1920 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

stimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Gegenstand des Unternehmens

(Satz 3), das Grundkapital (Satz 6, 7) und über Erhöhungen des Grundkapitals (jetzt 8) nach Inhalt der Nieder⸗

schriften abgeändert worden. Die Sätze 8 ff. numeriert. Als nicht eingetra

veröffentlicht: Auf die Grundkapikalg⸗ erhöhung werden ausgegeben 10 000 Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Oktober 1920 an dem Gewinn teilne ymen. Von ihnen werden 5 000 000 Mark zum Nennwert und 5 000 000 zum Preise von 115 „% ausgegeben, wobei für die letzteren 5 000 000 Aktien fünf vom Hundert jährlicher Stückzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Sep⸗

tember 1920 in Abzug zu bringen sind, wenn die Einzahlung vor diesem Tage er⸗

folgt. Der Vorstand wird ermächtigt, die neuen Aktien zu den vorstehenden Aus⸗ gabekursen an eine Bankengemeinschaft

unter Führung der Deutschen Bank mit

der Maßgabe zu begeben, daß diese 5 000 000 neuer Aktien der Gesellschaft „Berli

, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Umtausches ihrer 10 Millionen Schweizer

für die Zwecke des von ihr beabsichtigten

Franken 4 Pige Teilschuldverschreibun⸗

gen von 1907 zur Verfügung hält, und die weiteren 5 000 000 neuer Aktien den Inhabern der alten 30 000 000 Mark Aktien im Verhältnis von einer neuen auf sechs alte Aktien zum Preise

von⸗ 115 vom Hundert unter Abzug von fünf Prozent jährlicher Stückzinsen vom Tage der Zahlung bis zum 30. Septem⸗

ber 1920 zum Bezuge anzubieten sind. Der Vorstand wird ferner ermächtigt, die übrigen Bedingungen der Aktienausgabe und die der übernehmenden Banken⸗ gemeinschaft zu bewilligende Vergütung nach seinem Ermessen festzusetzen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist

ausgeschlossen. Das gesamte Grund⸗

kapital zerfällt nunmehr in 40 000 In⸗ haberaktien über ie 1000 ℳ. Bei Nr. 555 Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß

der Generalversammlung vom 15. Juni

1920 ist das Grundkapital um 30 000 000

Mark erhöht und beträgt jetzt 90 000 000

Mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über das Grundkapital 5), Zusammen⸗ sezung des Aufsichtsrats 18), Aus⸗ schüsse ( 25), Bezüge des Aufsichtsrats

werden ausgegeben 4200 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Januar Firma Karl Speck u. Cie. in Bieden⸗ kopf 2 eingetragen: Die Firma ist erlosch

1920 ab gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennwert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Vor⸗

2 ½ stand und Aufsichtsrat werden ermächtigt sind infolge Streichung des Saßes 7 um⸗ 2₰

die neuen Aktien zum Nennwerte zu be⸗ geben, sofern die Unternehmer sich ver⸗

pflichten, 1. die sämtlichen 4 200 000 betragenden neuen Aktien zu zeichnen und

darauf am Tage der Einreichung der An⸗

meldung der Kapitalserhöhung zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister den

vollen Gegenwert von 1000 für jede Aktie in bar oder einem bestätigten Reichsbankscheck an die Gesellschaft zu zahlen. 2. Die sämtlichen 4 200 000 betragenden neuen Aktien nach Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären unter Einhaltung einer

Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Nennwert bezogen werden kann.

Berlin, 3. August 1920.

Berlin. [50783]

In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: Nr. 55 069. Seck & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. August 1920. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute: Heinrich Beck, Leo Wasserreich, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 55 070. Alda⸗Versand Albrecht *% Daebel, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. August 1920. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute: Rudolf Albrecht, Georg Daebel, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Albrecht er⸗ mächtigt. Nr. 55 071. Ivhannes Gerdes, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber ist: Johannes Gerdes, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Geschäftslokak: Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 221. Nr. 55 072. Ewald Kleinau, Berlin. Inhaber ist: Ewald Kleinau,

Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 17 972

wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor ihrem Ablaufe von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. H.⸗R. B 282.

James Bieber, Berlin: Inhaber jetzt: Bertha (Bettie) Bieber, geb. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 42 279 Gebr. Heinrich Nachf., Berlin: Inhaber jetzt: Oskar Peikert, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Bei⸗ Nr. 45 467 Marie Esselbach, Neu⸗ kölln: Die Prokura des Carl Schüllen⸗

26), Stimmenabgabe 33) und bach ist erloschen.

Statutenänderungen 34) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Zur

Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist, unbeschadet der Vorschriften des Handels⸗

gesetzöbuchs über die Handlungsbevoll⸗

mächtigten, die Unterschrift zweier Direk⸗ toren oder eines Direktors und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. An Stelle der Di⸗

Berlin, den 4. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 8 [50784]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 18 621. Beamten⸗Bau⸗ gesellschaft der Reichsmonopolver⸗

rektoren können auch die stellvertretenden waltung, Gesellschaft mit beschränk⸗

kapitalserhöhung werden

Direktoren zeichnen. Auf die Grund⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗

Dicedenkopf. [50785] In das Handelsregister A ist bei der

en. Biedenkopf, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bochum. [50786] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Bochum. Am 17. Juli 1920:

a) Die Firma Pistor & Co. Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des

