6ees Internationale Bohrgesellschaft.
Bilanz per 31.
Dezember 1919.
Beteiligungen
Debitoren.
Irnventar.. Verlust
Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.
000 000
Aktienkap Kred 840 725
2. 1
2 840 725
Saldovortrag 2 Unkosten und Steuern..
2 915,27 198 859,75 201 775
Köln, den 3. August 1920.
196 866
Eööööö 6896
Verlust
201 775
[51174] Einladung . zur Generalversammlung.
Am 18. September 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet in der Brauerei⸗ Wirtschaft zu Edingen die Generalver⸗ mit folgender Tagesordnung
att:
I. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗
und Verlustabrechnung gemäß § 22. II. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. III. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmkarten werden von der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. Heide h gegen Hinterlegung der Aktien ausgefolg
[51263
Vermögen.
Immobilien.. Mobilien... Materialien.. Waren.. 1““ Wechsel.. Aktivhypotheken Schuldner... Außerdem⸗ Bürgschaftsschuldner
1 690 442 21 126 33 312
5 374 807
180 613 24 751 82 923
3 693 240
Wickingsche Induftrie für Holz & Baubedarf A. G. Reckling
Jahresabschliuß am 31. Dezember 1919.
hausen.
Schulden.
4 000 000 205 933 160 000
18 833 212 800 4 765 667.
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Zinsbogensteuer.. Passivhypotheken. Gläubiger..
Außerdem:
Bürgschaftsgläubiger 8 206 816,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 765 554
zum Deutschen Neichs
Nr. 177.
4.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. August
“
u“ “
zeiger 1920
—
. Untersuchungssachen.
. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 1
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ffentlicher Anzeiger.
tsanwälten.
nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha „Niederlassung ꝛc. von glrage laFeften Unfall⸗ und . Bankausweise.
9
6 7 8. 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 8 Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Anzeigenpreis für den Raum einer Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Kommanditgesellschaft Akti s 8 Edinger Aktienbrauerei ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften dem wird auf den Anzeigenpreis ein 88
206 816,50 Wertpapieerr...
Internationale Bohrgesellschaft. ““ 8
Der Vorstand.
27 571
—
191256) Rheinische Tapetenfabrik A.⸗G. Beuel a. Rhein.
Bilanz vom 31. Mai 1920.
Passiva.
Aktiva. —
ℳ 14 726,30
.. . 105 398,87 Postscheckgut⸗ haben 16 759,98
Bankguthaben. 19 184,16
C“ Debitoren „. .. .. zrundstück und Gebäude Naschinen.. .“] Waren, Rohstoffe, Mate⸗ ““ Avaldebitoren..
An ZZ1“ Wechsel
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “
ℳ 500 50 000 22 500 12 634 40 000 1 462 763
Per Aktienkapitalal.. Reservefondds.. Talonsteuerreserre.. Delkredereresere. Maschinenerneuerungsfonds Fällige Umsatzprämien.. Aval ööö A1X“X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
ℳꝛℳ 190 07265 62 989 40 Provisionen. Reparaturen. Skonto. . Umsatzprämien 898IIII11“ Abschreibung a. Gebäude Reservefondss. Talonsteuret. vEE111“1“ Bilanzkonto: Vortrag.
Beuel, 31. Mai 1920. Der Aufsichtsrat. Dir. Lichtenberg, Vorsitzender.
Ich habe die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ 8.
und mit den von mir ebenfalls geprüften, in Uebereinstimmung gefunden.
Per Saldovortralg.. Erlös aus Waren.. Erlös aus Maschinen.. Sonstige Einnahmen..
Der Vorstand. offmann. und Verlustrechnung geprüft ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern
Paul Wenzel, Bücherrevisor,
öffentlich angestellt
und beeidigt im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
[51262]
Gewinn und Verlustrechnung der
Emder Verkehrsgesellschaft A.⸗G.
Soll.
Geschäftsjahr: 18 Jannar bis 31. Dezember 1919. Haben.
