Neuss. [50615]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 163 bei der Firma Consum⸗Anstalt Heinrich Lohmar in Neuß folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kölner⸗ Consum⸗Anstalt Wilhelm Lohmar in Neuß.
Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Lohmar in Neuß.
Neuß, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [50122]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 heute folgendes einge⸗ tragen worden:
(Firma und Ort der Niederlassung): Ang. Dunker in Neustadt a. Rbge.
(Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann Aug. Dunker in Neustadt a. Rbge.
Neustadt a. Rbge., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [50123] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 93 zu der Firma Wunstorfer Leder⸗Gamaschen⸗Fabrik Hermann Knigge in Wunstorf heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Neustadt a. Rbge., den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [50124]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 125 heute folgendes eingetragen worden:
(Firma und Ort der Niederlassung): Wunstorfer Lederwaren⸗Fabrik Inh. Paul Tischendorf in Wunstorf.
(Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Fabrikant Paul Tischendorf in Wunstorf.
Neustadt a. Rbge., den 2. August 1920.
Das Amtsgerich
MNikolai. [50125]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 143 bei der Firma H. Pollark Nach⸗ folger, Inhaber C. Walzer in Nikolai, Eisenkurzwarengeschäzt en gros und en detail, nen eingetragen worden:
Dem Kafmann Georg Walzer Nikolai ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nikolai, den 26. Juli 1920
Nossen. [50126] Auf Blatt 295 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma Dampfziegelwerk “ Ge⸗ brüder Hambsch in Nossen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Eugen Hugo Hambsch, der Kaufmann Otto Alfred Hambsch, beide in Döbeln, und der Bau⸗ meister Franz Rudolf Hambsch in Nossen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Amtsgericht Nossen, den 3. Angust 1920.
Oels, Schles. [50617] Bei der Firma Alexander Mager, Baugeschäft Hundsfeld ist heute unter Nr. 177 unseres Handelsregisters A eingetragen worden: Dem Bauführer Max Weiddlich Hundsfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oels, den 2. August 1920.
Oerlinghausen. [50127]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ telkung A unter Nr. 59 die Firma „Facon⸗Dreherei und Schrauben⸗ fabrik Ehlenbruch in Lippe“, In⸗ haber: Johann Wilhelm Jakobi in Ehlen⸗ bruch, eingetragen worden.
Oerlinghansen, 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
8-
in
in
Oldenburg, Grossh. [50619]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 81 zur Firma Oldenburger Ball⸗ und Conzerthaus⸗Gesellschaft mit vSe Haftung in Olden⸗ burg eingetragen:
Durch Beschluß vom 20. Juli 1920 ist der Kaufmann Willy C. Weber in Olden⸗ burg 9 ⁄8 “ der FFsenschaft ausgeschteden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann August Diedrich Oetken in Oldenburg.
Oldenburg, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht. V. Z
olpe. 50128] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Gerlinger Walzwerk, Gesell⸗ schaft mit Sd es Haftung in Gerlingen heute folgendes eingetragen: Durch Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Juni 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Krombach (Kreis Siegen) verlegt. 6 Olpe, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Pforzheim. [50129] Handelsregistereintrag. Firma Industrie⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1920 wurde das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 700 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [50620]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
„a) auf dem Blatte der Firma Schlacht⸗ vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Planen mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 1784B. Max Julius Neidhardt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; der Fleischermeister Friedrich Georg Pomsel in Plauen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
b) auf dem Blatte der a Karl Eder in Plauen, Nr. 3380: Der Kauf⸗ mann Karl. Julius Franz Eder in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 25. Inli 1920 begonnen.
11“
1 88 “ E111“ c) auf Blatt 1104: Die Firma
Th. Reyher in Plauen ist erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 5. August 1920.
Potsdam. [50621]
Aus der in unserem Handelsregister A unter Nr. 964 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Petzold & Ritzmann“ in Potsdam ist der Kauf⸗ mann Max Ritzmann von hier als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist beigetreten. Die somit ent⸗ standene Kommanditgesellschaft ist in Firma „Laboratorium „Jrep“ Petzold & Co“ umgeändert.
