1920 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

vyk, Föhr. 42] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oevenum fe. ngeens.⸗ worden:

Die Vertretungs 982 der Liquidatoren Ult nach Beendigung Liquidation er⸗

en. Wykr auf Föhr, den 20. Jull 1920. Das Amtsgericht. 28

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Glogau. [50933]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Kartograph Hardy Lichtner in Glogau, 1 Muster für eine Karte zur Abstimmung in Oberschlesien, offen, Flächenmuster ohne Fabriknummer, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1920, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Glogau, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [51036] In das Musterregister ist zu Band IV H. 3. 284 eingetragen: Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 5 Faltschachteln mit den Fabrik⸗Nrn. 4146, 4149, 4150, 4151, 4153, 1 Umkarton mit der Fabrik⸗Nr. 4147, 1 Schieberschachtel mit der Fabrik⸗ Nr. 4148, 1 Flachbeutel mit der Fabrik⸗ Nr. 4152 und 1 Dosenetikette mit der Fabrik⸗Nr. 4154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am S. Juli 1920, Vormittags 9 ¾ Uhr. Karlsruhe, den 4. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Leipzig. [50747]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 891. Elly Klara unverehel. Bär, Malerin in Leipzig, eine Glas⸗ vase, Innenmalerei, Muster und Grund einfarbig herstellbar in allen Farben zu Möbeln passend, offen, Fabriknummer 98, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 892. Firma Kunstdruck⸗ n. Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 19 Mustern fr Verlags⸗ artikel nnd Packungen, offen, Fabrik⸗ nummern 309 bis 3227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1920, Nachmittags 12 Uhr

20 Minuten.

Nr. 12 893. Firma Giesecke & De⸗ vrient in Leipzig, ein Paket mit 16 Mustern von guillochierten und pantho⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummer 1040 1055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 12 894. Kaufleute Paul und Robert Georgi in Leipzig⸗Gohlis, A bbildung einer elektrischen Autosignalhupe „Vulkan“ mit und ohne Trichter, offen, Fabriknummer 28 252, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 895. Firma C. Kloberg, Schriftgießerei in Leipzig, 2 Muster von Zierschriften, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 42 und 43, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 18 Sabes. . 88

. Juni 20, Vormitta 1 Uhr 40 Minuten. 8 1

Nr. 12 896. Elly Klara led. Bär, Malerin in Leipzig⸗Anger⸗Crotten⸗ dorf, ein Paket mit 7 Mustern, hand⸗ gemalter Glaseinlagen für Möbel, Muster und Grund einfarbig, herstellbar in allen Farben zu Möbeln passend, offen, Fabrik⸗ nummern 99 bis 105, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 897. Fritz Haferkorn, Kunst⸗ maler und Bildhauer in Borsdorf, ein baket mit 3 Mustern von Ausschneide⸗ ogen 9 Katen, Flüffen Fahefe nummern 1, 2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet⸗ am 3. Snn 1920, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 12898. Firma A. Bergmann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 5 Titel⸗ zeichnungen zu Haus⸗ und Familien⸗ kalendern, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4 und 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vngeege am 7. Juli 1920, Nachmittags 12 Uhr 40 Minnten.

Nr. 12899. Kaufmann Erdmann Albert Popp in Leipzig⸗Anger, Skizze eines Reklamerahmens für Renndepeschen, versiegelt, herstellbar in verschiedenen Größen, Fabräenenane⸗ P. Z. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 12900. Georg William Muth in Leipzig, ein Muster für Reklame⸗ klosettpapier, wobei eine Seite bedruckt werden kann, mit und ohne abtrennbarem Peischenstüc⸗ herstellbar in Rollen und

locks in allen Größen und beliebigem Papier, offen, Geschäftsnummer 76, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12901. Firma Joseph Allan Smith zu Syracuse (New York) in Amerika, ein Muster für Motorfahr⸗ räder, versiegelt, Fabriknummer 103,

plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Bei Nr. 10 318: Firma Giesecke 4

angemeldet am 9. Juli 1920, Mittags Devrient in Leipzig hat für die mit

Uhr.

Nr. 12902. Firma Josep Smith zu SrzZerse (New Amerika, ein Muster für Motorfahr⸗ versiegelt, Fabriknummer 102, plastische Erzeugnisse 97. 3 Jahre, ngfnveldet am 9. Juli 1920, Mittags

2

Nr. 12903. Firma Feseh Allan Smith zu Syracuse (New Pork) in Amerika, ein Muster für Motorfahr⸗ räder, versiegelt, Fabriknummer 104, plastis e Erzeugnisse 3 Jahre, zneemne det am 9. Juli 1920, Mittags

r.