A. 22₰ 169 283 76
41 712,—
Handlungsunkosten.. Satzungsgemäße Ver⸗ Arbsehemn den. rf d. “ Abschreibungen a egen⸗ schaften, ö Inventar und Schlepper Füeesungzumeecefans Gewinnübertrag auf 1920
56 415 30 000 6 867
304 278
Emden, 1920.
Gewinnvortrag aus 1918. Betriebsgewinn . . ... Gewinn aus Beteiligungen Zinseneinnahm
Der Vorstand. Kowalsky.
Vermögen.
Bermögensrechnung am 31. Dezember 1919 der Emder Verkehrsgesellschaft A.⸗G. Verpflichtungen.
7 ₰ Bank⸗, Kassenbestand und Guthaben.. 98 798/ 24 Beteiligungen 458 132, — Liegenschaften, Betriebsgerät, Inventar und Schlepper 384 290/ 65 Schuldner. .314 613 07
Emden, August 1920.
ℳ Aktienkapital: 3000 Aktien à ℳ 1000, davon 25 % h“ Reserbvefonds.. Gläubiger .. . . ... Satzungsgemäße Ver⸗ gütungen. ... Vorübergehende Ver⸗ rechnungsposten .. .. Gewinnübertrag auf 1920
750 000 40 000 397 83772
41 712
19 417 6 867
1 255 833
Der Vorstand.
Kowalsky.
so7
Bilanz der
Edinger Aktienbrauerei, vormals
va. 1 für das
Passiva.
—
₰ Kassa und Effekten.. IDVo6 Immobilienkonto. VB“ Maschinenmobiliarfuhrwerk Lagerfaßkonto.. Transportfaßkonto.. C isenbahnanlagekonto
11 669 356 765 1 224 679 122 837 128 579
1 844 534
842 Gewinn⸗ und Vexlustrechnung. 102 688 8
68 654 49
.227 0ss 73 422
144 265 8
—
Verlustvortrag.. Heizung, e und Löhne, Saläre und unkosten.. 11“ Abschreibungen und für Reparaturen. Reservefonds.. 4 % Dividende. Bonifikationen. Superdividende.. Gewinnvortrag
Unkosten 8 Betriebs⸗ Rüdkstellung . 8752,300 22 000,
15 150,—
22 000,— 19 170,69
äftslahr 1919/19290.
räfl. von Dberndorsf sche Brauerei, Edingen a. Neckar, ℳ
ℳ 550 000 1 207 511 87 022
₰
20 59
Aktienkapitau . ypotheken und Kreditoren
1
1827 554 15
₰
Gewinn aus Bier, Mälzerei und Nebenprodukten⸗
g. zinsen und Mieten
Edingen, den 1. Juli 1920.
2
Der Anfsichterat, H. Menzer,
vorm Geah.
von Oberndorss'sche
u6
Brauerei. Der Aufsichtsrat. Herm. Menzer, Vors.
f51029]
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Stadt⸗ rat Bredenbeck hat sein Amt am 4. August 1920 niedergelegt.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1920 sind neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren:
Stadtrat Mengelkamp, Dortmund,
Stadtrat Schleus, Dortmund,
Landrat Hansmann, Hörde,
Landrat Dr. Loos, Iserlohn,
Landrat Geheimer Regierungsrat Dr.
Klauser, Dortmund,
Stadtbaurat Seebacher, Hörde,
Bürgermeister Dr. Fischer, Dortmund,
Stadtverordneter Goldarbeiter Brefeld,
Dortmund,
CCCCEöö Kaufmann Kux, Dort⸗
mund,
Stadtverordneter Rechtsanwalt Wulff,
Dortmund, Telegraphensekretär
Stadtverordneter Uhlmann, Dortmund, Stadtverordneter Kaufmann Sternheim, Dortmund, Stadtverordneter Kaufmann Menne, Stadtverordneter Elektrotechniker Armes, G scied Auf ie satzungsgemäß ausgeschiedenen 2 sichtern sabin ieder h zusge Kommerzien⸗ rat Müser und Stadtrat Bartels, Dort⸗ mund, sind wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht fortan aus 27 Mitgliedern. Dortmund, den 5. August 1920.