Unternehmens ist die Ausführung von

Bauarbeiten aller Art sowie die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Zement⸗

waren und verwandten Artikeln, ins⸗ üsabers gh Fe⸗ Ausnutzung der Er⸗ findungen der Gesellschafter Jacob und mindestens zweiwöchigen Frist derart zum

Georg Pistor auf dem Gebiete des

Bauwesens. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 35 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes E. Koehorst zu Bochum. Dem Kaufmann Wilhelm Brown sn Bochum ist Prokura erteilt. Die Ge⸗

ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Juli 1920. Die Maurermeister

Jacob und Georg Pistor zu Bochum bringen als ihre Einlage die von ihnen

gemachten Erfindungen auf dem Gebiete des Bauwesens, und zwar betreffend eine Bauweise für Wohn⸗ und Nutzhäuser und betreffend Eck⸗ und Zwischenpfeiler für doppelwandige Hochbauten, für welche erstere Patent und Gebrauchsmuster und für welche letztere Gebrauchsmuster auf den Namen des Jacob Pistor angemeldet ist, mit der Verpflichtung ein, Patent so⸗ wie Gebrauchsmuster nach deren Erteilung in der Rolle auf die Gesellschaft um⸗ schreiben zu lassen. Der Geldwert dieser Einlage wird für jeden der beiden Gesell⸗ schafter auf 7500 angenommen. Die Gesellschaft endet am 30. Juni 1923, sie

läuft jedoch stets auf ein Jahr weiter,

b) Bei der Firma Friedhoff &

Eckey in Eickel: Die Gesellschaft ist auf⸗

Felöft und die Firma erloschen. H.⸗R. A

Am 24. Juli 1920: a) Bei der Firma Erlenkämper &

Co. zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist

auf den Kaufmann Philipp Ludolph zu Bochum übergegangen, der es unter der

bisherigen Firma fortführt. Die Prokuren des Heinrich Erlenkämper und Philip Ludolph sind erloschen. Der Ehefrau Kauf⸗

mann Philipp Ludolph, Maria geb. Schrenk, zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. 4 636.

er Haftung Berlin. Cegen⸗ vb) Bei der Firma Ludolph & Co. ausgegeben stand des Unternehmens: Die Förderung zu Bochum: Die Gesellschaft ist auf.⸗

25 000 Inbaberaktien über je 1200 ℳ, die des Wohnungswesens durch Beschaffung gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den gesunder und zweckmäßig eingerichteter Kaufmann Philipp Ludolph zu Bochum

vom 1. Januar 1920 ab dividenden⸗

berechtigt sind, unter Ausschließung des Wohnungen im 8 S. gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. für die Beamten und Angestellten der

Die 30 Millionen neue Aktien werden begeben an die Firma Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. als Führerin eines Konsortiums zum Kurse von 115 %, frei von Stückzinsen, mit der Verpflichtung, dieselben den alten Aktionären innerhalb einer zweiwöchentlichen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2400 alte Aktien eine neue Aktie von 1200 zum Kurse von 115 %, frei von Stück⸗ zinsen, bezogen werden kann. Sümtliche

durch die Kapitalserhöhung erwachsenden

Kosten, Stempel und Provisionen trägt die Gesellschaft. Den Schlußnoten⸗

stempel für den Bezug der neuen Aktien

haben die beziehenden Aktionäre zu tragen. Das gesamte Grundkapital zer⸗

fällt nunmehr in 100 000 Inhaberaktien über je 100 Taler und 50 000 Inhaber⸗

Gemeinschaft in Preußen mit dem schaft mrit Sitz zu Berlin: Max Richter ist nicht Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ mehr Liquidator. Prediger August Neese

in Detmold ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 13 287 Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz zu

Hamburg und Zweigniederlassung zu

Berlin⸗Wilmersdorf unter der Firma: Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1920 ist das Grundkapital um 6 500 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 6500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Januar 1920 an dividendenberechtigt sind, zum Nennwert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das gesamte Grund⸗

kapital zerfällt nunmehr in 12 000 In⸗

haberaktien über je 1000 ℳ. Die durch die Ausgabe der neuen Aktien entstehenden Kosten trägt die Gesellschaft. Bei Nr. 1618 Basler Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft mit dem Sitz zu Bafel und Hauptniederlassung zu

Berlin: Viktor Stein ist nicht mehr

Generaldirektor. Bei Nr. 3385 Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesollschaft mit dem Sitz zu Weist⸗ wasser (Kreis Rotenburg) und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Mai 1920 ist das Grundkapital um 4 200 000 erböht schluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 ist H 5 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Grundkapital, abgeändert

worden. Auf die Grundkapitalserhöhung!

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Max Baars in Berlin, Rechtsanwalt Max Wörmbcke in Berlin⸗Schöneberg. Die Gese a ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

d. April 1920 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗

führer ernannt und Prokuristen bestellt

8 8 v J werden. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind stets nur zwei Geschäftsführer mitein⸗ ander oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Ge⸗

ftefimit. oder einem Prokuristen be⸗

funt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachung gen der EE“ 85 aktien über je 1200 ℳ. Bei Nr. 1216 Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 18 622. Aktiengesellschaft der Evangelischen Gebr. Biebler ℳ* Leitloff. Gesell⸗

mit beschränkter Haftung.

nehmens: Die Fabrikation von Fur⸗ nieren und der Handel mit in⸗ und aus⸗ ländischen Hölzern und Furnieren. Das

Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗

chäftsführer: Kaufmann Arthur Biebler in Berlin⸗Lichtenberg, Kaufmann Karl Biebler in Berlin, Betriebsleiter Hugo

Leitloff in Gröba b. Riesa. Dem Walter Biebler in Berlin ist derart Pro⸗

kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1920

abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 13 240 Hausgesellschaft „Brüssel“ mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Oskar Lackner ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberpostschaffner Leo Gaul ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 646 Fuhrmaunn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1920 ist die Satzung durch Abschaffung des Verwaltungsrates geändert. Bei Nr. 11 505 Grunderwerbsgesellschaft Breitenbachstraße mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4239 Allgemeine Transport⸗ gesellschaft, vorm. Gondrand &

Mangili mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Otto Daetwyler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, 4. August 1920. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

m Kleinhausbau mit Garten

übergegangen, der es in der bisherigen Weise fortführt. Der Ehefrau Kaufmann Philipp Ludolph, Maria geb. Schrenk, zu Bochum ist Prokura erteilt worden.

H.⸗R. A 1162.

c) Bei der Firma Carl Wieland jr.

zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1441.

d) Bei der Firma Dolbaum & Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Jacob Dolbaum ist alleiniger Inhaber. H.⸗R. A 1453. e) Die Firma Rheinisch⸗ West⸗

fälisches Turn⸗ und Sporthaus Josef

Michels zu Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Michels zu

Bochum. Dem Kaufmann Heinrich Mono

zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1663

f) Die Firma Bergbau⸗Transport⸗ Einrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Transport⸗ anlagen und Transportgeräten für den

Bergbau und die verwandte Industrie. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl Hegenscheid zu Gelsenkirchen, Ober⸗

ingenieur Julius Niedergesäß zu Bochum, Ingenieur Alfred Kretschmar zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 5. Juli 1920. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Hegenscheid mit einem der beiden anderen Geschäftsführer

berechtigt. Die Gesellschafter Niedergesäß

und Kretschmar bringen das von ihnen zu Bochum betriebene Geschäft als ihre Ein⸗ lage ein derart, daß dieses Geschäft nebst allem Zubehör als seit dem 1. Juli 1920 auf Rechnung der neu errichteten Gesell⸗

zelnen werden eingebracht: 1. 2 Schreib⸗ maschinen, 1 Druckapparat, 2 elektrische

Handbohrmaschinen und 2 elektrische Tisch⸗

bohrmaschinen sowie alle dieienigen Mo⸗ bilien, welche sich in dem Geschäftslokale der genannten Personen bereits befinden.

2. Die ausstehenden Forderungen im Be⸗ trage von 2257,50 ℳ. Für den Eingang

der ausstehenden Forderungen wird volle Garantie geleistet, es werden diese Be⸗ träge in Höhe des Nominalbetrages, die Mobilien zu insgesamt 12 742,50 an⸗ gerechnet. Der Geldwert, für den diese Einlagen angenommen werden, beträgt für jeden 7500 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 283.

g) Bei der Firma Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Co. zu

Barmen mit einer Zweigniederlassung zu Boch t der Firma Barmer

1“ 1

Bankverein Hinsberg, Fischer Co. Bochum: Die Generalversammlung vom 20. Mai 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um 49 741 200 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung hat es beträgt jetzt 149 223 000 ℳ. Rechts⸗

Bankier Eugen Bandel zu Barmen,

& Die Prokura des Hermann Diekes in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen.

Amtsgericht Celle, den 4. August 1920.

armstadt. . eene In unser Handelsregister Abteilung B

anwalt Hans Harney, Bankier zu Barmen, wurde heute bei der Firma: Deutsche

Bank, Zweigstelle Darmstadt, einge⸗

Bankier Albert Bendix zu Köln sind als tragen:

persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten. Die Prokura des Hans Harney ist erloschen. H.⸗R. B 275. Borna, Bz. Leipzig. [50787]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 182, betr. die Regiser Kohlenwerke in Regis: Gesamt⸗ prokura ist erteilt a) dem Diplom⸗ ingenieur Karl Goedecke in Regis, b) dem Bergassessor Paul Günther in Altenburg.

Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗

werkschaft in Gemeinschaft mit einem isregisters,. 98 88 Handelsgesellschaft unter der Firma anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Neuplilwerk Beitzenrvether A. Neu⸗

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dietes in Regis ist erloschen.

2. Auf Blatt 177, betr. die Brann⸗ kohlengewerkschaft „Breuusdorf“ in Breunsdorf:

Der Direktor Carl Adler in Berlin⸗ Grunewald ist zum Mitgliede des Grubenvorstands bestellt.

Dem Bergassessor Paul Günther in Altenburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gewerkschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Tiller in Breunsdorf ist erloschen.

Borna, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. (50788] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 3 ist bei der Firma „Zuckerfabrik

Brakel, Aktiengesellschaft zu Brakel“ heute eingetragen:

Rittergutspächter Engelke und Ritter⸗ gutspächter Forcht sind infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und Guts⸗ besitzer Albert Georg in Beller und Domänenpächter Heinrich Lohmann in Corvey zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Brakel, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

DBüdingen. 1 [50789] In unser Handelsregister A unter Nr. 81 wurde heute eingetragen: Der Uhrmacher Friedrich Otto Herse⸗ meyer in Büdingen betreibt seit 1. Januar 1919 unter der Firma „Friedrich Hersemeyer in Büdingen“ ein Han⸗ delsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und optischen Artikeln. Büdingen, den 13. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Biüdingen.