Nr. 12904. Firma Foser Allan Smith zu Syracuse (New Pork) in Amerika, ein Muster für otorfahr⸗ räder, versiegelt, Fabriknummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vagenreldet am 9. Juli 1920, Mittags

r.

Nr. 12 905. Femne Felig Rohr in Seipgig, ein Paket mit 50 Abbildungen handbemalter Vasen, offen, Fabriknummern 1/15/1, IL/13/1, 1/15/2, 1/14/10, I/14/11, 1/14/3, 1/14/8, I/14/6, I/16/5, IL/14/9, 1/16/2, I/14/12, I/14/13, I/16/3, L/16, 1/14/4, 1/16/1, I/14 I1/14/5, I/14/7, 1/14/1, 1/14/13,1/13, 1/12,1/12 ½, 1/12 , 1/12 4, 1/02, 1/0 b, I/0c, K. W. 1, K. W. 2, K. W. 3, K. W. 4, K. W. 5, K. W. 6, K. W. 7, K. W. 8, K. W. 9, K. W. 10, K. W. 12, K. W. 11, I/8/5, 1/8/2, 1/8/6, 1/8 12, I/8/1 b, 1/8/3, 1/8/4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 12. Juli 1920, Nachmit⸗

tags 1 Uhr.

Nr. 12 906. Hürha. Felix Rohr in Leipzig, ein Paket mit 13 Abbildungen von handbemalten Schalen, Tahblekts, Wandbildern, einer Dose und eines Ofen⸗ schirms, offen, Fabriknummern 0/2½, 0/b, 0/, 0⁄2, 0072, 00/⁄b, 00/, 000⁄2, 000/b, 000/°, 000/4, 0/⁄0, 1/10/4, I/11/2, 1/10/3, L/10/2, I/10/5, 1/10/1, 1/17, 1/9/1, 1/17*, 711, 1/⁄11 *, 1/11/1, 1/5/1, 1/4½, 1/7/2, I/7/1, 8 Nr. 0, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1920, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 12 907. Firma aul Uffel & Co. in Leipzig, ein Paket mit einem Muster von zwei gefütterten Brief⸗ umschlägen mit Ausschnitt in „Herzform“, versiegelt, Fabriknummer 447, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 908. Otto neohes. Ge⸗ schäftsreisender in Gautzsch, ein Paket mit 2 Abbildungen eines Spazierstock⸗ iffes, offen, Fe e aaias 1, plastische deea schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 909. Firma H. C. White Company in North⸗Bennington, Staat Vermont, V. St. A., ein Modell eines Kindersportwagens, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 500, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1920, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 12 910. Firma Unbehauen & Hoffmann in Leipzig, ein Paket mit 6 Flächen⸗ (Batika⸗) Mustern für Tabletts, Luxusmöbel, Körbe, Wand⸗ und Deckenverkleidung sowie Montageartikel. herstellbar in Farben und Nuancen, offen, Fabriknummern 21, 22, 23, 24, 25 und 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1920, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 911. Dieselbe, ein Paket mit 4 Batika⸗Mustern für Glühbirnen, Lampen, Ampeln, Schalen und Körb⸗

i ꝛc., herstellbar in allen Farben und Nuancen, offen, Fabriknummern 31, 32, 33 und 34, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12912. Betriebsleiter Curt Richard Florstädt in Leipzig⸗Lindenan, ein Paket mit 11 Mustern von Bilderrahmen und Tapetenleisten, offen, Fabriknummern Dag 1021, Dag 1023, Dag 4050/1, Dag 1017, Dag 2050, Dag 40, Dag 4023, Dag 2325, Dag 2344, D und Dag 4050, plastische Erzeugnisse, Schußs frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 913. Firma Kunstdruck⸗ u. Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktien Feegbest in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 15 Mustern für Ver⸗ packungen und Verlagsartikel, offen, Fabrik⸗ nummern 329 343, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 9688: Firma Ebmond Bour⸗ saer & Co. zu Paris in Frankreich

Allan ork) in

at für das mit der Fabriknummer 1 ver⸗ ehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 603: Firma Herold & Wilhelm in Leipzig hat als Rechts⸗ nachfolgerin für Marie Anna led. Messer⸗ schmidt in Leipzig für das mit der Fabrik⸗ nummer 100 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrift bis auf 10 Jahre angemeldet.