Wefstfälisches Verbands⸗Elektri⸗ zitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.
—
11 128 788 Gewinn⸗ und
11 128 788
Verlustkonto. Haben.
Immobil Mobilien.
[51258] Aktiva.
An Abse GG auf:
„ zur Verteilung blei⸗ bender Ueberschuß.
Recklinghaufen, 6. August 1920. 81 8 8 Insder Vorsta
Pan 82
96 836 76 17 638 12
1 765 554 94 1 880 029/82
62
Per Gewinnvortrag aus 191 9.
4 092 1 875 937
„ Bruttogewim...
1880 029 82
ud
Adolf Vogelsang.
pierfabrik Baienfurt.
ilanzkonto pro 30. Juni 1920.
Passiva.
Am hen
An „ Effe
konto. Bankguthaben u bitoren.. Vorräte.. Avalkonto.
Soll.
n und Wechsel. Postscheck⸗ und Kassa⸗ nd Se⸗
Unterstützungsfonds.
20 % Dividende. Zuweisung zum Ar Beamtenpensionsfonds, Spezialrücklage..
5 590 859 14 188 355 50
52 117 86
3 948 356 31 4 840 491 56 700 000,— 156 785/89
10 476 966/26
erste
Vortrag auf neue Rech8uuug . .
Zinsabschnitt Nr. 10 der alten und Zinsabschnitt sofort mit je ℳ 400,— eingelöst.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30.
beiterunter fützungsfonds 8 Wuwendung.
E66 989 6 6
ℳ Per Aktienkapitaal 2 240 000 Hypotheken.. 335 169 Reservefondds.. 827 800 Kreditoren und Frachten 5 347 091 Avalkonto.. 700 000 Unterstützungsfonds. 156 785 Gewinn nach den Ab⸗ ib 870 119
den sich
10 476 966
Gewinnverteilung:
68 000,— .„ 100 000,— . „ 200 000,— N 816 500,— 54 119,62 N 870 119,62 Nr. 1 der neuen Aktien wird
Juni 1920. Haben.
[51173] Chemische Fabrik Freiburg A. C.
eiburg i. Br. Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 28. Angust 1920, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Freiburg i. Br., Talstraße 1 a. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
schäftsberichts für das Jahr 1919.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ säftangtdes Vorstands und des Auf⸗
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilzunehmen wünschen, haben die Nummern ihrer Aktien bis spätestens 24. August dem Vorstande der Che⸗ mischen Fabrik Freiburg A. G., Frei⸗ burg i. Br., mitzuteilen, wogegen sie auf 5 Namen lautende Zutrittskarten er⸗ halten.
Freiburg i. Br., den 6. August 1920. Chemische Fabrik Freiburg A. G. Der Vorstand.
Louis Grötzinger.
[51264] Westfälisches Volksblatt, Aktiengesellschaft, Paderborn.
Bilanz am 31. März 1920.
Aktiva. 22 2 L“ 13 684 Bankguthaben.. 97 032 Effekten.. 32 250 Fübetern . 1 187
ebäude. . 132 810 Debitoren. 147 860 Vorräte. 23 630 Mobilien.. 4 452 Utensilien... 6 720 e“ 8 979 Kraft⸗ und Lichtanlagen. 2 148 CXneee.“ 12 946 Materialien. 34 903 Betriebsmaterialien 7 711
526 317
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Rücklagen.. Kreditoren. Gewinnvortrag 1919/20 Reingewin..
300 000 16 321 36 400
112 593
3 818 57 184
30. Juni 1920.
Abschreibungen in 1919/20 11“X““
78 108,64 870 11962
948 228
1. Juli 1919. ℳ Gewinnvortrag 60 876,79 in 1919/20 ver⸗
60 480,—
₰
wendet.
30. Juni ighg.
Fabrikationse 947 831
948 228
Der Vorstand. Paul König.
