gewinn in

1919/20 . 244 406,21

ab: Verluste

1912/13 bis

18/19 .242 796,26

600 000 1 070 754

10 141 188 911 26 936

750

1 609 95 1 901 103,30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag.. 242 796 26 „Oeffentliche Abgaben und Versicherungen... 28 075 Hypothekenzinsen.. 44 1828 Abschreibungen: a) Inventar 23 256,85 b) Gebäude 31 488,85

„Gebäude⸗ und Inventar⸗ unterhaltung... . Gewinn in 2. 1919/20 244 406,21 ab: Verluste 1912/13 bis 18/19 242 796,26

54 745

Haben. .Bankzinsen .

436 502 452 412

U nter⸗

8 Berlin, den 10. August 1920.

Mittags

Die a dre unserer „SCsebe werden hierdurch zu der am 27. August 1920, Mittags, im Sasehan Herrn Justizrat Grünschild, Kronen⸗ straße 66/67, stattfindenden diesjährigen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts. .Neuwahl des Wufsichtsrats. .Neuwahl des Vorstands. Verschiedenes. Die Aktionäre wollen ihre Aktien bis zum 13. d. M. bei der Kasse der Gesell⸗ schaft hinterlegen.

[51556]

Montura A.⸗G. für graphische Kunft. 2

Jacoby.

[51172] Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft aufolktien, Braunschweig. *

Unsere Herren Kommanditisten werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 9. September 1920, Vormittags 12 Uhr, zu Braunschweig im Hotel Deutsches Haus stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Es wird beantragt, den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung bezüglich des Bonus wie folgt abzuändern:

Bezüglich des Bonus wird den Aktionären freigestellt, ob sie den⸗ selben bar empfangen oder auf die neu auszugebenden Aktien sich an⸗ rechnen lassen wollen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien ohne Dividendenbogen spä⸗ testens bis 6. September 1920, 12 Uhr, in dem Fabrik⸗ ontor der Firma Grimme, Natalis & Co. K. G. a. A. oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

Bankhaus M. Gutkind & Comp. in 8 Braunschweig,

Braunschweigische Bank & Kredit⸗

anstalt A. G., Braunschweig.

Braunschweig, den 7. August 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Max Gutkind.

[49632] 1 Norddbeutsche Bau⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. G. & C. Kverner

in Liquibation.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung ein, die am Freitag, den 10. Sep⸗ tember 1920, 12 Uhr Mittags, in Bütow in Pommern, Steinhauers Hotel, stattfindet. 8

Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahlen. 8 Vorlage des Berichts des Liquidators, der Liquidationsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ . 1919 sowie Genehmigung der⸗ elben.

Alben. Ffaffung über Erteilung der Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1920.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 6. September 1920, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse Danzig, Langgasse 33, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, der Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank, Danzig, der Deutschen Bank, Filiale Danzig oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Danzig, den 4. August 1920.

[51178]

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktzen⸗ gesellschaft, Bochum.

Von den 4 ½ % Schuldverschreibun⸗ gen unserer Gesellschaft vom 15. März 1902, lastend auf den alten Dannen⸗ sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1920 folgende Nummern ausgelost:

Lit. A Stück 60 über je 500, rückzahlbar mit je 510. Nr. 34 36 169 192 236 252 277 360 386 392 451 625 681 689 703 706 730 877 973 1025 1029 1045 1049 1118 1137 1291 1309 1448 1498 1561 1625 1689 1700 1749 1870 1872 1961 2054 2303 2304 2327 2368 2532 2587 2719 2756 2762 2869 2906 2911 2965 2990 3148 3158 3225 3282 3591 3620 3792 3979.

Lit. B Stück 62 über je 1000, rückzahlbar mit je 1020. Nr. 55 123 254 289 449 568 594 676 704 769 811 885 899 973 1198 1222 1247 1402 1419 1438 1468 1502 1571 1622 1701 1706 1778 1917 1921 1922 1984 2058 2068 2092 2160 2196 2205 2320 2354 2368 2513 2519 2531 2590 2636 2638 2704 2736 2795 2808 2883 2895 3113 3123 3322 3329 3486 3542 3830

3286 3844 3905.

