13 576 54 105
und
ist erloschen. — Gelöscht sind: Nr. Gustavbv Katz, Berlin. Nr. Handelskomtvir für Import Export Otto Paatz, Berlin. Berlin, den 3. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[50523]
Berlin. heute
In unser Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 18 615. Elfa trische Fabrikate Gesellschaft beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von elektrischen und elektrotechnischen Erzeugnissen und an⸗ deren Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Kauf⸗ magan Theodor von Below in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Kurt Gründler in Berlin⸗Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
zesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. tragde wird veröffentlicht: liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 18 6G16. Hermes⸗Kunst⸗ malatelier Gesellschaft mit
hränkter Hastung. Gegenstand des Unternehmens:
mit
Sitz:
beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ Buchhalterin Luzie Biester in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftmwertrag ist am 21. Juni 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird verössentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
38
Steammkapital schäftsführer:
Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 617.
Friedrichstrase 104 Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb des Hrundstücks Friedrichstrafe 104/104 a. D Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor James Klein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastugg. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1920 ab⸗
geschlossen und am 12. Juli 1920 und 31. Juli 1920 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 619. „Betu“ Bernunhardt ʒT) Tunkowski Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Handel mit chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten und anderer Artikel. Das Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftssührer: Kaufmann Walter Bernhardt in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Juni 1920 abgeschlossen und am 12. Juli 1920 abgeändert. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Nr. 18 620. Berliner Vreunholz Vertriebs Gesellschaft Wilhelm Rinza α.᷑ Cv. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel
mit Brennholz, Baumateriglien, insbeson⸗
dere mit Holz, sowie der Ankauf von Ge⸗ schäften gleicher Art, — Firma Wilhelm Rinza & Co. in Berlin Schwedter Str. 83. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Johannes Schulze in Lieberose, Wilhelm Riaza in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1920 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche kannt⸗
machungen der Gesellschaft ersolgen nur
durch den Deutschoaa Neichsanzeiger. — Bei Nr. 941 Elektrochemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Dr. Fritz Rothe ist
nicht mehr Geschäftsführer. Die dem Fa⸗ brikdirektor David Strauß in Bitterfeld erteilte Prokura ist dahin üSee 8 Froku⸗ risten zur Vertretung der Gesell 88* be⸗
er auch in Gemeinschaft mit einem
rechtigt ist. — Bei Nr. 4179 Fufelöl⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ 1 tung: Kagg Simon Lewy ist nicht mehr C üh Dinektor Paul Feete Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. Franz II Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Carl Cannedt in Berlin is wegen zum einstweiligen Liquidator bestellt
Nr. 7 547 gesellschaft Savigny⸗Platz 6 mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 22. Juli 1920 jn der Sit nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 18 028 Deutsch⸗Russische Leder⸗ und Häute⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 22. Jull 1920 ist § 8 des Gesellschaftsvertrages (Verteilwag des Reingewinns) abgeändert. Kauf Itzig Tschesno in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschaftsführer bestellt. Kaufmann Hans Schäfer in Berlin hat Gesamt⸗ prokura erhalten. Berlin, den 3. August 1920.
Elek⸗
Sitz Berlin.
Als nicht einge⸗ Oeffent⸗
be⸗ Berlin. Die Her⸗ ung von künstlerischen Malereien. Das
beträgt
insbesondere der
P „ * 5 1 1 hrer. V hilipp in Berlin ist zum
Justizrat Dr. All aus, haf 5 219 Schürholz mit dem Sitze in Bielefeld. Pe önlich haftende b- aeee sind der Die Liquidation wird fortgesetzt. — Pel b Grundstückgerwerbs⸗
mann
Am 27. Juli 1920 bei Nr. 15 7129 Vereinigte Kammerich und elter Schnmeevogl'’'sche Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Bielefeld): Die Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 Mark Vorzugsaktien und um 1 250 0900. Mark Stammaktien beschlossen. Diese Erhöhung ist hinsichtlich der Stamm⸗ aktien durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ Stammaktien. Die Stammaktien sind zum Kurse von 130 % ausgegeben. Die Prokura des Wilhelm Kleinebeckel in Diedenhofen ist erloschen.
Bernburg. 150524] Bei der Firma „Fr. Theuring & Co.“ in Güsten — Nr. 913 Abt. A — ist eingetragen: 1 Aribert Braumann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 30. Juli 1920. Beruburg, den 2. August 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Sesigheim. n 750525]1 Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 230 wurde am 30. Juli 1920 unter Nr. 229 die Firma Jo⸗ hannes Manger, Schuhfabrik in . 1 Kirchheim a. N., eingetragen. Am 27. Juli 1920 bei Nr. 40 (Firma Inhaber der Firma 8 Johannes Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Manger, Schuhfabrikant in Kirchheim Fischer & Co. Bielefeld in Biele⸗ gG. It feld, Zweigniederlassung der Kommandit⸗ Besigheim, den 4. August 1920. gesellschaft auf Aktien unter der Firma Amtsgericht Besigheim. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Stv. Amtsrichter: G⸗A. Schmid⸗ Co. in Barmen): In der Generalyer⸗ häuser. sammlung vom 20. Mai 1920 ist die Er⸗ — höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Diberach a. d. Riss. 150024] Mark auf 149 223 000 ℳ Sgscloisn. Die Im Kandelsregister Abteilung für Erhöhung des Grundkapitals aguf Einzelfirmen wurde heute eingetragen die 149 223 000 ℳ ist durchgeführt. Die
I
(genannt in
Amtsgericht Bielefelvd.