Nr. 82 wurde heute eingetragen: 8 Der Kaufmann Wilhelm Rühl in

Büdingen betreibt seit 1. Januar 1919

unter der Firma seines Namens ein Putz⸗ und Modewarengeschäft. Büdingen, den 13. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Büdingen. [50791]

In unser Handelsregister A unter Nr. 83 wurde heute eingetragen:

Josef Adler I in Altwiedermus

betreibt seit 1. Januar 1919 unter der Firma seines Namens ein Handelsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Rohprodukten, Frucht, Mehl, Häuten, Wolle, Futterartikeln und Spezereiwaren. Büdingen, den 13. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. Büdingen. [50792] In unser Handelsregister A unter Nr. 84 wurde heute eingetragen: Leopold Adler in Altwiedermus

betreibt seit 1. Jantar 1919 unter der

Firma seines Namens ein Handelsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Rohprodukten, Frucht, Mehl, Häuten, Wolle und Futterartikeln. Büdingen, den 13. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Büdingen. [50794] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Adler in Altwiedermus“ Nr. 239 des Re⸗ gisters eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Büdingen, den 13. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Büdingen. 3 [50793] In unser Handelsregister A unter

+

Nr. 226 wurde heute bei der Firma 38 9 8 H 9 schaft geführt angesehen wird. Im 8 Se engen

eingetragen: Die Firmg ist erlosche Büdingen, den 14. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Calw.

Gebrüder Stoll: Sitz in Liebenzell; offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920; Gesellschafter: 8 Stoll, Fa⸗ brikant, Hermann Stoll, Fabrikant, beide in Reutlingen. Den 4. August 1920. Württembergisches Amtsgericht Calw. Landgerichtsrat Hölder.

Celle. 1 150796]

In das Handelsregister B ist unter 51. zur Firma Wietzer Mineralölraffine⸗ rie, Gesellschaft mit beschränkter

[50790]

. n 91[83 8 iste A er 5 In unser Handelsregister unt Allgemeinen Berggesetzes einer

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1920 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Besoldung des Vorstandes 14) und Verteilung des Reingewinns 33) ge⸗

ändert. . Direktor Alfred 8 in Berlin⸗

Dahlem ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Darmstadt, den 30. Juli 1920. 1 Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.

Dessau. . [50799] Unter Nr. 992 Abteilung A des Han⸗ delsregisters ist eingetragen die offene

gebauer in Dessau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Heitzenrvether und der Konstrukteur Richard Neugebauer, beide in Dessau. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am I. April 1920 begonnen hat, sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. essan, den 29. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. 1 [50800]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Juli 1920: Nr. 269 bei der Firma Gesellschaft für Erbauung von Hütten⸗ und Bergwerks⸗Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund:

Durch Beschluß vom 8. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Josef Heinrich Schmitt in Köln.

Am 26. Juni 1920: Nr. 716 die Firma Gewerkschaft Marie Luise in Dort⸗ mund.

Gegenstand des Unternehmens und des Handelsgewerbes ist die Ausbeutung der Eisenstein⸗ und Schwefelkieszeche Karl Wilhelm in den Gemeinden Hamm und Fischlaken im Bergrevier Werden, die Er⸗ werbung und Ausbeutung anderer Berg⸗ werke und die Beteiligung an solchen und an sonstigen glekhartigen oder damit in Zusammenhang stahender Unternehmungen sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die

Verwertung der Produkte derselben be⸗

fördern. 8 Die Zahl der Kuxe beträgt 100. Geschäftsführer ist der Generaldirekto Otto Gehres in Gerke.

Die Gewerkschaft wird durch einen Re⸗ präsentanten in allen ihren Angelegen⸗ heiten gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten, soweit dieser nicht dazu 18. 119

pezial⸗ vollmacht bedarf. Der Repräsentant ist ermächtigt, Bevollmächtigte zu bestellen den Empfang der bei der Post für die Ge⸗ werkschaft eingehenden Briefe, Geld⸗ und Wertsendungen sowie für den Abschluß

einzelner bestimmter Rechtsgeschäfte oder

einzelner Arten von Rechtsgeschäften. Bei derselben Firma ist am 17. Juli 1920 eingetragen worden: Dem Kaufmann Herbert Tengelmann

zu Dortmund ist Cinzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Wilhelm Hufeisen und Alexander Reinkenobbe, beide zu Dort⸗ mund, ist in der Weise Prokura erteilt,

daß sie nur in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu

vertreten befugt sind.

Am 14. Juli 1920: Nr. 720 die Firma Deutsch⸗Holländische Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Dortmund.

Den Gegenstand des Unternehmens

bilden Geschäfte, betreffend den Export von

Deutschland nach Holland und den Import

von Holland nach Deutschland. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗

Der Ge

rich Klock 8 Dortmund. 1920 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

uristen oder durch zwei Prokuristen.

Bekanntmachungen der Gejellschgft er⸗ eichs⸗

folgen nur durch den Deutschen anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Am 12. Juli 1920: Nr. 701 bei der Firma Glückauf Baugesellschaft mit beschräukter Haftung in Dortmund

Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen

vom 17. April 1920 und 26. Mai 1920 um ie 500 000 erhöht und beträgt daher setzt 1 500 000 ℳ.