ei Nr. 10 278: Firma Movritz Prescher Nachfolger Aktiengesell⸗ schaft in Leutzsch hat für die mit den Fäbritnunmere 22504 und 22551 ver⸗ ehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 279: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 22592 Versaßene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 604: Kapitän Jacob Jo⸗ Lindanger zu Skjolde⸗

ommen in Norwegen hat für das mit der Fabriknummer 1 versebene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldett.

den Fabriknummern 726—731 und 733 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 609: Firma Moritz Prescher Nachfolger ktiengesellschaft in Leutzsch hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 25988, 26020, 26025, 26029, 26033, 26037 und 26041 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 349: Firma F. G. Schelter haft

& Giesecke in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 18405 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 10 314: Firma Schriftgiesterei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 19 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 31. Juli 1920.

Menden, Kr. Iserlohn. 51037] 8* unser Musterregister ist eingetragen: r. 126. Johann Köster, Menden, ein versiegeltes Paket, enthaltend 35 Muster zu Möbelbeschlägen, 1. Garnitur Amster⸗ dam, 18 teilig, Fabrik⸗Nrn. 701 bis 718, 2. Garnitur Fotterdam, 17 teilig, Fabrik⸗ Nrn. 801 817, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1920, Vormittags 11 ½ Uhr. Menden, den 2. August 1920. SDSDOas Amtsgericht.

11) Konkurse.

Altona, Elbe. [51141] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Oldewage in Eidelstedt wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Johs. Bartels in Altona, gr. Berg⸗ straße 259. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 25. August 1920 ein⸗ schlleblich. Erste Eäböö13 26. August 1920, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 1920 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. September 1920, Vormittags 11 Uhr. 5 N 10/20. Altona, den 6. August 1920. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Berlin. [51142]

Ueber das Vermögen der Berliner Bilder Dühme G. m. b. H. in Liqu. in Berlin, Zimmerstraße 79/80, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (81. N. 21. 1920.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauer Straße 54. Frist zur Anmeldung der hrtiass efgeringen bis 11. September 1920. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. September 1920.

Berlin, den 6. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Tempelhof. [51143]

Ueber den Nachlaß des am 17. No⸗ vember 1918 zu Lichtenrade verstorbenen Buchdruckereibesitzers Friedrich Wil⸗ elm Ruhland wird heute, am 7. August 920, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Teichner in Eharlottenburg, Wilmers⸗ dorferstraße 15, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin SW. 11, Klein⸗ beerenstraße 16/19, Zimmer 30, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1920. 3 Das Amtsgericht in Berlin⸗Tempelhof.

Bunzlau. [51144] Ueber das Vermögen des minder⸗ jährigen Alfred Quägwer, 3. Zt. im Untersuchungsgefängnis in Liegnitz, vertreten di seinen Vormund, Hausbesitzer August Starke in Bunzlau, t traße 5, ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1920. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. August 1920. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 4. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Bunzlan, 5. August 1920.

Darmstadt. G [51145]

Ueber den Nachlaß der am 23. April 1920 verstorbenen Privatin Agnes von Novina in Darmstadt wurde heute, am 6. August 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hofmann III zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldefrist sind bis zum 29. August 1920 bezw. 30. Auguft 1 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den

31. Angust 920, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 219, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Darmstadt, den 6. August 1920. Hessisches Amtsgericht. I.

Guben. [51146] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Guben, hmoer⸗ Straße 23, wird heute, am 6. August 1920, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zersränosceech0e laub⸗ dargelegt hat Der Kaufmann Karl Müntz in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. September 1920 bei dem Gexicht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1920, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Fehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 7. September 1920 Anzeige zu machen. Guben, den 6. August 1920. . Das Amtsgericht in Guben.

München. [51038] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 5. August 1920, Vormittags 10 Uhr 45 Min., wurde über das Vermögen des Holzhändlers und Sägewerks⸗ besitzers Gustav Calwer in München, Geschäftslokal: Sedanstraße 13, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Julius Robert Loewenfeld in München, Kanzlei: Thea⸗ tinerstraße 18, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 28. August 1920 einschließlich. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im immer Nr. 81/I, Justizgebäude an der 2 icpendstrgbe, bis zum 28. August 1920 n ließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 7. September 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 83/I, Justizgebäude an der Luitpoldstraße. München, den 5. August 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Auerbach, Vogtl. [51147 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garnhändlers Arthur Bruno Gerber in Reumtengrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Auerbach i. V.