Potsdam, den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pr. Eylau. 50130]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 89:
Firma: Erich Schönrade, landwirt⸗ schaftlicher Maschinenvertrieb mit angegliederter Reparaturwerkstätte, Pr. Eylau. Inhaber: Erich Schön⸗ rade, Pr. Eylau.
Pr. Eylau, den 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. [50131] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 294 ist bei der Firma Steinbruchindustrie Heinrich Kochendörfer in Singen eingetragen: Das Geschäft ist durch den Eintritt des Steinhauers Christian Schaupp in Singen mit Wirkung vom 19. Juli 1920 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in „Steinbruchindustrie Singen Kochendörfer und Schaupp“.
Radolfzell, den 31. Juli 1920.
Badisches Amtsgericht. I. Rathenow. [50132]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow, heute folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Juni 1920 um 600 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 435 000 ℳ.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1920 sind die §§ 5, 6, 11, 20, 23, 25, 27 und 35 geändert.
Rathenow, den 15. Juli 1920
Das Amtsgericht. Rathenow. [50133]
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 533 ist heute die Firma Panl Müller optische Industrie in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller in Rathenow eingetragen worden.
Rathenow, den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Ratibor. [50134]
Im Handelsregister B Nr. 27 „West⸗ böhmischer Bergbau⸗Aktien⸗Verein Hauptniederlassung in Wien, Zweig⸗ niederlassuggen in Berlin und Guts⸗ bezirk Klein Gorschütz“ wurde am 20. Juli 1920 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Wenzel Poech ist der Großindustrielle Alfred Reaafeet in Brünn in den Verwaltungsrat gewählt.
Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [50135]
Im Handelsregister B wurde am 26. Juli 1920 unter Nr. 30 bei der Deutschen Bank Zweigstele Ratibor in Berlin eingetragen: Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. [50136]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 465 die Firma Carl Weis⸗ flog zu Recklinghausen⸗Süd und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weis⸗ flog zu Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden.
Der Ehefrau Weisflog, Pflanz, ist Prokura erteilt. . Recklinghausen, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[50137]
Recklinghausen.
In unser FrnbeEecgster Abteilung B ist heute unter Nr. 116 die Firma Flick &. Körner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen, mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hy⸗ potheken⸗; und Immobilienvermittlung, Ke tachesesgceng und Grunderwerb für Industrie, Behörden und Private, Ver⸗ steigerungen durch beeidete und öffentlich angestellte Auktionatoren, Agenturen, Ver⸗ sicherungen, außergerichtliche Verwaltungen, Bearbeitung sämtlicher Steuersachen, In⸗ kasso, Grundbuchregulierungen und ver⸗ wandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Gesschäftsführer sind: Agent Karl Flick, “ Albert Körner zu Reckling⸗ ausen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1920 errichtet.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Geschäftsführung befugt.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Recklinghausen, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Emma geb.
Rehna, Mecklb. 190920
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma H. F. W. Schell folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann
riedrich Wilhelm Schell ist verstorben.
as Geschäft ist übergegangen auf seine Witwe agdalene Schell geb. Bur⸗ mester, und von dieser am 17. Mai 1920 ohne Aenderung der Firma auf ihren Sohn, den Kaufmann Alexander Schell in Rehna, übertragen.
Rehna, den 2. August 1920. Das Amisgerichkt.