[51047]
Bilanz am 30. April
Abschreibung
Abschreibung Wohnhäuser T.. Abschreibung Wohnhäuser II.. Abschreibung Betriebsanlagen I. Abschreibung Betriebsanlagen I. Abschreibung
Zugang.. Abschreibung
Abschreibung
Effekten.. Wechsel.. Debitoren. . Vorräte.
Aktienkapital.. .
Hrpotheren -
eservefonds . ..
Talonsteuerfonds. Delkredere.
Wohlfahrtsstiftung
Reingewin..
8
Fabrikationsmaschinen
Fabrikationsmaschinen
.
Kriegsgewinnsteuerrücklage.
Fabrikgrundstücke und Gebäude I
Fabrikgrundstücke und Gebäude
8 *. 0
Teilschuldverschreibungen ....
35 55575252
L “ Finsen auf Teilschuldverschreibunge
Spezialreservefondss .
Kreditoren und Vorauszahlungen
6 6111868
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
3
624 200— -—2²4 000 — 107 672 95 100 500 —
5 000—
3 810—
5 218 43
200 000
19 000— 471 031 15 344 539/10
6 367 61 4 979 344/88 8 799 333 12
——- —
15 801 621,86
3 600 000— 500 000— 61 000—
62 0002— 405 000 — 147 309 57 3 000 —
10]1 430 95 186 280 — 125 000 — 7 855 523 98
April 1920
526 317 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Gewinnvortrag 1919/20 3 818— Handlungsunkosten.. 149 210/68 Herstellungskosten.. Unfallunterstützung. Abschreibungen. Amortisationen. Reingewinn..
8
11 18 7.
872 274
SHaben. 88 Betriebsüberschuß .. .. 872 274 74
Paderborn, den 31. März 1920.
Der Vorstand. A Wulff. Fr. Honselmann.
1
Abschreibungen
ab mit 25 %
Generalunkostenkonto.
9
Bilanzkonto..
Filiale Chemnitz in Chemni
14“ 6 7. 18n 1920. Frriedr. Anton Köbke & Co. 1 8 &2. Artienpefeufchafe.
73 349/73 2 752 321 11
3 977725 93
Göppersdorf, im Mai 1920.
Friedr. Anton Köbke & Co.
Köbke.
Der Dividendenschein Nr. 12 der Stücke Nr. 1801 — 2100, Nr. 2 der Stücke Nr. 2101 — 2400 unserer
₰ 1 149 055,9 Per Gewinnvortrag..
„ Fabrikationskonto.. „ Wohnhäuserunterhalt.⸗
und Erträgniskonto
Artiengesenlschaft.
Kor 1 — 1800, Nr. 9 der Stücke Aktien gelangt von heute
ℳ 250,— bei der Allgemeinen Den Credit⸗ tz zur Auszahlung, tschen Credit⸗Anstalt,
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf
Mtien und Aktien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
[51185] Bezugsaufforderung. Walther & Cie., Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück.
Bezug junger Aktien 1920.
Die Aktionäre der Walther & Cie⸗, Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück, haben in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung bogh 30. Juni 1920 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um mwom. ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberech⸗ tigten Aktien von je nom. ℳ 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf nom. ℳ 2 500 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an ein unter der Führung des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köln stehendes Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, diese den bisherigen Aktionären zum Kurse von 110 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien zwei neue Aktien von nom. ℳ 1000,— bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, .“ wir hiermit die Aktionäre der Walther & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Dellbrück, auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 12. bis 27. August d. J. einschließlich bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G. in Köln und
Düsseldorf,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellfchaft⸗ Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück
Schickler & Co., Berlin,
während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar erfolgt der Bezug provi⸗ sionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrech⸗ nung bringen. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist für jede bezogene Aktie über nom. 1000,— der Bezugspreis von 110 % zu entrichten. Den Schlußnoten⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär zur Hälfte. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung er⸗ teilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Wegen des Zeitpunktes der Ausgabe der endgültigen Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmelde⸗ quittung erfolgt, wird seinerzeit eine besondere Bekanntmachung erlassen.
Köln⸗Dellbrück, im August 1920.
Walther & Cie., Aktiengesellschaft.