Firma August Sourisseaun, Sitz in neuen Stammaktien wurden zum Kurse Biberach. Flaschnerei und Installations⸗ von 129 „% ausgegeben. Als pesban⸗ geschäft, Haus⸗ und Küchengerätegeschäft. haftende Gesellschafter sind der d bechts⸗ Inhaber: August Sourisseau, Flaschner⸗ anwalt Hans Harney in Barmen, Bank⸗ meister in Biberach. direktor Eugen Bandel in Barmmen und Den 30. Juli 1920. Bankdirektor Albert Bendix in Köln be⸗ Amtsgericht Biberach. 1 stellt. 3 itsgericht ampacher. Am 28. Juli 1920 unter Nr. 160 die g I Firma Werkzeug 8& ee Biberach a. d. Biss. [50025] Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ Im Handelsregister Abteilung für tung in Bieleseld. Gegenstand des Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu Unternehmens ist die Herste ung und der der Firma Bopp und Haller (P. G. Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen. Lantenschlager) in Biberach: Das Stammkapital eträgt 20 000 ℳ. 1. Das Geschäft ist auf Albert Lauten⸗ Geschäftsführer 1. der Schlossermeister schlager, Buchhändler in Biberach, über⸗ Wilhelm Gallenkamp und der Kaufmmn gegangen, welcher es unter der bieberigen Karl Blenkenagel, beide in Bielefeld. 8s Firmc Weiterührt. Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich gü; Dem Johann Baptist zur Vertretung befugt. Der Geselschantg. Hans) Lautenschlager, Buchhändler in verttag ist am 23. Juni 1920 festgestellt. NJEETee Die öffentlichen Bekanntmachungen der Biberach, ist Prokura erteilt 8 Die , Den 30. Jusi 1920 1 8 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Biberach. anzeiger. Amtsgerichtsrat Rampacher.
— 50526 50527]
Dierefgld. [505261 , „In unser Hanbelsregister Abtellung 4 Blgengawree efhge Pandels⸗ ine ding mgegs or 1950 bei Nr. 1377 registers, die Firma Joh. Gottfried (Firma Dr. Hans A. Custodis in RMichter, Dampf⸗ Säge⸗ & Hobel⸗ Bielefe ld): Dem Drogisten Fritz Sittig Werk, Nirdernenkirch, Lausitz, in e e; ae Ff 82,4 Frirh g. Niederneukirch betr., ist heute einge⸗ zu Bielefeld ist Prokura erteilt. ““ einge Am 23, Juli, 1920 unter Nr. 1379 die tragen worden, daß der Inhaber Johann offene Handelsgesellschaft unter der Goltfried Richter in Niederneukirch ver⸗ Firma Richard Pngce Sohn mit storben und daß der Kaufmann Erich dem Sitze in Bieleseld. Persönlich haf⸗ ; “ 38 X“ jetzt In⸗
tende Gesellschafter sind der Kaufmann haber der Firma ist. 8 1
Richard Lensch 89 85 Kaufmann Wil⸗ Amtsgericht Bischofswerda
helm Dohse, beide zu Bielefeld. Dem am 4. August 1920. Kaufmann Heinrich Dohse zu Bielefeld 8 ist Prokura erteilt. Die Ge sellschaft hat
Bomnrn- In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der . Habichts Buchhandlung Vonn Nr. 41 des Handelsregisters Abt. 4 bestehende Handelsgeschäft auf den Buchhändler Fritz Am 23. Juli 1920 bei Nr. 674 (Offene Priester in Bonn übergegangen ist. Der Handelsgesellschaft unter der Firma Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Buchdrüuckerei und Buchhandlung schäft⸗ begründeten Forderungen ist bei „Volkswacht“ A. Gerisch & Cv. dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz in Bielefeld); Der Mauxer Karl Eilers Priester ausgeschlossen. Der Erwerber zu Bielefeld ist aus der Heselssgaft aus⸗ führt das Geschäft unter unveränderter geschieden. Gleichzeitig ist der Geschäfts⸗ Firma fort. Der Ehefrau Fritz Priester fuͤbrer Engen Strobel in Bielefeld in die in Bonn ist für diese Firma Prokura ef gef. als personlich haftender Ge⸗ erteilt. 8 sellschafter eingetreten. Bonn, den 17. Jusi 1920. Am 24. Juli 1920 unter Nr. 1381 die Das Amtsgericht. Firma Alfred Cohn zu Bielefeld, und — als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gahn in Bielefeld. Am 24. Juli 1920 unter Nr. 1382 die offene Handelsgesellschaft unter der hens
am 1. Juli 1920 begonnen.
Am 23. Juli 1920 unter Nr. 1380 die Firma Alex Joseph in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Joseph in Bielefeld.
““
Bonn. [50529]
Das unter der Firma J. W. Hellings (Nr. 70 des Handelsregisters A) hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Hellings in Bonn übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Gebr. Beckhaus mit dem Sitze in Bielefeld. Persönlich haftende Gesel- Feae sind der Kaufmann Frgne Beck⸗ haus und der Kaufmann Erich Beckhaus beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat getra 2 am 1. Juli 1920 begonnen. Vonn, den 17. Juli 1920. Am 24. Juli 1920 unter Nr. 1383 die Das Amtsgericht.
en Handelsgesellschaft unter der Firma — Sestfälische Tabak ⸗Mannfactur Bonn, Brindöpke & Co. mit dem Siße in Im Handeksregister A wurde h Bielefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ Nr. 1554, der offenen Harrelegeseg chaft chafter sind der Kaufmann Emil Freuzel und Koppel Filiale Bovnn in Bonn eingetragen, daß die dem Bank⸗
indöpke, der Schriftsetzer Wilhelm Brindöpke und der Mechaniker Heinrich beamten Wilhelm Wesemann in Bonn erteilte Prokura erloschen ist.