282
— 8
“ v “
Reichenbach, Schles. 50624]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 433 die Firma Wilhelm Schlesinger in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlesinger in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 29. Juli
1920. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [50625] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 434 die Firma Dampfsäge⸗
werk und Baugeschäft Günter Nowak
in Peterswaldau und als deren Inhaber
der Bauingenieur Günter Nowak in
Peterswaldau eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [50138] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 435 die Firma Albert Horlitz
in Reichenbach i. Schl. und als deren
Inhaber der Kaufmann Albert Horlitz in
Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [50626]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 436 die Firma Alexander Sommer in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Sommer in Reichenbach i. Schl. einge⸗ tragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [50627] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 437 die Firma Max Thürmer
in Oberlangenbielau und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Thürmer in
Oberlangenbielau eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [50139] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 438 die Firma Fritz Rosen⸗
berger in Langenbielau und als deren
Inhaber der Kaufmann Fritz Rosenberger
in Langenbielau eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schies. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 439 die Firma Max Lange in Langenbielau und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Max Lange in Langenbielau eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 3. August1920. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.“ 50628] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma Henriette Laͤegel in Mittel Peters⸗ waldan am 3. August 1920 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [50629] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 99 eingetragene Firma Rein⸗ hold Thiel in Oberlangenbielan am 3. August 1920 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [50631] In unser Handelsregister A Nr. 359, betr. die Firma Richard Neugebauer in Langenbielau, ist am 3. August 1920 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Waldemar Neugebauer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die bis⸗ herige Firma wird weitergeführt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [50630] In unserem Handelsregister A Nr. 188 a, betr. die Firma Wilhelm Karsch in Reichenbach i. Schl., ist am 3. 18 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Karsch Nachf. Inhaber ist Kaufmann und Spediteur Paul Hoffmann in Langen⸗ bielau. Die Gesamtprokura von Paul Galle und Karl Beiler bleibt bestehen. Die in dem Betriebe bis zum 1. Juni 1920 begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber Paul Hoffmann nicht übergegangen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rinteln. [50140] Inm hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 zu der Firma Land⸗ wirtschaftlicher Kreisverein der Grafschaft Schaumburg, G. m. b. H. in Rinteln eingetragen worden: Kauf⸗ mann Fritz Leister in Rinteln ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und dessen Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen; an seiner Stelle ist der Landwirt W. Homeier in Anten⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Rinteln, den 13. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[50632]
“
Rinteln. 150141] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. „Firma Emma Rietze, Inhaber Hermann Dühl⸗ meyer in Rinteln“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rinteln, den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Rötha. 1750142] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 62 eingetragen worden: Ge⸗ schwister Gey, Gartenbaubetrieb, Kommanditgesellschaft in Groß⸗ deuben, in Großdeuben. Persönlich haftender Gesellschafter ist: der Gärtner Johannes Georg Gey in Großdeuben.
sind weiter eingetragen: 4 Komman⸗
ditisten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. 1 Amtsgericht Rötha, den 31. Juli 1920.
Ronneburg. 3“ In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 78 die offene Handels⸗ gesellschaft Franz Brendel Söhne mit dem Sitze in Ronneburg und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Brendel in Wernigerode und Paul Brendel in Ronneburg einge⸗ tragen worden. Dabei ist weiter ver⸗ lautbart worden, daß dem Kaufmann Julius Großmann in Ronneburg Prokura erteilt worden ist. . Ronneburg, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. „ [50144] In das Handelsregister ist heute zur Firma Nordische Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Rostock — eingetragen worden:
Der § 6 des Gefellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1920 abgeändert, wie sich aus der Anlage zu [6] der Registerakten ergibt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Ludwig C. Heyder zu Rostock. Geschäfts⸗ führer Sorgenicht ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Rostock, den 31. Juli 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Rybnik. [49764]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juli 1920 unter Nr. 143 die offene andelsgesellschaft in Firma Pachuntke und Stange in Oels mit dem Sitze in Oels und mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rybnik eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Pachuntke in Breslau und der Kaufmann Wilhelm Stange in Cassel.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Rybnik, den 26. Juli 1920.
— —
Saarbrücken. han.
Im Handelsregister B Nr. 380 ist heute bei der Firma Gedera Radiatoren Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Dahlhaus in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Salder. 8 [50146]
In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Braunschweiger Portland Zement⸗ werke in Salder eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals von 417 000 ℳ auf 1 000 200 ℳ ist durch Ausgabe von 417 neuen Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 115 % unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre erfolgt.
Salder, den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
St. Ingbert. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen:
1. Firma: „Uhl & Sohn“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. Ge⸗ schäftszweig: Weinhandel und Geldgeschäfte. Sitz: St. Ingbert. Gesellschafter: a) Josef Uhl, Weinhändler und Grund⸗ besitzer, genannt Sohn von Karl, b) dessen Sohn Josef Uhl, Weinhändler und Fi⸗ nanzmann, genannt Esra Uhl, beide in St. Ingbert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der unter b genannte Josef Uhl — Sohn — berechtigt.