Am 30. Juli 1920: Nr. 149 bei der Firma Westfälische⸗Bohrgesellschaft [50795]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute neu eingetragen die Firma: Liebenzeller Maschinenfabrik

mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (betr. Firma) geändert in: „Bergbau und

Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.“ Am 30. Juli 1920: Nr. 585 bei der Firma Dortmunder Milchversorgungs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

zu Dortmund:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Mathias Richartz zu Dortmund

ist beendet. Am 30. Juli 1920: Nr. 382 bei der Firma Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗

Haftung, Hornbostel, heute eingetragen: werks⸗ und Hütten Aktien Gesell

88

ellschaftsvertrag ist am 9. Juli

schaft zu Bochum mit Zweigniederlassung

in Dortmund:

Dem Berg erksdirektor vergasesler esamt⸗

Johannes Fuldner zu Bochum ist prokura erteilt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 8 [50801] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 14 191, betr. die Gesell⸗

langen der Gesellschaft alle diejenigen ELichstätt. E1“ [49511] Gesellschaft bekrägt vorläufig 5 Jahre. Maßnahmern . Betreff: „Spreug & Co.“ in Ingol⸗ W. stückseigentümer im Interesse der Gesell⸗ stadt. Josef Kunzmann ist als Gesell⸗ lauf gekündigt, so läuft er jedesmal auf

G Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei von ihnen be⸗ zu vertreten.

Maßnahmen zu treffen, die er als Grund⸗

schaft zu treffen vermag. 8 8 e) Herr Klug ist verpflichtet, seine Ein⸗ willigung zur Bestellung einer be⸗ UFehetten persönlichen Dienstbarkeit auf em genannten Grundstück zu erteilen. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Aus⸗ übung der Dienstbarkeit einem Dritten zu überlassen. Als Inhalt der Dienst⸗

schaft Waldhaus Liebe, Gesellschaft barkeit soll die Gewinnung des Kieses

mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

aus dem Grundstücke und die Ver⸗ arbeitung des Kieses auf dem Grundstücke

Gesellschafter vom 8. Juli 1920 aufgelöst n. een werden.

worden. Der Privatmann Johannes Paul

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft

Liebe ist nicht Geschäftsführer. Zum erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Liquidator ist Bruno Leuteritz in Klotzsche.

estellt der Kaufmann anzeiger.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

2. auf Blatt 15 452, betr. die offene den 5. August 1920.

Handelsgesellschaft Reusch & Baum⸗ heier in Niedersedlitz: Der Gesel-

schafter Wilhelm Reusch 8 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗

Duisburg. [50804]

In das Handelsregister A ist bei

Nr. 848, die Firma Rosenkranz &

ellschafter Hermann Rudolf Baumheier in Nathan, Duisburg, betreffend, ein⸗

Dresden fuͤhrt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber ü

3. auf Blatt 14 496, betr. die Firma Dresduer Werkstätten für Leder⸗ industrie Victor Focke in Dresden:

Die Prokura der Buchhalterin Elsa

Marie ledigen Leipner, ist erloschen. 4. auf Blatt 12 785, betr. die Firma

„Rheostat“ Specialfabrik elektr. Nr. 318, die Firma Allgemeine Ver⸗ frachtungsstelle der Rheinschiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Apparate Edmund Kussi in Dresden:

Die Prokura des Oberingenieurs Karl

Ehrlich ist erloschen. Gesamtprokura ist

erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Jo⸗

hannes Neubert in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 5. August 1920.

Dresden. [50802]

Auf Blatt 14 364 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Porzellan⸗ fabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Abteilung Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Hohenberg an der Eger unter der Firma Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: 1

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1920 hat beschlossen, das Grundapital zu erhöhen um höchstens drei Millionen fünfhundertteuben⸗ Mark, zerfallend in zweitausend fünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und ein⸗ Stück Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark, die ebenfalls auf den In⸗ haber lauten. Die Aktien sollen zum

nunmehr sieben Millionen Mark und zerfällt in sechstausend Stammaktien zu je eintausend Mark und eintausend Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark.

Der Ges zember 1904 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist dementsprechend in § 4 Abs. 1 und weiter in den §§ 10, und 28 abgeändert worden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die Aktien zum Kurse von 132 ½ % ausgegeben werden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 5. August 1920.

Dresden. 150803]

In das Fendelgrfhister ist heute auf

Blatt 15 860 die Gesell vaft Ortrander Quarzkies, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1919 abgeschlossen und am

19. März und am 27. Juli 1920 abge⸗ ändert worden.

Gegenstand des ““ lung in Duisburg, betreffend einge⸗

Ausnutzung von Art, lüsbesondere der auf Blatt 198 des Grundbuchs für Ortrand Bd. 4 befind⸗ lichen Kiesgrube, sowie die Herstellung von Zementwaren.