[51183] Elektrizitätswerke⸗Vetriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Riesa.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nrn. 1—600 gelangen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine vom 9. d. M. ab
in Dresden: Bankhause Philipp Eli⸗ meyer,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Riesa: bei der Riesaer Bank Akt.⸗Ges. zu Niesa kostenfrei zur Ausgabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis
beizufügen.
Riiesa, den 7. August 1920. 6 Der Vorstand. Hille.
bei dem
Ketzer.
Internationale Stickftoff⸗ Aktiengesellschaft Wiesbaden.
Einladung zu der am 4. September 1920, Vormittags 11 Uhr, im Palast⸗ hotel zu Wiesbaden abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Veräußerung der Beteiligung an der Elektrochemischen Industrie G. m. b. in Köln. 82 H § 29 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 uhr Abends bei der Komman⸗ ditgesellschaft H. Küster, Ullrich & Co. in Gladbeck i. Westfalen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ TEE“ [51138]
Ziesbaden, den 7. August 1920.
Der Vorstand. Raichl, m. p.
[51048]1 Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Protokoll über die am 9. Juli 1920 stattgefundene Generalversammlung aus folgenden Herren:
1. Bergwerksbesitzer Hugo Stinnes
Mülheim a. Ruhr,
.Generaldirektor Wilhelm Landmann in Berlin, 8
E 1“ Hugo von Gahlen,
üsseldorf, . Direktor Dr. jur. Max Matthias in Berlin,
. Generaldirektor Dr. Max Bielefeldt in Hannover,
. Eugen von Waldthausen, Essen⸗Ruhr,
.Oberbürgermeister Wilhelm Marrx, Düsseldorf,
. Generaldirektor, Bergrat EugenKleine, Dortmund, Generaldirektor, Oberbergrat Velsen, Herne i. Westf.,
„Generaldirektor, Dr.⸗Ing. Albert
Vögler, Dortmund,
. Oberberg⸗ und Hüttendirektor Dr.
Sg Eisleben, 12. Direktor Ernst Poensgen, Düsseldorf.
H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
9.
zu
von
“
8
[51176] Gercke & Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen.
Bei der am Juli 1920 statt⸗ gefundenen n . unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1914 sind folgende Nummern gezogen:
Nr. 93 94 123 124 125 137 195 226 269 332 381 562 630 650 652 654 713 749 754 757 760 761 762 763 785 791 826 860 863 865 896 922 927 950 953 954 960 962 982 1000.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. März 1921 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fälligkeitstermine auf.
Bremen, den 6. August 1920.
Der Vorstand. W. A. Gercke.
(50992] Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche die am 1. d. M. fällig ge⸗
rwesene Resteinzahlung von je ℳ 360,—
auf die einzelne Aktie noch nicht geleistet haben, werden hierdurch aufgefordert, Y4““ zuzüglich der gemäß § 11 der Statuten verfallenen Kon⸗ ventionalstrafe von ¼1 des ausgeschriebenen Betrages = „
mit zusammen ℳ 396,—
-mebst 5 % Verzugsaktien aus ℳ 360,— v
om 1. August d. J. bis zum Tage der
Einzahlung unter Einreichung der In⸗ terimsscheine — ohne Dividendenschein⸗ bogen — nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei unserer Kasse in Olden⸗ burg einzuzahlen.
Nach erfolgter Einzahlung werden die :
E in auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 600 mit den⸗ selben Nummern umgetauscht.
Für die Einzahlung des rückständigen Betrages wird hiermit eine Nachfrist bis zum 15. November d. J. ein⸗ schließlich gesetzt; erfolgt die Einzahlung nicht bis zu diesem Schlußtermin, so wird der säumige Aktionär seiner Anrechte aus der Aktie, d. i. den früher geleisteten Teil⸗ zahlungen, zugunsten der Oldenburgischen Landesbartk für verlustig erklärt. (§ 11 der Statuten.)
Oldenburg i. O., den 10. August 1920.
denburgische Tandesbank.