Burmester, gren in Vielefeld. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1920 be. Vonn, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur se zwei 9o 2erut s.aze4
fter ermächtigt. g Am 27. Juli [50530]
Bonn. Ig unser Handelsregister A ist am 29. Juli 1920 die Firma Westdentsches Handelshaus Panl Kahlert mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Paul Kahlert und Eugen Rosendahl, beide in Bonn. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Juli 1920 begonnen. Die dem Kaufmann Eugen Rosendahl für die Firma Westdeutsches Handelshaus Paul Kahlert erteilte Prokura ist erloschen. Bonn, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Feseh. 1 1920 unter Nr. 1384 die Firma Bleleselder Glasbiegerei & Spiegelbelegerei Heinrich Seiven⸗ sticker in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Seidensticker in Bielefeld.
Am 27. Juli 1920 unter Nr. 1385 die offene 1-ee unter der Firma Albrecht Dürer⸗Haus, Heinz &
der Kauf⸗ beide in hat am
zuchhändler Eugen Heinz un mann Gottfried Schürhol
Bielefeld. Die Gesellschaft “ . begeenen. abteir 8 unser Handelsregister ilu 1 ist eingetragen w 8 In das hiesige Handelsregister A Am 26. Juli 1920 bei Nr. 113 (Firma ind IX Blatt 451 ist heute die Firma Deutsche Bank mit der unter der Lampe & Heine, als deren Inhaber die Firma Deutsche Vank Zweigstelle Kaufleute Heinrich Lampe und Emil Heine Bielefeld deiebenen Zweignieder⸗ hierselbst und als Ort der Niederlassung lassung): Dem Franz Bruse zu Bielefeld Braunschiweig eingetragen.
ist 28 die Zwelgstelle Bielefeld derart Offene Handelsgesellschaft, begonnen am rokura erteilt, daß er befugt ist, in Ge⸗ 28. Juli 1920.
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Braunschweig, den 28. Juli 1920. oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede 24. die Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Bielefeld“ zu zeichnen.
Ferner daselbst eingetragen am 27. Juli
Draunschweig. 505³²]
Das Amtsgericht. DBraungberg, Ostpr. [50533] In das Handelsregister Abteilung K ist 1920: Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ bei der Firma Hugo Kuhnigk Brauns⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede he⸗ berg (Nr. 144 des Registers) am 17. Juli fHtell- 16”“ 7 1920 ppelgendes eingetragen worden:
nm.
[50528]
Spalte 1: Nr. 1. 3 3 Spalte 2: Hugo Kuhnigk Brauns⸗ berg. Braunsberg. “ Braunsberg, den 17. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.
[50534]
Bremen,
In das Handelsregister ist nu
Am 30. Juli 1920.
Konrad vom Brauk, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Konrad vom Brauk.
Central⸗Molkerei u. Käserei Carl Gramberg, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Alfred Gramberg.
Hebrüder Degen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1920. Gesellschafter sind die hiesigen Montagemeister Friedrich Reinhold Degen und Johann Joseph Friedrich
Degen.
Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: ene stans des Unternehmens bildet der Handel in Eisen und Stahl aller Art sowie Geschäfte in verwandten Handelszweigen. 6.
Das Stammkapital beträgt 200 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1920 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind der Kaufmann
inrich Philipps in Bremen und der Kaufmann Wilhelm Tecklenborg in Oberneuland.
Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Theodor Finke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Theodor Finke.
Paul Geyer Norvdentsches Werbe⸗ ⅞ Propaganda⸗Bürv, 2 Die Firma ist am 24. Juli 1920 er⸗ loschen.
Herman Gronholz, Burg b. Bre⸗ men: Inhaber ist der in Burg b. Bremen wohnhafte Gastwirt S mann Christoph Friedrich Gronholz.
Peter Gillessen, Bremen: Inhaber der hiesige Kaufmann Peter Hubert Gillessen. Geschäftszweig: Inkasso⸗ geschäft und kaufmännische Handels⸗ auskunftei.
Habermann & Guckes Aktiengesell⸗ schaft Bremen, als weignieder⸗ lassung der in Kiel unker gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: In der Generalversammlung vom 27. Mai 1920 ist be chlossen worden, das Grundkapital um ℳ 3 000 000 zu erhöhen. 8
Die Erhöhung ist 1hsr
In derselben Generalversammlung ist die Satzung gemäß (33) abgeändert.
Der § 6 des Gesellschaftsvertrages lautet nunmehr: Das Grundkapital be⸗ trägt ℳ 6 000 000, bestehend aus 6000
Aktien zu je ℳ 1000, welche auf den
Inhaber lauten.
Das Schema der Aktien, Talons und Interimsscheine bestimmt der Auf⸗ ichtsrat.
Hans Heine, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Friedrich Albert Heine.
Johann Hinrichs, Bremen: Inhaber ist der hicsige Kaufmann Johann Ulrich Hinrichs. Gef äftszweig: Agen⸗ turen und Kommissionen, landwirt⸗
eis Maschinen.
heobor Huck, Bremen: Bei den Kommanditisten sind Veränderungen eingetreten.
m 1. Januar 1920 ist Adelbert Dietrich Bergmann als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.
C. v. Hütschler & Streckewald, Bremen: Die an Henry Hermann Jochimsen erteilte Prokura ist erloschen.
Isolier⸗ und Walzwerke Bremen
Spalte 3: Kaufmann Hugo Kuhnigk in
Bremen:
H. Adolph Brüggemann, Bremen:
Friedrich Christian Willi agen i. Westf. ist Prokura ertei
Krätschmar & Co., Bremen: An Johann Gerken ist Prokura erteilt. Iulius Klann, Breinen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Friedrich
Klann.