Lit. C Stück 15 über je 2000, rückzahlbar mit je 2040. N. 57 74 180 290 319 393 406 462 624 698 772 820 860 875 971.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab gegen Auslieferung der Stücke mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 18 bis 20 und dem Erneuerungsschein

bei unserer Gesellschaftskasse in

Bochum, sowie ferner in Berlin:

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei der Deutschen Bank⸗

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land

Wund deren

lasfsungen, in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'’schen

Bankverein, A.⸗G., und dessen sämtlichen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., in Essen:

bei der Essener Credit⸗Anstalt sowie

bei deren Niederlassung in Bochum, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank in Luxemburg.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1920 auf.

Die Auszahlung des Zinsscheins Nr. 18 der II. Reihe der oben er⸗ wähnten Anleihe erfolgt mit der Hälfte des jeweiligen Betrags, auf welchen der betreffende Zinsschein lautet, wenn verselbe mit der aus⸗ gelosten Schuldverschreibung ein⸗ gereicht wird. Fehlt ver Zinsschein Nr. 18 bei der Schuldverschreibung, so wird die Hälfte seines Werts von dem Betrage der Schuld⸗ verschreibung in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Ver⸗

losungen sind noch:

Lit. A: Nr. 577, verlost zum 1. Ok⸗ tober 1913, Nr. 2768, verlost zum 1. Ok⸗ tober 1914, Nr. 574 3366, verlost zum 1. Oktober 1917, Nr. 2306 3244 3251, verlost zum 1. Oktober 1918, Nr. 462. 596 1300 1415 2646 2702 2917 3250, berlost zum 1. Oktober 1919.

Lit. B: Nr. 302, verlost zum 1. Ok⸗ tober 1915, Nr. 241 1191, verlost zum 1. Oktober 1917, Nr. 288 1027 1075 1272 1448 1990, verlost zum 1. Oktober 1918, Nr. 458 747 1028 1473 1698 1930 1976 2093 2712 2791 2919, verlost zum

sämtlichen Nieder⸗

Der Aufsichtsrat.

1. Oktober 1919.

Lit. C: Nr. 400, verlost tober 1919.

Bochum, im Juli 1920. Deutsch⸗Luxemburgische

zum 1. Ok⸗

Bergwerks⸗

und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[51266] Bilanz am 31. Dezem

ber 1919.

Aktiva. Kassakonto: Barbestand . Bankkonto: Bankguthaben. Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen Kontokorrentkonto: Außenstände Konto Dubio: gZgweifelhafte Außen⸗ stende Büroutensilienkonto: Büroeinrichtung in W1“ Warenkonto:

Fertige und halb⸗ fertige Waren, Vorräte, Roh⸗ materialien ꝛc..

Maschinenkonto:

Maschinen auf dem

Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: 12.

An

Verlust bis 31.

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto: Uebernommenes und eingezahltes Aktien⸗ Nv

Kontokorrentkonto:

Kreditoren .. RNückstellungskonto: RMückstellung für .Prczeie.

160 000 23 085

2 289 16

185 375,12

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1919.

Allgemeine Tiefbohr & Schachtbau Aktiengesellschaft i/ L. Düsseldorf.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 6. September 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal, Düsseldorf, Hansahaus, Zimmer 170, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegt lassen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1919 so⸗ wie Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

Beschlußfassung über Entlastung der ö“ und Liquida⸗ koren.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Henn, Vorsitzender.

51267] Anschlags Säulen Gesellschaft. Abrechnung.

Gewinn. Saldovortrag 1918/19. Zinsgewinn. 4 824 ¼ Betriebseinnahme 121 332

126468 8

310/9

st. Betriebsausg. und Unkosten 94 715 Staatsabgabe 9 317 Kriegsunterstützungskonto 630 Dividende 1“ 19 500 Tantieme d. Aufsichtsrats. 2 099 Saldovortrag H 205 126 468 Bilanz.

Debet.

Kautionskonto:

Verlust per 1919. Büroutensilienkonto:

Verlust per 1919.. Zinsenkonto:

Verlust per 1919. Werkunkostenkonto:

Verlust per 1919. Gehaltskonto:

Agiokonto:

Maschinenkonto: Verlust per 1919..