Bochum. [51148]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bank Handlowy, e. Gen. m. u. H. in Bochum ist Termin zum Zwecke der Ergänzungswahl des Gläubiger⸗ ausschusses, der Bescuffashug über Fest⸗ uns. ser Vergütung der Gläubigeraus⸗

ußmitglieder und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1920, . 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 26. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Burglengenfeld. [51149] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinobesitzers Joseph üieferl von Burglengenfeld, nun in München, Thiereckstraße 1/3, rechts, wird canf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗ da sämtliche Konkursgläubiger

estellt,

fcor e Befriedigung weggefallen sind

(8 2 K.⸗P.)

Burglengenfeld, den 3. August 1920. Bas Antsgerict

Crefeld. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[51039]

mögen der offenen Handelsgesellschaft P. Nauen in Crefeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. [51151]

Düben.

In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Karl Augustin in Düben, ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. August 1920, Vormittags 8S Uhr, verlegt worden.

üben, den 5. August 1920. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Herne. * [51152]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Eller⸗ kamp in Herne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. September 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Bahnhofstraße 7 ⸗c, an. beraumt. In diesem Termin erfolgt die Früseng der nachträglich angemeldeten orderungen.

Herne, den 3. August 1920b.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Koblenz. 11501

Das Konkursverfahren über den Kazdch

des Karl Fonk, Oberlentnant in

Koblenz, wird nach erfolgter 58 u

des Schlußtermins hierdurch a 28 den 5. August 1928. 8 Das tsgericht. Abteilung 5. Köln. 8 Das Konkursverfahren über das 2 mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kellershohn & Heinen, Buchdruckerei und Papiergroßhand⸗ lung zu Köln, Richmodstraße 33, wird b Tühasag des Schlußtermins hier⸗ durch au Köln, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Köln. [50932]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heckhausen et Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik zu Köln, Huhns⸗ gasse 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1920 an⸗ enommene Zwangsverleich durch rechts⸗ gräftigen Beschluß vom 6. Juli 1920 be⸗ stätigt ist, hierdurch sesh. oben.

Köln, den 31. Juli 1920. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 64. Magdeburg. [51150 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Mai 1919 gestorbenen, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Schulze, irma Seri echen Ee anich ans,hebene

Schlu ilung hier aufgeho Magdeburg, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [51040] Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 5. August 1920 wurde das unterm 3. März 1915 über das Vermögen der Lederhandlungsinhaberin Marie Rucker in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkum. verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

M .8 den 6. August 1920.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Otterberg. [51156]1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Gehm aus Otterba E 88g erfolgter Schlußverteilung geho Otterberg, den 31. Juli 1920. Pe hmtaarche Pirmasens. [51155] Das Amtsgericht Pirmasens hat am 27. Juli 1920 das Kon ahren über das Vermögen der Maria Hel 5 geb. Cammissar, Ehefrau des uf⸗ manns Martin Inhaberin der Firma Maria Hel

Schlußtermins aufgehoben. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ermasens. Schwelm. Das Konkursverfahren über das mögen des Kolonialwarenhändlers Richard Figge in Gevelsberg, Rosen⸗ dahler Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [51158] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hans Warnke in Schwerin wird nach erfolgter Abhal⸗ heng des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben. Schwerin, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der „Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II, Heft A, Anhänge 4 und 5.

Tfv. 200. Mit sofortiger Gültig.. keit erhalten bis auf weiteres die Be-.

stimmungen für Basel eine andere Fassung. Näheres enthält die am 9. August 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Aleranderplag.

Berlin, den 5. August 1920.

Eisenbahndirektion

51166]

Allgemeines Tarifheft A für Klein⸗

bahnen.

Am 1. September 1920 wird ein neues Allgemeines Tarifheft A für die von der Gesellschaft m. b. H. Lenz & Co., Berlin, betriebenen Kleinbahnen herausgegeben. Das Tarifheft enthält besondere Aus⸗ führungsbestimmungen zur Eisenbahnver⸗ kehrsordnung und Tarifvorschriften. Außer⸗ dem tritt eine Erhöhung der im Tarifheft enthaltenen Beförderungspreise ein. Nähere Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Tarifheftes die Gesellschaft m. b. H. Lenz & Co., Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 1. .“ i. Schles., den 1. August

Euleugebirgsbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft, zugleich namens der am ge⸗ meinen Tarifheft A beteiligten Kleinbahn⸗

[51158] Ver

frich, in Münchweiler,

S büfabre 1 nach Abhaltung des

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer rveFohä,;e auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. vAAIA;. Einzelne Nummern kosten 1 Mk. 8 4 28

2— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Enchefes b6 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschigg von 80 v. H. ie Geschäftsstelle des VBerlin SW 48, Wichelmstraße Nr. 32.

tszelle 3,50 Mk.

erhoben. Anzeigen nimmt an: eichs⸗ und Staatsanzeigers.