W. Ludolph Alktiengesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Instrumenten und Apparaten er nautische, geodätische, mathematische, optische, physikalische und andere ver⸗ wandte wissenschaftliche und sonstige Zwecke, der Handel mit Seekarten und nautischen Büchern, das Nachsuchen und die Erwerbung von einschlägigen Patenten, Gebrauchsmustern und son⸗ stigen Schutzrechten, sowie der Betrieb aller damit nach dem 1ag des Lufsichtsrats in Verbindung stehenden
Geschäfte und die Beteiligung an an⸗ deren Geschäften und Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art.
Das Grundkapital beträgt Mark 299e00, llschaftsvertrag sst
er e
24. Jult 1920 abge Fhee.
Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. .
Vorstand ist der hiesige Kaufmann Carl Gerhard August Meyer.
Ferner wird bekanptgemacht;
An 89 5 in
Das Grundkapital ist ein in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Bekanntmachun muß mindestens 17 Tage vor dem anberaum⸗ ten Feannhs den Tag der Veröffent⸗ lichung und den Tag der Generalver⸗ ammlung nicht mitgerechnet, erfolgt ein. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ anzeiger.
Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Franz Albrecht Schütte, 2. Kaufmann Eduard Ch 88 Weyhausen Kaufmann Johann Martens, 4. Wilhelm Lubolph, 5. Johann Jost Georg Becker, sämt⸗ lich in Bremen wohnhaft.
Den Aufsichtsrat hilden: 1. Kaufmann Albert Ernst Weyhausen in Bremen, 2. Kaufmann Friedrich Probst in Bremerhaven, 3. Kaufmann Dr. Carl
Ernst Neuber von Neuberg in Berlin.
Voöoͤn den nmitt ner Aenecsa einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von
Brifchrists chn des Vorstandes
und des Aufsichtsrats, kann bei dem
Gerichte Einsicht genommen werden. H. Laatz & Cy., Bremen: Der
hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm
Heinrich Voß het das Geschäft er⸗
worben und führt solches seit dem
1. Juli 1920 unter Uebernahme des
Warenlagers, jedoch unter Ausschluß
der Passiven und unter unveränderter
Firma fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden. Wilh. Heury Meyer, Bremen: Die an vie Heinrich Littkowski erteilte
Prokura ist am 1. Juli 1920 erloschen,
gleichzeitig ist die Firma erloschen. Miller & ECv., Bremen: Hermann Hhrnann ist am 1. April 1920 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seit dem 1. April 1920 setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Joseph Miller das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven der Gesellschaft und unter un⸗
veränderter Firma fort.
F. F. Wilhelm Müller, Bremen:
Inhaber ist der hiesige Kaufmann In⸗
Franz Friedrich Wilhelm Müller.
Ferdinand Meyer, Brenen: ₰ haber ist der hiesige Gastwirt Christian Ferdinand Meyer. 1
Anton Mascher, Bremen: Inhaber ist der 8 e Kaufmann Anton Mascher. Ge Häfts zweig: Handel mit Tabakwaren.
2. Otten Co., Komnranditgesoll⸗ schaft, Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 24. Juli 1920 unter Beteiligung einer Komman⸗ ditistin.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Ludwig Friedrich Anton Otten. 1
Prokurist ist Gustav Friedrich Carl Hartmann.
2. Otten & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom
24. Juli 1920 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Die Firma lautet jeht: „L. F. A. Otten & Cv., Gese3lschaft mit beschränkter Haftung, Bremen“.
Richard Thies, Bremen: Am 24. Juli 1920 ist an Friedrich Heinrich Conrad Hoier Prokura erteilt.
R. Erich Bieth, Bremen: Die an Alfred August Heise erteilte Prokura ist erloschen.
„Weser“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen: Am 22. Juli 1920 ist an Hans Hein⸗ rich Carl Smidt dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Ludwig H. Windel, Bremen: 82 haber ist der Maschinenbautechniker Ludwig Heinrich Georg Windel in Bremen.
Fett⸗Rafsinerie Aktiengesellschaft, Bremen: An Charles Robroeks in Brake ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Deutsche Bank Filiale Bremen Bremen, als Zweigniederlassung de in Berlin unter der Firma „Deursch Bank“ bestehenden Hauptniederlassung: Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede
bestellt. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die §88
abgeändert. 3 „Vergi Akttiengesellschaft (Ver⸗ einigte Getränke⸗Industrie, Bür⸗ gerliches Brauhaus, Reiners Dampflikörfabrik Weinbrand⸗ und Kornbrennerei)“, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, Likörfabrik, Wein⸗ brand⸗ und Kornbrennerei, einer Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte: Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere der Er⸗ werb und der Betrieb des Geschäftes a) der „Bürgerliches Brauhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bemezs —
2h8,geedbvn ☛
sämtlich in
Friedri
scchaft mit beschränkter triebene Geschäft mit
30. September 1919 mit allen
als für Rechnung der Gefellschofs ge⸗ diese seine mit ℳ 150 000 bewertete
Hremen.
14 und 33 des Gesellschaftsvertrages gemäß (351)
sowie
b) der Firma „Johann Reiners jr. Erste Bremer Dampf⸗Destillerie, Wein⸗ großhandlung“ in Bremen.
Grundkapital beträgt ℳ 1500000. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. März 1920 abgeschlossen. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitglied Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
8 zu vertreten.
Vorstand sind die hiesigen Kaufleute Franz Eduard Faber und Johann Reiners.
An Diedrich Helmken und Heinrich Reiners ist Gesamtprokura erteilt.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist 1“ in 1500 auf
den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000. Die Bestellung und Entlassung des Vor⸗ standes erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Generalversammlungen werden
durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen.