2. Firma: „Alois Dissel & Co.“, offene Handelsgesellschaft seit 21. Juli 1920 zum Betrieb einer Tabak⸗ und EEE14““ Sitz: Ensheim. Ge⸗ sellschafter: a) Alois Dissel, Fabrikant in Ensheim, b) Julius Mann, Chemiker in Neuscheidt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. 3. Firma! „A. Kilian & Co., Autobetrieb und Reparaturwerk⸗ stätte St. Ingbert“, offene Handels⸗ esellschaft sr 22. Juli 1920. Gegen⸗ stand es Unternehmens ist der Vertrieb und die Reparatur von Autos, Elektro⸗ motoren und Gasmotoren nebst Zubehör und Ausführung von Transporten. Sitz: St. Unpber⸗. Gesellschafter: 1. Ludwig Bernhardt, Kaufmann in St. Inagbert, 2. Adolf Kilian, Werkmeister ebenda, 3. Felix Brünion, Werkmeister ebenda. Jeder der 3 Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 4. Firma: „Poensgen & Pfahler, Dampfkesselfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, errichtet durch notariellen Vertrag vom 20. Juli 1920. Sitz: Rohrbach bei St. Ingbert, Pfalz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Instandsetzung sowie der Vertrieb von Dampfkesseln, Behältern, Apparaten, ferner Grobblech⸗ und Eisen⸗ konstruktionen aller Art und ähnlicher Er⸗ zeugnisse. Die Firma ist bera ige gleich⸗ se Unternehmungen zu gründen oder zu erwerben, sich an bestehenden Unter⸗ ne Feser zu beteiligen sowie Zweig⸗
[50147]
niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Heinrich Pfahler, ehecane in St. Ingbert, 2. Dr.⸗Ing. Richard Poensgen Fesögnt ebenda. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu “
enderung einer eingetragenen Firma:
Firma: Gebr. Jacob, Sitz Rohr⸗ bach bei St. Ingbert: Der Gesell⸗ schafter Franz Jacob ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschleden. Aks persönlich haftende Gesellschafterin ist in die Gesellschaft eingetreten dessen Witwe,
Schönau, Wliesental.
Maria geb. Maier. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist lediglich der Gesellschafter
Josef Jacob befugt.
St. Ingbert, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Saulgau. 1 [50636] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden bei der Firma Ofiris⸗Werk Gebr. Gruber in Mengen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Osiris⸗Werk Gruber & Baur in Mengen“. Jeder der beiden noch ver⸗ bliebenen Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. Im übrigen siehe Bekanntmachung vom 14. Juli 1920. Saulgau, den 2. August 1920. Amtsgericht Saulgau. Amtsrichter Größler.
Schkeuditz. [5063 Im hiesigen E A Nr. 11 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma A. & A. Heilpern in Schkeuditz und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Anselm Heilpern und Kaufmann Adolf Heilpern in Leipzig ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni
1920 begonnen. 8 Schkenditz, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.
schneidemühl. [50149]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Schneide⸗ mühler gemeinnützigen Gesellschaft für Kleinwohnungswesen mit be⸗ schränkter Haftung in Schneidemühl folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1920 ist a) das Stammkapital auf 600 bis 800 000 ℳ erhöht worden; b) an Stelle des Kauf⸗ manns Dreier ist der Regierungsbaumeister Max Hermann Popp in Schneidemühl als Geschäftsführer bestellt worden und sind c) die §§ 7, 9, 16 und 19 der Satzungen geändert worden..
Schneidemühl, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
[50148] Handelsregistereintrag A Band IO.⸗Z. 69 — Firma Kornel Wetzel in Zell —: Jetzt Inhaber: Kornel Wetzel Wwe., Ludwika geb. Schäuble, in Zell. Schönau i. W., den 26. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [50638] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5336 — Firma Gotthard Liebich in Schweidnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 2. August 1920.
Schweidnitz. [50639]
Im Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 585 die Firma „Gustav Lutz, Schweidnitz“ und als deren Iu⸗ haber der Kaufmann (Gustav Lutz in Schweidnitz eingetragen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 3. August 1920.