NKrredit. Warenkonto:

der Waren... Kontokorrentkonto:

gläubigers . . . Gewinn⸗ und Verlustkon

Berlin, den 31. Dezemb

Olaf Hanser Aus dem Aufsichtsrat s

neugewählt wurde:

Verlust per 1919..

Verlust per 1919.. Handlungsunkostenkonto: „Verlust per 1919..

Gewinn beim Verkauf Nachlaß. unseres Haupt⸗

Mehrverlust per 1919.

.[19 382

30 000 51 994 24 er 1919.

to:

Deutsche Moler⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

* chied aus:

Herr Direktor Wilhelm Bruck;

Herr Ing. Holger Boserup. Berlin, den 4. August 1920. Der Vorstand. Olaf Hansen.

(47022] Einnahmen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.

Ausgaben.

330 448 64 25 90

864 93

8 1““ 6

. Policengebühren.

.Kapitalerträge: Zinsen⸗ einnahme ...

1 2 3

331 339 47 Vermögensüb

Forderungen.

1. Rückversicherungsprämien.

2. Allgemeine Verwaltungskosten einschließlich Maklergebühren usw.

3. Bezahlte Schäden.

4. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:: a) für noch nicht verdiente Prämien ““

b) für schwebende Schäden (Schadenreserve) .„

ersicht für

den Schluß des Geschäftsjahres 1919.

. 2 .

46 900,16 77 020,50

N“ 170 673/84 15 963 05 20 781 92

123 92066

331 339]47 Schulden.

1. Forderungen an die Aktionäre für noch eingezahltes Aktienkapitl. . . 2. Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten... b) Ausstände bei Generalagenten Agenten

Guthaben bei anderen Versicherungs⸗

unternehmungen... Guthaben bei Banken. im folgenden Jahre weit sie anteilig auf das

VerschiedrenF ..

3. Kassenbestaenrd . ..

onberbarg⸗

Der Aufsichtsrat.

Matthias Hübsch, Vorsitzender.

fäͤllige Zinsen, so⸗ laufende Jahr

den 23. Juni 1920.

Cimbria Forfikringsakti

a) Guthaben 21 884 4

138 528

109 716 15 486 reserve) 6837 bBI“ 300 000 586 299 745

587 044

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

J. P. Keller, beeidigter Bücherrevis or.

nicht 1- 1. Aktienkapital (voll eingezahlt) . . . . . 2. Sonstige Passiva:

nehmungen ...

b) Maklerguthaben.

c) Verschiedenrn „„

. Organisationsrücklage .. .. . . . .. .Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

schweb (Schadenreserve) ..

eselfkab

anderer Versicherungsunter⸗

. ℳͤ 154 985,80 2 253,45

300 000—

. 46 900,16 ende Schäden 77 020,50

123 920

587 044 %

A.⸗G.

Der Vorstand. Peter Frost.

100 000 104 508

22 000 5 450 30 363 73 256 91

2 283 35 18 100 84

252 963 93

Aktiva. Hypothekenkonto. Säulenkonto.— Comm.⸗ u. Disk.⸗Bk., Dep.⸗

V“ Dresdner Bank i. Hamburg Far bkerh- Restantenkonto Konto f. kurante Zinsen Materialienkonto .

80

Passiva. Kapitalkonto.. Reservefondskonto. Abschreibungskonto. Diverse Kreditores... Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Dividende pr.

1918/19 . 19 500,—

Tantieme. 2 099,24

Saldovortrag 205,39

100 000 13 394/90 104 50880 13 255 60

21 804 63 252 963 93

Hamburg, den 31. August 1919.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Mit den Büchern verglichen und über⸗ einstimmend befunden.

Der beeidigte Bücherrevisor:

. S.) Heinrich Beck.

In der Generalversammlung vom 24. Juli 1920 sind an Stelle der bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden:

Dr. Oswald Barber, Dr. H. J. E. Wetschky und R. M. Schirmer. Hamburg, den 6. August 1920. Der Vorstand.

Geschäftsjahr 1919/20. Bilanz. Aktiva. Passiva.

An ℳℳ Kassenbestand ... 11 64 Immobilien. 96 242 Mobilien.. 642 Waren.. 50

Per Aktienkapital. Kreditores.. Hypothekenschuld.. Reservefonds... Verlust bis

1918/19 9 253,38 Verlust 1 047,81

19 107369 ,331107369/33

Verlustkonto. Aktiva. Passiva.