Nr. 178. Reichsvantgteotonko. Berlin, Mittwoch, den 11. August, Abends. Pofecchectonto: Berlim a1829.

1920

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

u““ Deutsches Reich. 11.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die Bezeichnung der Versorgungs⸗ behörden.

Bekanntmachung über die Vertretung des Reichsfiskus im Versorgungswesen.

Bekanntmachung über aushilfsweise Zuständigkeit von Versiche⸗ rungs⸗ und Oberversicherungsämtern. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handelsverbote. 8 vE Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 166, 167 und

168 des Reichs⸗Gesetzblatts. 18

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Staatlichen Stelle für die Prüfung statischer Berechnungen in Berlin. Bekanntmachung zur Verordnung über die Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen am 31. Mai 1920. Bekanntmachung, betreffend die Freigabe weiterer Abschnitte der

Kohlenkarten. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Amtliches. Dentsches Reich.

ö 1“

Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Herr Reichspräsident unterm 30. Juli 1920 ernannt: zu Mitgliedern der Reichs⸗ disziplinarkammern

in Arnsberg den Geheimen Postrat Toberg in Münster i. W.,

in Bremen den Landgerichtsdirektor Dr. Adolf Meyer in Bremen für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ be⸗ ziehungsweise Staatsämter.

Der Regierungsrat Westermeier in Nürnberg ist zum Oberregierungsrat ernannt worden. Ihm ist eine Oberregierungs⸗ ratsstelle bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabgaben des Landesfinanzamts in Nürnberg verliehen worden.

. . 2,1 . 8 8 8 Bei der Reichsbank ist mit Wirkung vom 1. August d. J. der Reichsbankinspektor Gräf aus Holzminden zum Reichs⸗ bankkassier bei der Reichsbanknebenstelle in Zeitz ernannt worden.

8 1“

Bekanntmachung über die Bezeichnung der Versorgungsbehörden.

Gemäß § 37 der Verordnung zur Ausführung des Ge⸗ setzes über die Bersorgungsbehörden sind die §§ 1—3 dieser Verordnung mit dem Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Krafl getreten. Die bisherigen Versorgungs⸗ stellen (früheren Bezirkskommandos) führen fortan die Be⸗ eichnung „Versorgungsämter“, die bisherigen Versorgungs⸗ ämter die Bezeichnung „Hauptversorgungsämter“. Sie unter⸗ scheiden sich durch die Ortsbezeichnung, gleichartige Behörden an demselben Dienstorte außerdem durch Ziffern, 3 B. „Haupt⸗ versorgungsamt chen“, „Versorgungsamt I Dresden“.

Das Versorgungsamt der Provinz Brandenburg (früher Versorgungsamt des Gardekorps) heißt künftig „Hauptver⸗ sorgungsamt der Provinz Brandenburg“, das Versorgungzamt Groß Berlin (früher Versorgungsamt des III. A.⸗K.) heißt künftig „Haupwersorgungsamt Berlin“. Die für die Be⸗ arbeitung der Marineangelegenheiten in Kiel und Wilhelms⸗ haven bestehenden Versorgungsämter führen künftig die Be⸗ zeichnung „Marine⸗Versorgungsamt Kiel bezw. Wilhelmshaven“.

Die neuen Bezeichnungen sind alsbald im Schrift⸗ verkehr anzuwenden, auch sind die Inschriften und An⸗ schlüge an und in den Dienstgebäuden entsprechend zu ändern. Wegen der Beschaffung von Rundstempeln und Dienstsiegeln mit der neuen Bezeich nng ergeht noch besondere Verfügung. Sie werden ausschließlich, auch für die nachgeordneten Versorgungsämter, von den Hauptversorgungs⸗ ämtern beschafft. Die Versorgungsämter haben die benötigte Zahl von Rundstempeln und Dienstsiegeln schon jetzt unverzüglich den übergeordneten Hauptversorgungsämtern anzuzeigen. Kopf⸗ stempel, d. h. Textstempel mit der Bezeichnung der einzelnen Behörde ohne Reichsadler, können von den Leitern der einzelnen Dienststellen ohne weiteres beschafft werden. Kopf⸗ und Rund⸗ stempel sowie Dienstsiegel dürfen nur in der unbedingt erforder⸗ lichen Zahl angefordert oder beschafft werden. Besondere

Stempel für einzelne Abteilungen, z. B. Verwaltungsabteilung,

ärztl. Abteilung, werden nicht geführt.