Schwerin, Mecklb. [50150]
Die Rechtsnachfolger des am 12. De⸗ zember 1899 als Inhaberin der Firma E. Bescky Nachfl. Hedwig Ulrich eingetragenen Fräulein Hedwig Ulrich in Schwerin werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma in dem hiesigen Handelsregister beabsichtigt wird; sie werden hierdurch aufgefordert, bis zum 1. Novbember 1920 ihren etwaigen Widerspruch gegen solche Löschung beim hiesigen Amtsgericht geltend zu machen.
Schwerin, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [50640]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 134 am 2. Angust 1920 die offene Handelsgesellschaft A. Saatmann und Sohn mit dem Sitze in Schwerte eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Kaufmann Amand Saat⸗ mann und der Buchhändler Alfred Saat⸗ mann, beide in Schwerte. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Juli 1920.
Schwerte, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Seidenberg. [50642]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma „Carl A. Wagner, Seidenberg O. L.“ folgendes eingetragen worden: Der Fa⸗ brikantenehefrau Anna Wagner, 129 Knörr, und dem Kaufmann Alfred Senf, beide in Seidenberg O. L., ist Gesamt⸗ rokura erteit. Seidenberg O. L., den 0. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [50153]
In das hiesige Geneesg ftss A ist unter dem heutigen Tage bei der Firma Armbrecht & Sohn folgendes ein⸗ getragen:
Seite 23r zu Nr. 23 Spalte 2:
Die Firma und das Geschäft sind über⸗ nommen von einer Kommanditgesellschaft und nach Seite 185 a Nr. 121 übertragen. Seite 185 a Nr. 121:
1. Firma „Armbrecht & Sohn Kommandiaegesellschaft“.
2. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Johannes Muskulus in Stadt⸗ oldendorf.
Es sind 5 Kommanditisten borhanden. 3. Ort der Niederlassung: Stadt⸗ oldendorf.
4. Rechtsverhältnis der Gesellschaft: Kommegpit Fsblschaftn 3
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Stadtoldendorf, den 29. Juli 1920.
88*
Das Amtsgericht.
e“
“
Dritte Zen Deutschen V Nr. 177.
1“
“
tratl⸗
dersr
“
egister⸗Beitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 10. August
1“
iger 1920
Der Inhalt dieser Beila rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossense der Eisenbahnen enthalten sind,
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Gefchäftsftehe Lutsche
straße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. afts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis linzelne Nummern kosten 50
eichs⸗ und Staatsanzeigers,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — 5 gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. e
em Titel
—
„von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen e in einem besonderen Blatt unter
(Nr. 177C)
2
Pf. — Anzeigenpreis f. d.
4) Handelsregister.
Stettin. [50154]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1343 (Firma „Müggenburg & Wilke“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Robert Thiele aufgelöst. Kaufmann Paul Hundt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Stettin, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
88 “ [50155] n das elsregister B ist heute bei Nr. 236 (Firma „Hansa port⸗Aktiengesellschaft“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Köstler in Breslau ist erloschen. Stettin, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. [50156]
Straubing.
Firmenregister. Neueintrag: „Versand⸗ geschäüft Adelheid Kreickenbaum“. Sitz Straubing. Inhaber: Kreicken⸗ baum, Christoph, Sofie, Adele und Hugo, Kaufmannskinder in Straubing. iese elöscht; nunmehriger Inhaber: Albert Pfaller, Kaufmann in Straubing. — Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf Albert Pfaller übergegangen. Firma geändert in: „Adelheid Kreicken⸗ baum Nchf. Albert Pfaller“. Handel mit Kurz⸗, Bijouterie⸗ und Galanteriewaren engros.
Straubing, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Registergericht.
Straubing. Handelsregister. 50157]
„Bayerische Vereinsbank, Filiale Stranbing.“ Weiteres stellv. Vor⸗ standsmitglied: Philipp Radlinger in München.
Straubing, 30. Juli 1920. Amtsgericht — Registergericht. Stuhm. [50158]
In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A heute unter 187 die Firma Otto Jäger in Nikolaiken und als deren Inhaber Molkereibesitzer Otto Jäger in Nikolaiken eingetragen. Das Geschäft besteht aus einer Dampfmolkerei und Käsehandlung.