Die Bekanntmachung muß mindestens
eochtzehn Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, erfolgt sein. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche n h Aktien übernommen haben, ind 1. die Firma Bernhd. Loose & Co. in Bremen, 2. die Firma Schröder, serß & Weyhausen in Bremen, 3. der Kaufmann Johann Reiners junr., 4 der Senator Dr. jur. Clemens Catl Buff, 5. der Kaufmann Adolf Vinnen, Bremen. 8 Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Bernhard Loose, 2. Bankier Johann Schröder, 3. Kaufmann Georg Faber, 4. Kaufmann Friedrich Carl Schröder, sämtlich in Bremen. Die Gesellschaft übernimmt das von der „Bürgerliches Brauhaus Gesell⸗ Hestung. be⸗ allen Aktiven und Passiven nach dem Stande und auf Grund der Bilanz per 30. September 1919, mit der Maßgabe, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1919 ab als für
Rechnung der Aktiengesellschaft geführt
gilt. “ Die Gegenleistung beträgt ℳ 350000. Ferner bringt Herr Johann Reiners
als Seheinigse in die Gesellschaft ein
sein hierselbst unter der ens „Johann Reiners jr. Erste Bremer Dampf⸗Destillerie Wein⸗Großhandlung“” betriebenes Geschäft nach dem Stande und auf Grund der Bilanz vom Aktiven und Passiven und mit der Maßgabe, daß dasselbe vom 1. Oktober 1919 ab ührt gilt. Herr Reiners erhält für Einlage 150 Aktien der Gesellschaft à nominal ℳ 1000, und zwar 100 Aktien zum Kurse von 110 9% und 50 Aktien zum Kurse von 125 . Der Wert dieser Aktien stellt sich dem⸗ nach auf ℳ 172 500, worauf die ℳ 150 000 für die Einlage des Herrn Reiners verrechnet werden, so daß Herr Reiners ℳ 22 500 bar zu bezahlen hat. Die Gesellschaft übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten des Herrn Joharm Reiners aus den zwischen diesem und dem Kaufmann Elimar Theodor Borgstede am 7. Juni 1919 bzw. 1. März 1920 geschlossenen Ver⸗ trägen wegen des hierselbst an der Oekmühlenstr. 15/16 belegenen Grund⸗ tücks. Im übrigen wird auf den Inhalt der Verträge in (4) Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen, Einsicht genommen werden. Bremen, den 31. Juli 1920. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rasch, Sekretär.
———— —
150535]
In das Hanndelsregister ist eingetragen: 88 Am 3. August 1920: „Atlauta“, Allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1920 ist
die aus d199) ersichtliche siösäne e
des Gesellschaftsvertrages beschlossen. An Heinrich Lohmann un nton Kläre ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ eilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein usammen mit einem Gefamtprokuristen zu
8 von ihnen der bisherigen
vertreten. Auguste Ahlers,
Bremen: In⸗ haberin ist Hermann Neöarn Ernst Ahlers Chefrau, Anna Marie Auguste geb. Helmke, in Bremen. Geschäftszweig: Konfitüren sowie Tabak, Zigarren und Zigaretten en gros und en detail.
Bernhards & Stroever, Bremen: Am 1. Angust 1920 ist an Karl Julius Drünert Prokura erteilt.
Gustav A. Baal & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. August 1920.
Besellschafter sind der Kaufmann Gustay Andreas Baal in Bremen und
Kurt Festner, Bremen:
Martha Härtel, Bremen: Inhaberin
Adolf Köring, Bremen: Paul Lembcke, Bremen: Inhaber 2 Bernhard Meyer, Bremen: Inhaber
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinen⸗
„Roland“
Actien⸗Gesellschaft „Weser“,
Carl Wöltien, Bremen: Inhaber ist
Paul Zimmer, Bremen: Inhaber ist
Bremerhaven.
In das Handelsregister ist heute zu der 8 Firma genienur⸗Burenn Dießel & Co. G. m. b. H. in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgelöst.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Breslau.
Lonis Deltus & Co., Bremen: Die an ö“ Ludwig Holldorf erteilte Prokura ist mit dem 1. August 1920 erloschen. Am 1. August 1920 ist an Georg Arnold Harms und Johann 8he Gustav Curtius Prokura erteilt.
Eichholz & Loeser be. age Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Gustav ECichholz und Edgar Carl Eichholz, beide in Ham⸗ burg, ist Prokura erteilt.
Hermann L. Fink & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Die an Friedrich Adolf Ricker er⸗ der hiesige Kaufmann
Liquidator 88 Ricker.
Adol
Kaufmann Otto Anton Freese ist am 30. Juli 1920 als Gesellschafter einge⸗ treten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Festner & Freese.
ist Richard Louis Härtel Ehefrau,
ist Emma Amanda Harder in Bremen. böt haber ist der hiesige Kaufmann Ludwig Alex August Adolf Köring.
der hiesige Kaufmann Paul Friedri Hermann Lembcke.
ish der hiesige Kaufmann Bernhard Meyer. bau Aktiengesellschaft, Bremen: Johann Jost Georg Becker ist am 23. Juli 1920 als Vorstand ausge⸗ schieden.
Am 23. Juli 1920 ist der Kaufmann Franz Bernigshausen in Berlin zum Vorstand bestellt. Versicherungs⸗Aktien⸗ Pfelschaßt in Bremen, Bremen: Direktor Max Küp in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. —
Jedes der Vorstandsmitglieder, Rudolf Schwartze und Max Kup, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bre⸗
r Generalversammlung vom 30. Juni 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 7 664 000 ℳ, also von 7 336 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ, zu erhöhen.
Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ eführt, daß 7664 auf den Inhaber autende, zum Kurse von 127 ¹¼⅛ % aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, ge⸗ zeichnet worden sind.
men: In der
lige Kaufmann Johann Carl Wöltjen.
der hiesige Julius
der hiesige Kaufmann Reinhold Her⸗ mann Paul Zimmer. Geschäftszweig: Rohtabak. Bremen, den 4. August 1920. Der Berschne des Amtsgerichts: Rasch, Sekretär.
— —————
71*
6
[50536]
Elektrizitätswerk und In⸗
Die Gesellschaft ist gemäß § 60 Ziffer 4
Bremerhaven, den 30. Juli 1920.
Beermann.
[50537] 4
„In unser Handelsregister Abteilun ist am 2. August 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 1712: Die offene Handels⸗ gesellschaft N. Dorenberg Nachfl. Inh. G. Springer und H. boi hier, ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma R. Dorenberg Nachfl. Inh. Alfred Jenderko auf den Privat⸗ detektiv Alfred Jenderko in Breslau über⸗ gegangen.
Bei Nr. 2223, Firma Philipp Skothki, hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Bertha Skotzki, geb. Wagner, Architekt Walter Skotzki und Kaufmann Günther Skotzki, sämtlich in Breslau, bberpeßangen, Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Bei Nr. 6031, Firma Otto Cor⸗ nehlsen & Co., hier: Dem Kurt Scholz, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6849, offene Schenker & Cv., hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin: Die Firma der Breslauer Zweigniederlassung lautet jetzt Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Breslau. 1
Bei Nr. 7023: Die o ndels⸗ gesellschaft W. Arndt & Cv., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Geencafte⸗ Kaufmann Willy Arndt zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7064: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schmolke & Kastner, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Kastner zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Werner Kastner geänderten Firma.
Bei Nr. 7144: Die Firma Hermann Reinhardt, hier, ist erloschen.
Nr. 7527. Kommaniditgesellschaft Kao⸗ lin⸗Industrie⸗ und Handels⸗Gesell⸗ schaft Myslir & Cv., Breslan, Zweigniederlassung der gleichnamigen in
Inhaber Kaufmann Alexander Breslau.
Breslau. Webwaren,
1 Hensel & Cv., teilte Prokura ist erloschen. ” 1920. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter 1b Kaufmann Der hiesige Breslau.
ist nur der Gesellschafter Kaufmann helm Gerichter zu Breslau ermächtigt.
Breslau. Inhaber Kaufmann Johannes Hermes, Breslau.
1 Breslau. Anna Martha geb. Feil, in Bremen. Kempe, Breslau. Gmma Harder, Bremen: Inhaberin Versandhaus für Haus⸗ und landw. Artikel, Breslau. Josef Schramm, Breslau.
Breslau. Kling, Breslau.
R. & W. Hoffmann, Breslau, be⸗ gonnen am 27. Juli 1920. haftende Gesellschafter Kaufmann Richard Hoffmann, Rosenthal, Kreis Breslau, und
Burg, Fehmarn. 5 in das Handelsregister A Kaufmann 32 C.
burg ist Inhaber. Pr kura ist erteilt dem Kaufmant Hermann Glatzer in Hamburg.
Nr berger, Burg a. F.:
in Burgstaaken a. F.
Burgsteinfurt.
ist heute bei Nr. 35 eingetragen, daß die Firma Westfälische Holzindustrie, Ge⸗ sollschaft mit beschränkter Haftung, zu Emsdetten erloschen ist.
Calw.
Chemnitz.
wordea:
gesellschaft in Firma Deutsche Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz:
Metropol⸗Theater Gesellschaft beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Solbrig in tende Geschäftsführer Bauingenieur Max Emil Krause daselbst sind ausgeschieden. Zum Geschäfteführer Bücherrevisor Otto Schwenke in Chemnitz.
delsgesellschaft in Firma Hugo Hiller in
(Hiller führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
Die bisherige Inhaberin Frau verw. Gras⸗
haftender Gesellschafter Kaufmann Josef aüc Mpslik, Dresden. Eine Komman⸗ itistin.
r. 7528. Firma Alexander Scholz Breslau.
olz, Dem Walter Schwerdtfeger, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 7529. Firma Richard Gabriel, . Inhaber Kaufmann Richard Gabriel, Breslau.
Nr. 7530. irma Martin Kariel reslau. Inhaber Kauf⸗ mann Martin Kariel, Breslau.
Nr. 7531. Offene Handelsgesellschaft eslau, befonnen am
Lebensmittelgroßhandel,
Men aur Hensel und ilhelm Gerichter, beide in Zur Vertretung der fjenschaft
it⸗
Nr. 7532. Firma Johannes Hermes,
Nr. 7533. Firma Richard Kempe,
Inhaber Kaufmann Richard
Nr. 7534. irma Josef Schramm
Inhaber Kaufmann
Nr. 7535. Firma Paul Kling,
Inhaber Kaufmann Paul
Nr. 7536. Offene Handelsgesellschaft
Persönlich
andwirt Walter Hoffmann, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Exs [50538.
. 58 der Firma Fritz Rosen⸗
Dem Kaufmann Christian Rosenberger
ist Burg a. F., den 30.
Das Amtsgericht.
150539] In unser Handelsregister Abteilung B-
Burgsteinfurt, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.
Kaufmann Wilhelm Bruno Böhme in Die Firma lautet
Paul
in Liebenzell;
zweig: een 3. Augu
Secggbcn Warengeschäft. Ferigh I Amtsgericht Calw.