Berlin, den 22. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. W.: Dr. Geib.

Bekanntmachung 8

Vertretung des Reichsfiskus im Versorgungswesen.

1

4 8 K über die

Für die Vertretung des Reichsfiskus auf dem Gebiete des

Versorgungswesens gilt folgendes:

1. Die Hauptversorgungsämter sind als höhere Reichsbehörden zum selbständigen Abschluß sämtlicher in ihre Ver⸗ waltungszuständigkeit fallenden Verträge befugt, soweit nicht die Ver⸗ träge von grundsätzlicher Bedeutung sind oder die vom Fiskus zu übernehmenden Leistungen oder Gegenleistungen einzeln je für sich oder in ihrer Gesamtheit den Betrag von 10 000 übersteigen, oder die Pertaoge in ihrer Geltungsdauer über ein Jahr, sei es kraft ausdrücklicher Abrede oder durch Aufnahme einer G“ über Ver⸗ längerung mangels Kündigung, sich erstrecken. In diesen Fällen bedürfen die Verträge zu ihrer Gültigkeit meiner Genehmigung. Ebenso bedürfen meiner Genehmigung einseitige Verpflichtungs⸗ erklärungen, ferner Verzichterklärungen und Anerkenntnisse ohne Gegenleistung. Soweit es meiner Genehmigung bedarf und meine Zustimmung nicht etwa bereits vor Abschluß des Vertrages erteilt war, jst der Vorbehalt der Genehmigung im Eingang des Vertrages zum Ausdruck zu bringen.

Die den Hauptversorgungsämtern unterstellten Versorgungs⸗ ämter und Lazarette bedürfen zum Abschluß aller Verträge, sofern sich nicht aus besonderen Bestimmungen oder aus der Natur der Sache etwas anderes ergibt (z. B. bei Abschluß von Verträgen mit Zivilangestellten auf Grund bestehender Tarifverträge), der Genehmigung durch das übergeordnete Hauptversorgungsamt. Soweit das Hauptveksorgungsamt nicht etwa bereits vor üöschluß des Ver⸗ trages seine Zustimmung erteilt hat, ist der Vorbehalt der Genehmi⸗ gung im Eingang des Vertrages zum Ausdruck zu bringen.

Soweit die Behörden nach Absatz 1 und 2 zum selbständigen Abschluß von Verträgen befugt sind, sind sie auch zur selbständigen Aufhebung von Verträgen befugt.

Hinsichtlich der E für orthopädische Versorgung und der Mlhaffungehte en für künstliche Glieder sowie der Kaiser⸗ Wilhelm⸗Akademie für ärztlich⸗soziales Versorgungswesen behalte ich mir besondere Anordnung vor.

2. Die Hauptversorgungsämter sind als höhere Reichsbehörden zur Vertretung des ägöist auf dem Gebiete des Versorgungs⸗ wesens in Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten oder vor anderen Behörden einschließlich der Steuerbehörden sowie im schiedsgericht⸗ lichen Verfahren innerhalb ihrer Verwaltungszuständigkeit berufen. Die erforderlichen Prozeßvollmachten sind namens des ö vertreten durch das Hauptversorgungsamt, von dem Leiter des Hauptversorgungsamts oder seinem Stellvertreter unter Beifügung des Dienstsiegels oder Dienstst zu vollziehen. Die Haupt⸗ versorgungsämter bedürfen zur Führung von Rechtsstreitigkeiten, in denen der Reichsfiskus als Kläger auftritt, meiner Genehmigung, sofern der Rechtsstreit Fragen von grund bblicer Bedeutung oder erheblicher finanzieller Tragweite betrifft oder berührt, es sei denn, daß die Einholung der Genehmigung vor der Klageerhebung zur Vermeidung des Ablaufs von Auss luß⸗ oder Verjährungsfristen untunlich ist. In diesem Falle ist nachträglich unter Darlegung der Gründe für die Dringkichkeit der Klageerhebung an mich zu berschten. In Rechtsstreitigkeiten, in denen dem Reichsfiskus die Parteirolle des Beklagten zufät, oder im Falle der Streitverkündung an den Reichsfiskus ist an mich zu berichten, sofern der Rechtsstreit Fragen von grundsätzlicher Bedeutung oder erheblicher sinanzieller Tragweite betrifft oder Perührt.