Amtsgericht Stuhm, den 23. Juli 1920.
Terdingen. [50159]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Gebr. Wyngaard in Latum eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Unna. [50160 In unser Handelsregister B Nr. 30 i heute bei der Firma „Buderus'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Wetz⸗ lar“ mit einer Zweigniederlassung in
Maßen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1920 sind die §§ 9 Abs. 2, 16, 18 Abs. 2, 20, 23 der Satzung, betreffend SG des Vorstands und Aufsichtsrats, Verhältnis der Stamm⸗ und Peeehce Fetten Anträge auf Aenderung des Statuts, geändert.
„Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Adolf Köhler in Wetzlar ist zum Cne Vorstandsmitglied bestellt worden.
Den Kaufleuten Gustav Mayland, Nikolaus Müller, Fritz Reinhard und Hermann Schulte, sämtlich in Wetzlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß sie berechtigt sind, mit einem Vor⸗
standsmitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Unna, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [50161] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist am 12. Juli 1920 unter Nr. 127 zu der Firma H. F. Rüther in Varel folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Johann Rüther in Parel ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Juni 1920 begonnen. Zur der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Hinrich Friedrich Rüther zu Varel, 9 Kaufmann Heinrich Johann Rüther zu Varel. Varel, Oldenb., den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Weimar. [50162]
In unser Handelsregister „Abt. A Bd. III Nr. 153 ist heute die Firma Rudolf Bösche in Weimar
deren Inhaber der Referendar a. D.
Rudolf Bösche in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Export⸗ und Importgeschäft. (Handel mit 4“ und Rohstoffen.) Weimar, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Abteilung 4b. Wiesbaden. [50163] In unser Handelsregister A Nr. 1058 wurde heute bei der Firma „Café — Restaurant — Bar Bristol Rudolf Egert“ iu Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Café — Restaurant — Bar Bristol Rudolf Egert Nachf. Gustav Keip“. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Keip zu Wies⸗ baden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gustav Keip ausgeschlossen. Wiesbaden, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [50644]
In unser Handelsregister B Nr. 22 wurde heute bei der Firma „Mitttl⸗ deutsche Creditbank A.⸗G.“ Filiale Wiesbaden folgendes eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1920 ist das Grundkapital um 30 000 000 ℳ erhöht, es beträgt nunmehr 90 Millionen Mark. Die Prokura des Max Dekkert in Berlin ist erloschen. Den Bankbeamten Karl Stölting, Jakob Stern und Jakob Zeiß in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Amand Fürth in Hanau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Entsprechend der durchgeführten Kapitalserhöhung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages laut Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 15. Juni 1920 abgeändert. Ferner sind gestrichen § 14 (Gesetzliche Vertretung durch 2 Pro⸗ kuristen), § 16 Abs. 2 (Kautionspflicht), § 18 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und § 25 (Ausschüsse). Abge⸗ andert sind § 26 (Tantiemesteuer), § 33 Abs. 3 (Stimmenabgaben) und § 34 (Statutenänderung). Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben. Wiesbaden, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [50645] In unser Handelsregister A Nr. 1621 wurde heute die Firma „Jäger & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Georg Jäger und Wilhelm Jäger, beide zu Wiesbaden, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Wiesbaden, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wilhelmshaven. [50164]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 409 ist heute folgende Firma als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen:
Prüfer und Gerhardt, Wilhelms⸗ haven. Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Prüfer und Friedrich Gerhardt, beide aus Rüstringen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Wilhelmshaven, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. HMalle. [50165] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Byk⸗Gulden⸗ werke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Piesteritz mit einer Zweigniederlassung in Berlin heute ein⸗ betrag daß Dr. Siegfried Litthauer aus dem ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Paul Schulze erloschen und dem Dr. Otto I““ dem Kauf⸗ mann Günther Gulden, beide in Apollens⸗ dorf, sowie dem Kaufmann Friedrich Ulrich in Berlin Prokura dergestalt erteilt ist, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft entweder mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen 8e.Se ist. (Bez. Halle), den 29. Juli
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [50166]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 522 heute die Firma Max Senf in Witten⸗ berg und als deren Inhaber Buch⸗ händler und Buchbindermeister Max Senf sen. daselbst eingetragen. Dem Buchbindermeister Max Senf jr. in Wittenberg ist Prokura erteilt. 4 eeee (Bez. Halle), den 31. Juli
B8
Wittenberg, Bz. Halle. [50167]
Im Handelsregister A Nr. 155 ist bei der Firma H. E. Dehne & Sohn in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Kurt Dehne in Wittenberg übergegangen und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist erloschen.