5 Landgerichtsrat Hölder. f on ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗
1 150040] In das Handesregister ist eingetragen
Am Z. Juli 1920: 1. Auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗
Zu veer 3 b Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem. 2. Auf Blatt 6638, betr. die 88 mit
er Ingenieur Georg hemnitz und der stellvertre⸗
ist bestellt der
3. Auf Blatt 7017, betr. die offe e Han⸗
Nenstadt b. Chtz.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau verw. Hiller ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Hugo Arthur
4. Auf Blatt 7270, betr. die Firma Theodor Graslaub in Chemnitz:
laub, jetzt verehel. Neubauer, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Gwido Willy Neubauer in Chemnitz ist Inhaber. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen. Prokura ist erteilt der erstgenannten Frau Neubauer.
5. Auf Blatt 7365, betr. die offene rgee gaft, in Firma „Aegir“
lektrische Bordapparate⸗ und Mo⸗ toren⸗Gesellschaft Schwarz & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Der Kaufmann Euwin Oskar Melchior ist ausgeschieden. Der Kaufmann Feiedes⸗ Wilbelm Schwarz führt das
andelsgeschäft als Alleininhaber fort.
6. Auf Blatt 7521, betr. die Firma Dr. jur. Ferdinand Dieckmann in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Dr. fur. Otto Theodor Vetter in Chemnitz. Die Gesell⸗ schoft hat am 1. Juli 1920 bemonnen.
7. Auf Blatt 7770, betr, die Firma Kohlen⸗ und S ee chaft Mauzersberger Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt Frau Selma verehel. Mauersberger, geb. Ficker, in Chemnitz.
lich mit Leinem Geschäftsführer vertreten.
8. Auf Blatt 7937; die Firma IJvo⸗ hannes Paul in Chemnitz und der Kaufmann Otto Emil Johannes Paul daselbst als Inhaher. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Tertilroh⸗ stoffen und Textilerzeugnissen.)
9. Auf Blatt 7938: die Kommandit⸗
der Gesellschafter und ein Kommanditist.
die Kaufleute Gustav Mar (zundermann und Albert Heinrich Emil Schäblich, beide
schäftsgweig:
gesellschaft in Firma Rost die Kaufleute Paul Alwin Rost und
Fellg; sowie Kommissions⸗ wad Agentur⸗
in Chemnitz,
Basler“ bestehenden Hauptgeschäfts. (Ein⸗ 8 getraggen am 6. Mai 1910 im Handels⸗ register des Amtsgerichts Hamburg.) Der
Prokura erteilt. Heinicke in Chemnitz und der Ma⸗ Juli 1920.
(Chemnitz ist Inhaber.
Im Handelsregister für Einseffgnen nfg. Brüno wurde heute neu eingetragen die Firma „ 8 Hermann Kurz 5 . haber Fennamn Kurz, Kaufmann, daselbst; Geschäfts
hebung der Max Güttler in Chemnitz: Barth in Chemnitz.
Sie darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗
& Co. in Chemnitz. Gesellschafter siäd der Kaufmann Friedrich Carl Her⸗ manns in Chemnitz als persönlich haften⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗
nen. (Angegebener Geschäftszweig: andel mit Erzeugnissen der elektrotech ge; Industrie und sonstigem Industrie⸗ e
arf.) Am 31. Juli 1920: 10. Auf Blatt 7781, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bertini 2 Hadlich in Chemnitz: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmana Adolf gertini ist ausgeschieden. Der Kaufmann
Erwin Arnold Hadlich führt das Handels⸗
schäft als Alleininhaber fort. Die Firma autet künftig: Erwin Hadlich. 11. Auf Blatt 7939: die offene Handels⸗ I
gesellschaft in Firma Max Gnndermann
& Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind
in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. (Angegebener Ge⸗ Fabrikation und Großhandel in Strumpf⸗ und anderen Tertilwaren.) 12. Auf Blatt 7940: die offene Handels⸗ & Selb⸗ mann in Chemnitz. Gesellschafter sind Bruno Gothardt Selbmann, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. (Angegebener Geschafts⸗ eig: Handel mit technischen Oelen und
geschäft in diesen Artikeln.)
13. Auf Blatt 7941: die Firma Josef Basler, Hamburg, Filiale Chemuitz Zweigniederlassung des in
Hamburg unler Firma „Josef
rad Basler in Ham⸗
14. Auf Blatt 7942: die Firma Georg
schinenfabrikant Johann Georg Heinicke (Ange er Ge⸗ Fabrikation von automati⸗ schen Werkzeugmaschinen, insbesondere Schrauben⸗, Muttern⸗Automaten und Hilfsmaschinen.) Am 3. August 1920:
15. Auf Blatt 2700, betr. die Firma
Paul E. Droop in Chemnitz: Der
daselbst als Inhaber. schäftszweig:
bisherige Inhaber Kaufmann Paul Emil Droop in Chemnitz ist ausgeschieden. Der
16. Auf Blatt 4856, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Actien⸗Vorschuß⸗ Verein Blankenau in Glösa: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Bruͤckner und Paul Fischer, beide in Chemnitz. Jeder
scfälch mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ reten.
17. Auf Blatt 5994, betr. die Firma Phönix⸗Stahlwerke Joh. E. bemne mann, Zweigniederlassung Chemnitz tz: Die Firma ist nach Auf⸗ Hweigniederlassung erloschen. Blatt 4639, betr. desna Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Theodor
in Chemnitz:
18. Auf
19. rf Blatt 4521, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Dresduer Bank Filiale Chemnitz; — Zweignieder⸗ lassung — in Chemnitz: Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt dem stellv. Bankdirektor Karl Benz und den Bankbeamten Christian Doersel, Kurt Reuther und Carl Worringen, sämt⸗ lich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist ke⸗ rechtigt, die Firma der Zweigmederlassung in Gemeinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung zu zeichnen. Amtsgericht Chemnitz. Abtei!
Cuxhaven. 3 542] Eintragung in das Handelsregister.