Das Stammkapital beträgt sechzig⸗

tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Max Klug in Ortrand. Aus dem Gesellschaftsverttage wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Stamm⸗

einlage von fünfundzwanzigtausend Mark

leistet der Gesellschafter Klug in der

Weise, daß er der Gesellschaft das Recht

Handel und

Kurse von 132 ½ 2 .% ausgegeben werden. 1 Karbe & Co., Kommanditgesellschaft

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

ellschaftsvertrag vom 27. De⸗

getragen:

Die Kollektivprokura der Kaufleute Louis Hage und Johannes Coblenz ist er⸗ loschen. 8

Dnisburg, den 6. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [50805]

In das Handelsregister B ist bei

zu Duisburg, betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Liquidator ist der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Kirchhoff zu Duisburg. Duisburg, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. Duisburg. [50806] In das Handelsregister A ist unter Nr. 647, die Firma Duisburger

Margarin⸗ und Butterfabrik Schmitz

& Loh zu Duisburg betreffend, einge⸗ tragen:

Die Kaufleute Hans Loh und Curt Schuster in Duisburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 8 Duisburg, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [50807] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1305, die Firma Westbank für

Industrie, Gebrüder

in Duisburg, betreffend, eingetragen: Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Duisburg, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

64 Be“

Duisburg. [50808]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 308, die Firma Süddeutsche Ver⸗ triebsstelle von Erzeugnissen staat⸗

licher Ruhrkohlenzechen, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg, betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Wilh. Pielhauer und Karl Bartholomeus ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Ahls in Duis⸗

burg und dem Kaufmann Fritz Behmen⸗ burg in Duisburg⸗Ruhrort ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen stets gemeinsam mit einem Ge⸗

schäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Duisburg, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. [50809]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 361, die Firma Hacking, Pixberg Co. G. m. b. H., Eiseugroßhand⸗

tragen:

Dem Kaufmann Friedrich Zorn ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit je einem der Geschäftsführer befugt ist.

Duisburg, den 30. Juli 1920.

Duisburg. [50810]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 520, die offene Handelsgcesellschaft Schmitz & Hilburg zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Der Kaufmang Egon Schmitz zu Duis⸗

der Ausnutzung des zur Zeit ihm ge⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ 0

hörigen Grun⸗

Grundbuches für Ortrand auf 30 Jahre,

tückes Blatt 198 des schafter in das Handelsgesckäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920

d. h. bis zum 31. Dezember 1949 unter begonnen.

nachfolgenden Bedingungen überläßt:

a) Das Recht der Grundstücksaus⸗ nutzung der Gesellschaft bezieht sich so⸗

wohl auf die auf dem Grundstücke be⸗

findliche Kiesgrube, wie auf die daselbst!

zur Verarbeitung des Kieses befindlichen Gebäude und Maschinen. b) Die Gesellschaft ist verpflichtet, die auf dem Grundstück befindlichen Gebäude und Maschinen pfleglich zu behandeln. Die Gesellschaft haftet für die Abnutzung von Gebäude und Maschinen üs inso⸗ weit nicht, als diese Abnutzung urch die vertragsmäßige Benutzung des Grund⸗ stückes der Maschinen usw. sich ergibt. c) Die auf dem Grundstück lastenden

Hypothekenzinsen, Steuern usw. hat, so⸗

weit es sich nicht um Lasten und Steuern handelt, die sich aus dem Betriebe der Kiesgrube ergeben, nach wie vor Her Klug aus eigenem Vermögen zu decken. d) Andererseits ist Herr Klug per⸗ pflichtet, soweit dies als Grundstücks⸗ eigentümer in seiner Macht steht, dafür Sorge zu tragen, daß der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft auf dem ihr zur Aus⸗ nutzung überlassenen Areal ungestört vor sich geht. Er ist verpflichtet, auf Ver⸗

Duisburg, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8 Eherswalde. 50811] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Eberswalder Stockfabrik Klahn & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft, Nr. 450, folgendes eingetragen

worden: Die Magdalene Oppermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Bertha Klahn ist alleinige Inhaberin der Firma.

Die Prokura des Max Muth ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde, den 2. August 1920.

Ehrenfriedersdorf. [50812] Auf Blatt 368 des Handelsregisters, die

Firma Emil Rockstroh in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen

worden, daf der chuhwarenfabrikant Carl Emil Rockstroh in Ehrenfriedersdorf infolge Ablebens aus eeschieden und daß der Kaufmann Frisdrich Richard Alfred Kaiser in Ehrenfriedersdorf Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 3. August 1920.

beschränkter Haftung unter der Firma Offenbacher Lederwaren⸗Iundustrie

wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen

schafter ausgeschieden. Eichstätt, den 31. Juli 1920

Das Amtsgericht. rechtigt,

Bei der in unserm Handelsregister

ird der Vertrag nicht ¼ Jahr vor Ab⸗ 1 Jahr weiter. Gesellschaft wird veröffentlicht: Eisleben. [50813] machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

nberktun B unter Nr. 32 eingetragenen Firma, die Aktiengesellschaft in Firma

Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Essen, Ruhr. Hamburg mit einer unter der Firma In „Commerze & Diskonto⸗Bank Nr. 673 ist am 24. Juli 1920 gemäß Ge⸗ Filiale Eisleben“ betriebenen Zweig⸗ sellschaftsvertrag vom 8. Juli 1920 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter 70 Haftung unter der Firma Posseyer und als Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Niesen, Abwasser⸗ und Wasserreini⸗ Hamburg errichteten Gesellschaft lautet gungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Haadelsgesellschaft „Wasser⸗ und Junn Millionen Abwasserreinigungsgesellschaft Possever und Mark, eingeteilt in 2810 Aktien zu je Niesen“ in Essen betriebenen Geschäfts so⸗ Beo. = Mk. 200 bzw. 300 und 199 157 wie allgemein der Bau von Kläranlagen Aktien zu je 1000 ℳ. Moritz Schultze und Wasserreinigungsanlagen und der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, die mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit

Stammkapita Geschäftsführer sind Ennst

Die beiden

niederlassung in Eisleben betr., ist einge⸗ tragen: Die Firma der im Jahre 1870

jetzt: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Das Grundkapital der Ge n be⸗ trägt am 24. Juni 1920 2 illi

in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied, Joseph Sander zu Ham⸗

burg, Oskar Hege⸗ zu Berlin, Dietrich h

1 1 100 000 ℳ.