Wittenberg (Bez. Halle), 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [50168] Im Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Tonwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Wittenberg, heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds Oekonomie⸗ rats Dr. v. Spillner in Wittenberg er⸗ loschen ist. “ (Bez. Halle), den 2. August
Das Amtsgericht.
Wörrstadt. „Peter Hembel III, in Arms⸗ heim.“ Die Firma ist erloschen. Ein⸗ trag im Handelsregister ist heute erfolgt.
Wörrstadt, den 2. August 1920.
Hessisches Amtsgericht. Worms.
Die in Worms unter der Firma „W. Müller & Komp.“ bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im Handelsregister hiesigen Gerichts ein⸗ getragen. 8
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.
Gesellschafter sind: 1. Gottliebine Seely, geborene Schnepf, Ehefrau von Johann Seely in Worms, 2. Wilhelm Müller, Kaufmann in Worms.
Worms, den 3. August 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Wüstegiersdorr. [50171] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) bei der unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gaberle & Gläser in Domeran: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Josef Gaberle aufgelöst.
b) unter Nr. 120 neu: die Firma Arthur Gläser in Domeraun und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Arthur Gläser in Domerau.
Wüstegiersdorf, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [50172]
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 38 ist heute bei der Firma Schlesische Leinenindustrie August Hähnel’'s Ww. in Charlottenbrunn eingetragen worden:
Der Hulda Hähnel, geb. Jäkel, in Charlottenbrunn ist Prokura erteilt.
Wüstegiersdorf, den 1. August 1920.
Das Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [50646] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen ‚worden, und zwar:
Bei Nr. 64: Firma Fritz Wendler Pappenfabrik in Tannhausen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kom⸗ manditgesellschaft „Fritz Wendler Nach⸗ folger Charlottenbrunn“ in Tannhausen übergegangen.
Bei Nr. 121 neu: Die Kommandit⸗ gesellschaft „Fritz Wendler Nachf. Charlottenbrunn“ in Tannhausen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikdirektor Fritz Mehr, Berlin⸗ Schöneberg, und Regierungsbaumeister a. D. Richard Brosig, nhausen. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Wüstegiersdorf, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht. Zossen. [50173]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 66 die Firma „Ter⸗ rain Gesellschaft „Mellen⸗See“ Knoblauch & Co.“ mit dem Sitze in Mellen und als ihr Inhaber Baurat Paul Beil in Mellen fenfetragen worden.
Zossen, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [50647] Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Wolf u. Hammel Zigarren⸗ fabrik Zweibrücken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Juli 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma heißt nun: „Hammel und Cie Zigarren⸗ fabrik Zweibrücken Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“. Zweibrücken, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.
den
[50169]
[50170]
Zwenkau. [50174]
Auf Blatt 93 des Handelsregisters — Ferna Carl Berndt, Bierbrauerei Zöbigker b. Leipzig in Zöbigker — ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Gustav Adolph Oskar Schnelle in Zöbigker ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau, den 26. Juli 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahlen, Westtf. 150692]
In unser Genossenschaftsregister 16 ist heute die Werkvereinigung der Schreiner⸗ und Zimmermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ahlen, Westf., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Tischler⸗ und Zimmerergewerbes. Die Hoßtumm⸗ beträgt 500,— ℳ, hoöchste
ahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Schreinermeister Wilhelm Koch, Schreinermeister Theodor Osthues und Baugewerksmeister Johann Rötering, sämtlich in Ahlen. Das Statut ist vom 5. April 1920.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, der die Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder, Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat erlassen ist, die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats eizufügen ist. Das Publikationsblatt der Genossenschaft ist die Ahlener Volkszeitung, falls dieses Blatt eingeht, der Reichsanzeiger.
