1920 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Brück, Kreis Graudenz Polen —, Be⸗ klagte, auf Ehescheidung, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte in den Jahren 1918 und 1919 mehrfach Ehebruch ge⸗ trieben hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Marienwerder auf den 6. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Marienwerder, den 27. Juli 1920. Das Landgericht. Zivilkammer.

[52042] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Nagel, Susanna geborene Vidua, in Rhein⸗ brohl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Mechelen, Neuwied, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Nagel, früher in Rheinbrohl, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, das Land⸗ ericht wolle die vor dem Standesamt in Fhe gen am 18. Juni 1918 geschlossene Ehe Fer 51185 scheiden und den Be⸗ klagten als den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 31. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52036]

Die Geschwister 1. Gerda Aust, geb. am 26. Juli 1911, 2. Gitta Aust, geb. am 4. März 1913, beide hier, Weinstraße 57/59, bei ihrer Mutter Marg. Aust wohnhaft, Klägerinnen, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Weißstein in Breslau, Karlstraße 17, klagen gegen den Ingenieur Konrad Aust, zuletzt in Breslau, Weinstraße 57/59, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, nach Maßgabe des in der Klageschrift vom 23. April 1920 gestellten Antrags, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägerinnen für die Zeit seit Klagezustellung eine monatliche Unterhaltsrente von je 150 zu zahlen, und zwar im voraus in Viertel⸗ jahrsraten. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf den 9. November 1920, Zorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda G zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 23. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Lhreah 8 er minderjährige Georg Christophers in Jever, vertreten böu Vormund Gastwirt Friedrich Duden in Jeyer, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sand⸗ berg in Breslau, klagt gegen den Koch Hermann Urbatzka, rüͤher in Breslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit mit der tter des Klägers, unverehelichten Johanna Christophers in Jever, den Beischlaf voll⸗ zogen habe, aus welchem am 12. Sep⸗ tember 1919 der Kläger geboren sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 12. September 1919 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensfahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Breslau auf den 26. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, 166, I. Stock, geladen. Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Breslau, den 91. Juli 1920. Das Amtsgericht. Rade⸗ machet.

[52037) Oeffentliche Bv.g

Der Kaufmann Moritz Henn in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heilbrun I., klagt gegen den Werkmeister Julius Wilhelm, früher in Erfurt, auf Grund eines Gesellschaftsvertrags nach er⸗ folgter sürdigeng mit dem Antrage auf Rückzahlung eines Teilbetrags von 8000 nebst 5 vH. Zinsen seit 1. tember 1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 6. Oktober 1920, Forms e6 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo hüchtigrn vertreten zu lassen. Erfurt, den 5. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52039] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Arthur Kämmerer in Inster⸗ burg, Hindenburgstraße 17 III, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Horn und Hansen in Kiel, klagt gegen den Agenten Max Kämmerer, fänte in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 9931,30 nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 13. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel, den 7. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49367] Oeffentliche Zustellung. *Der Vorschußverein in Neumark, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg in Marienwerder, klagt gegen 1. den Gutsbesitzer Fr. Kasprowicz in Wansen bei Gilgenberg, Ostpr., 2. den Kaufmann Wl. Czaykowski in Löbau (Polen) im Wechselprozesse unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem abschriftlich zu den Gerichtsakten gereichten Wechsel vom 1. Februar 1920 dem Kläger als dem legitimierten Wechselinhaber die am 1. Februar 1920 Fällig gewesene Wechsel⸗ summe von 10 000 nebst 6 % Zinsen seit dem Verfalltage schulden, und zwar der Beklagte zu 1 als Akzeptant, der Be⸗ klagte zu 2 als Aussteller und Girant. Der Wechsel ist dem Akzeptanten am Verfalltage vorgezeigt. Mangels Zahlung pies. der dem Wechsel angeheftete Protest

hoben. Durch die Erhebung des Pro⸗ testes sind dem Kläger 29,20 Protest⸗ kosten zu erstatten, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 10 000 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1920 und 29,20 Pro⸗ testkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Zur ö. Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte zu 2 vor das Landgericht in Marienwerder auf den 2. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Marienwerder, den 28. Juli 1920.

Das Landgericht, Zivilkammer.

[52043] Oeffentliche Zustellung.