Vornbäumen Posseyer, und Paul Weißenborn zu Magdeburg sind Niesen,

s stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Geschäftsführer Posseyer und Niesen ver⸗

treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.

Die beiden

Block, Albert Bothe, Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy

estellt, mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages zu vertreten. Durch Beschluß

übrigen wird auf das Protokoll vom 24. Juni 1920 Bezug genommen. Eisleben, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

Emden. 150814]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Wilhelmine Meiners in Emden nachstehendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Bernhard Lüken in Emden ist Prokura erteilt.

Emden, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Emden. 150815]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 494 eingetragen die Firma „Eva de Beer in Emden“ und als deren Inhaber die Witwe Eva de Beer in Emden.

Emden, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

*

meln 8

Essen, Ruhr. [50816] handels,

In das Handelsregister ist am 21. Juli 1920 eingetragen auf rund Gesell⸗ schaftsvertrages vom 1. Juli 1920 unter B Nr. 669 die Gesellschaft mit beschränk⸗

führer ist Max Decker, Kaufmann, Essen. Unter B Nr. 670 die Gesellschaft mit

Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Lederwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Max Decker, Kauf⸗ mann, Essen.

Weiter wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der beiden Gesellschaften er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 671 ist am 22. Juli 1920 gemäß Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. Juli 1920 ein⸗

etragen die Gesellschaft mit beschränkter Frsas⸗ unter der Firma Helbig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗

Fabrik und Kalksteinverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Büren in Westfalen oder deren Rechtsnachfolgern

hergestellten Produktion an Kalksteinen und Bindemitteln jeglicher Art, der

Handel mit allen Baumaterialien, Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukten und die Be⸗ teiligung an Geschaften gleicher oder ähn⸗ licher Art. Das FnFmnefpital beträgt 21 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist Marx Helbig, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau

das Handelsregister Abteilung B

Kaufmana, Essen.

geecfs nind gbef scnsct H ehne Gesellschafter Ernst Posseyer und Wilhelm der Generalversammlung vom 24. Juni Niesen zu Essen bringen das unter der 1920 sind die §§ 1, 5, 13, 26 und 28 des Firma „Wasser⸗ und Ahbwasserreini Gesellschaftsvertrages abgeändert. Im gesellschaft Posseyer und Niesen“ in von ihnen als offene Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und insbesondere Rechten aus abgeschlossenen Verträgen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Hier⸗ durch sind die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter in Höhe von je 50 000 als berichtigt Gu 8 Fuli 1920 ist eingetragen: Dem Ingenieur August Kanderske ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit ein kuristen vertretungsbefugt ist. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister B unter Nr. 674 ist am 24. Juli 1920 gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Mai 1920 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter 1 Westdeutsche Grubenholz⸗ lschaft mit beschränkter Haftung, ssen. Gegenstand des Unternehmeans ist: 1. die Wahrung der Interessen des Holz⸗ ine Grubenholz⸗ handels in jeder Form, 2. der An⸗ und Verkauf von Holz, insbesondere Gruben⸗ bols sowie von dee eebesn zur Ver⸗ 8 „wertung der ausstehenden Holzbestä ter Haftung unter der Firma Deckers die aller de alehef 85 vic Stahlwaren⸗Industrie Gesellschaft auf Anschaffung, Verarbeituona Tranzport Mie Haftunge WPen. und z erstre Begenstand des Unternehmens ist die An⸗ 3. die Durchführung eines zwische fertigung und der An⸗ und Verkauf von vge he Fenrch Stahlwaren aller Art. Das Stamm⸗ H. und den ihr angehörenden Grut 8

der Firvma

insbesondere

Veräußerung Holz erstrecken,

zwwischen den letzteren unter⸗ einander abzuschließenden Vertrages, der zunächst in der heute festgesetzten Form gültig sein soll und zu dessen Erfüllung auch die etwa hinzutretenden sellse sich durch Ueberahme eines Geschäftsanteiles oder des Teiles eines Geschäftsanteiles von vornherein verpflich⸗ ten, 4. die Beteiligung an bestehenden und noch zu errichtenden Gesellschaften,

die Verfolgung aller wirtschaftlichen Unternehmungen, welche den vorstehenden Das Stammkapital be⸗ Fführer sind

Gesellschafter

Zwecken dienen. lex Timmers, Direktor, ü8e Se. 88. 38 5 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Essen, Ruhvr. [50817] in Gemeinschcft mar einem 81,8. ge schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretwagsbefugt. Doch kann der geschäfts⸗ 1— chuß einem Geschaftsführer auch die alleinige Vertretungsbefugnis er⸗ Jedem der beiden Geschäftsführer ht die selbständige

führende Ausf⸗

Nen 8 5 nehmens ist der Vertrieb der gesamten wern cenneenesch . eNeegltenältzan n der von der Firma Tudorfer Düngemergel⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister ist am 27. Juli 1920 eingetragen zu B Nr. 494, betreffend Betriebsstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Kaufmann Gustav Wer

ab. ringloer ist zum ftsführer bestellt.