[51187]
Schülke & Man
Hamburg, durch E. Plaut zu Aufsichtsratmitg
r, Acliengesellschaft, Hamburg.
Wir bringen hierdurch in Gemäßheit § 244 H.⸗G.⸗B. zur Anzeige, daß in der Generalversammlung vom 14. Juni 1920 das Aussichtsratsmitglied Herr Aug. Liebenschütz, das Los aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist, und die Herren W. J. Gesell, J. Plaut und
liedern gewählt worden sind.
Hamburg, den 14. Juni 1920. Der Vorstand.
[51268]
Aktiva.
Norddeutsche Affinerie, Samburg, den 8.
Juli 1920.
Dezember 1919. Passiva.
Bilanz vom 31.
Gebäude und Inventar. 2 308 009 23 Beteiligungen ..... 1 Hüttenprodukte, Metalle:
für eigene Rechnung
für fremde Rechnung. Betriebsmaterialien ... Bank, Kasse und Neichs⸗
E“ Im voraus bezahlte Asse⸗ kuranz, Frachten ꝛc. .. Außenstände..... Avale und Sicherheiten Vortrag auf 1920 . ..
6 170 912 13 903 932 1 349 089
5 823 460
597 873 2 179 307 691 768 19777 33 222 131
Soll.
Norddeutsche Affinerie, Hamburg, den 8. J Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1919.
₰ 5 500 000
d1251;1213888380N 330 750
Wohlfahrtsfonds . . . . . Noch zu zahlende Arbeits⸗ kosten auf Bestände, Zinsen, Unkosten ꝛc.. Gläubiger 111 Avale und Sicherheiten Zurückzuliefernde Metalle. Talonsteuerrücklage...
8 035 189 4 682 491 691 768 13 903 932
uli 1920. Haben.
An MN Betriebsverlust nach Abzug⸗von
Generalunkosten, Abschrei⸗
Eo“ Talonsteuerrücklage...
348 087 11 000
₰ 47 8108 114 000 — 197 7772:7
Per Vortrag aus 1918 . . Reservekonto, Uebertrag Vortrag auf 1920 1“ *
359 087
359 087,48
[51269] Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
In der am 5. August d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtsrat die Herren L. Fadé, Geheimrat Dr. Aufschläger und Dr. Schroeder wieder⸗
Hamburg,
gewählt. den 7. August 1920.
[51182]
In der Generalversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabrik Wierthe vom 28. Juni 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds Herr Theodor Bues⸗ Wierthe der Landwirt Herr Erich Kremling⸗ Wierthe gewählt worden.
Wierthe, den 6. August 1920.
Vorstand der
Aktien⸗Zuckerfabrik Wiert
151261]
Conrad Deines junior, Actien Frankfurt a / Main.
31. März 1920.
gesellschaft,
S 373 876 153 538 ‧.
946 218 1 072 571
114 889 %¼
Immobilienkonto... Fabrikationseinrichtungskto Rohwaren, Halb⸗ und Ganzfabrikatea. Debitoren ... Kasse, Effekten,
Kapital. guthaben . “
2867 09734
Bilanzkonto.
Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto.. Hypothekenkonto... Gesetzl. Reservekonto. Extrareservekonto I.. Extrareservekonto II.. b6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
.1 116 241
N 1 000 000 50 000 230 85269 60
30 30 144 000
2 661 094
o, (₰ Generalunkostenkonto... 487 605 5: Abschreibungen 30 513,30 Gesetzl. Reserve 40 000,—
Dividende .104 000,— 174 513 ,30
657 11889
V
———
₰ 657 8
657 118750
[51265]
Aktiva. Bilanzkonto am
31. März 1920.
Passiva.
110 000 22 000 6 000
5 000 695 410 6 585656
Fabrikgrundstück .... Hausgrundstück .... Maschinen und Apparate Utensilien und Wagen Warenbestand Kassabestand ““ Wechsel und Schecks. 50 551 85 Kautionen .. .. 1 39 916 EN“ 181 950 ö““ .507 159
1 624 573777
8. Debet.
Aktienkapital . Delkrederefondds... F68* Rückstellung für Bodenbach “ .1“ Reservefonds 2 . . . .. Gewinnvortrag 1918/19. Reingewinn 1919,20.
v111““ Verlustkonto.