Der Einkäibac Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein in Golmbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinkel in Stadtoldendorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Wuttke, zuletzt in Magde⸗ burg, Spielhagenstraße 27, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihm von dem Beklagten durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zugefügten Schädigungen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1038 40 Jh. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Stadtolden⸗ dorf, Zimmer Nr. 1, auf den 10. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stadtoldendorf, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52044] Oeffentliche Zustellung. „Der Herr Friedrich Bahrholz, Zimmerei, in Werben, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Falk und Rechtsanwalt Sonderop hier, klagt en die Frau Brellentin, Karusselbesitzerin, auf Grund der Klage⸗ rechnung wegen gelieferter Waren mit dem Antrage: 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 1559,25 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig bollftreckbat, eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung, zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 6. November 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8b Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., den 4. August 1920.

t,

Behrend Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52045] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Fels in Witten⸗ berge, Bez. Potsdam, Bergstr. 19, klagt gegen den Schlosser Stanislaus Przy⸗ godzki, früher in Wittenberge, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im April 1920 käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von 189,92 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 189,92 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittenberge (Bez. Potsdam) auf den 5. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, geladen. Wittenberge, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[52102]

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz zum 2. Januar 1921 sind folgende Nummern gezogen worden:

a) zu 3 ½ % Buchstabe F—- J: Buchst. F zu 3000 Nr. 12 110 114 197 236 247 350 352 387 404 415 417 434 450 520 522 530 544 606 608 625 656 661 665 768 770 800 824 865 877 887 926 929.

Buchst. G zu 1500 Nr. 96 129 173 224 272 285 288 292 300 372 384 398 436 465 470 473.

Buchst. zu 300 Nr. 117 120 123 125 165 199 210 223 241 243 262 286 341 347 360 371 374 434 464 537 551 607 688 777 808 835 886 958 962 982 985 1012 1027 1034 1042 1046 1110 1111 1138 1151 1170 1225 1246 1276 1297 1304 1323 1357 1392 1403 1s. 1527 1563 1592 1595 1612 1621

Buchst. J zu 75 Nr. 22 103 139 246 257 262 280 287 333 375 386 438 439 475 490 500 537 538 546 556 578 586 597 620 636 646 681 707 739 749. b) zu 4 % Buchstabe FF —- JJ:

Buchst. FF zu 3000 Nr. 35 72 97 124 168 178 191 193 199 209 214 234 243 247 253.

Buchst. HMH zu 300 Nr. 124 267.

Buchst. JJ zu 75 Nr. 24 70 89.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 2. Januar 1921 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen zu a Reihe 4 Nr. 11 16, zu b Reihe 2 Nr. 8—16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen vom 2. Januar 1921 ab bei den Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 I, oder der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 46a, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.

Die Einlösung der Rentenbriefe hat nach den Vorschriften der §§ 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 (RGBl. S. 1820) zu erfolgen. Nicht⸗ bankiers haben daher den Wertpapieren ein vom Finanzamt bestätigtes Stückver⸗ zeichnis 3 der Verordnung) beizufügen.

Münster i. W., den 6. August 1920.

Direktion der Rentenbank.

[521011]1 Bekanntmachung. Schuldverschreibungen des Landkreises Flensburg II. Ausgabe.

Eine Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen des Landkreises Flensburg II. Aus⸗ gabe findet im laufenden Jahre nicht statt, weil die zur erforderlichen Stücke im Wege des freihändigen Ankaufs erworben sind.

Flensburg, den 6. August 1920.

Der Vorsitzende des Kreisau sschusses.

[518588 Bekanntmachung.

Bei der heutigen öffentlichen Ver⸗ losung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind gezogen worden:

I. 3 ½ proz. Rentenbriefe.

Buchst. F zu 3000 Nr. 49 213 236 362 484 540 620 621 675 710 739 740 755 757 837 847 861 888 935 984 1014 1020 1043 1160 1340 1433 1582 1904 1986 1987 2102 2319 2330 2520 2534 2562 2610 2747 2770 2971.

Buchst. G zu 1500 Nr. 5 258 326 350 362.

Buchst. H zu 300 Nr. 49 254 283 363 499 629 689 745 763 873 875 887 894 936.

Buchst. J zu 75 Nr. 161 180 182 326 327 385 454.