In Rechtsstreitigkeiten, die Angelegenheiten eines Versor⸗ gungsamtes betreffen, kann der Leiter des Hauptversorgungs⸗

amtes dem Leiter des Versorgungsamtes Prozeßvollmacht mit der

Befugnis zur Erteilung von Untervollmacht erteilen, soweit nicht der Rechtsstreit Fragen von grundsätzlicher Bedeutung oder erheblicher finanzieller Tragweite betrifft oder berührt. Entstehen im Laufe des echtsstreits Fragen dieser Art, so hat der Leiter des Versorgungs⸗ amtes an das Hauptversorgungsamt zu berichten, das ihn gegebenen⸗ falls nach Einholung meiner Stellungnahme mit näherer Anweisung zu versehen hat. In der Prozeßvollmacht ist die Befugnis zur Er⸗ ledigung des Rechtsstreits durch Vergleich, Verzichtleistung auf den Streitgegenstand oder Anerkennung des vom Gegner geltend gemachten Anspräche 68 83 der Zivilprozeßordnung) auszuschließen. Eine erhebliche finanzielle Tragweite ist stets dann als gegeben anzusehen, wenn der Wert des Streitgegenstandes nach den Vor⸗ schriften der Zivilprozeßordnung (§§ 3 ff.) den Betrag von 10 000 erreicht oder überschreitet.

Hinsichtlich der Befugnis der Pensionsregelungsbehörden zum Abschluß von Verträgen und zur Führung von Rechtsstreitig⸗ keiten finden bis auf weiteres die für die Hauptversorgungsämter geltenden Bestimmungen sinngemäße Anwendung.

Die Vertretung des Reichsfiskus im Spruchverfahren vor den EETö11“ zu vgl. Art. I11 § 14 der Verordnung der Reichsregierung über Aenderung des kahrens in Militärersor⸗ gungssachen vom 1. Februar 1919 (7GBl. S. 149) in der achig des Abschnitts I Ziffer 7 des Gesetzes vom 15. Mai 1920 (RGB S. 1064) bleibt durch diese Regelung unberührt.

3. Zur Vertretung des Reichsfiskus als Drittschuldners bei Pfändung von Gehalts⸗, Lohn⸗ und sonstigen Dienstbezügen von im

Versorgungswesen als Beamte, Angestellte oder Arbeiter 6ehe Personen sowie zur Entgegennahme von Zustellungen, die die Be⸗ nachrichtigung über eine bevorstehende Pfändung betreffen, sind die mit der Auszahlung der Bezüge, die mit der Zahlungsanweisung betrauten Behörden 11 gleiche gilt für Pfändungen des Wartegeldes oder Ruhegehalts bei im einstweiligen oder a Börseer Ruhestand befinde 85 eqmten.

Die mit der Auszahlung betrauten Behörden h sofort nach

ustellung des Pfändungs⸗ a Beschlusses ihre Kasse mit ent⸗

prechender Rhehn t zu versehen und der für die Anweifung der Bezüge des Schuldners zuständigen Behörde Anzeige zu erstatten. Diese stellt die einzubehaltenden Beträge fest und veranlaßt die Kasse je nach dem Inhalte des Beschlusses zur Einbehaltung des pfändbaren Betrages oder zur Abführung au den oder die zur für berechtigt erklärten Gläubiger. hat sie zu bestimmen, ob die pfändbaren Beträge bei der öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen sind. Die Benachrichtigung des Amtsgerichts gemäß § 853 der Zivilprozeßordnung ist Sache der die Auszahlung der Bezüge bewirkenden Behörde. Ist eine Weisung der mit der Zahlungsanweisung betrauten Behörde bis zum naͤchsten auf die Zustellung des Pfändungsbeschlusses folgenden Fällig⸗ keitstage bei der 88 noch nicht eingegangen, so hat die Behörde derselben den einzubehaltenden Betrag selbst festzusetzen und der Kasse Auftrag zur vorläufigen Verwahrung zu erteilen.