Brinkmann & Schumacher, Cux⸗ haven. Gesellschafter Karl Friedrich Johann Schumacher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesggeschaft . damit aufgelöst.
üvr es chafter Emil Karl Ernst Wilhelm Brinkmann hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen 229 setzt es unter unveränderter Firma or:,
Cuxghaven, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
ung E.
Darmstadt. [50543]
In unser Handelsregister Abt. A IV wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma Pauly und Lünenschloß zu Eberstadt wird von Ewald Lünenschloß zu Eberstadt als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Prokura wurde dem Ewald Lünenschloß junior zu Eberstadt erteilt.
Darmstadt, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht. 81.
Delitzsch,. 1 [50544]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Hermann Kurt Klette, Delitzsch, Großvertrieb von Massonartikeln, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Hermann und Kurt Klette in Delitzsch.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen; zu ihrer Vertretung sind nur beide Inhaber zusammen ermachtigt.
leute Richard Leonhardt in Dees
schränkter
beschränkter
8 Delmenhorst.. In das Handelsregister Abteilung B zur 112n Vertriebsgesellschaft De menhorster Magarinewerke Hermann Petersen, mit beschränkter Haftung,
Delmenhorst, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1920 ist der bisherige
Geschäftsführer — Petersen fioht berufen. Zu Geschäfts⸗
Geschäftsführer — führern sind die Kaufleute Severin Schlöwer in
de Limon und Heinrich Delmenhorst in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. . Delmenhorst, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Dümitz. en
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 66, Firma Otto Knipfer in Dömitz, eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Dömitz, den 2. A ast 1920. ches Amtsgericht.
Mecklenburg⸗Schwerin Dresden. [50547]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden: Die Prokura des Bankbeamten Max Bütow ist erloschen.
2. auf Blatt 15 859: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Una“ Leonhardt & Hofmann mit dem Sitze in Leubnitz⸗ Neuostra. Gesellschafter sind die Kauf⸗ den und Franz Oskar Hofmann in Leubnitz⸗ Neuostra. Die sellscheft hat am 16. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Stock⸗ stativen, Photographischen Apparaten und allen Zubehörteilen der photographischen
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 4. August 1920.
Düsseldorf. [50548]
In das ndelsregister B wurde am 30. Juli 1920 eingetragen Nr. 1925 „Oreana“ Gefellschaft mit bre⸗ Haftung für Export, Import und Vertretungen, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Export und Import von Waren aller Art und Vertretungen indu⸗ strieller Firmen. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer Robert Bergfeld, Kaufmann, Düsseldorf, Herderstraße 6. Der Ehefraun Karl Metz, Martha geb. Klauer, hier, Rethelstraße 161, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Ferner wird bekannt⸗
Branche.
gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 1162 Panisan⸗Fabrik, Gesellschaft mit ‚besch Haftung, in SHolt⸗ hausen: Der Kaufmann und Fabrik⸗ direktor Franz Otto Klein, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt;
bei Nr. 1540 Nheinisch⸗Westfälische Bauindustrie Aktiengesellschaft, hier;: Die Prokura des Oskar Tröge, des Otto Haenel, des Hans Hünecke und des Alex Stüwer ist erloschen.
Amtsgericht Düfseldorf.
Düsseldorf. [50549] In das Handelsregister A wurde am 2. August 1920 eingekragen Nr. 6053 die Phene Handelsgesellschaft in Firma Wild Sperrhake, Sitz Düsseldorf, Stephanienstr. 30. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Otto Wild, hier, und Martin Sperrhake in Hagen i. W. Beginn der Gesellschaft 15. Juli 1920.
Nr. 6054 Firma Max Piseg⸗, Sitz Düsseldvrf, Prinz⸗Georz⸗Struße 37, In- haber Marx Ditges, Kaufmann, hier.
Nr. 6055 Firma Bruno Ochsler, Sitz der Hauptniederlassung Elberfeld, Zweigniederlassung Düsseldvrf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 82, Inhaber Kaufmann Bruno Ochsler in Elberfeld.
Nr. 6056 offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Klauer, Sitz Düssel⸗ dorf, Rethelstraße 161. Gesellschafter Kaufmann Ernst Klauer und Ingenieur Wilhelm Klauer junior, beide hier. Be⸗ ginn der Gesellschaft 1. Juli 1920. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig engegeben ist: Werkstätte zur Herstellung von Präzisionswerkzeugen.
Nachgetragen wurde bei A 4367 Firma Heinrich Keller, hier: Die Firma ist erloschen;
bei A Nr. 4649 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma 82 Th. Deitert ⸗& Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind die Kaufleute Johann Theodor Deitert und Hans Esch, beide hier. Diese können nur in Gemeinschaft handeln; bei A Nr. 5870 Fenmand eaeesgft in Firma Liebsch & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hans Liebsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [50550] Im Handelsregister B 285 wurde am 30. Juli 1920 die Firma Navis, Ge
dition mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. “ 68 8. 4 Weafe. nternehmens ist Spedition, iffahrt und alle damit zusammenhängenden Ge⸗
Duisburg⸗Ruhrort, und Willy Hertling, Homburg am Rh.; jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1920
Rentier Rudolf Herzseld i der Rentie 88 den
mau i. d. Ma 8 1.“ .
Dresden bestehenden Hauptniederlassung begonnen am 1. Januar 1920. Perzbalich
gese wrma Elektrizitäts⸗ benels gals hehe
C. Hermanns
8
Delitzsch, den 4. August 1920. Preußisches Amtsgericht.
““
vrt.
sellschaft für Schiffahrt und Spe⸗ Zweck des
(schäfte. Geschäftsführer find Karl Schacht,