898. K zu 30 Nr. 168 210 252

II. 4 proz. Rentenbriefe. Buchst. FF zu 3000 Nr. 241 696 71 (.C9l GG zu 1500 Nr. 229 242

Buchst. HH zu 300 Nr. 257 349.

Buchst. J.J zu 75 Nr. 20 87.

Die ausgelosten Stücke werden vom 3. Januar 1921 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C 2, Klosterstr. 76 I, und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) eingelöst.

Die Rentenbriefe sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinbogen, enthaltend

zu F bis K die Zinsscheine der Reihe 4

Nr. 11 bis 16 nebst Eneuerunghsscheir,

zu FF bis J] die Zinsscheine der Reihe 2

Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungsschein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vorzulegen.

Vom 1. Januar 1921 ab werden die vucelgsten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.

Berlin, den 3. August 1920.

Die Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. [518591 Bekanntmachung.

Vom 15. August 1920 ab wird die neue Zinsscheinreihe nehst den Zinsschein⸗ Fubweisun en zur Abhebung der folgenden Reihe für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Juli 1920 bis 30. Junj 1930 zu den Kur⸗ und Neumärkischen älteren (auf den Gutsnamen lautenden) Pfandbriefen gegen Rückgabe der betreffenden älteren Zinsscheinanweisungen an die Inhaber der letzteren bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse hierselbst (Wilhelmplatz Nr. 6, Eingang Mohrenstraße) täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr kostenfrei ausgehändigt werden. Postsendungen mit Zinsscheinanweisungen müssen portofrei eingehen; die Zusendung der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisungen vürh h Post erfolgt mittels eingeschriebener Briefe auf Gefahr und Koßten des Antragstellers.

Wird vor Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinreihe hiergegen Widerspruch erhoben, so findet die Ausreichung nur an den Pfandbriefsinhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung besonderer Empfangsbescheinigung statt.

Berlin, den 5. August 1920.

Kur⸗ und Neumärkische

eirite n . Pasaiilsin

Bei der am 29. Juli 1920 erfolgten notariellen Auslosung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende 40 Nummern gezogen:

27 38 58 59 75 87 124 134 144 158

161 164 203 214 222 223 245 261

266 269 272 291 312 341 350 357

377 402 406 407 413 423 424 429

435 439 469 485 494 498, zahlbar am 1. Oktober 1920 bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder der Deutschen Bank Filiale Dresden unter Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen über den Fülligkeitstag hinausreichenden Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1920 auf.

Die im Vorjahre ausgeloste Teilschuld⸗ verschreibung Nr. 443 ist noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Dresden, den 29. Juli 1920.

Grundstückserwerbsgesellschaft mit heschecscber Haftung.

eim.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ zesHefellschaften.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird angezeigt, daß Herr Bankier Carl Joerger, Berlin, mit dem 7. August 1920 und Herr Handelsrichter Walter Quincke, Berlin, mit dem 9. August 1920 aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Berlinische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 8 Dr. Wolff. Marwede. Mädje.

[50326] Schlesische

Die Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaender Aktien⸗Gesellschaft in Breslau ist infolge des Ablebens ihres Begründers aufgelöst worden und ist in Liquidation getreten.

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Georg Marck, Breslau, Schweidnitzer Straße 19.

[51753]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Brauerei Germania Acetien⸗Gesellschaft vom 9. August 1920 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Berlin O an der Stechbahn 3/4, den 10. August 1920.

Carl Müller, Liquidator.

[52111] I Arktiengefellschaft für Mineralöl⸗ induftrie, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung auf Sonnabend, den 11. Sep⸗ tember 1920, Nachmittags 2 Uhr, nach dem Büro der Firma Arthur & Herbert O. Schmidt G. m. b. H., Berlin W. 56, Jägerstraße 54/55, eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Genehmigung des auf Grund des der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1919 abgeschlossenen Veräußerungs⸗ vertrags.

.Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands mit Bemerkungen des Auf⸗ sistes und des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Geede gung des Jahresabschlusses, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

. Wahl der Bücherprüser.

.Beschlußfassung über eine etwaige Liquidation der Gesellschaft und Ent⸗ schädigung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Gemäß § 25 unseres Gesellschaftsver⸗ trags haben die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am Sonnabend, den 4. Sep⸗ tember 1920, bei der Gesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstraße 54/55, oder bei folgenden Bankhäusern während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen: in Halle a. S. bei Herrn H. F. Leh⸗

mann, in Berlin bei den Herren Delbrück

Schickler & Co.