Zur Abgabe der im § 840 hipeorsnneh bezeichneten 8b klärungen sind die lediglich mit der Auszahlung der Bezüge betrauten Behörden nicht befugt. Wird die Abgabe solcher Erklärungen ver⸗ langt, so haben die mit der Auszahlung betrauten Behörden unver⸗ züglich, jedenfalls aber so rechtzeitig, daß die 8 riebene zwei⸗ wöchige Frist eingehalten werden kann, unter Darlegung des Sachverhaltz und unter Beifügung des Pfändungs⸗ und Ueber⸗ aehsunstbeshzases an das übergeordnete Hauptversorgungsamt zu be⸗ richten, das feinerseits unverzüglich die geforderten Erkläxungen abzu⸗ geben hat. In einem sich etwa anschließenden Rechtsstreit ist das Hauptversorgungsamt nach den unter Ziffer 2 dieses Erlasses nieder⸗ gelegten Grundsätzen zur Vertretung des Reichsfiskus berufen.

Pfändungsbeschlüsse oder Pfeangsbenasersatigun gen die Be züge solcher Personen betreffen, die bei einer Penstonsregelungsbehörde beschäftig sind oder waren, sind bis auf weiteres der Pensions⸗ regelungsbehörde zuzustellen. Diese hat die erfordorlichen Maßnahmen zu treffen und gegebenenfalls die im § 840 der Zivilprozeßordnung bezeichneten Erklärungen abzugeben.

4. Soweit nach vorstehenden Grundsätzen (Ziffer 1—3) eine Vertretungsbefugnis und eine Vertretungspflicht nachgeordneter Be⸗ hörden des Versorgungswesens nicht begründet ist, behalte ich mir die Vertretung des Reichsfiskus auf dem Gebiete des Versorgungswesens selbst vor.

Berlin, den 22. Juni 1920.

Der Reichsarbeitsminister. ö1666“

8 u. ekanntmachung über aushilfsweise Zuständigkeit von Versicherungs 8 und Oberversicherungsämtern.

Vom 9. August 1920.

Auf Grund des § 7 der Verordnung über aushilfsweise Zuständigkeit von Trägern und Behörden der Reichsversiche⸗ rung vom 16. Februar 1920 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 239, Amtliche Nachrichten des RVA. Seite 263) wird folgendes bestimmt:

I. Ist das nach § 1637 oder § 1638 der Reichsversscherungs⸗ ordnung zuständige Versicherungsamt oder das nach §H 1876, 1677 Abs. 1 und 1678 a. a. O. zuständige Oberversicherungsamt infolge der Abtretung von Reichsgebiet nach dem Friedensvertrage ausgeschieden und hat der Versicherte seinen Wohn⸗ oder Beschäftigungsort im Inlande, so ist dasjenige Versicherungsamt oder Oberversicherungsamt zuständig, in dessen Bezirke der erste Wohn⸗ oder Beschäftigungsort nach dem Inkrafttreten des Friedensvertrags liegt.

Hat der Versicherte keinen Wohn⸗ oder Beschäftigungsort im Inlande oder ist er gestorben oder verschollen, so sind zuständig die

a) Versicherungsämter:

Königsberg i. Pr. Stadtkreis an Stelle der früheren Versicherungs⸗ amter Memel Gemeinde und Kreis,

Tilsit Stadtkreis an Stelle der früheren Versicherungsämter Heyde⸗ krug und Niederung,

Elbing Stadtkreis an Stelle der zum Bezirke des früheren Ober⸗ versicherunggamts Danzig gehörigen Versicherungsämter, Marienwerder an Stelle der durch Abtretung an Polen weg⸗ gefallenen Versicherungsämter des Bezirks des Oberversiche⸗ rungsamts Marienwerder,

Fraustadt an Stelle der früheren Versicherungsämter Adelnau, Gostyn, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Kosten, Krotoschin, Lissa, Obornik, Ostrowo, Pleschen, Rawitsch, Schildberg, Schmiegel und Schrimm,

Meseritz an Stelle der früheren Versicherungsämter Birnbaum, Grätz, Neutomischel, Posen Stadtkreis, Posen (Ost) Landkreis, Posen Se Landkreis, Samter, Schroda und Wreschen,

Schneidemühl an Stelle der zum Bezirke des früheren Ober⸗ versicherungsamts Bromberg gehörigen Versicherungsämter,

Karlsruhe an Stelle der zum Bezirke des früheren Oberversiche⸗

ungsamts Straßburg i. E. gehörigen Versicherungsämter,