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch Mitwirkung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht durch gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Ahlen i. Westf., den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
Alsfeld. [50693]
Aus dem Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grebenau ist das Vorstandsmitglied Heinrich Wagner aus dem Vorstand aus⸗ — an seine Stelle ist Heinrich Be ver zweiter zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Alsfeld, den 3. August 1920.
Hessisches Amtsgericht. 8
Auma. [50694] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gera'er Bank, ein⸗ getragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera (Reuß), Zweigniederlassung in Triptis (Nr. 14 des Registers), heute eingetragen worden: In Tanna ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Auma, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.
Beckum. 150696]
In unser Genossenschaftsregistec ist zu Nr. 26 beim Gemeinnützigen Bau⸗ verein, e. G. m. b. H. in Beckum, heute folgendes eingetragen:
Der Oberlehrer Dr. Leppelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Heinrich Illigens in Beckum getreten.
Beckum, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
wenn die
Berlin. [50442] Bei Nr. 233, Baugenossenschaft des Ver⸗ eins der Angestellten der großen Berliner Straßenbahn zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Baugenossenschaft der Ange⸗ stellten der Großen Berliner Fetraßen⸗ bahn zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Max tielow ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden, Erich Luhde ist in den Vor⸗ stand gewählt. Die Bekanntmachuugen erfolgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Berlin, den 2. Augnst 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. . 7750443]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 922, 2 Steglitzer Hauswirte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Eduard Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 3. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Bernburg. [50695]
Bei der „Bernburger Spar⸗ und Fredienslenlchaett. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Wirtschaftsgenossenschaft
pflicht“ in Bernburg — Nr. 14 des Genossenschaftsregisters — ist
August Hesse ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Bier⸗ verleger Friedrich Möllering in den Vor⸗ stand gewählt.
Bernburg, den 29. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Bitterfeld. [50444]
In das Genossenschaftsregister der Gartenstadt⸗Genossenschaft Brehna und Umgegend, e. G. m. b. H. in Brehna, ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Otto Unruh ist der Kaufmann Paul Aner zu Brehna als Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Bitterfeld, den 27. Juli 1920.
Preußisches Amtsgericht. Bottrop. [50697]
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1920 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Gewerbebank, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop, eingetragen worden. daß der Buchhalter Engelbert Kranendick aus Borbeck zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Bottrop, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [50698]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gartenstadt Dortmund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dortmund, am 30. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Dr. Arnold Cremer zu Dortmund ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und statt seiner der Steuer⸗ assenrendant Karl Schmidt zu Dortmund in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [50445] Auf Blatt 100 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Landesgenossenschaft für Lieferung, Ein⸗ und Verkauf des sächsischen Schneidergewerbes, eingetragene Genossenschaft mit eene Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 12. November 1916 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1920 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Rundschau für das gesamte deutsche Schneidergewerbe unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.
Bei Neufassung des Statuts sind die Firma, der Sitz, der Gegenstand des Unternehmens, die Haftsumme, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile owie die Be⸗ stimmungen über die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft unverändert geblieben.
Franz Eduard Schneider ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Schneider⸗ meister Christoph Heinrich Wilhelm Groß⸗ hennig in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abteilung UI,
am 4. August 1920.
Dresden. [50446]
Auf Blatt 122 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossen⸗ schaft Dresdner Philharmonisches Orchester, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist hente worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Robert Paul Limbach und Karl Georg Lichtenberger ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 4. August 1920.
Eisleben. [50447] In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Consumverein zu Erdeborn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sehernsese— Haftpflicht in Erdeborn olgendes eingetragen worden: jsie bisherigen Vorstandsmitglieder heher und Thürmer sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihre Stelle der Aufseher Ehriftian Brenke und Schranken⸗ wärter Carl Ohme in Erdeborn als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. Amtsgericht Eisleben, den 2. August 1920.
en sch 150448— n das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 50 bei der Genossenschaft „Schirmgenossen“ Einkaufsgenossen⸗ schaft deutscher Schirm⸗Spezial⸗Ge⸗ schäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elber⸗ feld, eingetragen worden: Durch Beschluß
eingetragen