Statt der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen, die Hinterlegungs⸗ scheine eines Notars, wenn sie die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe das Hinterlegungsscheins oder erst nach ö“ der Generalversammlung ausgeliefert werden.

Berlin, den 10. August 1920.

[51871]

Wir geben hierdurch bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Bogen für die noch im Umlau f befindlichen Obligationenunserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1910, Nr. 1 500, neue Bogen mit Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen für den 2. Januar 1921 und für die Aktien unserer Gesell⸗ schaft, Nr. 1 1250, neue Bogen mit Er⸗ neuerungsschein und Gewinnanteilscheinen für 1920 ff. von jetzt ab bei der Dresdner Bank in Dresden ausgegeben werden.

Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines E geordneten Nummern⸗ verzeichnissee, wozu Vordrucke bei den Ausgabestellen erhältlich sind, zu erfolgen.

Gera⸗Reuß, den 10. August 1920.

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feiftkorn Aktien⸗

8 gesellschaft. [51870]

Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

In der Generalversammlung der Elek⸗ trische Licht- und Kraftanlagen A. G., Berlin, vom 28. Juni 1920 ist be⸗

10 000 000 auf 40 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1920. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, davon 5 000 000 den alten Aktionären der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A. G. zum Bezuge anzu⸗ bieten, während die restlichen 5 000 000 zur Abfindung der schweizer Obligationäre bestimmt sind.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ de unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. August 1920 zu er⸗ folgen, und zwar:

in Berlin: bei der Deutschen Bank, 88 8 Mitteldeutschen Credit⸗ ank, bei der Firma J. Dreyfus & Co., in Dresden: bei der Dentschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, 8; 85 Mitteldeutschen Credit⸗ ank, bei der Firma J. Drehfus & Co., in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Köln, in München: bei der Deutschen Bank Filtiale München, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale München, in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank. .Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei

dem Schalter der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Bezugsstellen erfolgt. Wenn die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.

.Auf je 6000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 115 % ab⸗ Fülich 5 % p. a. Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 30. September ds. Jahres gewährt. Bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist der Be⸗ zugspreis zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel bar zu zahlen.

Beträge im Nennwert von weniger

als 6000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt laut besonders zu erlassender Bekanntmachnng gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung, bei derjenigen Stelle, welche die Be scheinigung ausgestellt hat.

Berlin, im August 1920. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Her bert 1

J. Breul. Feldmann.

schlossen worden, das Aktienkapital um

auszuuͤben:

Bestand an Rohmaterialien,

den Bezugsstellen erhältlich sind, an.

zum Deutsch Nr. 179.

8

n Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. August 8

1920

. Intersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

7. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für

Offent

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2

10. ied 80 v. H. erhoben. Vestedieban

6. Erwerbs⸗ und Würtshgeth e

licher Anzeiger.

enossenschaften. tsanwälten.

ꝛc. Versicherung.

e Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

1

5) Kommanditgesellschaften auf üund Aktiengefellschaften.

”91702 Lüdenscheider Metallwerke Aktien⸗Gesellschaf vormals Inlius Fischer & Basse, Lüdenscheid.

Die außerordenkliche Generalversammlung unserer vom 11. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 2 700 000,— um 1 800 000,— auf 4500 000,— durch Ausgabe von 1450 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwekte von je 1000,— und von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von je ℳ; 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stamm⸗ aktien, die an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Mai 1919 in vollem Umfange teilnehmen, sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie dem Besitzer der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 120 % entfällt. 18 Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗

Aktien

register eingetrggen worden ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. August 1920 bis 3. September 1920 einschließlich bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren Filialen Frankfurt a. Main und Wiesbaden,

bei der Essener Creditanstalt, Dortmund, dem Bankhaus Baruch Strauß, Marburg, dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. Main, und dem Bankhaus C. Basse, Lüdenscheid,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt,

s die üblichen Bezugsprovisionen in Anrechnung

werden die Bezugsstellen bringen. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, abgestempelt zurückgegeben.. 3. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 3. September 1920, ind für jede neue Aktie über nom. 1000,— 1200,— zuzüglich Schluß⸗ 8 11““ in bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. Die Zahlung des Kaufpreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugs⸗ rechts einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Lüdenstheid, den 9. August 1920. Lüdenscheider Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vormals Julius Fischer & Basse, Lüdenscheid.

werden

s52060]

Segeltuch⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin S W. 48, Wilhelmstraße 113.

Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 19 Passiva.

Aktienkapittta .300 000 Kreditoren .65 718 056 Metlrehe . 125 000 Reingewinn pro 1919: 5 % Dividende 15 000,— Reservefonds I 10 000,— Vortrag a. 1920 1 869,08

.2 956 618,81 Bankguthaben 558 902,19. Beteilhunge ...... Kassenbestandd. ..

3 515 521 50 000 4 230/99

Halb⸗ undFertigfabrikaten 2 600 174/03 26 869

6 169 926

6169 926 02 Gewinn⸗ und

Unkosten einschl. Grün⸗ Rohgewinn pro 1919 1A“*“ Abschreibung an Inventar 19 840 75 Delkrederekonto.. 125 000 Reingewin.. 26 869 08 1 545 264/20 Berlin, den 19. Juli 1920. Segeltuch⸗Industrie Aktiengesellschaft. Ruch. Rein. 8 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Dr. jur. Arnold Libbertz, als Vorsitzendem, Generaldirektor Adolf Waibel, als stellvertretendem Vorsitzenden, Wirklicher Geh. Rat Freiherr Albrecht von Rechenberg, Ministerialdirektor z. D., Wirklicher Geheimer Legationsrat Deutelmoser, Berlin.

Verlustkonto.

545 264

545 262 20

Erhard

[51873] Aktiva. Passiva. 1 600 000 1 320 000,— 5,316 944 29

Bilanz per 31. Dezember 1919.

3 378

Kassakonto . Aktienkapitalkonto Mobilienkontio.. 630 000 Hypothekenkonto. Grundstückskonto.. 2 144 010 50 Kreditoren.. Hypothekenamortisationskonto.. 71 1665 Baukont 5 312 219 17 Kautionskonto.. 2 500 Mietekonto: Rückstand.. 30 196]8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. 1. 19 445,32

Verlust 1919 . 43 028,38 43 473

8 236 944 Verluste. Gewinn⸗ und Verlu 8 8 2 VBortrag . . .. .. 445¾

Mobilienkonto: Absch I“ 10 000 Grundstückskonto.. 10 000 Zinsenkonto.. 96 048 Hypothekenzinsenkonto 71 475 Unkostenkonto .. 29 700 1 ““ 217 670005 217 670005

Deutsches National⸗Theater Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Edmund Reinhardt. 8 Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Ergebnissen der Bücher der „Deutsches National⸗Theater Aktien⸗

8 236 944 ¼ Gewinne.

Mietekontot. 1174 196 Bilanzkonto:

Vortrag 1. 1. 1919 445,32 Verlust. 43 028,38

rei⸗

43 473

151046]

die s 8 nach Rückgabe 3 2„, scheines durch die Bankhäuser

ausgegeben.

Bekanntmachung.

Die Gewinnanteilscheinbogen zu inseren Stammaktien Nr. 1—2500 für Geschäftsjahre 1920 1929 werden des alten Erneuerungs⸗

Delbrück Schickler & Co., Berlin

W. 66, Mauerstr. 61/65),. Jacquier & Securius, Berlin C. 2,2 Gebrüder Schickler, Berlin W. 66,

Mauerstr. 61, H. F. Lehmann, Halle a. Saale,

[52105]

lofung von Teilschuldverschreibungen der Neuen Berlin, abgedruckt d. Bl. vom 2. August 19. I den aus früheren Verlofungen noch rück⸗ [ständigen

15989 statt 19989 140 Teilschuldverschreibungen vom 26. Juli 19 Lit. B 9931 statt 93]

Berichtigung. In der Bekanntmachung, betr. Aus⸗ Boden⸗Aktiengesellschaft,

in Nr. 170, 4. Peltr 1920, muß es bei

4 % T“ it. D vom 26. Juli 1916 richtig und bei den 198

heißen.

Hedesse, den 10. August 1920.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Middeldorf.