Max Helbig, Lisette geb. Heckmann, zu

Essen ist Prokura erteilt. Sind mehrere

Geschäftsführer vorhanden, so ist ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Weiter

„Deutschen Reichsanzeiger“. ““ Amtsgericht Essen. 1

Essen, Ruhr. 682

In das Handelsregister Abt. B Nr. 672 ist am 22. Juli 1920 gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April/16. Juli 1920 eingetragen die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung, Wiederher⸗ stellung und der Vertrieb von Kinemato⸗ graphen⸗ und Präzisionsappvaraten und verwandten Artikeln. Das Stammkavital heträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind:

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

B Nr. 641, betreffend die Firma Westdeutsche Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Essen: Karl Hamm ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu A Nr. 69, betreffend die Firma F. Waßmann & Sphn, ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Kaufmann Albert Marchand zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Essen.

Essen: Die

dichow. b - n das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. Peter in Fiddichow eingetragen: Die Prokura des Ernst Henke ist er⸗

ddichow, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. b Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ haftsfirmen, wurde heute eingetragen:

Heinrich Hoffmeister, Kaufmann, Essen; Georg Dufrenne, Kaufmann, Essen; Karl

Pieper, Ingenieur, Essen. Die Dauer der süßen.

I. Bei der Firma Württembergische

Gelatinefabrik M. Koepff in

wurde mit Wirkung vom 25. Juni 1918 an in eine E“ umge⸗ wandelt. Karl Neubronner, Kaufmann in Ulm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger ie. haftender Gesell⸗ schafter ist Gustav Koepff, Fabrikant in veroßgsüsen. Außerdem ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. 4

II. Die Firma Pressolith⸗Kunst⸗ massen⸗Werke mit beschräukter Haf⸗ tung in Süßen, O.⸗A., Geislingen. Gesell⸗ G mit beschränkter Haftung 898 Grund Hesehnschasteberttogs⸗ vom 9. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ se ung von Artikeln aller Art aue plasti⸗ chen 219 insbesondere der v masse, un der Vertrieb dieser Artikel. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt üh. durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Gustav Koepff, Fabrikant in Süßen, 2. Eduard I Kaul⸗ mann in Wäschenbeuren, O.⸗A. Welzheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den 3. August 1920.

Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.

Geldern. [50824] In das Handelsregister ist bei der Firma Katholische Volkskunstanstal⸗ ten Aktiengesellschaft München, Zweigniederlassung Kevelaer, am 31. Juli 1920 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1920 sind die §§ 2 und 22 der Satzung geändert. § 2 Nautet jetzt wie

olgt: Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Devotionalien jeder Art unter besonderer Berücksichtigung sowohl religiöser wie auch künstlerischer An⸗ forderungen.

„Es können auch dem christlichen Geiste nicht widersprechende profane Kunstgegen⸗ 5 mit aufgenommen werden. Die be⸗ onders sorgfältig auszubauende Ver⸗

triebsorganisation ist auch der Ver⸗

breitung guter billiger Schriften zur Be⸗ kämpfung der Schundliteratur nutzbar zu machen. Es soll diese ideelle Aufgabe durch Zuweisungen aus dem Reingewinne mit unterstützt werden. Amtsgericht Geldern.

Geldern. 50825]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 339 am 5. August 1920 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerwig & Cv. Niederrh. NFauchwarenzurichterei mit Kraft⸗ betrieb in Geldern. Die ö haftenden Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Verhoolen, Kaufmann in Geldern, 2. Adolf Gerwig, Präparator in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 8 Fa 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Geldern.

Genthin, 1 [50826] In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 259 die Firma Fr. Schna⸗ bel in Genthin und als ihr Inhaber der Maurermeister Friedrich Schnabel daselbst eingetragen.

Genthin, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Genthin. [50827] In unserem Handelsregister ist die Firma Walter Richter, vorm. Luis Volter, JInh. Frida Richter in Genthin heute gelöscht. Genthin, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. Gera, Reuf. [50828] Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 1207, betr. die offene Handelsge⸗ sellschaft Junold & Höfer in Gera. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1288 die Firma Fritz Poser in Gera. Inhaber: Kaufmann Fritz Poser in Gera. Geschäftszweig: Großhandel in Weberei⸗ und Spinnerei⸗Bedarfsartikeln.

A Nr. 1289 die Firma Rena Schwei⸗

zer in Gera. Inhaber: Rena verehel. Schweizer, geb. Liebermann, in Gera. Pro⸗ kürist: Kaufmann Baruch Schweizer in Gera. Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Kurz⸗, alanteriewaren und Herren⸗ artikeln. A Nr. 1290 die Firma Albin Junold in Gera. Inhaber Elektroinsralateur Albin Junold in Gera. Geschäftszweig: Installationsgeschäft für Elektrotechnik.

Amtsgericht Gera, den 5. August 1920.

Grünberg, Schles. [50829] „In unser Fandelsregh ter Abteilung A ist unter Nr. 390 heute die Firma einge⸗ tragen: Paula Grüßner, Colonial⸗ waren und Delikatessen mit dem Sitz in Grünberg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Paula Grüßner, geb. Zedler, in Grünberg.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 2. August 1920. 1

8 88

Hagen, Westrf.

. [50830] In unser Ffeer ister Abteilung A Nr. 692 ist heute bei der Firma Elisa⸗ beth Bracht zu Hagen eingetragen: Die dem Kaufmann Walter Lemke zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.

Die offene Handelsge

Hagen i. W., den 3. August 1920. Das Amtsgericht. *