Nℳ

9 253 38 2 327

600 71

Gewinn⸗ und

An Verlust aus voriger Rechnung. ““ Abschreibung au

Immobilien ... Abschreibung auf Mobilien.

Z““ Betriebsgewinn Miete .... Philister⸗Verein, Zuschuß.. Verlust ...

45 19 2

641 Bonn, den 1. Mai 1920.

8 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Arminenhaus, Vonn.

C. Henry. Schwingeler.

[511811 Bekanntmachun

In der am 7. Juli 1920 abgehaltenen Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt: Revierförster Emil Marx in Schlitz und Spengler⸗ meister Christian Adolph, daselbst; letzterer als Ersatzmitglied. 8 Aktiengesellschaft Spar⸗ u. Leih⸗ kasse für den Amtsgerichtsbezirk

Schlitz zu Schlitz.

Zöller. [5 1254] .

Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1919.

Aktiva. Immobilienkonto: Buchwert am 1. Jan. 1919 1 440 000,— Abgang. 443 957,50 8 996 042,50 Abschreibung 6 042,50 Maschinen u. Schriftenkonto: Buchwert am 1. Jan. 1919

370 000,— Abgang.

54 350,— 315 650,— Zugang 87 384,48 753 051,28 Abschreibung 63 034,48 Mobilien u. Ufensslienkonto: Buchwert am 1. Jan. 1919

Zugang 2 867,75 J868,75 Abschreibung 2 867,75 Fuhrparkkonto: Buchwert am 1. Jan. 1919

1 6 650,— 8857,— 6 650,—

Zugang.

Abschreibung

Verlagskonto:

Buchwert am 1. Jan. 1919

Effektenkonto 12 612,30

Zugang. 294,— 72 975,30

2 283,60

Kursverlust 10 622 Materialienkonto:

Vorräte am 31. Dez. 1919 11““ Debitoren .1 663 629,06

Abschreibung 737,52 Avalkonto. 8 300,—

925 860 17 186

1 662 891

3 946 563 ¾ Passiva. 1 Aktienkonto . . . Obligationenkonto Hypothekenkonto. 8 Reservekonto.. 1

Delkrederekonto. Kreditoren 18“ 34 912,23

1919 Gewinnvortrag 39 283,30 8 300,—

1 000 000 199 000 600 000 160 000

30 000

1 283 367

von 1918. . Avalkonto.

8.4

74 195 5

3946 563 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1919.

Soll. Materialienkonto Löhne⸗ und Druckerei⸗ spesenkonto... Salärkonto . . . .. Allgemeines Betriebs⸗ unkostenkonto . . . . Handlungunkostenkonto und Steuern.. . Zinsenkonto. Abschreibungen: Immobilien

1 248 863 99

1 703 962 270 799

394 928

125 816 29 224

6 042,50 Maschinen u. Schriften. 1 Fuhrpark. 8 Effekteu 2 283,60 Debitoren 737,52 Gewinnvortrag von 1918 39 283,30 Reingewinn 1919 34 912,223

2 auf

63 034,48 2 867,75 6 650,—

85

74 195/53 3 929 407 26

Haben. Per Gewinnvortrag von I114“

39 283 30 3 890 123 96

3 929 407,26

In der heute stattgehabten 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wurde vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung veßehmih⸗ und der Verwaltung Entlastung erteilt. Der Gewinn von 74 195,53 wurde auf neue Rechnung borhete

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: durch Tod Herr Kommerzienrat Albert 825 und Herr Kommerzienrat Karl

Scheibler. Ferner schied aus Herr Geh. Baurat Franz Schultz. Neu hinzugewählt wurde Herr Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Bankdirektor zu Köln.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Bankier Heinrich von Stein, Vorsitzender; Justizrat Dr. jur. Otto Strack, stellvertr. Vorsitzender; Geh. hz Robert Bürgers, Karl vom

ath.

Den in unserer Bekanntmachung vom 30. Juni angeführten Aenderungen ver⸗ schiedener Paragraphen des tatuts unserer Gesellschaft wurde in der vorge⸗ chlagenen Fassung von der Generalver⸗ ammlung zugestimmt.

Köln, den 29. Juli 1920.

Der Vorstand.

Bruttoeinnahme..

8