[52048] Waggon⸗Fabrik A. G., Uerdingen (Rhein).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗

[51802] Hannoversche Kaliwerke fr das Jahr 1919,20, und zwar.

gelängen mit 25 % = 250 bei der

stalt, Filiale zur Auszahlung.

Die Dividendenscheine unserer Aktien

Nr. 12 der Stücke 1—1800 2 2101 2400 und

8

1 8.8 11.8“.

Deutschen Credit⸗An⸗

Ullgemeinen Chemnitz in Chemnitz

Göppersdorf, Sa., den 9. August 1920. Friedr. Anton Köbke & Ce.

Aktiengefellschaft.

lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. September 1920, Nachmittags 5 Uhr. in den Räumen der „Casino⸗Gesellschaft“ zu Uerdingen

geladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 5 000 000 durch Ausgabe von höchstens 5000 neuen 48 den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1920, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe und Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchführung.

2. Satzungsänderungen. 8

Diese betreffen: § 4 Aenderung des Grundkapitals, 5 Ausfertigung der Aktien,

§ 11 Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder,

§§ 13, 16 und 17 Aenderung der Vorschriften für die Geschäftsführung seitens des Vorstands und Aufsichts⸗

rats, §§ 5, 14, 16, 18, 19, 29 und 33 Bezeichnung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder als von der Generalversamm⸗ lung gewählte Mitglieder. Fassungsänderungen. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Stimm⸗ abgabe sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien und dafür ausge⸗ stellte Depotscheine der Reichsbank gemäß § 9 der Satzungen spätestens am 2. September 1920. bei der Kasse der Gesellschaft, der Essener Credit⸗Anstalt in Efsen⸗Ruhr, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen oder den Zweiganstalten dieser Institute, ferner bei der Deutschen Bank in Berlin und Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und gegen den Nachweis hierüber eine Eintrittskarte erhalten haben. Uerdingen, den 9. August 1920. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Dr. E. ter Meer, Vorsitzender.

[52046] Einladung zu der am Dienstag, den 31. August 1920, Vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude zu Aschaffenburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1750 000,— auf 3 500 000,— durch Ausgabe

von 1750 Stück, den seitherigen Aktien

gleichberechtigten Inhaberaktien zu je 1000,— unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie deren Begebung.

2. Aenderung der Firma.

3. Neuaufstellung des Gesellschafts⸗ vertrags.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am vor⸗ letzten Tage vor derselben durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder eines dem Vor⸗ stand genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien ausgewiesen haben 21 der Satzungen). Das Stimm⸗ recht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt 22 der Satzungen).

Der Vorstand der

Aktiengesellschaft für Vuntpapier⸗ & Leimfabrikation.

Schmitt⸗Prym.

[52112]

ngg unserer Gesellschaft sindet am Mitt⸗ woch, 9 Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Köln, Brüsseler Straße 26, statt.

Kölner Actien Gesellschaft für Krankenpflege Cöln.

Die ordentliche Generalversamm⸗

den 15. September 1920,

Tagesordunng: Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

Geschäftsjahr.

des Ueberschusses. Köln, den 10. August 1920.

schäftsberichts für das abgelaufene

2. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verwendung

[52058] Bekanntmachung. 8 Anton Rosenkranz, Brauerei⸗ direktor in Markranstädt, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Herr Kammerrat Max Günnel in Wernesgrün neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Falkenstein i. V., den 10. August 1920.

gerliches Brauhaus Aktien⸗ Ischaft Falkenstein i. Vogtl.

Der Vorstand. Emmrich.

[52059] 8 Umtausch von Aktien der Acetien⸗

Brankrei⸗& Brennerei rummenweg

vorm. F. Unterhössel in Krummenweg Gebrüder Dieterich A. G., zu Düssel⸗

dorf.

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen der Aktien⸗Brauergi⸗ & Brennerei Krummenweg vefr eh c. hössel zu Krummenweg bei 888 vom 5. November 1918 und der Bralterei Gebrüder Dieterich A. G. z vom 20. Dezember 1918, fordern wir in Gemäßheit der §§ 305 und 290 des H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 191 Zwecke des Umtauschs in Aktien der Brauerei Gebrüder Dieterich A. G. zu Düsseldorf bis zum 20. vember 1920 bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düssel⸗ dorf in Düsseldorf, oder bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin einzureichen. Bis zu dieser Flist nicht eingereichte Aktien oder Beträge von Aktien, die nicht durch 3000,— teilbar sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Düsseldorf, den 10. August 1920.