Kredit.
600 000,— 10 000,— 528 583 19
1627257377
ewinn⸗ und
630 131 79 45 571—
929 762,61
Unkosten.. Abschreibungen . Reingewinn.. 1 M Der Aufsichtsrat. Th. Heßler, Vorsitzender.
Gesellschaft gezahlt. Raguhn, den 4. August 1920.
Die von der Generalversammlung auf 25 % gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 11 von heute ab an der Kasse der
Siegfried S
Waretonto... Zinsenkonto
ℳ
Heßler & Herrmann, Chemische Fabrik Aktien⸗Ge
—
chmidt.
—
Der Vorstand. Fiegtrin Schmidt. estgesetzte Dividende wird
940 778,24 8 98417
949 762,61
sellschaft.
[51257] Soll.
Bilanz am 31. März 1920.
Haben.
WI““ Srundtnce 1 180 Gebäude 111“ Maschinen, Dampfkessel, Apparate, Oefen Nohr⸗ und Kabelnetze
3 80 22 21 12 ’
2 782 189 80
5 924 01095
1 8
F⸗
Aktienkapital Anleihen. Nückstellung Kautionen. 8 Kreditoren..
Straßenbeleuchtungen 233 592/83 Messer und Zähler 899 226 01 Geräte und Werkzeuge — ESS“ ebI Geschäftshäuser. Kafenbestand. Debitoren. Bankguthaben. Neubau.. Kautionen .. Beteiligungen. 8 Vorräte ... .. .(1 404 654 Effette 892 832 05
Nv77 273
Soll. Gewinn⸗
Hypotheken ... Reservefonds .. Erneuerungsfonds Gewinnm .
Verlustrechnung am 31. März 1920
5ℳ
4 591
146 544
27 777 273 . Haben.
3₰ 8 000 000 — 14 029 050,36 40 82171
20 258 38
22
83 1 600 000— 2 172 9645
Betriebskosten.... 7 254 6536 Verwaltungskosten .. Anleihezinsen . . .. Vertragliche Abgaben Ge
213 153 356 065/78 2 172 96485
10 968 739
ir den Erneuerungsfonds. 10 % Dividendde..
Vertragliche Tantiemen.. Vortrag auf 1920/21.
Wir haben die Bilanz nebst einer eingehenden Prüfung unterzogen un
Rheydt, den 7. Juni 1920. Eich, Prokunrist.
lung am 28.
Continental⸗Gasgesellschaft
Ernst Meyer, Rhevydt,
in Rheydt,
Der Vorstand.
H. Hantelmann. O. Schrader.
Emil Wienandts, Kommerz
971 902 57
% für den gesetzlichen Reservefonds.
allen von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der
Gewinnvortrag aus 1918/19 Betriebsüberschuß.
Gewinnverteilung;
. . 1 200 000,— ℳ 800 000,— „ 46 950,30
82 022,71 „
RP66165
IEI1I1111“
2 . 0
43 991,50 „
110 875 605
Z2 k.
d bestätigen die volle
Jacken, Bürodirektor.
Vorsitzender, irektor der Deutschen
in Dessau, stellvertretender Vorsitzender,
Karl Leymanns, Gasdirektor a. D., Friedrichroda,
Adolf Morkramer, Stadtverordneter in Rheydt, Dr. Hermann Müller, Syndikus in Dessau, Otto Saffran, Direktor des Kabelwerk Rheydt A. G., Stadtperordneter
ienrat in Rheydt.
3 1349
10 968 739 56
Niederrheinische Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
H. Oechelhaeuser.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1920
Uebereinstiurmung mit
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit der in der Generalversamm⸗
Juli stattgefundenen Neu⸗ bezw. Wiederwahl aus folgenden Herren: Paul Lehwald, Oberbürgermeister der Stadt Rheydt, Bruno Heck, Baurat, Beigeordneter a. D., Genera