Der Vorstand.

Act.⸗Ges.

[52062] Aktiva.

Jahresliquidationsbilanz per 31. März 1920.

Passiva.

Bankguthaben...

87 557 18

81 59718 Auf Stück 300 Altenau⸗Aktien zu ver⸗ teilendes Guthaben

81 597 81597

0 9 222 22⸗

Schöppenstedt, den 24. Juli 1920. Die Liquidatoren der

Actien Zuckerfabrik Altenau in Liqu. bei Schöppensted

Wilh. Wäterling. William Rosenthal Herm. Meyer.

bei Hösel gegen Aftien der Brauerei

7/18 u. ff. und Talons zum

2 4.

[44804]

An

Teilschuldverschreibungen gezo⸗ Nr. 2 10 15 30 37 44 98 fün 1 274 500 312 318 330 535 549 559 566 570 879 937 938 939 948 1093 1117 1125 1134 1157 1168 1169

Nr. 1143 1146 1149 Nr. 1148 1179,

Nr. 1141 1150 1165 Nr. 77 1140 1151 1 Nr. 19 53 58 702 7

aus 1915: 1916: 1917: 1918: 1919:

Aktiva.

en worden:

Rückstände aus

Bekanntmachung.

In der am 26. Juni 1920 abgehaltenen ordentlichen Generalversam mlung wurde die tieferstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919 unserer Gesellschaft einstimmig angenommen.

Stelle des durch Tod ausscheidenden Herrn Dr. Otto Cleffmann wurde Herr Rechtsanwalt August Theloe von Essen in den Aufsichtsrat neu⸗, der mit Ablauf seiner Amtsperiode ausscheidende Herr August Gerstäcker wiedergewählt. Gemäaß § 5 der Bedingungen sind zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 durch Auslosung zu notariellem Protokoll folgende 80 Nummern unserer 5 % igen

176 194 203 215 256 380 384 124 440 459 478 480 493 494 508 510 516 523 647 648 651 663 678 705 729 749 754 798 800 853 872 977 981 1009 1043 1049 1061 1064 1065 1072 1075 1079

16 156 161 166 173

1175 1181 1184. 1“ üheren Jahren:

159 1162,

1183, 06 716 976 1066 1128 1130 1133.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1919.

Kassabestand.. Wertpapiere.. Beteiligungen.. Grundstüccke ... Gebäude, Werkplatz und Bahnanschluß.. Chemische Einrichtung. Elektrische u. maschinelle Einrichtug. Mobiliar, Werkzeuge und Material.. Kautionen. Debitoren. Verlust..

4 200] 471 500 12 588

503 185 700 893 650 035 9 58 971

4 250 125 8335

12,2 44

101 8345.

mr

Triicptöpür⸗ .“ eilschuldverschreibung. 5 % 0

82 70 Unbehobene ausgeloste Obli⸗ gationen 66 Transitorisches Konto... Rückstellung für Steuern. Rückstellung für Kursdiffe⸗ veen Kreditornrn 460 628 Abschreibungen 1909 1918.688 327,—

„per 1919. 67 558,—] 755 885

2 633 336/95

2 633 3369

Soll. Gewiun⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1919. Haben.

Verlustvortrag aus 1918 ..

1 137 708 1 112 000

85 000

Pachteinnahme.. t 272

Zinsen..

Durch Kapitalherabsetzung gedeckt

Generalunkosten.... Zinsen d. Teilschuldverschreibungen Kursdifferenzen

Abschreibungen per 1919

25 708

21 425 70 000 67 558,

Finnahme an Be⸗ teiligungen.

7815 Verlust

101 834

Wiesbaden, den 31. Dezember

Die

gesellschaft“, hierselbst, in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 28. März 1920. 8 8 Reinhold Schulz, öffentlich angestellter, Leeidigter Bücherrevisor.

Dr. H. Dessauer. A. Herlein.

Fritz Heigl.

192 506

Internationale Stickstoff⸗A

8 Der Vorstand. Raichl.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Revisoren:

Düsseldorf

Prauerei Gebr. Dieterich

5 400-

192 506 1919. chl

Ra

G. Fontanari.

tiengefellschaft.